8
MITTEILUNGSBLATT der Gemeinde Aschau a. Inn Monatlich erscheinendes Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Februar 2018 · 35. Jahrg. · Nr. 2 Verwaltung: Montag 07.30 – 13.00 Uhr Dienstag bis Freitag 07.30 – 12.00 Uhr Donnerstag zusätzlich 13.00 – 17.30 Uhr Bücherei: Montag und Freitag 15.00 – 18.00 Uhr Donnerstag: 09.00 – 11.00 Uhr Wertstoffhof: Montag 17.00 – 18.00 Uhr Freitag 16.00 – 18.00 Uhr Grüngutsammelstelle: Montag 9 – 16 Uhr, 17 – 18 Uhr Dienstag – Donnerstag 9 – 16 Uhr Freitag 9 – 11 Uhr, 16 – 18 Uhr Herausgeber : Gemeinde Aschau a. Inn Hauptstraße 4 84544 Aschau a. Inn Telefon 08638/9435-0 Telefax 08638/9435-99 Internet-Adresse : http://www.aschau-a-inn.de eMail-Adresse : [email protected] Mit der Maus ins Rathaus ! Über nahme bzw . Abg ang v on Haushaltsr esten aus dem Haushaltsjahr 2017 Der Gemeinderat Aschau a. Inn beschließt, Haushaltsreste aus dem Haushaltsjahr 2017 in Höhe von rund 4 Millionen Euro und Zuschüsse und Zuweisungen von 724 Tausend Euro entsprechend dem Vorschlag der Verwaltung in das nächste Haushaltsjahr 2018 zu übernehmen bzw. in Abgang zu setzen. Genehmigung v on über - und außer planmäßig en A usg a ben im Haushaltsjahr 2017 Der Gemeinderat Aschau a. Inn genehmigt die Aufstellung der Verwaltung der über- und außerplanmäßigen Ausgaben des Haushaltsjahres 2017. Bauv orha ben - Neubau eines Technikums mit Prüfräumen, Wernher-von-Braun-Straße 1 Dem Bauvorhaben wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt. Nac hmitta gsbetr euung Nach Darstellung der Problematik über ungebührendes Verhalten einiger Teilnehmer der Nachmittags- betreuung wird das Betreuungspersonal gebeten die Vorfälle an die Gemeinde Aschau a. Inn zu melden. Über die Gemeinde Aschau a. Inn werden künftig die Eltern zur Teilnahme an einem Gespräch verpflich- tend aufgefordert. Als Maßnahme bei nicht Berücksichtigung dieses Gesprächstermins soll bereits darauf hingewiesen werden, dass im härtesten Falle ein Ausschluss aus der Nachmittagsbetreuung die Folge sein kann. Aus dem Sitzungssaal

Layout 1 (Page 2) - aschau-a-inn.deaschau-a-inn.de/cms/wp-content/uploads/2018/01/Mitteilungsblatt_02... · Schöffenwahl 2018 In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2019

  • Upload
    lyngoc

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Layout 1 (Page 2) - aschau-a-inn.deaschau-a-inn.de/cms/wp-content/uploads/2018/01/Mitteilungsblatt_02... · Schöffenwahl 2018 In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2019

MITTEILUNGSBLATTder Gemeinde Aschau a. Inn

Monatlich erscheinendes Mitteilungsblatt der Gemeindeverwaltung Februar 2018 · 35. Jahrg. · Nr. 2

Verwaltung: Montag 07.30 – 13.00 UhrDienstag bis Freitag 07.30 – 12.00 UhrDonnerstag zusätzlich 13.00 – 17.30 Uhr

Bücherei: Montag und Freitag 15.00 – 18.00 UhrDonnerstag: 09.00 – 11.00 Uhr

Wertstoffhof: Montag 17.00 – 18.00 UhrFreitag 16.00 – 18.00 Uhr

Grüngutsammelstelle: Montag 9 – 16 Uhr, 17 – 18 UhrDienstag – Donnerstag 9 – 16 UhrFreitag 9 – 11 Uhr, 16 – 18 Uhr

Herausgeber: GemeindeAschau a. InnHauptstraße 484544 Aschau a. Inn

Telefon 08638/9435-0Telefax 08638/9435-99

Internet-Adresse: http://www.aschau-a-inn.deeMail-Adresse: [email protected]

Mit der Maus

ins Rathaus!

