65
Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Medienproduktion BPO 2009

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

  • Upload
    others

  • View
    14

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch

für den Bachelorstudiengang Medienproduktion BPO 2009

Page 2: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

3

Inhaltsverzeichnis

Die Module werden in alphabetischer Reihenfolge aufgeführt.

Modulbezeichnung Kürzel Modulnummer Seite

Animation 1 AN1 2203 5

Animation 2 AN 2 2127 6

Audiovisuelles Design AD 2140 7

Audiodesign AUD 2139 8

AV-Aufnahme 1 AVA1 2044 9

AV-Aufnahme 2 AVA2 2124 10

AV-Postproduktion AVP 2045 11

Buchführung und Bilanzierung BB 2119 12

Computergrafik 1 CG1 2204 13

Computergrafik 2 CG2 2102 14

Computergrafik 3 CG3 2103 15

Computergrafik 4 CG4 2104 16

Computergrafik 5 CG5 2126 17

Controlling CO 2120 18

Dramaturgie 1 DR 1 2048 19

Dramaturgie 2 DR 2 2141 20

Englisch EN 2024 21

Eventmanagement EM 2147 22

Film 1 FM1 2200 23

Film 2 FM2 2142 24

Film 3 FM3 2143 25

Film 4 FM4 2144 26

Film 5 FM5 2145 27

Filmgeschäftsführung FGF 2146 28

Fotografie FO 2113 29

Gestalterische Ausdrucksmittel GA 2114 30

Grafikdesign 1 GD1 2202 31

Grafikdesign 2 GD2 2115 32

Grafikdesign 3 GD3 2128 33

Grafikdesign 4 GD4 2129 34

Grundlagen der Betriebswirtschaft BW 2050 35

Page 3: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

4

Grundlagen der Bildverarbeitung BV 2028 36

Grundlagen der Gestaltung 1 CG1 2042 37

Grundlagen der Gestaltung 2 CG2 2047 38

Grundlagen der Informatik GI 2041 39

Grundlagen der Wahrnehmung GW 2116 40

Journalismus 1 JO1 2043 41

Journalismus 2 JO2 2137 42

Journalismus 3 JO3 2138 43

Kosten-und Leistungsrechnung LK 2122 44

Marketing MK 2010 45

Mathematik MA 2014 46

Mediendesign 1 MD1 2130 47

Mediendesign 2 MD2 2131 48

Mediengeschichte MG 2046 49

Medienkonzeption MZ 2031 50

Medienmanagement MM 2123 51

Medienprogrammierung 1 MPR1 2201 52

Medienprogrammierung 2 MPR2 2133 53

Medienprogrammierung 3 MPR3 2134 54

Medienprogrammierung 4 MPR4 2135 55

Medienprogrammierung 5 MPR5 2136 56

Medienprojekt A MPA 2037 57

Medienprojekt B MPB 2038 58

Medienrecht MR 2040 59

Medientechnik MT 2008 60

Multi-Channel Audo MCA 2125 61

Produktion PRD 2205 62

Typografie TY 2132 63

Videonachbearbeitung VN 2110 64

Webdesign WD 2118 65

Wissenschaftliches Arbeiten WA 2049 66

Page 4: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

5

Animation 1

Kennummer

2203

Workload

270 h

Credits

9

Studien-semester

3. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bedarf

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

6 SWS / 90 h

Selbststudium

180 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Die Studierenden entwickeln zum Teil auf experimentelle Weise neue Darstellungsformen und lernen eine eigene Filmsprache zu formulieren.

3 Inhalte Im Rahmen der Veranstaltung werden lineare, animierte Bilder als Werkzeuge der visuellen Produktion vorgestellt und kritisch hinterfragt.

Die filmische Gestaltung, Dramaturgie und Theorie von animierten Werken werden im Kontext zeitgenössischer und historischer Positionen analysiert und diskutiert.

Anhand ausgewählter Beispiele, von orthodoxen bis zu experimentellen Filmen, lernen die Studierenden unterschiedliche narrative Strategien kennen. Es werden unterschiedliche Techniken des animierten Filmes, darunter 2D, 3D, Pixilation, Objekt, Puppe und ihre Auswirkung auf die Narration behandelt. Einführung in die Produktionsschritte des animierten Filmes: Ideenfindung, Drehbuch, Design, Storyboard, Bewegung, Kameraarbeit, Grundlagen der Lichtführung, Bedeutung des Tons und der Musik, Montageformen und Postproduktion.

4 Lehrformen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

BPO 09: §21: Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft mit Präsentation (B)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dipl. Anim. Peter Kaboth

Page 5: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

6

Animation 2

Kennummer

2127

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Die Studierenden gehen mit professionellen Animationstechnologien geschickt um und können einen Produktionsablauf organisieren und durchführen. Es gelingt ihnen, visuelle Ideen (auch nach konzeptionellen Vorgaben Anderer) gezielt zu entwickeln und als Storyboard und Animatic auszuarbeiten. Professionelle Produktionsabläufe im Animationsfilm sind ihnen vertraut.

