1
AKTIEN & INVESTMENTS BRANCHENREPORT Recycling Das Sammeln und Wiederaufbereiten von Abfällen und Abwässern ist nicht nur eine globale ökologische Herausforderung, sondern beschert auch den technologisch führenden Unternehmen hohe Renditen. Wir stellen ausgewählte Favoriten der Branche vor Milliarden mit Müll M it der Kündigung des Pariser Klima- schutzabkommens hat US-Präsi- dent Donald Trump hohe Wellen geschlagen. Den globalen Vormarsch von grünen Technologien in den verschiedens- ten Bereichen des Umweltschutzes wird er trotzdem nicht verhindern. Und aus Anle- gersicht spielen die USA ganz vorn mit, wenn es um das Sammeln, Beseitigen und Verwerten von Müll geht. Längst sind die Müllberge zu einer der größten globalen Herausforderungen in der Umweltpolitik geworden (siehe Grafiken). „Die Volumina für die Ab- fallentsorgung entwickeln sich par- allel zur Konjunktur der Staaten, weil mit dem Wohlstand auch die Abfälle aus Verbrauchsgegenständen steigen“, erläutert Alexander Funk, Portfoliomana- ger bei Ökoworld. Aufgrund länderspezifischer Unter- schiede bei Abfallsystemen sind die meis- ten Unternehmen nur in ihren Heimat- märkten tätig. „Die Firmen müssen sich sehr flexibel den jeweiligen gesetzlichen Anforderungen anpassen. Höhere Recy- clingquoten bedeuten auch höhere In- novation, sowohl bei der mechanischen Trennung von Gütern wie auch bei der Entwicklung von neuen Recyclinglösun- gen“, erläutert Pascal Dudle, Fondsmana- ger bei Vontobel. Langfristig, erklärt Umweltexperte Funk, werden sich Nischenplayer inter- national erfolgreich etablieren: „Spezia- listen für die Metallentsorgung partizipie- ren am Boom steigender Rohstoffpreise. Höhere Gewinnrenditen lassen sich auch mit dem Recycling von medizinischen Ab- fällen, radioaktivem Müll und Sondermüll erzielen.“ Auf die Marktführer setzen Umweltfonds und Aktien sind die zwei Optionen, um hier zu investieren. Wer sich Einzelwerte ins Depot legt, muss zwei Faktoren berück- sichtigen: Die Firmen müs- sen eine marktführende Stel- lung haben und über hohe Mittelzuflüsse verfügen, um auch in temporären Ab- schwungphasen die hohen Kapitalkosten für Investitionen zu stemmen. Aurubis aus Deutschland produziert reines Kupfer aus Kupfererz und Kupfer- schrott und verarbeitet es weiter zu Ble- chen, Rohren und Kabeln für die Auto-, Elektro- und Bauindustrie. Nach den kräftigen Kursgewinnen empfiehlt es sich, Rücksetzer für den Einstieg in die langfristig weiterhin kaufenswerte Ak- tie abzuwarten. Dasselbe gilt für Waste Connections aus Kanada, das wachstums- stärkste Unternehmen unter den Abfall- spezialisten. Für 2016 bis 2018 erwarten die Konsensschätzungen eine Gewinnver- dopplung auf 3,20 US-Dollar je Aktie. Die Firma ist neben dem Sammeln und Recy- cling von Abfall auch auf die Reinigung von Ölfeldern spezialisiert. Wegen der Ertragsstärke bleibt die Aktie trotz der in- zwischen ambitionierten Bewertung lang- fristig kaufenswert. Waste Management, der mit Abstand größte Anbieter für Abfallbeseitigung, Abwasserentsorgung und Recycling in Nordamerika, ist aus Anlegersicht ein Dauerläufer. Dank der dominierenden Marktstellung besitzt die Gesellschaft eine relativ hohe Preissetzungsmacht. Seit 2004 hat das Unternehmen jedes Jahr die Dividende erhöht. Die Gewinnrendite lag zuletzt bei 8,3 Prozent und damit höher als bei den Konkurrenten Waste Connec- tions (7,3 Prozent) und Republic Services (4,4 Prozent). Mit den Produkten von Tomra Systems sind viele