Übernahme bzw. Abgang von Haushaltsresten aus dem Haushaltsjahr 2017

Der Gemeinderat Aschau a. Inn beschließt, Haushaltsreste aus dem Haushaltsjahr 2017 in Höhe von rund 4 Millionen Euro und Zuschüsse und Zuweisungen von 724 Tausend Euro entsprechend dem Vorschlag derVerwaltung in das nächste Haushaltsjahr 2018 zu übernehmen bzw. in Abgang zu setzen.

Genehmigung von über- und außerplanmäßigen Ausgaben im Haushaltsjahr 2017

Der Gemeinderat Aschau a. Inn genehmigt die Aufstellung der Verwaltung der über- und außerplanmäßigenAusgaben des Haushaltsjahres 2017.

Bauvorhaben

- Neubau eines Technikums mit Prüfräumen, Wernher-von-Braun-Straße 1

Dem Bauvorhaben wird das gemeindliche Einvernehmen erteilt.

Nachmittagsbetreuung

Nach Darstellung der Problematik über ungebührendes Verhalten einiger Teilnehmer der Nachmittags-betreuung wird das Betreuungspersonal gebeten die Vorfälle an die Gemeinde Aschau a. Inn zu melden.Über die Gemeinde Aschau a. Inn werden künftig die Eltern zur Teilnahme an einem Gespräch verpflich-tend aufgefordert. Als Maßnahme bei nicht Berücksichtigung dieses Gesprächstermins soll bereits daraufhingewiesen werden, dass im härtesten Falle ein Ausschluss aus der Nachmittagsbetreuung die Folge seinkann.

Aus dem Sitzungssaal

Page 2: Layout 1 (Page 2) - aschau-a-inn.deaschau-a-inn.de/cms/wp-content/uploads/2018/01/Mitteilungsblatt_02... · Schöffenwahl 2018 In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2019

Beitritt zum Landschaftspflegeverband

Die Gemeinderäte fordern noch genauere Informationen durch das Landratsamt. Die Verwaltung wird sichbemühen einen Vertreter zu einer Sitzung einzuladen. Die Beschlussfassung wurde vertagt.

Anschaffung einer Kühlanlage für die Gemeindehalle

Aufgrund der hohen Temperaturen in der Gemeindehalle in den Sommermonaten, hat es schon vorgeraumer Zeit einen Antrag des Sportvereins gegeben, diese Problematik anzugehen. VerschiedeneAngebote von Klimafachfirmen wurden eingeholt, die Kosten liegen zwischen 56.000 e und 58.000 e.Durch die Anschaffung einer Kühlanlage wäre zudem noch eine enorme Energiekostensteigerung zuerwarten. Der Gemeinderat hat sich gegen eine Kühlanlage entschieden und wird andere Maßnahmen imBereich des Glasdaches in Augenschein nehmen.

Neue Namensgebung der ehemaligen Kreisstraße MÜ 25 – jetzt Gemeindeverbindungsstraße

Im Zuge des Neubaus der Kreisstraße MÜ 25 (Thann Richtung Haigerloh) wurde durch eine Umstufungs-vereinbarung die frühere Kreisstraße MÜ 25 abgestuft zur Gemeindeverbindungsstraße. Zur besserenIdentifizierung ist eine Namensbezeichnung für die abgestufte Gemeindeverbindungsstraße erforderlich.

Bei der Gemeindeverbindungsstraße handelt es sich um zwei Teile, da der Mittelteil auf Höhe Haselbachbereits eingezogen wurde.

