98
Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance Master of Science (M.Sc.) Prüfungsordnung: ?? Version vom 20. November 2008 erstellt auf Basis von

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and ... · Inhaltsverzeichnis Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite I Inhaltsverzeichnis

  • Upload
    dodat

  • View
    216

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre –

Energy and Finance Master of Science (M.Sc.)

Prüfungsordnung: ??

Version vom 20. November 2008 erstellt auf Basis von

Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite I

Inhaltsverzeichnis Einführung....................................................................................................................................................1 Tabellarische Übersicht ................................................................................................................................3 Pflichtbereich (60 Credits) - 1-3. Semester, Pflicht ......................................................................................4

Modul: Ökonometrie [12 Credits]..............................................................................................................4 Vorlesung: Ökonometrie II [6 Credits] ........................................................................................................5 Vorlesung: Ökonometrie IV [6 Credits]........................................................................................................6

Modul: Wirtschaftsprüfung, Unternehmensrechnung und Controlling [12 Credits] ...................................8 Vorlesung: Methodengestützte Prüfungstechnik [3 Credits]............................................................................9 Übung: Methodengestützte Prüfungstechnik [3 Credits] .............................................................................. 10 Vorlesung: Unternehmensbewertung [3 Credits] ........................................................................................ 11 Übung: Unternehmensbewertung [3 Credits] ............................................................................................. 12

Modul: Finanzwirtschaft: Unternehmung und Kapitalmarkt [12 Credits] ................................................13 Vorlesung: Bankenmanagement II [3 Credits]............................................................................................ 14 Übung: Bankenmanagement II [3 Credits] ................................................................................................ 15 Vorlesung: Risikomanagement I [3 Credits] ............................................................................................... 16 Übung: Risikomanagement I [3 Credits].................................................................................................... 18

Modul: Energiewirtschaft [12 Credits] ....................................................................................................20 Vorlesung: Energiemärkte und Preisbildung [3 Credits] ............................................................................... 21 Übung: Energiemärkte und Preisbildung [3 Credits] .................................................................................... 22 Vorlesung: Elektrizität, Fernwärme, Erneuerbare Energien [3 Credits]........................................................... 23 Übung: Elektrizität, Fernwärme, Erneuerbare Energien [3 Credits] ............................................................... 24

Modul: Energiehandel und Finanzdienstleistungen [12 Credits]..............................................................26 Wahlpflichtbereich (24 Credits) - 1-3. Semester, Wahlpflicht.....................................................................27

Modul: Strategische Unternehmensentwicklung [6 Credits] ...................................................................27 Vorlesung: Strategische Unternehmensführung [3 Credits] .......................................................................... 28 Vorlesung: Organisationaler Wandel [3 Credits] ......................................................................................... 29 Vorlesung: Strategisches Controlling [3 Credits]......................................................................................... 30 Übung: Strategisches Controlling [3 Credits].............................................................................................. 32

Modul: Käuferverhalten und Marketing-Forschung [6 Credits]................................................................33 Vorlesung mit integrierter Übung: Käuferverhalten [3 Credits] ..................................................................... 34 Vorlesung mit integrierter Übung: Marketing-Forschung [3 Credits] .............................................................. 35

Modul: Umwelt- und Energiemanagement [6 Credits].............................................................................37 Vorlesung: Kostenmanagement [3 Credits]................................................................................................ 38 Vorlesung: Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement [3 Credits] ........................................................ 39 Vorlesung: Energie- und Facility-Management [3 Credits]............................................................................ 40

Modul: Steuerlehre I [12 Credits] ...........................................................................................................42 Vorlesung: Steuern III: Ökonomische Wirkungen der Unternehmensbesteuerung [3 Credits]........................... 42 Übung: Steuern III: Ökonomische Wirkungen der Unternehmensbesteuerung [3 Credits]................................ 44 Vorlesung: Steuern IV: Ökonomische Wirkungen der Besteuerung von Gründung, Liquidation und

Unternehmensumstrukturierung [3 Credits] ..................................................................................... 45 Übung: Steuern IV: Ökonomische Wirkungen der Besteuerung von Gründung, Liquidation und

Unternehmensumstrukturierung [3 Credits] ..................................................................................... 46 Modul: Steuerlehre II [6 Credits]............................................................................................................47

Vorlesung: Steuern V: Unternehmensbesteuerung im internationalen Kontext [3 Credits] ............................... 47 Übung: Steuern V: Unternehmensbesteuerung im internationalen Kontext [3 Credits] .................................... 49

Modul: Mikroökonomie [12 Credits] ........................................................................................................50 Vorlesung: Mikroökonomik IV: Entscheidungstheorie [6 Credits] .................................................................. 51 Vorlesung: Mikroökonomik V: Neuere Entwicklungen der Mikroökonomie [6 Credits]....................................... 52

Modul: Standards, Integrationskonzepte und -technologien [12 Credits] ...............................................53 Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme 1 [3 Credits] .......................................................................... 54 Übung: Betriebliche Informationssysteme 1 [3 Credits] ............................................................................... 56 Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme 2 [3 Credits] .......................................................................... 57 Übung: Betriebliche Informationssysteme 2 [3 Credits] ............................................................................... 58

Modul: Energietechnik [12 Credits].........................................................................................................60 Vorlesung: Thermodynamik und Kraftwerkstechnik [3 Credits]..................................................................... 61 Vorlesung: Betrieb und Regelung elektrischer Netze [3 Credits] ................................................................... 62 Vorlesung: Regenerative Stromerzeugung [3 Credits] ................................................................................. 63 Vorlesung: Brennstoffzellensysteme in der dezentralen Energieversorgung [3 Credits] .................................... 64 Vorlesung: Regenerative Energietechnik 1 [3 Credits] ................................................................................. 65

Inhaltsverzeichnis

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite II

Vorlesung: Regenerative Energietechnik 2 [3 Credits] ................................................................................. 67 Modul: Produktionsmanagement [12 Credits].........................................................................................69

Vorlesung: Taktisches Produktionsmanagement [3 Credits] ......................................................................... 71 Übung: Taktisches Produktionsmanagement [3 Credits] .............................................................................. 72 Vorlesung: Strategisches Produktionsmanagement [3 Credits] ..................................................................... 73 Übung: Strategisches Produktionsmanagement [3 Credits] .......................................................................... 74

Modul: Vertiefung empirischer Methoden [6 Credits]..............................................................................77 Vorlesung: Mikroökonometrie [3 Credits]................................................................................................... 78 Übung: Mikroökonometrie [3 Credits] ....................................................................................................... 79

Modul: Vertiefung Energy and Finance [12 Credits] ................................................................................80 Vorlesung: Fossile Energieträger [3 Credits] .............................................................................................. 81 Übung: Fossile Energieträger [3 Credits] ................................................................................................... 82

Modul: Internationale Finanzmärkte [12 Credits] ...................................................................................84 Vorlesung: Theorie und Empirie internationaler Kapitalallokation [3 Credits] .................................................. 85 Übung: Theorie und Empirie internationaler Kapitalallokation [3 Credits] ....................................................... 86 Vorlesung: Empirie der internationalen Geld und- und Finanzmärkte [3 Credits]............................................. 87 Übung: Empirie der internationalen Geld- und Finanzmärkte [3 Credits]........................................................ 88

Modul: Seminarbereich [6 Credits] .........................................................................................................90 Seminar: Steuerlehre [3 Credits].............................................................................................................. 90 Seminar: Seminar in Energiewirtschaft [3 Credits]...................................................................................... 91 Seminar: Markt- und Unternehmensspiel [3 Credits]................................................................................... 92 Seminar: Ausgewählte Fragestellungen des Marketing [3 Credits] ................................................................ 93 Seminar: Fallstudienseminar Finanzwirtschaft und Banken [6 Credits] .......................................................... 94

Modul: Master-Thesis [30 Credits] ..........................................................................................................95

Einführung

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 1

Einführung

I. Kurzcharakterisierung Bei dem Studiengang Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance handelt es sich um einen konsekutiven Masterstudiengang, der eher forschungsorientiert ausgerichtet ist.

II. Ziel

In dem Master Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance erwerben die Studierenden unter Berücksichtigung der Veränderungen und Anforderungen in der Berufswelt die erforderlichen fachlichen Kenntnisse, Fähigkeiten und Methoden in einer auf die allgemeine und wissenschaftliche Berufswelt bezogenen Ausbildung. Sie werden zu wissenschaftlichem Arbeiten, zur kritischen Einordnung wissenschaftlicher Erkenntnisse und zu verantwortlichem Handeln im Bereich Betriebswirtschaftslehre mit Schwerpunkt Energy and Finance befähigt. Das Studium vermittelt insbesondere Kenntnisse und Fähigkeiten, die die Studierenden zur erfolgreichen Tätigkeit in der Forschung, der Energiewirtschaft, der Finanzwirtschaft und in verwandten Bereichen befähigen. Durch die Anwendung von Erkenntnissen aus der Betriebswirtschaftslehre und verwandten Bereichen, insbesondere aber aus den Bereichen Energy and Finance sollen die Studierenden befähigt werden selbständig zur Lösung entsprechender Probleme beizutragen und die wissenschaftlichen Erkenntnisse kritisch einzuordnen. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, sich die Grundlagen anzueignen, die zu wissenschaftlichem Erkenntnisfortschritt befähigen. Der Studiengang ist schwerpunktmäßig forschungsorientiert ausgerichtet.

Die bestandene Masterprüfung im Masterstudiengang Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance berechtigt zur Promotion.

III. Zielgruppe Zur Zielgruppe gehören erfolgreiche Absolventen eines berufsqualifizierenden Abschlusses

1. eines wirtschaftswissenschaftlichen Studiengangs, 2. von Studiengängen mit einem wirtschaftswissenschaftlichen Bezug wie Wirtschaftsingenieurwesen, Wirt-

schaftsinformatik, Wirtschaftsmathematik

an einer Hochschule im Sinne des Hochschulrahmengesetzes (§ 19 Abs. 2 Satz 1 HRG)

IV. Umfang

• 120 Credits nach dem European Credits Transfer System (ECTS) • Die Regelstudienzeit beträgt zwei Jahre. • Das Studium umfasst 90 Credits aus Lehrveranstaltungen sowie 30 Credits für die Master-Thesis.

V. Lehrinhalte Der BWL-Masterstudiengang ist in vier Teilbereiche gegliedert:

1. Pflichtbereich: Pflichtveranstaltungen im Umfang von 60 Credits 2. Wahlpflichtbereich: Veranstaltungen im Umfang von 24 Credits 3. Seminarbereich: Pflichtveranstaltungen im Umfang von 6 Credits 4. Master-Thesis: 30 Credits

Die einzelnen Teilbereiche umfassen die folgenden Module:

1. Pflichtbereich (60 Credits) (1.-3. Semester) o Modul: Ökonometrie (12 Credits) o Modul: Wirtschaftsprüfung, Unternehmensrechnung und Controlling (12 Credits) o Modul: Finanzwirtschaft: Unternehmung und Kapitalmarkt (12 Credits) o Modul: Energiewirtschaft (12 Credits) o Modul: Energiehandel und Finanzdienstleistungen (12 Credits)

2. Wahlpflichtbereich (24 Credits) (1.-3. Semester) o Modul: Strategische Unternehmensentwicklung (6 Credits) o Modul: Käuferverhalten und Marketingforschung (6 Credits) o Modul: Umwelt- und Energiemanagement (6 Credits) o Modul: Steuerlehre I (12 Credits) o Modul: Steuerlehre II (6 Credits)

Einführung

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 2

o Modul: Mikroökonomie (12 Credits) o Modul: Standards, Integrationskonzepte und -technologien (12 Credits) o Modul: Energietechnik (12 Credits) o Modul: Produktionsmanagement (12 Credits) o Modul: Vertiefung Empirische Methoden (6 Credits) o Modul: Vertiefung Energy and Finance (12 Credits) o Modul: Internationale Finanzmärkte (12 Credits)

Tabellarische Übersicht

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 3

Tabellarische Übersicht

SWS Präsenz-zeit

laufendes Selbst-studium

Prüfungs-vorberei-

tung

Summe Work-load

Cre-dits

h h h h

Pflichtbereich

Modul Ökonometrie 8 120 120 120 360 12

Modul Wirtschafts-prüfung, Unternehmens-rechnung und Controlling

8 120 120 120 360 12

Modul Finanzwirt-schaft: Unterneh-mung und Kapitalmarkt

8 120 120 120 360 12

Modul Energiewirt-schaft

8 120 120 120 360 12

Modul Energiehandel und Finanzdienstleis-tungen

8 120 120 120 360 12

Wahlpflichtbereich

Modul 1 8 120 120 120 360 12

Modul 2 8 120 120 120 360 12

Seminarbereich 60 120 180 6

Master-Thesis 900 900 30

Summe 56 900 2140 560 3600 120

Modul: Ökonometrie [12 Credits]

Vorlesung: Ökonometrie II [6 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 4

Pflichtbereich (60 Credits) - 1-3. Semester, Pflicht

Modul: Ökonometrie [12 Credits]

Modulverantwortlicher Prof. Dr. Walter Assenmacher

Workload 360 Stunden studentischer Workload insgesamt, davon

• Workload für Präsenzzeit: 120 Stunden • Workload für Vorbereitung und Nachbereitung: 120 Stunden • Workload für Prüfungsvorbereitung: 120 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 2 Semester.

wissenschaftliches Niveau

Die Veranstaltungen besitzen ein hohes formales Niveau. Die behandelten Methoden werden einzeln hergeleitet und Ergebnisse bewiesen. Dabei wird das internationale Forschungsni-veau als Maßstab gewählt, damit die Studierenden die wissenschaftliche Diskussion nachvollziehen können. Gute Kenntnisse der Lineare Algebra, der mathematischen Statistik und der ökonomischen Theorie.

Lernziele Das Modul vermittelt den Studierenden die zeitgemäßen methodischen Kenntnisse, die zur sachadäquaten Lösung von empirischen Fragestellungen entwickelt wurden. Darüber hinaus soll es die Studierenden durch die angestrebte Tiefe befähigen, die in internationalen Fachzeitschriften publizierten Arbeiten selbständig nachzuvollziehen, um so die neuen Entwicklungen der Ökonometrie rezipieren, an der wissenschaftlichen Diskussion partizipieren und eigene Forschungsarbeiten initiieren zu können.

Praxisrelevanz Die Praxisrelevanz ist als groß einzuschätzen und wird sich noch weiter erhöhen.

Modulabschluss Klausur in Ökonometrie II und Klausur in Ökonometrie IV

Modul: Ökonometrie [12 Credits]

Vorlesung: Ökonometrie II [6 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 5

Vorlesung: Ökonometrie II [6 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie (http://www.vwl.uni-essen.de/dt/oek/welcome.htm)

Dozent Prof. Dr. Walter Assenmacher

SWS 2 Turnus Wintersemester

Workload 180 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 60 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 60 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 60 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Nützlich: Ökonometrie I, gute Kenntnisse der Linearen Algebra, der mathematischen Statistik und der ökonomischen Theorie. Ökonometrie I.

Abstract

Vermittlung umfassender Kenntnisse moderner statistischer und ökonometrischer Methoden

Lernziele

Nach erfolgreichem Studium des Moduls „Ökonometrie II“ sollen die Studierenden über umfassende Kenntnisse der modernen statistischen und ökonometrischen Methoden verfügen, so dass sie deren Anwendung bei der Lösung empirischer, ökonomischer Fragestellungen kompetent beherrschen. Dies impliziert, dass sie ökonomische (Teil-) Probleme sachgerecht in ein ökonometrisches Modell bzw. in eine Schätzgleichung überführen, die ökonometrischen und statistischen Schätz- sowie Testverfahren hinsichtlich ihrer Problemadäquanz beurteilen, die geeigneten (wirtschaftsstatistischen) Daten auswählen und die empirischen Befunde kritisch kommentieren können. Hierzu dienen die systematische Darstellung der für unterschiedliche Anwendungsvoraussetzungen entwickelten ökonometrischen Schätzverfahren sowie deren statistische Eigenschaften ebenso wie die eigenständige, computergestützte Bearbeitung ausgewählter Übungsaufgaben.

Lehrinhalte

1. Stochastisches, statistisches und ökonometrisches Modell 2. Identifikation 3. Die Schätzeigenschaften der OLS-Methode bei der multiplen Regression 4. Bestimmtheitsmaß und Signifikanztest bei der multiplen Regression 5. Normalverteilte Störvariablen 6. Multikollinearität 7. Autokorrelation, Heteroskedastizität und die verallgemeinerte Methode der kleinsten Quadrate

Literaturangaben

• Amemiya, T. (1994): Introduction to Statistics and Econometrics; Harvard University Press, Cambridge. • Assenmacher, W. (2002): Einführung in die Ökonometrie. Oldenbourg, 6. Aufl. • Davidson, R. und MacKinnon, J. G. (1993): Estimation and Inference in Econometrics; New York, Oxford. • Frohn, J. (1995): Grundausbildung in Ökonometrie. de Gruyter, 2. Aufl. • Greene, W. (2003): Econometric Analysis. Prentice Hall, 5. Aufl. • Hübler, O. (1989): Ökonometrie; Gustav Fischer UTB 1538: Stuttgart. • Johnston, J., und J. DiNardo (1997): Econometric Methods. McGraw-Hill, New York, 4. Aufl.

Modul: Ökonometrie [12 Credits]

Vorlesung: Ökonometrie IV [6 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 6

Vorlesung: Ökonometrie II [6 Credits]

Didaktisches Konzept

Präsentation des Stoffes, Darstellung der Theorie und der Praxisrelevanz, Bearbeitung von Übungsaufgaben

Prüfungsmodalitäten

Klausur (60 Minuten)

Vorlesung: Ökonometrie IV [6 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Statistik und Ökonometrie (http://www.vwl.uni-essen.de/dt/oek/welcome.htm)

Dozent Prof. Dr. Walter Assenmacher

SWS 2 Turnus Wintersemester

Workload 180 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 60 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 60 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 60 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Nützlich: Ökonometrie I, gute Kenntnisse der Linearen Algebra, der mathematischen Statistik und der ökonomischen Theorie.

Abstract

Vermittlung der grundlegenden linearen Zeitreihenmodelle und ihre Quantifizierung anhand von Stichprobendaten

Lernziele

Nach erfolgreichem Studium des Moduls „Ökonometrie IV“ sollen die Studierenden einen umfassenden Überblick über die linearen Zeitreihenmodelle besitzen und ihre Quantifizierung anhand von Stichprobendaten vornehmen können. Dies impliziert, dass sie ökonomische (Teil-) Probleme sachgerecht in ein lineares Zeitreihenmodell überführen, die geeigneten (wirtschaftsstatistischen) Daten auswählen und die empirischen Befunde kritisch kommentieren können. Hierzu dienen die systematische Darstellung der für unterschiedliche Anwendungsvoraussetzungen entwickelten Zeitreihenmodelle sowie deren statistische Eigenschaften ebenso wie die eigenständige, computergestützte Bearbeitung ausgewählter Übungsaufgaben.

Lehrinhalte

1. Univariate Zeitreihenmodelle 2. Kointegrationsanalyse 3. Multivariate Zeitreihenmodelle 4. Prognosen

Literaturangaben

Modul: Ökonometrie [12 Credits]

Vorlesung: Ökonometrie IV [6 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 7

Vorlesung: Ökonometrie IV [6 Credits]

• Assenmacher, W. (2002): Einführung in die Ökonometrie. Oldenbourg, 6. Aufl. • Charemza, W. und Deadman,D.(1997): New Directions in Econometric Practice. Elgar, Cheltenham. • Enders, W. (2004): Applied Economic Time Series; New York u.a., 2. Aufl. • Rinne, H. und Specht, K. (2002): Zeitreihen. Statistische Modellierung, Schätzung und Prognose; München. • Schlittgen, R., und B. H. J. Streitberg (1991): Zeitreihenanalyse. Oldenbourg, 4. Aufl. • Verbeek, M. (2000): A Guide to Modern Econometrics. Wiley, Chichester.

Didaktisches Konzept

Präsentation der verschiedenen Zeitreihenmodelle, Darstellung ihrer Schätzung, Bearbeitung von Übungsaufgaben

Prüfungsmodalitäten

Klausur (60 Minuten)

Modul: Wirtschaftsprüfung, Unternehmensrechnung und Controlling [12 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 8

Modul: Wirtschaftsprüfung, Unternehmensrechnung und Controlling [12 Credits]

Modulverantwortlicher Prof. Dr. Ludwig Mochty

Voraussetzungen Kenntnisse im Bereich des Externen Rechnungswesens

Workload 360 Stunden studentischer Workload insgesamt, davon

• Workload für Präsenzzeit: 120 Stunden • Workload für Vorbereitung und Nachbereitung: 120 Stunden • Workload für Prüfungsvorbereitung: 120 Stunden

wissenschaftliches Niveau

Die Veranstaltungen haben einen hohen theoretischen und praktischen Anspruch und bewegen sich am neuesten Stand der wissenschaftlichen Diskussion. Nach Absolvieren des Moduls sollen die Studierenden die Kompetenz erlangt haben, die einschlägigen wissenschaftlichen Beiträge analysieren und deren Erkenntnisse kritisch würdigen zu können. Darüber hinaus sollen sich die Studierenden mit der aktuellen Entwicklung in den beiden Kernaufgaben eines Wirtschaftsprüfers, Jahresabschlussprüfung und Unternehmens-bewertung, kritisch auseinandersetzen.

Lernziele Ziel des Moduls ist es, die Studierenden zur selbständigen Lösung von praxisrelevanten Fragestellungen auf dem Gebiet der Unternehmensbewertung zu befähigen. Ein fundiertes Verständnis der Unternehmensbewertung setzt eine ganzheitliche Betrachtung eines Unternehmens sowie vertiefende Kenntnisse der Rechnungslegung und der Abschlussprü-fung voraus. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, bewertungs- und prüfungsrelevante Fragestellungen zu identifizieren und zu lösen. Hierzu sollen Konzeptionen, Methoden und Modelle aus der akademischen Diskussion adaptiert und praktisch umgesetzt werden können. Die Studierenden sollen nicht nur Methodenkompetenz erlangen, es sollen auch das Problembewusstsein und die analytischen Fähigkeiten der Studierenden geschärft werden, indem Anwendungsvoraussetzungen und Aussagegehalt einzelner Methoden kritisch hinterfragt werden. Ergänzend soll der Umgang mit Softwarepaketen erlernt werden, die aktuell in der Revisions- und Bewertungspraxis im Einsatz sind.

Praxisrelevanz Der Verkauf einzelner Unternehmen bzw. einzelner Unternehmensteile rückt gerade in der heutigen Zeit, vor dem Hintergrund der angespannten Lage der öffentlichen Haushalte und der schwierigen finanziellen Situation im Gesundheitswesen, immer stärker in den Mittelpunkt des Interesses. Ob es um die Privatisierung bzw. die Zusammenlegung von Krankenhäusern oder den Verkauf bzw. die Fusion von Energieversorgungsunternehmen geht, beide Fälle bedingen eine Auseinandersetzung mit Fragen der (Unternehmens-) Bewertung.

Modulabschluss Klausur in Methodengestützte Prüfungstechnik und Klausur in Unternehmensbewertung

Modul: Wirtschaftsprüfung, Unternehmensrechnung und Controlling [12 Credits]

Vorlesung: Methodengestützte Prüfungstechnik [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 9

Vorlesung: Methodengestützte Prüfungstechnik [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechnung & Controlling (http://www.uni-essen.de/uc/)

Dozent Prof. Dr. Ludwig Mochty

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer Unbeschränkt

Vorwissen

Externes und Internes Rechnungswesen

Abstract

Darstellung methodengestützter Verfahren im risikoorientierten Prüfungsansatz in der internationalen Wirtschaftsprü-fung; Entwicklung von Strategien zur Aufdeckung von Unregelmäßigkeiten in der Rechnungslegung.

Lernziele

In dieser Veranstaltung sollen die Studierenden lernen, Strategien zu entwickeln, wie unter praxisrelevanten Rahmenbedingungen Unregelmäßigkeiten (unbewusste Unrichtigkeiten sowie bewusste Manipulationen und Verstöße, die zu falschen Angaben in der Rechnungslegung führen) planvoll aufgedeckt werden können. Bei der Ausgestaltung dieser Strategien werden unterschiedliche Zielsysteme (Externe Wirtschaftsprüfung, Interne Revision, Controlling) diskutiert und einander gegenübergestellt. Zur praktischen Umsetzung der Prüfungsstrategien werden einschlägige Datenanalyse-, Such- und Stichprobentechniken methodisch hergeleitet, in ihren Vor- und Nachteilen gewürdigt und softwaregestützt demonstriert. Darauf aufbauend sollen die Studierenden die Kompetenz erlangen, für ausgewählte Prüfungsaufgaben selbständig ein spezifisches Prüfungsprogramm zu konzipieren und anhand von bereitgestellten Beispielsdateien mit Hilfe von MS-Excel praktisch umzusetzen.

