153
Version WS 2013/2014, Ausgabestand 01.10.2013 MODULHANDBUCH BACHELORSTUDIENGANG WIRTSCHAFTSINFORMATIK Hinweis: 1 CP entspricht 30 Zeitstunden

MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

Version WS 2013/2014, Ausgabestand 01.10.2013

MODULHANDBUCH

BACHELORSTUDIENGANG

WIRTSCHAFTSINFORMATIK

Hinweis: 1 CP entspricht 30 Zeitstunden

Page 2: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

2 / 153

Inhalt 1. und 2. Fachsemester ........................................................................................................................... 4

Modul 1: Programmieren I .................................................................................................................. 4

Modul 2: Programmieren II ................................................................................................................. 6

Modul 3: Mathematik I ........................................................................................................................ 8

Modul 3 (Anlage 2): Mathematik ...................................................................................................... 10

Modul 4: Mathematik II ..................................................................................................................... 12

Modul 5: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften ...................................................................... 14

Modul 6: Rechnungswesen und Steuern .......................................................................................... 16

Modul 7: Grundlagen der Wirtschaftsinformatik .............................................................................. 19

Modul 7 (Anlage 2): Operations Research ........................................................................................ 21

Modul 8: Grundlagen Informatik und E-Commerce .......................................................................... 24

Modul 8 (Anlage 2): Rechnungswesen .............................................................................................. 27

Modul 9: English for IT....................................................................................................................... 29

Modul 10: Datenbanken .................................................................................................................... 31

Modul 11: Absatz- und Produktionswirtschaft ................................................................................. 34

Modul 12: AWPM .............................................................................................................................. 37

3. und 4. Fachsemester ......................................................................................................................... 39

Modul 13: Algorithmen und Datenstrukturen für Wirtschaftsinformatik ........................................ 39

Modul 14: Software Engineering ....................................................................................................... 42

Modul 15: Unternehmensführung und Organisation ....................................................................... 44

Modul 16: Datenkommunikation ...................................................................................................... 47

Modul 17: Wirtschafts- und IT-Recht ................................................................................................ 49

Modul 18: Statistik und Operations Research ................................................................................... 51

Modul 18 (Anlage 2): Statistik ........................................................................................................... 54

Modul 19: Logistik ............................................................................................................................. 57

Modul 20: Business Software ............................................................................................................ 60

Modul 21: Business Technologies ..................................................................................................... 63

Modul 22: Projektmanagement ........................................................................................................ 67

Modul 23: IT-Organisation und -Controlling ..................................................................................... 69

Modul 23 (Anlage 3): Einführung in e-Commerce und e-Procurement ............................................ 71

Modul 24: Spezielle Wirtschaftsinformatik ....................................................................................... 74

5. Fachsemester .................................................................................................................................... 76

Modul 25: Begleitete Praxisphase / Soft und Professional Skills ...................................................... 76

Modul 25 (Anlage 2): Begleitete Praxisphase / Praxisseminar.......................................................... 79

Page 3: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

3 / 153

6. und 7. Fachsemester ......................................................................................................................... 81

Modul 27 (Anlage 3): IT-Recht ........................................................................................................... 81

Modul 27-28, 30-31: FWPM .............................................................................................................. 83

Modul 29: Projektarbeit .................................................................................................................... 85

Modul 35: Bachelorarbeit / Bachelorseminar ................................................................................... 87

Modul ohne Nummer (Ersatz für Software Qualitätsmanagement): Software Engineering II ......... 89

Anhang 1: FWPM ................................................................................................................................... 92

Modul 27-28, 30-31: C++ mit Visual Studio und Qt........................................................................... 92

Modul 27-28, 30-31: Clean Code ....................................................................................................... 94

Modul 27-28, 30-31: Einführung in die medizinische IT in der Radiologie ....................................... 97

Modul 27-28, 30-31: ERP-Lösungen für den Mittelstand .................................................................. 99

Modul 27-28, 30-31: Online-Marketing in der Praxis ...................................................................... 101

Modul 27-28, 30-31: Software industry, education and economy in India .................................... 103

Anhang 2: Vertiefungen ...................................................................................................................... 105

Modul 33: Vertiefung I: Prozesse der Business Software ............................................................... 105

Modul 33: Vertiefung I: Business Intelligence ................................................................................. 109

Modul 33: Vertiefung I: IT-Sicherheit .............................................................................................. 112

Modul 33: Vertiefung I: Mobile Anwendungen und Techniken ...................................................... 114

Modul 33: Vertiefung I: Big-Data-Verfahren und -Technologien .................................................... 116

Modul 34: Vertiefung II: Tools der Business Software .................................................................... 119

Modul 34: Vertiefung II: Business Process Management ............................................................... 122

Modul 34: Vertiefung II: Information Security Management ......................................................... 126

Modul 34: Vertiefung II: Engineering und mobile Märkte .............................................................. 128

Modul 34: Vertiefung II: Big-Data-Anwendungen ........................................................................... 130

Modul 34: Vertiefung II: Digitale Medien- und Multimediatechniken ............................................ 133

Modul 34: Vertiefung II: Elektronische Märkte ............................................................................... 135

Modul 34: Vertiefung II: Fortgeschrittene Sicherheitstechniken .................................................... 138

Anhang 3: Vertiefungsseminar ............................................................................................................ 140

Modul 32: Vertiefungsseminar Business Software ......................................................................... 140

Modul 32: Vertiefungsseminar Business Technologies ................................................................... 143

Modul 32: Vertiefungsseminar Information Security ..................................................................... 146

Modul 32: Vertiefungsseminar Mobile Solutions ........................................................................... 148

Modul 32: Vertiefungsseminar Big Data Management ................................................................... 150

Abkürzungen: ....................................................................................................................................... 153

Page 4: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

4 / 153

1. und 2. Fachsemester

Modul 1: Programmieren I

Modulnummer 1

Modulbezeichnung Programmieren I

Kürzel PROGI

Lehrveranstaltungen Vorlesung und Übung

Semester 1

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Steffen Heinzl

Dozent(in) Prof. Dr. Steffen Heinzl, Wolfgang Rauch

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart

(Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS, davon 2 SWS VL und 2 SWS Übung

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

keine

Empfohlene Voraussetzungen keine

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

- Die Studierenden lernen aus dem Kanon der Grundlagen der Informatik die prozedurale Programmierung kennen sowie einführend auch Grundzüge der Objektorientierung.

- Die Studierenden sind in der Lage eigenständig eine Lösungsstrategie zum Schreiben kleiner prozeduraler Java-Programme nach einer vorgegebenen Entwurfsidee zu entwickeln und diese umzusetzen.

- Um diese Lösungsstrategien umzusetzen,

Page 5: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

5 / 153

lernen die Studenten zunächst wie man an einfache mathematische und technische Problemstellungen herangeht (Analyse) und wie man einfache Probleme strukturiert.

- Für die Umsetzung lernen Studenten am Beispiel der Programmiersprache Java, wie man mit analytischem und konzeptionellem Denken die Problemstellungen zerlegt und lösen kann.

Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden - Komplexe Datenstrukturen - Ausnahmen (Exceptions)

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP, Kl90

Medienformen - E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

- Digitalprojektor/Standardsoftware - Whiteboard - Live-Demo

Literatur - Heinisch, Cornelia; Müller-Hofmann, Frank; Goll, Joachim: Java als erste Programmiersprache; Vom Einsteiger zum Profi; 6. Aufl., B.G. Teubner Stuttgart, Leipzig, 2010

- Christian Ullenboom: Java ist auch eine Insel: Das umfassende Handbuch 10. Auflage, Galileo Computing, 2011

Page 6: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

6 / 153

Modul 2: Programmieren II

Modulnummer 2

Modulbezeichnung Programmieren II

Kürzel PROGII

Lehrveranstaltungen Vorlesung und Übung

Semester 2

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Oliver Hofmann

Dozent(in) Prof. Dr. Oliver Hofmann/ Wolfgang Rauch

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart

(Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

2 SWS als Vorlesung sowie 2 SWS als Übung

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

keine

Empfohlene Voraussetzungen Programmieren I

Page 7: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

7 / 153

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Programmieren II trägt zu den Gesamtlehrzielen wie folgt bei: • Die Studierenden lernen aus dem Kanon der

Grundlagen der Informatik die objektorientierte Programmierung kennen.

• Sie erwerben die Fertigkeit zur Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen an größeren geeigneten Beispielen.

Darüber hinaus • erlernen die Studierenden das eigenständiges

Schreiben und Testen kleiner objektorientierter Java-Programme mit einer geeigneten Erstellungsumgebung (z.B. Eclipse)

• entwickeln ein Verständnis für die Realisierung großer Softwaresysteme

• und üben den Umgang mit ausgewählten Klassenbibliotheken.

Inhalte 1. Programmierwerkzeuge • IDE • Coderepository • Testwerkzeuge

2. Objektorientierte Programmierung • Objekte, Klassen und deren Beziehungen • Ausnahmebehandlungen

3. Unterstützung bei der Entwicklung großer Softwaresysteme • Paketkonzept • Zugriffskonzept • Interfacekonzept

4. Ausgewählte Klassenbibliotheken und Frameworks

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP, Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Live-Demo

Literatur • M. Inden: Der Weg zum Java-Profi, dpunkt, 2012

• D. Ratz et. al.: Grundkurs Programmieren in Java, Hanser, 2011

• G. Krüger: Handbuch der Java-Programmierung, Pearson, 2012

Page 8: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

8 / 153

Modul 3: Mathematik I

Modulnummer 3

Modulbezeichnung Mathematik I

Kürzel MATHI

Lehrveranstaltungen Vorlesung und Übung

Semester 1

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Walter Schneller

Dozent(in) Prof. Dr. Walter Schneller, Prof. Dr. Dietlind Gnuschke-Hauschild, Prof. Dr. Christian Zirkelbach

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart

(Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

Keine

Empfohlene Voraussetzungen Schulmathematik

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Math.-naturwiss. Grundlagen:

Die Studierenden lernen erste Grundlagen der Mathematik kennen, die für die Wirtschaftsinformatik/E-Commerce relevant sind.

Fertigkeit zur Entwicklung und zum Umsetzen von Lösungsstrategien:

Durch Lösen von mathematischen Aufgaben wird die Fertigkeit zur Entwicklung und zum Umsetzen von Lösungsstrategien geschult.

Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken:

Durch Lösen von mathematischen Aufgaben wird

Page 9: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

9 / 153

die Fähigkeit zum logischen Denken geschult..

Inhalte Lineare Algebra: Lineare Gleichungssysteme, Matrizen, Vektoren, Skalarprodukt, Rechnen mit Matrizen, inverse Matrizen.

Logik: Logische Verknüpfungen, Wahrheitstafeln, Aussagenalgebra, Normalformen.

Zahlentheorie: Modulo-Rechnung, erweiterter Euklidischer Algorithmus, Satz von Euler-Fermat, RSA-Verschlüsselungsverfahren.

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Bartholomé, Andreas; Rung, Josef; Kern, Hans: Zahlentheorie für Einsteiger; Vieweg + Teubner, Wiesbaden

Beutelspacher, Albrecht; Zschiegner, Marc-Alexander: Diskrete Mathematik für Einsteiger; Vieweg + Teubner, Wiesbaden

Brill, Manfred: Mathematik für Informatiker; Hanser Verlag; München/Wien

Gramlich, Günter: Lineare Algebra – Eine Einführung; Fachbuchverlag Leipzig im Carl Hanser Verlag

Hartmann, Peter: Mathematik für Informatiker; Vieweg + Teubner, Wiesbaden

Papula, Lothar: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler 1 und 2; Vieweg + Teubner; Wiesbaden

Pommersheim, James E.; Marks, Tim K.; Flapan, Erica L.: Number Theory: A Lively Introduction with Proofs, Applications, and Stories; John Wiley & Sons

Schubert, Matthias: Mathematik für Informatiker; Vieweg + Teubner, Wiesbaden

Page 10: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

10 / 153

Modul 3 (Anlage 2): Mathematik

Modulnummer 3

Modulbezeichnung Mathematik

Kürzel MATH

Lehrveranstaltungen Vorlesung und Übung

Semester 2 und höher

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Walter Schneller

Dozent(in) Prof. Dr. Dietlind Gnuschke-Hauschild

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart

(Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

8 SWS

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

300

Präsenzstudium

100

Eigenstudium

200

Kreditpunkte 10

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

Keine

Empfohlene Voraussetzungen Schulmathematik

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Mathematisch-naturwissenschaftl. Grundlagen: Die Studierenden lernen erste Grundlagen der Mathematik kennen, die für die Informatik relevant sind.

Fertigkeit zur Entwicklung und zum Umsetzen von Lösungsstrategien: Durch Lösen von mathematischen Aufgaben wird die Fertigkeit zur Entwicklung und zum Umsetzen von Lösungsstrategien geschult.

Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken: durch Lösen von mathematischen Aufgaben wird die Fähigkeit zum logischen Denken geschult.

Kenntnisse in den mathematischen Gebieten Lineare Algebra, Analysis, Stellenwertsysteme,

Page 11: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

11 / 153

Logik, Kombinatorik.

Inhalte Lineare Gleichungssysteme, Matrizen, Vektorraum-, Basis- und Dimensionsbegriff, Multiplizieren und Invertieren von Matrizen,

Elementare Funktionen, Differentialrechnung in einer und mehreren Variablen, Integralrechnung in einer Variablen, Groß-Oh-Notation und Konvergenzgeschwindigkeit,

Stellenwertsysteme, Logik (Aussagenlogik, Normalformen, KV-Diagramme), Kombinatorik.

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90 (unbenotet)

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Brill, Manfred: Mathematik für Informatiker; Hanser Verlag; München/Wien

Cormen, T. H., Leiserson, C. E., Rivest, R. L.: Introduction to Algorithms; MIT Press, Cambridge, Mass

Hartmann, Peter: Mathematik für Informatiker; Vieweg+Teubner, Wiesbaden

Lipschutz, Seymour; Lipson, Marc. L.: Theory and Problems of Discrete Mathematics; McGraw-Hill (Schaum’s Outline Series)

Papula, L.: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler I; Vieweg+Teubner; Wiesbaden

Schubert, Matthias: Mathematik für Informatiker; Vieweg+Teubner, Wiesbaden

Page 12: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

12 / 153

Modul 4: Mathematik II

Modulnummer 4

Modulbezeichnung Mathematik II

Kürzel MATHII

Lehrveranstaltungen Vorlesung und Übung

Semester 2

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Walter Schneller

Dozent(in) Prof. Dr. Walter Schneller, Prof. Dr. Dietlind Gnuschke-Hauschild, Prof. Dr. Christian Zirkelbach

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart

(Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

Keine

Empfohlene Voraussetzungen Schulmathematik, Mathematik I

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Math.-naturwiss. Grundlagen: Die Studierenden lernen erste Grundlagen der Mathematik kennen, die für die Wirtschaftsinformatik/E-Commerce relevant sind.

Fertigkeit zur Entwicklung und zum Umsetzen von Lösungsstrategien: Durch Lösen von mathematischen Aufgaben wird die Fertigkeit zur Entwicklung und zum Umsetzen von Lösungsstrategien geschult.

Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken: Durch Lösen von mathematischen Aufgaben wird die Fähigkeit zum logischen Denken geschult

Page 13: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

13 / 153

Inhalte Differential- und Integralrechnung: Differentialrechnung in einer und mehreren Variablen, Integralrechnung in einer Variablen.

Finanzmathematik: Prozentrechnung, Zinsrechnung, Rentenrechnung.

Graphentheorie: Einführung, kürzeste Wege.

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Brill, Manfred: Mathematik für Informatiker; Hanser Verlag; München/Wien

Ihrig, Holger; Pflaumer, Peter: Finanzmathematik – Intensivkurs; Oldenbourg Verlag; München;

Hartmann, Peter: Mathematik für Informatiker; Vieweg + Teubner, Wiesbaden

Papula, Lothar: Mathematik für Ingenieure und Naturwissenschaftler 1 und 2; Vieweg + Teubner; Wiesbaden

Schubert, Matthias: Mathematik für Informatiker, Vieweg + Teubner, Wiesbaden

Tietze, Jürgen: Einführung in die Finanzmathematik, Vieweg + Teubner, Wiesbaden

Page 14: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

14 / 153

Modul 5: Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften

Modulnummer 5

Modulbezeichnung Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften

Kürzel GWIWI

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 1

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Eva Wedlich

Dozent(in) Prof. Dr. Eva Wedlich, Prof. Dr. Kristin Weber

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als Vorlesung mit Übungen

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

keine

Empfohlene Voraussetzungen keine

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

- Kennenlernen und Verstehen der zentralen Grundbegriffe und wichtigsten Zusammenhänge der Volks- und Betriebswirtschaft.

- Die Studierenden können ökonomische Zusammenhänge beurteilen und nachvollziehen.

- Sie sind in der Lage wirtschaftswissenschaftliche Texte (u. a. auch aus Wirtschaftszeitungen) zu verstehen und richtig zu interpretieren.

Inhalte Grundlagen und Begriffe der Volkswirtschaftslehre

Preisbildung

Page 15: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

15 / 153

Volkswirtschaftliche Gesamtrechnung

Volkswirtschaftliche Ziele

Grundlagen und Begriffe der Betriebswirtschaftslehre

Grundlagen des betrieblichen Rechnungswesens

Standortwahl

Rechtsformen

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP, Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Bartling, H.; Luzius, F.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre; 16. Aufl.; Vahlen, München, 2008

Baßeler, U.; Heinrich, J.; Utecht, B.: Grundlagen und Probleme der Volkswirtschaft; 19. Aufl.; Schäffer-Poeschel; Stuttgart, 2010

Bofinger, P.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre, 3. Aufl., 2010.

Mankiw, G.; Taylor, M.: Grundzüge der Volkswirtschaftslehre; 5. Aufl.; Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 2012

Balderjahn, I.; Specht, G.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre,; 6. Aufl., Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 2011.

Vahs, D.; Schäfer-Kunz, J.: Einführung in die Betriebswirtschaftslehre; 56. Aufl.; Schäffer-Poeschel, Stuttgart, 201207

Wöhe, G.: Einführung in die allgemeine Betriebswirtschaftslehre; 24. Aufl.; Vahlen; München, 2010

Page 16: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

16 / 153

Modul 6: Rechnungswesen und Steuern

Modulnummer 6

Modulbezeichnung Rechnungswesen und Steuern

Kürzel RWST

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 2

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Eva Wedlich

Dozent(in) Sebastian Zahn

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als Vorlesung

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

Keine

Empfohlene Voraussetzungen Grundsätzliches Verständnis ökonomischer und sozio-politischer Zusammenhänge

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

- Die Studierenden beherrschen die Grundlagen des Rechnungswesens (intern/extern) und können Wechselwirkungen von staatlichen Abgaben bei ökonomischen Entscheidungen berücksichtigen.

- Die Studierenden kennen die Systematik der Finanzbuchhaltung (FiBu), sowie der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR) und können den Begriff der staatlichen Abgaben erklären und differenzieren.

- Sie kennen die Abschlüsse des Rechnungswesens, können einfache Geschäftsvorfälle dokumentieren und sicher verschiedene Kostenbegrifflichkeiten anwenden.

