63
Für das 1. – 9. Schuljahr Bildungsregion Zentralschweiz LEHRPLAN LUZERN • URI • SCHWYZ • OBWALDEN • NIDWALDEN ZUG • DEUTSCHSPRACHIGER TEIL: • WALLIS MUSIK

LEHRPLAN MUSIK - SchwyzMusik hinaustragen Musik der Klasse erfährt eine ungeahnte Verstär-kung, wenn sie aus dem Klassenzimmer hinausge-tragen wird; die Freude an Musik wird durch

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Für das 1. – 9. Schuljahr

    Bi ldungsreg ion Zent ra l schweiz

    L E H R P L A NLUZERN • URI • SCHWYZ • OBWALDEN • NIDWALDEN

    Z U G • D E U T S C H S P R A C H I G E R T E I L : • W A L L I SM U S I K

  • Lehrplan

    Musik 1. bis 9. Schuljahr Inhaltsverzeichnis

    A: Leitideen

    1. Bedeutung des Faches ............................................................................. 3

    2. Richtziele................................................................................................. 4

    4. Umsetzung im Unterricht........................................................................... 5

    B: Grobziele

    Arbeitsbereiche ............................................................................................ 7

    Erläuterungen zu den Grobzielen.................................................................10

    Grobziele 1./2. Klasse .................................................................................11

    Grobziele 3./4. Klasse .................................................................................21

    Grobziele 5./6. Klasse .................................................................................31

    Grobziele 7.-9. Klasse .................................................................................41

    C: Anhang

    Hinweise und methodische Umsetzungshilfen

    Singen....................................................................................................49

    Musizieren..............................................................................................51

    Bewegen ................................................................................................56

    Musikalische Grundlagen.........................................................................60

    Lehrplankommission Musik..........................................................................63

    Der vorliegende Lehrplan wurde von der Lehrplankommission Musik der Innerschweizer Erziehungsdirektoren-konferenz (IEDK) erarbeitet.

    Copyright 1993 Zentralschweizerischer Beratungsdienst für Schulfragen ZBS Luzernerstrasse 69, 6030 Ebikon

  • Teil A: Leitideen

    Musik ...

    ... und Umfeld

    ... als Grundbedürfnis

    ... als Teil der Bildung

    ... als Ganzheit

    ... und Gemeinschaft

    ... und geistige Entwicklung

    Musik existiert im Leben eines jeden Menschen, ob er sie nun be-wusst oder unbewusst wahrnimmt. Sie ist ein wesentlicher, eigen-ständiger Wert.

    Die Schülerin und der Schüler sehen sich in unserer Gesellschaftfast pausenlos einer akustisch durchsetzten Umwelt ausgeliefert.In diesem Umfeld spielt Musik eine besondere Rolle. Kinder undJugendliche hören Musik in einem nie geahnten Ausmass undsind oft selber in ihrer Freizeit musikalisch aktiv. Sie erleben da-bei die gemeinschaftsbildende Kraft der Musik, die sich konstruk-tiv aber auch manipulierend und sogar destruktiv auswirken kann.

    Musik als Möglichkeit des Ausdrucks und der Kommunikation ent-spricht einem menschlichen Grundbedürfnis.

    Jedes Kind hat deshalb im Rahmen einer umfassenden BildungAnrecht auf Weckung, Förderung und Entwicklung seiner musika-lischen Anlagen, Fähigkeiten und Fertigkeiten.

    Der Musikunterricht hat sich vom Singen zu einem breiten Tätig-keitsfeld entwickelt.Alle musikalischen Tätigkeiten helfen eine ganzheitliche Entwick-lung des Menschen zu fördern. Sie bieten die Möglichkeit, die oftgetrennten Bereiche von Geist, Seele und Körper zusammenzu-führen. Vor allem gemüt- und erlebnishafte sowie kreative Eigen-schaften des Musikunterrichtes spielen dabei eine prägende Rol-le.

    Gemeinsames Musizieren fördert die soziale Entwicklung der Kin-der und Jugendlichen sowie ihre Entfaltung als Einzelpersönlich-keit.

    Unterricht in Musik erhöht das akustische Wahrnehmungsvermö-gen (Horchen), und die geistige Leistungsfähigkeit, fördert dieFantasie und das Gedächtnis und schult die Konzentrationsfähig-keit und ganzheitlich vernetztes Denken.

    3

    1 . Bedeutung des Faches

  • Wecken, Erhalten und Fördern der Freude am mu-sikalischen Tun stehen im Mittelpunkt des Musikun-terrichts.

    1. Musik wahrnehmen

    In der Wahrnehmung verbinden sich eigene Stim-mungen und Haltungen mit dem, was von aussenaufgenommen wird zu einer subjektiven Empfindung.Innere Offenheit, tolerantes Klima und der Einbezugaller Sinne begünstigen eine differenzierte Wahrneh-mung.

    2. In die Welt der Musik Einblick nehmen

    Obwohl das Erscheinungsbild der Musik sich ständigverändert, bleiben die Grundstrukturen beinahe kon-stant. Um Einblick in diese Strukturen zu erhalten,werden die musikalischen Eindrücke verarbeitetdurch: reflektieren, vergleichen, benennen, bespre-chen, ordnen, kombinieren und bewerten.

    3. Musik ausdrücken

    Musikalische Eindrücke und Einsichten verlangennach entsprechenden Ausdrucksformen wie singen,sprechen, bewegen, tanzen, musizieren.

    Die Schülerinnen und Schüler- nehmen Geräusche, Klänge und Töne bewusst

    wahr- erfahren die verschiedenartigen Wirkungen von

    Musik (z.B. Beruhigung, Freude, Aggression, Be-wegungsdrang)

    - spüren das Zusammenwirken verschiedener Ele-mente der Musik (z. B. Rhythmus, Melodie, Klang-farbe)

    Die Schülerinnen und Schüler- eignen sich Kenntnisse der musikalischen Grund-

    lagen an- erlangen Einblick in die Entwicklung der Musik- lernen grundlegende Fertigkeiten, die zum Musi-

    zieren erforderlich sind- erlangen die Fähigkeit zur kritischen Auseinander-

    setzung mit Musik- denken über die Bedeutung und Wirkung von Mu-

    sik in ihrem eigenen Leben und in der Gesellschaftund Umwelt nach

    Die Schülerinnen und Schüler- wenden musikalische Grundlagen nachvollziehend

    und schöpferisch an- lernen ihren Körper, ihre Stimme und verschiede-

    ne Instrumente einsetzen- lernen Musik als eine persönliche Ausdrucksform

    kennen- üben beim gemeinsamen Musizieren Toleranz und

    Gemeinschaftssinn- lernen mit Medien im Bereich der Musik verant-

    wortungsbewusst umgehen

    4

    2. Richtziele

  • Ganzheitlich unterrichten

    Der Musikunterricht soll das Kind in seiner gesamtenPersönlichkeit (Gemüt, Körper, Sinne und Verstanderfassen. So sollen im Unterricht alle Bereiche stän-dig und gleichwertig gepflegt werden (vgl. Arbeitsbe-reiche).

    Durch Erleben und Handeln lernen

    Musikunterricht versteht sich handlungs- und erleb-nisorientiert. Das praktische Tun steht im Vorder-grund. Benennen und Aufschreiben ist das letzteGlied der Kette und sichert Erkenntnisse. Aber immergeht Handeln und Erleben voraus.

    Schülerinnen und Schüler selber aktiv werdenlassen

    Schülerinnen und Schüler sollen - allein und in derGruppe - selber Melodien und Lieder singen undspielen, hörend Aufgaben zu erklingenden Werkenlösen, mit Instrumenten Lieder begleiten und einfa-che Stücke spielen, Rhythmen und Bewegungsfor-men wiedergeben und erfinden.

    Vom Hören als Basis ausgehen

    Bewusstes Hören bildet die Grundlage für das Ver-stehen und das Musizieren und jegliche Aktivität imMusikunterricht. Es führt vom Wahrnehmen über dasErleben, Erkennen und Benennen zu einem vertief-ten Verständnis der musikalischen Erscheinungen.

    Über Musik nachdenken

    Musik wirkt auf den einzelnen Menschen, in der Ge-sellschaft und Umwelt. Die vielfältigen Wechselwir-kungen sollen reflektiert werden.

    Musik als verbindendes Prinzip betrachten

    Musik ist nicht nur isoliert als Fach, sondern als ver-bindendes Prinzip durch alle Fächer zu betrachten.Besonders vermögen ihre gemeinschaftsbildendeund konzentrationsfördernde Wirkung sowie ihre Fä-higkeit, Geist, Seele und Körper zusammenzuführen,den Menschen zu beeinflussen. Diese Eigenschaftensollen täglich für den Unterricht genutzt werden. Bei-spiele:

    - Musik und Sprache:Melodie und Rhythmus der Sprache, Texte alsAusgangspunkt von Kompositionen, fremdsprachi-ge Lieder.

    - Rhythmus:Rhythmische Verhältnisse in Mathematik undSprache. Bewegungen im Schreiben und Turnen,körperlicher Ausdruck, Tanz, Ballett.

    - Musik als Lebensausdruck:Gesellschaftliche Funktion der Musik, Musik alsProtest, als Kommerz, als persönliche Erfahrungin Lebenskunde, Deutsch.

    - Musik in ihrer Zeit:Musik ist immer Ausdruck ihrer Zeit. Geschichteund Politik, Lebenskunde.

    - Volksmusik / Musik der Völker:Volksmusik der Schweiz und anderer Länder inGeographie, interkulturelle Erziehung.

    - Musik als Ausdruck von Gefühlen und Gedanken:Musik kann Gefühle, Gedanken, Stimmungen(Freude, Trauer, Natur) ausdrücken. Religion, Le-benskunde, Sprache, Bildbetrachtung, Turnen,Naturlehre.

    - Form und Musik:Formen in Sprache (Satzbau), Bildnerischem Ge-stalten, Mathematik, Schreiben und Bewegung.

    - Instrumente und Akustik:Herstellen von Instrumenten im TechnischenGestalten, Grundlagen der Akustik miteinfachen Gegenständen (Flaschen, Draht, Röh-ren, Werkzeuge) .

    - Verbindung von Ton und Bild:Hörspiel, Tonbildschau, Musikprojekte, Theater,Bildnerisches Gestalten, Video.

    In Musik einsteigen

    Durch eine geeignete Einstimmung mit Rhythmus,Sprache, Bewegung oder einem Bild kann die Neu-gier und die Bereitschaft der Schülerinnen undSchüler geweckt werden, offen in ein Thema einzu-steigen.

    5

    3. Umsetzung im Unterricht

  • Musik hinaustragen

    Musik der Klasse erfährt eine ungeahnte Verstär-kung, wenn sie aus dem Klassenzimmer hinausge-tragen wird; die Freude an Musik wird durch dasEcho von aussen verstärkt:Gemeinsames Singen mit andern Klassen / Singenund Musizieren als Schulhauskonzert / Auftritte imDorf, Quartier, Altersheim, Geburtstagsständchen,bei Anlässen, Feiern, Gottesdiensten usw.

    Arbeitsformen im Musikunterricht

    Während für den Klassengesang als nach wie vorwichtigstes Gebiet des Musikunterrichts die Lehr-/Lernformen wie Vorzeigen - Nachmachen usw. einezentrale Rolle spielen, drängen sich für die anderenBereiche auch immer wieder neue Unterrichtsformenauf (Werkstattunterricht, Gruppenunterricht, ...). Einerbesonderen Erwähnung bedarf vor allem der Projekt-unterricht, der besonders auf der Orientierungsstufeals fächerübergreifendes Prinzip verschiedene Vor-teile zum Tragen bringt.

    Mit Fachleuten zusammenarbeiten

    Regelmässige, persönliche Begegnungen mit Musi-kerinnen und Musikern sowie Fachleuten (z.B. Instru-mentenbau) vermitteln den Schülerinnen und Schü-lern weniger bekannte Arten von Musik hautnah undlassen sie erfahren, wie diese fühlen, denken und ar-beiten.

    Musikraum

    Der tägliche Musikunterricht findet weitgehend imKlassenzimmer statt. Für die Arbeit in gewissen Be-reichen wie Bewegung, Arbeit mit Orffinstrumenten,ist ein Musikraum unerlässlich. Dieser soll hell undgross sein (min. 100 - 120 m2).

