7
Sportprogramm SOMMERSEMESTERFERIEN 2015 | START AM 20.07.2015 Sommer 2015

Miniseitenwechsel Sommersemesterferien

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Unser Sportprogramm für die Semesterferien. Ab dem 20.07. nur freie Spielzeiten - das Kursprogramm startet dann ab dem 17.08.!

Citation preview

Page 1: Miniseitenwechsel Sommersemesterferien

SportprogrammSOMMERSEMESTERFERIEN 2015 | START AM 20.07.2015

Sommer2015

Page 2: Miniseitenwechsel Sommersemesterferien

Sommersemesterferien 2015 sportprogramm

SPORTPROGRAMM // Sommersemesterferien 2015

SPORTHALLEN/AUSSENANLAGEN Mo. - Fr. 7:30 - 22:30 Uhr Sa. 8:00 - 18:00 Uhr So. 9:00 - 18:00 Uhr

ROXX - DAS KLETTERZENTRUM Mo. - Fr. 10:00 - 23:00 Uhr (ab 14:00 Uhr betreut) Sa. u. So. 10:00 - 22:00 Uhr

INFOPOINT UND FITNESSZENTRUM - FIZ Mo. - Do. 08:00 - 22:30 Uhr Fr. 08:00 - 22:00 Uhr Sa. 09:00 - 18:00 Uhr So. 09:00 - 20:00 Uhr

SCHWIMMHALLE Mo. - Fr. 07:00 - 09:00 Uhr Mo. - Fr. 18:00 - 20:00 Uhr Di. u. Do. 22:00 - 23:00 Uhr Sa. 09:00 - 14:00 Uhr So. 09:00 - 14:00 Uhr u. 18:00 - 20:00 Uhr Sa. u. So. Familienschwimmen

Achtung: Wartungsarbeiten: 18.07. - 02.08. Sauna und Schwimmhalle geschlossen. 03.08. - 16.08. nur Frühschwimmen Mo.-Fr. von 07:00 - 09.00 Uhr, Sauna bleibt geschlossen!ab 17.08. normale Öffnungszeiten und Programm

GEBÜHREN SCHWIMMHALLE Studierende Bedienstete Externe Einzelkarte € 1,70 € 2,50 € 3,- Zehnerkarte € 13,50 € 20,- € 25,- Saisonkarte € 70,- € 100,- € 125,-

SAUNA Mo. - Fr. 16:00 - 22:00 Uhr Di. u. Do. 22:00 - 23:00 Uhr So. 09:00 - 14:00 Uhr u. 17:00 - 20:00 UhrAchtung: Letzter Einlass 1 Std. vor Saunaende, Mo. u. Mi. Damensauna

GEBÜHREN SAUNA Studierende Bedienstete Externe Einzelkarte € 4,- € 6,- € 8,- Zehnerkarte € 35,- € 50,- € 65,-

KINDERPROGRAMMInformationen gibt es auf der nächsten Seite oder unter http://www.hochschulsport.uni-goettingen.de/kinder

WEITERE INFORMATIONENWeitere Informationen zum Hochschulsport unter

http://www.hochschulsport.uni-goettingen.de

ANSPRECHPERSONEN

Dr. Axel Bauer, LeiterRaum 408, 39-5654 E-Mail: [email protected]

Dr. Arne Göring, stellv. LeiterRaum 412, 39-66831 E-Mail: [email protected]

Alexander Reuter, M.A. (Leitung FIZ)Raum 264, 39-12304 E-Mail: [email protected]

Hanna Bierwirth (Verwaltung)Raum 416, 39-12152E-Mail: [email protected]

Katrin Böttger (Sekretariat)Raum 417, 39-5652E-Mail: [email protected]

Alex Bünting (Kinderprogramm)Raum 415, 39-10359E-Mail: [email protected]

Cathrin Cronjäger (Verwaltung Sportprogramm)Raum 410, 39-5655E-Mail: [email protected]

Lars Glitsch (Verwaltung, FIZ)Raum 267, 39-5657E-Mail: [email protected]

Laura Hofsommer, M.A. (Rundum Gesund)Raum 414, 39-5677E-Mail: [email protected]

Mischa Lumme, M.A.Raum 413, 39-5942E-Mail: [email protected]

Stefan Meyer (FIZ)Raum 267, 39-5657E-Mail: [email protected]

Beate Müller (Verwaltung)Raum 409, 39-5650 E-Mail: [email protected]

Jasmin Reslan (Verwaltung Hallen & Rasen)Raum 410, 39-5655E-Mail: [email protected]

Yannik Freyberg, Marius Kollros, Philipp Nette(Auszubildende) Raum 268, 39-5663

ASTA-SPORTREFERAT (WETTKAMPFSPORT)Raum 419a, Tel.: 39-5660; Fax: 39-3933E-Mail: [email protected] siehe Homepagehttp://www.sportreferat.uni-goettingen.de

basis

basis+

fitness

fitness

fitness total

Unsere Mitgliedschaften

auf einen Blick

nur für Studierende und Bedienstete

nur für Studierende und Bedienstete

nur für Studierende und Bedienstete

Sportprogramm

Group-Fitnesskurse

Group-Fitnesskurse

Group-Fitnesskurse

Group-Fitnesskurse

Fitness-/ Cardio-/

Krafttraining FIZ

Fitness-/ Cardio-/

Krafttraining FIZ

Fitness-/ Cardio-/

Krafttraining FIZ

Schwimmbad und

Sauna unbegrenzt

Sportprogramm

Sportprogramm

Sportprogramm

Sportprogramm

ab 1,80 €

ab 4,40 €

ab 14 €

ab 16 €

ab 25 €

ab 30 €

roXx total Mitgliedschaft im

Kletterzentrum

Sportprogramm

trainieren bis 16 uhr!

Gültig vom 17. August 2015 bis 25. Oktober 2015

Sportreferent: Jonas StechmannStellvertretung: Milena Werthen, Jonas Guzy

Page 3: Miniseitenwechsel Sommersemesterferien

Sportprogramm Sommersemesterferien 2015

sportprogramm Sommersemesterferien 2015 Sommersemesterferien 2015 sportprogramm

TRAININGSREPORTAGE

Gras und Erde fliegen hoch, mal rollt der Ball unkontrolliert über die Fläche, „macht man das wirklich so?“, fragt Annett. Es ist ein Sommerabend, die Sonne senkt sich langsam hinter den Bäumen und auf dem Sportplatz des Göttinger Hochschul-sports versuchen sich zwölf Studierende an ihren ersten Ho-ckeyschlägen. Trainer Jonas Weyl hatte das Team kurz zuvor mit der grundlegenden Technik vertraut gemacht.

