36
Leseprobe Dietmar Mende, Günter Simon Physik Gleichungen und Tabellen ISBN (Buch): 978-3-446-44969-5 ISBN (E-Book): 978-3-446-44970-1 Weitere Informationen oder Bestellungen unter http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-44969-5 sowie im Buchhandel. © Carl Hanser Verlag, München

Leseprobe Physik Gleichungen und Tabellen · Vorwort Die Zusammenstellung der wichtigsten Gleichungen, Größen, Zahlenwerte und Konstanten aus dem Gesamtbereich der Physik auf möglichst

  • Upload
    others

  • View
    6

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Leseprobe

Dietmar Mende, Günter Simon

Physik

Gleichungen und Tabellen

ISBN (Buch): 978-3-446-44969-5

ISBN (E-Book): 978-3-446-44970-1

Weitere Informationen oder Bestellungen unter

http://www.hanser-fachbuch.de/978-3-446-44969-5

sowie im Buchhandel.

© Carl Hanser Verlag, München

Inhaltsverzeichnis

1 Grundbegriffe der Metrologie . . . . . . . . . . . . . . . . . 111.1 Physikalische Größen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 111.2 Formelzeichen physikalischer Größen (Auswahl) . . . . . . . 111.3 Einheiten physikalischer Größen . . . . . . . . . . . . . . . 151.4 Umrechnungstabellen (s. auch Kapitel 13) . . . . . . . . . . 181.5 Dimensionen physikalischer Größenarten . . . . . . . . . . 201.6 Physikalische Gleichungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

2 Mechanik fester Körper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262.1 Kinematik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 262.2 Statik starrer Körper . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 392.3 Physikalische Grundlagen der Festigkeitslehre . . . . . . . . 472.4 Dynamik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 662.5 Zusammenfassung wichtiger Gesetze der Kinematik und

Dynamik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 832.6 Gravitation . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 86

3 Mechanik der Flüssigkeiten und Gase . . . . . . . . . . . . 933.1 Allgemeine Eigenschaften der Flüssigkeiten und Gase . . . . 933.2 Ruhende Flüssigkeiten und Gase . . . . . . . . . . . . . . . 953.3 Strömende Flüssigkeiten und Gase . . . . . . . . . . . . . . 98

4 Thermodynamik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1114.1 Temperatur . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1114.2 Thermische Ausdehnung der festen Körper und Flüssigkeiten 1124.3 Zustandsgleichung des idealen Gases . . . . . . . . . . . . . 1164.4 Wärmemenge . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1204.5 Wärmeübertragung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1294.6 Erster Hauptsatz der Thermodynamik . . . . . . . . . . . . 1354.7 Zustandsänderungen des idealen Gases . . . . . . . . . . . . 1364.8 Carnot’scher Kreisprozess . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1434.9 Zweiter Hauptsatz der Thermodynamik . . . . . . . . . . . 1454.10 Exergie und Anergie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1454.11 Änderungen des Aggregatzustandes . . . . . . . . . . . . . . 1454.12 Reale Gase . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1554.13 Kinetische Theorie der Wärme . . . . . . . . . . . . . . . . 159

5 Elektrik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1695.1 Gleichstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 169

Mende S 007_010 Vorw/Inh 01.08.2016 12:57 Uhr Seite 9

5.2 Elektrisches Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1815.3 Magnetisches Feld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 1925.4 Zusammenfassung der wichtigsten Gesetze des elektrischen

und magnetischen Feldes . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2125.5 Leitungsvorgänge in Festkörpern und Flüssigkeiten . . . . . 2155.6 Leitungsvorgänge in Gasen und im Vakuum . . . . . . . . . 2245.7 Wichtige Bauelemente der Elektronik . . . . . . . . . . . . . 2295.8 Grundlagen der Schaltalgebra . . . . . . . . . . . . . . . . . 239

6 Schwingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2436.1 Mechanische Schwingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2436.2 Elektrische Schwingungen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2566.3 Wechselstrom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 258

7 Wellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2727.1 Allgemeine Wellenlehre . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2727.2 Wellenfeld . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2757.3 Schallwellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2797.4 Schallfeldgrößen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2857.5 Physiologische Akustik . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2917.6 Elektromagnetische Wellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2937.7 Lichtausbreitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 2987.8 Optische Abbildung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3097.9 Optische Geräte . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3137.10 Fotometrie . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3157.11 Lichtabsorption . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3207.12 Temperaturstrahlung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 322

8 Spezielle Relativitätstheorie . . . . . . . . . . . . . . . . . . 326

9 Quantentheorie und Atombau . . . . . . . . . . . . . . . . 3319.1 Atom . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3319.2 Dualismus Welle – Korpuskel . . . . . . . . . . . . . . . . . 3329.3 Atomhülle . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3349.4 Physik der Atomkerne . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 3619.5 Dosimetrie und Strahlenschwächung . . . . . . . . . . . . . 388

10 Häufig benötigte physikalische Konstanten (Fundamental-konstanten) nach CODATA 2014 . . . . . . . . . . . . . . . 403

11 Grundlagen der Vektorrechnung . . . . . . . . . . . . . . . 40911.1 Vektoralgebra . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40911.2 Vektoranalysis (Differenzialoperationen) . . . . . . . . . . . 413

12 Grundlagen der Fehlerrechnung . . . . . . . . . . . . . . . . 416

13 Umrechnung von Einheiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . 422

14 Sachwortverzeichnis . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 428

Inhaltsverzeichnis10

Mende S 007_010 Vorw/Inh 01.08.2016 12:57 Uhr Seite 10

Vorwort

Die Zusammenstellung der wichtigsten Gleichungen, Größen, Zahlenwerteund Konstanten aus dem Gesamtbereich der Physik auf möglichst knap-pem Raum, dabei übersichtlich, einprägsam und rasch auffindbar, wo mög-lich in Tabellenform – das ist das Anliegen dieses Buches. Dem Benutzer sollein Hilfsmittel für theoretische und praktische Arbeiten auf dem Gebiet derPhysik, ein „Speicher“ für gelerntes Wissen zur Verfügung gestellt werden.

„PHYSIK – Gleichungen und Tabellen“ ist kein Lehrbuch, es baut auf vor-handenen Kenntnissen auf. Unterschiedlichen Niveaustufen wird durchentsprechende Gliederung des Stoffes Rechnung getragen; dem Einarbeitenin die Methodik des Buches dienen die Benutzungshinweise. In seiner An-lage wendet sich dieses Nachschlagewerk vorrangig an Studenten der Fach-hochschulen, Technischen Hochschulen und Universitäten, Ingenieure,Techniker und Laboranten, aber auch an Naturwissenschaftler.

Zugang zu den gewünschten Informationen erhält der Benutzer vor allemdurch das umfangreiche Sachwortverzeichnis am Schluss des Buches.

Für Hinweise zur weiteren Verbesserung des Werkes sind wir sehr dankbar.

Autoren und Verlag

Mende S 007_010 Vorw/Inh 01.08.2016 12:57 Uhr Seite 7

2 Mechanik fester Körper

2.1 Kinematik

Länge

● Die Länge ist eine Basisgröße. Die Einheit der Länge ist das Meter:Das Meter ist die Länge der Strecke, die Licht im Vakuum währendder Dauer von 1/299792458 Sekunden durchläuft.

Zeit

● Die Zeit ist eine Basisgröße. Die Einheit der Zeit ist die Sekunde:Die Sekunde ist die Dauer von 9192631770 Perioden der Strah-lung, die dem Übergang zwischen den beiden Hyperfeinstruktur-niveaus des Grundzustandes des Atoms Cäsium 133 entspricht.

Bahngeschwindigkeit

s, t → Benutzungshinweise√ Bahngeschwindigkeit (Geschwindigkeit) m s–1

r� Ortsvektor ms�° Einheitsvektor in Richtung der Bahnkurve lr�° Einheitsvektor in Richtung des Ortsvektors l

√, r�, s, r�° und s�° sind im Allgemeinen zeitabhängig

dr�● √� = –––

dt

dr� ds––– = r� = ––– s�° = √s�°dt dt

Bahngeschwindigkeit auf gerader Bahn

s, t → Benutzungshinweise√ Bahngeschwindigkeit (Geschwindigkeit) m s–1

s0 zur Zeit t0 bereits zurückgelegter Weg m

Augenblicksgeschwindigkeit

ds● √ = ––– = s

dt

0M

r

r

n sv(t)

r(t)

Mende S 011_026 01.08.2016 12:58 Uhr Seite 26

Durchschnittsgeschwindigkeit

Ds s – s0 s – s0● √ = ––– = ––––– √ = ––––– für t0 = 0

Dt t – t0 t

Geschwindigkeit bei gleichförmiger Bewegung

s● √ = – für t0 = 0 und s0 = 0

t

Bahngeschwindigkeit bei Kreisbewegung mit konstanter Drehfrequenz

√ Bahngeschwindigkeit m s–1

r Radius der Kreisbahn mf Drehfrequenz (Drehzahl) s–1

● √ = 2prf

2.1 Kinematik 27

FK

√ √Bewegung –––––– –––––

km h–1 m s–1

Gletscherbewegung 2,3 · 10–5 6,4 · 10–6

Schneeflocken 0,72 0,2Gehen 5 1,4Dauerlauf 10 2,8Radfahren 20 5,5Kurzstreckenlauf bis 36 bis 10Brieftaube 72 20Rennpferd 90 25Orkan (Windstärke 12) 126 35Schallgeschwindigkeit in Luft

bei 0 °C und 101,325 kPa 1225 340Punkt am Äquator (Umfangs-

geschwindigkeit der Erde) 1670 464Überschallverkehrsflugzeug 2500 695Gewehrgeschoss (Anfangsgeschwindigkeit) 3130 870Wasserstoffmoleküle bei 0 °C und