Page 17: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

17 / 153

- Grundlagen der Besteuerung (betrieblich, wie privat) werden verstanden.

Inhalte A. Grundlagen und Definitionen Verortung des Rechnungswesens in der Wirtschaftswissenschaft Aufgaben und Adressaten des Rechnungswesens Begründung von Steuern Begrifflichkeiten B. FiBu (Externes Rechnungswesen) Jahresabschluss (national - HGB) - Bestandteile - Bedeutung und Analyse Erfassen laufender Geschäftsvorfälle C. KLR (Internes Rechnungswesen) Abgrenzung zum externen Rechnungswesen System der Vollkostenrechnung System der Teilkostenrechnung D. Steuern Besteuerung des Einkommens Besteuerung wirtschaftlicher Umsätze und betriebliche Steuern Sozial-Versicherung (Parafisci) E. Internationale Aspekte Überblick der Rechnungslegung nach IFRS Überblick zur internationalen Besteuerung (OECD-Muster-Abkommen)

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Döring/Buchholz: Buchhaltung und Jahresabschluss, ESV, 12. Auflage, 2011

Bitz et al. : Der Jahresabschluss; Vahlen, 5. Auflage, 2011

Jórasz: Kosten- und Leistungsrechnung, Schäffer-Poeschel, 5. Auflage, 2009

Buchholz: Grundzüge der Besteuerung nach HGB

Page 18: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

18 / 153

und IFRS, Vahlen, 7. Auflage, 2011

Wöhe : Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Vahlen, 24. Auflage, 2010 (fünfter und sechster Abschnitt)

Bornhofen: Buchführung 1, Gabler Verlag 20. Auflage, 2008

Walther Busse von Colbe: Betriebswirtschaft für Führungskräfte, Schäfer Pöschel, 3. Auflage, 1999

Hans Peter Möller: Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen, Pearson Studium, 2004

Klaus Deimel: Kosten und Erlösrechnung, Pearson Studium, 2006

Page 19: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

19 / 153

Modul 7: Grundlagen der Wirtschaftsinformatik

Modulnummer 7

Modulbezeichnung Grundlagen der Wirtschaftsinformatik

Kürzel GWINF

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 1

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Karsten Huffstadt

Dozent(in) Prof. Dr. Karsten Huffstadt, Michael Rott

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als Vorlesung

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

Keine

Empfohlene Voraussetzungen Keine

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

- Die Studierenden lernen die Grundlagen der Wirtschaftsinformatik. Dabei können sie den Gegenstandsbereich und die Ziele der Wirtschaftsinformatik einordenen.

- Die Studierenden erlangen Grundkenntnisse über Konzeption und Implementierung betrieblicher Informationssysteme sowie die Fähigkeit, ausgewählte Grundprinzipien der Entwicklung betrieblicher Informationssysteme anzuwenden.

Inhalte - Einführung in die Informations- und Kommunikationssysteme, Aufgaben der Wirtschaftsinformatik

- Grundlagen der Informatik und Informations-

Page 20: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

20 / 153

und Kommunikationstechnik: Hardware, Software, Rechnernetze, HTML, Codierung von Informationen als Daten

- Informationsmanagement: Daten / Informationen / Wissen, Ebenenmodell des Informationsmanagements, Aufgaben des Informationsmanagements

- Betriebliche Anwendungssysteme: Grundlagen, Sicherheit, Anwendungssysteme in der Industrie / im Dienstleistungsbereich / im Verkehrsbereich, Mobile Business, Electronic Commerce

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Präsentation

Literatur Laudon, K.C., Laudon, J.P., Schoder, D., Wirtschaftsinformatik – Eine Einführung. 2. Auflage, 2010, Pearson Studium.

Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben

Page 21: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

21 / 153

Modul 7 (Anlage 2): Operations Research

Modulnummer 7

Modulbezeichnung Operations Research

Kürzel OR

Lehrveranstaltungen Vorlesung, Übung

Semester 4

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Karsten Huffstadt

Dozent(in) Michael Rott

Sprache deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

keine

Empfohlene Voraussetzungen Grundlagen der Informatik: Modellbildung, Boolesche Algebra

Programmieren

Mathematik: Lineare Algebra, Graphentheorie, Kombinatorik, Differentialrechnung

Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften: Betriebs- und volkswirtschaftliche Grundbegriffe

BWL: Produktions- und Kostenfunktionen, Planungsverfahren, Absatzplanung

Grundlagen der Statistik: Wahrscheinlichkeitsrechnung

Page 22: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

22 / 153

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

An geeigneten Beispielen lernen die Studierenden die Analyse und Strukturierung komplexer mathematischer Problemstellungen kennen. Darüber hinaus erfolgt die Überführung in mathematische Konstrukte. Mit Hilfe von geeigneten Tools sollen die Studierenden die beschriebenen Beispielaufgaben umsetzten und deren Lösungen interpretieren können. Durch das Einüben und Anwenden fallbezogener Problemstellungen werden logische, analytische und die Konzeption betreffende Fähigkeiten gefördert. Befähigung zur Modellerstellung, -analyse und –kritik Befähigung zur Anwendung von Optimierungsver-fahren Befähigung zur Erstellung von eigenen Programmen zur Lösung von Optimierungsver-fahren

Inhalte Lineare Optimierung, insbesondere Simplex-Verfahren;

Transportprobleme;

Nichtlineare Optimierung;

Warteschlangen-Theorie;

Netzplantechnik;

Simulation;

Spieltheorie

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Software zur Unterstützung von Optimierungsproblemen

Literatur Horst, Reiner; Isermann; Heinz; Müller-Merbach, Heiner: Grundlagen Operations Research I; Springer; Berlin

Runzheimer, Bodo; Cleff, Thomas; Schäfer,

Page 23: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

23 / 153

Wolfgang: Operations Research I; Lineare Planungsrechnung und Netzplantechnik; Gabler; Pforzheim

Lapin, Lawrence L.: Quantitative methods for business decisions with cases; Wadsworth Publishing

Neumann, Klaus; Morlock, Martin: Operations-Research; Hanser; München

Page 24: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

24 / 153

Modul 8: Grundlagen Informatik und E-Commerce

Modulnummer 8

Modulbezeichnung Grundlagen Informatik und E-Commerce

Kürzel GIEC

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 1

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Peter Braun

Dozent(in) Prof. Dr. Peter Braun, Prof. Dr. Christina Völkl-Wolf

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart

(Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als Vorlesung mit integrierten Übungen und Fallstudien

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

keine

Empfohlene Voraussetzungen keine

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Die Studierenden kennen grundlegende Begriffe der Informationsverarbeitung im Kontext von Informatik und E-Commerce. Die Studierenden kennen grundlegende Methoden zur Modellbildung innerhalb der Informatik und sind in der Lage, diese Methoden anzuwenden. Die Studierenden kennen Verfahren zu Beschreibung von Datenstrukturen und sind in der Lage, einfache dynamische Systeme zu analysieren und mit Zustandsdiagrammen zu beschreiben. Die Studierenden können das Prinzip eines Algorithmus erklären. Die Studierenden erweitern ihre Fähigkeiten zum

Page 25: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

25 / 153

logischen und analytischen Denken und können einfache Aufgabenstellungen mit einer Turing-Maschine umsetzen. Die Studierenden haben Kenntnisse über den grundsätzlichen Aufbau die Funktionsweise eines Computers und eines Mikroprozessors. Die Studierenden kennen die Aufgaben von Betriebssystemen. Die Studierenden kennen die Grundlagen des elektronischen Handels, sowie den Aufbau und die Funktionsweise von E-Commerce Systemen. Die Studierenden besitzen Kenntnisse zu den grundlegenden Problemlösungsverfahren im E-Commerce, in dem anhand von Fallstudien aus der Praxis entsprechende Fragestellungen analysiert und gelöst werden.

Inhalte Information, Informationsgehalt, Informationscodierung, Darstellung von Zahlen und Zeichen Modelle und Modellbildung als grundlegendes Prinzip in der Informatik Beschreibung von Datenstrukturen mit der erweiterten Backus-Naur-Form Modellierung dynamischer Systeme und ihre Beschreibung mit Zustandsdiagrammen Der Begriff des Algorithmus, Berechenbarkeit, Halteproblem, Funktionsweise und Programmierung von Turing-Maschinen Aufbau und prinzipielle Arbeitsweise eines Computers und Mikroprozessors Aufgaben von Betriebssystemen Grundlagen des elektronischen Handels E-Commerce aus wirtschaftlicher Sicht Management von EC-Projekten Aufbau eines Online-Shops Begriff Online Marketing und Bereiche des Online-Marketing:

• Suchmaschinenmarketing, • E-Mail-Marketing, • Social Media,

Page 26: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

26 / 153

• Web Analytics, etc.

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP, Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Gumm, Heinz-Peter; Sommer, Manfred: Einführung in die Informatik. 10. Auflage, Oldenbourg, 2012. Herold, Helmut; Lurz, Bruno; Wohlrab, Jürgen: Grundlagen der Informatik. 2. Auflage, Pearson, 2012. Seifert, Dirk: Electronic-Commerce - Mobile-Commerce - Social-Commerce Guide. 1. Auflage, Books on Demand, 2013. Thome, Rainer; Schinzer, Heiko; Hepp, Martiin (Hrsg.): Electronic Commerce und Electronic Business. 3. Auflage, Verlag Vahlen, 2005. Fischer, Mario: Website Boosting 2.0, 2. Auflage, mitp, 2008.

Page 27: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

27 / 153

Modul 8 (Anlage 2): Rechnungswesen

Modulnummer 8

Modulbezeichnung Rechnungswesen

Kürzel REWE

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 2

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Karsten Huffstadt

Dozent(in) Sebastian Zahn

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als Vorlesung

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

Keine

Empfohlene Voraussetzungen Keine

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Die Studierenden lernen die Grundlagen des Rechnungswesens (intern/extern) aus betrieblicher Sicht kennen.

Die Studierenden kennen die Grundkenntnisse der Geschäftsbuchführung (GB) und der Kosten- und Leistungsrechnung (KLR).

Sie können die doppelte Buchführung und die KLR anwenden.

Inhalte A. Grundlagen und Begriffsdefinitionen Aufgaben des Rechnungswesen Kennzahlen Berichtswesen in Unternehmen Rechtliche Grundlagen

Page 28: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

28 / 153

B. Externes Rechnungswesen Inventar und Inventur Bilanz, Bilanzgliederung und Bilanzanalyse System der doppelten Buchführung Verbuchung laufender Geschäftsvorfälle Weiterführende Aspekte (Steuer, Warenbewegung, Abschreibung) C. Internes Rechnungswesen Abgrenzung zum externen Rechnungswesen System der Vollkostenrechnung System der Teilkostenrechnung

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Bornhofen: Buchführung 1, Gabler Verlag 20. Auflage, 2008

Walther Busse von Colbe: Betriebswirtschaft für Führungskräfte, Schäfer Pöschel, 3. Auflage, 1999

Hans Peter Möller: Betriebswirtschaftliches Rechnungswesen, Pearson Studium, 2004

Klaus Deimel: Kosten und Erlösrechnung, Pearson Studium, 2006

Page 29: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

29 / 153

Modul 9: English for IT

Modulnummer 9

Modulbezeichnung Englisch for IT

Kürzel EIT

Lehrveranstaltungen Seminar

Semester 2

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Gabriele Saueressig

Dozent(in) Beate Wassermann, Andrea Kreiner-Wegener

Sprache Englisch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart

(Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

Seminar

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

keine

Empfohlene Voraussetzungen approx. 6 years of school English

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Students have English language skills so that they can work or study in an English speaking country without major language difficulties.

Inhalte technical vocabulary; reading, understanding and working on technical texts (e.g. project descriptions, excerpts from computing magazines, authentic technical reading material);

Page 30: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

30 / 153

listening comprehension (authentic recordings on computer-related topics) oral communication skills (e.g. telephoning, presentations, discussions, negotiations, meetings); written communication (esp. emails)

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP, Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur lecture script, different articles, listening materials

Page 31: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

31 / 153

Modul 10: Datenbanken

Modulnummer 10

Modulbezeichnung Datenbanken

Kürzel DB

Lehrveranstaltungen Vorlesung und Übung

Semester 2

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Jens Albrecht

Dozent(in) Michael Rott

Sprache deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

3 SWS als Vorlesung, 1 SWS als Übung mit bis zu 30 Teilnehmern

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

keine

Empfohlene Voraussetzungen keine

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Die Studierenden haben grundlegende Datenbank-Konzepte wie das relationale Datenmodell und die Relationen-Algebra verstanden. Sie sind mit Hilfe der vermittelten Modellierungs- und SQL-Kenntnisse in der Lage, Datenbank-Lösungen zu entwerfen und praktisch umzusetzen. Die Studierenden haben ein grundlegendes Verständnis der spezifischen Anforderungen an die Datenhaltung in mehrschichtigen Software-Architekturen, insbesondere Web-Anwendungen. Sie haben einen Überblick über Datenbank-Technologien für Performance und Skalierbarkeit. Datenbanken trägt zu den Gesamtlehrzielen wie folgt bei: Fundierte fachliche Kenntnisse

- Grundlagen Informatik: Vermittlung des

Page 32: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

32 / 153

Begriffes der Persistenz von Daten; Implementierung der Persistenz mit und ohne Hilfe eines RDBMS

- Fachspezifische Vertiefungen: Vermittlung von Techniken zur Datenmodellierung und Datenhaltung

Problemlösungskompetenz

- Fertigkeit zur Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen: Konzeptionelle Datenmodelle werden in logische und physische Modelle transformiert und normalisiert, um Daten strukturiert und performant verwalten zu können

- Fertigkeit zur Entwicklung u. zum Umsetzen von Lösungsstrategien: Auf Basis der Analyse fachlicher Informationsbedarfe werden datenbank-basierte Lösungskonzepte erarbeitet

- Kompetenz zur Vernetzung unterschiedlicher Fachgebiete: Die Funktionsweise der Schnittstelle zwischen Programmierung und Datenbanken wird anhand von JDBC vermittelt. Die Verbindung der Entwicklung von Datenbanken zum Software-Engineering wird u. a. über ERM-Modelle hergestellt.

Methodenkompetenz

- Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken: Durch strukturierte Analyse müssen aus fachlichen Anforderungen für Informationsbedarfe konzeptionelle Modelle entwickelt werden. Hierbei sind logische Vorgehensweisen und analytische Fähigkeiten Voraussetzung bzw. Lerngegenstand.

Praxiserfahrung und Berufsbefähigung

- Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen: Die Konzeption, die Implementierung und die Nutzung von kleinen und großen Datenbanken sind Bestandteil praktischer jeder IT-Anwendung.

Wissenschaftliche Arbeitsweise

- Fähigkeit zur Analyse und Strukturierung komplexer Aufgabenstellungen: Analyse von Diskurswelten und Modellierung als Entity-Relationship-Modell; Analyse von komplexen Informationsbedarfen und Umsetzung in formale Abfragesprachen

Inhalte Einführung

Page 33: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

33 / 153

- Persistente Datenhaltung - Anforderungen an Datenbanksysteme

Relationales Datenmodell (*)

- Relationen und relationale Algebra - Integritätsbedingungen - Normalisierung

Datenbankentwurf (*)

- konzeptionelle Datenmodellierung - logische Datenmodellierung - Normalformen

SQL (*)

- Grundlagen DDL, DML - Einfache und komplexe SQL-Anfragen - Anfrageverarbeitung

Transaktionsverarbeitung

Datenbanken in mehrschichtigen Architekturen

- Performance und Skalierbarkeit - Nicht-relationale Datenbanken (NoSQL)

* Schwerpunktthema

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

relationales Datenbanksystem

Literatur Piepmeyer, Lothar: Grundkurs Datenbanksysteme; 1. Aufl.; Hanser; München, 2011 Heuer, Andreas; Saake, Gunter: Datenbanken - Konzepte und Sprachen; 5. Aufl.; MITP-Verlag; Bonn, 2013

Page 34: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

34 / 153

Modul 11: Absatz- und Produktionswirtschaft

Modulnummer 11

Modulbezeichnung Absatz- und Produktionswirtschaft

Kürzel APW

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 2

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Karl Liebstückel

Dozent(in) Prof. Dr. Eva Wedlich, Prof. Dr. Karl Liebstückel

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als Vorlesung mit integrierten Übungen, Gruppenarbeiten und Fallstudien

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

Keine

Empfohlene Voraussetzungen Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften

Page 35: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

35 / 153

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Die Studierenden vertiefen die Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, indem Grundfragen der Wirtschaftinformatik angewandt und auf das Umfeld der Absatz- und Produktionswirtschaft transferiert werden. Die Studierenden kennen praxisrelevante Aufgabenstellungen, kennen die Abläufe und Prozesse im industriellen Umfeld und können Probleme unter industriellen Randbedingungen lösen, indem anhand von Fallstudien aus der Praxis absatz- und produktionswirtschaftliche Fragestellungen aufgegriffen, analysiert und und gelöst werden.

Die Studierenden haben Kenntnisse über die Stammdaten der Absatz- und Produktionswirtschaft.

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit zur Analyse absatz- und produktionswirtschaftlicher Fragestellungen.

Die Studierenden kennen die Instrumente der Absatz- und Produktionswirtschaft.

Die Studierenden kennen die Zusammenhänge von Absatz- und Produktionswirtschaft und können sie in das Umfeld der Wirtschaftsinformatik einordnen.

Inhalte Grundlagen der Absatz- und Produktionswirtschaft:

• Begriffsabgrenzungen, Produktionsfaktoren, Zielsystem

Stammdaten der Absatz- und Produktionswirtschaft:

• Material, Stücklisten, Arbeitsplätze, Arbeitspläne, Lieferanten, Kunden

Absatzwirtschaft:

• Methoden der Markt- und Absatzforschung • Produkte und Sortimente • Preispolitik • Formen der Kundenauftragsabwicklung

(Makte-to-Stock, Makte-to Stock, etc., Streckengeschäft)

• Formen der Verfügbarkeitsprüfung • Distributionslogistik • Reklamationabwicklung

Page 36: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

36 / 153

• Beschwerdemanagement

Produktionswirtschaft:

• Typologische Merkmale der Produktion • Organisation der Produktion (Baustellen-,

Werkstatt- und Fließfertigung, gemischte Fertigungsorganisationen)

• Absatz- und Produktionsprogrammplanung • Plangesteuerte Disposition • Terminierung und Kapazitätsplanung • PPS-Systeme

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Gutenberg Erich: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Band 1: Die Produktion, 24. Auflage, Berlin/Heidelberg 1983.

Gutenberg Erich: Grundlagen der Betriebswirtschaftslehre, Band 2: Der Absatz, 17. Auflage, Berlin/Heidelberg 1984.

Hahn, Dietger; Lassmann, Gerd: Produktionswirtschaft-Controlling industrieller Produktion; Physica-Verlag; Heidelberg, 1999

Heinen Edmund: Industriebetriebslehre, 9. Auflage, München 1991.

Steinbuch, Pitter A.: Fertigungswirtschaft; 7. Aufl.; Kiehl; Ludwigshafen, 1999

Wannenwetsch, A.: Integrierte Materialwirtschaft und Logistik: Beschaffung, Logistik, Materialwirtschaft und Produktion, Springer-Verlag 2009.