„Unihockey ist die ideale Sportart für schnelle Erfolgserleb-nisse“, motivierte zuvor Mischa Lumme, Mitarbeiter des Hoch-schulsports. Im Vergleich zur klassischen Hockeyvariante ist die Schlagfläche beim Unihockey größer, das Treffen der Kugel gestaltet sich einfacher. Ein leichterer und weicherer Ball ver-ringert außerdem das Verletzungspotenzial. Vorkenntnisse sind für den Einstiegskurs Hockey beim Unisport nicht notwendig. „Wir möchten Menschen für Sport und Bewegung begeistern und setzen dabei immer auf Angebote im Einstiegsbereich“, sagt Lumme.

<< Innovative Sportarten willkommen >>

Das dazugehörige Wissen vermitteln die Übungsleiter bereits in den ersten Stunden. So auch Jonas Weyl, Trainer des univer-sitären Hockeyteams, der zahlreiche Technikübungen für die erste Stunde bereithält. Dazu gehört auch ein Slalom-Parcours, bei dem der Wechsel von Vor- und Rückhand trainiert wird. Ziel ist es, möglichst flexibel den Schläger zu verwenden. Dazu füh-ren die Sportbegeisterten den Ball in der Form einer Acht um die eigenen Beine, üben sich in Schlagformen und trainieren den finalen Schlag auf das Tor. Ob getroffen oder nicht, der Spaß kommt bei der Gruppe nicht zu kurz. Schwitzen und Lachen gehören beim Göttinger Hochschulsport zusammen. Es geht um den Spaß an der Bewegung. Rund 18.000 Mitglieder finden regelmäßig den Weg zu der weitläufigen Anla-

ge im Norden der Stadt. Auf sie wartet ein vielfältiges Angebot von über 100 Sportarten, aus denen sie jedes Semester neu wählen können. Von Klassikern wie Handball und Fußball bis hin zu Jokeiba, Wrestling und Ultimate Frisbee deckt das Angebot mit jährlich 450 Kursen die unterschiedlichsten Interessen ab. Kreative Ideen sind beim Hochschulsport gerne gesehen: Für Studierende, in deren Köpfen innovative Sportarten entstanden sind, gibt es laut Lumme immer eine Möglichkeit, sich einzubrin-gen.Die Hockeyangebote erfreuen sich seit vielen Jahren großer Beliebtheit. Davon zeugen auch die neugierigen Blicke der an-deren Sporttreibenden auf die Anfängergruppe.

<< Spaß am Sport gemeinsam entdecken >>

„Wir wollen nicht zur Bewegung zwingen, sondern überzeugen“, erklärt Mischa Lumme. Seit 2011 ist er Mitarbeiter beim Göttin-ger Hochschulsport. In seinen Augen bietet körperliche Aktivität auf drei Ebenen einen Mehrwert. So profitieren Sporttreibende individuell, sozial durch das Treffen von Gleichgesinnten, und gesundheitlich. Hockey sei wie alle Teamsportarten besonders dafür bekannt, das Gemeinschaftsgefühl zu stärken.Das stellen auch die Nachwuchsspielenden auf dem Rasenplatz unter Beweis. Im abschließenden Spiel zeigen sie, was in ihnen steckt. Professionell eingeteilt in Angriff und Abwehr laufen die Teams ineinander. Schläger klacken zusammen, bis zu fünf Spielende tummeln sich um den kleinen Ball – ein Tor fällt aber nicht. Stattdessen wird fröhlich gelacht und das Spiel als Spaß genommen. Auch Schiedsrichter Jonas Weyl nimmt das bunte Treiben mit Humor. Längst nicht jeder Fußkontakt mit dem Ball wird von ihm gepfiffen. Die anfängliche Skepsis ist nach dem Spiel verflogen: „Das ging ja doch ganz gut“, resümiert Annett nach der Stunde „und Spaß hat es auch gemacht“.

TEILNAHMEBERECHTIGUNG

Unser Angebot richtet sich an Angehörige der Universität, ist aber in vielen Bereichen auch für Gäste geöffnet. Informationen zur Teilnahmeberechtigung, Versicherung, Sportstättenvergabe können unserer Homepage unter https://www.hochschulsport.uni-goettingen.de entnommen werden.

Informationen zur Mitgliedschaft können der Grafik auf Seite 2 entnommen werden, genauere Leistungsbeschreibungen ste-hen unter https://www.hochschulsport.uni-goettingen.de/cms/mitgliedwerden.html oder sind am Infopoint in einem persön-lichen Gespräch zu erfahren.

INFO ZUR MITGLIEDSCHAFT IM HOCHSCHULSPORT

Das Angebot des Hochschulsports ist überaus vielfältig. Um Euch ein auf Eure Bedürfnisse abgestimmtes Angebot zu offerieren, haben wir verschiedene Angebotsformen entwi-ckelt, die eine Teilnahme an unterschiedlichen Angeboten - mit jeweils eigenen Gebühren - ermöglichen. Diese Gebühr wird als monatlicher Mitgliedsbeitrag per Lastschriftverfahren vom Konto eingezogen und erfolgt in unterschiedlichen Staffelungen. Für einige Veranstaltungen werden extra Gebühren erhoben (siehe Kursangebot), eine rechtzeitige Anmeldung ist für diese Kurse unbedingt erforderlich.

ANMELDUNG ZU KURSEN UND STORNIERUNG

Eine Anmeldung zu unserem anmeldepflichtigen Kursangebot (im Programm gesondert gekennzeichnet) kann am Infopoint oder direkt über die Homepage erfolgen. Wenn Ihr Fragen zum Angebot und einzelnen Kursen habt, wendet Euch bitte direkt an den Infopoint im Foyer des Sportzentrums.

VERTRAGSABSCHLUSS UND KÜNDIGUNG

Eine Anmeldung zu unseren Angeboten ist jederzeit am Infopoint möglich. Einen entsprechenden Vertragsvordruck findet Ihr auf unserer Homepage oder direkt am Infopoint.

