17
1 complexity-research.com Methodische Kompetenzen Teil 2 Priv.-Doz. Dr. Dr. Dipl.-Psych. Guido Strunk [email protected] www.complexity-research.com Übersicht Im Anfang war die Frage ... Die Einleitung begründet die Forschungsfrage. Die gesamte Arbeit folgt dem Muster der Einleitung. Vor der Forschungsfrage zur fertigen Arbeit. Literatursuche. Gliederung. Methodik. Disposition. Layout und Formate. Formale Aspekte. Umgang mit Literatur.

Methodische Kompetenzen Teil 2€¦ · Einstein, A 1905, 'Zur Elektrodynamik bewegter Körper' Annalen der Physik und Chemie,no. 17, pp. 891–921. Einstein, A 2001, Über die spezielle

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Methodische Kompetenzen Teil 2€¦ · Einstein, A 1905, 'Zur Elektrodynamik bewegter Körper' Annalen der Physik und Chemie,no. 17, pp. 891–921. Einstein, A 2001, Über die spezielle

1

complexity-research.com

Methodische Kompetenzen Teil 2

Priv.-Doz. Dr. Dr. Dipl.-Psych. Guido Strunkguido.strunk@complexity-research.comwww.complexity-research.com

Übersicht

Im Anfang war die Frage ... Die Einleitung begründet die Forschungsfrage. Die gesamte Arbeit folgt dem Muster der Einleitung. Vor der Forschungsfrage zur fertigen Arbeit. Literatursuche. Gliederung. Methodik. Disposition. Layout und Formate. Formale Aspekte. Umgang mit Literatur.

Page 2: Methodische Kompetenzen Teil 2€¦ · Einstein, A 1905, 'Zur Elektrodynamik bewegter Körper' Annalen der Physik und Chemie,no. 17, pp. 891–921. Einstein, A 2001, Über die spezielle

2

complexity-research.com

Was ist Wissenschaft?

Beantwortung von Forschungsfragen ....... mit Hilfe von Bildern und Modellen über die Realität.

Folgt akzeptierten Regeln und Grundprinzipien, v.a. Transparenz Nachvollziehbarkeit Überprüfbarkeit

Bezugnahme auf vorhandenes, bereits „gesichertes“ Wissen. Wissenschaft ist kumulativ. Arbeitet mit Literatur. Baut darauf auf. Vermeidet Fehler der Vergangenheit.

Wissenschaftliches Arbeiten (Video)

Page 3: Methodische Kompetenzen Teil 2€¦ · Einstein, A 1905, 'Zur Elektrodynamik bewegter Körper' Annalen der Physik und Chemie,no. 17, pp. 891–921. Einstein, A 2001, Über die spezielle

3

complexity-research.com

Literatursuche

Literatursuche

http://www.google.at/advanced_search?hl=deErweiterte Suche bei google.

http:// scholar.google.at/schhp?hl=deSuche nach wissenschaftlicher Literatur im Internet.

http://www.ncbi.nlm.nih.gov/pubmedPubMed: Pflicht für medizinische Literatur.

http://www.zpid.de/PsychSpider_Hit.phpPsyndex: Pflicht für psychologische Literatur.

http://www.subito-doc.deDokumentenlieferung (Post, Fax, Mail (nicht immer)) von Literatur.

http://www.obvsg.at/kataloge/verbundkataloge/Online-Kataloge des Österreichischen Bibliothekenverbundes

Schneeballprinzip nutzen!

Spezialliste Physiotherapie (http://www.complexity-research.com/GrazWissenschaftlicheMethoden.htm)

Page 4: Methodische Kompetenzen Teil 2€¦ · Einstein, A 1905, 'Zur Elektrodynamik bewegter Körper' Annalen der Physik und Chemie,no. 17, pp. 891–921. Einstein, A 2001, Über die spezielle

4

Arten von Literatur –Original oder sekundäre Zusammenfassung

Originalia: Erstbeschreibung einer Theorie bzw. eines Forschungsergebnisses.

Übersichtsarbeiten/Reviews/Metaanalysen: Stand der Forschung zu einem Forschungsgegenstand zum Zeitpunkt des Erscheinens. Folgen wissenschaftlich sachlichen Regeln.

Didaktisch aufbereitete Einführungen (z.B. Lehrbuch): Vereinfachte und didaktisch aufbereitete Darstellungen. Nicht immer aktuell. Folgen didaktischen Prinzipien und erst in zweiter Linie wissenschaftlichen (wenn überhaupt).

