11
Medizinische Terminologie - Verlag Bieri & Kurath Breuer - Bernhardsgrütter - Burkhard - Kaufmann - Vécsey 2010 Medizinische Terminologie Einführung in die medizinische Fachsprache Guido Breuer Karin Bernhardsgrütter Ursula Burkhard Erika Kaufmann Verena Vécsey

Medizinische Terminologie - mympa.ch · Medizinische Terminologie - Verlag Bieri & Kurath Breuer - Bernhardsgrütter - Burkhard - Kaufmann - Vécsey 2010 Lehrkraftausgabe SprachlicheGrundlagen

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Medizinische Terminologie - mympa.ch · Medizinische Terminologie - Verlag Bieri & Kurath Breuer - Bernhardsgrütter - Burkhard - Kaufmann - Vécsey 2010 Lehrkraftausgabe SprachlicheGrundlagen

Medizinische Terminologie - Verlag Bieri & Kurath

Breuer - Bernhardsgrütter - Burkhard - Kaufmann - Vécsey 20101

Medizinische TerminologieEinführung in die medizinische Fachsprache

Guido BreuerKarin BernhardsgrütterUrsula BurkhardErika KaufmannVerena Vécsey

Page 2: Medizinische Terminologie - mympa.ch · Medizinische Terminologie - Verlag Bieri & Kurath Breuer - Bernhardsgrütter - Burkhard - Kaufmann - Vécsey 2010 Lehrkraftausgabe SprachlicheGrundlagen

Medizinische Terminologie - Verlag Bieri & Kurath

Breuer - Bernhardsgrütter - Burkhard - Kaufmann - Vécsey 2010

Lehrkraftausgabe

6

Inhaltsverzeichnis Medizinische Terminologie

1 Einleitung ___________________________________________________________________________ 91.1 GründefüreineeigenemedizinischeFachsprache.......................................................................9

1.2 HerkunftundUmfangdermedizinischenFachsprache.................................................................9

1.3 Begriffsbestimmung............................................................................................................. 10

2 Sprachliche Grundlagen _______________________________________________________________ 112.1 LateinischeundgriechischeFachausdrücke............................................................................. 11

2.2 RegelnzurSchreibweiseundAussprachemedizinischerBegriffe................................................. 11

2.3 BildungmedizinischerFachausdrücke..................................................................................... 15

2.4 EinfügenundWeglassenvonBuchstaben................................................................................ 16

2.5 Gross-undKleinschreibung................................................................................................... 17

2.6 Besonderes........................................................................................................................ 18

2.7 DiedreiSprachebenen......................................................................................................... 19

2.8 DasVerstehenunbekannterFachausdrücke.............................................................................. 20

3 Ebenen und Richtungsbezeichnungen ___________________________________________________ 213.1 DieHauptebenendesmenschlichenKörpers............................................................................ 21

3.2 Lage-undRichtungsbezeichnungenamKörper......................................................................... 22

3.3 Lage-undRichtungsbezeichnungenamKopf........................................................................... 23

4 Farbbezeichnungen ___________________________________________________________________ 244.1 Farbbezeichnungen.............................................................................................................. 24

5 Zahlwörter __________________________________________________________________________ 265.1 Zahlwörter......................................................................................................................... 26

6 Vorsilben (Präfixe) ___________________________________________________________________ 286.1 VorsilbenmitquantitativerBedeutung................................................................................... 28

6.2 VorsilbenzurRichtungs-undLagebezeichnung........................................................................ 29

6.3 VorsilbenmitqualitativerBedeutung..................................................................................... 31

7 Nachsilben (Suffixe) _________________________________________________________________ 337.1 Nachsilben......................................................................................................................... 33

8 Wortstämme ________________________________________________________________________ 358.1 Wortstämme....................................................................................................................... 35

9 Sinnverwandte Ausdrücke (Synonyme) __________________________________________________ 409.1 AllgemeineBezeichnungen................................................................................................... 40

9.2 Bewegungsapparat.............................................................................................................. 41

9.3 Herz-KreislaufsystemundBlut............................................................................................... 41

9.4 Atmungssystem................................................................................................................... 42

9.5 Verdauungssystem............................................................................................................... 42

9.6 Urogenitalsystem................................................................................................................ 43

