48
Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) 14.4.11. Tabelle mdl./schriftl. Komm. LSF (auch Seminarplan/Literaturliste/Stichwortliste) Letzte Sitzung: Dependenztheorie Autonomiehypothese o Schrift als eigener wissenschaftlicher Gegenstand, ist von gesprochener Sprache zu unterscheiden autonom o Schrift und Sprache als eigene Forschungsgegenstände zu konstituieren Argumentgruppierungen: Strukturelles Argument o Schrift Einheiten, die durch bestimmte Merkmale zu o unterscheiden sind (Spatien zwischen Wörtern) o Gesprochene Sprache Lautkontinuum Äußerungen produziert ohne Trennung durch Pausen zwischen gesprochenen Worten Logisches Argument o Lesen und Schreiben rekurrieren nicht unbedingt auf gesprochene Sprache o Umweg über gesprochene Sprache sehr selten Bsp. Schrifterwerb bei Grundschülern Linguistisches Argument o Schrift macht Sprache der Beobachtung genauer zugänglich o Siehe Gesprächsanalyse//Linguistik der gesprochenen Sprache

Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel)14.4.11.

• Tabelle mdl./schriftl. Komm. LSF (auch Seminarplan/Literaturliste/Stichwortliste)

• Letzte Sitzung: Dependenztheorie

• Autonomiehypothese

o Schrift als eigener wissenschaftlicher Gegenstand, ist von gesprochener Sprache zu

unterscheiden autonom

o Schrift und Sprache als eigene Forschungsgegenstände zu konstituieren

Argumentgruppierungen:

• Strukturelles Argument

o Schrift Einheiten, die durch bestimmte Merkmale zu

o unterscheiden sind (Spatien zwischen Wörtern)

o Gesprochene Sprache Lautkontinuum Äußerungen

produziert ohne Trennung durch Pausen zwischen gesprochenen Worten

• Logisches Argument

o Lesen und Schreiben rekurrieren nicht unbedingt auf

gesprochene Sprache

o Umweg über gesprochene Sprache sehr selten

Bsp. Schrifterwerb bei Grundschülern

• Linguistisches Argument

o Schrift macht Sprache der Beobachtung genauer zugänglich

o Siehe Gesprächsanalyse//Linguistik der gesprochenen

Sprache

Page 2: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

o Beobachtung der Sprache und ihre Untersuchung

o Durch geschriebene Sprache Formierung syntaktischer

Strukturen Hypotaxe sehr verbunden mit geschriebener Sprache

• Kulturelles Argument

o Schrift soll dokumentieren/tradieren/festhalten

o Siehe Schriftlichkeit MA

o Schrift optische Eigenschaften // visuelle Merkmale

Wirken auf gesprochene Sprache ein (siehe „LOL“

Transportieren sozialen Sinn (Schrift typisch für NS)

Gewinnspiele werbliche Elemente, aber keine eigentliche Werbung Schrifttyp der Zeitschrift verwendet (graphisches Merkmal)

Forschung in Bezug auf Schrifttypen/linguistische Funktion der Schrift (wer nutzt warum welche Schrift? Schrifttypen und ihre Wirkung//Funktion?)

• Autonomiehypothese hat ebenso Berechtigung wie Dependenzhypothese

Page 3: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

o Mündlichkeit // Schriftlichkeit

Medial

schriftlich

Grußkarte

Gesetzestext

Medial

mündlich

Gespräch mit wissenschaftliche

Freunden Vortrag

Duktus/Modalität/Konzeption der Äußerung (prägt Äußerung), nach der Äußerung gestaltet werden soll

Möglichkeiten zur Unterscheidung der Konzeption siehe Grafik

Page 4: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

• Gewählte Beispiele keine Prototypen

o Mischungen vorhanden

• Dürscheid Kritik an Modell Koch/Oesterreicher Nähe und Distanz schwer einzuordnen

o Nähe und Distanz werden mit konzeptioneller Mündlichkeit/Schriftlichkeit in Verbindung

gebracht nicht unbedingt

o Daher eigene Vorstellung Konzeption der Äußerung

Konzeption der Äußerung

(Dürscheid 32006: 45)

Sprache der Nähe Sprache der Distanz

Kommunikationsbedingungen Kommunikationsbedingungen

Raumzeitliche Nähe raumzeitliche Distanz

Vertrautheit Fremdheit

Privatheit Öffentlichkeit

Emotionalität keine Emotionalität

Situations- und Handlungseinbindung keine Situations- und Handlungseinbindung

Kommunikative Kooperation keine kommunikative Kooperation

Dialog, Wechselseitigkeit Monolog

Spontaneität keine Spontaneität

Freie Themenentwicklung Themenfixierung

Bsp. für „problematische Einordnung“

• Telefon keine wirkliche raumzeitliche Nähe Problem bei Einordnung bestimmter Phänomene und daher verschiedene Einordnungen bei verschiedener Literatur?

• Predigt konzeptionell schriftlich, aber Nähekommunkation??

• Religiöse Komm. Gemeinde kommt von außen Einstellung auf liturgische Kommunikation (gemeinsames Gebet, etc.)

Page 5: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

Versprachlichungsstrategien bei Dürscheid

Konzeptionelle Mündlichkeit Konzeptionelle Schriftlichkeit

Geringere: größere:

Informationsdichte Informationsdichte

Kompaktheit Kompaktheit

Integration Integration

Komplexität Komplexität

Elaboriertheit Elaboriertheit

Planung Planung

• Bsp. Unterschied SZ und BILD (Elaboriertheit, Kompaktheit, Informationsdichte,..)

• Strategien abhängig von Kommunikationssituation (andere Anforderungen/Gegebenheiten)

Beispiele:

Konzeptionelle Mündlichkeit (Chat), medial schriftlich

(1) MrBom: Seit wann is Vollblut ‚ne Frau’?

(2) Jokman: schau an, darauf ist VB sogar stolz gf

(3) VOLLblut: dank dem Spinner hab ich ein hervorragenden Ruf hier

(4) VOLLblut; ja warum auch nicht jok lach

(5) Hjw: VOLLblut, lern erst einmal Deutsch. Es hieße korrekt dank des Spinners

(6) VOLLblut: man muß halt spaß verstehen gelle zwinkert zu hjw

(7) Wenlok: „JimBeam“ verlässt uns.

(8) Jokman: oh hjw, bis du auch so ein klugscheißer?

(9) Hjw: na ja, aber das kann man von Dir ja auch nicht erwarten

(10) MrBom: Winnie winnfried is kein SPINNER

• Analyse (oberflächlich):

• Dativ!! Statt Genitiv (Zeile 3); fehlende Elaboriertheit; keine Groß-/Kleinschreibung vorhanden

Page 6: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

Konzeptionelle Schriftlichkeit und mediale Schriftlichkeit

Masterstudienordnung $ 10

Im Masterstudiengang Sprache und Kommunikation werden im Pflichtbereich / Wahlpflichtbereich Mikromodule im Umfang von 90 Leistungspunkten (2700 Stunden Arbeitsbelastung) studiert. Davon entfallen auf den Kernbereich fünf Mikromodule mit insgesamt 1500 Stunden. Auf den Ergänzungsbereich entfallen vier Mikromodule mit 1200 Stunden, davon Mikromodule zum Studium einer weiteren Fremdsprache mit 600 Stunden sowie zwei weitere Mikromodule aus dem Angebot der Masterstudiengänge der Philosophischen Fakultät (600 Stunden). Dabei kann aus dem Angebot des Studienganges Sprache und Kommunikation ein Mikromodul gewählt werden, das nicht zum Schwerpunkt gehört.

