4

Mausefallenauto

  • Upload
    daniel

  • View
    151

  • Download
    28

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Physik Projekt

Citation preview

Mausefallenauto Forschungsbericht

Mausefallenauto Forschungsbericht201016.11.2010

Mausefallenauto Forschungsbericht

Materialliste: 3x CD 2x Holzlatte 4x Kugellager Mausefalle Schrauben 4x Lagerbock 2x Aluminium Achse Holzstab Seil 2x Querlatte

Bauskizze:

Funktionsweise:- Die Mausefalle wird gespannt und die an der Hinterachse befestigte Schnur wird aufgerollt- Mausefalle wird ausgelst wodurch sich die an den Holzstab geknotete Schnur nach vorne abrollt-Durch das Abrollen der Schnur wird die Hinterachse in Bewegung gesetzt-Durch einen lngeren Holzstab wird die Schnur von der Hinterachse langsamer, aber fr eine lngere Zeit abgerollt-Durch Kugellager und CDs wird die Reibung minimiert und somit rollt das Auto lnger

Energieumwandlung:-Durch das Spannen der Mausefalle entsteht Spannenergie -Durch das Entspannen der Mausefalle wird die Spannenergie in kinetische Energie des Holzstabes umgewandelt-Diese Spannt dann das Seil welches somit das Auto ins Rollen bringt d.h. die kinetische Energie des Stabes wird in Kinetische Energie des Autos umgewandelt-Durch die Reibung fhrt das Auto nicht unendlich weit sondern bleibt irgendwann stehen

321

SituationEkinEspEpot

10JEsp10J

2Ekin1Esp20J

3Ekin20J0J

Erfahrungen:- Reibung hat einen groen Einfluss auf die Fahrweite- Zu schwerer und langer Stab Energieverlust-Auch minimale Gewichtsnderungen spielen eine groe Rolle-Position des Stabes im Verhltnis zur Hinterachse verndert die Anfahrt