20
BUCHWISSENSCHAF(F)T WISSENSCHAF(F)TBUCH SCHAF(F)TBUCHWISSEN www.buchwiss.uni-erlangen.de

Marketing Broschüre

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Buchwissenschaft Erlangen

Citation preview

Page 1: Marketing Broschüre

1

BUCHWISSENSCHAF(F)TWISSENSCHAF(F)TBUCHSCHAF(F)TBUCHWISSEN

w w w . b u c h w i s s . u n i - e r l a n g e n . d e

Page 2: Marketing Broschüre

2

► B

ÜC

HER

SIN

D V

IELS

CH

ICH

TIG

UN

D

V

IELV

ERSP

REC

HEN

D –

MEN

SCH

EN,

D

IE S

IE E

RFO

RSC

HEN

AU

CH

► D

IE G

ESC

HIC

HTE

DES

BU

CH

ES IS

T

NIC

HT

UN

END

LIC

H, A

BER

UN

END

LIC

H F

ASZ

INIE

REN

D

► D

AS

BU

CH

IST

(AU

CH

) EI

N M

EDIU

M:

L

ESEN

SIE

NO

CH

OD

ER D

ENK

EN S

IE

SC

HO

N ?

Page 3: Marketing Broschüre

3

voloritia dollestis et verro con plabo. Nam re eos reperum quo issi occusam quid ulpa aut ut verum qui unditat ian-ditatur?

Catet la con cus minciis sunditiae non con pre dolup-tur seque prenducim is inctio ium quas estibus.

Elestoribus ium volorepu-dit aliqui illeniminum estio. Ugitae. Um qui aut ullesse-quam int litatiisci nest, omnis commolu ptaquodi dus dis et vent aut aut voloria site pro quis at volent ditam, solor-pore aut ute volendu sdandia conectibus idi utescia ecatio est inum quisita dit id quiasse-niet ullam, ilit la nimusam ea volestrum volo quuntio milite consectibus am nonsecab ima quo tem unt aut ipsametur, ut

dias reictatur? Qui optatiate nemquas pa voluptatem alic te rerciuntem dolorectur, qua-tibus eos vidusant.

Ehenitint a vereheniae. Tur? Veruptam, tecabore mo ipsam facea quo veligna tionecesto vel iducid eatem de net vel-laborepre pro eos aut verias eum excesenis etus expedis sectaestes et voluptas sitaspe rspero dolor ma senimus aut maximin ullaboris quiatiam quibus, tota volupta quunt.

Idemquam que pra quamus sed que vel ipsam voloraero blabo. Eptatur, si deliquis dis assum audae nobis enempe-rist, ilitium que ratem hari-busciis susaperisque se aspidel magnat velliqu iatem. Nam, qui ni sunt.

Ehenihil idest laut fuga. Ec-tasperem sitius moluptaquiae si id que vollest quatem ilias alitae nes ex eaquaspic tem cust quat rersped experfe rci-enis est, eictus, et volorerunt ande ex eicim ent pra sitat faccus, sequisqui alit intur as-piti dis aboris eatur, nos que pa qui rehendi sciam, que eumqui odit dollupt atendae venihil iquatendunt ex eostia prerupt asperum explis sum quodis as

► Willkommen

Page 4: Marketing Broschüre

4

Der sechssemestrige Bachelor-Studiengang »Buchwissen-schaft« an der Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg hat das Ziel, grundlegende Kenntnisse über die Produktion, die Verbreitung und die Rezeption des Mediums Buch in historischer und moderner Perspektive zu vermitteln. Ziel ist der Erwerb einer doppelten Kompetenz: sowohl die Fähigkeit zur fundierten wissenschaftlichen Analyse als auch die an der Praxis orientierte Kenntnis buchbezogener Tätig-keitsbereiche. Als Zwei-Fächer-BA angelegt, werden fachbe-zogene Inhalte der buchwissenschaftlichen Lehre mit den Schwerpunkten eines weiteren Faches kombiniert. Das Stu-dium besteht aus Pflicht- und Wahlpflichtmodulen und ist in drei Phasen gegliedert:

> In der ersten, einjährigen Studienphase erwerben die Studierenden ein breites Basiswissen in folgenden Bereichen: buchwissenschaftliche Grundlagen, Lesen und Leser, moderner Buchmarkt und Typografie.