• Geplant, richtige Orthografie, komplexe Sätze

• Modell KOCH/OESTERREICHER prominentes Beispiel, allerdings auch umstritten bzw. diskutiertes Modell zur Kommunikation

Abgrenzung Oralität/Literalität

o Keine linguistischen Begriffe Soziologie/ Kulturwissenschaft

Walter Ong „Oralität und Literalität“ (1982) Reader Medientheorien

Orale Kulturen und literale Kulturen existieren auch vor Entwicklung der Schrift, aber auch noch heute vorhanden

Oralität

• mediale Dimension und deren Verbindungen; auch bei Weitererzählen einer Nachricht (Aushang) vorhanden Gerüchte, Legenden,…

• Primäre Oralität Schriftlichkeit fehlt (Literalität)

o Orales Denken als situatives Denken

• Sekundäre Oralität

o Oralität Massenmedien, beruht auf Literalität

Page 7: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

o Bestimmte Technologien machen Oralität möglich

o Konzeptionelle Schriftlichkeit, aber gesprochen

(Nachrichtensendungen)

• Inszenierte Oralität auf konz. Und medialer Ebene

o Massenmedien Gespräche, die mit bestimmten Intentionen

verbunden sind (Hart aber fair)

Literalität

• Mediale Dimension der Schriftlichkeit

• Wirkt auf mediale Situation //Konzeption zurück (Entwicklung der Schrift des Schreibens/der Schrift im Laufe der Geschichte)

• Verschiedene Schreibweise (Recht, Wissenschaft)

o Bestimmte sprachliche Mittel, über Schriftlichkeit tradiert

• Schreiben verändert menschliches Bewusstsein

o Gesprochene geschriebene Sprache

o Schriftlichkeit Mündlichkeit

o OralitätLiteralität

Page 8: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

Beruhen gesprochene und geschriebene Sprache auf demselben Sprachsystem?

Begriff „Norm“

o Definition Norm notwendig, um damit arbeiten zu können

o Norm:

Richtlinie? (Groß-/Kleinschreibung)

Regeln?

Verbindliche Übereinkünfte

Präskriptive Normen, gesetzt durch Autoritäten

Wechsel zwischen Konventionen vorhanden (von Majuskel- zu Minuskelschrift)

Wechsel von präskriptiven und natürlichen Konventionen/Normen

Coseriu, Eugeniu (1975): Synchronie, Diachronie und Typologie. In: Dieter Cherubim (Hg.) (1975): Sprachwandel ...de Gruyter, S. 134 ff.)

Sprachen stellen „Sprachvermögen“ in historischer Hinsicht dar (historischen Gemeinschaften zugehörig).

Sprache ist Vermögen, das sich in einer Tätigkeit kundtut, ein System von Verfahren oder Verfahrensregeln, technisches Vermögen, historische Sprachtechnik; hierin drei funktionale Ebenen zu unterscheiden:

a) Norm : umfasst die in einer Sprache einer bestimmten Gemeinschaft historisch verwirklichte Technik, alles, was in dieser Sprache allgemein und traditionell verwirklicht ist; traditionell in

einer Sprache Verwirklichtes alles in einer Sprache Mögliche

• Alles, was möglich ist (egal ob richtig oder nicht) „wegen +Dativ“

b) System : Gesamtheit der funktionellen (distinktiven) Oppositionen, die in einer und derselben Sprache festgelegt werden können, distinktive Regeln, nach denen die Sprache gesprochen wird; System geht über historisch Verwirklichtes hinaus, enthält Möglichkeiten, die noch nicht verwirklicht wurden (Wörterbücher als Verzeichnisse lexikalischer Norm); dem Verwirklichten entsprechende Regeln

Page 9: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

• Alle festgelegten Regeln (distinktive Oppositionen) wegen + Genitiv, Konj., Dekl., Präp. m. richtigem Gebrauch; bisher festgelegte Regeln

• System geht über historisch Verwirklichtes hinaus und berücksichtigt auch, was noch verwirklicht/umgesetzt werden kann/könnte (zb. Wortbildung, bildungsmäßig)

• Vorhandene Regeln und Regeln, die noch kommen können

c) Sprachtyp : enthält funktionelle Prinzipien, Verfahrenstypen und die Kategorien von Oppositionen des Systems; objektiv vorhandene sprachliche Struktur; höchste strukturelle Ebene einer Sprachtechnik, die den Regeln des Systems zugrundeliegenden Prinzipien.

• Sprachtypen + Prinzipien der Sprachtypen:

o 1) Flektierende Sprachen (verändernde Sprachen zb. Deutsch)

o 2) Isolierende Sprachen (Verbindung von kurzen Wörtern, keine Kasuserkennung

durch Morpheme Umsetzung syntaktischer Systeme durch Wortstellung Englisch, Russisch[?]

o 3) Agglutinierende Sprachen (Finnisch)

o 4) Inkorporierende Sprachen von einem Wort ausgehend dann verlängernd

• Alles was verwirklicht ist, muss im Sprachsystem als Möglichkeit angelegt sein

• Was Regularität ist, ergibt sich aus dem Sprachtyp

o Durch Sprachgebrauch und Konventionalisierung kommt nicht wirklich aus

Sprachsystem/Sprachtyp

o Entwicklung Sprachtyp zu einem anderen über langen Zeitraum

„am-progressiv“; „weil“+ Verbzweitstellung

Page 10: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

Hennig, Mathilde (2002): Wie kommt die gesprochene Sprache in die Grammatik. In: Deutsche Sprache, Heft 30. 307-327

• Unterscheidet drei Ebenen:

a) ein gemeinsames System, das Regularitäten umfasst, die für beide Existenzweisen gelten

b) systembezogene primäre Unterschiede, Subsysteme zusätzlich zum gemeinsamen System; System der gesprochenen Sprache resultiert aus Bedingungen der Nähe-Kommunikation, der mündlichen Kommunikation und dürfte keine Äquivalente im System der geschriebenen Sprache haben

c) sekundäre Unterschiede als Gebrauchsunterschiede, Erscheinungen der Norm der gesprochenen Sprache

(Unterscheidung bei Hennig 2002: 322)

Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache

Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten der Äußerung

Flexibilität der Ränder von Sätzen

Epistemische weil-Sätze

Diskursmarker

Nichtrealisierung der Valenz-Potenz

Wiederaufnahmen, Reparaturen

Grammatik der Norm der gesprochenen Sprache

Ellipsen

Ausklammerung

Abhängige Hauptsätze

Nicht-epistemische weil-Sätze

Tempusgebrauch

Nichtrealisierung des Erstaktanten

Flexionsmorphologie

Page 11: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

21.4.2011

Grundbedingungen mündlicher Kommunikation, Interaktionssysteme, Kommunikative Praktiken

• siehe auch: Folie-VL3 (pdf-Datei)

• Sprache als Interaktionssystem (Schwitalla, 2006; S.32))

o Sprecher- und Höreräußerung bilden gemeinsam einen Sinn Äußerung//Gespräch

Hörer begleiten Sprecher durch Hörersignale (verbal/nonverbal, Ergänzungen, Parallelformulierungen, etc.)

o Interaktion/Gespräch unbewusst koordinierte Tätigkeit

o Kopräsenz: Vielfalt/Einengung v. sprachlichen Handlungstypen

Komm./Interaktion unter Anwesenden

Bestimmte Handlungstypen/Emotionen (Mimik/Gestik)

Ganzer Mensch kommuniziert, nicht nur Sprache (Körpersprache)

• Ermöglicht Deutungsansätze (Ironie, Ernst, Komik?) in Interaktion

• Kommunkationstheoretischer-soziologische Theorie Aspekt der Nähe und Kopräsenz

o Heiko Hausendorf (??) Grundlagen aus Systemtheorie benutzt

Soziale Systeme (Niklas Luhmann, 1988)

o System = alles, was nicht Umwelt ist

o Geschlossene Systeme

A) Biologische Systeme

• leben

• Bsp. Nahrung, Reproduktion (alias Fortpflanzung)

• Auch Mensch mit eingezogen

• Geschlossene Systeme (Blutkreislauf)

Page 12: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

B) Psychische Systeme

• Wahrnehmen, denken, fühlen

• Auch geschlossenes System

• Autpoietische Systeme selbstreflexiv

o Bsp. Rolle des Studierenden bei Auswertung Hausarbeit

o Bsp. Zettel Dozentensprechstunde mit Notizen

(Gedanke:Notizzettel = Textsorten??)