Page 37: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

37 / 153

Modul 12: AWPM

Modulnummer 12

Modulbezeichnung AWPF

Kürzel AWPM

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 1

Modulverantwortliche(r) -

Dozent(in) Fakultät FANG

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart

(Pflichtfach/Wahlfach)

Wahlfach

Lehrform/SWS

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als Vorlesung

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

keine

Empfohlene Voraussetzungen keine

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

siehe jeweils aktuelles AWPF-Verzeichnis: http://fang.fhws.de/studium/allgemeine_wahlpflichtfaecher.html

Inhalte siehe jeweils aktuelles AWPF-Verzeichnis: http://fang.fhws.de/studium/allgemeine_wahlpflichtfaecher.html

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

Näheres regelt Fakultät FANG

Medienformen Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Page 38: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

38 / 153

Literatur siehe jeweils aktuelles AWPF-Verzeichnis: http://fang.fhws.de/studium/allgemeine_wahlpflichtfaecher.html

Page 39: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

39 / 153

3. und 4. Fachsemester

Modul 13: Algorithmen und Datenstrukturen für Wirtschaftsinformatik

Modulnummer 13

Modulbezeichnung Algorithmen und Datenstrukturen für Wirtschaftsinformatik

Kürzel ALDAW

Lehrveranstaltungen Vorlesung und Übung

Semester 3

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Jens Albrecht

Dozent(in) Wolfgang Rauch

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS, davon 3 SWS VL und 1 SWS Übung

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

keine

Empfohlene Voraussetzungen Programmieren I, Programmieren II,

Grundlagen Informatik und E-Commerce,

Mathematik 1, Mathematik 2

Page 40: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

40 / 153

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Kenntnis grundlegender Techniken zur algorithmischen Problemlösung

Kenntnis von Rekursion und Abstraktion

Datenstrukturen benennen und bzgl. ihrer Leistungsmerkmale charakterisieren können.

Such- und Sortierverfahren benennen, durchführen und bzgl. ihrer Leistung und Anwendbarkeit charakterisieren können

Für vorgegebene Anwendungsfälle geeignete Datenstrukturen und Algorithmen finden, analysieren und bewerten können

Die Besonderheiten externer Algorithmen und Datenstrukturen kennen und bewerten

Bezug zur Gesamtqualifikation:

Grundlagen Informatik:

- Die Studierenden lernen grundlegende Algorithmen und Datenstrukturen kennen.

Fertigkeit zur Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen:

- Die Studierenden lernen, wie sie für vorgegebene Anwendungsfälle geeignete Datenstrukturen und Algorthmen finden und bzgl. ihrer Leistung analysieren.

Kompetenz zur Vernetzung unterschiedlicher Fachgebiete:

- Im Rahmen von Übungen setzen die Studierenden die erarbeiteten Grundlagen in verschiedenen Anwendungsbereichen ein.

Inhalte Algorithmische Grundkonzepte, Iteration und Rekursion, algorithmische Paradigmen

Algorithmusbegriff, grundlegende Datentypen und Datenstrukturen, relevante Einflussgrößen von Speichermedien

Sortierverfahren: direkte Sortierverfahren, Quicksort, Heapsort, Bottom-Up Heapsort, Mergesort

Eigenschaften von Algorithmen: Komplexität, Programmoptimierung, Korrektheit

Page 41: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

41 / 153

Listen und grundlegende Suchverfahren

Hashverfahren

Nichtlineare Datenstrukturen: Graphen und Bäume, Suchbäume, Ausgeglichene Bäume

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Saake, Gunter; Sattler, Kai-Uwe: Algorithmen und Datenstrukturen, eine Einführung mit Java; 4. Aufl.; dpunkt-Verlag; Heidelberg, 2010

Solymosi, Andreas; Grude,Ulrich: Grundkurs Algorithmen und Datenstrukturen in Java; 4. Auflage; Vieweg+Teubner; Wiesbaden 2008

Page 42: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

42 / 153

Modul 14: Software Engineering

Modulnummer 14

Modulbezeichnung Software Engineering

Kürzel SE

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 4

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Isabel John

Dozent(in) Prof. Dr. Isabel John, Prof. Dr. Oliver Hofmann

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart

(Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als Vorlesung mit integrierten Übungen

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

keine

Empfohlene Voraussetzungen Grundkenntnisse in objektorientierter Programmierung

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

- Fähigkeit zur eigenständigen Umsetzung der Prinzipien des Software Engineerings bei der Softwareentwicklung.

- Kenntnis der gängigen Vorgehensmodelle (schwergewichtig + agil) mit der Zuordnung von Ergebnistypen und Methoden zu den jeweiligen Entwicklungsphasen.

- Kenntnis von grundlegenden Techniken für die Entwicklungsphasen (objektorientierten Softwareanalyse, Anforderungsmodellierung, Testtechniken)

- Fähigkeit zur Modellierung von Anforderungen auf der Basis der von UML für die Analyse bereitgestellten Diagrammtypen

Page 43: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

43 / 153

(Use Case Diagramme, Klassendiagramme, Aktivitätendiagramme, Sequenendiagramme, etc.).

- Kennen und Anwenden der Grundlagen des Software Engineerings

Inhalte - Grundbegriffe - Zielsetzungen und Prinzipien des Software

Engineerings - Vorgehensmodelle (Wasserfall, V-Modell XT,

agile Modelle) - Darlegung der Ergebnistypen der

Softwareentwicklungsphasen mit Methodenzuordnung

- Grundlagen der objektorientierten Funktions- und Datenmodellierung

- Objektorientierte Analyse auf der Basis von UML (Use Case Modellierung, Erstellung statischer Modelle, Erstellung dynamischer Modelle)

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP, Kl90

Medienformen Skript/Folien

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Oestereich, Bernd: Analyse und Design mit UML 2; Oldenbourg; München

Balzert, Helmut: Lehrbuch der Software-Technik, Band 1, Software-Entwicklung; Spektrum, akad. Verlag; Heidelberg

Rupp, Chris: UML 2 glasklar; Hanser; München McLaughlin: Objektorientierte Analyse und Design

von Kopf bis Fuß , O'Reilly

Page 44: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

44 / 153

Modul 15: Unternehmensführung und Organisation

Modulnummer 15

Modulbezeichnung Unternehmensführung und Organisation

Kürzel UFUO

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 3

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Müßig, Michael

Dozent(in) Prof. Dr. Müßig, Michael

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als seminaristischer Unterricht

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

keine

Empfohlene Voraussetzungen Einführung in die Wirtschaftswissenschaften

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Grundlagen BWL

Die Studierenden lernen die Grundlagen der modernen Organisationslehre und Probleme und Lösungsmöglichkeiten der Unternehmensführung kennen.

Kenntnisse der Denkweisen anderer Disziplinen Insbesondere der Bezug zu Ingenieurwissenschaften, aber auch zu Jura und Steuerlehre wird verdeutlicht.

Page 45: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

45 / 153

Verstehen von Teamprozessen Die Bedeutung von Teamprozessen im Bereich unternehmerischer Willensbildung und gemeinsam getragener Entscheidungsprozesse wird herausgearbeitet

Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen Im Rahmen von Workshops werden konkrete praktische Problemstellungen diskutiert und gemeinsam Lösungsansätze auf Basis methodischer Herangehensweisen eingeübt

Learning Outcomes

Wissen über die geschichtlichen Entwicklungen und faktischen Begründungen zur Existenz von Unternehmen. Verständnis für Bedeutung und Möglichkeiten der Unternehmensorganisation und Unternehmensführung. Kenntnisse zu den einzelnen Aspekten der Unternehmensführung: Personalführung, Controlling, Vertrieb,u.a. Einzelne Methoden und Instrumente der UF analysieren und anwenden können. Schnelle selbständige Erarbeitung neuer Themenfelder. Problemlösungskompetenzen allein und in der Gruppe

Inhalte Entwicklung und Begründung der Existenz von Unternehmen Werte und Basis „Unternehmensführung“

Organisationstheorie

Organisatorische Differenzierung und Integration

Organisationseinheiten

Organisationskonzepte

Techniken der Organisationsgestaltung

Phasen der Unternehmensführung: Planen –

Page 46: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

46 / 153

Organisieren – Führen – Kontrollieren Bestandteile der Unternehmensführung: Strategie - Geld – Personal – Struktur – Markt

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP, Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Workshops in Kleingruppen

Literatur Vahs, Dieter: Organisation, Schäffer/Poeschel, Stuttgart 2012

Kirsch, Werner; Seidl, David, van Aaken, Dominik: Unternehmensführung, Schäffer/Poeschel, Stuttgart, 2009

Page 47: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

47 / 153

Modul 16: Datenkommunikation

Modulnummer 16

Modulbezeichnung Datenkommunikation

Kürzel DK

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 3

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Klaus Junker-Schilling

Dozent(in) Prof. Dr. Klaus Junker-Schilling

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart

(Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS Vorlesung

8 U-Std. werden als Laborpraktikum in Gruppen zu ca. 16 Studierenden angeboten

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

keine

Empfohlene Voraussetzungen keine

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Vertiefung von Grundlagen der Informatik: Die Studierenden lernen die (technischen) Grundlagen der verteilten Informationsverarbeitung kennen. Fertigkeit zur Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen: An geeigneten Beispielen lernen die Studierenden die Analyse und Strukturierung technischer Probleme der Datenkommunikation. Sie wissen insbesondere über Prinzipien zur Absicherung einer Kommunikationsinfrastruktur Bescheid.

Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken / Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen:

Page 48: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

48 / 153

Studierende üben diese Fertigkeiten anhand geeigneter Fragestellungen zu komplexen verteilten Systemen.

Inhalte ISO-OSI-Basisreferenzmodell, Internet-Modell; Grundlagen der Übertragungstechnik (Prinzipien der Kanalcodierung, Eigenschaften der Übertragungswege); Sicherungsmechanismen; Kommunikationsprotokolle (TCP/IP); verbindungsorientierte versus verbindungslose Kommunikation (Prinzip von MPLS); lokale Netze (Ethernet, WLAN); Grundlagen der IT-Sicherheit (VPN, Sicherheitsprotokolle)

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP, Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Simulation (Java-Applikationen und Live-CD)

Literatur Badach, Anatol; Hoffmann, Erwin: Technik der IP-Netze; Hanser; München, 2007; 2. Aufl. Mandel, Peter; Bakomenko, Andreas; Weiß, Johannes: Grundkurs Datenkommunikation; Vieweg+Teubner; Wiesbaden, 2010; 2. Aufl. Meinel, Christoph; Sack, Harald: Internetworking - Technische Grundlagen und Anwendungen; Springer; Berlin, Heidelberg, New York; 2012 Tanenbaum, Andrew S.: Computer Netzwerke; Pearson-Studium; München, 2012; 5. Aufl. Kappes, Martin: Netzwerk- und Datensicherheit – Eine praktische Einführung; Springer Vieweg; Wiesbaden; 2013; 2. Aufl.

Page 49: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

49 / 153

Modul 17: Wirtschafts- und IT-Recht

Modulnummer 17

Modulbezeichnung Wirtschafts- und IT-Recht

Kürzel WITR

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 4

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Klaus Junker-Schilling

Dozent(in) N. N.

Sprache deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS Vorlesung

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

Keine

Empfohlene Voraussetzungen keine

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Fachübergreifende Kenntnisse und Kompetenzen zur Vernetzung unterschiedlicher Fachgebiete: Die Studierenden lernen die “juristische Sicht der Dinge” kennen und sind in der Lage, technische Sachverhalte unter juristischen Gesichtspunkten zu beurteilen. Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen: An geeigneten Beispielen lernen die Studierenden die Behandlung juristischer Fragestellungen.

Inhalte Grundzüge des nationalen und internationalen Vertragsrechts; Grundzüge des Gesellschaftsrechts; Vertragsgestaltung im IT-Umfeld; Urheber- und Patentrecht; Grundzüge des individuellen und kollektiven Arbeitsrechts; Datenschutzrecht;

Page 50: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

50 / 153

Telekommunikationsrecht.

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90

Medienformen Skript

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Dirk, Otto: Recht für Software- und Web-Entwickler; Galileo-Press; Bonn; 2008; 3. Aufl., 978-3-8362-1158-1 Hoeren, Thomas: IT-Vertragsrecht,Otto-Schmidt-Verlag, Köln, 2012, 2. Aufl., 978-3-504-42050-5 Redeker, Helmut: IT-Recht; Beck; München; 2012; 5. Aufl., 978 3 406 62488 9 Windbichler, Christine: Gesellschaftsrecht; Beck; München; 2013; 23. Aufl., aktuelle Gesetzestexte (BGB, UrhG, ...), teilw. Online-Quellen

Page 51: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

51 / 153

Modul 18: Statistik und Operations Research

Modulnummer 18

Modulbezeichnung Statistik und Operations Research

Kürzel STOR

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 4

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Jens Albrecht

Dozent(in) Prof. Dr. Jens Albrecht, Michael Rott

Sprache deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

keine

Empfohlene Voraussetzungen Mathematik 1 und Mathematik 2

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Die Studierenden kennen grundlegende Verfahren der deskriptiven Statistik. Sie sind in der Lage statistische Methoden zur Datenanalyse und zur Datenaufbereitung sicher anzuwenden. Die Studierenden sind sensibilisiert für die Bedeutung von Statistiken im unternehmerischen Kontext und die korrekte Interpretation der Ergebnisse. Bezug zur Gesamtqualifikation Math.-naturwiss. Grundlagen:

- Die Studierenden lernen für die Statistik und OR notwendige Grundlagen der Mathematik kennen.

Problemlösungskompetenz

- Fertigkeit zur Entwicklung u. zum Umsetzen

Page 52: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

52 / 153

von Lösungsstrategien: Auf Basis betriebswirtschaftlichen Bedarfs werden statistische Lösungen bzw. quantitative Modelle entwickelt.

Methodenkompetenz

- Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken: Durch Lösen konkreter Aufgaben wird die Fähigkeit zum logischen Denken geschult.

- Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden: An Beispielen und Aufgaben aus der wirtschaftlichen Praxis lernen die Studierenden die Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden und Verfahren aus Statistik und OR.

Praxiserfahrung und Berufsbefähigung

- Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen: Der Einsatz IT-gestützter mathematischer Verfahren gehört zum Grundwissen jedes Wirtschaftsinformatikers. Die sichere Beherrschung grundlegender Verfahren ist Voraussetzung für einen erfolgreichen Berufseinstieg.

Inhalte Deskriptive Statistik

- Grundbegriffe - Häufigkeitsverteilungen - Lageparameter, Streuungsparameter - Konzentrationsrechnung - Zeitreihenanalyse - Korrelations- und Regressionsrechnung - Vorbereitung und Präsentation statistischer

Ergebnisse mit Excel - Lineare Oprimierung (Simplex Verfahren) - Transportproblem - Netzplantechnik

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Übungen auf Papier und mit Excel sowie am PC (OR)

Literatur Bourier, Günther: Beschreibende Statistik, 9. Aufl., Gabler, 2011

Page 53: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

53 / 153

Domschke, Drexl: Einführung in Operations Research, 8. Aufl., 2011

Page 54: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

54 / 153

Modul 18 (Anlage 2): Statistik

Modulnummer 18

Modulbezeichnung Statistik

Kürzel STAT

Lehrveranstaltungen Vorlesung, Übung

Semester 4

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Walter Schneller

Dozent(in) Prof. Dr. Walter Schneller

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

keine

Empfohlene Voraussetzungen Mathematik: Kombinatorik, Aussagen- und Mengenalgebra, Differential- und Integralrechnung

Grundlagen der Wirtschaftswissenschaften: betriebs- und volkswirtschaftliche Grundbegriffe

Programmieren I: Programmierlogik, Entwurf einfacher Algorithmen

Page 55: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

55 / 153

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Befähigung zum Anwenden statistischer Methoden und Verfahren in Technik und Wirtschaft Durch Lösen von Aufgaben aus der Statistik wird die Fähigkeit zum logischen Denken geschult. An Beispielen und Aufgaben aus der Statistik lernen die Studierenden die Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden und Verfahren der Statistik. Befähigung zum Anwenden statistischer Methoden und Verfahren in der Informatik, Wirtschaft und Technik Befähigung und Sensibilisierung zur kritischen Interpretation von statistischen Maßzahlen Verständnis der Möglichkeiten, Grenzen und Zusammenhänge der Verfahren aus der Statistik Verständnis der Zusammenhänge zwischen den Begriffen aus der Wahrscheinlichkeitsrechnung und Statistik

Inhalte Deskriptive Statistik: Grundbegriffe; Häufigkeitsverteilungen; Lageparameter; Streuungsparameter; Korrelations- und Regressionsrechnung.

Wahrscheinlichkeitstheorie: Ergebnismenge, Ereignisse, Wahrscheinlichkeitsbegriff von Kolmogorow, bedingte Wahrscheinlichkeit und Unabhängigkeit, diskrete und stetige Zufallsvariablen, Erwartungswert und Varianz, Binomialverteilung, Hypergeometrische Verteilung, Poissonverteilung, Normalverteilung, Summen von Zufallsvariablen, zentraler Grenzwertsatz.

Schließende Statistik: Punkt- und Intervallschätzungen, Signifikanztests.

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Bamberg, G.; Baur, F. und Krapp, M.: Statistik; Oldenbourg; München/Wien

Bourier, G.: Beschreibende Statistik; Gabler;

Page 56: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

56 / 153

Wiesbaden

Bourier, G.: Wahrscheinlichkeitsrechnung und schließende Statistik; Gabler; Wiesbaden

Christoph, G. und Hackel, H.: Starthilfe Stochastik; Teubner; Stuttgart/Leipzig/Wiesbaden

Greiner, M. und Tinhofer, G.: Stochastik für Studienanfänger der Informatik; Hanser; München/Wien

Henze, N.: Stochastik für Einsteiger; Vieweg+Teubner; Wiesbaden

Page 57: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

57 / 153

Modul 19: Logistik

Modulnummer 19

Modulbezeichnung Logistik

Kürzel LOG

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 3

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Karl Liebstückel

Dozent(in) Prof. Dr. Eva Wedlich, Prof. Dr. Karl Liebstückel

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als Vorlesung mit integrierten Übungen, Gruppenarbeiten und Fallstudien

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

keine

Empfohlene Voraussetzungen Grundlagen der Ökonomie

Produktions- und Absatzwirtschaft

Page 58: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

58 / 153

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Die Studierenden vertiefen die Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, indem Grundfragen der Wirtschaftinformatik angewandt auf das logistische Umfeld transferiert werden. Die Studierenden kennen praxisrelevante Aufgabenstellungen, kennen die Abläufe und Pro-zesse im industriellen Umfeld und können Probleme unter industriellen Randbedingungen lösen, indem anhand von Fallstudien aus der Praxis logistische Fragestellungen aufgegriffen, analysiert und und gelöst werden.

Die Studierenden haben Kenntnisse über die Ziele der Logistik und erwerben die Fähigkeit zur Planung logistischer Prozesse.