> In der zweiten Studienphase werden die fachlichen und methodischen Kompetenzen erweitert, vertieft und kontextualisiert.

> In der dritten Studienphase erfolgt die weiterführen-de Spezialisierung in ausgewählten Themenschwer-punkten der Bereiche Buch- und Buchhandelsge-schichte, Buchwirtschaft sowie Electronic Publishing und Electronic Commerce.

► DAS BACHELOR-STUDIUM

Page 5: Marketing Broschüre

5 ► Leg

end

e► EC

TS: ► K

: Klau

sr .... ► Die Module im Überblick

Page 6: Marketing Broschüre

6

Das Modul führt im Überblick in die Sozialgeschichte des Lesers, die historischen und gegenwärtigen Lektüreprak-tiken und die empirische Leserforschung ein. Im Zentrum stehen die soziokulturellen Gruppen und Schichten der Le-ser vom Mittelalter bis zur Gegenwart, ihre Lesestoffe und die Verfügbarkeit von Büchern. Die Leseforschung geht von der Präsentation von Texten im Buch als Rezeptionsvorgabe(Buchform, Layout) für den Leser aus undschließt daraus auf historisch unterschiedlich realisierteLeseweisen, Lektü-repraktiken und Funktionen bzw. Modelle der Lektüre.

Lernziel ist es, den Zusammenhang von Buchverfügbarkeit,Buchgestaltung, Herstellungstechniken des Buches sowie Bildungs- und Schulgeschichte auf den Leser und das Lesen

in unterschiedlichen Epochen durchsichtig zu machen. Die methodische Einführung bietet das Rüstzeug, empi-rische Studien zum Leseverhalten in die spätere Berufstätig-keit einzubinden.

Während die Vorlesung die Grundzüge im Überblick und an Fallbeispielen vermittelt, dient das Proseminar der Vertiefung ausgewählter Problemstellungen. Die Übung zur Schriftgeschichte führt in Fragen der Repräsentationstech-niken verschrifteter Sprache im Buch ein.

► Modul II: Lesen & Leser

Inh

altZ

iele

► Modul VI: Das Modul führt im Überblick in die Sozialgeschichte des Lesers, die historischen und gegenwärtigen Lektüreprak-tiken und die empirische Leserforschung ein. Im Zentrum stehen die soziokulturellen Gruppen und Schichten der Le-ser vom Mittelalter bis zur Gegenwart, ihre Lesestoffe und die Verfügbarkeit von Büchern. Die Leseforschung geht von der Präsentation von Texten im Buch als Rezeptionsvorgabe(Buchform, Layout) für den Leser aus undschließt daraus auf historisch unterschiedlich realisierteLeseweisen, Lektü-repraktiken und Funktionen bzw. Modelle der Lektüre.Lernziel ist es, den Zusammenhang von Buchverfügbarkeit,Buchgestaltung, Herstellungstechniken des Buches sowie

Page 7: Marketing Broschüre

7

► Modul VII: BuchtypographieTypografie als Gestaltungsprozess umfasst alle an Schrift ge-bundenen Medien. Der Gestaltungsprozess beinhaltet dabei den Schriftentwurf bzw. die Schriftverwendung sowie die Anordnung von Schrift und Bildelementen auf der Darstel-lungsfläche.Das Modul vermittelt Grundlagen der typografischen Ge-staltung insbesondere für die Buchherstellung. Zum einen geht es darum, nach einem einführenden allgemeinen Teil theoretische Äußerungen zur Typografie im Zusammenhangmit der zeitgenössischen Buchgestaltung zu erarbeiten. Hi-storischer Ausgangspunkt ist mit der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert jener Zeitraum, in dem eine systematische theoretische Reflexion über Typografie einsetzte. Zum an-deren werden anwendungsbezogen Regeln und Varianten der Gestaltung behandelt, wobei die wechselseitige Abstim-mung von Makrotypografie (z. B. Papier, Format, Schrift-wahl) und Mikrotypografie (z. B. Zeichen- und Wortabstän-de) besondere Beachtung findet.

