Löffel Herstellung

Embed Size (px)

Citation preview

Die Lffelvotive aus der Kirche St. Corona in Altenkirchen, Niederbayern von SINA KLAUSNITZ (Netzschkau) mit 16 Abbildungen und 6 Tabellen Zusammenfassungen Gegenstand des Artikels ist ein Teil des Votivfundes aus der Kirche St. Corona in Altenkirchen, Niederbayern. Zusammen mit verschiedenen Keramik- und Textilobjekten waren 2002 in einer Gewlbeverfllung 431 Lffel und Lffelfragmente geborgen worden, der bislang umfangreichste Fund von Lffeln aus der Frhen Neuzeit. Fr diese Fundgruppe werden die Resultate der formalen Bestandserfassung sowie Datierungs- und Interpretationsanstze vorgestellt. Dabei werden vor allem Ergebnisse der traditionellen Volkskunde zu religisem Brauchtum in die Interpretation der Altenkirchener Lffel einbezogen. Unter Bercksichtigung des Ertrags der Bestandserfassung soll auch eine Klrung der Frage erfolgen, ob es sich um Werkstattabfall, profanes Essgert oder speziell angefertigtes Votivgut handelt.

1

Einleitung Im August des Jahres 2002 wurde whrend Sanierungsarbeiten an der 16221631 erbauten Kirche St. Corona in Altenkirchen, Niederbayern (Abb. 1), ein durchaus spektakulrer Fundkomplex geborgen. In der Gewlbeverfllung ber dem Kreuzgratgewlbe des Turmerdgeschosses war eine Vielzahl von Objekten aus Ton, Holz und Textil versteckt. Bei den aus Ton gefertigten Objekten handelt es sich im Wesentlichen um Arme, Beine, Fe oder Kpfe mit ausdrucksstarken Gesichtern, aber auch kleine Tier- und Menschenfiguren sind vertreten (Abb. 2). Auffllig waren die vielen Lffel aus Holz und Horn sowie die textilen Kranzvotive in unterschiedlichen Herstellungstechniken. War fr die Keramikobjekte durch Vergleichsfunde, z. B. in Reisbach (MARKMILLER 1988), relativ schnell ersichtlich, dass es sich um Votivgaben an die Patronin der Kirche die Heilige Corona handelt, konnte die Bedeutung der insgesamt ber 350 Lffel anfangs nicht eindeutig geklrt werden. Die berlegungen reichten von entsorgtem Werkstattabfall (SCHWARZBZL 2003) bis hin zu speziell angefertigten Votivlffeln (PTZL 2007). Ausschlaggebend fr diese Interpretationen war, dass die Lffel auf den ersten Blick formal sehr einheitlich wirkten und ihre wissenschaftliche Aufarbeitung erst 2008 abgeschlossen werden konnte. Im Folgenden sollen Ergebnisse dieser Bestandserfassung sowie Datierungs- und Interpretationsanstze fr die Lffel aus St. Corona in Altenkirchen vorgestellt werden.1 Die Lffel werden zurzeit zusammen mit den anderen Objekten aus organischen Materialien bis zur Schaffung eines Schaudepots in Altenkirchen im Rathaus der Gemeinde Markt Frontenhausen, Niederbayern, aufbewahrt.

Ergebnisse der Bestandserfassung Gren An allen geeigneten Lffeln und Lffelfragmenten wurden verschiedene Mae Gesamtlnge, Lnge der Laffe und des Griffs, Breite der Laffe abgenommen. Durch die Bildung von Gruppen fr die Grifflnge entstanden insgesamt fnf Grengruppen, von Gruppe 1 (3140 mm) bis Gruppe 5 (7180 mm). Eine sechste Gruppe nahm die Objekte auf, bei welchen sich aufgrund der fragmentarischen Erhaltung keine Grifflngen feststellen lieen (Tab. 1). Die Gruppenbildung anhand der Grifflngen war im Gegensatz zur Gruppenbildung anhand der Laffenlngen bzw. Laffenbreiten zu bevorzugen, da die Laffenrnder bei nahezu 2

allen Lffeln so abgenutzt oder beschdigt waren, dass eine aussagekrftige Maermittlung nicht mglich war. Eine Rekonstruktion der originalen Lffelgren ist zwar auf Grund der Formen durchaus mglich, jedoch insgesamt mit einem zu hohen Fehlerrisiko behaftet. Deutlich zu erkennen ist ein prgnantes berwiegen der Grifflngen im Bereich zwischen 41 mm und 60 mm. Hier liegt die Anzahl bei 248 Exemplaren (57,5 %). Den beiden angrenzenden Gruppen (3140 mm und 6170 mm) sind nochmals insgesamt 66 Lffel (15,3 %) zuzuordnen gewesen. Die deutlich lngeren Griffe (71100 mm) sind nur marginal mit insgesamt vier Objekten (0,9 %) vertreten. Bei 113 Objekten (26,3 %) waren die Grifflngen nicht feststellbar, da es sich um Lffelfragmente (Laffen- und Griffbruchstcke) handelt. Material Die Lffelvotive von Altenkirchen sind bis heute der einzige verffentlichte Komplex von Lffeln, welcher die hohe Anzahl von 431 Objekten mit einer durchgngigen Materialanalyse verbindet. Vergleichbare Materialanalysen sind fr die deutlich weniger umfangreichen Lffelfunde von Konstanz und Freiburg i. Br. (MLLER 1996, 94), Freiberg/Sachsen (GHNE 1991, 50) sowie Schleswig (SAGGAU 2006, 205) und Haithabu (WESTPHAL 2006, 51) publiziert. In Altenkirchen konnten die Holzarten Ahorn, Buchsbaum, Linde, Birke, Rotbuche, Erle, Weide und Wacholder festgestellt werden (Tab. 2). Eine weitere Materialart dokumentieren die aus Horn gefertigten Lffel. Besonders hervorzuheben ist der hohe Anteil von Ahorn, aus welchem ber die Hlfte aller Lffel (245: 56,8 %) bestehen. Bereits deutlich geringer mit 60 Objekten (13,9 %) ist der Anteil von Buchsbaum, gefolgt von Linde (42: 9,7 %) und Birke (38: 8,8 %). Nur gering vertreten sind Rotbuche (12: 2,8 %), Weide (5: 1,2 %) und Erle (5: 1,2 %). Eine Ausnahme bildet ein Lffel, der vermutlich aus Wacholder gefertigt wurde. Ergnzende mikroskopische Untersuchungen wiesen nach, dass in dem betreffenden Nadelholz keine Spiralverdickungen in den Leitungsbahnen auftraten. Damit kann Kiefern-, Lrchen-, Tannenund Fichtenholz ausgeschlossen werden. Auch das dem Wacholder hnliche Eibenholz kann verworfen werden, zumal dieses Holz Giftstoffe enthlt. Trotzdem wurde Eibenholz fr die Herstellung von Lffeln verwendet, wie die Funde in Konstanz, Svendborg, Dresden, Cork und Oslo (MLLER 1996, 94) belegen. Mit Ausnahme von Buchsbaum und Wacholder sind alle anderen Holzarten in Niederbayern einheimisch. Es wre zuknftig noch zu klren, wie 3

