4
Leseprobe zum Download Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage, tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen treffen, Mitarbeiter führen oder sich technischen Herausforderungen stellen. Dazu brauchen Sie verlässliche Informationen, direkt einsetzbare Arbeitshilfen und Tipps aus der Praxis. Es ist unser Ziel, Ihnen genau das zu liefern. Dafür steht seit mehr als 25 Jahren die FORUM VERLAG HERKERT GMBH. Zusammen mit Fachexperten und Praktikern entwickeln wir unser Portfolio ständig weiter, basierend auf Ihren speziellen Bedürfnissen. Überzeugen Sie sich selbst von der Aktualität und vom hohen Praxisnutzen unseres Angebots. Falls Sie noch nähere Informationen wünschen oder gleich über die Homepage bestellen möchten, klicken Sie einfach auf den Button „In den Warenkorb“ oder wenden sich bitte direkt an: FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostr. 18 86504 Merching Telefon: 08233 / 381-123 Telefax: 08233 / 381-222 E-Mail: [email protected] www.forum-verlag.com © Alle Rechte vorbehalten. Ausdruck, datentechnische Vervielfältigung (auch auszugsweise) oder Veränderung bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Verlages. © Eisenhans / fotolia.com © Sven Vietense / fotlia.com © Picture-Factory / fotolia.com

Leseprobe zum Download - forum-verlag.com · 01.07.2015 · Arbeitshilfen und Tipps aus der Praxis. Es ist unser Ziel, Ihnen genau das zu liefern. Dafür steht seit mehr als 25 Jahren

  • Upload
    others

  • View
    5

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Leseprobe zum Download

Liebe Besucherinnen und Besucher unserer Homepage,

tagtäglich müssen Sie wichtige Entscheidungen treffen, Mitarbeiter führen oder sich technischen Herausforderungen stellen. Dazu brauchen Sie verlässliche Informationen, direkt einsetzbare Arbeitshilfen und Tipps aus der Praxis.

Es ist unser Ziel, Ihnen genau das zu liefern. Dafür steht seit mehr als 25 Jahren die FORUM VERLAG HERKERT GMBH.

Zusammen mit Fachexperten und Praktikern entwickeln wir unser Portfolio ständig weiter,basierend auf Ihren speziellen Bedürfnissen.

Überzeugen Sie sich selbst von der Aktualität und vom hohen Praxisnutzen unseres Angebots.

Falls Sie noch nähere Informationen wünschen oder gleich über die Homepage bestellen möchten, klicken Sie einfach auf den Button „In den Warenkorb“ oder wenden sich bittedirekt an:

FORUM VERLAG HERKERT GMBHMandichostr. 1886504 MerchingTelefon: 08233 / 381-123Telefax: 08233 / 381-222

E-Mail: [email protected]

© Alle Rechte vorbehalten. Ausdruck, datentechnische Vervielfältigung (auch auszugsweise) oder Veränderung bedürfen der schriftlichen Zustimmung des Verlages.

© Eisenhans / fotolia.com © Sven Vietense / fotlia.com © Picture-Factory / fotolia.com

28 EnEV im Bestand 01/15 www.enev-im-bestand.de28 EnEV im Bestand 01/15

Energieberatung

Der einzuhaltende fRsi

-Wert hängt vom Raumklima ab, das zulässige Raumklima wiederum vom f

Rsi-Wert. Durch die letzten

Änderungen in der DIN 4108 Teile 2 und 3 wird mehr Planungssicherheit für altbau-typische Probleme erreicht – man muss sie nur verstehen.

Eine wesentliche Anforderung des Mindest-wärmeschutzes an Wärmebrücken nach DIN 4108 Teil 2 stellt der Temperaturfaktor f

Rsi

dar. Er kennzeichnet die raumseitige Oberflä-chentemperatur unter bestimmten raumkli-matischen Bedingungen an der ungünstigs-ten Stelle im Bereich einer Wärmebrücke. Dabei bezieht sich die Angabe im Mindest-wärmeschutz auf eine Wohnnutzung und geht von der Annahme aus, dass es bei 80 % relativer Luftfeuchte im oberflächennahen Bereich zur Schimmelpilzbildung kommt.

