12
Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen im Einzugsgebiet der Darß-Zingster-Boddenkette F.Mikkat, StALU VP 28.02.2014

Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen im Einzugsgebiet ...€¦ · (kg/Jahr) Phosphor-Fracht 2012 (kg/Jahr) Gresenhorst 700 18.772 281,58 91,98 Völkshagen 330 9.693 38,77 64,94

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

  • Maßnahmen zur Reduzierung der Belastungen im

    Einzugsgebiet der Darß-Zingster-Boddenkette

    F.Mikkat, StALU VP

    28.02.2014

  • 1. Prägung des Einzugsgebietes

    2. Belastungen aus dem Einzugsgebiet

    3. Möglichkeiten der Belastungsreduzierung

    4. Konkrete Maßnahmen

    5. Berührungspunkte mit der Regionalplanung

    6. Ausblick

    Gliederung

  • Prägung des Einzugsgebietes

    Darß-Zingster-Boddenkette

    - Fläche: 197 km²

    - 4 miteinander verbundene

    Hauptbodden

    Einzugsgebiet

    - Fläche:1600 km²

    - NVP: geringe Bevölkerungsdichte (54 EW/km²)

    - 90 EW/km² = 42.000 EW

    in unmittelbarer Boddenlandschaft

    - Tourismus als wichtigster Wirtschaftszweig

    Fazit

    - hoher anthropogener Druck

    auf Naturräume und deren Funktionen

    3

    EZG

    Fließgewässer

    Wasseraustausch

  • Belastungen aus dem Einzugsgebiet 4

    KA GKL 4

    !( Kläranlagen

    Fließgewässer

    EZG

    Ortschaft

    Wald

    Ackerland

    Binnensee Stausee Teich

    Gruenland

    Industrie- und Gewerbeflaeche

    Meer

    Moor

    - Waldreichtum

    - tw. hohe Bevölkerungsdichte (+ Tourismus)

    - Intensive Landnutzung

    - Einleitung gereinigter Abwässer durch

    Kläranlagen (KA)

    Fazit:

    - Deutliche Nährstoffeinträge aus EZG

    (diffuse und punktuelle Einleiter)

    - DZBK als ursprünglich mesotrophes

    Gewässer - heute im stark eutrophen bis

    hypertrophen Zustand

  • 5 Belastungen aus dem Einzugsgebiet

    0

    0,1

    0,2

    0,3

    0,4

    0,5

    0,6

    0,7 Gesamt-Phosphor aus dem EZG

    Gesamt-Phosphor 2010 in mg/l

    Gesamt-Phosphor 2011 in mg/l

    Gesamt-Phosphor 2012 in mg/l

    Orientierungswert in mg/l

    0

    0,1

    0,2

    0,3

    0,4

    0,5

    0,6 Ortho-Phosphat aus dem EZG

    Ortho-Phosphat 2010 in mg/l

    Ortho-Phosphat 2011 in mg/l

    Ortho-Phosphat 2012 in mg/l

    Orientierungswert in mg/l

    0

    0,1

    0,2

    0,3

    0,4

    0,5

    0,6

    0,7 Ammonium-Stickstoff aus dem EZG

    Ammonium-Stickstoff 2010 in mg/l

    Ammonium-Stickstoff 2011 in mg/l

    Ammonium-Stickstoff 2012 in mg/l

    Orientierungswert in mg/l

    0,00

    5,00

    10,00

    15,00

    20,00

    25,00

    30,00 Gesamt-Stickstoff aus dem EZG

    Gesamt-Stickstoff 2010 in mg/l

    Gesamt-Stickstoff 2011 in mg/l

    Gesamt-Stickstoff 2012 in mg/l

    Zielwert in mg/l

  • 6 Belastungen aus dem Einzugsgebiet

    Kläranlage Einwohner-

    Gleichwert

    Jahres-

    Schmutzwasser-

    Menge 2012

    (m³/Jahr)

    Phosphor-Fracht

    erlaubt

    (kg/Jahr)