hoch der jeweilige Anteil der Holzarten in der Flora der nheren und weiteren Umgebung von Altenkirchen historisch gewesen ist. Bemerkenswert ist der Anteil von Lffeln aus Horn. Bislang ist nur ein einziges Lffelfragment aus Horn in den Funden von Freiberg/Sachsen in Deutschland verffentlicht worden (NIEDERFEILNER 2005, 66). Auerhalb des deutschsprachigen Raumes wurden in den 1930er Jahren bei Ausgrabungen auf Grnland mehrere Hornlffel gefunden (ROUSSELL 1936, 148). Im Gegensatz zu Objekten aus anderen organischen Materialien sind Hornobjekte nur in den seltensten Fllen erhalten geblieben, so dass ihr Fehlen in archologischen Fundkomplexen auf die leichte Vergnglichkeit des Materials bei Bodenlagerung zurckzufhren sein kann. Dass aber eine groe Anzahl von solchen Gegenstnden gefertigt wurde, belegen eine Reihe von mittelalterlichen Fundstellen, an denen jedoch nur die Hornzapfen als kncherner Abfall der Hornproduktion erhalten blieben (ERATH 1996, 25). Es sind somit nur Rckschlsse darauf mglich, dass an dieser Stelle Horngegenstnde produziert wurden, nicht jedoch auf deren Art und Gestalt. Auch die in Konstanz angenommene Produktion von Hornkmmen findet ihren Beleg in den archologischen Funden von Hornzapfen in Verbindung mit archivarischen Quellen (ebd., 26).

4

Formen Aufgrund der hohen formalen Einheitlichkeit der Altenkirchener Lffel lie sich eine Typologie fr diese Fundkategorie erarbeiten. Die Differenzierung der Lffel in unterschiedliche Formen erfolgte anhand der Griffe und nicht anhand der Laffen. Im Folgenden werden die einzelnen Formen mit ihren Gruppen und Untergruppen sowie die Anzahl der darin erfassten Objekte dargestellt. Der angegebene prozentuale Anteil bezieht sich jeweils auf die bergeordnete Gruppe (Abb. 3). Insgesamt lassen sich sechs Formen der Lffelgriffe Form A bis F beschreiben (Abb. 4): Form A Griff am Laffenansatz deutlich verbreitert, dann scharf einziehend und am Griffende ausschwingend (Fisch-hnlich). Querschnitt: flach linsenfrmig. Verhltnis Griff zur Laffe: ca. 1:11:1,5, wenige Exemplare bis 1:2. 231 Objekte (53,6 %) (Abb. 5). Gruppe A1: Ohne zustzliche Kerbschnittverzierungen. Laffenform: berwiegend rundoval bis leicht tropfenfrmig. 78 Objekte. Gruppe A2: Senkrecht von der Laffe bzw. dem Ansatz Laffe/Griff ber ca. 3/4 bis die gesamte Grifflnge verlaufende schmale Hohlkehle bzw. Kerbe. Laffenform: tropfenfrmig. 47 Objekte (Abb. 6). Untergruppe A2a: Die Hhlung der Laffe geht in die Hohlkehle auf dem Griff ber. Laffenform: tropfenfrmig. 22 Objekte. Untergruppe A2b: Die Hohlkehle ist ohne Verbindung zur Laffenhhlung eingeschnitten. Laffenform: tropfenfrmig. 18 Objekte. Untergruppe A2c: Zwei Hohlkehlen ohne Verbindung zur Laffenhhlung eingeschnitten. Laffenform: leicht tropfenfrmig. 5 Objekte. Untergruppe A2d: Die Hhlung der Laffe geht in die Hohlkehle auf dem Griff ber, Griff auf Vorder- und Rckseite mit Kerben verziert. Laffenform: tropfenfrmig. 2 Objekte. Gruppe A3: Das obere Drittel des Griffes wird durch ein bis drei waagerechte Kerben abgeschlossen, vom Laffenansatz bis zu diesen waagerechten Kerben verlaufen zwei bis drei senkrechte Kerben. Laffenform: leicht tropfenfrmig. 12 Objekte.

5

Gruppe A4: In der Mitte des Griffes (schmalste Stelle) verluft ein Kerbstichband, im oberen Drittel sind senkrechte Kerben jeweils parallel zu den Auenkanten angeordnet. Laffenform: berwiegend tropfenfrmig. 7 Objekte. Gruppe A5: Diagonale Kerbschnitte auf den Facetten des oberen Griffdrittels, zwei gebogene Kerben laufen in die Laffenhhlung. Laffenform: berwiegend rund. 8 Objekte. Gruppe A6: Zwei Kerben verlaufen entlang der beiden Lngskanten des Griffs, Kerben auch am unteren Abschlus Laffenform: berwiegend rundoval bis leicht tropfenfrmig. 18 Objekte. Gruppe A7: Mehrere Hohlkehlen werden im mittleren Drittel durch waagerechte Kerben unterbrochen. 34 Objekte (Abb. 7). Untergruppe A7a: Abschluss wie bei Gruppe A1. Laffenform: berwiegend leicht tropfenfrmig. 29 Objekte. Untergruppe A7b: Abschluss hnlich einem zapfenfrmigen Knauf, jedoch flacher im Querschnitt. Laffenform: berwiegend tropfenfrmig. 5 Objekte. Gruppe A8: Im oberen Drittel diagonale Kerben, in mittleren Bereich und am unteren Abschluss waagerechte Kerben. Laffenform: berwiegend leicht tropfenfrmig. 9 Objekte. Gruppe A9: Breite, wie bei der Grundform A ansetzende Griffe mit wie gedrechselt wirkenden, ausgeprgten, umlaufenden Profilen am Griffende, Abschluss berwiegend durch einen zapfenfrmigen Knauf. Querschnitt: flach linsenfrmig bis rund. Laffenform: berwiegend leicht tropfenfrmig. 11 Objekte. Gruppe A10: Mit Kerbstichen verzierte, im Querschnitt fast runde Griffe mit deutlich abgesetztem Knauf. Laffenform: berwiegend rundoval. 2 Objekte. Gruppe A11: Mehrere parallel auf dem Griff verlaufende Kerben, zustzlich mit diagonalen Kerben in der Griffmitte. Laffenform: leicht rund bis rundoval. 5 Objekte.

