50
1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst. for Chemical and Bioengineering, ETH Zurich

Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

1

Produktrisikoanalyse

Modul der Vorlesung„Ökologische Systemanalyse“

Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018Inst. for Chemical and Bioengineering, ETH Zurich

Page 2: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Organisatorisch14.5.2018

RA - für Pflanzenschutzmittel (hoch reguliert, hoch entwickelte Anforderungen an die Risikoanalyse, Substanz- und Produkt-basierte RA)Übung- 5 (5-10 min): Pecini und PECtwa für Boden

18.05.2018ERA - für PSM, Boden, Übung 6 (30 min): RA für BodenERA - für PSM, Oberflächenwasser, Hausaufgabe Übung 7

25.05.2018Kurze- Besprechung der Hausaufgabe (20 min)ERA - für PSM, Grundwasser, HRA für PSMERA - für Industriechemikalien (reguliert unter REACH, vor allem Substanz-orientiert)

28.05.2018Übung- 8: RA für IndustriechemikalienHRA - für Industriechemikalien

01.06.2018Abschlussveranstaltung (gemeinsam mit SH, SR)

2

Vorlesung

Page 3: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Gliederung heutige VL

• Wiederholung Effektanalyse allgemein• ERA Boden

– Laborversuche Exposition– Laborversuche Effekt– Kombination Effekt und Exposition für die Risikoanalyse– Übung 6: RA für PSM im Boden

• ERA Oberflächenwasser– Laborversuche Exposition– Laborversuche Effekt– Kombination Effekt und Exposition für die Risikoanalyse– Hausaufgabe Übung 7: RA für PSM im Oberfächenwasser

3

Page 4: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Kontrollen

0

20

40

60

80

100

-6 -5 -4 -3 -2

kum

ulat

ive

Ant

wor

t

log (Konzentration)

100 %

40 %

20 %

60 %

80 %

LC50 = letale Konzentration für 50% der TestorganismenLOEC = Lowest Observed Effect Concentration (kleinste Konzentration, bei der signifikanter Effekt beobachtet wurde)NOEC = No Observed Effect Concentration (grösste Konzentration, bei der noch kein signifikanterEffekt beobachtet wurde)Signifikanz: Vergleich mit Varianz in der Kontrolle

Bsp. PSM im Algentest

50 %

LC50NOEC

LOEC

Ableitung toxikologischer EndpunkteEffektanalyse

Dosis-Wirkungskurve(Dose-response curve)

Page 5: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

1. Tier: LC50 aus Kurzzeit-Labortests mit mehreren Einzelspezies, dann Extrapolation von diesen zu Effekten auf das Ökosystem

Annahmen: Sensitivität des Ökosystems wird durch –die sensitivste Spezies bestimmtSchutz der – Struktur des Ökosystems schützt die Funktionder Gemeinschaft

2. Tier: z.B. längere Labortests, mehr Konzentrationen, Ableitung von NOEC

3. Tier: z.B. Freilandversuche

Tiered approachEffektanalyse

Page 6: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

(Un)Sicherheitsfaktoren

Unsicherheiten durch “Unsicherheitsfaktoren” UF berücksichtigt(engl.: assessment factors, safety factors or uncertainty factors)

– Extrapolation vom Labor zum Feld 10 (meist)– Extrapolation von der Einzelspezies zum Ökosystem 10– Extrapolation von Kurzzeit zu Langzeit 10– Bei Bedarf weitere (hier nicht betrachtet)

àBerücksichtigung in der Risikoanalyse

ausserdem: - Test einer aller Erfahrung nach besonders sensitiven Spezies (dies

allerdings nicht unbedingt voraussagbar)- Test verschiedener trophischer Stufen

6

Effektanalyse

Page 7: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Solbe et al. (1998), Chemosphere, 36, 99–113 (ECETOC Working group)

