16

Methodischer Leitfaden für effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace

  • Upload
    dci-ag

  • View
    214

  • Download
    0

Embed Size (px)

DESCRIPTION

 

Citation preview

Page 1: Methodischer Leitfaden für effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace

Methodischer Leitfaden

für effiziente

Projektarbeit in

virtuellen Teams

mit teamspace

© 2009 Ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt- Internet Business Solutions -

Page 2: Methodischer Leitfaden für effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace

© 2009 teamspace ist ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt/Deutschland

Inhaltsverzeichnis

Inhalt

Einleitung

1. Projektvorphase

2. Projektstart

3. Projektdurchführung und �steuerung

4. Projektabschluss

Weitere Informationen

Über die 5 POINT AG

Kontakt

Inhaltsverzeichnis

1

2

3

4

5

9

12

14

15

15

Seite | 01 von 15

Page 3: Methodischer Leitfaden für effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace

© 2009 teamspace ist ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt/Deutschland

Inhalt

Der Leitfaden untergliedert sich in vier Bereiche, die den

typischen Phasen eines Projekts entsprechen:

1. Projektvorphase

2. Planung und Start

3. Projektdurchführung

4. Projektabschluss

Für jede Phase stehen Checklisten, Anleitungen und Methoden zur Verfügung, die den

Ablauf systematisch gestalten. Zur Unterstützung Ihrer Projektarbeit steht Ihnen das

System �teamspace� im Internet unter www.teamspace.de zur Verfügung. Es unterstützt

die virtuelle Teamarbeit und bietet Ihnen Methoden zur Koordination und Steuerung

von Projektarbeiten in Gruppen. Der Leitfaden greift dieses System in jeder Phase auf

und beschreibt wie die Projektarbeit mit teamspace effizient gestaltet werden kann.

Wir wünsche Ihnen viel Erfolg und stehen Ihnen für Fragen und Anregungen gerne zur

Verfügung. Unsere Kontaktdaten finden Sie auf der letzten Seite.

Let�s work together!

Ihre

5 POINT AG

Seite | 02 von 15

Page 4: Methodischer Leitfaden für effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace

© 2009 teamspace ist ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt/Deutschland

Einleitung

An vielen Stellen im Unternehmen sind Kooperationen von Mitarbeitern nötig, um

auftretende Probleme zu lösen. Das geschieht heutzutage größtenteils in Form von

Projektarbeit.

Um systematisch zum Ziel zu kommen sind neben der zielführenden Planung des

Vorhabens auch Regelungen und Instrumente für die effektive Überwachung und

Steuerung des Projekts notwendig.

Hinzu kommt, dass Projektmitarbeiter oftmals nicht im gleichen Gebäude sitzen und

somit zusätzlicher Koordinationsaufwand und Reisebedarf entsteht, der nicht nur Zeit

sondern auch viel Geld kostet.

Wie können Sie sicherstellen, dass Ihr Projekt erfolgreich

abgeschlossen wird und Sie im Vergleich zum konventionellen

Projektmanagement gleichzeitig Zeit und Geld sparen?

Zur Beantwortung dieser Frage haben wir diesen methodischen Leitfaden für Sie

entwickelt. Er soll Ihnen helfen, Ihre Projekte systematisch durchzuführen und an

geeigneten Stellen Methoden und Tools virtueller Teamarbeit zu nutzen.

Wir möchten aber auch darauf hinweisen, dass dieser Leitfaden nur eine Anleitung für

den Einstieg in die virtuelle Teamarbeit darstellt. Die Einführung von unter-

nehmensspezifischem Projektmanagement kann dieser Leitfaden nicht ersetzen.

Viele der Erkenntnisse, die in diesen Leitfaden eingeflossen sind, entstammen einer

Studie zum Thema virtuelle Teamarbeit und das Portal teamspace, die die 5 POINT AG

in den Jahren 2001 bis 2002 gemeinsam mit der Universität Hildesheim erstellt hat.

Bei Interesse können Sie diese Studie über die 5 POINT AG beziehen.

Seite | 03 von 15

Page 5: Methodischer Leitfaden für effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace

© 2009 teamspace ist ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt/Deutschland

1. Projektvorphase

In der Vorphase entsteht das Projekt, es muss sich mit anderen Vorhaben messen und

den strategischen Auswahlkriterien Ihres Unternehmen genügen.