Lehrinhalte

1. Methodische und rechtliche Grundlagen des risikoorientierten Prüfungsansatzes aus deutscher und internatio-naler Sicht;

2. Organisatorische Umsetzung des Prüfungsprozesses am Beispiel einer aktienrechtlichen Jahresabschlussprü-fung;

3. IT-gestützte Umsetzung der aktuellen Techniken zur Prüfung des Internen Kontrollsystems sowie zur Prüfung geschäftsvorfallbezogener Einzeldaten

Literaturangaben

• Arens, Alvin/ Elder, Randal/ Beasley, Mark (2007): Auditing and Assurance Services. An Integrated Approach, 12. Aufl., Prentice Hall

• IDW [Hrsg.] (2006): WP Handbuch 2006 Bd. 1. (Wirtschaftsprüferhandbuch). Wirtschaftsprüfung, Rechnungs-legung, Beratung, 13. Aufl., IDW-Verlag

• Guy, Dan M./ Carmichael, D. R./ Whittington, O. Ray (1998): Practitioner’s guide to audit sampling, New York

Didaktisches Konzept

Vortrag, Präsentation, selbständige Erarbeitung von Fallstudien im Rahmen der bereitgestellten Prüfungssoftware mit

Modul: Wirtschaftsprüfung, Unternehmensrechnung und Controlling [12 Credits]

Übung: Methodengestützte Prüfungstechnik [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 10

Vorlesung: Methodengestützte Prüfungstechnik [3 Credits]

anschließender Auflösung im Plenum, Gastvorträge von internationalen Wirtschaftsprüfungsgesellschaften

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden in einer gemeinsamen Klausur (120 Minuten) geprüft.

Übung: Methodengestützte Prüfungstechnik [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechnung & Controlling (http://www.uni-essen.de/uc/)

Dozent Prof. Dr. Ludwig Mochty

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Besuch der Vorlesung Methodengestützte Prüfungstechnik.

Abstract

Die Vorlesungsinhalte zur Methodengestützten Prüftechnik werden in Form von Übungen vertieft.

Lernziele

In Form von Übungen vertiefen die Studierenden die in der Vorlesung entwickelten Kenntnisse und Fertigkeiten in methodengestützter Prüfungstechnik. Gleichzeitig üben sie Problemlösungsstrategien sowie deren Begründung und Interpretation im Rahmen von Gruppendiskussionen.

Lehrinhalte

Anwendung des in der Vorlesung erarbeiteten Instrumentariums anhand von Übungsaufgaben und anhand eines speziell für diese Veranstaltung entwickelten Prüfungsplanspiels.

Didaktisches Konzept

Die Studierenden bearbeiten Fallstudien am PC; die Diskussion von Lösungsansätzen erfolgt im Plenum.

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden in einer gemeinsamen Klausur (120 Minuten) geprüft.

Modul: Wirtschaftsprüfung, Unternehmensrechnung und Controlling [12 Credits]

Vorlesung: Unternehmensbewertung [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 11

Vorlesung: Unternehmensbewertung [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechnung & Controlling (http://www.uni-essen.de/uc/)

Dozent Prof. Dr. Ludwig Mochty

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Externes Rechnungswesen, Investition und Finanzierung

Abstract

Die Veranstaltung bietet eine Einführung in die Grundlagen der Unternehmensbewertung und die einschlägigen Verfahren zur Bewertung von Unternehmen.

Lernziele

Im ersten Teil der Veranstaltung erfolgt eine Einführung in das Gebiet der Unternehmensbewertung. Der Unternehmenswert ist nach heutigem Verständnis vom Anlass bzw. Zweck der Bewertung abhängig. Mögliche Anlässe einer Unternehmensbewertung können sein: der Kauf/Verkauf eines Unternehmens, der Ein- bzw. Austritt eines Gesellschafters, Erbauseinandersetzungen und viele andere. Die Studierenden lernen nicht nur Grundsätze ordnungsmäßiger Unternehmensbewertung nach den Richtlinien des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) kennen, Ihnen soll auch ein grundlegendes Verständnis für die Unterscheidung von „Wert“ und „Preis“ eines Unternehmens vermittelt werden. Im zweiten Teil der Veranstaltung werden die in Literatur und Praxis diskutierten Bewertungsmethoden, wie bspw. Substanzwertverfahren, Ertragswertverfahren, Discounted Cash Flow-Verfahren anwendungsorientiert dargestellt. Die Studierenden sollen damit nicht nur Methodenkompetenz erlangen, es soll auch das Problembewusstsein der Studierenden geschärft werden, indem die Anwendungsvoraussetzungen und der Aussagegehalt der einzelnen Methoden kritisch hinterfragt werden. Darüber hinaus werden Sonderfragen der Unternehmensbewertung, wie die Berücksichtigung von Unsicherheit und die Berücksichtigung von Steuern thematisiert.

Lehrinhalte

1. Grundlagen der Unternehmensbewertung (Anlässe, Zweckabhängigkeit, Wert vs. Preis), 2. Bewertungsverfahren (Substanzwert-, Ertragswert-, Kombinations-, Discounted-Cashflow-, Vergleichsverfahren), 3. Berücksichtigung von Risiko in der Unternehmensbewertung

Literaturangaben

• Peemöller, Volker H. (Hrsg.): Praxishandbuch der Unternehmensbewertung, 3. Aufl., Herne u.a., Verlag NWB, 2005;

• Institut der Wirtschaftsprüfer in Deutschland: IDW Standard: Grundsätze zur Durchführung von Unterneh-mensbewertungen (IDW S1; Stand 18.10.2005), in: Die Wirtschaftsprüfung, 2005, Heft 23, S. 1303-1321

Didaktisches Konzept

Vortrag, Präsentation, Gastvorträge von Spezialisten aus der Praxis, eintägiges IT-gestütztes Fallstudienseminar eines

Modul: Wirtschaftsprüfung, Unternehmensrechnung und Controlling [12 Credits]

Übung: Unternehmensbewertung [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 12

Vorlesung: Unternehmensbewertung [3 Credits]

komplexen Anwendungsfalls aus der Unternehmensbewertungspraxis

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden in einer gemeinsamen Klausur (120 Minuten) geprüft.

Übung: Unternehmensbewertung [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechnung & Controlling (http://www.uni-essen.de/uc/)

Dozent Prof. Dr. Ludwig Mochty

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Besuch der Vorlesung Unternehmensbewertung

Abstract

Die Vorlesungsinhalte zur Unternehmensbewertung werden in Form von Übungen vertieft.

Lernziele

Die Studierenden üben insb. die Anwendung der verschiedenen Bewertungsverfahren anhand von Übungsaufgaben.

Lehrinhalte

Es werden Aufgaben und Beispiele zum Inhalt der Vorlesung eingebracht.

Didaktisches Konzept

Die Studierenden werden zum selbständigen Bearbeiten der Übungsaufgaben angeleitet. Die Auflösung der Übungsaufgaben erfolgt im Plenum.

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden in einer gemeinsamen Klausur (120 Minuten) geprüft.

Modul: Finanzwirtschaft: Unternehmung und Kapitalmarkt [12 Credits]

Übung: Unternehmensbewertung [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 13

Modul: Finanzwirtschaft: Unternehmung und Kapitalmarkt [12 Credits]

Modulverantwortlicher Prof. Dr. Rainer Elschen

Workload 360 Stunden studentischer Workload insgesamt, davon

• Workload für Präsenzzeit: 120 Stunden • Workload für Vorbereitung und Nachbereitung: 120 Stunden • Workload für Prüfungsvorbereitung: 120 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 2 Semester.

wissenschaftliches Niveau

Darstellung von Unternehmen und Kapitalmarkt anhand theoretischer Konzepte.

Lernziele Die Studierenden sollen ein vertieftes Verständnis für das Risikomanagement und das Bankenmanagement entwickeln und diese theoretischen Grundlagen selbständig in die Praxis übertragen können. Dies befähigt sie gleichermaßen dazu, in der Praxis Fach- und Führungspositionen einzunehmen als auch das gewonnene Wissen in der wissenschaftlichen Forschung einzusetzen.

Sie lernen mehrere Modelle kennen und werden in die Lage versetzt, den Lernstoff eigenständig vor- und nachzubereiten. Neben den Lernzielen der Veranstaltungen können die Studierenden für ihren weiteren Lernprozess selbständig inhaltliche Schwerpunkte setzen. Durch den parallelen Einsatz von deutscher und englischsprachiger Literatur erwerben die Studierenden Sprachkompetenzen und entwickeln ein weitgefächertes Verständnis alternativer Sichtweisen; dies schafft interkulturelle Kompetenz.

Selbständig werden die durch die Studierenden erlernten Fähigkeiten auch auf aktuelle Problemstellungen Anwendung finden, indem die Studierenden die Inhalte auf tagesaktuelle Inhalte anwenden und diskutieren sollen. Auf diesem Wege werden sowohl Fähigkeiten der Gruppenarbeit, der Diskussionsfähigkeit als auch zwischenmenschliche Kompetenzen erworben.

Praxisrelevanz Erfordernis zur Implementierung von Risiko- und Bankmanagementprozessen in Unternehmen.

Modulabschluss Erfolgreicher Abschluss einer jeweils 60minütigen Klausur in Bankenmanagement II und Risikomanagement I.

Modul: Finanzwirtschaft: Unternehmung und Kapitalmarkt [12 Credits]

Vorlesung: Bankenmanagement II [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 14

Vorlesung: Bankenmanagement II [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Finanzwirtschaft & Banken (http://www.fiba.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Rainer Elschen

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Keines.

Lernziele

Die Studierenden kennen die Besonderheiten des Jahresabschlusses, deren ökonomische Gestaltungsmöglichkeiten inklusive der damit verbundenen Konsequenzen und haben diese in der Lehrveranstaltung diskutiert. Sie werden in die Lage versetzt Jahresabschlüsse selbständig zu interpretieren und damit verbundene Sachverhalte erkennen und fachkompetent diskutieren zu können.

Neben der Steuerung von Marktrisiken sollen sie Kreditrisiken sicher identifizieren und steuern können. Hier werden die theoretischen Grundlagen gelegt, mit denen die Studierenden in den Fachabteilungen der Banken, bzw. in Finanzabteilungen qualifiziert mitarbeiten können.

Die Anwendung der erlernten Modelle, z.B. der Value-at-Risk, werden sowohl in der Gruppe geübt als auch im Selbststudium vertieft.

Im Lehrgespräch mit den Lehrenden sollen die Studierenden auch lernen, Standpunkte herauszubilden und diese gegenüber ihren Kommilitoninnen zu vertreten. Im Rahmen der Herausbildung dieser Kompetenzen sollen die Studenten auch Phasen dieser Lehrgespräche selbst moderieren, um die notwendige Führungskompetenz sowohl fachlich als auch sozial zu definieren.

Lehrinhalt

Die Veranstaltung beinhaltet Aufbau und Funktionsweise der internen und externen Rechnungslegung, der bankbetrieblichen Regulierung und der Besonderheiten des Jahresabschlusses, sowie der Banksteuerung der Risikopositionen.

Im Bereich der internen Rechnungslegung wird zunächst auf die Grundlagen der Bankkalkulation eingegangen, um an die Kalkulation im Wertebereich anzuknüpfen. Hier liegen die Schwerpunkte in der Zinsmargenkalkulation und der Risikokostenkalkulation.

Im nächsten Schritt wird die Kalkulation im Betriebsbereich und die Ergebniskalkulation Gegenstand der Veranstaltung sein. Vertieft wird die Kalkulation im Betriebsbereich in den Punkten Dienstleistungserlöskalkulation und der Betriebskalkulation.

Im Bereich des Externen Rechnungswesens und der bankbetrieblichen Regulierung wird ein Überblick über das externe Rechnungswesen des Bankbetriebs gegeben und ebenfalls wird der Jahresabschluss und der Lagebericht in den Mittelpunkt der Betrachtung gerückt. Sonderfragen der Bilanzierung und Bewertung, die Bankenaufsicht in Deutschland und die Forderungen und Vorschriften zur Eigenmittelunterlegung schließen diesen Punkt ab.

Zur Banksteuerung der Risikopositionen werden die Themengebiete des Managements von Marktrisiken, der Kreditrisikosteuerung und der Gesamtbanksteuerung zum Kern der Veranstaltung. Hier werden gängige Modelle, wie der Value-at-Risk als Steuerungsinstrument oder z.B. verschiedene Kennzahlensysteme vorgestellt.

Literaturangaben

• Büschgen, Hans E., Bankbetriebslehre, 5. Aufl., Wiesbaden, 1998/1999

Modul: Finanzwirtschaft: Unternehmung und Kapitalmarkt [12 Credits]

Übung: Bankenmanagement II [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 15

Vorlesung: Bankenmanagement II [3 Credits]

• Eilenberger, Guido, Bankbetriebswirtschaftslehre, 7. Aufl., München, Wien, 1997 • Haak, Werner, Produktion in Banken, Frankfurt a.M., Bern, 1982 • Hartmann-Wendels, Thomas/ Pfingsten, Andreas/ Weber, Martin, Bankbetriebslehre, 3. Aufl., Berlin, 2004 • Hein, Manfred, Einführung in die Bankbetriebslehre, 2. Aufl., München, 1993 • Paul, Stephan, Bankenintermediation und Verbriefung, Wiesbaden, 1994 • Kotler, Philip, Marketing Management: analysis, planing, implementation and control, 10. Aufl., Englewood

Cliffs, 2001 • Priewasser, Erich, Bankbetriebslehre, 7. Aufl., München, Wien, 2001 • Riebel, Paul, Einzelkosten- und Deckungsbeitragsrechnung, 7. Aufl., Wiesbaden 1994

Didaktisches Konzept

Die Lehreinheiten sollen durch tagesaktuelle Sachverhalte begonnen werden, damit sichergestellt wird, dass den Studierenden die Relevanz des Lehrstoffes klar und einleuchtend wird. Eine Visualisierung erfolg über verschiedene Medien. Die Lehre selbst erfolgt als eine Präsentation der Lehrinhalte durch den Lehrenden. Unterstützt wird der Vortrag durch Lehrgespräche und Diskussionen, die von den Studierenden nach Anleitung selbst moderiert werden sollen. Wechselnde Medien, z.B. Folien auf Projektoren, computerbasierte Präsentationen über Beamer oder Folienskripte dienen dazu, keine Routine aufkommen zu lassen. Ein optimaler Lerneffekt soll durch eine Ergebnissiche-rung zum Ende jeder Lehreinheit erfolgen.

Für die Studierenden wird weiterführende Literatur angeboten, welche als zusätzliches Lernmaterial zur Verfügung steht. Während in der Bibliothek das Selbststudium und die Recherchekompetenz gestärkt werden soll, stehen den Studierenden am Lehrstuhl die Ressourcen zur Verfügung, um in Gruppen arbeiten zu können. Die erlernten Grundlagen sollen auf benachbarte Anwendungsfelder übertragen werden und die Lehrinhalte sollen durch die Studierenden kritisch hinterfragt werden.

Um sowohl die Lehre als auch die Betreuung als ganzheitliches Konzept verstehen zu können, werden für offene Fragen Sprechstunden angeboten, in denen Fragen und Probleme erörtert und gelöst werden können.

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden in einer Klausur (60 Minuten) geprüft.

Übung: Bankenmanagement II [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Finanzwirtschaft & Banken (http://www.fiba.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Rainer Elschen

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer Unbeschränkt

Vorwissen

Keines.

Modul: Finanzwirtschaft: Unternehmung und Kapitalmarkt [12 Credits]

Vorlesung: Risikomanagement I [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 16

Übung: Bankenmanagement II [3 Credits]

Abstract

Die Vorlesungsinhalte zu Bankenmanagement II werden in Form von Übungen vertieft.

Lernziel

Die Studierenden sollen die in der Vorlesung kennengelernten Instrumente zur Interpretation und Bewertung der Rechnungslegung selbständig anwenden können. Die Grundlagen um die Themenkomplexe „Management des Zinsänderungsrisikos“, „Value-at-Risk als Steuerungsinstrument“ oder „Management von Optionsrisiken“ sollen von der theoretischen Ebene weg auf praxisnahe Fälle angewendet werden. Gleichfalls soll die Kalkulation im Wertebereich, bzw. im Betriebsbereich praktisch durchgeführt werden.

Lehrinhalte

Ausgewählte Fallbeispiele zur Rechnungslegung werden von den Studierenden selbständig bearbeitet und in der Gruppe diskutiert.

Didaktisches Konzept

Unter der Anleitung des Übungsleiters sollen in Gruppenarbeit verschiedene Sachverhalte abschließend erörtert werden. Im Plenum wird anhand konkreter Übungsfragen die Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung durchgeführt. Die Studierenden lernen dabei, Schwerpunkte in der eigenen Klausurvorbereitung zu setzen. Die Wahl der Mittel steht den Studierenden dabei weitestgehend frei, die Arbeit am PC wechselt sich mit Referaten ab. Rechenbeispiele werden unter der Anleitung des Übungsleiters oder durch einzelne Studierende vorgerechnet.

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden in einer Klausur (60 Minuten) geprüft.

Vorlesung: Risikomanagement I [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Finanzwirtschaft & Banken (http://www.fiba.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Rainer Elschen

SWS 2 Turnus Wintersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache Deutsch max. Teilnehmer Unbeschränkt

Vorwissen

Keines

Lernziele

Modul: Finanzwirtschaft: Unternehmung und Kapitalmarkt [12 Credits]

Vorlesung: Risikomanagement I [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 17

Vorlesung: Risikomanagement I [3 Credits]

Die Studierenden erhalten Kenntnisse der grundsätzlichen Risikobegriffe. Neben der allgemeinen Kapitalmarkttheorie haben die Studierenden einzelne Bewertungsmodelle in der Grundstruktur, wie auch in den Erweiterungen, grundsätzlich verstanden und können diese ergebnisorientiert zur Bewertung heranziehen. Die Studierenden haben die Derivatetheorie, in der die Duplikationsbewertung als zentrales Bewertungsschema vorgestellt wird, verstanden und können diese sicher anwenden.

Im Lehrgespräch mit den Lehrenden sollen die Studierenden auch lernen, Standpunkte herauszubilden und diese gegenüber ihren Kommilitoninnen und Kommilitonen zu vertreten. Im Rahmen der Herausbildung dieser Kompetenzen sollen die Studenten Phasen dieser Lehrgespräche selbst moderieren, um die notwendige Führungskompetenz sowohl fachlich als auch sozial zu erlernen.

Lehrinhalt

Die Veranstaltung beinhaltet Aufbau und Funktionsweise der Wertpapierbewertung und der damit verbundenen Risikobegriffe. Das Management von Wertpapierportfolios wird im Anschluss untersucht und mündet in die Betrachtung der Derivatetheorien.

Um die theoretischen Grundlagen der Wertpapierbewertung zu schaffen, werden u.a. die Modelle der Portfoliotheorie, das CAPM und dessen Erweiterungen, das Faktorenmodell von Fama/French und das Modigliani-Miller-Modell gelehrt.

Das Management von Wertpapierportfolios wird durch die Performancemessung auf Basis des CAPM, der Varianz-Dekomposition und Index Tracking und des Wertpapiermanagement und Shortfall-Risiko erläutert.

Die Lehre der Derivatetheorien konzentriert sich auf die fundamentalen Bewertungsansätze, die Betrachtung von Forwards und Futures oder die Bewertung unbedingter Terminkontrakte. Einer allgemeinen Fair-Value-Bewertung von Futures folgt die Betrachtung des Basisrisiko und das Basishedging bzw. das Hedging mit Indexfutures.

Zudem werden Optionsstategien besprochen und eine Optionsbewertung durchgeführt.

Literaturangaben

• Black, Fischer: Capital Market Equilibrium with Restricted Borrowing Journal of Business, 1972 , 45 , 444-455. • Black, Fischer and Scholes, Myron: The Pricing of Options and Corporate Liabilities Journal of Political

Economy, 1973, 81 , 637-654. • Breeden, Douglas T.: An Intertemporal Asset Pricing Model with Stochastic Consumption and investment

opportunities, Journal of financial economics, 1979, 7, s. 265-296. • Breeden, Douglas T. and Litzenberger, Robert H.: Prices of State-contingent Claims Implicit in Option Prices

Journal of Business, 1978 , 51 , 621-651. • Breuer, Wolfgang/ Gürtler, Marc/ Schumacher, Frank: Portfoliomanagement, 1999. • Breuer, Wolfgang: Investition II: Entscheidungen bei Unsicherheit, 2. Aufl.,2002. • Cox, John C.and Ross, Stephen A. and Rubinstein: Mark Option Pricing: A Simplified Approach Journal of

Financial Economics, 1979 , 7 , 229-263. • Fama, Eugene F. Efficient Capital Markets: II The Journal of Finance, 1991 , 46 , 1575-1617. • Haugen, Robert: Modern Investment Theory, 5. Aufl. 2001. • Haugen, Robert: The New Finance – The Case Against Efficient Markets, 2. Aufl., 1999. • Hull, John: Options, Futures and other Derivatives, 5. Aufl., 2003. • Jensen, Michael C.: Risk, the Pricing of Capital Assets, and the Evaluation of Investment Portfolios, Journal of

Business, 42. Jg., 1969, S. 167-185. • Jensen, Michael C.: The Performance of Mutual Funds in the Period 1945-1964, Journal of Finance, 23. Jg.,

1968, S. 389-416. • Kataoka, Shinji: A Stochastic Programming Model, Econometrica, 31 Jg., 1963, S. 181-196. • Kahneman, Daniel and Tverski, Amos Prospect Theory: An Analysis of Decisions under Risk Econometrica,

1979 , 47 , 263-292. • Lintner, John: The Valuation of Risk Assets and the Selection of Risky Investments in Stock Portfolios and

Capital Budgets, Review of Economics and Statistics 47. Jg. 1965 S. 13-37. • Loistl, Otto: Kapitalmarkttheorie, 3.Aufl., 1994. • Lucas, Robert E. Jr. Asset Prices in an Exchange Economy Econometrica, 1978 , 46 , 1429-1446. • Markowitz, Harry M.: Portfolio Selection, Journal of Finance, 1952, S. 77-91. • Mehra, R. and Prescott, E. C.: The Equity Premium - A Puzzle Journal of Monetary Economics, 1985 , 15 ,

145-161. • Merton, Robert C.: An Intertemporal Asset Pricing Model, Econometrica, 41. Jg., 1973, S. 867-887. • Modigliani, Franco/ Modigliani, Leah: Risk-Adjusted Performance, Journal of Porfolio-Management, o. Jg.,

Modul: Finanzwirtschaft: Unternehmung und Kapitalmarkt [12 Credits]

Übung: Risikomanagement I [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 18

Vorlesung: Risikomanagement I [3 Credits]

1997, S. 45-54.

Didaktisches Konzept

Die Lehreinheiten sollen durch tagesaktuelle Sachverhalte begonnen werden, damit sichergestellt wird, dass den Studierenden die Relevanz des Lehrstoffes klar und einleuchtend wird. Eine Visualisierung erfolg über verschiedene Medien. Die Lehre selbst erfolgt als eine Präsentation der Lehrinhalte durch den Lehrenden. Unterstützt wird der Vortrag durch Lehrgespräche und Diskussionen, die von den Studierenden nach Anleitung selbst moderiert werden sollen. Wechselnde Medien, z.B. Folien auf Projektoren, computerbasierte Präsentationen über Beamer oder Folienskripte dienen dazu, keine Routine aufkommen zu lassen. Ein optimaler Lerneffekt soll durch eine Ergebnissiche-rung zum Ende jeder Lehreinheit erfolgen.

Für die Studierenden wird ständig weiterführende Literatur angeboten, welche als zusätzliches Lernmaterial zur Verfügung steht. Während in der Bibliothek das Selbststudium und die Recherchekompetenz gestärkt werden soll, stehen den Studierenden am Lehrstuhl die Ressourcen zur Verfügung, um in Gruppen arbeiten zu können. Die erlenten Grundlagen sollen auf benachbarte Anwendungsfelder übertragen werden, die Lehrinhalte sollen aber auch durch die Studierenden kritisch hinterfragt werden.

