of 8 /8
BlickPunkt MAGDEBURG IM fotolia©Kzenon VERLAGSBEILAGE AUSGABE JULI 2011 DAS MONATLICHE MAGAZIN FÜR JUNGGEBLIEBENE

Magdeburg im Blickpunkt

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Die Monatsbeilage zum Magdeburger Sonntag vom 30.07.2011

Text of Magdeburg im Blickpunkt

  • BlickPunktMAGDEBURG IM

    fotolia

    Kz

    enon

    VERLAGSBEILAGE AUSGABE JULI 2011

    DAS MONATLICHE MAGAZIN FR JUNGGEBLIEBENE

  • Neue Wege beim Schlaganfall:Ein Schlaganfall ist wie ein Su-pergau im Gehirn. WichtigeHirnregionen werden nicht mehrausreichend mit Blut versorgtund sterben ab. Die Folge: DasGehirn kann seine Steuerungs-funktion nicht mehr wahrneh-men. Bei einem Schlaganfall istSchnelligkeit entscheidend. Nurin den ersten vier Stunden kannein dauerhafter Schaden vomGehirn abgewendet werden. Diemeisten Patienten kommen je-doch zu spt ins Notfallzentrum.Wer den Schlaganfall berlebt, istaufgrund der abgestorbenenHirnzellen hufig dauerhaft be-eintrchtigt oder sogar ein Pfle-gefall. In Tierexperimentenwurde durch die Gabe vonmenschlichen Stammzellen einpositiver Effekt im Gehirn beob-

    achtet. Es gelang, die Gre desgeschdigten Hirnareals zu ver-ringern und ausgefallene Bewe-gungsleistungen wieder zuregenerieren. Vermutlich ber-nehmen die Stammzellen eineArt Schutzfunktion der noch vor-handenen Nervenzellen undlsen einen Regenerationspro-zess der geschdigten Hirnberei-che aus. Auf diesenRegenerationsprozess setzt dieMedizin auch in der Behandlungkindlicher Hirnschden. Aller-dings werden hier eigeneStammzellen aus dem Nabel-schnurblut eingesetzt. Die Elternhatten das Nabelschnurblut zurGeburt entnehmen und beiStammzellbanken einlagern las-sen. spp-oInfos: www.nabelschnurblut.deoder www.dsg-info.de

    Unablssig werden in unseremKrper Reize von den Nervenauf die Muskeln weitergege-ben. Damit dieses komplexebertragungssystem richtigfunktioniert, sind Mineralstoffevonnten - ganz besondersMagnesium. Denn das Power-mineral reguliert die Reizber-tragung und gewhrleistet dasreibungslose Funktionieren desgesamten Muskelapparats. DieDeutsche Gesellschaft fr Er-nhrung beziffert den tgli-chen Bedarf auf 300 bis 400Milligramm. Wird mit der Er-nhrung nicht gengend Ma-gnesium aufgenommen, kannsich dies unangenehm be-merkbar machen. Zuckungendes Augenlids, Kribbeln in denFingern, Nacken- und Schul-terverspannungen knnenebenso erste Anzeichen seinwie unangenehmes Ziehenund Zwacken in der Wade, dasvor allem nachts auftritt.In der Nacht fllt der Magnesi-umspiegel im Blut leicht ab.Um den nchtlichen Proble-men vorzubeugen, raten Ex-perten abends vor dem Schla-fengehen Magnesium einzu-nehmen. Vor allem Menschen,die aufgrund ihrer beruflichenoder sportlichen Aktivitten in-tensiven krperlichen und gei-stigen Belastungen ausgesetztsind, wird eine erhhte Magne-siumzufuhr empfohlen. Fr l-tere Menschen, Diabetiker undall jene, die im Rahmen einerDit zu wenig Magnesium zu-fhren kann eine zustzlicheEinnahme sinnvoll sein. Be-sonders unkompliziert ist diehoch dosierte Versorgung mitdem neuen Kraftpaket Magne-sium-Diasporal 400 Extra di-rekt. Das Direktgranulat impraktischen Stick - Ttchenzum Aufreien - enthlt 400mg Magnesium und ist zu-gleich krperfreundlich undgut vertrglich. Die Einnahmeohne Wasser geht einfach undschnell. Durch natrlichesOrangenfruchtpulver ist dasDirektgranulat fruchtig undenthlt keinen Zucker oderknstliche Sstoffe. (djd/pt)

    Magdeburg im BLICKPUNKT 7/11 Seite 2

    Supergau im Gehirn

    2. August 2011, 14:30 UhrKulturhistorisches Museum In der Reihe fr Seniorinnen und SeniorenAller guten Dinge sind drei:2012 - letzter Teil der Magdeburger Ausstel-lungstrilogie mit dem Projekt Otto derGroe und das Rmische Reich.