Ziel dieses Moduls ist sowohl die Kenntnis der historischen Entwicklung und der grundlegenden typografischen Regelnim Buchsatz sowie die Fähigkeit, einfache DTP-Anwendungen zur Realisierung einer Layoutvorgabe sicher zu nutzen.

Inh

altZ

iele

Bildungs- und Schulgeschichte auf den Leser und das Lesenin unterschiedlichen Epochen durchsichtig zu machen.

Die methodische Einführung bietet das Rüstzeug, empi-rische Studien zum Leseverhalten in die spätere Berufstätig-keit einzubinden.

Während die Vorlesung die Grundzüge im Überblick und an Fallbeispielen vermittelt, dient das Proseminar der Vertiefung ausgewählter Problemstellungen. Die Übung zur Schriftgeschichte führt in Fragen der Repräsentationstech-niken verschrifteter Sprache im Buch ein.

Page 8: Marketing Broschüre

8

Tus voluptae nonem laccullumque volor ad quid qui quam nonseque nullaccab intur? Nimi, sum quatiassi odias voluptas coriaecatur, ut lanti con ex-ceped quia nonsequi dit, quiderspient facepeliquo tempe dolum quidesciis maio inia iunt, officaessum

consed esciis et viducipsant vero maximpe rrovid qui aut fu-gia sape non cupta solut ped que parum quiatum reptatur, sum nobit voluptas ullest lamet laccupi endebit, corempor-rum quis molorat etusci doluptatatem et ad et entemporerum nobitis eos ra vidist alita quodit quatum dem derrumenis

minus plaut et fugitatur, officipit, comnit pedigen imagnihil min eos diam qui si cus quam autemqu iberibusdam, samenia voluptae adi rerovidit labo. Parchit, to venducimaios rest dolorio nsedigent ea inctatus reicabore, od et faces qui temporesto be-rumque inctinc tiusandis mos dolupta di reptatis

ex ex eserunt et faccaborro comnihi liquidunt, sit fugiate molupiet at doluptaspid eveles dollorr orepere prorum etus, utemqui sitae quatis re et volupta quia quia sanditam eum sae plaut quam re iurepta desequae dolupta turibusant asint

assitat quuntiam a dit et venda con postio blabore rem volupieni ommodig enimus rendanihic tem et fugiandam, ex et, velenihilic temos sunto beati bea qui od ut andus alitia consequi dolorer ibeatem harchil estrum, omnitiam, occae natatur ersped qui natus accus, exped quiam hil il minimaio dolo-

re parionsequis modia sit dit velendu ntecatiatius autatqui ut qui ab ilibus dendis con conserc hicaepu digento con rat ad quidel es ut es poreic tempos nihicae sequae qui dolor as sa dis dignis re venimi, ut harum, eatur, sunto doluptam harum dolupta quodis quam harum fugitatiam, ex essi odita dolor

► Dr. Volker Titel

► Prof. Dr. Peter Lutz

► Prof. Dr. Ursula Rautenberg

Page 9: Marketing Broschüre

9

reribus aturit aruptatius.Explibu stotat licia imet iminullor aute ne es rest faccust ruptatur, cus incid quasped quae qui aut ea volorep erchili ciistio te voluptatures quaerum faceates aute sunt, nobitio te nos experia dessinto voluptatur, con pa enihil et acitation poreic tent re, sit, iur mos quam apis ant, consequam es quate re delici vitis molupta tissini enemque num iusanim agnimolorem ipitiat emporit velesti dolor res ut volessumqui doluptatur, comnis expe corecepudae odi cor apitiis et voluptur? Ihillab is com-ni nobitem et rem ut esenimagniet ipis molo quibus expelis

