39
Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung: III Physische Geographie

Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

  • Upload
    phamtu

  • View
    223

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

Modulhandbuch

Bachelor Angewandte Geographie

Studienrichtung:

III Physische Geographie

Page 2: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-2

INHALT

ENGLISCHE MODULBEZEICHNUNGEN........................ ...................................................................... 5

MODULBESCHREIBUNGEN ................................ ................................................................................. 6

GRUNDLAGEN DER PHYSISCHEN GEOGRAPHIE I (BA6ANGE001-G1) ..................................... .... 6

GRUNDLAGEN DER PHYSISCHEN GEOGRAPHIE II (BA6ANGE007 -G2) ........................................ 8

GRUNDLAGEN DER HUMANGEOGRAPHIE I: BEVÖLKERUNGSGEOGRA PHIE UND LÄNDLICHER RAUM (BA6ANGE003-G3)............................... ...................................................................................... 9

GRUNDLAGEN DER HUMANGEOGRAPHIE II: STADT- UND WIRTSCH AFTSGEOGRAPHIE (BA6ANGE008-G4).................................... ........................................................................................... 10

GEOINFORMATIK I (BA6ANGE002-G5)...................... ....................................................................... 11

GRUNDLAGEN DER HYDROLOGIE (BA6ANGE024-P1) ........... ....................................................... 14

GRUNDLAGEN DER GEOLOGIE, MINERALOGIE UND SEDIMENTOLOGI E (BA6ANGE025-P2) . 15

GRUNDLAGEN DER BODENKUNDE UND BODENVERBREITUNG (BA6A NGE026-P3) ............... 16

STATISTIK I: STATISTISCHE GRUNDLAGEN FÜR DIE BIO- UND GE OWISSENSCHAFTEN (BA6ANGE027-P4) .................................... ........................................................................................... 17

GELÄNDE- UND LABORMETHODEN, DATENAUSWERTUNG (BA6ANGE028 -P5)....................... 19

GRUNDLAGEN DER FERNERKUNDUNG (BA6ANGE029-P6) ........ ................................................. 21

LANDSCHAFTSÖKOLOGIE, SYSTEMVERSTÄNDNIS UND MODELLBILDUNG (B A6ANGE030-P7) ........................................................................................................................................... 23

GRUNDLAGEN DER METEOROLOGIE (BA6ANGE031-P8) .......... ................................................... 24

WISSENSCHAFTLICHES ARBEITEN, KOMMUNIKATION UND PRÄSENTATI ON (BA6ANGE032-P9) ........................................................................................................................................... 25

LEHRFORSCHUNGSPROJEKT PHYSISCHE GEOGRAPHIE (BA6ANGE033 -P10)........................ 26

REGIONALE PHYSISCHE GEOGRAPHIE (BA6ANGE034-P11) ..... .................................................. 28

LANDSCHAFTSÖKOLOGISCHE PROBLEME EUROPÄISCHER GROßLANDSCHA FTEN (BA6ANGE035-P12) ................................... .......................................................................................... 29

UMWELTRECHT I (BA6ANGE036-P13)........................ ...................................................................... 31

PRAKTIKUM IN AUßERUNIVERSITÄREN INSTITUTIONEN (BA6ANGE03 7-P14).......................... 34

GLOBAL CHANGE/GLOBALER WANDEL (G6) .................... ............................................................ 34

BACHELORARBEIT (BA6ANGE021-P15) ..................... ..................................................................... 35

WAHLPFLICHTMODUL I GEOBOTANIK/HUMANGEOGRAPHIE (BA6ANGE038 -PWP1) ............ 366

WAHLPFLICHTMODUL II GEOWISSENSCHAFTEN (BA6ANGE039-PWP2)... .............................. 377

WAHLPFLICHTMODUL III BERUFSPRAXIS (BA6ANGE040-PWP3) ...... ....................................... 399

Page 3: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-3

Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie

Studienrichtung III: Physische Geographie

Code Se-me-ster

Lehr-form

Pflicht/Wahl-pflicht

Name des Moduls und Lehrveranstaltungen LP Anzahl Lehr-

veranstl.

BA6ANGE001-G1 1 P Grundlagen der Physischen Geogr aphie I 6 BA6ANGE001-G1a 1 VL Einführung in die Endogene Geomorphologie,

Klimageographie und Bodengeographie 3 1

BA6ANGE001-G1b 1 Ü Ökozonen der Erde inkl. 0,5 Exkursionstag 3 4 BA6ANGE007-G2 2 P Grundlagen der Physischen Geogr aphie II 6 BA6ANGE007-G2a 2 VL Einführung in die Geomorphologie und Hydrogeographie 3 1 BA6ANGE007-G2b 2 Ü Morphozonen der Erde inkl. 0,5 Exkursionstag 3 4 BA6ANGE003-G3 1 P Grundlagen der Humangeographie I 7 BA6ANGE003-G3a 1 VL Bevölkerungsgeographie und Ländlicher Raum 3 1 BA6ANGE003-G3b 1 PS Bevölkerungsgeogr. u. Ländl. Raum inkl. 1 Exkursionstag 4 4 BA6ANGE008-G4 2 P Grundlagen der Humangeographie II 7 BA6ANGE008-G4a 2 VL Stadt- und Wirtschaftsgeographie 3 1 BA6ANGE008-G4b 2 PS Stadt- und Wirtschaftsgeographie inkl. 1 Exkursionstag 4 5 BA6ANGE002-G5 1 P Geoinformatik I 6 BA6ANGE002-G5a 1 VL Geoinformatik I 3 - BA6ANGE002-G5b 1 Ü Geoinformatik I 3 - BA6ANGE024-P1 1 P Grundlagen der Hydrologie 6 BA6ANGE024-P1a 1 VL Wasserkreislauf 3 - BA6ANGE024-P1b 1 Ü Verfahren und Arbeitsansätze in Hydrologie und

Wasserwirtschaft 3 -

BA6ANGE025-P2 1 P Grundlagen der Geologie, Minera logie und Sedimentologie 5

BA6ANGE025-P2a 1 VL Einführung in Geologie, Mineralogie und Sedimentologie 3 - BA6ANGE025-P2b 1 Ü Interpretation geologischer Karten 2 - BA6ANGE026-P3 2 P Grundlagen der Bodenkunde und B odenverbreitung 6 BA6ANGE026-P3a 2 VL Grundlagen der Bodenkunde 3 - BA6ANGE026-P3b 2 Ü Feldbodenkunde 3 - BA6ANGE027-P4 2 P Statistik I 6 BA6ANGE027-P4a 2 VL Grundlagen der Statistik 3 - BA6ANGE027-P4b 2 Ü Statistik I 3 - BA6ANGE028-P5 2-3 P Gelände- und Labormethoden, D atenauswertung 11 BA6ANGE028-P5a 2 S Geländeseminar 3 3 BA6ANGE028-P5b 2 Ü Grundlagen der Labor- und Geländearbeit 2 3 BA6ANGE028-P5c 3 Ü Labor/Datenanalyse/GIS 6 3 BA6ANGE029-P6 3 P Grundlagen der Fernerkundung 6 BA6ANGE029-P6a 3 VL Grundlagen der Fernerkundung 3 - BA6ANGE029-P6b 3 Ü Grundlagen der Fernerkundung 3 - BA6ANGE030-P7 3-4 P Landschaftsökologie, Systemve rständnis und

Modellbildung 10

BA6ANGE030-P7a 3 VL Landschaftsökologie 4 1 BA6ANGE030-P7b 4 Ü Landschaftsökologie 3 2 BA6ANGE030-P7c 4 Ü Systemverständnis und Modellbildung 3 2 BA6ANGE031-P8 3 P Grundlagen der Meteorologie 6 BA6ANGE031-P8a 3 VL Einführung in die Meteorologie 4 - BA6ANGE031-P8b 3 VL Meteorologische Messgeräte 2 - BA6ANGE032-P9 3 P Wissenschaftliches Arbeiten, Ko mmunikation und

Präsentation 6

BA6ANGE032-P9a 3 VL Wissenschaftliches Arbeiten 2 1 BA6ANGE032-P9b 3 S Techniken des wissenschaftlichen Arbeitens 4 1 BA6ANGE033-P10 4-5 P Lehrforschungsprojekt Physis che Geographie 14 BA6ANGE033-P10a 4 S Vorbereitungsseminar 3 1 BA6ANGE033-P10b 4 S Geländeseminar 5 1 BA6ANGE033-P10c 5 S Labor 3 1 BA6ANGE033-P10d 5 S Datenanalyse und Darstellung, Einsatz numerischer

Simulationsmodelle 3 1

BA6ANGE034-P11 4 P Regionale Physische Geographie 6 BA6ANGE034-P11a 4 VL Physische Geographie Mitteleuropas 3 1

Page 4: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-4

BA6ANGE034-P11b 4 EX Exkursion 3 1 BA6ANGE0??-G6 4 P Global Change / Globaler Wandel 6 a 4 VL Global Change / Globale Ressourcenkonflikte 2 b 4 KOS Globale Ressourcenkonflikte 4 BA6ANGE035-P12 5-6 P Landschaftsökologische Probl eme europäischer

Großlandschaften 12

BA6ANGE035-P12a 5 VL Problemorientierte Regionalanalyse 3 1 BA6ANGE035-P12b 5 S Naturraumbezogene Konfliktpotentiale und

Lösungsmöglichkeiten 3 1

BA6ANGE035-P12c 6 EX Exkursion 6 1 BA6ANGE036-P13 5 P Umweltrecht I 6 BA6ANGE036-P13a 5 VL Einführung in das öffentliche Recht 3 - BA6ANGE036-P13b 5 VL Allgemeines Umweltrecht 3 - BA6ANGE037-P14 6 P Praktikum in außeruniversitären Institutionen 12 BA6ANGE037-P14a 6 Prk Praktikum 8 BA6ANGE037-P14b 6 KOS Praktikumsberichte, Bachelorkolloquium 4 1 BA6ANGE021-P15 6 P Bachelorarbeit 12 BA6ANGE021-P15a 6 BA Bachelorarbeit 10 BA6ANGE021-P15b 6 KOS Präsentation und Verteidigung der Bachelorarbeit 2 1

BA6ANGE038-PWP1 3-4 WP Wahlpflichtmodul (Geobotanik/Humangeographie) 6

BA6ANGE038-PWP1a 3 VL

Geobotanik oder Humangeographie (Einführung in die Tourismusgeographie oder Räumliche Planung und Entwicklung)

3 1

BA6ANGE038-PWP1b 4 S

Geobotanik oder Humangeographie (Einführung in die Tourismusgeographie oder Räumliche Planung und Entwicklung)

3 2

BA6ANGE039-PWP2 5 WP Wahlpflichtmodul (Geowissenschaften) 6 BA6ANGE039-PWP2a 5 VL z. B. Kartographische Visualisierung 3 - oder Einführung in die Umweltfernerkundung 3 - oder Morphologie und Systematik der Gefäßpflanzen 3 - oder Allgemeine Sedimentologie 3 - oder Atmosphäre und hydrologischer Kreislauf 3 - oder Chemische Prozesse in belebten Systemen 3 - oder Räumliche Planung 3 -

BA6ANGE039-PWP2b 5 VL z. B. Kartographische Visualisierung 3 -

oder Einführung in die Umweltfernerkundung 3 -

oder Morphologie und Systematik der Gefäßpflanzen 3 -

oder Allgemeine Sedimentologie 3 -

oder Atmosphäre und hydrologischer Kreislauf 3 -

oder Chemische Prozesse in belebten Systemen 3 -

oder Räumliche Planung 3 - BA6ANGE040-PWP3 5 WP Wahlpflichtmodul (Praxisbeispiele) 6 - BA6ANGE040-PWP3a 5 S Landschaftsplanung oder Umweltmanagement oder

Umweltplanung in städtischen Räumen 3 1

BA6ANGE040-PWP3b 5 S Landschaftsplanung oder Umweltmanagement oder Umweltplanung in städtischen Räumen

3 1

Bachelor Gesamt 180

Page 5: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-5

ENGLISCHE MODULBEZEICHNUNGEN

Angewandte Geographie:

III: Physische Geographie

Applied Geography:

III: Physical Geography

BA6ANGE001-G1 Grundlagen Physische Geographie I Introduction to Physical Geography I

BA6ANGE007-G2 Grundlagen Physische Geographie II Introduction to Physical Geography I

BA6ANGE003-G3 Grundlagen der Humangeographie I: Bevölkerungsgeographie und Ländlicher Raum

Introduction to Human Geography I: Population and Rural Geography

BA6ANGE008-G4 Grundlagen Humangeographie II: Stadt- und Wirtschaftsgeographie

Introduction to Human Geography II: Urban and Economic Geography

BA6ANGE002-G5 Einführung in die Geoinformatik Introduction to Geographic Information Science

BA6ANGE024-P1 Grundlagen der Hydrologie Fundamentals of Hydrology

BA6ANGE025-P2 Grundlagen der Geologie und Sedimentologie Fundamentals of Geology and Sedimentology

BA6ANGE026-P3 Grundlagen der Bodenkunde Fundamentals of Soil Science

BA6ANGE027-P4 Statistik I Fundamentals of Statistics I

BA6ANGE028-P5 Gelände- und Labormethoden, Datenauswertung Methods and techniques in Physical Geography

BA6ANGE029-P6 Grundlagen der Fernerkundung Fundamentals of Remote Sensing

BA6ANGE030-P7 Landschaftsökologie, Systemverständnis und Modellbildung

System analysis and modelling of landscape ecology

BA6ANGE031-P8 Grundlagen der Meteorologie Fundamentals of atmospheric sciences

BA6ANGE032-P9 Wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikation und Präsentation

Scientific presentation and communication

BA6ANGE033-P10 Lehrforschungsprojekt Applied Science Project

BA6ANGE034-P11 Regionale Geographie Regional Geography

BA6ANGE035-P12 Landschaftsökologische Probleme europäischer Großlandschaften

Landscape Ecology of European Landscapes

BA6ANGE036-P13 Verwaltungsrecht / Umweltrecht Admistrative Law / Environmental Law

BA6ANGE037-P14 Praktikumsberichte / Bachelorkolloquium Professional Work Reports / Bachelor Conference Meetings

BA6ANGE021-P15 Bachelorarbeit Bachelor Thesis

Page 6: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-6

MODULBESCHREIBUNGEN

Grundlagen der Physischen Geographie I

Kennnummer BA6ANGE001-G1

Workload 180 h

Leistungs-punkte 6 LP

Studiensem. 1. Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen a) BA6ANGE001-G1a: Vorlesung „Einführung in die Endogene

Geomorphologie, Klimageographie, Bodengeographie“ b) BA6ANGE001-G1b: Übung „Ökozonen der Erde“: incl. 0.5

Geländetagen

Kontaktzeit a) 2 SWS / 30 h b) 2 SWS / 30 h

Selbststudium a) 60 h b) 60 h

Leistungs-punkte a) 3 LP b) 3 LP

2 Lehrformen • BA6ANGE001-G1a: Vorlesung • BA6ANGE001-G1b: Übung

3 Gruppengröße • Vorlesung: bis zu 200 Teilnehmern • Übung: bis zu 50 Teilnehmern

4 Qualifikationsziele Kenntnis der grundlegenden Inhalte und funktionalen Zusammenhänge aus den drei System-Komponenten Substrat, Klima/Vegetation und Boden im Lebensraum des Menschen. Dies geschieht durch die querschnittsorientierte Vernetzung der Wissensbereiche der Endogenen Morphologie, der Klima- und Vegetationsgeographie und der Bodengeographie. Modulziele sind das Erkennen und ein vertieftes Verständnis von • Klima und Klimazonierung als wesentliche landschaftsprägende Faktoren und Grundlage des Zonalen

