24
1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Didaktik http:// www . didac . unizh . ch AfH Hochschuldidaktik über Mittag 8. und 15. Dezember 2004 SelbststudiumI.ppt © Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich Leitende Fragen n Warum die Forderung nach vermehrtem Selbststudium und nach einer Anpassung des Fachunterrichts an neue Gegebenheiten? n Was ist unter studentischem Selbststudium zu verstehen? n Wie können Dozierende das Selbststudium anleiten und betreuen und damit den Lerndialog und den Lernerfolg stärken? n Wie lassen sich die Voraussetzungen der Studierenden zum wirksamen Selbstlernen verbessern?

Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

1

Mehr Selbststudium - auch fürDozierende

Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich,

Lehrstuhl für Pädagogische Psychologie und Didaktik

http://www.didac.unizh.ch

AfH Hochschuldidaktik über Mittag

8. und 15. Dezember 2004

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Leitende Fragen

n Warum die Forderung nach vermehrtem Selbststudiumund nach einer Anpassung des Fachunterrichts an neueGegebenheiten?

n Was ist unter studentischem Selbststudium zu verstehen?n Wie können Dozierende das Selbststudium anleiten und

betreuen und damit den Lerndialog und den Lernerfolgstärken?

n Wie lassen sich die Voraussetzungen der Studierendenzum wirksamen Selbstlernen verbessern?

Page 2: Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

2

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Der Kontext: Herausforderungen an dieHochschulentwicklung

ORGANISATIONSENTWICKLUNG

n Leitbild- und Profilentwicklung: Bologna-Reform, Modularisierung

n Gestufte Studiengänge: BA, MA, Doktorat

n Qualitätsmanagement, periodische Evaluation

UNTERRICHTSENTWICKLUNG

n Erweiterung des didaktischen Formenspektrums, neue Lernkultur

n Von der traditionellen Vorlesungs- und Seminardidaktik zurGestaltung von kognitiv aktivierenden Lernumgebungen

n Interaktivität als Aufgabe - auch an der Massenuniversität

n Vom Lehrmonolog zum Lerndialog

n Transformation der Rolle der Lehrenden

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Was ist selbstorganisiertes Lernen?

Selbstorganisiertes Lernen ist eine Lernform, bei derder Handelnde die wesentlichen Entscheidungen, ob,was, wann, wie und woraufhin er lernt, gravierend undfolgenreich beeinflussen kann

(Weinert, 1982).

Page 3: Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

3

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Warum (mehr) Selbststudium?

n Zuerst: Studieren IST Selbststudium!

n Reduktion des Präsenzunterrichts durch Bologna

n Grenzen der Interaktivität in der traditionellenfrontalunterrichtlichen Stoffvermittlung, v.a. in Grossgruppenund Massenveranstaltungen(Vlg > 100; Sem > 25)

n Förderung von personalen Schlüsselqualifikationen undLernkompetenzen auch als universitäre Aufgabe

n Lernpsychologische Gründe:– „Kluft zwischen Wissen und Handeln“, „träges Wissen“

– Produktives Lernen als ein konstruktiver, selbstmotivierter undselbstgesteuerter Prozess

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

„Soft Skills“, Lernkompetenzen

Durch traditionellen Instruktionsunterricht allein werdenpersonale und soziale Schlüsselkompetenzen desselbständigen Lernens und Problemlösens zu wenigtrainiert

n Repertoire an Verstehens- und Lernstrategien

n Metakognitive Kompetenzen (Lernen-Lern-Fähigkeiten)

n Kommunikations- und Teamfähigkeiten

n Wissens- und Selbstmanagementfertigkeiten

Page 4: Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

4

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Was Lernende beim selbstgesteuerten Lernenkönnen müssen

n das Lernen selbständig und realistisch planen

n seine Durchführung mit Blick auf (Zwischen-) Ziele unddurch die Wahl geeigneter Arbeitsformen undArbeitsrhythmen sichern

n Relevante Informationen auswählen, strukturieren undans eigene Vorwissen assimilieren

n Lern- und Verstehensfortschritte prüfen; Erkennen, obman verstanden hat

n Aufmerksamkeit und Lernmotivation aufrecht erhalten,die eigenen Gefühle kontrollieren

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Was gute Selbstlerner und Experten beimProblemlösen automatisch und zum Teil bewusst tun

