1
95 3'50 96 Schreiben von Dr. F. Ristenpart in Karlsruhe d. d. 29. Januar. Mit Bezug auf die Notiz von Prof. Schur vom 19. Jan. (ohne genauere Zeitangabe) in A. N. 3146 betr. das Aussehen des Cometen Holmes mochte ich bemerken, dass ich am gleichen .4bend um 7h M. Z. den Cometen mit Kern 7. Grosse und leuchtender Nebelhiille von etwa j/r' Durchmesser fand, eine Wahrnehmung, die auch von Prof. Valentiner besttitigt wurde. Schreiben von Dr. K. OevteZ, Sternwarte Miinchen, d. d. 2. und 5. Februar. Nachdem es mir unmittelbar nach dem Eintreffen von Dr. Palisa's Telegramm moglich war, den Cometen Holmes am hiesigen grossen Refractor zu beobachten (im Ganzen an drei Abenden), trat wieder eine liingere Periode schlechten Wetters ein. Erst Jan. 29 konnte ich - bei schlechter Luft und Mond - zum ersten Male wieder nach dem genannten Cometen sehen, war aber etwas uberrascht, als ich nach langerem Suchen denselben so schwach fand, dass an eine Beob- achtung nicht zu denken war. Febr. I habe ich, allerdings wieder bei schlechter Luft und Mond, nachgesehen, konnte aber nichts finden. Dagegen habe ich am 4. Febr. bei guter Luft, vor Aufgang des Mondes, den Cometen anstandslos aufgefunden und beobachtet. Er ist allerdings bedeutend schwlcher geworden (etwa 9?8), doch machte seine Reob- achtung keinerlei Schwierigkeit. ___ Heliometrische Bestimniung der gegenseitigen Lage der Sterne A und Z in Perseus. Eine Aufforderung zur Beobachtung dieser beiden Sterne ist durch Dr. Hermann Struve auch an mich gelangt und ich habe das Resultat meiner Messungen brieflich mitgetheilt. Zur Vervollstlndigung der von Dr. Peter in A. N. 3124 gegebenen Uebersicht ist noch folgende, jetzt endgiiltig reducirte Bestimmung hinzuzufugen : 1891 Sept. 29-Oct. 6 5 Abende Abstand: 13421566 Pos.-W. (1891.0) : 33O41:44 Eine ausfiihrliche Darlegung aller am hiesigen Heliometer ausgefilhrten Instrumental-Untersuchungen wird meine woraus folgt : Aa = 1"30?337 Ad = 18' 371'08. bereits nahezu druckfertige Abhandlung iiber die Triangulation der Praesepe enthalten. Gottingen 1892 Oct. 22. WiZhlm Schuv. Mittheilungen uber kleine Planeten. Planet (321). Der Planet ist nachtriiglich von Dr. M. Wolf auf dessen Platten vom 16. Januar aufgefunden worden. Die Schreiben von Herrn A. Berberich in Berlin d. d. Febr. I. Beobachtung lautet : 16. Jan. 10~30~ M. Z. Gr. a app. = gh30m12t76 6 app. = +18O 55' 1711. Der Planet befindet sich auch auf der Platte vom 23. Januar. Planet 1893 A. Beobachtung von Dr. F. Ristenpurt auf der Sternwarte in Karlsruhe. 28. Jan. 11~33~3' M. Z. Karlsruhe Aa = +om5ato4 A6 = +8'38!65 1ogp.A = 8.048, 0.731 Gr. 9?3 Vergleichstern (1893.0): a = 7h59m2~s +1!13 d = +1x09' +2:8 BD. +xrO1748. Planet 1893 C. Nach einer Mittheilung von Herrn A. Berberich lautet eine zweite photographische Beob- achtung von Dr. M Wolf: 23. Jan. 11~54~ M.Z. Gr. a = 9h6?6 d = +18"3' TagLBew. -I?I +2!7. Kiel 1893 Febr. 4. KY. Benennnng von kleinen Planeten. Nach einer Mittheilung von Dr. M Wocf hat derselbe dem Planeten (332), entdeckt 1892 Miirz 19, den Namen Siri, dem Planeten (333) = 1892 A den Namen Badenia, endlich dem Planeten (339) = 1892 G den Namen Dorothea beigelegt. Ferner hat der Planet (328), entdeckt von Wolf 1892 MLz 18, den Namen Gudrun erhalten. KY. Inhalt zu Nr. 3150. H. C. Vogcf. Versuch einer Ableitung der Bewegung des Sonnensystems aus den Potsdamer spectrographischen Beobachhlngen 81. - FY. Kriigw. Sterne mit bemerkenswerthen Spectren. 83. - N. C. Dun.&. Einige Bemerkungen iiber verschiedene Berechnungen von Doppelsternbahnen. 87. - 7. Miillrr. Beobachtungen von Cometen. 89. - H. KoboZd. Beobachtungen des Cometen 1892 III (Holmes). 93. - Beobachtungen des Cometen 1892 III (Holmes). 93. - W. Schur. Heliomehische Bestimmung der gegenseitigen Lage der Sterne A und 71 in Persens. 95. - Mittheilungen iiber kleine Planeten. 95. - Benennung yon kleinen Planeten. 95. -~ Geachloisen 1893 Febr. 6. Herausgeber : A. E r u e 8 e I. Dmok von C. 8 oh a i dt. Expedition: 8ternwarte in Kid.