Gliederungsprinzips der Erde und ihrer Sphären • Vegetations- und Anbauzonen der Erde als konkrete Ausprägung dieser klimatisch geprägten Differenzierung • Substrat und Böden als Faktoren und Steuergrößen ökologischer Systeme und Prozesse • Böden als Indikator sich verändernder Umweltbedingungen und Ressourcen (Bodenfruchtbarkeit und

Bodennutzungssysteme) • Gefährdungspotentialen für den Menschen aus den Bereichen Geotektonik (Erdbeben, Vulkanausbrüche, Tsunamis),

extremer Witterungsereignisse (Wirbelstürme, Hochwasser), Klimawandel (Dürren, Meeresspiegelanstieg), chemischer und physikalischer Bodendegradation (Bodenkontamination, -versauerung, -verdichtung, -abtrag)

• Klima und Klimazonierung als wesentlicher landschaftsprägender Faktor • Böden als Indikator sich verändernder Umweltbedingungen • Geologisches Substrat und Boden als Faktoren und Steuergrößen ökologischer Systeme und Prozesse • Vertrautheit mit unterschiedlichen Wissensbereichen aus den Teilbereichen der Allgemeinen Physischen Geographie • Sowie Beherrschung genauer Relief-Beobachtung im Gelände • Fertigkeiten in Wetterbeobachtung, Gliederung der Wuchsformen und Bodenansprache

5 Inhalte Vorlesung „Einführung in die Endogene Geomorphologie, Klimageographie, Bodengeographie“ • Grundlagen der Teilgebiete der Allgemeinen Endogenen Geomorphologie mit Schwerpunkt auf:

o Entwicklung der Erde und Bewegung im Sonnensystem o Aufbau der Erde o Plattentektonik o Gebirgsbildung o Magmatismus und Vulkanismus o Gesteinskreislauf o Erdgeschichtlicher Überblick

• Grundlagen der Teilgebiete der Allgemeinen Klimageographie mit Schwerpunkt auf: o Wetter, Witterung, Klima o Klimaelemente und Klimafaktoren o Aufbau der Atmosphäre o Strahlungshaushalt der Erde o Luftdruck und Luftmassentransport o Corioliskraft o Planetarische Zirkulation o Klimaklassifikationen o Klimazonen der Erde

• Grundlagen der Teilgebiete der Allgemeinen Bodengeographie mit Schwerpunkt auf: o Verwitterung als Voraussetzung der Bodenentstehung o Verwitterungszonen der Erde o Bodenbildende Faktoren und Prozesse o Bodenklassifikationssysteme o Bodenzonen der Erde o Bodenfunktionen o Bodenzerstörung

6 Verwendbarkeit des Moduls Bachelor Angewandte Geographie, Studienrichtung I, II und III; Bachelor Lehramt

7 Teilnahmevoraussetzung: keine 8 Prüfungsformen

• Klausur (120 min) (100%)

Page 7: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-7

9 Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten • Teilnahme an Vorlesung BA6ANGE001-G1a, Übung BA6ANGE001-G1b und Exkursion • Abgabe von Hausarbeiten und Exkursionsbericht • Klausur

10 Stellenwert der Note in der Endnote: 6/180 11 Häufigkeit des Angebots: Jährlich / Wintersemester 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

• Modulbeauftragter: Prof. Dr. J. B. Ries • Lehrende: Prof. Dr. J. B. Ries, JProf. Dr.-Ing. M. Casper, Dr. R. Hansen, Dr. B. Kausch, Dr. R.-G. Schmidt, Dr. M.

Seeger, Dipl.-Geogr. A. Heuer, Dipl.-Hydr. M. Johst

Page 8: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-8

Grundlagen der Physischen Geographie II

Kennnummer BA6ANGE007-G2

Workload 180 h

Leistungs-punkte 6 LP

Studiensem. 2. Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen a) BA6ANGE007-G2a: Vorlesung „Einführung in die

Geomorphologie und Hydrogeographie“ b) BA6ANGE007-G2b: Übung „Morphozonen der Erde“ inkl. 0.5

Exkursionstagen

Kontaktzeit a) 2 SWS / 30h b) 2 SWS / 30h

Selbststudium a) 60 h b) 60 h

Leistungs-punkte a) 3 LP b) 3 LP

2 Lehrformen a) BA6ANGE007-G2a: Vorlesung b) BA6ANGE007-G2b: Übung mit e-Learning Bausteinen und Tagesexkursion

3 Gruppengröße • Vorlesung: bis zu 200 Teilnehmer • Übung: bis zu 50

4 Qualifikationsziele Kenntnis und vertieftes Verständnis von • Geomorphodynamischen Prozesse als beeinflussende Faktoren menschlichen Handelns (z.B. Landnutzung,

Siedlungsanlage, Infrastruktur) und als Folge menschlicher Eingriffe in den Landschaftshaushalt (z.B. bei Terrassierung, Bewässerungslandwirtschaft, nach Flusskorrektur, Straßen- und Schienenbau, Staudammbau)

• Geomorphodynamischen Prozesse als Faktoren und Steuergrößen ökologischer Systeme und Prozesse • Gefährdungspotentialen für den Menschen aus den Bereichen Hangdynamik (Hanginstabilitäten und

Massenbewegungen), fluviale Erosion (Hangunterschneidung und Tiefenerosion in Gerinnen), Gletschervorstoß und -rückzug (Gletscherseeausbrüche, Permafrostdegradation, Murgänge, Wildbachaktivität, Hochwasser), Verkarstungsprozesse (Erdfälle und Senkungen in dicht besiedelten Gebieten), Küstenabrasion (Landverlust, Überschwemmungen), zunehmende äolische Dynamik in Trockenräumen (Sandverwehungen, Dünenwanderung) und deren Bewertung

• Auslösung und Beschleunigung/Verlangsamung der Prozessdynamik durch die Aktivität des Menschen (Desertifikation, Abholzung, Aufforstung, Bautätigkeit usw.) unter den aktuellen Bedingungen des Regional Change

• Geomorphodynamischen Prozessen und Relief als Indikatoren sich verändernder Umweltbedingungen • Geomorphodynamischen Prozessen und Formen als zentrale Bestandteile bei der Interpretation des

umweltgeschichtlichen Umbruchs Pleistozän/Holozän und damit Schlüsselgrößen für Global-Change-Fragen der jüngeren und jüngsten Erdgeschichte

• Reliefdynamik und oberflächennahem Untergrund mit den darin entwickelten Böden in ihrer integrierenden Querschnittsfunktion als Synthese aller anderen Sphären im Geosystem

• unterschiedlichen Wissensbereichen aus den Teilbereichen der Allgemeinen Physischen Geographie • Zusammenwirken von Prozessen in unterschiedlichen Sphären der Erde • Beherrschung genauer Relief-Beobachtung im Gelände

5 Inhalte Vorlesung „Grundlagen der Physischen Geographie II“ • Aufbauend auf dem Systemzusammenhang Substrat-Klima/Vegetation-Boden aus dem Modul G1 Physische

Geographie I sollen die fluvialen, glazialen, äolischen und limnischen Prozesse und Formen erlernt, strukturiert und in ihrer raumprägenden Wirksamkeit und Bedeutung für Stofftransporte an der Erdoberfläche und für den Lebensraum des Menschen bewertet werden.

• Die Konzentration erfolgt auf Formen und Prozesse, die heute im Gelände sichtbar, messbar und kartierbar sind, die in Mitteleuropa rezent gebildet werden oder die für Wasser- und Stofftransporte und für die Landnutzung aktuell von Bedeutung sind.

• Vorzeitformen und ihre Genese bleiben soweit möglich unbeachtet. • Am Anfang steht das fluviale Prozessgeschehen (Wasserdargebot, Wasserkreislauf, fluvialmorphologische Prozesse,

Wassernutzung), da diese unmittelbar beobachtbar sind. Des Weiteren werden behandelt: Gravitative Massenbewegungen, Glazialmorphologie, Periglazialmorphologie Karstmorphologie, Äolische Formen, Küstenmorphologie.

Übung (mit Halbtagesexkursion zu ausgewählten Inhalten der physischen Geographie) • Vertiefung ausgewählter physisch-geographischer Prozessbereiche und deren Wirkgefüge in der Landschaft

6 Verwendbarkeit des Moduls Bachelor Angewandte Geographie, Studienrichtung I, II und III, Bachelor Umweltgeowissenschaften, BioGeoAnalytik, Bachelor Lehramt Geographie

7 Teilnahmevoraussetzung: keine 8 Prüfungsformen

• Klausur (120 min) (100%) 9 Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

• Teilnahme an Vorlesung BA6ANGE007-G2a, Übung BA6ANGE007-G2b und Exkursion • Abgabe von Hausarbeiten und Exkursionsbericht • Klausur

10 Stellenwert der Note in der Endnote: 6/180 11 Häufigkeit des Angebots: Jährlich / Sommersemester 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

• Modulbeauftragter: Prof. Dr. J. B. Ries • Lehrende: Prof. Dr. J. B. Ries, JProf. Dr.-Ing. M. Casper, Dr. R. Hansen, Dr. B. Kausch, Dr. R.-G. Schmidt, Dr. M.

Seeger, Dipl.-Geogr. A. Heuer, Dipl.-Hydr. M. Johst

Page 9: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-9

Grundlagen der Humangeographie I: Bevölkerungsgeogr aphie und Ländlicher Raum

Kennnummer BA6ANGE003-G3

Workload 210 h

Leistungs-punkte 7 LP

Studiensem. 1. Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen a) BA6ANGE003-G3a: Vorlesung „Bevölkerungsgeographie und

Ländlicher Raum“ b) BA6ANGE003-G3b: Proseminar „Bevölkerungsgeographie und

Ländlicher Raum“ mit Tagesexkursion

Kontaktzeit a) 2 SWS/30 h b) 2 SWS/30 h

Selbststudium a) 60 h b) 90 h

Leistungs-punkte a) 3 LP b) 4 LP

2 Lehrformen • BA6ANGE003-G3a: Vorlesung • BA6ANGE003-G3b: Proseminar mit Tagesexkursion

3 Gruppengröße • Vorlesung: bis zu 240 Teilnehmern • Proseminar: bis zu 30 Teilnehmer

4 Qualifikationsziele • Kenntnis der grundlegenden Fragestellungen, Begriffe, Theorien, Modelle und Konzepte der Bevölkerungsgeographie

und der Geographie des ländlichen Raumes • Fähigkeit zur problemorientierten Informationsrecherche, Selektion und kritischen Bewertung von Fachliteratur und

Materialien in den Bereichen Bevölkerungsgeographie und Ländlicher Raum • Beherrschen grundlegender Vortrags- und Präsentationstechniken sowie der Anfertigung fachwissenschaftlicher schrift-

licher Ausarbeitungen • Fähigkeit zur Übertragung allgemeinhumangeographischer Grundlagen in den Bereichen Bevölkerungsgeographie und

Ländlicher Raum auf komplexe Raumstrukturen im Rahmen der Tagesexkursion 5 Inhalte

Vorlesung „Bevölkerungsgeographie und Ländlicher Raum“ Überblick über zentrale Themenfelder einschließlich grundlegender theoretischer Erklärungsansätze in der Bevölkerungsgeographie und der Geographie des ländlichen Raumes • Teilbereich Bevölkerungsgeographie:

o Grundlagen der Bevölkerungszählungen und -vorausschätzungen o Bevölkerungsverteilung und -dichte o Städtische und ländliche Bevölkerung o Bevölkerungsstruktur o Natürliche Bevölkerungsbewegung o Räumliche Bevölkerungsbewegung

• Teilbereich Ländlicher Raum: o Stellung und Bedeutung einer Geographie des ländlichen Raumes o Charakteristika und Funktionen des ländlichen Raumes o Entwicklung ländlicher Siedlungen und ihrer Formen o Haus- und Gehöftformen, Flurformen o Dorferneuerung und -entwicklung o Grundlagen der Landwirtschaft o Wald-, Forst- und Holzwirtschaft o Infrastrukturausstattung des ländlichen Raumes o Problembereiche des ländlichen Raumes

Proseminar mit Tagesexkursion „Bevölkerungsgeographie und Ländlicher Raum“ Vertiefung ausgewählter Problemfelder der Bevölkerungsgeographie und der Geographie des ländlichen Raumes

6 Verwendbarkeit des Moduls Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung I, II und III; Bachelor Lehramt Geographie; Geistes-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge

7 Teilnahmevoraussetzung: keine 8 Prüfungsformen

• Klausur (90 min) (100%) 9 Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

• Teilnahme an Vorlesung und Proseminar • Vorlesung: Klausur (über Vorlesung und Proseminar) • Seminar: Referat mit Präsentation, Hausarbeit, Exkursionsbericht, aktive Mitarbeit

10 Stellenwert der Note in der Endnote: 7/180 11 Häufigkeit des Angebots: Jährlich / Wintersemester 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

• Modulbeauftragter: Prof. Dr. I. Eberle • Lehrende: Prof. Dr. I. Eberle, Dr. A. Reichert, G. Scholz (M.A.)

Page 10: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-10

Grundlagen der Humangeographie II: Stadt- und Wirts chaftsgeographie

Kennnummer BA6ANGE008-G4

Workload 210 h

Leistungs-punkte 7 LP

Studiensem. 2. Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen a) BA6ANGE008-G4a: Vorlesung „Stadt- und

Wirtschaftsgeographie“ b) BA6ANGE008-G4b: Proseminar „Stadt- und

Wirtschaftsgeographie“ mit Tagesexkursion

Kontaktzeit a) 2 SWS/30 h b) 2 SWS/30 h

Selbststudium a) 60 h b) 90 h

Leistungs-punkte a) 3 LP b) 4 LP

2 Lehrformen • BA6ANGE008-G4a: Vorlesung • BA6ANGE008-G4b: Proseminar mit Tagesexkursion

3 Gruppengröße • Vorlesung: bis zu 240 Teilnehmer • Proseminar: bis zu 30 Teilnehmer

4 Qualifikationsziele • Kenntnis von grundlegenden Fragestellungen, Fachterminologie, Theorien, Konzepten sowie Arbeitsweisen der geo-

graphischen Stadtforschung und der Wirtschaftsgeographie • Einsicht in funktionale und sozialräumliche Strukturen und Prozesse in städtischen Räumen in ihren jeweiligen wirt-

schaftlichen, politischen und gesellschaftlich-kulturellen Bezügen • Einsicht in Standortentscheidungen von Unternehmen sowie wirtschaftliche Strukturen, Prozesse und Disparitäten auf

unterschiedlichen Maßstabsebenen (kommunale bis globale Ebene) unter Einbezug der Auswirkungen des globalen ökonomischen und technologischen Wandels

• Fähigkeit zur problemorientierten Informationsrecherche, Selektion und kritischen Bewertung von Fachliteratur und Materialien in den Bereichen Stadt- und Wirtschaftsgeographie

• Fähigkeit zur Präsentation und zur Anfertigung einer schriftlichen Darstellung eines wissenschaftlichen Problemfeldes 5 Inhalte

Vorlesung „Stadt- und Wirtschaftsgeographie“ • Überblick über zentrale Themenfelder einschließlich grundlegender theoretischer Erklärungsansätze in der geo-

graphischen Stadtforschung und der Wirtschaftsgeographie Proseminar „Stadt- und Wirtschaftsgeographie“ mit Tagesexkursion • Vertiefung ausgewählter Problemfelder der Stadt- und Wirtschaftsentwicklung; Veranschaulichung spezifischer

Strukturen und Prozesse auf der Exkursion (z.B. durch Beobachtung, Betriebsbesichtigung, Gespräche mit Experten und Akteuren vor Ort)

• Teilbereich Stadtgeographie: o Stadtentwicklungsphasen sowie städtebauliche Leitbilder und ihre Realisierungen in Mitteleuropa o Verdichtungsräume, Urbanisierung, Suburbanisierung, Counterurbanisierung, Gentrification o Modelle der Stadtstrukturentwicklung, theoretische Erklärungsansätze, städtische Wohnungsmärkte o Urbane Räume in kulturökologischer Differenzierung o spezifische Problemfelder wie Segregation, Exklusion, schrumpfende Städte, Megacities, urban governance

• Teilbereich Wirtschaftsgeographie: o Standortfaktoren und Rahmenbedingungen des wirtschaftlichen Handelns sowie deren raumzeitliche

Umbewertungen o Raumwirtschaftstheorien, regionale Wachstums- und Entwicklungstheorien o akteurs- und handlungszentrierte Erklärungsansätze (embeddedness, Netzwerke, innovative Milieus etc.) o wirtschaftliche Globalisierung und Regionalisierung o Wirtschaftsentwicklung in ausgewählten Raumkategorien und Möglichkeiten staatlicher Einflussnahme

6 Verwendbarkeit des Moduls Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung I, II und III; Bachelor Geoinformatik; Bachelor Lehramt Geographie; Geistes-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge

7 Teilnahmevoraussetzung: keine 8 Prüfungsformen

• Klausur (90 Min.) (100%) 9 Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

• Teilnahme an Vorlesung, Proseminar, Exkursion • Proseminar: Mitarbeit, Referat mit Präsentation (20 min), Hausarbeit (10 Seiten), Exkursionsbericht (5 Seiten)

10 Stellenwert der Note in der Endnote: 7/180 11 Häufigkeit des Angebots: Jährlich / Sommersemester 12 Modulbeauftragte und hauptamtlich Lehrende

• Modulbeauftragte: Prof. Dr. U. Sailer • Lehrende: Prof. Dr. U. Sailer, Dr. M. Plattner, Dipl.-Geogr. K. Bünten, Dipl.-Geogr. C. Fischer, Dipl.-Geogr. D.