Worauf es in dieser Phase ankommtSie sollen eine Vorstellung über das zu planende Projekt entwickeln: Welche Ziele und

Teilaufgaben sind mit der Lösung des existierenden Problems verbunden? Welchen

Nutzen hat das Unternehmen davon und welche Risiken und welcher Aufwand stecken

dahinter.

VorgehenBeschreiben Sie Ihr Projekt mit Hilfe der folgenden Fragen (siehe auch Projekt-

beschreibungsbogen):

� Ziele: Welche Ziele sollen durch das Projekt erreicht werden? Sind die Ziele

klar? Sind die Ziele realistisch?

� Rahmenbedingungen: Gibt es Rahmenbedingungen, die eingehalten werden

müssen? Wenn ja, welche?

� Komplexität: Wie viele Stellen/Abteilungen im Unternehmen sind betroffen?

� Nutzen: Welchen Nutzen hat das Unternehmen durch das Projekt? Welche

Vorteile gegenüber Mitbewerbern?

� Aufwand: Mit welchem Aufwand ist das Projekt durchzuführen (Zeit, Geld,

sonstige Ressourcen)?

� Risiken: Mit welchen Risiken ist das Projekt verbunden? Was könnte passieren?

� Ablaufplan: Welche Projektphasen/Teilaufgaben gibt es?

Wie hilft Ihnen teamspace?

Sammeln Sie über das Brainstormingmodul Antworten zu den einzelnen Fragen.

Versuchen Sie an mehreren aufeinander folgenden Tagen das System aufzurufen und

Antworten zu ergänzen. Haben Sie bereits Partner, ist es sinnvoll, dass jeder der

Beteiligten an diesem Prozess teilnimmt und Antworten ergänzt. Nach mehreren Runden

bilden sich pro Fragekomplex wichtige Informationen heraus, die im letzten Schritt

strukturiert und als Text aufgeschrieben werden müssen.

Ihr ErfolgSie haben systematisch und ohne viel Aufwand in einer sehr frühen Projektphase

wichtige Informationen über Ihr Projekt gesammelt, strukturiert und auf einem Bogen

zusammengestellt. Damit können Sie Ihr Projekt mit anderen Vorhaben vergleichen

und haben Argumente für die Durchführung.

Seite | 04 von 15

Page 6: Methodischer Leitfaden für effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace

© 2009 teamspace ist ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt/Deutschland

2. Projektstart

Worauf es in dieser Phase ankommtZiel ist es, ein Team von Mitarbeitern zusammenzustellen, die Projektrichtung vorzugeben

und im Rahmen einer Kick-Off Veranstaltung den notwendigen Rahmen und den Impuls

für eine erfolgreiche Projektarbeit zu geben.

VorgehenDas Vorgehen dieser Phase gliedert sich in mehrere Teilschritte:

1. Projekt detailliert planen und Projektordner anlegen

2. Team zusammenstellen

3. Projektauftaktgespräch

4. Projektrahmen festlegen

5. Projekt Kick-Off

1. Projekt detailliert planen und Projektordner anlegen

Der Projektablauf sollte so detailliert wie möglich geplant werden. Legen Sie den

Zielrahmen, das Budget und die wichtigsten Randbedingungen des Projekts fest.

Das folgende stufenweise Planungsvorgehen hilft Ihnen, systematisch den notwendigen

Detaillierungsgrad zu erhalten. Hierbei gibt es verschiedene Vorgehensweisen.

Grundsätzlich gilt es, unterschiedliche Pläne aufzustellen und diese immer weiter zu

verfeinern. Je besser die Planung, umso effektiver der Prozess.

Der Detailgrad der Planung ist stark von der Art des Projekts abhängig. Die genauen

Anleitungen entnehmen Sie bitte den Vorlagen im Anhang bzw. teamspace.

(1) Projektstrukturplan:

Zerlegung des Projekts in Teilaufgaben zur logischen Aufteilung des Projekts

(Strukturdiagramm siehe Vorlage).

(2) Aktivitätenliste:

Lösung der einzelnen Teilaufgaben aus dem Projektstrukturplan.

Pro Einzelaktivität sollten folgende Informationen gesammelt werden

(Liste siehe Vorlage):

-> Bezeichnung

-> Zeitlicher Aufwand

-> Ausführende Mitarbeiter (Inklusive Rolle des Einzelnen)

-> Eventuelle Abhängigkeiten

(3) Projektablaufplan:

Zusammenstellung aller Termine und Aktivitätenbeziehungen

(Balkendiagramm siehe Vorlage).