Die Kündigung der Mitgliedschaft im Hochschulsport ist nach der Mindestlaufzeit von 3 Monaten mit einer zweiwöchigen Kündi-gungsfrist möglich. Kündigungen bitte ausschließlich per E-Mail an [email protected]. Die FiZ-Verträge haben gesonderte Vertragslaufzeiten. Die Kündigungsfristen hierfür entnehmt Ihr bitte direkt den Vertragsvordrucken. Unser Team am Infopoint steht Euch auch hierbei beratend zur Seite.

Wenn sich Eure persönlichen Daten ändern, teilt uns dies bitte umgehend schriftlich oder per Mail mit, damit wir Euch bei Pro-grammänderungen und Sonderveranstaltungen erreichen können.

Solltet Ihr einmal gekündigt haben, wird im Falle eines Wiederein-trittes eine einmalige Bearbeitungsgebühr für den Folgevertrag von 5,- € fällig.

EURE EINTRITTSKARTE: DER AUSWEIS

Um die Drehkreuze und Zugangskontrollen an den Eingängen zu den Sporthallen zu passieren, benötigt Ihr Euren Studieren-denausweis. Angestellte benutzen bitte Ihren Bedienstetenaus-weis, für Alumnis der Uni Göttingen gibt es einen Alumniaus-

weis im Alumnibüro. Für Gäste gibt es einen Hochschulsport-Gästeaus-weis (für einmalig 5,- €), den Euch un-ser Team am Infopoint ausstellt. Der Ausweis muss einmalig am Infopoint eingelesen werden. Solltet Ihr Euren Ausweis einmal vergessen haben,

dann meldet Euch bitte am Infopoint. Unser Team schaltet Euch dann die Drehkreuze frei.

ALLGEMEINE HINWEISE ZUM HOCHSCHULSPORT

DEINE CHECKLISTE ZUR TEILNAHME

20.07. 17.08. 25.10.

Eingeschränktes Programm Programmstart und Kursbuchung Programmende

Ferienzeit!

Auch unsere Übungsleitenden brau-chen eine Pause!Freie Spielzeiten �nden statt und wir bieten ein Sonderprogramm für Fitnesskurse an.

Start der buchungsp�ichtigen Kurse

Wir starten mit dem Semesterferien-programm. Ab 12 Uhr ist die Online-buchung geö�net und die Kurse entsprechend dieses Magazins starten.

Unsere Kurse sind beendet

Unser Semesterferienprogramm endet und wir starten ab sofort mit euch in die Vorlesungszeit des Winter-semesters 2015/16!

UNIHOCKEY VERSPRICHT SCHNELLE ERFOLGE

<< Der seitenwechsel entsteht in Kooperation mit dem ZESS-Seminar „Journalistische Praxis Printmedien“. Während des Semi-nars werden Übungsreportagen geschrieben – eine davon über eine Sportart aus dem Hochschulsportprogramm. Die wollen wir unseren Leser_innen natürlich nicht vorenthalten. Unihockey (Floorball) kann in den Semesterferien übrigens montags, mittwochs und sonntags bei uns gespielt werden. >>

[TEXT: KATHARINA PETERMEIER]

TEAMSPORTSCHWEISST ZUSAMMEN

ROXX, FIZ UND KIDS

KLETTERN

Das RoXx-Kletterzentrum des Hochschulsports bietet für ambiti-onierte Sportkletterer_innen sowie für neugierige Klettereinstei-ger_innen gleichermaßen gute Bedingungen. Auf 1300 qm Seil-kletterfläche mit 11 Meter bis 14 Meter hohen Wänden und 450 qm Boulderfläche auf drei Ebenen freuen wir uns Euch begrüßen zu dürfen. Unser vielfältiges Kursangebot richtet sich ebenso an alle Könnensstufen. Gerne richten wir auch Ihre Veranstaltungen bei uns aus.Kontakt: [email protected]

FITNESS-/KRAFTTRAINING IM FIZ

Das FIZ ist das Fitness- und Gesundheitszentrum an der Universi-tät Göttingen und stellt allen Studierenden und Bediensteten der Göttinger Hochschulen die Möglichkeit des Fitnesstrainings zu günstigen Preisen bereit.

2004 eröffnet und seitdem kontinuierlich erweitert. Hier treffen sich über 5000 Mitglieder auf 1400 Quadratmetern Fläche um individuell oder in Gruppen zu trainieren.Kontakt: [email protected]

ANGEBOTE AUS DEM KINDERPROGRAMM

Kinderschwimmen: ab 10.09., Anmeldung bitte online!

Kinderturnen: ab Mittwoch 09.09.

15:45 - 16:50 Uhr (3 – 4,5 Jahre) 16:55 - 18:00 Uhr (4,5 – 7 Jahre)

Kinderferienprogramm:

23.07. - 24.07. Ferienstart 27.07. - 31.07. Sommerwoche 1 (4-6 / 7-10 / 11-14 Jahre) 03.08. - 07.08. Sommerwoche 2 (4-6 / 7-10 / 11-14 Jahre) 03.08. - 09.08. Kanu-Freizeit 10.08. - 14.08. Sommerwoche 3 (5-8 Jahre / 9-14 Jahre) 17.08. - 21.08. Sommerwoche 4 (5-8 Jahre / 9-14 Jahre) 14.08. - 28.08. Sommerwoche 5 (5-8 Jahre / 9-14 Jahre) 31.08. - 02.09. Sommerferienende (6-14 Jahre) 31.08. - 04.09. Sommerferienwoche 6 für ABC-Schützen

FamilienFit am Sonntag: Bunter Familiensporttag mit sport-licher Kinderbetreuung , Eltern- und Kinderklettern im RoXx, Bogenschießen, Familienschwimmen, Trampolinspringen uvm.