9.7 NervensystemundSinnesorgane............................................................................................ 43

Page 3: Medizinische Terminologie - mympa.ch · Medizinische Terminologie - Verlag Bieri & Kurath Breuer - Bernhardsgrütter - Burkhard - Kaufmann - Vécsey 2010 Lehrkraftausgabe SprachlicheGrundlagen

Medizinische Terminologie - Verlag Bieri & Kurath

Breuer - Bernhardsgrütter - Burkhard - Kaufmann - Vécsey 2010

Lehrkraftausgabe

7

10 Bildung von Mehrzahlformen __________________________________________________________ 4410.1 SubstantivemitderEndung-aimNominativ...................................................................... 44

10.2 SubstantivemitderEndung-usimNominativ..................................................................... 45

10.3 SubstantivemitderEndung-umimNominativ................................................................... 46

10.4 SubstantiveohneeinheitlicheEndungimNominativ............................................................ 46

11 Auswahl wichtiger medizinischer Begriffe _______________________________________________ 4711.1 AllgemeineBegriffe........................................................................................................ 47

11.2 Untersuchungen............................................................................................................. 49

11.3 Bewegungsapparat......................................................................................................... 49

11.4 Medikamente/Verordnungen............................................................................................. 50

11.5 Injektionen/Eingriffe...................................................................................................... 50

11.6 Geburt/Operation........................................................................................................... 51

11.7 Infektionskrankheiten..................................................................................................... 52

12 Begriffe nach Organ systemen (Glossar)__________________________________________________ 5312.1 Bewegungsapparat......................................................................................................... 53

12.2 Atmungssystem.............................................................................................................. 58

12.3 Herz-KreislaufsystemundLymphsystem............................................................................. 60

12.4 Verdauungssystem.......................................................................................................... 65

12.5 Nervensystem................................................................................................................ 70

12.6 Genitalsystem................................................................................................................ 73

12.7 Harnsystem................................................................................................................... 76

12.8 Hormonsystem............................................................................................................... 78

12.9 Sinnesorgane................................................................................................................. 79

12.10 Histologie..................................................................................................................... 83

13 Arbeitsblätter _______________________________________________________________________ 8413.1 Arbeitsblatt1EindeutschenvonmedizinischenFachausdrücken............................................ 84

13.2 Arbeitsblatt2KorrekteSchreibweisemedizinischerBegriffe.................................................. 85

13.3 Arbeitsblatt3Lage-undRichtungsbezeichnungen............................................................... 87

13.4 Arbeitsblatt4FarbenundZahlen...................................................................................... 89

13.5 Arbeitsblatt5Vorsilben(Präfixe)...................................................................................... 91

13.6 Arbeitsblatt6Nachsilben(Suffixe)................................................................................... 93

13.7 Arbeitsblatt7Vor-undNachsilben(Präfixe/Suffixe)............................................................ 94

13.8 Arbeitsblatt8Wortstämme.............................................................................................. 97

13.9 Arbeitsblatt9KombinierteÜbung....................................................................................100

13.10 Arbeitsblatt10SinnverwandteBegriffe(Synonyme)...........................................................103

13.11 Arbeitsblatt11Mehrzahlformen.......................................................................................107

13.12 Arbeitsblatt12AuswahlwichtigermedizinischerBegriffe....................................................109

13.13 Arbeitsblatt13AuswahlwichtigermedizinischerBegriffe....................................................113

13.14 Arbeitsblatt14KombinierteÜbung..................................................................................115

13.15 Arbeitsblatt15KombinierteÜbung..................................................................................118

13.16 Arbeitsblatt16ÜbersetzungmitHilfedesWörterbuchs.......................................................120

14 Literatur __________________________________________________________________________ 122

Page 4: Medizinische Terminologie - mympa.ch · Medizinische Terminologie - Verlag Bieri & Kurath Breuer - Bernhardsgrütter - Burkhard - Kaufmann - Vécsey 2010 Lehrkraftausgabe SprachlicheGrundlagen

Medizinische Terminologie - Verlag Bieri & Kurath

Breuer - Bernhardsgrütter - Burkhard - Kaufmann - Vécsey 2010

Lehrkraftausgabe

8

Page 5: Medizinische Terminologie - mympa.ch · Medizinische Terminologie - Verlag Bieri & Kurath Breuer - Bernhardsgrütter - Burkhard - Kaufmann - Vécsey 2010 Lehrkraftausgabe SprachlicheGrundlagen