    2. August 2011, 15 Uhr Schulgeschichtliche Sammlung, Brandenburger Strae Aus dem Nhkstchen geplaudert und manches Andere

    4. August 2011, 19:30 UhrZoo Abendfhrungen im Zoo

    6. August 2011, 19:00 UhrStadthalle Magdeburg 14. Handwerker- und Tpfermarkt

    6. August 2011, ab 19:00 UhrPark der Villa Bckelmann, OtterslebenLifemusik mit der Gruppe John Simmens & Co

    7. August 2011, ab 17:00 UhrBStU Magdeburg, Georg-Kaiser-Str. 4Archivfhrungen durch das Archiv der ehemaligen Stasi-Bezirksverwaltung

    11. August 2011, ab 20:00 UhrKulturzentrum Moritzhof Konzert: Alexander Blume Trio Swinging Boogie"

    12. August 2011, ab 19:30 Uhr:Stadtbibliothek Breiter Weg 109 50 Jahre Mauerbau Vortrag Axel Noack, Bischof i.R.

    13. August 2011, ab 14:00 UhrElbauenpark Ballonglhen

    13. August 2011, ab 8:30 UhrHalberstdter Strae9. Sudenburger Straenlauf

    13. August 2011, ab 18:00 Uhr:Faunenbrunnen in der Leiterstrae Abendlicher Stadtrundgang - Kostmfhrung

    14. August 2011, 14:00 UhrElbauenpark Spielen&Bewegen

    18. August 2011, 19:30 UhrZoo Abendfhrungen im Zoo

    Angaben ohne Gewhr, nderungen vorbehalten

    Termin-Tipp

    RATGEBERWenn dieWade zwickt

    Ein anderer Weg zu Gesundheit und Wohlbefinden, innerer Ruhe und Kraft durch Jahrtausende alte bewhrte bungen des QiGong & Tai Chi, Tglich Kurse.

    Ihr Kurs wird g

    efrdert.

    Fragen Sie Ihr

    e

    Krankenkasse.Dieter Wibben, Porsestr. 19, Gebude 16, 2. OG, 39104 Magdeburg (Strube-Center), anerkannter Prventionspartner

    der gesetzlichen Krankenkassen!

    Info und Anmeldung:Tel. 0391 7 27 62 99Tel. 0162 261 31 29Internet: www.tao-schule.eu

    Gerhild TellokeRechtsanwltin

    [email protected]

    Hegelstrae 21 Telefon: 0391/54144-4939104 Magdeburg Telefax: 0391/54144-51

    Sprechzeiten: Di. und Do. 9.00 bis 12.00 Uhr15.00 bis 20.00 Uhr

    auerhalb der Sprechzeiten sowie samstagsnach Vereinbarung

  • Bis sich Frauen von Kopf bis Fu perfekt gestylthaben, verbringen sie jeden Tag viel Zeit imBad. Das nervt jede Frau selber. Und whrendder Anspruch an das Ergebnis von reiner, glat-ter Haut besonders hoch ist, scheint die Lust,dafr besonders viel tun zu mssen, sehr ge-ring. Auf dem Programm des tglichen Beauty-rituals steht natrlich auch das Entfernen lsti-ger Haare und welche Frau wnscht sich da-fr nicht eine Methode, die extrem grndlich,lang anhaltend, effizient, sanft und unkompli-ziert ist und vor allem eine glatte Haut zaubert,die sich einfach toll anfhlt? Die Marke Braunhat nun ein Produkt entwickelt, das es in dieserForm auf der Welt bisher noch nicht gab undnahezu alle Ansprche von Frauen erfllt: denneuen Silk-pil Dual Epilierer. Seine Pinzettensorgen fr lang anhaltend glatte Haut, die inte-grierte Gillette Venus Klinge bewirkt gleichzeitigden Rest - ein seidenglattes Hautgefhl ist dasResultat.Der besondere Vorteil des neuen Silk-pil 7Dual Epilierers und die Innovation berhauptist die integrierte Gillette Venus Klinge in der

    Aufsatzkappe des Epilierers. Diese Kombinati-on ist revolutionr. Whrend eines Epiliervor-gangs mit diesem Gert wird ein Groteil derHaare an der Wurzel erfasst und im gleichenZug die vereinzelt brig gebliebenen, strri-schen Haare und vor allem trockene Haut-schppchen sanft durch die Klingen ent-fernt. Der neue Braun Dual Epilierer zau-bert somit eine seidig glatte, haarfreieHautoberflche in nur einem Zug. Bei An-wendung des Silk-pil 7 Dual Epilierersunter Wasser und zusammen mit einemRasiergel oder -schaum gleitet das Gertmhelos ber die Haut. Die anschlieen-de Reinigung kann leicht unter flieen-dem Wasser erfolgen. Unter Mitwirkungder Dermatologin Dr. med. Petra Staubachvon der UniversittsklinikMainz wurde der Silk-pil7 Dual Epilierer in einerVersuchsreihe an Pro-bandinnen im Marktfor-schungsinstitut MM-Re-search in Stuttgart gete-

    stet*. Dabei berzeugte das Gert auf ganzer Li-nie: Die Testerinnen empfanden die Haarent-fernung mit dem neuen Silk-pil 7 Dual Epilie-rer in der Regel als um 20 Prozent schneller als

    mit der herkmmlichen Trocken-Epi-lation. Auerdem fhlte sich fr 98

    Prozent die Haut nach der An-wendung sanfter an. Im Vergleichzur Trocken-Epilation wurde dasErgebnis von 93 Prozent als ef-fektiver und von 85 Prozent alsgrndlicher bewertet. So vieleFrauen knnen nicht irren unddie Ergebnisse zeigen, dass derSilk-pil 7 Dual Epilierer in je-dem Fall einen Test wert ist!

