Click here to load reader
View
229
Download
4
Embed Size (px)
DESCRIPTION
Mobiels RA Sued-West
RSW
Fr
eita
g, 2
1. O
ktob
er 2
011
Journal fr Kfz, Technik u
nd moderne Kommunika
tion
Wenn der Marderim Motor wtet
Stinkbomben bleiben oft wirkungslosDie ADAC-Straenwacht ver-zeichnete im Jahr 2008 rund15 000 Einstze als Folge vonangeknabberten Zndkabeln,Bremsschluchen und Gum-midicht-ungen. Dadurch fal-len jhrlich Reparaturkostenin Millionenhhe an. Wh-rend unmittelbar beschdigteTeile am Auto in der Regeldurch die Kfz-Teilkaskoversi-cherung gedeckt sind, wer-den mgliche Folgeschdenan Motoren, Antriebswellenund Katalysatoren meistnicht bernommen. EinigeVersicherungsunternehmenbieten mittlerweile Zusatzta-rife als Ergnzung zur Teil-kaskoversicherung an, die
auch fr Folgeschden auf-kommen.
Steinmarder, nachtaktivund allesfressend, richten vorallem whrend der Paarungs-zeit ab Ende Juni den grtenSchaden an Autos an, wasnicht bedeutet, dass die Fahr-zeuge den Rest des Jahres vorihnen vollkommen sichersind . Motorrume sind frdie Tiere beliebte Spielpltze.Dabei werden weiche Kunst-stoff- und Gummiteile wieZndkabel, Stromleitungenbzw. deren Isolierung undBremsschluche angenagtund teilweise regelrecht zer-fetzt. Nach einem Marderbe-fall sollte ein Fachmann hin-
zugezogen werden, der denMotorraum untersucht undeventuell eine Motorwschedurchfhrt. Diese entfernt al-le Gerche, die den Marderanlocken und in Beiwut ver-setzen.
Alternativ zur Motorw-sche und teuren Zusatzversi-cherung greifen Fahrzeughal-ter oftmals auf eine Reihe vonHausmitteln zurck. Die Ab-wehrmanahmen, die alle-samt nicht zuverlssig sind,reichen dabei von Hundehaa-ren und WC-Steinen ber Ma-schendraht im Motorraum bishin zu tickenden Weckern.
Deutlich wirksamer zeigensich Elektroschockgerte alsMarderschreck, die mit me-tallischen Kontaktplttchenunter Hochspannung arbei-ten (Weidezaunprinzip). Siewerden an mglichen Mar-
der-Einstiegsstellen ange-bracht. Bei Berhrung gibt eseinen Stromschlag, der zwarfr Mensch und Tier unge-fhrlich ist, den Marder je-doch verscheucht. Ebenfallshilfreich sind Ultraschallge-rte, welche die Marder durchTne von stndig wechseln-der Frequenz verjagen. Ein-bau und Anschluss sind ohnegroen Aufwand innerhalbweniger Minuten durchfhr-bar. Nicht empfehlenswertsind Geruchs- und Bitterstof-fe, da sich die Tiere sehrschnell an die blen Duftstof-fe gewhnen. Auerdemreicht meist schon eine Fahrtim Regen und das Duftsprayverliert seine Wirkung. Im-mer gilt: Wer in gefhrdetenGegenden wohnt, sollte seinAuto mglichst in einer ge-schlossenen Garage parken.
Tore auch tagsber nicht ln-ger offen stehen lassen. Dannhat der Marder erst gar keineGelegenheit sich einzunisten.
Whrend es den Steinmar-der in die Nhe menschlicherSiedlungen und in den Motor-raum der Autos lockt, bleibtder Baummarder dort, wo erdank seines Namens auchvermutet wird: Im Wald! FrLaien sehen die beiden sichzum Verwechseln hnlich,aber sie unterscheiden sichdeutlich durch den Kehlfleck.Er ist beim Baummarderockergelb und nicht wei undbis zu den Vorderpfoten gega-belt wie beim Steinmarder.Generell geht man sich ausdem Weg und wrde sichauch nie auf eine geschlecht-liche Beziehung einlassen.Baum- und Steinmarder paa-ren sich nicht. ADAC
Der Steinmar-der ist kleinerals eine Kat-ze, hat dunkleKnopfaugen,ein erdfarbe-nes Fell mitweier Zeich-nung an Brustund Kehle so-wie einen bu-schigenSchwanz.