6

Form B hnlich in der Grundform wie Form A, jedoch die Fischform deutlich gestreckt. Querschnitt: rund bis rundoval. Verhltnis Griff zur Laffe: ca. 1,5:1. Laffenform: berwiegend rund bis rundoval. 11 Objekte (2,6 %). Form C Verhltnismig langer Griff, im oberen Drittel Kerbschnittverzierungen lngs und diagonal, die unteren beiden Drittel mit einer eingeschnittenen Spirale, Abschluss des Griffes durch einen kleinen Knauf. Querschnitt: im oberen Drittel (am Laffenansatz) prismenfrmig, die unteren beiden Drittel rund. Verhltnis Griff zur Laffe: ca. 1,5:1. 88 Objekte (20,4 %) (Abb. 8). Gruppe C1: Einlufige Spirale nur dnn eingeschnitten. Laffenform: berwiegend rund bis rundoval. 71 Objekte. Gruppe C2: Mehrlufige Spirale deutlich ausgearbeitet. Laffenform: berwiegend rund bis rundoval. 16 Objekte. Gruppe C3: Mehrlufige Spirale ausgearbeitet Sonderform mit nur einem Exemplar, das insgesamt sehr aufwendig verziert ist. Laffenform: tropfenfrmig. 1 Objekt.

7

Form D Gedrungen wirkender Griff mit aufflligen und sehr feinen Kerbschnittverzierungen, Abschluss durch einen kreuzfrmig durchbohrten kleinen Wrfel. Querschnitt: rund bis prismenfrmig. Verhltnis Griff zur Laffe: ca. 1:1. Laffenform: berwiegend leicht tropfenfrmig. 3 Objekte (0,7 %). Form E Einfach gestalteter Griff, am Laffenansatz mit ein bis drei Reihen kleiner Kerbschnitte versehen, sonst ohne Verzierungen. Querschnitt: rund. Verhltnis Griff zur Laffe: ca. 1:1. Laffenform: berwiegend leicht tropfenfrmig. 6 Objekte (1,39 %). Form F Relativ starker Griff, hnlich Form E, jedoch mit umlaufenden, eingekerbten Ringen. Querschnitt: prismenfrmig. Verhltnis Griff zur Laffe: ca. 1:1. Laffenform: berwiegend rund bis rundoval. 5 Objekte (1,2 %).

Fr 36 Laffen (8,4 %), 47 Laffenfragmente (10,9 %) und vier Griffstcke (1,7 %) war eine typologische Einordnung nicht mglich, da kategorisierbare Merkmale an ihnen fehlten. berraschend hoch ist der Anteil der beiden Formen A und C, welche zusammen 319 Lffel (74,0 %) umfassen. Alle anderen Formen sind nur gering vertreten, und auch die elf Lffel (2,6 %) der Form B fallen vor diesem Hintergrund kaum ins Gewicht. Beide Formen A und C sind auch diejenigen, welche durch Gruppen und Untergruppen weiterhin ausdifferenziert werden konnten. Besonders die Form A ist durch vielfltige Verzierungsarten an den Griffen Grundlage fr die Ausdifferenzierung gekennzeichnet. Jedoch bilden hier die Lffel mit glatten, unverzierten Griffen die strkste Gruppe (A1: 78 Objekte). Die Lffel der Form C sind wesentlich einheitlicher gestaltet. Sie unterscheiden sich in den Gruppen 1 und 2 nur durch den Grad der Ausarbeitung der Spirale am Griff. Ist diese bei der Gruppe C1 nur eine einlufige, mit dem Messer eingeschnittene Linie, so zeichnen sich die Griffe der Gruppe C2 durch eine sehr sauber und deutlich herausgearbeitete, mehrlufige Spirale aus. Der einzige Lffel der Gruppe C3 nimmt insofern eine Sonderstellung ein, da sein Griff zustzlich zur mehrlufigen, ausgearbeiteten Spirale auergewhnlich reich am

8

Ansatz der Laffe zum Griff und auch auf der Rckseite der Laffe mit strahlenfrmigen Kerben verziert ist.

Schmuck ber die Zuordnung zu den oben beschriebenen Formen hinaus waren einige Lffel mit zustzlichen Schmuckelementen versehen (Abb. 9). Neben verschiedenen Kerbenanordnungen auf dem Griff und auch auf dem Knauf (insges. 8 Objekte: 1,9 %) fallen besonders die Lffel mit strahlenfrmigen Kerben auf, die sich ausschlielich auf der Laffenrckseite befinden (Tab. 3). Besonders hervorzuheben sind die sieben Lffel bzw. Lffelfragmente, die mit einer Bemalung versehen waren. Diese befindet sich auf der Vorderseite des Griffes und besteht aus kleinen roten Punkten in den Hohlkehlen der Griffverzierung. Die Bemalung konnte bislang nur an Lffeln der Form A/Untergruppe 7a festgestellt werden. Zu bemalten Holzobjekten in anderen archologischen Fundkomplexen konnten in der Literatur nur wenige Hinweise gefunden werden. Das allgemeine Fehlen von bemalten Holzgegenstnden muss nicht zu dem Schluss fhren, dass es keine entsprechenden Objekte gab. Vielmehr scheint dies auf die Lagerungsbedingungen der Holzobjekte zurckzufhren zu sein, welche fast ausschlielich aus feuchten bzw. nassen Fundbedingungen, z. B. Latrinen und Brunnen, stammen. Im Gegensatz dazu sind bemalte Holzobjekte aus den Depotfunden in Gebuden, wie beispielsweise dem Mhlbergensemble im Kempten, bekannt (LOHWASSER 2005, 89).