Weitere Informationen unter https://www.hochschulsport.uni-goettingen.de/kids

Page 4: Miniseitenwechsel Sommersemesterferien

Sportprogramm Sommersemesterferien 2015

sportprogramm Sommersemesterferien 2015 Sommersemesterferien 2015 sportprogramm

335,-€, incl. Unterkunft im Surfhaus, Kurs, Transfer vor Ort, Reisebegleitung,

Surfmaterial, zzgl. Flug von Bremen nach Fuerte mit Ryanair

AIKIDO

Di. 20:00 - 22:00 Kampfsporthalle Level 1-3

Do. 20:00 - 22:00 Kampfsporthalle Level 1-3

Sa. 10:00 - 12:00 Kampfsporthalle Level 1-3Hochschulsport - Infopoint [email protected]

BADMINTON

Di. 18:00 - 20:00 Spielhalle 2+3 Level 1-3

Do. 17:00 - 20:00 Spielhalle 2 Level 1-3

Sa. 10:00 - 13:45 Spielhalle 2+3 Level 1-3

Die Felder müssen selbstständig auf- und abgebaut werden.Cong Hanh Nguyen [email protected]

BASKETBALL

Mi. 18:00 - 20:00 Spielhalle 2+3 Level 1-3

Sa. 16:00 - 18:00 Turnhalle Level 1-3Hochschulsport - Infopoint [email protected]

BAUCHTANZ

Fr. 19:00 - 20:30 Studio 2 Level 1-3Ulrike Pöhlmann [email protected]

BOGENSPORT

Mo. 15:00 - 18:00 Turnhalle Level 1-3

Mi. 15:00 - 18:00 Kampfsporthalle Level 1-3

Fr. 15:00 - 18:00 Turnhalle Level 1-3

So. 09:00 - 11:00 Werferplatz Level 3-4Bernd Lüdke [email protected]

BOXEN

Mi. 20:00 - 22:00 Multihalle Level 1-3

Fr. 20:00 - 22:00 Multihalle Level 1-3

Sa. 15:00 - 17:00 Multihalle Level 1-3Hochschulsport - Infopoint [email protected]

BUJINKAN NINJUTSU

Di. 18:00 - 20:00 Kampfsporthalle Level 1-3

So. 16:00 - 18:00 Multihalle Level 1-3Torben Schulze [email protected]

CAPOEIRA

So. 14:00 - 16:00 Turnhalle Level 1-3Dirk Raiser [email protected]

CRICKET

Fr. 17:00 - 20:00 Hartplatz Level 1-3Thomas Sicking [email protected]

FECHTEN

Di. 20:00 - 22:00 Multihalle Level 1-3

Do. 20:15 - 22:00 Multihalle Level 1-3

So. 11:00 - 14:00 Multihalle Level 1-3Hochschulsport - Infopoint [email protected]

FLOORBALL (UNIHOCKEY)

Mo. 18:00 - 20:00 Spielhalle 2+3 Level 1-3

Mi. 20:00 - 22:00 Spielhalle 2+3 Level 1-3

So. 12:00 - 14:00 Spielhalle 2+3 Level 1-3Garrett Good [email protected]

FUSSBALL

Di. 17:30 - 19:30 Stadionplatz 2 Level 1-3

Mi. 16:00 - 18:00 Stadionplatz 1 Level 1-3

Mi. 17:30 - 19:00 Zwischenebene Level 1-3 (Frauen)Hochschulsport - Infopoint [email protected]

FUTSAL

Mi. 16:00 - 18:00 Spielhalle 2 Level 1-3Hochschulsport - Infopoint [email protected]

GESELLSCHAFTSTANZ

Fr. 20:30 - 22:00 Gymnastikhalle Level 1-3Hochschulsport - Infopoint [email protected]

HANDBALL

Mo. 20:00 - 22:00 Spielhalle 2+3 Level 1-3Nele Röhrs [email protected]

HEADIS

Do. 16:00 - 17:30 Multihalle Level 1-3Hochschulsport - Infopoint [email protected]

INLINE-HOCKEY

Di. 20:00 - 22:00 Turnhalle Level 1-3

Sa. 14:30 - 16:00 Skaterplatz Level 4Hochschulsport - Infopoint [email protected]

JOKEIBA

Di. 16:30- 18:00 Stadionplatz 1 Level 1-3Hochschulsport - Infopoint [email protected]

FREIE ÜBUNGSZEITEN (VERANSTALTUNGSBEGINN AM 20.07.)

AQUAJOGGING

Speziell für den Reinigungsdienst:

Mi. 12:30 - 13:30 Schwimmhalle Regelkurs Level 1-3

Für alle Mitarbeitenden der Universität

Mi. 17:00 - 17:45 Schwimmhalle Regelkurs Level 1-3

Aquajogging ist ein gelenkschonendes und effizientes Trai-ningsprogramm, welches den gesamten Körper umfasst. Da der Kurs im Tiefwasser stattfindet, werden Auftriebshilfen in Form von Aquabelts (Gürtel) oder Poolnudeln verwendet. Durch den Einsatz von Kleingeräten kann das Training unterstützt und individuell gesteuert werden, so dass ein Einstieg auch für An-fängerinnen und Anfänger jederzeit möglich ist. Die Schwimm-fähigkeit wird vorausgesetzt.

AZUBI SPORT

Mi. 16:00 - 17:30 Spielhalle 3 für alle AzubisLars Glitsch [email protected]

FUNCTIONAL FITNESS

Aufgrund von Umbaumaßnahmen pausiert dieser Kurs. Der nächste Kurs startet im Wintersemester 2015/16.

INDOOR CYCLING

Di. 18:00 - 19:00 Multihalle Regelkurs Level 1-3

Zu motivierender Musik werden auf feststehenden Fahrrädern virtuelle Berge erklommen und rasante Abfahrten gemeistert. Ein hervorragendes und individuelles Herz-Kreislauf-Training inklusive Gruppenerlebnis.

KLETTERN

Mo. 17:00 - 18:30 Kletterhalle RoxX Schnupperkurs Level 1Hochschulsport - Infopoint [email protected]

LAUFKURS

Mo. 17:00 - 18:00 Rund ums Sportzentrum Regelkurs Level 2

POWERYOGA

Mi. 19:00 - 20:30 Studio 2 Regelkurs Level 1-2 Do. 17:30 - 19:00 Studio 2 Regelkurs Level 2

In diesem körperbetonten Yogastil werden alle Körperübungen (Asanas) zu einem fließenden und dynamischen Bewegungs-ablauf verbunden, welche von der Atmung unterstützt und ge-tragen werden (Vinyasa-Flow). Vinyasa Poweryoga ist schweiß-treibend und gleichzeitig sowohl körperlich, als auch geistig erfrischend und schafft dadurch einen Ausgleich für Körper, Geist und Seele.

RÜCKENFIT

Di. 18:00 - 19:00 Studio 2 Regelkurs Level 1-2

Mi. 17:00 - 18:00 Studio 2 Regelkurs Level 1-2

Mi. 18:00 - 19:00 Studio 1 Regelkurs Level 1-2

Do. 13:30 - 14:30 Studio 2 Regelkurs Level 1-2

Aufbauend auf den Grundlagen des Schnupperkurses werden hier die Kenntnisse und Fertigkeiten verstetigt und ausgebaut um die Muskulatur weiter aufzubauen und langfristig die Stabi-lität zu erhalten.