101,325 kPa 6625 1840Erdbebenwelle 13000 3600Künstlicher Erdsatellit 28800 8000Bahngeschwindigkeit der Erde

um die Sonne 1,1 · 105 3 · 104

Licht im Vakuum (gerundet) 1,1 · 109 3 · 108

Einige Geschwindigkeiten (Durchschnittswerte)

Mende S 027_092 01.08.2016 13:00 Uhr Seite 27

Winkelgeschwindigkeit

(→ Bild S. 26); M und O liegen in der Zeichenebenew� Winkelgeschwindigkeit bezüglich O rad s–1 ≡ s–1

r� Ortsvektor me�° Einheitsvektor, senkrecht zur Bahnebene 1f Winkel zwischen r� und einer vorgegebenen Richtung rad ≡ 1n�° Einheitsvektor in Richtung der Normalen der

Bahnkurve zum Krümmungsmittelpunkt 1r Krümmungsradius der Bahnkurve m

→df df(–––) = ––– e�°dt dt

Winkelgeschwindigkeit bezüglich O→df 1

e�° ⊥ r� (–––) = –– (r� × √�)dt r2

Winkelgeschwindigkeit bezüglich M

1 √e�° ⊥ n�° w� = –– (√� × n�°) w = ––

r r→df

Wenn O und M zusammenfallen, gilt w� = (–––) .dt

Winkelgeschwindigkeit bei Kreisbewegung

w Winkelgeschwindigkeit rad s–1 ≡ s–1

f Drehwinkel rad ≡ 1t Zeit sT Periodendauer (Umlaufzeit) sf Drehfrequenz (Drehzahl) s–1

√ Bahngeschwindigkeit m s–1

r Radius der Kreisbahn ms Kreisbogen mz Anzahl der Umdrehungen 1

Augenblickswinkelgeschwindigkeit

df s● w = ––– = f mit f = ––

dt r

Durchschnittswinkelgeschwindigkeit

Df f – f0 f – f0● w = –––– = ––––––– , w = ––––––– für t0 = 0

Dt t – t0 t

2 Mechanik fester Körper28

Mende S 027_092 01.08.2016 13:00 Uhr Seite 28

Winkelgeschwindigkeit bei konstanter Drehfrequenz für t0 = 0 und f0 = 0

f 2p 1 ● w = –– = ––– , w = 2pf , f = ––

t T T

Zusammenhang zwischen Bahngeschwindigkeit und Winkelgeschwindigkeit

● √ = wr

Anzahl der Umdrehungen bei konstanter Drehfrequenz

● z = ft

Beschleunigung

(→ Bild S. 26)a� Vektor der Beschleunigung m s–2

r� Ortsvektor mat Bahnbeschleunigung (Tangentialbeschleunigung) m s–2

√ Bahngeschwindigkeit m s–1

ar Radialbeschleunigung m s–2

r Krümmungsradius der Bahnkurve ms�° Einheitsvektor in Richtung der Bahnkurve 1n�° Einheitsvektor in Richtung der Normalen der

Bahnkurve 1t Zeit s

d√� d√� √2

● a� = –– , –– = √� = r� = √s�° + –– n�° = a�t + a�rdt dt r

Betrag der Beschleunigung

√2

a = at2 + ar

2 , at = √ , ar = –– r

Bahnbeschleunigung

at Bahnbeschleunigung (Tangentialbeschleunigung) m s–2

√ Bahngeschwindigkeit m s–1

t Zeit s√0, t0 Anfangswerte von √ und t

Augenblicksbeschleunigung

d√● at = –– = √ = s

dt

Durchschnittsbeschleunigung

D√ √ – √0 √ – √0● at = ––– = ––––– , at = ––––– für t0 = 0

Dt t – t0 t

2.1 Kinematik 29

FK

Mende S 027_092 01.08.2016 13:00 Uhr Seite 29

Beschleunigung bei gleichmäßig beschleunigter Bewegung

√● at = – für t0 = 0 und √0 = 0

t

Radialbeschleunigung

(→ Bild S. 26)ar Radialbeschleunigung m s–2

√ Bahngeschwindigkeit m s–1

r Krümmungsradius der Bahnkurve mr Radius des Kreises bei Kreisbewegung mwr Winkelgeschwindigkeit um die zur

Bahnebene senkrechte Achse durch denKrümmungsmittelpunkt M rad s–1 ≡ s–1

w Winkelgeschwindigkeit bei Kreisbewegung rad s–1 ≡ s–1

√2 √2

ar = –– , –– = √wr = wr2r

r r

Radialbeschleunigung bei Kreisbewegung

√2 √2

● ar = –– , –– = √w = w2rr r

Winkelbeschleunigung

a Winkelbeschleunigung rad s–2 ≡ s–2

w Winkelgeschwindigkeit rad s–1 ≡ s–1

2 Mechanik fester Körper30

aBewegung –––––

m s–2

Anfahren von Güterzügen 0,1 … 0,3Anfahren von Personenzügen 0,5 … 0,6Anfahren von Kraftfahrzeugen 1 … 3Bremsen von Güterzügen 0,15Bremsen von Personenzügen 0,3 … 1Bremsen von Kraftfahrzeugen 1 … 10Normwert der Fallbeschleunigung 9,806 65Tennisball beim Aufprall auf eine Wand 105

Abschuss eines Geschosses bis 5 · 105

Beträge einiger Beschleunigungen (Durchschnittswerte)

Mende S 027_092 01.08.2016 13:00 Uhr Seite 30

f Drehwinkel rad ≡ 1t Zeit se�° Einheitsvektor in Richtung der Achse,

um die die Drehung erfolgt 1w0, t0 Anfangswerte von w und t

Augenblickswinkelbeschleunigung

dw� dw�a� = –––– , –––– = w� = f� = we�°

dt dt

dw dw● a = –––– , –––– = w = f

dt dt

Durchschnittswinkelbeschleunigung

Dw w – w0 w – w0● a = –––– = ––––––– , a = ––––––– für t0 = 0

Dt t – t0 t

Winkelbeschleunigung bei gleichmäßig beschleunigter Kreisbewegung

w● a = –– für t0 = 0 und w0 = 0

t

Geschwindigkeit bei Relativbewegung

√� Absolutgeschwindigkeit (Geschwindigkeit desKörpers gegenüber dem ruhenden System) m s–1

√�f Führungsgeschwindigkeit (Geschwindigkeit des translatorisch bewegten Bezugssystems gegenüber dem ruhenden System) m s–1

√�r Relativgeschwindigkeit (Geschwindigkeit desKörpers, bezogen auf das bewegte Bezugssystem) m s–1

● √� = √�f + √�r , √ = √f2 + √r

2 – 2√f√r cos a

Beschleunigung bei Relativbewegung

a� Absolutbeschleunigung (Beschleunigung desKörpers, bezogen auf das ruhende System) m s–2

a� f Führungsbeschleunigung (Beschleunigung desbewegten Systems, bezogen auf das ruhende System) m s–2

a� r Relativbeschleunigung (Beschleunigung desbewegten Körpers, bezogen auf das bewegte System) m s–2

a�c Coriolis-Beschleunigung m s–2

2.1 Kinematik 31

FK

vrvf

v

α

Mende S 027_092 01.08.2016 13:00 Uhr Seite 31

w� Winkelgeschwindigkeit des bewegten Systems,bezogen auf das ruhende System rad s–1 ≡ s–1

√�r Relativgeschwindigkeit (Geschwindigkeit des Körpers, bezogen auf das bewegte System) m s–1

a Winkel zwischen w� und √�r rad ≡ 1

Absolutbeschleunigung

a� = a�f + a�r + a�c

Coriolis-Beschleunigung

a�c = 2w� × √�r

ac = 2w√r sin a, ac = 2w√r für w� ⊥ √�r

ac = 0 für w = 0: Es ist nur Translationsbewegung der beiden Systemezueinander vorhanden.

√r = 0: Der Körper ruht im bewegten System.√�r || w� : Die Geschwindigkeit des Körpers im bewegten System

ist parallel zur Drehachse.

Gesetze der beschleunigten geradlinigen Bewegung

s, √, t → Benutzungshinweisea Beschleunigung m s–2

s0, √0, t0 Anfangswerte von s, √, t

Für t0 = 0 gelten: Für t0 ≠ 0 gelten:

Weg-Zeit-Gesetzt t

● s = s0 + ∫ √ dt , s = s0 + ∫ √ dt0 t0

Geschwindigkeits-Zeit-Gesetzt t

● √ = √0 + ∫ a dt , √ = √0 + ∫ a dt0 t0

s, √ und a sind zeitabhängig.

