38
LESEN LESEN (Workshop) (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010), 901146 (20. - Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010), 901146 (20. - 22.12.2010) 22.12.2010) Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an den Schulen Bad Wildbad den Schulen Bad Wildbad Prof‘ Dr. Gabriele Kugler-Euerle, Staatliches Seminar für Prof‘ Dr. Gabriele Kugler-Euerle, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung Heilbronn Didaktik und Lehrerbildung Heilbronn

LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

LESENLESEN(Workshop)(Workshop)

ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der KursstufeUnterrichtsentwicklung in der Kursstufe

Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010), 901146 (20. - 22.12.2010)Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010), 901146 (20. - 22.12.2010)Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an Landesakademie für Fortbildung und Personalentwicklung an

den Schulen Bad Wildbadden Schulen Bad Wildbad

Prof‘ Dr. Gabriele Kugler-Euerle, Staatliches Seminar für Prof‘ Dr. Gabriele Kugler-Euerle, Staatliches Seminar für Didaktik und Lehrerbildung HeilbronnDidaktik und Lehrerbildung Heilbronn

Page 2: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Workshop LESENWorkshop LESENProgrammProgramm

1. Warum Lesen? Lesekompetenz als Schlüsselkompetenz in der Kursstufe

2. Wie Lesen? Lesetraining, Lesestrategien; Differenzierung

und Individualisierung

3. Womit Lesen? Sprachliche Mittel beim Lesen 4. Was Lesen? Textauswahl, Textsorten

5. Was bleibt vom Lesen? Evaluation und Reflexion des Lernstands; traditionelle Leistungsmessung: Leseverstehen in Klausuren

6. Warum und wie Lesen? Resümee

Page 3: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Workshop LESENWorkshop LESEN

.........................wendet der geübte Leser/die geübte Leserin ......... inhaltsorientierte Strategie ....... Lesen an, ....... so schnell wie möglich .............. Hauptaussagen ........... Textes heranzukommen. .................. zu erreichen, versucht man so wenige Wörter wie möglich zu lesen ............... ................. Bruchteil .......... Sekunde ........... Wort zu verweilen. ................... Wörter wie Artikel, oder Bindewörter nicht .......... richtet .............. Blick .................. Verben, Hauptwörter, Adjektive oder Adverbien. ...................... beschäftigt .................... nicht mit Flexionsendungen ............... korrekten orthographischen Form.

............ Gehirn untersucht nicht Buchstabe für Buchstabe, .................. schwierige Wörter ignoriert, ...... nicht wirklich zum Verstehen des Textes notwendig sind. .....wissen ....., ....... wir nicht jedes Wort beim Lesen ...... englischsprachigen Textes ......Wörterbuch nachschlagen, ....... wir nicht kennen.

..... selbst Texte verfassen müssen, ....Orthographie und Grammatik ..... wichtig, ...... müssen ..... nach ..... kurzen inhaltsorientierten Lesen ..... beginnen, .....intensiver ........Text auseinanderzusetzen.

Page 4: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Warum LESEN?Warum LESEN?

• Textarbeit im Fokus der Kursstufe

• Lesekompetenz als Schlüsselkompetenz

Leseverstehensprozess …• als interaktiver bottom-up und top-down

Prozess• beeinflusst durch affektive und kognitive

Faktoren

Page 5: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Wie LESEN?Wie LESEN?

Leseschwierigkeiten Leseschwierigkeiten aufgrund fragwürdiger Verfahrensweisen:aufgrund fragwürdiger Verfahrensweisen:

•sprachliche Vorentlastung führt dazu, Texte Wort für sprachliche Vorentlastung führt dazu, Texte Wort für Wort verstehen zu wollenWort verstehen zu wollen

•lautes Vorlesen unbekannter Textelautes Vorlesen unbekannter Texte

•Präsentation unbekannter Texte über gleichzeitiges Präsentation unbekannter Texte über gleichzeitiges Hören und LesenHören und Lesen

•endlose Fragen zum Textendlose Fragen zum Text

•keine Anwendung von Lesestrategienkeine Anwendung von Lesestrategien

Page 6: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Wie LESEN?Wie LESEN?