Seite | 05 von 15

Page 7: Methodischer Leitfaden für effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace

© 2009 teamspace ist ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt/Deutschland

(4) Ressourcen:

Alle für das Projekt notwendigen Ressourcen werden aufgelistet. Sie müssen

für eine rechtzeitige Verfügbarkeit geplant werden (siehe auch

Ressourcenplanvorlage).

(5) Kosten:

Die Kosten aller im Projekt benötigten Ressourcen und Aktivitäten werden be-

stimmt. Nach Bedarf sollte des weiteren ein Berichts- und Abnahmeplan erstellt

werden.

Die Planung gibt dem Team eine Richtung vor. Über Ziele und Aufgabenverteilung muss

bei allen Beteiligten Klarheit herrschen. Die Planung ist ausschlaggebend für den Erfolg

des Projekts, da sie als Basis für die Steuerung dient. Legen Sie einen Projektordner

mit folgendem Inhalt an:

-> Alle Informationen zum Projekt (z.B. Machbarkeitsstudien,

Anforderungslisten)

-> Alle vertraglichen Grundlagen

-> Alle erstellten Pläne

-> Erweiteter Projektbeschreibungsbogen

2. Team zusammenstellen

Ihre Aufgabe ist es nun, ein geeignetes Team zusammenzustellen.

-> Wer soll am Projekt teilnehmen?

-> Setzen Sie den Projektleiter ein.

-> Rekrutieren Sie das Projektteam: Laden Sie die Personen zur Mitarbeit in Ihrem

Projektteam ein.

Seite | 06 von 15

Page 8: Methodischer Leitfaden für effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace

© 2009 teamspace ist ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt/Deutschland

3. Projektauftaktgespräch

Legen Sie alle Informationen zum Projekt offen (Projektordner). Folgende Punkte sollte

im Anschluss an das Auftaktgespräch für alle Beteiligten klar und festgelegt sein:

-> Projektname

-> Grober Zielrahmen des Projekts

-> Wichtigste Rahmenbedingungen

-> Abbruchkriterien

-> Projektverantwortliche (Projektleiter, Entscheidungsgremien)

-> Grober Zeitrahmen

-> Grober Budgetrahmen

-> Priorität der Einhaltung von Terminen und Kosten

4. Festlegen des Projektrahmens

Folgende Punkte sollten durch den Projektleiter initiiert und festgelegt werden:

� Einigen Sie sich gemeinsam auf Teamregeln und Instrumente der

Zusammenarbeit.

� Legen Sie Rahmenbedingungen fest: Wann und wo findet das Kick-Off Treffen

statt? Wann werden Konferenzen abgehalten? Wie viel Zeit kann pro Person

ca. für das Projekt investiert werden?

� Erstellen Sie einen Kommunikationsplan: Wie wird sichergestellt, dass die

richtigen Leute die richtigen Informationen erhalten? (Statusgespräche,

Rhythmus, Teilnehmer, Verteiler)

� Wann sind Stufen abgearbeitet? (Berichtsformen, Abnahmeprozedur,

Dokumentation)

Seite | 07 von 15

Page 9: Methodischer Leitfaden für effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace

© 2009 teamspace ist ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt/Deutschland

Individuelle Konfiguration von teamspace auf Ihr konkretes Projekt

An dieser Stelle ist es sinnvoll teamspace einzurichten und zu konfigurieren. Wir bieten

Ihnen hierfür unsere Unterstützung an und überlegen gemeinsam mit Ihnen, welche

Module für Sie sinnvoll sind. Auf diese Weise erhalten Sie ein Werkzeug, das übersichtlich

und leicht zu handhaben ist und dadurch die Effizienz Ihrer Arbeit fördert. Diese

Konfiguration kann entweder telefonisch oder im Rahmen einer halbtägigen Schulung

stattfinden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit, ein Handbuch zu teamspace zu erhalten,

in dem Sie eine Erklärung aller Module finden.

Sollten Sie weitere Fragen haben, stehen wir Ihnen selbstverständlich mit Rat und Tat

zur Seite. Sie erreichen uns telefonisch unter 06151- 13097-13, unter

Fax: 06151/13097-0 oder E-Mail: [email protected]

5. Projekt Kick-Off

Mit der Kick-Off Veranstaltung wird das Projekt offiziell gestartet.

