19
Müller Müller - - Rochow Rochow - - Synthese Synthese Anorganische Chemie Martin Schwiertz Helena Wagenleitner

Müller- Rochow- Synthese - FH Münster · Einleitung – Entwickelt im Mai 1940 fast gleichzeitig von Eugene G. Rochow (amerikanischer Chemiker) und Richard Müller (deutscher Chemiker)

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Müller- Rochow- Synthese - FH Münster · Einleitung – Entwickelt im Mai 1940 fast gleichzeitig von Eugene G. Rochow (amerikanischer Chemiker) und Richard Müller (deutscher Chemiker)

MüllerMüller-- RochowRochow-- SyntheseSynthese

Anorganische ChemieMartin Schwiertz

Helena Wagenleitner

Page 2: Müller- Rochow- Synthese - FH Münster · Einleitung – Entwickelt im Mai 1940 fast gleichzeitig von Eugene G. Rochow (amerikanischer Chemiker) und Richard Müller (deutscher Chemiker)

InhaltsverzeichnisInhaltsverzeichnisEinleitungSynthese– Durchführung– Reaktion und Reaktionsprodukte– Durchschnittliche Produktverteilung – Trennung des Silangemisches– Technische Herstellung der Methylchlorsilane und

deren BedeutungSilikon– Aufbau– Verwendung

Literaturverzeichnis

Page 3: Müller- Rochow- Synthese - FH Münster · Einleitung – Entwickelt im Mai 1940 fast gleichzeitig von Eugene G. Rochow (amerikanischer Chemiker) und Richard Müller (deutscher Chemiker)

EinleitungEinleitungMüller- Rochow- Synthese:

– Verfahren für die technische Herstellung von Organohalosilane

allgemeine Summenformel: RnSiCl4-nOrganische Halogenverbindung: fast nur Methyl- oder evtl. Phenylchlorid

• hohe Ausbeute• leicht weiterverarbeitbar: Trennung der Reaktionsprodukte

Page 4: Müller- Rochow- Synthese - FH Münster · Einleitung – Entwickelt im Mai 1940 fast gleichzeitig von Eugene G. Rochow (amerikanischer Chemiker) und Richard Müller (deutscher Chemiker)

EinleitungEinleitung– Entwickelt im Mai 1940 fast gleichzeitig von

Eugene G. Rochow (amerikanischer Chemiker) und Richard Müller (deutscher Chemiker)

– Methylchlorsilane sind Zwischenprodukte bei Silikonherstellung

Page 5: Müller- Rochow- Synthese - FH Münster · Einleitung – Entwickelt im Mai 1940 fast gleichzeitig von Eugene G. Rochow (amerikanischer Chemiker) und Richard Müller (deutscher Chemiker)

EinleitungEinleitungRichard Müller über seine Entdeckung:

„Allerdings war diese Entdeckung eher ein Zufallsprodukt. Ich hatte im Jahr 1932 die Idee, einen künstlichen Nebel zu erfinden, um ganze Städte damit einzuhüllen, falls es jemals wieder einen Krieg geben würde. Damals gab es ja noch keinen Radar. Doch heraus kam immer nur ein schneeweißes Gas. Nach jahrelangen Versuchen –inzwischen schrieben wir das Jahr 1941 – führte ich die Untersuchungen in eine andere Richtung fort. Da entdeckte ich schließlich eine zähe weiße Masse – das Silikon.“

Page 6: Müller- Rochow- Synthese - FH Münster · Einleitung – Entwickelt im Mai 1940 fast gleichzeitig von Eugene G. Rochow (amerikanischer Chemiker) und Richard Müller (deutscher Chemiker)

SyntheseSyntheseDirektsynthese:– relativ reines Sillicium (>99%) wird fein

gemahlen an einem Kupferkatalysator mit organischer Halogenverbindung (meist Methylchlorid) bei hohen Temperaturen in Fließbettreaktoren zu einem Organohalosilangemisch umgesetzt

– Mechanismus noch nicht vollständig geklärt

Page 7: Müller- Rochow- Synthese - FH Münster · Einleitung – Entwickelt im Mai 1940 fast gleichzeitig von Eugene G. Rochow (amerikanischer Chemiker) und Richard Müller (deutscher Chemiker)

ReaktionReaktion

Produkte– Trimethylmonochlorsilan (CH3)3SiCl – Dimethyldichlorsilan (CH3)2SiCl2 (wichtigstes Produkt)– Methyltrichlorsilan CH3SiCl3– Methylhydrogendichlorsilan CH3SiHCl2– Dimethylhydrogenchlorsilan (CH3)2SiHCl– Polysilane (CH3)nSi2Cl6-n

Page 8: Müller- Rochow- Synthese - FH Münster · Einleitung – Entwickelt im Mai 1940 fast gleichzeitig von Eugene G. Rochow (amerikanischer Chemiker) und Richard Müller (deutscher Chemiker)

SyntheseSyntheseDurchnittliche Produktverteilung der Müller-

Rochow- Synthese

3

80

10 0,3 2,5 4,20

20406080

100Tr

imet

hy-

mon

ochl

or-

sila

n

Dim

ethy

l-di

chlo

rsila

n

Met

hyltr

ichl

or-

sila

n

Dim

ethy

l-hy

drog

en-

chlo

rsila

n

Met

hylh

ydro

-ge

ndic

hlor

-si

lan

Poly

sila

ne

Produktname

Prod

uktv

erte

ilung

in

Proz

ent

Page 9: Müller- Rochow- Synthese - FH Münster · Einleitung – Entwickelt im Mai 1940 fast gleichzeitig von Eugene G. Rochow (amerikanischer Chemiker) und Richard Müller (deutscher Chemiker)