Medizinische Terminologie - Verlag Bieri & Kurath

Breuer - Bernhardsgrütter - Burkhard - Kaufmann - Vécsey 2010

Lehrkraftausgabe

LateinischeundgriechischeFachausdrücke11

SprachlicheGrundlagen

2Sprachliche Grundlagen

2.1 Lateinische und griechische Fachausdrücke

Die lateinischenFachbegriffe(Termini)bildendasGrundgerüstderanatomischenNomen-

klatur.SiedienenausserdemderLage-undRichtungsbezeichnung.

DiegriechischenFachbegriffe(Termini)kommenfast ausschliesslich in Zusammenset-zungenvor.SiedienenvorallemzurBezeichnung von Krankheiten, Untersuchungsarten usw.

Einige Beispiele

(Hirnhautentzündung)

(Nierensteinleiden)

(Gelenkspiegelung,BetrachtendesGelenksmit

einemEndoskop)

2.2 Regeln zur Schreibweise und Aussprache medizinischer Begriffe

2.2.1 c-Regel

StehtderBuchstabecvor einem dunklen Vokal (a, o, u)odervor einem Konsonanten,

wirder

• als k ausgesprochen• in eingedeutschten Begriffen als k geschrieben

Beispiele• colon – Kolon(Dickdarm)

• clavicula – (Schlüsselbein)

• ulcus – (Geschwür)

LateinischeundgriechischeFachausdrücke

RegelnzurSchreibweiseundAussprachemedizinischerBegriffe

Page 6: Medizinische Terminologie - mympa.ch · Medizinische Terminologie - Verlag Bieri & Kurath Breuer - Bernhardsgrütter - Burkhard - Kaufmann - Vécsey 2010 Lehrkraftausgabe SprachlicheGrundlagen

Medizinische Terminologie - Verlag Bieri & Kurath

Breuer - Bernhardsgrütter - Burkhard - Kaufmann - Vécsey 2010

Lehrkraftausgabe

SprachlicheGrundlagen

12 SprachlicheGrundlagen

StehtderBuchstabecvor einem hellen Vokal (e, i, y)odervor ae oder oe,wirder

• als z ausgesprochen• in eingedeutschten Begriffen als z geschrieben

Beispiele• cervix – Zervix(Hals,Nacken)

• cystitis – (EntzündungderHarnblase)

• facies – (Aussehen,Gesicht)

InWörternmitmehrerenckannesvorkommen,dassdaseinealsk,dasanderealszgespro-

chenundgeschriebenwird.

Beispiele• carcinoma – Karzinom(Krebsgeschwulst)

• caecum – (Syn.coecum–Zökum)(Blinddarm)

• colpocystitis – (EntzündungderHarnblaseundScheide)

Beachten Sie:Die Änderung der Schreibweisevonczukoderzgiltnur für eingedeutschte Begriffe.

IndennichteingedeutschtenFachausdrückenistdieVerwendungvonkundzanstellevon

cnichtzulässig.

Beispiele

Nicht eingedeutschter Fachbegriff Eingedeutschter Begriff

Appendicitisacuta akuteAppendizitis

Comadiabeticum diabetischesKoma

Anaemiaperniciosa perniziöseAnämie

Arteriacoronaria Koronararterie

InderPraxiskannesvorkommen,dassderArztdascauchineingedeutschtenBegriffen

beibehält.So liestmaninmedizinischenBerichtenhäufigBegriffewieCervikalkanaloder

Diverticulitis.DerDudenalsRegelwerkderdeutschenRechtschreibungverlangtaberbei

eingedeutschtenBegriffeneinekonsequenteVerwendungvonzoderk.