Um sowohl die Lehre als auch die Betreuung als ganzheitliches Konzept verstehen zu können, werden für offene Fragen Sprechstunden angeboten, in denen Fragen und Probleme erörtert und gelöst werden können.

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden in einer Klausur (60 Minuten) geprüft.

Übung: Risikomanagement I [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Finanzwirtschaft & Banken (http://www.fiba.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Rainer Elschen

SWS 2 Turnus Wintersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

keines

Abstract

Die in der Vorlesung vorgestellten Bewertungsmodelle werden eingeübt.

Lernziel

Die Studierenden sollen die in der Vorlesung erlernten Bewertungsmodelle selbständig einüben und anwenden können. In Diskussionsrunden erhalten die Studierenden die Möglichkeit, das angebotene Instrumentarium zu reflektieren und

Modul: Finanzwirtschaft: Unternehmung und Kapitalmarkt [12 Credits]

Übung: Risikomanagement I [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 19

Übung: Risikomanagement I [3 Credits]

in Bezug zu theoretischen Lehrinhalten zu setzen.

Lehrinhalte

In Gruppenarbeit werden die in der Vorlesung erarbeiteten Instrumente angewendet und anhand pointierter Fallbeispiele diskutiert.

Didaktisches Konzept

Unter der Anleitung des Übungsleiters sollen in Gruppenarbeit verschiedene Sachverhalte abschließend erörtert werden. Im Plenum wird anhand konkreter Übungsfragen die Vorbereitung auf die schriftliche Prüfung durchgeführt. Die Studierenden lernen dabei Schwerpunkte in der eigenen Klausurvorbereitung zu setzen. Die Wahl der Mittel steht den Studierenden dabei weitestgehend frei; die Arbeit am PC wechselt sich mit Referaten ab. Rechenbeispiele werden unter der Anleitung des Übungsleiters oder durch einzelne Studierende vorgerechnet.

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden in einer Klausur (60 Minuten) geprüft.

Modul: Energiewirtschaft [12 Credits]

Übung: Risikomanagement I [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 20

Modul: Energiewirtschaft [12 Credits]

Modulverantwortlicher Prof. Dr. Christoph Weber

Voraussetzungen Vorkenntnisse in „Investition und Finanzierung“ und allgemeiner BWL; Kenntnisse in Statistik und Operations Research sind von Vorteil, aber keine zwingende Teilnahmevoraus-setzung.

Workload 360 Stunden studentischer Workload insgesamt, davon

• Workload für Präsenzzeit: 120 Stunden • Workload für Vorbereitung und Nachbereitung: 120 Stunden • Workload für Prüfungsvorbereitung: 120 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 2 Semester.

wissenschaftliches Niveau

Die Veranstaltungen haben hohen theoretischen und praktischen Anspruch. Die energiewirtschaftliche Forschung bedient sich umfangreich wissenschaftlicher Erkenntnisse aus verschiedenen Teildisziplinen der BWL und VWL und entwickelt diese zur Lösung energiewirtschaftlicher Probleme weiter. Nach Abschluss des Moduls sollen die Studierenden einschlägige wissenschaftlichen Methoden verstehen und die hier diskutierten Methoden anwenden und weiterentwickeln können.

Lernziele Die Studierenden können die Zusammenhänge und Wechselwirkungen auf Energiemärkten analysieren und interpretieren. Durch eigenständige Vor- und Nachbereitung der Lehreinheiten verbessern die Studierenden ihre analytischen Fähigkeiten und erlangen die Kompetenz in der selbständigen Anwendung und Weiterentwicklung der in der Energiewirtschaft relevanten Methoden. In den jeweiligen Übungen können die Studierenden ihre Problemlösestrategien erproben und festigen sowie durch die Lösung der Übungsbei-spiele, z.T. am PC, Kenntnisse einüben und vertiefen.

Praxisrelevanz Ein großer Teil des präsentierten Wissens und der dargestellten Methoden wird in der Praxis der energiewirtschaftlichen Unternehmen genutzt und vorausgesetzt. Neben allgemeinen Kompetenzen auf allen Ebenen der Wertschöpfungsstufen von Elektrizität liegt ein besonderer Schwerpunkt auf den Bereichen Energiehandel und Controlling.

Modulabschluss Die Modulprüfung besteht aus Einzelprüfungen in „Energiemärkte und Energiehandel“ sowie „Elektrizität, Fernwärme, Erneuerbare Energien“. Vorlesung und Übung werden zusammen in der Form von Einzelklausuren (90 Minuten) oder mündlichen Prüfungen (mind. 20 Minuten) geprüft.

Modul: Energiewirtschaft [12 Credits]

Vorlesung: Energiemärkte und Preisbildung [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 21

Vorlesung: Energiemärkte und Preisbildung [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Energiewirtschaft (http://www.ewl.wiwi.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Christoph Weber

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer Unbeschränkt

Vorwissen

Vorkenntnisse in „Investition und Finanzierung“ und allgemeiner BWL; Kenntnisse in Statistik und Operations Research sind von Vorteil, aber keine zwingende Teilnahmevoraussetzung.

Abstract

Vorstellung moderner Konzepte und Methoden zur Analyse und Entscheidungsunterstützung im Energiehandel.

Lernziele

Die Studierenden erhalten Kenntnis moderner Konzepte und Methoden zur Analyse und zur Entscheidungsunterstüt-zung im Energiehandel. Durch eigenständige Vor- und Nachbereitung der Vorlesungsinhalte sollen Kenntnisse über Prämissen, Anwendungsbereiche und Beschränkungen unterschiedlicher Verfahren zur Preis- und Marktanalyse sowie Options- und Risikobewertung vertieft werden.

Lehrinhalte

1. Einführung: Energiemärkte differenziert nach Energieträger, Kundensegment 2. Produkte und Positionen im Energiehandel: Spotmarkt, Forwards, Futures, Optionen, Realoptionen 3. Preisbildung auf Großhandelsmärkten I: Fundamentalanalytische Modelle, Formulierung und Lösung als

Computermodell 4. Preisbildung auf Großhandelsmärkten II: Finanzmathematisch-ökonometrische Modelle u. a. Wiener Prozess,

Mean-Reversion-Prozess, GARCH – Modellformulierung und Implementierung 5. Organisation des Energiehandels in Unternehmen: Aufbau- und Ablauforganisation, IT-Unterstützung 6. Bewertung von Optionen: Analytische Verfahren (Black-Scholes, Black, Margrabe), Numerische Verfahren

(Monte-Carlo-Simulation), Baumverfahren 7. Risikomanagement im Energiehandel: Rechtliche Grundlagen, Risikomanagementsytem, Risikoklassifizierung,

Risikomessung – „Griechen“, Value-at-Risk, Profit-at-Risk 8. Emissionshandel: Rechtliche und ökonomische Grundlagen, Ausgestaltung und Handelsstrategien 9. Schlussbetrachtung: Perspektiven des Energiehandels und zukünftige methodische Entwicklungen

Literaturangaben

• Borchert, J./ Schemm,R./ Korth, S. (2006): Stromhandel – Institutionen, Marktmodelle, Pricing und Risiko-management, Stuttgart

• L. Clewlow, C. Strickland: Energy Derivatives. Pricing and risk management, London 2000 • Horstmann, K.-P./ Cieslarczyk, M. (Hrsg.) (2006): Energiehandel – Ein Praxishandbuch, Köln u.a. • Hull, J. C (2003): Option, Futures and Other Derivatives, 6th edition, Upper Saddle River E. Ronn (ed.): Real

Options and Energy Management. London 2003 • D. Pilipovic: Energy Risk. New York et al. 1998 • Schwintowski, H.-P. (Hrsg.) (2006): Handbuch Energiehandel, Berlin

Modul: Energiewirtschaft [12 Credits]

Übung: Energiemärkte und Preisbildung [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 22

Vorlesung: Energiemärkte und Preisbildung [3 Credits]

• C. Weber: Uncertainty in the Electric Power Industry: Methods and Models for Decision Support.Berlin u. a. 2005

• Zenke, I./ Ellwanger, N. (Hrsg.) (2003): Handel mit Energiederivaten, München

Didaktisches Konzept

Präsentation, Diskussion

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden gemeinsam in einer mündlichen Prüfung (mind. 20 Minuten) geprüft.

Übung: Energiemärkte und Preisbildung [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Energiewirtschaft (http://www.ewl.wiwi.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Christoph Weber / Dipl.-Kfm. Joachim Benatzky / Dipl.-Wirt.-Math. Bastian Felix

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Vorkenntnisse in „Investition und Finanzierung“ und allgemeiner BWL; Kenntnisse in Statistik und Operations Research sind von Vorteil, aber keine zwingende Teilnahmevoraussetzung.

Abstract

Einübung der in der Vorlesung erlernten Methodik.

Lernziele

Anhand von Übungsaufgaben vertiefen die Studierenden ihre Kenntnisse von Theorie und Methodik.

Lehrinhalte

Aufgaben und Beispiele zum Stoff der Vorlesung, darunter

1. Datenrecherche / Deskriptive Statistiken I 2. Regressionsmodelle 3. Lineare Programmierung 4. Fundamentalmodelle 5. Finanzmathematisch-ökonometrische Modelle 6. Optionsbewertung 7. „Griechen“ / Hedging / VaR

Modul: Energiewirtschaft [12 Credits]

Vorlesung: Elektrizität, Fernwärme, Erneuerbare Energien [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 23

Übung: Energiemärkte und Preisbildung [3 Credits]

Didaktisches Konzept

Eigenständige und angeleitete Lösung von Übungsaufgaben. Die Studierenden sollen ihre Lösungsvorschläge einbringen und diskutieren. Die Übung findet teilweise am PC statt.

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden gemeinsam in einer mündlichen Prüfung (mind. 20 Minuten) geprüft.

Vorlesung: Elektrizität, Fernwärme, Erneuerbare Energien [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Energiewirtschaft (http://www.ewl.wiwi.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Christoph Weber

SWS 2 Turnus Wintersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

keines

Abstract

Vorstellung von Zusammenhängen in operativen und strategischen Verfahren in den Themenbereichen Elektrizitäts-, Fernwärmewirtschaft und erneuerbare Energien.

Lernziele

Die Studierenden erlangen vertiefende Kenntnisse moderner Konzepte und Methoden zum Management in der Energiewirtschaft. Die Studierenden verstehen die Zusammenhänge von Verfahren zur operativen und strategischen Entscheidungsunterstützung in der Energiewirtschaft in den Bereichen Elektrizität, Fernwärme sowie Erneuerbaren Energien und können diese selbständig reproduzieren.

Lehrinhalte

1. Grundlagen: Gegenstand und Grundprobleme, Forschungsansätze und deren Bedeutung. 2. Management der Stromerzeugung: Vertragsgestaltung und Preisbildung auf Brennstoffmärkten, Kraft-

werkseinsatzplanung und Portfoliomanagement, Vertragsgestaltung und Preisbildung auf Stromgroßhandels-märkten, Emissionshandel, Wechselwirkungen zwischen Kraftwerkspark und Preisbildung, Kraftwerksinvestitions- und -instandhaltungsstrategien, IT-Unterstützung des Erzeugungsmanagements

3. Management der Stromübertragung und -verteilung: Wettbewerbsrechtliche Aspekte und Regulierung, Netzanschluss und Netzdurchleitung, Netzbetrieb, Netzinstandhaltung und -ausbau, Prozessabläufe insbeson-

Modul: Energiewirtschaft [12 Credits]

Übung: Elektrizität, Fernwärme, Erneuerbare Energien [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 24

Vorlesung: Elektrizität, Fernwärme, Erneuerbare Energien [3 Credits]

dere Fahrplanmanagement und deren IT-Unterstützung 4. Management des Stromvertriebs: Kundensegmentierung, Preis- und Produktgestaltung auf Endkundenmärk-

ten, Wettbewerbssituation auf Endkundenmärkten, Customer Relationship Management und IT-Unterstützung 5. Management der Fernwärmeerzeugung und -verteilung: Management von Kraft-Wärme-Kopplungs-Anlagen,

Betrieb, Instandhaltung und Ausbau von Fernwärmenetzen 6. Management Erneuerbarer Energien: Energiepolitische Rahmenbedingungen, Investitionsentscheidungen bei

Erneuerbaren Energien, Einbindung Erneuerbarer Energien in den Netzbetrieb, Backup- und Speicherstrate-gien für Erneuerbare Energien

Literaturangaben

• Erdmann, Georg und Peter Zweifel (2007): Energieökonomik, Berlin • I. Hensing ; W. Pfaffenberger; W. Ströbele: Energiewirtschaft: Einführung in Theorie und Politik. München

1998 • W. Pfaffenberger, F. Bolle: Elektrizitätswirtschaft. München 1993 • Schiffer, Hans-Wilhelm (2005): Energiemarkt Deutschland, 9. Auflage, Köln • Stoft, Steven (2002): Power Systems Economics, Piscataway, NJ • C. Weber: Uncertainty in the Electric Power Industry: Methods and Models for Decision Support. Berlin u. a.

2005

Didaktisches Konzept

Präsentation, Diskussion

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden in einer Klausur (90 Min.) geprüft.

Übung: Elektrizität, Fernwärme, Erneuerbare Energien [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Energiewirtschaft (http://www.ewl.wiwi.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Christoph Weber / Dipl.-Kfm. Joachim Benatzky

SWS 2 Turnus Wintersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

keines

Abstract

Einübung der in der Vorlesung erlernten Methodik.

Modul: Energiewirtschaft [12 Credits]

Übung: Elektrizität, Fernwärme, Erneuerbare Energien [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 25

Übung: Elektrizität, Fernwärme, Erneuerbare Energien [3 Credits]

Lernziele

Die Studierenden üben eigenständig mit Fall- und Zahlenbeispielen der in der Vorlesung vorgestellen Theorie und Methodik und sollen diese selbständig anwenden können.

Lehrinhalte

Aufgaben und Beispiele zum Stoff der Vorlesung, darunter

• Kraftwerkseinsatz nach Merit Order • Portfolio-Management • Hourly Price Forward Curve • Kraftwerks-Investitionen • Netzentgelte • Endkundenpreise / Preisbestandteile • Preis- und Mengenrisiken • Nah-/Fernwärme

Didaktisches Konzept

Eigenständige und angeleitete Bearbeitung von Übungsaufgaben. Die Studierenden erhalten Feedback zu den von ihnen vorgeschlagenen Lösungsmodellen und können diese in der Gruppe diskutieren.

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden in einer Klausur (90 Min.) geprüft.

Modul: Energiehandel und Finanzdienstleistungen [12 Credits]

Übung: Elektrizität, Fernwärme, Erneuerbare Energien [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 26

Modul: Energiehandel und Finanzdienstleistungen [12 Credits]

Modulverantwortlicher N.N. Stiftungslehrstuhl für Energiehandel und Finanzdienstleistungen [wird z.Zt. besetzt]

Voraussetzungen

Workload 360 Stunden studentischer Workload insgesamt, davon

• Workload für Präsenzzeit: 120 Stunden • Workload für Vorbereitung und Nachbereitung: 120 Stunden • Workload für Prüfungsvorbereitung: 120 Stunden

Dauer

wissenschaftliches Niveau

Lernziele

Praxisrelevanz

Modulabschluss

Angaben zu diesem Modul erfolgen nach Besetzung des Stiftungslehrstuhls.

Modul: Strategische Unternehmensentwicklung [6 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 27

Wahlpflichtbereich (24 Credits) - 1-3. Semester, Wahlpflicht

Modul: Strategische Unternehmensentwicklung [6 Credits]

Modulverantwortlicher Prof. Dr. Ingolf Bamberger Prof. Dr. Ludwig Mochty

Voraussetzungen Die Teilnehmer sollten (gute) Vorkenntnisse im Bereich der Unternehmensführung besitzen.

Workload 180 Stunden studentischer Workload insgesamt, davon

• Workload für Präsenzzeit: 60 Stunden • Workload für Vorbereitung und Nachbereitung: 60 Stunden • Workload für Prüfungsvorbereitung: 60 Stunden

wissenschaftliches Niveau

Im Modul werden breite organisationstheoretische Grundlagen zum Strategischen Management und zum organisationalen Wandel entwickelt. In wissenschaftlicher Hinsicht stehen zukunftsorientierte, neuartige und qualitativ ausgerichtete Fragestellungen im Vordergrund. Dabei stellen Dynamik und Komplexität besondere Herausforderungen dar.

Lernziele Die Teilnehmer sollten zum einen Grundkenntnisse zu den Formen, Treibern sowie zur Gestaltbarkeit der Unternehmensentwicklung bekommen. Zum anderen sollten sie nach Absolvierung des Moduls in der Lage sein, in Abhängigkeit der jeweils gegebenen Situation, Handlungsmöglichkeiten sowohl in Bezug auf die strategische Ausrichtung als auch in Bezug auf die Gestaltung von Veränderungsprozessen in Organisationen zu bestimmen.

Zielsetzung des Strategischen Controllings ist die nachhaltige Existenzsicherung eines Unternehmens. Diese unterscheidet sich deutlich von der periodenbezogenen Sichtweise des Operativen Controllings, das auf den Periodenerfolg und die Liquiditätssicherung ausgerichtet ist. Die Studierenden sollen lernen, den systemimmanenten Zusammenhang zwischen strategischer und operativer Fragestellung anhand anschaulicher dynamischer Simulationsmodelle zu verstehen und Szenarioanalysen (Was wäre wenn?) in Form von Simulationsexperimenten eigenständig durchzuführen. Im Vorfeld soll die Handhabung der bedeutendsten Instrumente des Strategischen Controllings anhand von Fallstudien softwaregestützt erlernt werden.

Praxisrelevanz Fragen der strategischen Neuausrichtung und des organisationalen Wandels werden infolge des zunehmenden globalen Wettbewerbs und des gehäuften Auftretens von Unternehmens-krisen immer bedeutender. In diesem Sinne ist die frühzeitige Auseinandersetzung mit der strategischen Unternehmensentwicklung von hoher praktischer Relevanz – auch dann, wenn man sich mehr für eine Berufslaufbahn im mittelständischen Bereich interessiert.

Modulabschluss Jeweils erfolgreiche Teilnahme an den Prüfungen. Das Modul gilt als abgeschlossen, wenn 6 Credits erzielt wurden.

Modul: Strategische Unternehmensentwicklung [6 Credits]

Vorlesung: Strategische Unternehmensführung [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 28

Vorlesung: Strategische Unternehmensführung [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Organisation & Planung (http://www.oup.wiwi.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Ingolf Bamberger

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Die Teilnehmer sollten (gute) Vorkenntnisse im Bereich der Unternehmensführung besitzen.

Abstract

Vermittlung von zentralen Fragestellungen, Sichtweisen, Gegenstandsbereichen und Prozessen der strategischen Unternehmensführung.

Lernziele

Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über zentrale Fragestellungen, Sichtweisen, Gegenstandsbereiche und Prozesse der strategischen Unternehmensführung. Dazu werden zunächst begriffliche und konzeptionelle Grundlagen in Bezug auf die strategische Unternehmensführung, das strategische Management und die strategische Planung gelegt. Danach werden Unternehmensziele, Strategien und Grundsätze, aber auch Managementsysteme als Gegenstandsbereiche der strategischen Unternehmensführung vorgestellt. Dabei werden die Studierenden auch mit den vielfältigen Interdependenzen innerhalb dieser Gegenstandsbereiche vertraut gemacht. Anschließend erfolgt eine Diskussion strategischer Prozesse. Dies geschieht vor dem Hintergrund einer Aufarbeitung der strategischen Prozessforschung und analysiert strategische Prozesse aus unterschiedlichen theoretischen Perspektiven. Dabei werden auch Aktivitäten, Methoden und eine Computerunterstützung des Managements strategischer Prozesse angesprochen.

Lehrinhalte

Die Vorlesung ist nach Themenschwerpunkten in drei Teile gegliedert:

1. Begriffliche und konzeptionelle Grundlagen: Grundlagen der Führung, Merkmale der strategischen Ebene der Unternehmensführung, strategische Unternehmensführung, strategisches Management, strategische Planung

2. Gegenstandsbereiche der strategischen Unternehmensführung: Unternehmensziele, Strategien, Unterneh-mensgrundsätze, Systeme der Unternehmensführung (Managementsysteme i. e. S. – Organisationsstruktur – Unternehmenskultur)

3. Strategische Prozesse: Überblick über die strategische Prozessforschung, Aktivitäten, Methoden und Compu-terunterstützung des strategischen Managements, strategische Prozesse als sozio-politische Prozesse, der strukturelle Rahmen strategischer Prozesse

Literaturangaben

• Bamberger, I. & Wrona, Th., Strategische Unternehmensführung – Strategien, Systeme, Prozesse, München 2004

• Müller-Stewens, G. & Lechner, Ch., Strategisches Management, Stuttgart 2001 • Welge, M. K. & Al-Laham, A., Strategisches Management, 4. Auflage, Wiesbaden 2003

Modul: Strategische Unternehmensentwicklung [6 Credits]

Vorlesung: Organisationaler Wandel [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 29

Didaktisches Konzept

Vorlesung, Ergänzungen über Übungsbesuch (einschließlich Vorträgen und Fallstudien) möglich

Prüfungsmodalitäten

Klausur (90 Minuten)

Vorlesung: Organisationaler Wandel [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Organisation & Planung (http://www.oup.wiwi.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Ingolf Bamberger

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Die Teilnehmer sollten (gute) Vorkenntnisse im Bereich der Unternehmensführung (beziehungsweise Organisation, Organisationstheorien) besitzen.

Abstract

Vermittlung von zentralen Fragestellungen, Sichtweisen und Methoden des organisationalen Wandels.

Lernziele

Die Vorlesung vermittelt einen Überblick über zentrale Fragestellungen, Sichtweisen und Methoden des organisationa-len Wandels. Betrachtet werden zunächst Objektbereiche, Arten und Verlaufsformen organisationalen Wandels. Dabei werden systematisch Theorien aufgearbeitet, die Phänomene des organisationalen Wandels erklären können. In gestaltungsorientierter Perspektive werden anschließend Fragen des Projektmanagements erörtert sowie Kenntnisse über Aktivitäten und Methoden des Change Managements vermittelt. Dies schließt auch eine Diskussion der Bedeutung und Veränderung kognitiver Strukturen sowie eine Betrachtung organisationalen Wandels aus politischer Perspektive ein.

Lehrinhalte

Die Vorlesung ist nach Themenschwerpunkten in zwei Teile gegliedert:

1. Grundlagen des Wandels: Organisationaler Wandel - Das Untersuchungsobjekt; Verlaufsformen des Wandels; Zur Planbarkeit des Wandels; Die Dynamik des Wandels aus unterschiedlichen (theoretischen) Blickwinkeln; Die Unternehmung im Spannungsfeld von Trägheit und Veränderung

2. Der geplante Wandel von Systemen: Merkmale und Probleme des geplanten Wandels; Grundlagen des Projektmanagements; Aktivitäten und Methoden des geplanten Wandels; Der geplante Wandel als sozialer

Modul: Strategische Unternehmensentwicklung [6 Credits]

Vorlesung: Strategisches Controlling [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 30

Vorlesung: Organisationaler Wandel [3 Credits]

Prozess

Literaturangaben

• Perich, R., Unternehmungsdynamik: Zur Entwicklungsfähigkeit von Organisationen aus zeitlich-dynamischer Sicht, 2. Auflage, Bern/Stuttgart/Wien 1993

• Bamberger, I. & Wrona, T., Strategische Unternehmensführung - Strategien, Systeme, Prozesse, München 2004

• Kieser, A. & Hegele C., Kommunikation im organisatorischen Wandel, Stuttgart 1998 • Schulte-Zurhausen, M., Organisation, 3. Auflage, München 2002

Didaktisches Konzept

Vorlesung

Prüfungsmodalitäten

Klausur (90 Minuten)

Vorlesung: Strategisches Controlling [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechnung & Controlling (http://www.uni-essen.de/uc/)

Dozent Prof. Dr. Ludwig Mochty

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

keines

Abstract

Die Studierenden erhalten eine Einführung in das Gebiet des Strategischen Controllings, in Unternehmens- und Umweltanalysen , Einblicke in System Dynamics und die dynamische Simulation sowie eine kritische Auseinanderset-zung mit den Stärken und Schwächen ausgewählter Instrumente des Strategischen Controllings.