MethodikMethodik • Visualisierungen (Skizzen, Diagramme) zur Visualisierungen (Skizzen, Diagramme) zur Reorganisation des GelesenenReorganisation des Gelesenen

• Instrumente für Lernstandserhebungen beim LesenInstrumente für Lernstandserhebungen beim Lesen

• Strategieanwendung (Markieren …)Strategieanwendung (Markieren …)

• Paired readingPaired reading

• Selbstständige TexterschließungSelbstständige Texterschließung

• Reading logReading log

Page 7: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Wie LESEN?Wie LESEN?

Lesefertigkeit entwickeln

• den Blick trainieren: Blickspanne Augen erweitern, mit den Augen springen, Fixationsdauer verkürzen, Kopfbewegungen durch Augenbewegung ersetzen

• Wörter schneller lesen: Buchstabengruppen/Wortteile auf einen Blick erfassen, Wörter schnell erkennen

• Sätze als Ganzes erkennen: Satzteile verbinden/einfügen, Sätze anordnen

• Texte verstehen: Unvollständiges ergänzen, Falsches korrigieren

Page 8: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Wie LESEN?Wie LESEN?

Lesefertigkeit entwickeln

• Pyramidenwörter lesen, Zweitaktlesen, Senkrechtlesen

• Ausradierte Buchstaben lesen, versteckte Buchstaben finden, Fehler entdecken

• Verwürfelte Wörter ordnen, Wörter zusammensetzen, Bandwurmwörter/-sätze

• Zusammengehörende Satzteile finden, Wörter/Sätze einfügen

• Texte entwirren

Page 9: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Wie LESEN?Wie LESEN?

Leseflüssigkeit (fluency)steigern

• Paired reading

• Szenisches Lesen (dramatic reading): Stimme, Gestik, Mimik im Fokus

• Kriterien: Lesegenauigkeit (accuracy), Verständlichkeit (comprehension), Lesefluss (fluency), Leseausdruck (expression), Lesegeschwindigkeit. (speed), Lautstärke (volume)

Page 10: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Wie LESEN?Wie LESEN?

Pre-reading activities

• Hypothesen über Textsorte/-inhalt

• Konzentration auf Überschriften, Hervorhebungen, Bilder

• Fragen an den Texten formulieren

• Wortfeldarbeit

while-reading activities

Hypothesen, Fragen formulieren während des Lesens:Think aloud

Page 11: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Wie LESEN?Wie LESEN?TexterschließungsverfahrenTexterschließungsverfahren

• Nicht notwendige unbekannte Wörter durchstreichen

• Positivlesen (Traffic Light Reading)

• Wörter über Kontext, Internationalismen, andere Fremdsprachen, Muttersprachen, sprachimmanente Ableitungsregeln erschließen

• Unterstreichen, gliedern, Fragen formulieren

• Einsatz des Wörterbuchs

• Abschnitte zusammenfassen

• Logische Strukturen über Schemata (graphic organizers) visualiseren

Page 12: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Wie LESEN?Wie LESEN?TextverarbeitungTextverarbeitung

• skimming,

• Scanning

• note-taking

• Symbole einfügen

• Visualisierungen

• Hauptgedanken/Thema einzelner Textabschnitte

• Text in einem Satz zusammenfassen

• Anschlusskommunikation

Page 13: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Text: Barack Obama on race in the US Text: Barack Obama on race in the US (GL Oberstufe: 28)(GL Oberstufe: 28)

Sie erhalten einen Text von Barack Obama aus Green Line Oberstufe.

• Diskutieren Sie bitte mit Ihrer Partnerin/Ihrem Partner, wie Sie an diesem Text skimming oder scanning im Unterricht trainieren können.

• Beschreiben Sie Ihr Verfahren im Plenum in maximal zwei bis drei Sätzen.

Page 14: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Skimming Skimming Einführung der Schüler/-innen in diese LesestrategieEinführung der Schüler/-innen in diese Lesestrategie

Text: Historical development of immigration in the US (Green Line OS 2009: 28)

• Text (1. Hälfte) auf Folie präsentieren: Alle Wörter sind durchgestrichen bis auf Schlüsselwörter.