PILATES

Mo. 16:30 - 17:30 Studio 1 Regelkurs Level 1-2

Mo. 17:30 - 18:30 Studio 1 Regelkurs Level 1-2

Di. 13:30 - 14:30 Studio 2 Regelkurs Level 1-2

Mi. 18:00 - 19:00 Studio 2 Regelkurs Level 1-2

Nach seinem Erfinder J. Pilates benannt, gilt diese Bewegungs-form als sanftes und gleichzeitig sehr effektives Ganzkörpertrai-ning. Die Grundlage aller Übungen stellt das genannte „Power-house“ dar, womit die in der Körpermitte liegende Muskulatur rund um die Wirbelsäule gemeint ist (die Stützmuskulatur). Durch Kraftübungen, Stretching und bewusste Atmung werden eine Verbesserung von Kondition, Bewegungskoordination, Körperwahrnehmung und Körperhaltung, sowie eine Anregung des Kreislaufs erzielt.

RUNDUM GESUNDGESUNDHEITSSPORT FÜR MITARBEITENDE

Im Rahmen des Betrieblichen Gesundheitsmanagements der Universität bieten wir ein speziell auf die Mitarbeiter_innen der Universität Göttingen zugeschnittenes Gesundheitssportprogramm an. Es erwarten Dich qualifizierte Trainer_innen mit abwechslungsreichen Kursinhalten – vorwiegend aus dem Gesund-heitssport. Doch auch neue Trends aus dem Bewegungssektor werden aufgegriffen und in das Angebot integriert. Eine Anmeldung erfolgt über unsere Homepage zu den jeweiligen Startzeiten der Kurse. Schnup-perkurse sind kostenfrei, Regelkurse benötigen eine Mitgliedschaft sowie eine Kursgebühr.

Kursbeginn ab dem 31.08. – Anmeldung online ab 20.07.2015. Weitere Infos können unserer Homepage entnommen werden.

www.hochschulsport.uni-goettingen.de/rugLaura Hofsommer [email protected]

Page 5: Miniseitenwechsel Sommersemesterferien

Sportprogramm Sommersemesterferien 2015

sportprogramm Sommersemesterferien 2015 Sommersemesterferien 2015 sportprogramm

FREIE ÜBUNGSZEITEN (VERANSTALTUNGSBEGINN AM 20.07.)

JONGLIEREN, AKROBATIK, EINRADFAHREN

Di. 19:00 - 20:30 Studio 2 Level 1-3

Mi. 18:00 - 20:00 Turnhalle Level 1-3

Fr. 18:00 - 20:00 Turnhalle Level 1-3

Sa. 14:00 - 16:00 Turnhalle Level 1-3Philipp Gerstenberg [email protected]

JUGGER

Mo. 17:30 - 19:30 Hartplatz Level 1-3

Di. 16:00 - 18:00 Spielhalle 3 Level 1-3Volker-Dankwart Herfert [email protected]

KARATE

Mi. 20:00 - 22:00 Kampfsporthalle Level 1-3

Fr. 18:00 - 20:00 Kampfsporthalle Level 1-3

So. 12:00 - 14:00 Kampfsporthalle Level 1-3Malte Friedrich [email protected]

KENDO

Mo. 17:00 - 19:00 Kursraum B Level 1-3

Mi. 18:00 - 20:00 Kursraum B Level 1-3

So. 10:00 - 12:00 Gymnastikhalle Level 1-3Markus Häger [email protected]

KENJUTSU

Mi. 16:00 - 18:00 Kursraum B Level 1-3

Sa. 12:00 - 14:00 Kampfsporthalle Level 1-3Alfred Benedikt Brendel [email protected]

KICKBOXEN / MUAY THAI

Do. 18:00 - 20:00 Kampfsporthalle Level 1-3

So. 10:00 - 12:00 Kampfsporthalle Level 1-3Johannes Schmitz [email protected]

KLASSISCHES BALLETT

Fr. 18:00 - 20:00 Kursraum B Level 1-3Hochschulsport - Infopoint [email protected]

KUNG FU

Fr. 15:00 - 18:00 Multihalle Level 1-3Hochschulsport - Infopoint [email protected]

LACROSSE

Mo. 18:00 - 20:00 Zwischenebene Level 1-3

Do. 18:00 - 20:00 Zwischenebene Level 1-3

Fr. 19:00 - 21:00 Spielhalle 2+3 Level 1-3Gina Westhofen [email protected]

LATEINFORMATION

Do. 19:30 - 22:00 Studio 1 Level 1-3

So. 18:00 - 20:00 Studio 1 Level 1-3Laura Müller [email protected]

LEICHTATHLETIK

Mo. 18:00 - 19:30 Tartanbahn Level 1-3

Do. 16:00 - 18:00 Tartanbahn Level 1-3Andrea Kesemeyer [email protected]

ORIENTIERUNGSLAUF

Di. 18:00 - 19:00 Rund um das Sportzentrum Level [email protected]

PARKOUR

Di. 18:00 - 20:00 Turnhalle Level 1-3Annalena Schwierzi [email protected]

RHÖNRADTURNEN

Do. 17:00 - 19:00 Spielhalle 3 Level 1-3

Sa. 14:00 - 16:00 Spielhalle 3 Level 1-3Helena Jakobi [email protected]

RINGEN

Di. 16:00 - 18:00 Kampfsporthalle Level 1-3

Fr. 16:00 - 18:00 Kursraum B Level 1-3Dogukan Karakus [email protected]

ROLLSTUHL-BASKETBALL

Die Trainingszeiten und Ansprechpersonen sind auf der Home-page des ASC zu entnehmen.Hochschulsport - Infopoint [email protected]

RUDERN

Di. 17:30 - 22:00 Boothaus Wilhelmshausen Level 4

Die Rudersparte organisiert Mitfahrgelegenheiten über ihre Homepage.Hochschulsport - Infopoint [email protected]

RUGBY

Di. 18:00 - 20:00 Zwischenebene Level 1-3

Do. 18:00 - 20:00 Stadionplatz 1 Level 1-3Arne Wenzel [email protected]

SALSA

Mi. 20:00 - 21:30 Kursraum B Level 1-3Hochschulsport - Infopoint [email protected]

FREIE ÜBUNGSZEITEN (VERANSTALTUNGSBEGINN AM 20.07.)