Gesetze der gleichmäßig beschleunigten geradlinigen Bewegung

(a = const)s, √, t → Benutzungshinweisea Beschleunigung m s–2

s0, √0, t0 Anfangswerte von s, √, t

2 Mechanik fester Körper32

Mende S 027_092 01.08.2016 13:00 Uhr Seite 32

Für t0 = 0 gelten:

Weg-Zeit-Gesetz1

● s = s0 + √0t + –– at2

2√ + √0

● s = s0 + ––––– t2

1● s = s0 + √t – –– at2

2Geschwindigkeits-Zeit-Gesetz

● √ = √0 + at

Zeitfreie Gleichung

● √ = √02 + 2a (s – s0)

Spezialfälle → S. 38

Freier Fall

g Fallbeschleunigung m s–2

h Fallhöhe mt Zeit sf geografische Breite °r Abstand vom Erdmittelpunkt mrE Erdradius mh1 Höhe über der Erdoberfläche m

1● h = –– gt2 , √ = gt , √ = 2gh

2

Abhängigkeit der Fallbeschleunigung von der geografischen Breitegf gp

––––– = ––––– – 0,052 cos2 fm s–2 m s–2

2.1 Kinematik 33

FK

Ort Formel- g–––––zeichen m s–2

Normort(45° nördliche Breite0 m über dem Meeresspiegel) gn 9,80665Pol gp 9,83221Äquator gä 9,78049

Fallbeschleunigung

s0

v0

v

s

t

t

t

a

a < 0

a < 0

a < 0

a > 0

a > 0

a > 0

Mende S 027_092 01.08.2016 13:00 Uhr Seite 33

Abhängigkeit der Fallbeschleunigung vom Abstand vom Erdmittelpunkt

rE2

gr = –– gn , r > rE = 6,37 · 106 mr2

Fallbeschleunigung in der Höhe h1 über der Erdoberfläche

gh gn h1 h1––––– = ––––– – 3 · 10–6 –– für –– � 1m s–2 m s–2 m rE

Senkrechter Wurf

Der senkrechte Wurf nach oben ist eine gleichmäßig verzögerte Bewegungmit der Beschleunigung a = – g (Ordinaten werden nach oben positiv ge-zählt) (→ S. 33; s0 = 0).

√, t → Benutzungshinweiseh Höhe mhmax Steighöhe mtmax Steigzeit s√0 Anfangsgeschwindigkeit m s–1

g Fallbeschleunigung m s–2

1 1● h = √0t – –– gt2 , h = –– (√ + √0) t2 2

● √ = √0 – gt , √ = √02 – 2gh

Steighöhe Steigzeit

√02 √0

● hmax = ––– tmax = ––– 2g g

Reibungsfreie Bewegung auf der geneigten Ebene

a Beschleunigung m s–2

g Fallbeschleunigung m s–2

a Winkel °

Die reibungsfreie Abwärtsbewegung auf der geneigten Ebene ist eine gleich-mäßig beschleunigte Bewegung mit der Beschleunigung

● a = g sin a

Es gelten die Gleichungen für die gleich-mäßig beschleunigte Bewegung (→ S. 33).

2 Mechanik fester Körper34

g cos

g sin

αα

α

Mende S 027_092 01.08.2016 13:00 Uhr Seite 34

Abbe’sche Zahl 304 f.Abbildung, optische 309 ff.Abbildungsgleichung 309 ff.Abbildungsmaßstab 309 ff.Abklingkoeffizient 244, 257Ablenkempfindlichkeit 228Ablenkung auf dem Auffangschirm

228–, minimale 304Ablenkwinkel 228Abplattung 90Absolutbeschleunigung 31 f.absoluter Fehler 416Absolutgeschwindigkeit 31Absorber 398, 401Absorption 277, 297, 320 f., 353,

401Absorptionsgesetz 321Absorptionsgrad 320, 322Absorptionskoeffizient 321Absorptionsmaß, dekadisches 321–, natürliches 321Addition 410– phasenverschobener Spannungen

258– – Ströme 258– von Kräften 40– zweier Kräfte 39Additionsgesetz der Geschwindig-

keiten 326Adiabate 141Adiabatenexponent 124adiabatische Zustandsänderung 139Aggregatzustandsänderungen 145Aktivität 375, 388–, spezifische 389Akustik, physiologische 291 ff.Akzeptor 217Albedo 91

a-Strahlung 374a-Teilchen 407a-Zerfall 373Ampere 15, 17, 169Amplitude der Überlagerungs-

schwingung 249Amplitudenmodulation 247Amplitudenresonanzfunktion 246Anergie 145Ångström 17 f.Ankerstromstärke 204Anlaufstromstärke 230Anodenstoffe 358Anregung, thermische 354Antiquarks 365Antiteilchen 365Antivalenz 241Anzahl der Atome 331aperiodischer Grenzfall 245Apertur, numerische 315Äquivalent, elektrochemisches 222 f.Äquivalentdosis 392Äquivalentdosisleistung 392 f.–, effektive 393Äquivalenz 241Arbeit 72 f., 85, 137 ff., 142 f.– bei Rotation 81– im Gravitationsfeld 87–, äußere 135–, mechanische 72Arbeitsfähigkeit 74Arbeitsgebiet der Triode 231assoziatives Gesetz 239, 410astronomische Einheit 18Atmosphäre, physikalische 16, 19–, technische 16, 19Atom 331 ff.atomare Masseneinheit 332, 372,

403

14 Sachwortverzeichnis

Mende S 403_450 01.08.2016 13:09 Uhr Seite 428

Atombau 331 ff.Atomhülle 334 ff.Atomkerne 361 ff.Atommasse, relative 331, 349 ff.,

353, 406–, – des Alpha-Teilchens 407–, – – Deuterons 406–, – – Elektrons 406–, – – Myons 407–, – – Neutrons 407–, – – Protons 407Atommassen, relative 361Atommassenkonstante 332, 403Atomradius, scheinbarer 332Atomvolumen, scheinbares 332Atto 16Aufbau der Atomkerne 361Aufenthaltsort 342Aufenthaltswahrscheinlichkeit 340Aufladung eines Kondensators

190, 211Auflagerkräfte 64, 66Auflösungsvermögen optischer

Instrumente 315Auftrieb 96Augenblicksbeschleunigung 29Augenblicksgeschwindigkeit 26, 28Augenblicksleistung 75, 82, 259 ff.,

263, 265Augenblickswinkelbeschleunigung

31Ausbreitungsgeschwindigkeit der

Welle 272– elektromagnetischer Wellen 296Ausdehnung der Gase 116–, scheinbare 115–, thermische 112Ausdehnungsarbeit 135Ausflusszahl 99 f.Ausgangswiderstand 237Auslenkung, statische 247Auslöschung 273, 306Ausschaltvorgang 210– einer Induktivität 211

Ausströmungsgeschwindigkeit unterWirkung der Schwerkraft 99

– – – eines Kolbendruckes 100Austauschreaktionen 380Austauschteilchen 370Austrittsarbeit 225 f., 396Avogadro-Konstante 159 f., 331,

403

Bahnbeschleunigung 29Bahndrehimpuls-Quantenzahl

344Bahngeschwindigkeit 26– auf gerader Bahn 26– bei Kreisbewegung 27– der Elektronen 336Bahnkurve 227Balmer-Serie 338Bandbreite 216Bar 19Barkhausen-Gleichung 231Barn 378barometrische Höhenformel 97Baryonen 365, 369, 371Baryonenzahl 363, 369Basiseinheiten 15Basisschaltung 237Bauelemente der Elektronik 229 ff.,

238Beauty 366Becquerel 17Belastbarkeit von Leitungen 173Beleuchtungsstärke 318 f.Belichtung 320benetzende Flüssigkeit 95Bernoulli, Gleichung von 101Beschleunigung 84, 227– bei Relativbewegung 31Beschleunigungsarbeit 73Besetzungsdifferenz 354Bestrahlungsstärke 278b-Strahlung 374, 394b-Zerfall 373Betrag des Vektors 409

14 Sachwortverzeichnis 429

Mende S 403_450 01.08.2016 13:09 Uhr Seite 429

Beugung 275, 306 f.– am Doppelspalt 307– – Gitter 307–, Fraunhofer’sche 307Beweglichkeit von Ionen 222– – Ladungsträgern 221Bewegung elektrisch geladener Teil-

chen 227 f.–, beschleunigte geradlinige 32–, gleichmäßig beschleunigte gerad-

linige 32Bewegungsgesetz der Drehschwin-

gung 254– der ungedämpften harmonischen

Schwingung 243Bewertungsfaktoren 392Bezugssysteme 71Biegebeanspruchung 62Biegelinie 63 f., 66Biegemoment 63 f., 66Biegeschwingungen 252Biegespannung 63Biegungswellen 282Bildgröße 309 ff.Bildweite 309 ff.Bindungsenergie 372Biot 17Blindleistung 266–, induktive 260–, kapazitive 261–, kompensierte 266Blindleitwert 260 f., 265Blindwiderstand 263–, induktiver 260–, kapazitiver 261Bohr’sche Postulate 334Bohr’sches Magneton 362, 403Bohr-Radius 403Boltzmann-Gleichung 168Boltzmann-Konstante 162, 323,

403Boltzmann-Verteilung 354Böschungswinkel 71Bosonen 367

Boyle und Mariotte, Gesetz von137, 161

Brackett-Serie 338Bragg, Gleichung von 360Brechung 275, 299Brechungsgesetz 299Brechwert 310Brechzahl 299, 302Breite, geografische 33Brennschluss 89Brennweite 309 ff.Brennwert 128–, spezifischer 128Brewster’sches Gesetz 307Brückenschaltung, Wheatstone’-

sche 179

Candela 15, 316Carnot’scher Kreisprozess 143Carnot-Prozess 143–, linksläufiger 144Celsius-Skala 111Celsius-Temperatur, kritische

157Charme 366chemische Elemente 349Clausius 17Clausius und Clapeyron, Glei-

chung von 158Colour 366Compton-Effekt 395 ff.Compton-Wellenlänge 397, 403– des Elektrons 403– – Neutrons 403– – Protons 403Coriolis-Beschleunigung 31 f.Coriolis-Kraft 72Coulomb 17Coulomb’sches Gesetz 189Coulomb-Anziehungskraft 335Curie 17, 388Curie-Punkt 195

d’Alembert, Prinzip von 72

14 Sachwortverzeichnis430

Mende S 403_450 01.08.2016 13:09 Uhr Seite 430

Dampfdruck 154Dampftafel 160de-Broglie-Wellenlänge 332Debye 17Defektelektronen 215, 217 f.Dehnung 60Dehnzahl 60Deka 16Dekrement, logarithmisches 245,

257Delta-Operator 414Deuteron 379 f., 406Dezi 16diamagnetische Stoffe 195, 202 f.diatonische Durskalen 280– Mollskalen 280Dichte 47– der Atomkerne 362– – Elemente 48– – Gase 58– – trockenen Luft 119– des Wassers 115– fester Stoffe 51– verflüssigter Gase 57– von Flüssigkeiten 56 f.–, mittlere 48Dichteänderung 115Dichtebestimmung 97Dielektrikum 186Differenzialgleichung der Dreh-

schwingung 254– – ebenen Wellen 272– – elektrischen Schwingung 256 f.– – elektromagnetischen Wellen

295– – erzwungenen Schwingung 246– – freien gedämpften Schwingung

244– – Kugelwelle 273– – ungedämpften harmonischen

Schwingung 243– – Wärmeleitung 129–, Poisson’sche 185, 201Differenzialoperationen 413 ff.