    Ausrüstung für einen Musikraum(Singsaal)- Klavier- Wandtafel mit Notenlinien- Musikanlage mit Plattenspieler, Kassettenrecorder

    und CD-Spieler- Notenständer- Hellraumprojektor- Tenor-Alt-Xylophon oder Metallophon- Klangstäbe, je eine Oktave (Holz) Sopran / Alt /

    Tenor und chromatische Ergänzungstöne- 5 Grossbass (Kontrabass)-Klangstäbe- diverses Schlagwerk (wie z.B. Handtrommel, klei-

    ne Pauken, Bongo, verschiedene Percussionsin-strumente)

    Erweiterungen:- Congas- Glockenspiel- Djembe- Schlagzeug- Keyboard- Musikprogramme auf Computer- Elektro-Bass

    Minimalausrüstung für das Klassenzimmer- Kassettenrecorder und CD-Spieler- Schlaghölzer, Schellenkranz, Handtrommel, Trian-

    gel, Chicken Shakes- 1 Oktave Klangstäbe (Alt/Tenor)- Glockenturm mit Singflanell und Noten- 1 Klassensatz Legetafeln (Primarschule)

    Erweiterungen:- Chromatische Ergänzungstöne zu den klingenden

    Stäben- Holzblocktrommel, Becken- Pauke, Bongo

    Volksschule - Musikschule

    Da sich die Tätigkeitsgebiete der Musikschulen undVolksschulen häufig sowohl personell und räumlichals auch ideell überschneiden, bietet sich hier eineZusammenarbeit besonders an. Es ist wichtig, dassdie Lehrpersonen der Volksschule Musikschülerinnenund Musikschüler in ihren eigenen Unterricht mitein-beziehen. Gemeinsame Zusammenkünfte, gemein-same Projekte (z.B. Musiktage, gemeinsames Singenund Musizieren, Schultheater) schaffen eine Basis,auf der Ziele und Inhalte beider Schulen besser ver-wirklicht werden können. Dies setzt voraus, dass dieArbeit gegenseitig akzeptiert und getragen wird.

    6

  • Für den Musikunterricht sind folgende Arbeitsberei-che von Bedeutung:Singen, Musikhören, Musizieren, Bewegen und Musi-kalische Grundlagen.

    Die einzelnen Bereiche sollen gleichwertig zum Tra-gen kommen und sich gegenseitig durchdringen;auch wenn die Intensität ihrer Bearbeitung unter-schiedlich ist.

    7

    Teil B: Grobziele

    1. Arbeitsbereiche

  • Zum Arbeitsbereich Singen zählen wir alle Formendes stimmlichen Ausdrucks wie Singen, Geräuschenachmachen, Laute formen und sprechen. Obwohldas Singen nur ein Teilgebiet des Musikunterrichtesdarstellt, darf ihm eine zentrale Rolle zugeschriebenwerden (tägliches Singen). Singen ist ein umfassen-der, ganzheitlicher Vorgang. Deshalb müssen nochweitere Gesichtspunkte einbezogen werden:

    • Gehör • Atmung• Sprache • Konzentration• Melodie • Körperhaltung• Rhythmus • psychische Verfassung

    Von unseren fünf Sinnen ist das Gehör am frühestenentwickelt, am wichtigsten und am genausten. Mitder Differenzierung des Gehörs entwickeln sichschon beim Kleinkind Basisfunktionen in Raum- undZeitorientierung.

    Die Schulung und Entwicklung des bewussten Hö-rens ist Zentrum und Ausgangspunkt für jedes musi-kalische Tun in allen Bereichen. Ausgehend vom be-wussten Wahrnehmen der Umwelt, erfahren Kinderund Jugendliche die verschiedenartige Wirkung, dieMusik auslösen kann und erfassen Zusammenhängedurch aktive Auseinandersetzung mit dem Gehörten.

    Eine wichtige Voraussetzung zum Musikhören ist dieFähigkeit, Stille und Ruhe bewusst zu erleben.

    Hören bedeutet, sich ER-greifenlassen (passiv) undBE-greifen (aktiv), soll das Gemüt, Verstand undHandeln umfassen. Das aktive Erleben geht demVerstehen voraus.

    Dabei nimmt die Schulung des Gehörs und der Stim-me eine zentrale Rolle ein. Nur bewusstes Hören-Können und eine klare Tonvorstellung führen zumkorrekten Gebrauch der Stimme, und gezielte Stimm-bildung fördert die Sicherheit im Singen und imAuftreten als Person.

    Neben dem Singen im Klassenverband, soll auch al-lein oder in kleinen Gruppen gesungen werden.

    Die Liedauswahl richtet sich nach der Erlebnisweltder Schülerinnen und Schüler und erstreckt sich überverschiedene Musikrichtungen und Musikformen.

    Kontinuierliche Hörerziehung geschieht durch regel-mässige Arbeit mit Notenbeispielen. Dabei spielt dieWahl des Musikstils eine untergeordnete Rolle. VonBedeutung hingegen ist die Art der Aufgabenstellung,mit der die Neugier des Kindes geweckt und erhaltenwird.

    Wichtig ist, dass der Schüler und die Schülerin ange-leitet wird, sich Klänge und Abläufe innerlich vorzu-stellen. Bilder, Texte, Notenbeispiele, usw. weckenvor dem Erklingen von Musik Klangerwartungen, diesich bei mehrmaligem Hören dem Nachher-Erklin-genden annähern .

    Instrumente werden in jener Stufe vorgestellt, in wel-cher sich das Kind an einer Musikschule dafür ent-scheiden kann.

    8

    Musikhören

    Singen

  • Ein aktiver Musikunterricht verlangt einerseits nachspontaner und improvisatorischer Tätigkeit und ande-rerseits nach dem Spielen vorgegebener Musik(Liedbegleitung, Ensemblespiel).

    Um diesen Forderungen nach Aktivität und Kreativi-tät gerecht zu werden, können Melodie-, Harmonie-und Rhythmusinstrumente eingesetzt werden (Kör-

    perinstrumente und selbst gefertigte; Orffsches In-strumentarium; Einbezug persönlicher Instrumente Musikschule) .

    Das instrumentale Zusammenspiel bietet danebenauch Entwicklungsmöglichkeiten für die Hörfähigkeit,das soziale Verhalten, die Feinmotorik und vertieftdie "Musikalischen Grundlagen".

    9

    Musizieren

    Bewegen

    Musikalische Grundlagen

    In allen Kulturen sind seit jeher Musik und Bewegungeng verbunden; sich bewegen können ist ein Grund-bedürfnis jedes Menschen. Bewegungserfahrungensind Grunderfahrungen, die vor Sinneserfahrungenüber Auge und Ohr stehen.

    Im Musikunterricht tritt Bewegung immer in Verbin-dung mit den Bereichen Singen, Musizieren, Musik-hören oder Musikalische Grundlagen auf. Sie fördertnicht nur die Koordination der Bewegungsabläufeund Motorik der Kinder und Jugendlichen, sondernbietet auch einen notwendigen Ausgleich und schafftVerbindungen zu andern Fächern.

    Viele Lernziele lassen sich durch Einbezug von Be-wegung effektiver erreichen (z.B. Bewegungen zuRhythmen, Liedtexten, Gedichten).

    Neben Bewegungsspielen und Tänzen verschiedenerEpochen und Musikrichtungen spielt auch freies, im-provisiertes Bewegen eine wichtige Rolle. Die Schüle-rinnen und Schüler erfahren ihren Körper als einlnstrument des persönlichen Ausdrucks in Verbindungzu Musik.

    Der Arbeitsbereich Musikalische Grundlagen umfasstjene Tätigkeiten, die für das Erlernen und Einübenvon Musik für den Einblick in die Welt der Musikwichtig sind. Diese Grundlagen helfen, eine gewisseSelbständigkeit im Umgang mit Musik zu erlangen.Eigenes Tun und praktische Erfahrung bilden denAusgangspunkt, begriffliches oder gar schriftlichesArbeiten ist erst am Schluss der rhythmischen undmelodischen Schulung angebracht.

    Rhythmische Arbeit wird immer verbunden mit Spra-che, Bewegung, Singen und Musizieren und orien-

    tiert sich meistens am Metrum (Grundschlag oderPuls). Als geeignetes Hilfsmittel dient dabei dieRhythmussprache. (s. Anhang S. 62).

    Melodische Arbeit hilft die Tonvorstellung und dieTontreffsicherheit zu fördern. Im vokalen Bereichkann dazu die Methode der Solmisation verwendetwerden. Sie ist unabhängig von der gewählten Ton-höhe einsetzbar, verdeutlicht bei der Melodienbil-dung die Funktion der einzelnen Töne im bezug zumGrundton und erleichtert das Erfassen der Tonab-stände (s. Anhang S. 60).

  • Grobziele, Inhaltsangaben, Hinweise

    Die Ausrichtung der Zielsetzungen im Musikunter-richt ist in den Grobzielen formuliert. Oft erscheinendieselben Grobziele in allen Stufen. Die Umsetzungdieser Grobziele ist hingegegen aufbauend und solldem Entwicklungsstand der Kinder und der Klasseangepasst werden. In der zweiten Spalte ist die stu-fenbezogene inhaltliche Umsetzung festgehalten.Diese Inhaltsangaben und Erläuterungen zeigen denlogischen Aufbau des Musikunterrichtes.

    Während die Angaben in den ersten beiden Spalteneher knapp formuliert sind, erscheinen in der drittenSpalte konkrete Hinweise und methodische Anregun-gen für die Unterrichtsgestaltung. Diese sollen Hilfefür die Unterrichtsvorbereitung bieten.

    Verbindlichkeiten

    Der logische Aufbau des Musikunterrichtes erfordertdie Arbeit in allen Grobzielen, deshalb sind alle Grob-ziele verbindlich. Die Intensität ihrer Bearbeitung istverschieden und soll der Klassensituation angepasstwerden (siehe Grobzielübersicht der jeweiligen Stu-fe). Die Arbeit mit den in der 2. Spalte aufgeführtenInhalten ist insofern als verbindlich zu betrachten, alsdiese Inhalte oft zur Erreichung der Grobziele not-wendig sind.Die Lehrperson ist zur Führung eines Übergabehef-tes verpflichtet. Dieses Übergabeheft gibt Auskunft,mit welchen Inhalten an den Grobzielen in den fünfArbeitsbereichen gearbeitet wurde (Lieder, Tänze,Musikwerke...). Es dient als Basis für das Übergabe-gespräch beim Wechsel der Lehrperson.

    Umsetzungshilfen

    Grundsätzlich sind für die Arbeit im Musikunterrichtdie "Arbeitshefte Musik", inkl. CD's, empfohlen; Röös-li/Zihlmann/Linggi (Comenius, Neufassung ab 1993).Diese basieren auf dem vorliegenden Lehrplan. Hin-weise zu weiterer Literatur und Tonträgern werdenauf einer separaten Liste abgegeben.Methodische Umsetzungshilfen werden im Anhangaufgeführt und erläutert.

    Legende

    > LP Hinweis auf Lehrpläne anderer FächerAB ArbeitsbereichAF Arbeitsfeld

    GZ Grobziele

    10

    2. Erläuterungen zu den Grobzielen

  • 7. Musikinstrumente ken-nenlernen.

    8. Musikalische Elemente und Strukturen bewusst hören lernen.

    Verbindlichkeiten:

    Die aufgeführten Grobziele in den fünf Bereichen sind für die 1. und 2. Klasse verbindlich.

    Die hervorgehobenen Grobziele verlangen regelmässiges und intensives Arbeiten. Sie bilden die Grundlagefür einen systematischen Aufbau des Musikunterrichts.

    11

    Grobziele 1./2. Klasse

    2. Das Zusammewirken von Körperhaltung, Atmung und Stimme erfahren.

    3. Töne bewusst hören und durch Stimme wiederge-ben.

    5. Sprache und Musik verbinden.

    9. Erfahren, dass mit ver-schiedenen Materialen unterschiedliche Geräu-sche und Klänge erzeugtwerden können.

    10.Mit Geräuschen und Klängen improvisieren.

    12.Zusammenklänge ent-decken und erfahren.

    13.Die Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkeiten

    des Körpers erfahren.

    15.Musikalisch geschlosse-ne Formen durch Bewe-gung darstellen.

    16.Musikalische Kontrasteerfahren, erkennen undbilden.

    18.Innerhalb der Pentatonik arbeiten.

    19.Notationsformen ken-nenlernen.

    Musikhören

    Singen

    Musizieren

    Bewegen Musikalische Grundlagen

    6. Akustische Wahrneh-mung und Tonvorstel-lung entfalten.

    1. Einstimmige Lieder nach Gehör singen.

    4. Gezielt im pentatoni-schen Raum singen.

    11.Lieder begleiten.

    14.Grundelemente derMusik in Bewegung umsetzen.

    17.Grundlegende Anwen-dungsformen des Grundschlags erfah-ren und kennenlernen.

  • 1. Einstimmige Liedernach Gehör singen.