• Schüler lesen abschnittsweise still und nennen dann Textaussagen.

• Text (2. Hälfte) analog von Schüler/-innen bearbeiten lassen und von drei Schüler/-innen nacheinander präsentieren lassen.

• Technik des skimming in seiner Funktion kurz erläutern.• Hausaufgabe: Text in Graphik darstellen und als fact file im

Portfolio (Learner Biography/fact files) dokumentieren.

Page 15: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Differenzierung und Individualisierung beimDifferenzierung und Individualisierung beim Lesen von Lesen von Ganzschriften und Ganzschriften und Short storiesShort stories

Ausgangslage

• Veränderte Rahmenbedingungen: G8 mit heterogenen Lerngruppen und Reduktion der Unterrichtszeit

• Schülerorientierung als Grundprinzip

• Heterogenität der Lerngruppe hinsichtlich Interessen sowie fachlichen, methodischen und personalen Kompetenzen

• Umfang einer Ganzschrift

• Differenzierung als Form der Individualisierung

Page 16: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Methodische Vorschläge zur Differenzierung bei der Methodische Vorschläge zur Differenzierung bei der Behandlung Behandlung einereiner Ganzschrift in einem Kurs Ganzschrift in einem Kurs

Vorschlag 1• Behandlung einzelner zentraler Passagen der Ganzschrift

durch arbeitsteilige Verfahren (Pflichtlektüre). • Sicherung des Textverstehens und Verknüpfung der

selektierten Passagen durch Darstellung des Handlungsablaufs. (Einzellektüre; plot/chapter summaries, Filmszenen)

Vorschlag 2• Behandlung aller Teile der Ganzschrift, jedoch arbeitsteilig

von einzelnen Schülergruppen. • Behandlung einzelner Passagen von gesamter Lerngruppe

im Plenum, Inhaltssicherung durch Einzellektüre; plot/chapter summaries, simplified versions, Filmszenen. Kürzere offene und geschlossene Phasen.

Unterrichtsbeispiel: Shakespeare.

Page 17: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Methodische Vorschläge zur Differenzierung bei der Methodische Vorschläge zur Differenzierung bei der Behandlung Behandlung einereiner Ganzschrift in einem Kurs Ganzschrift in einem Kurs

Gleichzeitige Behandlung zweier Ganzschriften oder Kurzgeschichten in einem Kurs

Step 1: Aufteilung des Kurses in zwei Gruppen gemäß oben genannter Differenzierung

Step 2: Anwesenheit der Lehrkraft im Wechsel in einer der beiden Lerngruppen: „klassisches“ Vorgehen zur Vor- und Nachbereitung der offenen Phasen; gelenkte Textarbeit.

Step 3: Aufarbeitung von Ergebnissen über Präsentationen/gallery walks, schülerzentrierte Formen wie talkshows;

Step 4: Vorbereitung der nächsten offenen Phase durch Hinweise auf Textpassagen/Aufgaben/Arbeitsanweisungen/Zeitfenster/Präsentationsformen

Step 5 Plenumsphase mit beiden Gruppen zur gegenseitigen Präsentation der

Unterrichtsbeispiel: 2 Kurzgeschichten - Albees Zoo Story und eine short story

 

Page 18: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Was Lesen?Was Lesen?

Lektüren für die Kursstufe – anything goes?

• Young adult literature• Literature• Film• Literature and film

• Andere Textformate: Gebrauchstexte, graphische Darstellungen, Erlebnisberichte, Fragebögen ….

• Lehrwerkstexte

Page 19: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

LektürevorschlägeLektürevorschläge

Notieren Sie bitte auf den Plakaten Vorschläge für Lektüren in der Kursstufe.