C) Soziale Systeme

• Kommunizieren

• Entstehen durch Kommunikation

• Kommunikationsbegriff (nach Luhmann):

• Verschieden zum Sender-Nachricht-Empfänger-Modell

• = Selektion in Information, Mitteilung und Verstehen

o Info – Vorbereitung Vorlesung (Dozent)

o Mitteilung – Halten der Vorlesung (Dozent)

o Verstehen – Hören/Verarbeiten der VL (Student)

Ermöglicht Anschlusskommunikation (Hausarbeit, Meldung, Nachfrage per Mail)

• Soziale Systeme:

o Gesellschaft

o Funktional ausdifferenzierte Systeme (Politik, Wirtschaft, Medien, Recht, Bildung,

…)

Talkshow „eigene“ Kommunikation

Alles hat Funktion (Bildung, Wirtschaft, Wissenschaft)

Page 13: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

o Organisationen/Institutionen (Universität, Schule, Unternehmen,…)

Vorlesung

Entscheidungen als kleinste Einheit der Komm.

• (NC ja/nein?, Zahl Prüfungen, Inhalte der Prüfungen,…)

o Interaktionssystem

Liebe, Seminargespräch

Kleinstes System

Siehe SMS-Liebeskommunikation

• Interaktionssystem:

o Beruht auf Nähe und Kopräsenz

o Schließen alles ein, was als anwesend behandelt werden kann

o Entscheidung, was als anwesend zu behandeln ist

Bsp.: Email-Komm. Student-Dozent als „Verlängerung“ einer Sprechstunde

o Anwesenheit von (min.) 2 psychischen Systemen

o Bedeutung von Wahrnehmungsprozessen für Konstitution von Interaktionssystemen

o Anwesenheit impliziert Wahrnehmungsprozesse

o Wahrnehmung sehr wichtig im funktionsfähigen Interaktionssystem

Bsp.: Empfänge/Klassentreffen viele mögliche Gesprächspartner fehlende Aufmerksamkeit

o Wahrnehmung konstituiert Interaktion

o Ermöglicht

Beobachtung der Aufmerksamkeit/Müdigkeit

• Bsp. Sektflasche/Fingernägel schneiden

„Festgucken“ von Gesprächspartnern

Page 14: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

o Aber: Produktion von Mitteilungen aus bloßer Wahrnehmung vage

• Wahrnehmung:

o Auswahlmöglichkeiten dessen, was komm. werden kann

o Interaktion „kapitalisiert“ Vorteile reflexiver Wahrnehmung

In Interaktionssystem Möglichkeiten und Infos vorhanden, welche für Komm. genutzt werden können

Viele Infos können aufgenommen und prozessiert werden

o Interaktionssysteme störanfällig auf Ebene der Wahrnehmung und selektiv

empfindlich

Fehlende Rückmeldung, Gähnen, Zwischenrufe

o Alles, was wahrgenommen wird, ist sozial relevant und könnte in die Komm.

eingehen Abtasten und Benutzung für Kommunikationsverlauf (nach Überprüfung)

• Zusammenfassung Interaktionssysteme:

o Strukturbildung durch Kommunikation Gespräch = Interaktionssystem

o Wahrnehmungen durch Komm. können sich wechselseitig entlasten (durch

Leistungsmöglichkeiten)

o Interaktionssystem ermöglicht „Intensivierung der Kommunikation für die es

außerhalb von Interaktion keine Äquivalente gibt“ (Luhmann 1988: S. 563)

spezifische Mittel zur Kommunikation notwendig

• Restriktionen (Einschränkungen) im Interaktionssystem:

o Psych. Systeme = Sinnsysteme lassen Bestimmtes in best. Situationen aktuell

werden

Page 15: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

o Drei Sinndimensionen:

A) Zeitliche Restriktion

• Komm. Gesellschaft kann entsprechend der zeitlichen Dimension beobachtet werden (Wirtschaft, Erziehung und deren historische Entwicklung)

o Bsp.: historische Entwicklung der Liebeskommunikation

(Liebesbriefe 1700-heute)

• Höchste Relevanz für Interaktion

• Interaktion = Episode

o Zeitlich begrenzt, aber Fortsetzung möglich

Bsp.: Vorlesungszeiten, Semesterdauer

B) Soziale Restriktion

• Verschiedene Arten der Kommunikation, abhängig von sozialer Rolle

o Abrufen versch. Rollen, abhängig vom Interaktionssystem

(Partner, Freund, Kollege, Sohn, Kunde)

• Wahrung der Rollenkonsistenz (Studierende, Dozenten,…)

o Gegenbeispiel: Sektflasche in Vorlesung

• Versch. Rollen in verschiedenen Personen des psych. Systems

• Personen- und Rollenmanagement

C) Sachliche Restriktion

• Sachdimension zeichnet sich in Themen der Interaktionskommunikation ein

• Themenkontigenz abh. v. soz. Dimension

• Vorlesung: stets Themenfixiertheit

• Alltagsgespräch: keine (zwingende!!) Themenfixierheit vorhanden

o Abhängig von vielen sozialen Faktoren

Page 16: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

• Schlussfolgerung:

1)Interaktionssystem basiert auf Wahrnehmung

• Nonverbale Komm. stärker mit einbeziehen

o Blickkontakt, Armhaltung,…

2) Beurteilung der Komm. v. Interaktionssystemen: zeitlich, sozial, sachlich (Restriktionen!!) Grundlage für Ableitungen für Merkmale von Gesprächen und deren Prototypik/Prototypizität

• Bsp.: Religiöse Komm. verschieden zur politischen Komm.

3) aus 2) abgeleitet Ableitung von möglichen vorhandenen Gesprächssorten

• Kommunikative Praktiken nach Fiehler (et al., 2004: 99 ff.)

o Wird sehr verschieden umgesetzt/von Fiehler erklärt

o Ansatz:

Zur Realisierung individueller Ziele und gesellschaftlicher Zwecke existiert breites und differenziertes Spektrum kommunikativer Praktiken.

„Grundform der Verständigung“ (99)

Verständigung auf der Basis vorgeformter Praktiken, „indem wir singuläre Exemplare solcher Praktiken realisieren“

Menge komm.Praktiken = Repertoire, das sich historisch verändert

Bausteine, auf die SprecherInnen zurückgreifen können, im Laufe der Komm. historisch entwickelt

„Bei kommunikativen Praktiken handelt es sich also um abgrenzbare, eigenständige kommunikative Einheiten, für die ihre Zweckbezogenheit und Vorgeformtheit konstitutiv sind und für die es gesellschaftliche Bezeichnungen gibt.“ (100)

Page 17: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

• z. B. Gerichtsverhandlung, Arbeitsessen, Prüfungsgespräch, Zaungespräch zwischen Nachbarn

• Probleme:

o Bausteine für alle Gesprächsarten/praktiken geläufig?

o Nicht alle bekannt (Gerichtsverhandlung), aber bestimmte Bausteine vorhanden

(Prüfungsgespräch)

o Große Gesprächsarten Firmenessen sehr komplex

Wie beherrscht man die Praktiken/Bausteine?

• Nicht allen Sprachteilnehmern einer Gesellschaft zugängig (siehe Gerichtsverhandlung) durch Wahrnehmung „erlernbar“??

o Unterschiedliche (aktive und passive) Beherrschung der Praktiken möglich

o „Textsorte“, „Diskurstyp“, „kommunikative Gattung/Praktik“ werden gleichgesetzt

Problem der Mehrdeutigkeit eines Begriffes durch Fiehler

• Zu Sitzung 4: Verbale/Nonverbale Komm.:

Vergleich – verbale und nonverbale Kommunikation (Vorlesung 4) Verbale Kommunikation

Nonverbale Kommunikation

digital: Verwendung konventioneller Zeichen analog: Verwendung realer Zeichen (Es besteht Ähnlichkeit zwischen Kommunika-tionsinhalten und nonverbalen Ausdrucksformen.)

Steuerung des interaktiven Verhaltens

Beziehungsdefinitionen verbal festgelegt je unbewußter Beziehungsbotschaften, desto mehr nonverbale Signale

kodifizierte Strukturregeln des Sprachsystems

Keine festen Strukturregeln, nonverbale Signale können verschieden interpretiert werden. Die Fähigkeit nonverbaler Signale, Sprache zu ersetzen, ist sehr gering.