ACR = 10

ACR = 1000

ACR = 1

ACR=0.1

Analyse von 2200 Daten für 360 Substanzen und 121 biolog. Spezies

ACR = 100

Unsicherheit Kurzzeit à LangzeitEffektanalyse

ACR = akute LC50 (oder EC50 )chronische NOEC

ACR: acute to chronic ratio

Page 8: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Risikotheorem

LC50 lethal concentration 50%NOEC no effect concentrationPEC predicted environmental concentrationsTERa toxicity exposure ratio acute (LC50/PECini)TERc toxicity exposure ratio chronic (NOEC/PECtwa)

Kein Risiko für TERa > 1000 und TERc > 100 ( analog UF)

8

RiskEffect/ Toxicity Exposure

Risikoanalyse

TERLC50 oder NOEC PECini oder PECtwa

Ökotoxikologie Umweltchemie

Page 9: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Tiered approach in der Umwelt-Risikoanalyse

9

Expositionsanalyseakut (PECini)

Effektanalyseakut (LC50)

RisikoanalyseTERa

Boden Oberfächen-wasser

Übergang von TERakut (TERa) zu TER chronisch (TERc)

Risikoanalyse

ExpositionsanalyseChron. (PECtwa)

Effektanalysechronisch (NOEC)

RisikoanalyseTERc

TERa>1000 ?

TERc>100 ?

ja

ja

nein

nein

Registrierungmöglich

Registrierungmöglich

Weitere Versuche nötigoder

keine Registrierung

Graphik gibt das Prinzip wieder. Andere Schwellenwerte sind möglich, das Beispiel hier bezieht sich auf Oberflächenwasser

Page 10: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

10

Boden

Page 11: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Exposition: Berechnung PECini

PECinitial: Anfängliche Umweltkonzentration [mg/kg]

A: Aufwandmenge [g/ha] fint: durch die Feldfrucht abgefangene Menge Substanz [-] d: Verteilungstiefe [cm] 5 (default-Wert)ρ: Dichte [g/cm³] 1.4 (default-Wert)

11

PECinitial = A ⋅ (1− f int ) /(100 ⋅ d ⋅ ρ)

Boden

N. von Götz: Analyse und Beurteilung der Umweltverträglichkeit, ERA

Boden

Page 12: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

12

Berechnung PECtwa

PECact = PECini ⋅e−ln 2DT 50

t

PECtwa = PECact /(n +1)t=0

n

PECact: aktuelle Umweltkonzentration (mg/kg)PECtwa: zeitgewichtete Umweltkonzentration (mg/kg)twa Arithmetisches Mittel über die Zeit (time weighted average)twa: Zeitdauer, über die für den PECtwa gemittelt wird

PECtwa = PECini *DT50

twa * ln(2)* 1−

− wat * ln(2)

50DTexp⎡

⎣⎢

⎦⎥

Boden

Page 13: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Feldversuche• in verschiedenen Regionen: Bestimmung der “dissipation time” (keine reine Abbaurate), unmarkiert, Aufteilung in Nord- und Südeuropa

Exposition: Experiment

• Abbau/Metabolismus in vier verschiedenen Böden im Labor bei 20�C, 40-60% Wasserkapazität (14C-markiert)

13

Boden

à DT50 Labor

à DT50 Feld

Page 14: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

zusätzlich: Umrechnung von T=20�C auf T=10�C Temperaturabhängigkeit des Abbaus z.B. nach Arrhenius

Exposition: Wichtigste Mechanismen

Abbau, Metabolismus im Boden

14

Boden

Model: first order rate law

dM1

dt= −k1 ⋅P

parent

Metabolite 3Metabolite 2

Metabolite 1

CO2

k1

k2

k3

k(T) = A ⋅e−EART A: Arrheniusfaktor

Page 15: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Effekt: Studien an Bodenorganismen

Pro 1 m2 und 30 cm Tiefe: 1.6 Billionen Bodenorganismen !!

