Modul Externes Rechnungswesen Allgemeine Informationen · PDF fileModul Externes Rechnungswesen Allgemeine Informationen Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften – Management and

  • Upload
    trananh

  • View
    219

  • Download
    2

Embed Size (px)

Citation preview

  • Modul Externes Rechnungswesen

    Allgemeine Informationen

    Bachelorstudium Wirtschaftswissenschaften Management and Economics (C 571), Internationale Wirtschaftswissenschaften (C 155), Sportmanagement (C 626):

    Teilnahmevoraussetzungen:

    Voraussetzung fr die Teilnahme im Modul ist gem dem jeweils gltigen Studienplan die positive Beurteilung der Pflichtmodule Einfhrung in die Betriebswirtschaft und Einfhrung in die Volkswirtschaft.

    Anmeldung:

    Die Anmeldung fr die jeweiligen Lehrveranstaltungen erfolgt grundstzlich ber das zentrale Anmeldesystem (LFU-online).

    Das Modul Externes Rechnungswesen besteht aus:

    Proseminar Vorlesung

    Lehrveranstaltung mit immanentem Prfungscharakter

    wissenschaftlicher Vortrag, der fachlich einfhrt oder der Darlegung und Verstndnis frdernden Errterung von For-schungsgegenstnden, Fragestellungen und methodischen Vorgangsweisen dient sowie neue Forschungsergebnisse vorstellt

    Gesamtprfung

    Prfer

    Zulassungsvoraussetzung

    Univ.-Prof. Dr. Christoph PELGER

    positiv beurteiltes Proseminar

    Anmeldung zur Gesamtprfung zentrale Anmeldesystem (LFU-online)

    Art der Prfung schriftlich (multiple choice)

    Dauer 60 Minuten

    zugelassene Hilfsmittel nicht programmierbarer Taschenrechner Gesetzestexte sind bei der Prfung nicht erlaubt

    Ergebnisse Die Ergebnisse der GP knnen ab sofort ber das e-campus-Portal (https://ecampus.uibk.ac.at/) unter dem Portlet Prfungsergebnisse abholen abgerufen werden. (Bitte kontrollieren Sie, ob Ihr Ergebnisblatt richtig eingescannt wurde)

    https://ecampus.uibk.ac.at/https://ecampus.uibk.ac.at/prufungsergebnisse-abrufen

  • Modulnote

    Die Modulnote setzt sich aus Proseminarnote und Gesamtprfungsnote zusammen; die Gewichtung erfolgt im Verhltnis der ECTS-Punkte (Proseminar 2,5 ECTS-Punkte/Gesamtprfung 5 ECTS-Punkte)

    Die Modulnote kann nach Eingabe der Noten durch das Prfungsreferat ber LFU-online abgefragt werden.

    Basisliteratur:

    Wagenhofer, A., Bilanzierung und Bilanzanalyse Eine Einfhrung, Linde Verlag, 13. Auflage

    Bitzyk P., Steckel R., Der Jahresabschluss - Einzelabschluss nach dem UGB, Orac-Wirtschaftsskripten, LexisNexis, 9. Auflage