In verbaler Kommunikation werden Inhalte/Informationen über die Außenwelt vermittelt.

Nonverbale Kommunikation hat Gefühle und Einstellungen gegenüber Personen zum Inhalt. Sie berührt den zwischenmensch-

Page 18: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

lichen Bereich. (Beziehungsbotschaften)

kognitive Inhalte affektive Inhalte

Anfang und Ende sind klar definiert, Unterbrechung und Abbruch möglich

Dauer: solange wie Menschen sich gegenseitig wahrnehmen [In Gegenwart eines anderen kann nicht nicht kommuniziert werden.]

Sprechausdrücke sind bewußt gesteuert. Wortsprache kann lügen.

Viele Körpersignale sind nicht steuerbar: Erröten, feuchte Hände usw.; Kontrolle von Stimmqualität, Gesten, Haltung, Gesichtsausdruck, Kopfhaltung ist äußerst schwierig. Körpersprachliche Signale verraten, sie werden als glaubwürdiger empfunden.

In normaler Konversation wird ein Drittel des Inhalts auf verbaler Ebene kommuniziert.

Zwei

• Funktionen nonverbaler Kommunikation

o � R edundanz

o � E rgänzung

o � B etonung

o � K oordination

o � S ubstitution

o � W iderspruch

• Nonverbale Signale

o Paralinguistische Ausdrucksmittel

o � Mimik

o � Blickverhalten

o � Lächeln

o � Verhalten im Raum

o � Gestik und Körperbewegung/Körperhaltung

Page 19: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

• Definition Kontextualisierung

o „dreistellige Relation zwischen Ausdrucksmitteln (Idiomatik, Gestik, Prosodie usw.),

der Bedeutung (Interpretation) bestimmter Handlungen und Wissensbeständen (frames), die diese Interpretation ermöglichen, indem sie als ihr Kontext relevant gemacht werden.“

26.5.2011

Probleme der Beschreibung und Beschreibungskategorien gesprochener Sprache

o (letztes Mal: Prosodie Akzentuierung, Intonationskurven)

• Zu Prosodie

Prosodie

Beispiele

Akzent

(1) Beispiel nach Schwitalla:

X

X X

X X X

X X X X

X X X X X X X

(si)n A l-l[ ] WEG nach – he - [red. A]ə

(2) Vier Grade der Hervorhebung scheinen ausreichend:

Page 20: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

• Besonders akzentuierte Silbe [!BUCH!]

• Primäre oder Hauptakzente: BUCH

• Sekundäre oder Nebenakzente. [bUch]

• nichtbetonte Silben [um]

(3) Satzgliedstellung und Akzent

Prädikativ > Objekte [Präp.-Obj.] > Akk.-Obj. > Dat.-Obj. ]> direktives Adverb > instrumentales/lokatives Adverb > Verbzusatz > Verb > agentives Subjekt > temporales/kausatives Adverb:

Beispiele:

Er schlägt mit der Hacke ein LOCH in die Wand

Akk.-Ob. > Instr.

Karl hat dem Kind ein BUCH geschenkt

Akk.-Obj. > Dat.-Obj.

(4) Verschiebung des Akzents also zur Hervorhebung:

(1) anna DOre hat keine Pilze gefunden

(2) anna dore HAT keine Pilze gefunden

(3) anna dore hat KEIne pilze gefunden

(4) anna dore hat keine PILze gefunden

(5) anna dore hat keine pilze geFUNden

Welcher Akzent ist der normale?

Page 21: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

(5) Funktionen des primären Akzents:

Beispiel (Schwitalla, S. 59)

(1) und [ICH] zum bEIspiel,

(2) ich eh finde [finde es SCHRECKlich] wenn [ich geHÖRT habe,]

(3) ja gUt in [in RUSSland]

(4) da ha [hat man natürlich keine trAUung vorm alTA:R mehr,]

(5) da [geht man in ein schön hEIratspa LAST?]↑

(6) da [beZAHLT man] (--)

(7) na [ich wEIß nich] [wie viel GELD dafür,]

(8) dann [hAt man bisschen muSIK?]

(9) un dann [hÄlt [irgend (ne) beZIRKSleiter] noch ne Ansprache,]↑

(10) und dann [werden [pro TACH] vierzich Ehen geschlOssen.]

(11) <<len> alles [KÜHL] und [SACHlich.>]↓

• rhematischer Bereich der Äußerung soll markiert werden

• Vorgabe enger Fokusbereiche in Antworten, Korrekturen, inhaltlich gegensätzlichen Formulierungen

o Erfassung Syntax in gesprochener Sprache

Syntax und Grammatiktheorien Satz?

• Subjekt, Prädikat (finite VF), Objekt, adverbiale Bestimmung

• Valenz + Einordnung in Zeit und Raum = vollständiger Satz

Neben Satz kommunikative Minimaleinheit

• Kein vollständiger Satz, aber Aussage trotzdem klar („Feuer!“)

Spannungsfeld Satz vs. komm. Minimaleinheit

o Keine Orientierung am „Satz“, eher an „komm. Minimaleinheit“

o Einheit geschriebener Sprache auf gespr. Sprache. Übertragbar??

Page 22: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

o Erfassung Einheiten in gesprochener Sprache wodurch mgl.?

• 1) Fragen der Segmentierung

• 2) Gliederungssignale / syntaktische Basiseinheit

• 3) Basiseinheit / psychologische Realität

• 4) Problem der Ellipse

• 1) Fragen der Segmentierung

o Schwitalla:

Mehrere gleichzeitig wirksame Strukturen

Nicht gleichartig und reichen nicht gleich weit

Unterschiedliche segmentierbare Einheiten (unterschiedliche Größe)

• Komplexe sprachlicher Aktivitäten (Phase des Erzählens) mehr als ein Sprechakt

• Bestimmter Teil des Erzählens Aktivitätstyp Problemdarstellung in Beratungsgespräch (Wortgruppe, Satzkonstruktionen, komm. Minimaleinheiten eher selten)

• Abschluss Redebeitrag Pause, Prosodie, Intonationsverlauf als Kennzeichen für Schluss einer Rede/syntaktischer Einheit

• Einfluss der Prosodie auf Gliederung der Gesprächseinheiten

• Möglichkeiten der Segmentierung:

o Informations- und Illokutionsstruktur (Bgf. aus Literatur)

In welchen Beiträgen was für eine Illokution wird dargestellt/mitgeteilt Mitteilungen, Fragen, Schlussfolgerungen?

• Hilfreich??

o Lexikalische Gliederungssignale, Pausen, Intonation

Inhaltliche Aspekte in Verbindung mit Pausen syntaktischer Zusammenhang mgl.?

Page 23: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

o Syntax

o Intonation und Pause (Jürgens 1998)

o Intonation und Syntax

o Intonation und pragmatische Basiseinheiten (Kehrein 2002)

o Sprecherbeitrag + dessen funktionale Einheiten (Fiehler u.a. 2004)

Mehr als Vollsatz welche Einheiten/welche Funktionen??

o Syntax (geschriebene Sprache), lexikalische Gliederung und Verzögerungen (Pausen)

Ermittlung gesprochener Einheiten in gesprochener Sprache

• Festlegung der Einheiten:

o Mittlere Ebene

„Einheiten, deren Informationen in einem Zug formuliert und vom Hörer verarbeitet werden können“ (Schwitalla)

„Äußerungseinheiten“ (Rath) Sätze mit Intonationskontur (Vollsatz) (Fragetypen); Responsive (Ja, Nein), kurze Sprechakte (halt mal, pass auf,..)

Eher kommunikative/pragmatische Einheit

• Was vorhanden wenn keine vollständigen Sätze??