    Seite 3 Anzeige im BLICKPUNKT 7/11

    NEUHEITENBraun macht dem Sommer 2011 Beine

    Mobile Welten: Hewlett-Packardsetzt mit dem Touchpad bei denTablet-PCs neue Dimensionen.Dabei setzt es auf das Betriebssy-

    stem webOS 3.0, das HP fr denEinsatz auf Tablets entwickelt hat.uerlich erinnert das Touchpadan ein iPad. Auch das 9,7-Zoll-

    Display ist baugleich - brillanteFarbwiedergabe, hohe Auflsungund Leuchtkraft, schnelle Reakti-on. WebOS untersttzt ber den imGert integrierten Lichtsensor dieautomatische Anpassung an exter-ne Lichtverhltnisse. Die Helligkeitlsst sich ber die Einstellungen inder Infoleiste schnell und bequemregulieren, der Bildschirm bieteteinen sehr guten Blickwinkel. Gutzu lesen sind Inhalte dank der Gr-e von 18 x 24 Zentimetern. Dabeiist das Gert schlank designt undwiegt nur 740 Gramm. Die abge-rundeten Seiten des Touchpadsund die glatte und leicht gewlbteRckseite geben dem Gert einenedlen Auftritt. Der Lagesensor rea-giert schnell und wechselt schonbei leichten Vernderungen denAnsichtsmodus.Sowohl der Homebutton als auchdie Kamera fr die Videotelefonieermglichen eine optimale Hand-habung des Gerts. Die Lautspre-cher haben eine ordentliche Laut-strke und liefern gute Mitten undBsse. Genial ist die Betriebssoft-ware: Mit webOS navigiert manwie kein Zweiter durch die Pro-gramme - Multitasking fr Men-schen, die es wirklich brauchen.

    Vllig frei beweglich ist man zwi-schen Texten, Kalendern, Fotosoder den vielen anderen Anwen-dungen. Sie knnen stndig geff-net bleiben, ohne dass der Prozes-sor schlapp macht. Die Anwen-dungen laufen die ganze Zeit wei-ter es gibt keine Verzgerungoder Unterbrechung, bei der Rck-kehr zu einem anderen Programm.Und damit man nicht aus demKonzept kommt, knnen verwand-te Tasks jederzeit auf einen Stapelabgelegt werden.WebOS-Gerte von HP sind sokonzipiert, dass sie perfekt zusam-menarbeiten. Drucken mit HPePrint oder die Nutzung mobilerNetzdienste mit dem Palm sindspielend mglich. Per WLan ver-bindet sich der Touchpad mit demInternet mit voller Untersttzungder neuesten Online-Technolo-gien. Das Touchpad fhrt Kontakte,Kalender, Nachrichten, Fotos undE-Mails von unterschiedlichenQuellen an einem Ort zusammen.Filme schauen oder elektronischeBcher lesen - das Touchpad erff-net mit seinem groen Speicher(erhltlich mit 16 oder 32 GB inter-nen Speicher) ungeahnte Mglich-keiten.

    Starker Auftritt fr ein mediales Multitalent

    (* Test mit 120 Frauen, MM-ResearchGmbH, Deutschland 2010)

  • Die Sorge der Bundesbrgervor Datenmissbrauch im Inter-net wchst - doch zugleichschtzen sich die Nutzer imWeb immer weniger. Das gehtaus der Studie Datenschutz imInternet 2011 hervor, die TNSInfratest fr MicrosoftDeutschland erstellt hat. Es istalarmierend, dass die Deut-schen sich immer weniger umihren individuellen Schutz imNetz kmmern. Das ist keinDatenschutz-, sondern ein Si-cherheitsproblem, sagt der Mi-crosoft-Experte Dr. SeverinLffler.Paradox: Dass jeder Nutzerselbst aktiv etwas gegen Cyber-kriminalitt unternehmenkann, ist den Bundesbrgerndurchaus bewusst. Jeder Zweite(51 Prozent) schreibt sich lautder Studie die grte Verant-wortung in Sachen Daten-schutz zu. Doch tatschlich

    versumen es viele Anwender,beispielsweise die Virensoftwa-re am eigenen Rechner zu ak-tualisieren oder eine Firewallzu nutzen. Wichtig ist es auch,bei der Wahl des Internet-

    browsers als Tor zum Netz aufdie Nutzung moderner Techno-logien zu achten. Schon einfa-che Manahmen verbesserndie Datensicherheit deutlich.Der wichtigste Tipp lautet, stets

    die aktuellsten Softwareversio-nen zu verwenden. Dieseschtzen zuverlssig vor An-griffen aus dem Web. BereitsVersionen wie der "Internet Ex-plorer 8" stellen sicher, dassauch Webspuren nicht mehrverfolgbar sind. Der neue In-ternet Explorer 9 zum Beispielbietet dank Tracking-Schutz-Funktion sogar Kontrolle berdie im Netz hinterlassenen per-snlichen Informationen undverhindert die Weitergabe zumSchutz der Privatsphre.Die neue Browserversion hatfr die hohen Sicherheitsstan-dards das TV-Siegel erhaltenund ist aus dem Vergleichstestder Zeitschrift Computer Bild(Ausgabe 9/2011) als Siegerhervorgegangen. Auf den Web-seiten von Microsoft gibt esweitere Informationen und dieMglichkeit zum kostenlosenDownload. (spp-o)

