23
Infomaterial Bildungsnetzwerke initiieren –IT Einsatz initiieren- 1.4.3 Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien von Günter Schoppe Hannover, 2002 [email protected]

Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien · Bedienung eines fernen Rechners im Internet Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden Ausführung der Befehle auf dem entfernten

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien · Bedienung eines fernen Rechners im Internet Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden Ausführung der Befehle auf dem entfernten

Infomaterial Bildungsnetzwerke initiieren –IT Einsatz initiieren- 1.4.3

Modul 1.4.3

Grundlagen der Internettechnologien

von Günter Schoppe

Hannover, 2002

[email protected]

Page 2: Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien · Bedienung eines fernen Rechners im Internet Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden Ausführung der Befehle auf dem entfernten

Infomaterial Bildungsnetzwerke initiieren –IT Einsatz initiieren- 1.4.3

Seite 2 - 23

1.4.3 Grundlagen der Internet-Technologien 1.4.3.1 Historie 1.4.3.2 Internetprotokolle 1.4.3.3 Dienste im Internet 1.4.3.4 Architektur der Internet-Dienste 1.4.3.5 World Wide Web 1.4.3.6 Literatur

Page 3: Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien · Bedienung eines fernen Rechners im Internet Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden Ausführung der Befehle auf dem entfernten

Infomaterial Bildungsnetzwerke initiieren –IT Einsatz initiieren- 1.4.3

Seite 3 - 23

1.4.3.1 Historie

1969: ARPA (Advanced Research Projects Agency), US-Verteidigungsministerium erteilt Auftrag für die Entwicklung eines Netzwerkes

1969: ARPANet dient den Universitäten zu Forschungszwecken

1971: ARPANet mit 30 Rechnern

1977: Verbindung verschiedener Netze über TCP/IP

1979: USENet

1983: Abtrennung des militärisch orientierten MILNet

Page 4: Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien · Bedienung eines fernen Rechners im Internet Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden Ausführung der Befehle auf dem entfernten

Infomaterial Bildungsnetzwerke initiieren –IT Einsatz initiieren- 1.4.3

Seite 4 - 23

1990: Initiative für neuartigen Informationsaustausch

Hypertext-Funktionalität

Projektname World Wide Web

Erste Demonstration des Systems 1992

1993: Gopher, Archie, WAIS, Mosaic

bis heute: Ungebrochener Internet-Boom

Page 5: Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien · Bedienung eines fernen Rechners im Internet Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden Ausführung der Befehle auf dem entfernten

Infomaterial Bildungsnetzwerke initiieren –IT Einsatz initiieren- 1.4.3

Seite 5 - 23

1.4.3.2 Internetprotokolle

Protokollstack

Page 6: Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien · Bedienung eines fernen Rechners im Internet Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden Ausführung der Befehle auf dem entfernten

Infomaterial Bildungsnetzwerke initiieren –IT Einsatz initiieren- 1.4.3

Seite 6 - 23

Adressierung im Internet

IP-Adresse

Domänenadresse

Adressumsetzung durch DNS

IP-Adresse (4 Byte):

Domänenadresse: www.anuba-online.de

195.243.156.237

Page 7: Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien · Bedienung eines fernen Rechners im Internet Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden Ausführung der Befehle auf dem entfernten

Infomaterial Bildungsnetzwerke initiieren –IT Einsatz initiieren- 1.4.3

Seite 7 - 23

Netzklassen

Page 8: Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien · Bedienung eines fernen Rechners im Internet Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden Ausführung der Befehle auf dem entfernten

Infomaterial Bildungsnetzwerke initiieren –IT Einsatz initiieren- 1.4.3

Seite 8 - 23

1.4.3.4 Dienste im Internet

Telnet: Nutzung eines entfernten Rechners

Email: Nachrichtenaustausch

FTP: Dateitransfer

Usenet: schwarzes Brett

Gopher: Navigieren von Informationsbeständen

WWW: Informationsaustausch

Page 9: Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien · Bedienung eines fernen Rechners im Internet Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden Ausführung der Befehle auf dem entfernten

Infomaterial Bildungsnetzwerke initiieren –IT Einsatz initiieren- 1.4.3

Seite 9 - 23

Telnet

Bedienung eines fernen Rechners im Internet

Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden

Ausführung der Befehle auf dem entfernten Rechner

Anzeige der Text-Ausgabe des entfernten Rechners auf dem Client-Rechner

Email

Versenden und Empfangen von Nachrichten

Asynchrone Kommunikation

Beliebige Datenformate (Mime-Standard)