Interaktionseinheit

Komm. Fkt. trotz Unvollständigkeit erfüllt

Für gesprochene Sprache

• Gliederungssignale

o Verzögerungsphänomene

o WW

o Gliederungssignale

o Intonation

o Konnektoren

Page 24: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

o Parallelität (syntaktische Ebene)

• Was soll segmentiert werden?

o Kommunikative // Syntaktische Basiseinheiten (Jürgens 1999: S. 82)

„In Redekette selbstständig auftretende Konstruktionen, deren Grenzen mit formal-syntaktischen Mittel feststellbar sind“

• Intonation // Prosodie

o Fallend, kurze Pausen

• Morphologische Markierung (Wortklassen, Fügewörter, Konnektoren (und – primäres Gliederungssignal; aber – markiert Diskontinuität und Vorangegangenes)

o Bsp.:

Ich heiße Peter und du,

• „und“ als Hinweis auf zweite syntaktische Einheit („und du?“)

ich habe selbst nicht genug; (.) und hände weg.

o Intonation (fallend), Mikropause

„Und“ trennt syntaktische Einheiten

• Gliederungssignal für syntakt. Einheiten

Bsp. „aber“ siehe Folie Sportreportage (Fußball)

• Trennung durch Pausen syntaktische Einheiten produziert und verstanden

• Diskontinuitäten werden markiert

• Rückverweis (nur bei Herstellung eines Kontrastes)

• Drückt Gegensätze aus (adversative Bedeutung)

o Diskursive Fkt.

Page 25: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

• Basiseinheit / psychologische Realität

o Fähigkeit zur Phaseninterpretation

o Kognitives Verstehen vorhanden, wenn auch kein vollständiger Satz vorhanden ist

o Reichen auch Teilphrase von Sätzen Teilmuster (beziehen sich auf Konstituenten)

Konstituenten verfügen bei Sprachverstehen über psychische Realität, sind „natürliche Bedeutungseinheiten“ (Anderson 1996: 378)

Phrase was bildet Kern? (Bsp. Nominalphrase) Struktur Satz

Konstituente

o Beispiel (siehe Folie A und B) „Im Zweiten Weltkrieg“)

Bsp. A wird besser verstanden Nomen + Adjektiv Kern vorhanden Sinneinheiten gliedern und sichern Verständnis

o Kognitive Psychologie

Konstituenten werden aus Sätzen verwendet (mit Kernelementen) und kognitiv verarbeitet

o Konstituenten

Gut erfassbar

• Problem Ellipse (das, was nicht vorhanden ist Auslassung, Reduktion eines Vollsatzes)

o Syntaktische Basiseinheiten müssen kategorisiert werden

o Kategorie „Satz“ reicht nicht aus

Lange Zeit Ellipse genutzt

o Daneben andere Formen vorhanden

o Reduktion Vollsatz = Ellipse

o Sinnvoll, Ellipse zu nutzen?

Page 26: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

• Arten von Ellipsen:

o 1) Situative Ellipse (Fehlendes ist aus Situation erschließbar)

Find ich klasse! (Bezug auf Ereignis; Ereignisellipse); Bin fix und fertig!

o 2) Struktur-Ellipse- Bezeichnung ergibt sich aus fehlenden Elementen

Rekonstruktion relativ einfach

A) Ellipse der Präpositionen

• Gespräche Kohl – Gorbatschow (Präp. fehlt zwischen Konstituenten) Bsp. aus geschr. Sprache (Überschrift)

B) Ellipse des Kopulaverbs

• Alles paletti („ist“ fehlt)

C) Ellipse Vollverb

• Uwe Seeler: Ich rette den HSV.

o 3) Empraktische Ellipse Frage nach fehlendem Element unnötig;

Gesamtzusammenhang macht Erschließung möglich

Heiße Würstchen.

Die Nachrichten

„Zeugin Müller“ Aufruf im Gerichtsaal

• Beispiele syntaktischer Basiseinheiten Blatt „Alltagsgespräch unter Studierenden“

o Kern der Basiseinheiten??

o Zentralregens (Regens regiert andere Elemente)

Page 27: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

o Nominalkonstruktionen

Substantiv = Kernwort

Substantivische WG / Nominalphrasen

• Von Nominalphrasen in geschriebenen Sätzen zu unterscheiden

• Nicht in Satz eingeordnet

Beispiele:

• „Immer erschütterndere Nachrichten über Judenverschickungen nach Polen.“

o „Nachrichten“ = Zentralregens

• …“Nur verkniffene Gesichter.“

o Gesichter = ZR

o Davor adjektivisches Attribut

o Präpositionalkonstruktionen

In Neuenkirchen

Bis achtzehn Uhr

Präp verknüpft, regiert aber auch Substantiv

o Verbalkonstruktion / eingliedrige Einheit

Finitum wie im Satz benutzt Regens der Konstruktion

Zentralregens nicht unbedingt vollständig besetzt, nicht alles in Konstruktion umgesetzt

• Bsp.

o Lexikonartikel „…förderte die Wirtschaft des Landes (…)“

Subjekt nicht mehr genannt, daher Verbalkonstruktion (nicht situative Ellipse, das benennen was da ist, nicht das, was fehlt!!)

o „ist schön“

Page 28: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

Eingliedrige Einheiten

• Besteht nur aus einem Wort

o Feuer!

o Sopranflöte?

o Doch (viellt. Interaktionseinheit?)

o Partizipial-/Infinitivkonstruktionen

Partizipien/Infinitive = Zentralregens

Selbstständig vorhanden

Beispiel:

• „Kaffee trinken, Kuchen essen, spazieren gehen“ als Infinitivkonstruktion

• Partizipialkonstruktion: „durch die Malagastraße (…) verbunden“

o Adjektivkonstruktionen

Auch in geschriebener Sprache vorhanden Beispiel Wetterbericht!

• „Überwiegend wolkig“ (Adjektiv + Attribut)

• „schwach windig“ (Adj. + Att.)

• „sehr schön“ (Adjektiv + Partikel)

o Nebensatz als syntaktische Basiseinheit

In gesprochener Sprache als abgeschlossene Einheit vorhanden

Beispiel:

• „weils niemanden gibt“ (Nebensatz mit Verbletztstellung)

o Problem: weil + Verbzweitstellung!

o Übung siehe LSF (NDR Wetterbericht)

Eigenständige Basiseinheiten auch voller Satz kann Basiseinheit sein

„Tiefstwerte um 9 Grad“ Nominalkonstruktion

Page 29: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

30.6.2011

letzte VL lexikalische Kategorien→

Vagheitsausdrücke

Merkmal der gesprochenen Systeme

indefinite Pronomen (irgendjemand, irgendwo, jemand, man,...)

• von Natur aus vage, können verschieden eingesetzt werden

Partikel (oder so, solche, usw., …)

Interjektionen/Gesprächspartikel

• häufig in gesprochener Sprache, ausschließlich (?)

• in geschriebener Sprache nur vorhanden, wenn Mündlichkeit imitiert wird (Gespräch in literarischen Texten)

primäre Interjektionen (ach, aua, oh, iih, pfui,...)

• keine lexikalische Bedeutung, nicht mehr in Wortklassensystemen moderner Grammatik vorhanden

Interaktionseinheiten/Interaktionsausdrücke

• drücken aus, was man beim Anblick/Hörene iner Äußerung empfindet

• können auch Appell ausdrucken (pssst,...)

sekundäre Interjektionen

• achgott, ach herrje, mist

• nur in gesprochener Sprache vorhanden

Gesprächspartikel im engeren Sinne

• organisieren Gespräche

• Gesprächssteuerung/~organisation

• bestimmte Fkt. in gesprochener Sprache

• Gesprächspartikel mit Aufmerksamkeitsforderung

• hör mal, schau mal

• GP, die Ende eines Gesprächsabschnittes einläuten

• gut, so, okay

Page 30: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

• frequent und aktuell

• GP gliedern thematisch interaktive Einheiten (auch im Gespräch vorhanden, zeigen Ende eines thematischen Abschnittes an) gut,→ so, naja, jedenfalls

• Sicherung der Sprecherrolle

• äääh, hmmm, Pausen gefüllt (Denkpausen,...)→

• Markierung eines plötzlichen Einfalls

• achso!

• Korrektursignale oder, ähh, ach nee, aber→

• Rückversicherungssignale ne? Gell? Nech?→

• Rezeptionssignale naja (Zweifel, Widerstreben), na gut (Zustimmg), tja→ (Ratlosigkeit)

• glaub ich, mein ich nachgestellt (nach einer Äußerung) → → Diskursmarker, nachgestellter Operator

• Diskursmarker nur, bloß, also→

• „hmmm“ als GP Steuerung des Hörers (Verständnis,...)→

• Lautmalereien (Onomatopoetika) // Inflektive

• Lautmalereien: Lautgestalt wird in sprachliche Struktur transferiert → klatsch, zisch, ratsch, bsss, grrr, ratta-ta-tat

• Inflektive: kreisch, freu, grins, schrei,... (Chatsprache, Comic))

• Handlung wird sprachlich beschrieben (Freude, Kreischen,...)