Zeichen Auf einzelnen Lffeln angebrachte Zeichen, wie z. B. Kreuze und Kerben, geben Hinweise auf eine individuelle Kennzeichnung der Lffel durch ihren Besitzer (Abb. 10). Am hufigsten waren Kerben und Kerbenkombinationen vorhanden, gefolgt von Kreuz(en) und Kreuzkombinationen (Tab. 4). Auch die Vereinigung von Kreuz und Kerbe konnte an fnf Lffeln festgestellt werden. Besonders hervorzuheben sind die Monogramme auf sechs Lffeln, eines davon in Kombination mit einem Kreuz. Gleichfalls sind die fnf Objekte mit Pfeilen beachtenswert. Singulr bleiben die drei Punkte, die oval angeordneten beiden Kerben und der Stern. Bis auf die Kerben eines einzigen Exemplars befinden sich alle individuellen 9

Zeichen auf der Rckseite der Lffel, wo sie sich auf den Griff und den bergang zur Laffe konzentrieren. Nur wenige Zeichen (Monogramme, Pfeile, Stern) treten auf der Laffenrckseite auf. Die drei im Dreieck angeordneten Punkte verteilen sich auf die Laffe (2 Punkte) und auf den Griff (1 Punkt). An ber drei Viertel der Lffel (83,1 %) konnten jedoch keine individuellen Zeichen festgestellt werden.

Herstellungs- und Gebrauchspuren Besonderes Augenmerk wurde bei der Objektdokumentation auf die Erfassung der Spuren von Herstellung und Nutzung an den Objekten gelegt. Bislang wurden Spuren vom Gebrauch bei den verffentlichten Komplexen von Lffelfunden hinsichtlich ihrer Interpretation kaum bercksichtigt. Vereinzelt erfolgte die Darstellung von besonderen Spuren wie Verkohlungen als Hinweise auf eine Nutzung als Kochgert (MLLER 1996, 136 f.). Insgesamt ist jedoch eine systematische Gesamtbeurteilung der Herstellungs- und Gebrauchspuren nicht erkennbar. Die Dokumentation dieser Spuren kann im Besonderen Hinweise zur Beantwortung der Frage nach einer ursprnglichen Erzeugung als Essgert oder losgelst von dieser Funktion und diese nur noch symbolisch reprsentierend als Votiv geben. Abnutzung An allen Lffeln waren im Bereich des Laffenrandes sowie an den Griffen Abnutzungserscheinungen unterschiedlichen Ausmaes feststellbar. In der Katalogisierung wurden die Abnutzungen am Laffenrand sowie am Griff in einer einheitlichen Beurteilung erfasst (Tab. 5). Zustzlich konnten Abnutzungserscheinungen am rechten, am oberen oder am linken Rand der Laffe unterschieden werden (Abb. 11). Bei einem Teil der Lffel war keine eindeutige Identifizierung mglich. Im Rckschluss auf die Hndigkeit der Lffelnutzer knnen so Rechts- und Linkshnder unterschieden werden, welche mit einer konsequenten, lnger andauernden Haltung ihren Lffel benutzt haben. Die Verschleierscheinungen am oberen Rand bzw. die nicht eindeutig greifbaren Abnutzungen lassen keine Rckschlsse auf die Hndigkeiten der Nutzer zu. Bei den Gebrauchsspuren (Abnutzung) erfolgte zustzlich eine graduelle Wertung, um die Intensitt der Nutzung zu erfassen (Tab. 6).

10

Herstellung Trotz der an allen Lffeln in unterschiedlichen Graden vorhandenen Abnutzungsspuren knnen auch Aussagen ber die Herstellung der Lffel getroffen werden. Vor allem bei der Form A zeigt eine Vielzahl von Lffeln auf der Rckseite der Laffe deutliche Spuren des Schnitzvorgangs. Die schrittweise Bearbeitung der Laffenrckseite wird durch die facettenartig erscheinenden Schnitzspuren belegt. Vergleichbare Schnitzspuren finden sich auch auf den Rckseiten der Griffe (Abb. 12). Im Gegensatz dazu sind an den Innenseiten der Laffen durchgngig keine Schnitzspuren zu erkennen; diese sind im Wesentlichen sehr fein geglttet. Eine Ausnahme bilden die Lffel der Form A/Gruppe 7, welche auch in den Kerben der Griffverzierungen eine wie nachlssig erscheinende Arbeitsweise zeigen, so als wren die letzten Arbeitsgnge (Feinschnitzen, Gltten) nicht ausgefhrt worden. Dass diese Lffel jedoch fertig gestellt und auch ber einen lngeren Zeitraum benutzt wurden, belegen die Bemalung der Griffe sowie die Abnutzungsspuren an den Laffenrndern. Eine andere Qualitt besitzen die Lffel, die sehr fein geglttet bzw. poliert wurden, so dass hier keine Spuren des Herstellungsprozesses mehr vorhanden bzw. sichtbar sind. Besonders hervorzuheben ist, dass fr die auffllig glatten Lffel hauptschlich Buchsbaum verwendet wurde. Sonstige Spuren ber den unterschiedlichen Abnutzungsgrad hinaus waren weitere Spuren an den Lffeln erkennbar (Abb. 13). Bei einem Lffel handelt es sich um deutliche Brandspuren am Griff, welche durch eine Lagerung auf einer heien Oberflche oder in der Nhe des offenen Feuers entstanden sein knnen. Die Spuren an einem weiteren Lffel sind rtselhafter. Bei diesem Stck wurde das untere rechte Viertel der Laffe mit zwei rechtwinklig zueinander verlaufenden Schnitten herausgetrennt. Gleichfalls unklar in ihrer Ursache sind die Spuren auf einem anderen Lffel. Hier befindet sich auf der Vorder- und Rckseite der Laffe ein eingeschnittener Kreis um einen eingestochenen Mittelpunkt. Diese Kreise, welche sich nicht deckungsgleich gegenber liegen, knnten mit einem zirkelhnlichen Gert eingeritzt worden sein. An einem weiteren Lffel fallen viele kleine Kratzer im Laffeninneren auf; eventuell handelt es sich um Spuren von einer Reinigung mit einem Messer.

11

Fr die Niederlegung der Lffel als Votive in der Kirche St. Corona sind die Spuren an zwei weiteren Lffeln von Bedeutung. An den beiden Lffelfragmenten, deren Griffe abgebrochen sind, befinden sich im bergang von der Laffe zum Griff Reste von durchkorrodierten Eisenngeln. Diese knnten eingebracht worden sein, als die Lffel in der Altenkirchener Kapelle an geeigneter Stelle angenagelt wurden. Beim spteren Entfernen vor der Verbergung im Gewlbehohlraum knnten durch die Hebelwirkung die Griffe abgebrochen sein.