Differenzvektor 410Dimensionen 20 ff.Diode 229Dioptrie 310Dipol, elektrischer 186 f.Dipolmoment 203 f.–, elektrisches 186Direktionsmoment 86, 254Dispersion 304–, mittlere 305Dissoziationsgrad 151 f.distributives Gesetz 239Divergenz 413 f.Donator 217Doppelleitung 188, 207Doppelspalt 275Doppler-Effekt 285–, optischer 329Dosimetrie 388 ff.Dosis, bewertete 392Dosisleistungskonstante 393 f.Dotierung 217drain 238Drainstromstärke 238Drall 83Drehfrequenz 28 f., 204Drehimpuls 83, 86, 342Drehimpulserhaltungssatz 83Drehimpulsoperator 342Drehimpulsquantum 404Drehmoment 40, 81, 85Drehschwingung 254–, elastische 86Drehstoß 83, 86Drehstromkreis 267 f.Drehung, spezifische 308Drehwinkel 28, 84Drehwinkel-Zeit-Gesetz 36 f., 255Drehzahl 28 f., 204Dreieckschaltung 268Driftelektronenstrom 238Druck 58–, dynamischer 101–, kritischer 157

14 Sachwortverzeichnis 431

Mende S 403_450 01.08.2016 13:09 Uhr Seite 431

–, statischer 101Druckabfall 109Druckabhängigkeit des Siedepunk-

tes 153Druckänderung der Gase 117Druckeinheiten 19Druckfestigkeit 59Druckkoeffizient 117– der Siedetemperatur 153Druckmittelpunkt 96Drucksprung 94Druckverluste in Rohrleistungen

und Krümmern 109 f.Druckverlustfaktor 109Dualismus Welle-Korpuskel 332 f.Dulong und Petit, Regel von 122,

168Durchbiegung, maximale 64, 66Durchflussmenge 98Durchflutung, elektrische 193Durchflutungsgesetz 193Durchgriff 230Durchlassrichtung 218Durchschlagfestigkeiten 184Durchschnittsbeschleunigung 29Durchschnittsgeschwindigkeit 27Durchschnittsleistung 75, 85, 297Durchschnittswinkelbeschleuni-

gung 31Durchschnittswinkelgeschwindig-

keit 28Durskalen, diatonische 280Dyn 18Dynamik 66 ff.dynamische Viskosität 102 f.dynamisches Grundgesetz 67, 81,

85, 328

Ebene, geneigte 34, 73ebullioskopische Konstante 152 f.Effekt, äußerer lichtelektrischer 226Effektivwerte von Spannung und

Stromstärke 258Eichbosonen 365

Eigendrehimpuls 362Eigenfrequenz 86, 250 ff., 254 f.– der ungedämpften harmonischen

Schwingung 243Eigenfunktionen 341Eigenleitung 217Eigenleitungskoeffizient 216Eigenschwingung 243, 246Eigenwerte 341 f.Eindringtiefe 269Einfachleitung 188, 207Einfangquerschnitt 378Einfangreaktionen 380Eingangswiderstand 237eingeschwungener Zustand 246Einheit 11Einheiten 15–, kohärente 15–, SI-fremde 16–, Vielfache und Teile 16Einheitsvektoren 409Einschaltvorgang 209– einer Induktivität 211Einstein’sche Masse-Energie-

Beziehung 329Einstein-Koeffizient 354Einzelkapazitäten 189Einzelladungen 189elastische Linie 63Elastizitätsmodul 59, 61Elektrik 169 ff.elektrochemische Spannungsreihe

223elektrochemisches Äquivalent 222f.Elektrolyte 172Elektromotor 204Elektron 229, 361 f., 368, 403 ff.Elektronen 217 f., 227, 345, 371Elektronenanordnung der Elemente

346Elektroneneinfang 373Elektronenemission aus Metallen

225–, thermische 226

14 Sachwortverzeichnis432

Mende S 403_450 01.08.2016 13:09 Uhr Seite 432

Elektronenladung, spezifische elek-trische 407

Elektronenleitung 221Elektronenradius, klassischer 404Elektronenschale 346Elektronenstoß 224elektronentheoretische Deutung

der Leitfähigkeit 221– – des Stromes 170Elektronik 229 f.Elektronvolt 19, 404Elementarladung 170, 361, 404Elementarteilchen 365 ff.–, fundamentale 365Elemente, chemische 349Elongation 285Emission 353–, induzierte 354 f.–, spontane 354 f.–, stimulierte 354Emissionsgrad 322 f.Emitterschaltung 235 ff.Emitterstromstärke 235Empfindlichkeit eines Thermoele-

ments 220Energie 74, 145, 333, 353– bei Rotation, kinetische 82– der Bewegung 74– – Elektronen 336– – Lage 74– des geladenen Kondensators 189– – gestreuten g-Quants 397– – idealen Gases, innere 167– – magnetischen Feldes 208– eines bewegten Körpers 329– – Strahlungsquants 375–, elektrische 181–, –, der elektrischen Schwingung

256–, innere 135–, kinetische 74, 85, 251, 343–, mittlere kinetische 162 f.–, potenzielle 74, 251, 343 f.–, spezifische innere 135, 158

Energieäquivalent 403, 407– des Alpha-Teilchens 407– – Deuterons 407– – Elektrons 407– – Myons 407– – Neutrons 407– – Protons 407– – Wasserstoffatoms 407Energiebilanz 382, 396– bei Kernfusion und bei Kern-

spaltung 382Energiedichte 197– des elektrischen Feldes 190– – elektromagnetischen Wellen-

feldes 296– – magnetischen Feldes 208Energiedosis 390 f.Energiedosisleistung 390Energieeigenwerte 343 f.Energieeinheiten 19Energieerhaltungssatz der Mecha-

nik 74Energieflussdichte 389, 394Energiegleichung 357Energiekonstante 232 f.Energieniveau 335Energieniveaus des Wasserstoff-

atoms 336Energieoperatoren 342Energiesatz 343Energiespektrum 374Energieverteilung 382Enthalpie 136–, spezifische 136, 158Entladung eines Kondensators

191, 211Entmagnetisierungskurve 197Entropie 135, 168–, spezifische 136, 158Entropieänderung 137 ff., 142 f.Entwicklungssatz 412Erde 90Erg 19Erhaltungssätze 86, 365

14 Sachwortverzeichnis 433

Mende S 403_450 01.08.2016 13:09 Uhr Seite 433

Ersatzkapazität 188 f.Ersatzleitwert 177Ersatzwiderstand 177–, magnetischer 200Erwartungswert 416ff.Erwartungswerte, quantenmechani-

sche 342Eta-Meson 368Exa 16Exergie 145Eximerlaser 356Expansion 135Extinktion 321Exzentrizität 91

Fahrwiderstand 70Fahrwiderstandszahlen 70Fall, freier 33Fallbeschleunigung 33 f., 87Fallhöhe 33Farad 17Faraday’sche Gesetze 222Faraday-Konstante 222, 404Farbbereich 304Farben der Glimmentladung 224Farbstofflaser 356Federkonstante 69, 86, 250Federschwingungen 250Fehler, absoluter und relativer 416Fehlerfortpflanzung 418Fehlerfortpflanzungsgesetz 419Fehlerrechnung 416ff.Feinstrukturkonstante 362, 404Feld, elektrisches 181 ff., 212 f.,

227–, –, Grundgesetze 185–, magnetisches 192 ff., 208, 212 f.–, –, Grundgesetze 200Feldeffekttransistor 238Feldemission 225Feldenergie 190, 209Feldgrößen 212Feldkonstante, elektrische 182,

404

–, magnetische 194, 405Feldkonstanten 215Feldquanten 365, 370Feldstärke, elektrische 175, 181,

206–, magnetische 192Femto 16Fermionen 365Fernrohr 314Ferrite 199ferromagnetische Stoffe 195, 216Festigkeitslehre 47 ff.fet 238 f.FET 239Flächen(trägheits)moment 45 f.–, axiales 45–, polares 47–, zentrifugales 47Flächendichte 183Flächendiode 234Flächenmoment 45 ff.Flächenschwerpunkte 41Fluchtgeschwindigkeit 87Fluss, elektrischer 185–, magnetischer 193 f., 200Flussdichte, elektrische 183–, magnetische 194Flüssigkeit, benetzende 95Flüssigkeiten 93–, ruhende 95–, strömende 98Flussquant, magnetisches 404Formelzeichen 11, 25Fotodiode 238Fotoeffekt 226, 395 f.Fotometrie 315 ff.fotometrisches Strahlungsäquiva-

lent 317 f.Fototransistor 238Fotowiderstand 238Franklin 17Fraunhofer’sche Beugung 307Freiheitsgrad 168Führungsbeschleunigung 31