• Verben werden um Infinitivendung gekürzt

• ausführbare Handlungen/Tätigkeiten versprachlicht Ersatzformen→ für außerverbale Tätigkeiten

• Semantische Prinzipien in der Rede des Alltags (frei von institutionellen Zwängen)

• Vagheit semantisches Prinzip i gesprochener Sprache (nicht nur→ ausschließlich, auch in anderen Bereichen vorhanden, Bsp. Prüfungsgespräch)

• nicht zwangsläufig Präzision vorhanden, Einsetzung anderer Wörter, Auslassungen

Page 31: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

• pass-partout-Wörter ding, dingsda, dingsbums→

• meist nur im direkt situativen Kontext verständlich

• tun, machen, haben, gehen „Allerweltswörter“→

• tun/haben semantische Universalien, die in allen möglichen Sprachen→ auftauchen, grundsätzliche Elemente von Handlungs- und Tätigkeitsbeschreibungen sowie Besitzanzeigen

• kein (!!) Zeichen von schlechtem Ausdruck

• Passivkonstruktionen ermöglichen Auslassung der handelnden Person→

• „Wann wird der Müll denn endlich runter gebracht?“

• Vorgangspassiv, Person wird ausgelassen

• Personen in mdl. Komm.häufig als Pronomen vorhanden, handelnde Person muss durch Interpretation / Deutung erkannt werden

• Vagheit erwünscht/ notwendig (manchmal)

• Bsp.: Kritik, Schlichtungsgespräche, diplomatische Verhandlungen

• Bildlichkeit/Metaphorik

• nicht nur in gesprochener, sondern auch geschriebener Sprache vorhanden

• dienen Veranschaulichung, Verdeutlichung, Vereinfachung komplizierter Prozesse/Themen Analogien→

• konkretisieren abstrakte Themen durch Metaphorik

• Bsp.: „Spaßgesellschaft“ Metaphern zur Verdeutlichung der→ Spaßgesellschaft Möllemann = Spaßkasper der Politik→

• Kuchen/Torte als Grundbild/Bereich, auf anderen Bereich übertragen (jeder will ein Stück vom großen Kuchen,...)

• nicht immer reguläre Metaphern genutzt, große Menge an Metaphern vorhanden

• Wertung/Intensivierung

• Neigung zur starken Wertung/Übertreibung in Gesprächen vorhanden

• Bsp: „tausend Wehwehchen haben“ tausend als Mittel der→ Übertreibung

• Zahlwörter, intensivierende Präfixe (Riesenknartsch)

Page 32: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

• explizit wertende Adjektive (Quatsch, Schwachsinn, eklig, blödsinnig, doof,...) prädikativer Gebrauch auch möglich...→

• Phraseologismen („Das ist der Hammer!“) prädikativer und→ adjektivischer Gebrauch möglich

• Gradpartikel jeder (Allquantor)→

• Tierbezeichnungen als Emphaseträger saublöd, hundemüde,→ mausetot, Bärenhunger, umhertigern

• Hyperbolik Vergrößerung von Fehlern des Gesprächspartners und→ Ablenkung von eigenen Schwächen/Verfehlungen

• ein ganz irrer Typ

• Begriffswörter

• geeignet, um Klassenmerkmale als spezifische M. in den Raum zu stellen

• keine spezifischen Semen, sondern globale

• drückt nur einen Sammelbegriff aus

• Prototypenebene, häufig genutzt, häufig ausreichend

• liegen auf unterer Ebene der Kategorisierung

• geeignet für universellen Gebrauch, da sehr breit vorhanden

• Baum, Haus, Hund, laufen, fliegen, gehen, machen, tun, gut, schlecht, breit, dünn, dick,...

• „Der Baum blüht nicht mehr“ Art des Baumes unklar→

• „Der Hund ist bissig!“ Rasse unklar gelassen→

• werden von Kindern im Wortschatz erworben (Schulkinder)

• Interaktive Verfahren in Gesprächen

• Aufforderungen, Unterstützungen, Widersprüche, Erklärungen, Rückversicherungen, Nachfragen, Rederechtzuweisung

• Stile/Stilwechsel lexikalische Stile→

• Repertoire an lexikalischen Mitteln (je nach Sozialstatus,..)

• Erzählstil? - Wie wird Erzählung konstituiert?

Page 33: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

• Bsp. Akademiker Fachwortschatz→

• Drohformen bei aggressiven männlichen(?) Jugendlichen „Ich→ schlag dich tot!!“

• Floskeln „Das find ich jetz nich ok“ Öko-Floskel?→ →

7.7.2011

Formulierungsverfahren (nä. Woche: Stile der gesprochenen Sprache, Gesprächsstile)

schon bei syntaktischen Konstruktionen angesprochen (Abbruch, Anakoluth,...)

gehen über syntaktische Elemente hinaus, Aspekt des Formulierens

Formulierungsverfahren typisch für gesprochene Sprache

formulieren = schöpferisches Bemühen, kein fertiger Ausdruck parat, Inhalt wird erst während Formulierungsanstrengungen präzisiert

Formulierungsaktivitäten beziehen sich auf schon Gesagtes → reformulieren//Reformulierungsverfahren

besondere Formen: Wiederholen, Paraphrasieren, Korrigieren, Resümieren

Reformulierungsverfahren→

wesentlicher Unterschied zur geschriebenen Sprache:

in gesprochener Sprache schrittweise Paraphrase-Charakter vollzogen (ähnlich gedanklicher Entwicklung von schriftlicher Sprache)

„öffentliches Entwickeln“ zwischen zwei Komm.partnern

je direkter/wichtiger Situation/Kommunikation, desto kürzer Reformulierungsverfahren

keine klare Abgrenzung der Verfahren voneinander vorhanden

für gesprochene Sprache: keine zeitliche Verfahren (Exemplifizieren, Verdeutlichen) kognitiv ausgearbeitet (??)

Rolle der non- und paraverbalen Mittel

Bedeutung von Einschüben/Kommentaren/... im Zusammenhang mit Reformulierungsverfahren

Schwitalla Formulierungsverfahren:

Page 34: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

Formulierungsverfahren ==> alle Äußerungsprozeduren, die ein Sprecher ausprobiert (oder vorhanden sind), um Wissensinhalte in eine verstehbare sprachliche (nicht nur syntaktische) Form zu bringen

Typen von Formulierungsverfahren

a) vorausweisende Verfahren

1) Ankündigungen

Ansatz: siehe Operator-Skopus-Strukturen, syntaktische Strukturen

vorausdeutende Hinweise, was inhaltlich und kommunikativ folgt

Aktivitätsankündigung vorgreifende Verdeutlichung→

Harvey Sachs (1971) interaktive Absicherung von Erzählungen,→ damit erzählt werden kann Erzählsituation muss geschaffen→ werden, Erzählen als vorausdeutendes Verfahren für Erzählschema

metakommunikativ festgelegt

Bsp.: „Oh! Mir ist ja heute etwas passiert!...“; „Du glaubst nicht, wen ich heute getroffen hab!“

Andeutung neuer Gesprächsthemen

„Ich wollte noch einmal darauf zurückkommen...“

„Wir haben ganz vergessen, dass...“

„Ich hab' da noch 'ne kleine Frage...“

Peter Auer: ankündigende Partikel

Operator-Skopus, aber hier konkreter→

auch in dialogischen Sprechhandlungen (Paarsequenzen) vorhanden

2) Schemata von Informationsorganisation

eher kognitiv, vorausweisender Charakter

meist mit Problemlage auch Portionierung von Einzelinformationen vorhanden

Skript gedankliches Schema, Ereignisfolge (kognitiv abrufbar)→

Page 35: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

Bsp.: Wegauskunft; „Wie kommt man von A nach B?“ Frage setzt Schema→ in Gang A zu B (kognitiv), danach erst Antwort

zunächst vage Formulierungen („gar nicht weit“), danach weitere Gestaltung (Beispiele, Teilbeziehungen, Verläufe, einzelne Handlungen von Personen, Objekt mit zugehörigen Eigenschaften, Beschreibungen,...)

