Click here to load reader
View
219
Download
0
Embed Size (px)
www.ueg-hohenlohe-franken.de
Mirjam Lechner Stall Aktiv - aktiv im Stall
Tiersignale Schwein
www.ueg-hohenlohe-franken.de
Mirjam Lechner Stall Aktiv - aktiv im StallDimensionen Verhaltensstrung - Nekrosen
Ohren Beien
Ohr Nekrosen
Schwanz Nekrosen
Schwanz Beien
Kronismus/KannibalismusNekrosen
Endgef Entzndungen
Vulva Beien
Flanken Beien
Mangel/ Not
Frustrationsaggression
Stoffwechsel-
berforderung
www.ueg-hohenlohe-franken.de
Mirjam Lechner Stall Aktiv - aktiv im StallSchwanzspitzennekrose ohne Beien am unkupiertenSchwanz
www.ueg-hohenlohe-franken.de
Mirjam Lechner Stall Aktiv - aktiv im StallSchwanzspitzenentzndung Aufzucht & MastLaternenschwnze
www.ueg-hohenlohe-franken.de
Mirjam Lechner Stall Aktiv - aktiv im StallAufblutung oder Schwanzbeien?
www.ueg-hohenlohe-franken.de
Mirjam Lechner Stall Aktiv - aktiv im StallAbgrenzung Ohrenbeien / Ohrnekrose
Ohren Beien
Ohr Nekrosen
Hngende Ohren, beidseitig, gestaute Venen, Nekrosen, Entzndung
Stehende Ohren, Beginn oft einseitig, zweistufige Frustrationsaggression!
www.ueg-hohenlohe-franken.de
Mirjam Lechner Stall Aktiv - aktiv im StallGleichzeitig: Rotpunkt/Schwanz- UND Ohrnekrose!
Nekrosen als Folge von Durchblutungsstrungen
Zeigen sich ERST am (langen!) Schwanz und dann auch an den
Ohren!
Heile Schwnze => Heile Ohren!
www.ueg-hohenlohe-franken.de
Mirjam Lechner Stall Aktiv - aktiv im StallEskalationskurven in der Ferkelaufzucht: Warum?!
THE DEVELOPMENT AND THE CONSEQUENCES
OF EAR NECROSIS IN ONE HERD
Marie E. Busch1, Audrey Dedeurwaerdere2, Henrik
Wachmann1
1Danish Pig Production, Axeltorv, Copenhagen,
Denmark, 2Univet Sant Elevage, Rue Monge,
Loudac, France
Langschwanzversuche
Schwarzenau
Beibonitur
Mirjam Abriel 2012
www.ueg-hohenlohe-franken.de
Mirjam Lechner Stall Aktiv - aktiv im StallEnrichment = besseres Angebot an Wasser /Saufkomfort und Raufutter fr die Darmstabilitt!
Langschwanzversuche
Schwarzenau:
Tierwohlbuchten:
Aqualevel
Luzernehcksel
0,4 qm
www.ueg-hohenlohe-franken.de
Mirjam Lechner Stall Aktiv - aktiv im StallDimension Entzndungen - kleines Klauentier
Ohren Beien
Ohr Nekrosen
Schwanz Nekrosen
Schwanz Beien
Stoffwechsel berforderung
Nekrosen Entzndungen
Nekrosen Anstze:
Endgef Entzndungen
Ohr Spitzen
Gesuge Zitzen
Klauen ?
Schwanz
Gestaute Venen
Sichtbare Signale
Spitze des Eisbergs
www.ueg-hohenlohe-franken.de
Mirjam Lechner Stall Aktiv - aktiv im Stall
www.ueg-hohenlohe-franken.de
Mirjam Lechner Stall Aktiv - aktiv im StallEndo-Toxine: Und was sie so alles anrichten
Quelle: http://schulen.eduhi.at
Endotoxine Zellwandzerfallsprodukte(LPS Lipopolyssaccharide)
aus z.B. Coli, Salmonellen
Plus Mykotoxine,
Viele gram-negative Keime
Zuviel XP, MJ Dickdarm!