Es werden folgende Namen vergeben:

1. Teil Abfahrt MÜ 25 – Haselbach: „Träxlerstraße“2. Teil Haselbach – Thann: „Gemeindeverbindungsstraße Thann -Haselbach“

Schülerbeförderung im Rahmen eines ÖPNV (öffentlicher Personennahverkehr) – Gesamtkonzept

Die Gemeinde Aschau a. Inn beteiligt sich weiterhin an den Planungen des Landkreises für einGesamtkonzept des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Die Idee ist es, den Schülerverkehr in denÖPNV zu integrieren. Vor allem in den Außenbereichen könnten somit auch Erwachsenen den Schulbus nut-zen.Ein abschließender Beschluss wird erst gefasst, wenn die genauen Kosten ermittelt sind.

Sanierung der WC-Anlagen der „Papst Benedikt XVI. Grundschule Aschau a. Inn“

Die WC-Anlagen der Papst Benedikt XVI. Grundschule müssen saniert werden, davon konnte sich derBauausschuss bereits vor Ort ein Bild machen. Die Keramik, die Füllventile und Dichtungen sollen erneu-ert, die Spülkästen und –rohre entkalkt und die Ablaufgarnituren gereinigt werden. Den Maßnahmen hat derGemeinderat sein Einvernehmen erteilt.

Auflösung Städtebund – Liquidation

Die Gesellschafterversammlung hat am 20. Dezember 2017 die Auflösung der Gesellschaft zum 01. Januar2018 festgelegt.

Für 2017 wurden bereits keine Mitgliedsbeiträge erhoben. Bei dem aktuelle Finanzstatus von insgesamt47.403,10 e kann eine Auszahlung der Stammeinlage von 5.000,– e voraussichtlich nicht in voller Höheerfolgen.

Page 3: Layout 1 (Page 2) - aschau-a-inn.deaschau-a-inn.de/cms/wp-content/uploads/2018/01/Mitteilungsblatt_02... · Schöffenwahl 2018 In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2019

Schöffenwahl 2018

In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2019 bis 2023 wieder die Wahl der Schöffen statt. Zurzeit wer-den daher in allen Gemeinden Bayerns Vorschlagslisten erarbeitet, aus denen dann durch einen beim jeweilszuständigen Amtsgericht gebildeten Schöffenwahlausschuss eine Auswahl erfolgen wird.

Schöffen sind ehrenamtliche Richter am Amtsgericht und bei den Strafkammern des Landgerichts und ste-hen grundsätzlich gleichberechtigt neben den Berufsrichtern.

Das verantwortungsvolle Amt eines Schöffen verlangt in hohem Maße Unparteilichkeit, Selbständigkeitund Reife des Urteils, aber auch geistige Beweglichkeit und – wegen des anstrengenden Sitzungsdienstes –körperliche Eignung. Es kann nur von Bürgerinnen und Bürgern ausgeübt werden, die am 1. Januar 2019zwischen 25 und 70 Jahre alt sind und die deutsche Staatsangehörigkeit besitzen.

Sie haben die Möglichkeit, sich selbst für das Amt des Schöffen zu bewerben oder andere geeignetePersonen vorzuschlagen. Vorschläge können bis zum 31.03.2018 schriftlich an die GemeindeverwaltungAschau a. Inn, Hauptstraße 4, 84544 Aschau a. Inn, Zimmer Nr. 4, gerichtet oder persönlich abgegeben wer-den.

Für Rückfragen steht Ihnen Frau Mitterberger unter der Telefonnummer 08638 9435-14 gerne zurVerfügung.

Aus der Verwaltung

Generationenwechsel

Nach 17 Jahren im Dienste der Gemeinde Aschau a. Inn istFrau Gertrud Meyer zum 01.01.2018 in den wohlverdien-ten Ruhestand gewechselt.

Die Kolleginnen und Kollegen wünschen ihr dazu allesGute.