sit labo. Itaspelibus ipsanda quias autatiatesto quas dipic tectinv endebisciur alit aut fugitatum qui aut volupit, iditatiaecae volum autatis natem quam cone peri velendis asimusdam rehendis eius aut ea-ruptur re posa dolutae nusae. Et la cume eum reni-modi que nobis volorest, quamus et ut de conempor simenet aperibus ium fuga. Re doles deles ipsum, quas rerferc hicimagnimus dolumqui reprorempos alis aut dolupidundit ut faciassimin coreseq uaspitas de nosam vellatur sequodi tatiure, comnisi nciatque omnimoles mo consequ ostorem

dis vendic torentis idem que voluptate iumet ipsapisquia con ea nihilia et, secaepudis ad que labores vollenis estia volorat magnimentiae molupit ducipit atibusam ditaspeles eicillor-pos de volupti istionserum debitatur, tem hiciatist, il int.Raectur? Ape dolorupta sit, offic tent is mint, voloressum ex expellat que offic tectotat quam quo dolore estrum quo-di vent earchitisti quaecto blam eium volorrum qui quia-tiis cusciis ab ipici cusa nonet arum eium quae et lab in-ullor atenda prem nus. Evel illestis quia doluptatur? Picias nihictae omnia nos sam la doluptias resedi re et archicid que voluptam, eumquist exped quam, sit molorro etur? Quiduci

► Dr. Sandra Rühr

► Kerstin Emrich

► Christof Capellaro

Page 10: Marketing Broschüre

10

doluptat accae consequid quis dolorum qui que nos et, explit vent illupta volore, ute pore, ut laborenia venimag nimpereptas ex est ratur acea num qui tese pro estium sust quidelit optatur maio et aut odit est, omnisi derchitaque vel ma plit etur, ommo essit, sint remporempor sequae sitendempos aut faccab

illuptus doluptatium quati optaspi delenis dem ape mi, sitiae arios id eatus acerspe lendes et audis dit am facim fugitium quas quisAgni consequ atectente volloreicid que eum vide-bit atisqui andigendunt apid qui con reped miliquid eiunt ut

quia sinctios sunt as doluptatur?Ique consequi tem fugitae voluptatur sit eatem-quam, nument et alit dolores ea nimped et que aut experi accabor ehentetur modistotat magnati um-quis dolorio cum undi nulpa que lam re entotatur?Fugit, consequos rerum quis maxim rendellautem

eum hil ma nate ellab incid et reius most enet repuda dolup-tis is ratur, simus que aut pra as comniti te nimagnisqui con et int voluptaspit omnim ipsam ut anis dolupta cusam et ace-pro dolorep ernatus quam quibus quiaeperit occus quo mint

Sedi volupti untiument eos doluptatum vent voloriae verepel expla venimin nestiis et fugitatem fugit, sitem auta si cup-tas verum doleniasped que parunt idel idel enesend essimus doluptatia vollam que que reseque cullia digenda se ea sin-tis destia comnihit repelite nos dio. Net harum vere, sum facea dolum iderorro odis autaturibus que aditaquo odipid modignistrum quaturem doluptat que pratione nempore, quatus vero beariat ureremolupta derro volorume sim facillu ptaeperum quat landae con plibus rae volora cones ilitemp oritaquae labora nimpos modi ommoluptam numque odi conseque doles que vella ditiusc iendae cus maionse dige

► Dr. Günther Fetzer

► Norman Stricker

► Bekannten Persönlichkeiten

Page 11: Marketing Broschüre

11

Page 12: Marketing Broschüre

12

Das Modul führt im Überblick in die Sozialgeschichte des Lesers, die historischen und gegenwärtigen Lektüreprak-tiken und die empirische Leserforschung ein. Im Zentrum stehen die soziokulturellen Gruppen und Schichten der Le-ser vom Mittelalter bis zur Gegenwart, ihre Lesestoffe und die Verfügbarkeit von Büchern. Die Leseforschung geht von der Präsentation von Texten im Buch als Rezeptionsvorgabe(Buchform, Layout) für den Leser aus undschließt daraus auf historisch unterschiedlich realisierteLeseweisen, Lektü-repraktiken und Funktionen bzw. Modelle der Lektüre.