Page 20: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),
Page 21: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Womit Lesen?Womit Lesen? Sprachliche Mittel beim LesenSprachliche Mittel beim Lesen

Reading skills/Betriebswortschatz in den Lehrwerken der Kursstufe

Context 21 (Cornelsen)

• Boxes “Language help” (gesamtes Buch)• Language practice (pp. 212ff.)• Dealing with unknown words (p. 244)• paraphrasing (p. 245)• Learning new words (p. 246)• Using a dictionary (pp. 246f.)• quoting (p. 254)• reading skills (p. 270)• identifying text types (pp. 271f.)• Reading non-fiction (p. 273)• Reading poetry (pp. 274f.)• Reading/watching drama (p. 276)• reading narrative prose (p. 277)• Keeping a reading journal (p. 278)

Page 22: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Womit Lesen?Womit Lesen? Sprachliche Mittel beim LesenSprachliche Mittel beim Lesen

Summit G8 (Diesterweg)

• Special vocab (thematischer Wortschatz) (Boxes im ganzen Buch)

• Guessing unknown words (p. 255)• Using an English dictionary (p. 256)• Extensive reading: skimming and scanning (p. 261)• Note-taking (pp. 261f)• Graphic organizers (p. 264)• Answering comprehensive questions (p. 265)• Reading log (pp. 268ff.)• Analysing statistics (p. 284)• Working with visuals (p. 285)• Language Kit (pp. 295ff.)• Analysing literary texts (pp. 298ff)• Analysing non-fictional texts (pp. 302f.)

Page 23: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Womit Lesen?Womit Lesen? Sprachliche Mittel beim LesenSprachliche Mittel beim Lesen

Green Line Oberstufe (Klett)

• Guessing new words (p. 248)• Working with a dictionary (p. 248)• Text skills (pp. 249ff.)• Vocabulary Text analysis (p. 252)• Vocabulary Characterisation (p. 253)• Narrative perspectives (p. 254)• style, tone register (p. 257)

Page 24: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Kriterien zur Lehrwerks- und TextkritikKriterien zur Lehrwerks- und Textkritik

1. Inhalt und Aufbau des Lehrwerks

2. Lernerbezug

3. Textsorten

4. Umgang mit sprachlichen Mitteln

5. Arbeits- und Verstehenshilfen (Arten; zu selbstständigem Lernen anleitend, Wortlisten, Grammatikdarstellung)

6. Layout: Visualisierung (Art, Ort, Funktion)

7. Möglichkeiten zur Entwicklung der Fähigkeit zum Selbstlernen, Kontrollmöglichkeiten für Lernfortschritt (Portfolioarbeit

Page 25: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Textarbeit in der KursstufeTextarbeit in der KursstufeEvaluation von Texten der neuen LehrwerksgenerationEvaluation von Texten der neuen Lehrwerksgeneration

TEXTE:• American Apparel (New Summit,

Schöningh 2010: 158ff.)• Alexander McCall Smith. Starting a

Business. (Context 21, Cornelsen 2010: 172f.)

• Gary Lamphier. Global warming profits. (Green Line Oberstufe, Klett 2009:152).

Page 26: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Überlegungen der Lehrkraft bei der TextauswahlÜberlegungen der Lehrkraft bei der Textauswahl

1. Ziele und Unterrichtszusammenhang

2. Der Text selbst• Textsorte –Umfang - Steilheitsgrad, z.B. hinsichtlich der

sprachlichen Mittel?

3. Methodische Überlegungen• Wann und wie lesen die Schüler/-innen den Text zum ersten

Mal? • Lesetechniken?• Differenzierung?

4. Kommunikative Orientierung• Lesen im Zusammenspiel mit den anderen basic skills

Page 27: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

American ApparelAmerican Apparel ( (New Summit)+ text skills: extensive New Summit)+ text skills: extensive

reading p. 261reading p. 261

1. Leseaktivitäten als Voraussetzung der weiteren kommunikativen Textarbeit

• Lesen des Textes arbeitsteilig in 6 Textabschnitten im Unterricht (close reading) mit Hilfe der annontations

• Austausch der Informationen (Kugellager/fishbowl/Gruppenpuzzle)• Gleichzeitiges Notieren von Schlüsselbegriffen des bearbeiteten Teils an

der Tafel/auf Kärtchen als Grundlage eines Metaplans; clustering• Unterstreichen des aussagekräftigsten Satzes im jeweiligen Textabschnitt