3 Inhalte:

Vertiefung der Fertigkeiten im Zeichnen und Animieren sowie der Bildproduktion mit Schwerpunkt Character-Design und Charakteranimation. Ausgehend von einer Idee, oder einer bestimmten Technik durchlaufen die Studierenden an einem kurzen Projekt den gesamten Produktionsablauf eines animierten Werkes. Die Studierenden befassen sich mit den Herausforderungen von digitalen und analogen Techniken, der Auflösung, Dramaturgie, Komposition, Erzählstruktur, Rhythmus und Dialog im animierten Film. Selbständiger Arbeitsprozess entlang vertiefender Übungen: Story- und Storyboardentwicklung; Entwicklung eines Trickfilm-Charakters. Auch werden konkrete visuelle Aufgaben zu klassischen Animationsproblemen (Weight, Timing, Spacing, Anticipation, Stretching usw.) bearbeitet.

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht, Projekt-/Gruppenarbeit

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

§21 Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft mit Präsentation (BP)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dipl. Anim. Peter Kaboth

Page 6: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

7

Audiovisuelles Design

Kennummer

2140

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Thematische und dramaturgische Entwicklung eigenständiger Konzeptionen; Planung und Umsetzung komplexer audiovisueller Formen.

3 Inhalte:

Kombination der Elemente audiovisueller Gestaltung: Film, Ton, Bild, Text, Grafik, u.a..; Varianten der Zeitgestaltung; Entwicklung audiovisueller Dramaturgien; Montage / Collageprinzipien; audiovisuelle Präsentations- und Entwurfstechniken; fortgeschrittene computergestützt Postproduktion sowie Compositing.

4 Lehrformen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: AV-Aufnahme 1, AV-Postproduktion, Grundlagen der Gestaltung 1

6 Prüfungsformen

Bearbeitung einer gestalterischen Aufgabenstellung mit schriftlicher Erläuterung (BE) lt. §21 BPO

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dipl. –Des. Heizo Schulze

Page 7: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

8

Audiodesign

Kennummer

2139

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

ab 4. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

a) V-Ü/P

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Die Studierenden bearbeiten eine konkrete Problemstellung aus dem Bereich Audio. Hierbei kann es sich um die Bereiche Mischen und Mastern, Aufnahme eines Projektes (Musikstück, Hörspiel) und Klangdesign handeln. Den Studierenden werden tief gehende Erkenntnisse im Bereich der Audiobearbeitung vermittelt, die an aktuelle Studiostandards angepasst sind.

3 Inhalte

Anhand eines konkreten Projektes (Musikproduktion, Trailer/Jingle-Produktion, Hörspiel-produktion, Produktion für eine Audioinstallation) werden tief gehende Kenntnisse in der Audio-bearbeitung mit einer DAW vermittelt. Während Aufnahme und Mischung werden die Studierenden im Umgang mit aktuellem Studioequipment (Mischpulte, Konsolen, Outboard, Plug-Ins) ausgebildet. Darüber hinaus werden an konkreten Beispielen unterschiedliche Möglichkeiten der Mikrofonierung und ggf. der Audio-Übertragung (Madi, Netzwerk etc.) ve-rmittelt.

4 Lehrformen

Übungen mit begleitenden Theorieeinheiten (V)

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: AVPP Audio, Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: Sicherer Umgang mit den grundlegenden Funktionen einer DAW und eines Mischpultes. Grundlagen des Audio-Editing, Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

Bearbeitung einer Aufgabenstellung mit schriftlicher Erläuterung (§21 BPO)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung (inkl. Schriftl. Erläuterung)

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit*Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Dr. phil. Frank Lechtenberg

Page 8: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

9

AV-Aufnahme 1

Kennnummer

2044

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

2. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

a) Vorlesung

b) Praktikum

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Studierenden sollten in der Lage sein, selbständig einfache Interview-Situationen und Statements mit zugehöriger Atmo sowie Material für Magazinbeiträge in Bild und Ton mit hochwertiger Qualität aufzunehmen. Fotografien sollten nach den klassischen Regeln erstellt werden können.