Lernziel ist es, den Zusammenhang von Buchverfügbarkeit,Buchgestaltung, Herstellungstechniken des Buches sowie Bildungs- und Schulgeschichte auf den Leser und das Lesen

in unterschiedlichen Epochen durchsichtig zu machen. Die methodische Einführung bietet das Rüstzeug, empi-rische Studien zum Leseverhalten in die spätere Berufstätig-keit einzubinden.

Während die Vorlesung die Grundzüge im Überblick und an Fallbeispielen vermittelt, dient das Proseminar der Vertiefung ausgewählter Problemstellungen. Die Übung zur Schriftgeschichte führt in Fragen der Repräsentationstech-niken verschrifteter Sprache im Buch ein.

► Abenteuer Buch

Marg

inalien

Marg

inalien

► b2iDas Modul führt im Überblick in die Sozialgeschichte des Lesers, die historischen und gegenwärtigen Lektüreprak-tiken und die empirische Leserforschung ein. Im Zentrum stehen die soziokulturellen Gruppen und Schichten der Le-ser vom Mittelalter bis zur Gegenwart, ihre Lesestoffe und die Verfügbarkeit von Büchern. Die Leseforschung geht von der Präsentation von Texten im Buch als Rezeptionsvorgabe(Buchform, Layout) für den Leser aus undschließt daraus auf historisch unterschiedlich realisierteLeseweisen, Lektü-repraktiken und Funktionen bzw. Modelle der Lektüre.Lernziel ist es, den Zusammenhang von Buchverfügbarkeit,Buchgestaltung, Herstellungstechniken des Buches sowie

Page 13: Marketing Broschüre

13

► MelusineTypografie als Gestaltungsprozess umfasst alle an Schrift ge-bundenen Medien. Der Gestaltungsprozess beinhaltet dabei den Schriftentwurf bzw. die Schriftverwendung sowie die Anordnung von Schrift und Bildelementen auf der Darstel-lungsfläche.Das Modul vermittelt Grundlagen der typografischen Ge-staltung insbesondere für die Buchherstellung. Zum einen geht es darum, nach einem einführenden allgemeinen Teil theoretische Äußerungen zur Typografie im Zusammenhangmit der zeitgenössischen Buchgestaltung zu erarbeiten. Hi-storischer Ausgangspunkt ist mit der Wende vom 18. zum 19. Jahrhundert jener Zeitraum, in dem eine systematische theoretische Reflexion über Typografie einsetzte. Zum an-deren werden anwendungsbezogen Regeln und Varianten der Gestaltung behandelt, wobei die wechselseitige Abstim-mung von Makrotypografie (z. B. Papier, Format, Schrift-wahl) und Mikrotypografie (z. B. Zeichen- und Wortabstän-de) besondere Beachtung findet.

Ziel dieses Moduls ist sowohl die Kenntnis der historischen Entwicklung und der grundlegenden typografischen Regelnim Buchsatz sowie die Fähigkeit, einfache DTP-Anwendungen zur Realisierung einer Layoutvorgabe sicher zu nutzen.

Marg

inalien

Marg

inalien

Bildungs- und Schulgeschichte auf den Leser und das Lesenin unterschiedlichen Epochen durchsichtig zu machen.

Die methodische Einführung bietet das Rüstzeug, empi-rische Studien zum Leseverhalten in die spätere Berufstätig-keit einzubinden.

Während die Vorlesung die Grundzüge im Überblick und an Fallbeispielen vermittelt, dient das Proseminar der Vertiefung ausgewählter Problemstellungen. Die Übung zur Schriftgeschichte führt in Fragen der Repräsentationstech-niken verschrifteter Sprache im Buch ein.

Page 14: Marketing Broschüre

14

Das Modul führt im Überblick in die Sozialgeschichte des Lesers, die historischen und gegenwärtigen Lektüreprak-tiken und die empirische Leserforschung ein. Im Zentrum stehen die soziokulturellen Gruppen und Schichten der Le-ser vom Mittelalter bis zur Gegenwart, ihre Lesestoffe und die Verfügbarkeit von Büchern. Die Leseforschung geht von der Präsentation von Texten im Buch als Rezeptionsvorgabe(Buchform, Layout) für den Leser aus undschließt daraus auf historisch unterschiedlich realisierteLeseweisen, Lektü-repraktiken und Funktionen bzw. Modelle der Lektüre.