Lernziel setzenund Wahl einer

geeigneten Strategie

Beobachtungund Evaluation

des eigenen Lernens

Strategie anwendenund ihre

Anwendung überwachen

Überwachungder Wirksamkeit

der Strategie

Page 5: Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

5

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Selbststudium auf dem Hintergrund eineskonstruktivistischen Lernverständnisses

Der Basisprozess des Lernen

Lernen ist individuelle oder dialogische(Ko-)Konstruktion oder Nach-Konstruktion,optimalerweisen mit hoher Selbststeuerung und Selbstmotivationn eingebettet in einen sozialen Rahmenn unterstützt und adaptiv begleitet durch ein intelligentes und

expertenhaftes Coaching

Man versteht nur das wirklich gut und kann es selberspäter anwenden, was man selber (ko-)konstruktiverarbeitet hat.

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Wirksamkeit konstruktiven Lernens(Reusser, 1999)

Je * aktiver und selbstgesteuerter

* selbstmotivierter

* problemorientierter

* besser mit dem eigenen Vorwissen verknüpft

* bewusster und reflexiver

* dialogischer und interaktiver

Wissen erworben, (ko-)konstruiert wird,

desto ...

Page 6: Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

6

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

... Wirksamkeit konstruktiven Lernens

desto

* besser wird es verstanden und behalten(Transparenz, Stabilität, Verarbeitungstiefe)

* beweglicher kann es beim Denken und Handelngenutzt werden (Transfer, Mobilität)

* bedeutsamer und positiver werden die damitverbundenen Lernprozesse erlebt(Motivationsgewinn, Interesse, Relevanz,Selbstwirksamkeit)

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Desto weniger zeigen sich Phänomene

n einer Kluft zwischen Wissen und Handeln

n des trägen Wissens

Page 7: Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

7

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

„Wissenskluft“

Jungen Medizinerinnen, Ingenieuren, Lehrpersonen,Juristen ...

fehlt auch nach langer Ausbildung häufig die Kompetenz beider der Beurteilung und Diagnose von authentischen Fällenund Handlungssituationen

Bloss abstrakt vermitteltes Wissen bleibt oft träge und kannin Anwendungssituationen nicht genutzt werden

Studierende erhalten in der Ausbildung zu wenigGelegenheit, anhand von Fällen und von authentischenProblemen situiert zu lernen

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Selbststudium heisst

für die Studierenden

n individuelles und kooperatives und problemorientiertes Lernen imRahmen identifizierbarer fachlicher Ziele undErgebniserwartungen

n Selbstverantwortliches Lernen auf eigenen Wegen im Rahmen einesmehr oder weniger vorgegebenen zeitlichen und sozialen Rahmens

n Lernfortschritte erkennen, Regulierung von Verstehen undVerarbeitungstiefe

n Aufbau und Erweiterung der eigenen Lernkompetenzen(Lernstrategien) inkl. Anstrengungs-, Motivations-, Emotions-,Wissens- und Zeitmanagement

Page 8: Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

8

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Selbststudium heisst

für die Dozierendenn Wissens-/Lerninhalte für das Selbststudium auswählen, Festlegen

von Zielen und Standardsn Entwurf lernproduktiver Settings von Aufgaben, Organisations-

formen und Lernhilfen: angeleitetes bis eigenständiges oder freiesSelbststudium, Entwicklung von modularen oder kursorischenICT- oder PBL-Modulangeboten

n Angebote von Expertise und der interaktiven Lernhilfe,Lernbegleitung, Lernberatung (Lerndialog und Moderation)bereitstellen (Dozent/in, Tutor/innen); Fixpunkte

n Die Studierenden in ihrer Lernkompetenz fördernn Formatives und summatives Feedbackn Den Selbststudienformen angepasste Prüfungskultur

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Selbststudium an der Universität - einKontinuum

vonn Phasen selbständiger Arbeit im Präsenzunterricht

(Vorlesungen, Seminare, Uebungen ... )

zun Projektphasen im Studiumn Praktika, Uebungenn Fallstudienn ICT- und PBL-basierte Curriculan Referaten Begleitetes Verfassen von Qualifikationsarbeitenn Prüfungsvorbereitungenn Lernunterstützung in deklarierten Selbststudienphasen

Page 9: Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

9

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

I. Dem eigenen Fachunterricht Profil gebendurch kognitive Aktivierung der Studierenden,

d.h. durch eine eine erweiterte Seminardidaktik:n geführter Kleingruppenunterricht (mit Coaching,