3 Inhalte

Audio: Mikrofonierung von Sprache, Geräuschen und Atmo für Magazinbeiträge und Interviews auch unter schwierigen Bedingungen. Video: Grundlagen der Fotografie (Optik, Brennweite, Schärfentiefe, Blende, Verschlusszeit, Belichtung, Lichtsetzung und Lichtwirkung). Grundlagen Bewegtbild (Einstellungsgrößen, Kamerabewegungen, Organisation ). Bild/Ton - Wirkung

4 Lehrformen

Vorlesung, praktische Übungen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

§21 Bearbeitung einer Aufgabenstellung

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit*Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

a) Prof. Dr. Ing. Jochem Berlemann

Page 9: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

10

AV-Aufnahme 2

Kennnummer

2124

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

a) Vorlesung

b) Praktikum

Kontaktzeit

4 SWS / a) 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Selbständige Organisation, Aufnahme und Nachbearbeitung von Reportagen, Magazinbeiträgen und Interviews

3 Inhalte:

Beherrschung verschiedener Interview-Situationen mit mehreren Kameras und Mikrofonen. Aufnahme von zum Drehbuch und Thema passenden O-Tönen, Schnittbildern, Atmo-Tönen und Off-Texten. Umsetzung eines Themas in Bild und Ton.

4 Lehrformen

Vorlesung, Bearbeitung von Aufgabenstellungen mit Korrektur

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

BPO 09: §21: Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft mit Präsentation (B)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. Ing. Jochem Berlemann

Page 10: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

11

Grundlagen der AV-Postproduktion (Audio / Video)

Kennummer

2045

Workload

120 h

Credits

7

Studien-semester

2. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Übung

Kontaktzeit

6 SWS / 45 h

Selbststudium

75 h

geplante Gruppengröße

60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

a) Ästhetische Kompetenz bei der audiovisuellen Postproduktion; Beherrschung des AV-Workflows um eigene Projekte selbständig planen und bearbeiten zu können.

b)

3 Inhalte

a) Grundprinzipien der Montage; Timing,Continuity sowie die Auflösung einer Szene; Montagearten bezogen auf visueller vs. dialogischer Szene; Elliptisches Erzählen, Cross Cutting, Parallelmontage, Bild-Ton Montage. Bezogen auf das verwendete Werkzeug Final Cut Pro werden nach einer generellen Einführung Ein-, Ausgabe, Bildformate, Codecs, Titel, FX, Mastering und Archivierung vermittelt.

b)

4 Lehrformen

5 Teilnahmevoraussetzungen

keine

6 Prüfungsformen

§21 Bearbeitung einer gestalterischen Aufgabenstellung

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit*Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

a) Prof. Dipl. Des. Heizo Schulze

b) Dr. phil. Frank Lechtenberg

Page 11: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

12

Buchführung und Bilanzierung

Kennummer 2119

Workload 180 h

Credits 6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer 1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

a) Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / a) 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Die Studierenden kennen die Grundlagen des internen und externen Rechnungswesens. Sie kennen die grundlegenden nationalen Rechnungslegungsvorschriften und können sie anwenden..

3 Inhalte: • Grundgedanke der doppelten Buchführung • Inventur und Inventar, Bilanz, Bestandskonten, Erfolgskonten, Buchung von Geschäftsvorfällen, rechtliche Grundlagen der (externen) Rechnungslegung • Bestandteile des Jahresabschlusses, zeitliche Abgrenzung, Bilanzierung und Bewertung, Jahresabschlussprüfung, Jahresabschlussanalyse

4 Lehrformen

Seminaristische Vorlesung mit dem Einsatz von Tafel, Präsentationsfolien und Computer.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

Bearbeitung einer gestalterischen Aufgabenstellung mit schriftlicher Erläuterung (BE) lt. §21 BPO 7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Integrierter Studiengang Produktion und Wirtschaft FB 7

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof.’in Dr. rer. pol. Elke Kottmann

Page 12: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

13

Computergrafik 1

Kennummer

2204

Workload

270 h

Credits

9

Studien-semester

3. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

6 SWS / a) 90 h

Selbststudium

180 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Umgang mit einem 3d-Programm. Modellierungstechniken, Texturieren, Beleuchten und Rendern, Erzeugen eines Looks

3 Inhalt

Theorie:Einführung in die Grundlagen der 3D-Visualisierung: Vergleich Fotografie, Malerei und CG, Räumliche Koordinaten, Perspektivische Ansichten, einfache Grundkörper, Möglichkeiten der Modellierung anorganischer Objekte, Texturierung, Grundlagen der Beleuchtung, Schatten, Eigenschaften der virtuellen Kamera, Rendern für verschiedenen Anwendungen. Analyse und Kritik von 3D-Beispielen, Gestaltungsmöglichkeiten im virtuellen Raum.

Praxis:Kennenlernen eines 3d-Programms, Umsetzung der Wirkungsprinzipien, Erstellen von virtuellen Objekten, Lichtern und Kameras, Rendern von Szenen

4 Lehrformen

Vorlesung, praktische Übungen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

BPO 09: §21: Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft mit Präsentation (BP) oder §21 Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft mit Präsentation (B) oder § 16 Klausurarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. in Dr. rer. nat. Marietta Ehret

Page 13: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

14

Computergrafik 2

Kennummer

2102

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / a) 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

3 Inhalte:

Theorie:Ausbau der Kenntnisse eines 3D-Programmes. Animationstechniken in einem 3d-Programm: inverse Kinematik, Morphing, Bones, Modifyer zur Animation, Beleuchtungstechniken für größere Szenen, Partikelsysteme, Grundlagen Compositing, Rendern mit Masken, Filmlook: Kameraeigenschaften, Tiefenschärfe, Bewegungsunschärfe, Verwendung von Charakteren und Bäumen. Analyse und Kritik von 3D-Beispielen.