Arten von Literatur

Wissenschaftliche Zeitschriften mit Peer-Review

gelistet in einem Ranking (in Medizin selten) mit Impact-Points (übliches Kriterium in der Medizin) ohne Impact und ohne Ranking

ohne Peer-Review

Bücher (Monographien / Herausgeberwerke) Häufig zitiertes Standardwerk Wissenschafts-Verlag

Populärwissenschaftliche Quellen (Zeitschriften oder Bücher) Reine Internetquellen

Datenbanken von Behörden Wiki Private Seiten

Skripte, andere Abschlussarbeiten, Vorträge etc.

Page 5: Methodische Kompetenzen Teil 2€¦ · Einstein, A 1905, 'Zur Elektrodynamik bewegter Körper' Annalen der Physik und Chemie,no. 17, pp. 891–921. Einstein, A 2001, Über die spezielle

5

complexity-research.com

Umgang mit Literatur

Allgemeines

In einer Masterarbeit soll Sie demonstrieren, dass Sie mit Literatur umgehen können. Wenn es zu einem Thema keine Literatur gibt, kann man

nicht zeigen, dass man mit Literatur umgehen kann. Die Literatur zu kennen ist Voraussetzung für eine gute

Arbeit. Sie sollen zeigen, dass Sie die Literatur kennen. Jede Literatur, jede Quellen ist an der Stelle, an der sie

benutzt wird zu benennen (zitieren).Wörtliche Zitate stehen in Anführungszeichen oder sind als

Blockzitate kenntlich gemacht. Nicht wörtliche Zitate sind die Regel, stehen nicht in

Anführungszeichen, sind aber selbstverständlich ebenfalls zu zitieren.

Page 6: Methodische Kompetenzen Teil 2€¦ · Einstein, A 1905, 'Zur Elektrodynamik bewegter Körper' Annalen der Physik und Chemie,no. 17, pp. 891–921. Einstein, A 2001, Über die spezielle

6

Wann wird zitiert?

Hinter jeder Behauptung, auch bei Teilsätzen.

Hinter jeden Namen gehört ein Zitat auf die Arbeit dieses Autors bzw. dieser Autorin.

Hinter jede Theorie gehört ein Originalzitat.

Behauptung, dass es Literatur gibt:Wer schreibt, dass zahlreiche AutorInnen etwas diskutieren, sollte diese zahlreichen AutorInnen auch nennen oder zumindest eine Übersichtsarbeit anführen.

Übung

Page 7: Methodische Kompetenzen Teil 2€¦ · Einstein, A 1905, 'Zur Elektrodynamik bewegter Körper' Annalen der Physik und Chemie,no. 17, pp. 891–921. Einstein, A 2001, Über die spezielle

7

Wie wird zitiert?

Vancouver Style oder Harvard Style

Vancouver Style

In runden Klammern steht eine Nummer, die Nummer dient dem Auffinden der Literatur im Literaturverzeichnis.

Beispiel:

Einstein zeigt in seiner speziellen Relativitätstheorie (1), die nach Meinung von Müller (2) zu den bedeutendsten wissenschaftlichen Arbeiten überhaupt gehört, dass …

Die spezielle Relativitätstheorie (1) wird später um die allgemeine Relativitätstheorie (3) erweitert. Müller (2) sieht darin folgende Besonderheit: …

Page 8: Methodische Kompetenzen Teil 2€¦ · Einstein, A 1905, 'Zur Elektrodynamik bewegter Körper' Annalen der Physik und Chemie,no. 17, pp. 891–921. Einstein, A 2001, Über die spezielle

8

Vancouver Style

Literaturverzeichnis

Beispiel:

1. Einstein A. Zur Elektrodynamik bewegter Körper. Annalen der Physik und Chemie. 1905; (17): 891–921.

2. Müller B. Einstein und die Folgen. Wien: Eigenverlag; 2012.

3. Einstein A. Über die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie. Berlin: Springer; 2001

Harvard Style

In runden Klammern steht der Nachname der AutorIn und die Jahreszahl. Beides dient dem Auffinden der Literatur im alphabetisch sortierten Literaturverzeichnis.

Beispiel:

Einstein zeigt in seiner speziellen Relativitätstheorie (Einstein 1905), die nach Meinung von Müller (2012) zu den bedeutendsten wissenschaftlichen Arbeiten überhaupt gehört, dass …

Die spezielle Relativitätstheorie (Einstein 1905) wird später um die allgemeine Relativitätstheorie (vgl. Einstein 2001) erweitert. Müller (2012) sieht darin folgende Besonderheit: …

Page 9: Methodische Kompetenzen Teil 2€¦ · Einstein, A 1905, 'Zur Elektrodynamik bewegter Körper' Annalen der Physik und Chemie,no. 17, pp. 891–921. Einstein, A 2001, Über die spezielle

9

Harvard Style

Literaturverzeichnis

Beispiel:

Einstein, A 1905, 'Zur Elektrodynamik bewegter Körper' Annalen der Physik und Chemie, no. 17, pp. 891–921.