Metakommunikation und Fixpunkten)

n In ein Seminar eingelagerte problembasierteKleinprojekte

n Fallbasiertes Lernen (5-10 h pro Fallstudie)

n Durchführung eines Planspiels (1-5 Tage)

n didaktisch sorgfältig aufgebaute und mit Übungen odereinem Tutorium gekoppelte Vorlesungen

n ICT-basierte Lernunterstützung (Austausch vonMaterialien, begleitete Diskussionsforen)

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Der Impulsunterricht

Problemorientierte Gestaltung von Unterrichtssequenzen auf derBasis von Arbeits- und Lernimpulsen (Lernaufgaben)

Mit Phasen des selbständigen, meistproblemorientierten Lernens durchsetzter Seminar-und Grossgruppenunterricht

Äusserer didaktischer Rahmen

n Vorlesung

n Seminar

Page 10: Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

10

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Impulsmethode

Darbietung 1

Lernaufgabe 1

Darbietung 2

Lernaufgabe 2

z.B. Lehrerreferat,fragend-entwickelnder Unterricht

Darbietung

-Aufgabenstellung-Selbständige Bearbeitung-Auswertung

-inhaltlich-methodisch

Lernaufgabe

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Wechsel von Input und Verarbeitung (Impuls- oderSandwichmethode)

n Wechselnde Phasen von Stoffpräsentation und selbständigerLernarbeit, von aktivem Zuhören und selbständigem Tun (je 5-15Minuten)

n Konstruktion von kognitiv aktivierenden Impulsaufgaben durchden Dozenten

n Stoffeinteilung in sinnhafte, zusammenhängende „Portionen“n Wechsel zwischen Klassenunterricht, Einzel-, Partner- und

Gruppenarbeit möglichn Ein Kursblock von 90 Minuten lässt sich je nach Umfang der

Vortrags- und Verarbeitungsphasen in mehrere 3-4 thematischeEinheiten aufteilen.

n Lerneinheiten lassen sich mit einer Arbeitsrückschau(methodische Besinnung, Reflexion von Lösungsstrategien)abschliessen.

n Idealerweise steht am Anfang eines Blocks eine Zielformulierungund am Schluss eine Zusammenfassung

Page 11: Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

11

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Problembezogene Kleingruppenarbeit inSeminaren

(1) Über mehrere Lektionen oder Wochen auf der Basis von klarenAufgabenstellungen und von bereit gestellten Materialien

(2) Phasen des Problemlösens berücksichtigen– Zeit zur Problemidentifikation

– Ideengenerierung, Hypothesen (individualisierende, divergente Phase)

– Selektion, Durchführung und Prüfung von

Hypothesen, Lösungswegen (Synchronisation, konvergente Phase)

(3) Soziale Rahmung: „Kooperations-Skripts“ (Balance von kooperativem Lernen und von Einzelarbeit

– Lernpartnerschaften

– Kleingruppen

– Gruppenpuzzle

– Definierte Formen der Kommunikation und des Reporting

– Einsatz von ICT

(4) Coaching, Begleitung

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Kooperatives LernenLernen in Gruppen

• Man lernt voneinander(neue Argumente, neueLösungen).

Perspektivenübernahme,Lernstrategien,

• Man lernt miteinander(gemeinsames Ergebnis,Kooperation, Helfen).

Erfahrung von Kooperation,sozialer Eingebundenheit,Vertrauen und Teamarbeit

• Man lernt gegeneinander(Bewältigung von Konflikten,Durchsetzung, Toleranz).

Debatte, Konflikt als Motor dereigenen Weiterentwicklung

Page 12: Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

12

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

„Gruppenpuzzle“ als Erarbeitungs- undKooperationsform

1. Arbeit in Stofferarbeitungsgruppen (Expertengruppen)Arbeitsgleiche Gruppen machen sich mit Teilaspekten einesThemas vertraut. Dazu stehen ihnen aussagekräftigeLiteraturhinweise und Materialien zur Verfügung.

2, Austausch- und Problemlösegruppen

Aus den Expertengruppen bilden sich neue Gruppen, in denennur mehr ein Experte pro Teilthema vertreten ist.

In einer ersten Phase tauschen sich die Gruppenmitglieder überdie gewonnenen Erkenntnisse aus (Austausch von Steckbriefenund Diskussion darüber).

In einer zweiten Phase wird ein die Expertise derverschiedenen Teilthemen erforderndes authentisches /komplexes Problem gelöst.

