Click here to load reader
View
252
Download
6
Embed Size (px)
Art. Nr.: 100 859 D V06 I08
lofen DIN EN 1 Aufstellungs- und Bedienungsanleitung
Viking 468.50, Ibiza 469.50 Raum fr Typbezeichnung und Herstellnummer: Gertetyp: Herstellnummer:
Unser Lieferprogramm: lfen
Kaminfen Pelletfen
Kachel- und Dauerbrandfen fr Holz und Kohle Dauerbrand- und Beistellherde fr Holz, Kohle und l Kamineinstze fr Holz Elektrokamine Zubehr fr Ofen und Kamin Zubehr fr zentrale lversorgung Luftbefeuchter
HAAS+SOHN Vertrieb in Deutschland Vertrieb in der Schweiz OFENTECHNIK GMBH HAAS+SOHN Ofentechnik GmbH SIBIR Therm Urstein Nord 67 Herborner Strae 7-9 Goldschlgistr. 15a A-5412 Puch D-35764 Sinn CH-8952 Schlieren Tel.:0043 (0) 662 44955-0 Telefon: 0049 (0) 2772 5010-0 Telefon: 01/755 7400 Fax: 0043 (0) 662 44955 210 Telefax: 0049 (0) 2772 5010-99 Telefax: 01/755 7401 eMail: [email protected] eMail: [email protected] http://www.haassohn.com
2
Inhaltsverzeichnis
1. Beschreibung 2 2. Allgemeine Hinweise, Sicherheits hinweise 3 3. Daten zur Berechnung der Schornsteinabmessung nach DIN 4705 Teil 2 3 4. Aufbau der HAAS+SOHN-lfen 3 5. Aufstellung des lofens 5 6. Anschlu des Gertes an eine zentrale lversorgung (ZV) oder an einen Wohnraumtank 5 7. Montage und Einrichtung des ltanks und Einsetzen der lwanne 6 8. Umbauanleitung des Modells Viking 468.50 auf vertikalen Rauchrohranschluss 8 9. Anschlu an den Schornstein (Kamin, Rauchfang) 9 10. Elektrischer Anschlu des lofens 9 11. Betrieb des lofens 10
11.1. Geeignete Brennstoffe 10 11.2. Befllen des ltanks 10 11.3. Erste Inbetriebnahme Ihres lofens 10 11.4. Anznden und normale Betriebsweise 11 11.5. Betriebsweise in der bergangszeit 12 11.6. Abstellen des lofens 12 11.7. Emissionsbegrenzung 12
12. Reinigung und Wartung 12 12.1. Reinigung des Brenners und der Rauchrohre
12 12.2. Reinigung der lfhrenden Teile 13 12.3. Wartung des Vorluftbegrenzers 13 12.4. Reinigung der Gerteoberflchen 14 12.5. Wartung der elektrischen Zndung 14
13. Problemlsungen - was tun, wenn... ? 14 14. Garantie 16
14.1. Allgemeines 16 14.2. Gewhrleistungsrichtlinien 16 14.3. Beanstandungen 16
15. Hinweise fr Ersatzteilbestellungen 17
Herzlichen Glckwunsch und besten Dank! Sie sind Besitzer eines HAAS+SOHN-lofens eines Qualittsproduktes. Bitte lesen Sie diese Bedienungs-anleitung sorgfltig durch. Sie werden darin ber Funktion und Handhabung dieses Ofens informiert. Dadurch erhhen Sie den Gebrauchswert des Gertes und verlngern seine Lebensdauer. Zustzlich knnen Sie durch richtiges Heizen Brennstoff sparen und die Umwelt schonen. Nach dem Gerte-Sicherheitsgesetz ist diese Aufstellungs- und Bedienungsanleitung als Bestandteil des Gertes zu betrachten. Die Anleitung enthlt Hinweise fr die Aufstellung, fr die sichere Betriebsweise sowie fr eventuell auftretende Strungen und deren Beseitigung. Um dem Gerte-Sicherheitsgesetz zu ent-sprechen, mu daher diese Gebrauchsanleitung jederzeit fr die Benutzer des Gertes greifbar sein. Verwahren Sie daher diese Anleitung gut! Garantie auf unsere Produkte knnen wir nur dann gewhren, wenn Sie die nachfolgenden Richtlinien dieser Aufstellungs- und Bedienungsanleitung einhalten (siehe Kapitel 14.2. Gewhrleistungsrichtlinien).