Praxis:Erstellen von umfangreichen Szenen mit Animationen und Filmlook

4 Lehrformen

Vorlesung, praktische Übungen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

BPO 09: §21: Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft mit Präsentation (BP) oder §21: Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft (B)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. in Dr. rer. nat. Marietta Ehret

Page 14: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

15

Computergrafik 3

Kennummer

2103

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

3. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Erstellung eines 3D-Modells und einer Animation mit einem hochwertigen Rendering

3 Inhalte:

Einarbeitung in ein zweites professionelles 3D-Modellierungs- und Animationsprogramm. Kennlernen der Grundlagen, Herangehensweisen, Methoden, prinzipielle Unterschiede zu den anderen Programmen, Herausarbeiten der Vorteile

4 Lehrformen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

§ 17 Programmierarbeit, § 21 Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, - informatik, - technik,- und/oder Medienwirtschaft (B) oder Bearbeitung einer Aufgabenstellung mit Präsentation (BP)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. rer. nat. Steffen Bock

Page 15: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

16

Computergrafik 4

Kennummer

2104

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / a) 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Einarbeitung in das Vicon-Motion Capture-System Charakterstudien

Auswahl eines geeigneten Charakters Aufnahme der Bewegungsdaten

Umsetzung der Bewegungsdaten auf einen virtuellen Charakter

3 Inhalte:

Theorie: Charaktermodelling und Animation Grundlagen des Charaktermodellings, Charakteranimation, Motion Capture

Praxis: Erstellung eines Charakters, Animation mit Motion Capture u.a. Animationstechnologien

4 Lehrformen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

§21 Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft mit Präsentation (BP) oder

§21 Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft (B)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. in Dr. rer. nat. Marietta Ehret

Page 16: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

17

Computergrafik 5

Kennummer

2126

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / a) 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Konzeptionelles Arbeiten, Aufgabenverteilung, Controlling, Umgang mit komplexen Szenen

Regie im Animationsfilm

Kreatives Arbeiten mit neuen Technologien in Kombination mit Computergrafik,

Zusammenwirken mit Musik, Sprechern, Geräuschen

3 Inhalte:

Theorie:Erstellen eines Animationsfilmes, Workflow, Storytelling, Strukturierung komplexer Szenen

Praxis: Erstellung eines Animationsfilmes mit hauptsächlich 3d-Technologien

4 Lehrformen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

§21 Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft mit Präsentation (BP) oder

§21 Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft (B)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. rer. nat. Steffen Bock

Page 17: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

18

Controlling

Kennummer

2120

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / a) 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Die Studierenden kennen Aufgaben und Instrumente des Controllings und können Zielsetzung, Planung, Überwachung und Steuerung in einen Gesamtprozess einordnen.

3 Inhalte:

• Grundidee und Aufgaben des Controlling, Controlling als Führungskonzept

• Controllinginstrumente: Kostenrechnungssysteme auf Vollkosten- oder Teilkostenbasis

(Plankostenrechnung), Deckungsbeitragsrechnung, Break-Even-Analyse zur

Risikobeurteilung, Abweichungsanalyse, Prozesskostenrechnung (Gemeinkosten steuern),

Target Costing, Steuerungsinstrumente Erfolg und Rentabilität

• Berichten und Informieren: Berichtswesen, Management-Informationssystem

• Unternehmensanalyse: Krisenmanagement

4 Lehrformen

Seminaristische Vorlesung mit dem Einsatz von Tafel, Präsentationsfolien und Computer.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Voraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

Klausur/ mündliche Prüfung/ Ausarbeitung mit Präsentation

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Integrierter Studiengang Produktion und Wirtschaft FB 7

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof.’in Dr. rer. pol. Elke Kottmann

Page 18: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

19

Dramaturgie 1 Kennummer

2048

Workload

90 h

Credits

3

Studien-semester

3. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Übung

Kontaktzeit

3 SWS / a) 45 h

Selbststudium

45 h

geplante Gruppengröße

60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Selbständige Analyse von narrativen Filmen und Drehbüchern.

3 Inhalte:

Es werden grundlegende Elemente dramatischen Erzählens vermittelt. Erlernt wird die Analyse narrativer Formen in fiktionalen und dokumentarischen Filmen. Darüber hinaus werden grundlegende Kenntnisse der dramaturgischen Bauweise von Filmen, wie die Charakter- und die Plotentwicklung, der Spannungsaufbau und die filmische Erzählstruktur erworben.