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

„Gruppenpuzzle“ als Erarbeitungs- undKooperationsformB1

1 11 1

2 22 2B2

3 33 3B3

4 44 4B4

Expertengruppen Stammgruppen

1

1

1

1

2

2

2

2

3

3

3

3

4

4

4

4

Gruppenpuzzle-Jigsaw

Page 13: Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

13

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Schluss-Sitzung in einem Seminar mitteilweiser Kleingruppen- oder Projektarbeit (100')*

1. Einführung 5' <Seminarleiter>

2. Werbespots n x 2' <Teilnehmer/Kleingruppen>

3. 15' <n Kleingruppen>

4. Präsentation Kernergebnis n x 5' <Kleingruppen>Reflexionen

5. Fragerunde <Plenum>

[*Innovative Formen zur Präsentation von Gruppenergebnissen wählen]

a) Parallele Präsentation derProjekt-/Gruppen-arbeitenals "Roundtables"

b) dito (Gruppenwechsel)

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Fallbasiertes Lernen

Ein FALL istn eine komplexe Situation bzw. eine Abfolge konkreter

Vorkommnisse, Geschehnisse, Handlungen in einemspezifischen situativen Kontext, woraus sich eine FRAGEergibt, die mit einfachen Routinen nicht lösbar nicht

Die im Fallmaterial dokumentierten Sachverhaltekönnen einen realen Bezug zur Wirklichkeit haben oderdieser nachgebildet sein

Page 14: Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

14

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

II. Innovative (neu-alte) Gefässe des begleitetenSelbststudiums (weiter)entwickeln

n Tutoriell gestützte Lektürezirkeln Forschungspraktika und Projektwerkstättenn Problembasiertes Lernen PBLn Früher Einbezug der Studierenden in die

lehrstuhlbezogenen Forschungsprojekten Intensive Begleitung und Betreuung von

Qualifikationsarbeitenn Gestaltung von Ausbildungsteile (-modulen) als

begleitetes Selbststudiumn Anreize schaffen für kooperatives Arbeiten unter

Studierenden– Freie Tutorate (peer tutoring, mentoring)– Qualifikationsarbeiten zu zweit verfassen

n ...

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Lektürezirkel zu Vertiefungsthemen

n Lektüreblock, -liste mit Studierenden vereinbaren

n Themenliste vorgeben bzw. Themen durch Studierendevorschlagen lassen

n Individuelle Lektüre und Verarbeitung in Gruppen

Individuelle oder Gruppen-Prüfung (mündlichesFachgespräch, Kurzreferat, Essay, schriftliche ArbeitVerteidigung von Thesen ... )

Page 15: Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

15

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Angeleitetes, begleitetes Selbststudium

erfolgt selbständig oder kooperativ durch dieStudierenden unter Anleitung und Begleitungdurch Lehrende.Forschungs- und Projektwerkstätten förderndurch problembasiertes, begleitetes Bearbeitenvon Erkenntnis- und Entwicklungsvorhaben dasmethodische Verfolgen von Erkenntnis- oderHandlungszielen

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Problembasiertes Lernen (PBL)

Der Begriff des problembasierten oderproblemorientierten Lernens ist zum Leitkonzept einesselbständigkeitsfördernden, verstehensorientierten,kognitiv aktivierenden Unterrichts bzw. der Gestaltungvon Lernumgebungen geworden.

Die Kernidee besteht darin, Unterricht und Lernen imGeist des Problemlösens zu gestalten

Page 16: Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

16

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Kernidee von PBL bzw. POL: Wissenserwerbim Geiste des Problemlösens

Problem-basiertes oder problemorientiertes Lernen gehtaus von formulierten Problemen, die allein oder inKleingruppen selbständig oder mit tutoriellerUnterstützung gelöst werden mit dem Ziel,transferfähiges Wissen und fachspezifische Lern- undDenkstrategien zu erwerben.