Zuwenig Wasser, Rohfaser!
Krankheit, AB
Stress, Umstellung
Viele tote gram-negative Keime
Fieber, Schmerzen, Entzndungen
Leberbelastung/Unterzuckerung
Darmwandschdigung
Immunsuppression
Eindicken Blut/Durchblutung
Futter-Effizienz bis minus 25 %!
Etc
http://schulen.eduhi.at/
www.ueg-hohenlohe-franken.de
Mirjam Lechner Stall Aktiv - aktiv im Stall
MykotoxineEndotoxine
Hitzestress Wassermangel
Entzndungsreaktionen Durchblutungsstrungen Organschden
Rohfasermangel Nhrstoffberschuss
Magen-Darm-Stabilitt
Gramnegative Coli Bakterien
Entstehung Endotoxin & Wirkung
deme !
www.ueg-hohenlohe-franken.de
Mirjam Lechner Stall Aktiv - aktiv im Stall
www.ueg-hohenlohe-franken.de
Mirjam Lechner Stall Aktiv - aktiv im Stall
Mykotoxine
DON < 0,400 mg
ZEA< 0,150 mg
LWK NRW
Strke 4,5%
Plus Raufutter anbieten
Rohprotein < 17 %
Neues Stoffwechsel-Mangement: Entzndungen bis in die Spitzen- Kennzahlen Schweinemast:
www.ueg-hohenlohe-franken.de
Mirjam Lechner Stall Aktiv - aktiv im Stall
Mykotoxine
Tiersymptome =>
Physisiologischer Stress
Hitzestress Wassermangel
Entzndungsreaktionen
Durchblutungsstrungen
Organschden Symptome!
Wundheilungsstrungen
Spitze des Eisberges
Ampelsystem!
Rohfasermangel Nhrstoffberschuss
Tiersignale =>
Psychischer Stress
Frustration/
Mangelsituation
Krankheitsgefhl
sickness behaviour
Schmerzen
Verhaltensaufflligkeit
Verhaltensstrung
Ohr- und Schwanzbeien
Ermglichung von Wahlverhalten der Tiere zum selbststndigen Balancieren:
Ad-Libitum-Ansatz: Keine Limitierung des Stoffwechsels
(Luft, Thermoregulation/Wasser, Futter)
Qualitative Strukturierung der Buchten: Klimazonen, Saufkomfort, Raufutterangebot,
www.ueg-hohenlohe-franken.de
Mirjam Lechner Stall Aktiv - aktiv im Stall
Schwein EU/BRD Schweiz (*) ko Silber Gold
Bis 10 kg 0,15 qm
66 kg/qm
Bis 20 kg (15*) 0,20 qm
100 kg/qm
0,2 qm davon
Liegefl. 0,15 qm
75 kg/qm
20 - 30 kg (25*) 0,35 qm
85,5 kg/qm
0,35 davon
Liegefl. 0,25 qm
71 kg/qm
0,6 qm plus Liegefl.
0,4 qm
30 kg/qm
30 - 50 kg (60 *) 0,5 qm
100 kg/qm
0,6 qm davon
Liegefl. 0,4 qm
100 kg/qm
0,8 qm plus Liegefl.
0,6 qm
35 kg/qm
0,7 qm davon 0,25
Liegebereich (fest)
71 kg/qm
0,5 qm
Liegebereich 0,24
Auslauf 0,3 qm
Bis 85 kg 0,75 qm davon
Liegefl. 0,5 qm
113 kg/qm
1,1 qm plus
Liegefl. 0,8 qm
44 kg/qm
50 - 110 kg
Unter 120 kg
0,75 qm
146 kg/qm
0,90 qm davon
Liegefl. 0,6 qm
122 kg/qm
1,3 qm plus
Liegefl. 1 qm
48 kg/qm
1,1 qm davon 0,6
Liegeflche (fest)
100 kg/qm
1,0 qm
Liegebereich 0,6
Auslauf 0,5 qm
ber 110 kg
ber 120 kg
1,00 qm
~ 72 kg/qm
1,65 qm davon
Liegefl. 0,95
~ 85 kg/qm
1,10 qm plus
Liegefl. 1,2 qm
60 kg/qm
1,6 qm davon 0,9
Liegeflche (fest)
87 kg/qm
1,5 qm
Liegebereich 0,9
Auslauf 0,8
Ab 110 kg pro qm =
Schwanzbeien steigt um 290 % an !