Folgerungen Ursprngliche primre Nutzung der Lffel An den in Altenkirchen gefundenen Lffeln konnten in unterschiedlichem Mae Spuren einer Nutzung festgestellt werden. Hauptmerkmal dafr war vor allem die Abnutzung der Laffenrnder, wie sie nur durch eine lnger anhaltende Verwendung als Essgert entstanden sein kann. Auffllig ist, dass sich die Abnutzung der Laffenrnder bei ber 60 % der Lffel auf eine Seite der Laffe, rechts oder links, konzentrierte. Aus diesem Merkmal knnen verschiedene Schlussfolgerungen gezogen werden. Die Nutzung der Lffel erfolgte mit einer Haltung, d. h. ein Wechsel in der Haltung (z. B. rechte oder linke Hand, verschiedene Haltungen zwischen den Fingern oder in der Faust) ist fr die Mehrheit der Lffel nicht wahrscheinlich. Vielmehr wurde die berwiegende Zahl der Lffel mit Sicherheit nur von einer Person benutzt (Abnutzung eindeutig am rechten/linken/ oberen Laffenrand). Eine Ausnahme bilden die fnf Lffel, bei denen eine Abnutzung der Laffe an beiden Seiten feststellbar war. Hier kann die Nutzung durch einen Rechts- und einen Linkshnder angenommen werden, deren zeitlicher Ablauf jedoch nicht mehr nachzuweisen ist (gleichzeitig oder nacheinander). Es ist ebenfalls mglich, dass die 43 Lffel, bei denen die Laffenabnutzung nicht eindeutig feststellbar war, auch von zwei oder mehreren Personen benutzt worden waren. Durch die individuelle Lffelhaltung jedes dieser Nutzer konnte keine klare Abnutzungsspur entstehen. Normalerweise kann aber aus der Lage der Abnutzungsspuren an den Laffenrndern auf die Hndigkeit der Lffelnutzer geschlossen werden, d. h. auf Rechts- oder Linkshnder. Allgemein wird die Haltung als die bliche Art angesehen, bei der der Lffel mit der ganzen Faust umschlossen wird (RUF 1989, 98), wobei kaum ein Beleg bzw. Nachweis fr diese 12

Annahme erbracht werden kann. Fr die Beurteilung der Lffelhaltung beim Essen mssen auch die Querschnitte der Lffelgriffe mit bercksichtigt werden. Mit Ausnahme der Lffel der Form A besitzen alle anderen Lffel aus Altenkirchen Griffe mit rundem bis rundovalem Querschnitt. Diese Lffel knnten mit der ganzen Hand umschlossen worden sein, wobei jedoch die kurzen Grifflngen gegen diese Handhabung der Lffel sprechen, da eine sinnvolle Nahrungsaufnahme auch bei rundem Griffquerschnitt so nicht zu erbringen ist. Eigene Versuche haben ergeben, dass die Lffel der Form A mit ihrem flachen bis linsenfrmigen Querschnitt am besten mit drei Fingern gehalten werden, wobei der Daumen den Griff auf den Zeigefinger und den Mittelfinger presst. Mit dieser Haltung knnen auch die oben beschriebenen Abnutzungsspuren an den Laffenrndern (links, rechts, oben) erzielt worden sein. Die individuelle Lffelnutzung lsst sich auch an den verschiedenen Zeichen auf den Lffeln festmachen. Es handelt sich dabei mit Sicherheit um Besitzer-, nicht um Herstellermarken. Fr letztere Annahme ist der Anteil von ber 75 % ungekennzeichneter Lffel zu hoch. Die Zeichen konzentrieren sich im Wesentlichen auf Lffel der Form A (Gruppen A1 und A2) sowie Form C (Gruppe C1). Die Lffel innerhalb der Gruppe A1 und der Gruppe C1 sind einander sehr hnlich und weisen kaum individuelle Formen auf. Hier wre das Anbringen von Marken zur Identifizierung sinnvoll, um den eigenen Lffel vor Verwechslungen zu bewahren. Bei der Untergruppe A2a drfte der Kennzeichnungsgrund eher im hochwertigeren Material (Buchsbaum) liegen. Bis auf eine Kerbenkombination liegen alle Besitzermarken auf der Rckseite der Lffel. Sie sollten also entweder unauffllig angebracht sein, oder diese Lage wurde aus reprsentativen Grnden bewusst gewhlt. Einen Hinweis fr die zweite Vermutung kann im Brauchtum gesehen werden, wonach man den Lffel verkehrt herum (mit der Hhlung nach unten) auf den Tisch legen sollte, sonst wrden die Anderen mitessen. Legt man den Lffel whrend des Essens jedoch mit der Hhlung nach oben auf den Tisch, zeigt man damit an, dass man noch nicht satt ist. Die Besitzmarke auf der Rckseite des Lffels macht unter diesen Gesichtspunkten durchaus Sinn: Liegt der Lffel mit der Hhlung nach unten auf dem Tisch, so ist er nicht in Benutzung durch seinen Besitzer, damit wre die Markung erforderlich. Beim Essen liegt der Lffel dagegen in der Hand des Besitzers; eine Markung ist nicht notwendig, sondern das schne Muster auf der Vorderseite des Lffelgriffs ist zu sehen.

13

Datierung Eine Datierung der Lffel aufgrund des Fundkontextes ist fr die Votivgaben von Altenkirchen nur eingeschrnkt mglich. Bei der Verbergung der Votive im Gewlbezwickel des Kirchturms wurden alle Objekte ungeordnet in einem Arbeitsgang eingebracht (Abb. 14). Eine Schichtung, die eine Datierung ber die Termini ante quem oder post quem erlauben wrde, ist so nicht entstanden. Aus dem Gesamtkomplex kann vor allem ein Teil der Keramikobjekte zur Datierung herangezogen werden. Das Gnadenstuhlrelief, das eine Variation der Hl. Dreifaltigkeit mit Gottvater, dem am Kreuz geopferten Jesus und dem Heiligen Geist in Gestalt einer Taube darstellt (Abb. 15), konnte als Arbeit des Judocus Vredis bzw. seiner Werkstatt in der Kartause von Weddern aus der Zeit zwischen 1493 und 1540 identifiziert werden (BERCHTOLDRETTENBECK 2007, 161). Im gleichen Zeitraum knnte auch die zweite Reliefplatte mit der Madonna mit dem Jesuskind entstanden sein. Knnen die beiden Reliefplatten somit in ihrer Entstehungszeit relativ genau auf die ersten Jahrzehnte des 16. Jh. datiert werden, wird der Zeitpunkt ihrer Ablage als Votiv in Altenkirchen und erst recht der Zeitpunkt der Verbergung im Gewlbehohlraum ber der Sakristei daraus nicht erkennbar. Innerhalb der Tonkopfvotive fallen diejenigen besonders auf, deren Gesicht mit dem in Modeln gefertigt worden ist (Abb. 16). Bereits G. RITZ (1954, 130) hatte das 1929 in St. Corona gefundene Einzelstck in die erste Hlfte bis Mitte des 15. Jh. datiert. M. BERCHTOLD-RETTENBECK (2007, 153) hlt aus stilkritischer Sicht eher eine Datierung zwischen 1480 und 1500 fr vertretbar. Die brigen Tonkopfvotive werden durch ENDRES und GRASMANN (2007, 48) ber indirekte Merkmale (z. B. die Halskrausen einiger Tonkopfvotive) in die Zeit zwischen 1520 und 1550 datiert. In die zweite Hlfte des 16. Jh. datiert N. GOCKERELL (2007, 138) die menschlichen Figrchen aus Keramik. Auch sie bezieht sich im Wesentlichen auf indirekte Merkmale wie die Kleidung der Figuren, z. B. Wams, Rcke oder auch Halskrausen. Gleichfalls in das 16. Jh. weisen die Untersuchungsergebnisse an den textilen Objekten. Die kranzhnlichen Votive legen hinsichtlich ihres Materials (Lahnfden aus Pergament und Kupferfolie mit Gold- und Silberauflage um eine Seidenseele) und ihrer posamentenhnlichen Herstellungstechnik eine Entstehung in diesem Zeitraum nahe.