Papenheim

Page 11: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-11

Geoinformatik I

Kennnummer: BA6ANGE002-G5

Workload 180 h

Kreditpunkte 6 CP

Studiensemester 1. Sem.

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen a) Vorlesung b) Übung

Kontaktzeit 2 SWS/30h 2 SWS/30h

Selbststudium 60 h 60 h

Kreditpunkte 3 CP 3 CP

2 Lehrformen: Vorlesung, Übung, Tutorium, E-Learning

3 Gruppengröße: Vorlesung: bis zu 200; Übung, Tutorium: 35

4 Qualifikationsziele: • Verständnis der Grundbegriffe, Ziele und Prinzipien der Geoinformatik; • Fähigkeiten zur Beurteilung der Bedingungen projektiver Abbildungen des Georaums; • Grundkenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit Geoinformationssystemen • Fähigkeit zur formalen Modellierung räumlicher Fragestellungen und zur Konzeption von GIS-Projekten • Fähigkeit zum praktischen Einsatz von GIS-Methoden bei der Erfassung, Analyse und Visualisierung von

Geodaten; • Erlernen einer DV-Grundkompetenz • E-Learning: selbstständiges Aneignen von GIS-Verfahren und Anwendung und Überprüfung des Erlernten in

Übungsaufgaben;

5 Inhalte: Einführung in die Geoinformatik • Einordnung der Disziplin in Informatik, GIS, grafische Datenverarbeitung • Stellenwert der Fernerkundung, Kartographie, Geostatistik für die Disziplin der Geoinformationsverarbeitung • Anwendungsbereiche in Geo- und Umweltwissenschaften • Übung: Erste Schritte in ArcGIS Definition und Projektion des „Georaums“ • Modelle des Sphäroids, Referenzsysteme, erdgebundene Koordinaten-systeme • Methoden zur Definition des Sphäroids und zur projektiven Abbildung • Vergleich von Datumsangaben; Beurteilung der Verzerrungseigenschaften von Kartennetzentwürfen (Tissot’sche

Indikatrix) • Übung: Verfahren zur Datumsberechnung in ArcGIS, Projektion von Raumdaten am Beispiel von

Fernerkundungsdaten Datenmodellierung in Geographischen Informationssystemen • Das „Real World Model“, grundlegende Datenmodelle zur Abbildung von Geoinformation • Sach- und Geometriedaten (Vektor- und Rasterdaten); geometrische, topologische und thematische

Datenmodellierung • Vor- und Nachteile von Geodatenmodellen • Übung: Datenverwaltung mit ArcGIS (ArcCatalog) Konzeption und Aufbau eines GIS-Projektes (ArcGIS) • Ebenenprinzip, Metadaten, Datenformate • Attributdaten; relationales Datenmodell • Open GIS Consortium (OGC), Interoperabilität zwischen Geoinformations-systemen • Softwarekomponenten ArcGIS (ArcMap, ArcToolbox) Geodatenerfassung und –aufbereitung • Geographische Daten im Rechner, Datenstrukturen, Codierung, Speicherung und Archivierung • Erfassung von Geometrie- und Sachdaten (Vermessung, Photogrammetrie, Digitalisierung analoger Daten);

Primär- und Sekundärdatenerfassung • Georeferenzierung (Digitale Karten, Fernerkundungsdaten) • Übung: Digitalisierung und Integration von Geländedaten (Bodenproben, Vegetationsaufnahmen etc.) Räumliche Analyse von Geodaten • Konzepte zur räumlichen Geodatenanalyse (räumliche Streuungsmaße, Point Pattern Analysis, räumliche

Stichprobenziehung) • Grundlegende Verfahren zur räumlichen Interpolation, Thiessen-Polygone, lineare Interpolation, Splines • Geländeanalyse aus digitalen Höhendaten • Übung ArcGIS: räumliche Interpolation, Ableiten von Derivaten aus digitalen Höheninformationen Praxis-Vertiefung: Digitale Analyse von Geodaten in Geographischen Informationssystemen (ArcGIS) • Konzepte zur visuellen und digitalen Geodatenanalyse • Verfahren/Workflow von GIS-Analysen • GIS-Werkzeuge in der Geodatenanalyse, thematische und räumliche Abfragen, Overlay-Analyse, Buffering • Beurteilung von Ergebnissen der Datenanalyse und -modellierung • Übung: Bearbeitung eines Anwendungsbeispiels zur digitalen Geodatenanalyse aus Geo- und

Umweltwissenschaften Visualisierung und Ergebnisdarstellung • Thematische Karten, Visualisierung • Methoden der Visualisierung; Signaturen- und Diagrammgestaltung, Kartenblattgestaltung • Eignung und Wirkung von Visualisierungsverfahren • Übung: Standardvisualisierung mit ArcMap, Kartengestaltung und –ausgabe

6 Verwendbarkeit des Moduls BSc Angewandte Geoinformatik, BSc Umweltgeowissenschaften, BA/BSc Angewandte Geographie, BSc BioGeoAnalyse, BSc Informatik, BE Lehramt Geographie

Page 12: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-12

7 Teilnahmevoraussetzungen: sicherer Umgang mit Windows-basierten Computersystemen

8 Prüfungsformen: Klausur (zweistündig) (100%)

9 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten: regelmäßige Teilnahme, bestandene Klausur, Durchführung von Übungsaufgaben, Nachweis der DV-Kompetenz (Anteil für SQ: 1 CP)

10 Stellenwert der Note in der Endnote: gemäß CP (6/180)

11 Häufigkeit des Angebots: jährlich (WS)

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende: Prof. Dr. J. Bollmann, Prof. Dr. J. Hill, Jun.-Prof. Dr. M. Vohland, Dr. A. Müller

13 Sonstige Informationen; Literatur Aronoff, S. (1989): Geographic Information Systems: A Management Perspective. WDL Publications, Ottawa. 294 p. Bill, Ralf (1996): Grundlagen der Geoinformationssysteme. Band 2: Analysen, Anwendungen und neue Entwicklungen. 463 S. Heidelberg. Bonham-Carter, G. 1994: Geographic Information Systems for Geoscientists: Modelling With GIS Burrough, P. and McDonell, R. (1998): Principles of Geographical Information Systems. Clarendon Press, Oxford. Godchild, M., D. Rhind und D. Maguire (eds.) (1991): Geographical Information Systems (2 Bände). Longman GeoInformation, Cambridge. Tomlin, D. (1990): Geographic Information Systems and Cartographic Modelling. Prentice Hall, Englewood Cliffs. Zipf, Alexander (1996): Einführung in GIS und ARC/INFO. Heidelberger Geographische Bausteine. H. 13 116 S.

Page 13: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-13

Global Change/Globaler Wandel G6 Workload

180 h Kreditpunkte 6 CP

Studiensem. 4. Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen a) H-P a Vorlesung: Global Change / Globale Ressourcenkonflikte b) H-P b Kolloquiumsseminar: Globale Ressourcenkonflikte

Kontaktzeit a) 1 SWS 15 h b) 1 SWS 15 h

Selbststudium a) 45 h b) 105 h

Kreditpunkte a) 2 CP b) 4 CP

2 Lehrformen: a) H-P a Vorlesung b) H-P b Kolloquiumsseminar (Präsentation und Diskussion von Gruppenarbeiten)

3 Gruppengröße: • Vorlesung: bis zu 90 Teilnehmer • Kolloquiumsseminar: 90 Teilnehmer

4 Qualifikationsziele : • Fähigkeit zur Einordnung und kritischen Bewertung von gravierenden anthropogenen Umweltproblemen und

natürlichen Veränderungen, die zu massiven Beeinträchtigungen der Lebensgrundlagen des Menschen führen • Problemorientiertes Verständnis für komplexe Umweltdegradationsprozesse in ihren geoökologischen, wirtschaftlichen

und gesellschaftlichen Bezügen • Erarbeitung des fachwissenschaftlichen Diskussionsstandes sowie Konzeption und Abfassung einer unfangreicheren

wissenschaftlichen Hausarbeit im Team • Fertigkeit zur im Team abgestimmten Präsentation und Diskussion eines vielschichtigen Problemfeldes vor einem

größeren Auditorium • Fertigkeit zur problemorientierten Informationsrecherche, Selektion und Aufarbeitung von Fachliteratur und Materialien

5 Inhalte Vorlesung • Grundlegende Merkmale und Teilkomplexe des Globalen Wandels • Ausgewählte Teilkomplexe des Globalen Wandels (Klimawandel, globale Wasserkrise, geomorphologischer Wandel,

Bodendegradation, Zerstörung von Tropischen Regenwälder etc.) • Einführung in das Prozessverständnis und die Entwicklung von Handlungsoptionen in den zentralen

wissenschaftlichen Fragestellungen (u. a. Schwankungen in Trends im Erdsystems, Globaler Wandel und Gesellschaft, regionale Effekte des Globalen Wandels, integrative Analyse und Management, Stabilisierung und Rehabilitierung degradierter Ökosysteme)

Inhalte Kolloquiumsseminar • Belastungsgrenzen, Bewertungskriterien, Schadenspotenzial und Leistungsfähigkeit von Ökosystemen sowie

Diskursanalyse, Handlungslogiken, Strategien und Maßnahmen sowie Politikberatung • Umweltdegradationsmuster/Syndrome als Folge unangepasster Nutzung natürlicher Ressourcen (u. a.

landwirtschaftliche Übernutzung marginaler Standorte, Desertifikation und Dürren, Umweltdegradation durch industrielle Landwirtschaft, Schädigung von Naturräumen durch Freizeit und Tourismus)

• Umweltdegradationsmuster/Syndrome als Folge nicht nachhaltiger Entwicklungsprozesse (Umweltprobleme durch großflächige Umgestaltung von Naturräumen, Landschaftsschäden durch Siedlungs- und Verkehrsflächenexpansion, Vernachlässigung ökologischer Standards in dynamischen Wirtschaftsräumen von Schwellenländern),

• Umweltdegradationsmuster/Syndrome als Folge unangepasster Entsorgung von Stoffen in Umweltmedien (u. a. Altlasten)

6 Verwendbarkeit des Moduls:

Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtungen I, II, III 7 Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen BA6ANGE001, BA6ANGE007, BA6ANGE003,

BA6ANGE008 8 Prüfungsformen

• Hausarbeit (25 Seiten) (100%) 9 Voraussetzung für die Vergabe von Kreditpunkten:

Teilnahme an Vorlesung und Kolloquiumsseminar Kolloquiumsseminar: Hausarbeit (25 S.), Referat mit Präsentation (20 Min.), Mitarbeit

10 Stellenwert der Note in der Endnote: 6/180 11 Häufigkeit des Angebots: Jährlich / Sommersemester 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende:

• Modulbeauftragte: Prof. Dr. Johannes Ries und Prof. Dr. Ulrike Sailer • Lehrende: Professoren und weitere Lehrende der geographischen Fächer

Page 14: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-14

Grundlagen der Hydrologie

Kennnummer BA6ANGE024-P1

Workload 180 h

Leistungs-punkte 6 LP

Studiensem. 1. Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen a) BA6ANGE024-P1a: Vorlesung: „Wasserkreislauf“ b) BA6ANGE024-P1b: Übung: „Verfahren und Arbeitsansätze in

Hydrologie und Wasserwirtschaft“

Kontaktzeit a) 2 SWS / 30 h b) 2 SWS / 30 h

Selbststudium a) 60 h b) 60 h

Leistungs-punkte a) 3 LP b) 3 LP

2 Lehrformen • BA6ANGE024-P1a) Vorlesung/Lehrgespräch • BA6ANGE024-P1b) Übung und Tagesexkursionen

3 Gruppengröße • Vorlesung: bis zu 200 Teilnehmer • Übung: bis zu 50 Teilnehmer

4 Qualifikationsziele • Einführung und Vertrautmachung mit vernetztem Denken • vertiefte Kenntnis des Wasserkreislaufs • Vertrautheit mit hydrologischen Verfahren durch praktische Erfahrungen

5 Inhalte Vorlesung „Wasserkreislauf“ • Der Niederschlag in der Atmosphäre • Niederschlag, Tropfenaufschlag und Interzeption • Wasser auf Oberflächen • Bodenwasserbewegung • Grundwasserbewegung • Grundwasserförderung und Abwasser • Oberflächengewässer Übung „Verfahren und Arbeitsansätze in Hydrologie und Wasserwirtschaft“ • Wasserhaushaltsgleichung mit

o Messwertgewinnung und Messfehlerbetrachtung o Messnetzeinrichtung und Flächengewichtung o Anwendung einfacher hydrologischer Schätzmodelle o Berechnung von Bilanzen

• Bearbeitung hydrologischer Daten mit o Konsistenz- und Homogenitätsüberprüfungen o Gewässerkundliche Haupt- und Dauerzahlen

• Abschätzung der Hochwassergefährdung mit o Quantifizierung von Modelleingangsgrößen o Einfache Vorhersagemodelle

• EMMA- oder Speichermodell o Einheitsganglinie o Mischungsmodelle

• Prozessuntersuchungen mit o Sauerstoffdynamik o Modell von Streeter&Phelps

• Einzugsgebietshydrologie mit o Grundlagen des Einzugsgebietsmanagements o Nutzungskonflikt Wasser: Nahrungsmittel und Transportmedium

6 Verwendbarkeit des Moduls Bachelor Umweltwissenschaften; Bachelor Angewandte Geographie, Studienrichtung III

7 Teilnahmevoraussetzung: keine 8 Prüfungsformen

• Vorlesung: Klausur (45 min) (50%) • Übung: Klausur (45 min) (50%)

9 Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten • Regelmäßige Teilnahme an allen Veranstaltungen • Abgabe von Hausarbeiten • Teilnahme an der Klausur

10 Stellenwert der Note in der Endnote: 6/180 11 Häufigkeit des Angebots: Jährlich / Wintersemester 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

• Modulbeauftragte: Prof. Dr. W. Symader • Lehrende: Prof. Dr. W. Symader, Dipl.-Hydrol. B. Eisold

Page 15: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-15

Grundlagen der Geologie, Mineralogie und Sedimentol ogie

Kennnummer BA6ANGE025-P2

Workload 150 h

Leistungs-punkte 5 LP

Studiensem. 1. Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen a) BA6ANGE025-P2a: Vorlesung „Einführung in Geologie,