    2. Das Zusammenwirkenvon Körperhaltung, Atmung und Stimme erfahren.

    3. Töne bewusst hörenund durch Stimmewiedergeben.

    • Die Freude am Singen steht im Zentrum,täglich öfters singen (Spontaneität)

    • Lieder auch in andern Unterrichtsfächernintegrieren

    • In Gruppen und auch einzeln singen• Geschichten singend improvisieren• Lieder nicht zu tief anstimmen (Stimm-

    umfang f"-d')• Liedertempo halten

    • Körperhaltung (aufrecht sitzen oder ste-

    hen)• Atem bewusst spüren lassen (hauchen,

    blasen)• Ganz ausatmen - dann Luft durch Nase

    und Mund einströmen lassen, Schulternnicht heben

    • Atemspiele mit bildhaften Vergleichen(an Blume riechen - Duft einziehen, Ker-ze ausblasen, Luft entweicht ausSchlauch usw.)

    • Vokale bewusst formen• Konsonanten überdeutlich aussprechen• Instrumente nachahmen• Eigene Stimme als Instrument erfahren

    lassen• Zungenbrecher• Flüstern, schreien

    > LP Deutsch GZ 6.2

    • Aufmerksam auf Töne und ihre Qualitä-ten hören (z.B. hoch-tief, hell-dunkel,aggressiv-beruhigend) vgl. Musikhören GZ 6

    • Tontreppen hoch- und niedersteigen

    • Sprechstimme zur Singstimme führen(z.B. Tierstimmen nachahmen) vgl. Musikhören GZ 6

    • Lautstärke, Tonhöhe, Tonlänge differen-zieren

    • Töne von Stimme oder Instrument ab-nehmen und mit dem Gehörten verglei-chen

    • Jedem Kind einen Ton zuweisen, eine le-bende Tontreppe zusammenstellen

    • Brummer einbeziehen (s. Anhang S. 49)

    12

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    Lieder aus der Erlebnisweltder Kinder und aus demSchulalltag

    Atemschulung

    Sprechschulung

    Hörschulung

    Stimmschulung

    Gewöhnung an eine ge-meinsame Tonhöhe

    Singen

    1./2. Klasse

  • 4. Gezielt im pentatoni-schen Raum singen.

    5. Sprache und Musik verbinden.

    6. Akustische Wahrneh-mung und Tonvorstel-lung entfalten.

    7. Musikinstrumente kennenlernen

    • Eigene Melodien erfinden lassen• Notenbild und Handzeichen• Tonband und Instrumente

    vgl. Musikalische Grundlagen GZ 18

    • Verse rhythmisieren• Zu einfachen Melodien Verse (Reime) er-

    finden• Zu Versen Melodien erfinden

    vgl. Musizieren GZ 10vgl. Bewegen GZ 15

    > LP Deutsch GZ 6.1

    • Sammeln, erkennen, ordnen, beschrei-ben, nachahmen, aufzeichnen

    • Augen schliessen und Geräusche, Klän-ge und Töne erleben und wahrnehmen(vgl. Singen GZ 3)

    • Hörspiele mit Geräuschen, Klängen undTönen aktiv ausgestalten

    • Wie erzeuge ich einen Klang? Wie ver-ändert er sich?

    • Klänge mit Stimme, Körper und Instru-menten nachvollziehen

    • Grafisch notierenvgl. Musikalische Grundlagen GZ 16

    > LP Technisches Gestalten

    • Nach ihrem Klang erkennen• Ordnen nach Tonerzeugung: blasen,

    schlagen, schütteln usw.• Ordnen nach Material: Holz, Metall, Fell

    usw.• Instrumente, ev. Bilder mitnehmen• Musikerinnen und Musiker einladen• Zusammenarbeit mit der Musikschule

    13

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    do re mi - so la

    Tonschritte innerhalb derPentatonik

    GedichteSingspiele

    Geräusche, Klänge und TöneGegensätze:

    hoch - tieflaut - leiselang - kurzlangsam - schnellhell - dunkelusw.

    BlockflöteStabspieleRhythmusinstrumenteInstrumente einer musikali-schen Geschichte, eines Mu-sikstückes

    Musikhören

    1./2. Klasse

  • 8. Musikalische Elementeund Strukturen bewussthören lernen.

    9. Erfahren, dass mit verschiedenen Materia-lien unterschiedliche Geräusche und Klängeerzeugt werden können.

    • Bewusst und aufmerksam hören, auchStile erleben

    • Wie könnte die Musik zu einer bestimm-ten Situation klingen

    • Verschiedene Stilbereiche• Musik erzählt eine Geschichte:

    z.B. Bremer Stadtmusikanten• Musik stellt etwas dar:

    Wasser, Wind, Stimmungen• Musik regt an, gibt Impulse zum Mitbe-

    wegen (Tanz, Marsch), zum Mitsingen,zum Mithören

    • Wie ist ein Musikstück aufgebaut?• Etwas Bekanntes wiederholt sich• Das gehörmässige Entdecken und Erfas-

    sen der Bausteine ist wichtiger als dasWissen von Fachausdrücken

    • Durch Singen, Bewegung sowie Musizie-ren praktisch umsetzen

    • Musik verändert sich

    • Grafisch frei und/oder mit Noten vgl. Musikalische Grundlagen GZ 19

    • Vgl. Singen GZ 4,Musikalische Grundlagen GZ 18

    • Das Aufnehmen geschieht über die Be-wegung

    • Das Metrum (Grundschlag) spüren durchKlatschen oder Gehen zu Musik (Marsch,Walzer)

    • Geräusche, Klänge erzeugen, imitieren,verändern und zuordnen (z.B. Holz-Me-tall / klopfen-zischen)

    • Herstellen einfacher Rhythmus- und Me-lodieinstrumente (z.B. verschieden gefüll-te Flaschen)

    • Klangketten bilden, Echospiele• Körperinstrumente (stampfen, patschen,

    klatschen, schnalzen usw.)vgl. Bewegen GZ 13

    > LP Technisches Gestalten

    14

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    Musik als Erlebnis

    Formelemente und Struktu-ren:- Wiederholung, Echo

    - Lautstärke, Tempo

    Notenbild

    Hörübungen im 5-Ton-Raum

    Grundschlaggerade und ungerade Taktar-ten

    GegenständeRhythmusinstrumenteMelodieninstrumenteKörperinstrumente

    Musizieren

    1./2. Klasse

  • 10.Mit Geräuschen und Klängen improvisieren.

    11.Lieder begleiten.

    12.Zusammenklänge ent-decken und erfahren.

    • Tiere und deren Gangarten• Stimmungen (z.B. traurig, lustig, wütend)• Wettererscheinungen (z.B. Sturm, Re-

    gen)• Erlebnisse und Geschichten mit Instru-

    menten darstellen• Ein Klangbild erzeugen, evtl. mit einer

    kleinen Grafik als Gedächtnisstützevgl. Musikalische Grundlagen GZ 19 undMusikhören GZ 6

    • Geschichten, Gedichte usw. mit Instru-menten untermalen und verstärken

    > LP Deutsch GZ 6.1

    • Mit einzelnen Klangstäben und Rhyth-musinstrumenten Lieder begleiten (einfa-che rhythmische und melodische Osti-nati, d.h. kurze, immer wiederholte Moti-ve) (s. Anhang S. 53)

    • Zeichen verwenden, um an einer be-stimmten Melodie- bzw. Textstelle einenKlang- oder Rhythmusimpuls zu geben,Kommandospiele (s. Anhang S. 52)

    • Orffinstrumente, Liedbegleitung (s. Anhang S. 52)

    • Konsonanz / Dissonanz erfahren(Liedbegleitung / Improvisation)vgl. Musikalische Grundlagen GZ 18

    • Von ruhigen Notenwerten ausgehend(z.B. Halbe/Viertel) allmählich bewegterrhythmisieren (Achtel)

    • Begleitung im Zusammenklang vonGrundton und Quinte (s. Anhang S. 54)

    15

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    Unterstützung von Bewegungdurch Klänge

    Klangbilder

    Entwicklung kleiner Stücke

    Texte untermalen

    Orffinstrumente:- Klangstäbe- Stabspiele

    ev. weitere Instrumente,Körperinstrumente

    Verschiedene Zusammen-klänge innerhalb des 5-Ton-Raumes

    Bordun

    1./2. Klasse

  • 13.Die Bewegungs- undAusdrucksmöglichkei-ten des Körpers erfah-ren.

    14.Grundelemente der Musik in Bewegung umsetzen.

    • Gehen, laufen, hüpfen, springen (auchzu Musik, Geräusch, Text, Bild) (s. Anhang S. 56):- auf geraden, kurvigen Wegen, um

    Hindernisse- in verschiedenen Tempi- leicht (leise) bis kräftig (laut)

    • Allein, zu zweit, in der Gruppe• Darstellungsaufgaben wie "gehen wie ei-

    ne Seiltänzerin"

    • Reagieren auf akustische Signale z.B.aus dem freien Laufen auf ein bestimm-tes akustisches Zeichen stehenbleiben(s. Anhang S. 57)

    • Reagieren auf wechselnde Rhythmen• Führen und Folgen (zu zweit, in der

    Gruppe)• Z.B. Statuen darstellen

    • Klatschen, patschen, stampfen• Verschiedene Gesten nachahmen, erfin-

    den und kombinieren

    • Reagieren auf den Charakter verschiede-ner Instrumente z.B. Geräusche der Holzblocktrommel:kurze, schlagartige BewegungBeckenklang: langsame, ruhige Bewe-gung (s. Anhang S. 56)

    • Mit Kraft und Spannung Akzente setzen:z.B. plötzliche oder regelmässige Beto-nung durch Stampfen, Klatschen, Rich-tungswechsel (s. Anhang S. 57)

    • Von leise (schleichen) zu laut (stampfen)

    • Kontraste wie hoch - tief / schnell - lang-sam(vgl. Musikalische Grundlagen GZ 16)

    • Puls, Metrum in der Bewegung erfahren• Zu einem Metrum einfache Rhythmen

    gestalten (z.B. gehen und klatschen,Klanggesten)

    • Umsetzen von Rhythmen im Gehen,Laufen und Hüpfen

    • Gerade und ungerade Taktarten bewe-gungsmässig erfahren

    16

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    Elementare Bewegungsfor-men in der Beziehung zu

    RaumZeitDynamik

    ReaktionKoordinationGeschicklichkeitKonzentrationKraft

    Klanggesten mit Körperin-strumenten

    HöheFarbeStärkeDichteDauerMetrumTaktRhythmus

    1./2. Klasse

    Bewegen

  • 15.Musikalisch geschlos-sene Formen durch Bewegung darstellen.

    16.Musikalische Kontrasteerfahren, erkennen undbilden.

    • Gefühl für Phrasenlängen entwickeln z.B.am Schluss einer Melodie am Platz sein

    • Echospiele• Wechsel des musikalischen Formteils

    = Wechsel des Bewegungsmotivs• Rondo: A B A C A ...

    A = Tutti (gemeinsamer Teil)B, C, .. = Solo (mit Improvisationsaufga-ben)(s. Anhang S. 57, 58)

    • Klanggeschichten in Bewegung umset-zen

    • Erfinden und Nachahmen von einfachenBewegungs- bzw. Schritt- und Sprung-motiven (Wechselschritt, Schlusssprung,Pferdchensprung)

    • Abzählreime, Verse, Reime rhythmisie-ren und mimisch, gestisch darstellen alsGruppenspielevgl. Singen GZ 5

    • Aktive Auseinandersetzung mit Bewe-gung, Stimme und Instrumenten- Verbindung zur Notation (vgl. GZ 19)

    Sirenehohe - tiefeTöne

    Regen

    17

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    1- und 2-teilige Formen

    BewegungsspieleTanzliederKindertänze

    laut - leisetief - hochlang - kurzbetont - unbetonthell - dunkellangsam - schnellusw.

    1./2. Klasse

    MusikalischeGrundlagen

  • 17.Grundlegende Anwen-dungsformen des Grundschlags erfahrenund kennenlernen.

    • Gehend verschiedene Tempi suchen,halten und übernehmenGleichmässiges Gehen ist eine metri-sche Grunderfahrung

    • Mit Körperinstrumenten umsetzen

    • Wörter zuordnen

    • Bewegung und Sprache kombinieren• Auf verschiedenen Ebenen gleichzeitig

    musizieren (Viertel gehen und Achtel da-zu klatschen)

    • Takthäuser

    • Pause durch Bewegung oder Wort erset-zen

    • Mit Legekarten Notation vertiefen• Hören, dann notieren• Spielformen: Rhythmusketten, Rhythmus

    im Kreis "herumgeben"

    18

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    Von unregelmässigen Impul-sen zum gleichmässigenPuls/Metrum

    Grundschlag

    - halbieren

    - gruppieren

    - innerlich spüren ("aussetzen", Pause)

    1./2. Klasse

  • 18. Innerhalb der Pentatonikarbeiten.