Lernziele

Zielsetzung des Strategischen Controllings ist die Steuerung von Erfolgspotenzialen, die planvoll aufgebaut und erhalten werden müssen, damit ein Unternehmen zu Wettbewerbsvorteilen gelangen kann. In diesem Sinne ist das Strategische Controlling auf eine nachhaltige Existenzsicherung des Unternehmens ausgerichtet.

Modul: Strategische Unternehmensentwicklung [6 Credits]

Vorlesung: Strategisches Controlling [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 31

Vorlesung: Strategisches Controlling [3 Credits]

Im ersten Teil der Veranstaltung erfolgt eine Einführung in das Gebiet des Strategischen Controllings. Die Studierenden sollen sich mit der Frage beschäftigen: Was ist eine Strategie? Daneben stehen die Unternehmens- und Umweltanalyse sowie die Portfoliotechniken im Vordergrund. Im Weiteren soll den Studierenden die systemtheoreti-sche Sichtweise auf das Controlling nähergebracht und ein Einblick in System Dynamics sowie in die dynamische Simulation gegeben werden. Insbesondere hinsichtlich einer nachhaltigen Existenzsicherung des Unternehmens, welche die Implementierung von Frühwarnsystemen verlangt, ist der System Dynamics Ansatz vonBedeutung. Im dritten Teil der Veranstaltung sollen den Studierenden ausgewählte Instrumente des Strategischen Controllings praxisnah und software-gestützt vermittelt und von den Studierenden kritisch hinterfragt werden.

Lehrinhalte

1. Notwendigkeit strategischer Überlegungen bei der Ausrichtung der Unternehmensentwicklung 2. Analytic Hierarchy Process (AHP) 3. Entwicklung einer Strategie durch Unternehmens- und Umweltanalyse 4. Erfahrungskurvenkonzept 5. Produktlebenszykluskonzept 6. Portfoliotechniken 7. Lebenszykluskostenrechnung (Product Life Cycle Costing) 8. Zielkostenrechnung (Target Costing) 9. Netzplantechnik und Projektcontrolling 10. Kennzahlen und Kennzahlensysteme einschließlich Balanced Scorecard 11. System Dynamics als Methode zum Aufbau von Management Cockpits

Literaturangaben

• Baum, Heinz-Georg/ Coenenberg, Adolf G./ Günther, Thomas (2007): Strategisches Controlling, 4. Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel, 2007.

• Coenenberg, Adolf G. (2007): Kostenrechnung und Kostenanalyse, 6., überarbeitete und erweiterte Auflage, Stuttgart: Schäffer-Poeschel Verlag, 2007.

• Lombriser, Roman/ Abplanalp, Peter A. (2005): Strategisches Management, 4., Auflage, Zürich: Versus, 2005.

• Sterman, John D.: Business dynamics, Boston: McGraw-Hill, 2000. • Meixner, Oliver / Haas, Rainer (2002): Computergestützte Entscheidungsfindung: Expert Choice und AHP –

innovative Werkzeuge zur Lösung komplexer Probleme, Frankfurt am Main; Wien: Redline Wirtschaft bei ue-berreuter, 2002.

Didaktisches Konzept

Vortrag, Präsentation, Gastvorträge/Fallstudienseminare von Spezialisten aus der Praxis

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden in einer gemeinsamen Klausur (120 Minuten) geprüft.

Modul: Strategische Unternehmensentwicklung [6 Credits]

Übung: Strategisches Controlling [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 32

Übung: Strategisches Controlling [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Unternehmensrechnung & Controlling (http://www.uni-essen.de/uc/)

Dozent Prof. Dr. Ludwig Mochty

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Besuch der Vorlesung Strategisches Controlling

Abstract

Die Studierenden lernen die Anwendung ausgewählter Instrumente des Strategischen Controllings.

Lernziele

Die Studierenden können die Eignung einschlägiger Instrumente des Strategischen Controllings anhand Ihrer Stärken und Schwächen für eine spezifische Aufgabenstellung beurteilen und das Instrumentarium selbständig anwenden. Lehrinhalte

Aufgaben und Beispiele zum Inhalt der Vorlesung (z.B. Umsatzprognose, AHP, SPACE-Analyse, Erfahrungskurve, Bass-Modell, Erstellung ausgewählter Portfolios, Lebenszykluskostenrechnung, Zielkostenrechnung, Erstellung eines Netzplans und Projektkostenrechnung).

Didaktische Konzepte

Übungsaufgaben zum Instrumentarium des strategischen Controllings, die zum Teil selbständig und zum Teil in Gruppenarbeit von den Studierenden gelöst werden; die endgültige Auflösung der Aufgaben erfolgt im Plenum.

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden in einer gemeinsamen Klausur (120 Minuten) geprüft.

Modul: Käuferverhalten und Marketing-Forschung [6 Credits]

Übung: Strategisches Controlling [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 33

Modul: Käuferverhalten und Marketing-Forschung [6 Credits]

Modulverantwortlicher Prof. Dr. Hendrik Schröder

Voraussetzungen Empfohlene Voraussetzungen: Grundlagenkenntnisse des Absatz-Marketing und zu statistischen Methoden

Workload 180 Stunden studentischer Workload insgesamt, davon

• Workload für Präsenzzeit: 60 Stunden • Workload für Vorbereitung und Nachbereitung: 60 Stunden • Workload für Prüfungsvorbereitung: 60 Stunden

wissenschaftliches Niveau

Die Veranstaltung ist anwendungsorientiert und auf die in Betrieben, aber auch in anderen Organisationen häufig anfallenden Probleme bezogen. Wissenschaftliche Methoden werden anwendungsorientiert und anhand von Beispielen vermittelt.

Lernziele Verstehen und Diskussion von a) Determinanten des Käuferverhaltens sowie von Ansätzen zur Beschreibung und Erklärung verschiedener Ausprägungen des Käuferverhaltens und b) des Designs von empirischen Untersuchungen sowie von Methoden und Verfahren zur Erhebung und Analyse von Daten. Vorstellung und Diskussion von Anwendungsfällen. Ziel ist die Anwendung von in interaktiv gestalteten Veranstaltungen sowie im Eigenstudium erworbenem Wissen.

Praxisrelevanz Kenntnisse zum Käuferverhalten und zur Marketing-Forschung sind durch den starken Wettbewerb zahlreicher Branchen und die damit zusammenhängende Kundenorientierung von essentieller Bedeutung. Die Veranstaltungen bereiten die Studierenden darauf vor, die Verhaltensweisen von Kunden zu verstehen und daraus Konsequenzen für das Handeln zu ziehen sowie Informationen über die Marktteilnehmer fundiert erheben, auswerten und interpretieren zu können.

Modulabschluss Das Modul erstreckt sich über ein Semester. Die Vorlesung findet zweimal wöchentlich statt. Während der ersten Semesterhälfte wird die Vorlesung Käuferverhalten gelesen, während der zweiten Semesterhälfte die Vorlesung Marketing-Forschung. Das Modul wird mit einer Modulgesamtprüfung (120 Minuten) abgeschlossen.

Modul: Käuferverhalten und Marketing-Forschung [6 Credits]

Vorlesung mit integrierter Übung: Käuferverhalten [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 34

Vorlesung mit integrierter Übung: Käuferverhalten [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Marketing und Handel (http://www.marketing.uni-essen.de/)

Dozent Prof. Dr. Hendrik Schröder

SWS 2 Turnus jedes dritte Semester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer Unbeschränkt

Vorwissen

keines

Abstract

In dieser Lehrveranstaltung werden Determinanten des Käuferverhaltens erklärt und verschiedene Ausprägungen des Käuferverhaltens beschrieben.

Lernziele

Die Studierenden verstehen die Determinanten des Käuferverhaltens sowie Ansätze zur Beschreibung und Erklärung verschiedener Ausprägungen des Käuferverhaltens. Sie können die Zusammenhänge kritisch reflektieren und diskutieren. Sie lernen Anwendungsfälle kennen und diskutieren diese. Die Studierenden erwerben und festigen das Wissen durch eigenständige Vor- und Nachbereitung

Lehrinhalte

1. Die Käuferverhaltensforschung im System des Marketing 2. Gegenstand und Systematik des Käuferverhaltens 3. Intrapersonale (aktivierende, kognitive, persönlichkeitsbezogene) und interpersonale (Kultur, soziale Schicht,

Familien, Meinungsführer) Determinanten des Käuferverhaltens 4. Ausgewählte Bereiche des Käuferverhaltens: Informationsverhalten, Akzeptanz von Neuprodukten, Marken-

wahl, Einkaufsstättenwahl, Kaufverhalten in Einkaufsstätten, Zufriedenheit von Konsumenten, Beschwerde-verhalten von Konsumenten

5. Marktsegmentierung: Begriff, Problembereiche und Aufgaben der Marktsegmentierung, Segmentierungs-merkmale, Käufersystematiken, Zum Problem der Stabilität von Marktsegmenten

Literaturangaben

• Antonides, G.; van Raaij, W.F., Consumer Behaviour – A European Perspective, Chichester et alii 1998 • Foscht, Th.; Swoboda, B., Käuferverhalten, Wiesbaden 2004 • Kroeber-Riel, W.; Weinberg, P., Konsumentenverhalten, 8. Aufl., München 2003 • Trommsdorff, V., Konsumentenverhalten, 6. Aufl., Stuttgart 2004

Didaktisches Konzept

Die in der Vorlesung vermittelten Inhalte werden in der Übung aktiv zwischen allen Teilnehmern diskutiert. Studierende können zu diesem Zweck Lösungsvorschläge zu Klausuren früherer Semester einreichen.

Modul: Käuferverhalten und Marketing-Forschung [6 Credits]

Vorlesung mit integrierter Übung: Marketing-Forschung [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 35

Vorlesung mit integrierter Übung: Käuferverhalten [3 Credits]

Prüfungsmodalitäten

Das gesamte Modul Käuferverhalten und Marketing-Forschung wird in einer gemeinsamen Klausur (120 Minuten) geprüft.

Vorlesung mit integrierter Übung: Marketing-Forschung [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Marketing und Handel (http://www.marketing.uni-essen.de/)

Dozent Prof. Dr. Hendrik Schröder

SWS 2 Turnus jedes dritte Semester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

keines

Abstract

In dieser Lehrveranstaltung werden Designs, Methoden und Verfahren von empirischen Untersuchungen vorgestellt.

Lernziele

Die Studierenden verstehen Designs von empirischen Untersuchungen sowie von Methoden und Verfahren zur Erhebung und Analyse von Daten und können diese reflektiert diskutieren. Die Studierenden erwerben und festigen das Wissen durch eigenständige Vor- und Nachbereitung des Unterrichtstoffes.

Lehrinhalte

1. Die Grundlagen der Marketing-Forschung: Abgrenzung, Aufgaben, Formen, Phasen, Träger; Wissenschafts-theorie und Marketing-Forschung

2. Der Informationsbedarf: Definition des Untersuchungsproblems, Entscheidungen über den zu deckenden Informationsbedarf

3. Die Datengewinnung: Entscheidungsprobleme der Datengewinnung, Messtheoretische Grundlagen, Verfahren zur Auswahl der Erhebungseinheiten, Primärforschung (Beobachtung, Befragung; Experiment, Panel), Sekun-därforschung

4. Besondere Fragen und Lösungen der Marketing-Forschung in ausgewählten Branchen

Literaturangaben

• Berekoven, L.; Eckert, W.; Ellenrieder, P., Marktforschung - Methodische Grundlagen und praktische Anwendung, 9. Aufl., Wiesbaden 2001

• Böhler, H., Marktforschung, 3. Aufl., Stuttgart 2004 • Burns, A., Bush, R., Marketing Research, 5th Edition, New Jersey 2005

Modul: Käuferverhalten und Marketing-Forschung [6 Credits]

Vorlesung mit integrierter Übung: Marketing-Forschung [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 36

Vorlesung mit integrierter Übung: Marketing-Forschung [3 Credits]

• Hammann, P.; Erichson, B., Marktforschung, 4. Aufl., Stuttgart 2000

Didaktisches Konzept

Die in der Vorlesung vermittelten Inhalte werden in der Übung aktiv zwischen allen Teilnehmern diskutiert. Studierende können zu diesem Zweck Lösungsvorschläge zu Klausuren früherer Semester einreichen.

Prüfungsmodalitäten

Das gesamte Modul Käuferverhalten und Marketing-Forschung wird in einer gemeinsamen Klausur (120 Minuten) geprüft.

Modul: Umwelt- und Energiemanagement [6 Credits]

Vorlesung mit integrierter Übung: Marketing-Forschung [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 37

Modul: Umwelt- und Energiemanagement [6 Credits]

Modulverantwortlicher Prof. Dr. Christoph Lange Prof. Dr. Christoph Weber

Workload 180 Stunden studentischer Workload insgesamt, davon

• Workload für Präsenzzeit: 60 Stunden • Workload für Vorbereitung und Nachbereitung: 60 Stunden • Workload für Prüfungsvorbereitung: 60 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 2 Semester.

wissenschaftliches Niveau

Hohes wissenschaftliches Niveau auf Basis internationaler Literatur

Lernziele Ziel des Moduls ist es, den Studierenden ein vertieftes Verständnis ausgewählter Bereiche des Umwelt- und Energiemanagements zu vermitteln. Im Bereich des Umweltmanagements werden schwerpunktmäßig Ansätze des umweltbezogenen Kostenmanagements sowie Möglichkeiten einer Integration von Qualitäts- und Umweltmanagement behandelt.

Praxisrelevanz Hohe Praxisrelevanz durch Fokussierung auf aktuelle und praxisnahe Fragestellungen

Modulabschluss Das Modul gilt als abgeschlossen, wenn 6 Credits erreicht wurden. Diese können durch Klausur oder mündliche Prüfung der einzelnen Veranstaltungen erzielt werden.

Modul: Umwelt- und Energiemanagement [6 Credits]

Vorlesung: Kostenmanagement [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 38

Vorlesung: Kostenmanagement [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Umweltwirtschaft und Controlling (http://www.uni-essen.de/uws-con/)

Dozent Prof. Dr. Christoph Lange

SWS 2 Turnus Wintersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer 40

Abstract

Diskussion der Ansätze des Kostenmanagements und der Möglichkeiten einer umweltbezogenen Erweiterung

Lernziele

Das Ziel der Lehrveranstaltung „Kostenmanagement“ ist es, den Studierenden ein umfassendes Verständnis des umweltbezogenen Kostenmanagements zu vermitteln. Die Studierenden sollen dabei lernen, die Inhalte nicht unreflektiert zu reproduzieren, sondern auch Lösungskonzepte kritisch zu analysieren und eigenständig neu zu entwickeln.

Lehrinhalte

1. Entscheidungsorientierte Systeme der Kostenrechnung als Basis für eine umweltbezogene Erweiterung des Kostenmanagements

2. Ansätze einer umweltbezogenen Erweiterung von Kostenrechnung und Kostenmanagement 3. Environmental Management Accounting: Environmental Target Costing, Environmental Activity Based Costing,

Life Cycle Costing und Life Cycle Assessment

Literaturangaben

• Benett, Martin; Rikhardson, Pall Melsted; Schaltegger, Stefan (Eds.) (2003): Environmental Management Accounting - Purpose and Progress, Amsterdam.

• Ewert, Ralf; Wagenhofer, Alfred (2003): Interne Unternehmensrechnung, 5. Aufl., Berlin. • Freedman, Martin; Jaggi, Bikki (2003): Advances in Environmental Accounting & Management, Volume 2,

Greenwich, Conneticut. • Horngren, Charles T.; Datar, Srikant M.; Foster, George (2003): Cost Accounting – A Managerial Emphasis, 5.

Aufl. New Jersey. • Lange, Christoph; Kuchenbuch, André (2005): Integrated Controlling Based on Material- and Energy-Flow-

Analysis, in: Material Flow Management – Improving Cost Efficiency and Environmental Performance, hrsg. von Bernd Wagner und Stefan Enzler, Heidelberg 2005.

• Lange, Christoph; Martensen, Ove (2004): Environmental Management Accounting, Beiträge zur Umweltwirt-schaft und zum Controlling, Nr. 30, Universität Duisburg-Essen, Campus Essen.

Didaktisches Konzept

Vorlesung, Übungsaufgaben, kleine Fallbeispiele

Modul: Umwelt- und Energiemanagement [6 Credits]

Vorlesung: Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 39

Vorlesung: Kostenmanagement [3 Credits]

Prüfungsmodalitäten

Klausur (60 Minuten)

Vorlesung: Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Betriebswirtschaftslehre, insb. Umweltwirtschaft und Controlling (http://www.uni-essen.de/uws-con/)

Dozent Prof. Dr. Christoph Lange

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer 40

Abstract

Diskussion der Möglichkeiten einer Verbindung von Qualitäts- und Umweltmanagement

Lernziele

Das Ziel der Lehrveranstaltung „Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement“ liegt im Verstehen von Zielen und Aufgaben des Qualitäts- und Umweltmanagements in Unternehmen, im Erlernen methodischer Lösungsmöglichkeiten sowie der Diskussion von neuen Ansätzen und Weiterentwicklungen. Die Studierenden sollen dabei lernen, die Inhalte nicht unreflektiert zu reproduzieren, sondern auch Lösungskonzepte kritisch zu analysieren und eigenständig neu zu entwickeln.

Lehrinhalte

1. Begriffliche Grundlagen

2. Ausgewählte Instrumente zur qualitäts- und umweltbezogenen Planung und Kontrolle

3. Umweltmanagement und Auditing gemäß DIN EN ISO 14001 und EMAS-II

4. Qualitätsmanagement und Auditing gemäß DIN EN ISO 9001

5. Integrierte Managementsysteme

Gliederung, die der Vorlesung zugrunde liegt

Literaturangaben

• Ahsen, Anette von (2008): Cost-Oriented Failure Mode and Effects Analysis, in: International Journal of Quality and Reliability Management, 25. Jg., Nr. 5, in Druck.

• Ahsen, Anette von (2006): Integriertes Qualitäts- und Umweltma-nagement. Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie, Wiesbaden.

• Ahsen, Anette von; Lange, Christoph; Pianowski, Mathias (2004): Corporate Environmental Reporting: Survey

Modul: Umwelt- und Energiemanagement [6 Credits]

Vorlesung: Energie- und Facility-Management [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 40

Vorlesung: Integriertes Qualitäts- und Umweltmanagement [3 Credits]

and Empirical Evidence, in: International Journal of Environment and Sustainable Development, 3. Jg., Nr. 1, S. 5-17.

• Müller-Christ, Georg (2001): Umweltmanagement, München.

• Schaltegger, Stefan; Burritt, Roger L.; Peterson, Holger (2003): An Introduction to Corporate Environmental Management: Striving for Sustainbility, Sheffield.Aufzählung der relevanten/notwendigen Literatur

Didaktisches Konzept

Vorlesung, Übungsaufgaben, kleine Fallbeispiele

Prüfungsmodalitäten

Klausur (60 Minuten)

Vorlesung: Energie- und Facility-Management [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Energiewirtschaft (http://www.ewl.wiwi.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Christoph Weber

SWS 2 Turnus Wintersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Keines.

Abstract

Vorstellung moderner Konzepte und Methoden der Bewirtschaftung von Gebäuden einschließlich der Energienutzung.

Lernziele

Die Studierenden erlernen moderne Konzepte und Methoden der Bewirtschaftung von Gebäuden und der Energienutzung in Gebäuden und Produktionsprozessen. Sie reflektieren den erlernten Unterrichtsstoff und setzten diesen in Bezug zu den Perspekltiven des Energie- und Facility-Managements

Lehrinhalte

1. Grundlagen: Grundfragen des Facility Managements und des Energiemanagements in Gebäuden

2. Strategisches Facility Management: Life Cycle Cost Ansatz, Wertmanagementstrategien

Modul: Umwelt- und Energiemanagement [6 Credits]

Vorlesung: Energie- und Facility-Management [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 41

Vorlesung: Energie- und Facility-Management [3 Credits]

3. Operatives Facility Management: Flächenmanagement, Management der Ver- und Entsorgungsinfrastruktu-ren, Instandhaltung & Reinigung als Managementaufgaben

4. Energiemanagement als Teil des Facility Managements: Energiecontrolling, Energiekennzahlen, & Benchmar-king, Rationelle Energieanwendung

5. IT-Unterstützung des Facility Management: Konzepte des Computer Aided Facility Managements, technisches Gebäude- und Energiemanagement

6. Schlussbetrachtung: Perspektiven des Energie- und Facility Managements

Literaturangaben

• Nävy, J.: Facility Management; 3. Aufl. Berlin: Springer 2003 • Braun, H.-P., Oesterle, E., Haller, J.: Facility Management - Erfolg in der Immobilienbewirtschaftung, 4. Aufl.

Berlin: Springer 2004 • Schneider, H., Görze, R., von Kessel, H.: Facility Management planen, einführen, nutzen.

Stuttgart: Schaeffler-Poeschel 2004 • Beck, Brandt, Salander: Handbuch Energiemanagement: Wirtschaft, Recht, Technik.

Heidelberg: C. F. Müller 2000 • Wohinz, J., Moor, M.: Betriebliches Energiemanagement; Springer: Wien 2004

Didaktisches Konzept

Präsentation, Diskussion

Prüfungsmodalitäten

Mündliche Prüfung (min. 20 Minuten)

Modul: Steuerlehre I [12 Credits]

Vorlesung: Steuern III: Ökonomische Wirkungen der Unternehmensbesteuerung [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 42

Modul: Steuerlehre I [12 Credits]

Modulverantwortlicher Prof. Dr. Ute Schmiel

Voraussetzungen Kenntnis der Inhalte der Module Unternehmensbesteuerung I und II

Workload 360 Stunden studentischer Workload insgesamt, davon

• Workload für Präsenzzeit: 120 Stunden • Workload für Vorbereitung und Nachbereitung: 120 Stunden • Workload für Prüfungsvorbereitung: 120 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 2 Semester

wissenschaftliches Niveau

Das wissenschaftliche Niveau der Veranstaltungen orientiert sich am Forschungsniveau der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, so dass die Studentinnen und Studenten die wissenschaftliche Diskussion verstehen und kritisch analysieren können. Die Studentinnen und Studenten sollen damit für die Erbringung eigenständiger Forschungsleistungen vorbereitet werden.

Lernziele Nach erfolgreichem Studium des Moduls Steuerlehre I sollen Studentinnen und Studenten Kenntnisse über die periodische und aperiodische Besteuerung von Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften haben. Hierzu gehört insbesondere die Fähigkeit, die Unternehmensbesteuerung in ökonomischer Perspektive kritisch beurteilen zu können. Dazu werden modelltheoretische und empirische Ansätze zur Feststellung von Entscheidungs- und Verteilungswirkungen der Unternehmensbesteuerung vorgestellt. Schließlich werden alternative Konzeptionen der Unternehmensbesteuerung thematisiert, die der Zielsetzung der Rechtsformneutralität bzw. der Finanzierungsneutralität genügen.

Praxisrelevanz Die vermittelten Kenntnisse werden bei einer Tätigkeit in Steuerberatungsgesellschaften und darüber hinaus bei leitenden Tätigkeiten in Unternehmen jeder Branche benötigt.

Modulabschluss Einstündige Klausur in Steuern III, einstündige Klausur in Steuern IV.

Vorlesung: Steuern III: Ökonomische Wirkungen der Unternehmensbesteue-rung [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung (http://www.steuern.wiwi.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Ute Schmiel

SWS 2 Turnus Wintersemester

Sprache Deutsch max. Teilnehmer 40

Vorwissen

Kenntnis der Inhalte der Module Unternehmensbesteuerung I und II

Modul: Steuerlehre I [12 Credits]

Vorlesung: Steuern III: Ökonomische Wirkungen der Unternehmensbesteuerung [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 43

Vorlesung: Steuern III: Ökonomische Wirkungen der Unternehmensbesteue-rung [3 Credits]

Abstract

Vermittlung umfassender Kenntnisse über ökonomische Wirkungen der periodischen Besteuerung von Personenun-ternehmen und Kapitalgesellschaften

Lernziele

Nach erfolgreichem Studium der Vorlesung Steuern III sollen Studentinnen und Studenten umfassende Kenntnisse über die periodische Besteuerung von Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften (Besteuerung laufender Gewinne, Steuerwirksamkeit laufender Verluste, steuerliche Behandlung schuldrechtlicher Vertragsbeziehungen zwischen Gesellschaft und Gesellschafter) sowie über die Besteuerung des Eignerwechsels haben. Des Weiteren sollen sie Konzepte zur Messung von Steuerwirkungen kennen und anwenden können, um auf dieser Grundlage die Unternehmensbesteuerung in ökonomischer Perspektive kritisch beurteilen zu können.