In der Praxis sind jedoch viele Raumnutzun-gen zu finden, die kritischer oder weniger kri-tisch sind als eine Wohnnutzung. Außerdem kann es Fälle geben, in denen 80 % relative Luftfeuchte bereits deutlich zu hoch sind. Wie mit solchen Situationen umzugehen ist, stellt die neue DIN 4108 Teil 3 dar, deren An-wendung zum f

Rsi-Wert hier erläutert wird.

Grundlegende Definition

Der fRsi

-Wert ist als Kenngröße seit den 1980er-Jahren international eingeführt und in Deutschland als Anforderung des Mindestwärmeschutzes nach DIN 4108 Teil 2 verbindlich. Die Norm ist eine Tech-nische Baubestimmung und gilt damit – anders als die EnEV – ausnahmslos.

Die Anforderung lautet, dass der fRsi

-Wert mindestens 0,7 betragen muss. Dieser Wert wird durch eine Wärmebrückenbe-rechnung hergeleitet, deren Randbedin-gungen vorgegeben sind. Unter anderen sind dies:

Kritische Luftfeuchte an Oberfl ächen

Der fRsi

-Wert im Dienste der Altbauverträglichkeit

Temperatureninnen: + 20 °C außen: - 5 °C

Relative Luftfeuchte:innen: 50 % r. F.an der Innenoberfläche: 80 % r. F.

Das Ergebnis ist eine Temperatur von 12,6 °C an der innenseitigen Oberfläche.

Der fRsi

-Wert wird als dimensionslose, nor-mierte Temperatur daraus errechnet:

In der Praxis wird oft der Temperatur-wert von 12,6 °C fehlinterpretiert, in-dem angenommen wird, dass diese Temperatur als Mindestwert an der In-nenseite immer eingehalten werden müsse. Das ist jedoch falsch. Bei niedri-geren Innen- oder Außentemperaturen und auch bei anderen Raumluftfeuch-ten als 50 % r. F. kann die Oberflächen-temperatur auf der Innenseite sehr wohl unter 12,6 °C liegen, ohne dass die Konstruktion deshalb mangelhaft ist.

Die Soll-Werte für den fRsi

-Wert ergeben sich somit aus dem Raumklima. Dem ist der Ist-Wert für den f

Rsi-Wert der

gegebenen Konstruktion gegenüber-zustellen. Der Mindestwärmeschutz be-züglich der minimalen Oberflächentem-peratur ist erfüllt, wenn folgende Bezie-hung gilt:

Die physikalischen Zusammenhänge erge-ben sich hier wie folgt.

Raumklima-bedingung

Konstruktions-qualität

Soll-Werte fRsi

aus dem Raumklima

Die in der Raumluft vorhandene Konzen-tration an absoluter Luftfeuchtigkeit – und damit auch der Dampfdruck – sind an jeder Stelle des Raums gleich. Das ergibt sich durch die Luftbewegung und die Dif-fusion.

Tabelle (1) zeigt dazu drei Beispiele, bei de-nen sich unterschiedliche f

Rsi-Werte aus

der jeweiligen Nutzung ableiten.

Ist-Werte fRsi

der Konstruktion

Auf Bild (2) und (3) sind zwei Beispiele mit Angabe der f

Rsi-Werte zu sehen. Für die Er-

mittlung ist eine Wärmebrückenberech-nung erforderlich. Die Werte sind auch in Wärmebrückenkatalogen zu finden.

Die Berechnung des fRsi

-Werts erfolgt im-mer mit Innen- und Außentemperaturbe-zug. Das gilt auch dann, wenn z. B. eine Wärmebrücke gegen Erdreich berechnet wird, bei der + 10 °C als Erdreichtempera-tur eingesetzt wird. Auch hier werden in der Formel für den f

Rsi-Wert die Außen-

und Innentemperatur mit - 5 °C bzw. 20 °C eingesetzt.

Nutzung 1 2 3

Raumtemperatur in °C 20 30 18

Relative Luftfeuchte in Raummitte in %

50 50 35

Temperatur in °C an einer Oberfl äche bei 80 % r. F.