Anleger bereits in Kontakt ge- kommen. Die norwegische Firma entwi- ckelt Automaten für die Rücknahme von Leergut — etwa in Supermärkten. Das zweite Geschäftsfeld sind Sortierungs- verfahren und Prozessanalysen für die Nahrungsmittel-, Bergbau- und Recycling- industrie. Während der nordamerika- nische Markt zuletzt die Margen bei den Sortiersystemen wieder anschob, sorgte Europa für ein starkes Umsatzplus bei den Rücknahmesystemen. Aus der wachsen- den Zahl der Umweltfonds überzeugt der Vontobel Clean Technology seit Jahren mit Performance und Anlagestrategie. Aktu- ell sind zehn Prozent der Portfoliofirmen schwerpunktmäßig in der Abfallbeseiti- gung tätig. Zudem investiert der Fonds in Firmen, die etwa in der Beratung für die Wasserauereitung tätig sind. Der Öko- world Growing Markets 2.0 hat die Märkte in den Schwellenländern im Visier — und orientiert sich dabei strikt an Nachhaltig- keitskriterien. „Wir investieren bei den Abfallentsorgern in Firmen, die Rohstof- fe wieder in den Wirtschaftskreislauf zu- rückführen, nicht dagegen in Gesellschaf- ten, die Energie aus der Müllverbrennung generieren“, legt sich Ökoworld-Experte Funk fest. STEFAN RIEDEL Wachsender Wohlstand: Die größten Abfall- mengen werden in den Industriestaaten und von der wachsenden Mittelschicht in den asia- tischen und lateinamerikanischen Schwellen- ländern produziert. Globale Müllberge: Organische Abfälle, die vor allem aus Privathaushalten stammen, bilden zusammen mit Plastik und Papier den größten Anteil der Abfallmengen. 43,3 20,9 4,0 4,5 9,3 18,0 Weltweite Abfallzusammensetzung in % Metalle Papier Plastik Glas Organische Abfälle Sonstige OECD Ostasien-Pazifik Lateinamerika Osteuropa/ Zentralsasien Mittlerer Osten/ Nordafrika Südasien Sub-Sahara Afrika 44 21 12 7 6 5 5 Abfallmengen nach Regionen in % AUF EINEN BLICK Abfallbeseitigung Mehr Recycling ist das Ziel. Ressourcen- effizienz-Abfallsysteme sind darauf ausgerichtet, dass Müllmengen und Abwässer wieder in den Wirtschafts- kreislauf gelangen. Für die Sammel- und Trennverfahren werden laufend neue Technologien entwickelt. Ein Großteil der Abfallverwertung wird von privaten und staatlichen Firmen durchgeführt. Darüber hinaus wird die Wasseraufbereitung zu einer Herausforderung. So bleiben in den Megastädten der Schwellenländer 80 Prozent des Abwassers unbehan- delt. Dort gelangen auch 70 Prozent aller giftigen Abwässer aus der Indus- trie unbehandelt in den Boden. Tomra Systems in € 9,0 9,5 10,0 10,5 11,0 11,5 J J A S O N D J F M A M 2017 2016 Steigende Margen, neue Produkte, at- traktive Bewertung: die Aktie von Tomra Systems liefert unter Risiko-Rendite-As- pekten zahlreiche Kaufargumente. Favorit der Redaktion Quelle: Waste Atlas 2013 Quelle: Weltbank Chart: BO Data/small charts; Bild: OperationShooting/Istockphoto KAUFEN DREI ABFALLVERWERTER MIT KAUFKURSEN Aktie WKN Börsenwert in Mrd. € KGV 2018e Kurs in € Kursziel in € Stoppkurs in € Tomra Systems 872 535 1,5 20,1 10,43 13,00 8,80 Waste Connections A2A KQ7 15,0 27,5 85,77 103,00 72,50 Waste Management 893 579 28,9 21,2 65,31 77,20 51,50 KAUFEN UMWELTFONDS MIT RECYCLING-KICK Fonds WKN Volumen in Mio. € Ausgabeauf- schlag in % Gebühr p. a. in % Kurs in € Wertentwickl. in % 1 Jahr 3 Jahre Vontobel Clean Techn. A A0R CVV 204,6 5,0 2,05   304,06 17,4 47,9 Ökoworld Growing Mkts. A1J 0HV 109,9 5,0 2,26   156,08 20,6 34,2 Stand: 06.06.2017; KGV = Kurs-Gewinn-Verhältnis; e = erwartet Quelle: BO Data Ausgabe 23/2017