Mineralogie und Sedimentologie“ b) BA6ANGE025-P2b: Übung „Interpretation Geologischer Karten“

Kontaktzeit a) 3 SWS / 45h b) 1 SWS / 15 h

Selbststudium a) 75 h b) 15 h

Leistungs-punkte a) 4 LP b) 1 LP

2 Lehrformen • BA6ANGE025-P2a: Interaktive Vorlesung mit makroskopischen und mikroskopischen Beispielen von Mineralen und

Gesteinen sowie 1-Tages Geländerexkursionen • BA6ANGE025-P2b: Übungen an Geologischen Karten sowie tutorbetreute Recherche und Kurzpräsentationen

3 Gruppengröße • Vorlesung: bis zu 200 Teilnehmer • Übung: bis zu 24 Teilnehmer

4 Qualifikationsziele

• Verständnis für die Entstehung und Entwicklung der Erde (Aufbau und Zusammensetzung, geologische Zeitrechnung, Plattentektonik)

• Fertigkeiten im räumlichen Denken und in der Erfassen von unterschiedlichen Dimensionen am Beispiel der Erde als dreidimensionaler Körper (u. a. Mikro- bis Makro-Strukturen; Gesteins- und Sedimentlagerungen, Geotektonik)

• Kenntnis der Gesetzmäßigkeiten von Mineral- und Gesteinsbildung und Umwandlungen sowie Aspekte des Gesteinskreislaufs

• Fähigkeit zur kritischen Beurteilung von Sedimenten und Gesteinen als Klimaarchiv, als Werkstoff, Rohstofflieferant und bautechnischer Untergrund

5 Inhalte Vorlesung: „Einführung in Geologie Mineralogie und Sedimentologie“ • Interaktive Vorlesung: Die Entstehung und geologische Entwicklung der Erde wird zusammen mit der geologischen

Zeitrechnung illustriert. Dabei wird auch der Aufbau der Erde (geophysikalisch, chemisch und mineralogisch) und die Grundzüge der Plattentektonik anhand graphischer Animationen vorgestellt. Die Entstehung und Umwandlung von Mineralen sowie Gesteinen wird im Kontext des Gesteinskreislaufes erarbeitet und anhand von Bildern, Sammlungsstücken und am Mikroskop illustriert. Die Entstehung von Sedimenten wird im Zusammenhang mit verschiedenen Klima- und Umweltbedingungen erörtert sowie deren Bedeutung für Böden, als Naturstein, Lagerstättenpotential und bodenmechanische Eigenschaften werden aufgezeigt.

Übung: „Interpretation Geologischer Karten“ • Übungen mit Geologischen Karten (mit Recherche und Kurzreferaten) • Räumliche Vorstellungen zum Aufbau der Erdkruste werden anhand von geologischen Karten und Profilen sowie

dazugehöriger geologischer Zeitskalen praktisch erarbeitet. Kleine Arbeitsgruppen sollen aktuelle Fälle zur Baugrundproblematik recherchieren und in Kurzreferaten präsentieren.

6 Verwendbarkeit des Moduls Bachelor Angewandte Geographie, Studienrichtung III

7 Teilnahmevoraussetzung: keine 8 Prüfungsformen

• Klausur (90 min) (100%) 9 Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

• Teilnahme an den Lehrveranstaltungen mit Übungen • Bestehen der Klausur und der Übungsberichte

10 Stellenwert der Note in der Endnote: 5/180 11 Häufigkeit des Angebots: Jährlich / Wintersemester 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

• Modulbeauftragter: apl. Prof. Dr. R. Kilian • Lehrende: Prof. Dr. J. Wagner, apl. Prof. Dr. R. Kilian, Dr. H. Baumann

Page 16: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-16

Grundlagen der Bodenkunde und Bodenverbreitung

Kennnummer BA6ANGE026-P3

Workload 180 h

Leistungs-punkte 6 LP

Studiensem. 2. Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen a) BA6ANGE026-P3a: Vorlesung „Grundlagen der Bodenkunde“ b) BA6ANGE026-P3b: Geländeübung „Feldbodenkunde“ mit

Tagesexkursionen

Kontaktzeit a) 2 SWS / 30h b) 2 SWS / 30h

Selbststudium a) 60 h b) 60 h

Leistungs-punkte a) 3 LP b) 3 LP

2 Lehrformen • BA6ANGE026-P3a: Vorlesung • BA6ANGE026-P3b: Übung (vorlesungsbegleitend)

3 Gruppengröße • Vorlesung: bis zu 200 Teilnehmer • Übung: bis zu 20 Teilnehmer

4 Qualifikationsziele • Beherrschen der Kenntnisse zur Zusammensetzung, Eigenschaften und Genese von Böden • Bodenbildende Faktoren und Prozesse erlernen und anhand diagnostischer Merkmale im Gelände erkennen • Verständnis für die Grundsätze der Bodenverbreitung und Klassifikation • Beherrschung der bodenkundlichen Arbeitsweisen (Feld- und Labormethoden) • Vertiefte Kenntnis vom Prozessgeschehen in Böden erfassen und Kenntnis der daraus folgenden ökosystemaren

Funktionen • Bodengefährdungen erkennen und Schutzmaßnahmen ableiten • Beherrschung der Präsentation wissenschaftlicher Befunde; Fähigkeit zur Teamarbeit; Internet-Recherchen

5 Inhalte Vorlesung „Grundlagen der Bodenkunde“ und Geländeübung „Feldbodenkunde“ • Anorganische und organische Komponenten von Böden, • Bodenbildende Faktoren und Prozesse, • Bodenentwicklung, • diagnostische Bodenmerkmale im Gelände, • physikalische, -chemische und -biologische Bodeneigenschaften, • Funktionen von Böden im Landschaftshaushalt, Bodenbelastungen, • Bodenbewertung, • Bodenklassifikation und Bodengesellschaften, • Erfassung und Beurteilung von Böden in der Landschaft, • Bodenverbreitung mit Kartierübung und Auswertung • Bodenschutz, -information, -bildung

6 Verwendbarkeit des Moduls Bachelor Angewandte Geographie, Studienrichtung III

7 Teilnahmevoraussetzung: Teilnahme an P2 und G1 8 Prüfungsformen

• mündliche Prüfung (15 min) (100%) 9 Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

• Regelmäßige Teilnahme an der Vorlesung, Teilnahmepflicht bei den Übungen • Vor- und Nachbereitung • akzeptierte Übungs- und Exkursionsprotokolle; Präsentation von Geländebefunden • bestandene Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote: 6/180 11 Häufigkeit des Angebots: Jährlich / Wintersemester 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

• Modulbeauftragter: Prof. Dr. Thiele-Bruhn • Lehrende: Prof. Dr. S. Thiele-Bruhn, apl. Prof. Dr. C. Emmerling, Dr. R. Schneider

Page 17: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-17

Statistik I: Statistische Grundlagen für die Bio- u nd Geowissenschaften

Kennnummer: BA6ANGE027-P4

Workload 180 h

Kreditpunkte 6 CP

Studiensemester 2. Sem

Dauer 1 Sem.

1 Lehrveranstaltungen a) Vorlesung, Seminar b) Übung

Kontaktzeit 2 SWS/30 h 2 SWS/30 h

Selbststudium 60 h 60 h

Kreditpunkte 3 CP 3 CP

2 Lehrformen: Vorlesung/Übung/Tutorium

3 Gruppengröße: 100 TN (Vorlesung), 50 TN (Übung), 25 TN (Tutorium)

4 Qualifikationsziele: • Vermittlung von Kenntnisse und praktische Fähigkeiten der beschreibenden und beurteilenden Statistik • Fähigkeit zum selbstständigen Einsatz der Statistiksoftware SPSS und der Statistikfunktionen in Excel • Erlernen wichtiger Grundlagen für die eigene Versuchsplanung

5 Inhalte: Elemente der Wahrscheinlichkeitsrechnung (12 Stunden) • Die Zufallsvariable, Häufigkeitsverteilung, Verteilungsfunktion, Zufallsauswahlverfahren • Skalenniveaus • Grundlagen der Wahrscheinlichkeitstheorie: Additionssatz, Multiplikationssatz, stochastische Unabhängigkeit • Totale Wahrscheinlichkeit und Bayessches Theorem, • Kombinatorik, Permutationen Deskriptive Statistik (8 Stunden) • Methoden der Datengewinnung • Einführung in die Grundlagen der beschreibenden Statistik • Deskriptive Statistik: Datenorganisation, Graphische Darstellung • Stichproben, Stichprobenparameter und deren Verteilungen, Konfidenzintervalle • Ausreißerproblem und Toleranzgrenzen • Versuchsplanung Grundlagen zu wichtigen theoretischen Verteilungen (8 Stunden) • Verteilungsfunktion, Wahrscheinlichkeitsdichtefunktion • Diskrete Verteilungen: Binomial-, Poisson-, hypergeometrische Verteilung • Stetige Verteilungen: Normalverteilung, t-Verteilung, F-Verteilung, Chi2-Verteilung • Eigenschaften statistischer Schätzer Interferenzstatistik (4 Stunden) • Die statistische Hypothese • Der statistische Test • Effektgrößen, Power, Robustheit, Voraussetzungen, Fehler 1. und 2. Art • Beurteilung ein- und zweidimensionaler Verteilungen mit Hilfe ihrer Parameter Parametrische Testverfahren für unabhängige Stichproben (4 Stunden) • t-Test, F-Test, Voraussetzungen und Konsequenzen bei Verstößen • Ermittlung optimaler Stichprobenumfänge Verteilungsfreie Testverfahren für unabhängige Stichproben (8 Stunden) • Test nach Kolmogoroff und Smirnoff (KS-Test), U-Test nach Wilcoxon, Mann und Whitney, Unabhängigkeitstest

• Prüfung von Verteilungen mit dem 2χ

- und KS-Anpassungstest • Unabhängigkeitstest: Phaseniterationstest Tests für paarweise angeordnete Beobachtungen (4 Stunden) • t-Test, Wilcoxon-Test Varianzanalyse (4 Stunden) • Univariate Varianzanalyse, Kruskal/Wallis H-Test, Post-Hoc-Vergleiche Kausalanalyse (4 Stunden) • Regression und Korrelation, Rangkorrelation nach Spearman, Voraussetzungen und deren Konsequenzen,

Konsequenzen für die Versuchsplanung Softwarepraktikum • Einführung in SPSS und in die statistischen Funktionen von Excel • Selbstständige Datenauswertung und Interpretation mit Hilfe von Beispieldatensätzen aus den Geo- und

Biowissenschaften

6 Verwendbarkeit des Moduls BSc Angewandte Geoinformatik, BSc Umweltgeowissenschaften, BSc Angewandte Geographie

7 Teilnahmevoraussetzungen: sicherer Umgang mit Windows-basierten Computersystemen

8 Prüfungsformen: Klausur (zweistündig) (100%)

9 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Page 18: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-18

regelmäßige Teilnahme, Hausaufgaben, bestandene Klausur

10 Stellenwert der Note in der Endnote: gemäß CP

11 Häufigkeit des Angebots Jährlich, im Sommersemester

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende: Dr. Th. Udelhoven, Jun.-Prof. Dr. M. Vohland

13 Sonstige Informationen

Page 19: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-19

Gelände- und Labormethoden, Datenauswertung

Kennnummer BA6ANGE028-P5

Workload 315 h

Leistungs-punkte 11 LP

Studiensem. 2. / 3. Semester

Dauer 2 Semester

1 Lehrveranstaltungen a) BA6ANGE028-P5a: Geländeseminar: 5 Tage b) BA6ANGE028-P5b: Übung: „Grundlagen der Labor- und

Geländearbeit“ c) BA6ANGE028-P5c: Übung: „Labor/Datenanalyse/GIS“

Kontaktzeit a) 2 SWS / 30 h b) 2 SWS / 30 h c) 3 SWS / 45 h

Selbststudium a) 60 h b) 30 h c) 120 h

Leistungs-punkte a) 3 LP b) 2 LP c) 6 LP

2 Lehrformen • BA6ANGE028-P5a: Geländeseminar 5 Tage • BA6ANGE028-P5b: Übung • BA6ANGE028-P5c: Übung

3 Gruppengröße • Geländeseminar BA6ANGE028-P5a: bis zu 18 Teilnehmer • Übung BA6ANGE028-P5b: bis zu 18 Teilnehmer • Übung BA6ANGE028-P5c: bis zu 18 Teilnehmer

4 Qualifikationsziele • Beherrschung der grundlegenden physisch-geographischen Gelände- und Labormethoden • Kenntnis der Problematiken von Gelände- und Laborarbeiten • Überblick über Interpretationsmöglichkeiten gewonnener Gelände- und Labordaten • Fähigkeit zur problemorientierten Informationsrecherche, Selektion und kritischen Bewertung von Fachliteratur und

Materialien in der Gelände- und Laborarbeit • Beherrschung der Visualisierung und Vorstellung von Kartier- und Untersuchungsergebnissen • Vertiefte Kenntnisse und Fertigkeiten in der computergestützte Datenauswertung mit einem Geographischen

Informationssystems (GIS): Digitalisieren, Datenbank, Verknüpfen und Verschneiden von Geodaten, Visualisierung (Raster-/Vektordaten) und Präsentation von Geodaten

5 Inhalte Geländeseminar Vermittlung theoretischer Grundlagen von physisch-geographischen Feld- und Kartiermethoden (Geomorphologie, Bodengeographie, Hydrogeographie, Vegetationsgeographie), 5-tägige Geländearbeit in Kleingruppen (3-4 Personen): Kartierung: Geomorphologie, Hangneigung und Wölbung, Landnutzung und Bewirtschaftung, Hydrographie, Entnahme von Bodenproben, Erstellen eines Kartierberichts Im Einzelnen: • Einführende gemeinsame Geländebegehung mit einer Vorstellung des Naturraums: Geologie, Geomorphologie, Böden,

Klima, Vegetation, Hydrographie, historische und aktuelle Nutzung • Geomorphologische Geländeaufnahme: Geomorphologische Formen und Prozesse, Prozessbereiche, aktuelle

Landformung • Hydrographische Geländeaufnahme: Kartierung von Tiefenlinien und Fliesswegen • Bodenkundliche Geländeaufnahme; Kartiermethoden, Ansprache von Böden, Aufnahme von Bodencatenen,

Bodenentwicklung • Landnutzungskartierung: Kartierung von Vegetation und Zeigerpflanzen mittels eines Kartierschlüssels. • Ergebnisdarstellung, thematische Karten, Graphiken und Diagramme Übung „Einführung in den Laborbetrieb, Aufbau, Organisation und Arbeitsabläufe, Sicherheit"

• Aufbereitung des Probenmaterials • Durchführung der Korngrößenanalyse • Bestimmung der organischen Substanz • Bestimmung des Kalkgehaltes (CaCO3) • Bestimmung des pH-Wertes • Zusammenschau, Aufbereitung und Interpretation der Analyseergebnisse

Übung „Datenauswertung/Visualisierung" • Einführung in Geographische Informationssysteme • Einführung in das GIS ArcGIS • Digitalisieren des Arbeitsgebietes • Ableitung eines digitalen Höhenmodells und weiterer Reliefparameter • Einführung in den Aufbau und Struktur einer Geodatenbank • Eingabe der im Gelände und im Labor erhobenen Daten • Erstellen von thematischen Karten (Landnutzungskarte, Bodenkarte, hydrologische Karte, geomorphologische Karte,

etc.) • Layout der Karten • Vergleich der im Gelände gezeichneten Karten mit den GIS-Karten

Abschlussbesprechung und Präsentation der Ergebnisse 6 Verwendbarkeit des Moduls

Bachelor Angewandte Geographie, Studienrichtung III, Bachelor Umweltgeowissenschaften, Bachelor AGI (modifiziert) 7 Teilnahmevoraussetzung: Abschluss BA6ANGE001-G1 und Teilnahme an BA6ANGE007-G2 8 Prüfungsformen

• Hausarbeit (15 Seiten) (100%) 9 Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

• regelmäßige und aktive Teilnahme • a) S Geländeseminar: schriftlicher Kartierbericht • b) Ü Grundlagen der Labor- und Geländearbeit: schriftlicher Bericht • c) Ü Labor/Datenanalyse/GIS: Hausaufgaben • schriftliche Hausarbeit

Page 20: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-20

10 Stellenwert der Note in der Endnote: 10/180 11 Häufigkeit des Angebots: Jährlich. Geländearbeiten finden in der vorlesungsfreien Zeit statt 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

• Modulbeauftragter: Prof. Dr. J. B. Ries • Lehrende: Prof. Dr. J. B. Ries, JProf. Dr.-Ing. M. Casper, Dr. R. Hansen, Dr. B. Kausch, Dr. R.-G. Schmidt, Dr. M.