Mittheilungen über kleine Planeten

  • Upload
    kr

  • View
    214

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Mittheilungen über kleine Planeten

95 3'50 96

S c h r e i b e n von Dr. F. Ristenpart in K a r l s r u h e d. d. 29. Januar. Mit Bezug auf die Notiz von Prof. Schur vom 19. Jan. (ohne genauere Zeitangabe) in A. N. 3146 betr. das

Aussehen des Cometen Holmes mochte ich bemerken, dass ich am gleichen .4bend um 7 h M. Z. den Cometen mit Kern 7. Grosse und leuchtender Nebelhiille von etwa j / r ' Durchmesser fand, eine Wahrnehmung, die auch von Prof. Valentiner besttitigt wurde.

Schre iben von Dr. K. OevteZ, S t e r n w a r t e Mi inchen , d. d. 2. und 5. Februar . Nachdem es mir unmittelbar nach dem Eintreffen von Dr. Palisa's Telegramm moglich war, den Cometen Holmes

am hiesigen grossen Refractor zu beobachten (im Ganzen an drei Abenden), trat wieder eine liingere Periode schlechten Wetters ein. Erst Jan. 29 konnte ich - bei schlechter Luft und Mond - zum ersten Male wieder nach dem genannten Cometen sehen, war aber etwas uberrascht, als ich nach langerem Suchen denselben so schwach fand, dass an eine Beob- achtung nicht zu denken war. Febr. I habe ich, allerdings wieder bei schlechter Luft und Mond, nachgesehen, konnte aber nichts finden. Dagegen habe ich am 4. Febr. bei guter Luft, vor Aufgang des Mondes, den Cometen anstandslos aufgefunden und beobachtet. Er ist allerdings bedeutend schwlcher geworden (etwa 9?8), doch machte seine Reob- achtung keinerlei Schwierigkeit. ___

Heliometrische Bestimniung der gegenseitigen Lage der Sterne A und Z in Perseus. Eine Aufforderung zur Beobachtung dieser beiden Sterne ist durch Dr. Hermann Struve auch an mich gelangt

und ich habe das Resultat meiner Messungen brieflich mitgetheilt. Zur Vervollstlndigung der von Dr. Peter in A. N. 3124 gegebenen Uebersicht ist noch folgende, jetzt endgiiltig reducirte Bestimmung hinzuzufugen :

1891 Sept. 29-Oct. 6 5 Abende Abstand: 13421566 Pos.-W. (1891.0) : 33O41:44

Eine ausfiihrliche Darlegung aller am hiesigen Heliometer ausgefilhrten Instrumental-Untersuchungen wird meine woraus folgt : Aa = 1"30?337 Ad = 18' 371'08.

bereits nahezu druckfertige Abhandlung iiber die Triangulation der Praesepe enthalten.

Gottingen 1892 Oct. 2 2 . WiZhlm Schuv.

Mittheilungen uber kleine Planeten. Planet (321). Der Planet ist nachtriiglich von Dr. M. Wolf auf dessen Platten vom 16. Januar aufgefunden worden. Die

Schreiben von Herrn A. Berberich in Berlin d. d. Febr. I.

Beobachtung lautet : 16. Jan. 1 0 ~ 3 0 ~ M. Z. Gr. a app. = gh30m12t76 6 app. = +18O 5 5 ' 1 7 1 1 .

Der Planet befindet sich auch auf der Platte vom 23. Januar. Planet 1893 A. Beobachtung von Dr. F. Ristenpurt auf der Sternwarte in Karlsruhe.

28. Jan. 1 1 ~ 3 3 ~ 3 ' M. Z. Karlsruhe Aa = +om5ato4 A6 = +8'38!65 1ogp.A = 8.048, 0.731 Gr. 9?3 Vergleichstern (1893.0): a = 7 h 5 9 m 2 ~ s +1!13 d = +1x09' +2:8 BD. +xrO1748.

Planet 1893 C. Nach einer Mittheilung von Herrn A. Berberich lautet eine zweite photographische Beob- achtung von Dr. M Wolf:

23. Jan. 1 1 ~ 5 4 ~ M.Z. Gr. a = 9h6?6 d = +18"3' TagLBew. - I ? I +2!7 .

Kiel 1893 Febr. 4. KY.

Benennnng von kleinen Planeten. Nach einer Mittheilung von Dr. M Wocf hat derselbe dem Planeten (332), entdeckt 1892 Miirz 19, den Namen Siri, dem Planeten (333) = 1892 A den Namen Badenia, endlich dem Planeten (339) = 1892 G den Namen Dorothea beigelegt. Ferner hat der Planet (328), entdeckt von Wolf 1892 M L z 18, den Namen Gudrun erhalten. KY.

Inhalt zu Nr. 3150. H. C. Vogcf. Versuch einer Ableitung der Bewegung des Sonnensystems aus den Potsdamer spectrographischen Beobachhlngen 81. - FY. Kriigw. Sterne mit bemerkenswerthen Spectren. 83. - N. C. Dun.&. Einige Bemerkungen iiber verschiedene Berechnungen von Doppelsternbahnen. 87. - 7. Miillrr. Beobachtungen von Cometen. 89. - H. KoboZd. Beobachtungen des Cometen 1892 III (Holmes). 93. - Beobachtungen des Cometen 1892 III (Holmes). 93. - W. Schur. Heliomehische Bestimmung der gegenseitigen Lage der Sterne A und 71 in Persens. 95. - Mittheilungen iiber kleine Planeten. 95. - Benennung yon kleinen Planeten. 95.

-~ Geachloisen 1893 Febr. 6. Herausgeber : A. E r u e 8 e I. Dmok von C. 8 oh a i dt. Expedition: 8ternwarte in K i d .