Folgende Informationen sollten feststehen und kommuniziert werden:

� Grobe Projektziele

� Wichtigste Randbedingungen

� Vertragsunterlagen

� Projektorganisation

� Projektteam

� Projektleiter

� Entscheidungsgremium

� Aufgaben und Kompetenzverteilung

� Schnittstellen bei der Aufgabenverteilung

� Grober Zeit und Terminplan

� Budgetrahmen

� Priorität der Zeit- und Kosteneinhaltung

� Projektrahmen kommunizieren (siehe oben)

� teamspace vorstellen

Ihr Erfolg

Sie haben systematisch Ihr Projektteam zusammengestellt und die erforderlichen

Weichen für den Projekterfolg gestellt. Das Team ist motiviert und die Stoßrichtung

bekannt.

Bei der Planung haben Sie die wesentlichen Bereiche (Kosten, Zeiten, Ressourcen)

abgedeckt und sind auf Risiken vorbereitet.

Für die Steuerung des Projekts sind die Voraussetzungen, nämlich den Aktivitätenplan

und die zugehörigen Plangrößen aufzustellen, erfüllt.

Sie verfügen mit teamspace über ein geeignetes Instrument, das auf Ihr Projekt

zugeschnitten wurde und die Projektdurchführung vereinfacht.

Seite | 08 von 15

Page 10: Methodischer Leitfaden für effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace

© 2009 teamspace ist ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt/Deutschland

3. Projektdurchführung und �steuerung

Worauf es in dieser Phase ankommtFür alle Teammitglieder steht während dieser Projektphase das effiziente Abarbeiten

von Arbeitspakten innerhalb der dafür vorgesehenen Termin- und Ressourceplanung

im Vordergrund. Ihre Hauptaufgabe als Projektleiter ist an dieser Stelle die Projek-

tsteuerung.

In dieser Phase ist es besonders wichtig, dass die Kommunikation, Koordination und

Kooperation aller am Projekt Beteiligten sichergestellt wird. Der Informationsfluss ist

neben der Projektkontrolle eine entscheidende Komponente für den Erfolg Ihres Projekts.

Die Module von teamspace helfen Ihnen dabei, die Arbeit des Teams zu unterstützen

und deren Arbeitsabläufe zu optimieren. Wie das im Einzelnen aussehen kann, wird

im Folgenden erläutert.

Vorgehen/ Wie hilft Ihnen teamspace ?

A: Controlling

Die Steuerung von Projekten setzt zunächst die Planung und anschließend die Kontrolle

des Projektfortschritts voraus. Kontrollieren Sie regelmäßig (wöchentlich) den

Projektfortschritt und die Einhaltung der Projektziele. Werden die Vorgaben bezüglich

Kosten, Termine und Qualitätsanforderungen eingehalten? An welchen Punkten müssen

Änderungen vorgenommen werden? Wie ist der Status der erledigten Aufgaben?

Hierzu bietet Ihnen teamspace folgende Unterstützung:

-> Mit der Aufgabenplanung können Sie eine Liste aller Aufgaben erstellen, die

im Zusammenhang mit dem Projekt zu erledigen sind. Die Aufzählung kann

nach Prioritäten sortiert werden. Sie können auf einen Blick feststellen, welche

Aufgaben sich in welchem Bearbeitungsstatus befindet und wer woran arbeitet.

-> Die Zeiterfassung dient zur Protokollierung der Tätigkeiten des Teams. Es

können neben einer detaillierten Beschreibung der Tätigkeit, benötigte Aufwände

sowie Bearbeitungszeiträume eingetragen werden. Die Arbeitsabläufe können

auf diese Weise dokumentiert werden. Das bedeutet für Sie Sicherheit vor

Fehlkalkulationen und Budgetüberschreitungen.

-> Durch einen Statuseintrag im Protokoll-Modul sichern Sie die Dokumentation

der Vorgänge.