14

ber die Objekte aus dem Fundkomplex aus St. Corona hinausgehend knnen die Lffel formal ber verschiedene Vergleichsobjekte aus archologischen Grabungen und musealen Kontexten annhernd datiert werden. Vergleichbare Objekte liegen aus den Grabungen Dresden, Altmarkt Ost, Grube 3890 (MECHELK 1970, 165), und aus Freiberg in Sachsen (GHNE 1991, 49) vor. Im Deutschen Klingenmuseum sind Lffel in der Sammlung Marquardt vorhanden, welche formal vor allem den Lffeln der Gruppen A1 und A2 entsprechen und in das 16. Jh. datiert werden. Die Buchsbaumlffel sind hier mit einem silbernen Griffstck versehen, wie es auch einer der Altenkirchener Lffel aus der Gruppe A1 besessen haben kann (MARQUARDT 1997, 40 f.). Im Material des Spitalfundes aus Bad Windsheim (um 15001525) befinden sich Lffel, die am ehesten der Altenkirchener Form B zuzuordnen sind (JANSSEN 1995, 61 f., Taf. 28, 32). Im Kloster Alpirsbach gehren vier Lffel der Altenkirchener Gruppe A1 zu einem Depotfund, welcher der von 15561595 hier bestehenden evangelischen Klosterschule zugeordnet werden konnte (STANGL & LANG 1995, 58). In der bildenden Kunst lassen sich Lffel der Altenkirchener Typen vor allem auf den Gemlden Pieter Brueghels des lteren (1525/301569) finden. Besonders viele Lffel sind auf den Gemlden Bauernhochzeit und Bauerntanz (beide um 1568) zu sehen und datieren so die Altenkirchener Lffel in das 16. Jh. In beiden Gemlden wird bei einem der Bauern auch anschaulich eine der mglichen Trageweisen der persnlichen Lffel am Hut eingesteckt demonstriert. Auch die so getragenen Lffel finden ein Pendant in den Altenkirchener Lffeln der Form A/Untergruppe A7a. Insgesamt kann von einer Entstehungszeit der in Altenkirchen gefundenen Lffel im Laufe des 16. Jh. ausgegangen werden. Diese Datierung der Lffel ist im Hinblick auf die archivalisch belegte Bauzeit der Kirche von 1622 bis 1631 dem ersten Anschein nach fragwrdig. Wird jedoch die mndlich berlieferte Geschichte der Altenkirchener Wallfahrt herangezogen, findet die frhe Datierung in das 16. Jh. doch ihre Berechtigung. Nach dieser berlieferung soll die Wallfahrt ursprnglich dem in einem Baum, spter in einer Holzkapelle aufgestellten Gnadenbild, einer sptgotischen Skulptur, gegolten haben (BRUNNER 2007, 187). Mit dem Bau der neuen Wallfahrtskirche in der ersten Hlfte des 17. Jh. knnten die bis dahin abgelegten Votive nicht entsorgt, sondern in den neuen Kultraum bertragen worden sein. Es ist anzunehmen, dass bereits zu diesem Zeitpunkt die Votive in der Gewlbeverfllung ber der Sakristei eingebracht wurden, da der gesamte Fundkomplex 15

kaum formale Entwicklungen erkennen lsst, die auf eine Entstehung ber einen lngeren Ablagezeitraum hindeuteten.

Lffel als Votive Forschungsstand Die traditionelle Volkskunde erhielt zu Beginn des 20. Jh. wesentliche Impulse durch die Votiv- und Wallfahrtsforschung fr die katholischen Gebiete Sddeutschlands. Am Anfang dieser Forschungen wurden durch H. VON PREEN erste Einzeldarstellungen von Wallfahrtskapellen, bei denen Lffelvotive berliefert sind, verffentlicht (V. PREEN 1903; 1906). Dabei konnte er schon feststellen, dass bis auf wenige in den Kapellen erhaltene Lffel nur noch die Erinnerung der Anwohner von den Lffelvotiven wusste. In den meisten Fllen waren die in den Kapellen abgelegten Lffelvotive im Zuge von Renovierungen hauptschlich im 19. Jh. entfernt worden. Vergleichsobjekte zu den Lffeln aus Altenkirchen sind auch die fnf Lffel, die um 1900 auf der Burg in Burghausen gefunden wurden (V. PREEN 1906, 184). Im Jahr 1928 stellte R. KRISS die Votivgaben an Wallfahrtsorten des Heiligen Koloman zusammen, zu denen auch sehr hufig Lffel gehren. 1939 erfolge die umfassende Verffentlichung seiner Ergebnisse aus der Wallfahrtsforschung. Deutlich wird dabei, dass sich die Lffelvotive auf recht eindeutig zu begrenzende Gebiete in Niederbayern und den benachbarten sterreichischen Regionen sowie auf ein Gebiet im Schwarzwald verteilen (KRISS 1928; 1939). Im Jahr 1966 setzte sich L. SCHMIDT mit dem Thema der Lffelopfer bzw. der Lffelvotive auseinander. Besondere Aufmerksamkeit verdient vor allem seine Zusammenstellung aller bis dahin bekannten Orte, an denen in mndlicher berlieferung von Lffelvotiven berichtet wurde. Zwischen dem 1974 erschienenen Ex voto von KRISS-RETTENBECK und den ersten Presseberichten zu den Funden von Altenkirchen ruhten die Forschungen zu Lffelvotiven.