Milliarden mit Müll Abfallbeseitigung · Stoppkurs in € Tomra Systems 872 535 1,5 20,1 10,43 13,00 8,80 Waste Connections A2A KQ7 15,0 27,5 85,77 103,00 72,50 Waste Management

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Milliarden mit Müll Abfallbeseitigung · Stoppkurs in € Tomra Systems 872 535 1,5 20,1 10,43 13,00 8,80 Waste Connections A2A KQ7 15,0 27,5 85,77 103,00 72,50 Waste Management

AKTIEN & INVESTMENTS BRANCHENREPORT

 Recycling Das Sammeln und Wiederaufbereiten von Abfällen und Abwässern ist nicht nur eine globale ökologische Herausforderung, sondern beschert auch den technologisch führenden Unternehmen hohe Renditen. Wir stellen ausgewählte Favoriten der Branche vor

Milliarden mit Müll

Mit der Kündigung des Pariser Klima-schutzabkommens hat US-Präsi-dent Donald Trump hohe Wellen

geschlagen. Den globalen Vormarsch von grünen Technologien in den verschiedens-ten Bereichen des Umweltschutzes wird er trotzdem nicht verhindern. Und aus Anle-gersicht spielen die USA ganz vorn mit, wenn es um das Sammeln, Beseitigen und Verwerten von Müll geht.

Längst sind die Müllberge zu einer der größten globalen Herausforderungen in der Umweltpolitik geworden (siehe Grafiken). „Die Volumina für die Ab-fallentsorgung entwickeln sich par-allel zur Konjunktur der Staaten, weil mit dem Wohlstand auch die Abfälle aus Verbrauchsgegenständen steigen“, erläutert Alexander Funk, Portfoliomana-ger bei Ökoworld.

Aufgrund länderspezifischer Unter-schiede bei Abfallsystemen sind die meis-ten Unternehmen nur in ihren Heimat-märkten tätig. „Die Firmen müssen sich sehr flexibel den jeweiligen gesetzlichen Anforderungen anpassen. Höhere Recy-clingquoten bedeuten auch höhere In-novation, sowohl bei der mechanischen Trennung von Gütern wie auch bei der Entwicklung von neuen Recyclinglösun-gen“, erläutert Pascal Dudle, Fondsmana-ger bei Vontobel.

Langfristig, erklärt Umweltexperte Funk, werden sich Nischenplayer inter-

national erfolgreich etablieren: „Spezia-listen für die Metallentsorgung partizipie-ren am Boom steigender Rohstoffpreise. Höhere Gewinnrenditen lassen sich auch mit dem Recycling von medizinischen Ab-fällen, radioaktivem Müll und Sondermüll erzielen.“

Auf die Marktführer setzenUmweltfonds und Aktien sind die zwei

Optionen, um hier zu investieren. Wer sich Einzelwerte ins Depot legt,

muss zwei Faktoren berück-sichtigen: Die Firmen müs-sen eine marktführende Stel-

lung haben und über hohe Mittelzuflüsse verfügen, um auch in temporären Ab-schwungphasen die hohen Kapitalkosten für Investitionen zu stemmen.

Aurubis aus Deutschland produziert reines Kupfer aus Kupfererz und Kupfer-schrott und verarbeitet es weiter zu Ble-chen, Rohren und Kabeln für die Auto-, Elektro- und Bauindustrie. Nach den kräftigen Kursgewinnen empfiehlt es sich, Rücksetzer für den Einstieg in die langfristig weiterhin kaufenswerte Ak-tie abzuwarten. Dasselbe gilt für Waste Connections aus Kanada, das wachstums-stärkste Unternehmen unter den Abfall-spezialisten. Für 2016 bis 2018 erwarten die Konsensschätzungen eine Gewinnver-dopplung auf 3,20 US-Dollar je Aktie. Die Firma ist neben dem Sammeln und Recy-cling von Abfall auch auf die Reinigung von Ölfeldern spezialisiert. Wegen der Ertragsstärke bleibt die Aktie trotz der in-zwischen ambitionierten Bewertung lang-fristig kaufenswert.

Waste Management, der mit Abstand größte Anbieter für Abfallbeseitigung, Abwasserentsorgung und Recycling in Nordamerika, ist aus Anlegersicht ein Dauerläufer. Dank der dominierenden Marktstellung besitzt die Gesellschaft eine relativ hohe Preissetzungsmacht. Seit 2004 hat das Unternehmen jedes Jahr die Dividende erhöht. Die Gewinnrendite lag zuletzt bei 8,3 Prozent und damit höher

als bei den Konkurrenten Waste Connec-tions (7,3 Prozent) und Republic Services (4,4 Prozent).