Lehrinhalte

• Gegenstand und Aufgaben der Steuerlehre • Grundlagen der Steuerwirkungslehre: Entscheidungs- und Verteilungswirkungen der Besteuerung • Besteuerung von Einzelunternehmen, Personengesellschaften und Kapitalgesellschaften nach geltendem

Steuerrecht und deren ökonomische Wirkungen: Besteuerung laufender Gewinne, Steuerwirksamkeit von Verlusten, steuerliche Behandlung von Vertragsbeziehungen zwischen Gesellschaft und Gesellschafter, Be-steuerung des Unternehmenseignerwechsels

• Alternative Konzeptionen der Unternehmensbesteuerung: Rechtsform- und Finanzierungsneutralität als Leitlinien der Unternehmensbesteuerung, kritische Analyse von Teilhabersteuer, dualer Einkommensteuer und Betriebssteuer

Literaturangaben

• Homburg, Stefan, Allgemeine Steuerlehre, 5. Aufl., München 2007 • Schneider, Dieter, Steuerlast und Steuerwirkung, München 2002 • Schreiber, Ulrich, Besteuerung der Unternehmen, 2. Aufl., Berlin 2008 • Aufsätze aus der wissenschaftlichen Fachliteratur (eine aktuelle Übersicht ist Gegenstand der Vorlesungs-

unterlagen)

Didaktisches Konzept

Präsentation des Stoffes, interaktives Erarbeiten von Detailproblemen, Diskussion

Prüfungsmodalitäten

Einstündige Klausur in Steuern III

Modul: Steuerlehre I [12 Credits]

Übung: Steuern III: Ökonomische Wirkungen der Unternehmensbesteuerung [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 44

Übung: Steuern III: Ökonomische Wirkungen der Unternehmensbesteuerung [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung (http://www.steuern.wiwi.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Ute Schmiel

SWS 2 Turnus Wintersemester

Sprache Deutsch max. Teilnehmer 40

Vorwissen

Kenntnis der Inhalte der Module Unternehmensbesteuerung I und II

Abstract

Der Inhalt der Vorlesung Ökonomische Wirkungen der Unternehmensbesteuerung wird mit Hilfe von Fällen und Beispielen vertieft

Lernziele

Nach erfolgreichem Studium der Übung Steuern III sollen Studentinnen und Studenten die in der Vorlesung vermittelten Kenntnisse zur Vorlesung Steuern III vertieft haben. Dazu gehört, dass sie die thematisierten steuerlichen Sachverhalte selbständig würdigen, die Besteuerungsfolgen selbständig ermitteln und kritisch beurteilen können.

Lehrinhalte

• Fälle und Beispiele zum Stoff der Vorlesung. • Gemeinsames Studium wissenschaftlicher Fachliteratur.

Literaturangaben

• Homburg, Stefan, Allgemeine Steuerlehre, 5. Aufl., München 2007 • Schneider, Dieter, Steuerlast und Steuerwirkung, München 2002 • Schreiber, Ulrich, Besteuerung der Unternehmen, 2. Aufl., Berlin 2008 • Aufsätze aus der wissenschaftlichen Fachliteratur (eine aktuelle Übersicht ist Gegenstand der Vorlesungs-

unterlagen)

Didaktisches Konzept

Lösung der Fälle und Beispiele, Präsentation und Diskussion der Lösungen

Prüfungsmodalitäten

Einstündige Klausur in Steuern III

Modul: Steuerlehre I [12 Credits]

Vorlesung: Steuern IV: Ökonomische Wirkungen der Besteuerung von Gründung, Liquidation und Unternehmensumstrukturierung [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 45

Vorlesung: Steuern IV: Ökonomische Wirkungen der Besteuerung von Gründung, Liquidation und Unternehmensumstrukturierung [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung (http://www.steuern.wiwi.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Ute Schmiel

SWS 2 Turnus Sommersemester

Sprache Deutsch max. Teilnehmer 40

Vorwissen

Kenntnis der Inhalte der Module Unternehmensbesteuerung I und II, Kenntnis der Inhalte der Vorlesung Steuern III: Ökonomische Wirkungen der Unternehmensbesteuerung

Abstract

Vermittlung umfassender Kenntnisse über ökonomische Wirkungen der aperiodischen Besteuerung von Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften

Lernziele

Nach erfolgreichem Studium der Vorlesung Steuern IV sollen Studentinnen und Studenten umfassende Kenntnisse über die Besteuerung von Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften bei Gründung, Liquidation und Umstrukturierung haben. Des Weiteren sollen sie Konzepte zur Messung von Steuerwirkungen kennen und anwenden können, um auf dieser Grundlage die aperiodische Unternehmensbesteuerung in ökonomischer Perspektive kritisch beurteilen zu können.

Lehrinhalte

• Besteuerung stiller Reserven als Grundproblem aperiodischer Besteuerungssachverhalte, ökonomische Wirkungen der Besteuerung stiller Reserven

• Besteuerung der Erbringung von Sacheinlagen in Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften • Liquidationsbesteuerung: Besteuerung der Liquidation von Personenunternehmen und Kapitalgesellschaften,

ökonomische Wirkungen von Verlustverrechnungsbeschränkungen • Unternehmensumstrukturierung: Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel in der Perspektive eigen- und

fremdfinanzierter Principal-Agent-Konflikte, Besteuerung von Verschmelzung, Spaltung und Formwechsel, Steuerneutralität von Umwandlungen

Literaturangaben

• Djanani, Christiana/Brähler, Gernot, Umwandlungssteuerrecht, 4. Aufl., Wiesbaden 2008 • Schreiber, Ulrich, Besteuerung der Unternehmen, 2. Aufl., Berlin 2008 • Aufsätze aus der wissenschaftlichen Fachliteratur (eine aktuelle Übersicht ist Gegenstand der Vorlesungs-

unterlagen)

Didaktisches Konzept

Präsentation des Stoffes, interaktives Erarbeiten von Detailproblemen, Diskussion

Prüfungsmodalitäten

Einstündige Klausur in Steuern IV

Modul: Steuerlehre I [12 Credits]

Übung: Steuern IV: Ökonomische Wirkungen der Besteuerung von Gründung, Liquidation und Unternehmensumstrukturierung [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 46

Übung: Steuern IV: Ökonomische Wirkungen der Besteuerung von Gründung, Liquidation und Unternehmensumstrukturierung [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung (http://www.steuern.wiwi.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Ute Schmiel

SWS 2 Turnus Wintersemester

Sprache Deutsch max. Teilnehmer 40

Vorwissen

Kenntnis der Inhalte der Module Unternehmensbesteuerung I und II, Kenntnis der Inhalte der Vorlesung Steuern III: Ökonomische Wirkungen der Unternehmensbesteuerung

Abstract

Der Inhalt der Vorlesung Ökonomische Wirkungen der Besteuerung von Gründung, Liquidation und Unternehmens-umstrukturierung wird mit Hilfe von Fällen und Beispielen vertieft

Lernziele

Nach erfolgreichem Studium der Übung Steuern IV sollen Studentinnen und Studenten die in der Vorlesung vermittelten Kenntnisse zur Vorlesung Steuern IV vertieft haben. Dazu gehört, dass sie die thematisierten steuerlichen Sachverhalte selbständig würdigen, die Besteuerungsfolgen selbständig ermitteln und kritisch beurteilen können.

Lehrinhalte

• Fälle und Beispiele zum Stoff der Vorlesung. • Gemeinsames Studium wissenschaftlicher Fachliteratur.

Literaturangaben

• Djanani, Christiana/Brähler, Gernot, Umwandlungssteuerrecht, 4. Aufl., Wiesbaden 2008 • Schreiber, Ulrich, Besteuerung der Unternehmen, 2. Aufl., Berlin 2008 • Aufsätze aus der wissenschaftlichen Fachliteratur (eine aktuelle Übersicht ist Gegenstand der Vorlesungs-

unterlagen)

Didaktisches Konzept

Lösung der Fälle und Beispiele, Präsentation und Diskussion der Lösungen

Prüfungsmodalitäten

Einstündige Klausur in Steuern IV

Modul: Steuerlehre II [6 Credits]

Vorlesung: Steuern V: Unternehmensbesteuerung im internationalen Kontext [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 47

Modul: Steuerlehre II [6 Credits]

Modulverantwortlicher Prof. Dr. Ute Schmiel

Voraussetzungen Kenntnis der Inhalte der Vorlesung Steuern III: Ökonomische Wirkungen der Unternehmensbesteuerung. Die Vorlesung Steuern III sollte zumindest gleichzeitig mit dem Modul Steuerlehre II gehört werden

Workload 180 Stunden studentischer Workload insgesamt, davon

• Workload für Präsenzzeit: 60 Stunden • Workload für Vorbereitung und Nachbereitung: 60 Stunden • Workload für Prüfungsvorbereitung: 60 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester

wissenschaftliches Niveau Das wissenschaftliche Niveau der Veranstaltungen orientiert sich am Forschungsni-veau der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre, so dass Studentinnen und Studenten die wissenschaftliche Diskussion verstehen und kritisch analysieren können. Studentinnen und Studenten sollen damit für die Erbringung eigenständiger For-schungsleistungen vorbereitet werden.

Lernziele Nach erfolgreichem Studium des Moduls Steuerlehre II sollen Studentinnen und Studenten vertiefende Kenntnisse über die Unternehmensbesteuerung bei grenzüberschreitender Unternehmenstätigkeit haben und diese Steuerrechtsregeln in ökonomischer Perspektive kritisch beurteilen können.

Praxisrelevanz Die vermittelten Kenntnisse werden bei einer Tätigkeit in Steuerberatungsgesell-schaften und darüber hinaus bei leitenden Tätigkeiten in Unternehmen jeder Branche benötigt.

Modulabschluss Die Prüfungsleistung wird in Form einer einstündigen Klausur erbracht.

Vorlesung: Steuern V: Unternehmensbesteuerung im internationalen Kontext [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung (http://www.steuern.wiwi.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Ute Schmiel

SWS 2 Turnus Wintersemester

Sprache Deutsch max. Teilnehmer 40

Vorwissen

Kenntnis der Inhalte der Vorlesung Steuern III: Ökonomische Wirkungen der Unternehmensbesteuerung. Die Vorlesung Steuern III sollte zumindest gleichzeitig mit der Vorlesung Steuern V gehört werden

Modul: Steuerlehre II [6 Credits]

Vorlesung: Steuern V: Unternehmensbesteuerung im internationalen Kontext [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 48

Vorlesung: Steuern V: Unternehmensbesteuerung im internationalen Kontext [3 Credits]

Abstract

Vermittlung umfassender Kenntnisse über ökonomische Wirkungen der Unternehmensbesteuerung im internationa-len Kontext

Lernziele

Nach erfolgreichem Studium der Vorlesung Steuern V sollen Studentinnen und Studenten vertiefende Kenntnisse über die Unternehmensbesteuerung bei grenzüberschreitender Unternehmenstätigkeit haben. Dies impliziert die Fähigkeit zur kritischen Auseinandersetzung mit dem deutschen internationalen Steuerrecht. Dazu werden die Problematik der Doppelbesteuerung und die Methoden ihrer Vermeidung thematisiert. Dies geschieht insbesondere im Hinblick auf die Zielsetzungen Kapitalimport- und Kapitalexportneutralität. Außerdem wird die Besteuerung ausgewählter Outbound- und Inbound-Aktivitäten vorgestellt. Ferner werden modelltheoretische und empirische Ansätze zur Feststellung von Entscheidungswirkungen der Besteuerung bei grenzüberschreitender Tätigkeit behandelt. Hierzu gehört insbesondere der Einfluss der Besteuerung auf Standortentscheidungen.

Lehrinhalte

• Gegenstand und Aufgaben der Betriebswirtschaftlichen Steuerlehre • Grundlagen der Unternehmensbesteuerung im internationalen Kontext: Besteuerungsprinzipien, Problematik

der Doppelbesteuerung, Rechtsquellen, Steuerpflichten • Besteuerung ausgewählter Outbound-Aktivitäten: Begründung einer ausländischen Betriebsstätte, Beteili-

gung an einer ausländischen Kapitalgesellschaft • Besteuerung ausgewählter Inbound-Aktivitäten: Begründung einer inländischen Betriebsstätte, Beteiligung

an einer inländischen Kapitalgesellschaft • Erfolgsabgrenzung grenzüberschreitender Aktivitäten: Erfolgsabgrenzung zwischen Stammhaus und

Betriebsstätte, Erfolgsabgrenzung zwischen Mutter- und Tochterkapitalgesellschaft

Literaturangaben

• Homburg, Stefan, Allgemeine Steuerlehre, 5. Aufl., München 2007 • Schmidt, Lutz/Sigloch, Jochen/Henselmann, Klaus, Internationale Steuerlehre, Wiesbaden 2005 • Schreiber, Ulrich, Besteuerung der Unternehmen, 2. Aufl., Berlin 2008 • Aufsätze aus der wissenschaftlichen Fachliteratur (eine aktuelle Übersicht ist Gegenstand der Vorlesungs-

unterlagen)

Didaktisches Konzept

Präsentation des Stoffes, interaktives Erarbeiten von Detailproblemen, Diskussion

Prüfungsmodalitäten

Einstündige Klausur in Steuern V

Modul: Steuerlehre II [6 Credits]

Übung: Steuern V: Unternehmensbesteuerung im internationalen Kontext [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 49

Übung: Steuern V: Unternehmensbesteuerung im internationalen Kontext [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung (http://www.steuern.wiwi.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Ute Schmiel

SWS 2 Turnus Wintersemester

Sprache Deutsch max. Teilnehmer 40

Vorwissen

Kenntnis der Inhalte der Vorlesung Steuern III: Ökonomische Wirkungen der Unternehmensbesteuerung. Die Vorlesung sollte zumindest gleichzeitig mit der Vorlesung Steuern III gehört werden

Abstract

Der Inhalt der Vorlesung Unternehmensbesteuerung im internationalen Kontext wird mit Hilfe von Fällen und Beispielen vertieft

Lernziele

Nach erfolgreichem Studium der Übung Steuern V sollen Studentinnen und Studenten die in der Vorlesung vermittelten Kenntnisse zur Vorlesung Steuern V vertieft haben. Dazu gehört, dass sie die thematisierten steuerliche Sachverhalte selbständig würdigen, die Besteuerungsfolgen selbständig ermitteln und kritisch beurteilen können.

Lehrinhalte

• Fälle und Beispiele zum Stoff der Vorlesung. • Gemeinsames Studium wissenschaftlicher Fachliteratur.

Literaturangaben

• Homburg, Stefan, Allgemeine Steuerlehre, 5. Aufl., München 2007 • Schmidt, Lutz/Sigloch, Jochen/Henselmann, Klaus, Internationale Steuerlehre, Wiesbaden 2005 • Schreiber, Ulrich, Besteuerung der Unternehmen, 2. Aufl., Berlin 2008 • Aufsätze aus der wissenschaftlichen Fachliteratur (eine aktuelle Übersicht ist Gegenstand der Vorlesungs-

unterlagen)

Didaktisches Konzept

Lösung der Fälle und Beispiele, Präsentation und Diskussion der Lösungen

Prüfungsmodalitäten

Einstündige Klausur in Steuern V

Modul: Mikroökonomie [12 Credits]

Übung: Steuern V: Unternehmensbesteuerung im internationalen Kontext [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 50

Modul: Mikroökonomie [12 Credits]

Modulverantwortlicher Prof. Dr. Erwin Amann

Workload 360 Stunden studentischer Workload insgesamt, davon

• Workload für Präsenzzeit: 120 Stunden • Workload für Vorbereitung und Nachbereitung: 120 Stunden • Workload für Prüfungsvorbereitung: 120 Stunden

wissenschaftliches Niveau

Die Veranstaltungen besitzen ein hohes formales Niveau. Dabei wird das internationale Forschungsniveau als Maßstab gewählt, damit die Studierenden die wissenschaftliche Diskussion nachvollziehen und kritisch beurteilen können sowie in die Lage versetzt werden, eigenständige Forschungsleistungen zu erbringen. Die Vorlesungsunterlagen sind zum überwiegenden Teil in englischer Sprache gehalten.

Lernziele Ziel des Moduls ist es, den Studierenden die Methodik der Entscheidungsfindung sowie der Interaktion auf dem aktuellen wissenschaftlichen Niveau zu vermitteln und die Studierenden in die Lage zu versetzten, die Methodik in eigenständigen Arbeiten anzuwenden.

Praxisrelevanz Das Modul stellt die Grundlage für die abstrakte Darstellung und Analyse von Entschei-dungsmodellen dar, wie sie in der aktuellen volks- und betriebswirtschaftlichen Forschung sowie Praxisanwendungen Verwendung finden.

Modulabschluss Erfolgreiche Prüfung in Mikroökonomik IV und Mikroökonomik V

Modul: Mikroökonomie [12 Credits]

Vorlesung: Mikroökonomik IV: Entscheidungstheorie [6 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 51

Vorlesung: Mikroökonomik IV: Entscheidungstheorie [6 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Mikroökonomie (http://www.mikro.wiwi.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Erwin Amann

SWS 2 Turnus Wintersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Grundlagen der Mikroökonomik sowie der Spieltheorie

Abstract

Vermittlung von Kenntnissen in der Methodik der Entscheidungsfindung

Lernziele

Die Studierenden erwerben vertiefte Kenntnisse in der Methodik der Entscheidungsfindung und können diese eigenständig reproduzieren. Im Rahmen der persönlichen Arbeit sind sie in der Lage, das Erlernte selbständig auf wissenschaftlichem Niveau anzuwenden.

Lehrinhalte

• Präferenz und offenbarte Präferenz • Entscheidung unter Sicherheit • Entscheidung unter Unsicherheit • Theorie strategischer Entscheidung • Mechanism-Design

Literaturangaben

• Mas-Collel, Whinston und Green, Microeconomic Theory, Oxford University Press • Fudenberg und Tirole: Game Theory, The MIT Press

Didaktisches Konzept

Vorlesungen, Übungsaufgaben, Skript

Prüfungsmodalitäten

Klausur (90 Minuten) oder Erstellen von Essays (wird zu Beginn vom Dozenten bekanntgegeben)

Modul: Mikroökonomie [12 Credits]

Vorlesung: Mikroökonomik V: Neuere Entwicklungen der Mikroökonomie [6 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 52

Vorlesung: Mikroökonomik V: Neuere Entwicklungen der Mikroökonomie [6 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Mikroökonomie (http://www.mikro.wiwi.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Erwin Amann

SWS 2 Turnus Wintersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Grundlagen der Mikroökonomik sowie der Spieltheorie

Abstract

Analyse aktueller wissenschaftlicher Texte

Lernziele

Eigenständige Auseinandersetzung mit wissenschaftlichen Texten aus dem Bereich der Mikroökonomik und der Spieltheorie. Anwendung der wissenschaftlichen Erkenntnis auf einfache Fragestellungen und Darstellung der Ergebnisse.

Lehrinhalte

• Strategische Entscheidung • Gleichgewichtskonzepte • Bayesianische Spiele • Verhandlungstheorie • Vertragstehorie • Auktionstheorie

Literaturangaben

• Fudenberg und Tirole, Game Theory , The MIT Press • Gintis, Game Theory Evolving, Princeton University Press • Aumann und Hart (Eds), Handbook of game Theory with Economic Applications, Elsevier • sowie ausgewählte, aktuelle wissenschaftliche Texte

Didaktisches Konzept

Vorlesungen, Selbststudium

Prüfungsmodalitäten

Klausur (90 Minuten) oder Erstellen von Essays (wird zu Beginn vom Dozenten bekanntgegeben)

Modul: Standards, Integrationskonzepte und -technologien [12 Credits]

Vorlesung: Mikroökonomik V: Neuere Entwicklungen der Mikroökonomie [6 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 53

Modul: Standards, Integrationskonzepte und -technologien [12 Credits]

Modulverantwortlicher Prof. Dr. Ulrich Frank

Voraussetzungen Kenntnisse relationaler Datenbankmanagementsysteme (SQL, Normalformen, etc.) und üblicher Web-Technologien (HTML, Client-Server-Konzepte), sowie grundlegender Modellierungstechniken (UML Klassendiagramme) und ein Grundverständnis objektorientier-ter Entwicklung mit der Programmiersprache Java sind vorausgesetzt.

Workload 360 Stunden studentischer Workload insgesamt, davon

• Workload für Präsenzzeit: 120 Stunden • Workload für Vorbereitung und Nachbereitung: 120 Stunden • Workload für Prüfungsvorbereitung: 120 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 2 Semester.

wissenschaftliches Niveau

Das Modul verbindet einen hohen wissenschaftlichen Anspruch mit einer ausgeprägten Anwendungsorientierung.

Lernziele Die Teilnehmer lernen konkrete Standards und Technologien zur Integration von Informationssystemen kennen. Sie erwerben Kenntnisse über mögliche Herangehensweisen an die Gestaltung und Integration bestehender betrieblicher Informationssysteme. In den Übungen steht das Erlernen des Umgangs mit Technologien und Systemen, die in der Vorlesung vorgestellt werden, im Vordergrund.

Praxisrelevanz Die Integration von Informationssystemen unter Einsatz entsprechender Standards ist sowohl in betriebswirtschaftlicher als auch in softwaretechnischer Hinsicht für die unternehmerische Praxis von erheblicher Bedeutung. Typische Fälle in der Praxis ergeben sich beispielsweise bei der organisatorischen Vernetzung unterschiedlicher Unternehmens-bereiche oder bei Unternehmenszusammenschlüssen.

Modulabschluss Erfolgreicher Abschluss der Veranstaltungen Betriebliche Informationssysteme 1 und Betriebliche Informationssysteme 2

Modul: Standards, Integrationskonzepte und -technologien [12 Credits]

Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme 1 [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 54

Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme 1 [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellierung

(http://www.wi-inf.uni-duisburg-essen.de/FGFrank/)

Dozent Prof. Dr. Ulrich Frank

SWS 2 Turnus Wintersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Kenntnisse relationaler Datenbankmanagementsysteme (SQL, Normalformen, etc.) und gängiger Web-Technologien (HTML, Client-Server-Konzepte), sowie grundlegender Modellierungstechniken (UML Klassendiagramme) und ein Grundverständnis objektorientierter Entwicklung mit der Programmiersprache Java sind erforderlich. Der Besuch der Übung „Betriebliche Informationssysteme 1“ ist verpflichtend.

Abstract

Standards und Technologien zur Integration von Informationssystemen werden anhand implementierungsnaher Sachverhalte vermittelt und in der Übung praktisch angewendet.

Lernziele

Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse über wichtige traditionelle Anwendungssysteme und lernen konkrete Standards und Technologien zur Gestaltung und Integration betrieblicher Informationssysteme kennen. Sie werden mit verschiedenen Herangehensweisen zur Bewertung neuer technischer Konzepte und der Entwicklung von Systemen auf Basis von Technologiekomponenten wie XML-Datenbanken, multidimensionalen OLAP-Datenbanken oder Workflow-Management-Systemen vertraut gemacht.

Lehrinhalte

Der Entwurf und die Implementierung betrieblicher Informationssysteme sind ein zentrales Thema der Wirtschaftsin-formatik. Während die Vorlesungen "Unternehmensmodellierung" und "Unternehmensmodellierung 2" vor allem die Analyse und den konzeptuellen Entwurf zum Gegenstand haben, geht es in dieser Veranstaltung um implementie-rungsnähere Sachverhalte sowie um konkrete Anwendungen, Technologien und Standards. Dabei kommt Ansätzen und Technologien zur Gestaltung integrierter Systeme sowie zur Integration existierender Systeme eine zentrale Bedeutung zu. Zunächst wird ein Überblick über die Funktionen traditioneller betrieblicher Anwendungssysteme gegeben. Die Darstellung von Entscheidungsunterstützungssystemen – wie Decision Support Systems oder wissensbasierte Systeme – ist darauf gerichtet, den aus der Einführung solcher Systeme resultierenden Integrations-bedarf zu vermitteln. Vor diesem Hintergrund werden wichtige Ansätze zur Förderung der Integration betrieblicher Informationssysteme behandelt. Sie umfassen Datenaustauschformate zur Erstellung lose gekoppelter Systeme, Datenbanktechnologien sowie Workflow Management Systeme zur Unterstützung der dynamischen Integration im Rahmen von Geschäftsprozessen. Die Betrachtung der ausgewählten Technologien beinhaltet neben der differenzierten Bewertung der grundlegenden softwaretechnischen Konzepte jeweils deren Beurteilung aus betriebswirtschaftlicher Sicht. Abschließend wird vor dem Hintergrund der behandelten Integrationskonzepte und -technologien der Integrationsbegriff der Wirtschaftsinformatik differenziert betrachtet.