Einstein, A 2001, Über die spezielle und allgemeine Relativitätstheorie, Springer, Berlin.

Müller, B 2012, Einstein und die Folgen, Eigenverlag, Wien.

Was steht in der Klammer und was im Text?

In dem Werk cybernetics or control and communicationin the animal and the machine (Wiener, 1948) wurden die Bestrebungen der verschiedenen Ansätze vereinheitlicht.

In seinem grundlegenden Werk cybernetics or controland communication in the animal and the machine hat Norbert Wiener (1948) die Bestrebungen der verschiedenen Ansätze vereinheitlicht.

In seinem grundlegenden Werk cybernetics or controland communication in the animal and the machine hat Norbert Wiener bereits 1948 die Bestrebungen der verschiedenen Ansätze vereinheitlicht.

Page 10: Methodische Kompetenzen Teil 2€¦ · Einstein, A 1905, 'Zur Elektrodynamik bewegter Körper' Annalen der Physik und Chemie,no. 17, pp. 891–921. Einstein, A 2001, Über die spezielle

10

Zusätze in den Klammern

(vgl. Adamson et al. 1998, S. 253).

(z.B. Bandt & Pompe 2002)

(vgl. auch bei Berkowitz 1969)

(eine andere Meinung findet sich bei Freud 1895)

(ein Überblick findet sich in Kasper et al. 2002)

Einige Regeln 1

Körperschaften:

Umfassendes statistisches Material der Europäischen Union (EUROSTAT 1997) zeigt diesen Sachverhalt.

Internet:

Umfassendes statistisches Material der Europäischen Union (EUROSTAT 1997) zeigt diesen Sachverhalt.

Bis zu drei Autoren:

wie Schiepek und Strunk (1994) zeigten

dies wurde bereits gezeigt (Strunk & Schiepek 2006)

wie Müller, Schiepek und Strunk (2005) zeigten

dies wurde bereits gezeigt (Müller, Strunk & Schiepek 2005)

Page 11: Methodische Kompetenzen Teil 2€¦ · Einstein, A 1905, 'Zur Elektrodynamik bewegter Körper' Annalen der Physik und Chemie,no. 17, pp. 891–921. Einstein, A 2001, Über die spezielle

11

Einige Regeln 2Mehr als drei Autoren :

wie Langewitz et al. (1995) darlegen

dies ist inzwischen bekannt (Langewitz et al. 1995)

Ein Autor, mehrere Werke :

(Schiepek 1988; 1992; in Druck)

Ein Autor, mehrere Werke im selben Jahr :

(Steyrer 1993a; 1993b)

Viele Autoren :

(Freud 1968; Meyer 1979, 1982; Mullner 1976)

Genauer Verweis auf eine Textstelle :

(Super 1976, S. 136) (Strunk & Schiepek 2006, Kap. 3)

Einige Regeln 3

Zwei verschiedene Autoren mit gleichem Nachnamen:

In diesem Punkt kann man der Meinung der Positivisten (z.B. A. Müller 1999) zustimmen, sollte aber auch anderslautende Meinungen (z.B. G. Müller 2002) nicht übersehen.

Persönliche Mitteilungen :

Hermann Haken (persönl. Mitteilung, 24.11.1994)

Sekundärzitate:

Haken (1975, zitiert nach Strunk & Schiepek 2006)

(Haken 1975, zitiert nach Strunk & Schiepek 2006)

Page 12: Methodische Kompetenzen Teil 2€¦ · Einstein, A 1905, 'Zur Elektrodynamik bewegter Körper' Annalen der Physik und Chemie,no. 17, pp. 891–921. Einstein, A 2001, Über die spezielle

12

Wörtliche Zitate

Der Feststellung, „die Systemwissenschaft ist eine vergleichsweise junge Disziplin“ (Strunk & Schiepek 2006, S. 5), ist nur zuzustimmen.

Der Feststellung von Strunk und Schiepek (2006), „die Systemwissenschaft ist eine vergleichsweise junge Disziplin“ (S. 5), ist nur zuzustimmen.

Längere wörtliche Zitate

Ab 40 Worten können Zitate als Blockzitate angeführt werden.

