Upload
others
View
4
Download
0
Embed Size (px)
u ProjectCity
n Mit ProjectCity die richtigen Projekte richtig machen
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
2
u ProjectCity Der Projektlebenszyklus nach dem M-Modell
ProjectCity unterstützt den gesamten Projektlebenszyklus. Durch flexible Strukturen kann die Anwendung mit der Weiterentwicklung des Projektmanagements mitwachsen.
© Uni Osnabrück
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
3
u ProjectCity unterstützt das unternehmensweite Projektmanagement
n Sammlung und Bewertung von Projektideen n Zusammenstellung des Projektportfolios n Projekt- und Programmdurchführung nach einheitlichen
Methoden und Verfahren n Workflow für Projektanträge und -änderungsanträge n Pragmatische Ressourcenplanung n Skalierbare Projektplanung n Effektives Meeting-Management n Handlungsorientiertes Risikomanagement n Konsequente Maßnahmenverfolgung n Transparenz im Projektablauf n Aktuelle und vergleichbare Statusberichte
n Informationsbereitstellung für Multiprojektmanagement n Automatisierte Erzeugung von Portfolioberichten
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
4
u ProjectCity Komponenten
Projektsteuerung n Stammdaten n Antrag /
Änderungsantrag n Steckbrief n Ressourcen n Phasen n Meilensteinen n Arbeitspaket
Basismodul n Vorhabenkonfiguration und Rollenzuordnungen n Personenbezogene Basisdaten
Meeting-Management n Meeting Agenda n Meeting Protokoll
Risikomanagement n Risikodokumentation n Risikoreport n Ad-hoc-Meldung
Maßnahmenmanagement n Auftrag / Fremdauftrag n Aktivität
n Entscheidung n Beschluss
Berichtsmanagement n Projektstatusbericht
n Portal zur Anwendungsintegration n Persönlicher Schreibtisch
Zentrale Projektdatenbank n Übersicht Statusberichte, Risiken, Entscheidungsbedarfe n Freigabe Statusberichte n Erstellung Haushaltsberichte
Externe Berichtsdatenbank n Statusberichte
Historie n Zugriffs-
protokoll n Versionierung
n Logbuch
Add-ons n Dokumenten- management n SAP-Anbindung
n MS-Project- Schnittstelle
n Projektüber- greifende Ressourcen- auslastung
n Individuelle Ergänzungen
n Risikobericht
n Entscheidungsbedarfe
n Haushaltsberichte
n Projektideen n Portfoliodarstellungen
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
5
Projektideen n Erfassung von Projektideen n Bewertung nach strategischem Nutzen und operativer
Dringlichkeit auf 2 Ebenen
Projektportfolio n Visualisierung des Projektportfolios zur
Entscheidungsunterstützung
Ressourcenmanagement n Projektübergreifende Ressourcenauslastung
u ProjectCity Funktionsumfang Portfolioplanung
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
6
u ProjectCity - Multiprojektsichten Projektideen
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
7
u ProjectCity - Multiprojektsichten Projektideen
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
8
u ProjectCity - Ressourcensichten Projektübergreifende Ressourcenplanung
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
9
u ProjectCity Basisdaten
Konfig-DB
Steckbrief
Stamm-daten Phasen Arbeits-
pakete
Meilen-steine
Die Basisdaten bestehen aus n Stammdaten n Steckbrief n Phasen n Meilensteinen n Arbeitspaketen n Aktivitäten n Ressourcen
Ressourcen
Aktivi-täten
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
10
u ProjectCity Übersicht Basisdaten
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
11
u Ressourcen Abbildung der Aufbauorganisation in den Stammdaten
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
12
u ProjectCity Aufgabenmanagement am Beispiel der Aktivität
tbd Arbeits-pakete
Aktivitäten Ohne
Kontext
Meeting-Protokoll
… Egal wodurch eine Aufgabe entsteht: Der Mitarbeiter und der Projektleiter haben immer einen Überblick über die in Bearbeitung befindlichen Themen.