Mit Frau Johanna Mitterberger, die ihren ALII Lehrgangerfolgreich abgeschlossen hat, hat sie Ihre Aufgaben in jüngere Hände gegeben. Wir gratulieren Frau Mitterbergerzu ihrem Abschluss recht herzlich und wünschen ihr für die anstehenden Aufgaben alles Gute.

Abholung von gelben Säcken

Noch bis zum 31.03.2018 können in der Gemeindeverwaltung und in „Cakar´s Backstüberl“ die gelbenSäcke, gegen Vorlage des Coupons abgeholt werden.Nach diesem Termin ist ein Bezug nur noch über die Firma Wurzer www.wurzer-umwelt.de möglich.

Page 4: Layout 1 (Page 2) - aschau-a-inn.deaschau-a-inn.de/cms/wp-content/uploads/2018/01/Mitteilungsblatt_02... · Schöffenwahl 2018 In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2019

Pressemitteilung des Landratsamtes

Integration in den Arbeitsmarkt – Jobbegleitung unterstützt Geflüchtete

Ein wichtiger Schritt für die Integration von Geflüchteten in die Gesellschaft ist die Aufnahme einer beruflichen Tätigkeit. Zur Unterstützung dieses Prozesses gibt es seit 1. Februar 2017 bei der StabstelleLernen vor Ort am Landratsamt Mühldorf a. Inn eine Jobbegleitung. Die Aufgabe von Dr. Carolin Jürgensbesteht darin, arbeitssuchende Geflüchtete über 25 Jahre und Unternehmen zusammenzubringen.

Dabei arbeitet sie eng mit dem lokalen Netzwerk aus Jobcenter und Agentur für Arbeit, Kammern undsozialen Trägern zusammen. Das Ziel der Kooperationspartner besteht darin, dass Geflüchtete imBewerbungsprozess unterstützt und möglichst passgenau vermittelt, sowie Unternehmen bei der Einstellungvon Geflüchteten begleitet werden.

Geflüchtete, Ehrenamtliche und Unternehmen können sich jederzeit Unterstützung bei der Jobbegleitung inihren Sprechstunden oder bei einem persönlichen Termin holen. Das Projekt wird durch dasStaatsministerium für Arbeit und Soziales, Familie und Integration gefördert, so dass die Unterstützung derJobbegleitung kostenlos ist.

Weitere Informationen zu Sprechstunden und Veranstaltungen erhalten Sie auf www.lra-mue.de/jobbegleitung. Für Fragen steht Dr. Carolin Jürgens unter Tel: 08631/699-952 oder per E-Mail unter [email protected] zur Verfügung.

Katholisches Kreisbildungswerk Mühldorf

Page 5: Layout 1 (Page 2) - aschau-a-inn.deaschau-a-inn.de/cms/wp-content/uploads/2018/01/Mitteilungsblatt_02... · Schöffenwahl 2018 In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2019

Der Kreisjugendring bietet in der Faschingsferien wieder ein Programmfür Kinder und Jugendliche zwischen 6 und 12 Jahren

12.02.2018, 8.00 – 13.00 UhrAlpakahof-Besuch mit vielen tollen Extras (Parcours mit Alpakas, Filzen und Pizza backen)Treffpunkt: Geschäftsstelle des KJR in WaldkraiburgBrotzeit: evtl. kleine Brotzeit für die Fahrt, Unkostenbeitrag: 15,00 e

13.02.2018, 8.00 – 13.00 UhrFaschingsbasteln – Inspiration für das perfekte Faschingskostüm

14.02.2018, 8.00 – 13.00 UhrValentinstagsbasteln – Karten und Blumen für unsere Liebsten und Süßes zum Naschen

15.02.2018, 8.00 – 13.00 UhrRadio-Workshop – Rasender Reporter sein und arbeiten im echten Redaktionsraum

16.02.2018, 8.00 – 13.00 UhrEin Tag wie Pippi Langstrumpf – basteln, lesen und Spaß haben

Für die aufgeführten Veranstaltungen am 13./14./15. und 16.02. ist Treffpunkt an der Geschäftsstelle desKJR in Waldkraiburg und jeweils ein Unkostenbeitrag von 5,00 e zu entrichten, wobei eine Brotzeit inklu-sive ist. Die Teilnehmerzahlen sind begrenzt, deshalb unbedingt frühzeitig anmelden(Formular auf www.kjr-muehldorf.de).