Deutung Aufgrund der Fundstelle im Gewlbezwickel des Turmes sowie der Vergesellschaftung mit anderen, eindeutig als Votive zu interpretierenden Objekten kann auch fr die Lffel aus Holz 16

und Horn von einer solchen Bedeutung ausgegangen werden. Votive sind natrliche oder knstliche Dinge, welche ein Mensch als Erfllung eines Versprechens an einem heiligen Ort darbringt. Ausgangspunkt fr eine solche Handlung muss das Bedrfnis eines Einzelnen oder einer Gruppe nach bernatrlichem, d. h. auerhalb der menschlichen Gesellschaft vorhandenem Schutz und Hilfe sein. Die Grnde fr dieses Hilfeersuchen sind so verschieden, wie der Einzelne Not und Bedrngnis empfindet. Dabei kann die Handlung zur Ablage von Votiven an heiligen Orten zu zwei verschiedenen Zeitpunkten des Geschehens erfolgen: vor dem Eintritt des bedrngenden Geschehens, wenn es sich bereits in der Wahrnehmung abzeichnet und mit menschlichen Mitteln nicht mehr abwendbar erscheint, oder nachdem der Votant die Krise berstanden hat. Hat die Votivgabe im ersteren Fall den Charakter eines Bittgeschenks, so ist sie im zweiten Fall ein Dankgeschenk an den angerufenen Heiligen. Das Versprechen ist eingelst und die postulierten Wnsche sind in Erfllung gegangen; das Darlegen der Bitte (eventuell mit Ablage eines Votivs) oder des Dankes (auch hier mit Ablage eines Votivs) vollziehen sich nicht frei und spontan, sondern sind in einen genau definierten kulturellen Rahmen eingebunden. Nach KRISS-RETTENBECK (1974, 77) lsst sich die Ablage eines Votivs an einem Gnadenort in vier Hauptmomenten festhalten: der Verlbnisentschluss, die Anfertigung oder der Kauf eines bestimmten, als Votiv in der ffentlichkeit wahrnehmbaren Objekts, welches in sich den Hinweis auf die empfundene oder tatschlich stattgefundene Gefahr trgt, der oft festliche Gang zum Gnadenort, die Wallfahrt, und die Ablage des Votivs am Gnadenort.

Ist schon die Wallfahrt ein ffentlich wahrgenommenes Ereignis, so bedingt die Sichtbarkeit des Votivs fr andere Glubige erst den Charakter als Votiv und besttigt das gegebene Versprechen. Besonders kennzeichnend fr Votive ist die untrennbare Verbindung mit dem Gnadenort dem Ort, dem der angerufene Heilige durch seine Anwesenheit in Form von Gnadenbildern oder Reliquien eine besondere Qualitt verleiht. Wird diese Verbindung durch Verbringung der Votive an einen anderen Ort gebrochen, so geht die Bedeutung des Objekts als Votiv verloren. Sie werden dann sowohl bedeutungs- als auch funktionsentleert Teil einer museal anmutenden Objektsammlung. Aufgrund der Fundstelle im Turm der Kirche St. 17

Corona knnen die in Altenkirchen geborgenen Objekte mit Sicherheit als Votivgaben identifiziert werden. Die Wahl von Lffeln als opfernswerte Gegenstnde lsst im Gegensatz zur heutigen Wahrnehmung auf ein vielfltiges und vermutlich sehr ausgefeiltes System von verschiedenen Bedeutungsebenen schlieen. So ist zu fragen, warum die einfachen, nachweislich als Essgert genutzten Lffel es wert waren, als Votiv in der Bitte um oder im Dank fr Verschonung vor einem lebensbedrohenden bel gegeben zu werden. Der Wert eines Gegenstands ist ... wesentlich eine soziale Konvention und realisiert sich im Tausch ... (KOHL 2003, 132). Der Tausch eines Gegenstands gegen etwas sowohl materiell als auch immateriell Erwnschtes stehen also in engem Verhltnis zum sozial konventionalisierten Wert; beide sind voneinander abhngig. Reduziert man die vielfltigen Bedeutungsebenen der Votivablage auf den Tausch zwischen dem Votanten und dem angerufenen Heiligen, so wnscht sich der Votant mit seiner Gabe (hier des Lffels, materiell) den Schutz des Heiligen (immateriell) vor einer bestimmten, von ihm als (lebens)bedrohend empfundenen Situation. Man knnte hier von einem eingeschrnkten, verzgerten Tausch sprechen (LVI-STRAUSS 1981): eingeschrnkt deshalb, weil feststehende, nicht beliebige Partner der glubige Votant und der angerufene Heilige den Tausch vollziehen, und verzgert, weil die unmittelbare Einlsung der durch die Gabe entstandenen Schuld durch den Nehmer, also hier den Heiligen, nicht sofort, sondern erst zuknftig, beim Eintreten der vermuteten Lebensbedrohung, erwartet wird. Das Bedrfnis nach Schutz, also dem, was der Heilige im Tausch gegen das Votiv geben sollte, richtet sich auf ein von auen auf den Votanten einwirkendes und durch ihn psychisch und damit auch physisch nicht anders zu bewltigendes Ereignis: Der Ausgangspunkt ist durch die Wahrnehmung eines Bedrfnisses gekennzeichnet, das objektiv durch ein Geschehen geweckt wird. Dieses Geschehen ist durchweg ein auerweltliches Ereignis auf der vitalen Basis. Es ist die drohende oder eingebrochene Krankheit, Unglcksfall bei Mensch und Tier, im Beruf, im Haus, auf dem Felde usw. und deren glckliche berwindung ... (KRISS-RETTENBECK 1974, 75). Als Bitte oder Dank fr die Abwendung dieses lebensbedrohenden Ereignisses, gleich welcher Art, mussten also Votive an die Heiligen gegeben werden. Diese waren entweder so hochwertig in Material und Ausfhrung, dass sie einen erheblichen materiellen Wert darstellten, oder aber es waren Objekte, die mit soviel Bedeutung aufgeladen wurden, dass sie als gleichwertig anerkannt werden konnten. In Bezug auf den Fundkomplex aus der Kirche St. Corona ist festzustellen, dass die einzelnen Votivgruppen durchaus unterschiedliche materielle 18