4 Lehrformen

Vorlesung, seminaristischer Unterricht, Projektarbeiten, Gruppenarbeiten

5 Teilnahmevoraussetzungen

keine

6 Prüfungsformen

Bearbeitung einer gestalterischen Aufgabenstellung (B) oder mit schriftlicher Erläuterung (BE) oder mit Präsentation (BP) lt. §21 BPO

oder §16 Klausurarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dipl.-Prod., Ass-jur. Kathrin Lemme

Page 19: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

20

Dramaturgie 2

Kennummer

2141

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Praktikum

Kontaktzeit

4 SWS / a) 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Selbständiges Verfassen eines Drehbuchs für einen fiktionalen Kurzfilm oder einen narrativen Dokumentarfilm.

3 Inhalte:

Es werden grundlegende Elemente dramatischen Erzählens vertieft. Erlernt werden die Grundlagen des Drehbuchschreibens für fiktionale und dokumentarische Formate. Ziel ist die Erstellung eines eigenen Drehbuchs.

4 Lehrformen

Projektarbeit, Gruppenarbeit

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: AV-Aufnahme 1, AV-Postproduktion, Grundlagen der Gestaltung 1, Dramaturgie 1 oder Produktion

6 Prüfungsformen

Bearbeitung einer gestalterischen Aufgabenstellung (B) oder mit schriftlicher Erläuterung (BE) oder mit Präsentation (BP) lt. §21 BPO

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dipl. Prod., Ass.-jur. Kathrin Lemme

Page 20: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

21

Englisch

Kennummer

2024

Workload

150 h

Credits

5

Studien-semester

6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / a) 60 h

Selbststudium

90 h

geplante Gruppengröße

60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Kritische Analyse von Anzeigen und Presseberichten in englischer Sprache, Formulierung eigener Textbeiträge zu vorgegebenen Themen, Formulierung von Wortbeiträgen für das eigene Campusradio, Image- und Lehr-DVD

3 Inhalte

Spezialausdrücke der Medienbranche in englischer Sprache, Ausdrucksformen bei verschiedenen Medien, Analyse des Erscheinungsbildes angelsächsischer Firmen.

4 Lehrformen

Vorlesung

5 Teilnahmevoraussetzungen

keine

6 Prüfungsformen

§16 Klausurarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Urlich Lomas

Page 21: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

22

Eventmanagement Kennummer

2147

Workload

180

Credits

6

Studiensemester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

järhlich

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

a) Vorlesung

b) Seminar/ Übungen

Kontaktzeit

6 SWS / 90 h

Selbststudium

90 h

geplante Gruppengröße

10 -15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Einblick in Projektmanagement/ Eventtechniken / Live-Produktion

3 Inhalte

Erarbeitung einer Fernseh-Live-Produktion / Interviewtechniken / Übertragungstechnik

Projektmanagement / Einführung Eventmanagement / Kreativtechniken / Teamarbeit/ Teamführung

Einführung in die Veranstaltungstechnik / Sicherheit / Vorschriften/ Praxiswissen

4 Lehrformen

seminaristischer Unterricht, Projektarbeiten, Live-Produktion

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

1. Durchführung einer Live-Produktion

2. Abschlussprüfung Multiple Choice (schriftlich)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulklausur sowie aktive und erfolgreiche Mitarbeit am Live-Projekt

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s)*Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Tom Kentner

Page 22: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

23

Film 1

Kennummer

2200

Workload

270 h

Credits

9

Studien-semester

3. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

6 SWS / a) 90 h

Selbststudium

180 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Entwicklung, Planung und Umsetzung einer Filmidee im Team. Schwerpunkt Vorproduktion.

3 Inhalte

Plotentwicklung über Raum und Figur; Production Design; Vermittlung der Arbeitsaufgaben im Filmteam sowie der Bereiche Vorproduktion, Produktion (Dreh), Postproduktion; Produktionsplanung; Übungen zu Licht, Kamera, Auflösung, Inszenierung.

4 Lehrformen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

§21 Bearbeitung einer gestalterischen Aufgabenstellung mit schriftlicher Zusammenfassung (BE)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dipl. -Des. Heizo Schulze

Page 23: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

24

Film 2

Kennummer

2142

Workload

180 h

Credits

6

Studiensemester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Praktikum

Kontaktzeit

4 SWS / a) 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Selbständige Herstellung eines Kurzfilms von der ersten Idee bis zu seiner Fertigstellung.

3 Inhalte:

Vermittelt werden grundlegende Kenntnisse zur Planung und Umsetzung

eines Kurzfilms unter Berücksichtigung professioneller Arbeitsteilung in

Produktion, Drehbuch, Regie, Kamera, Produktionsdesign und Schnitt.