Schaut vorbei und entdeckt den Kreisjugendring Mühldorf am Inn!

Aktuelles und Wissenswertes aus der Gemeinde

7. Galaballdes SV Aschau a. Inn mit der Band „Groove Garage“

am 03. Februar 2018,ab 19 Uhr

in der Gemeindehalle

Bücherei-Info

Zum Faschingsendspurt am Rosenmontag, 12. Februar 2018,spendiert der Büchereiförderverein unseren kleinen Büchereibesuchern,während er gewohnten Öffnungszeiten, einen süßen Faschingskrapfen.

Page 6: Layout 1 (Page 2) - aschau-a-inn.deaschau-a-inn.de/cms/wp-content/uploads/2018/01/Mitteilungsblatt_02... · Schöffenwahl 2018 In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2019

Anmeldetermine für Kindergarten und Kinderkrippe

Die Anmeldungen für das Betreuungsjahr 2018/2019 finden am 14. und 15. Februar 2018 statt.Jeweils von 9 Uhr bis 12 Uhr für den Kindergarten und von 14 Uhr bis 16 Uhr für die Kinderkrippe.

Bitte bringen Sie hierzu das anzumeldende Kind mit, den Impfausweis und das ärztliche Untersuchungsheft.

Die Anmeldegebühr beträgt 7,– e.

An den Anmeldetagen besteht die Möglichkeit für Kinder und Eltern die Räumlichkeiten zu besichtigen.

Kinderwelt Mariä Himmelfahrt

Kinderfasching des Kindergartenfördervereins am 11. Februar 2018, ab 14 Uhr in der Gemeindehalle

SVA- Kegeln

03.02.2018 12:30 Uhr 4. Mannschaft SV Aschau a. Inn – SV Mehring 215:00 Uhr Damen SV Aschau a. Inn – SV DJK Kolbermoor gem.18:00 Uhr 1. Mannschaft SV Aschau a. Inn – SV DJK Kolbermoor 1

10.02.2018 12:30 Uhr 4. Mannschaft SV Aschau a. Inn – Croatia Traunreut 215:00 Uhr 3. Mannschaft SV Aschau a. Inn – SKC Surheim 118:00 Uhr 2. Mannschaft SV Aschau a. Inn – SpG Unterneukirchen-Garching 2

24.02.2018 18:00 Uhr 1. Mannschaft SV Aschau a. Inn – SKC Blau Weiß Peiting 2

SVA-Volleyball

17.02.2018 14:00 Uhr Herren BKL 4 SV Aschau a. Inn / TSV Mühldorf 2 / TuS Bad Aibling

24.02.2018 14:00 Uhr Damen KL 8 SV Aschau a. Inn / SV Surberg / SVW Burghausen 3

Sportnachrichten

Page 7: Layout 1 (Page 2) - aschau-a-inn.deaschau-a-inn.de/cms/wp-content/uploads/2018/01/Mitteilungsblatt_02... · Schöffenwahl 2018 In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2019

SV-Aschau Abteilung Turnen präsentiert „Kantaera on Tour 2018“

KANTAERA® ist ein Cardio-Workout, das auf harmonische und sanfte Weise traditionelle asiatische Kampfkunst-Techniken und einfachste Aerobic-Elemente miteinander verbindet.

Anmeldeschluss ist der 04.04.2018, Frühbucherrabatt ist bis 14.03.2018 möglich.