Seite | 09 von 15

Page 11: Methodischer Leitfaden für effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace

© 2009 teamspace ist ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt/Deutschland

B: Kommunikation

Pflegen Sie den Kontakt zu Ihrem Team. Es ist wichtig, dass alle Beteiligten mit allen

relevanten Informationen versorgt werden. Achten Sie hierbei besonders darauf, nicht

nur sachbezogen zu kommunizieren. Denken Sie daran, dass sich hinter jedem

Projektmitglied ein Mensch verbirgt, der ein Bedürfnis nach persönlicher Wertschätzung

und Beziehung hat. Nur so kann Vertrauen in ihrem Team entstehen. Hierzu bietet

Ihnen teamspace folgende Unterstützung:

-> Das Nachrichten-Modul von teamspace ermöglicht Ihnen, bequem und schnell

Nachrichten an ihr Team zu schreiben. Diese Mitteilungen können in

unterschiedlicher Form versendet werden: für Kurznachrichten können

Telegramme an alle bzw. bestimmte Personen geschickt werden. Für

ausführlichere Nachrichten schreiben Sie eine Email. Zusätzlich existiert die

Möglichkeit, miteinander zu chatten. Bei Bedarf können Sie alles automatisch

protokollieren lassen, d.h. Informationen gehen nicht verloren.

C: Koordination

Um den reibungslosen Ablauf des Projekts sicherzustellen, müssen sowohl Aufgaben

als auch Termine der Beteiligten aufeinander abgestimmt werden. Auf diese Weise

erzielte Transparenz von Arbeitsaufgaben und Planung, führt zur Vermeidung von

Dopperlarbeiten und bietet Sicherheit im Projektablauf. Synergieeffekte des Teams

werden ausgeschöpft.

Hierzu bietet Ihnen teamspace folgende Unterstützung:

-> Die Koordination Ihrer Aufgaben kann mit Hilfe des Aufgaben-Moduls

(s. Controlling) erreicht werden.

-> Zusätzlich bietet das Modul Kalender die Möglichkeit, schnell und unkompliziert

Termine aufeinander abzustimmen. Auf diese Weise entfällt der langwierige

Prozess des Terminsuchens.

-> Der gemeinsame Zugriff auf projektrelevante Kontakte wird durch das Adressen-

Modul gewährt.

Seite | 10 von 15

Page 12: Methodischer Leitfaden für effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace

© 2009 teamspace ist ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt/Deutschland

D: Kooperation

Das Kernstück einer jeden Teamarbeit liegt in der Kooperation der Teammitglieder.

Das Ziel ist, gemeinsam das Projekt zum Erfolg zu führen. Das funktioniert nur, wenn

das Team zusätzlich zu Kommunikation und Koordination die Möglichkeit hat, gemeinsam

an bestimmten Arbeitsaufträgen zu arbeiten. Hierzu bietet Ihnen das Teamspace

folgende Unterstützung:

-> Dateien können in verschiedenen Ordnern abgelegt und je nach Konfiguration

von anderen Teammitgliedern betrachtet, gesperrt oder bearbeitet werden.

Auf diese Weise erhalten die Teilnehmer die Möglichkeit, gemeinsam an einem

Dokument zu arbeiten und sich darüber hinaus den gleichen Wissensstand

anzueignen.

-> Das Ideen- Modul bietet eine breite Palette von Möglichkeiten, die dazu dienen,

die Synergieeffekte Ihres Teams voll auszuschöpfen. Alle Teilnehmer können

ihre Ideen im Bezug auf die Lösung eines ganz konkreten Problems einbringen.

Da die Eingabe anonym erfolgt, wird die Hemmschwelle, die eigene Meinung

zu äußern, deutlich herabgesetzt.

-> Über die integrierten Bewertungs- und Auswahlmethoden können systematisch

die besten Lösungen herausgearbeitet werden. Zeitaufwendige Diskussionen

können so reduziert werden.

-> Ihr Erfolg

Durch die Anwendung von teamspace erhält Ihr Projektteam ein einfaches aber sehr

wirkungsvolles Instrument, um effizient zusammenarbeiten zu können. Sowohl als

Mitarbeiter als auch als Projektleiter haben Sie jederzeit den notwendigen Überblick

über alle Projektaktivitäten.

Sie haben jetzt die Möglichkeit, Abweichungen sofort zu erkennen und rechtzeitig

Maßnahmen einzuleiten. Die Projektbeteiligten erhalten umfassende Unterstützung in

Koordination, Kooperation und Dokumentation. Das Zusammenarbeiten � gerade in

virtuellen Teams � wird einfacher und gewinnt durch klare Sturkurierung an Attraktivität.