(Scanning), Notieren an der Tafel, Ranking/Pyramid discussion• HA: Skim the passages you haven’t dealt with and underline

2. Weitere Textanalyse mit Fokus auf anderen Fertigkeiten

• Internetrecherche (real life research)• Zusammenhang Visuelles - Textuelles• Wirkung dieser Anzeige• Werbung als Textsorte• Create an advert for a favourite product of yours. (creative

writing/listening/viewing, role play)• Discussion/American debate/talkshow ...

Page 28: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Global warming profitsGlobal warming profits ( (Green Line Oberstufe ) +Green Line Oberstufe ) + text text skills: skimming/scanning p. 258skills: skimming/scanning p. 258

1. Leseaktivitäten als Voraussetzung der weiteren kommunikativen Textarbeit

• Lesen des Textes, der auf OHP als jigsaw reading präsentiert wird.• Ordnen der Textteile• Text (Buch): Find the most important sentence in each paragraph. (scanning)• Partnerarbeit. Austausch der Ergebnisse; Differenzierung: einzelne Schüler, die mit

erstem Auftrag rasch fertig sind, analysieren Stil des Textes• Verdeckter Aushang der Einzelsätze; einzelne Schüler kommen nach vorne, wählen

einen Aushang aus, erläutern ihn• Alternative: Unnötige Informationen des Textes herausstreichen (close reading).• HA: Skim the passages you haven’t dealt with and underline

2. Weitere Textanalyse mit Fokus auf anderen Fertigkeiten

• Text graphisch anders darstellen lassen: Strukturierung (Abschnitte)/Layout• Zusammenhang Visuelles – Textuelles• Write a profile of Al Gore/Al Gore writes a Letter to the Editor responding to this

article.• Hot seat: Al Gore (find out more about him)• American debate: Who is Al Gore?

Page 29: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Starting a Business (Starting a Business (Context 21) + skills file Reading Context 21) + skills file Reading Skills p. 273Skills p. 273

1. Leseaktivitäten als Voraussetzung der weiteren kommunikativen Textarbeit

• Lesen des Textes als arbeitsteilige Hausaufgabe: Mark the post important paragraphs on page 172 or page 173. (close reading)

• Stundeneinstieg: Partner tauschen Hausaufgabenergebnisse aus und stellen die Ergebnisse ihrer Partner im Plenum vor (nur ca. zwei Beiträge)

• Write down key terms of the text on a „post-it“. Group 1 of class ll. 1 – 41; Group 2: ll. 42 – 81. Each group is supposed to find at least 8 terms. (scanning)

• 2 students check results thus avoiding double terms. They fix them on the board. Touch – turn – talk. (Überprüfung Textverständnis)

• HW: Make short list of useful vocab => to be discussed at beginning of next lesson among students (no short tests!!)

• Dramatic reading dialogue (p. 172, ll. 9 – 34): practise, present and assess.

• 2. Weitere Textanalyse mit Fokus auf anderen Fertigkeiten

• Women in business (talkshow)• Establishing a business (task-based learning): steps to be taken:

Advertising (creative writing), applying for a job, finances ...

Page 30: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Was bleibt vom Lesen?Was bleibt vom Lesen?Evaluation und LernstandsreflexionEvaluation und Lernstandsreflexion

• Lesetagebücher

• Evaluationsbögen (EPS)

• Feedbackbögen, insbesondere auch bei Hausaufgaben

Page 31: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Was bleibt vom Lesen?Was bleibt vom Lesen?Evaluation und LernstandsreflexionEvaluation und Lernstandsreflexion

Feedbackbögen – ein Beispiel verschiedener Indikatoren

• Interviewing a person - giving feedback to an interview• General aspects• There is an introduction to the topic and the person who is

interviewed.• The interview is only about what has happened (in a certain

fictional text).• The interviewer wants to know how the interviewee sees the

events.• The interviewee talks more than the interviewer.• The last question is either a brief summary of what has happened

or a reference to the future.