    19.Notationsformen kennenlernen.

    • Singen, hören, erkennen, spielen (Glei-che Töne, höhere / tiefere Töne)

    • Grafisch notieren vgl. GZ 19• In Bewegung umsetzen, Tonlage zeigen• Tupfschrift• Namenspiele• Jedem Kind einen Ton zuweisen ("leben-

    de Tonleiter")

    • Schlusston suchen (do als Grundton)

    • Fortsetzung einer Melodie erkennen(Lied mit "Lücken")

    • Mit Handzeichen üben und vertiefen• Schrift, Klang und Bewegung verbinden

    (Arbeiten mit Wandernoten und Handzei-chen, s. Anhang S. 60, 61)

    • Erlebniszeichnung als Erinnerungshilfeverwenden

    • Klangereignis mit Bewegung darstellen,Bewegung zeichnerisch festhalten

    • Klangeigenschaften grafisch notieren

    • Vom Ein-Liniensystem zum Fünf-Linien-system (ev. Hilfslinien)(In der Musik bedeutet auf der Linie ,Spielformen in der Turnhalle mit Lang-bänken, Seilen)

    • Moltontafel / Legetafel• Verbindung mit Hörbeispielen• Handzeichen einsetzen• Bildhafte Vergleiche, Farben

    (so = Sonne, gelb)

    19

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    Rufterz:

    Rufterz nach oben erweitern:

    mi - so

    Grundton suchen, singen: - mi - so la

    Pentatonik:

    mi -so la

    do re mi - so la -

    Erinnerungsskizze

    Von der Erlebniszeichnungzur grafischen Notation

    Herkömmliche Notation

    1./2. Klasse

    so mi

    la

    do

    re

    do

    do

  • 20

  • 5. Akustische Wahrneh-mung und Tonvorstel-lung entfalten.

    6. Musikinstrumente ken-nenlernen.

    Verbindlichkeiten:

    Die aufgeführten Grobziele in den fünf Bereichen sind für die 3. und 4. Klasse verbindlich.

    Die hervorgehobenen Grobziele verlangen regelmässiges und intensives Arbeiten. Sie bilden die Grundlagefür einen systematischen Aufbau des Musikunterrichts.

    21

    Grobziele 3./4. Klasse

    2. Das Zusammenwirken von Körperhaltung, Atmung und Stimme erfahren.

    3. Töne bewusst hören und durch Stimme wiederge-ben. 9.Improvisieren.

    10.Instrumentalstückespielen.

    12.Grundelemente derMusik in Bewegung umsetzen.

    13.Musikalisch geschlosse-ne Formen durch Bewe-gung darstellen.

    15.Innerhalb der Durton-leiter arbeiten.

    16.Notation erarbeiten.

    Musikhören

    Singen

    Musizieren

    Bewegen Musikalische Grundlagen

    7. Musikalische Elemente und Strukturen be-

    wusst hören lernen.

    1. Einstimmige Lieder sowie Kanons singen.

    4. Gezielt im Bereich derganzen Dur-Tonleiter singen.

    8.Lieder begleiten.

    11.Die Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkei-

    ten des Körpers bewusst erfahren.

    14.Rhythmische Unter-teilungen, Betonun-gen und Gruppierun-gen kennenlernenund anwenden.

  • 1. Einstimmige Liedersowie Kanons singen.

    2. Das Zusammenwirkenvon Körperhaltung, Atmung und Stimme erfahren.

    • Die Freude am Singen steht im Zentrum;täglich öfters singen

    • Lieder auch in andern Unterrichtsfächernintegrieren

    • Musikschülerinnen und -schüler einbe-ziehen (Blockflötenbegleitung, ...)

    • Lieder nicht zu tief anstimmen (Stimm-umfang f"-d', Lieder in F-/G-Dur))

    • Liedtempo halten• Zu Beginn des Singens ein Lied wählen,

    das im oberen Tonbereich beginnt (vonder Sprechlage in die Singlage wech-seln)

    • Form der Erarbeitung der Lieder abwech-seln (Gehör, Rhythmus, Text, Tonschrit-te)

    • Kleine Aufführungen, Singspiele, Schnit-zelbank (Schulhaus / Altersheim / Eltern-abend)

    • Dialoge aus Texten singend vortragen• Stimmen und Instrumente wechseln ab• Refrain alle, Strophen allein oder in der

    Gruppe• Text mit Gesten verbinden, im Kanon

    sprechen, im Kanon singen vgl. Bewe-gen GZ 13

    • Körperhaltung (aufrecht sitzen oder ste-hen)

    • Atem bewusst spüren lassen (hauchen,blasen)

    • Ganz ausatmen - dann Luft durch Naseund Mund einströmen lassen, Schulternnicht heben

    • Atemspiele: Tischtennisball über Tischblasen; wer kann am längsten Luft ein-strömen lassen; an Blumen riechen;sparsam mit dem Atem umgehen (z.B.wer kann am längsten ausatmen, einenTon singen)

    • Vokale bewusst formen (Stimme nachvorne bringen, "zwischen die Schneide-zähne")

    • Konsonanten deutlich aussprechen (z.B.starke t, lange Klinger m /n /l)

    • Instrumente, Klänge, Tiere nachahmen• Zungenbrecher

    22

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    Lieder aus der Erlebnisweltder Kinder und aus demSchulalltag

    Wechselgesang (Solo - Tut-ti)

    Kanon

    Atemschulung

    Sprechschulung

    Singen

    3./4. Klasse

  • 3. Töne bewusst hörenund durch Stimmewiedergeben.

    4. Gezielt im Bereich der ganzen Dur-Tonleiter singen.

    • Aufmerksam auf Töne hören und ihreQualitäten vergleichen (z.B. hoch-tief,hell-dunkel, aggressiv-beruhigend)

    • Eigene Stimme und Klassengesang aufTonband aufnehmen und anhören

    • Töne von Stimme oder Instrument ab-nehmen und mit dem Gehörten verglei-chen

    • Lautstärke, Tonhöhe, Tonlänge, Klang-farbe differenzieren

    • Stimmspiele: "Töne weitergeben" vonGruppe zu Gruppe oder einzeln; Stim-men imitieren (Dialekte); mit der StimmeTon hochziehen (Gummiband spannen)und zum Ausgangspunkt zurückkehren

    • Brummer, Haucher, Brüller einbeziehen(s. Anhang S. 49)

    • Mit Handzeichen oder Notenbild• Silbentabelle oder Wandernote

    (s. Anhang S. 60, 61)• Ausschnitte aus Liedern selber erarbei-

    ten (mit Hilfe der Solmisation, Einsatzvon Instrumenten)vgl. Musikalische Grundlagen GZ 15

    23

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    Hörschulung

    Stimmschulung

    Die gebräuchlichsten Ton-schritte bzw. Sprünge imRaume

    ––do - do

    3./4. Klasse

  • 5. Akustische Wahrneh-mung differenzieren undTonvorstellung entfalten.

    6. Musikinstrumente ken-nenlernen.

    7. Musikalische Elementeund Strukturen bewussthören lernen.

    • Vor dem Erklingen wecken Bilder, Texteund Notenbeispiele Klangerwartungen

    • Beim Erklingen hört die Schülerin undder Schüler Instrumente und grobeStrukturierungen heraus und notiert die-se (einfache Hörpartitur z.B. Händel,Wassermusik oder Old Time Jazz, z.B.Tiger Rag)

    Melodie-Gruppe:

    Begleit-Gruppe:

    • Nach dem Erklingen werden die Ergeb-nisse zusammengetragen und bespro-chen. Wiederholtes Hören

    • In Koordination mit der Musikschule: Mu-siklehrerinnen und -lehrer und Musik-schülerinnen und -schüler stellen ihr In-strument vor

    • Instrumente / Instrumentengruppe ausMusik verschiedener Stilrichtungen er-kennen, heraushören

    • Instrumente am Notenbeispiel verfolgen(mitlesen)

    • Ein Instrument exemplarisch darstellen("Instrumentenkunde")

    • Konzerte besuchen

    • Hören, erkennen und umsetzen: zeich-nen, bewegen, tanzen, szenisches Spielzur Musik, mitmusizieren usw.

    • Musik verschiedener Stilbereiche undZeiten- Musikstücke der Unterhaltungsmusik

    (Hits, Evergreens usw.)- Lebensbild eines Komponisten, einer

    Komponistin- Thematisierte Musik: z.B. Karneval

    der Tiere, Bremer Stadtmusikanten,Vier Jahreszeiten

    • Musicals, Jazz, Volksmusik

    • Motive, Themen, Melodien und Formteilewerden (auch in Abwandlungen) wieder-erkannt• Hörpartitur

    24

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    Notenbild und Klangerwar-tung

    KlavierGitarreGeigeQuerflöteKlarinetteTrompeteHandharmonika / Akkordeon

    Melodie, Rhythmus, Sprache

    Wiederholung, Solo-Tutti, Kanon, Refrainlied

    3./4. Klasse

    Musikhören

  • 8. Lieder begleiten.

    9. Improvisieren.

    10.Instrumentalstückespielen.

    • Die Schülerin oder der Schüler liest oderzeigt die Sing- oder Instrumentalstimmenmit (Hellraumprojektor)

    • Herstellen: grafisch frei und mit Notenvgl. Musikalische Grundlagen GZ 16

    • Einfache rhythmische und melodischeOstinati, d.h. kurze, immer wiederholteMotive zur Liedbegleitung verwenden(Stabspiele, Klangstäbe, Schlagwerk) (s. Anhang S. 53)

    • Ebenfalls Bordun oder auch einfache ei-genständige Stimmen einsetzen(s. Anhang S. 54, 55)

    > LP Technisches Gestalten

    • Z.B. eine Geschichte mit verschiedenenInstrumenten erzählen oder untermalen

    • Verschiedene Stimmungen erzeugen (z.B. Nebelstimmung: düster, traurig etc.)

    • Zusammenklänge GZ 12 1./2. Kl.• Über einem Ostinato mit wenigen Tönen

    rhythmisch und melodisch improvisieren• Rhythmen und Melodien weiterführen,

    erfinden, Lücken schliessen

    • Mit verschiedenen Instrumenten• Verschiedene Formen anwenden (Solo /

    Tutti; Refrain / Strophe)• Dynamik unterscheiden (forte - piano)• Tempo verändern• Vor-, Zwischen- und Nachspiele

    • Fächer-, klassenübergreifend, themen-zentriert

    • Aufführungen

    25

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    Notenbild

    Liedbegleitung mit Orffinstru-mentenVor-, Zwischen- und Nach-spiel

    Ev. weitere Instrumente

    Klangimprovisation

    Improvisieren im pentatoni-schen Raum

    Zusammenspiel

    kleine Projekte

    3./4. Klasse

    Musizieren

  • 11.Die Bewegungs- undAusdrucksmöglichkei-ten des Körpers erfah-ren.

    • Gehen, laufen, hüpfen, springen, schwin-gen (auch zu Musik, Geräusch, Text,Bild) (s. Anhang S. 56):- in allen Richtungen (vw, rw, sw)- mit Richtungs- und Frontwechsel- in verschiedenen Raumformen

    (z.B. Viereck, Dreieck, Achterlaufen)- durch die Raumebenen

    (hoch, mittel, tief)

    - in verschiedenen Tempi- in kontinuierlichen Tempoübergängen

    von schnell bis langsam- mit plötzlichem Tempowechsel

    - leicht bis sehr kraftvoll- Akzente setzen

    • Allein, zu zweit, zu dritt, in Kette und Rei-he mit verschiedenen Fassungen (z.B.Kreuzfassung ) (s. Anhang S. 59)

    • Darstellungsaufgaben mit verschiedenenAusdrucksformen (z.B. schlendernd, stol-zierend, schleichend)

    • Reagieren auf wechselnde Rhythmen,gerade und ungerade Taktarten (s. Anhang S. 57)

    • Reagieren auf regelmässige oder plötzli-che Akzente (betont, unbetont)(z.B. Schlusssprung, Pferdesprung)

    • Führen und Folgen • Spiegelbildübungen

    • Stampfen, patschen, klatschen undschnalzen

    26

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    Elementare Bewegungsfor-men in der Beziehung zu

    Raum

    Zeit

    Dynamik

    ReaktionKoordinationGeschicklichkeitKonzentrationKraft

    Klanggesten mit Körperin-strumenten

    3./4. Klasse

    Bewegen

  • 12.Grundelemente der Musik in Bewegung umsetzen.

    13.Musikalisch geschlos-sene Formen durch Bewegung darstellen.