Seite | 11 von 15

Page 13: Methodischer Leitfaden für effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace

© 2009 teamspace ist ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt/Deutschland

4. Projektabschluss

Worauf es in dieser Phase ankommtDer Abschluss des Projektes dient dazu, die Ergebnisse zu übergeben, den gesamten

Verlauf zum Zwecke von zukünftigen Verbesserungen zu reflektieren und den

Projektverlauf zu dokumentieren. Des weiteren muss das Team aufgelöst werden.

Vorgehen

Das Vorgehen dieser letzten Etappe setzt sich aus folgenden Elementen zusammen:

1. Projektabschlussgespräch

2. Abschlußreview

3. Projektdokumentation/ Archivierung

1. Projektabschlussgespräch

Das Abschlussgespräch ist das offizielle Ende des Projekts und dient der Entlastung

aus den Projektverpflichtungen sowie dem Abstimmen von Folgeaktivitäten.

Der Ablauf des Gesprächs sollte beinhalten:

-> Vergleich der Projektziele und des Ergebnisses

-> Entlastung aus den Projektverpflichtungen

-> Resümee

-> Folgeaktionen

2. Projektreview

Das Projektreview hat zum Ziel, konstruktive Kritik am Projektverlauf zu üben. Diese

Kritik soll für die Durchführung zukünftiger Projekte genutzt werden und dadurch zur

Verbesserung beitragen. Das Review beschäftigt sich mit folgenden Inhalten:

-> Überblick über den Projektverlauf aus Sicht des Projektleiters und der Mitarbeiter

-> Vergleichen der Ergebnisse und der Ziele (Budget, Kosten, Qualität).

-> Zusammenfassung aller positiven und negativen Aspekte der Projektarbeit

-> Termineinhaltung

-> Budgeteinhaltung

-> Ressourcenbereitstellung

-> Führungsstil

-> Projektmitarbeiter

-> Gruppenarbeit

-> Unterstützung aus anderen Bereichen

-> Beurteilung der eingesetzten Methoden und Tools

Die erarbeiteten Ergebnisse des Abschlußreviews sind in einem Bericht zu dokumentieren.

Seite | 12 von 15

Page 14: Methodischer Leitfaden für effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace

© 2009 teamspace ist ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt/Deutschland

3. Projektdokumentation/Archivierung

Alle Unterlagen bezüglich des Projekts sind in geeigneter Weise zu archivieren. Das

ist von besonderer Wichtigkeit, damit gemachte Erfahrungen nicht verloren gehen und

für Folgeprojekte genutzt werden können. Aus Fehlern kann man eine Menge lernen!

Wie hilft teamspace?Auch in dieser letzten Phase Ihres Projekts, bietet Ihnen teamspace Möglichkeiten zur

Unterstützung Ihrer Tätigkeiten.

Teamspace unterstützt alle Teamprozesse, die dem Controlling, sowie der Kommunikation,

Koordination und Kooperation dienen. Die Daten, die in diesen Phasen angefallen sind,

stehen Ihnen für das Projektreview zur Verfügung. Alle quantitativen und qualitativen

Informationen sind über Protokolle, Statusberichte, Aufgaben- und Zeitverläufe

dokumentiert. Auf diese Weise können Sie im Projektreview bequem die Daten der

gesamten Projekts vergleichen und auswerten.

Die Beurteilung des Projektverlaufs sowie der eingesetzten Methoden und Tools, sollte

im Vorfeld der Reviews über das Ideen-Modul realisiert werden. So können Sie die

Erfahrungen aller Mitglieder eruieren.

Für die Dokumentation des Projekts können Dateien zur späteren Verwendung archiviert

wer-den. Sie bleiben somit an einem zentralen Ort für das gesamte Team erhalten.

Es kann für Folgeprojekte auf sie zugegriffen werden, um gesammelte Erfahrungen

zu nutzen.

Ihr ErfolgSie haben Ihr Projekt erfolgreich abgeschlossen. Sie konnten Zeit und Geld sparen und

haben wertvolle Erfahrungen in der Projektarbeit mit virtuellen Teams gesammelt.

Des weiteren können Mitarbeiter in Ihrem Unternehmen von diesen Erfahrungen

profitieren. Die ersten Schritte in eine effiziente Projektkultur haben Sie gemacht.