Ein angemessenes Verständnis der Wirkungsweise der in der Vorlesung behandelten Technologien empfiehlt den praktischen Umgang mit konkreten Systemen. In der begleitenden Übung werden praktische Aufgaben unter Verwendung ausgewählter Systeme bearbeitet. Die Teilnahme an der Übung ist verpflichtend.

Modul: Standards, Integrationskonzepte und -technologien [12 Credits]

Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme 1 [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 55

Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme 1 [3 Credits]

Gliederung

• Traditionelle betriebliche Anwendungssysteme • Entscheidungsunterstützungssysteme • Integration durch Datenaustauschformate • Integration durch Datenbanktechnologien • Integration durch Workflow-Management-Systeme

Literaturangaben

• Frank, U.: A Multi-Layer Architecture for Knowledge Management SystemIn: Barnes, S. (Ed.): Knowledge Management Systems: Theory and Practice. Thomson Learning 2002, pp. 97-111

• Frank, U.: Anwendungsnahe Standards für E-Business: Überblick über aktuelle Initiativen. In: Wirtschaftsin-formatik, 43 Jg., Heft 3, 2001, S. 283-293

• Frank, U.: Vergleichende Betrachtung von Standardisierungsvorhaben zur Realisierung von Infrastrukturen für das E-Business. Arbeitsberichte des Instituts für Wirtschaftsinformatik, Nr. 22, Koblenz 2000

• Goldfarb, C.; Rubinsky, Y.: The SGML Handbook. Oxford: Clarendon Press 1990 • Herth, Bernd; Manfred Navratil; Otterbein, Kai; Rhein, Michael: SAP R/3 Basissystem. Release 4.6. Addison-

Wesley 2001 • Hichert, R.; Moritz, M.: Management-Informationssysteme. Praktische Anwendungen. 2. Aufl., Berlin u.a.:

Springer 1995 • Jablonski, S. (Hg.): Workflow-Management: Entwicklung von Anwendungen und Systemen. Facetten einer

neuen Technologie. Heidelberg: dpunkt 1997 • Keller, W.: Enterprise Application Integration. Erfahrungen aus der Praxis. Heidelberg: dpunkt 2002 • Back, A. et al. (Hg.): Lexikon der Wirtschaftsinformatik. 4. Aufl., Berlin, Heidelberg et al.: Springer 2001 • Szyperski, C.: Component Software: Beyond Object-Oriented Programming. Reading, Mass. et al.: Addison-

Wesley 1997 • Turban, E.: Decision Support and Expert Systems. Management Support Systems. 4th ed., Englewood Cliffs,

NJ: Prentice Hall 1995 • Wall, L.; Lader, A.: Building Web Services and .NET Applications. Osborne McGraw-Hill 2002Fischer, L. (Ed.):

Workflow Handbook 2001. Lighthouse Point 2001

Didaktisches Konzept

Vorlesung

Prüfungsmodalitäten

Gemeinsame Prüfung von Vorlesung und Übung durch Klausur oder mündliche Prüfung (wird vom Dozenten zu Beginn bekanntgegeben)

Modul: Standards, Integrationskonzepte und -technologien [12 Credits]

Übung: Betriebliche Informationssysteme 1 [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 56

Übung: Betriebliche Informationssysteme 1 [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellierung

(http://www.wi-inf.uni-duisburg-essen.de/FGFrank/)

Dozent Prof. Dr. Ulrich Frank

SWS 2 Turnus Wintersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

siehe „Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme 1“. Der Besuch der Vorlesung „Betriebliche Informationssysteme 1“ ist parallel zu dieser Übung verpflichtend.

Abstract

siehe „Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme 1“

Lernziele

Anhand praktischer Übungsaufgaben wird der Umgang mit Technologien und Konzepten, die in der Vorlesung vorgestellt werden, vermittelt.

Lehrinhalte

Anwendung des Wissens über die Technologien aus der Vorlesung in der Praxis. Arbeit mit konkreten Werkzeugen.

Didaktisches Konzept

Übungsaufgaben zur individuellen Bearbeitung, Beispiele und Diskussion in der Veranstaltung

Prüfungsmodalitäten

Gemeinsame Prüfung von Vorlesung und Übung durch Klausur oder mündliche Prüfung (wird vom Dozenten zu Beginn bekanntgegeben)

Modul: Standards, Integrationskonzepte und -technologien [12 Credits]

Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme 2 [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 57

Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme 2 [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellierung

(http://www.wi-inf.uni-duisburg-essen.de/FGFrank/)

Dozent Prof. Dr. Ulrich Frank

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Besuch der Vorlesung und Übung „Betriebliche Informationssysteme 1“. Der Besuch der Übung „Betriebliche Informationssysteme 2“ ist verpflichtend.

Abstract

Anspruchsvolle Technologien und Integrationskonzepte von Informationssystemen werden vorgestellt und theoretisch vertieft.

Lernziele

Die Teilnehmer erwerben Kenntnisse über Herangehensweisen an die Integration betrieblicher Informationssysteme und ein tiefgreifendes theoretisches Verständnis des Integrationsbegriffs. Sie werden mit Konzepten wie mehrschichti-gen Architekturen, dem Einsatz von Middleware und Persistenzframeworks, Service-orientierten Architekturen und Enterprise Application Integration vertraut gemacht. Lehrinhalte

Die Vorlesung knüpft an die Vorlesung Betriebliche Informationssysteme 1 an. Die in dieser Vorlesung vermittelten Anforderungen an die Integration betrieblicher Informationssysteme werden durch ein idealisiertes Modell der Evolution von Systemarchitekturen ergänzt. Vor diesem Hintergrund werden anspruchsvolle Integrationskonzepte und –technologien beschrieben und bewertet. Sie umfassen objektorientierte Technologien und anwendungsnahe Frameworks. Im Anschluss daran werden aktuelle Integrationsansätze, wie z. B. Enterprise Application Integration, eingehend beschrieben und sowohl softwaretechnisch als auch betriebswirtschaftlich evaluiert. Als Vertiefung des im ersten Teil der Vorlesung vermittelten Integrationsbegriffs wird ein linguistisch fundierter Begriff von Integration eingeführt, der eine differenzierte Bewertung des Integrationsniveaus betrieblicher Informationssysteme unterstützt. Die Bewertung komplexer Systemlandschaften ist sowohl in softwaretechnischer wie auch in betriebswirtschaftlicher Hinsicht mit erheblichen Schwierigkeiten verbunden. Deshalb wird abschließend ein Modellierungsansatz vorgestellt, der die damit verbundene Komplexität deutlich zu reduzieren erlaubt. Wie auch in der Vorlesung Betriebliche Informationssysteme 1 ist die Teilnahme an der begleitend angebotenen Übung verpflichtend.

Gliederung

• Architekturen betrieblicher Informationssysteme • Objektorientierte Integration • Komponentenorientierte Integration • Integration durch Frameworks • Enterprise Application Integration • Integrationsbegriff II: Linguistische Fundierung

Modul: Standards, Integrationskonzepte und -technologien [12 Credits]

Übung: Betriebliche Informationssysteme 2 [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 58

Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme 2 [3 Credits]

• Evaluation von IT-Systemen

Literaturangaben

• Scheer, A.-W.: ARIS – Business Process Frameworks. 3rd Edition, Springer, Berlin et al., 1999 • Frank, U.: Multiperspektivische Unternehmensmodellierung: Theoretischer Hintergrund und Entwurf einer

objektorientierten Entwicklungsumgebung. Oldenbourg 1994 • Frank, U.; Jung, J.: Prototypische Vorgehensweisen für den Entwurf anwendungsnaher Komponenten. In:

Jablonski, S. et. al. (Hg.): Verteilte Informationssysteme auf der Grundlage von Objekten, Komponenten und Agenten. Proceedings der Verbundtagung VertIS 2001, Universität Bamberg, 2001, S. 57-74

• Meyer, H.-M.; Obermayr, K.: Objekte integrieren mit OLE2. Berlin u.a. 1994 • Lewis, T.; Rosenstein, L.; Pree, W.; Weinand, A.; Gamma, E.; Calder, P.; Andert, G.; Vlissides, J.;

Schmucker, K.: Object Oriented Application Frameworks. Prentice Hall, 1995 • Keller, Wolfgang; Enterprise Application Integration – Erfahrungen aus der Praxis; dpunkt-Verlag; 2002 • Linthicum, David S.; Enterprise Application Integration; Addision Wesley; 2000 • Victor, F.K.; Günther, H.: Optimiertes IT Management mit ITIL. Vieweg, 2004Puder, A.; Römer, K.: CORBA in

Theorie und Praxis. Heidelberg: dpunkt 1998

Didaktisches Konzept

Vorlesung

Prüfungsmodalitäten

Gemeinsame Prüfung von Vorlesung und Übung durch Klausur oder mündliche Prüfung (wird vom Dozenten zu Beginn bekanntgegeben)

Übung: Betriebliche Informationssysteme 2 [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Wirtschaftsinformatik und Unternehmensmodellierung

(http://www.wi-inf.uni-duisburg-essen.de/FGFrank/)

Dozent Prof. Dr. Ulrich Frank

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Besuch der Vorlesung und Übung „Betriebliche Informationssysteme 1“. Der Besuch der Vorlesung „Betriebliche Informationssysteme 2“ ist parallel zu dieser Übung verpflichtend.

Abstract

Modul: Standards, Integrationskonzepte und -technologien [12 Credits]

Übung: Betriebliche Informationssysteme 2 [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 59

Übung: Betriebliche Informationssysteme 2 [3 Credits]

siehe „Vorlesung: Betriebliche Informationssysteme 2“

Lernziele

Die Teilnehmer können praktisch die erworbenen Kenntnisse über Herangehensweisen an die Integration betrieblicher Informationssysteme umsetzen.

Lehrinhalte

Die Lehrinhalte aus der Vorlesung werden in der Praxis angewendet. Der vorgestellte Modellierungsansatz zur Bewertung von Systemlandschaften wird ergänzend vertieft.

Didaktisches Konzept

Übungsaufgaben zur individuellen Bearbeitung, Beispiele und Diskussion in der Veranstaltung

Prüfungsmodalitäten

Gemeinsame Prüfung von Vorlesung und Übung durch Klausur oder mündliche Prüfung (wird vom Dozenten zu Beginn bekanntgegeben)

Modul: Energietechnik [12 Credits]

Übung: Betriebliche Informationssysteme 2 [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 60

Modul: Energietechnik [12 Credits]

Modulverantwortlicher Prof. Dr. rer. nat. Angelika Heinzel Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. István Erlich

Workload 360 Stunden studentischer Workload insgesamt, davon

• Workload für Präsenzzeit: 120 Stunden • Workload für Vorbereitung und Nachbereitung: 120 Stunden • Workload für Prüfungsvorbereitung: 120 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 2 Semester.

wissenschaftliches Niveau

Die Veranstaltungen haben hohen theoretischen und praktischen Anspruch. In den energietechnischen Veranstaltungen auf Masterniveau werden auf der Basis von im Bachelorstudium erworbenen Kenntnissen die Analyse und Auslegung energietechnischer Systeme vertieft behandelt. Nach Abschluss des Moduls sollen die Studierenden einschlägige wissenschaftliche Publikationen nachvollziehen können und die hier vermittelten Methoden in der Praxis anwenden können.

Lernziele Die Studierenden sollen ausgewählte energietechnische Anlagen und Systeme hinsichtlich ihres Aufbaus, ihrer Wirkungsweise und potenzieller Weiterentwicklungsmöglichkeiten verstehen und entsprechende Berechnungsmethoden selbständig anwenden und weiterentwickeln können.

Praxisrelevanz Ein großer Teil des präsentierten Wissens und der dargestellten Methoden wird in der Praxis der Entwicklung und des Einsatzes von energietechnischen Anlagen und Systemen genutzt und vorausgesetzt.

Modulabschluss Für den Abschluss des Moduls „Energietechnik“ müssen Prüfungen in vier Veranstaltungen abgelegt werden. Die Prüfungsleistungen der jeweiligen Vorlesungen werden in der Form von Einzelklausuren (90 Minuten) oder mündlichen Prüfungen (30 Minuten) geprüft.

Modul: Energietechnik [12 Credits]

Vorlesung: Thermodynamik und Kraftwerkstechnik [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 61

Vorlesung: Thermodynamik und Kraftwerkstechnik [3 Credits]

Lehrstuhl Elektrische Anlagen und Netze (http://www.uni-duisburg.de/FB9/EAUN/index.php)

Dozent Prof. Dr.-Ing. Gerhard Krost

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Grundlagen der Thermodynamik aus Physik; Elektrische Energieversorgungssysteme

Abstract

Vorstellung verschiedener Arten von Elektrizitätserzeugung.

Lernziele

Die Studierenden verstehen die verschiedenen Prinzipien der Kraftwerkstechnik, können ihre die Planung und den Betrieb betreffenden Unterschiede und Charakteristika einordnen und die Wechselbeziehung mit dem elektrischen Energieversorgungsnetz auf Basis ihres Fachwissens aufzeigen.

Lehrinhalte

Die Veranstaltung behandelt die verschiedenen Arten der heutigen Elektrizitätserzeugung mit ihren jeweiligen Charakteristika und Restriktionen. Der Vorlesungsstoff umfasst in erster Linie die konventionellen Kraftwerkstypen einschließlich der Kernenergienutzung. Für den dominierenden Bereich der thermischen Kraftwerke werden eingangs die thermodynamischen Grundlagen vermittelt. Berücksichtigung findet auch die Einbindung der unterschiedlichen Kraftwerke in das elektrische Netz sowie die sich daraus ergebenden Konsequenzen hinsichtlich Einsatzmöglichkeiten, Regelung, Eigenbedarf und Netzrückwirkungen.

Literaturangaben

H. Happoldt / D. Oeding / B. Oswald: Elektrische Kraftwerke und Netze, 6. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, 2004

Didaktisches Konzept

Vorlesung

Prüfungsmodalitäten

mündliche Prüfung (30 min)

Modul: Energietechnik [12 Credits]

Vorlesung: Betrieb und Regelung elektrischer Netze [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 62

Vorlesung: Betrieb und Regelung elektrischer Netze [3 Credits]

Lehrstuhl Elektrische Anlagen und Netze (http://www.uni-duisburg.de/FB9/EAUN/index.php)

Dozent Univ. Prof. Dr.-Ing. habil. István Erlich

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Elektrische Energieversorgung, Berechnung Elektrischer Netze

Abstract

Vorstellung von Betrieb und Regelung elektrischer Versorgungsnetze.

Lernziele

Die Studierenden verstehen Funktionsweise und Betrieb eines elektrischen Energieversorgungsnetzes und können die Bedeutung und Wirkungsweise der primär- und sekundärtechnischen Einzelkomponenten in deren Zusammenspiel einordnen.

Lehrinhalte

Das Elektrische Energieversorgungsnetz ist ein großes dynamisches System. Ein Ziel der Lehrveranstaltung ist, verschiedene dynamische Vorgänge, die durch Kurzschlüsse, Blitzeinschläge, Schalthandlungen hervorgerufen werden, vorzustellen und zu diskutieren. Die Algorithmen für eine computerbasierte Simulation werden kurz beschrieben und die bekanntesten Softwarewerkzeuge vorgestellt. Weiterhin werden Methoden zur Regelung der Frequenz und Spannung erläutert. Ein Überblick wird gegeben ebenfalls über die Netzleittechnik, soweit diese für die Regelung, Steuerung und Überwachung des Netzes aus der Sicht der Netzdynamik relevant ist.

Literauturangaben

H. Happoldt / D. Oeding / B. Oswald: Elektrische Kraftwerke und Netze, 6. Aufl., Springer-Verlag, Berlin, 2004

Didaktisches Konzept

Vorlesung

Prüfungsmodalitäten

Klausur (90 Minuten)

Modul: Energietechnik [12 Credits]

Vorlesung: Regenerative Stromerzeugung [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 63

Vorlesung: Regenerative Stromerzeugung [3 Credits]

Lehrstuhl Elektrische Anlagen und Netze (http://www.uni-duisburg.de/FB9/EAUN/index.php)

Dozent Prof. Dr. rer. nat. Dieter Jäger, Prof. Dr. rer. nat. Angelika Heinzel, Prof. Dr.-Ing. Gerhard Krost

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Grundkenntnisse Physik und Halbleitertechnik, Elektrische Energieversorgung

Abstract

Vorstellung verschiedener Verfahren alternativer und regenerativer Stromerzeugung.

Lernziel

Die Studierenden lernen die unterschiedlichen Möglichkeiten regenerativer Stromerzeugung mit ihren unterschiedli-chen physikalischen Grundlagen kennen und verstehen die Möglichkeiten und Probleme von deren Einbindung in bestehende Energieversorgungsnetze.

Lehrinhalte

Es werden die verschiedenen Verfahren alternativer und regenerativer Stromerzeugung behandelt. Dazu gehören insbesondere Photovoltaik, Windenergienutzung und Brennstoffzellen mit den zugehörigen physikalischen bzw. elektrochemischen (Brennstoffzellen) Grundlagen.

Literaturangaben

• Angelika Heinzel (Hrsg.) (2006): Brennstoffzellen. Entwicklung, Technologie, Anwendung, 3. Aufl., C. F. Müller Verlag, Heidelberg

• Udo Rindelhardt (2001): Photovoltaische Stromversorgung. Teubner Verlag • Siegfried Heier (2007): Nutzung der Windenergie. 5. Aufl., Solarpraxis, Berlin

Didaktisches Konzept

Vorlesung

Prüfungsmodalitäten

mündliche Prüfung (30 Minuten)

Modul: Energietechnik [12 Credits]

Vorlesung: Brennstoffzellensysteme in der dezentralen Energieversorgung [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 64

Vorlesung: Brennstoffzellensysteme in der dezentralen Energieversorgung [3 Credits]

Lehrstuhl Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik

(http://www.uni-duisburg-essen.de/energietechnik/)

Dozent Prof. Dr. rer. nat. Angelika Heinzel

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Thermodynamik, Chemie und Physik Grundkenntnisse

Abstract

Vorstellung verschiedener Verfahren alternativer und regenerativer Stromerzeugung.

Lernziele

Die Brennstoffzellen- und Wasserstofftechnologie werden vermittelt, so dass die Studierenden die Technik und die Rahmenbedingungen verstehen und die verschiedenen Zukunftsoptionen der Effizienzsteigerung in der Energieversor-gung beurteilen können. Vor- und Nachteile im Vergleich zu konventionellen Energiesystemen werden erarbeitet. Die Studierenden reflektieren die Lehrinhalte und können diese im Kontext alternativer und regenerativer Stromerzeugung in Beziehung setzen.

Lehrinhalte

Die verschiedenen Typen von Brennstoffzellen werden dargestellt, Funktionsweise, Materialien, Stand der Technik und die potentiellen Anwendungen. Die Brennstoffbereitstellung für Brennstoffzellensysteme durch Reformierungsverfahren aus fossilen und biogenen Energieträgern und durch Elektrolyse von Wasser, die Speicherung und der Transport von Wasserstoff werden behandelt. Die Kraft-Wärme-Kopplung als ein wichtiger Anwendungsbereich von Brennstoffzellen-systemen wird detailliert diskutiert. Alternative, innovative Energiewandler und Energiespeicher auch zum Einsatz in Hybridsystemen mit Brennstoffzellen werden vorgestellt.

Literaturangaben

Für Elektrochemie und Batterien:

• Hamann/Vielstich: „Elektrochemie“, Wiley, Weinheim 1998

Für Wasserstofftechnologie:

• H. Wendt: „Electrochemical Hydrogen Technologies“ Ed., Elsevier Amsterdam 1990

Für Brennstoffzellen:

• Kordesch/Simader: „Fuel Cells and their applications“, VCH Weinheim 1996

Modul: Energietechnik [12 Credits]

Vorlesung: Regenerative Energietechnik 1 [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 65

Vorlesung: Brennstoffzellensysteme in der dezentralen Energieversorgung [3 Credits]

• Heinzel/Mahlendorf/Roes „Brennstoffzellen“, C.F. Müller Heidelberg 2005 • Larminie/Dicks „Fuel Cell Systems explained“,Wiley, Chichester 2000 • Handbook of Fuel Cells, Wiley 2003 • Krewitt/Pehnt/Fischedick/Temming „Brennstoffzellen in der Kraft-Wärme-Kopplung“, Erich Schmitt-Verlag,

Berlin 2004 • Brennstoffzellen und Mikro-KWK, ASUE Band 20, Vulkan-Verlag 2001

Für Energiedaten:

• Internet: http://www.bmwi.de , http://www.bp.com und http://www.iea.org

Didaktisches Konzept

Vorlesung, Vortrag

Prüfungsmodalitäten

Mündliche Prüfung (30 Minuten) und Praktikum (Details werden von der Dozentin zu Beginn bekanntgeben)

Vorlesung: Regenerative Energietechnik 1 [3 Credits]

Lehrstuhl Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik (http://www.uni-duisburg-essen.de/energietechnik/)

Dozent Prof. Dr. rer. nat. Angelika Heinzel, Dr. rer. nat. Falko Mahlendorf

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Grundlagen der Thermodynamik, Physik und Chemie.

Abstract

Vorstellung verschiedenen Verfahrer alternativer und regenerativer Stromerzeugung.

In der Vorlesung wird die Bandbreite der thermischen und photovoltaischen Nutzung der Sonnenenergie vorgestellt. Nach einer Diskussion der Grundlagen des solaren Strahlungsangebotes (Physikalische Grundlagen der Strahlung, Strahlungsbilanzen, Himmelsstrahlung, Globalstrahlung, Messung solarer Strahlungsenergie) werden Niedertempera-turkollektoren, konzentrierende Kollektoren und die solarthermische Stromerzeugung in Farm- und Towerkraftwerken behandelt. Einen weiteren Schwerpunkt bildet das Thema der photovoltaischen Stromerzeugung mit einer Einführung

Modul: Energietechnik [12 Credits]

Vorlesung: Regenerative Energietechnik 1 [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 66

Vorlesung: Regenerative Energietechnik 1 [3 Credits]

in das Bändermodell der Elektronen im Festkörper, des Aufbaus, der Funktionsweise und des Wirkungsgrads von Silizium-Solarzellen, Dünnschichtsolarzellen und kompletten Solarzellensystemen. Der erreichte Stand der Technik sowie technische und wirtschaftliche Potentiale der Solarthermie und Photovoltaik werden ebenfalls erörtert.

Lernziele

Die Grundbegriffe der regenerativen Energietechnik werden vermittelt, so dass ein Verständnis für die regenerative Energiewirtschaft und für die technischen Energiewandlungsprozesse inklusive ihrer Auswirkungen auf die Umwelt erreicht wird. Die Methoden zur technischen, ökonomischen und ökologischen Beurteilung von Prozessen in der regenerativen Energietechnik werden erarbeitet. Wirtschaftlichkeitsfragen sowie die Energieversorgung der Zukunft werden dargestellt, so dass die Studierenden die Breite der verschiedenen Optionen zu einer Energieversorgung auf Basis regenerativer Energietechniken verstehen.

Lehrinhalte

Übersicht Regenerative Energien, Sonnenenergieangebot, Physikalische Grundlagen der Solarstrahlung, Messmethoden von Solarstrahlung, Thermische Flachkollektoren, Konzentrierende Kollektoren, Passive Solarenergienutzung, Grundlagen der Fotovoltaik, Fotovoltaische Anwendungen, Solarthermische Stromerzeugung

Literaturangaben

• Adolf Goetzberger, Volker Wittwer: Sonnenenergie – Thermische Nutzung,Teubner Studienbücher • Adolf Goetzberger, Bernhard Voß, Volker Wittwer: Sonnenenergie: Photovoltaik, Teubner Studienbücher • Martin Kaltschmitt, Andreas Wiese: Erneuerbare Energien, Springer Verlag • Manfred Kleemann, Michael Meliß: Regenerative Energiequellen, Springer Verlag

Didaktisches Konzept

Vorlesung, Vortrag mit Kreide an der Tafel; Veranschaulichungen mit Powerpoint, Folien.

Prüfungsmodalitäten

Mündliche Prüfung (30 Minuten)

Modul: Energietechnik [12 Credits]

Vorlesung: Regenerative Energietechnik 2 [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 67

Vorlesung: Regenerative Energietechnik 2 [3 Credits]

Lehrstuhl Institut für Energie- und Umweltverfahrenstechnik (http://www.uni-duisburg-essen.de/energietechnik/)

Dozent Prof. Dr. rer. nat. Angelika Heinzel

SWS 2 Turnus Wintersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Grundlagen der Thermodynamik, Physik und Chemie.