Seeger, Dipl.-Geogr. A. Heuer, Dipl.-Hydr. M. Johst

Page 21: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-21

Grundlagen der Fernerkundung Kennnummer: BA6ANGE029-P6

Workload 180 h

Kreditpunkte 6 CP

Studiensemester 1. Sem

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen a) Vorlesung b) Übung

Kontaktzeit 2 SWS 30 h 2 SWS 30 h

Selbststudium 60 h 60 h

Kreditpunkte 3 CP 3 CP

2 Lehrformen Vorlesung, Übung

3 Gruppengröße: Vorlesung: 80 Übung: 25

4 Qualifikationsziele: • Verständnis der Grundbegriffe und Prinzipien der terrestrischen Fernerkundung und der

Geoinformationsverarbeitung • Fähigkeit zum praktischen Einsatz und zur Einordnung von Methoden der digitalen Verarbeitung und

thematischen Analyse von Fernerkundungsdaten. • Grundkenntnisse und praktische Erfahrungen im Umgang mit den physikalischen Grundlagen der Fernerkundung • Kenntnisse über fernerkundliche Datenerfassung (Luftbild, Multispektralsensoren), • Grundlegende Kenntnisse von Bildverarbeitungssoftware, thematische Auswertung von Fernerkundungsdaten • Einordnung und Beurteilung von Sensoren und Auswertemethoden

5 Inhalte:

Einführung in die Fernerkundung • Einordnung der Disziplin in Informatik, GIS, Geo- und Umweltwissenschaften; Entwicklung zur eigenständigen

Wissenschaftsdisziplin • Fernerkundung als indirektes Messverfahren zur Erhebung umweltbezogener Informationen; passive und aktive

Aufnahmesysteme Physikalische Grundlagen

• Elektromagnetische Strahlung (EMS), Einteilung nach Wellenlänge und Frequenz, Prinzip des Energietransports durch EMS, Atmosphärische Fenster

• Strahlungsgesetze (Planck, Wien, Stefan-Boltzmann, Kirchhoff, Lambert-Beer) und ihre Bedeutung für die Fernerkundung

• Wechselwirkung der EMS mit Oberflächen (Absorption, Transmission, Reflexion), Lambertscher Strahler/Reflektor

• Übung: Anwendung der Strahlungsgesetze Datenerfassung und Auswertung I: Luftbild

• Luftbildphotographie, digitale Kameras • Zentralprojektion und geometrische Eigenschaften • RMK, Messflüge, innere und äußere Orientierung • Stereoskopische Parallaxe • Übung: Ausrichtung nach Kernstrahlen und Objekthöhenmessung, Kartierung ausgewählter Themen

Einführung in die Digitale Bildverarbeitung • Digitale Bilddaten (Bildmatrix, spektrale und räumliche Auflösung, • Datentypen und Kodierung, Bildformate) • Bildverarbeitungssysteme (ERDAS Imagine, IDL/ENVI) • Visualisierung von Mehrkanaldaten und einfache Bearbeitungsmethoden [DBV] • Übung: Einführung in ERDAS Imagine oder IDL/ENVI

Datenerfassung und Auswertung II: Scannersysteme • Optomechanische und optoelektronische Sensoren • Abbildungseigenschaften, Detektoren und Systemkalibrierung, Spektralkanäle (Response-Funktionen),

Strahldichte • Multispektrale und hyperspektrale Objektsignaturen (Vegetation, Boden, Wasser), spektraler Merkmalsraum • Übung: Darstellung und einfache Bearbeitung multispektraler Fernerkundungsdaten (Visualisierung, Auslesen

von Werten, Überlagerung von Vektordaten, Berechnung einfacher Indizes…) [DBV] Datenerfassung und Auswertung III: Thermaldaten

• Thermalstrahlung und -sensoren • Schwarzkörper, Oberflächentemperatur, Emissivität • Übung: Berechnungen zur Emissivität von Oberflächen, Strahlungstemperatur vs. kinetische Temperatur

Datenerfassung und Auswertung IV: Radar • Passive und aktive Mikrowellen (Radar) • Abbildende Radarsysteme, Laufzeitabhängigkeit des Signals • Systemeigenschaften von Real- und Synthetic-Apertur-Radars, Abbildungsfehler, Satellitensysteme (ERS,

ASAR, RadarSat) • Rückstreueigenschaften von Objekten als Funktion von Rauhigkeit, Dielektrizitätskonstante, Volumenstreuung,

Polarisation • Übung: Erfassung von Siedlungsbereichen mit RadarSat [DBV]

Satellitensysteme zur Umweltbeobachtung • Satellitenorbits und Wiederholungsraten • Geostationäre Satelliten (MeteoSat), Erdbeobachtungssatelliten mit • polarnahen Umlaufbahnen (Landsat, SPOT, ASTER, NOAA-AVHRR),

Page 22: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-22

• Multi-Sensor-Platformen (TERRA, ENVISAT) • Höchstauflösende Satellitensysteme als Ersatz für Luftbilder (IKONOS, Quickbird) • Übung: Berechnung einfacher Satellitenbahnen

Datenprodukte • Datenanbieter, Datenrecherche • Globale Archive und Langzeitreihen (NOAA-AVHRR) • MODIS-Datenprodukte • Übung: Datenrecherche zu einem regionalen Untersuchungsgebiet unter Berücksichtigung spezifischer

Rahmenbedingungen

6 Verwendbarkeit des Moduls BSc Angewandte Geoinformatik, BSc Umweltgeowissenschaften, BA/BSc Angewandte Geographie, BSc Informatik

7 Teilnahmevoraussetzungen: sicherer Umgang mit Windows-basierten Computersystemen

8 Prüfungsformen: Klausur (zweistündig) (100%)

9 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten: regelmäßige Teilnahme, Hausaufgaben, bestandene Klausur

10 Stellenwert der Note in der Endnote: gemäß CP

11 Häufigkeit des Angebots: jährlich (WS)

12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende: Prof. Dr. J. Hill, Dr. A. Röder

13 Sonstige Informationen J. Albertz (2001): Einführung in die Fernerkundung. T.M. Lillesand & R.W. Kiefer (2000): Remote Sensing and Image Interpretation

Page 23: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-23

Landschaftsökologie, Systemverständnis und Modellbi ldung

Kennnummer BA6ANGE030-P7

Workload 300 h

Leistungs-punkte 10 LP

Studiensem. 3. / 4. Semester

Dauer 2 Semester

1 Lehrveranstaltungen a) BA6ANGE030-P7a: Vorlesung „Landschaftsökologie“ b) BA6ANGE030-P7b: Übung „Landschaftsökologie“ c) BA6ANGE030-P7c: Übung „Systemverständnis und

Modellbildung“

Kontaktzeit a) 2 SWS / 30 h b) 2 SWS / 30 h c) 2 SWS / 30 h

Selbststudium a) 90 h b) 60 h c) 60 h

Leistungs-punkte a) 4 LP b) 3 LP c) 3 LP

2 Lehrformen • BA6ANGE030-P7a: Vorlesung • BA6ANGE030-P7b: Übung • BA6ANGE030-P7c: Übung

3 Gruppengröße • Vorlesung BA6ANGE030-P7a: max. 240 • Übung BA6ANGE030-P7b: bis zu 20 Teilnehmer • Übung BA6ANGE030-P7c: bis zu 20 Teilnehmer

4 Qualifikationsziele • Verständnis für den Landschaftsbegriff • Kenntnis wissenschaftlicher Ansätze zur Klärung des Begriffs der Landschaft • Verständnis der Funktion landschaftsökologischer Partialkomplexe • Verständnis von systemtheoretischen Ansätzen • Kenntnis der Methoden der Vorerkundung und methodische Grundlagen der landschaftsökologischen Komplexanalyse • Fertigkeit zur Interpretation von Thematischen Karten • Kenntnis über die Interpretation der Funktion der Partialkomplexe zu einem Landschaftstyp • Verständnis von Modell(-bildung) / Simulationsmodell • Kenntnis grundlegender Simulationsansätze (Verhaltensnachahmung vs. Verhaltenserklärung) • Kenntnis eines Verhaltenserklärenden und eines Verhaltensnachahmenden Modells • Verständnis vom Modell als Hilfsmittel zum besseren Verständnis des Realsystems

5 Inhalte Vorlesung „Landschaftsökologie“ • Was ist Landschaftsökologie? • Verschiedene Ökologie-Begriffe • Wissenschaftshistorischer Rückblick des Landschaftsbegriffs und der Landschaftsforschung • Unterschiedliche Forschungsansätze

o Geomorphologischer Ansatz o Vegetationsgeographischer Ansatz o Ökosystemtheoretischer Ansatz

• Gegenstand und Ziele der ökologischen Landschaftsforschung heute Übung „Landschaftsökologie“ • Grundlagen der Interpretation topographischer und thematischer Karten - Karten als Informationsquellen • Einführung in die landschaftsökologische Komplexanalyse - Funktion und Interaktion unterschiedlicher

landschaftsökologischer Partialkomplexe • Erstellung eines landschaftsökologischen Konzeptes einer ausgewählten Region anhand vorhandener Daten und

Karten • 1 Geländetag zur Erkundung des exemplarischen Gebietes Übung „Systemverständnis und Modellbildung“ • Einführung in die Modellbildung und Simulation • Kennen Lernen eines Verhaltenserklärenden Ansatzes: CATFLOW; eigene Parametrisierung, eigene Simulationsläufe

für Beregnungsversuche • Kennen Lernen eines Verhaltensnachahmenden Ansatzes: STOFFBILANZ/MONERIS oder ein Derivates zur USLE,

teilweise Parametrisierung, eigene Simulationsläufe • Diskussion: Einsatzmöglichkeiten von Simulationsmodell, Grenzen des Einsatze, Modell in der Wissenschaft:

Erkenntnisgewinn; Modelle in der Ingenieurpraxis: Vorhersagen/Prognosen 6 Verwendbarkeit des Moduls

Bachelor Angewandte Geographie, Studienrichtung III 7 Teilnahmevoraussetzung: Teilnahme an den Modulen BA6ANGE001-G1- BA6ANGE007-G2 8 Prüfungsformen

• Hausarbeit (zum Referat der Übung b, 15 Seiten) (100%) 9 Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

• regelmäßige und aktive Teilnahme an allen Teilveranstaltungen • b) Ü Landschaftsökologie: Referat und schriftliche Hausarbeit • c) Ü Systemverständnis und Modellbildung: Hausaufgaben

10 Stellenwert der Note in der Endnote: 10/180 11 Häufigkeit des Angebots: Jährlich 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

• Modulbeauftragter: Dr. R.-G. Schmidt • Lehrende: Prof. Dr. J. B. Ries, JProf. Dr.-Ing. M. Casper, Dr. R. Hansen, Dr. B. Kausch, Dr. R.-G. Schmidt, Dr. M.

Seeger, Dipl.-Geogr. A. Heuer, Dipl.-Hydr. M. Johst

Page 24: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-24

Grundlagen der Meteorologie

Kennnummer BA6ANGE031-P8

Workload 180 h

Leistungs-punkte 6 LP

Studiensem. 3. Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen a) BA6ANGE031-P8a: Vorlesung „Einführung in die Meteorologie“ b) BA6ANGE031-P8b: Vorlesung „Meteorologische Messgeräte“

Kontaktzeit a) 2 SWS / 28 h b) 2 SWS / 28 h

Selbststudium a) 92 h b) 32 h

Leistungs-punkte a) 4 LP b) 2 LP

2 Lehrformen • BA6ANGE031-P8a: Vorlesung mit Übung und Tutorium • BA6ANGE031-P8b: Vorlesung mit Übung

3 Gruppengröße • Vorlesung BA6ANGE031-P8a: bis zu 60 Teilnehmer • Vorlesung BA6ANGE031-P8b: bis zu 60 Teilnehmer

4 Qualifikationsziele • Erwerben der grundlegenden Kenntnisse über Struktur, Zusammensetzung, Thermodynamik und Dynamik der

Atmosphäre sowie der Austauschprozesse mit der Oberfläche • Erwerb von Kenntnissen über die physikalischen Grundlagen, Einsatzgebiete, Signalcharakteristika und Fehler

meteorologischer und hydrometeorologischer Messgeräte sowie direkter Verfahren der Sondierung der Atmosphäre 5 Inhalte

Vorlesung „Einführung in die Meteorologie“ • Meteorologische Elemente, Gasgesetze, Strahlungsgesetze, Auszüge aus Statik, Thermodynamik und Dynamik,

Ableitung und Interpretation der meteorologischen Grundgleichungen in ihrer einfachsten Form (barometrische Höhenformel, Windsysteme, Stabilität/Labilität), Struktur und Entwicklung der Atmosphäre, Wetterkarten, thermodynamische Prozesse in der Atmosphäre (Wolkenbildung)

Vorlesung „Meteorologische Messgeräte“ • Physikalische Grundlagen und Eigenschaften meteorologischer und hydrometeorologischer Messwertgeber für

Temperatur, Feuchte/Wassergehalt, Luftdruck, Strahlungsflussdichte, Bodenwärmestrom, Windvektor, Niederschlag, Verdunstung, Fließgeschwindigkeit, Luftelektrizität, meteorologische Messnetze und Datenarchivierung

6 Verwendbarkeit des Moduls Bachelor Angewandte Geographie, Studienrichtung III

7 Teilnahmevoraussetzung: keine 8 Prüfungsformen

• Klausur (zweistündig) (100%) 9 Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

• Hausaufgaben • Klausur

10 Stellenwert der Note in der Endnote: 6/180 11 Häufigkeit des Angebots: Jährlich / Wintersemester 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

• Modulbeauftragte: Prof. Dr. G. Heinemann, Dr. J. Bareiss • Lehrende: Prof. Dr. G. Heinemann, Dr. J. Bareiss

Page 25: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-25

Wissenschaftliches Arbeiten, Kommunikation und Präs entation

Kennnummer BA6ANGE032-P 9

Workload 180 h

Leistungs-punkte 6 LP

Studiensem. 3. Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen a) BA6ANGE032-P9a: Vorlesung „Wissenschaftliches Arbeiten“ b) BA6ANGE032-P9b: Seminar „Techniken des wissenschaftlichen

Arbeitens“

Kontaktzeit a) 1 SWS / 15 h b) 2 SWS / 30 h

Selbststudium a) 45 h b) 90 h

Leistungs-punkte a) 2 LP b) 4 LP

2 Lehrformen a) BA6ANGE032- P9a: Vorlesung b) BA6ANGE032- P9b: Seminar

3 Gruppengröße • Vorlesung: max. 200 Teilnehmer • Seminar: max. 25 Teilnehmer

4 Qualifikationsziele • Verständnis für die Grundlagen wissenschaftlichen Arbeitens, • Beherrschung grundlegender Vortragstechniken in Wort und Schrift. • Beherrschung der fachspezifischen Recherche (Information und Literatur) für Wissenschaft und Öffentlichkeitsarbeit. • Erwerb von fachspezifischer Fremdsprachenkompetenz • Fertigkeit in der professionellen Erstellung von Berichten und Kurzfassungen sowie deren kompetente Präsentation. • Kompetenzerwerb in der Teamfähigkeit

5 Inhalte a) Vorlesung „Wissenschaftliches Arbeiten“ • Worum geht es beim wissenschaftlichen Arbeiten • Anwendungsfelder des wissenschaftlichen Arbeitens, Die wissenschaftliche Frage • Gegebenes Thema – Vom Referat bis zur Auftragsforschung • Die Logbuchtechnik – Werkzeug für Professionals • Strukturierung und Füllung von Gedankenräumen • Abschluss- und Doktorarbeit als Beispiele freier Forschung • Beobachten ist Denken • Umgang mit Zielen • Mindzapping oder der bewusste Aspektwechsel; Verschiedene Arten zu denken • Beobachtung und Messung; Vom Umgang mit Experimenten, Hypothesen und Modellen • Die multivariate Fallstudie • Untersuchung zeitlicher Abläufe • Untersuchung von Raummustern b) Seminar: • Wissenschaftliche Informationen zunächst unter Anleitung, dann selbständig recherchieren und aufbereiten. • Daten auswerten und in eine gegebene wissenschaftliche Fragestellung integrieren. • Ein wissenschaftliches Thema strukturieren und in eine systematisch aufgebaute Arbeit umsetzen. • Wissenschaftliche Inhalte in schriftlicher und mündlicher Form anschaulich entwickeln, darstellen und diskutieren. • Wissenschaftliche Inhalte und Arbeitsergebnisse schriftlich und mündlich gut verständlich präsentieren. • Darstellung komplexer Zusammenhänge in einem vorgegebenen Zeitrahmen; Vermittlung von Grundlagen der

Vortragstechnik. • Training von Diskussion, Moderation und Diskussionsleitung im Team und in einer Fremdsprache.