SCHWIMMEN

Für Kurse in der Schwimmhalle ist neben der Hochschulsport-mitgliedschaft der Eintritt in die Schwimmhalle zu bezahlen.

Di. 20:00 - 21:00 Schwimmhalle Sportschwimmen

Do. 20:00 - 21:00 Schwimmhalle Sportschwimmen

So. 20:00 - 21:00 Schwimmhalle SportschwimmenHochschulsport - Infopoint [email protected]

SEGELFLIEGEN

Verschiedene Termine 2015 Bad GandersheimThomas Räppel [email protected]

SELBSTVERTEIDIGUNG

Mi. 20:30 - 22:00 Studio 2 Level 1-3Hochschulsport - Infopoint [email protected]

SPEED BADMINTON

Sa. 14:00 - 16:00 Hartplatz Level 1-3Hochschulsport - Infopoint [email protected]

TAEKWONDO

Di. 20:00 - 21:30 Kursraum B Level 1-3

Sa. 14:00 - 16:00 Kampfsporthalle Level 1-3Hochschulsport - Infopoint [email protected]

TENNIS

Diverse Kurse siehe Kursbeschreibung auf der Homepage des Hochschulsports.

TISCHTENNIS

Di. 16:00 - 18:00 Turnhalle Level 1-3

Do. 19:30 - 22:00 Turnhalle Level 1-3

Sa. 12:00 - 15:00 Multihalle Level 1-3Hochschulsport - Infopoint [email protected]

TRAMPOLIN

Mo. 16:00 - 18:00 Spielhalle 2+3 Level 1-3

Fr. 15:30 - 17:00 Spielhalle 2+3 Level 1-3

Sa. 16:00 - 18:00 Spielhalle 2+3 Level 1-3Hochschulsport - Infopoint [email protected]

TRIATHLON

Mi. 17:00 - 19:00 siehe Homepage Level 1-3

RSC Rennradtraining

Do. 18:00 - 20:00 Jahnstadion Level 2-3Johannes Schmitz [email protected]

TRICKING UND CALESTHENICS

So. 16:00 - 18:00 Turnhalle Level 1-3Hochschulsport - Infopoint [email protected]

TURNEN

Mo. 20:00 - 22:00 Turnhalle Level 1-3

Mi. 20:00 - 22:00 Turnhalle Level 1-3

Sa. 10:00 - 12:00 Turnhalle Level 1-3Charlotte Hake [email protected]

ULTIMATE FRISBEE

Di. 16:00 - 18:00 Zwischenebene Level 1-3

Do. 18:00 - 20:00 Stadionplatz 2 Level 3

So. 17:00 - 19:00 Stadionplatz 1 Level 1-3Esther Kunay [email protected]

UNTERWASSERRUGBY

Für Kurse in der Schwimmhalle ist neben der Hochschulsport-mitgliedschaft der Eintritt in die Schwimmhalle zu bezahlen.

Mo. 20:00 - 21:00 Schwimmhalle Level 1-3

Fr. 20:00 - 21:00 Schwimmhalle Level 1-3Hecke Degering [email protected]

VERTIKALTUCH

Fr. 20:00 - 22:00 Turnhalle Level 1-3Hochschulsport - Infopoint [email protected]

VOLLEYBALL

Di. 20:00 - 22:00 Spielhalle 2+3 Level 1-3

Do. 19:00 - 22:00 Spielhalle 3 Level 2-3

Do. 20:00 - 22:00 Spielhalle 2 Level 1-2

Fr. 17:00 - 19:00 Spielhalle 2+3 Level 1-3Hochschulsport - Infopoint [email protected]

WASSERBALL

Für Kurse in der Schwimmhalle ist neben der Hochschulsport-mitgliedschaft der Eintritt in die Schwimmhalle zu bezahlen.

Di. 21:00 - 22:00 Schwimmhalle Level 4

Do. 21:00 - 22:00 Schwimmhalle Level 1-2Marcus Klein [email protected]

WRESTLING

Mi. 16:00 - 18:00 Turnhalle Level 1-3Philipp Kostka [email protected]

ZEITGENÖSSISCHER TANZ/CONTACT IMPRO

Do. 20:30 - 22:00 Studio 2 Level 1-3Roland Nordeck [email protected]

Page 6: Miniseitenwechsel Sommersemesterferien

Sportprogramm Sommersemesterferien 2015

sportprogramm Sommersemesterferien 2015 Sommersemesterferien 2015 sportprogramm

KURSPROGRAMM (VERANSTALTUNGSBEGINN AB DEM 17.08.)

AQUAJOGGING

Mo. 20:00 - 20:45 Schwimmhalle Level 1-3 (Chrissi)

Studierende 20,00 € Bedienstete 25,00 € Externe 25,00 € Hochschulsport - Infopoint [email protected]

DEEPWORK™

Di. 19:00 - 20:00 Multihalle Level 1-3 (Ramona)

Wer sich auspowern und den Alltag hinter sich lassen will, ist bei deepWORK TM genau richtig: Die deepWORK TM Bewe-gungsabläufe verbinden Anspannung und Entspannung in Kombination mit Atemübungen.

Studierende 15,00 € Bedienstete 20,00 € Externe 20,00 € Hochschulsport - Infopoint [email protected]

INDOOR CYCLING

Mo. 18:45 - 20:00 Kampfsporthalle Level 1-3 (Christian)

Mi. 18:15 - 19:30 Kampfsporthalle Level 1-3 (Kerstin)

Do. 17:30 - 18:45 Multihalle Level 1-2 (Katja)

Do. 19:00 - 20:15 Multihalle Level 2-3 (Ramona)

Studierende 20,00 € Bedienstete 25,00 € Externe 25,00 € Hochschulsport - Infopoint [email protected]

JUDO

Achtung: Beginn der Judo-Kurse erst in der Woche vom 15.09.!

Di. 20:00 - 22:00 Max-Planck-Gymn. Technik Level 1-3

Do. 20:00 - 22:00 Max-Planck-Gymn. Technik Level 1-3

Studierende 10,00 € Bedienstete 15,00 € Externe 15,00 € Hendrik (Trainer B) Rödiger [email protected]

LAUFKURS

Mo. 18:00 - 19:00 am Sportzentrum Laufkurs Level 2

Du läufst 1-2x pro Woche, schaffst vielleicht schon die 5 km und möchtest nun deine Leistung verbessern und ausdauernder werden? Leistungssteigerungen werden am effektivsten durch einen ausgewogenen Wechsel von Be- und Entlastungen er-zielt. Inhalt des Kurses ist deshalb die Vermittlung und Durch-führung der variierenden Gestaltung von Laufeinheiten mit dem Ziel der individuellen Leistungsverbesserung.