Abstract

Im Rahmen der Vorlesung werden die physikalischen und systemtechnischen Grundlagen der Nutzung der Windenergie (Leistungsdichte des Winds, Windmessung, Windenergiekonverter), der Wasserkraft (Aufbau und Komponenten einer Wasserkraftanlage, Pumpspeicherkraftwerke), Meeresenergie (Leistung von Wasserwellen, Meeresströmungskraftwerke), Gezeitenenergie (Entstehung von Ebbe und Flut, Gezeitenkraftwerke) und der Geothermie (oberflächennahe und hydrothermale Erdwärmenutzung, heiße Gesteinsschichten) behandelt. Ein weiteres Schwerpunktthema bildet die Photosynthese und die Möglichkeiten der energetischen Biomassenutzung (Verbrennung, Vergasung, Pyrolyse, Biogaserzeugung, Äthanolherstellung). Bei jeder Technologie wird auf den erreichten Stand der Technik eingegangen sowie die technischen und wirtschaftlichen Potentiale diskutiert.

Lernziele

Die Grundbegriffe der regenerativen Energietechnik werden vermittelt, so dass ein Verständnis für die regenerative Energiewirtschaft und für die technischen Energiewandlungsprozesse inklusive ihrer Auswirkungen auf die Umwelt erreicht wird. Die Methoden zur technischen, ökonomischen und ökologischen Beurteilung von Prozessen in der regenerativen Energietechnik werden erarbeitet. Wirtschaftlichkeitsfragen sowie die Energieversorgung der Zukunft werden dargestellt, so dass die Studierenden die Breite der verschiedenen Optionen zu einer Energieversorgung auf Basis regenerativer Energietechniken verstehen.

Lehrinhalte

• Windenergie • Nutzung von Wasserkraft • Wellenenergie • Meeresenergie • Gezeitenenergie • Erdwärmenutzung • Photosynthese • Biomasse (Verbrennung, Vergasung, Pyrolyse, Biogas)

Literaturangaben

• Martin Kaltschmitt, Andreas Wiese: Erneuerbare Energien, Springer Verlag • Manfred Kleemann, Michael Meliß: Regenerative Energiequellen, Springer Verlag

Modul: Energietechnik [12 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 68

Vorlesung: Regenerative Energietechnik 2 [3 Credits]

• Jochen Fricke, Walter Borst: Energie – Ein Lehrbuch der physikalischen Grundlagen, R. Oldenbourg Verlag

Didaktisches Konzept

Vorlesung, Vortrag mit Kreide an der Tafel; Veranschaulichungen mit Powerpoint, Folien.

Prüfungsmodalitäten

Mündliche Prüfung (30 Minuten)

Modul: Produktionsmanagement [12 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 69

Modul: Produktionsmanagement [12 Credits]

Modulverantwortlicher Prof. Dr. Stephan Zelewski

Voraussetzungen keine

Workload 360 Stunden studentischer Workload insgesamt, davon

• Workload für Präsenzzeit: 120 Stunden • Workload für Vorbereitung und Nachbereitung: 120 Stunden • Workload für Prüfungsvorbereitung: 120 Stunden

wissenschaftliches Niveau

Die Themen der beiden zugehörigen Lehrveranstaltungen „Taktisches Produktionsmanage-ment“ und „Strategisches Produktionsmanagement“ (Grobgliederungen siehe unten) werden primär anhand von Konzepten und Theorien des State-of-the-art erarbeitet. Die inhaltlichen Anforderungen reichen beim taktischen Produktionsmanagement in formalsprachlich-quantitativer Hinsicht von einfachen, einführenden Basismodellen wie dem Transportkos-tenmodell zur Standortplanung, die zur Verdeutlichung grundl-gender formaler Modellstrukturen dienen, über anspruchsvollere nicht-lineare Modelle im Bereich der Layoutplanung bis hin zu fortgeschrittenen Lösungsmethoden, die mithilfe des Analytic Network Process und anhand von Branch-and-bound-Algorithmen exemplarisch diskutiert werden. Sowohl im taktischen als auch – insbesondere – im strategischen Produktionsma-nagement werden ebenso Anforderungen in natürlichsprachlich-qualitativer Hinsicht gestellt. Sie erstrecken sich im Wesentlichen auf die Fähigkeit, theoretische Konzeptualisierungen komplexer Realprobleme kritisch-konstruktiv analysieren und evaluieren zu können. Dies wird in exemplarischer Weise für die Themenbereiche Qualitätsmanagement, Wettbewerbs-strategien (market-based view) und Kernkompetenzen-Management (resource-based view) verdeutlicht. Darüber hinaus wird den Studierenden durch eine Einführung in die Kontroverse über rationales versus emergentes Strategieverständnis vor Augen geführt, dass sie angesichts eines pluralistischen Wissenschaftsverständnisses kein „kanonisches Lehrbuchwissen“ verinnerlichen, sondern die Fähigkeit erwerben sollen, eine eigenständige und begründete Auswahlentscheidung zwischen konkurrierenden wissenschaftlichen Deutungsmustern treffen zu können.

Lernziele Für typische Problemklassen und Lösungstechniken (Konzepte, Modelle, Methoden, computergestützte Instrumente) des taktischen und des strategischen Produktionsmanage-ments soll ein grundlegendes Verständnis vermittelt werden. Die Studierenden sollen sich nicht primär Faktenwissen aneignen, sondern die Kompetenz erlangen, subjektiv neuartige, zunächst schlecht strukturierte Probleme durch eigenständige Analyse der Problemstruktu-ren in ein breites Grundlagenwissen allgemeiner Problemklassen einzuordnen, die allgemeinen Problemschemata an die jeweils aktuelle Problemstellung anzupassen sowie geeignete Lösungstechniken problembezogen anzuwenden („problem-oriented learning“). Darüber hinaus soll die Kompetenz vermittelt werden, zwischen alternativen Problemklassen und Lösungstechniken eine ökonomisch begründete Auswahlentscheidung zu treffen. Des Weiteren wird die Kompetenz gefördert, durch selbständiges Erschließen der einschlägigen Fachliteratur einschließlich des Internets die eigenen Kenntnisse und Fertigkeiten zur Problemerkennung sowie -lösung laufend fortzuentwickeln. Im Übrigen wird auf die Fähigkeiten verwiesen, die in der Rubrik „wissenschaftliches Niveau“ als erstrebenswert angeführt wurden.

Praxisrelevanz Die Praxisrelevanz der erworbenen Kenntnisse und Fertigkeiten ist durch praxisorientierte Inhalte wie Standort-, Fabrik- und Qualitätsmanagement, Wettbewerbsstrategien, Lean Production und Managen von Kernkompetenzen unmittelbar gegeben, vor allem in den beruflichen Einsatzfeldern von Führungskräften (strategisches Management) sowie bei Entscheidungsträgern, die über Investitionen in moderne Fabrikstrukturen disponieren (vor allem die Bereiche Lean Production, Standort-, Fabrik- und Qualitätsmanagement).

Modulabschluss Je eine Klausur zu den beiden Lehrveranstaltungen „Taktisches Produktionsmanagement“

Modul: Produktionsmanagement [12 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 70

(in jedem Wintersemester) und „Strategisches Produktionsmanagement“ (in jedem Sommersemester) mit der Erwerbsmöglichkeit von 6 Credits pro erfolgreich absolvierter Klausur. Zu jeder Lehrveranstaltung wird eine Klausur sowohl zum Haupttermin (unmittelbar nach Ende der Vorlesung) als auch zum Nachtermin (vor dem Vorlesungsbe-ginn des unmittelbar nachfolgenden Semesters) angeboten – jedoch nur in denjenigen Semestern, in denen die Lehrveranstaltungen tatsächlich angeboten werden.

Modul: Produktionsmanagement [12 Credits]

Vorlesung: Taktisches Produktionsmanagement [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 71

Vorlesung: Taktisches Produktionsmanagement [3 Credits]

Lehrstuhl Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement (http://www.pim.wiwi.uni-essen.de/)

Dozent Univ.-Prof. Dr. Stephan Zelewski

SWS 2 Turnus jedes Wintersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Keines.

Abstract

Vermittlung von Analyse- und Problemlösungstechniken des taktischen Produktionsmanagements.

Lernziele

Für typische Problemklassen und Lösungstechniken (Methoden, computergestützte Instrumente) des taktischen Produktionsmanagements soll ein grundlegendes Verständnis vermittelt werden. Der Studierende soll sich nicht primär Faktenwissen aneignen, sondern die Kompetenz erlangen, subjektiv neuartige, zunächst schlecht strukturierte Probleme durch eigenständige Analyse der Problemstrukturen in ein breites Grundlagenwissen allgemeiner Problemklassen einzuordnen, die allgemeinen Problemschemata an die jeweils aktuelle Problemstellung anzupassen sowie geeignete Lösungstechniken problembezogen anzuwenden. Darüber hinaus soll die Kompetenz vermittelt werden, zwischen alternativen Problemklassen und Lösungstechniken eine ökonomisch begründete Auswahlentschei-dung zu treffen. Schließlich wird die Kompetenz gefördert, durch selbständiges Erschließen der einschlägigen Fachliteratur (einschließlich Internet) die eigenen Kenntnisse und Fertigkeiten zur Problemerkennung sowie -lösung laufend fortzuentwickeln.

Lehrinhalte

1. Einführung in das Taktische Produktionsmanagement 2. Standortmanagement (betriebliche Standortplanung): Das Transportkostenmodell als Basismodell, Standort-

planung mittels Standortfaktoren 3. Fabrikmanagement: Planung des Fabrik-Layouts (innerbetriebliche Standortplanung), Technologische

Optionen der Betriebsmittelkonfiguration 4. Qualitätsmanagement: Klassische Qualitätskontrolle, Qualitätssicherung, Total Quality Management

Literaturangaben

• CORSTEN, H.: Produktionswirtschaft – Einführung in das industrielle Produktionsmanagement, 11. Aufl., München - Wien 2007.

• CORSTEN, H.: Übungsbuch zur Produktionswirtschaft. 3. Aufl., München - Wien 2007. • EBEL, B.: Qualitätsmanagement, 2. Aufl., Herne - Berlin 2003. • HOITSCH, H.-J.: Produktionswirtschaft – Grundlagen einer industriellen Betriebswirtschaftslehre, 2. Aufl.,

München 1993, Abschnitt II. • ZÄPFEL, G.: Taktisches Produktions-Management, 2. Aufl., München - Wien 2000.

Modul: Produktionsmanagement [12 Credits]

Übung: Taktisches Produktionsmanagement [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 72

Vorlesung: Taktisches Produktionsmanagement [3 Credits]

Didaktisches Konzept

Vorlesung mit vorlesungsbegleitender Übung und ausführlichen Diskussionen innerhalb der „Vorlesung“

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden in einer gemeinsamen Klausur (60 Minuten) geprüft.

Übung: Taktisches Produktionsmanagement [3 Credits]

Lehrstuhl Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement (http://www.pim.wiwi.uni-essen.de/)

Dozent Univ.-Prof. Dr. Stephan Zelewski

SWS 2 Turnus jedes dritte Wintersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Keines.

Abstract

Anwendung von Analyse- und Problemlösungstechniken des taktischen Produktionsmanagements.

Lernziele

Trainieren der Anwendung des vermittelten Vorlesungsstoffs auf konkrete betriebswirtschaftliche Problemstellungen.

Lehrinhalte

Aufgaben zum Stoff der Vorlesung

Didaktisches Konzept

Die Übung findet wöchentlich als kontinuierliche Begleitung zur Vorlesung statt. In der Übung werden Fallstudien, die von den Übungsteilnehmern inhaltlich vorbereitet werden müssen, gemeinsam mit dem Übungsleiter diskutiert. Die Inhalte der Fallstudien sind auf den Vorlesungsstoff zugeschnitten. Zu Modellierungsthemen werden auch Kenntnisse und Fähigkeiten hinsichtlich der computergestützten Modellierung anhand von einschlägiger Editier- und Optimie-rungssoftware (LINGO) vermittelt.

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden in einer gemeinsamen Klausur (60 Minuten) geprüft.

Modul: Produktionsmanagement [12 Credits]

Vorlesung: Strategisches Produktionsmanagement [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 73

Vorlesung: Strategisches Produktionsmanagement [3 Credits]

Lehrstuhl Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement (http://www.pim.wiwi.uni-essen.de/)

Dozent Univ-Prof. Dr. Stephan Zelewski

SWS 2 Turnus jedes Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

keines

Abstract

Vermittlung von typischen Problemklassen und Lösungstechniken des strategischen Produktionsmanagements.

Lernziele

Für typische Problemklassen und Lösungstechniken (Methoden, computergestützte Instrumente) des strategischen Produktionsmanagements soll ein grundlegendes Verständnis vermittelt werden. Der Studierende soll sich nicht primär Faktenwissen aneignen, sondern die Kompetenz erlangen, subjektiv neuartige, zunächst schlecht strukturierte Probleme durch eigenständige Analyse der Problemstrukturen in ein breites Grundlagenwissen allgemeiner Problemklassen einzuordnen, die allgemeinen Problemschemata an die jeweils aktuelle Problemstellung anzupassen sowie geeignete Lösungstechniken problembezogen anzuwenden. Darüber hinaus soll die Kompetenz vermittelt werden, zwischen alternativen Problemklassen und Lösungstechniken eine ökonomisch begründete Auswahlentschei-dung zu treffen. Schließlich wird die Kompetenz gefördert, durch selbständiges Erschließen der einschlägigen Fachliteratur (einschließlich Internet) die eigenen Kenntnisse und Fertigkeiten zur Problemerkennung sowie -lösung laufend fortzuentwickeln.

Lehrinhalte

1. Grundlagen des (strategischen) Produktionsmanagements 2. Einführung in kontroverse Strategieverständnisse 3. Wettbewerbsstrategien: Branchenanalyse von Porter, generische Wettbewerbsstrategien von Porter, Kritik an

Porter’s Analyse der Wettbewerbsstrategien 4. Resource-based View: Kernkompetenzen-Management: Systematisierung von Ressourcen, Fähigkeiten und

Kompetenzen, Kernkompetenzen, Kritik am Resource-based View, Integration von Market-based und Resour-ce-based View

5. Lean Production

Literaturangaben

• BARNEY, J.B.: Gaining and Sustaining Strategic Advantage. 3. Aufl., Upper Saddle River 2007. • BEA, F.; HAAS, J.: Strategisches Management,4. Aufl., Stuttgart - Jena 2005. • CORSTEN, H.: Grundlagen der Wettbewerbsstrategie, Stuttgart - Leipzig 1998. • GÄLWEILER, A.: Strategische Unternehmensführung. 3. Aufl., Frankfurt - New York 2005. • GRANT, R.M.; NIPPA, M.: Strategisches Management – Analyse, Entwicklung und Implementierung von

Unternehmensstrategien. 5. Aufl., München – Boston – San Francisco … 2006.

Modul: Produktionsmanagement [12 Credits]

Übung: Strategisches Produktionsmanagement [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 74

Vorlesung: Strategisches Produktionsmanagement [3 Credits]

• HUNGENBERG, H.: Strategisches Management in Unternehmen: Ziele – Prozesse – Verfahren, 4. Aufl., Wiesbaden 2004.

• KOTLER, P.; KELLER, K.L.; BLIEMEL, F.: Marketing-Management – Strategien für wertschaffendes Handeln. 12. Aufl., München - Boston - San Francisco … 2007 (Kapitel 3, 5, 9, 10, 21 und 23).

• PORTER, M.E.: Wettbewerbsvorteile – Spitzenleistungen erreichen und behaupten, 6. Aufl., Frankfurt 2004. • WELGE, M.K.; AL-LAHAM, A.: Strategisches Management: Grundlagen – Prozess – Implementierung, 5. Aufl.,

Wiesbaden 2008. • ZÄPFEL, G.: Strategisches Produktions-Management, 2. Aufl., München - Wien 2000.

Didaktisches Konzept

Vorlesung mit vorlesungsbegleitender Übung und ausführlichen Diskussionen innerhalb der „Vorlesung“

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden in einer gemeinsamen Klausur (60 Minuten) geprüft.

Übung: Strategisches Produktionsmanagement [3 Credits]

Lehrstuhl Institut für Produktion und Industrielles Informationsmanagement (http://www.pim.wiwi.uni-essen.de/)

Dozent Univ.-Prof. Dr. Stephan Zelewski

SWS 2 Turnus jedes Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Keines.

Abstract

Einübung von typischen Problemklassen und Lösungstechniken des strategischen Produktionsmanagements.

Lernziele

Trainieren der Anwendung des vermittelten Vorlesungsstoffs auf konkrete betriebswirtschaftliche Problemstellungen.

Lehrinhalte

Aufgaben zum Stoff der Vorlesung.

Modul: Produktionsmanagement [12 Credits]

Übung: Strategisches Produktionsmanagement [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 75

Übung: Strategisches Produktionsmanagement [3 Credits]

Didaktisches Konzept

Die Übung findet wöchentlich als kontinuierliche Begleitung zur Vorlesung statt. In der Übung werden Fallstudien, die von den Übungsteilnehmern inhaltlich vorbereitet werden müssen, gemeinsam mit dem Übungsleiter diskutiert. Die Inhalte der Fallstudien sind auf den Vorlesungsstoff zugeschnitten.

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden in einer gemeinsamen Klausur (60 Minuten) geprüft.

Modul: Produktionsmanagement [12 Credits]

Übung: Strategisches Produktionsmanagement [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 76

Modul: Vertiefung empirischer Methoden [6 Credits]

Übung: Strategisches Produktionsmanagement [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 77

Modul: Vertiefung empirischer Methoden [6 Credits]

Modulverantwortlicher Prof. Dr. Reinhold Schnabel

Workload 180 Stunden studentischer Workload insgesamt, davon

• Workload für Präsenzzeit: 60 Stunden

• Workload für Vorbereitung und Nachbereitung: 60 Stunden

• Workload für Prüfungsvorbereitung: 60 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 1 Semester.

wissenschaftliches Niveau

Die Veranstaltungen besitzen ein hohes formales Niveau. Die behandelten Methoden werden einzeln hergeleitet und Ergebnisse bewiesen. Dabei wird das internationale Forschungsni-veau als Maßstab gewählt, damit die Studierenden die wissenschaftliche Diskussion nachvollziehen können. Gute Kenntnisse der Ökonometrie, der mathematischen Statistik und der ökonomischen Theorie werden vorausgesetzt.

Lernziele Das Modul vermittelt den Studierenden die zeitgemäßen methodischen Kenntnisse, die zur sachadäquaten Lösung von mikroökonometrischen Fragestellungen entwickelt wurden. Darüber hinaus soll es die Studierenden durch die angestrebte Tiefe befähigen, die in internationalen Fachzeitschriften publizierten Arbeiten selbständig nachzuvollziehen, um so die neuen Entwicklungen der Ökonometrie rezipieren, an der wissenschaftlichen Diskussion partizipieren und eigene Forschungsarbeiten initiieren zu können.

Praxisrelevanz Angesichts der mittlerweile in steigendem Umfang erhobenen Mikrodaten kommt einer fundierten Analyse derselben auch im Bereich Energiehandel zunehmende Bedeutung zu.

Modulabschluss Klausur

Modul: Vertiefung empirischer Methoden [6 Credits]

Vorlesung: Mikroökonometrie [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 78

Vorlesung: Mikroökonometrie [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Finanzwissenschaften (http://www.fiwi.uni-essen.de/fiwiss/aktuelles.html)

Dozent Prof. Dr. Reinhold Schnabel

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer Unbeschränkt

Vorwissen

Ökonometrie I + II

Abstract

Einführung in nichtlineare mikroökonometrische Modelle & Schätzverfahren

Lernziele

Die Studierenden verstehen mikroökonometrische Verfahren und können in diesem Zusammenhang wissenschaftliche Literatur reflektieren und bearbeiten sowie eigene empirische Studien durchführen.

Lehrinhalte

Fragestellungen der empirischen Analyse, Datengrundlagen und Auswertungsmethoden, deskriptive und kausale Analyse, das Paradigma der experimentellen Analyse und die Probleme nicht-experimenteller Daten in den Sozialwissenschaften, das Problem der Kausalanalyse am Beispiel der Evaluation wirtschafts- und sozialpolitischer Maßnahmen, nichtlineare statistische Modelle und Schätzverfahren, Regressionsmodelle als Spezialfälle statistischer Modelle, spezielle mikroökonometrische Verfahren und Modelle (lineare Panelmodelle, Modelle für diskrete abhängige Variablen, Zensierung, Matching, Duration Analysis)

Literaturangaben

• Cameron/Trivedi, Microeconometrics • Manski, Identification in the Social Sciences • Wooldridge, Econometrics of Cross Section and Panel Data

Didaktisches Konzept

Vorlesung behandelt 1. Mikroökonometrische Modelle und 2. Schätzverfahren in theoretischer Weise

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden in einer gemeinsamen Klausur oder einer mündlichen Prüfung geprüft. Einzelheiten werden zu Beginn des Semesters vom Dozenten bekanntgegeben.

Modul: Vertiefung empirischer Methoden [6 Credits]

Übung: Mikroökonometrie [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 79

Übung: Mikroökonometrie [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Volkswirtschaftslehre, insb. Finanzwissenschaften (http://www.fiwi.uni-essen.de/fiwiss/aktuelles.html)

Dozent Prof. Dr. Reinhold Schnabel

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer Unbeschränkt

Vorwissen

Voraussetzung ist der Besuch der Vorlesung Mikroökonometrie

Abstract

Praktische Übungen zu nichtlinearen mikroökonometrischen Modellen & Schätzverfahren .

Lernziel

Die Studierenden lernen mikroökonometrische Verfahren an praktischen Beispielen kennen und können die Übung selbständig durchführen und die Ergebnisse wissenschaftlich interpretieren.

Lehrinhalte

Siehe Vorlesung.

Literaturangaben

Siehe Vorlesung.

Didaktisches Konzept

1. Übungsaufgaben zu ökonometrischen Modellen und Schätzverfahren mit konkreten Beispielen

2. Empirische Übungen am PC (Anleitung durch Übungsleiter zum selbständigen Arbeiten

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden in einer gemeinsamen Klausur oder einer mündlichen Prüfung geprüft. Einzelheiten werden zu Beginn des Semesters vom Dozenten bekanntgegeben.

Modul: Vertiefung Energy and Finance [12 Credits]

Übung: Mikroökonometrie [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 80

Modul: Vertiefung Energy and Finance [12 Credits]

Modulverantwortlicher N.N. [Stiftungslehrstuhl Energiehandel und Finanzdienstleistungen] / Prof. Dr. Christoph Weber / Prof. Dr. Rainer Elschen

Voraussetzungen Vorkenntnisse in Energie- und Finanzwirtschaft; Kenntnisse in Statistik und Operations Research sind von Vorteil.

Workload 360 Stunden studentischer Workload insgesamt, davon

• Workload für Präsenzzeit: 120 Stunden • Workload für Vorbereitung und Nachbereitung: 120 Stunden • Workload für Prüfungsvorbereitung: 120 Stunden

Dauer Das Modul erstreckt sich über 2 Semester.

wissenschaftliches Niveau

Die Veranstaltungen haben hohen theoretischen und praktischen Anspruch. Nach Abschluss des Moduls sollen die Studierenden aktuelle wissenschaftliche Methoden verstehen und die diskutierten Methoden anwenden und weiterentwickeln können.

Lernziele Die Studierenden vertiefen ihre Kenntnisse in der Energie- und Finanzwirtschaft.

Durch eigenständige Vor- und Nachbereitung der Lehreinheiten verbessern die Studierenden ihre analytischen Fähigkeiten und erlangen die Kompetenz in der selbständigen Anwendung und Weiterentwicklung von Methoden und Modelle in der Schnittmenge von Energie- und Finanzwirtschaft. In den Übungen können die Studierenden ihre Problemlösestrategien erproben und festigen sowie durch die Lösung der Übungsbeispiele, z.T. am PC, Kenntnisse einüben und vertiefen.

Detaillierte Lernziele werden festgelegt, sobald der Stiftungslehrstuhl besetzt ist.

Praxisrelevanz Ein großer Teil des präsentierten Wissens und der dargestellten Methoden wird in der Praxis der energiewirtschaftlichen Unternehmen sowie von Banken und Handelshäusern genutzt und vorausgesetzt.