Die Studierenden kennen die Instrumente der Logistik und die dabei eingesetzten Verkehrs- und Transportsysteme. Die Studierenden kennen die Zusammenhänge von Beschaffungs-, Lager- und Produktionslogistik und verstehen das Logistikcontrolling.

Inhalte Einführung in die Logistik: Begriff, Arten, Ziele

Beschaffungslogistik: Materialbedarfsermittlung, Materialbedarfsplanung, Lieferantenbewertung, Beschaffungsformen, Beschaffungsmengen und –termine, SRM-Systeme

Lagerlogistik: Lagersysteme, Lagerfunktionen, Lagerarten, Bestandsführung, Kommissionierung, Inventur

Produktionslogistik: KANBAN, Belastungsorientiere Auftragsfreigabe, Lean Production, TPM, JIT/JIS, PPS-Systeme, BDE-Systeme, OPT, Elektronische Leistände

Distributionslogistik: Außerbetriebliche Transportsysteme, Distributionskanäle, Eigen-/ Fremdtransport, Tourenplanung, Ersatzteillogistik

Instandhaltungslogistik: Technisches Anlagenmanagement, Instandhaltungsabwicklung, Präventive Instandhaltung (zeitbasiert, leistungsbasiert), RBM

Logistik-Controlling: Abgrenzung Kaufmännisches und Logistisches Controlling, Listen, Analysen,

Page 59: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

59 / 153

Kennzahlen und -systeme, OLAP-Systeme

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Steinbuch, Pitter A.: Fertigungswirtschaft; 7. Aufl.; Kiehl; Ludwigshafen, 1999

Oeldorf, Gerhard; Olfert, Klaus: Materialwirtschaft; 12. Aufl.; Kiehl; Ludwigshafen, 2008

Hahn, Dietger; Lassmann, Gerd: Produktionswirtschaft-Controlling industrieller Produktion; Physica-Verlag; Heidelberg, 1999

Ehrmann, Harald: Logistik; 7. Aufl.; Kiehl; Ludwigshafen, 2012

Bichler, Klaus; Schröter, Norbert: Praxisorientierte Logistik; 5. Aufl.; Kohlhammer; Stuttgart, 2004

Schulte, Gerd: Material- und Logistikmanagement; 2. Aufl.; Oldenbourg; München, 2001

Schulte, Christof: Logistik – Wege zur Supply Chain; 6. Aufl.; Vahlen; München, 2012

Wannenwetsch, A.: Integrierte Materialwirtschaft und Logistik: Beschaffung, Logistik, Materialwirtschaft und Produktion, Springer-Verlag 2009.

Page 60: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

60 / 153

Modul 20: Business Software

Modulnummer 20

Modulbezeichnung Business Software

Kürzel BSW

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 4

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Karl Liebstückel

Dozent(in) Prof. Dr. Frank Hennermann, Prof. Dr. Karl Liebstückel, Prof. Dr. Eva Wedlich

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als Vorlesung mit integrierten Übungen, Gruppenarbeiten und Fallstudien

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

keine

Empfohlene Voraussetzungen Absatz- und Produktionswirtschaft

Page 61: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

61 / 153

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Einführung in die Business Software trägt zu den Gesamtlehrzielen von BaWinf wie folgt bei: Grundlagen Wirtschaftsinformatik, indem Grundfragen der Wirtschaftsinformatik angewandt und in IT-Systemen abgebildet werden. Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen, Kenntnis der Abläufe und Prozesse im industriellen Umfeld und Fertigkeit zur Lösung von Problemen unter industriellen Randbedingungen, indem anhand von praxisnahen Fallstudien und Aufgabenstellungen Problemstellungen aus der Praxis aufgegriffen, analysiert und in IT-Systemen abgebildet werden.

Die Studierenden haben den Überblick über den Markt und die Einsatzmöglichkeiten der Business Software. Sie sind vertraut mit Applikationen und Branchenlösungen. Durch praktische Übungen sind sie fähig Basisanwendungen zu nutzen, die sich in allen Lösungen wiederfinden.

Inhalte Grundlagen der industriellen Standardsoftware: - Software-Klassifikation und Software-Markt - Kennzeichen und Grenzen der industriellen Standardsoftware - Software-Qualitätskriterien - Software-Ergonomie - Standardsoftware vs. Eigenentwicklung

Basisanwendungen - GUI: Die Benutzeroberfläche - List Viewer

Anwendungen in einem ERP-System (SAP ERP) - Verwaltung von Stammdaten (Lieferant, Material, Kunde, Stückliste etc.) - Abwicklung von Beschaffungen - Abwicklung von Fertigungsaufträgen - Abwicklung von Kundenaufträgen Überblick über E-Business Software - CRM-Systeme - SCM-Systeme - SRM-Systeme

Page 62: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

62 / 153

- PLM-Systeme Überblick über Branchenlösungen - Fertigungsindustrie (z.B. Automotive) - Finanzdienstleister (z.B. Banking) - Prozessindustrie (z.B. Mill Products) - Konsumgüter (z.B. Retail) - Öffentlicher Dienst (z.B. Health Care) - Serviceindustrie (z.B. Utilities)

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Standardsoftware (SAP ERP)

E-Learning Plattform für Business Software (http://saptraining.fh-wuerzburg.de)

Literatur Gronau, Norbert: Industrielle Standardsoftware; Oldenbourg; München

Ritter, Bernhard: Enterprise Ressource Planning (ERP); Mitp-Verlag, Schubert, Petra (Hrsg.): Procurement im E-Business; Hanser; München, Wien Schubert, Petra; Wölfle, Ralf: Prozessexzellenz mit Business Software; Hanser; München Schwarz, Markus: ERP-Standardsoftware und organisatorischer Wandel; Deutscher Universitätsverlag

Page 63: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

63 / 153

Modul 21: Business Technologies

Modulnummer 21

Modulbezeichnung Business Technologies

Kürzel BT

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 4

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Gabriele Saueressig

Dozent(in) Prof. Dr. Jens Albrecht, Prof. Dr. Gabriele Saueressig

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

3 SWS Vorlesung + 1 SWS Übung

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

keine

Empfohlene Voraussetzungen Wirtschaftsinformatik

Datenbanken

Page 64: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

64 / 153

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Die Studierenden vertiefen die Grundlagen der Wirtschaftsinformatik, indem elementare Kenntnisse und Methoden des Business Technology Managements angewendet und eingeübt werden (Geschäftsprozess- und Workflow-Management, Business Intelligence). Die Studierenden kennen praxisrelevante Aufgabenstellungen, kennen die Abläufe und Prozesse im industriellen und können Probleme unter industriellen Randbedingungen lösen,, indem anhand von Fallstudien und praxisnahen Aufgabenstellungen geschäftsprozess- und workflowrelevante Problemstellungen aus der Praxis aufgegriffen, analysiert und gelöst werden. Die Studierenden kennen die Methoden und Gestaltungsprinzipien bei Entwurf, Gestaltung und Optimierung von betrieblichen Geschäftsprozessen und können diese anwenden. Die Studierenden erwerben die grundlegende Fähigkeit zur Modellierung und Abbildung von Geschäftsprozessen in IT-Systemen sowie zur Gestaltung von - auch unternehmensübergreifenden - vernetzten Workflows. Die Studierenden erwerben grundlegendes Wissen über Business Intelligence einschließlich Data Warehousing und Data Mining.

Inhalte Geschäftsprozesse – Grundlagen

• Begriffe • Einteilungen • Ziele

Geschäftsprozessmodellierung

• Bedeutung der Geschäftsprozessmodellierung

• Prozessbeschreibung und –dokumentation • Modelle und Modelltypen • Referenzprozessmodelle • Wertschöpfungskettendiagramm • Unternehmensprozessmodelle • Prozesslandkarte • Grundsätze ordnungsgemäßer

Modellierung • EPK – Ereignisgesteuerte Prozessketten • BPMN – Business Process Modelling

Notation • Andere Modellierungstechniken • Praktische Übungen zur

Prozessmodellierung mit dem ARIS-Toolset

Page 65: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

65 / 153

Workflow-Management

• Workflow-Design • Workflow-Engines • Betrieb von Workflow-Management-

Systemen

Integration betrieblicher Informationssysteme

• XML als Basistechnologie • Enterprise Application Integration • Service-orientierte Architekturen

Business Intelligence

• Bedeutung analytischer Informationssysteme

• Data Warehousing • Multidimensionale Datenmodellierung • Online Analytical Processing • Data Mining • Reporting

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Allweyer, T.: „Geschäftsprozessmanagement: Strategie, Entwurf, Implementierung, Controlling“, W3L

Gadatsch, Andreas: Grundkurs Geschäftsprozess-Management; Vieweg; Wiesbaden

Rosenkranz, Friedrich: Geschäftsprozesse; Springer; Berlin

Schmelzer, H.J., Sesselmann, W.: „Geschäftsprozessmanagement in der Praxis“, Hanser

Speth, Hermann; Hug, Hartmut; Sailer, Edgar: Betriebswirtschaftliche Geschäftsprozesse – Industrie; Merkur; Rinteln

Staud, Josef L.: Geschäftsprozessanalyse; Springer; Berlin

Page 66: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

66 / 153

Aalst, Wil van der; Hee, Kees van: Workflow Management - Models, Methods, and Systems, The MIT Press

Stefan Jablonski, Markus Böhm, Wolfgang Schulze: Workflowmanagement: Entwicklung von Anwendungen und Systemen –Facetten einer neuen Technologie. dpunkt Verlag

Christoph Engels: Basiswissen Business Intelligence; W3L

Roland Gabriel, Peter Gluchowski, Alexander Pastwa: Data Warehouse & Data Mining; W3L

Andreas Bauer, Holger Günzel: Data Warehouse Systeme; dpunkt

Hans-Georg Kemper, Walid Mehanna, und Carsten Unger; Business Intelligence - Grundlagen und praktische Anwendungen: Eine Einführung in die IT-basierte Managementunterstützung; Vieweg

Page 67: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

67 / 153

Modul 22: Projektmanagement

Modulnummer 22

Modulbezeichnung Projektmanagement

Kürzel PM

Lehrveranstaltungen Vorlesung, Übung

Semester 3

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Kristin Weber

Dozent(in) Prof. Dr. Kristin Weber, Prof. Dr. Karsten Huffstadt

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

3 SWS als Vorlesung, 1 SWS als Übung

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

keine

Empfohlene Voraussetzungen keine

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

- Die Studierenden können kleinere anwendungsorientierte (IT-)Projekte selbständig abwickeln

- Sie beherrschen die Techniken und Methoden des IT-Projektmanagements.

- Sie sind in der Lage komplexe Aufgabenstellungen zu analysieren und strukturieren.

Inhalte Projektvorbereitung Projektplanung Projektdurchführung Projektcontrolling Qualitätsmanagement

Page 68: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

68 / 153

Prozessmodelle

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP, Kl90

Medienformen Präsentation

Projektmanagement-Software

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Litke, Hans-Dieter: Projektmanagement; 5. Aufl.; Hanser; München, 2007

Weitere Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben.

Page 69: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

69 / 153

Modul 23: IT-Organisation und -Controlling

Modulnummer 23

Modulbezeichnung IT-Organisation und IT-Controlling

Kürzel ITOC

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 3

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Kristin Weber

Dozent(in) Prof. Dr. Kristin Weber, Prof. Dr. Eva Wedlich

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als Vorlesung

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

Keine

Empfohlene Voraussetzungen Grundlagen Wirtschaftsinformatik, Grundlagen Wirtschaftswissenschaften, Rechnungswesen und Steuern

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

- Die Wissensgebiete „BWL“, „Rechnungswesen“ und „Organisation“ mit der IT-nahen Fragestellungen der Organisation und Überwachung von (internen und externen) IT-Dienstleistern verknüpfen

- Am Beispiel konkreter Branchen- und Organisationsausprägungen typische Prozesse (Support, IT-Beschaffung) kennenlernen

- Komplexe organisatorische und kostenorientierte Fragestellungen im Umfeld der IT-Organisation lösen können

- Verschiedene Organisationsformen (z. B. interne IT, ausgelagerte IT und IT-Outsourcing) vergleichen können

- Aufbau und Inhalt von Rahmenwerken (z. B.

Page 70: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

70 / 153

IT Infrastructure Library kennen lernen

Inhalte Begriffe und Grundlagen, Aufbau- und Ablauforganisation von IT-Organisationen, IT-Governance, ITIL, Service Level Agreements, Support und Benutzerservice, IT-Beschaffung / -Sourcing, Shared Service Center, IT-Kosten- und Leistungsverrechnung, IT-Kennzahlen(systeme), Risikomanagement

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Zeitschriften „HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik“, „CIO“, „Computerwoche“ und „IM-Informationsmanagement“

Zarnekow, R. et al.: Service-orientiertes IT-Management – ITIL-Best Practices und –Fallstudien, Springer, 2005

Gadatsch, A.; Mayer, E.: Masterkurs IT-Controlling, 4. Aufl., Vieweg+Teubner 2010

Kesten, R. et al: IT-Controlling, 2. Aufl. Vahlen, München, 2013

Page 71: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

71 / 153

Modul 23 (Anlage 3): Einführung in e-Commerce und e-Procurement

Modulnummer 23

Modulbezeichnung Einführung in e-Commerce und e-Procurement

Kürzel ECEP

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 4

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Mario Fischer

Dozent(in) Tobias Aubele

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

Vorlesung

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

Keine

Empfohlene Voraussetzungen Keine

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Die Studierenden lernen die Grundlagen des elektronischen Handelns kennen. An größeren geeigneten Beispielen lernen die Studierenden, wie man Zusammenhänge in elektronischen Märkten und deren Teilnehmern analysiert und für die eigene Entscheidungsfindung strukturiert aufbereitet. Die Besonderheiten des Online-Marketings werden an der Denkweise des traditionellen Marketings gespiegelt und verdeutlicht. Die Studierenden lernen dabei auch die Bedeutung der Berücksichtigung anderer Disziplinen wie z. B. Recht kennen. Die Studierenden lernen, wie in Suchmaschinen

Page 72: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

72 / 153

praktisch sog. Pay-per-Klick Werbung konzeptioniert und aufgeschalten wird. Weiterhin lernen sie anhand von Werkzeugen, wie die erzielten Ergebnisse einem effizienten Controlling unterworfen werden können. Dabei werden im Hörsaal online kleine Übungen durch- bzw. vorgeführt. Überblick und Einblick in betriebliche Bereiche und deren Einsatzmöglichkeiten für Electronic Commerce und Electronic Procurement-Systeme; Einsicht in die strategische Bedeutung des E-Commerce für Unternehmen und Organisationen. Fähigkeit zur kritischen Analyse der Leistungsfähigkeit einzelner E-Commerce-Komponenten. Kenntnis der besonderen Funktionsweise von elektronischen Absatz- und Beschaffungsmärkten.

Inhalte Anforderungen der Globalisierung;

Funktionsweise von Mono- und mehrthematischen Internet-portalen;

Funktionsweise von E-Procurement-Lösungen und Marktüber-blick;

Funktionsweise von E-Commerce-Lösungen und Marktüberblick;

Prinzipien vernetzter Märkte;

Elektronische Wertschöpfungsketten;

Funktionsweise verschiedener Handelsmechanismen beim elektronischen Verhandeln;

Beurteilung elektronischer Marktplätze;

Praktische Übungen.

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Nenninger, Michael; Lawrenz, Oliver: B2B-Erfolg

Page 73: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

73 / 153

durch eMarkets und eProcurement. Strategien und Konzepte, Systeme und Architekturen, Erfahrungen und Best Practice; 2. Aufl.; Vieweg; Braunschweig, 2002

Fischer, Mario: Website Boosting 2.0; mitp-Verlag; 2008

Page 74: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

74 / 153

Modul 24: Spezielle Wirtschaftsinformatik

Modulnummer 24

Modulbezeichnung Spezielle Wirtschaftsinformatik

Kürzel SWI

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 4

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Kristin Weber

Dozent(in) Prof. Dr. Kristin Weber

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als Vorlesung

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

Keine

Empfohlene Voraussetzungen Grundlagen Wirtschaftsinformatik, IT-Organisation und IT-Controlling, Unternehmensführung und Organisation

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

- Die Studierenden vertiefen ausgewählte Schwerpunkte und weiterführende Themen der Wirtschaftsinformatik.

- Sie erlernen, erarbeiten eigenständig und diskutieren aktuelle, von der Praxis nachgefragte, Inhalte des Informations- und Technologiemanagements.

- Sie können sich mit technologischen und organisatorischen Trends kritisch auseinandersetzen und deren strategische und operative Bedeutung für die betriebliche Praxis bewerten.

Inhalte (Die Inhalte orientieren sich an aktuellen Trends der Wirtschaftsinformatik, z. B.)

Page 75: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

75 / 153

- Grundlagen des Informations- und Technologiemanagements

- Business Networking - Enterprise Data Management / Big Data - Innovationen und Innovationsmanagement - Wissensmanagement - Grundlagen Enterprise Architecture

Management - Grundlagen der Informationssicherheit - Mobility Management

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Zeitschrift „HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik“

Alpar, P. et al. (Hrsg.): Anwendungsorientierte Wirtschaftsinformatik; 7. Aufl.; Springer Vieweg, 2014

Becker, L.; Walter, G. (Hrsg.): Informationsmanagement 2.0; Symposium Publ., 2012

Keller, W.: IT-Unternehmensarchitektur; 2. Aufl.; dpunkt, 2012

Krcmar, H.: Informationsmanagement; 5. Aufl.; Springer, 2010

Stoll, S.: IT-Management – Betriebswirtschaftliche, ökonomische und managementorientierte Grundlagen; Oldenbourg, 2008

Tiemeyer, E. (Hrsg.): Handbuch IT-Management; 5. Aufl.; Hanser, 2013

Page 76: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

76 / 153

5. Fachsemester

Modul 25: Begleitete Praxisphase / Soft und Professional Skills

Modulnummer 25

Modulbezeichnung Begleitete Praxisphase/Soft- und Professional Skills mit Präsentationen

Kürzel PRAX

Lehrveranstaltungen Begleitete Praxisphase PXPH

und

Soft Skills und Präsentation SKP

Semester 5

Modulverantwortliche(r) Jeweiliger Praktikumsbeauftragter; für Soft- und Professional Skills: Prof. Dr. Mario Fischer

Dozent(in) diverse

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart

(Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

Teamarbeit, Fallstudien, Übungen

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

840

Präsenzstudium

15

Eigenstudium

825

Kreditpunkte 30 (PXPH 25, SKP 5)

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

Begleitete Praxisphase: 91 CP

Empfohlene Voraussetzungen

Page 77: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

77 / 153

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Projekterfahrung - Teamarbeit Fähigkeit, die in den theoretischen Semestern vermittelten Kenntnisse auf die Praxis zu übertragen. Die Studierenden haben grundlegende theoretische und praktische Kenntnisse über Teambildung, Moderationstechnik, Körpersprache (insb. Mimik, Gestik, Haltung sowie äußere Erscheinung), über die Entstehung von Konflikten und dessen Lösung, über die Grundsätze des sachbezogenen Verhandelns. Die Studierenden können weiterhin wissenschaftliche sowie praxisbezogene Arbeiten erstellen und Inhalte durch professionelles Präsentieren vermitteln. Die Studierenden übernehmen anspruchsvolle Praxisaufgaben innerhalb einer Gruppe oder eines Teams und können die jeweils passenden Techniken und Lösungsstrategien anwenden. Sie lernen anhand von praktischen Beispielen und selbst durchgeführten Übungen die Wichtigkeit des methodisch sauberen Einsatzes der Methoden unterschiedlicher Soft- und Professional Skills und deren (beeinflussende) Wirkung auf andere.

