Click here to load reader
View
226
Download
0
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Das neue weber.floor Trittschalldämmsystem
Maximaler Schallschutz bei minimaler AufbauhheDas neue weber.floor Trittschalldmmsystem
Foto
s: |
Mon
at/J
ahr:
| A
ufl
age:
R&K
Rix
e | 0
9/20
14 |
Au
flag
e: 5
.00
0
2Ruhe hat gute Grnde
Optimaler Schallschutz fr mehr Lebensqualitt
Die Gerusche von Schritten oder das Rcken von Sthlen aus Nachbarwohnungen werden in der Regel als strend empfunden. Sind sie stndig zu hren, fhrt dies zu einer deutli-chen Beeintrchtigung der Wohn- und Lebens- qualitt. Saint-Gobain Weber bietet mit dem weber.floor Trittschalldmmsystem eine opti- male Lsung fr mehr Ruhe in mehrgeschos-sigen Gebuden.
Das System verbindet viele positive Faktoren, von denen Hausbewohner und Verarbeiter gleichermaen profitieren: KurzeEinbauzeit Maschinelle,staubarmeVerarbeitung GeringeAufbauhhe, trotzdem hoch belastbar DeutlichverbesserterTrittschallschutz
Die Ursachen der Trittschall-Belastung Ursachen fr trittschalltechnische Mngel sind vor allem Decken ohne schwimmenden Estrich, Rippen- und Massivdecken mit zu geringer flchenbezogener Masse, Hohlkr-perdecken, ungeeignete, zu steife oder nicht alterungsbestndige Dmmschichten und alte Holzbalkendecken mit Einschubbden.
Unter Trittschallschutz versteht man den Schutz vor Geruschen, die durch mechani-sche Anregung der Rohdecke wie z.B. Schrit-ten erzeugt werden. Fehlt ein ausreichender Trittschallschutz, wird der Schall verstrkt in den Baukrper eingeleitet und in die angren-zenden Rume als Luftschall bertragen.
Ruhe Das hoch wirksame System trgt zu einem erweiterten Wohnkomfort bei.
3Im Altbau und bei Renovierungen sind beim Fuboden hinsichtlich Aufbauhhe und Fl- chengewicht oft planerisch Grenzen gesetzt. Dann gilt es, bei minimaler Systemaufbau-hhe eine maximale Trittschallverbesserung zu gewhrleisten.
Rechtliche Grundlagen des SchallschutzesDie Norm DIN 4109 Schallschutz im Hoch-bau legt die Anforderungen an die Trittschall- und Luftschalldmmung von Gebuden fest. Sie gibt fr Wohnungstrenndecken im mehr- geschossigen Wohnungsbau mit Ln,w einen Wert von 53 dB vor. Dieser Wert kann aller- dings nur mit den heute gngigen Massiv- decken in Verbindung mit einem schwimmen- den Estrich wirtschaftlich erfllt werden.
Im gehobenen Wohnungsbau gelten erhhte Anforderungen. Dabei ist eine entsprechende Aufbauhhe fr den einzubringenden Estrich und ein definiertes Flchengewicht zu gewhrleisten.
Ergnzend zur DIN 4109 regelt die Richtlinie VDI 4100 Schallschutz im Hochbau Woh-nungen Beurteilung und Vorschlge fr er- hhten Schallschutz die Anforderungen an die Trittschalldmmung der Deckenkonstruk-tionen von Wohnungen in Mehrfamilienhu-sern, Doppel- und Reihenhusern, Bereichen von selbst genutzten Wohnungen oder Hu- sern nach Schallschutzstufen (SSt).
Dabei unterscheidet man: Schallschutzstufe 1 (SSt1) Gehgerusche gut wahrnehmbar und strendSchallschutzstufe 2 (SSt2) Gehgerusche noch wahrnehmbar aber in der Regel nicht strend (entspricht erhh- ten Anforderungen nach DIN 4109)Schallschutzstufe 3 (SSt3) Gehgerusche nicht strend
Anforderungen an den Schallschutz nach DIN 4109
Schutz von Aufenthaltsrumen gegen Schallbertragung aus
einem fremden Wohn- und Arbeitsbereich
Mindest- anforderungen
Vorschlge fr erhhten Schallschutz
Luftschall erf. Rw
dB
Trittschall erf. Ln,w
dB
Luftschall erf. Rw
dB
Trittschall erf. Ln,w
dB
Geschosshuser mit Wohn- und Arbeitsrumen
Decken unter Dachrumen 53 53 55 46
Wohnungstrenndecken 54 53 55 46
Decken ber Kellern 52 53 55 46
Decken ber Durchfahrten 55 53 46
Einfamilien-, Doppel-, Reihenhuser
Decken 48 38
Beherbergungssttten, Krankenhuser
Decken 54 53 55 46
Decken unter/ber Gemeinschaftsrumen 55 46
Decken unter Bad/WC 54 53 55 46
Schallbertragung in Innenrumen
Senderaum mit lrmauslsenden
Aktivitten
Empfangsraum mitLrmbelstigung
Empfangsraum mitLrmbelstigung
Empfangsraum mit Lrmbelstigung
Die Bauteile Geschossdecke und Boden spielen eine wichtige Rolle bei der Vermeidung der Schallbertragung zwischen Rumen.