Platzmangel schafft Konkurren zum Sauf- und Fresspltze!
www.ueg-hohenlohe-franken.de
Mirjam Lechner Stall Aktiv - aktiv im StallStoffwechsel-Balance & Leistung
Wasser
ToxinbinderRohfaserRaufutter
Hitze
MykotoxineStrke
Rohprotein
Welche Umgebungsbedingungen bentigt ein Schwein
um kollateralschadenfrei immer hhere Leistungen zu erbringen?
www.ueg-hohenlohe-franken.de
Mirjam Lechner Stall Aktiv - aktiv im StallSchweine haben Grundbedrfnisse im Stoffwechsel sowie auch im Verhalten!
1: Luft
vs Schadgase
2: Thermoregulation
vs Wasser/Energie
3: Futter
vs essentielle NS
4: Schlaf
vs Unruhe/Komfort
www.ueg-hohenlohe-franken.de
Mirjam Lechner Stall Aktiv - aktiv im StallPlatzangebot qualitative Strukturierung
Risikogruppe I
- Risiko hoch- im Sommer Ohrbeien- Managementfehler folgenreich- viele Manahmen zum Ausgleich erforderlich
Risikogruppe II
- Risiko mittel- Probleme nur in Buchten oder bestimmten Herknften- mit mittlerem Aufwand stabil zu fhren
Risikogruppe III
- Risiko niedrig- kaum/kein Ohren/Schwanzbeien- stabiles Verhalten auch schwieriger Herknfte
Stallsystem:
- Kunststoff-Flat Laut- kleine Gruppen- Breiautomaten begrenzen Fresspltze- Beinippel als Trnke
Risiko Faktoren berall
- Infektionskrankheiten/-wellen- Futter Verdaulichkeit- Rohfaserangebot/-qualitt- Futterqualitt tier. Protein/Fett- Wassergeschmack/Brunnen- Toxinlast im Futter
Stallsystem:
- Betonspalten/-Kombinationen- Breiautomaten - Flssigftterung - Beckentrnke od. Beinippel- Wasserhygienisierung
Stallsystem:
- Kunststoff-Flat leise- Flssigftterung - Beckentrnke od. Beinippel- offene Wassertrnken- Wasserhygienisierung
Stallsystem:
- 3-Flchen-Bucht- Nrtinger System/Bettenstall- Breiautomaten - Beckentrnke od. Beinippel
Stallsystem:
- Outdoor/Aussenklimastall- Httenstlle- Betonflchen/Spalten- Pig-Ports mit Liegenestern
Erweitert nach: KTBL
Bewertungsrahmen Tierhaltung
www.ueg-hohenlohe-franken.de
Mirjam Lechner Stall Aktiv - aktiv im StallYoutube: Stall Aktiv Video Kanal: Praxislsungen zur
Verbesserung vorhandener Schweinestlle
www.ueg-hohenlohe-franken.de
Mirjam Lechner Stall Aktiv - aktiv im StallRaufutter ist mehr als nur Beschftigung: Raufutter bedeutet Darmstabilisierung durch Rohfaser
(ergnzt mit Zeosan Urgesteinsmehl)
www.ueg-hohenlohe-franken.de
Mirjam Lechner Stall Aktiv - aktiv im Stall
Guten Morgen Frau Lechner,
zu Ihrer Schulung und Betriebsberatung fehlt immer noch die
Rckmeldung meinerseits:
Die Anhebung des Rohfasergehaltes (bislang nur auf 4,0 %) und des
Gerstenanteils hat durchschlagend geholfen.
Ca. 10 - 14 Tage nach der Umstellung (d. h. Ihrem Besuch) waren die
Tiere deutlich ausgeglichener und die Schwanznekrosen traten kaum