Modulabschluss Die Modulprüfung besteht aus Einzelprüfungen in den einzelnen Veranstaltungen.Vorlesung und Übung werden zusammen in der Form von Einzelklausuren (90 Minuten) oder mündlichen Prüfungen (mind. 20 Minuten) geprüft.

Modul: Vertiefung Energy and Finance [12 Credits]

Vorlesung: Fossile Energieträger [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 81

Vorlesung: Fossile Energieträger [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Energiewirtschaft (http://www.ewl.wiwi.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Christoph Weber

SWS 2 Turnus Wintersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbegrenzt

Vorwissen

keines

Abstract

Vorstellung wesentlicher Fragestellungen und Konzepte im Bereich fossile Energieträger.

Lernziele

Die Studierenden erhalten Kenntnis der zentralen ökonomischen Fragestellungen und Methoden bezüglich der ökonomischen Analyse der Exploration, Förderung, Verarbeitung und Distribution fossiler Energieträger. Auf Basis der Vorlesung sollen die Studirerenden durch eigenständige Vor- und Nachbereitung in der Lage sein, ökonomische Sachverhalte im Bereich der fossilen Energieträger selbständig zu analysieren.

Lehrinhalte

1. Einführung und Grundlagen fossiler Energieträger 2. Exploration, Erschließung und Produktion von Öl und Gas: Wichtige technische und ökonomische Aspekte,

Fallstudie: Verwendung von Realoptionsansätzen zur Bewertung von Explorationsprojekten 3. Transport von Gas und Öl: Internationaler Rohstofftransport, Modelle für den Betrieb von Gasnetzen,

Fallstudie: LNG und Wettbewerb im Gasmarkt 4. Preisbildung auf den internationalen Öl- und Gasmärkten 5. Verarbeitung von Mineralöl: Wichtige technische und ökonomische Aspekte, Fallstudie: flüssige Kraftstoffe –

Alternativen auf der Basis von Gas, Kohle, Biomasse 6. Vertrieb und Absatzmärkte: Wichtige technische und ökonomische Aspekte, Preisbildung auf Endkunden-

märkten 7. Strategisches Management: Vertikale Integration in der Energieindustrie, Fallstudie: Strategisches

Management bei den Öl-Majors

Literaturangaben

- Brandt, A. R. (2007). "Testing Hubbert." In: Energy Policy 35: 3074-3088.

- Brühl, G., G. Weissmüller, et al. (2006). Gasnetzzugang: ein Leitfaden zum Basismodell der Bun-desnetzagentur.

- Erdmann, G. and P. Zweifel (2008). "Energieökonomik: Theorie und Anwendungen." XX, 376 S.

- Gary, J. H., M. J. Kaiser, et al. (2007). Petroleum refining: technology and economics. Boca Raton London New York.

- Gibson, R. and E. S. Schwartz (1990). "Stochastic convenience yield and the pricing of oil contin-gent claims." In: The journal of finance.

- He, X.-Z. and F. Westerhoff (2004). "Commodity markets, price limiters and speculative price dy-namics." 21 S.

Modul: Vertiefung Energy and Finance [12 Credits]

Übung: Fossile Energieträger [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 82

Vorlesung: Fossile Energieträger [3 Credits]

- Hensing, I. and W. Pfaffenberger (1998). Energiewirtschaft: Einführung in Theorie und Politik.

- International Energy Agency (2004). "Biofuels for transport: an international perspective." 210 S.

Didaktisches Konzept

Präsentation, Diskussion

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden in einer gemeinsamen Klausur (90 Min.) geprüft.

Übung: Fossile Energieträger [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Energiewirtschaft (http://www.ewl.wiwi.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Christoph Weber / Dipl.-Wirt.-Math. Bastian Felix

SWS 2 Turnus Wintersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbegrenzt

Vorwissen

keines

Abstract

Einübung der in der Vorlesung erlernten Methodik.

Lernziele

Die Studierenden üben eigenständig mit Fall- und Zahlenbeispielen der in der Vorlesung vorgestellte Theorie und Methodik und sollen diese selbständig anwenden können.

Lehrinhalte

Aufgaben und Beispiele zum Stoff der Vorlesung, darunter

- Realoptionsbewertung - Analyse der Struktur des Gasverbrauchs - Analyse der Kooperationsvereinbarung Erdgas und des EnWG - Gasspeicherbewertung - Preismodelle: Gibson und Schwartz und Hotelling

Modul: Vertiefung Energy and Finance [12 Credits]

Übung: Fossile Energieträger [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 83

Übung: Fossile Energieträger [3 Credits]

Didaktisches Konzept

Eigenständige und angeleitete Bearbeitung von Übungsaufgaben. Die Studierenden erhalten Feedback zu den von ihnen vorgeschlagenen Lösungsmodellen und können diese in der Gruppe diskutieren.

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden in einer gemeinsamen Klausur (90 Min.) geprüft.

Modul: Internationale Finanzmärkte [12 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 84

Modul: Internationale Finanzmärkte [12 Credits]

Modulverantwortlicher Prof. Dr. Ansgar Belke Prof. Dr. Volker Clausen

Voraussetzungen Fortgeschrittene Kenntnisse in der Makroökonomik geschlossener und offener Volkswirt-schaften, Geld und Währung und Grundkenntnisse in Ökonometrie

Workload 360 Stunden studentischer Workload insgesamt, davon

• Workload für Präsenzzeit: 120 Stunden • Workload für Vorbereitung und Nachbereitung: 120 Stunden • Workload für Prüfungsvorbereitung: 120 Stunden

wissenschaftliches Niveau

Die Veranstaltungen führen die Studierenden an den aktuellen Rand der Forschung zur Funktionsweise internationaler Finanzmärkte. Besonderes Gewicht wird auf die Praxisrelevanz der Fragestellungen gelegt, die mit anspruchsvollen theoretischen Ansätzen und ökonometrischen Methoden analysiert werden. Anhand von Fallstudien der Deutschen Bundesbank, der Europäischen Zentralbank sowie sonstiger internationaler Institutionen wird die Anwendung der methodischen Ansätze illustriert. Die Veranstaltung wird abgerundet durch Artikel aus der wissenschaftlichen Fachliteratur.

Lernziele Ziel des Moduls ist es, den Studierenden die Inhalte der Theorie und Empirie internationaler Finanzmärkte auf dem aktuellen wissenschaftlichen Niveau zu vermitteln und die Studierenden in die Lage zu versetzen, die Methodik in eigenständigen empirischen Arbeiten, zum Beispiel im Rahmen einer Masterarbeit, anzuwenden. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis werden die Studierenden auf anspruchsvolle Tätigkeiten in der beruflichen Praxis vorbereitet.

Praxisrelevanz Die vermittelten Kenntnisse werden bei zahlreichen Unternehmen (Banken und Finanzinstitutionen), international agierenden Unternehmen, Organisationen, Wirtschaftsfor-schungsinstituten sowie Ministerien benötigt.

Die Fähigkeit einer fundierten theoretischen und empirischen Analyse monetärer Fragestellungen auf dem aktuellen wissenschaftlichen Niveau ist eine Voraussetzung für das Verständnis wirtschaftswissenschaftlicher Arbeiten und damit die Basis für die wissenschaft-liche Forschung und die Anwendung auf diesem Gebiet.

Modulabschluss Die Prüfungsleistung wird in Form von zwei einstündigen Klausuren erbracht. Das Modul gilt als bestanden, wenn 12 Credits erworben wurden.

Modul: Internationale Finanzmärkte [12 Credits]

Vorlesung: Theorie und Empirie internationaler Kapitalallokation [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 85

Vorlesung: Theorie und Empirie internationaler Kapitalallokation [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Internationale Wirtschaftsbeziehungen

(http://www.vwl.uni-essen.de/dt/int/welcome.htm)

Dozent Prof. Dr. Volker Clausen

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer unbeschränkt

Vorwissen

Fortgeschrittene Kenntnisse in der Makroökonomik offener Volkswirtschaften, im Bereich Geld und Währung sowie Grundkenntnisse in Ökonometrie.

Abstract

Die Veranstaltung vermittelt vertiefte Kenntnisse über die neuere theoretische und empirische Forschung im Bereich der internationalen Kapitalallokation. Dazu gehören die Analyse der Determinanten internationaler Kapitalbewegungen, der Bestimmungsgründe der Wechselkursentwicklung und der Funktionsweise internationaler Finanzmärkte.

Lernziele

Ziel der Veranstaltung ist es, den Studierenden Kenntnisse in der theoretischen und empirischen Analyse der internationalen Kapitalallokation auf dem aktuellen wissenschaftlichen Niveau zu vermitteln. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden, die Methodik in eigenständigen empirischen Arbeiten, zum Beispiel im Rahmen einer Masterarbeit, anzuwenden. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sollen damit die Studierenden auf eine Vielzahl von Anforderungen der beruflichen Praxis vorbereitet werden.

Die Studierenden kennen die Theorie und Empirie internationaler Kapitallokation. Durch selbständige Vor- und Nachbereitung des Unterrichtsstoffes können die Studierenden Theorie und Praxis auf dem Niveau wissenschaftlicher Relevanz reflektieren.

Lehrinhalte

1. Stilisierte Fakten der Wechselkursentwicklung 2. Kaufkraftparitätentheorie 3. Monetäre Wechselkurstheorie 4. Portfoliotheorie 5. Mikrostrukturansatz der Wechselkursanalyse 6. Wirkungen von Devisenmarktinterventionen 7. Prognosegüte alternativer Wechselkursmodelle 8. Struktur und Entwicklungstendenzen im internationalen Kapitalverkehr 9. Ursachen internationaler Kapitalbewegungen 10. Messung der Integration internationaler Finanzmärkte 11. Ursachen von Währungs- und Finanzkrisen

Literaturangaben

• Mark, International Macroeconomics and Finance, Theory and Econometric Methods;

Modul: Internationale Finanzmärkte [12 Credits]

Übung: Theorie und Empirie internationaler Kapitalallokation [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 86

Vorlesung: Theorie und Empirie internationaler Kapitalallokation [3 Credits]

• Willms, Internationale Währungspolitik; • Sarno und Taylor, The Economics of Exchange Rates; • Artikel aus der wissenschaftlichen Fachliteratur.

Didaktisches Konzept

Die Veranstaltung wird in Form von Vorlesungen abgehalten.

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden in einer gemeinsamen Klausur (60 Minuten) geprüft.

Übung: Theorie und Empirie internationaler Kapitalallokation [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Internationale Wirtschaftsbeziehungen

(http://www.vwl.uni-essen.de/dt/int/welcome.htm)

Dozent Prof. Dr. Volker Clausen

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer Unbeschränkt

Vorwissen

Besuch der Vorlesung Theorie und Empirie internationaler Kapitallokation.

Abstract

Die Veranstaltung vermittelt praktische Kenntnisse durch die Analyse der Determinanten internationaler Kapitalbewe-gungen, der Bestimmungsgründe der Wechselkursentwicklung und der Funktionsweise internationaler Finanzmärkte.

Lernziele

Die Studierenden kennen die Methodik in eigenständigen empirischen Arbeiten und sind durch die in der Übung vorgenommene enge Verzahnung von Theorie und Praxis auf eine Vielzahl von Anforderungen der beruflichen Praxis vorbereitet.

Lehrinhalte

Siehe Vorlesung.

Didaktisches Konzept

Modul: Internationale Finanzmärkte [12 Credits]

Vorlesung: Empirie der internationalen Geld und- und Finanzmärkte [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 87

Übung: Theorie und Empirie internationaler Kapitalallokation [3 Credits]

Die Vorlesungen werden durch praktische PC-Übungen, basierend auf Ökonometrieprogrammen, insbesondere Econometric Views (EViews), ergänzt. Dabei kommen unterschiedliche ökonometrische Analysetechniken zum Einsatz. Anhand von Originaldatensätzen aus der wissenschaftlichen Fachliteratur und aus Analysen der Deutschen Bundesbank werden Ergebnisse repliziert und einer inhaltlichen und methodischen Sensitivitätsanalyse unterzogen. Ziel ist neben der Vermittlung grundlegender theoretischer und empirischer Kenntnisse die Heranführung an das eigenständige wissenschaftliche Arbeiten auf dem Gebiet der internationalen Kapitalallokation.

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden in einer gemeinsamen Klausur (60 Minuten) geprüft.

Vorlesung: Empirie der internationalen Geld und- und Finanzmärkte [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Makroökonomik (http://www.uni-essen.de/makro/)

Dozent Prof. Dr. Ansgar Belke

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 180 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 60 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 60 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 60 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer 30

Vorwissen

Fortgeschrittene Kenntnisse in Makroökonomik, Geld und Währung sowie Ökonometrie

Abstract

Die Veranstaltung bietet neben einer detaillierten Analyse der grundlegenden Fragestellungen der monetären Ökonomik einen Überblick über die neueren theoretischen, politischen und empirischen Entwicklungen der wissenschaftlichen Forschung im Bereich von Geld und Währung. Im Hinblick auf die fortschreitende Globalisierung wird eine internationale Perspektive gewählt.

Lernziele

Ziel des Moduls ist es, den Studierenden die Inhalte der monetären Ökonomik auf dem aktuellen wissenschaftlichen Niveau zu vermitteln und die Studierenden in die Lage zu versetzen, die Methodik in eigenständigen empirischen Arbeiten, zum Beispiel im Rahmen einer Masterarbeit, anzuwenden. Durch die enge Verzahnung von Theorie und Praxis sollen damit die Studierenden auf eine Vielzahl von Anforderungen der beruflichen Praxis vorbereitet werden.

Lehrinhalte

1. Univariate und multivariate Zeitreihenanalyse 2. Kointegration, Zins-, Inflations- und Wechselkursprognose 3. Theorie und Praxis der Zentralbankbeobachtung 4. Mikro- und makroökonomische Wechselkursanalyse

Modul: Internationale Finanzmärkte [12 Credits]

Übung: Empirie der internationalen Geld- und Finanzmärkte [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 88

Vorlesung: Empirie der internationalen Geld und- und Finanzmärkte [3 Credits]

Literaturangaben

• Cuthbertson, Quantitative Financial Economics: Stocks, Bonds and Foreign Exchange • Belke/Polleit, Monetary Economics in Globalised Financial Markets • Artikel aus der wissenschaftlichen Fachliteratur

Didaktisches Konzept

Die Veranstaltung wird in Form von Vorlesungen und Übungen durchgeführt. Zusätzlich werden begleitende Übungen angeboten und Gruppenarbeit gefördert. Die Lehrveranstaltungen werden durch praktische PC-Übungen, basierend auf Ökonometrieprogrammen, insbesondere Econometric Views, ergänzt.

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden in einer gemeinsamen Klausur (60 Minuten) geprüft.

Übung: Empirie der internationalen Geld- und Finanzmärkte [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Makroökonomik (http://www.uni-essen.de/makro/)

Dozent Prof. Dr. Ansgar Belke

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 30 Stunden

• Prüfungsvorbereitung: 30 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer Unbeschränkt

Vorwissen

Fortgeschrittene Kenntnisse in Makroökonomik, Geld und Währung sowie Ökonometrie sowie der Besuch der Vorlesung Empirie der internationalen Geld- und Finanzmärkte

Abstract

Siehe Vorlesung

Lernziele

Ergänzend zur Theorie der Vorlesung sollen die praktischen Übungen am PC die Studierenden auf eine Vielzahl von Anforderungen der beruflichen und wissenschaftlichen Praxis vorbereiten. Die Studierenden sollen in die Lage versetzt werden selbständig wissenschaftliche Fragestellungen zu erörtern und zu lösen.

Lehrinhalte

Fallbeispiele aus dem Bereich der internationalen Geld- und Finanzmärkte

Modul: Internationale Finanzmärkte [12 Credits]

Übung: Empirie der internationalen Geld- und Finanzmärkte [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 89

Übung: Empirie der internationalen Geld- und Finanzmärkte [3 Credits]

Literaturangaben

• Siehe Vorlesung • Brooks, Introductory econometrics for finance • Lütkepohl/Krätzig, Applied time series econometrics • Hamilton, Time series analysis

Didaktisches Konzept

Die Veranstaltung vertieft die theoretischen und empirischen Ergebnisse der Vorlesung durch praktische PC-Übungen, basierend auf Ökonometrieprogrammen, insbesondere Econometric Views (EViews).

Prüfungsmodalitäten

Vorlesung und Übung werden in einer gemeinsamen Klausur (60 Minuten) geprüft.

Modul: Seminarbereich [6 Credits]

Seminar: Steuerlehre [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 90

Modul: Seminarbereich [6 Credits]

Workload 180 Stunden studentischer Workload insgesamt

Modulabschluss Seminararbeit und Präsentation

Seminar: Steuerlehre [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Unternehmensbesteuerung (http://www.steuern.wiwi.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Ute Schmiel

SWS 2 Turnus Wintersemester

Sprache Deutsch max. Teilnehmer 40

Vorwissen

Kenntnis der Inhalte des Moduls Steuerlehre I

Abstract

Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zum Anfertigen wissenschaftlicher Arbeiten in der Steuerlehre

Lernziele

Vermittlung von Kenntnissen und Fähigkeiten zur selbständigen Bearbeitung kleinerer Forschungsfragen in der Steuerlehre

Lehrinhalte

Aktuelle Fragen der Steuerlehre

Literaturangaben

Werden in der Seminarvorbesprechung bekannt gegeben

Didaktisches Konzept

Erstellen einer wissenschaftlichen Arbeit, Präsentation der wesentlichen Inhalte der Arbeit und kritische Diskussion

Prüfungsmodalitäten

Seminararbeit und Präsentation

Modul: Seminarbereich [6 Credits]

Seminar: Seminar in Energiewirtschaft [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 91

Seminar: Seminar in Energiewirtschaft [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Energiewirtschaft (http://www.ewl.wiwi.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Christoph Weber

SWS 1 Turnus Sommersemester

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 15 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 75 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer 30

Vorwissen

Energiewirtschaftliche Vorkenntnisse werden empfohlen.

Abstract

Vermittlung aktueller wissenschaftlicher Themen im Bereich Energiewirtschaft.

Lernziele

Die Studierenden können aktuelle und grundlegende wissenschaftliche Themen im Bereich der Energiewirtschaft bearbeiten. Durch die Präsentation von Seminarthemen in Form von Referaten unter Nutzung gängiger Präsentations-medien üben die Studierenden Präsentation- und Moderationstechniken.

Lehrinhalte

Es werden aktuelle energiewirtschaftliche Fragestellungen zur Bearbeitung angeboten.

Beispielsweise wurden unter dem Generalthema „Klimaschutz“ u.a. folgende Themen vergeben: „Bewertung der Folgen des Klimawandels im Rahmen einer Kosten-Nutzen-Analyse - Methodik und Unsicherheiten“, „Unsicherheit bezüglich der Klimafolgen - Bandbreite und strategische Implikationen“, „Gerechtigkeitsaspekte im globalen Klimaschutz“, „Spieltheorie und Klimaschutzpolitik - Grundlagen und Anwendungsbeispiele“, „Organisation, Ablauf und bisherige Bilanz von CDM-Projekten“, „Primärallokationsmechanismen beim Zertifikatehandel und Fördermechanismen für Erneuerbare Energien - Effizienz und Effektivität bestehender und diskutierter Systeme“

Literaturangaben

Werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Didaktisches Konzept

Selbständiges Erarbeiten einer Hausarbeit, Präsentation und Diskussion in der Gruppe

Prüfungsmodalitäten

Seminararbeit und Präsentation.

Modul: Seminarbereich [6 Credits]

Seminar: Markt- und Unternehmensspiel [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 92

Seminar: Markt- und Unternehmensspiel [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Energiewirtschaft (http://www.ewl.wiwi.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Christoph Weber

SWS 1 Turnus Wintersemester

Workload 180 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 15 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 65 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer 24

Vorwissen

Kenntnisse der Veranstaltungen „Einführung in die Energiewirtschaft“ oder „Elektrizität, Fernwärme, Erneuerbare Energieträger“ werden dringend empfohlen.

Abstract

Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer simulieren in Gruppen die Planungs- und Handelstätigkeiten integrierter Energieunternehmen. Neben den Spielrunden steht auch die aktuelle theoretische Betrachtung des Spielgeschehens im Vordergrund.

Lernziele

Die Studierenden vertiefen und erweitern ihr Wissen und wenden es auf Fragestellungen an, die in Energieunterneh-men auftreten. Dabei reagieren sie auf sich ändernde Wettbewerbskonstellationen. Außerdem können die Studierenden aktuelle wissenschaftliche Themen mit Bezug zum Handeln im Energiemarkt bearbeiten. Durch die Präsentation von Seminarthemen in Form von Referaten unter Nutzung gängiger Präsentations-medien üben die Studierenden Präsentation- und Moderationstechniken.

Lehrinhalte

1. OTC-Spothandel 2. Börslicher Spothandel 3. Terminhandel 4. Endkundenwettbewerb 5. Brennstoff- und Zertifikatehandel 6. Kraftwerksbau

Literaturangaben

Werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben.

Didaktisches Konzept

Interaktives Markt- und Unternehmensspiel in Gruppenarbeit, Selbständiges Erarbeiten einer Hausarbeit, Präsentation, und Diskussion in der Gruppe

Prüfungsmodalitäten

Seminararbeit und Präsentation

Modul: Seminarbereich [6 Credits]

Seminar: Ausgewählte Fragestellungen des Marketing [3 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 93

Seminar: Ausgewählte Fragestellungen des Marketing [3 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Marketing und Handel (http://www.marketing.uni-essen.de/)

Dozent Prof. Dr. Hendrik Schröder

SWS 1 Turnus unregelmäßig

Workload 90 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 15 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 65 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer 20

Vorwissen

Empfohlene Voraussetzung: Modul Käuferverhalten und Marketingforschung

Abstract

Die Studierenden bearbeiten selbständig Literatur zu ausgewählten Themen aus dem Bereich Marketing und Handel. Sie können die Ergebnisse in entsprechender Form mit den geeigneten elektronischen Medien präsentieren, referieren und die sich anschließende Diskussion innerhalb der Gruppe leiten.

Lehrinhalte

Abhängig von der Themenstellung des Seminars.

Literaturangaben

Werden zu Beginn der Veranstaltung bekannt gegeben und hängen von der Themenstellung des Seminars ab.

Didaktisches Konzept

Selbständige Aufarbeitung von Literatur, Präsentationen der Teilnehmer und Diskussion.

Prüfungsmodalitäten

Seminararbeit und Präsentation

Modul: Seminarbereich [6 Credits]

Seminar: Fallstudienseminar Finanzwirtschaft und Banken [6 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 94

Seminar: Fallstudienseminar Finanzwirtschaft und Banken [6 Credits]

Lehrstuhl Lehrstuhl für Finanzwirtschaft & Banken (http://www.fiba.uni-due.de/)

Dozent Prof. Dr. Rainer Elschen

SWS 2 Turnus Sommersemester

Workload 180 Stunden insgesamt • Präsenzzeit: 30 Stunden

• Vorbereitung und Nachbereitung: 120 Stunden

Sprache deutsch max. Teilnehmer 30

Vorwissen

Kenntnisse aus dem Bereich Risikomanagement sind wünschenswert.

Abstract

Studierendenseminar zur Anwendung finanzwirtschaftlicher Konzepte auf Fragestellungen des Energiehandels. Praxisbezug durch Einsatz moderner Informationssysteme zur Beschaffung realer Marktdaten (REUTERS) und EXCEL-basierte Auswertung unter Zugrundelegung theoretischer Konzepte. Zusätzlicher Praxisbezug durch Kooperation mit RWE.

Lernziele

Entwicklung selbständiger Lösungsansätze anwendungsorientierter Problemstellungen aus dem Bereich Energiehandel. Selbständiger Umgang mit Finanzinformationssystemen.

Lehrinhalte

Eigenständige Übertragung und Anpassung wirtschaftswissenschaftlicher Konzepte auf praktische Problemstellungen des Energiehandels.

Didaktisches Konzept

Einführungsveranstaltungen in die Thematik, Workshop zum Thema Erstellung wissenschaftlicher Arbeiten, professionelle Schulung in die verwendeten Informationssysteme (REUTERS-Schulung)

Prüfungsmodalitäten

Erstellung einer fallstudiengestützten Seminararbeit und zusätzliche Präsentation der Ergebnisse.

Modul: Master-Thesis [30 Credits]

Modulhandbuch Betriebswirtschaftslehre – Energy and Finance, 11. Dezember 2008 Seite 95

Modul: Master-Thesis [30 Credits]