Studien mit Organismen aus folgenden systematischen bzw. ökologischen Gruppen

• Regenwürmer

• Insekten und Spinnentiere (Nicht-ziel-Arthropoden)

• Honigbienen

• Wirbeltiere

• Mikroorganismen im Boden

• Nicht-Zielpflanzen

15

Boden

Page 16: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Effekt Regenwurm

16

Boden

Tier 1: Standardtest

• mit Kompostwurm Eisenia fetida

• Tiere in behandeltem Boden inkubiert

• Bestimmung der LC50 (akute Tox) nach 2 Wochen

• Bildung des TER mit PECtwa für 2 Wochen

• falls TERa<10 höhere Tiers erforderlich (zB Bestimmung des NOEC, dannfür TERc >5 ok Ausnahme!)

Page 17: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Effekt Nicht-Ziel-Arthropoden

Tier 1: Standardtest (i.A. OECD-Test)Im• Labor auf inertem Substrat (Glasplatte oder Quarzsand) über Kontaktmit behandelter Fläche über best. Zeit

2 • versch. Organismen, z.B. die empfindlichen Standardarten Aphidius sp.(eine Schlupfwespe) und Typhlodromus pyri (eine Raubmilbe)

Bestimmung• der ER50 (effective rate 50%) analog der LC50

Bewertet• werden mögliche Auswirkungen: erhöhte Mortalität, eingeschränkte Fraßleistung, Vergiftungserscheinungen wieBewegungslosigkeit, Rückenlage und Koordinationsschwierigkeiten

Limittest• (höchste Aufwandmenge, höchste Zahl Wiederholungen) möglich, besser Dosis-Wirkungstests (mehrere Konz.)

17

Boden

Page 18: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Kontrollen

0

20

40

60

80

100

-6 -5 -4 -3 -2

kum

ulat

ive

Ant

wor

t

log (Konzentration)

100 %

40 %

20 %

60 %

80 %

LC50 = letale Konzentration für 50% der TestorganismenLOEC = Lowest Observed Effect Concentration (kleinste Konzentration, bei der signifikanter Effekt beobachtet wurde)NOEC = No Observed Effect Concentration (grösste Konzentration, bei der noch kein signifikanterEffekt beobachtet wurde)Signifikanz: Vergleich mit Varianz in der Kontrolle

Bsp. PSM im Algentest

50 %

LC50NOEC

LOEC

Ableitung toxikologischer EndpunkteEffektanalyse

Dosis-Wirkungskurve(Dose-response curve)

Page 19: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Effekt Nicht-Ziel-Arthropoden

19

Boden

Tier 2: erweiterte Standardtests• realistischeres Substrat: z.B. Blätter, Boden

• weitere Effekte beurteilt: z.B. Reproduktions- undParasitierungsraten

• 2 weitere Arten (Laufkäfer, Marienkäfer)

• Halbfreilandversuche

Tier 3: Freilandtests unter repräsentativenlandwirtschaftlichen Bedingungen

• z.B. Prüfung der Wiederbesiedelbarkeit• Bodenfallen zur Ermittlung der Aktivitätsdichte

Page 20: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Stufen der Risikoanalyse

20

Boden

Hazard identification(Gefahrenidentifikation)

Exposure assessment (Expositionsanalyse)

Effect assessment (Effektanalyse)

Risk characterization(Risikocharakterisierung)

Daten zuEffekten

Daten zurExposition

Page 21: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Tiered approach für Boden

21

Expositionsanalyseakut (PECini)

Effektanalyseakut (LC50)

RisikoanalyseTERa

Boden Oberfächen-wasser

Risikoanalyse

ExpositionsanalyseChron. (PECtwa)

Effektanalysechronisch (NOEC)

RisikoanalyseTERc

TERa>10 ?

TERc>5

ja

ja

nein

nein

Registrierungmöglich

Registrierungmöglich

Weitere Versuche nötigoder

keine Registrierung

Graphik gibt das Prinzip wieder. Andere Schwellenwerte sind möglich, das Beispiel hier bezieht sich auf Boden/Regenwurm

TER = LC50 oder NOECPEC

Page 22: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Übung 6: 15 min

Leiten Sie für den Regenwurm einen TER ab, beruhend auf 1. Tier Ansätzen für die Exposition und gegebenen Effektdaten für den zugelassenen Pflanzenschutzmittel-Wirkstoff 2,4-D.