6 Verwendbarkeit des Moduls Bachelor Angewandte Geographie, Studienrichtung III

7 Teilnahmevoraussetzung: keine 8 Prüfungsformen

• Klausur (60 min) (100%) 9 Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

• regelmäßige und aktive Teilnahme • Präsentation und Moderation jeweils eines Vortragsthemas im Seminar (ggf. in englischer Sprache) • Klausur

10 Stellenwert der Note in der Endnote: 6/180 11 Häufigkeit des Angebots: Jährlich im Sommersemester 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

• Modulbeauftragter: Prof. Dr. J. Ries • Prof. Dr. J. B. Ries, Prof. Dr. W. Symader, JProf. Dr.-Ing. M. Casper, Dr. R. Hansen, Dr. B. Kausch, Dr. R.-G. Schmidt,

Dr. M. Seeger, Dipl.-Geogr. A. Heuer, Dipl.-Hydr. M. Johst

Page 26: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-26

Lehrforschungsprojekt Physische Geographie

Kennnummer BA6ANGE033-P 10

Workload 510 h

Leistungs-punkte 14 LP

Studiensem. 4. / 5. Semester

Dauer 2 Semester

1 Lehrveranstaltungen a) BA6ANGE033-P10a: Vorbereitungsseminar b) BA6ANGE033-P10b: Geländeseminar c) BA6ANGE033-P10c: Seminar „Labor“ d) BA6ANGE033-P10d: Seminar „Datenanalyse und Darstellung und Einsatz numerischer Simulationsmodelle“

Kontaktzeit a) 2 SWS / 30 h b) 4 SWS / 60 h c) 3 SWS / 45 h d) 2 SWS / 30 h

Selbststudium a) 60 h b) 90 h c) 45 h d) 60 h

Leistungs-punkte a) 3 LP b) 5 LP c) 3 LP d) 3 LP

2 Lehrformen • BA6ANGE033-P10a: Vorbereitungsseminar. Erstellung eines Konzeptes für Geländeforschung mit

Untersuchungsprogramm in Gruppendiskussionen, selbständige Nachbereitung und Vertiefung des Stoffes, selbständige Vorbereitung und schriftliche Ausfertigung eines Referates

• BA6ANGE033-P10b: Geländeseminar (als Blockveranstaltung oder Semester begleitend) Logistische Vorbereitung des Geländeaufenthaltes, 14 Tage Geländeseminar / Laborexperiment, Dokumentation der Geländebefunde und Messergebnisse.

• BA6ANGE033-P10c: Seminar: eigenständige Laborarbeit, durch Lehrpersonal unterstützt. • BA6ANGE033-P10d: Seminar: Datenanalyse und Darstellung und Einsatz numerischer Simulationsmodelle mit GIS

3 Gruppengröße • BA6ANGE033-P10a-d: alle Veranstaltungen bis zu 16 Teilnehmer

4 Qualifikationsziele • Vermittlung der Fähigkeit zur Planung und Durchführung eines Geländeprojektes • Vertieftes Kennen Lernen und Beherrschung von unterschiedlichen Mess- und Aufnahmeverfahren zur Prozesserfassung

z.B. in den Bereichen Abflussbildung, Ablösung und Transport von Substrat und • Fähigkeit zum Messen von Teilprozessen, Abflussseparation mit Multitraceransätzen, Messen und Analysieren der

gelösten und partikulären Fracht; auch beispielsweise Simulationsexperimente in Labor und Gelände • Fähigkeit zum selbständigen Erfassen und Kartieren von Flächen gleicher Abflussbildung auf der Basis von Boden-,

Landnutzungs- und Reliefinformation • Vertrautheit mit der Auswertung der in Teil 1 im Gelände erhobenen Daten und Proben zur Abflussbildung und

Stoffaustrag • Beherrschung statistischer Verfahren sowie numerischer Simulationsverfahren. • Fähigkeiten in der Darstellung der Ergebnisauswertung mit GIS • Fähigkeit zur Interpretation der gewonnenen Messdaten • Fähigkeit zur Diskussion der Ergebnisse im Vergleich mit der jüngeren und jüngsten Literatur bzw. eigenen Labordaten

5 Inhalte Vorbereitungsseminar • Die konkrete Aufgabenstellung orientiert sich möglichst stark an der aktuellen Forschung in der Physischen Geographie.

Deshalb sind die hier angegebenen Inhalte exemplarisch und ohne konkreten Gebietsbezug zu verstehen. • Aufbauend auf den Einführungsmodulen werden die spezifischen physisch-geographischen Rahmenbedingungen

(naturräumliche Ausstattung und aktuelle Prozessdynamik) des Untersuchungsraumes, das Nutzungspotential und die Nutzungsgeschichte erarbeitet. Der Schwerpunkt des Praktikums liegt auf der Analyse und raum-zeitlichen Differenzierung von Abflussbildungsprozessen und Ihrer Wirkung auf den Transport von Sediment und Lösungsfracht.

• Nach einer theoretischen Einführung zu den verfügbaren Mess- und Aufnahmeverfahren der Schlüsselparameter beim Abflussbildungsprozess wird für den jeweiligen Untersuchungsraum ein Mess- und Analysekonzept entwickelt. In einfachen Laborversuchen werden die Messverfahren unter Anleitung getestet.

Geländeseminar • Durchführung von raum-zeitlich verteilte Messungen und Experimente durchgeführt (z.B. Wasserprobennahme,

Abflussmessung, Infiltrationsverfahren, Niederschlagssimulationen, Tracerexperimente) unter Anleitung durchgeführt. • Kartierungen zu den dominierenden Abflussbildungsprozessen. Seminar (Labor) • Durchführung von sedimentpetrographischen und chemischen Analysen nach Bedarf und Aufgabenstellung Seminar (Datenanalyse und Darstellung und Einsatz numerischer Simulationsmodelle) • Archivierung und Dokumentation der im Gelände erhobenen Rohdaten • Verarbeitung von Ergebnisdaten und Ablage in einer zentralen Datenbank (Personal Geodatabase-Format). • Darstellung der Ergebnisse und statistische Aufbereitet incl. graphischer Darstellung • Hochauflösende digitale Geländemodelle werden mit Hilfe von GIS-Routinen analysiert (Fließwege, Fließakkumulation,

Modifikation durch linienhafte Strukturen, wie Wege, Rückegasse, Bahndämme o.ä.) • Die auf der Basis der Gelände-Kartierungen erzeugten Flächendaten werden mit Hilfe von GIS zu Karten der

dominierenden Abflussbildungsprozesse weiter entwickelt. • Einfache numerische Simulationsmodelle zur Abflussbildung und Stofftransport • Mittels großmaßstäbiger Fernerkundungsdaten (v.a. Luftbilder) und Geodaten werden die Kartierungs- und

Simulationsergebnisse flächenbezogen dargestellt. 6 Verwendbarkeit des Moduls

Bachelor Angewandte Geographie, Studienrichtung III 7 Teilnahmevoraussetzung: Vorausgegangene Teilnahme an den Modulen G1, G2 und P5 der Physische Geographie 8 Prüfungsformen

• Hausarbeit (25 Seiten) (100%)

Page 27: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-27

9 Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten • regelmäßige und aktive Teilnahme • a) S Vorbereitungsseminar: Referat • b) S Geländeseminar: schriftlicher Bericht • c) S Labor: schriftlicher Bericht • d) S Datenanalyse und -darstellung und Einsatz numerischer Simulationsmodelle: schriftlicher Bericht und Referat • mündliche Prüfung

10 Stellenwert der Note in der Endnote: 14/180 11 Häufigkeit des Angebots: Jährlich / Sommersemester 12 Modulbeauftragte und hauptamtlich Lehrende

• Modulbeauftragter: Prof. Dr. J. B. Ries • Lehrende: Prof. Dr. J. B. Ries, JProf. Dr.-Ing. M. Casper, Dr. R. Hansen, Dr. B. Kausch, Dr. R.-G. Schmidt, Dr. M.

Seeger, Dipl.-Geogr. A. Heuer, Dipl.-Hydr. M. Johst

Page 28: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-28

Regionale Physische Geographie

Kennnummer : BA6ANGE034-P11

Workload 180 h

Leistungs-punkte 6 LP

Studiensem. 4. Sem.

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen a) BA6ANGE034-P11a: Vorlesung „Physische Geographie

Mitteleuropas“ incl. 2 Tagesexkursionen b) BA6ANGE034-P11b: Exkursion

Kontaktzeit a) 2 SWS / 30 h b) 2 SWS / 30 h

Selbststudium a) 60 h b) 60 h

Leistungs-punkte a) 3 LP b) 3 LP

2 Lehrformen BA6ANGE034-P11a: Vorlesung BA6ANGE034-P11b: Exkursion

3 Gruppengröße Exkursion BA6ANGE034-P11b: bis zu 25 Teilnehmer

4 Qualifikationsziele

• Kenntnis der wichtigsten Großlandschaften Mitteleuropas mit ihren charakteristischen Struktur- und Funktionsmerkmalen

• Kenntnis der geologisch-geomorphologischen Einheiten Mitteleuropas

• Fertigkeit in der Umsetzung der zuvor erworbenen Kenntnisse über physisch-geographische Inhalte aus Geomorphologie, Klimageographie, Bodengeographie im Exkursionsgebiet

• Kenntnis von landschaftsbildenden Prozessen und Verständnis von Prozesskombinationen in komplexen Landschaften

5 Inhalte

Vorlesung „Physische Geographie Mitteleuropas“

Physisch geographische Grundlagen der Landschaftsräume Mitteleuropas (Geologisch-geomorphologische Gliederung und Entwicklung, Relief und Substrate, Bodenentwicklung, Klima, Vegetation): • Geologische Entwicklung:

Landschaftsgeschichte des Tertiärs Landschaftsgeschichte des Quartärs Formungsprozesse Klima Boden Vegetation

• Typlandschaften: Norddeutsches Tiefland Mitteldeutsches Bergland Mittelgebirge I: Variszisches Gebirge Mittelgebirge II: Schichtstufen-, Karstlandschaften Mittelgebirge III: Schwarzwald, Vogesen und Bayrischer Wald als kristallines Mittelgebirge Voralpen und Alpen

2 Eintagesexkursionen in die Umgebung des Hochschulstandortes Exkursion: • Darstellung eines Gesamtzusammenhangs in einer Teillandschaft Mitteleuropas • Landschaftsgenese eines mitteleuropäischen Raumes • Verknüpfung einzelner physisch-geographischer Inhalte (Geomorphologie, Topographie, Prozesse, Böden, Klima)

mit Inhalten der Humangeographie. 6 Verwendbarkeit des Moduls

Bachelor Angewandte Geographie, Studienrichtung III 7 Teilnahmevoraussetzungen: keine

8 Prüfungsformen • Hausarbeit (15 Seiten) (100%)

9 Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkte n • regelmäßige und aktive Teilnahme • anerkannte Exkursionsprotokolle zu den Eintagesexkursionen • Referat • schriftliche Hausarbeit

10 Stellenwert der Note in der Endnote: 6/180 11 Häufigkeit des Angebots: Jährlich 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

• Modulbeauftragter: Prof. J. Ries • Lehrende: Prof. Dr. J. B. Ries, JProf. Dr.-Ing. M. Casper, Dr. R. Hansen, Dr. B. Kausch, Dr. R.-G. Schmidt, Dr. M.

Seeger, Dipl.-Geogr. A. Heuer, Dipl.-Hydr. M. Johst 13 Sonstige Informationen

Kosten in Verbindung mit der Exkursion sind zu entrichten

Page 29: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-29

Landschaftsökologische Probleme europäischer Großla ndschaften

Kennnummer : BA6ANGE035-P12

Workload 450 h

Leistungs-punkte 12 LP

Studiensem. 5. / 6. Sem.

Dauer 2 Semester

1 Lehrveranstaltungen a) BA6ANGE035-P12a: Vorlesung „Problemorientierte

Regionalanalyse (z.B. Mittelmeerländer, Küsten, Hochgebirge)

b) BA6ANGE035-P12b: Seminar „Naturraumbezogene Konfliktpotenziale und Lösungsmöglichkeiten"

c) BA6ANGE035-P12c: Exkursion

Kontaktzeit a) 2 SWS / 30 h b) 2 SWS / 30 h c) 4 SWS / 105 h

Selbststudium a) 60 h b) 60 h c) 75 h

Leistungs-punkte a) 3 LP b) 3 LP c) 6 LP

2 Lehrformen BA6ANGE035-P12a: Vorlesung BA6ANGE035-P12b: Seminar BA6ANGE035-P12c: Exkursion

3 Gruppengröße Vorlesung BA6ANGE035- P12a: bis zu 25 Teilnehmer Seminar BA6ANGE035-P12b: bis zu 25 Teilnehmer Exkursion BA6ANGE035-P12c: bis zu 25 Teilnehmer

4 Qualifikationsziele • Fähigkeit zum Erkennen, Beschreiben und Bewerten der landschaftsökologischen Grundlagen – Zustand und

Prozesse – sowie Probleme einer Landschaft • Fertigkeiten und Überblick über Arbeitsweisen und Methoden auf unterschiedlichen Skalen • Fähigkeit zum Erkennen, Beschreiben, Bewerten von Entwicklungen und ihrer Dynamik in einer Landschaft

sowie des naturraumbezogenen Konfliktpotenzials • Fähigkeit zum Bewerten von Szenarien zur Landschaftsentwicklung

• Fähigkeit zur Erkennung und Erarbeitung von Eingriffsmöglichkeiten und Lösungsstrategien mit Hilfe von Vermittlungsverfahren (Dialog-Prinzip)

• Fähigkeit zur selbständige Bearbeitung der landschaftsökologischen Grundlagen eines größeren Raumes (europäische Großlandschaft)

• vertiefte Kenntnisse von dimensionsspezifischen Arbeitsweisen

5 Inhalte

Vorlesung „Problemorientierte Regionalanalyse (z.B. Mittelmeerländer, Küsten, Hochgebirge) “

Aufbauend auf den physisch-geographischen Rahmenbedingungen (naturräumliche Ausstattung und aktuelle Prozessdynamik) unter Berücksichtigung unterschiedlicher geographischer Dimensionen und Skalen, wird das natürliche Nutzungspotential erfasst, die Nutzungsgeschichte vorgestellt und die aktuelle Nutzung und deren mögliche Entwicklungen bewertet (Mensch-Umwelt-Interaktion).