Page 10: Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien · Bedienung eines fernen Rechners im Internet Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden Ausführung der Befehle auf dem entfernten

Infomaterial Bildungsnetzwerke initiieren –IT Einsatz initiieren- 1.4.3

Seite 10 - 23

From *******@compuserve.de Fri Aug 9 14:39:04 2002 Return-Path: <********@compuserve.de> Received: from localhost (localhost [127.0.0.1]) by sc2000.ers-hameln.de (8.11.0/8.11.0/SuSE Linux 8.11.0-0.4) with ESMTP id g79Cd4H31238 for <[email protected]>; Fri, 9 Aug 2002 14:39:04 +0200 Envelope-to: [email protected] Delivery-date: Fri, 09 Aug 2002 14:34:36 +0200 Received: from pop.puretec.de by localhost with POP3 (fetchmail-5.4.0) for [email protected] (multi-drop); Fri, 09 Aug 2002 14:39:04 +0200 (CEST) Received: from [62.52.27.101] (helo=desws060.mediaways.net) by mxng00.kundenserver.de with smtp (Exim 3.22 #2) id 17d8yL-0000fe-00 for [email protected]; Fri, 09 Aug 2002 14:34:29 +0200 Received: (qmail 20775 invoked by uid 4218); 9 Aug 2002 12:34:25 -0000 Received: from bc146.pppool.de (HELO BenjaminRusche) (213.7.193.70) by relay3b with SMTP; 9 Aug 2002 12:34:25 -0000 MIME-Version: 1.0 Message-Id: <[email protected]> Date: Fri, 9 Aug 2002 14:36:45 +0200 ((MEZ) - Mitteleurop. Sommerzeit) Content-Type: Multipart/related; type="multipart/alternative"; boundary="------------Boundary-00=_9PTKG6G0000000000000" X-Mailer: IncrediMail 2001 (1600560) From: "Benjamin Rusche" <[email protected]> To: <[email protected]> Subject: Guten Tag

Page 11: Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien · Bedienung eines fernen Rechners im Internet Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden Ausführung der Befehle auf dem entfernten

Infomaterial Bildungsnetzwerke initiieren –IT Einsatz initiieren- 1.4.3

Seite 11 - 23

File Transfer Protokoll (FTP) Download: Dateitransfer von Server auf Client Upload: Dateitransfer vom Client zum Server Normales FTP: Zugang nur mit User-ID und Passwort Anonymes FTP: Öffentlich zugänglicher Bereich, keine Zugangsberechtigung notwendig

News (USENet)

Schwarzes Brett zum „Anheften“ von Nachrichten Verschiedene Newsgroups mit unterschiedlichen Themenbereichen Newsreader: Client zum Lesen der Nachrichten

Page 12: Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien · Bedienung eines fernen Rechners im Internet Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden Ausführung der Befehle auf dem entfernten

Infomaterial Bildungsnetzwerke initiieren –IT Einsatz initiieren- 1.4.3

Seite 12 - 23

Gopher Vorgänger des WWW Zugriff auf einzelne Dateien über Gopher-Menü

World Wide Web (WWW)

Protokoll: Hypertext Transfer Protokoll (http) Programmierung: Hypertext Markup Language (HTML) http regelt die Übertragung der Daten im Internet Unterstützung von multimedialen Daten

Page 13: Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien · Bedienung eines fernen Rechners im Internet Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden Ausführung der Befehle auf dem entfernten

Infomaterial Bildungsnetzwerke initiieren –IT Einsatz initiieren- 1.4.3

Seite 13 - 23

1.4.3.4 Architektur der Internet-Dienste Client / Server

Server: Bietet in einem Netzwerk Dienste an Client: Kann die Dienste von Servern in Anspruch nehmen Ein Server bedient in der Regel sehr viele Clients

Page 14: Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien · Bedienung eines fernen Rechners im Internet Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden Ausführung der Befehle auf dem entfernten

Infomaterial Bildungsnetzwerke initiieren –IT Einsatz initiieren- 1.4.3

Seite 14 - 23

Fat- vs. Thin-Client

Typische Server-Dienste File Server Datenbank Server Groupware Server WWW-Server

Page 15: Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien · Bedienung eines fernen Rechners im Internet Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden Ausführung der Befehle auf dem entfernten

Infomaterial Bildungsnetzwerke initiieren –IT Einsatz initiieren- 1.4.3

Seite 15 - 23

Client / Server Architektur 2-Schichten Architektur (2-Tier) 3-Schichten Architektur (3-Tier)