Mit den Produkten von Tomra Systems sind viele Anleger bereits in Kontakt ge-kommen. Die norwegische Firma entwi-ckelt Automaten für die Rücknahme von Leergut — etwa in Supermärkten. Das zweite Geschäftsfeld sind Sortierungs-verfahren und Prozessanalysen für die Nahrungsmittel-, Bergbau- und Recycling-industrie. Während der nordamerika-nische Markt zuletzt die Margen bei den Sortiersystemen wieder anschob, sorgte Europa für ein starkes Umsatzplus bei den Rücknahmesystemen. Aus der wachsen-den Zahl der Umweltfonds überzeugt der

Vontobel Clean Technology seit Jahren mit Performance und Anlagestrategie. Aktu-ell sind zehn Prozent der Portfoliofirmen schwerpunktmäßig in der Abfallbeseiti-gung tätig. Zudem investiert der Fonds in Firmen, die etwa in der Beratung für die Wasseraufbereitung tätig sind. Der Öko-world Growing Markets 2.0 hat die Märkte in den Schwellenländern im Visier — und orientiert sich dabei strikt an Nachhaltig-keitskriterien. „Wir investieren bei den Abfallentsorgern in Firmen, die Rohstof-fe wieder in den Wirtschaftskreislauf zu-rückführen, nicht dagegen in Gesellschaf-ten, die Energie aus der Müllverbrennung generieren“, legt sich Ökoworld-Experte Funk fest. STEFAN RIEDEL

Wachsender Wohlstand: Die größten Abfall­mengen werden in den Industriestaaten und von der wachsenden Mittelschicht in den asia­tischen und lateinamerikanischen Schwellen­ländern produziert.

Globale Müllberge: Organische Abfälle, die vor allem aus Privathaushalten stammen, bilden zusammen mit Plastik und Papier den größten Anteil der Abfallmengen.

43,3

20,9

4,0

4,5

9,3

18,0

Weltweite Abfallzusammensetzung in %

Metalle

Papier

Plastik

GlasOrganische Abfälle

Sonstige

OECD

Ostasien-Pazifik

Lateinamerika

Osteuropa/Zentralsasien

Mittlerer Osten/Nordafrika

Südasien

Sub-Sahara Afrika

44

21

12

76

55

Abfallmengen nach Regionen in %

AUF EINEN BLICK

AbfallbeseitigungMehr Recycling ist das Ziel. Ressourcen­effizienz­Abfallsysteme sind darauf ausgerichtet, dass Müllmengen und Abwässer wieder in den Wirtschafts­kreislauf gelangen. Für die Sammel­ und Trennverfahren werden laufend neue Technologien entwickelt. Ein Großteil der Abfallverwertung wird von privaten und staatlichen Firmen durchgeführt. Darüber hinaus wird die Wasseraufbereitung zu einer Herausforderung. So bleiben in den Megastädten der Schwellenländer 80 Prozent des Abwassers unbehan­delt. Dort gelangen auch 70 Prozent aller giftigen Abwässer aus der Indus­trie unbehandelt in den Boden.

Tomra Systems in €

9,0

9,5

10,0

10,5

11,0

11,5

J J A S O N D J F M A M20172016

Steigende Margen, neue Produkte, at­traktive Bewertung: die Aktie von Tomra Systems liefert unter Risiko­Rendite­As­pekten zahlreiche Kaufargumente.

Favoritder

Redaktion

Que

lle: W

aste

Atl

as 2

013

Que

lle: W

eltb

ank

Cha

rt: B

O D

ata/

smal

l cha

rts;

Bild

: Ope

rati

onSh

ooti

ng/I

stoc

kpho

toKAUFEN D R E I A B FA LLV E RW E R TE R M IT K AU FK U R S E N

Aktie WKN Börsenwert in Mrd. €

KGV 2018e

Kursin €

Kurszielin €

Stoppkursin €

Tomra Systems 872 535 1,5 20,1 10,43 13,00 8,80Waste Connections A2A KQ7 15,0 27,5 85,77 103,00 72,50Waste Management 893 579 28,9 21,2 65,31 77,20 51,50

KAUFEN U MW E LTFO N DS M IT R EC YCLI N G - K I CK

Fonds WKN Volumen in Mio. €

Ausgabeauf- schlag in %

Gebühr p. a. in %

Kursin €

Wertentwickl. in %1 Jahr 3 Jahre

Vontobel Clean Techn. A A0R CVV 204,6 5,0 2,05   304,06 17,4 47,9Ökoworld Growing Mkts. A1J 0HV 109,9 5,0 2,26   156,08 20,6 34,2

Stand: 06.06.2017; KGV = Kurs­Gewinn­Verhältnis; e = erwartet Quelle: BO Data

Ausgabe 23/2017