1. Beschreibung
lfen eignen sich hervorragend zum Heizen von Wohn- und Arbeitsrumen. Die Regulierung der Ofentemperatur erfolgt ber den Leistungsregler. Die Erwrmung der Raumluft und die Schaffung eines behaglichen Raumklimas wird im wesentlichen durch Konvektionswrme erzielt. Dadurch knnen Sie selbst khle, lngere Zeit ungeheizte Rume rasch erwrmen. Die kalte Raumluft tritt im Bereich des Sockels in den Ofen ein, erwrmt sich aufsteigend im Konvektionskanal zwischen Brennkammer und Auenwand und strmt oben am Ofen wieder aus. Der Anteil an Strahlungswrme ergibt sich durch Wrmeabstrahlung von den Metallflchen des Ofens bzw. im Bereich des Sichtfensters.
Beim Ihrem lofen steht die Brennkammer aus Stahlblech auf dem Gertesockel. Das Herzstck Ihres lofens ist ein Verdampferbrenner. In ihm wird das flssige Heizl verdampft und verbrannt und so in Wrme umgewandelt. Die Abgase entweichen ber den Rauchrohrstutzen (Abgasstutzen) und das Rauchrohr in den Schornstein (Kamin, Rauchfang). Im Sockel des Gertes ist eine lwanne integriert. HAAS+SOHN-lfen sind von Seitenwnden, Vorderwand und Rckwand umgeben. Zum Betreiben des Gertes sind die lfen zum Anschluss an eine zentrale lversorgung vorbereitet. Jedoch kann man auch auf der Rckseite des lofens einen ltank anbringen und damit betreiben. Innerhalb des Ofens ist auf dem. einem Trgerblech der lregler (Fabrikat: Toby DVR) montiert. Die Regulierung der Heizleistung am lregler erfolgt ber ein Gestnge mit einem Drehknopf (Leistungsregler) in der Seitenwand.
2. Allgemeine Hinweise, Sicherheitshinweise Zur Aufstellung Ihres Ofens sind grundstzlich die in Ihrem Land gltigen amtlichen Vorschriften bezglich Brandschutz bzw. die am Aufstellungsort gltige Bauver-ordnung zu beachten, als auch Absprache mit dem zu-stndigen Bezirksschornsteinfegermeister (Bezirkskamin-kehrermeister bzw. Bezirksrauchfangkehrermeister) zu halten. Dieser prft auch den vorschriftsgemen Anschlu des Gertes am Kamin. Selbstverstndlich mu auch Heizl nach den Vorschriften bzw. Regeln der Feuerschutzbehrden und den Baubehrden gelagert werden. Fr Ihren lofen wurden alle vom Gesetzgeber verordne-ten Prfungen durchgefhrt. Die vorgeschriebenen Anforderungen an die Bau- und Betriebsweise, an den Wirkungsgrad, an die Sicherheitstechnik sowie an die Rauchgasemissionen werden eingehalten. Ihr in dieser Anleitung beschriebener Ofen ist gem DIN EN 1 (Heizfen fr flssige Brennstoffe mit Verdampfungsbrennern und Schornsteinanschlu") geprft. lfen drfen an einen mehrfach belegten Schornstein angeschlossen werden, falls die Schornstein-abmessung (z.B. nach DIN 4705 Teil 2) dies zult. Fenster und Tren des Aufstellungsraumes drfen wegen der notwendigen Verbrennungsluftzufuhr nicht zu dicht schlieen. Eine ausreichende Frischluftzufuhr zum Aufstellungsraum Ihres Gertes mu gewhrleistet sein. Auch whrend des Betriebes von Abluftanlagen (Badezimmer-Abluftventilatoren, Dunstabzug in Kchen usw.) in Ihrer Wohnung oder in eventuell damit in Verbindung stehender Wohneinheiten mu unbedingt die erforderliche Mindestluftmenge ungehindert zum lofen strmen knnen. Der Betrieb von fen wird nicht gefhrdet, wenn die Anlagen nur Luft innerhalb eines Raumes umwlzen oder die Anlagen Sicherheitsein-