3) Antithese / Kontrastformulierungen

dienen Korrektur/Widerspruch einer Aussage

geht eigener Argumentation voraus

4) formelhaftes Sprechen

gesprochene eher formelhaft als geschriebene Sprache

best. Textsorten aber auch formelhaft (Briefformel Anrede, Schluss;→ Kontaktanzeigen, Stellenangebote)

o Arten von Formeln:

• Phraseologismen

typisch für Nicht-Muttersprachler

Sprichwörter

• „Wes' Brot ich ess, dess' Lied ich sing“

• Routineformeln

• Markierung Anfang/Ende eines Gespräches

• „Ich beende die Sitzung..“

• Bekräftigungsformeln

• Ratifizierungen

• „macht nichts“, „da NICH=für“

b) Reformulierungen (Korrektur, Wiederholungen, Resümieren,...)

• 1) Wiederholungen

o dienen thematischer Kohärenz

o Bekräftigung einer Aussage

Page 36: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

o „Die Ärzte tun wirklich alles, tun alles, tun alles!“

o ikonische Abb. eines Sachverhaltes (gleiche Vorgänge

beschreiben)

„Wir warteten und warteten und warteten.“

o Sicherung des Verständnis

o bei Nachfragen Wdh. langsamer→

gesprochen

o Hörerbestätigung Wdh. durch den→

Hörer

o „Lehrer-Echo“

o ironische Bestätigung einer

Äußerung Prosodie!!→

o Ausdruck von Überraschung

o lautliche Variation einer bereits

geäußerten Aussage

• 2) Paraphrasen

o Umformulierung Variation einer bereits gesagten Sache→

o inhaltliche Variation zur Präzisierung etc.

o unterschiedliches Aussehen versch. Fkt.→

o 1. Expansion (Ausweitung)

• Präzisierung, Spezifizierung, Beispielnennung möglich

o 2. Variation (Umschreibung)

o 3. Reduktion Resümee oder Denomination (einer Sache→

einen Namen geben)

„Quatsch!“ bei falscher Aussage Denomination→

• 3) Reparaturen

o besonders wichtig für gesprochene Sprache

o Inkohärenz Reparatur // Korrektur:

Page 37: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

o nicht einheitlich abgegrenzt/gefasst

o Problem des Hörens/Verstehens Bezugnahme auf→

vorangegangene oder aktuell befindliche Redebeiträge möglich

o Maybauer: Korrekturen (=Reparaturen)

o Sprecher bemerkt selbst Fehler und führt

Selbstkorrektur/Selbstreparatur aus oder Hörer korrigiert/repariert oder jemand verweist auf Fehler in Sprache und Sprecher bzw. Hörer kann korrigieren/reparieren

o Bachmann-Stein: unterscheidet beide Bgf.

o Korrektur auf grammatische Inkorrektheit bezogen→

falscher Kasus, weil+Verbzweitstellung

o Reparatur auf Inhalte und Formulierungen bezogen→

o Organisation von Reparaturen:

o Jefferson/Sachs:

o 3 Größen in Reparatur unterschieden

o Reparatur –> 3 Strukturelemente

o Reparandum der zu reparierende Ausdruck→

o muss entdeckt werden (vom Sprecher/Hörer/anderer Person)

o danach Initiierung (vom Sprecher/Hörer)

o anschließend Durchführung der Reparatur (durch Sprecher

oder Hörer)

o 4 Grundtypen der Reparatur:

o selbst initiierte Selbstreparatur

o fremd initiierte Selbstreparatur

o selbst initiierte Fremdreparatur

o fremd initiierte Fremdreparatur

o Bachmann-Stein: Semantische Invalidierung

Page 38: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

o Bsp. Bademantel als Geldversteck

Page 39: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

Semantische Invalidierung des Reparandums (vgl. Bachmann-Stein 2008, S. 586 ff.)

Präzisierung

Beispiel 1: bademantel

Fundort: Texte gesprochener deutscher Standardsprache III (1975: 149)

Text: Unterhaltung beim Kaffeetrinken

Situation: A (weiblich), B (weiblich) und C (weiblich) unterhalten sich im Büro über Geldmitnahme im Urlaub und mögliche Geldverstecke

1 A ja ich wollt das auch irgendwie so am

2 [BA:demantel (-) ]

3 B [mein der is zwar?]

4 A da äh im SAUm oder [oder und oder so nicht?]

5 B [oder in n saum ja. ]

• vom Bademantel die Rede (siehe Betonung Zeile 2)

• „mein der is zwar?“

• Aspekt der Reparatur fremdinitiierte Selbstreparatur („da äh im SAUm oder“)→

• Reparatur im Sinne der Präzisierung

Page 40: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

Völlige Negierung

Beispiel 2: glimpflich

Fundort: Texte gesprochener deutscher Standardsprache III (1975: 129)

Text: Aussprache über Unfall

Situation: B (männlich) befragt A (weiblich) über mögliche vorherige Einträge in die Flensburger Kartei und erklärt mögliche Konsequenzen.

1 B ((...)) dann (-) wird die sache auch nicht so glimpf’

2 <<all> äh nicht so:> äh KRASS (.) für sie abgehen?

3 ich darf ihnen nur das eine SA:gen? äh ((...))

• selbstinitiierte Selbstreparatur → Reparandum: „glimpf“

• Negierung des Reparandums (negative Auswirkung zu positiver Auswirkung korrigiert)

Signalisierung von Vagheit

Beispiel 3: viertel vor zwei

Fundort: Texte gesprochener deutscher Standardsprache III (1975: 149)

Text: Versuch einer Terminabsprache

Situation. Ein wissenschaftlicher Angestellter (B) vereinbart mit der Ehefrau des Professors (A) einen Rückruftermin.

1 B ((...)) morgen Mittag dann [am] besten

2 A [ja ]

3 B [noch mal ne?]

4 A [Ja. ] am BESten; (.) am besten gegen zwei UHR,

5 [da is ] er

6 B [ja. ]

7 A da; viertel vor zwei [zwei] kommt er i:mmer.

8 B [ja ]

9 ja=ja

Page 41: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

10 A also meistens (.) wenn nichts dazwischen [kommt.]

11 B [hm ] ja.

• Uhrzeitvereinbarung (Rückruf)

• mehrere Reperandi („morgen mittag“, „am besten gegen zwei UHR“, „kommt er immer“)

• Ausdrücken von Vagheit

Partielle Negierung

Beispiel 4: miete

Fundort: Texte gesprochenere deutscher Standardsprache III (1975: 122)

Text: Aussprache über eine Mieterhöhung

Situation: B (männlich) berät A (weiblich) in einem Rechtsamt über die Rechtmäßigkeit einer Mieterhöhung

1 A ja ich hatte mir äh Sagen lassen dass ähm (--)

2 <<p> na wie war das jetzt>

3 <<len> dass man die MIE:te> <<cres> äh ich mein den

4 mietvertrag KÜNdigen muss> bevor man die miete erHÖHT.

5 B nein ((...))

• Reparandum: „ MIEte“ ---> gemeint ist „mitvertrag“

• selbstinitiierte Selbstreparatur („na wie war das jetzt“, „<<cresc> äh“)

• partielle Negierung der Aussage → lautes „äh“

Page 42: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

Schwitalla, J. 2009: Sprachkritik im Gespräch. In: Aptum 1/09, S. 21-42

◦ Sprachkritik als metasprachliche Äußerung

• erfolgt, wenn jemand eine sprachliche Äußerung als nicht angemessen sieht

◦ Wortbedeutung kritisch betrachtet

◦ Referenz auf Objekte/Prozesse/Handlungen nicht angemessen

◦ Rezipient kann falsche WW sichtbar machen, aber man selbst kann auch falsche WW erkennen und Reparatur selbst durchführen

◦ „Farbige“, „Neger“, „Negerlein“ als Vielzahl von Ausdrücken welcher Ausdruck→ „passend“?