12,6 22,0 5,5

Sollwert fRsi bei - 5 °C Außentemperatur

0,70 0,77 0,46

Nutzungen: 1 Wohnung, 2 Solebäder, 3 Lager

(1) Soll-Werte für fRsi

-Werte bei unter-schiedlichen Nutzungen.

EnEV_01_15.indb 28 07.01.2015 16:18:46

www.enev-im-bestand.de EnEV im Bestand 01/15 29 EnEV im Bestand 01/15 29

Energieberatung

Die normativen Vorgaben im Einzelnen

Mindestwärmeschutz nach DIN 4108 Teil 2

Die Vorgaben finden sich im Abschnitt 6 „Mindestanforderungen an den Wärme-schutz im Bereich von Wärmebrücken“. Es werden die Randbedingungen zur Bewer-tung der Wärmebrücken erläutert. Dabei wird davon ausgegangen, dass die für Schimmelpilzbildung kritische relative Luftfeuchte an der Oberfläche 80 % r. F. nicht überschreiten darf.

Davon leitet sich die Anforderung ab (Zi-tat): „Die obigen Randbedingungen führen zu einer einzuhaltenden Mindestinnen-oberflächentemperatur von 12,6 °C entspre-chend einem f

Rsi von 0,70 nach

DIN EN ISO 10211. Für abweichende Nut-zungsrandbedingungen ist die einzuhalten-de Mindest-Innenoberflächentemperatur anhand des Raumklimas festzulegen.“

Klimabedingter Feuchteschutz der neuen DIN 4108 Teil 3

Die DIN 4108 Teil 3 stellt im neuen Ab-schnitt 5.1 „Kritische Luftfeuchte an Bau-teiloberflächen“ den Zusammenhang zwi-schen Raumklima und f

Rsi-Wert dar.

Grundsätzlich wird dabei von der raumsei-tigen Luftfeuchteerhöhung ausgegangen:

mit: absolute Feuchte v in g/m3 Indices i (Raumluft), e (Außenluft)

Der Zusammenhang ergibt sich aus der Gleichung für die absolute Luftfeuchte im Innenraum:

mit:Feuchteemission G in g/hLuftwechselzahl n in h-1

Raumvolumen in m3

Die Gleichung ist immer dann anzuwen-den, wenn die individuellen feuchtetech-nischen Bedingungen aus der Nutzung er-mittelt werden müssen – wenn also die relative Feuchte nicht vorgegeben ist und erst aus den Nutzungsbedingungen er-rechnet werden muss.

In Fällen, in denen die Ermittlung insta-tionär oder auch unter Berücksichti-gung der Feuchtesorption erfolgen muss, reicht die Gleichung zur Beschrei-bung der Realität nicht mehr aus.

Aus der absoluten Feuchte und der Raumtemperatur ist dann der erforder-liche Mindestwert der Temperatur auf der raumseitigen Bauteiloberfläche zu berechnen. Dieser Mindestwert wird für die Herleitung des Sollwerts von f

Rsi

verwendet.

Für den genaueren Berechnungsgang wird auf die Norm verwiesen. Bei den Autoren kann hierzu auch ein Excel-Tool kostenlos bestellt werden.

(2) Beispiel 1: Ergebnisdarstellung einer Wärmebrückenberechnung (3) Beispiel 2: Ergebnisdarstellung einer Wärmebrückenberechnung

Gra

fike

n: ©

Vei

t, B

arza

ni

EnEV_01_15.indb 29 07.01.2015 16:18:48

FORUM VERLAG HERKERT GMBH Mandichostraße 18, 86504 Merching

EnEV im Bestand

Jahresabonnement für 98,- EUR (+ 11,80 EUR Versand) zzgl. MwSt.; Bestell-Nr.: 4091/1/99141104/1

Jahresabonnement für 178,- EUR (+ 11,80 EUR Versand) zzgl. MwSt.; Bestell-Nr.: 54091/1/99141104/1

Vertrauensgarantie: Das Abonnement ist jederzeit mit einer Frist von 2 Wochen vor Ablauf des Bezugsjahres kündbar. Es gelten die Allgemeinen Geschäfts- und Widerrufsbedingungen des Verlags. Diese finden Sie unter www.forum-verlag.com/AGB. Lieferung innerhalb 5 Werktagen ab Erscheinen.