14 Sachwortverzeichnis434

Mende S 403_450 01.08.2016 13:09 Uhr Seite 434

Führungsgeschwindigkeit 31Fundamentalsystem 72Funkenentladung 224Fusion 383

Gal 17Galilei’sches Fernrohr 314Galilei-Transformation 326g-Quanten 373, 397Gammastrahlenkonstante 393g-Strahlung 375, 395, 398Gangunterschied 273Gas, ideales 116, 136, 161, 167Gasdichte 118Gase 93–, reale 155 ff.–, ruhende 95–, strömende 98Gaskonstante 118–, molare 118, 404–, spezielle 118–, universelle 404Gaslaser 356gate-source-Spannung 238Gauß 17Gauß’scher Satz 186Gauß-Verteilung 418Gay-Lussac, 1. Gleichung von

116–, 2. Gleichung von 117–, Gesetz von 138 f.Gefrierpunktserniedrigung 151Gegenstandsgröße 309 ff.Gegenstandsweite 309 ff.Generator 206Generatorkonstante 206Geräte, optische 313 ff.Gesamtdruck 101Gesamtenergie 251, 342 f.Gesamtinnenwiderstand 180Gesamtkapazität 188 f.Gesamtladung 330Gesamtleitwert 177Gesamtspannung 177, 262

Gesamtstromstärke 177, 264Gesamtwiderstand 177Geschwindigkeit 35, 84, 326– bei Relativbewegung 31– eines geladenen Teilchens 330– – Satelliten 87– nach Durchlaufen der Spannung

227–, 1. kosmische 87–, 2. kosmische 87–, wahrscheinlichste 163 ff.Geschwindigkeitsbetrag, mittlerer

163 ff.Geschwindigkeitsquadrat, mittleres

161 ff., 165Geschwindigkeitstheorem, nicht-

relativistisches 327Geschwindigkeitsverteilung,

Maxwell’sche 163Geschwindigkeits-Zeit-Gesetz 32 f.Gewicht 68Gewichtskraft 68g-Faktor des Elektrons 404Giga 16Gilbert 17Gitterkonstante 216, 360Glaslaser 356Gleichgewicht im ebenen Kraft-

system 40Gleichgewichtsbedingungen 41Gleichstrom 169 ff.Gleichungen, physikalische 25 ff.Gleichverteilungssatz 167Gleitreibungskraft 69Gleitreibungszahlen 70Glimmentladung 224Glimmröhre 191Gluon 370Gon 19Grad 19– Celsius 17Gradient 413 f.Grammäquivalente 389Grashof-Zahl 105

14 Sachwortverzeichnis 435

Mende S 403_450 01.08.2016 13:09 Uhr Seite 435

Gravitation 86 ff,, 370Gravitationsbeschleunigung 86 f.Gravitationsfeldstärke 86Gravitationsgesetz 86Gravitationskonstante 86, 404Gravitationskraft 86Gravitationspotenzial 86 f.Graviton 367, 370Gray 17Grenze, kurzwellige 357–, langwellige 226Grenzschicht 217 f.Grenzwinkel der Totalreflexion

302 f.Größen des Wellenfeldes, kinemati-

sche 275–, fotometrische 320–, molare 159–, physikalische 11Größengleichungen 25–, zugeschnittene 25Größenwert 11Größtabweichung 416, 418ff.Grunddispersion 304Grundgesetz bei Rotation, dynami-

sches 81– des Transformators 267–, dynamisches 67, 85, 328Grundgesetze des Drehstromkrei-

ses 267– – elektrischen Feldes 185– – magnetischen Feldes 200Grundgleichung des Elektromotors

204– – Generators 206Grundschwingung 252Gütezahl 263, 265gyromagnetisches Verhältnis des

Protons 405

Hadronen 365, 371Haftreibungskraft 69Haftreibungszahlen 69Haftspannung 95

Hagen-Poiseuille’sche Gleichung104

Halbleiter 173, 216Halbleiterlaser 356Halbleiterdioden 234Halbleiterwiderstände 232–, spannungsabhängige 233–, temperaturabhängige 233Halbwertsdicke 359 f., 395, 398 f.,

401– für Neutronenstrahlung 402Halbwertszeit 375Hall-Effekt 215Hall-Koeffizient 215 f.Hall-Spannung 215 f.Hall-Widerstand 215 f.Hangabtriebskraft 68hartmagnetische Stoffe 197Hauptdispersion 304 f.Hauptebenen 312Hauptquantenzahl 344, 346Hauptsatz der Thermodynamik,

erster 135 ff., 142, 145–, zweiter 145Hebelgesetz 41Heisenberg’sche Unschärferelation

334Heizwert 128–, spezifischer 128 f.Hekto 16Hellempfindlichkeit, spektrale 315Henry 17Hertz 17Höhenformel, barometrische 97Hohlspiegel, sphärischer 309Hooke’sches Gesetz 58, 61Hörschall 279Hörschwelle 291Hubarbeit 73Hybridparameter 235 ff.Hydraulik 96Hyperladung 363Hyperonen 369, 371Hyperschall 279

14 Sachwortverzeichnis436

Mende S 403_450 01.08.2016 13:09 Uhr Seite 436

Hysteresis 198Hysteresisverluste 195

Identität 240igfet 239Immersionslinse 312Immissionsgrenzen 289Implikation 241Impuls 75, 86, 328 f., 333, 342, 353Impulsänderung 76Impulserhaltungssatz 76Impulsfolgen 269Impulsoperator 342Induktionsgesetz 206 f.Induktivität 207 f.Inertialsystem 72Influenzkonstante 182Infraschall 279Inhibition 241inkompressibel 99Innenwiderstand 179– einer Spannungsquelle 180Integralionendosis 391Integralsatz von Gauss 415– – Stokes 415Interferenz 273 f., 305Interferenzmaxima 275, 306Interferenzminima 275, 306Internationales Einheitensystem

(SI) 15Ionendosis 391Ionendosisleistung 391Ionenleitung 215, 221Ionisationsäquivalent 391Ionisierung 224Ionisierungsspannungen 224Isentrope 141isentrope Zustandsänderung 139Isentropenexponent 124Isobare 140isobare Zustandsänderung 138Isochore 140isochore Zustandsänderung 137 f.Isolierstoffe 172, 184

Isospin 363Isotherme 141isotherme Zustandsänderung 136 f.

Jahr 18Josephson-Konstante 405Joule 15, 17, 19

Kalorie 16, 120Kältemaschine 144Kaltkatodenröhren 238Kamera 314Kaon 368Kapazität des Phasenschieberkon-

densators 266–, elektrische 187Kapillare 95Katodenstromstärke 232Kelvin 15, 17, 111Kelvin-Skala 111Kennlinien elektronischer Bauele-

mente 238Kennlinienfeld eines Transistors 236Kennzahlen bei Strömungen 105Kepler’sche Gesetze 88Kepler’sches Fernrohr 314Kerma 390Kermaleistung 390Kernbindungsenergie 372Kernfotoeffekt 380, 395Kernmagneton 362, 405Kernreaktionen 379 ff.Kernspaltung 380Kilo 16Kilogramm 15Kilokalorie 19Kilometer 16Kilopond 16, 18Kilopondmeter 19Kilowatt 20Kilowattstunde 19Kinematik 26 ff.kinematische Viskosität 102 f.kinetische Theorie der Wärme 159ff.

14 Sachwortverzeichnis 437

Mende S 403_450 01.08.2016 13:09 Uhr Seite 437

Kippschwingung 191 f., 271Kirchhoff’sche Regeln 178Kirchhoff’sches Strahlungsgesetz

322Klemmenspannung 209K-Mesonen 371Knotenpunktregel 178Koerzitivfeldstärke 195, 198Kohärenzbedingung 306Kohärenzlänge 356 Kollektor 238Kollektorschaltung 237kommutatives Gesetz 239, 410Komponentendarstellung 409, 411Kompressibilität 62, 93Kompression 135Kompressionsmodul 62, 93Kondensator 187 ff.–, Aufladung 190, 211–, Entladung 191, 211Konkavspiegel 309Konstante, ebullioskopische 152 f.–, kryoskopische 151 f.–, physikalische 403 ff.Kontinuitätsgleichung 99Konvexspiegel 309Körper, nichtschwarzer 325–, schwarzer 322Korrelationskoeffizient 421kosmische Geschwindigkeit, 1.

und 2. 87Kraft 39, 85– auf eine bewegte Ladung 205– – einen geraden Stromleiter 205– – – Magnetpol 194– – – umströmten Körper 106– einer ruhenden Flüssigkeit gegen

eine Wand 95– gegen eine ebene Fläche 100– – – hohle Schaufel 101– zwischen zwei geraden parallelen

Leitern 205– – – Platten 189– – – Punktladungen 189

Kräfte im Magnetfeld 205– in beschleunigten Bezugssyste-

men 71Krafteinheiten 18Kräftepaar 40Kraftgesetz, lineares 69Kraftmoment 40, 81 ff., 85– auf einen elektrischen Dipol 186– – – Magnet 204– – eine Spule 204Kraftmomentensatz 41Kraftstoß 76, 86Kraftsystem, ebenes zentrales 39Kreis, magnetischer 199Kreisbewegung, beschleunigte 36–, gleichmäßig beschleunigte 36Kreisfrequenz 250, 257 f., 272– der Drehschwingung 254– – Eigenschwingung 243– – freien gedämpften Schwingung