◦ Bestimmte Sequenzierungen vorhanden Strukturschema bei Sprachkritik→

◦ 4 Schritte

▪ Bezugsausdruck (bei Beispiel: „Farbiger“)

▪ Hinweis auf Problematik des Ausdrucks („Jetzt muss ich vorsichtig sein“

▪ Korrektur/Reparatur

▪ manchmal zusätzlich Bestätigung/Ratifizierung der Korrektur, auch weitere Präzisierungen möglich,..

▪ „FELDzug ist eine beschÖnigung“

▪ „fArbiger geht gAr nicht“.

▪ Auch bei sprachkritischen Beobachtungen ersichtlich, ob Fremd-oder Selbstinitiative

Page 43: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

14.7.2011 (letzte Sitzung!!)

Gesprächsstile

▪ Prüfungshinweise/~inhalte

• Kommunikation Nähe/Distanz

• Bgf. Kontextualisierung Herstellg. Von Kontext,...→

• sprachliche Ebenen (phonetische Ebene, Prosodie, Wortbildung, …)

• Syntax gesprochener Sprache

◦ Links-/Rechtsherausstellung und Bedeutung

• Reparaturverfahren, Invalidierung, Wiederholung, …

• Sprachkritik als metasprachliche Äußerung

zum Thema: Gesprächsstile

• Stilebenen:

• Markierungen in Bezug auf die Lexik

• Wie wirken lexikalische Elemente?

• Informationen über geeignete Situationen für Äußerungen

• keine (!!) funktionale Einordnung, keine (!!) Soziolinguistik

• normalsprachlich→

unterhalb von ~ →

• umgangssprachlich jugendsprachlich (kriegen) salopp→ →

• derb (Schnauze!) vulgär→

• oberhalb von ~ →

Page 44: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

• bildungsbürgerlich dichterisch gehoben ('Leu')→

• sakraler, fachwissenschaftlicher, rechtlicher Stil,... → funktionalen Stile Funktionalstil (seit 1950er Jahren→ erforscht)

• Funktionalstil Fachsprache:

• Fachtermini Terminologie→

• Nominalstil

• Indikatoren für bestimmte Äußerungen (Wiederholungen, Zusammenfassungen)

• Vertextlichung (Textlinguistik)

• Argumentation

• Explizieren/Definieren,...

• Klarheit im Ausdruck ----> keine Vagheit

• Einfachheit im Sinne von Klarheit, Anschaulichkeit

• (nicht zu) komplexer Satzbau

• Funktionalstil sakrale Sprache:

• Bezug zu religiösen Texten immer deutlich gemacht

• religiöser Wortschatz

• Intertextualität (Bezugnahme auf vorhandene Texte)

• Kommunikation mit Bezug auf/zu Gott erfolgt

• Transzendenz

• Darstellung von Undarstellbarem

• historisch-erhabener Stil

• medialer Stil (grobe funktionale Kriterien):

• Verständlichkeit (mittlere ~) Infokästchen→

• Deutlichkeit

• Unterhaltung/Emotionalität

Page 45: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

• Klarheit, Anschaulichkeit

• formell informell→ ←

• formell → Merkmale einer Distanzkommunikation (Briefformel, Höflichkeitsnormen, Funktionalstil der Wissenschaft)

• informell → Alltagsgespräche, keine Regeln, eher Kommunikation der Nähe

• Stil

• Wie wird gestaltet? Aber auch: Was wird ausgedrückt/gekennzeichnet?→

• Kennzeichnet Relation Gesagtes und Sprecher

• kennzeichnet Situation des Gespräches

• kennzeichnet soziale Rolle

• Auskunft über Verhältnis zwischen Komm.partnern

• Konstituierung von „sozialem Sinn“ (Sinn das, was im Gedächtnis aktualisiert und kontextualisiert wird,→ aktuelle Einordnung einer Gesprächssituation, Verhältnis zum Kommunikationsgegenstand, Verhältnis zu Kommunikationspartner)

• Forschung zur gesprochenen Sprache

• Stil nicht mehr nur auf Texte bezogen

• auch in Soziolinguistik und Pragmatik Gesprächsforschung) vorhanden

• gerade bei Sprech~/Äußerungsakten (Lokution, Struktur, Proposition, Illokution, Perlokution)

• Sprechakttheorie Stile als Handlungsdurchführung→

• durch Gespräche werden auch Handlungen getätigt, Sprechhandlungen sind so angelegt, dass sie ein bestimmtes Ziel durch bestimmten Stil erreichen

Page 46: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

• Gesprächsschritt ungleich Sprechakt

• Sprachhandlungstyp = Sprechstil→

• Tempo. Lautstärke, Tonhöhe

• Gesprächssorten = Sprachstil→

• Art und Weise des Sprechens stärker durch Situation bedingt

• Stil muss Institution/Situation angepasst werden

• Sprech-/Gesprächsstil

• gemeinsame Aktivitäten der Kommunizierenden (face-to-face-Interaktion)

• Prozesscharakter wird in einem Gespräch hergestellt→

• Indikator für Beziehung zwischen den Kommunizierenden

• Mittel der Kontextualisierung (Situation? Institution?)

• Stile schaffen Kontext

Stile in Gesprächen

• Sprechstil

• „Art und Weise des Sprechens in natürlichen Interaktionskontexten“ (Sandig/Selting 1997, 5)

• es geht um das Wie, um die Art und Weise, wie in Gespräch Kontext geschaffen wird und dafür Gesprächsorganisation schafft

• Gesprächsstil

• „interaktiv relevante Art und Weise der von den Partnern gemeinsam hergestellten Organisation natürlicher Gespräche“ (Sander/Selting 1997, 5)

Page 47: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

• Stildefinition

• siehe LSF

• interaktiv hergestellt

• flexible Struktur, veränderbar

• holistische (ganzheitliche) Gestalt, einheitliche Gestaltungsweise

• komplexer Kontextualisierungshinweise bezogen auf den Kontext→

• immer relational zum Kontext interpretierbar

• Stil = Kontextualisierungshinweis

• LSF

• mit entsprechenden Signalen /Verweisen (Bsp. Interaktionspartner)

• Stil als Bündel kookurierender Merkmale (Elemente, die miteinander in Verbindung stehen, können für bestimmte Situation reproduziert werden; Kontextualisierung!!)

• Phonetik – Phonologie

• lautes, deutliches Sprechen

• Prosodie

• Morphologie

• Syntax

• Lexiko-Semantik

• Formulierungsmuster

• Organisation Sprecherwechsel

• initiierende und abschließende Gesprächsphasen

• „Merkmalsbündel“ abhängig von Gesprächssituation

• Sprech – und Gesprächsstile als Kontextualsierungsverfahren

• signalisieren sozialen Sinn

• sind (sozial) interpretierbar

Page 48: Linguistik gesprochene Sprache (Prof. Gansel) Russisch[?] o 3) Agglutinierende Sprachen ... Grammatik des Systems der gesprochenen Sprache Spezifisch gesprochensprachliche Einheiten

• Beispiele

• weibliche/männliche Gesprächskulturen ( Kotthoff 1989)→

• Stereotypen ganz normal?→

• Mdl. Sprechstile in Erzählungen (Selting 1995)

• Was passiert, wenn man etwas erzählt?

• Anschaulichkeit

• Blickkontakt

• Rituelle Kommunikation / sakraler Stil (Paul 1989)

• archaisch, salbungsvoll, historischer Stil, zu Gott gewandt

• Interviews und deren spezielle Kommunikation

• Eingehen auf Gesprächspartner

• Rücksichtnahme

• Konstituierung von Identität/Rollen in Gesprächen (Bsp. Migration)

• Haben Politiker ein Bündel kookurierender Merkmale in ihrer Kommunikation, um Glauben der Rezipienten zu erlangen

• Schwerpunkte Klausur?

• Gesprochene/Geschriebene Sprache

• Prosodie/Phonetik

• Syntax/Lexik/Semantik/Reparaturen

• ersten 4-5 VL Pflicht (Basiseinheiten) + 1 Schwerpunkt raussuchen