Page 16: Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien · Bedienung eines fernen Rechners im Internet Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden Ausführung der Befehle auf dem entfernten

Infomaterial Bildungsnetzwerke initiieren –IT Einsatz initiieren- 1.4.3

Seite 16 - 23

1.4.3.5 World Wide Web Client / Server Architektur des WWW

Protokoll: http (Hypertext Transfer Protokoll) Ablauf:

Anfordern einer WWW-Seite Ausliefern der WWW-Seite Darstellen der Seite im WWW-Browser

Page 17: Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien · Bedienung eines fernen Rechners im Internet Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden Ausführung der Befehle auf dem entfernten

Infomaterial Bildungsnetzwerke initiieren –IT Einsatz initiieren- 1.4.3

Seite 17 - 23

Web-Server

Page 18: Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien · Bedienung eines fernen Rechners im Internet Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden Ausführung der Befehle auf dem entfernten

Infomaterial Bildungsnetzwerke initiieren –IT Einsatz initiieren- 1.4.3

Seite 18 - 23

Adressangabe im WWW: URL (Unified Resorce Locator) Protokoll Rechneradresse Pfadangabe und Dateiname Parameter

http://www.ers-hameln.de/anuba-zq/index.html

Page 19: Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien · Bedienung eines fernen Rechners im Internet Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden Ausführung der Befehle auf dem entfernten

Infomaterial Bildungsnetzwerke initiieren –IT Einsatz initiieren- 1.4.3

Seite 19 - 23

http

Zustandsloses Protokoll request-response Protokoll

Verbindungsauf- und abbau je Objekt (HTML-Seite, Bild, Java-Klasse …) Jegliche Zusatzinformation wird über Parameter übergeben

Probleme aufgrund der IP-Adressierung Mangel an Adressen Keine Reservierung von Ressourcen Fehlende Unterstützung mobiler Hosts

Unterstützung beliebiger Datentypen (Mime-Typen) Text und Bilder (*.gif und *.jpg) inline Andere Datentypen über Helper-Applikationen

Page 20: Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien · Bedienung eines fernen Rechners im Internet Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden Ausführung der Befehle auf dem entfernten

Infomaterial Bildungsnetzwerke initiieren –IT Einsatz initiieren- 1.4.3

Seite 20 - 23

Bestandteile http-Request: Methode (GET, HEAD, (POST, PUT, DELETE)) URL Protokollversion Optionale Zusatzinformationen

User Agent If-Modified-Since (Dokument nur anfordern, falls es sich verändert hat Accept (vom Browser akzeptierte Mime-Typen Authorization

Page 21: Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien · Bedienung eines fernen Rechners im Internet Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden Ausführung der Befehle auf dem entfernten

Infomaterial Bildungsnetzwerke initiieren –IT Einsatz initiieren- 1.4.3

Seite 21 - 23

Bestandteile http-Response:

Status: http-version Status-code Reason 200: Document follows 403: Forbidden 404: Not Found

Metainformationen Datum Server-Software Mime-Type des Dokuments Dokumentenlänge …

Eigentliche Dokument

Page 22: Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien · Bedienung eines fernen Rechners im Internet Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden Ausführung der Befehle auf dem entfernten

Infomaterial Bildungsnetzwerke initiieren –IT Einsatz initiieren- 1.4.3

Seite 22 - 23

Proxy und Cache

Vorteile

Schnellere Zugriffe Sicherheit

Filtern von Request Protokollumwandlungen

Probleme Datei evtl. zwischenzeitlich verändert Caching bei generierten Seiten nicht möglich

Page 23: Modul 1.4.3 Grundlagen der Internettechnologien · Bedienung eines fernen Rechners im Internet Nach Anmeldung können Befehle eingegeben werden Ausführung der Befehle auf dem entfernten

Infomaterial Bildungsnetzwerke initiieren –IT Einsatz initiieren- 1.4.3

Seite 23 - 23

1.4.3.6 Literatur

E. Wilde, World Wide Web: Technische Grundlagen, Springer-Verlag 1999 Michael Renner, Linux Wegweiser für Onliner, O’Reilly 2000 Olaf Kirch & Terry Dawson, Linux Wegweiser für Netzwerker, O’Reilly 2001 Paul Albitz, DNS und Bind, O’Reilly 1999 Cornelia Haber, Internet-Technologien, Vorlesung am FB Informatik der Universität Oldenburg, WS 2001/02