Flyer dazu liegen in der Turnhalle und in der Gemeinde aus.

Wir gratulieren

am 05.02.2018 zum 96. Geburtstag Frau Mechthilde L a n g r i e g e r, Kemating 10am 15.02.2018 zum 96. Geburtstag Frau Anna E t t m a i e r, Richard-Wagner-Str. 2

zur Vermählung

am 29.12.2017 Melanie Althammer und Benjamin Rossmeislam 29.12.2017 Alexandra Pfleger-Kierer und Andy Huber

zur Geburt

am 05.12.2017 von Georg, Sohn von Maria U n t e r r e i t h m e i e r und Robert H a r t m a n nam 06.12.2017 von Lara Céline, Tochter von Nadia und Peter R i e d e r

Page 8: Layout 1 (Page 2) - aschau-a-inn.deaschau-a-inn.de/cms/wp-content/uploads/2018/01/Mitteilungsblatt_02... · Schöffenwahl 2018 In diesem Jahr findet für die Geschäftsjahre 2019

Veranstaltungen Februar 2018

Tag Datum Zeit Veranstaltung Ort

Sa. 03.02. 19:00 SV Aschau: Galaball (Einlass 18:00 Uhr) Gemeindehalle

Sa. 03.02. 19:00 Vorabendgottesdienst mit Blasiussegen Pfarrkirche

So. 04.02. 09:30 Gottesdienst mit Blasiussegen Pfarrkirche

So. 04.02. 10:30 Familiengottesdienst in Aschau-Werk Kirche St. Josef

Mi. 07.02. 08:00 Gottesdienst, anschl. Seniorenfrühstück Pfarrkirche, Pfarrheim

So. 11.02. 14:00 Kinderfasching des Kindergartenfördervereins Gemeindehalle

Mo. 12.02. 18:45 Rommeeturnier Bräustüberl

Mo. 12.02. 21:00 Rosenmontagsball im Gärkeller Brauerei Ametsbichler

Mi. 14.02. 14:00 AWO: Seniorennachmittag Bräustüberl

Mi. 14.02. 19:00 Gottesdienst zum Aschermittwoch mit Aschenauflegung Pfarrkirche

Sa. 17.02. 08:30 Trachtenverein: Gebietseisstockmeisterschaft Burghausen

Sa. 17.02. 14:00 Musikantenstammtisch Hofcafe Howaschen

Sa. 17.02. 19:30 Jagdgenossenschaft: Jahreshauptversammlung Pfarrheim St. Annamit Rehessen

So. 18.02. 09:00 Flohmarkt des Kindergartenfördervereins Gemeindehalle(bis 13:00 Uhr)

Di. 20.02. 19:00 Öffentliche Gemeinderatssitzung Rathaus

Mi. 21.02. 20:00 KSK: Stammtisch Bräustüberl

Do. 22.02. 19:30 Christliche Frauengemeinschaft/Kreisbildungswerk: Pfarrheim St. AnnaVortrag von Pater Bernhard Stiegler zum Thema„Chancen und Risiken des Fastensim Fokus medizinischer und spiritueller Verheißungen“

Do. 22.02. 19:30 Bund Naturschutz: Stammtisch Bräustüberl

So. 25.02. 09:30 Gottesdienst, anschl. Fastensuppenessen Pfarrkirche, Pfarrheim

Mo. 26.02. 09:00 –10:30Christliche Frauengemeinschaft/Landfrauen: Pfarrheim St. AnnaKursbeginn – „Trittsicher durchs Leben“ Unterstützung für ältere Menschen,um ihre Selbständigkeit und Unabhängigkeit zu erhalten Der Kurs ist kostenlos und findet 6 x jeweils Montagvon 9 – 10:00 Uhr im Pfarrheim St. Anna statt.

Anmeldung erforderlich bei:Agnes Anzenberger, Tel. 3706 oder Anneliese Hufeld, Tel. 82633