Inhalte Die begleitete Praxisphase hat einen Umfang von 20 Wochen. In dieser Zeitspanne soll ein dem zeitlichen Gesamtumfang angemessenes Projekt durchgeführt werden. Dieses Projekt ist im Vertrag zu benennen. Ansprechpartner/Betreuer an der FH ist der Beauftragte für die Praxissemester. Über dieses Projekt wird nach Abschluss der Praxisphase eine Präsentation gehalten. Soft- und Professional Skills:

• Moderationstechnik mittels der Metaplan Methode

• Verhandlungstechnik (Havard Methode) • Körpersprache • Teammanagement • Konfliktmanagement • Grundlagen des Anfertigens

wissenschaftlicher und praxisbezogener Arbeiten.

• Erlernen verschiedener Präsentationsmethoden und praktische

Page 78: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

78 / 153

Anwendung

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

PXPH: soP, fB und Präsentation,

SKP: soP, Ref. und Präs

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Moderationstafeln und –kästen

Video

Literatur Keine allgemeine Literaturempfehlung möglich, wird fallweise vertiefend von den unterschiedlichen Dozenten ausgegeben.

Page 79: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

79 / 153

Modul 25 (Anlage 2): Begleitete Praxisphase / Praxisseminar

Modulnummer 25

Modulbezeichnung Begleitete Praxisphase / Praxisseminar

Kürzel PRAX

Lehrveranstaltungen Begleitete Praxisphase PXPH

und

Praxisseminar PXS

Semester 5

Modulverantwortliche(r) Jeweiliger Praktikumsbeautragter

Dozent(in) Diverse

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart

(Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

Teamarbeit, Fallstudien, Übungen

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

840

Präsenzstudium

15

Eigenstudium

825

Kreditpunkte 30 (PXPH 28, PXS 2)

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

91 CP; Module ALG, PROGI und MATHI

Empfohlene Voraussetzungen Keine

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Projekterfahrung - Teamarbeit Fähigkeit, die in den theoretischen Semestern vermittelten Kenntnisse auf die Praxis zu übertragen. Die Studierenden können weiterhin wissenschaftliche sowie praxisbezogene Arbeiten erstellen und Inhalte durch professionelles Präsentieren vermitteln. Die Studierenden übernehmen anspruchsvolle Praxisaufgaben innerhalb einer Gruppe oder eines Teams und können die jeweils passenden Techniken und Lösungsstrategien anwenden.

Page 80: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

80 / 153

PXS: Fähigkeit sowohl zum gelungenen fachlichen, wie auch zum sozialen Austausch. Beherrschen und Anwenden wesentlicher Modelle für Kommunikation und Kooperation mit dem Ergebnis: Stärkung der Kommunikations-fähigkeit. Anwenden von Strategien zur Diskussions- und Verhandlungsführung. Fähigkeit zum Umgang mit Konflikten und deren Lösung. Fähigkeit zur Selbstreflexion und der Überprüfung des eigenen Verhaltens. Die Grundlagen kreativer Teamprozesse sind ver-standen und können zielgerichtet eingesetzt werden. Beherrschen von Regeln und Kompetenzen für die Arbeit in interdisziplinären Teams.

Inhalte PXPH: Die begleitete Praxisphase hat einen Umfang von 20 Wochen. In dieser Zeitspanne soll ein dem zeitlichen Gesamtumfang angemessenes Projekt durchgeführt werden. Dieses Projekt ist im Vertrag zu benennen. Ansprechpartner/Betreuer an der FHWS ist der Beauftragte für die Praxis-semester. Über das Projekt wird nach Abschluss der Praxisphase eine Präsentation gehalten. PXS: Arbeitsmethoden und Präsentationsmethoden in der praktischen Anwendung.

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

soP, fB und Präsentation

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Moderationstafeln und –kästen

Video

Literatur keine allgemeine Literaturempfehlung möglich, wird fallweise von den Dozenten ausgegeben.

Page 81: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

81 / 153

6. und 7. Fachsemester

Modul 27 (Anlage 3): IT-Recht

Modulnummer 27

Modulbezeichnung IT-Recht

Kürzel ITRE

Lehrveranstaltungen Vorlesung, Übung

Semester 6, 7

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Mario Fischer

Dozent(in) Konstantin Malakas

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart

(Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

Keine

Empfohlene Voraussetzungen Keine

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Die Studierenden lernen die “juristische Sicht der Dinge” kennen und sind in der Lage, IT-Sachverhalte unter juristischen Gesichtspunkten zu beurteilen.

An geeigneten Beispielen lernen die Studierenden die Behandlung juristischer Fragestellungen.

Fähigkeit zum sensiblen Umgang mit juristischen Problemen im Umfeld der Wirtschaftsinformatik.

Inhalte Grundzüge der nationalen und internationalen Produkthaftung; EU-Recht; Urheberrecht;

Page 82: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

82 / 153

Medienrecht; Nutzungsrecht; Datenschutzrecht, einschlägige Vertragsarten für DV-Verträge (insbes. Kauf-, Werk- und Hard-/Software-Pflegeverträge); Allgemeine Geschäftsbedingun-gen dv-orientierter Unternehmen, Computer-missbrauch und –sabotage. Fallbeispiele.

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Wird in der Vorlesung bekannt gegeben

Page 83: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

83 / 153

Modul 27-28, 30-31: FWPM

Modulnummer 27, 28, 30, 31

Modulbezeichnung FWPM

Kürzel FWPMI, FWPMII, FWPMIII, FWPMIV

Lehrveranstaltungen Fallweise unterschiedlich

Semester 6 und 7

Modulverantwortliche(r) Fallweise unterschiedlich, im jeweiligen VL-Plan festgelegt

Dozent(in) Unterschiedliche Dozenten

Sprache Deutsch, Englisch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart

(Pflichtfach/Wahlfach)

Wahlfach

Lehrform/SWS

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

keine

Empfohlene Voraussetzungen keine

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Abhängig vom Thema FWPM

Inhalte Abhängig vom Thema FWPM

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP / soP Kl90 oder Kol

Page 84: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

84 / 153

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Abhängig vom Thema FWPM

Page 85: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

85 / 153

Modul 29: Projektarbeit

Modulnummer 29

Modulbezeichnung Projektarbeit

Kürzel PA

Lehrveranstaltungen Projektarbeit

Semester 6

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Mario Fischer

Dozent(in) Verschiedene Dozenten

Sprache Deutsch, Englisch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart

(Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

Projektarbeit, Vorlesung 4 SWS

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

300

Präsenzstudium

60

Eigenstudium

240

Kreditpunkte 10

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

100 CP

Empfohlene Voraussetzungen keine

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Studierende können umfassende Aufgabenstellungen methodisch bearbeiten und lösen. Die Studierenden können im Team geeignete Lösungsstrategien entwickeln und umsetzen. Sie wissen wie Teamprozesse funktionieren und wie sie ihre eigene Persönlichkeit dabei einbringen können.

Inhalte Die Projektarbeit ist im Regelfall eine Teamarbeit (mindestens drei Studierende). Sie beinhaltet entweder eine durchgängige Software-Entwicklung nach den Regeln des Software-

Page 86: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

86 / 153

Engineering oder eine andere Aufgabenstellung aus dem IT-Bereich (z.B. Softwarevergleich, Softwareauswahl, Softwareeinführung). Jedes Projekt wird von einem Professor der Fakultät Informatik und Wirtschaftsinformatik betreut. Im Rahmen der Projektarbeit werden erlernte Techniken und Methoden der Wirtschaftsinformatik in einem berufspraktischen Kontext (Teamarbeit; Projektorganisation; praktische Aufgabenstellung) eingeübt. Mindestinhalte der schriftlichen Ausarbeitung der Projektarbeit: • Bei einer Softwareentwicklung - Pflichtenheft, in dem die Anforderungen an die Projektarbeit zusammengestellt sind (mit Meilensteinen/Terminplan) - Fachlicher Entwurf unter Anwendung entsprechender Methoden - IT-Entwurf - Listing - Benutzerhandbuch - Anhang (benutzte Literatur; Abkürzungsverzeichnis, Glossar, etc.) • Bei einer anderen Aufgabenstellung: - Projektbeschreibung, in dem die Anforderungen an die Projektarbeit zusammengestellt sind (mit Meilensteinen/Terminplan) - weitere vom betreuenden Professor vorzugebende Inhalte, die sich aus dem individuellen Charakter der jeweiligen Aufgabenstellung ergeben - Anhang (benutzte Literatur; Abkürzungsverzeichnis, Glossar, etc.)

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

soP Kol (1/3) Arb (2/3)

Medienformen Einführende Lehrveranstaltung mit begleitendem Material. Selbstständige Erarbeitung der Ergebnisse im Team, unter ständiger Teambetreuung eines Professors. Präsentation der Ergebnisse mit Digitalprojektor.

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur in Abhängigkeit von der jeweiligen Projektarbeit

Page 87: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

87 / 153

Modul 35: Bachelorarbeit / Bachelorseminar

Modulnummer 35

Modulbezeichnung Bachelorarbeit/Bachelor-Seminar

Kürzel BA

Lehrveranstaltungen Bachelorarbeit BAAR und Bachelor-Seminar BAS

Semester 7

Modulverantwortliche(r) Jeweiliger Betreuer

Dozent(in) Jeweiliger Betreuer

Sprache Deutsch, Englisch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart

(Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

Projektarbeit

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

450

Präsenzstudium

40

Eigenstudium

410

Kreditpunkte 15 (12 BAAR, 3 BAS)

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

LV: PXPH, PA; 150 CP

Empfohlene Voraussetzungen Siehe SPO

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Mit der Bachelorarbeit / dem Bachelorseminar erbringt der Bearbeiter/die Bearbeiterin den Nachweis, dass er/sie fähig ist zur selbständigen Lösung einer anspruchsvollen Aufgabenstellung aus der Informatik (ggf. fachübergreifend), dass er/sie dabei die methodischen und wissenschaftlichen Grundlagen des Faches beherrscht und das Ergebnis adäquat darstellen kann.

Inhalte Die Bachelorarbeit umfasst unter anderem eigene Studien und Recherchen über den Stand der Technik des jeweiligen Themen-gebiets. Insbesondere muss die Arbeit von

Page 88: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

88 / 153

Randbedingungen abstrahieren, die ihrer Natur nach nicht technisch begründet sind, sondern aus den spezifischen Gegebenheiten der Firma/des Betriebs resultieren. Soweit softwaretechnische Lösungen als Teil der Aufgabe gefordert sind, heißt das in der Regel, dass im Rahmen der Bachelorarbeit Prototypen implementiert werden, nicht aber die Sicherstellung von Produkteigenschaften (inkl. begleitender Handbücher, etc.) eingeschlossen ist. Das Bachelorseminar umfasst unter anderem eigene Studien und Recherchen über den Stand der Technik des jeweiligen Themen-gebiets. Insbesondere muss die Arbeit von Randbedingungen abstrahieren, die ihrer Natur nach nicht technisch begründet sind, sondern aus den spezifischen Gegebenheiten der Firma/des Betriebs resultieren. Soweit softwaretechnische Lösungen als Teil der Aufgabe gefordert sind, heißt das in der Regel, dass im Rahmen der Bachelorarbeit Prototypen implementiert werden, nicht aber die Sicherstellung von Produkteigenschaften (inkl. begleitender Handbücher, etc.) eingeschlossen ist.

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

soP Präsentation und Kolloquium

Medienformen Selbstständige Erarbeitung der Ergebnisse unter ständiger Betreuung eines Professors.

Literatur in Abhängigkeit des gestellten Themas; Die Bachelorarbeit soll wissenschaftlich angefertigt werden, d. h. Literatur ist entsprechend des Themas intensiv zu sichten und verwenden

Page 89: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

89 / 153

Modul ohne Nummer (Ersatz für Software Qualitätsmanagement): Software Engineering II

Modulnummer Ohne Nummer

Modulbezeichnung Software Engineering II

Kürzel SEII

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 4

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Isabel John

Dozent(in) Prof. Dr. Isabel John

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als Vorlesung mit integrierten Übungen und Gruppenarbeiten

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

Keine

Empfohlene Voraussetzungen Software Engineering I

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Die Studierenden lernen die Grundlagen des objektorientierten Designs sowie methodisches Testen kennen.

Sie kennen die typischen Rollen im Software Engineering und können die Tätigkeiten einordnen.

Fertigkeit zur Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen: An geeigneten Beispielen lernen die Studierenden

Page 90: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

90 / 153

die Strukturierung und den Entwurf komplexer technischer Problemstellungen Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden: Die Studierenden lernen die Vor- und Nachteile geeigneter Methoden aus dem Design-, Mess- und Testbereich kennen, um gezielt einen adäquaten Methodeneinsatz für eine vorgegebene Problemstellung vornehmen zu können

Inhalte - Rollen im Software Engineering

-Objektorientiertes Design auf der Basis von UML (Zusammenhang, Analyse-, Designmodelle; Aufgaben des objektorientierten Designs Komponentenbasierte Entwicklung, Schnittstellenspezifikation, UML-Design-Diagramme, Design-Patterns); Softwarearchitekturen,

- Testen (Grundbegriffe, Zielsetzungen, Test-Lifecycle, Testfallentwurfsmethoden, Besonderheiten des Tests objektorientierter Systeme, Reviewtechniken, Testorganisation)

- Messen und Bewerten von Software (Messmodelle, GQM, beispielhafte Softwaremaße)Die Studierenden lernen die Grundlagen des objektorientierten Design sowie methodisches Testen kennen. Fertigkeit zur Analyse und Strukturierung technischer Problemstellungen: An geeigneten Beispielen lernen die Studierenden die Strukturierung und den Entwurf komplexer technischer Problemstellungen Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden: Die Studierenden lernen die Vor- und Nachteile geeigneter Methoden aus dem Design- und Testbereich kennen, um gezielt einen adäquaten Methodeneinsatz für eine vorgegebene Problemstellung vornehmen zu können.

Studien- sP Kl90

Page 91: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

91 / 153

/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

Medienformen Folien, Texte, Übungen

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Spillner, Andreas, Linz, Theo: Basiswissen Softwaretest, dpunkt.verlag, Heidelberg

Rupp, Chris: UML 2 glasklar; Hanser; München Binder, Robert V.: Testing Object-Oriented Systems: Models, Patterns, and Tools, Addison Wesley

Starke, Gernot: Effektive Software-Architekturen; Hanser, München

Posch, Torsten; Birken, Klaus; Gerdom; Michael: Basiswissen Softwarearchitektur; dpunkt-Verlag; Heidelberg

Gamma, Erich: Entwurfsmuster - Elemente wiederverwendbarer objektorientierter Software; Addison-Wesley; München

Liggesmeyer, Peter: Software-Qualität; Spektrum Akad. Verlag; Heidelberg

Vigenschow, Uwe: objektorientiertes Testen und Testautomatisierung in der Praxis; dpunkt-Verlag; Heidelberg

Page 92: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

92 / 153

Anhang 1: FWPM

Modul 27-28, 30-31: C++ mit Visual Studio und Qt

Modulnummer 27-28, 30-31

Modulbezeichnung C++ mit Visual Studio und Qt

Kürzel FWPMI-IV

Lehrveranstaltungen Vorlesung / Übung / Projekt

Semester 6, 7

Modulverantwortliche(r) Prof. Eberhard Grötsch

Dozent(in) Prof. Eberhard Grötsch

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart

(Pflichtfach/Wahlfach)

Wahlfach

Lehrform/SWS

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS Vorlesung mit integrierten Übungen

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

Keine

Empfohlene Voraussetzungen Programmieren II

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Die Studierenden erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse in Programmieren: Frameworks, Einsatz von Tools, Einsatz von Klassenbib-liotheken, etc. Für das in die Lehrveranstaltung integrierte kleine Projekt müssen die Studierenden selbständig neues Wissen aufbauen und anwenden. Die Studierenden kennen die Vorteile des Einsatzes von Tools und Klassenbibliotheken.

Page 93: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

93 / 153

Sie können eigenständig Programme mit GUI und weiteren Komponenten wie Datenbank, oder Netzwerken schreiben.

Inhalte • C++: Einfache Datentypen und Steuerstrukturen

• C++: Functions, Arrays, Strings, Parameterübergabe

• C++: Pointer, Referenz-Variablen • C++: Klassen • Qt: Einführung • Qt und Visual Studio • Das MVC-Modell und seine

Weiterentwicklung • Qt: Signals und Slots • Qt: Der Qt-Designer • C++: Überladen von Operatoren • C++: Vererbung • C++: Templates • Qt: Klassen

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

soP Kolloquium

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Blanchette, Summerfield, Mark: C++ GUI Programmierung mit Qt 4 Addison-Wesley, München, 2006

Molkentin, Daniel Qt 4. Einführung in die Applikationsentwicklung open source press, 2006

Breymann, Ulrich Der C++-Programmierer: C++ lernen - Professionell anwenden - Lösungen nutzen Hanser, 2. Auflage, 2011

Weiss, Mark A. C ++ for Java Programmers Prentice Hall International, 2003

Wolf, Jürgen Qt 4 - GUI-Entwicklung mit C++ Galileo Computing, 2007

Tutorials auf http://qt-project.org

Page 94: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

94 / 153

Modul 27-28, 30-31: Clean Code

Modulnummer 27-28, 30-31

Modulbezeichnung Clean Code

Kürzel FWPMI-IV

Lehrveranstaltungen Seminar, Vorlesung

Semester 6,7

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Braun

Dozent(in) Prof. Dr. Braun, Prof. Dr. Heinzl

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart

(Pflichtfach/Wahlfach)

Wahlfach

Lehrform/SWS

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

Keine

Empfohlene Voraussetzungen Programmieren 1 und 2, Software-Engineering

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Die Studierenden verstehen die Herausforderun-gen bei der professionellen Entwicklung von gro-ßen Software-Systemen im Team. Sie können technische und wirtschaftliche Gründe zur Einhaltung von Regeln zur „sauberen“ Programmierung benennen und begründen. Die Studierenden lernen die Prinzipien der „sau-beren“ Programmierung kennen und können sie erfolgreich anwenden. Die Studierenden lernen Maßnahmen, die die

Page 95: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

95 / 153

Produktion von „sauberem“ Quellcode ermögli-chen bzw. erleichtern und können passende Werkzeuge auswählen, konfigurieren und an-wenden. Die Studierenden erweitern ihr Wissen über die Programmierung von Software-Systemen durch die praktische Anwendung von Entwurfsmustern, den Einsatz von automatisierten Tests und Mock-up Frameworks, Prinzipien des Refactoring und den Einsatz von modernen Continuous Integration Systemen. Die Studierenden erweitern ihr Wissen über den Softwareentwicklungsprozess durch agile Soft-wareentwicklungsmethoden und erlernen den Umgang mit Werkzeugen zur Organisation von solchen Prozessen. Die Studierenden lernen Möglichkeiten zur Ein-führung von Prinzipien der „sauberen“ Software-entwicklung in existierende Teams und Projekte kennen und zur Unterstützung der kontinu-ierlichen Verbesserung der Software-Entwickler.