_______________________________________________ ________________________________________________ Firma Name, Vorname

_______________________________________________ ________________________________________________ Straße PLZ, Ort

_______________________________________________ ________________________________________________ Telefon: Fax

_____________________________@_________________ Zur Auftragsbearbeitung bitte E-Mail-Adresse angeben.

_________________________________________________________ Datum, Unterschrift und Stempel

Wenn Sie zukünftig keine interessanten Angebote mehr erhalten wollen, können Sie der Nutzung Ihrer Daten für Werbezwecke jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprechen. Bitte richten Sie Ihren Widerspruch an: FORUM VERLAG HERKERT GMBH, Fax (08233) 3 81 98 76 oder Tel. (08233) 38 11 56.

Zeitschrift im DIN A4-Format, ca. 64 Seiten, 6 Ausgaben pro Jahr, beginnend mit der Mai-Ausgabe

Zeitschrift im DIN A4-Format, ca. 64 Seiten, 6 Ausgaben pro Jahr, beginnend mit der Mai-Ausgabe

Marktübersicht zu Heizungsanlagen

Sonderausgabe zu Wärmedämmverbundsystemen

Alle Ausgaben der „EnEV im Bestand“ als E-Paper im Online-Archiv

Rabatte und Freikarten für Veranstaltungen ausgewählter Kooperationspartner

Aktuelles Innovative Produkte, neue Förderprogramme, wichtige Gesetzesänderungen: In dieser Rubrik finden Sie die aktuellsten Neuerungen zum energiesparenden Bauen!

Sanierungsprojekte im Detail Wie werden die Regelungen der EnEV in die Praxis um-gesetzt? Welche Detaillösungen gibt es für schwierige Anschlüsse?...Verfolgen Sie realisierte, energetische Sanierungen von der Planung bis zur Umsetzung und profitieren Sie von der Praxiserfahrung anderer.

Gebäudehülle Auf eine bauphysikalisch einwandfreie Gebäudehülle kommt es an, um die Energieeffizienz zu gewährleisten und spätere Schäden sicher ausschließen zu können. Dabei steckt der Teufel im Detail! Unsere Experten zeigen Ihnen, worauf es bei der Planung und Ausführung ankommt.

Anlagentechnik Photovoltaik, Geo- oder Solarthermie … für die Heiz- und Warmwasserversorgung im Bestand gibt es unzählige Möglichkeiten. Hier lesen Sie, was wirklich Sinn macht.

Titelthema In jeder Ausgabe widmen wir uns einem spannenden Thema aus dem Bereich der „Energetischen Sanierung“, wie z. B. dem Konflikt zwischen Bauordnung und EnEV.

Energieberatung Im Gespräch mit Vertrags- und Geschäftspartnern belegen Sie Ihre Kompetenz durch umfangreiches Wissen – egal ob es um den Austausch von Fenstern, die Modernisierung der Heizung oder um eine umfassende Sanierung geht. Unsere Experten zeigen Ihnen, worauf es bei einer Energieberatung ankommt!

Rechtliches Bei der Auslegung der EnEV sowie der Planung und Aus-führung energetischer Sanierungen lauern viele Fallstricke und Haftungsrisiken. Hier finden Sie Praxistipps von Baurechtsanwälten zur Durchsetzung Ihrer rechtlichen Ansprüche sowie aktuelle Gerichtsentscheidungen.

Unser Redaktionsteam wird von erfahrenen

Fachplanern und Energieberatern unterstützt. So garantieren wir Ihnen absolute Praxisnähe!

Die Zeitschrift für energetische Gebäudesanierung

Ja, ich bestelle „EnEV im Bestand“ Fax: 08233 – 381 222

Telefon: 08233 – 381 123

Internet: www.enev-im-bestand.de

Entscheiden Sie selbst:

Premium-Abonnement

Standard-Abonnement