Kein Schlauch im Motorraum ist sicher: Marder sehen Autos alsTeil ihres Revieres an und setzen ihre Duftmarken. FOTOS: DPA
Im Herbst wirdssaugefhrlich
Im Oktober beginnt die Hochsaison fr WildunflleIm vergangenen Jahr sindlaut einer Verkehrsstatistikbei Wildunfllen 2 669 Men-schen verunglckt, 20 von ih-nen sogar tdlich.
Wenn die Tage wieder kr-zer werden beginnt auch dieHochsaison fr diese unheil-vollen Begegnungen, dennbesonders gro ist die Gefahreines Zusammenstoes mitReh, Hirsch oder Wild-schwein nach Angaben desADAC in den HerbstmonatenOktober und November. DerGrund: Wenn der Mais alsletzte Getreideart abgeerntetist, verlieren viele Tiere ihre
Deckung auf den Feldern undwechseln ber die Straen inden Wald. Zudem geht dasWild meist in der Dmme-rung auf Futtersuche undkommt deshalb jetzt demmorgendlichen und abendli-chen Berufsverkehr in dieQuere.
Der ADAC empfiehlt daherallen Autofahrern, auf gefhr-deten Strecken besondersvorsichtig und vor allem allzeit bremsbereit sein. Zu-dem sollte der Straenrandnicht aus den Augen gelassenund sicherheitshalber der Ab-stand zum Vordermann ver-
grert werden, um auf einpltzliches Bremsmanverrechtzeitig reagieren zu kn-nen.
Taucht ein Tier auf derStrae auf, dann heit es ab-bremsen, abblenden und hu-pen. Ist ein Zusammenstonicht mehr zu vermeiden,bleibt nur noch Lenkrad fest-halten und Vollbremsung.Unkontrollierte Ausweichma-nver sollte man vermeiden,da derartige Versuche nichtselten an einem Baum enden.
Ist ein Unfall passiert,muss die Unfallstelle gesi-chert, Verletzte versorgt und
die Polizei gerufen werden.Die informiert den zustndi-gen Jger, damit tote Tierefachgerecht entsorgt und ver-letzte Tiere, die in den Waldgeflchtet sind, verfolgt wer-den knnen. Auf keinen Fallsollte ein verletztes Tier ange-fasst werden es knnte inPanik beien und um sichschlagen. Tote Tiere drfen
nicht mitgenommen werden.Das kann, so der ADAC, sogarals Wilderei geahndet wer-den. Wichtig fr die Scha-densregulierung mit der Ver-sicherung ist die Wildunfall-bescheinigung, die die Polizeinoch am Unfallort ausstellt.Diese kann die Kostenber-nahme entscheidend erleich-tern. GRAFIK: ADAC
Mobiles www.mzweb.de2RSW Freitag, 21. Oktober 2011
Becker & Co. KFZ Technik GmbHGartenstr. 1a, 06308 Benndorf, Tel.: 034772/20867
Wir machen, dass es fhrt.www.beckertuning.de
Bei Neuwagenbis zu 30 % sparenJETZT! JETZT!
z. B. koda Fabia ab 9.550, J*VW Polo ab 10.920, J*VW Golf ab 14.925, J*
*Preiseinklusiveberfhrungs-kosten
Damit Sie nur zum passendenZeitpunkt rutschen!
Unsere Top-HausmarkeWinterreifen
195/65 R 15 T ab 47,50 v205/55 R 16 T ab 69,00 v225/45 R 17 T ab 88,00 v
Reifen-Service PaseltAuto-ServiceAuto-Wasch-Center06343 Mansfeld, Friedensallee 31
Telefon03 47 82 / 2 05 84Telefax:03 47 82 / 2 12 19E-Mail: [email protected]
Geschftszeiten:
Mo. Fr. 7.30 18.00 Uhr
Sa. 9.00 12.00 Uhr
Einfach mehr als nurein Reifendienst!
Der Werkstatt-Komplettservice vom Feinsten!
Groes-Herbstangebot!Alle Vorfhrwagen 25 % reduziert
KASSELER STRASSE 46 06295 LUTHERSTADT EISLEBENTEL.: 0 34 75/65 85 15 www.autohauswieprecht.de
NISSAN CROSSOVER JETZT SPAREN.