Inhalte Technische und wirtschaftliche Motivation für Clean Code Aussagekräftige Namen, Kommentare und Formatierung Der Aufbau von Funktionen und Klassen, Kohäsion und Kopplung Objekte und Datenstrukturen, Prinzipien des In-formation Hiding Methoden der Fehlerbehandlung Auswahl und Anwendung von Entwurfsmustern Automatisiertes Testen und Mock-Ups, Testen von parallelem Code Metriken und Heuristiken zur Bestimmung von Code Smells und deren praktische Anwendung Continuous Integration am Beispiel von Jenkins Werkzeuge zur Unterstützung von Clean Code, mit Tool-Unterstützung in Eclipse und Jenkins Agile Softwareentwicklung und die Unterstützung

Page 96: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

96 / 153

durch Werkzeuge am Beispiel von JIRA Code Katas, Coding Dojos

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

soP Kolloquium

Medienformen Die Veranstaltung wird als Mischung aus Vorlesungen, Übungen und Vorträgen von Studierenden stattfinden. Es wird erwartet, dass jeder Teilnehmer allein oder in einer Gruppe ein Thema in einer Präsentation theoretisch und praktisch vorstellt. Die Auswahl der Themen orientiert sich an dem konkreten Vorwissen der Teilnehmer.

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Flipchart und Metaplan

Literatur Robert C. Martin: Clean Code. Mitp Verlag, 2009.

Page 97: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

97 / 153

Modul 27-28, 30-31: Einführung in die medizinische IT in der Radiologie

Modulnummer 27-28, 30-31

Modulbezeichnung Einführung in die medizinische IT in der Radiologie

Kürzel FWPMI-IV

Lehrveranstaltungen Seminar, Vorlesung

Semester 6,7

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Deinzer

Dozent(in) Herr Popp

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart

(Pflichtfach/Wahlfach)

Wahlfach

Lehrform/SWS

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

Keine

Empfohlene Voraussetzungen Keine

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Die Studenten erhalten Einblicke in die IT in der Radiologie. Es werden Standards, Workflows und technische Ausstattung erläutert. Die Veranstaltung vermittelt Kenntnisse über Bildgebende Verfahren in der Medizin. Die Studenten erhalten einen Einblick in Praxis der Radiologie. Die praktischen Übungen werden im Team durchgeführt.

Inhalte Historie Bildgebende Verfahren

Page 98: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

98 / 153

PACS/RIS/KIS Befundung Postprocessing Teleradiologie Kommunikation Schnittstellen (DICOM, HL7, IHE) Archivierung Regulatorisches Praktische Übungen, Exkursionen in eine moderne Radiologieabteilung und das Entdeckerlabor von Prof. Röntgen runden die theoretische Vorlesung ab.

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

soP Kolloquium

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Flipchart und Metaplan

Literatur Huang: PACS and Imaging Informatics

Gärtner: Medizintechnik und Informationstechnologie 2. Bildmanagement

Morneburg: Bildgebende Systeme für die medizinische Diagnostik

Page 99: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

99 / 153

Modul 27-28, 30-31: ERP-Lösungen für den Mittelstand

Modulnummer 27-28, 30-31

Modulbezeichnung ERP-Lösungen für den Mittelstand

Kürzel FWPMI-IV

Lehrveranstaltungen Seminar

Semester 6, 7

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Frank Hennermann

Dozent(in) Prof. Dr. Eva Wedlich

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart

(Pflichtfach/Wahlfach)

Wahlfach

Lehrform/SWS

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

Keine

Empfohlene Voraussetzungen Keine

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Die Studierenden lernen die Grundlagen eines modernen ERP-Systems und dessen Module kennen.

Der Schwerpunkt liegt auf der gemeinsamen Bearbeitung integrativer Geschäftsprozesse und der gemeinsamen Lösungsfindung.

Im Rahmen von Aufgabenstellungen werden konkrete praktische Problemstellungen diskutiert und gemeinsam Lösungsansätze auf Basis methodischer Herangehensweisen eingeübt.

Die gemeinsam erarbeiteten Konzepte werden

Page 100: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

100 / 153

schließlich in einer ERP-Lösung umgesetzt.

Die Studierenden erwerben die Fähigkeit zur eigenständigen Umsetzung von Problem-stellungen, die innerhalb einer Projektsituation im Unternehmen auftreten können. Diese erstrecken sich von der Einarbeitung in ein modernes ERP-System über die sorgfältige Projektdokumentation bis hin zu einer lauffähigen Arbeitsumgebung innerhalb der installierten Software.

Zudem wird durch das konzeptionelle Erarbeiten von nachhaltigen Unternehmensprozessen das Verständnis für integrative Geschäftsabläufe auf Basis einer betriebswirtschaftlichen Software-lösung gefördert.

Inhalte Grundbegriffe und Bedeutung von ERP-Lösungen insbesondere im Mittelstand;

Umsetzung konkreter Aufgabenstellungen innerhalb des Systems;

Konzeptionelle Teamarbeit zum Aufbau einer nachhaltig nutzbaren Modellfirma;

Entscheidung über geeignete Tools zur Projektorganisation bzw. Koordination;

Projektleitungsaufgaben sowie selbständige Einarbeitung in einzelne Module des Systems

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

soP Kolloquium

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Telefonkonferenzen via Skype

Literatur Wird in der Veranstaltung bekannt gegeben.

Page 101: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

101 / 153

Modul 27-28, 30-31: Online-Marketing in der Praxis

Modulnummer 27-28, 30-31

Modulbezeichnung Online-Marketing in der Praxis

Kürzel FWPMI-IV

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 6, 7

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Mario Fischer

Dozent(in) Timo Aden, Moritz Habermann

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart

(Pflichtfach/Wahlfach)

Wahlfach

Lehrform/SWS

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

Keine

Empfohlene Voraussetzungen vorherige oder gleichzeitige Teilnahme am Vertiefungsmodul E-Commerce

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Die Studierenden lernen, wie sie theoretisch erworbenes Wissen über Online Marketing in der Praxis in verschiedenen Branchen anwenden können, welche Besonderheiten es für den jeweiligen Einsatz zu berücksichtigen gibt und wie der Erfolg gemessen werden kann.

Inhalte Anwendung, Zusammenwirken und Erfolgskontrolle von Online Marketing

Page 102: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

102 / 153

Maßnahmen in der Praxis anhand von Fallstudien und Übungsbeispielen.

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Wird in der Vorlesung bekannt gegeben

Page 103: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

103 / 153

Modul 27-28, 30-31: Software industry, education and economy in India

Modulnummer 27-28, 30-31

Modulbezeichnung Software industry, education and economy in India

Kürzel FWPMI-IV

Lehrveranstaltungen Seminar

Semester 2, 3

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Oliver Hofmann

Dozent(in) Prof. Dr. Oliver Hofmann, Prof. Dr. Peter Braun

Sprache Deutsch, Englisch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart

(Pflichtfach/Wahlfach)

Wahlfach

Lehrform/SWS

(Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

Keine

Empfohlene Voraussetzungen Interesse an interkulturellem Austausch

angemessene Englisch-Kenntnisse

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Erfahrungen im Bereich verteilter Entwicklungsprojekte über Länder-, Sprach- und Kulturgrenzen hinweg

Interkulturelle Zusammenarbeit in weltweit verteilten Teams

Bereits in frühen Semestern haben die Studierenden Globalisierung und interkulturelle Kompetenz erfahren und damit einen ersten Schritt in Richtung Internationalisierung des

Page 104: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

104 / 153

Studiums getan.

Inhalte Die Fakultät bietet Studierenden die Möglichkeit eines 2-wöchigen Seminars an der Christ University in Bangalore, Indien nach einer entsprechenden über das Semester verteilten u.a. interkulturellen Vorbereitung.

Zudem werden in Zusammenarbeit mit der Christ University während des Semesters Projekte von gemischten indisch-deutschen Studentengruppen bearbeitet

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

soP Kolloquium

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Video- und Telefonkonferenzen

Literatur n.a.

Page 105: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

105 / 153

Anhang 2: Vertiefungen

Modul 33: Vertiefung I: Prozesse der Business Software

Modulnummer 33

Modulbezeichnung Vertiefung I: Prozesse der Business Software

Kürzel VMI

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 6

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Karl Liebstückel

Dozent(in) Prof. Dr. Karl Liebstückel

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als Vorlesung mit integrierten Übungen, Gruppenarbeiten und Fallstudien

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung LV PXPH; 120 CP

Empfohlene Voraussetzungen LV: Business Software, Logistik

Page 106: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

106 / 153

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Fundierte fachliche Kenntnisse, Fachspezifische Vertiefungen, indem die Studierenden einen Einblick in praktische Anwendungen von Business Software erhalten. Problemlösungskompetenz, Fertigkeit zur Entwicklung u. zum Umsetzen von Lösungsstrategien: indem die Studierenden anhand von Aufgaben und Übungen das Gelernte selbständig umsetzen müssen. Praxiserfahrung u. Berufsbefähigung, Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen: indem ausschließlich praxisrelevante Geschäftsprozesse behandelt werden. Wissenschaftliche Fähigkeit zur Analyse und Strukturierung komplexer Aufgabenstellungen: indem die Studierenden anhand von komplexen Fallstudien das Gelernte selbständig umsetzen müssen.

Die Studierenden erhalten einen Einblick, wie Geschäftsprozesse bereichsübergreifend unter Einsatz der SAP-Software abgewickelt werden. Die Studierenden haben den Überblick über die wichtigsten Geschäftsprozesse in logistischen Unternehmensbereichen und sind vertraut mit der Durchführung der Geschäftsprozesse. Durch praktische Übungen an einem ERP-System werden die Kenntnisse vertieft.

Inhalte • ERP Grundlagen • SAP NetWeaver • Beschaffung • Materialdisposition • Lifecycle Data Management • Produktion • Bestandsführung und Lagerverwaltung • Kundenauftragsmanagement • Instandhaltungs- und Servicemanagement • Programm- und Projektmanagement • Human Capital Management • Financial Accounting • Management Accounting • Business Intelligence

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90

Page 107: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

107 / 153

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Standardsoftware (SAP ERP) E-Learning Plattform für Business Software (http://saptraining.fh-wuerzburg.de)

Literatur Scheibler, Jochen, Maurer Tanja: Praxishandbuch Vertrieb mit SAP, Sappress-Verlag, 3. Auflage 2010. Liebstückel, Karl: Praxishandbuch Instandhaltung mit SAP, 3. Auflage, Sappress-Verlag 2013. Dr. Jörg Thomas Dickersbach, Gerhard Keller: Produktionsplanung und -steuerung mit SAP, Grundlagen – Prozesse – Customizingwissen, 3. Auflage, Sappress-Verlag 2010.

Liebstückel, Karl: Anwendungssysteme in Produktentstehung und Logistik. Modul: Beschaffung und Lagerhaltung. Stuttgart: AKAD-Verlag

Projektmanagement mit SAP ProjektsystemMario Franz SAP PRESS 590 S., 3., aktualisierte Auflage 2012

Jochen Scheibler, Tanja Maurer Praxishandbuch Vertrieb mit SAP, SAP PRESS, 3. aktualisierte und erweiterte Auflage 2010

Bestandsoptimierung mit SAP[Gedrucktes Buch]Marc Hoppe SAP PRESS 869 S., 3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2012

Disposition mit SAP Ferenc Gulyássy, Marc Hoppe, Martin Isermann,Oliver Köhler SAP PRESS 608 S., 2009

Praxishandbuch Einkauf mit SAP ERP Torsten Hellberg SAP PRESS 432 S., 3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2012

Praxishandbuch SAP-Controlling Uwe Brück SAP PRESS 586 S., 4., aktualisierte und erweiterte Auflage 2011

Praxishandbuch SAP-Finanzwesen Heinz Forsthuber, Jörg Siebert SAP PRESS

Page 109: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

109 / 153

Modul 33: Vertiefung I: Business Intelligence

Modulnummer 33

Modulbezeichnung Business Intelligence

Kürzel VMI

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 6

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Jens Albrecht

Dozent(in) Prof. Dr. Jens Albrecht

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Wahlfach (Vertiefung BT)

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als Vorlesung mit integrierten Übungen

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

LV PXPH; 120 CP

Empfohlene Voraussetzungen Business Technologies, Datenbanken, Programmieren I, Algorithmen und Datenstrukturen

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Kenntnis der Herausforderungen der Integration von BI in Unternehmen

Wissen und Erfahrung, wie BI-Prozesse ablaufen und implementiert werden

Kenntnis und Erfahrung mit Komponenten und Architektur von BI-Systemen

Befähigung zum konkreten Umgang mit BI Werkzeugen

Page 110: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

110 / 153

Kenntnis wichtiger Verfahren und Technologien zur Datenanalyse in Unternehmen

Bezug zur Gesamtqualifikation

Fundierte fachliche Kenntnisse

- Fachspezifische Vertiefungen: DV-Technologien und Analyseverfahren im betriebswirtschaftlichen Kontext

Problemlösungskompetenz

- Fertigkeit zur Entwicklung und zum Umsetzen von Lösungsstrategien: Lösen anwendungsbezogener Problemstellungen aus dem Bereich Business Intelligence

Methodenkompetenz

- Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken: Das Verständnis von Vorgehensmodellen, multidimensionaler Modellierung und Data Mining sowie die Verknüpfung theoretischer Kenntnisse zur Erarbeitung von Lösungskonzepten erfordern ein hohes Maß an logischem und konzeptionellen Denken.

Praxiserfahrung und Berufsbefähigung

- Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen: Business Intelligence Systeme sind in praktisch allen mittleren und größeren Unternehmen im Einsatz

- Fertigkeit zur Lösung von Problemen unter industriellen Randbedingungen: Erarbeitung von Lösungsansätzen anhand eines durchgängigen Praxisbeispiels

Wissenschaftliche Arbeitsweise:

- Fähigkeit zur Analyse und Strukturierung komplexer Aufgabenstellungen: Analyse von Anwendungsfällen im BI-Umfeld

Inhalte - Anwendungsfälle für Business Intelligence - Historische Entwicklung von BI-Systemen - Grundlagen des Data Warehousing - BI-Werkzeuge - Multidimensionale Datenmodellierung - Planung und Implementierung von ETL-

Prozessen - Online Analytical Processing (OLAP) - Data Mining - Reporting

Page 111: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

111 / 153

- Aktuelle, ergänzende Themen

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

schriftliche Prüfung

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

BI-Werkzeuge

Literatur Andreas Bauer, Holger Günzel: Data Warehouse Systeme: Architektur, Entwicklung, Anwendung, 3. Auflage, dpunkt 2009

Hans-Georg Kemper, Henning Baars, Walid Mehanna: Business Intelligence - Grundlagen und praktische Anwendungen, 3. Auflage, Vieweg 2010

Chamoni, Peter; Gluchowski, Peter: Analytische Informationssysteme: Business Intelligence-Technologien und Anwendungen, 4. Auflage, Springer 2010

Ralph Kimball, Margy Ross, Warren Thornthwaite, Joy Mundy, Bob Becker: The Data Warehouse Lifecycle Toolkit, 2nd Edition, Wiley 2008

Page 112: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

112 / 153

Modul 33: Vertiefung I: IT-Sicherheit

Modulnummer 33

Modulbezeichnung Vertiefung I: IT-Sicherheit

Kürzel VMI

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 6

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Klaus Junker-Schilling

Dozent(in) Prof. Dr. Klaus Junker-Schilling

Sprache deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS Vorlesung

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung LV PXPH; 120 CP

Empfohlene Voraussetzungen Datenkommunikation

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

fachspezifische Vertiefung: Die Studierenden vertiefen die allgemeinen Kenntnisse über IT-Sicherheitsprobleme und deren technischen Lösungsmöglichkeiten. fachübergreifende Kenntnisse und Kompetenzen zur Vernetzung unterschiedlicher Fachgebiete: Die Studierenden lernen u. a. juristische Aspekte bei Auditing und Penetrationstests kennen. Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen und Fähigkeit zur Analyse und Strukturierung komplexer Aufgabenstellungen: An geeigneten Beispielen üben die Studierenden die Sicherheit eines verteilten Systems zu beurteilen.

Page 113: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

113 / 153

Inhalte Bedrohungen Security Engineering Maßnahmen zur Absicherung von Kommunikationen Grundlagen der Computer-Forensik

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

Schriftliche/ mündliche Prüfung, Referat

Medienformen Skript

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Eckert, Claudia: IT-Sicherheit – Konzepte, Verfahren, Protokolle; Oldenbourg, München; 2013, 8. Aufl.; 978-3-486-72138-6 Witt, Bernhard C.: IT-Sicherheit kompakt und verständlich - Eine praxisorientierte Einführung; Springer-Vieweg, Heidelberg, Edition kes; 2013, 2. Aufl.; ISBN 978-3-8348-1873-7 Rey, Enno; Thumann, Michael; Baier, Dominick: Mehr IT-Sicherheit durch Pen-Tests; Springer-Vieweg, Heidelberg; 2012, 2. Aufl.; ISBN 978-3-322-80258-3

Page 114: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

114 / 153

Modul 33: Vertiefung I: Mobile Anwendungen und Techniken

Modulnummer 33

Modulbezeichnung Mobile Anwendungen und Techniken

Kürzel VMI

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 6

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Karsten Huffstadt

Dozent(in) Prof. Dr. Karsten Huffstadt

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als Vorlesung

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung LV PXPH; 120 CP

Empfohlene Voraussetzungen keine

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

- Studierende dieses Moduls werden in die Lage versetzt, mobile Lösungen zu konzipieren, Entwicklungsplattformen zu unterscheiden sowie Produkt-Markt-Konzepte zu entwickeln.