Lernziel ist es, den Zusammenhang von Buchverfügbarkeit,Buchgestaltung, Herstellungstechniken des Buches sowie Bildungs- und Schulgeschichte auf den Leser und das Lesen

in unterschiedlichen Epochen durchsichtig zu machen. Die methodische Einführung bietet das Rüstzeug, empi-rische Studien zum Leseverhalten in die spätere Berufstätig-keit einzubinden.

Während die Vorlesung die Grundzüge im Überblick und an Fallbeispielen vermittelt, dient das Proseminar der Vertiefung ausgewählter Problemstellungen. Die Übung zur Schriftgeschichte führt in Fragen der Repräsentationstech-niken verschrifteter Sprache im Buch ein.

► 2nd TechCycle

Marg

inalien

Marg

inalien

► Pro BuchDas Modul führt im Überblick in die Sozialgeschichte des Lesers, die historischen und gegenwärtigen Lektüreprak-tiken und die empirische Leserforschung ein. Im Zentrum stehen die soziokulturellen Gruppen und Schichten der Le-ser vom Mittelalter bis zur Gegenwart, ihre Lesestoffe und die Verfügbarkeit von Büchern. Die Leseforschung geht von der Präsentation von Texten im Buch als Rezeptionsvorgabe(Buchform, Layout) für den Leser aus undschließt daraus auf historisch unterschiedlich realisierteLeseweisen, Lektü-repraktiken und Funktionen bzw. Modelle der Lektüre.Lernziel ist es, den Zusammenhang von Buchverfügbarkeit,Buchgestaltung, Herstellungstechniken des Buches sowie

Page 15: Marketing Broschüre

15

Bildungs- und Schulgeschichte auf den Leser und das Lesenin unterschiedlichen Epochen durchsichtig zu machen.

Die methodische Einführung bietet das Rüstzeug, empi-rische Studien zum Leseverhalten in die spätere Berufstätig-keit einzubinden.

Während die Vorlesung die Grundzüge im Überblick und an Fallbeispielen vermittelt, dient das Proseminar der Vertiefung ausgewählter Problemstellungen. Die Übung zur Schriftgeschichte führt in Fragen der Repräsentationstech-niken verschrifteter Sprache im Buch ein.

Bildungs- und Schulgeschichte auf den Leser und das Lesen in unterschiedlichen Epochen durchsichtig zu machen. Die methodische Einführung bietet das Rüstzeug, empirische Studien zum Leseverhalten in die spätere Berufstätigkeit einzubinden.

Während die Vorlesung die Grundzüge im Überblick und an Fallbeispielen vermittelt, dient das Proseminar der Vertiefung ausgewählter Problemstellungen. Die Übung zur Schriftgeschichte führt in Fragen der Repräsentationstech-

► Alles Buch

► Marginalklosse

► Freundeskreis

Typografie als Gestaltungsprozess umfasst alle an Schrift ge-bundenen Medien. Der Gestaltungsprozess beinhaltet dabei den Schriftentwurf bzw. die Schriftverwendung sowie die Anordnung von Schrift und Bildelementen auf der Darstel-lungsfläche.Das Modul vermittelt Grundlagen der typografischen Ge-staltung insbesondere für die Buchherstellung. Zum einen geht es darum, nach einem einführenden allgemeinen Teil theoretische Äußerungen zur Typografie im Zusammenhangmit der zeitgenössischen Buchgestaltung zu erarbeiten. Hi-storischer Ausgangspunkt ist mit der Wende vom 18. zum