    Im September hat die Erntezeitnoch Hochsaison. Wer im Junieinen Rumtopf mit frischenErdbeeren angesetzt und ihn imLaufe des Sommers mit Kir-schen, Himbeeren und Mirabel-len aufgefllt hat, der hat jetztdie Wahl: Entweder kommennoch Zwetschgen und anderesSeptemberobst in den Rumtopf- oder es ist der rechte Zeit-punkt fr eine frhe Probe ge-kommen.Um Frchte lange haltbar zumachen, sollten die Spirituosensehr alkoholhaltig sein. Verwen-det man Spirituosen mit niedri-gerem Alkoholgehalt, sollte daseingelegte Obst eher serviertwerden. Und der Zucker istwichtig: Erst werden die Frch-te in Zucker eingelegt, dannkommen sie in den Rumtopf.Sehr lecker sind Feigen oderZwetschgen, die in Wodka ein-gelegt werden. Oder frische Bir-nen - angesetzt mit dem pas-senden Obstbrand. Hat mannicht daran gedacht oder nichtgenug Zeit zur Vorbereitung, ge-winnt ein frischer Obstsalat mitCalvados oder einem vollmun-digen Kirschlikr einen harmo-

    nischen Charakter. Eine andereAlternative ist Obst aus derKonserve, das nur ein paar Tageziehen muss, um das Aroma derSpirituose anzunehmen. Aufzartem Vanilleeis und mit ein

    wenig Sahne gekrnt schmek-ken die gehaltvollen Frchteeinfach groartig. Auch zuPfannkuchen oder Quarkstru-del schmecken sie an den er-sten khlen Tagen gut. (rgz)

    Magdeburg im BLICKPUNKT 7/11 Seite 2

    Sommeraromen im Winter genieen

    18. August 2011, 20:00 UhrKulturzentrum Moritzhof Lesung: Jrg Thadeusz Die Sopranistin

    19. August 2011, 19:00 UhrDom zu MagdeburgDie Uhr hat nun geschlagen, was ich sotu, das will ich Euch sagen, folget mir nundurch die Gassen, die einsam liegen undverlassen - Nachtwchterrundgang inMagdeburg

    25. August 2011, 20:00 Uhr Kulturzentrum Moritzhof Konzert: Das Blaue Einhorn 20 Jahre Jubilumstour 2011

    26. -28. August 2011AMOEsoterik- und Naturheiltage

    27. August 2011, 15:30 Uhrrund um den Buckauer Engpass Buckauer Kulturtag

    27. August 2011, ab 18:00 UhrInnenhof - Restaurant Zur Tafelrunde2. Hoffest - Mittelalter meets OstrockAch und Krach & Kellergeister

    27. August 2011, 20:00 UhrKulturzentrum MoritzhofLesung: Heinz Strunk Heinz Strunk in Afrika"

    28. August 2011, ab 11:00 UhrStadtpark RotehornGroes Waldfest im RothehornparkFamilienwaldfest des Landeszentrum Wald Sachsen-Anhalt

    28. August 2011, 14:00 UhrElbauenpark Spielen&Bewegen

    28. August 2011, 16:00 UhrMaritim HotelKochen mit den Maritim-Kchenmeistern

    30. August 2011, 18:00 UhrDom zu MagdeburgNachtwchterrundgang in Magdeburg

    30. August 2011, 19:30 UhrStadtbibliothek Breiter Weg 109Stasi-Berichte aus dem Jahr des Mauerbaus - Vortrag und Zeitzeugenge-sprch mit Prof. Daniela Mnkel und Dr.Willi Polte

    31. August 2011, 19:30 UhrKabarett Magdeburger Zwickmhle Und tglich bt das Arbeitstier

    Angaben ohne Gewhr, nderungen vorbehalten

    Termin-Tipp

    RATGEBERSchutz vor Cyberkriminalitt

    Bernhard Deim - BusreisenReservierungen unter Tel. 0800-623 23 23

    (kostenfrei aus dem Festnetz)

    Wir besuchendas bekannte Gesangsduo

    Kathrin & Peter(bekannt durch viele Sendungen

    im MDR Fernsehen)

    vom 19.09. bis 22.09.2011in der Oberlausitz im Hotel

    Quirle Husl in Waltersdorf3 bernachtungen mit Frhstck und Abendmen

    Rundfahrten nach Oybin, Johnsdorf und Zittau, eine Kutschfahrtund ein musikalischer Nachmittag mit den beiden sympatischen

    Sngern, inkl. Kaffeetafel und AutogrammstundeReisepreis im Doppelzimmer: 319,- 4 - Zuschlag EZ 33,- 3

    inkl. Abholung von Ihrem Wohnort

    Frhliche Weihnachten mit Kathrin & Peterein Weihnachtskonzert in besinnlicher Umgebung, inkl. Kaffeetafel

    Tagesfahrt am Dienstag: 13.12.2011 nach WernigerodePreis inkl. Busfahrt ab Magdeburg & Kaffeetafel: 59,- 4

    Eintritt bei Selbstanreise, inkl. Kaffeetafel: 45,- 4

    Zum Schutz der persnlichenDaten kann jeder Internetnutzerselbst viel beitragen. Foto: djd/Mi-crosoft/fotolia.de

  • Kompakt, stylish, leistungsstark:Der kabellose HP Envy 100 e-All-in-One kombiniert modernstesDesign mit vielen innovativenFunktionen Webanschluss, HPePrint und hochauflsenderTouchSmart Bildschirm. Damitdefiniert sich das Drucken, Scan-nen und Kopieren zu Hause neu.In den meisten Fllen ist der Druk-ker ein notwendiges bel im Ar-beitszimmer - schmucklos unddezent abseits des Blickfeldes plat-ziert. Ganz anders der HP Envy100: Der Multifunktions-Druckerhat ein Gehuse aus Aluminium,das sich am Design der gleichna-migen Notebook-Serie orientiert.Auf der Vorderseite ist ein Touchs-creen hinter einer Glasscheibeplatziert. Damit aus dem kompak-ten Gehuse nicht dauerhaft Pa-pier-Halter herausstehen, wird diePapierzufhrung nur bei Bedarf