• Die Lernaufgaben werden in einem TASK BOOK festgehalten• Problemstellungen werden so authentisch wie möglich gehalten,

so dass sie in ihrem Charakter der Praxis ähnlich sind• POL ist so weit wie möglich selbstreguliertes individuelles und

kooperatives Lernen• Didaktischer Kontext: Abrufbare Expertise, adaptive

instruktionale Unterstützung, Coaching, Lernberatung

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Der Akt bzw. die Stufen des Problemlösens

HypothesenbildungHypothesenbildung

HypothesenprüfungHypothesenprüfung

Lösung(verbesserte Struktur)

Lösung(verbesserte Struktur)

ProblemdefinitionProblemdefinitionIrritationIrritation

Page 17: Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

17

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

"Seven Jumps" beim PBL(nach Barrows, 1985)

1. Problemidentifikation durch den Tutor oder die Teilnehmer (Kleingruppe)

2. Zielklärung und Informationsbeschaffung: Erklärungsbedürftige,unverstandene oder fehlende Teile im Vorwissen der Teilnehmer/innenidentifizieren und Lernziel vereinbaren

3. Literaturstudium in Eigenarbeit (independent study)

4. Integration und Vernetzung des erarbeiteten Wissens zur eigenenProblemlösung

5. Präsentation der Problemlösungen in der Kleingruppe

6. Diskussion der verschiedenen Problemlösungen in der Gruppe undAusscheiden ungeeigneter Lösungsansätze

7. Arbeitsrückschau, Evaluation von Lösungsprozessen und Ergebnissendurch die Gruppe, Bestimmung weiter führender Lernziele. Uebergangzum nächsten Problem

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Die zentrale Herausforderung

Hochwertige Probleme, Lernaufgaben

Problemstellungen sollen authentisch,herausfordernd, sinngebend und repräsentativ seinfür zukünftige Problemsituationen der Lernenden

Page 18: Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

18

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Checkliste für eine gute Arbeitsaufgabe

• Die Aufgabe ist fachinhaltlich relevant und repräsentativ für fachlichesProblemlösen

• Die Aufgabenstellung ist klar (zielbezogen, transparent)

• Die Aufgabe ist anregend formuliert (motivierend, Spielräume lassend)

• Die Aufgabe ermöglicht verschiedene Lösungswege

• Die schriftlich/mündlich erteilte Aufgabe enthält hinreichend präziseInformationen

• zum Zeitbudget• zur Sozialform• zu den Hilfsmitteln• zur Form der Ergebnispräsentation

• Alle Grundlageninformationen sind bekannt und verfügbar

• Die Aufgabe kann von der Mehrzahl der Lernenden in der verfügbarenZeit erfolgreich gelöst werden

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Didaktisches Design von PBL

Lernaufgabe

InhaltZiele

Problemstellung

ArbeitsschritteScripted Cooperation

Inszenierung

Ressourcen,Medien

Coaching

fachlich

lernunterstützend

Page 19: Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

19

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Welches sind die Herausforderungen anDozierende - und Studierende?

n Kreatives Design von authentischen Lernaufgaben(task books), Fällen, Problemen

n Andere Inszenierungsmuster des Lehrens:Unterrichtsskripts

n Adaptive Lernbegleitung (Coaching) durch dieDozierenden (Lehrerrolle)

n Wechselseitiges Feedback und Evaluation

n Leistungsbeurteilung der Studierenden: Passungzwischen Lern- und Testkultur

Auf Seiten der Studierenden

n Vorausgesetzte bzw. zu erwerbende „Soft Skills“

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Auswirkungen auf das Rollenverständnis derDozierenden und Lehrenden

Page 20: Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

20

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Rollenverständnis der Lehrperson

TraditionellesRollenverständnis:

Lehrperson als Stoffdarsteller/in

– Planer/in

– Unterweiser/in

– Instruktionsperson

– Überwacher/in

– Beurteiler/in

Modell der direkten Instruktion

Erweitertes Rollenverständnis:

Lehrperson als Lernhelfer/in

– Problemlösemodell

– Coach

– Lerngerüst

– Lernberater/in

– „floating facilitator“

– Moderator/in

Modell der indirekten Instruktion

Entwicklung neuer Handlungsoptionen;Erweiterung des eigenen didaktischen Repertoires

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Warum auch das anspruchsvolleakademische Selbststudium Begleitung und

Unterstützung durch Experten und Expertinnenbraucht ...