Studierende 30,00 € Bedienstete 35,00 € Externe 40,00 € Hochschulsport - Infopoint [email protected]

PILATES

Di. 16:00 - 17:00 Studio 1 Level 1-2 (Fernanda)

Di. 17:00 - 18:00 Studio 1 Level 2-3 (Fernanda)

Do. 9:00 - 10:00 Kursraum B Level 2 (Fernanda)

Do. 10:00 - 11:00 Kursraum B Level 1 (Fernanda)

Do. 18:00 - 19:00 Kursraum B Level 1-2 (Ramona)

Pilates ist eine ganzheitliche, sanfte Trainingsmethode zur Haltungsschulung, deren Ziel es ist, sich der eigenen Bewe-gungs- und Haltungsmuster bewusst zu werden und diese zu

verändern. Deshalb wird die tiefer liegende, stabilisierende, meist schwache Muskulatur trainiert, besonderes Augenmerk gilt dabei der Körpermitte.

Studierende 25,00 € Bedienstete 30,00 € Externe 30,00 € Hochschulsport - Infopoint [email protected]

PROGRESSIVE MUSKELENTSPANNUNG

Mo. 19:00 - 20:00 Ebene 4 Seminarraum Level 1 (Martin)

Studierende 30,00 € Bedienstete 35,00 € Externe 35,00 € Hochschulsport - Infopoint [email protected]

RÜCKENKURS

Mo. 19:00 - 20:00 Studio 2 Level 1-3 (Rieke)

Di. 17:00 - 18:00 Studio 2 Level 1-3 (Rieke)

Do. 17:30 - 18:30 Studio 1 Level 1-3 (Sarah)

Der Kurs ist für alle, die entweder präventiv oder aufgrund von bereits vorhandenen Beschwerden, ihren Körper muskulär stabilisieren wollen. Es wird ein ganzheitlicher Muskelaufbau des Bewegungsapparates betrieben, mit dem Schwerpunkt der Rumpfmuskulatur. In dem vielseitigen Bewegungsprogramm wird mit verschiedenen Geräten gearbeitet, um die Körperhal-tung, Körperwahrnehmung, Rumpfstabilität und Koordination zu fördern.

Studierende 15,00 € Bedienstete 20,00 € Externe 20,00 € Hochschulsport - Infopoint [email protected]

SPORTPSYCHOLOGIE

19.09.2015 9:00 - 17:00 Ebene 4 Seminarraum Sonderveranstaltung Mentale Stärke im Sport

Studierende 35,00 € Bedienstete 40,00 € Externe 45,00 € Martin Riethmüller [email protected]

TABATA

Montags Turnhalle Level 1-3 (David)

Kurs 1: 18:30 - 19:00

Kurs 2: 19:00 - 19:30

Kurs 3: 19:30 - 20:00

Donnerstags Turnhalle Level 1-3 (David)

Kurs 1: 18:30 - 19:00

Kurs 2: 19:00 - 19:30

Studierende 15,00 € Bedienstete 20,00 € Externe 20,00 € David Walli [email protected]

YOGA

Kundalini Yoga

Mo. 19:00 - 20:30 Studio 1 Level 1-3 (Anne)

Vinyasa Power Yoga

Di. 20:30 - 22:00 Studio 2 Level 2 (Meike)

Studierende 25,00 € Bedienstete 30,00 € Externe 30,00 € Hochschulsport - Infopoint [email protected]

ZUMBA

Mo. 18:00 - 19:00 Multihalle Level 1-3 (Jenni)

Studierende 15,00 € Bedienstete 20,00 € Externe 20,00 € Hochschulsport - Infopoint [email protected]

BAUCHTANZ

Di. 19:00 - 20:30 Studio 1 Level 1 (Ulrike)

Di. 20:30 - 22:00 Studio 1 Level 2 (Ulrike)

Studierende 20,00 € Bedienstete 25,00 € Externe 25,00 € Ulrike Pöhlmann [email protected]

GESELLSCHAFTSTANZ

Jive Workshop am 14.09.2015 - 12.10.2015, 5 Termine.

Mi. 20:30 - 21:30 Studio 1 Level 1-3

Studierende 15,00 € Bedienstete 15,00 € Externe 15,00 € Hochschulsport - Infopoint [email protected]

KLASSISCHES BALLETT

Mo. 19:00 - 20:30 Kursraum B Level 2

Do. 19:00 - 20:30 Kursraum B Level 1-2

Studierende 20,00 € Bedienstete 25,00 € Externe 25,00 € Hochschulsport - Infopoint [email protected]

KURSPROGRAMM (VERANSTALTUNGSBEGINN AB DEM 17.08.)

ANKÜNDIGUNGEN

ES KOMMT ZU ÄNDERUNGEN UND EINSCHRÄNKUNGEN IM TRAININGSBETRIEB

UMBAUIM FIZ

Wir bauen wieder um. DIeses Mal werden die Trainingsmög-lichkeiten im FIZ erweitert. Die Freihantelfläche wird umstruk-turiert und ein moderner Kursraum für vorhandene und neue Kurskonzepte eingerichtet. Insgesamt wird dadurch auch die Kapazität der Trainingsflächen im Cardio- und Gerätetraining erweitert.

<< Umstrukturierung der Räumlichkeiten >>

Für die Zeit des Umbaus werden Teilbereiche der Trainingsfläche in die Spielhalle 1 ausgelagert und der Gerätepark neu angeord-net. Ziel ist es, zum Start des Wintersemesterprogramms die Bau-phase abschließen zu können. „Durch die Baumaßnahme können

wir einen alten Sportraum modernisieren und alle Mitglieder im FIZ und Hochschulsport profitieren davon, da neben dem Kurs-raum A sowohl die Freihantelfläche, der Cardiobereich als auch die Möglichkeiten des Functional Trainings erheblich verbessert werden“, freut sich Stefan Meyer vom Team des Hochschulsports. Ebenso entsteht ein komplett neuer Sportraum, der überwiegend für Indoor-Cycling Kurse genutzt werden soll.