Seite | 13 von 15

Page 15: Methodischer Leitfaden für effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace

© 2009 teamspace ist ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt/Deutschland

Weitere Informationen

Studie über virtuelle TeamarbeitDie Studie zum Thema virtuelle Teamarbeit, die die 5 POINT AG in Zusammenarbeit

mit der Uni-versität Hildesheim erstellt hat, kann gegen ein Entgeld von 90,- � (zzgl.

MwSt.) bei der 5 POINT AG bezogen werden. Eine Zusammenfassung dieser Studie

ist zudem kostenlos als PDF-Datei erhältlich. Beides können Sie mit dem Fax-Formular

auf der letzten Seite bequem bestellen.

Weblinks

teamspaceTM www.teamspace.de

Virtuelle Projekte: www.vrtprj.de

BeraterInnennetzwerk virtuelle Teams: www.virtuelle-teams.de

Managementwissen online: www.mwonline.de

Literatur:

Köhler-Forst, W. (Hrsg.): Workflow- und Groupware-Anwendungen in der Praxis. Berlin,

1998

*Lenk, Thorsten: Kommunikation und Kooperation in virtuellen Räumen.

In: Personalführung, 9/2002, S.28-34

*Lenk, Thorsten: teamspace � Erfahrungen mit einem Portal für virtuelle Teamarbeit.

In: Wirtschaftspsychologie, 4/2002, S.55-61

*Löpmann, Silke: Studie über virtuelle Teamarbeit. Universität Hildesheim, 2002

(Bezug über die 5 POINT AG)

Scholz, C.: Virtuelle Teams � Neuer Wein in neue Schläuche!, ZfO, 1/2002, S.26-33

Schwabe, G. / Streitz, N. / Unland, R. (Hrsg.): CSCW � Kompendium: Lehr- und

Handbuch zum computergestützten kooperativen Arbeiten. Berlin / Heidelberg / New

York, 2001

*Zepke, Georg / et.al.: Vertrauensbildende Maßnahmen für die virtuelle Kooperation.

In: Personalführung 2/2002, S.32-36

* Diese Artikel können kostenlos über die 5 POINT AG bezogen werden. Bitte wenden

Sie sich direkt an uns.

Seite | 14 von 15

Page 16: Methodischer Leitfaden für effiziente Projektarbeit in virtuellen Teams mit teamspace

© 2009 teamspace ist ein Produkt der 5 POINT AG, Darmstadt/Deutschland

Über die 5 POINT AG

Die 5 POINT AG ist Spezialist für IT-Systeme zur Vernetzung von in- und externen

Stellen in und zwischen Unternehmen. Wir erstellen moderne Client-Server-Applikationen

z. B. zur Anbindung von Kunden und Lieferanten oder zur Vernetzung von

Telearbeitsplätzen und Home Offices.

Vom einfachen Datenaustausch über individuelle Schnittstellen bis zur komplexen

webbasierten Anwendung, die Ihnen und Ihrem Partner gleichermaßen zur Verfügung

steht, bieten wir Ihnen die passende Lösung. Unser Angebot umfasst alle Bereiche von

der Beratung über individuelle Entwicklungen bis zu fertigen Produkten, Support und

Schulungen, schwerpunktmäßig in folgenden Bereichen:

Anbindung von Kunden und LieferantenWir standardisieren Aktivitäten und automatisieren Prozesse zwischen Abteilungen

und/oder Kun-den und Lieferanten. Dadurch werden Prozesse schneller und reibungsloser

abgewickelt und Fehler vermieden.

Bsp.: Automatisierte Garantieabwicklung, Händler-Betriebsvergleich

Optimierung von verteilten ArbeitsabläufenWir unterstützen verteiltes Arbeiten, d.h. Gruppen, die regional oder international von

unterschiedlichen Standorten zusammenarbeiten wollen.

Bsp.: teamspace, ProblemSolver

Auszüge aus unseren ReferenzenABN-AMRO Bank N.V., Niederlande: teamspace Enterprise Portal

Daimler AG, Deutschland: teamspace Enterprise Portal

BMW AG: teamspace Enterprise Server

Publicis GmbH: teamspace Enterprise Server

Philips Lighting Inc., Amerika: teamspace Online Service

Quest Telecommunivations Asia Inc.,

Hong Kong: teamspace Online Service

KontaktSybille Stöckle

5 POINT AG

Saalbaustraße 27

64287 Darmstadt

Tel.: 06151-13097-13

E-Mail: [email protected]

Internet: www.teamspace.de

Seite | 15 von 15