SHIFT_ the way you move
Gesamtverbrauch l/100 km: kombiniert von 6,3 bis 6,2; CO2-Emis-sionen: kombiniert von 147,0 bis 144,0 g/km (Messverfahren gem.EU-Norm). Abb. zeigen Sonderausstattungen.
JUKE VISIA1.6 l 16V, 86 kW (117 PS)
Radio/CD-Kombination mitAUX-Schnittstelle,
MP3-Wiedergabe und 4 Lautsprechern elektr. Fensterheber vorne und hinten ESP
Jetzt ab: 13.900,
QASHQAI VISIA1.6 l 16V, 86 kW (117 PS)
Klimaanlage Radio/CD-Kombination mit Bluetooth Geschwindigkeitsregelanlage und
-begrenzer mit Lenkradfernbedienung
Jetzt ab: 15.900,
Autohaus Wieprecht GmbHKasseler Strae 4606295 Lutherstadt EislebenTel.: 0 34 75/65 85 15www.autohauswieprecht.de
JETZT PROBE FAHREN!
15.690,
19.590,
Sparpreis
Sparpreis
SHIFT_expectations
JETZT PROBE FAHREN!
www.autohauswieprecht.de
Sie finden uns am Ortseingang Eislebenaus Richtung Sangerhausen!
Wir brauchen Platzfr unsere
neuenNissan-Modelle!
Finanzierung ab 3,99 % mglich!
Sangerhausen
Tel. (03464) 6 71 30
Artern
Tel. (03466) 7 40 06
EZ 1/05, 80 kW/109 PS, 61.350 km,rot, Benzin, Klima,ZV, NSW,Radio m. CD 5.690, 5
Rover Streetwise Special Edition PGADie Sonderbeilage
MOBILESfinden Sie auch
im Internet:www.mz-web.de/sangerhausenwww.mz-web.de/eisleben
online-info
Sangerhausen
Tel. (03464) 6 71 30
Artern
Tel. (03466) 7 40 06
EZ 10/07, 92 kW/125 PS, 33.000 km, polarsilber-metallic, Klima, ABS, Einparkhilfe,el. FH, el. Wegfahrsperre, Sitzheizung, ZV 10.890, 5
Ford C-Max 1.8 fl exifuel Style
Mobileswww.mzweb.de 3Freitag, 21. Oktober 2011 RSW
Bhne frei frfr den neuen
Kompaktes Crossover-SUV
Auf der Internationalen Auto-mobil-Ausstellung 2011 inFrankfurt feierte Mazda diemit Spannung erwarteteWeltpremiere des neuen Maz-da CX-5, der als kompaktesCrossover-SUV daherkommtund innovative Technologienmit der neuen Mazda Design-sprache KODO Soul of Mo-
tion verbindet. Der neueMazda CX-5, der im Frhjahr2012 in Deutschland einge-fhrt wird, verkrpert nichtnur den fr Mazda Fahrzeugeals typisch angesehenenFahrspa-Charakter, viel-mehr verbindet sich das vonprziser Rckmeldung undhohem Komfort geprgte
Fahrerlebnis mit einer hohenUmweltvertrglichkeit undSicherheit.
Verantwortlich dafr sind dieneuen Skyactiv-Technolo-gien von Mazda, neue Benzin-und Dieselmotoren, manuelleund automatische Getriebesowie neue Fahrwerke undKarosserien. In Europa wirddas Antriebsprogramm desCX-5 einen neuen 2 Liter Ben-zinmotor und einen - ebensoneuen - 2,2 Liter Dieselmotorin zwei Leistungsstufen um-
fassen. Beide Motoren arbei-ten mit dem bislang uner-reichten Verdichtungsver-hltnis von 14:1 und erzielendadurch eine beeindruckendeEffizienz.
Mazda strebte in der Entwick-lung fr die Skyactiv-2,2-Li-ter-Diesel-Motorisierung CO2-Emissionen von unter 120 g/km an (Frontantrieb, 6-Gang-Schaltgetriebe und i-stop).Als erstes Serienfahrzeugprsentiert sich der CX-5 zu-dem in der neuen Designspra-
che KODO Soul of Motion;erste Ausblicke auf diese For-mensprache hatte Mazda zu-vor mit