DiebeidenBegriffesolltendemnachwiefolgtgeschriebenwerden:

Page 7: Medizinische Terminologie - mympa.ch · Medizinische Terminologie - Verlag Bieri & Kurath Breuer - Bernhardsgrütter - Burkhard - Kaufmann - Vécsey 2010 Lehrkraftausgabe SprachlicheGrundlagen

Medizinische Terminologie - Verlag Bieri & Kurath

Breuer - Bernhardsgrütter - Burkhard - Kaufmann - Vécsey 2010

Lehrkraftausgabe

RegelnzurSchreibweiseundAussprachemedizinischerBegriffe13

SprachlicheGrundlagen

2.2.2 Umlaut-Regel (ae/oe)

DieUmlauteaeundoewerden

• als ä und ö ausgesprochen• in eingedeutschten Begriffen als ä und ö geschrieben

Beispiele• anaemia – Anämie(Blutarmut)

• foetus – Fötus, auch Fetus(Embryovom3.Schwangerschaftsmonatan)

Ausnahme:DieRegelgiltnichtfürdengriechischenWortstammaero-(Aussprache: a~ero)

unddiedarausabgeleitetenBegriffewieaerogen,anaerob,Aerophagie etc.

2.2.3 Doppelvokal-Regel (eu/oi/ie)

DieDoppelvokaleeu,oiundiewerdengetrenntausgesprochen.

Beispiele• malleus(Hammer,einGehörknöchelchen) → ausgesprochenwiemalle~us

• arachnoidea(Spinngewebshaut) → ausgesprochenwiearachno~idea

• pro die(proTag) → ausgesprochenwiepro di~e

• Processus mastoideus(«Warzenfortsatz»desSchläfenbeins) → ausgesprochenwie

Processus masto~ide~us

Ausnahme:DieRegelgiltnicht fürgriechischeWortstämmewieneuro-,pneumo-unddie

darausabgeleitetenBegriffewieNeurologie,Pneumonie etc.

2.2.4 ti-Regel (-tio/-tia)

DieBuchstabenverbindungen-tiaund-tioanWortendenwerden

• als -zia und -zio ausgesprochen• in eingedeutschten Begriffen zu -z oder -tion

Beispiele• resistentia–Resistenz (Widerstandsfähigkeit)

• substantia – Substanz (Stoff, Material)

• sectio – (Schnitt)

• actio – (Tätigkeit, funktionelle Leistung eines Organs)

Page 8: Medizinische Terminologie - mympa.ch · Medizinische Terminologie - Verlag Bieri & Kurath Breuer - Bernhardsgrütter - Burkhard - Kaufmann - Vécsey 2010 Lehrkraftausgabe SprachlicheGrundlagen

Medizinische Terminologie - Verlag Bieri & Kurath

Breuer - Bernhardsgrütter - Burkhard - Kaufmann - Vécsey 2010

Lehrkraftausgabe

SprachlicheGrundlagen

14 SprachlicheGrundlagen

2.2.5 r-Regel (r in Begriffen griechischen Ursprungs)

Dasgriechischerwirdalsrhgeschrieben.ImWortinnernundamWortendewirdeszurrh.

Beispiele• Katarrh(Schleimhautentzündung,bes.derAtmungsorgane)

• Rhythmus (Takt,Schlagfolge)

• Arrhytmie (unregelmässigeHerzschlagfolge)

• Diarrhoe, auch Diarrhö (Durchfall)

• Hämorrhoiden (BlutgefässerweiterungimunterenMastdarmundamAfter)

Beachten Sie:Dieneue deutsche RechtschreibunghatindermedizinischenTerminologie(vorläufig)

nochnichtEinzuggehalten.SosolltenSiez. B.Interposition(=etwas,dasdazwischen

gesetztist)nichtalsInterposizionschreiben.Zunehmendwirdaberauchhierdieneue

RechtschreibungFuss fassen.SosiehtmanTopographieheutebereitshäufigauchals

Topografiegeschrieben.

2.2.6 Aufgabe

LösenSiezumThemaSchreibweise und Aussprache medizinischer BegriffedieArbeitsblätter 1 und 2aufdenSeiten 84 – 86.

Page 9: Medizinische Terminologie - mympa.ch · Medizinische Terminologie - Verlag Bieri & Kurath Breuer - Bernhardsgrütter - Burkhard - Kaufmann - Vécsey 2010 Lehrkraftausgabe SprachlicheGrundlagen

Medizinische Terminologie - Verlag Bieri & Kurath

Breuer - Bernhardsgrütter - Burkhard - Kaufmann - Vécsey 2010

Lehrkraftausgabe

DiedreiSprachebenen19

SprachlicheGrundlagen

2.7 Die drei Sprachebenen

a) Nicht eingedeutschte Fachbegriffe– BeidiesenBegriffenhandeltessichausschliesslichumlateinischeoderlatinisierte

Wörter.SiebestehenoftauszweiodermehrerenWörtern.