Berechnen Sie dafür zunächst den PECini (Anwendungsparameter siehe Tabelle unten) und vergleichen diesen mit den akuten Effektdaten. Mit welchen Expositionswerten müsste der NOEC verglichen werden?

(nötige weitere Daten siehe folgende Folie, bzw verteilte Ausdrucke)

22

Risikoanalyse PSM im Boden

2,4-D: 2,4-Dichlorphenoxyessigsäure

Page 23: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

N. von Götz: Analyse und Beurteilung der Umweltverträglichkeit, ERA 23

Page 24: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Lösungen Uebung

24

Page 25: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

25

Quelle: IVA-Informationsbroschüre “Am Anfang war das Wasser”

Der WasserkreislaufWasser

Page 26: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Stufen der Risikoanalyse

26

Wasser

Hazard identification(Gefahrenidentifikation)

Exposure assessment (Exposition)

Effect assessment (Effekt)

Risk characterization(Risikocharakterisierung)

Daten zuEffekten

Daten zurExposition

Page 27: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Studien für die Expositionsanalyse

27

Wasser

Grundwasser Oberflächenwasser

Freilandtests(nach Bedarf)

Labortests(Standard)

AdsorptionDesorption Photolyse Wasser-Sediment

Studie

ModelleGrundwasser

ModelleOberfl.wasser

LysimeterMesokosmen

(z.B. Teich)Versickerungs-

studien

Page 28: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

28

Oberflächenwasser

Page 29: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Wasser-Sediment-Studie

• analog Boden-Studie, aber Versuche mit zwei Wasser-Sedimentsystemen (ein stehendes und ein fliessendesGewässer)

• Laborversuch mit 14C: konstante Temperatur, kein Licht• Bestimmung von parent und Metaboliten in beiden Phasen

29

Oberflächenwasser

Bild an der Tafel

Page 30: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Wichtigste Mechanismen

• Abbauschema Wasser-Sediment-System

30

Oberflächenwasser

Schema an der Tafel mit Geschw.konstanten

Page 31: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

PECini

31

30 cm

5 cm

Oberflächenwasser

Standardannahmen Wasser SedimentVerteilungstiefe d (cm) 30 5Dichte ρ (kg/l) 1 1.3OC (%) 5

PECinitial = A ⋅ (1− f int ) /(100 ⋅ d ⋅ ρ)

worst case: overspray Berechnung für verschiedene Abstände

Page 32: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

PECini: Eintragspfade ins Oberflächenwasser

• Drift, Runoff, Drainage und/oder Erosion

(Verfeinerung des worst case “overspray” )

• Modelle z-B. FOCUS-sw Step 1 and 2, EXPOSITT

32

Oberflächenwasser

Step 1: Alle

Eintragspfade werden

für PECini addiert

Step 2: Zunächst

Berechnung Spraydrift, 4

Tage später Eintrag über

Runoff, Drainage, Erosion

Drainage

Run off

Drift

Page 33: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

18.05.18

33

1 hectare field treated with pesticide

2 hectare field, not treated

Input from drainage and baseflow (no pesticide)

Input from drainage only

100 m

100 ha upstream catchment.20 % treated with pesticide

Drainage or runoff (pesticide) plus baseflow (no pesticide) No sediment input

1 ha field treated with pesticide

Input from drainage or runoff

Eroded sediment (+ pesticide) input from a 20 m contributing margin

along stream(runoff scenarios only) 100 m

4500 m2 field treatedwith pesticide

Input from drainage or runoff(pesticide) plus baseflow (no

pesticide)

PondEroded sediment (+ pesticide)

input from a 20 m margin along one side of pond (runoff

scenarios only)

Pond outflow regulated by a 1.0 m high weir with

a 0.5 m wide crest

Teich

kleines Fliessgewässer

Graben

PECini: Higher Tier FOCUSsw SzenarienOberflächenwasser

Berechnung mit TOXSWA, STEPS etc

Page 34: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

34

Berechnung PECtwa

PECact = PECini ⋅e−ln 2DT 50

t

PECtwa = PECact /(n +1)t=0

n

PECact: aktuelle Umweltkonzentration (mg/kg)PECtwa: zeitgewichtete Umweltkonzentration (mg/kg)twa Arithmetisches Mittel über die Zeit (time weighted average)twa: Zeitdauer, über die für den PECtwa gemittelt wird

PECtwa = PECini *DT50

twa * ln(2)* 1−

− wat * ln(2)

50DTexp⎡

⎣⎢

⎦⎥

Oberflächenwasser

Woher DT50 für Wasser und Sediment?