4 Lehrformen

Projektarbeit, Gruppenarbeit

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: AV-Aufnahme 1, AV-Postproduktion, Dramaturgie 1, Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

Bearbeitung einer gestalterischen Aufgabenstellung (B) oder mit schriftlicher Erläuterung (BE) oder mit Präsentation (BP) lt. §21 BPO

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dipl. Prod., Ass.-jur. Kathrin Lemme

Page 24: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

25

Film 3

Kennummer

2143

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Praktikum

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Praktische Umsetzung von dokumentarischen Projektideen, Selbständige Herstellung eines eigenen Kurzdokumentarfilms.

3 Inhalte:

Erlernt werden grundlegende Kenntnisse der Analyse narrativer Dokumentarfilme mit der Möglichkeit, eigene Projekte zu entwickeln, planen und durchzuführen.Vermittelt werden zudem Fachkenntnisse zum Dokumentarfilmmarkt und Finanzierungswege und -strukturen in Deutschland.

4 Lehrformen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: AV-Aufnahme 1, AV-Postproduktion,, Dramaturgie 1, Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

Bearbeitung einer gestalterischen Aufgabenstellung (B) oder mit schriftlicher Erläuterung (BE) oder mit Präsentation (BP) lt. §21 BPO

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dipl.-Prod., Ass-jur. Kathrin Lemme

Page 25: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

26

Film 4

Kennummer

2144

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / a) 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

3 Inhalte:

Vermittelt werden die Grundlagen der Regiearbeit bei Spielfilmen. Dabei wird

ein Schwerpunkt auf die Arbeit mit den Schauspielern gelegt. Erlernt werden die

Grundlagen der Schauspielführung, der Inszenierung für die Kamera sowie die Auflösung von Szenen in unterschiedliche Einstellungsgrößen.

4 Lehrformen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: AV-Aufnahme 1, AV-Postproduktion, Mathematik, Grundlagen der Informatik, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

Prüfungsformen

Bearbeitung einer gestalterischen Aufgabenstellung mit schriftlicher Erläuterung (BE) lt. §21 BPO

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dipl. –Des. Heizo Schulze

Page 26: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

27

Film 5

Kennummer

2145

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / a) 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

3 Inhalte:

Crossmedia Strategien, Nonlineare Narration

Erlernt wird die Entwicklung von´Projekten, die zur Verwendung aufunterschiedlichen Plattformen geeignet sind. Dabei werden Strategien und Konzepte erarbeitet, um fiktionale und dokumentarische Narrationen für die parallele Verwendung in unterschiedlichen Medien (Multi-Channel)zu erstellen. Ein Schwerpunkt besteht im Aufspüren und Analysieren neuer medialer Entwicklungen jenseits gängiger Fernsehformate. Die Veranstaltung bietet die Möglichkeit eigene Crossmediaprojekte zu entwickeln und zu realisieren.

4 Lehrformen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

Bearbeitung einer gestalterischen Aufgabenstellung mit schriftlicher Erläuterung (BE) lt. §21 BPO

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dipl. –Des. Heizo Schulze

Page 27: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

28

Filmgeschäftsführung

Kennummer

2146

Workload

180 h

Credits

6

Studiensemester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Übung

Kontaktzeit

4 SWS / 120 h

Selbststudium

60 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Die Teilnehmer erwerben Grundkenntnisse über die rechtlichen Rahmenbedingungen und werden so in die Lage versetzt, ausgewählte steuerliche, arbeitsrechtliche und sozialversicherungsrechtliche Fragestellungen selbständig zu bearbeiten.

3 Inhalte:

Vermittelt wird das Berufsbild der Filmgeschäftsführung bei Film- und Fernsehproduktionen mit seinen Hauptelementen Kostenrechnung, Finanz- und Lohnbuchhaltung. Die grundlegenden Aufgaben sowie die praktischen Tätigkeiten bei der Vorbereitung, der Durchführung und der Abwicklung eines Filmprojektes werden veranschaulicht, die Standardsoftware (z.B. Sesam FiBu) wird vorgestellt.

4 Lehrformen

Vorlesung, seminaristisches Arbeiten, Projekt- und Gruppenarbeiten

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: Produktion, Medienrecht, Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

Bearbeitung einer gestalterischen Aufgabenstellung (B) oder mit schriftlicher Erläuterung (BE) oder mit Präsentation (BP) lt. §21 BPO oder § 16 Klausur

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dipl. Prod., Ass.-jur. Kathrin Lemme

Page 28: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

29

Fotografie

Kennummer

2113

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Einsatz von Fotokameras und Studiolicht für verschiedene Themenkreise. Ein vorgegebener Themenkreis wird fotografisch in eine mehrteilige Bildstrecke umgesetzt. Schulung des Sehens und des Denkens ins Bildern.