245– – ungedämpften Eigenschwin-

gung 246Kreisgüte 263, 265Kriechvorgang 245Kristallografie 360kritische Daten 157kryoskopische Konstante 151 f.Kugelfunkenstrecken 225Kugelkondensator 187 f.Kugelkonduktor 187Kurzschluss 176

Ladevorgänge 190Ladung des Elektrons, spezifische

229– – Protons, spezifische 229–, elektrische 169–, spezifische 228 f.Ladungsquantenzahl 363, 369Lagerreibung 70Lambda 369Länge 20, 26–, charakteristische 106

14 Sachwortverzeichnis438

Mende S 403_450 01.08.2016 13:09 Uhr Seite 438

Längenausdehnung 112Längeneinheiten 18Längenkontraktion 328Lanthaniden 348Laplace-Operator 295, 343, 414Laser 353, 355 f.Laserbedingungen 355Laserstrahlung 356 Lasertypen 356Lautstärkepegel 291, 293Lebensdauer, mittlere 375Leerlauf 176Leistung 74 f., 85, 176, 204– bei Bewegung gegen eine Strö-

mung 109– – Rotation 82– des elektromagnetischen Wellen-

feldes 296– im Drehstromkreis 268– – Wechselstromkreis 266–, elektrische 176, 181–, mittlere 75, 82Leistungsanpassung 176, 181Leistungseinheiten 20Leistungsverstärkung 237Leistungszahl 144Leitfähigkeit 221–, elektrische 170 f., 173Leitung durch Defektelektronen

und Elektronen 215Leitungsarten in festen Körpern

215Leitungsvorgänge im Vakuum

224 ff.– in Festkörpern 215 ff.– – Flüssigkeiten 215 ff.– – Gasen 224 ff.Leitwert, elektrischer 171–, magnetischer 200Leitwert-Parameter 235Leptonen 365, 368, 371Leptonenzahl 363Leuchtdichte 316Lichtabsorption 320 ff.

Lichtausbeute 317, 319Lichtausbreitung 298 f.lichtelektrischer Effekt 226Lichtemission der Atome 337Lichtgeschwindigkeit 215, 298– im Vakuum 405Lichtjahr 18Lichtmenge 319Lichtstärke 20, 316Lichtstrom 317lineare Regression 420f.Linie, elastische 63Linienschwerpunkte 41Linsen, dicke 312–, dünne 310Linsensysteme 312Lissajous-Figur 249 f.logarithmisches Dekrement 245,

257logische Funktionen 240Longitudinalwellen 281– im idealen Gas 283– in langen Stäben 282– – realen Gasen 284Lorentz-Kraft 228Lorentz-Kraftgesetz 194Lorentz-Transformation 326Loschmidt-Konstante 160, 405Luft, Zusammensetzung 98Luftdruck 97Luftfeuchte, absolute 154–, relative 155Luftfeuchtigkeit 154Luftspalt 200Lupe 313Lyman-Serie 338

Magnet, Tragkraft 205Magnetfeld 228magnetische Energie der elektri-

schen Schwingung 256magnetisches Moment des Deu-

terons 405– – – Elektrons 362, 405

14 Sachwortverzeichnis 439

Mende S 403_450 01.08.2016 13:09 Uhr Seite 439

– – – Myons 405– – – Neutrons 362, 405– – – Protons 362, 405Magnetisierung 201Magnetisierungskurve 195, 197 f.Magnetisierungsverluste 195Magneton, Bohr’sches 362, 403Magnetpol 194, 203Majoritätsträger 217 f.Maschenregel 178Masse 20, 85, 353– des Atoms 331– – Elektrons 335– eines bewegten Körpers 328– – Strahlungsquants 333–, molare 117, 160–, reduzierte 80Masse-Energie-Beziehung, Ein-

stein’sche 329Massenbilanz 381Massendefekt 372Masseneinheit, atomare 332, 372,

403Massenmittelpunkt 41Massenschwächungskoeffizient

359, 398Massenspektroskopie 229Massenträgheitsmoment 77 ff., 85–, zentrifugales 80Massenverhältnis 89Massenzahl 361, 375Materie 395Materiewellenlänge 332 f.Maxwell 17Maxwell’sche Geschwindigkeits-

verteilung 163– Gleichung 293Mechanik der Flüssigkeiten und

Gase 93 ff.– fester Körper 26 ff.Mega 16Megapond 18Mehrfachprozesse 380Mengenkonstante 233

Mesonen 365, 368, 371Messabweichungen 416Messbereichserweiterung von

Spannungs- und Strommessern179

Messergebnis 416f.Messreihe 416f.Messunsicherheit 416Meter 15, 26Methode der kleinsten Quadrate

420Metrologie 11 ff.Mikro 16Mikrobar 19Mikroskop 314Milchstraßensystem 92Milli 16Millimeter Wassersäule 19Minoritätsträger 217Minute 18 f.Mischleitung 215Mischungstemperatur 127 f.Mittelwert einer Messreihe 417Mittelwerte der Geschwindigkeit,

statistische 165Modulationsgrad 248Mol 15, 117, 331Mollier-(h,s)-Diagramm 159Mollskalen, diatonische 280Moment nach Ampère, magneti-

sches 203– – Coulomb, magnetisches 203–, elektrisches 186–, magnetisches 203 f., 405Mond 91Monde der Planeten 92Moseley’sches Gesetz 358Mosfet 239Mutterkerne 373Myon 368, 371, 407

Nabla-Operator 414NAND 239, 241 f.Nano 6

14 Sachwortverzeichnis440

Mende S 403_450 01.08.2016 13:09 Uhr Seite 440

Nebenmaxima 275Nebenquantenzahl 344Nebenwiderstand 179Negation 239Neodymlaser 356Neptunium-Reihe 376Netzebenenabstand 360Neutrino 368, 371Neutron 361 f., 369, 402 ff., 407Neutronen, schnelle 379–, thermische 378Neutroneneinfang 401Neutronenstrahlung 401 f.Neutronenzahl 361Newton 15, 17 f.Newton’sche Ringe 306Newton’sches Reibungsgesetz 102NICHT 240, 242Nichtlinearitätskoeffizient 233n-Leitung 217NOR 239, 241Normalatmosphäre 97 f.Normalkraft 68 f.Normalluftdruck 408Normalpotenzial 223Normalvergrößerung 314Normbedingungen 118, 161Normdruck 118Normfallbeschleunigung 406Normgewichtskraft 68Normtemperatur 118Normvolumen, molares 118, 160Nukleonen 369, 371Nuklide 383numerische Apertur 315Nusselt-Zahl 105

Oberflächenenergie, spezifische 94Oberflächenspannung 94Oberschwingung 252ODER 240, 242Oersted 17Öffnung, relative 314Öffnungsverhältnis 314

Ohm 15, 17Ohm’sches Gesetz 175 f.– – des magnetischen Kreises 200– – – Wechselstromkreises 266Omega 369Operator der Gesamtenergie 342– – kinetischen und potenziellen

Energie 342Operatoren 342optische Abbildung 309 ff.– Geräte 313 ff.Ordnungszahl 361Ortsfunktion 413Ortskoordinaten 326Ortsoperator 342Ortsvektor 414Oszillator, harmonischer 343–, linear harmonischer 343

Paarbildung 395, 397 f.Parallelresonanz 265Parallelschaltung 180, 189, 208,

263– von Widerständen 177paramagnetische Stoffe 195, 202Parität 363Parsec 18Pascal 15, 17, 19Paschen-Serie 338Pauli-Prinzip 345Péclet-Zahl 105Pendel, mathematisches 255–, physikalisches 255Pendelschwingungen 255Pentode 231Periodendauer 192, 257 f., 272– (Umlaufzeit) 28Periodensystem der Elemente 346,

352Permeabilitätszahl 195, 197 f., 202Permittivitätszahl 184Peta 16Pfeife, gedeckte 280–, offene 280

14 Sachwortverzeichnis 441

Mende S 403_450 01.08.2016 13:09 Uhr Seite 441

Pferdestärke 20Pfund-Serie 338Phasenschieberkondensator 266Phasenverschiebung 246, 263, 265,

270, 274Photon 364, 367, 370 f.physikalische Gleichungen 25 ff.– Größen 11– Konstanten 403 ff.Piko 16p-Mesonen 371Pion 368, 370Planck’sche Strahlungskonstanten

324, 406Planck’sches Strahlungsgesetz

324, 354– Wirkungsquantum 227, 323,

335, 406Planck-Konstante 406Planeten 90Platte, planparallele 303Plattenkondensator 182, 187, 189p-Leitung 217pnp-Transistor 235pn-Übergang 218Poise 17, 102Poisson’sche Differenzialgleichung

185, 201– Gleichungen 142Poisson-Zahl 60 f.Polarisation 307–, elektrische 186Polarisationswinkel 308Polarisierbarkeit, elektrische 186–, magnetische 201Polstärke 193Polytrope 141polytrope Zustandsänderung 142Postulate 335Potenzial einer Punktladung 183–, elektrostatisches 182Poynting’scher Vektor 297Prandtl-Zahl 105Presse, hydraulische 96

Prinzip von d’Alembert 72Prisma 303Produkt, skalares 410, 412–, vektorielles 411Proton 229, 361 f., 369, 403 ff., 407Protonenaktivität 373Protonenladung, spezifische elek-

trische 407Punktladung 182 f.