Page 35: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Stufen der Risikoanalyse

35

Oberflächenwasser

Hazard identification(Gefahrenidentifikation)

Exposure assessment (Exposition)

Effect assessment (Effekt)

Risk characterization(Risikocharakterisierung)

Daten zuEffekten

Daten zurExposition

Page 36: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Studien für die Effektanalyse

36

Oberflächenwasser

Pflanzen Tiere

Freilandtests(nach Bedarf)

Labortests(Standard)

Alge,akut

Daphnie,akut

Fisch,akut

Lemna(Entengrütze)

Mesokosmen

Fisch,chronisch

Fisch, Bioakkumulation

Freiland-studien

Labortests(Higher Tier)

Page 37: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Effekt

Kriterien für die Auswahl der Organismen:Stellung• in der Nahrungskette (unterschiedliche trophische Ebenen zubetrachten)weiträumige• Verteilunghohe• Empfindlichkeitgut • erforschte Spezies

Standardorganismen dementsprechendGrünalge•Daphnia magna •Regenbogenforelle• falls persistent auch SedimentbewohnerWarmwasserfisch• (Chironomus riparius-Larven)

37

Oberflächenwasser

Page 38: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Standardorganismen für aquatische Toxizität

Alge

Wasserfloh(Daphnie)

Fisch

vereinfachte aquatischeNahrungskette

Testorganismenaus drei trophischen Stufen

C.J

.v. L

eeuw

en,J

.L.M

. Her

men

s, R

isk

Asse

ssm

ento

f Che

mic

als,

Klu

wer

1995

Effektanalyse

Page 39: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Organismus Akute Toxizität Chronische Tox.

Bakterien Leuchtbakterientest, Stoffwechselaktivität < 1 h, EC50

Wachstumshemmung > 1 h, NOEC

Algen Wachstumshemmung 72 h, EC50

Reproduktion, Chl-Fluoreszenz 72 h, NOEC

Daphnien (Wasserflöhe)

Mortalität, Immobilisierung 2 d, EC/LC50

Reproduktion 21 d, NOEC

Fische Mortalität 96 h, LC50

Mortalität, Reproduktion, Symptome 14 d, 21 d, NOEC

EffektanalyseOberflächenwasser

N. von Götz: Analyse und Beurteilung der Umweltverträglichkeit, Risikoanalyse

Page 40: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

• Repräsentative aquatische Primärproduzenten (Photosynthese)• Endpunktbestimmung im Experiment:

– Messung des Populationswachstums mittels Zellzählung oder Bestimmung der optischen Dichte (oder Zunahme der Biomasse) EC50

– Problem der Unterscheidung zwischen akut und chronisch, da bei 72h-Test mehrere Generationen. Konvention: 72h-EC50 gilt als Akuttoxizität, ab 72h-NOEC als chronischer Toxizitätswert

• Testspezies: Grünalgen, z.B. Selenastrum Capricornutum, Desmodesmus subspicatus (siehe Abb.), Scenedesmus, Chlorella

• Kosten: 24-72h EC50 nach OECD 201/ EC92/69/EEC: 1600 CHF

AlgentestOberflächenwasser

Page 41: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Daphnientest

Repräsentativer • aquatischer Primärkonsument

Endpunkt: •akut: – Immobilisierung der einzelnen Organismen (Auszählen, evt. unter Mikroskop), 24 oder 48 Stunden (EC50 oder IC50)

chronisch: Effekt auf Nachkommen und Überleben der –Nachkommen nach 14 oder 21 Tagen (NOECReproduktion)