- Studierende sollen in der Lage sein, Investitionsentscheidungen für mobile Business-Anwendungen zu treffen

Inhalte - Mobile Anwendungsszenarien und Geschäftsmodelle

- Betriebsplattformen und Architekturkonzepte für mobile Business-Anwendungen

- Integrationsaspekte (ERP-Integration) mobiler Lösungen und Kommunikationsparadigmen (SOA, REST, SOCKETS)

Page 115: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

115 / 153

- Human Computer Interaction und Interaktionsdesign

- Cross-Platform-Development (HTML5) - Hybride Anwendungsarchitektur

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben

Page 116: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

116 / 153

Modul 33: Vertiefung I: Big-Data-Verfahren und -Technologien

Modulnummer 33

Modulbezeichnung Big-Data-Verfahren und -Technologien

Kürzel VMI

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 6

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Jens Albrecht

Dozent(in) Prof. Dr. Jens Albrecht

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Wahlfach (Vertiefung Big Data)

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als Vorlesung mit integrierten Übungen

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

LV PXPH; 120 CP

Empfohlene Voraussetzungen Datenbanken, Programmieren I, Algorithmen und Datenstrukturen, Statistik

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

- Verständnis wichtiger Verfahren und Kenntnis von Vorgehensmodellen zur statistischen Datenanalyse

- Verständnis der technischen und fachlichen Herausforderungen für das Big Data Management

- Befähigung zur Bewertung verschiedener Big-Data-Technologien wie InMemory-Datenbanken oder Hadoop im Vergleich zu klassischen relationalen Datenbanksystemen

- Befähigung zum praktischen Einsatz ausgewählter Big-Data-Technologien

Page 117: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

117 / 153

Bezug zur Gesamtqualifikation

Fundierte fachliche Kenntnisse

- Math.-naturwiss. Grundlagen: Statistische Verfahren zur Analyse numerischer und textueller Daten

- Fachspezifische Vertiefungen: DV-Technologien und Analyseverfahren für die Auswertung großer Datenmengen zur Entscheidungsunterstützung im betriebswirtschaftlichen Kontext

- Fachübergreifende Kenntnisse: Für die Lösung von Big-Data-Problemen ist die Kenntnis spezieller statistischer Methoden und IT-Konzepte notwendig

Problemlösungskompetenz

- Kompetenz zur Vernetzung unterschiedlicher Fachgebiete: Die Vernetzung von Statistik, BWL und Informatik ist Voraussetzung für die Nutzung von Big-Data

Methodenkompetenz

- Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken: Das Verständnis statistischer Vorgehensmodelle und deren Einsatz zur Datenanalyse mittels skalierbarer, verteilter IT-Systeme erfordern ein hohes Maß an logischem und konzeptionellen Denken.

Praxiserfahrung und Berufsbefähigung

- Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen: Die Erlangung von Wettbewerbsvorteilen durch die Auswertung polystrukturierter Daten aus unterschiedlichsten Quellen ist eine der großen Herausforderungen für Unternehmen.

Wissenschaftliche Arbeitsweise:

Fähigkeit zur Analyse und Strukturierung komplexer Aufgabenstellungen: Analyse und Strukturierung von Anwendungsfällen für Big Data im betrieblichen Umfeld und Erarbeitung von Lösungskonzepten

Inhalte Technische Herausforderungen von Big Data

- Volume, Variety, Velocity - Verarbeitung komplexer Ereignisse

Datenquellen für Big Data

- Betriebliche Informationssysteme

Page 118: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

118 / 153

- Sensordaten - Soziale Netzwerke

Verfahren zur Analyse polystrukturierter Daten

- Semantische Analyse - Text Mining

Technologien zur Speicherung und Verarbeitung von Big Data

- Stärken und schwächen relationaler Datenbanksysteme

- Hadoop Map Reduce Framework - NoSQL-Systeme - In-Memory-Datenbanken

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

schriftliche Prüfung

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Wartala, R.: Hadoop – Zuverlässige, verteilte und skalierbare Big-Data-Anwendungen, Open Source Press, 2012

Edlich, Stefan; u.a.: NoSQL – Einstieg in die Welt nichtrelationaler Datenbanken; Hanser, München 2011

Heyer, G.; Quasthoff, U.; Wittig, T.: Text Mining: Wissensrohstoff Text: Konzepte, Algorithmen, Ergebnisse; w3l; 2006

Weitere aktuelle Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben

Page 119: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

119 / 153

Modul 34: Vertiefung II: Tools der Business Software

Modulnummer 34

Modulbezeichnung Vertiefung II: Tools der Business Software

Kürzel VMII

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 7

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Karl Liebstückel

Dozent(in) Prof. Dr. Frank Hennermann, Prof. Dr. Karl Liebstückel, Prof. Dr. Eva Wedlich

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Wahlfach (Vertiefung BS)

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als Vorlesung mit integrierten Übungen, Gruppenarbeiten und Fallstudien

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung LV PXPH; 120 CP

Empfohlene Voraussetzungen LV: Business Software, Vertiefung Business Software 1: Prozesse, Vertiefungsseminar Business Software

Page 120: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

120 / 153

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Fundierte fachliche Kenntnisse, Fachspezifische Vertiefungen, indem die Studierenden einen Einblick in praktische Anwendungen von Business Software erhalten. Problemlösungskompetenz, Fertigkeit zur Entwicklung u. zum Umsetzen von Lösungsstrategien: indem die Studierenden anhand von Aufgaben und Übungen das Gelernte selbständig umsetzen müssen. Praxiserfahrung u. Berufsbefähigung, Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen: indem ausschließlich praxisrelevante Tools behandelt werden. Wissenschaftliche Fähigkeit zur Analyse und Strukturierung komplexer Aufgabenstellungen: indem die Studierenden anhand von komplexen Fallstudien das Gelernte selbständig umsetzen müssen.

Die Studierenden sind vertraut mit generischen, applikationsunabhängigen Tools der Business Software, die die Anwender bei Einführung und Betrieb der Business Software unterstützen.

Inhalte • Berechtigungskonzept: Berechtigungsobjekte, Berechtigungen, Profilgenerator: Einzelrollen, Sammelrollen und Profile, Benutzerstammsätz

• Customizing: Customizingprojekte, Customizingfunktionen (Belegarten, Nummernkreise, Bildsteuerung, Feldauswahl, Statusverwaltung, Partnerfindung etc.)

• Listingtools: Quick Viewer, Querys • Anwendungstools: Objektdienste, Customer

Exits • Einführungstools: Legacy Migration Workbench • Auswertungstools: Logistikinformationssystem

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen sP Kl90

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Standardsoftware (SAP ERP)

Page 121: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

121 / 153

E-Learning Plattform für Business Software (http://saptraining.fh-wuerzburg.de)

Literatur Volker Lehnert: SAP-Berechtigungswesen, Konzeption und Realisierung, SAP PRESS, ca. 600 S., geb., 2009

Ernst Greiner SAP-Materialwirtschaft – Customizing, SAP PRESS 566 S., 2011

Stephan Kaleske Praxishandbuch SAP Query-Reporting SAP PRESS404 S., 2010

Karl Liebstückel Praxishandbuch Instandhaltung mit SAP, SAP PRESS, 651 S., 3., aktualisierte und erweiterte Auflage 2013

Page 122: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

122 / 153

Modul 34: Vertiefung II: Business Process Management

Modulnummer 34

Modulbezeichnung Vertiefung II: Business Process Management

Kürzel VMII

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 7

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Gabriele Saueressig

Dozent(in) Prof. Dr. Gabriele Saueressig

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Wahlfach (Vertiefung BT)

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS Vorlesung mit integrierter Rechnerübung

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

LV PXPH; 120 CP

Empfohlene Voraussetzungen • Business Technologies • Studierende des Vertiefungsmoduls Business

Technologies

Page 123: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

123 / 153

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Die Studierenden vertiefen ihre fachlichen Kenntnisse. Neben der theoretischen Vertiefung von Prozesskenntnissen wird insbesondere auch die strategische Dimension des Prozessmanagements vertieft und eingeübt. Darüber hinaus spielt die Kenntnis von Integrationslösungen eine große Rolle, was durch den Einsatz eines BPM-Tools praktisch veranschaulicht wird. Die Studierenden üben Problemlösungskompetenz sowie die Fertigkeit zur Entwicklung und Umsetzen von Lösungsstrategien ein: Anhand konkreter Aufgabenstellungen werden komplexe betriebliche Abläufe konkretisiert, formalisiert und Verbesserungsvorschläge erarbeitet. Die Studierenden erwerben Praxiserfahrung und sollen für den Beruf vorbereitet werden. Sie erlangen Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen: Anhand von Fallstudien und praxisnahen Anwendungsbeispielen werden BPM-Kenntnisse vertieft und geschult. Sie erwerben die Fähigkeit zur Analyse und Strukturierung komplexer Aufgabenstellungen: Die Modellierung, Optimierung und Ausführung von komplexen betrieblichen Prozessen erfordert besondere Analyse- und Strukturierungsfähigkeiten. Angestrebte Lernergebnisse: • Verständnis für das Basisparadigma des BPM

entwickeln • Zusammenhänge zwischen strategischem und

operativem BPM verstehen • Einsicht in die Bedeutung des strategischen

Prozessmanagements • Kenntnis von BPM-Standards und

Prozessbeschreibungssprachen • Kenntnis für BPM relevanter IT-Architekturen • Einsatz von Web-Services zur Umsetzung von

Geschäftsprozessen • Kenntnis der Funktionsweise von BPM-

Systemen • Relevanz des Prozesscontrollings erkennen

Inhalte Grundlagen

• Begriffsklärung und Einordnung • Zentrale Konzepte des

Page 124: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

124 / 153

Geschäftsprozessmanagements strategisches BPM

• Zusammenhang Unternehmensziele - Strategie - Prozesse

• Ansätze zum Strategischen BPM (z.B. ARIS Value Engineering, Process Investment Ansatz)

operatives BPM

• Geschäftsprozessanalyse, -modellierung und -optimierung

• Systeme zur Unterstützung des Prozessmanagements (Business Process Management Systeme: BPMS)

IT-Architekturen zur Geschäftsprozessunterstützung

• Enterprise Application Integration • Serviceorientierte Architektur • Web Services • Portaltechnologien

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90 oder soP Koll

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Einsatz eines BPMS

Literatur Ehlers, S. (Hrsg): „Business Process Management in Praxis und Anwendung“, books on demand.

Fischer, L. (Hrsg.): „2008 BPM and Workflow Handbook: Methods, Concepts, Case Studies and Standards in Business Process Management and Workflow“, Future Strategies Inc..

Fröschle, H.-P., Reinheimer, S. (Hrsg): „Serviceorientierte Architekturen“, HMD Heft 253.

Gierhake, O.: „Integriertes Geschäftsprozess-management“, 3. erw. Aufl., Vieweg.

Krafzig, D., Banke, K., Slama, D.: „Enterprise SOA“, mitp.

Melzer, I. et al.: „Service-orientierte Architekturen

Page 125: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

125 / 153

mit Web Services“, 2. Aufl., Spektrum.

Osterloh, M., Frost, J., „Prozessmanagement als Kernkompetenz, 4. Aufl.

Porter, M.: „What is strategy“, Harvard Business Review 1996.

Schmelzer, H.J., Sesselmann, W.: „Geschäftsprozessmanagement in der Praxis“, 6. Aufl., Hanser.

Christoph Engels: Basiswissen Business Intelligence; W3L

Page 126: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

126 / 153

Modul 34: Vertiefung II: Information Security Management

Modulnummer 34

Modulbezeichnung Vertiefung II: Information Security Management

Kürzel VMII

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 7

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Kristin Weber

Dozent(in) Prof. Dr. Kristin Weber

Sprache Englisch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Vertiefung

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als Vorlesung

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

LV PXPH; 120 CP

Empfohlene Voraussetzungen Keine

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

- Die Studierenden erhalten tiefe Einblicke in das Aufgabengebiet eines Information Security Managers.

- Sie kennen die wichtigsten Methoden und Modelle des Information Security Managements und können diese situationsbedingt auswählen und anwenden.

- Sie verstehen die z. T. gegensätzlichen Anforderungen der verschiedenen Information Security Anspruchsgruppen in der Praxis und können in diesem Spannungsfeld agieren.

- Sie sind in der Lage, sich selbständig in neue Wissensgebiete einzuarbeiten, sich über aktuelle technische Entwicklungen und

Page 127: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

127 / 153

Gesetze auf dem Gebiet der Information Security zu informieren und deren praktische Bedeutung richtig einzuschätzen.

Inhalte Basics in Information Security Management

IT Compliance

IT Risk Management

IT Governance

Organisation of Information Security

IT Business Continuity Management

Emergency Management

Information Security Audits

Monitoring and Performance Indicators

Information Security Management System

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

Schriftliche/ mündliche Prüfung, Referat

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Fröschle, H. (Hrsg.): IT-Sicherheit & Datenschutz, HMD – Praxis der Wirtschaftsinformatik, Heft 281, 48. Jg., Oktober 2011

Harich, T.: IT-Sicherheitsmanagement, mitp, Heidelberg, 2012

Kersten, H.; Klett, G.: Der IT Security Manager, 3. Aufl., Springer Vieweg, Wiesbaden, 2012

Page 128: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

128 / 153

Modul 34: Vertiefung II: Engineering und mobile Märkte

Modulnummer 34

Modulbezeichnung Vertiefung II: Engineering und mobile Märkte

Kürzel VMII

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 7

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Isabel John

Dozent(in) Prof. Dr. Karsten Huffstadt, Prof. Dr. Isabel John

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Vertiefung

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als Vorlesung

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

LV PXPH; 120 CP

Empfohlene Voraussetzungen keine

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

- Studierende dieses Moduls werden in die Lage versetzt, mobile Lösungen zu konzipieren, die Entwicklung zu planen und die Anbindung an Business Systeme zu planen und durchzuführ

Inhalte - Mobile Netze - Mobile Entwicklung am Beispiel Android - Mobile Security - Enterprise Lösungen und Einführungskonzepte

für mobile Lösungen - Mobile Device Management - Variantenmanagement und Multi Plattform

Lösungen

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

soP Koll

Page 129: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

129 / 153

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Literatur wird aufgrund der Aktualität der Themen in der Vorlesung bekannt gegeben

Page 130: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

130 / 153

Modul 34: Vertiefung II: Big-Data-Anwendungen

Modulnummer 34

Modulbezeichnung Big-Data-Anwendungen

Kürzel VMII

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 7

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Frank Hennermann

Dozent(in) Prof. Dr. Jens Albrecht, Prof. Dr. Frank Hennermann, N.N.

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Vertiefung

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als Vorlesung mit integrierten Übungen

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

LV PXPH; 120 CP

Empfohlene Voraussetzungen Logistik, Business Software, Business Technologies, Statistik

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

- Kenntnis der externen und internen Treiber sowie der wirtschaftlichen Potenziale von Big Data in Unternehmen

- Verständnis der fachlichen Herausforderungen für das Big Data Management

- Verständnis unterschiedlicher Anwendungs-szenarien zur statistischen Datenanalyse

- Befähigung zur Bewertung der Einsatzmöglichkeiten von Big Data in Unternehmen

Bezug zur Gesamtqualifikation

- Math.-naturwiss. Grundlagen: Statistische Verfahren zur Analyse numerischer und textueller Daten

- Fachspezifische Vertiefungen: Auswertung

Page 131: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

131 / 153

großer Datenmengen zur Entscheidungs-unterstützung im betriebswirtschaftlichen Kontext

Problemlösungskompetenz

- Kompetenz zur Vernetzung unterschiedlicher Fachgebiete: Die Vernetzung von Statistik, BWL und Informatik ist Voraussetzung für die Nutzung von Big-Data

Methodenkompetenz

- Fertigkeit zum logischen, analytischen und konzeptionellen Denken: Das Verständnis statistischer Vorgehensmodelle und deren Anwednung zur Datenanalyse mittels skalier-barer, verteilter IT-Systeme erfordern ein hohes Maß an logischem und konzeptionellem Denken.

Praxiserfahrung und Berufsbefähigung

- Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgaben-stellungen: Die Erlangung von Wettbewerbs-vorteilen durch die Auswertung poly-strukturierter Daten aus unterschiedlichsten Quellen ist eine der großen Herausforderungen für Unternehmen.

Wissenschaftliche Arbeitsweise:

- Fähigkeit zur Analyse und Strukturierung komplexer Aufgabenstellungen: Analyse und Strukturierung von Anwendungsfällen für Big Data im betrieblichen Umfeld und Erarbeitung von Lösungskonzepten

Inhalte - Potenziale von Big Data für Unternehmen - Anwendung unterschiedlicher Big Data

Einsatzszenarien, z. B.: o Analyse des Kaufverhaltens bzw. der

Kaufwahrscheinlichkeit o Analyse der Warenflüsse innerhalb eines

Unternehmens o Optimierung von Nachschubstrategien

und Wegstrecken in der Logistik o Customer Lifetime-Analysen o Web-Analysen zur Untersuchung des

Nutzerverhaltens o Entwurf geeigneter SEA-Kampagnen o Einsatz von Social Media für das

Marketing o Risiko-Analysen und Betrugserkennung o Neue Geschäftsmodelle durch die

Verknüpfung von Social Media und mobilen Service-Angeboten

Page 132: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

132 / 153

- Big Data Security o Ethische und rechtliche Randbedingungen

für den Umgang mit Big Data - Anwendung unterschiedlicher statistischer

Methoden in konkreten Einsatzszenarien, z.B.

o multivariate Statistik in heterogenen Systemlandschaften

o Pfadanalysen o Neuronale Netze o Regression

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

schriftliche Prüfung

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Bloching, B.; Luck, L.; Ramge, T.: Data Unser – Wie Kundendaten die Wirtschaft revolutionieren; Redline Verlag, 2012

Baron, P.: Big Data für IT-Entscheider; Hanser, 2013

Sterne, J.: Social Media Monitoring; mitp, 2011

Hassler, M.: Web Analytics; mitp, 2011

Weitere aktuelle Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben

Page 133: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

133 / 153

Modul 34: Vertiefung II: Digitale Medien- und Multimediatechniken

Modulnummer 34

Modulbezeichnung Vertiefung II: Digitale Medien- und Multimediatechniken

Kürzel VMII

Lehrveranstaltungen Vorlesung

Semester 7

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Frank Deinzer

Dozent(in) Prof. Dr. Frank Deinzer

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Vertiefung

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS Vorlesung, Übung und praktische Umsetzung mit Präsentation

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

LV PXPH; 120 CP

Empfohlene Voraussetzungen Mathematik, Programmieren

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Die Studierenden erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse in Richtung aktueller Medientechniken. Die Studierenden erwerben die Fähigkeit, Multimediaanwendungen zu realisieren oder bei deren Realisierung beratend mitzuwirken.

Die Studenten lernen die theoretischen Grundlagen heutiger Medienkonzepte kennen.

Durch eine semesterübergreifende Übungsaufgabe erwerben die Studierenden Kenntnisse zur praktischen Realisierung des theoretisch erlernten Wissens

Page 134: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

134 / 153

Die Studierenden präsentieren und dokumentieren Ergebnisse der Übungsaufgabenstellungen gruppenweise im Rahmen einer wöchentlichen Präsentation

Inhalte Grundlagen Medien, Informatik und Mathematik

• Medienelemente und grundlegende Kodie-rungen von Farbe, Bild, Video, Ton, Text

• Kodierungsverfahren: Verlustfrei und verlustbehaftet, entropiebasiert und kontextbasiert

• Transformationen: Fourier-, Hauptachsen-, Wavelet- und Kosinustransformation Medientechniken

• Systematik von Standards • Bildformate: JPEG, GIF, PNG, TIFF • Videoformate: Bewegungsschätzung,

MPEG, Windows Media und Verwandte • Tonformate: Unhörbarkeit, MP3, AAC, MIDI

Multimediaanwendungen

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

soP Koll

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Praktische Übungen

Literatur Tilo Strutz. Bilddatenkompression. Grundlagen, Codierung, Wavelets, JPEG, MPEG, H.264. Vieweg+Teubner, 4. Auflage, März 2009

Peter Henning. Taschenbuch Multimedia. Hanser Fachbuch, 4. Auflage, 2007

Bernd Jähne. Digitale Bildverarbeitung. Springer, 6. Auflage 2005

Joan L. Mitchell, Chad Fogg, William B. Pennebaker, Didier J. LeGall, MPEG Video Compression Standard, Springer, 1996

A. Spanias, T. Painter, V. Atti. Audio Signal Processing and Coding. Wiley & Sons, 2007

Page 135: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

135 / 153

Modul 34: Vertiefung II: Elektronische Märkte

Modulnummer 34

Modulbezeichnung Vertiefung II: Elektronische Märkte

Kürzel VMII

Lehrveranstaltungen Seminar

Semester 7

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Michael Müßig

Dozent(in) Prof. Dr. Michael Müßig

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Vertiefung

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

LV PXPH; 120 CP

Empfohlene Voraussetzungen Erfolgreicher Besuch der Veranstaltung „Einführung in e-Commerce und e-Procurement“

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Wissen über die theoretischen Hintergründe und praktischen Ausgestaltungen von realen und elektronischen Märkten.