Qualitätsfaktor 392Quantenbedingungen 335Quanten-Hall-Effekt 216Quanten-Hall-Widerstand 406quantenmechanische Ausdrücke

341– Erwartungswerte 342Quantentheorie 331 ff.Quantenzahl, magnetische 344Quantenzahlen 344, 366– der Elementarteilchen 363Quarks 365 ff., 371Quarkskombinationen 367Quellenspannung 176Querkürzung 60

Rad 390Radialbeschleunigung 30, 68Radialkraft 68, 335Radiant 15, 19Radioaktivität 372 ff.Radius der Atomkerne 362– – Kreisbahn 228Radiusvektor 409Raketenantrieb 88 f.Randwinkel 95Raumausdehnungskoeffizient 114,

116Raumausdehnungskoeffizienten,

scheinbare 116Raumladungsdichte 330Raumladungsstromstärke 230Rauschen 216Rauschleistung 216

14 Sachwortverzeichnis442

Mende S 403_450 01.08.2016 13:09 Uhr Seite 442

Rauschspannung 216Rayleigh-Jeans’sches Strahlungs-

gesetz 324Rayleigh-Streuung 395Reaktionsenergie 381reale Gase 155 ff.Rechteckimpulse 269Rechteckschwingung 270Rechter 19Reflexion 274, 277, 297, 299, 320Reflexionsgrad 320Regression, lineare 420f.Regressionsgerade 420Reibung 69Reibungsarbeit 73Reibungsgesetz, Newton’sches 102Reibungskraft 69Reichweite 374–, maximale 395Reihenresonanz 263Reihenschaltung 180, 188, 208, 261– magnetischer Widerstände 200– von Widerständen 176–, Umrechnung in eine Parallel-

schaltung 268Reinabsorptionsgrad 321Reintransmission 322Reintransmissionsgrad 322Relativbeschleunigung 31Relativbewegung 31relative Messabweichung 416relativer Fehler 416Relativgeschwindigkeit 31Relativitätsprinzip 72Relativitätstheorie, spezielle

326 ff.Relaxationslänge 398rem 392Remanenzflussdichte 197 f.Resonanz 247, 263Resonanzen 368Resonanzkreisfrequenz 247Resonanzkurve 247Resonanzüberhöhung 247

Resonator, optischer 355Resultierende 39Reynolds-Zahl 105 f.Richardson’sche Gleichung 226Richtgröße 69, 86, 250Ringspule 207Rohdichte 51Rohrleitung 109Rollreibung 70Rollreibungswiderstand 70Röntgen 17, 391Röntgenbremsspektrum 357Röntgenbremsstrahlung 357Röntgen-Spektroskopie 360Röntgenstrahlung, charakteristi-

sche 357Rotation 37 f., 83 ff., 413 f.–, dynamisches Grundgesetz 81Rotationsenergie 82, 85Rubinlaser 356Rückstellkraft 69Ruheenergie 329Ruhemasse 365, 407– des Alpha-Teilchens 407– – Deuterons 407– – Elektrons 407– – Myons 407– – Neutrons 407– – Protons 407– – Wasserstoffatoms 407Rydberg-Frequenz 337, 407Rydberg-Konstante 337, 358, 407

Saite, schwingende 252, 280Satellit 87Sättigungsdruck des Wasserdamp-

fes 155Sättigungsflussdichte 198Sättigungsmenge 155Sättigungsstromstärke 230Satz von Steiner 47, 81Schallabsorption 289Schallabsorptionsgrad 289Schallarten 279

14 Sachwortverzeichnis 443

Mende S 403_450 01.08.2016 13:09 Uhr Seite 443

Schallausschlag 285Schalldämm-Maß 290Schalldämmung 290Schalldruck 286– in Luft 286Schalldruckpegel 288–, absoluter 288–, relativer 288Schallenergiedichte 288Schallfeldgrößen 285 ff.Schallfluss 286Schallgeschwindigkeit 282– in festen Körpern 281– – Flüssigkeiten 283– – Gasen 283 f.– – Luft 284Schallintensität 287Schall-Leistung 287Schall-Leistungsdichte 287Schallpegel 288–, AF-bewerteter 291Schallquellen 279Schallschnelle 285Schallstärke 287Schallwechseldruck 286Schallwellen 276 ff.Schaltalgebra 239 ff.Schaltung von gleichen Spannungs-

quellen 180– – Induktivitäten 208– – Kondensatoren 188–, spannungsrichtige 179–, stromstärkerichtige 179Schaltvorgänge in einem Strom-

kreis 209Scheinleistung 266, 268Scheinleitwert 262, 264–, komplexer 264Scheinwiderstand 262, 266–, komplexer 262Scherung 61Schiebung 61Schmelzpunkt 145Schmelzwärme, spezifische 145

Schrödinger-Gleichung 339f., 343f.– in Operatorschreibweise 343Schub 89Schubkoeffizient 61Schubkraft 89Schubmodul 61Schüttdichte 55Schutzwände 360Schwächung der Röntgenstrahlung

358– von b-Strahlung 394– – g-Strahlung 395– – Neutronenstrahlung 401 f.Schwächungsfaktor 399Schwächungsgesetz 359, 394– für g-Strahlung 398Schwächungskoeffizient 359, 395,

398 f.–, linearer 379schwarzer Körper 322Schwarzkörpertemperatur 325Schwebung 249, 284Schwebungsfrequenz 249, 284Schwebungsperiode 249Schweredruck 95, 101Schwerpunkt 41Schwerpunkte von Flächen 42 f.– – Körpern 44 f.– – Linien 42Schwingung, amplitudenmodu-

lierte 248–, elastische 86Schwingungen 243 ff.–, elektrische 256ff.–, gedämpfte elektrische 257–, harmonische 243 ff.–, mechanische 243 ff.–, ungedämpfte elektrische 256Seemeile 18Sehweite, konventionelle 313Sekundärelektronenemission 225Sekunde 15, 18 f., 26Selbstinduktion 207Selbstinduktionsspannung 207

14 Sachwortverzeichnis444

Mende S 403_450 01.08.2016 13:09 Uhr Seite 444

Selbstinduktivität 207Senke 238SI (Internationales Einheiten-

system) 15Sicherheit, statistische 417Siedepunkt 148 f., 153Siedepunktserhöhung 152 f.Siedetemperatur 154SI-Einheiten, abgeleitete 15Siemens 17Sievert 17, 392SI-fremde Einheiten 16Sigma 369Sinkgeschwindigkeit 105Skalar 410Skalarprodukt 410, 412Skineffekt 269Snellius’sches Brechungsgesetz

299Solarkonstante 91, 277Sommerfeld-Feinstruktur-

konstante 404Sonne 90Sonnenstrahlung 277source 238Spalt 275, 307Spaltung 373, 401Spannarbeit 73Spannung bei Resonanz, elektri-

sche 263–, elektrische 169, 182, 259 ff., 264–, induzierte elektrische 206–, magnetische 193, 200Spannungsabfall 169, 176Spannungsabhängigkeit des Wider-

standes 233Spannungsreihe, elektrochemische

223–, thermoelektrische 221Spannungsstoß 194Spannungsteiler 180Spannungsverstärkung 231, 237Spatprodukt 412Spektrallinien 304, 338

Spektralserien des Wasserstoff-atoms 338

Spektrum, elektromagnetisches300

Sperrrichtung 218Sperrschicht-Feldeffekttransistor

239Sperrschichtfotoelement 238Sperrschichttemperatur 216spezifische Drehung 308Spiegel 309–, ebener 309–, sphärischer 309Spin 362Spindrehimpuls-Quantenzahl 344,

363Spinquantenzahl 344Spitzendiode 234Sprungtemperatur 218 f.Stab, longitudinal schwingender

280Stabilisatorröhre 238Standardabweichung 417, 419Standard-Atmosphäre 408Standardmodell der Elementarteil-

chen 365Statik starrer Körper 39 ff.statistische Sicherheit 417Staudruck 101Stefan-Boltzmann’sches Strah-

lungsgesetz 323Stefan-Boltzmann-Konstante

323, 408Steighöhe 34, 36, 95Steigzeit 34, 36Steilheit 230Steiner, Satz von 47, 84Steradiant 15Sternschaltung 268Steuerspannung 231 f.Stilb 316Stoffe, diamagnetische 195, 202 f.–, ferromagnetische 195, 216–, hartmagnetische 197

14 Sachwortverzeichnis 445

Mende S 403_450 01.08.2016 13:09 Uhr Seite 445

–, paramagnetische 195, 202–, weichmagnetische 195, 198Stoffmenge 20, 117Stokes 17, 103Stokes’sche Gleichung 105 f.Störstellenleitung 217Stoß, gerader zentraler 76Stoßgesetz 76Stoßparameter 76 f.Stoßquerschnitt 165Stoßzahl 165 f.Strahldichte 278–, spektrale 325Strahlenschutz 392Strahlenschwächung 388 ff.Strahlstärke 277Strahlung, natürliche radioaktive

374Strahlungsäquivalent, fotometri-

sches 317 f.Strahlungsdruck 277, 297Strahlungsenergiedichte 276Strahlungsfeldgrößen 320Strahlungsfluss 276, 323, 389Strahlungsflussdichte 276, 389, 394–, elektromagnetische 297Strahlungsgesetz, Kirchhoff’sches

322–, Planck’sches 324, 354–, Rayleigh-Jeans’sches 324–, Stefan-Boltzmann’sches 323–, Wien’sches 324Strahlungsgleichgewicht 354Strahlungskonstanten, Planck’-

sche 324, 406Strahlungsleistung 276Strahlungsquant 333, 353, 375strange particles 371Strangeness 363Streuung 401–, elastische 380–, klassische 395–, unelastische 380Stromdichte, elektrische 169, 175

Strom-Spannungs-Kennlinie 176,233 f.