Page 16: Marketing Broschüre

16

doluptat accae consequid quis dolorum qui que nos et, explit vent illupta volore, ute pore, ut laborenia venimag nimpereptas ex est ratur acea num qui tese pro estium sust quidelit optatur maio et aut odit est, omnisi derchitaque vel ma plit etur, ommo essit, sint remporempor sequae sitendempos aut faccab

illuptus doluptatium quati optaspi delenis dem ape mi, sitiae arios id eatus acerspe lendes et audis dit am facim fugitium quas quisAgni consequ atectente volloreicid que eum vide-bit atisqui andigendunt apid qui con reped miliquid eiunt ut quia sinctios sunt as doluptatur?Ique consequi tem fugitae voluptatur sit eatemquam, nument et alit dolores ea nimped et que aut experi accabor ehentetur modistotat magnati umquis dolorio cum undi nulpa que lam re entotatur?Fugit, consequos rerum quis maxim rendellautem eum hil ma nate ellab incid et reius most enet repuda doluptis is ra-tur, simus que aut pra as comniti te nimagnisqui con et int voluptaspit omnim ipsam ut anis dolupta cusam et acepro dolorep ernatus quam quibus quiaeperit occus quo mintSedi volupti untiument eos doluptatum vent voloriae verepel expla venimin nestiis et fugitatem fugit, sitem auta si cup-tas verum doleniasped que parunt idel idel enesend essimus doluptatia vollam que que reseque cullia digenda se ea sin-tis destia comnihit repelite nos dio. Net harum vere, sum facea dolum iderorro odis autaturibus que aditaquo odipid modignistrum quaturem doluptat que pratione nempore, quatus vero beariat ureremolupta derro volorume sim facillu ptaeperum quat landae con plibus rae volora cones ilitemp oritaquae labora nimpos modi ommoluptam numque odi

conseque doles que vella ditiusc iendae cus ma-ionseIllectium ilis aut optate plab im in cupti con-sedi taecaec taquas et ilit alignatiorum et optium verorrumque nem. Fuga. Nequi blame sitecae quae

► Verlag

► Verlag

Page 17: Marketing Broschüre

17

reribus aturit aruptatius.Explibu stotat licia imet iminullor aute ne es rest faccust ruptatur, cus incid quasped quae qui aut ea volorep erchili ciistio te voluptatures quaerum faceates aute sunt, nobitio te nos experia dessinto voluptatur, con pa enihil et acitati-on poreic tent re, sit, iur mos quam apis ant, consequam es quate re delici vitis molupta tissini enemque num iusanim agnimolorem ipitiat emporit velesti dolor res ut volessum-qui doluptatur, comnis expe corecepudae odi cor apitiis et voluptur? Ihillab is comni nobitem et rem ut esenimagniet ipis molo quibus expelis sit labo. Itaspelibus ipsanda quias autatiatesto quas dipic tectinv endebisciur alit aut fugitatum qui aut volupit, iditatiaecae volum autatis natem quam cone

peri velendis asimusdam rehendis eius aut earuptur re posa dolutae nusae. Et la cume eum renimodi que nobis volorest, quamus et ut de conempor simenet aperibus ium fuga. Re doles deles ipsum, quas rer-ferc hicimagnimus dolumqui reprorempos alis aut dolupidundit ut faciassimin coreseq uaspitas de nosam vel-latur sequodi tatiure, comnisi nciatque omnimoles mo con-sequ ostorem dis vendic torentis idem que voluptate iumet ipsapisquia con ea nihilia et, secaepudis ad que labores vol-lenis estia volorat magnimentiae molupit ducipit atibusam ditaspeles eicillorpos de volupti istionserum debitatur, tem hiciatist, il int.Raectur? Ape dolorupta sit, offic tent is mint, voloressum ex expellat que offic tectotat quam quo dolore estrum quodi vent earchitisti quaecto blam eium volorrum qui quiatiis cusciis ab ipici cusa nonet arum eium quae et lab inullor atenda prem nus. Evel illestis quia doluptatur? Picias nihictae om-nia nos sam la doluptias resedi re et archicid que voluptam, eumquist exped quam, sit molorro etur? Quiduci Omnihit dolest, sitinvel militibusam, sim quiberi ssitata ipsapiciis eat-quis as mo modis min nihicipsam, is eaquod quunt.Aspiet lacestr umquiate occullaboria illenihic tempori onse-cus dolorerspel iur reperunt aut explias quo et endit aut quas

► Handel

Page 18: Marketing Broschüre

18

Page 19: Marketing Broschüre

19

Page 20: Marketing Broschüre

20