    automatisch ausgefahren und ver-schwindet anschlieend wieder imGert. Der HP Envy 100 ist die nchsteGeneration der Drucker: Er druckt,kopiert und scannt nicht nur, son-dern kann ber Apps auf Internet-inhalte zugreifen oder Fotos perMails empfangen und sofort aus-drucken.Auch Drucker werden immerschlauer. Waren sie bisher nur pas-sive Befehlsempfnger, werden siezunehmend selbststndig. DerEnvy 100 jedenfalls ist ein ganzesStck eigenstndiger als viele an-dere Gerte denn er druckt nichtnur, was der PC ihm befiehlt, son-dern funktioniert auch ganz ohneihn.Wer zum Beispiel Fotos oder Do-kumente auf seinem Smartphonehat, kann diese per E-Mail zum di-rekten Ausdruck an den Envy 100

    schicken. Das Geheimnis: Der HPEnvy 100 hat eine eigene E-Mail-Adresse und kann deshalb selbst-stndig Mails empfangen und ver-arbeiten ganz ohne PC.Die Druckqua-litt des

    Envy100 ber-zeugt mit 4.8001.200Bildpunkte als Spitzendrucker.Per Touch-Display kann auf vorin-stallierte Apps zugegriffen werden,um beispielsweise Rezepte, Stra-enkarten oder Kinotickets im In-ternet zu suchen und auszudruk-

    ken. Fr die Verbindung zwischenRechner und Drucker stehenwahlweise USB 2.0 und WLAN zurVerfgung. Wenn der Rechnerber WLAN auch Zugriff auf das

    Internet hat, kann man ihm vonberall auf der Welt Druckauftrgeper Mail zukommen lassen. DerHP Envy 100 e-All-in-One ist ex-klusiv im Media Markt erhltlich.

    TECHNIKSeite 5 Anzeige im BLICKPUNKT 7/11

    Design und Leistung: Der Drucker von morgen

    Einfach cool bleibenModerne Klimagerte schaffen imBro oder den heimischen vierWnden das perfekte Wohlfhlkli-ma fr jeden Anspruch. So auchdas Monoblockgert AMD 091 ausdem Hause Whirlpool. Mit seinerEnergieeffizienzklasse A khlt dasGert nicht nur Rume. Auch ist esals Lfter nutzbar, entfeuchtet dieRaumluft oder heizt bei Bedarf.Ideal geeignet fr Rume bis zu 18Quadratmetern passt das Klima-gert mit seinem ansprechendenDesign und leisem Betrieb auch inWohn- und Schlafrume. Zahlrei-che Sonderfunktionen runden dasbedienerfreundliche Gert ab. BeiEinstellung der 6th Sense-Funkti-on misst ein Temperaturfhler amGert automatisch die Lufttempe-ratur im Raum und entscheidetber die optimale Kombinationmglicher Funktionen - Khlen,Heizen, Lften und Entfeuchten -fr maximalen Komfort. Sollte der

    Sommer zu hei sein, startet dieJet Funktion - Turbo Khlen. Ein-fach den Jet-Knopf auf der Fernbe-dienung aktivieren, das Gert stellteine hohe Ventilatoren Geschwin-digkeit ein und khlt den Raumautomatisch auf 18C. Mit derRound-U-Funktion versorgt einverbesserter Sensor in der Fernbe-dienung, die Inneneinheit allezehn Minuten mit genauen Infor-mationen in der unmittelbarenUmgebung des Benutzers, um dieTemperatur optimal zu steuern.Whrend des Schlafmodus wirdautomatisch die Geschwindigkeitdes Luftstroms geprft und dasideale Muster von leicht sinkenderoder steigender Temperatur ge-whlt. Eine Temperatur, die ange-nehm ist, wenn man wach ist,knnte zu khl sein sobald manschlft. Der intelligente Schlafmo-dus bercksichtigt diese natrli-chen Vernderungen.

  • Wer seinen Urlaub plant, denkt natrlich nichtdaran, dass in den schnsten Wochen des Jah-res etwas passieren knnte. Reisen in fremdeLnder, unter ungewohnten klimatischen Be-dingungen, fremde Speisen und Getrnke oderdie Zeitumstellung, sind fr den Krper eineBelastung. Deshalb ist eine sorgfltig zusam-mengestellte Reiseapotheke ein Muss in der Ur-laubsvorbereitung. Vor allem bei Reisen ins Ausland sei es ratsam,die erforderlichen Arzneimittel mitzunehmen,da nicht alle Medikamente im Urlaubsland er-hltlich sind. Wilma Struck, AOK-Niederlas-sungsleiterin Nord rt hier allerdings zur Vor-sicht: Sind Medikamente berlagert, so geh-ren sie auf keinen Fall in die Reiseapotheke. Istdas Verfallsdatum nicht eindeutig erkennbar, somuss man sich auch von diesen Mitteln tren-nen und sie in einer Apotheke zur fachgerech-ten Entsorgung abgeben. Denn berlagerte Me-dikamente knnen mehr schaden als nutzen.Auch eingetrocknete Salben und Flssigkeiten,die ihre Konsistenz verndert haben, mssenentsorgt werden. Hier sind also Neuanschaffun-gen notwendig. Die Apotheken beraten, wel-che Medikamente in eine Reiseapotheke geh-ren.Der Inhalt der Reiseapotheke sollte nicht zu-sammen mit Kosmetika im Kulturbeutel aufbe-wahrt werden, sondern bersichtlich in einerseparaten Tasche, die fr Kinder unzugnglichim Reisegepck verstaut wird. Auch im Ferien-domizil ist fr die Reiseapotheke der geeignetePlatz zu finden - in einem trockenen, khlenRaum, fr die Kleinen unerreichbar.Gerade Patienten, die regelmig Medikamenteeinnehmen, sollten rechtzeitig vor einer Ur-laubsreise mit ihrem Arzt ihre Plne bespre-chen. Im Urlaubsland verndert sich auch hu-