Als Leitlinie für die Entscheidung, was zu einem System gehört und was nicht, kann die funktionale Vollständigkeit eines Systems angesehen werden. Dabei geht die Identifizierung von Systemelementen zunächst von einer möglichst konkreten Definition des zu beschreibenden Phänomenbereiches aus. Als zum System zugehörig werden in der Folge alle jene Elemente aufgefasst, die funktional an der Entstehung des Phänomens beteiligt sind. (Strunk & Schiepek 2006, S. 6)

Einrücken, andere Schrift

Punkt vor der Klammer

Page 13: Methodische Kompetenzen Teil 2€¦ · Einstein, A 1905, 'Zur Elektrodynamik bewegter Körper' Annalen der Physik und Chemie,no. 17, pp. 891–921. Einstein, A 2001, Über die spezielle

13

complexity-research.com

Literaturverzeichnis

Literaturverzeichnis

Das Literaturverzeichnis enthält ALLE benutzten Quellen. Auch sekundäre Quellen sollten angeführt werden. Das Literaturverzeichnis ist alphabetisch sortiert. Das Literaturverzeichnis ist einheitlich gestaltet.

Page 14: Methodische Kompetenzen Teil 2€¦ · Einstein, A 1905, 'Zur Elektrodynamik bewegter Körper' Annalen der Physik und Chemie,no. 17, pp. 891–921. Einstein, A 2001, Über die spezielle

14

Bestandteile von Literaturangaben

Je nach Art der Quelle: Autoren- und/oder Herausgebernamen. Jahr des Erscheinens der Quelle. Titel der Arbeit und/oder des Buches in dem der Artikel steht

oder der Name der Zeitschrift... Ort des Erscheinens. Verlag. Heftnummern, Band, Auflage... Seitenangaben. URL und Datum der Abfrage.

Aufbau einer Literaturangabe nach Harvard Style

Autoren Jahr Titel der Arbeit

Strunk, G, Müller, A, Wilfing, B, Super, A & Rezniczek, E

Strunk, G & Schiepek, G

Schiepek, G

EUROSTAT

Weitere Angaben

Autoren

Page 15: Methodische Kompetenzen Teil 2€¦ · Einstein, A 1905, 'Zur Elektrodynamik bewegter Körper' Annalen der Physik und Chemie,no. 17, pp. 891–921. Einstein, A 2001, Über die spezielle

15

Aufbau einer Literaturangabe nach Harvard Style

Autoren Jahr Titel der Arbeit

Strunk, G, Müller, A, Wilfing, B, Super, A & Rezniczek, E 2010,

Strunk, G & Schiepek, G 2011,

Schiepek, G 2001,

EUROSTAT 1999,

Weitere Angaben

Autoren Jahr

Aufbau einer Literaturangabe nach Harvard Style

Autoren Jahr Titel der Arbeit

Strunk, G, Müller, A, Wilfing, B, Super, A & Rezniczek, E 2010, ADHS,

Strunk, G & Schiepek, G 2011, Systemtheorie verstehen,

Schiepek, G 2001, Systemtheorie anwenden,

EUROSTAT 1999, Arbeitskräfteerhebung,

Weitere Angaben

Autoren Jahr Titel der Arbeit

Page 16: Methodische Kompetenzen Teil 2€¦ · Einstein, A 1905, 'Zur Elektrodynamik bewegter Körper' Annalen der Physik und Chemie,no. 17, pp. 891–921. Einstein, A 2001, Über die spezielle

16

Zeitschriftenartikel – weitere Angaben

Name der Zeitschrift, vol. Jahrgang, no. Nummer des Heftes, Seitenangaben.

Beispiel:Schiepek, G 2012, Behandlung von Depressionen, Klinische Nachrichten, vol. 54, no. 3, S. 15–21.

Buch – weitere Angaben

Verlag, Ort.

Beispiel:Schiepek, G 1999, Behandlung von Depressionen, Springer, Heidelberg.

Page 17: Methodische Kompetenzen Teil 2€¦ · Einstein, A 1905, 'Zur Elektrodynamik bewegter Körper' Annalen der Physik und Chemie,no. 17, pp. 891–921. Einstein, A 2001, Über die spezielle

17

Artikel aus Herausgeberwerk –weitere Angaben

in Namen Herausgeber (Hrsg.), Titel des Buches, Verlag, Ort, Seitenzahlen.

Vorsicht: Titel der Arbeit steht dann in einfachen Anführungszeichen!

Beispiel:Schiepek, G 1989, 'Behandlung von Depressionen', in Strunk, G (Hrsg.), Klinische Psychologie, Springer, Berlin, S. 2154–2298.