Wir hoffen auf die Unterstützung und das Verständnis unserer Mitglieder und freuen uns auf unsere neuen Sporträume und Kurse!

ES GILT WEITERHIN HERAUSFOR-DERUNGEN ZU MEISTERN

SOCCERCOURTSBAUFORTSCHRITT

Unsere SoccerCourts - eine Geschichte, die nicht zu enden scheint. Der Bau von 4 Mini-Soccerfeldern im Bereich der obe-ren Tennisplätze verzögert sich nun schon über ein Jahr...

<< Rasenflächen überlastet >>

Die Rasenplätze am Sportzentrum sind um ein Vielfaches über-spielt – aufgrund der hohen Nachfrage im Hochschulsport sind die Rasenflächen einer Belastung ausgesetzt, die Empfehlungen um das 10-fache übersteigen. Die momentane Nutzung wird durch einen hohen personellen und monetären Aufwand ermög-licht. Ein großer Dank geht hier an den unermüdlichen Einsatz unserer Mitarbeiter in der Ebene0!

Um diesen Zustand zu ändern, Bedarf es einer Neuordnung der Nutzungsstrukturen. Da Fußball ein intensives und partiell auf-tretendes Belastungsprofil aufweist, sollen alle Fußballgruppen in Zukunft auf die Soccerfelder ausweichen, um eine dauerhafte Nutzung der Rasenflächen auch bei feuchterem Wetter zu ermög-lichen.

<< Es wird auf ein Gutachten gewartet >>

Die Planung der Mini-Soccerfelder ist 2013 gestartet und ursprünglich sollten sie zum Oktober 2014 eröffnet werden. Durch nicht einplanbare Unwägbarkeiten in der Bauplanung und Baudurchführung verzögert sich der „Spatenstich“ nun schon über ein Jahr. Aktuell werden die Ergebnisse eines Gutachtens über die Dachkonstruktion ausgewertet, die nach niedersächsi-chem Recht neu bewertet werden musste. Die Verzögerung hat zu einem erheblichen Mehraufwand in der Programmplanung geführt, da zeitweise zweigleisig gefahren werden musste.

Bei Freigabe der Konstruktion kann dann aber alles ganz schnell gehen, da unsere Baupartner in den Startlöchern stehen. „Das Projekt hat uns die letzten Monate viele Nerven gekosten und wir freuen uns, wenn wir die Felder eröffnen und uns neuen Projekten zuwenden können“, so Dr. Axel Bauer vom Hochschulsport.

Page 7: Miniseitenwechsel Sommersemesterferien

Sportprogramm Sommersemesterferien 2015

sportprogramm Sommersemesterferien 2015

2 IN 1

Hier bekommt ihr 2 Kurse in einem, also das Beste aus PowerFit und intensivem Body Workout in einer Stunde vereint!

CARDIOFIT

Nicht nur schwitzen und dein Herz-Kreislauf-System trainieren, sondern dabei auch eine einfache Choreografie erlernen. Ab-gerundet wird die Stunde durch die Kräftigung der wichtigsten Muskelgruppen und einer kurzen Entspannung am Schluss.

CARDIO-INTERVALL

Du willst ein effektives Herz-Kreislauf-Training, bei dem du ordent-lich ins Schwitzen kommst und dich auspowern kannst? Einfache Übungen werden im Wechsel zu schnellen und langsameren Beats ausgeführt.

BODYWORKOUT

BodyWorkout ist ein effektives Ganzkörpertraining, bei dem die Hauptmuskelgruppen gezielt trainiert werden und die allgemei-ne Ausdauer verbessert wird.

BOMB

Das Beste aus BoxCondition und MuscleBurner als hochintensi-ves Training zusammengefasst. Belastung am Limit zur schnel-len Steigerung deiner körperlichen Leistungsfähigkeit.

BOX CONDITION

Cardio Power – Test your limits! 60 Minuten intensives Ausdau-ertraining mit Kickbox- und Aerobicelementen.

MUSCLE BURNER

BBP Extrem - Feel your body. Intensives Ganzkörpertraining mit Schwerpunkt Bauch, Rücken, Beine und Po. Für alle, die sich richtig auspowern wollen und keine Angst vor Muskelkater haben.

NO LIMIT FÜR MÄNNER

Du suchst eine Herausforderung - dann bist du hier richtig. NoLimit soll dich nicht nur körperlich anstrengen, sondern dich an dein Limit bringen.

POWERFIT

Nach dem Warm up folgt ein intensiver Cardioteil, der dich ordentlich fordert. Im Anschluss erfolgt ein Cool down und eine kurze Kräftigungsphase sowie Dehnung und Entspannung.

STEP‘N STYLE

Schweißtreibende Choreographien zu toller Musik... Schalte einfach deinen Kopf aus und lass deine Füße laufen. Eine Stunde lang bauen wir jede Woche eine neue Choreographie am Step auf.

TAE BO

TaeBo ist ein intensives Ganzkörperworkout, das Elemente aus Kampfsportarten wie Karate, Taekwondo oder Kickboxen mit Aerobic verbindet und zu schneller Musik (ca. 160 bpm) ausge-führt wird.

Montag Dienstag Mittwoch Donnerstag Freitag Samstag

10

17

18

19

20

Kursplan

2in1Melanie17:00 - 17:55

Muscle BurnerJan-Hendrik17:30 - 18:25

BOMBJan-Hendrik18:30 - 19:25

2in1Eileen17:30 - 18:25

TAE BOSukie18:00 - 18:55

BodyWorkoutSabsi19:00 - 19:55

CardioIntervallNils19:00 - 19:55

Step‘n StyleGesa19:30 - 20:25

Body WorkoutRamona18:00 - 18:55

Box ConditionJan-Hendrik20:00 - 20:55

PowerFitMelanie18:00 - 18:55

Body WorkoutJohanna19:00 - 19:55

Weekend Fitwechselnde ÜL10:30 - 12:00

No Limit für MännerNils19:30 - 20:25

TAEBOSukie20:00 - 20:55

Gymnastikhalle Multihalle

2015Sommersemesterferien17.08. - 25.10.2015

CardioFitGesa17:00 - 17:55

2in1Chrissi19:00 - 19:55

Step‘n StyleChrissi19:00 - 19:55

PowerFitGesa17:00 - 17:55

CardioFitSabsi18:00 - 18:55

2in1Johanna20:00 - 20:55

BodyWorkoutEileen18:30 - 19:25