Testspezies: • Daphnia magna; Ceriodaphnia dubia

Kosten: 24h• - und 48h-EC50 nach OECD 202/ EC92/69/EEC: 1000 CHF

Oberflächenwasser

Page 42: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

• Repräsentativer aquatischer Sekundärkonsument, Vertebrat

• Endpunkt: Überleben (Letalität), Kennwert LC50typischerweise nach 96 h

• Kosten: 96h-LC50 mit Guppy nach OECD203/EC92/69/EEC: 1200 CHF

Regenbogenforelle

amerikanische Dickkopfelritze

Fischtest, akutOberflächenwasser

N. von Götz: Analyse und Beurteilung der Umweltverträglichkeit, Risikoanalyse

Page 43: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Weyer et al., 2000:•In 693 Datensätzen zur Akuttoxizität von Chemikalien gibt es keine eindeutige sensitivste Spezies

Von den 3 trophischen Stufen •waren am sensitivsten:

Algen300

Fisch107

Daphnien150

A. Weyer et al. (2000) Environ. Tox. Chem. 19, 1931–1933

Gibt es die sensitivste Spezies?Oberflächenwasser

Warum Interspeziesdifferenzen?

Page 44: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Mesokosmos (higher Tier Effekt)

44

Oberflächenwasser

Photos: Peter Winandy

Mesokosmenanlage der RWTH Aachen/ RCC Itingen

Page 45: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Feldstudie Reisfeld

45

Oberflächenwasser

Kombination zwischen Effekt- und Expositionsstudie

Page 46: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Feldstudie Reisfeld

Probenahme

46

Oberflächenwasser

Page 47: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Stufen der Risikoanalyse

47

Hazard identification(Gefahrenidentifikation)

Exposure assessment (Exposition)

Effect assessment (Effekt)

Risk characterization(Risikocharakterisierung)

Daten zuEffekten

Daten zurExposition

N. von Götz: Analyse und Beurteilung der Umweltverträglichkeit, ERA

Oberflächenwasser

Page 48: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Tiered approach in der Umwelt-Risikoanalyse

48

Expositionsanalyse

akut (PECini)Effektanalyse

akut (LC50)

Risikoanalyse

TERa

BodenOberfächen-

wasser

Risikoanalyse

Expositionsanalyse

Chron. (PECtwa)

Effektanalyse

chronisch (NOEC)

Risikoanalyse

TERc

TERa>1000 ?

TERc>100 ?

ja

ja

nein

nein

Registrierung

möglich

Registrierung

möglich

Weitere Versuche nötig

oder

keine Registrierung

Graphik gibt das Prinzip wieder. Andere Schwellenwerte sind möglich, das Beispiel hier bezieht sich auf Oberflächenwasser

TER = LC50 oder NOECPEC

Page 49: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Methodik

Welche Fragen muss ich mir zunächst stellen?

– Welche/s Kompartiment/e betrachte ich?

– Welche Expositionsstudie muss ich dafür nehmen?

– Für welche Spezies muss ich die Risikoanalyse machen?

49

Risikoanalyse

Page 50: Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr ... · 1 Produktrisikoanalyse Modul der Vorlesung „Ökologische Systemanalyse“ Dr. Natalie von Götz, 18.05.2018 Inst

Hausaufgabe, Übung 7

Material: Artikel von Hand&Oliver, 2010 Aufgrund• welcher Standardstudie wird normalerweise der PEC für

Oberflächenwasser abgeleitet?

Warum• ist hier eine Higher Tier-Studie durchgeführt worden (vergleichen

Sie dafür z.B. Figure 4 und Figure 5)?

Würden• Sie die Studie für die Zulassung akzeptieren? Warum (nicht)?

Welchen• Organismus (bzw welches Kompartiment) würden Sie als

besonders kritisch ansehen?

Warum• wurde die Studie mit zwei verschiedenen 14C-labels

durchgeführt?

Welchen TER würden Sie berechnen und welche Datenpunkte für die Exposition würden Sie aus der Studie dafür extrahieren? Gehen Sie nach dem Prinzip des worst case vor.

50

Oberflächenwasser