8

Click here to load reader

Liturgie 29. Dezember 2013

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: Liturgie 29. Dezember 2013

Liturgie für den Gottesdienstam Tag des Herrn

D.V. Sonntag, den 29. Dezember 201310 Uhr

Selbständige Evangelisch-Reformierte Kirche

h e i d e l b e r g

Selbständige Evangelisch-Reformierte Kircheh e i d e l b e r g

Page 2: Liturgie 29. Dezember 2013

Liturgie für den Tag des HerrnSonntag, den 29. Dezember 2013

Zur Vorbereitung:Die Anbetung Gottes ist die höchste Bestimmung des Menschen. Doch von Natur aus, d. h. als Sünder, wissen wir nicht, wie wir Gott richtig anbeten sollen. Denn »Gott ist Geist, und die ihn anbeten, müssen ihn im Geist und in der Wahrheit anbeten« (Joh 4,24). Früher war die Anbetung Gottes an bestimmte äußerliche Orte (Sinai, Jerusalem), Gebäude (Stiftshütte, Tempel) und Riten gebunden. Doch Gott will geistlich und gemäß der Wahrheit der Heiligen Schrift angebetet werden. Wir beten nicht mehr an einem heiligen Ort an, wie dem Berg Sinai. Wenn wir kommen, um den Herrn in seinem Heiligtum anzubeten, sind wir »nicht zu dem Berg gekommen, den man anrühren konnte«, sondern wir kommen »zu dem Berg Zion und zu der Stadt des lebendigen Gottes, dem himmlischen Jerusalem, und zu Zehntausenden von Engeln, zu der Festversammlung und zu der Gemeinde der Erstgeborenen, die im Himmel angeschrieben sind, und zu Gott, dem Richter über alle, und zu den Geistern der vollendeten Gerechten, und zu Jesus, dem Mittler des neuen Bundes, und zu dem Blut der Besprengung, das Besseres redet als das Blut Abels.« Und deshalb fordert Gott uns auf, wenn wir kommen ihn anzubeten: »Habt acht, dass ihr den nicht abweist, der redet!« Gott redet zu uns im Gottesdienst – durch den Mund der Apostel und Propheten in der Heiligen Schrift, insbesondere aber durch die Verkündigung dieses Wortes Gottes. Und so wollen wir Gott anbeten, wie es ihm gebührt – »mit Scheu und Ehrfurcht!« Und wir wollen nicht vergessen: »Unser Gott ist ein verzehrendes Feuer!« (vgl. Hebr 12,18-29).

Möge Gott die Ehre bekommen in der Gemeinde durch unseren heutigen Gottesdienst!

»Ihm sei die Ehre in der Gemeinde in Christus Jesus, auf alle Geschlechter der Ewigkeit der Ewigkeiten! Amen.«

(Eph 3,21)

»Mache dich bereit, deinem Gott zu begegnen, Israel!« (Amos 4,12)

Page 3: Liturgie 29. Dezember 2013

Ruf zur Anbetung: Jesaja 12,2–6

Votum: Psalm 124,8

Gruss Gottes: 1. Korinther 1,3

Lobpsalm: PsalterPsalm 100, Str. 1–3

Anrufung des Herrn

Lobpreis Gesangbuch Nr. 21

»Erkennt und erhebt den Herrn dieser Welt«, Str. 1–4

Gemeinsames Sündenbekenntnis:

»Herr Gott, ewiger und allmächtiger Vater, wir bekennen und erkennen rückhaltlos vor Deiner heiligen Majestät, dass wir armselige Sünder sind; empfangen und geboren in Ungerechtigkeit und Verderbnis, geneigt zu allem Bösen, unfähig zu irgendeinem Guten; und dass wir durch unsere Schuld endlos und ohne Unterbrechung Deine heiligen Gebote übertreten. Deshalb ziehen wir nach Deinem gerechten Urteil Untergang und Verderben auf uns. Aber Herr, es tut uns leid, dass wir Dich beleidigt haben und wir verdammen uns selbst und unsere Sünden in ernsthafter Buße und sehnen uns danach, dass Deine Gnade unserem Elende zu Hilfe komme. Erbarme Dich über uns, gütiger Gott und barmherziger Vater, im Namen Deines Sohnes Jesus Christus, unseres Herrn, und vergib uns unsere Sünden. Schenke und erhalte uns immer die Gaben Deines heiligen Geistes, damit wir unsere Ungegerechtigkeit von ganzem Herzen erkennen und zu aufrichtiger Buße geleitet werden, damit wir durch ihn der Sünde absterben und er in uns Früchte der Gerechtigkeit und Heiligkeit hervorbringe, die Dir angenehm sind durch Jesus Christus unseren Herrn. Amen.«