    • Reagieren auf den Charakter verschiede-ner Instrumente (z.B. Rassel = vibrierende Bewegung) (s. Anhang S. 56, 57)

    • Reagieren auf den Charakter von Musik-stücken

    • Dynamische Ausdrucksfähigkeiten wei-terentwickeln (piano - mezzoforte - forte)

    • Kontraste wie hoch - tief / langsam -schnell / legato - staccato / accelerando -ritardando

    • Ein rhythmisches Motiv aufnehmen, indi-viduelle Bewegungslösungen (s. Anhang S. 57, 58)

    • Gehen zu einem Metrum mit selbstge-stalteten Klanggesten

    • Gerade und ungerade Taktarten bewe-gungsmässig erfahren

    • Phrasenlängen erkennen• Echo• Frage und Antwort• Kanon bewegungsmässig gestalten• Wechsel des musikalischen Formteils

    = Wechsel des Bewegungsmotivs• Rondo: A B A C A ...

    A = Tutti (gemeinsamer Teil)B, C, .. = Solo (mit Improvisationsaufga-ben)

    • Mit vorgegebenen Formen• Eigene Formen entwickeln

    (s. Anhang S. 57, 58)• Klanggeschichten in Bewegung umset-

    zen• Einfache Volks-, und Gemeinschaftstän-

    ze• Zu Sprüchen, Rätseln, Reimen eine Be-

    wegung gestalten

    27

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    HöheFarbeStärkeDichteDauerMetrumTaktRhythmus

    2- und 3-teilige Formen

    BewegungsspieleTanzliederüberlieferte Tänze

    3./4. Klasse

  • 14. Rhythmische Untertei-lungen, Betonungen und Gruppierungenkennenlernen und anwenden.

    • Bewegung und Sprache kombinieren

    • Mögliche Einführung:

    • Auftakte sind unbetont z.B. "Die Geigebeginnet", "Der Kuckuck und der Esel"

    • Rhythmussprache (s. Anhang S. 62)

    28

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    Weitere Unterteilung der Achtelgruppe

    3./4. Klasse

    MusikalischeGrundlagen

  • 18. Innerhalb der Durtonlei-ter arbeiten.

    16.Notation erarbeiten.

    • Tonschritt so mi mitHandzeichen leitet nach unten

    • Tonschritt so la do mitHandzeichen leitet nach oben

    • Regelmässig kleine Ausschnitte (Se-quenzen) üben

    • Silbentabelle verwenden (s. Anhang S. 60)

    • Hören, schreiben• Falsche Töne suchen• Legetafel• Liederpuzzle

    • Seile, Langbänke als Notenlinien / Kin-der, Kissen als Noten

    • Folie mit Fünf-Liniensystem und Folie mitMelodie auf Projektor verschieben

    • Konsonante und dissonante Zusammen-klänge unterscheiden

    • Zweite Stimme zu geeigneten Liedernausprobieren (z.B. "Lustig ist das Zigeu-nerleben")

    • Dreiklänge ausprobieren• Basstöne suchen• Mundharmonika einsetzen• Legetafel - Notenbild

    vgl. Musizieren GZ 8

    • Musikschülerinnen und -schüler in Vor-bereitung und Unterrichtsgestaltung ein-beziehen

    • Arbeit an der Klaviatur (s. Anhang S. 61)

    • Musikspiele:- Quartett- Dominos- Memory- Würfel

    29

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    Ganze Durtonleiter

    do wechselt den Platz

    Zusammenklänge

    Absolute Notennamen in C-Dur

    Verschiedene Zeichen:- Wiederholungszeichen

    - Fermate

    - Ausgänge

    3./4. Klasse

    do re mi

    so la - do fa

    do re mi fa so la ti

    do

    fa ausfüllen

    ti ausfüllen

  • 30

  • 5. Akustische Wahrneh-mung und Tonvorstel-lung entfalten.

    6. Musikinstrumente ken-nenlernen.

    Verbindlichkeiten:

    Die aufgeführten Grobziele in den fünf Bereichen sind für die 5. und 6. Klasse verbindlich.

    Die hervorgehobenen Grobziele verlangen regelmässiges und intensives Arbeiten. Sie bilden die Grundlagefür einen systematischen Aufbau des Musikunterrichts.

    31

    Grobziele 5./6. Klasse

    2. Das Zusammenwirken von Körperhaltung, Atmung und Stimme erfahren.

    3. Tonvorstellung differen-zieren und durch Stimme

    wiedergeben.

    4. Gezielt im Dur- und Moll-bereich singen.

    9.Improvisieren.

    10.Instrumentalstückespielen.

    11.Die Bewegungs- und Ausdrucksmöglichkei-

    ten des Körpers er-fahren.

    12.Klangeigenschaften in Bewegung umsetzen.

    14.Rhythmische Unter-teilungen, Betonungenund Gruppierungen

    kennenlernen und anwenden.

    16.Notation erarbeiten.

    Musikhören

    Singen

    Musizieren

    Bewegen Musikalische Grundlagen

    7. Musikalische Elemente und Strukturen be-

    wusst hören lernen.

    1. Ein- und zweistimmige Lieder sowie Kanonssingen.

    8.Lieder begleiten.

    13.Musikalisch geschlos-sene Formen durch Bewegung darstellen.

    15.Innerhalb der Dur- undMolltonleiter arbeiten.

  • 1. Ein- und zweistimmige Lieder sowie Kanons singen.

    2. Das Zusammenwirkenvon Körperhaltung, Atmung und Stimme erfahren.

    3. Tonvorstellungen diffe-renzieren und durchStimme wiedergeben.

    • Die Freude am Singen steht im Zentrum,täglich öfters singen

    • Lieder auch in andern Unterrichtsfächernintegrieren

    • Lieder mit Instrumenten begleiten (Mu-sikschülerinnen und -schüler einbezie-hen)vgl. Musizieren GZ 8

    • Form der Liederarbeitung abwechseln:nach Gehör, mit Instrumenten, Text,Rhythmus, Melodie, Tonband

    • Lieder nicht zu tief anstimmen (Stimm-umfang f"-c')

    • Tempo halten• Allein und in kleinen Gruppen singen

    • Mit Liedern ein Programm zusammen-stellen (Instrumentalstücke, Texte, Tänzeusw. miteinbeziehen)vgl. Musizieren GZ 10, Bewegen GZ 13

    > LP Deutsch GZ 6.1

    • Körperhaltung (aufrecht sitzen oder ste-hen)

    • Atem bewusst spüren lassen (gleich-mässig ausströmen lassen auf S-Laut -"Atemhunger" - und dann Luft durch Na-se und Mund einströmen lassen, Schul-tern nicht heben)

    • Atemspiele: Tischtennisball über Tischblasen

    • Offene und geschlossene Vokale be-wusst vorne sprechen

    • Konsonanten bewusst deutlich sprechen• Wörter mit Anfangsvokal neu ansetzen• Zungenbrecher

    • Aufmerksam auf Töne hören und ihreQualitäten vergleichen

    • Einzelne Töne aus Klängen heraushörenund wiedergeben

    • Eigene Stimme und Klassengesang aufTonband aufnehmen und anhören

    • Töne abnehmen und wiedergeben (abStimme, Instrument oder Tonband)

    32

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    Lieder aus dem Jahres-, Tageslauf, Volkslieder

    Lieder aus der aktuellen Mu-sikszene

    Lieder aus andern Kulturen

    Liedkantate, Singspiel, the-matisches und szenischesGestalten

    Atemschulung

    Sprechschulung

    Hörschulung

    Stimmschulung

    Singen

    5./6. Klasse

  • 4. Gezielt im Dur- und Moll-bereich singen.

    5. Akustische Wahrneh-mung und Tonvorstel-lung entfalten.

    • Mit der Stimme Töne hochziehen (Gum-miband spannen) und auf Ausgangs-punkt zurückgehen

    • Kleine und grosse Tonabstände (Halb-tonschritte - Sprünge)

    • Mischen der Rand- und Vollstimme (Ton-sprünge in den oberen Tonraum und zu-rück)

    • Brummer, Mutation (s. Anhang S. 49)

    • Mit Handzeichen oder Notenbild• Silbentabelle oder Wandernote

    (s. Anhang S. 60, 61)• Ausschnitte aus Liedern selber erarbei-

    ten (mit Hilfe der Solmisation, Einsatzvon Instrumenten)vgl. Musikalische Grundlagen GZ 15

    • Entscheidend ist die Art der Aufgaben-stellung, nicht die Musikwahl

    • Vor dem Erklingen wecken Bilder, Texteund Notenbeispiele Klangerwartungen

    • Beim Erklingen hört die Schülerin undder Schüler Instrumente oder Strukturenheraus und notiert diese (Hörpartitur)z.B. J.S. Bach, Weihnachtsoratorium, er-ste Kantate, Schlusschoral

    Chor (usw.)

    Tromp. (usw.)

    Continuo (usw.)

    • Nach dem Erklingen werden die Ergeb-nisse zusammengetragen und bespro-chen. Wiederholtes Hören

    • Eine notierte Melodie in Teile zerschnei-den: Puzzle, Domino, Quartett

    33

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    ––do - do

    ––la - la

    Notenbild und Klangerwar-tung

    5./6. Klasse

    Musikhören

  • 6. Musikinstrumente ken-nenlernen.

    7. Musikalische Elementeund Strukturen bewussthören lernen.

    • Aus jeder Instrumentenfamilie ein Instru-ment exemplarisch vorstellen (lassen)

    • Vorstellen einzelner Instrumente, die anMusikschulen in der Regel in einemzweiten Schritt angeboten werden; Zu-sammenarbeit mit der Musikschule

    • Schülerinnen und Schüler stellen auchweitere verwandte Instrumente vor

    • Instrumente / Instrumentengruppe ausMusik verschiedener Stilrichtungen er-kennen, heraushören

    • Instrumentalstimme am Notenbeispielverfolgen

    • Konzerte besuchen• Kontakte zu Musikerinnen und Musikern

    aufbauen

    • Hören, erkennen und umsetzenvgl. Musikalische Grundlagen GZ 14

    Sprache Rhythmus

    • Verschiedene Stilbereiche und Zeiten- Musikstücke der Unterhaltungsmusik

    (Hits, Evergreens usw.)- Komponistenbilder- zeitlich und lokal bedingte Musik- thematisierte Musik (Programm)- Hörbeispiele (s. Literaturverzeichnis)

    • Motive, Themen, Melodien und Formteile(auch in Abwandlungen) wiedererkennen

    • Schülerinnen und Schüler zeigen denVerlauf der Musik am Notenbild (Hell-raumprojektor) mit. Sie lösen gestellteAufgaben wie: Themenanfänge mit Far-be markieren, den Melodieverlauf be-zeichnen, Forte-Stellen bezeichnen usw.

    • Herstellen: grafisch frei und mit Noten

    • Tongeschlechter vergleichen• Stimmungen malerisch umsetzen

    34

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    Cello, KontrabassHorn, PosauneOboe, FagottSaxophonSchlagzeug

    Melodie, Rhythmus, Sprache

    Imitation, Variation

    Notenbild

    Dur und Moll

    5./6. Klasse

  • 8. Lieder begleiten.

    9. Improvisieren.

    • Mit Klangstäben Basstöne / Begleitakkor-de spielen (s. Anhang S. 54)

    • Rhythmische und melodische Ostinati,d.h. kurze, immer wiederholte Motive zurLiedbegleitung verwenden (s. Anhang S. 53)

    • Kombination von Klangstäben oder Stab-spielen mit Schlagwerk (Holz-, Fellinstru-mente etc.)

    • Einbezug persönlicher Instrumente derSchülerinnen und Schüler (z.B. eigen-ständige Begleitstimmen)

    • Zusammenarbeit mit der Musikschule

    > LP Technisches Gestalten

    • Text, Gedichtzeilen, Bilder, Stimmungeninstrumental untermalen (rhythmisch,me-lodisch, stimmungsmässig)

    • Klanggruppen zusammenstellen undKlangbilder herstellen (ev. Notation)

    • Gemeinsames Metrum suchen• Begonnenen Rhythmus fortsetzen• Wörter / Sprüche rhythmisieren und an-

    einanderreihen zu Ostinato (auch in um-gekehrter Reihenfolge)

    • Verschiedene Rhythmen gleichzeitig zumselben Metrum gestalten

    • Rhythmisches Rondo (A B A C A ...)