Sicht für den Mitarbeiter n Meine Aufgaben
Sicht für den Projektleiter n Aktivitäten nach Status
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
13 Im Bereich des Meeting-Managements werden n Agenden für Meetings erstellt und abgestimmt n Meetings protokolliert n Protokolle abgestimmt und verteilt n Aufträge und Aktivitäten zur Weiterverfolgung
festgehalten n Entscheidungsbedarfe adressiert n Beschlüsse dokumentiert
Meeting-Protokoll
• Aufträge • Aktivitäten • Beschlüsse • Entscheidungs-
bedarfe
Abstimmung
Meeting-Agenda
u ProjectCity Meeting Management
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
14
u ProjectCity Meeting Management
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
15
u ProjectCity Risikomanagement
Ad-hoc Meldungen
Risiko-kataloge
Projekt-spezifische Risiko- Dokumente
• Aufträge • Aktivitäten • Beschlüsse • Entscheidungs- bedarfe
Projekt-Statusberichte
Maßnahmen
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
16
u ProjectCity Risikocheckliste
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
17
u ProjectCity Risikodokument
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
18
u ProjectCity Plan-, Ist- und Prognosewerte
Stamm-daten Phasen Arbeits-
pakete Tätigkeits- berichte
n Eine Top-Down-Planung und eine Bottom-Up-Planung werden gleichermaßen unterstützt.
n Ist-Werte können in Tätigkeitsberichten, Prognosewerte in Aktivitäten erfasst werden.
n Alle Informationen zu Aufwänden sind auf jeder Ebene abrufbar.
Aktivi-täten
Status-bericht Plan
Ist
Prognose
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
19
u ProjectCity Zeiterfassung
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
20
u ProjectCity Erfassung der Prognose-Werte in der Aktivität
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
21
u ProjectCity Darstellung der Ist- und Prognosewerte auf allen Ebenen
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
22
u ProjectCity Projektstatusbericht - Der Schlüssel zum erfolgreichen Projektcontrolling
Jedes Berichtswesen setzt auf konsistenten Basisdaten auf. Eine integrierte Umgebung zur Unterstützung des gesamten Projektmanagementprozesses ist die Basis. Grundansatz n Schaffe Nutzen für das Projektteam n Unterstütze die tägliche Projektarbeit n Integriere, was vorhanden ist n Berichte sind ein „Nebenprodukt“
u ProjectCity Projektstatusbericht - Datenherkunft
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
23
Projekt-status-bericht
SAP
Phasen
Meilen-steine
Vorhe-rieger Bericht
Entschei-dungs-bedarfe
Risiko-doku-mente
Stamm-daten
Einschätzung PL Prognose PL
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
24
u ProjectCity Projektstatusbericht
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
25
u ProjectCity Schreibtisch – Alle Aufgaben auf einen Blick
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
26
Projektstatusberichte n Informationen für das Multiprojekt-Management
Risikomanagement n Unternehmensweite Darstellung von Projektrisiken n Anknüpfung an das Unternehmens-Risikomanagement
Entscheidungsmanagement n Unternehmensweite Darstellung von Entscheidungs-
bedarfen
Portfolioberichte n Projekt- und Programm-übergreifende Portfolioberichte
u ProjectCity Funktionsumfang Multi-Projektsteuerungswerkzeug
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
27
u ProjectCity - Multiprojektsichten Veränderungen der Projektsituation
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
28
u ProjectCity - Multiprojektsichten Projektrisiken nach Beobachtungsbereichen
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
29
u ProjectCity - Multiprojektsichten Portfoliobericht (1/3)
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
30
u ProjectCity - Multiprojektsichten Portfoliobericht (2/3)
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
31
u ProjectCity - Multiprojektsichten Portfoliobericht (3/3)
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
32
n ... bildet verschiedenste Projekt-, Programm-, oder Vorhaben- Strukturen ab.
n … ist ein flexibles Werkzeug zur Projektsteuerung. n ... vereinfacht die Administration und Dokumentation in
Projekten durch vorgegebene Strukturen und Abläufe. n ... integriert bestehende Notes-basierende Anwendungen. n ... kann mit der Weiterentwicklung des Projektmanagements
mitwachsen. n ... unterstützt Projekte an verteilten Standorten durch die
Replikaktionsfähigkeit. n … sorgt durch die Unterstützung von Einzelprojekten für eine
solide Datenbasis für das Multiprojektmanagement.
u ProjectCity Das Projektsteuerungswerkzeug ProjectCity …
ProjectCity - Machen Sie Projekterfolg reproduzierbar!
Februar 2012 Übersicht ProjectCity © Decisio Unternehmensberatung GmbH
33
u Kontakt
Decisio Unternehmensberatung GmbH Rotenburger Str. 28 30659 Hanover Tel. 0511 / 56 86 55 00 Fax 0511 / 56 86 55 90 [email protected]
n Projekt- und Prozessmanagement n Softwarelösungen n IT-Beratung