Ein Schwerpunkt liegt auf dem Erkennen, mit Hilfe dimensionsspezifischer Arbeitsweisen und Raumgliederungsverfahren, der Folgen nicht nachhaltiger Nutzungssystemen in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft, welche zu Landdegradation führen.

Alternative Nutzungskonzepte werden im Vergleich mit ähnlich ausgestatteten Landschaften vorgestellt. Anhand derer werden eigene Strategien und Eingriffe zur Problemlösung erarbeitet.

Typische Beispiele für aktuelle raumspezifische Probleme in europäischen Großlandschaften sind:

• Wasserdargebot, Wasserverbrauch und Wassernutzung im europäischen Mittelmeerraum • Nachhaltiges Küstenmanagement an Nord- und Ostsee angesichts Klimawandel und steigendem

Meeresspiegel • Hochgebirge im Wandel – der Einfluss von Klima- und geomorphodynamischem Wandel auf die europäischen

Hochgebirge und die Folgen für Tallandschaften und vorgelagerte Tiefländer • Auswirkungen von Wiederbewaldung, Vergrünlandung, Vermaisung auf Wasser- und Stofftransporte in der

Landschaft. • Trockengebiete Europas – Entwicklungsszenarios angesichts sich verändernder Klimabedingungen und

Nutzungssysteme Seminar „Naturraumbezogene Konfliktpotenziale und Lösungsmöglichkeiten“ • Erarbeitung und Vermittlung spezieller physisch geographischer Inhalte zum Exkursionsgebiet, natur- und

kulturräumliche Grundlagen einer europäischen Region/Großlandschaft, z.B.: Pyrenäen / Ebrobecken, Südost-Spanien, Süditalien (Mezzogiorno), Alpen, Island

• Bedeutung und methodische Grundprinzipien unterschiedlicher geographischer Dimensionen und Skalen • dimensionsspezifische Arbeitsweisen und Raumgliederungsverfahren • Moderierte Diskussion und/oder Rollenspiel zur Erarbeitung des Naturraumbezogenen Konfliktpotenzials und

der Lösungsmöglichkeiten unter Berücksichtigung unterschiedlicher Akteure in Gruppenarbeit. 6 Verwendbarkeit des Moduls

Bachelor Angewandte Geographie, Studienrichtung III 7 Teilnahmevoraussetzungen : keine

8 Prüfungsformen • Hausarbeit zu b) (50%) • Hausarbeit (Exkursionsbericht) zu c) (50%)

9 Voraussetzungen für die Vergabe von Leistungspunkte n • regelmäßige und aktive Teilnahme an allen Teilveranstaltungen • b) Referat und schriftliche Hausarbeit • c) schriftliche Hausarbeit

Page 30: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-30

10 Stellenwert der Note in der Endnote: 12/180 11 Häufigkeit des Angebots: Jährlich 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

• Modulbeauftragter: Prof. Dr. J. B. Ries • Lehrende: Prof. Dr. J. B. Ries, JProf. Dr.-Ing. M. Casper, Dr. R. Hansen, Dr. B. Kausch, Dr. R.-G. Schmidt, Dr.

M. Seeger, Dipl.-Geogr. A. Heuer, Dipl.-Hydr. M. Johst 13 Sonstige Informationen

Kosten in Verbindung mit der Exkursion sind zu entrichten

Page 31: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-31

Umweltrecht I

Kennnummer BA6ANGE036-P13

Workload 180 h

Leistungs-punkte 6 LP

Studiensem. 5. Sem.

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

a) BA6ANGE036-P13a: Vorlesung „Einführung in das Öffentliche Recht“

b) BA6ANGE036-P13b: Vorlesung „Allgemeines Umweltrecht“

Kontaktzeit a) 2 SWS / 30 h b) 2 SWS / 30 h

Selbststudium a) 60 h b) 60 h

Leistungs-punkte a) 3 LP b) 3 LP

2 Lehrformen • BA6ANGE036-P13a: Vorlesung • BA6ANGE036-P13b: Vorlesung

3 Gruppengröße Vorlesung BA6ANGE036-P13a: bis zu 150 Teilnehmer Vorlesung BA6ANGE036-P13b: bis zu 150 Teilnehmer

4 Qualifikationsziele Verständnis und grundlegende Kenntnisse des Öffentlichen Rechts und des Umweltrechts

5 Inhalte Vorlesung „Einführung in das Öffentliche Recht“

• Grundlagen o Der Standort des öffentlichen Rechts in der Rechtsordnung o Abgrenzung von öffentlichem und privatem Recht

� Interessentheorie; Subordinationstheorie; Neuere Subjektstheorie (Sonderrechtstheorie) • Staatsorganisationsrecht

o Staatsprägende Entscheidungen des Grundgesetzes � Demokratie; Rechtsstaat; Sozialstaat; Bundesstaat; Republik; Umwelt- und Tierschutz

o Oberste Bundesorgane � Bundestag; Bundesregierung; Bundesrat; Bundespräsident

o Staatsfunktionen � Gesetzgebung (Gesetzgebungszuständigkeit; Gesetzgebungsverfahren) � Vollziehung, insbesondere die Verteilung der Verwaltungskompetenzen zwischen Bund und Ländern � Rechtsprechung

• Die Rechtsstellung der Richter; Das Bundesverfassungsgericht • Grundrechte

o Allgemeine Grundrechtslehren o Das Recht auf Leben und körperliche Unversehrtheit

� Schutzbereich; Zulässigkeit von Eingriffen in den Schutzbereich o Berufsfreiheit

� Schutzbereich; Zulässigkeit von Eingriffen in den Schutzbereich unter besonderer Berücksichtigung der „Drei-Stufen-Theorie“

o Eigentumsschutz � Schutzbereich; Zulässigkeit von Eingriffen in den Schutzbereich (Inhalts- und Schrankenbestimmung,

Enteignung) � Enteignungsgleicher und enteignender Eingriff

o Das Recht auf freie Entfaltung der Persönlichkeit � Schutzbereich; Zulässigkeit von Eingriffen in den Schutzbereich unter besonderer Berücksichtigung

des Begriffs der „verfassungsmäßigen Ordnung“ o Der allgemeine Gleichheitssatz und seine besonderen Ausprägungen

� Der allgemeine Gleichheitssatz (Rechtfertigungsbedürftige Ungleichbehandlung bzw. Gleichbehandlung, Zulässigkeit der Ungleichbehandlung bzw. Gleichbehandlung

� Besondere Ausprägungen des allgemeinen Gleichheitssatzes (Die Regelung des Art. 3 II GG und 3 III GG)

o Die Verfassungsbeschwerde • Verwaltungsrecht (mit verwaltungsprozessrechtlichen Bezügen)

o Verwaltungsrecht und Verfassungsrecht � Das Prinzip der Gesetzmäßigkeit der Verwaltung (Vorrang und Vorbehalt des Gesetzes,

Gesetzesvorbehalt und Leistungsverwaltung) � Das subjektive öffentliche Recht

o Der Verwaltungsakt � Begriff des Verwaltungsakts (einschließlich der Abgrenzung zu anderen Handlungsformen der

Verwaltung) � Gebundene Verwaltungsakte und Ermessensverwaltungsakte � Der rechtswidrige (fehlerhafte) Verwaltungsakt � Übersicht zum verwaltungsgerichtlichen Rechtsschutz

o Der öffentlichrechtliche Vertrag � Arten öffentlichrechtlicher Verträge � Abgrenzung von öffentlichrechtlichen und privatrechtlichen Verträgen � Abgrenzung von Vertrag und Verwaltungsakt � Der rechtswidrige öffentlichrechtliche Vertrag (Die Regelung des § 59 Abs. 1 und 2 VwVfG

o Das privatrechtliche Handeln der Verwaltung � Die privatrechtlichen Hilfsgeschäfte � Die erwerbswirtschaftliche Betätigung � Vermögensverwaltung � Verwaltungsprivatrecht

o Das Verwaltungsverfahren � Der Begriff des Verwaltungsverfahrens

Page 32: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-32

� Die Verfahrensarten des VwVfG (Das nichtförmliche (allgemeine) Verwaltungsverfahren, Das Planfeststellungsverfahren, Das Rechtsbehelfsverfahren)

� Die Phasen des Verwaltungsverfahrens (Verfahrenseinleitung, Verfahrensablauf, Verfahrensabschluss)

• Überblick zum Europäischen Gemeinschaftsrecht o Die Konstruktion der EU o Organe der EG o Grundfreiheiten o Richtlinien und Verordnungen als Handlungsformen der EG

Vorlesung „Allgemeines Umweltrecht“ • Begriff des Umweltrechts • Nationale Rechtsquellen des Umweltrechts

o Verfassung � Die Vorschrift des Art. 20 a GG (Inhaltliche Ausgestaltung, Rechtliche Bedeutung) � Umweltschutzbedeutsame Grundrechte (Übersicht, Ökologisches Existenzminimum, Ambivalente

ökologische Wirkung der Grundrechte als Abwehrrechte, Grundrechtliche Schutzpflichten des Staates)

� Weitere umweltschutzbedeutsame Inhalte des Grundgesetzes (Vorschriften über Gesetzgebungskompetenzen, Sozialstaatsprinzip, Rechtsstaatsprinzip, Vorschriften über Verwaltungskompetenzen)

� Gesetze � Rechtsverordnungen � Satzungen � Rangordnung der Rechtsquellen � Verwaltungsvorschriften und ihre Besonderheiten

• Internationale Rechtsquellen des Umweltrechts o Europäisches Gemeinschaftsrecht

� Primäres Gemeinschaftsrecht � Sekundäres Gemeinschaftsrecht

o Völkerrecht � Völkergewohnheitsrecht � Allgemeine Rechtsgrundsätze des Völkerrechts � Völkervertragsrecht

• Systematisierung des Umweltrechts o Systematisierung auf der Grundlage der Unterscheidung zwischen Allgemeinem und Besonderem

Umweltrecht � Bestandteile des Allgemeinen Umweltrechts � Bestandteile des Besonderen Umweltrechts (Kerngebiete des Besonderen Umweltrechts,

Nebengebiete des Besonderen Umweltrechts o Systematisierung auf der Grundlage unterschiedlicher Formen und Gegenstände des Umweltschutzes

� Medialer Umweltschutz � Kausaler Umweltschutz � Vitaler Umweltschutz � Integrierter Umweltschutz

o Systematisierung auf der Grundlage einer Analogie zur herkömmlichen Einteilung der Rechtsordnung � Umweltverfassungsrecht � Umweltverwaltungsrecht � Umweltprivatrecht � Umweltstrafrecht � Umweltrecht der Europäischen Gemeinschaft � Umweltvölkerrecht

• Technikstandards o Allgemein anerkannte Regeln der Technik o Stand der Technik o Stand von Wissenschaft und Technik

• Handlungsprinzipien im Bereich des Umweltschutzes o Rechtliche Bedeutung der Handlungsprinzipien o Verursacherprinzip o Vorsorgeprinzip

� Risikovorsorge (Sicherheitsreserve) � Ressourcenvorsorge (Belastbarkeitsreserve)

o Kooperationsprinzip o Nutznießerprinzip (Destinationsprinzip) o Gemeinlastprinzip

• Instrumente des Umweltschutzes o Ordnungsrecht (Grenzwerte) o Abgaben o Subventionen o Umweltzertifikate (Emissionslizenzen) o Kompensationslösung o Planung o Umweltprüfungen

� Umweltverträglichkeitsprüfung � Strategische Umweltprüfung

o Umweltinformationsansprüche o Umweltaudit o Umwelthaftung

Page 33: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-33

o Selbstverpflichtungen der Wirtschaft 6 Verwendbarkeit des Moduls

Bachelor BioGeoAnalyse, Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III 7 Teilnahmevoraussetzung: keine 8 Prüfungsformen

Klausur (50%) Klausur (50%)

9 Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten • regelmäßige Teilnahme an den Vorlesungen BA6ANGE036-P13a und BA6ANGE036-P13b, • Klausur über die beiden Vorlesungen BA6ANGE036-P13a und BA6ANGE036-P13b

10 Stellenwert der Note in der Endnote: 6/180 11 Häufigkeit des Angebots: jährlich Wintersemester 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

Modulbeauftragter: Prof. Dr. R. Hendler Lehrender: Prof. Dr. R. Hendler

Page 34: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-34

Praktikum in außeruniversitären Institutionen

Kennnummer BA6ANGE037-P14

Workload 360 h

Leistungs-punkte 12 LP

Studiensem. 5. Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen a) BA6ANGE037-P14a: Praktikum b) BA6ANGE037- P14b: Seminar „Praktikumsberichte,

Bachelorkolloquium“

Kontaktzeit a) 0 SWS b) 2 SWS / 30 h

Selbststudium a) 240 h b) 90 h

Leistungs-punkte a) 8 LP b) 4 LP

2 Lehrformen • BA6ANGE037-P14a: Praktikum • BA6ANGE037-P14b: Seminar

3 Gruppengröße • Praktikum: extern/unbegrenzt • Seminar: bis zu 30 Teilnehmer

4 Qualifikationsziele • Vertrautheit mit dem erworbenen Fachwissen und den Methoden in potenziellen Arbeitsfeldern • Kenntnis weiterer berufsfeldbezogener Zusatzqualifikationen über das vermittelte Fachwissen hinaus • Kenntnis verschiedener Arbeitsfelder und betrieblicher Abläufe über das eigene Praktikum hinaus • Verständnis für die Konkurrenzsituation und Positionierungsmöglichkeiten auf dem Arbeitsmarkt

5 Inhalte Praktikum • Absolvierung eines von den Studierenden selbst wählbaren Praktikums gemäß der Prüfungsordnung Kolloquium „Praktikumsberichte, Bachelorkolloquium“ • Präsentation der fachlichen Bezüge der über die Praktika erschlossenen Arbeitsfelder • Kritische Darstellung und Bewertung der Arbeitsabläufe und erforderlichen Kompetenzen • Überblick über verschiedene Arbeitsfelder für Physische Geographen

6 Verwendbarkeit des Moduls Bachelor Angewandte Geographie, Studienrichtung III

7 Teilnahmevoraussetzung: für das Praktikum keine, für die Teilnahme am Abschlusskolloquium muss ein Praktikum im Umfang von min. 8 LP absolviert worden sein

8 Prüfungsformen • Hausarbeit (15 Seiten)

9 Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten • Präsentation, Protokoll, Zeugnis • schriftliche Hausarbeit (Praktikumsbericht)

10 Stellenwert der Note in der Endnote: 12/180 11 Häufigkeit des Angebots: Jährlich / Sommersemester 12 Modulbeauftragte und hauptamtlich Lehrende

• Modulbeauftragte/r: Vorsitzende/r des Bachelorprüfungsausschusses • Lehrende: Prof. Dr. J. B. Ries, JProf. Dr.-Ing. M. Casper, Dr. R. Hansen, Dr. B. Kausch, Dr. R.-G. Schmidt, Dr. M.