    fig das Verhalten der Patienten: Sie schlafen ln-ger, sind krperlich aktiver oder bewegen sichweniger; Mahlzeiten verschieben sich. Das alleskann Einfluss auf die Erkrankung und auf dieMedikamentendosierung haben. Die AOK-Nie-derlassungsleiterin Nord empfiehlt: Fragen Sievor Reisebeginn Ihren Arzt, wie Sie Ihre Medi-kamenteneinnahme anpassen knnen. Wer regelmig Medikamente einnehmenmuss, sollte diese immer im Handgepck beisich fhren. Denn eine Fahrt kann lnger dau-ern als geplant. Noch brisanter kann das Pro-blem bei Flugreisen sein, wenn das Gepcknicht rechtzeitig wieder bereit steht. Insulin-pflichtige Diabetiker brauchen Spritzen, Penund Blutzuckermessgert in ihrer Nhe; Gegen-

    stnde, die in Einzelfllen an der Grenze oderam Flughafen als gefhrliches Gepck interpre-tiert werden knnen. Erkundigen Sie sich beiIhrer Fluggesellschaft oder dem Flughafen vor-sichtshalber nach den Sicherheitsbedingungenfr den Transport, so Wilma Struck.Einige Medikamente zum Beispiel starkeSchmerzmittel und einige Psychopharmaka fallen unter das Betubungsmittelgesetz unddrfen nur unter bestimmten Bedingungen inandere Lnder eingefhrt werden. Wer Proble-me an der Grenze oder bei den Sicherheitskon-trollen vermeiden will, sollte sich vor der Reiseber die Bestimmungen bei den jeweiligen Bot-schaften in Deutschland informieren.

    www.aok.de/sachsen-anhalt

    Die Fahrt mit dem Reisemobil erfordert Ge-schick und Umsicht. Wer einige Regeln beach-tet, kommt sicher ans (Urlaubs-) Ziel. Ein Rei-semobil ist ein rollendes Wohnheim mit ent-sprechenden Ausmaen. Im Stadtverkehr mussman daher besondere Obacht walten lassen. Inpuncto Abstand ist es wichtig, sich grozgig

    Platz zu nehmen. Zu sptes Ausscheren undman bekommt die Kurve nicht mehr. Die Folgesind teils enorme Fahrzeugschden der Ur-laub ist dann gelaufen.Beim Abbiegen in Nebenstraen ist ein gre-rer Bogen zu nehmen. Zu kleine Straen sindgenerell tabu. Entsprechende Hinweisschilderzu zugelassener Hhe und Breite sind deshalbunbedingt zu bercksichtigen. Heikel ist rck-wrtiges Rangieren. Wenn es eine Heckscheibegibt, ist die Sicht meist durch Vorhnge oderGardinen bedeckt, schlielich befindet sich di-rekt dahinter oft das Schlafgemach. Wer denRckwrtsgang einlegt, muss also mit den Au-enspiegeln arbeiten, was bung und Gedulderfordert. Untersttzung bieten hier Rckfahr-kameras, wie sie aus dem Auto bekannt sind.Am Heck angebracht, zeigen sie dem Fahrerauf einem Bildschirm im Cockpit was hintenzu sehen ist. Teurere Mobile sind mit dem Extra

    meist serienmig ausgestattet, Zulieferer wieWaeco bieten mit Perfect View entsprechen-de Nachrstsets. Unabhngig vom Helfer sollteder Rckwrtsgang nur dann eingelegt werden,wenn es nicht anders geht und dann idealer-weise auch nur auf dem Camping- oder Stell-platz.Neben den richtigen Steuermanvern ist aufdie anderen Verkehrsteilnehmer zu achten. Annahenden Kreuzungen sollte man bremsbereitbleiben. Zudem ist der Sicherheitsabstand zumVordermann zu vergrern, denn der eigeneBremsweg ist lnger als der eines Pkws. Vor-sicht ist bekanntlich die Mutter der Porzellan-kiste. Eine umsichtige Fahrweise kann durchnichts ersetzt werden. Wer zudem die Gelegen-heit nutzt, an einem Fahrsicherheitstrainingbei Verbnden oder Herstellern teilzunehmen,kommt garantiert ans Ziel und das ohne un-ntigen Stress.