richtungen haben, die Unterdruck im Aufstellungsraum selbstttig und zuverlssig verhindern. Bitte klren Sie die ausreichende Verbrennungsluftzufuhr unbedingt mit Ihrem Schornsteinfegermeister (Kaminkehrermeister, Rauchfangkehrermeister) ab. Beachten Sie bitte, da durch den Abbrand von Brennmaterialien Wrmeenergie frei wird, die zum Erhitzen der Oberflchen des Heizgertes (Tren, Tr- und Bediengriffe, Sichtfensterscheiben, Seitenwnde, Vorderwand, Rauchrohre) fhren kann. Hantieren Sie deshalb am Gert mit der erforderlichen Behutsamkeit. Tragen Sie beim Anheizen Ihres Ofens keine weiten oder leicht brennbare Kleidungsstcke! Grundstzlich gilt: Falls das Gert schon beheizt wurde, darf der lofen nur dann wieder in Betrieb genommen werden, wenn der Brennereinsatz erkaltet (handwarm) ist. Andernfalls besteht die Gefahr einer Verpuffung mit weiteren Folgeschden.
3. Daten zur Berechnung der Schornsteinabmessung nach DIN 4705 Teil
Modelle Nen
nwr
meb
elas
tung
[k
W]
Abg
asm
asse
nstro
m
[g/s
] A
bgas
tem
pera
tur b
ei
Nen
nwr
meb
elas
tung
M
inde
stf
rder
druc
k be
i N
ennw
rm
ebel
astu
ng
Min
dest
frd
erdr
uck
bei
0,8-
fach
er N
ennw
rm
e-be
last
ung
[Pa]
Rau
chro
hrdu
rchm
esse
r [m
m]
Ibiza 469.50 5,5 3,60 290 14 11 120 Viking 468.50
5,5 3,60 290 14 11 120
4. Aufbau der HAAS+SOHN lfen
Abbildung 1: lofen Viking 468.50
4
Abbildung 2: lofen Ibiza 469.50
Nr.
Bezeichnung Art. Nr. Viking 468.50 anth.
Art. Nr. Viking 468.50 blau
Art. Nr. Ibiza 469.50
2 Deckplatte X X 182546 3 Rauchrohrstutzen bzw.
Abgasstutzen 199025 199025 199025
4 Zugumlenkung 181535 181535 181535 6 Brennkammer 7 Brenner (Brennertopf) 8 oberer und unterer Brennerring 129210+129211 129210+129211 129210+129211 9 Verbrennungsluftbegrenzer (VLB) 138510 138510 138510 11 lwanne 160542 160542 182990 12 Auflager X X 13 Leistungsregler 198004 198004 198004 14 Tankabsperrventilknopf 153627 153627 153627 15 ltank 182996 182996 182996 16 Schirmwand 17 lleitung Tank lregler 181072 181072 181072 18 Reguliergestnge 181059 181059 181059 19 lregler 182036 182036 182036 20 leinlaufstutzen mit
Reinigungskurbel 173137 173137 173137
21 lleitung lregler - Brenner 181073 181073 182974 22 Tanksteckdeckel 127221 127221 127221 23 Tanksieb 127211 127211 127211 24 lstandsanzeige Schwimmkugel 127230 127230 127230 27 Feuerraumtr 182569 181348 182514 28 lleitblech X X 182994 29 Sichtfenster 181538 181538 182544 30 Tankschirmblech 32 Rohrstutzendeckel 198013 198013 X 33 Tankhalterung 34 Wrmefacheinleger 181077 181077 X 35 Druckausgleichsplatte 182462 182462 182462 36 Trgriff 182219 182219 702500 37 Inspektionsdeckel 181620 181153 182987 38 Vorwrmkammer 182350 182360 182350 39 Glas Vortre X X 182545 40 Vortre X X 182537
5. Aufstellung des lofens Bauaufsichtliche Bestimmungen: Bei der Aufstellung des lofens mssen grundstzlich die behrdl