Selbständige Erarbeitung neuer Themenfelder.

Problemlösungskompetenzen allein und in der Gruppe.

Im Rahmen von Workshops werden konkrete praktische Problemstellungen diskutiert und gemeinsam Lösungsansätze auf Basis methodischer Herangehensweisen eingeübt

Page 136: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

136 / 153

Inhalte Grundlagenwissen: Die Studierenden lernen die Grundlagen der Funktionsweise elektronischer Märkte kennen

• Charakteristika • Voraussetzungen • Vorteile • Handelsmodelle/Mechanismen

An praktischen Beispielen wird auf Marktplätze, Auktionen, Kataloge, Portale und analoge Geschäftsmodelle eingegangen.

Einsatz von Tools im E-Commerce

• Webanalyse (z. B. etracker, Analytics, Piwik)

• Website-Analyse (z. B. Sistrix, Searchmetrics, Onpage.org)

• Webmaster-Tools • E-Mail-Marketing Tools

Besuch einer relevanten Messe/Kongress im Bereich E-Commerce

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

schriftliche Prüfung oder Kolloquium

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Fachspezifische Tools

Workshops in Kleingruppen

Page 137: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

137 / 153

Literatur Kollmann, Tobias: E-Business, Grundlagen elektronischer Geschäftsprozesse in der Net Economy; 4. Auflage 2011

Heinemann: Der neue Online-Handel: Erfolgsfaktoren und Best Practices; 2010

Schwarze/Schwarze: Electronic Commerce; 2002

Thome/Schinzer/Hepp: Electronic Commerce und Electronic Business; Verlag Vahlen, 3. Auflage 2005

Heinemann: Der neue Online-Handel: Erfolgsfaktoren und Best Practices; 2010

Lampe: „Marketing und Electronic Commerce; 1999

Hermanns/Sauter: „Electronic Commerce; 1999

Merz: „E-Commerce und E-Business; 2002

Weiber: „Handbuch Electronic Business; 2001

Kollmann, Tobias: Virtuelle Marktplätze. Grundlagen, Management, Fallstudie; Verlag Vahlen, München. 2001

Kenneth C. Laudon,Jane P. Laudon,Detlef Schoder: Wirtschaftsinformatik: Eine Einführung

Fischer, Mario: Website Boosting 2.0: Suchmaschinen-Optimierung, Usability, Online-Marketing; Verlag mitp, 2. Auflage 2008

Stahl, Ernst: E-Commerce-Leitfaden: erfolgreich im elektronischen Handel; Universitätsverlag Regensburg, 2008

Page 138: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

138 / 153

Modul 34: Vertiefung II: Fortgeschrittene Sicherheitstechniken

Modulnummer 34

Modulbezeichnung Vertiefung II: Fortgeschrittene Sicherheitstechniken

Kürzel VMII

Lehrveranstaltungen Seminar

Semester 7

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Klaus Junker-Schilling

Dozent(in) Hofherr, Matthias; Schinner, Alexander

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Vertiefung

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als Vorlesung

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

50

Eigenstudium

100

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

LV PXPH; 120 CP

Empfohlene Voraussetzungen Grundlagen der Datenkommunikation und grundlegende Kenntnis von Angriffsszenarien

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Die Studierenden vertiefen die allgemeinen Kenntnisse über Sicherheitsprobleme und deren Erkennungsmöglichkeit.

Die Studierenden lernen Vorgehensweise und Durchführung von Penetrationstest an praxisnahen Problemfällen kennen. Sie erarbeiten ein Konzept zur Sicherheitsüberprüfung eines verteiltes Systems und üben den Einsatz forensischer Methoden zum Nachweis sicherheitsrelevanter Vorfälle.

Studierende verstehen die Vorgehensweise bei

Page 139: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

139 / 153

einem Sicherheitsaudit und einem Penetrationstest. Sie verstehen die juristische Problematik und können ein Ergebnis eines Audits oder Tests bewerten. Sie kennen typische Angriffsszenarien auf vernetzte Systeme und können die Vorgehensweise bei derartigen Vorfälle mit geeigneten Methoden nachweisen.

Inhalte Es wird ein methodisches und systematisches Herangehen an Audits und Penetrationstests sowie Intrusion Detection Systeme vermittelt.

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

sP Kl90 oder soP Koll

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Spenneberg, Ralf: Intrusion Detection und Prevention mit Snort 2.0 & Co; Addison-Wesley; 3-8273-2134-4

Page 140: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

140 / 153

Anhang 3: Vertiefungsseminar

Modul 32: Vertiefungsseminar Business Software

Modulnummer 32

Modulbezeichnung Vertiefungsseminar Business Software

Kürzel VS

Lehrveranstaltungen Seminar

Semester 6

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Karl Liebstückel

Dozent(in) Prof. Dr. Frank Hennermann, Prof. Dr. Karl Liebstückel, Prof. Dr. Eva Wedlich

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

Seminar mit Seminararbeit und Referat

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

40

Eigenstudium

110

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

LV PXPH; 120 CP

Empfohlene Voraussetzungen Business Software

Page 141: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

141 / 153

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Fertigkeit zur verständlichen Darstellung und Dokumentation von Ergebnissen: Die Studierenden präsentieren und dokumentieren ihre Ergebnisse im Seminar.

Fähigkeit, vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern: Die Studierenden lernen, Inhalte bestimmter (Wirtschafts-) Informatik-Lehrveranstaltungen selbstständig zu vertiefen und zu erweitern. Kompetenz zum Erkennen von bedeutenden techn. Entwicklungen: Die Seminarthemen behandeln aktuelle und zukunftsweisende Technologien und Methoden.

Die Studierenden sind in der Lage ein Thema selbständig zu bearbeiten: dazu gehört u.a. sich die notwendige Literatur zu beschaffen, den Stoff in eine verständliche Form zu bringen und entsprechende Unterlagen hierüber zu erstellen. Darüber hinaus sind die Studierenden in der Lage, Ihr Thema in einem Live-System umzusetzen: dazu gehört u.a. die notwendigen Customizing-Einstellungen vorzunehmen, angemessene Beispiele aufzubauen und die Geschäftsprozesse durchzuführen. Die Studierenden sind in der Lage, Ihr Thema zu präsentieren: dazu gehört u.a. die Vorführung am Live-System und die Betreuung der von ihnen erstellten Übungsaufgaben.

Inhalte Zu Beginn des Seminars werden Themen zu den Bereichen SAP ERP, SAP Solution Manager, SAP Business ByDesign, ProAlpha oder ähnlichen Systemen der Business Software vergeben.

Zu diesem Thema erstellen die Bearbeiter eine Ausarbeitung und entwerfen Übungsaufgeben für alle Seminarteilnehmer. Die erarbeitete Lösung wird im Seminar präsentiert und mit genügend zeitlichem Raum diskutiert.

Die Teilnehmer erhalten ausreichend Gelegenheit, das vorgestellte Thema anhand der von den Bearbeitern entworfenen Übungsaufgaben nachzustellen.

Page 142: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

142 / 153

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

soP Kol (1/2) und Arb (1/2)

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard Standardsoftware SAP ERP, SAP Solution Manager, ProAlpha E-Learning Plattform für Business Software (http://saptraining.fh-wuerzburg.de)

Literatur Es gehört zum Charakter eines Seminars, dass sich die Teilnehmer die für die Seminararbeit notwendige Literatur selbst suchen.

Page 143: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

143 / 153

Modul 32: Vertiefungsseminar Business Technologies

Modulnummer 32

Modulbezeichnung Vertiefungstseminar: Business Technologies

Kürzel VS

Lehrveranstaltungen Seminar

Semester 6

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Jens Albrecht

Dozent(in) Prof. Dr. Jens Albrecht,

Prof. Dr. Gabriele Saueressig

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Wahlfach (Vertiefung BT)

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als Seminar

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

40

Eigenstudium

110

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

LV PXPH; 120 CP

Empfohlene Voraussetzungen Business Technologies

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

Die Studierenden verstehen die spezifischen Fragestellungen, Methoden und Techniken im Umfeld des Business Technology Managements.

Die Studierenden erwerben Kenntnisse in der selbständigen Erarbeitung von fachspezifischen Inhalten und in der adressatenadäquaten Präsentation der Themenstellung.

Die Studierenden sind in der Lage, ein spezifisches Fachthema im Umfeld von BI und BPM selbständig tiefergehend zu erarbeiten und sowohl schriftlich als auch mündlich in wissenschaftlicher Form darzustellen.

Page 144: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

144 / 153

Bezug zur Gesamtqualifikation

Fachspezifische Vertiefungen: Die Studierenden erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse in spezifischen Problemstellungen der Themenbereiche „Business Intelligence“ (BI) und „Business Process Management“ (BPM).

Fertigkeit zur Formulierung komplexer Probleme: Ausgehend von einer spezifischen Themenstellung lernen die Studierenden die zugrunde liegende Problematik zu beschreiben und Lösungswege anhand moderner Technologien im Umfeld von BI und BPM aufzuzeigen.

Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden: Zur Lösung der fachspezifischen Problemstellung sind passende Methoden auszuwählen und auf eine konkrete Beispielsituation anzuwenden.

Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen: Für die Erarbeitung der unterschiedlichen Seminarthemen werden praxisnahe Anwendungsbeispiele herangezogen und durch eine prototypische IT-Unterstützung veranschaulicht.

Fertigkeit zur verständlichen Darstellung und Dokumentation von Ergebnissen: Die Studierenden präsentieren und dokumentieren ihre Ergebnisse im Seminar.

Fähigkeit, vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern: Die Studierenden lernen die für die Ausarbeitung des Seminarthemas erforderlichen Spezialkenntnisse selbständig zu erwerben und anzuwenden.

Kompetenz zum Erkennen von bedeutenden techn. Entwicklungen: Die Seminarthemen behandeln aktuelle und zukunftsweisende Technologien und Methoden in den Bereichen BI und BPM.

Inhalte Die Inhalte des Seminars behandeln verschiedene aktuelle Themen aus dem Bereich „Business Technology Management“. Die Seminarbeiträge sollen dabei jeweils einen Überblick über

Page 145: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

145 / 153

ausgewählte Software-Architekturen, Prozesse, Methoden oder Technologien und ihre Umsetzung in Softwaresystemen geben.

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

soP Kol (1/2) und Arb (1/2)

Medienformen Seminar mit begleitendem Material

E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Die jeweils für das spezifische Seminarthema relevante Literatur wird im Seminar bekannt gegeben.

Page 146: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

146 / 153

Modul 32: Vertiefungsseminar Information Security

Modulnummer 32

Modulbezeichnung Vertiefungsseminar Information Security

Kürzel VS

Lehrveranstaltungen Seminar

Semester 6

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Kristin Weber,

Prof. Dr. Klaus Junker-Schilling

Dozent(in) Prof. Dr. Kristin Weber,

Prof. Dr. Klaus Junker-Schilling

Sprache deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS Seminar

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

40

Eigenstudium

110

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

LV PXPH; 120 CP

Empfohlene Voraussetzungen Keine

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse fachspezifische Vertiefung: Die Studierenden vertiefen die Kenntnisse über aktuelle Probleme im Bereich Informationssicherheit und deren Lösungsmöglichkeiten. Fertigkeit zur verständlichen Darstellung und Dokumentation von Ergebnissen: Die Studierenden präsentieren und dokumentieren ihre Ergebnisse im Seminar. Fähigkeit, vorhandenes Wissen selbständig zu

Page 147: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

147 / 153

erweitern: Die Studierenden lernen, selbstständig im Bereich der Informationssicherheit zu vertiefen und zu erweitern.

Inhalte aktuelle Themenstellung aus allen Bereichen der Informationssicherheit

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

soP Kol (1/2) und Arb (1/2)

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur wird im Seminar bekannt gegeben

Page 148: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

148 / 153

Modul 32: Vertiefungsseminar Mobile Solutions

Modulnummer 32

Modulbezeichnung Vertiefungssemeinar Mobile Solutions

Kürzel VS

Lehrveranstaltungen Seminar

Semester 6

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Karsten Huffstadt

Dozent(in) Prof. Dr. Karsten Huffstadt, Prof. Dr. Isabel John

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

4 SWS als Seminar

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

40

Eigenstudium

110

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

LV PXPH; 120 CP

Empfohlene Voraussetzungen keine

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse

- Studierende dieses Moduls werden in die Lage versetzt, mobile Lösungen zu konzipieren, Entwicklungsplattformen zu unterscheiden sowie Produkt-Markt-Konzepte zu entwickeln.

- Studierende sollen in der Lage sein, Investitionsentscheidungen für mobile Business-Anwendungen zu treffen

Inhalte - Im Vertiefungsseminar werden anhand einer fiktiven Firmengründung Produkt-Markt-Konzepte sowie Vertriebs- und Marketingkonzepte entwickelt, Entwicklungsplattformen und Frameworks analysiert und verglichen, Prototypen und Anwendungsfälle konzipiert und entwickelt.

Page 149: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

149 / 153

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

soP Kol (1/2) und Arb (1/2)

Medienformen E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-Schweinfurt (https://elearning.fhws.de)

Digitalprojektor/Standardsoftware

Whiteboard

Literatur Literatur wird in der Vorlesung bekannt gegeben

Page 150: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

150 / 153

Modul 32: Vertiefungsseminar Big Data Management

Modulnummer 32

Modulbezeichnung Vertiefungsseminar Big Data Management

Kürzel VS

Lehrveranstaltungen Seminar

Semester 6

Modulverantwortliche(r) Prof. Dr. Frank Hennermann

Dozent(in) Prof. Dr. Frank Hennermann, Prof. Dr. Jens Albrecht, N.N.

Sprache Deutsch

Zuordnung zum Curriculum/ Veranstaltungsart (Pflichtfach/Wahlfach)

Pflichtfach

Lehrform/SWS (Vorlesung/Seminar/Projekt/Übung)

Seminar mit Seminararbeit und Referat

Arbeitsaufwand (in Stunden)

Gesamt

150

Präsenzstudium

40

Eigenstudium

110

Kreditpunkte 5

Voraussetzungen nach Prüfungsordnung

LV PXPH; 120 CP

Empfohlene Voraussetzungen Business Technologies, Datenbanken

Lernziele, angestrebte Lernergebnisse Die Studierenden erweitern und vertiefen ihre Kenntnisse in spezifischen Problemstellungen des Themenbereichs „Business Intelligence“ (BI) bzw. Big Data Management.

• Fertigkeit zur Formulierung komplexer Probleme: Ausgehend von einer spezifischen Themenstellung lernen die Studierenden die zugrunde liegende Problematik zu beschreiben und Lösungswege anhand moderner Technologien im Umfeld des Big Data Managements aufzuzeigen.

Page 151: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

151 / 153

• Auswahl und sichere Anwendung geeigneter Methoden: Zur Lösung der fachspezifischen Problemstellung sind passende Methoden auszuwählen und auf eine konkrete Beispielsituation anzuwenden.

• Kenntnisse von praxisrelevanten Aufgabenstellungen: Für die Erarbeitung der unterschiedlichen Seminarthemen werden praxisnahe Anwendungsbeispiele herangezogen und durch eine prototypische IT-Unterstützung veranschaulicht.

• Fertigkeit zur verständlichen Darstellung und Dokumentation von Ergebnissen: Die Studierenden präsentieren und dokumentieren ihre Ergebnisse im Seminar.

• Fähigkeit, vorhandenes Wissen selbständig zu erweitern: Die Studierenden lernen, auf Basis der Inhalte spezifischer Wirtschaftsinformatik-Lehrveranstaltungen, z.B. „Einführung in Business Technologies“ die für die Ausarbeitung des Seminarthemas erforderlichen Spezialkenntnisse selbständig zu erwerben und anzuwenden.

• Kompetenz zum Erkennen von bedeutenden techn. Entwicklungen: Die Seminarthemen behandeln aktuelle und zukunftsweisende Technologien und Methoden zur Verwaltung Analyse großer Datenbestände.

Die Studierenden verstehen die spezifischen Fragestellungen, Methoden und Techniken im Umfeld des Big Data Managements.

Die Studierenden erwerben Kenntnisse in der selbständigen Erarbeitung von fachspezifischen Inhalten und in der adressatenadäquaten Präsentation der Themenstellung.

Die Studierenden sind in der Lage, ein

Page 152: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

152 / 153

spezifisches Fachthema im Umfeld von Big Data selbständig tiefergehend zu erarbeiten und sowohl schriftlich als auch mündlich in wissenschaftlicher Form darzustellen

Inhalte Die Inhalte des Seminars behandeln verschiedene aktuelle Themen aus dem Bereich „Big Data Management“.

Die Seminarbeiträge sollen dabei jeweils einen Überblick über ausgewählte Softwarearchitekturen, Prozesse, Methoden oder Technologien und deren Umsetzung in Softwaresystemen geben.

Studien-/Prüfungsleistungen/Prüfungsformen

soP Kol (1/2) und Arb (1/2)

Medienformen • Seminar mit begleitendem Material. • E-Learning-Plattform der HAW Würzburg-

Schweinfurt (https://elearning.fhws.de) • Digitalprojektor/Standardsoftware • Whiteboard

Literatur Es gehört zum Charakter eines Seminars, dass sich die Teilnehmer die für die Seminararbeit notwendige Literatur selbst suchen.

Page 153: MODULHANDBUCH - fiw.fhws.de · Inhalte - Objektorientierung (Einführung) - Elementare Sprachkonstrukte - Essenzielle (Steuer-) Anweisungen - Klassen, Objekte und Methoden

153 / 153

Abkürzungen:

Arb schriftliche Ausarbeitung

AWPF allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtfach

AWPM allgemeinwissenschaftliches Wahlpflichtmodul

CP Credit Points (Bemessungsgröße für den studentischen Arbeitsaufwand)

fB fachliche Beurteilung (Praxisbericht, Präsentation, Kolloquium)

FWPF fachbezogenes Wahlpflichtfach

FWPM fachbezogenes Wahlpflichtmodul

Kln schriftliche Klausur von n Minuten Dauer

Kol Kolloquium

Lv Lehrveranstaltung

mP mündliche Prüfung

P Prüfung

Präs. Präsentation

Ref. Referat

soP sonstige Prüfung

sP schriftliche Prüfung

ssP studienbegleitend abzulegende schriftliche Prüfung

SWS Semesterwochenstunden