    Mit Medikamenten auf Reisen

    Mit dem Reisemobil durch die Stadt und ber Land

    URLAUBAnzeige im BLICKPUNKT 7/11 Seite 6

    Eine sorgfltig zusammengestellte Reiseapotheke ist wichtig fr jeden Urlaub. Foto: AOK

  • FERNSEHENSeite 7 Anzeige im BLICKPUNKT 7/11

    Aufnehmen, anschauen, archivieren

    Schick in die dritte DimensionEin umwerfendes Kontrastverhltnis undgrandiose Bildschrfe bei reduziertem Strom-verbrauch das sind essentielle Vorteile, dieman von den neuen LED-LCD Fernsehern ausdem Hause Panasonic erwarten kann. So auchmit dem 3D-fhigen LED-LCD Fernseher derDT35 Serie. Stylish, elegant und hochwertig so kann man das Design des Panasonic TX-L37DT35 treffend beschreiben. Nur 3,3 cm Panel-tiefe und 7,2 cm maximale Tiefe sorgen sowohlauf dem mitgelieferten Standfu als auch amoptionalen Wandhalter fr eine schlanke Sil-houette in Titan-Metallic mit einem trendigenflachen Sockel.Aufgeschlossen fr alle modernen Variantendes digitalen Fernsehens prsentiert sich derDT35 mit HD Multituner inklusive CI plus undUntersttzung fr HD+. Der Empfang von digi-talen Kabelsignalen (DVB-C) ist dabei genausoselbst-verstndlich wie der von digitalem An-tennen-Fernsehen (DVB-T) oder Satelliten-TV(DVB-S/S2). Also: Ganz gleich, wo sich der Nut-zer befindet und was er sehen mchte opti-

    maler Empfang ist stets gewhrleistet. GroenWert legten die Entwickler auch auf eine einfa-che Erstinstallation des Fernsehers. Per USBRecording erweitert man den Fernseher zumkomfortablen Festplattenreceiver. DigitaleFernsehsendungen knnen hierbei vllig ohneQualittsverluste auf eine per USB angeschlos-sene, externe Festplatte aufgezeichnet werden.Das neue Panel mit verbesserter Reaktionsge-schwindigkeit, hherem Kontrastverhltnis undgroem Betrachtungswinkel berzeugt auf derganzen Linie und bringt selbst in dunklen Sze-nen klare und scharfe Bilder auf den Bild-schirm. Der Fernseher denkt mit und passtdie Helligkeit der LED-Hintergrundbeleuch-tung so an, dass dunkle Szenen noch dunklerund helle Szenen noch heller dargestellt wer-den. Mit V-real 3D integriert Panasonic zudemseine fortschrittlichste Bildverarbeitung. ZweiProzessoren steigern die Rechengeschwindig-keit um auch die anspruchsvollesten 3D-Inhal-te perfekt wiederzugeben. Normale 2D-Inhaltewerden in 3D umgerechnet.

    Panasonic, unangefochtener Marktfhrer beiBlu-ray- und DVD-Recordern, prsentiertden DMR-BST800EG, einen neuen 3D HDTV-Receiver und Blu-ray Festplattenrecorder.Der perfekte Allesknner vereint alle Kompo-nenten, die man fr den HDTV-Kino- undFernsehspa bentigt, in einem einzigen Ge-rt. Damit ist endlich Schluss mit der Fllean Komponenten und Fernbedienungen, diesich rund um das Fernsehgert platzieren. Zwei hochwertige Satelliten-Receiver sorgenfr den komfortablen Empfang von freienund verschlsselten SD- und HD-Program-men, auf die groe integrierte Festplattezeichnet der Film- und Fernsehfreund seineLieblingssendungen auf. Der Krimi im Er-sten, ein Liebesfilm im Zweiten der neue

    Panasonic-Allesknner empfngt beidegleichzeitig. Dabei kann der Nutzer whlen,ob er eine Sendung aufzeichnet, eine zweiteschaut oder beide Programme aufnimmt,whrend er gleichzeitig eine davon ansiehtoder den Film einer Blu-ray Disc geniet.Klingelt beispielsweise das Telefon, gengtein Druck auf die Pause-Taste, um das lau-fende Fernsehprogramm anzuhalten und esspter weiter zu schauen. Der neue 3D HDTV-Receiver und Blu-rayFestplattenrecorder berzeugt mit intuitiverBedienung und einfachster Installation. Der3D Blu-ray Player/Recorder garantiert atem-beraubende Filmabende in 2D und 3D. DerBST800EG lst dieses Problem, mit der berein einziges Antennenkabel zur kompatiblen

    Satelliten-Empfangsanlage mehrere Pro-gramme gleichzeitig bertragen werden.Dank 2D zu 3D-Konver-tierung knnen zudemsofort alle TV-Aufzeich-nungen, Blu-ray-Filme,DVDs sowie selbst ge-drehte Filme in der drit-ten Dimension geschautwerden. Die Vernetzungmit Internet und Heim-netzwerk bietet darberhinaus eine Flle vonInformations- und Un-terhaltungsangebotensowie Multimedia-An-wendungen.

  • Immer mehr Magdeburger er-obern die Elbelandschaft nichtnur zu Erholungszwecken. DerFluss rckt als urbaner Wohn- undLebensbereich in das Gefge derLandeshautstadt Magdeburg. Hi-storisch betrachtet prgt die Le-bensader Elbe, die mitten durchMagdeburg ihren Lauf nimmt,schon seit Anbeginn der Urbani-sierung als Handelsweg die Regi-on. Ein groes Ziel der Internatio-nalen Bauausstellung IBA 2010war es, diese Lebensader fr dieMagdeburger neu zugnglich zumachen. Vor allem vom Fluss auskann man neben dem einzigarti-gen Panorama der 1200-jhrigenStadt auch diese Projekte der IBA2010 in Augenschein nehmen.Schon im Jahre 1837 setzten weit-sichtige Unternehmer die Idee zurGrndung der MagdeburgerDampfschifffahrt-Compagnie -das Zeitalter der Personenbefr-derung mit Kraftmaschinen aufder Elbe begann. Mit dem Stapel-lauf der Kronprinz von Preuen1837 - noch mit importiertenDampfmaschinen aus Englandausstaffiert - ging 1838 die RouteMagdeburg-Hamburg in Betrieb.Noch im selben Jahr folgte der Sta-pellauf der Stadt Magdeburg,ausgestattet mit Maschinen ausBuckau. Sie gehrte zu den erstenSchiffen, auf denen ab 1840 Lust-