    • Über Bordun im 5-Ton-Raum Melodienerfinden (s. Anhang S. 54)

    • Begonnene Melodie fortsetzen; Lückeneiner Melodie füllen

    • Anfangs- und Schlusston sind gegeben(z.B. 4 Takte gestalten), zu Rondo anein-anderreihen; dazu einfache Begleitung,z.B. mit (Bass-)Klangstäben

    • Rhythmische und melodische Improvisa-tionen kombinieren

    35

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    Liedbegleitung mit Stabspie-len und Schlagwerk

    Vor-, Zwischen- und Nach-spiel

    Weitere Instrumente

    Improvisation mit Klängen

    Improvisation mit Rhythmen

    Improvisation mit Melodien

    5./6. Klasse

    Musizieren

  • 10.Instrumentalstückespielen.

    11.Die Bewegungs- undAusdrucksmöglichkei-ten des Körpers erfah-ren.

    • Strukturen der Musik wie Form (Solo -Tutti, Frage - Antwort), Dynamik (z.B.crescendo - descrescendo) sowie ver-schiedene Tempi am Instrument erleben

    • Fächer-, klassenübergreifend• Aufführungen• Verschiedene Stile und Besetzungen be-

    rücksichtigen

    • Gehen, laufen, hüpfen, springen, schwin-gen, drehen, federn (auch zu Musik,Geräusch, Text, Bild) (s. Anhang S. 56):- in verschiedenen Raumformen (z.B.

    Zick-zack, Kreis, Diagonale)- mit Improvisationsaufgaben wie z.B.

    mit Körperteilen Raum "bemalen"

    - in verschiedenen Tempi, kontinuier-lich und mit plötzlichem Tempowech-sel

    - unterschiedliche Akzente setzensehr leicht bis sehr kraftvoll

    • Allein, zu zweit, zu dritt, als Gruppe, inKetten und Reihen mit verschiedenenauch während des Bewegungsablaufesveränderten Fassungen (s. Anhang S. 59)

    • Darstellungsaufgaben mit verschiedenenAusdrucksformen (z.B. gehen: elegantwie ein Mannequin, wie ein schwerbela-dener Mensch)

    • Gefühle mit Gesten und Mimik darstellen,gegenseitig beobachten

    • Reagieren auf akustische, visuelle oderverbale Signale(s. Anhang S. 57)

    • Führen und Folgen • Spiegelbildübungen• Z.B. Maschinen darstellen

    • Stampfen, patschen, klatschen undschnalzen- Kombination verschiedener Gesten

    am Platz und in der Fortbewegung

    36

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    Zusammenspiel

    Projekte

    Bewegungsformen in der Be-ziehung zu

    Raum

    Zeit

    Dynamik

    ReaktionKoordinationGeschicklichkeitKonzentrationKraft

    Klanggesten mit Körperin-strumenten

    5./6. Klasse

    Bewegen

  • 12.Grundelemente der Musik in Bewegung umsetzen.

    13.Musikalisch geschlos-sene Formen durch Bewegung darstellen.

    • Reagieren auf den Charakter verschiede-ner Instrumente, Musikstücke und Artiku-lationsarten (z.B. Bewegen in Zeitlupe /Zeitraffer) (s. Anhang S. 56, 57)

    • Dynamische Ausdrucksfähigkeiten wei-terentwickeln (crescendo - decrescendo)

    • Ein rhythmisches Motiv aufnehmen, indi-viduelle Bewegungslösungen (s. Anhang S. 57, 58)

    • Gehen zu einem Metrum mit selbstge-stalteten Klanggesten

    • Auf verschiedenen Taktarten, auch Takt-wechsel in regelmässiger Wiederkehrreagieren

    • Allein oder in der Gruppe Formteile ent-wickeln und zu einem Tanz zusammen-stellen

    • Rondo (A B A C A)(s. Anhang S. 57, 58)

    • Kanon• Mit vorgegebenen Formen• Volks-, Gemeinschafts- oder Modetänze• Gedichte, Geschichten szenisch darstel-

    len

    37

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    HöheFarbeStärkeDichteDauerMetrumTaktRhythmus

    1-, 2- und 3-teilige FormenBewegungsspieleTanzliederTänze

    5./6. Klasse

  • 14. Rhythmische Untertei-lungen, Betonungen und Gruppierungenkennenlernen und anwenden.

    15.Innerhalb der Durtonlei-ter arbeiten.

    • Bei der rhythmischen Arbeit von der Be-wegung und der Sprache ausgehen

    aus

    wird

    • Mit Körperinstrumenten z.B.

    • Tempo steigern zu schnellen

    Takten

    • Sprechchöre

    vgl. Musizieren GZ 9

    • do - ti -

    • In Verbindung mit Liedern, Hören usw.

    • Vergleich zu Durleiter• Legetafel• Silbentabelle in Dur - Moll• Chromatische Klangstabreihe• Klaviatur (s. Anhang S. 61)

    38

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    Sechzehntel gruppieren

    Sechzehntelpause

    langsame und

    als neuer Grundton

    Do - Leiter - La Leiter

    5./6. Klasse

    MusikalischeGrundlagen

    schnalzen

    klatschen

    patschen

    als Übergang zu Mollla

  • 16.Notation erarbeiten.

    • Paralleles MollF-Dur und d-Moll eignen sich besondersgut

    • Beim natürlichen Moll fehlt die Schluss-wirkung, deshalb erscheinen oft Verset-zungszeichen (harmonisches und melo-disches Moll)vgl. GZ 16

    • Konsonante und dissonante Zusammen-klänge unterscheiden

    • Nahe und weite Tonabstände in Dur undMoll

    • Dreiklänge ausprobieren• Basstöne /-stimme suchen• Musikschülerinnen und -schüler in Vor-

    bereitung und Unterrichtsgestaltung ein-beziehen

    • Mehrstimmiges Singen (Kanon)

    • Letztes = ti; letztes = fa(diese Regel bleibt bei allen dur- undMolltonleitern)

    • In Moll-Leitern werden oft der 6. und 7.Ton erhöht

    harmonisches Moll:

    la ti do re mi fa

    melodisches Moll (aufwärts)

    la ti do re mi

    • Musikspiele:- Quartett- Dominos- Memory- Würfel

    39

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    Zusammenklänge

    Absolute Notennahme in F-Dur, G-Dur und A-Moll

    Vor- und Versetzungszeichen(Auflösungszeichen)

    5./6. Klasse

    si la

    fi si la

  • 40

  • 4. Akustische Wahrneh-mung differenzieren und Tonvorstellung entfalten.

    5. Musikinstrumente ken-nenlernen.

    7. Musikalische Elemente und Strukturen be-

    wusst hören lernen.

    Verbindlichkeiten:

    Die aufgeführten Grobziele in den fünf Bereichen sind für die 7. bis 9. Klasse verbindlich.

    Die hervorgehobenen Grobziele verlangen regelmässiges und intensives Arbeiten. Sie bilden die Grundlagefür einen systematischen Aufbau des Musikunterrichts.

    41

    Grobziele 7.-9. Klasse

    2. Das Zusammenwirken von Atem, Sprache, Gehör und Stimme erfahren.

    3. Liedkantate, Singspiel gestalten. 9.Instrumentalstücke

    spielen.

    10.Projekte verwirklichen.

    11.Die Bewegung und Ausdruck erfahren.

    13.Rhythmische Unter-teilungen, Betonungenkennenlernen und anwenden.

    14.Innerhalb verschiede-ner Tonleitern arbeiten.

    Musikhören

    Singen

    Musizieren

    Bewegen Musikalische Grundlagen

    6. Verschiedene Stil-bereiche bewussthören lernen.

    1. Ein- und mehrstimmigeLieder sowie Kanonssingen.

    8.Lieder begleiten.

    12.Musikalisch geschlos-sene Formen durch Bewegung darstellen.

    15.Zusammenklänge hören und anwenden.

  • 1. Ein- und mehrstimmige Lieder sowie Kanons

    singen.

    2. Das Zusammenwirkenvon Atem, Sprache, Gehör und Stimme erfahren.

    3. Liedkantate, Singspielgestalten.

    • Freude am gemeinsamen Singen stehtim Zentrum; täglich öfters singen

    • Bei der Liedwahl Wünsche der Schülerin-nen und Schüler miteinbeziehen

    • Lieder von Textaussage her erarbeiten(Liedermacherin, Liedermacher)

    • Instrumentalschüler und -schülerinnenmiteinbeziehen

    • Playback• Mutierende Stimmen einfache Basslinien

    singen lassen

    • Körperhaltung• Atem bewusst spüren• Konzentrationsübungen• Vokale und Konsonanten bewusst for-

    men (deutlich sprechen)• Stimme differenziert einsetzen (leise -

    laut, dumpf - grell, usw.)• Gezielt Tonschritte abnehmen und wie-

    dergeben• Auf gute Intonation achten• Mutation (s. Anhang S. 49)

    • Projekte themenzentriert oder szenischzur Aufführung bringen

    • Instrumentalstücke, Texte, Tänze, Bilderusw. einbeziehenvgl. Musizieren GZ 10, Bewegen GZ 12

    • Zusammenarbeit im Schulhaus / mit Mu-sikschule

    • Besuch eines Konzertes, Musicals(Projekttag)

    > LP Deutsch GZ 2.4; 4.2; 6.4.LP Bildnerisches Gestalten

    42

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    Lieder aus der aktuellen Mu-sikszene

    Lieder aus anderen Kulturen

    Volkslieder

    AtemschulungSprech-, Hör-, Stimmschu-lung

    Thematisches und szeni-sches Gestalten, Musik undTheater

    Singen

    7.-9. Klasse

  • 4. Akustische Wahrneh-mung differenzieren undTonvorstellung entfalten.

    5. Musikinstrumente ken-nenlernen.

    6. Musik verschiedener Stilbereiche bewusst hören lernen.

    • Entscheidend ist die Art der Aufgaben-stellung, nicht die Musikwahl

    • Vor dem Erklingen wecken Bilder, Texteund Notenbeispiele Klangerwartungen

    • Beim Erklingen hören die Schülerinnenund Schüler Instrumente oder Strukturenheraus und notieren diese (Hörpartitur)

    • Schülerinnen und Schüler lesen Sing-und Instrumentalstimmen am Notenbild(Hellraumprojektor) mit

    • Zeichnen, bewegen, tanzen, szenischesSpiel zur Musik, mitmusizieren

    • Nach dem Erklingen werden die Ergeb-nisse zusammengetragen und bespro-chen. Wiederholtes Hören

    • Besichtigung (Film: Der Orgelbau, FIBern)

    • Computermusik

    • Formationen und Ensembles kennenler-nen: z.B. Rockband, Jazzband, Bläser-quintett, Blasmusik, Orchester

    • Eigene Stimme - andere Stimmen(Stimmlagen, Timbre)

    • Gesangsgruppen (Pop, Jazz, Chor)

    • Konzert besuchen• Musikerinnen und Musiker einladen oder

    besuchen

    • Gespräche führen über Lebensbereicheder Schülerinnen und Schüler, der Lehr-person und ihrer Musik

    • Vergleiche, Entwicklung, typische Bei-spiele

    • Videoclip• Tanzmusik von gestern und heute

    • Musicals (z.B. West Side Story, Hair,Phantom of the Opera) Oper / Ballet(Carmen, Feuervogel)

    43

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    Notenbild und Klangerwar-tung

    Orgel

    elektronische Tasteninstru-mente

    Instrumentalgruppen

    Stimme als Instrument

    Zusammenhang zwischenLebensbereich und Musik

    Rock-, Jazz- und Unterhal-tungsmusik

    Musik und Theater

    7.-9. Klasse

    Musikhören

  • 7. Musikalische Elementeund Strukturen bewussthören lernen.

    8. Lieder begleiten.

    9. Instrumentalstückespielen.

    • Als Zugang zur Kunstmusik• Filmmusik

    • Barock, Klassik, Romantik, (Nationalstile)Moderne

    • Lebensbilder von Musikerinnen und Mu-sikern

    • Musikfilme, Video• Verbindung mit Geographie, Geschichte,

    Sprache

    • Motive, Themen, Melodien und Formteile(auch in Abwandlungen) wiedererkennen

    • Aufbau eines Musikstückes wiedererken-nen und notieren (vgl. GZ 4)

    • Mitlesen, am Hellraumprojektor mitzei-gen. Gestellte Aufgaben lösen wie: The-menanfänge, Melodieverlauf, Forte-Stel-len bezeichnen, Dur und Moll unterschei-den usw.

    • Hörpartitur: graphisch frei oder mit Noten• Aufbau einer einfachen Partitur (z.B. So-

    lokonzert)

    • Mit Stabspielen und anderen Melodie-bzw. Rhythmusinstrumenten

    • Begleitungen mit Hauptdreiklängen (I, IV,V) (s. Anhang S. 54) realisieren (auchBassstimme suchen)

    • Einbezug persönlicher Instrumente derSchülerinnen und Schüler

    • Zusammenarbeit mit Musikschule• Verschiedene Stile berücksichtigen (z.B.