Stromstärke 20– bei Resonanz, elektrische 265–, elektrische 169, 256 ff.Strömung durch ein Rohr, laminare

104– um eine Kugel, laminare 105Strömungen, laminare 106–, stationäre 99–, turbulente 106Strömungsgeschwindigkeit 98Stromverstärkung 237Student-Faktor 417Stunde 16, 18Subtraktion 410Summenvektor 410Supraleitung 218Suszeptibilität 195–, elektrische 186–, magnetische 201–, spezifische magnetische 201 ff.systematische Messabweichung

416, 418

Tag 18Tangentialbeschleunigung 29Tauon 368Teilkapazitäten 188Teilspannungen 177, 188Teilstromstärken 177 f.Teilwiderstände 177 f.Teilzahldichte 354Temperatur 20, 111–, kritische 157Temperaturabhängigkeit des

Dampfdrucks 154– – spezifischen Widerstandes 174Temperaturdifferenzen 111 Temperaturfestpunkte 111 f.Temperaturkoeffizient 175, 233Temperaturleitfähigkeit 131 f.Temperaturskalen 111Temperaturstrahlung 322 ff.

14 Sachwortverzeichnis446

Mende S 403_450 01.08.2016 13:09 Uhr Seite 446

Tera 16Tesla 17thermische Anregung 354Thermistoren 233Thermodynamik 111 ff.thermodynamische Wahrschein-

lichkeit 168thermoelektrische Spannungsreihe

221Thermoelektrizität 219Thermoelemente 219 f.Thermospannung 219Thomson’sche Gleichung 256Thorium-Reihe 376Tochterkerne 373Tonne 16Tonskalen 280–, gleichmäßig temperierte 281Torr 17, 19Tor-Senke-Spannung 238Totalreflexion 302 f.Trägerdichte 218Trägheitsarm 81Trägheitshalbmesser 81Trägheitskraft 72Trägheitsmoment 77 ff., 85–, zentrifugales 80Trägheitsradius 47, 81Tragkraft eines Magnets 205Transformator 267Transistor 234 ff.Transistorgrundschaltungen 237Translation 37 f., 83 ff.Transmission 320Transmissionsgrad 320Transversalwellen 282Triode 230Triton 379 f.Troposphäre 97Tunneldiode 234

Überdruck 94 f.Überlagerung harmonischer

Schwingungen 248 f.

Überlagerungsschwingung 248 f.Überschlagspannungen 225Übersetzungsverhältnis 267Ultraschall 279Umkehrungsgesetz 239Umlaufzeit 28, 88, 91Umrechnung einer Reihenschaltung

in eine Parallelschaltung 268UND 240, 242Unschärferelation, Heisenberg’-

sche 334Unterscheidung 345Uran-Actinium-Reihe 377Uran-Radium-Reihe 377

Vakuumfotozelle 238Vakuumgleichrichterröhre 229van-der-Waals’sche Konstanten

156– Zustandsgleichung 155Varistoren 233Vektoralgebra 409 ff.Vektoranalysis 413 ff.Vektorprodukt 411 f.Vektorrechnung 409 ff.Venturi-Rohr 102Verdampfungswärme, spezifische

148 f., 158Vergrößerung 313Verlustleistung 75Verschiebungsfluss, elektrischer 185Verschiebungsgesetz, Wien’sches

325Verstärkung 273, 306Verstärkungsfaktor 231Vertrauensbereich 417Vertrauensniveau 417Vielfache und Teile der Einheiten

16Vierpol 235Vierpolgleichungen 235Viskosität, dynamische 102 f.–, kinematische 102 f.Volt 15, 17

14 Sachwortverzeichnis 447

Mende S 403_450 01.08.2016 13:09 Uhr Seite 447

Volumen des idealen Gases, mola-res 406

–, kritisches 157–, spezifisches 119, 158Volumenänderungsarbeit 135Volumenausdehnung 114Volumenschnelle 286Volumenstrom 98, 102, 104Volumentransformation 330Von-Klitzing-Konstante 216, 406Vorsätze 16

Wahrscheinlichkeit, thermodyna-mische 168

Wahrscheinlichkeitsdichtevertei-lung 341

Wanderhebung 109Wärme 137 ff., 142 f.Wärmebewegung von Elektronen

216Wärmedurchgang 133Wärmedurchgangskoeffizient 133f.Wärmedurchgangswiderstand 133 f.Wärmedurchlasswiderstand 129 f.Wärmeenergie 181Wärmekapazität 120–, molare 122, 125 f., 168–, spezifische 120, 122, 124 f.–, volumenbezogene 120, 122,

126 f.Wärmeleistung des elektrischen

Stromes 181Wärmeleitfähigkeit 130Wärmeleitung 129Wärmeleitwiderstand 129 f., 133Wärmemenge 120 ff.Wärmepumpe 144Wärmestrom 129 f.Wärmestromdichte 129Wärmeübergang 132Wärmeübergangskoeffizient 132Wärmeübergangswiderstand 132Wärmeübertragung 129 ff.Wärmewiderstand 129, 133

Wasserstoffatom 336, 338, 407Wasserstoff-Normalelektrode

223Wasserstoffspektrum 338Watt 15, 17, 20Weakon 370Weber 17Weber und Fechner, Gesetz von

291Wechselgrößen, nichtsinusförmige

269Wechselspannung 258Wechselstrom 258 ff.Wechselstromkreis 258 ff.– mit induktivem Widerstand 259– – kapazitivem Widerstand 260Wechselstromwiderstand der Spule

260– des Kondensators 261Wechselwirkung 371– von g-Strahlung 395–, elektromagnetische 370 f.–, elektroschwache 370–, schwache 370 f.–, starke 370 f.Wechselwirkungen 370– von Neutronen 401Weg 84Weglänge, mittlere freie 166 f.Weg-Zeit-Gesetz 32 f., 244– der freien gedämpften Schwin-

gung 245– des eingeschwungenen Zustandes

246weichmagnetische Stoffe 195, 198Welle, harmonische 272Wellen 272 ff.–, elektromagnetische 293 ff., 300–, stehende 274Wellenfeld 275 ff.–, kinematische Größen 275Wellenfunktion 340Wellengleichung 272, 295Wellenlänge, mittlere 333

14 Sachwortverzeichnis448

Mende S 403_450 01.08.2016 13:09 Uhr Seite 448

Wellenlängen der Röntgenstrah-lung 357

Wellenlängenänderung 397Wellenlehre 272 ff.Wellenwiderstand 297– des Vakuums 298, 408Wellenzahl 338, 357Wert der physikalischen Größe 11Wheatstone’sche Brückenschal-

tung 179Wichtungsfaktoren 393Widerstand 233–, elektrischer 170–, induktiver 259–, innerer 231–, kapazitiver 260–, magnetischer 200–, ohmscher 258 f., 263–, spezifischer elektrischer 170 ff.Widerstandskombinationen 270Widerstandslegierungen 171,

175Widerstandsmessung 179Widerstandsmoment 63Widerstandszahl 106 f.Wiedemann-Franz’sches Gesetz

171Wien’sche Konstante 325Wien’sches Strahlungsgesetz 324– Verschiebungsgesetz 325Wien-Konstante 408Winkelbeschleunigung 30, 84Winkelbeschleunigungs-Zeit-

Gesetz 255Winkeleinheiten 19Winkelgeschwindigkeit 28, 84– bei Kreisbewegung 28Winkelgeschwindigkeit-Zeit-Gesetz

36 f., 255Winkelrichtgröße 86, 254Wirkleistung 181, 259 ff.Wirkleitwert 265Wirkungsgrad 75, 144– des Grundstromkreises 181

Wirkungsquantum 227, 323, 335,406

Wirkungsquerschnitt 378– bei Paarbildung 398– für den Compton-Effekt 397– von Neutronen 402–, makroskopischer 379–, mikroskopischer 378, 396Wirkwiderstand 263Wölbspiegel, sphärischer 309Wurf, horizontaler 35–, schiefer 35–, senkrechter 34Wurfparabel 35Wurfweite 35 f.

X-Einheit 18, 357Xi 269

Yocto 16Yotta 16

Zahlenwert 11, 25Zahlenwertgleichungen 25Z-Diode 234Zeigerdiagramm 248Zeit 20, 26Zeitdilatation 327Zeiteinheiten 18Zeitkonstante 191, 210Zeitkoordinaten 326Zenti 16Zentralkraft 68Zentrifugalbeschleunigung 87Zentripetalkraft 68Zepto 16Zerfallsgesetz 375Zerfallskonstante 375Zerfallsreihen 375Zerlegung einer Kraft 39Zeton 370Zetta 16Ziolkowski-Gleichung 89Zirkulationsquant 408

14 Sachwortverzeichnis 449

Mende S 403_450 01.08.2016 13:09 Uhr Seite 449

zufällige Messabweichung 416ff.zugeschnittene Größengleichungen

25Zugfestigkeit 59Zusammensetzung der Luft 98Zustand 346–, angeregter 354Zustandsänderung 140–, adiabatische 139–, isentrope 139–, isobare 138

–, isochore 137 f.–, isotherme 136 f.–, polytrope 142Zustandsänderungen des idealen

Gases 136 ff., 143Zustandsgleichung 117, 137 ff.– des idealen Gases 116–, van-der-Waal’sche 155Zustandsgleichungen 142Zylinderkondensator 187Zylinderspule 192 f., 207

14 Sachwortverzeichnis450

Mende S 403_450 01.08.2016 13:09 Uhr Seite 450