SyntheseSyntheseAuftrennung des Rohsilangemisches durch fraktionierte Destillation in DestillationskolonnenDestillation erschwert durch eng beieinander liegenden Siedepunkte des Gemisches

Page 10: Müller- Rochow- Synthese - FH Münster · Einleitung – Entwickelt im Mai 1940 fast gleichzeitig von Eugene G. Rochow (amerikanischer Chemiker) und Richard Müller (deutscher Chemiker)

SyntheseSynthese

Destillations-kolonne

Page 11: Müller- Rochow- Synthese - FH Münster · Einleitung – Entwickelt im Mai 1940 fast gleichzeitig von Eugene G. Rochow (amerikanischer Chemiker) und Richard Müller (deutscher Chemiker)

SyntheseSynthesegroßtechnische Herstellung von großtechnische Herstellung von

MethylchlorsilanenMethylchlorsilanen

Page 12: Müller- Rochow- Synthese - FH Münster · Einleitung – Entwickelt im Mai 1940 fast gleichzeitig von Eugene G. Rochow (amerikanischer Chemiker) und Richard Müller (deutscher Chemiker)

SyntheseSynthesegroßtechnische Bedeutung der Müller-Rochow- Synthese– Starker Anstieg in der Produktion (1950: 1000t)– Produktmenge heute: >1.000.000 Jahrestonnen

95% für SilikonherstellungEtwa 5% Spezialsilane als Vernetzungmittel, zur Oberflächenbehandlung, für pharmazeutische Industrie und als Katalysatorzusatz bei der Polypropensynthese

Page 13: Müller- Rochow- Synthese - FH Münster · Einleitung – Entwickelt im Mai 1940 fast gleichzeitig von Eugene G. Rochow (amerikanischer Chemiker) und Richard Müller (deutscher Chemiker)

SilikonSilikon– Bestandteile des Silikons: Silicium, Sauerstoff,

organische Gruppen (meist Methylgruppe –CH3)

– Bestandteile sind über Siloxanbindungen, die mit organischen Resten zum Elektronenoktett des Silicium führen, verbunden

Page 14: Müller- Rochow- Synthese - FH Münster · Einleitung – Entwickelt im Mai 1940 fast gleichzeitig von Eugene G. Rochow (amerikanischer Chemiker) und Richard Müller (deutscher Chemiker)

SilikonSilikon

ModelleinesSilikon-moleküls

Page 15: Müller- Rochow- Synthese - FH Münster · Einleitung – Entwickelt im Mai 1940 fast gleichzeitig von Eugene G. Rochow (amerikanischer Chemiker) und Richard Müller (deutscher Chemiker)

SilikonSilikonEigenschaften des Silikons– Physiologisch verträglich– Temperaturbeständig– UV-beständig– Wetterbeständig– Gute elektrische Isoliereigenschaften– Schwer entflammbar– Geringe Wasserlöslichkeit (hydrophob)

Page 16: Müller- Rochow- Synthese - FH Münster · Einleitung – Entwickelt im Mai 1940 fast gleichzeitig von Eugene G. Rochow (amerikanischer Chemiker) und Richard Müller (deutscher Chemiker)

SilikonSilikonSilikone lassen sich einteilen in

– Lineare PolymereSilikonflüssigkeitenSilikonkautschukeSilikonelastomere

– Verzweigte und vernetzte Polymere

Silikonharze

Page 17: Müller- Rochow- Synthese - FH Münster · Einleitung – Entwickelt im Mai 1940 fast gleichzeitig von Eugene G. Rochow (amerikanischer Chemiker) und Richard Müller (deutscher Chemiker)

Verwendung von SilikonenVerwendung von SilikonenSilikonöle– Kraftübertragung in Flüssigkeitskupplungen– Hydrauliköle– Heiz- und Kühlmittel– Antihaftmittel– Schutzschichten für Baumaterialien– Zusätze für Kosmetika

Silikonkautschuke– Fugendichtmasse im Sanitärbereich

Page 18: Müller- Rochow- Synthese - FH Münster · Einleitung – Entwickelt im Mai 1940 fast gleichzeitig von Eugene G. Rochow (amerikanischer Chemiker) und Richard Müller (deutscher Chemiker)

Verwendung von SilikonenVerwendung von SilikonenSilikonelastomere– Dichtungsmaterialien im Haushalts- und Sanitärbereich– Automobil- und Fahrzeugbau– Kunststoffteile für Implantate, Katheter, Kontaktlinsen

Silikonharze– Farben– Imprägniermittel– Gebäudeschutz (Antihaftmittel)– Kratzfeste Beschichtungen für Gläser, Kunststoffe,...

Page 19: Müller- Rochow- Synthese - FH Münster · Einleitung – Entwickelt im Mai 1940 fast gleichzeitig von Eugene G. Rochow (amerikanischer Chemiker) und Richard Müller (deutscher Chemiker)

LiteraturverzeichnisLiteraturverzeichnisHollemann- Wiberg (1995), Lehrbuch der Anorganischen Chemie, 101. Auflage, S. 950ffE. Riedel (2007), Moderne Anorganische Chemie, 3. Auflage, S. 599ffE. Riedel (2002), Anorganische Chemie, 5. Auflage, S. 543f

http://de.wikipedia.org/wiki/Silikonhttp://de.wikipedia.org/wiki/Siliciumhttp://de.wikipedia.org/wiki/M%C3%BCller-Rochow-Synthesehttp://www.chemiedidaktik.uni-wuppertal.de/disido_cy/de/media/print/slides/mueller.dochttp://www.patent-de.com/20060330/DE102004046181A1.htmlhttp://de.wikipedia.org/wiki/Methylchloridwww.chemiedidaktik.uni-wuppertal.de/disido_cy/de/media/print/slides/alle_folienb.pdf