    Blues, Rock, Volksmusik)

    • Mit verschiedenen Instrumenten• Verschiedene Formen anwenden (Intro/

    Chorus) (s. Anhang S. 55)

    • Dynamik / Tempo differenzieren• Verschiedene Stile und Besetzungen

    44

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    Programmusik

    Musik in verschiedenen Län-dern und Zeiten

    SinfonieRondoVariation

    Notenbild

    Partitur

    Liedbegleitung mit Hauptdrei-klängenVor-, Zwischen- und Nach-spiele

    Zusammenspiel

    7.-9. Klasse

    Musizieren

  • 10. Projekte verwirklichen.

    11.Bewegung und Aus-druck erfahren.

    • Gestalten von Spielszenen (Musikthea-ter), Singspielen usw. unter Einbezugvon Liedern, Bewegung und Instrumen-ten (fächer-, klassenübergreifende Pro-jektarbeit)

    > LP Deutsch GZ 2.4; 4.2; 6.4.LP Bildnerisches GestaltenLP Technisches Gestalten

    • Zusammenfassung von Instrumental-stücken und Liedern

    • Zusammenarbeit mit der Musikschule,Musikvereinen

    • Allein, zu zweit, in der Gruppe• Führen und folgen, dirigieren• Spiegelbildübungen• Mimik, Gestik, Körpersprache, Geschich-

    ten darstellen (s. Anhang S. 56)

    • Gefühle mit Gesten ausdrücken• Reagieren auf akustische, visuelle oder

    verbale Signale (s. Anhang S. 56, 57)

    • Auf den Charakter von Musikstückenreagieren

    • Slow motion (Zeitlupe) / Zeitraffer

    45

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    Darstellende Spiele

    Kleine Konzerte

    Sich selbst und andere wahr-nehmenSich verständlich machen -andere verstehen

    Musikalische Klangeigen-schaften

    7.-9. Klasse

    Bewegen

  • 12.Musikalisch geschlos-sene Formen durch Bewegung darstellen.

    13.Rhythmische Untertei-lungen, Betonungen und Gruppierungenkennenlernen und anwenden.

    • Tänze aus fremden Kulturen, Mode- undGesellschaftstänze

    • Mit vorgegebenen Formen, auch eigeneFormen improvisierend entwickeln (1-, 2-und 3-teilige Formen) (s. Anhang S. 57, 58)

    • Choreographien erarbeiten• Zu Texten oder Klangbildern eine Bewe-

    gung gestaltenvgl. Musizieren GZ 10

    • Verbindung von Musik, Sprache und Be-wegung in Spielszenen

    • Ausgehend von Bewegung und Sprache(Körperinstrumente, Fremdsprachen,Schlagertexte)

    46

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    Tänze

    Musik - Sprache - Bewegung

    Synkopen

    7.-9. Klasse

    MusikalischeGrundlagen

  • 14.Innerhalb verschiedenerTonleitern arbeiten.

    15.Zusammenklänge hörenund anwenden.

    • Mit Tanzrhythmen und Sprache üben

    • Selber Texte zu vorgegebenen Rhyth-men erfinden

    • In oder in üben

    • Texte rhythmisieren• Sprechchöre• Percussionsinstrumente

    vgl. Musizieren GZ 8

    • Hören(z.B. Sacre du Printemps, I. Strawinsky)vgl. Musikhören GZ 6

    • Anwendung in Dur und Moll (einfacheTonarten)

    • Ausblick in andere Tonsysteme wie inJazz, Blues, Rock, etc.

    • Zu Liedern Basstöne vorgeben (z.B.CFG in C-Dur). Welcher Ton passt wo?

    • Zu einfachen Kanons, Liedern eineBasslinie suchen (Basstöne mit Zwi-schentönen ergänzen)

    • Musizieren, mitbegleiten

    I Stufe (Tonika)IV Stufe (Subdominante)V Stufe (Dominante)

    (s. Anhang S. 54)

    • Ostinato oder Riff entwickeln(s. Anhang S. 53, 55)

    47

    Inhaltsangaben Hinweise für dieGrobziele und Erläuterungen Unterrichtsgestaltung

    wechselnde Gruppierungen(Taktwechsel)

    Rhythmen mit unregelmässi-gen Akzenten

    Tonschritte

    Tonleitern

    HauptdreiklängeBasstöne

    7.-9. Klasse

  • 48

  • 1. Stimmpflege

    Ziel der stimmbildnerischen Arbeit ist Wohlklang,Ausdrucksfähigkeit und Geformtheit der Stimme al-lein und als Element des Klassenchor-Klanges.

    Singen :Wer singt, exponiert sich als Person. Atmung, Körperund Gemüt bilden wesentliche Elemente eines Gan-zen und sind voneinander abhängig. Singen als ge-meinsames Tun gelingt dann, wenn die Atmosphärestimmt und die Lehrperson die Klasse über oft vor-handene Hemmschwellen zu freudigem und konzen-triertem Mitmachen führt.

    Haltung :Die aufrechte Haltung mit gerader Wirbelsäule bildetden Ausgangspunkt für Lied- und Stimmarbeit. Mitspielerischen Übungen sind besonders Zwerchfell-,Schultergürtel-, Unterkiefermuskulatur zu lockern.

    Atmung :Das Ausatmen ist die Grundlage einer korrektenEinatmung, d.h., der Schüler / die Schülerin lässt auseinem natürlichen Atemhunger Luft einströmen, umeinen sinnvollen musikalischen Abschnitt damit zugestalten. (Bereich Singen GZ 2: Atemschulung).

    Sprache :Ein betont deutliches Sprechen mit lockerem Unter-kiefer und das bewusste inhaltliche Erfassen desTextes wirkt sich positiv auf das Klangergebnis aus.

    Stimmumfang :Die Lehrperson sollte sich unbedingt dem Tonraumdes Kindes anpassen und die Lieder nicht zu tief an-stimmen (Arbeitsbereich Singen GZ 1).

    2. Mutation

    Als Mutation bezeichnet man den Stimmwechsel beiKnaben und Mädchen in der Pubertät.

    Bei den Knaben sinkt die Sprechstimme um etwa ei-ne Oktave in den Bereich A - c' (Männerstimme).

    Die Stimme wird zuerst rauh und belegt und kipptwährend einer bestimmten Zeitdauer ständig von derKnaben- in die Männerstimme und umgekehrt.Mit Rücksicht auf den geringen Stimmumfang undden noch nicht gefestigten Klangcharakter der Stim-me darf während der Mutation trotzdem gesungenwerden. Es empfiehlt sich, mehrstimmige Sätze mitnur einer Männerstimme in mittlerer Lage (A - c') zusingen. Diese kann durch den mitsingenden Lehreroder ein Instrument geführt werden.Bei den Mädchen sinkt die Sprechstimme um etwaeine Terz und wird kräftiger bzw. voller.

    3. Stimmkorrekturen

    Haucher :Die Ursache des Hauchens liegt darin, dass sich dieStimmlippen nicht richtig schliessen. Mit dem Einsatzvon Vokalisen mit hellen Vokalen (mi, ne, ni, nü) undeiner lockeren Stimmführung können Verbesserun-gen erzielt werden.

    Brüller :Brüller müssen lernen, ihren Atemstrom besser zudosieren und ihre Stimme differenzierter zu gebrau-chen (piano singen). Hier sind Vokalisen mit dunklenVokalen (mo, mu, so) hilfreich.

    Brummer :Beim Brummen handelt es sich in den seltensten Fäl-len um eine organische Störung, sondern um einemangelnde Fähigkeit, das Gehörte richtig wiederzu-geben. Trotzdem lasse man sie im Klassengesangauf jeden Fall mitsingen (bei Aufführungen evtl. in-strumental einsetzen). Brummer haben oft einemangelhafte Konzentrations- und Tonvorstellungsfä-higkeit.Hier sind also auch Übungen anzusetzen:- spielerische Hör- und Nachsingübungen, ausge-

    hend vom Tonraum der Brummer; oder extremhoch

    - Erweiterung des Tonraums nach oben (Rufe, Sire-nengeräusche, Heulen des Windes)

    - auf einem Ton "versammeln", bis alle den gleichenTon singen

    - sich Töne wie Bälle "zuwerfen", "richtig abfangen","zurückwerfen"

    - tonsichere Mitschülerinnen und Mitschüler als"Vorsänger" und Singnachbarn wählen

    - Töne und einfache Motive auf einem Instrument

    49

    Teil C: Anhang

    Im folgenden werden Hinweise und methodische Umsetzungshilfen für die Arbeitsbereiche Singen, Musi-zieren, Bewegen und Musikalische Grundlagen aufgeführt und erläutert.

    Singen

  • (Metallophon, Glockenspiel) spielen und nachsin-gen

    - ein Instrument erlernen. Die "Handgreiflichkeit"des instrumentalen Musizierens verleiht Sicherheit

    - kurze Übungen häufig wiederholt, in der Klasse,in kleinen Gruppen

    - Geduld und psychologisches Geschick führenzum Ziel

    4. Gemeinsames Liedgut

    Um ein klassenübergreifendes Singen zu ermögli-chen und den Aufbau eines gemeinsamen Liedguteszu fördern, wird den Lehrpersonen empfohlen, aufden entsprechenden Stufen u.a. die Lieder aus derfolgenden Liste zu erarbeitenDie Lehrplan-Kommission ist sich bewusst, dass eineAuswahl schwierig ist. Diese Auswahl soll auch nichtin erster Linie als musikalische und textliche Wertungder betreffenden Lieder verstanden werden. Sie solllediglich dazu anregen, ein gemeinsames Liedgut inden Schulen aufzubauen. Die Liste kann auch er-gänzt und verändert werden.

    Legende:SSU: Schweizer Singbuch Unterstufe, Ausgabe 1993SSM: Schweizer Singbuch Mittelstufe, Ausgabe 1990MOS: Musik auf der Oberstufe, Ausgabe 1988

    1./2. Klasse- Es tanzt ein Biba-Butzemann, Röösli u.a.

    Schülerheft- Ich singe, SSU- Mir gfallt, SSU- Gsesch das, so mach ich's, SSU- E sones Zimmer, G. Bächli, Zirkus Zottelbär S. 21,

    Pan Verlag

    3./4. Klasse- Mit uns springet, SSM 9- Sascha, SSM 200- Chum mier wei go Chrieseli, SSM 137- Viel Glück und viel Segen, SSM 23- Die Geige beginnet, SSM 11

    5./6. Klasse- Kennet Dir das Gschichtli scho, SSM 208- Bella bimba, SSM 175- Leute habt ihr (Boogie), SSM 202- Aade bin i loschtig gsy, SSM 206- Row your boat, SSM 182

    7.-9. Klasse

    - Barabba ba, MOS 5.29- Fällt ein Regen, MOS 4.34- Quodlibet, MOS 5.6- Morning has broken, MOS 2.28- Bonsoir, MOS 2.18

    50

  • Der Einsatz von Instrumenten zur Improvisation, zur Liedbegleitung oder zum Spielen von Spielstücken be-reichert den Musikunterricht. Orffinstrumente und besonders persönliche Instrumente der Schülerinnen undSchüler können regelmässig im Klassenunterricht eingesetzt werden. Kommen Blasinstrumente zum Ein-satz, muss deren Stimme einen Ton höher notiert werden, da die meisten Blasinstrumente nicht auf c, son-dern auf b gestimmt sind.

    1. Improvisation

    Das Improvisieren mit Schülerinnen und Schülern erfordert klare Formen und Regeln, da nur so ein geord-neter Ablauf gewährleistet werden kann. Werden beispielsweise Beginn und Schluss, sowie der Einsatz derInstrumente genau festgelegt, so bieten die Freiräume dazwischen ein breites musikalisches Tätigkeitsfeld.Dabei werden zentrale Fähigkeiten wie "aufeinander hören", "mit andern nonverbal kommunizieren", "sichanpassen und sich durchsetzen" usw. gefördert. Bekannte und auch unkonventionelle Geräusche, Klängeund Töne werden bewusst erfahren und eingesetzt.

    1.1 Klangimprovisation

    Ausgangspunkt dazu bildet eine Geschichte, ein Erlebnis, ein Text oder ein Bild. Die Klangimprovisationmalt ein Klangbild, ist also nicht melodisch oder rhythmisch mit Noten zu erfassen. Bei der Vorbesprechungwerden der Ablauf, evtl. der Einsatz der Instrumente, Pausen, Höhepunkte usw. grob skizziert. Mit Vorteilwird die Klangimprovisation von der Lehrperson oder einem Schüler, einer Schülerin geleitet oder nach einerAblaufskizze gespielt.