    Phosphor-Fracht

    2012

    (kg/Jahr)

    Gresenhorst 700 18.772 281,58 91,98

    Völkshagen 330 9.693 38,77 64,94

    Bartelshagen I 600 20.092 281,29 233,07

    Brünkendorf 160 4.104 61,56 63,20

    Dänschenburg 190 5.972 83,61 84,21

    Kneese 29.303 333.889 667,78 100,17

    Dammerstorf 84 2.302 36,83 31,31

    Fahrenhaupt 80 1.924 26,94 24,24

    Jahnkendorf 89 2.187 34,99 31,93

    Kavelsdorf 170 3.835 61,36 52,92

    Semlow 1.000 18.967 151,74 147,94

    Daskow 700 16.414 246,21 134,59

    Altenwillershagen 1.500 33.904 508,56 128,84

    Behrenshagen 60 1.413 21,20 19,78

    Bartelshagen II 197 4.490 58,37

    Trinwillershagen 700 27.578 275,78 187,53

    Velgast 1600 54.744 437,952 362,41 Quelle: Landkreis Vorpommern-Rügen

  • - Erhöhung des Selbstreinigungsvermögens der Fließgewässer (FG)

    - Renaturierung von FG im Einzugsgebiet

    z.B. durch FG-Verlängerung durch Mäandrierung,

    Wiederherstellung natürlicher Gewässerstrukturen

    - Schaffung von Retentionsflächen

    - Ausstattung von Kläranlagen mit weitergehender Reinigungsstufe

    als punktuelle Maßnahme keine Lösung des Phosphor-Problems

    - Erarbeitung von FG-Bewirtschaftungsplänen

    - Verantwortungsbewusstes Handeln der Landnutzer

    z.B. konservierende Bodenbearbeitung, Mulchsaat, Direktsaat,

    Anlegen von Blüh- Rand- oder Schonstreifen,

    strikte Anwendung der Düngeverordnung

    stärkere Inanspruchnahme der AG „Diffuse Nährstoffe“

    Möglichkeiten der Belastungsreduzierung 7

  • Konkrete Maßnahmen

    Projektträger: StALU VP

    Zeitraum: 03/2014

    bis

    06/2015

    Kosten: 426 000 €

    (1. BA)

    8

    „Wiederherstellung von naturnahen

    Gewässerstrukturen in der Unteren Barthe“ 1. BA

  • Konkrete Maßnahmen

    Projektträger: LUNG/

    StAUN Stralsund

    Zeit: 1998 – 2001

    Kosten: 2,44 Mio €

    9

    „Renaturierung des Recknitztalmoores zwischen

    Dudendorf und Bad Sülze“ (EU-LIFE-Projekt)

  • Projektträger: StALU MM

    Zeitraum: 2010 – 2015

    Kosten: 3,4 Mio €

    Konkrete Maßnahmen 10

    „Renaturierung der Recknitz

    zwischen Dudendorf und Tessin“

  • - Bundesförderung Naturschutz

    „chance.natur“

    - Projektträger: LK NVP /

    jetzt LK VR

    - Ansatz: Umsetzung von

    Projekten in Verbindung mit

    NATURA 2000 und EU-WRRL

    - Schwerpunkte: Verbesserung

    des Erhaltungszustandes von

    Feuchtlebensräumen;

    Optimierung des

    Landschaftswasserhaushaltes im

    Barthe EZG

    Gemeinsames Ziel WRRL und

    Chance Natur: EZG-Sanierung

    Berührungspunkte mit der Regionalplanung 11

    Naturschutzgroßprojekt

    „Nordvorpommersche Waldlandschaft“

    Fließgewässer

    Kerngebiet

    Projektgebiet

    Gewässerentwicklungsräume

  • 12

    Barthe / Velgast

    Barthe / Divitz Spoldershagen Graben aus Kummerow / Neu Bartelshagen

    Tribohmer Bach / Ahrenshagen Daskow

    Vielen Dank für die Aufmerksamkeit!