Wertigkeiten aufweisen. Die aus Keramik gefertigten Votive wie die Kpfe, Arme und Beine, aber auch die kleinen Tier- und Menschenfiguren sind aufwendig gearbeitete Objekte, die nicht durch die Votanten selbst hergestellt werden konnten, sondern bei spezialisierten Handwerkern gegen eine Geldleistung gekauft werden mussten. Den materiell vermutlich hchsten Wert besitzen die textilen Kranzvotive, die aus Metallmembranfden kunstvoll hergestellt wurden. Sowohl durch die Materialwahl Metallmembranfden aus versilberten Darmhutchen oder vergoldeter Kupferfolie und der aufwendigen Herstellungstechnik besitzen diese Votive bereits visuell einen hohen Wert. Auch bei ihnen ist keine Herstellung durch die Votanten selbst anzunehmen; die Krnze mussten bei spezialisierten Werksttten gekauft werden. Im Gegensatz zu den beiden angesprochenen Votivgruppen fallen die Lffel deutlich ab. Die berwiegende Anzahl (408 von 431) ist aus unterschiedlichen Hlzern gefertigt, nur wenige Lffel bestehen aus Horn (23). Die Ausfhrung der Schnitzarbeiten ist durchaus fein, aber es sind auch recht grob gearbeitete Lffel darunter. Das Material der Lffel stammt bis auf den importierten Buchsbaum aus der nheren und weiteren Umgebung. Sowohl hinsichtlich des Materials als auch der Herstellungstechnologie sind die Lffel nichts Herausragendes, nichts Besonderes, sondern stehen eher im Gegensatz zu den aufwendiger hergestellten Keramikund Textilvotiven. Da die Lffel jedoch im Zusammenhang mit den materiell hochwertigeren Votiven am selben Ort abgelegt wurden sind, knnte man von einer Gleichwertigkeit der Votive ausgehen, welche einen Rckschluss auf eine hhere immaterielle Bedeutung der Lffel als Votivgabe erlauben wrde. Diese fr die einfachen, als alltgliches Essgert genutzten Lffel recht hohe immaterielle Bedeutung kann in zwei Ebenen beschrieben werden. Heute vordergrndig wahrnehmbar ist die Bedeutung als Votiv, welche aus dem Gebrauchsgegenstand Lffel einen Tauschgegenstand zwischen Votant und Heiligem und am Ende sakrales Objekt werden lsst. Diese Objekte ... unterscheiden sich von allen anderen Gegenstnden durch ihre praktische Nutzlosigkeit, ihre Separierung von der Welt des Profanen, ihre reine Zeichenhaftigkeit und ihre Unveruerlichkeit ... (KOHL 2003, 154). Lffel sind in einer Kirche praktisch nutzlos, sie sind durch ihre Ablage am heiligen Ort von der Welt des Profanen separiert und unveruerlich, auch im Sinne einer Entsorgung, die ja durch die Verbergung im Gewlbezwickel der Sakristei erfolgreich umgangen wurde. Zwar hatten die Lffel ihren Sitz im Leben, besaen ursprnglich eine Funktion als Essgert, durch die Votation in der 19

Kirche St. Corona ist jedoch diese Funktion aufgehoben, haben die Lffel ihren ntzlichen Zweck durch den neuen Kontext verloren. Votive sind entweder konkrete Bilder der bedrohten Dinge wie Huser, Gliedmaen, der Mensch an sich oder aber wie die Lffel ... ein fr den Brauchtumstrger verstndliches Zeichen wie Krte, Tonkopfurne, Bekleidungsstcke ... (KRISS-RETTENBECK 1974, 76). Wofr ist ein Lffel ein fr alle verstndliches Zeichen? Lffel wurden bei unterschiedlichen Erkrankungen der Mundhhle (Mundfule, Zahnschmerzen), aber auch Stummheit und allgemeinen Verdauungsproblemen als Votiv gegeben. Als Begrndung wird die Aussage einer alten Buerin angefhrt: Die Lffel habe man deshalb geopfert, weil man mit ihnen esse (...weil man mit eahna ins Mu einifahrt) ... (KRISS 1928, 41). KRISS sieht die Lffelopferung darin begrndet, dass es eine votivische, abstrakte Darstellung des Mundraums nicht gibt bzw. diese nicht mglich ist. Also werden die Gegenstnde gegeben, welche mit den erkrankten Krperteilen in Berhrung gekommen sind. Es mssen sich an die Deutung der Lffel als Votiv weitere Bedeutungsebenen anschlieen, die den Wert derselben fr die Votation begrnden lassen. Die Altenkirchener Lffel sind als Essgerte beim Mahl genutzt worden. Das gemeinsame Mahl spielte pauschal gesprochen in der Vergangenheit eine bedeutende Rolle im ffentlichen Raum, in Ritualen und Inszenierungen, welche durch die verschiedensten Akteure an den unterschiedlichsten Orten und in den vielfltigsten Vorgngen dargeboten wurden (KOLMER 2000). Wie die Befriedigung anderer Grundbedrfnisse, z. B. Wohnen oder Kleidung, bietet auch das Grundbedrfnis Essen einen besonders geeigneten und mithin abwechslungsreichen Rahmen zur Reprsentation. Die Befriedigung der Grundbedrfnisse Essen und Trinken vollzieht sich in einem hoch komplexen Bedeutungsgewebe, welches neben Sitten, Gebruchen, Traditionen, Gesten und Tabus auch die dabei genutzte Sachkultur mit einbezieht und in diesem Sinn bedeutungsproduzierend und entsprechend konsumierend einsetzt. Lffel sind Bestandteil dieses multivalenten Bedeutungsgeflechts. Es wre deshalb oberflchlich anzunehmen, gerade diesem Teil der Sachkultur wrde keine Bedeutung, kein ber das Materielle hinausgehender Wert beigemessen.

20

Fazit und Ausblick Fr die in Altenkirchen geborgenen Lffel konnte durch eine intensive Bestandserfassung eine Vielzahl von Daten erhoben werden, die umfassendere Interpretationsanstze erlauben, als sie sonst fr aus archologischen Kontexten stammenden Lffel mglich sind. Gleichzeitig war eine Klrung der verschiedenen Nutzungsphasen vom profanen Essgert ber religis bedeutsame Votive bis hin zu bedeutungsreduzierten, verborgenen, jedoch nicht entsorgten Objekten mglich. In der Interpretation der Altenkirchener Funde nicht nur der Lffel, sondern auch der anderen Objektgruppen aus dem Fundkomplex konnten im Zusammenwirken volkskundlicher und archologischer Forschungsanstze beachtliche Ergebnisse erzielt werden. Die hier vorgestellten Resultate setzen jedoch nur ein erstes Zeichen, das zuknftig sowohl in der Interpretation des Fundkomplexes von Altenkirchen als auch in seiner interdisziplinren Anbindung an weitere Forschungsergebnisse bestehen sollte.

21