    1.2 Improvisation in geschlossenen Formen

    Für Improvisationen innerhalb eines bestimmten rhythmischen und / oder melodischen Rahmens bietet sichvor allem das Rondo (A, B, A, C, A ...) an. (A = Refrain, Tutti, / B, C, D = improvisierte Teile, Solo). Als Ton-material ist der Fünftonraum (Pentatonik: do, re, mi, so, la) für erste melodische Improvisationen besondersgeeignet. Ebenso können rhythmische Grundmuster für die Improvisation eingesetzt werden. Später können2 Akkorde z.B. G-Dur / a-Moll (Melodiebildung ohne fis) als Grundlage dienen.

    51

    Musizieren

  • 2. Liedbebegleitung

    Ob und wie ein Lied begleitet werden soll, hängt vom Charakter des Liedes ab. Dabei bieten sich je nachden vorhandenen Instrumenten und den Fähigkeiten von Lehrperson und Schüler oder Schülerin ver-schiedene Möglichkeiten und Kombinationen an:- Geräuschkulisse (rhythmisch freie Begleitung mit Geräuschen / Schlagwerk)- Klangteppich (Klangimprovisation)- Bordunbegleitung (v.a. für pentatonische Lieder)- rhythmische Begleitung- harmonische Begleitung mit Dreiklängen- melodische Begleitung (Oberstimmen)- Vor-, Zwischen- und Nachspiele (auch Teile des Liedes können als solche verwendet werden)

    Häufig spielen beim Einsatz von Instrumenten zur Liedbegleitung nebst musikalischen auch methodischeund organisatorische Probleme eine wichtige Rolle. Deshalb folgen hier einige musikalische und methodi-sche Erläuterungen:

    2.1 Kommandospielweise

    Bei ganz einfachen Liedsätzen lassen sich durch einfache Kommandi (z.B. beim Wort "Eisenbahn" Triangelspielen) erste Erfahrungen mit dem Zusammenspiel machen. Diese Kommandospielweise lässt sich aus-bauen bis zum Spielen einer kleinen Liedpartitur.

    2.2 Begleitung im Sprachrhythmus

    Da die Sprache die Bewegung steuern kann, lassen sich bei einfachen Begleitungen bestimmte Wortkombi-nationen mit dem erforderlichen Rhythmus verbinden. So fällt es Musizierenden viel leichter, immer wieder-kehrende Rhythmen oder aber auch grössere Rhythmusketten beizubehalten.

    52

    Singstimme

    Stabspiel (unterlegter Text)

  • 2.3 Klangstrassen

    Oft basieren Lieder auf einfachen Harmonien. Passt man die Töne eines oder mehrere Stabspiele diesenHarmonien an, so lassen sich raffinierte Klangeffekte herstellen, die problemlos zum Spielen sind. Auf demInstrument erscheinen dann nur noch jene Töne, die beispielsweise abwärts beginnend der Reihe nach ge-spielt der Begleitung eines kurzen Liedes entsprechen.

    Quodlibet "Tar i nöd es bitzeli ..." usw.

    2.4 Ostinato

    Darunter versteht man ein kurzes, sich immer wiederholendes Motiv, welches zur Melodienbegleitung ver-wendet wird, oft in Verbindung mit dem Bordun.

    a) Rhythmus-Ostinato: z.B.

    b) melodisches Ostinato: z.B.

    53

  • 2.5 Bordun-Begleitung

    Die Begleitung mit Grundton und Quinte nennt man Bordun. Verwendet man anfänglich ruhige Notenwerte,so kann später auch rhythmisiert werden. Da der Bordun Grundton und Dominantton beinhaltet, lassen sichviele einfache Lieder damit begleiten.

    Grundton und Quinte

    Schweifender Bordun

    Gleichschwingender Bordun

    2.6 Harmonische Begleitung

    Als einfachste harmonische Begleitung können Basstöne gespielt werden.Um eine akkordische Begleitung zu erhalten, lassen sich pro Stufe oder Stimme ein Stabspiel oder mehrereKlangstäbe einsetzen. Die entsprechenden Akkorde sind mit Vorteil farbig im Liedtext zu markieren.

    a) Verteilung der Instrumente nach Stufen (vertikal)

    Stabspiel 1: Tonika, Stufe 1: do mi so(2 - 3 Schülerinnen und Schüler)

    Stabspiel 2: Dominante, Stufe V7: so ti re fa(2 - 4 Schülerinnen und Schüler)

    Stabspiel 3: Subdominante, Stufe IV: fa la do (2 - 3 Schülerinnen und Schüler)

    b) Verteilung der Instrumente nach Stimmen (horizontal, vgl. Klangstrassen)

    Stabspiel 1: Sopranstimme (S)Stabspiel 2: Altstimme (A)

    Stabspiel 3: Tenorstimme (T)Stabspiel 4: Bassstimme (B)

    54

  • 2.7 Melodische Begleitung (Oberstimmen)

    Auch für Lehrerinnen und Lehrer mit geringen "kompositorischen" Kenntnissen ist es möglich, einfache me-lodische Begleitstimmen zu schreiben. Man verwendet, v.a. auf betonten Taktteilen, Akkordtöne der betref-fenden Stufe und verbindet diese mit Durchgangs- oder Wechseltönen (D oder W).

    2.8 Intro

    In der modernen Unterhaltungsmusik (auch bei Keybords) taucht oft der Begriff "Intro" auf. Er bezeichnet einVorspiel, manchmal auch in Zwischenspiel, das zwischen die eigentlichen Text- oder Instrumentalstrophengesetzt wird.

    2.9 Riff

    Vor allem in der Rockmusik erscheinen relativ kurze, rhythmisch prägnante Tonfolgen, die als "Riff" bezeich-net werden. Sie erklingen auf allen Stufen und geben einem Musikstück dadurch eine klar strukturierte Ba-sis.

    2.10 Chorus

    Im traditionellen Jazz improvisiert ein Solist über einer feststehenden Akkordfolge. Diese harmonischeGrundlage (12 bis 32 Takte) wird mit "Chorus", manchmal auch "Blues- oder Boogie-Woogie-Schema"bezeichnet.

    55

  • 1. Elementare Bewegungsformen

    Die folgenden Bewegungsformen werden hier "elementar" genannt, weil sie keinem spezifischen Tanzstil zu-geordnet sind, sondern als Grundlage für alle daraus zu entwickelnden Stilrichtungen angesehen werden.Die Systematik von Rudolf von Labans, des wohl bedeutendsten Tanztheoretikers unseres Jahrhunderts,hat sich für eine Übersicht als besonders hilfreich erwiesen:

    a) Fortbewegung (Lokomotion)

    Bewegungsarten, die den Körper von einem Platz zu einem andern bringen, wie gehen, laufen, hüpfen, Sei-tengalopp, trippeln, am Boden rollen, kriechen, rutschen usw., wie auch spezielle Tanzschritte.

    b) Gestik und Mimik

    Unter Gestik versteht man Bewegungen von Körperteilen, die kein Gewicht tragen, z.B. Schulterzucken, win-ken, ein Bein hin- und herschwingen, Klanggesten usw. Mimik ist die Bewegung des Gesichts, z.B. Grimassen schneiden.

    c) Sprung (Elevation)

    elevare = hochheben, auch im Sinne von AufrichtenSprünge, wie z.B. auf einem Bein hopsen, mit beiden Beinen am Platz und in der Fortbewegung hüpfen(Schlusssprünge), Seitgalopp usw., aber auch z.B. Aufrichten des Körpers aus der Hocke.

    d) Drehung (Rotation)

    Drehung im Stehen, Sitzen oder Liegen sowie auch in der Fortbewegung z.B. sich mit Schwung auf einemBein herumdrehen, mit kleinen Schritten ganz lange herumdrehen.

    e) Position

    Körperstellung, in der man stillehalten kann, z.B. eine Statue sein, entspannt am Boden liegen, eine Fotogra-fierpose einnehmen.

    2. Die Bewegungsqualitäten

    Unter einer Bewegungsqualität versteht man die Art der Ausführung einer Bewegung in bezug auf den unter-schiedlichen Einfluss von Zeit, Raum und Kraft, also keinesfalls eine Wertung im Sinne von "gut" oder"schlecht".Die Bezeichnung entspricht in der Musik der Artikulation, d.h. der Art der Tonverbindung (legato, staccato,portato) .

    Auch in der Bewegungsimprovisation (= Spontanes Bewegen) haben sich die Bewegungsqualitäten als gu-tes Werkzeug erwiesen. Ebenso dienen sie als Ausgangspunkt zur Notation.- gleichmässig fliessende Bewegung

    (Beckenklang) Gehaltene Bewegung, ohne sichtbaren Einfluss äus-serer Kräfte, z.B. einen Raum gleichmässig bema-len, sich in Zeitlupe bewegen.

    - schlagartige Bewegung Kurzdauernde Bewegungen, durch kräftigen Impulsausgelöst und durch einen Gegenimpuls abrupt an-(Holzblocktrommel)gehalten, z.B. schlagen, hämmern, tupfen, "Roboter".

    (Holzblocktrommel)

    56

    Bewegen

  • - schwingende Bewegung Ein Schwung wird durch einen Impuls eingeleitet. Erkann in jeder Ebene ausgeführt werden, wobei in derSenkrechten v.a. der Einfluss der Schwerkraft, in derHorizontalen die Dreh- und Haltekraft zum Ausdruckkommen, z.B. etwas wegwerfen, die Zahl 6 in die Luftmalen.

    ( bzw. Takt - Musik)

    - vibrierende Bewegung

    Durch schnelle Wiederholung schlagartiger Bewegun-gen entstehen vibrierende Bewegungen, z.B. zittern,schütteln.

    (Rasseln, Schellentrommel)

    Die Symbole - in einer beliebigen Folge aneinander gereiht - können als "Partitur" in Stimme/Musik und Be-wegung umgesetzt werden, z.B.

    3. Bewegungsbegleitung

    Unter Bewegungsbegleitung versteht man eine besondere Form der Beziehung zwischen Musik und Bewe-gung: Geräusche, Klänge, Rhythmen und Melodien, die mit der Stimme, mit Körperinstrumenten oder auf In-strumenten hervorgebracht werden, sollen die eigene Bewegung, die einer Partnerin bzw. eines Partnersoder einer ganzen Gruppe hervorlocken und unterstützen.

    Es gibt verschiedene Ansatzpunkte:- Die Musik führt: Die Tanzenden bringen den Charakter der Musik zum Ausdruck (siehe: Abschnitt "Bewe-

    gungsqualitäten")- Die Bewegung führt: Die Musikbegleitung richtet sich im Tempo, Dynamik, usw. nach den Tanzenden- Musizierende und Tanzende improvisieren gleichzeitig und reagieren wechselseitig aufeinander- "Tänzer und Musik zugleich": Die Tanzenden begleiten sich selbst in der Bewegung. Das ist mit der Stim-

    me und mit Klanggesten möglich, z.B. während des Laufens einen Sprung einbauen und diesen Sprungmit einem Ausruf wie "hopp, hey" oder mit einer Klanggeste wie Klatschen begleiten

    4. Improvisation (Spontanes Bewegen/Tanzen) und Gestaltung

    Ausprobieren von Bewegungen, Finden von individuellen Lösungen, Vormachen - Nachmachen, z.B.:- Zu überschaubaren rhythmischen Abläufen oder Melodien einen Bewegungsablauf an Ort oder in der

    Fortbewegung erfinden- Körperteile (wie Hände, Füsse) tanzen, nachdem die Bewegungsmöglichkeit des entsprechenden Körper-

    teils sorgfältig ausprobiert wurde- Partner-, Gruppenaufgaben: Spiegelbild, Echo, Frage und Antwort (z.B. "Figurendenkmal": Person A

    57

  • stellt, legt, kniet sich in einer bestimmten ganzkörperlichen Form hin; Person B sucht eine ergänzendeoder gegensätzliche Position dazu)

    Voraussetzung für ein gemeinsames Erfinden und Gestalten von Bewegungsabläufen/Tänzen sind Erfah-rungen in der Einzelimprovisation und ein verfügbares vielseitiges Bewegungsrepertoire.

    Als Ausgangslage können dabei eine Musik, ein Lied, eine Geschichte, Objekte oder Bilder dienen, zu de-nen eine Bewegungsgeschichte "erzählt" wird.

    5. Begrlffe

    a) Allgemeine

    Tanzrichtung: Bewegung im Gegenuhrzeigersinn

    Gegentanzrichtung: Bewegung im Uhrzeigersinn

    Standbein: das belastete Bein

    Spielbein: das unbelastete Bein

    Linksdrehung: Drehung im Gegenuhrzeigersinn (linke Schulter