Page 32: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Was bleibt vom Lesen?Was bleibt vom Lesen?Evaluation und LernstandsreflexionEvaluation und Lernstandsreflexion

Leseverstehenskontrolle in Klausuren7 Möglichkeiten zur Überprüfung des Leseverstehens

____________________________________________Sie erhalten ein Handout mit Vorschlägen zu Joseph

Conrads An Outpost of Progress.

Ranken Sie die Vorschläge: Inwiefern wird hier das Leseverstehen überprüft?

____________________________________________

Page 33: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Was bleibt vom Lesen?Was bleibt vom Lesen?Evaluation und LernstandsreflexionEvaluation und Lernstandsreflexion

Leseverstehenstraining im Unterricht – ein Beispiel

Text: Marc Dodson. Confronting stereotypes of culture: American Stereotypes.

Page 34: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Was bleibt vom Lesen?Was bleibt vom Lesen?Klausurenbeispiel (1)Klausurenbeispiel (1)

I. Reading 12 cr.

The following sentences are key sentences from the excerpt given. Explain their meaning within the given paragraph.

1. Although he realises the struggles his grandparents went through, Reece is well aware of pressures that surround him. (ll. 8ff.)

2. The memory of slavery impacts negatively upon black communities. (l. 15)

3. ….4. ….5. ….6. ….

Page 35: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Was bleibt vom Lesen?Was bleibt vom Lesen?Klausurenbeispiel zu Kureishis Klausurenbeispiel zu Kureishis My Son the FanaticMy Son the Fanatic(2)(2)

I. Reading 12 cr.

Which of the following statements do or do not reflect what the text actually says? Explain by referring only to the excerpt given. (Write about 200 words)

1. Some words of his father seem to affect Ali a bit.

2. For Ali, the world is divided into Britain and the rest of the world.

3. Parvez tries to show to Ali a certain understanding for his son’s point of view.

Page 36: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Was bleibt vom Lesen?Was bleibt vom Lesen?Vorbereitung der Schüler/innen auf das neue Vorbereitung der Schüler/innen auf das neue

Aufgabenformat Leseverstehen im schriftlichen AbiturAufgabenformat Leseverstehen im schriftlichen Abitur

1. Grundsätzliche ÜberlegungenDie Lehrkraft kann auf dem Niveau des Abiturs keine eigenen geschlossenen

Aufgabenformate erstellen. Dies liegt …• an der Komplexität der Textvorlage

• an der fehlenden Kompetenz der Lehrkraft beim Erstellen von standardisierten Aufgaben

• an der fehlenden Möglichkeit der Pilotierung, um zu geringe oder zu große Lösungswahrscheinlichkeit zu erproben.

Page 37: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Was bleibt vom Lesen?Was bleibt vom Lesen?Vorbereitung der Schüler/innen auf das neue Vorbereitung der Schüler/innen auf das neue

Aufgabenformat Leseverstehen im schriftlichen AbiturAufgabenformat Leseverstehen im schriftlichen Abitur

2. Konsequenzen für die Abiturvorbereitung der Schüler/-innen:

• Die Schüler/-innen werden darüber informiert, dass halbgeschlossene Aufgaben (s. Vorschläge zu Textgrundlage Abitur 2010) das Leseverstehen trainieren und den Abiturformaten tendenziell entsprechen.

• Den Schüler/-innen werden anhand der Musteraufgaben Textformate erläutert.

• Folgende mögliche Aufgabenformate werden den Schüler/-innen erläutert:- Aussage(satz) zu einem Text, z.B. Kayerts is dependent on Carlier. Say if this statement is true or false. Explain your choice by giving a quote (sentence/sentences) from the text/specific lines/a paragraph …

Page 38: LESEN (Workshop) ZPG Englisch – Standardbasierte und kompetenzorientierte Unterrichtsentwicklung in der Kursstufe Lehrgang Nr. 903093 (13. – 15.12.2010),

Was bleibt?Was bleibt?Ein Resümee?Ein Resümee?