Absolution: Jesaja 1,18

Danklied: Gesangbuch Nr. 53»Lob, Ehr und Preis dir, Gottes Lamm«, Str. 1

Gebet zur Erleuchtung

Schriftlesung: Römerbrief 10,5–17

Predigt: Pastor Sebastian Heck»So kommt der Glaube aus dem Hören« (Römer 10,5–17)

Page 4: Liturgie 29. Dezember 2013

Danklied: PsalterPsalm 1, Str. 1–3

Bekenntnis des Glaubens: Katechismus, Frage 60 & 61

Frage 60: »Wie bist du gerecht vor Gott?«

»Allein durch wahren Glauben an Jesus Christus. Zwar klagt mich mein Gewissen an, dass ich gegen alle Gebote Gottes schwer gesündigt und keines je gehalten habe und noch immer zu allem Bösen geneigt bin. Gott aber schenkt mir ganz ohne mein Verdienst aus lauter Gnade die vollkommene Genugtuung, Gerechtigkeit und Heiligkeit Christi. Er rechnet sie mir an, als hätte ich nie eine Sünde begangen noch gehabt und selbst den ganzen Gehorsam vollbracht, den Christus für mich geleistet hat, wenn ich allein diese Wohltat mit gläubigem Herzen annehme.«

Frage 61: »Warum sagst du, dass du allein durch den Glauben gerecht bist?«

»Ich gefalle Gott nicht deswegen, weil mein Glaube ein verdienstvolles Werk wäre. Allein die Genugtuung, Gerechtigkeit und Heiligkeit Christi ist meine Gerechtigkeit vor Gott. Ich kann sie nicht anders als durch den Glauben annehmen und mir zueignen.«

Das Gesetz Gottes: Dekalog»Ich bin der Herr, dein Gott, der ich dich aus der Knechtschaft geführt habe. Du sollst keine anderen Götter neben mir haben.

Du sollst dir kein Bildnis noch irgendein Gleichnis von Gott machen. Du sollst den Namen des Herrn, deines Gottes, nicht missbrauchen.

Gedenke des Sabbattages, dass du ihn heiligest. Du sollst deinen Vater und deine Mutter ehren.

Du sollst nicht töten. Du sollst nicht ehebrechen.

Du sollst nicht stehlen. Du sollst kein falsch Zeugnis reden gegen deinen Nächsten.

Du sollst nicht begehren, was deinem Nächsten gehört. Amen.«

Fürbitte & Unser Vater

Kollekte

Page 5: Liturgie 29. Dezember 2013

Schlusslied: Gesangbuch Nr. 32»Brunn alles Heils, dich ehren wir«, Str. 1–5

Segen & Sendung: 4. Mose 6,24–26

Das ›Amen‹ der Gemeinde

Page 6: Liturgie 29. Dezember 2013

Predigtnotizen:

Page 7: Liturgie 29. Dezember 2013

Die Predigten der SERK Heidelberg…finden Sie auch auf unserer Webseite www.serk-heidelberg.de.

Klicken Sie auf »Medien«. Dort können Sie die Predigten anhören, herunterladen oder auch per iTunes abonnieren.

Gerne stellen wir Ihnen aber auch eine CD mit einer Predigtreihe zusammen.

Page 8: Liturgie 29. Dezember 2013

Gemeindeadresse und Pastorat:

SERK Heidelberg:Bergheimer Straße 147

69115 Heidelberg Tel: 06221/7194958

Webseite:www.serk-heidelberg.de

Kirchenrat:

Heidelberger Konferenz für Reformierte Theologie:www.heidelbergerkonferenz.info

Selbständige Evangelisch-Reformierte Kircheh e i d e l b e r g

Sebastian Heck (Pastor)Tel: 06221/7194958

Mobil: 0176/[email protected]

Matthias Mangold (Ältester)Tel: 06221/7191525Mobil: 0173/[email protected]