Page 21: Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

21

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Der didaktische Dreischritt einer “akademi-schen Meisterlehre" (cognitive apprenticeship)

MODELINGSCAFFOLDING

COACHINGFADING

Dozent/in Modellieren einerMethode, Denkform

Selektive Hilfeund Anleitung

Zurücktreten

Kontrolle - Steuerung

BeobachtenNachmachen

Angeleitetes, Hilfe-gestütztes Üben

Selbständige Aus-führung akademi-scher Tätigkeiten

Kontrolle - Steuerung

Student/in

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Sach

-Rep

räse

ntat

ion:

Eind

enke

n in

die

Sac

he Vollständige Lernprozesse

Pädagogischer Bezug:Eindenken in den Schüler

Lehr-Lernqualität im didaktischen Dreieck

S

SchL

Page 22: Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

22

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Die Rolle des "Coachs" beim Lernen

Lehrperson in der Funktion des Lernhelfers, Lerngerüstsund Lernberaters beim selbständigen Lernen

n Fachexperte, Verhaltensmodell und Lerngerüst für fachlicheProzesse und Lernstrategien

n Authentischer fachlicher Gesprächspartner

n Diagnostiker von Lern- und Arbeitsprozessen

n Einfühlender Zuhörer und Dialogpartner

n Fragensteller, "Geburtshelfer“, Provokateur, Herausfordererder besten Kräfte des Lernenden

n Ratgeber, der einem Lernenden, einer Gruppe aus einerKrise hilft

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Begleiten von studentischenQualifikationsarbeiten

n Anfänger-Studierende sind häufig hilflos gegenüber einerersten grösseren Qualifikationsarbeit

n Studierende unterstützten beim „Finden“ einer definiertenProblemstellung (ist eine entscheidende Leistung, “dasProblem produktiv zu definieren = die Hälfte seiner Lösung”).

n Die Rolle des Dozenten/der Dozentin bei der Betreuung einerselbständigen Arbeit sollte diejenige eines im Prinzip immeransprechbaren Coachs sein

n Es sollen regelmässige Arbeitsbesprechungen stattfinden.n Bei den Arbeiten sollen verbindliche Zwischenziele verlangt

werden.n Aufwendige Arbeiten sollen durch substantielle

Rückmeldungen honoriert werden

Page 23: Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

23

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

Abschluss

Zehn Dimensionen oder Gütemerkmalekognitiv aktivierender Lehr-Lern-

Umgebungen

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

10 Dimensionen oder Gütemerkmale von Lehr-Lern-Umgebungen

1. Zielklarheit– Herrscht Klarheit über Ziele, Erwartungen, Standards?

2. Stoffbezogene Interaktivität– Kann mit Lerngegenständen variabel interagiert werden?

– Werden Exploration, Wissenserwerb und -anwendung durchinteressante Lernaufgaben unterstützt?

3. Soziale Ko-Konstruktivität– Werden soziale Interaktion und Kooperation unterstützt?

– Wird diskutiert, ausgehandelt, zusammengearbeitet?

4. Reflexives Lernen, Lernen lernen– Wird die (Selbst)Reflexion des Lernens angeregt?

– Werden Prozessziele wie "Lernen lernen" bzw. der Erwerb von(methodischen) Strategien und Soft Skills gefördert?

Page 24: Mehr Selbststudium - auch für Dozierende · 1 Mehr Selbststudium - auch für Dozierende Prof. Dr. Kurt Reusser Pädagogisches Institut, Universität Zürich, Lehrstuhl für Pädagogische

24

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

10 Dimensionen von Lehr-Lern-Umgebungen

5. Problemorientiertes, situiertes Lernen– Erfolgt das Lernen im Geist des Problemlösens

– Knüpft der Wissens- und Könnenserwerb an das Vorwissen derLernenden an?

– Erfährt der Lehrstoff eine Einbettung in authentische, motivierende,praxisrelevante Problemstellungen?

6. Innere Differenzierung, Individiualisierung– Trägt die Gestaltung der Lernumgebung der Heterogenität der Lern-

gruppe Rechnung?

7. Selbstregulation– Haben die Lernenden ausreichend Gelegenheit zu selbstgesteuertem

Lernen? (Definitionsmacht über die Lernsituation)

SelbststudiumI.ppt© Prof. Dr. Kurt Reusser, Universität Zürich

10 Dimensionen von Lehr-Lern-Umgebungen

8. Verfügbarkeit von Informations- und Wissensmedien– Stehen unterschiedliche Informationsquellen zur Verfügung?

– Können neue Medien wie Computer und Internet genutzt werden?

9. Adaptive Instruktion und Lernbegleitung– Steht eine Lehrperson (stehen Coachs, Tutoren) oder stehen

Mitlernende (Peers) als Lerngerüste oder Coachs zur Verfügung?

10. Feedback, Evaluation– Sind reziprokes Feedback und Erfolgskontrollen vorgesehen?