3 Inhalte:

Es werden die technischen und gestalterischen Grundlagen der Fotografie in Seminaren und praktischen Anwendungen vermittelt. Kamerafunktionen, die Wirkungsweise und Einsatzmöglichkeiten unterschiedlicher Objektive, der Umgang mit Studioblitztechnik und die Möglichkeiten der digitalen Bildbearbeitung werden behandelt. Motivfindung-/Umsetzung, Bildkomposition und die inhaltliche und dramaturgische Aufbereitung von komplexen Bildstrecken und deren Präsentation sind weitere zentrale Themen des Kurses. Einblicke in die Fotogeschichte und deren Entwicklungen bis in die jüngste Gegenwart unterstützen ein komplexes Verständniss für die Besonderheiten des Mediums Fotografie.

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht und Praktika

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: CG1, Grundlagen der Bildverarbeitung, Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

Bearbeitung einer fotografischen Modulprüfung

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Aufgabenstellung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Dipl. Fotodes. Dirk Schelpmeier

Page 29: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

30

Gestalterische Ausdrucksmittel

Kennummer

2114

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Eine ständige Bereitschaft zur Reflexion bildet u. a. die zu vermittelnde Voraussetzung für die Entwicklung kreativer Fähigkeiten und gestalterischem Ausdruck in der visuellen Kommunikation.

3 Inhalte:

Wahrnehmen-Gestalten-Darstellen Analyse und Neuinterpretationen von gestalterischen Ausdrucksmitteln (visuell, akustisch, haptisch) und Gestaltungstechniken. Kreative Visualisierungen auf unterschiedlichsten analogen und elektronischen medialen Trägern thematisieren die Komposition und Inszenierung von Realität und Illusion. Schlüssige (Text-Bild) -konzepte werden als beispielhafte Sequenzen realisiert.

4 Lehrformen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Gestaltung 1, Grundlagen der Informatik, Medientechnik, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

§21 Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft mit Präsentation (BP)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dipl. Des. Christoph Althaus

Page 30: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

31

Grafikdesign 1

Kennummer

2202

Workload

270 h

Credits

9

Studien-semester

3. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

6 SWS / 90 h

Selbststudium

180 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

a)Grafikdesign:

Praxis: Realisation von Printmedien: Abwicklung eines Druckauftrages / Drucktechnik,Druck-überwachung, Druckerei / Medienintegration in der Druckproduktion Schwerpunkt: eigen-ständiger Entwurf, Gestaltung und Realisation einer Printpublikation.

Ziel ist die Vermittlung syntaktischer, formaler und gestalterischer Grundlagen im Hinblick auf elektronische Schrift- und Bildgestaltung.

Typografie: Erstellung eines Printproduktes nach formalen Regeln

3 Inhalte

a) Fach Grafikdesign:

Theorie: Einführung in die Entwicklung, Grundlagen und Tätigkeitsbereiche visueller Kommunikation anhand ausgewählter Themen, Beispiele und Übungen. Typografie, Text- Bildanordnung, Bild-Bildwirkung, Satzformen, Gestaltungsraster als Grundlage zur Lösung komplexer Layout-Aufgaben in verschiedenen Medien.

b) Fach Typografie:

Theorie: Einführung in die Schrift- und Satzlehre, Darstellungstechniken: Gestaltung von Schrift bei Foto, Video, Grafik, Film, Collage, Druck. Verknüpfung von Text, Bild und Animation. Historische Entwicklung der Schrifttypen.

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht, Rechnerarbeit

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

Bearbeitung einer gestalterischen Aufgabenstellung mit schriftlicher Zusammenfassung

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dipl. Des. Christoph Althaus

Page 31: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

32

Grafikdesign 2

Kennummer

2115

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Eigenständiger Entwurf eines CD für Printmedien. Vom digitalen Entwurf bis zu belichtungsreifen Dateien.

3 Inhalte:

Corporate Identity Corporate Design - Corporate Communication - Corporate Behaviour Formale Gestaltungskonstanten Logo, Farbe, Bilder, Typografie als Informationsmittel, Typografie als Gestaltungsmittel Gestaltungsprinzipien Grundkonzeption, Feinkonzeption, Thema und Metapher, Stil und Stilrichtung: CD-Manuell Mediale Erweiterungen Transfer eines CD: www, Image CD/DVD, Image Video, DVD, CD-ROM

4 Lehrformen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

§21 Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft mit Präsentation (BP)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dipl. -Des. Christoph Althaus

Page 32: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

33

Grafikdesign 3

Kennummer

2128

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Ziel ist, das visuelle Differenzierungs- und Urteilsvermögen durch Analyse und Anwendung zu schärfen.