    fahrten der verehrlichen Dampf-schifffahrt-Compagnie erfolgten.Ab 1950 fuhren die Boote unterder Flagge des VEB Fahrgast-schifffahrt Weie Flotte Dresden,Auenstelle Magdeburg, spterunter der Flagge des VEB Magde-burger Verkehrsbetriebe. Hier er-freuten sich als Ausflugsflotte im-mer grerer Beliebtheit. 1966folgte die Grndung der WeienFlotte Magdeburg, die bis zurWende als Volkseigener Betrieb(VEB) zu den Verkehrsbetriebengehrte.Die heutige Weie Flotte bietetals Tochterunternehmen der Mag-deburger Verkehrsbetriebe GmbH(MVB) mit drei Schiffen Charter-,Linien- und Sonderfahrten auf derElbe und dem Mittellandkanal so-wie Fhrbetrieb an. Besonders be-liebt sind seit der Fertigstellungdes Wasserstraenkreuzes im Jahr2003 die Schleusenfahrten alsGroe Acht, die seit diesem Jahrerstmals wieder uneingeschrnktgefahren wird. Ausflge auf den komfortablenSchiffen sind allemal ein Erlebnis.Dieses Jahr gibt es wieder beson-dere Highlights: So zum Beispieldie Tagesfahrten nach Tanger-mnde mit Zustiegsmglichkeitenin Hohenwarthe und Rogtz. Inder Hauptsaison fahren die Schiffezweimal monatlich (im Septem-

    ber nur einmal) in das 1.000-jhri-gen Tangermnde. Fast drei Stun-den Zeit stehen dann hier zur Ver-fgung, um die historische Alt-stadt erkunden. Ein gefhrterStadtrundgang ist vom Schiff ausbuchbar. Auch whrend der Sai-son 2011 sind auf der Fahrt GroeAcht Zustiegs- und Ausstiegs-mglichkeiten auf den Teilstre-cken vorhanden - so am oberenAnleger am Schiffshebewerk undin Hohenwarthe am Elberadweg. Fr die Mitnahme der Fahrrderzum Pauschalpreis von 2,50 Eurowurde auf den Schiffen verbesser-te Mglichkeiten geschaffen. Inder diesjhrigen Saison fhrenFahrten ber den Elbeabstiegska-nal durch die im Bau befindlicheNiedrigwasserschleuse. Beliebt ist

    das Familienticket: Fr die FahrtGroe Acht gibt es fr Familienmit mehreren Kindern einen be-sonders attraktiven Preis. JedenFreitag steht ein Schiff zur Fahrtin den Abend - entlang der Mag-deburger Stadtsilhouette und derElbauenlandschaften - bereit. Be-liebt als Wochenausklang nutzenviele Magdeburger und ihre Gstediese Fahrt zum entspannen - beieinem Glas kstlichen Bier, wasauf dieser Fahrt zu Sonderkondi-tionen gezapft wird. Zustzlichgibt es in dieser Saison jeden 1.Samstag ab 18 Uhr statt derStadtfahrt eine Fahrt in denAbend. Neu sind Buchungs- undZahlungsmglichkeiten ber dasInternet.

    www.weisseflotte-magdeburg.de

    FREIZEITAnzeige im BLICKPUNKT 7/11 Seite 8

    Mit der weien Flotte die Stadt entdecken

    /ColorImageDict > /JPEG2000ColorACSImageDict > /JPEG2000ColorImageDict > /AntiAliasGrayImages false /CropGrayImages true /GrayImageMinResolution 150 /GrayImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleGrayImages true /GrayImageDownsampleType /Bicubic /GrayImageResolution 200 /GrayImageDepth 8 /GrayImageMinDownsampleDepth 2 /GrayImageDownsampleThreshold 1.00000 /EncodeGrayImages true /GrayImageFilter /FlateEncode /AutoFilterGrayImages false /GrayImageAutoFilterStrategy /JPEG /GrayACSImageDict > /GrayImageDict > /JPEG2000GrayACSImageDict > /JPEG2000GrayImageDict > /AntiAliasMonoImages false /CropMonoImages true /MonoImageMinResolution 1200 /MonoImageMinResolutionPolicy /OK /DownsampleMonoImages true /MonoImageDownsampleType /Bicubic /MonoImageResolution 1270 /MonoImageDepth -1 /MonoImageDownsampleThreshold 1.00000 /EncodeMonoImages true /MonoImageFilter /CCITTFaxEncode /MonoImageDict > /AllowPSXObjects false /CheckCompliance [ /None ] /PDFX1aCheck false /PDFX3Check false /PDFXCompliantPDFOnly false /PDFXNoTrimBoxError true /PDFXTrimBoxToMediaBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXSetBleedBoxToMediaBox true /PDFXBleedBoxToTrimBoxOffset [ 0.00000 0.00000 0.00000 0.00000 ] /PDFXOutputIntentProfile (None) /PDFXOutputConditionIdentifier () /PDFXOutputCondition () /PDFXRegistryName (http://www.color.org) /PDFXTrapped /False

    /CreateJDFFile false /SyntheticBoldness 1.000000 /Description >>> setdistillerparams> setpagedevice