– SierichtensichstrengnachdenRegelnderlateinischenGrammatik.

– DerBegriffsinhaltunddieFormsindgenau festgelegtundauch international

verbindlich.

– SiedienenhauptsächlichdemschriftlichenVerkehrunterFachleutenundwerdenin

dergesprochenenSpracheseltenerverwendet.

Beispiele• Carcinoma solidum simplex der rechten Mamma• Rhinitis allergica• Vertebra cervicalis•

b) Eingedeutschte Fachbegriffe– SiestammeninderRegelausderlateinischenodergriechischenSprache.

– Sierichtensich inAusspracheundSchreibweisenachdenRegelnderdeutschen

Rechtschreibung.

– SiedienensowohldemschriftlichenwiedemmündlichenVerkehrunterFachleuten.

Für die MPA bilden die eingedeutschten Begriffe die wichtigste Ebene in der medi-zinischen Terminologie.

Beispiele• Mammakarzinom• allergische Rhinitis• Zervikalwirbel•

c) Umgangssprachliche Bezeichnungen– EshandeltsichumreindeutscheAusdrücke.

– SiegehörenmeistdergesprochenenSpracheanundwerdeninderRegelvonLaien

verwendet.

– AuchderFachmannsolltedieseAusdrückekennen,damitersein„Medizinerlatein“

demPatientenverständlichdarlegenkann!

Beispiele• Brustkrebs• Heuschnupfen• Halswirbel•

DiedreiSprachebenen

Page 10: Medizinische Terminologie - mympa.ch · Medizinische Terminologie - Verlag Bieri & Kurath Breuer - Bernhardsgrütter - Burkhard - Kaufmann - Vécsey 2010 Lehrkraftausgabe SprachlicheGrundlagen

Medizinische Terminologie - Verlag Bieri & Kurath

Breuer - Bernhardsgrütter - Burkhard - Kaufmann - Vécsey 2010

Lehrkraftausgabe

SprachlicheGrundlagen

20 SprachlicheGrundlagen

2.8 Das Verstehen unbekannter Fachausdrücke

DasSchlüsselwortzumVerständniseinesBegriffs istderWortstamm.AmAnfangsteht

deshalbseineIdentifikation.Danachversuchtman,dieVorsilbe (Präfix)zuerkennenund

schliesslichmitHilfederNachsilbe (Suffix)denganzenAusdruckeinzuordnen.

IndenKapiteln6–8werdendiewichtigstenVorsilben,WortstämmeundNachsilbenaufge-

listet.DiesesolltenSieauswendig lernen.SieerhaltendamiteinenGrundstockanWortele-

menten.DurchKombination dieser Elemente könnenSie eineVielzahl vonweiteren

Begriffenverstehen,ohnedassSiediesezuvorkennengelernthaben.

DasVerstehenunbekannterFachausdrücke

Page 11: Medizinische Terminologie - mympa.ch · Medizinische Terminologie - Verlag Bieri & Kurath Breuer - Bernhardsgrütter - Burkhard - Kaufmann - Vécsey 2010 Lehrkraftausgabe SprachlicheGrundlagen

Medizinische Terminologie - Verlag Bieri & Kurath

Breuer - Bernhardsgrütter - Burkhard - Kaufmann - Vécsey 2010

Lehrkraftausgabe

DieHauptebenendesmenschlichenKörpers21

EbenenundRichtungsbezeichnungen

3Ebenen und Richtungsbezeichnungen

3.1 Die Hauptebenen des menschlichen Körpers

Sagittalebene = längs verlaufende Ebene, teilt den Körper in links/rechts.Wenn die Ebene wie hier dargestellt genau durch die Körpermitte verläuft, wird sie als mediane Sagittalebene oder auch als Medianebene bezeichnet.

Transversalebene (Horizontalebene)= quer oder horizontal verlaufendeEbene, teilt den Körper in oben/unten.

Frontalebene= parallel zur Stirn verlaufende Ebene, teilt den Körper in vorn/hinten.

DieHauptebenendesmenschlichenKörpers