Seeger, Dipl.-Geogr. A. Heuer, Dipl.-Hydr. M. Johst

Page 35: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-35

Bachelorarbeit

Kennnummer BA6ANGE021-P15

Workload 360 h

Leistungs-punkte 12 LP

Studiensem. 6. Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen a) BA6ANGE021-P15a: Bachelorarbeit b) BA6ANGE021-P15b: Präsentation und Verteidigung der

Bachelorarbeit

Kontaktzeit a) 0 SWS b) 2 SWS / 30 h

Selbststudium a) 300 h b) 30 h

Leistungs-punkte a) 10 LP b) 2 LP

2 Lehrformen a) BA6ANGE021-P15a: Bachelorarbeit (betreute Eigenarbeit) b) BA6ANGE021-P15b: Abschlusskolloquium (Präsentation und Verteidigung der Bachelorarbeit)

3 Gruppengröße • Abschlusskolloquium BA6ANGE021-P15b: 10 Teilnehmer

4 Qualifikationsziele Die Bachelorarbeit ist eine Prüfungsarbeit, die das Bachelorstudium abschließt. Sie soll zeigen, dass die Kandidatin bzw. der Kandidat in der Lage ist, innerhalb einer vorgegebenen Frist eine physisch-geographische Problemstellung mit wissen-schaftlichen Methoden selbständig zu bearbeiten und die Ergebnisse sachgerecht darzustellen.

5 Inhalte • Wissenschaftliche Informationen selbständig recherchieren und aufbereiten, • Daten auswerten und in eine wissenschaftliche Fragestellung integrieren, • Ein wissenschaftliches Thema strukturieren und in eine systematisch aufgebaute Arbeit umsetzen, • Wissenschaftliche Inhalte in schriftlicher und mündlicher Form anschaulich entwickeln, darstellen und diskutieren, • Wissenschaftliche Inhalte und Arbeitsergebnisse schriftlich und mündlich gut verständlich präsentieren.

6 Verwendbarkeit des Moduls Bachelor Angewandte Geographie, Studienrichtung III

7 Teilnahmevoraussetzung: Erfolgreiche Teilnahme an den Modulen G1, G2, G3, G4, P5, P7, P9

8 Prüfungsformen • Bachelorarbeit

9 Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten • Erstellung, Präsentation und Verteidigung der Bachelorarbeit

10 Stellenwert der Note in der Endnote: 12/180 11 Häufigkeit des Angebots: Jährlich im Sommersemester 12 Modulbeauftragter und hauptamtlich Lehrende

• Modulbeauftragte/r: Vorsitzende/r des Bachelorprüfungsausschusses • Lehrende: Prof. Dr. J. B. Ries, JProf. Dr.-Ing. M. Casper

Page 36: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-36

MODULBESCHREIBUNGEN DES WAHLPFLICHTBEREICHES

Wahlpflichtmodul I Geobotanik/Humangeographie/

Kennnummer BA6ANGE038-PWP1

Workload 180 h

Leistungs-punkte 6 LP

Studiensem. (3. /) 4. Semester

Dauer 1 oder 2 Semester

1 Lehrveranstaltungen a) BA6ANGE038-PWP1a: Vorlesung b) BA6ANGE038-PWP1b: Seminar/Übung

Kontaktzeit a) 2 SWS / 30 h b) 2 SWS / 30 h

Selbststudium a) 60 h b) 60 h

Leistungs-punkte a) 3 LP b) 3 LP

2 Lehrformen • BA6ANGE038-PWP1a: Vorlesung • BA6ANGE038-PWP1b: Seminar/Übung (ggf. mit Exkursion)

3 Gruppengröße • Vorlesung BA6ANGE038-PWP1a: unbegrenzt • Proseminar BA6ANGE038-PWP1b: bis zu 30 Teilnehmer

4 Qualifikationsziele • Erwerb eines Überblicks über die wesentlichen Pflanzengesellschaften Mitteleuropas • Erwerb praktischer Fertigkeiten in der Erkennung und Klassifizierung mitteleuropäischer Pflanzengesellschaften und

ihrer Standorte oder • Kenntnis von grundlegenden Fragestellungen, Fachterminologie, Theorien, Konzepten sowie Arbeitsweisen der geo-

graphischen Stadtforschung und der Wirtschaftsgeographie • Einsicht in funktionale und sozialräumliche Strukturen und Prozesse in städtischen Räumen in ihren jeweiligen

wirtschaftlichen, politischen und gesellschaftlich-kulturellen Bezügen • Einsicht in Standortentscheidungen von Unternehmen sowie wirtschaftliche Strukturen, Prozesse und Disparitäten auf

unterschiedlichen Maßstabsebenen (kommunale bis globale Ebene) unter Einbezug der Auswirkungen des globalen ökonomischen und technologischen Wandels

• Fähigkeit zur problemorientierten Informationsrecherche, Selektion und kritischen Bewertung von Fachliteratur und Materialien in den Bereichen Stadt- und Wirtschaftsgeographie

• Fähigkeit zur Präsentation und zur Anfertigung einer schriftlichen Darstellung eines wissenschaftlichen Problemfeldes 5 Inhalte

Vorstellung der wesentllichen Pflanzengessellschafen Mitteleuropas in der Theorie und im Gelände anhand ausgewählter Beispiele oder Inhalte humangeographischer Fächer (Bereich Tourismusgeographie oder Bereich Räumliche Planung und Entwicklung)

6 Verwendbarkeit des Moduls Bachelor Angewandte Geographie, Studienrichtung I, II und III; Bachelor Geoinformatik; Bachelor Lehramt Geographie; geistes-, sozial- und wirtschaftswissenschaftliche Studiengänge

7 Teilnahmevoraussetzung: keine 8 Prüfungsformen

• Vorlesung und Seminar/Übung: Klausur (über Vorlesung und Seminar) • Referat, Präsentation, Mitarbeit, Hausarbeit, Exkursionsbericht

9 Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten • Teilnahme an Vorlesung, Proseminar, Exkursion • Vorlesung BA6ANGE038-PWP1a: Klausur (über Vorlesung und Seminar) • Seminar/Übung BA6ANGE038-PWP1b: Referat mit Präsentation, Hausarbeit, ggf. Exkursionsbericht

10 Stellenwert der Note in der Endnote: 4/180 11 Häufigkeit des Angebots: Jährlich / Sommersemester 12 Modulbeauftragte und hauptamtlich Lehrende

• Modulbeauftragte: Prof. Dr. J. B. Ries • Lehrende: Prof. Dr. H. Monheim, Prof. Dr. A. Kagermeier,

Page 37: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-37

Wahlpflichtmodul II Geowissenschaften

Kennnummer BA6ANGE039-PWP2

Workload 180 h

Leistungs-punkte 6 LP

Studiensem. 5. Semester

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen a) BA6ANGE039-PWP2a: Vorlesung „Kartographische

Visualisierung" oder „Einführung in die Umweltfernerkundung" oder „Morphologie und Systematik der Gefäßpflanzen" oder „Allgemeine Sedimentologie" oder „Atmosphäre und hydrologischer Kreislauf" oder„chemische Prozesse in belebten Systemen" oder „Räumliche Planung" b) BA6ANGE039-PWP2b: Vorlesung „Kartographische

Visualisierung" oder „Einführung in die Umweltfernerkundung" oder „Morphologie und Systematik der Gefäßpflanzen" oder „Allgemeine Sedimentologie" oder „Atmosphäre und hydrologischer Kreislauf" oder „chemische Prozesse in belebten Systemen" oder „Räumliche Planung"

Kontaktzeit a) 2 SWS / 30 h b) 2 SWS / 30 h

Selbststudium a) 60 h b) 60 h

Leistungs-punkte a) 3 LP b) 3 LP

2 Lehrformen • BA6ANGE039-PWP2a: Vorlesung • BA6ANGE039-PWP2b: Vorlesung Es sind zwei unterschiedliche Vorlesungen aus den Bereichen Kartographie, Umweltfernerkundung, Geobotanik, Geologie, Hydrologie oder Ökotoxikologie zu belegen.

3 Gruppengröße • Vorlesung BA6ANGE039-PWP2a: unbegrenzt • Vorlesung BA6ANGE039- PWP2b: unbegrenzt

4 Qualifikationsziele ( in Abhängigkeit der jeweils belegten Kombination): • Fähigkeit zur Beurteilung von Medienformen zur räumlichen Informationsvermittlung • Verständnis der Grundbegriffe und Wirkungen von Grafik in kartographischen Visualisierungen • Fähigkeit zur Einordnung von behandelten Problemstellungen der Visualisierung in den fachlichen Kontext • Erschließung grundlegender Fernerkundungskonzepte (Satellitenfernerkundung) zur Kartierung, Beurteilung und

Überwachung raum-zeitlicher Veränderungen von Umweltsystemen (Vegetation, Boden, Wasser) • Verständnis der Verknüpfung spezifischer Aspekte fernerkundlicher Methoden mit Inhalten und Schwerpunkten anderer

Fachdisziplinen • Verständnis und Bewertung des Anwendungspotentials optischer Fernerkundungsdaten für geo- und

umweltwissenschafliche Fragestellungen • Grundkenntnisse in wichtigen Teilgebieten von Vegetationskunde und Pflanzenökologie • Kenntnis der von Gesteinen, Sedimenten und Sedimentstrukturen aus genetischer und anwendungsorientierter Sicht • Quantifizierung des unterirdischen Abflusses, Grundwasserneubildung, -schutz • Verständnis für die Erfassung von Umweltkompartimenten und deren Wechselbeziehung in einfachen

Ökosystemmodellen. • Kenntnis über die Bedeutung abiotischer und biotischer Faktoren für Umweltwirkungen in unterschiedlichen Ebenen.

5 Inhalte • Medienformen, kartographisches Usability, Kriterien kartographischer Visualisierung (2D und 3D) • Fernerkundungssysteme als Messinstrument zur Erhebung von Umweltinformationen - Möglichkeiten und Grenzen

skalenabhängig erfasster Umweltvariablen. • Arealkunde, Chorologie, Ökosystemstruktur, Konkurrenz, Standortfaktoren, Sukzession, hPNV, Phaenologie,

Symbiosen, Bestäubungsmechanismen, historische Geobotanik u.a. • Sedimente und Gesteinen als Klimaarchiv, als Werkstoff, Rohstofflieferant und bautechnischer Untergrund, Abbau und

Verwendung ausgewählter Gesteine • Interpretation von Sedimenten und -strukturen aus aktuogeologischer Sicht. • Grundwasserleiter und ihre Eigenschaften, Grundwasserneubildung, Unterirdisches Einzugsgebiet und

Grundwasserganglinien, Wechselwirkung zwischen Grundwasser und Flusswasser • Zusammenhang zwischen physikalisch-chemischen Stoffeigenschaften und Umweltverhalten, insbesondere

Verteilungsverhalten • Biogeochemische Kreisläufe von Nichtmetallen (C, N, P)

6 Verwendbarkeit des Moduls Bachelor Angewandte Geographie, Studienrichtung III; Bachelor Geoinformatik

7 Teilnahmevoraussetzung: keine 8 Prüfungsformen

• entsprechend Wahlmodul 9 Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten

• Teilnahme an allen Vorlesungen • Vorlesung BA6ANGE038-PWP2a: Testat / mündliche Prüfung/Klausur • Vorlesung BA6ANGE038-PWP2b: Testat / mündliche Prüfung/Klausur

10 Stellenwert der Note in der Endnote: 6/180 11 Häufigkeit des Angebots: Jährlich / Sommersemester

Page 38: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-38

12 Modulbeauftragte und hauptamtlich Lehrende • Modulbeauftragter: Prof. Dr. J. B. Ries • Prof. Dr. J. Bollmann, Prof. Dr. J. Hill, Prof. Dr. J. Wagner, Prof. Dr. Thomas, Prof. Dr. W. Symader, Prof. Dr. B.

Blömeke

Page 39: Modulhandbuch Bachelor Angewandte Geographie · VI-3 Studienverlaufsplan Bachelor Angewandte Geographie Studienrichtung III: Physische Geographie Code Se-me-ster Lehr-form Pflicht

VI-39

Wahlpflichtmodul III Berufspraxis

Kennnummer BA6ANGE040-PWP3

Workload 180 h

Leistungs-punkte 6 LP

Studiensem. 5. Semester

Dauer 2 Semester

1 Lehrveranstaltungen a) BA6ANGE040-PWP3a: Seminar „Landschaftsplanung" oder „Umweltmanagement" oder „Umweltplanung in städtischen Räumen" b) BA6ANGE040-PWP3b Seminar „Landschaftsplanung" oder „Umweltmanagement" oder „Umweltplanung in städtischen Räumen"

Kontaktzeit a) 2 SWS / 30 h b) 2 SWS / 30 h

Selbststudium a) 60 h b) 60 h

Leistungs-punkte a) 3 LP b) 3 LP

2 Lehrformen • BA6ANGE040-PWP3a: Seminar • BA6ANGE040-PWP3b: Seminar (ggf. mit Exkursion)

3 Gruppengröße • Seminar BA6ANGE040-PWP 3a, BA6ANGE040-PWP3b: bis zu 30 Teilnehmer

4 Qualifikationsziele • Kenntnisse über ein vorsorgeorientiertes Planungsinstrument von Naturschutz und Landschaftspflege. • Verständnis für Planungsabläufe, die eine Konkretisierung von Zielen und Grundsätzen aus den BNatSchG und den

Landesnaturschutzgesetzen betreffen. • Vertiefte Kenntnisse der relevanten planungsrechtlichen Grundlagen und Verwaltungsvorschriften • Vertiefte Kenntnisse zur Planung, Ausführung, Kontrolle und Optimierung von Umweltplanungszielen • Vertrautheit mit stadtplanerischen Maßnahmen zum Klimaschutz • Verständnis für die Problematik bei der Messung, Erfassung und Interpretation von stadtklimatisch relevanten

Messgrößen • Verständnis und Vertrautheit mit Verwaltungsabläufen in der Umweltplanung • Kenntnisse in der Durchführung eines Öko-Audits • Vertrautheit mit den Problemen von Naturschutz und (betrieblicher) Umweltplanung • Beherrschung der professionelle Darstellung eines gegebenen Themas für einen Hörerkreis aus der Berufs- (Kunden)

Welt. 5 Inhalte

Turnusgemäß werden Veranstaltungen aus dem Bereich Landschaftsplanung, dem Bereich Umweltmanagement oder dem Bereich Klimaschutz und Umweltmanagement in der Stadtplanung angeboten. • Unsicherheiten über Bevölkerungs- und Wirtschaftsentwicklungen • Gesetzliche Grundlagen der Landschaftsplanung • Aufgaben und Inhalte der Landschaftsplanung (Mitwirkende und Instrumente der Landschafts- und Bauleitplanung) • Umweltmanagement als Betriebsorganisation zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes • Kriterien für ein fortschrittliches Umweltmanagement (EG-Öko-Audit Verordnung) • Führungsunterstützende Werkzeuge des Umweltmanagements (Umweltkostenmanagement, Umweltcontrolling,

Ökoaudit, Ökobilanzen und Umweltkennzahlen) • Auswirkungen des Klimawandels in Städten • Interpretation von stadtklimatisch relevanten Messgrößen • technische Konzepte zur Verminderung von Emissionen

6 Verwendbarkeit des Moduls Bachelor Angewandte Geographie, Studienrichtung III

7 Teilnahmevoraussetzung: keine 8 Prüfungsformen

• BA6ANGE040-PWP3a: schriftliche Hausarbeit (15 Seiten) (50%) • BA6ANGE040-PWP3b: schriftliche Hausarbeit (15 Seiten) (50%)

9 Voraussetzung für die Vergabe von Leistungspunkten • regelmäßige und aktive Teilnahme • Seminar BA6ANGE040-PWP 3a, BA6ANGE040-PWP3b: Referat mit Präsentation, ggf. Exkursionsbericht • schriftliche Hausarbeit

10 Stellenwert der Note in der Endnote: 6/180 11 Häufigkeit des Angebots: Jährlich / Sommersemester 12 Modulbeauftragte und hauptamtlich Lehrende

• Modulbeauftragter: Prof. Dr. J. Ries • Prof. Dr. J. Alexander, Dr. C. Eipper, Dipl.-Geogr. J.-H. Eitel, Dipl.-Ing. B. Ullrich