4weber.floor Trittschalldmmung
Schlanker Aufbau. Schnell verlegt. Variabel belegbar.
Maximaler Schallschutz beiminimaler AufbauhheEine Trittschalldmmung steigert den Wohn- komfort und somit den Wert einer Immobilie erheblich. Bei Modernisierungsobjekten sollte die Raumhhe jedoch so weit als mglich erhalten werden. Das extrem schlanke, leicht verarbeitbare weber.floor Trittschalldmm-system ist vielseitig einsetzbar und eignet sich besonders fr solche Objekte, bei denen nur sehr geringe Aufbauhhen zur Verfgung stehen.
Die trittschalldmmende Trennlagenbahn weber.floor 4955 wird lose auf dem Unter-grund verlegt und ist somit besonders leicht zu verarbeiten. Direkt hierauf wird der Dnn- estrich weber.floor 4365 aufgebracht.
Eine Schallminderung um 3 dB wird als Halbierung der Schallintensitt wahr- genommen.
Das bauaufsichtlich geprfte und zugelassene weber.floor Trittschalldmmsystem erzielt bei nur 28 mm Aufbauhhe ein Trittschall-verbesserungsma von bis zu 17 dB und ermglicht damit in vielen Fllen das Errei-chen einer hheren Schallschutzstufe.
Produkteigenschaften ExtremschlankerSystemaufbau Schnellbegeh-undbelegbar Trittschallverbesserungsmabiszu20dB MitbauaufsichtlicherZulassung
Z-23.21-1964
Schallminderung um 3 dB
5In vier Stunden zu mehr Schallschutz
Der groe Vorteil bei der Sanie- rung von Bden mit schnell ab- bindenden Systemen von Weber in bewohnten Gebuden kam in einer 88 m2 groen Wohnung in Dortmund zum Tragen.Bereits nach 4 Stunden war die Bodensanierung abgeschlossen.
Untergrund: vorhandener Estrich
weber.floor 4955Trittschall- undTrennlagenbahn ca. 3 mm
weber.floor 4945Systemgewebe
weber.floor 4365Dnnestrich
weber.floor 4830Parkett Klebstoff MP
weber.xerm 858 BlueComfortFliesenkleber
weber.floor 4825Linoleumklebstoff SE
LinoleumFliesenParkett
Das weber.floor TrittschalldmmsystemOptimale Basis fr viele Oberbelge
+ + +
6weber.floor Trittschalldmmsystem
Beste Basis fr jeden Belag
Vorteile auf einen Blick: Trittschallverbesserungvonbiszu20dB auf einer Normdecke SchlankerAufbau,dadurchgeringes Gewicht FrFubodenheizunggeeignet StaubfreierundschnellerEinbaumittels Weber Maschinentechnik
SehrhoheEinbauleistung,z.B.mitdem weber.floor PumpTruck bis zu 500 m2 am Tag BelegbarmitallenBodenbelgen Schnellbelegereif(1TagFliesen, 3 Tage PVC, 7 Tage Parkett) Belagswechselproblemlosmglich
Systemvergleich
Konventionelles Estrichsystem Trockenestrichsystem Weber TSD System
Geringes Gewicht + +
Belegereife + +
Geringer Einbauaufwand +
Niedrige Aufbauhhe +
Belagswechsel + +
Belagsauswahl + +
Stabilitt + +
7
Fubodensysteme fr Wohnungsbau, Gewerbe
und Industrie
Auf Wunsch Einsatz von Weber Maschinentechnik,
schneller und ergonomischer Einbau
kologische und nachhaltige Produktlsungen
Bauen mit Weber
Foto
s: |
Mon
at/J
ahr:
| A
ufl
age:
R&K
Rix
e | 0
9/20
14 |
Au
flag
e: 5
.00
0sg-weber.de
Saint-Gobain Weber GmbH
Schanzenstrae 84
40549 Dsseldorf
Technik-Hotline: 02363-399-333
Die Anwendung fr iPhones, iPads und Android-Smartphones verfgt ber eine Suchfunktion zum Auffinden von weber.profi-Depot-Hndlern und eine Auswahlhilfe fr Farbtne und Oberflchen. Eine weitere Funktion ermglicht es dem Nutzer, eine Artikelliste fr Bauprojekte anzulegen. ber unseren Twitter-Account sind die neuesten Meldungen aus der Bau-branche einsehbar. Und mit nur einem Klick ist der Nutzer mit der Kundenhotline oder seinem persnlichen Fachberater verbunden.
Die weber.app
Fr iPhones, iPads und Android-Smartphones
Saint-Gobain Weber ist international einer der fhrenden Anbieter von Bauprodukten. Ob Wrmedmm- Verbund- oder Bodensysteme, Fassaden- oder Innenputze, Fliesenverlegung oder Bautenschutz in 50 Lndern Europas, in Sdamerika und Asien vertrauen Profis am Bau auf unsere Produkte.
In Deutschland bieten wir ber 800 Produkte und Lsungen an. Unsere Kunden verlassen sich dabei zu Recht auf unsere kompromisslose Qualitt und konsequente Kundenorientierung. ber alle Aktivitten hinweg haben wir uns das Ziel gesetzt, fhrend in Innovation, Nachhaltigkeit und Sicherheit zu sein.
01/2
015
| Au
flag
e: 5
.00
0