3 Inhalte:

Zu gestalten heißt in diesem Fall, die Gesetzmäßigkeiten der visuelle Wahrnehmung zu

analysieren und anzuwenden d.h. Bildexperimente darzustellen, (interaktiv) neu zu interpretieren, in verständlichen Zusammenhängen einzubetten und zu präsentieren.

4 Lehrformen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

§21 Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft mit Präsentation (BP)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dipl. Des. Christoph Althaus

Page 33: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

34

Grafikdesign 4

Kennummer

2129

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Ziel ist, das „typographische Vokabular“ (der Studierenden) durch die Entwicklung von zeitbasierten visuellen Kompositionen/Projekten zu erweitern.

3 Inhalte:

Titel: „type in motion: designing for time and space“

Interpretation von: space („stage“): Struktur, Strategie, form(„actors): Text, Bild, sound, unterstützende Elemente time („event“): Bewegung, Sequenz durch den Einsatz von u.a.:

Schrifttype, -schnitt, -größe, -mix, … Anordnung, Richtung, Hierachie, Tiefenschärfe, layering, transformation, Rhythmus, Geschwindigkeit, …

Konzeption, Gestaltung, Realisation von motion graphics Projekten: broadcastdesign (channel identities, ...) film design (filmopener, trailer, commecials, ...) music video, interface design (web, games, ...)

4 Lehrformen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

§21 Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft mit Präsentation (BP)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dipl. -Des. Christoph Althaus

Page 34: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

35

Grundlagen der Betriebswirtschaft

Kennummer

2050

Workload

120 h

Credits

4

Studien-semester

2. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Übung (Planspiel)

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

60 h

geplante Gruppengröße

60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Die Studierenden erhalten einen Überblick und erwerben Grundkenntnisse in den wesentlichen Themenfelder der Betriebswirtschaftslehre. Sie kennen Grundbegriffe, erkennen Schnittstellen zu wirtschafts- und sozialwissenschaftlichen Nachbardisziplinen und verstehen grundsätzliche betriebswirtschaftliche Zusammenhänge. Sie entwickeln für die einzelnen Funktionsbereiche der Betriebswirtschaftslehre ein Grundverständnis. Durch Übungen gelangen die Studierenden zu einem ersten tieferen Verständnis hinsichtlich Entscheidungen über betriebliche Strukturen und Prozesse und können Analysetechniken auf einfache betriebswirtschaftliche Fragestellungen systematisch anwenden.

3 Inhalte

Grundlagen und Rahmenbedingungen (Gegenstand der BWL, Umfeld des Unternehmens,

Unternehmenserfolg), Betriebliche Grundfunktionen und Leistungsprozesse (Beschaffungs-, Produktions-, Absatz-Personal- und Finanzwirtschaft), Management bzw. Unternehmensführung (Ziele, Aufgaben, Anforderungen, Strategien, Organisation), nstrumente bzw. Werkzeuge ( Rechnungswesen, Informations- und Kommunikationssysteme, Wertschöpfung und Verteilungsgerechtigkeit).

4 Lehrformen

Seminaristische Vorlesung mit dem Einsatz von DV-gestützte Präsentation, Präsentation, Beamer, Tafel, Präsentationsfolien, Flipchart, Fallstudien, Team- bzw. Gruppenarbeit

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal und Inhaltlich: keine

6 Prüfungsformen

§16 Klausurarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Integrierter Studiengang: Produktion und Wirtschaft FB 7

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit*Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof.’in Dr. rer. pol. Elke Kottmann

Page 35: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

36

Grundlagen der Bildverarbeitung

Kennummer

2028

Workload

150 h

Credits

5

Studien-semester

2. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

b) Praktikum

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

90 h

geplante Gruppengröße

60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Verständnis grundlegender Algorithmen der digitalen Bildverarbeitung, praktischer Umgang mit Adobe Photoshop

3 Inhalte

Grundlagen (menschliches Sehen), Bildrepräsentation (Einführung diskreter Bilder), Farbmodelle (RGB, CMYK, YUV, YCbCr, HSV), Werkzeuge der Bildverarbeitung (Auswahltechniken, Ebenentechniken, Masken, Filter), Histogramme, Punktoperationen (Helligkeit, Kontrast, Tonwertkorrektur, Gradationskurve, Auto-Korrekturen), geometrische Bildoperationen (affine Transformation, Pixelneuberechnung, Interpolation)

4 Lehrformen

Vorlesung, Praktikum

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: keine

Inhaltlich: keine

6 Prüfungsformen

&16 Klausurarbeit / praktische Aufgaben am Rechner

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit*Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. Guido Falkemeier

Page 36: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

37

Grundlagen der Gestaltung 1

Kennummer

2042

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

1. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

6 SWS / 45 h

Selbststudium

a) 45 b) 45 h

geplante Gruppengröße

60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

a) Fach: Grundlagen der Gestaltung, Screen/Print

Kognitive Fähigkeiten bei gestalterischen Prozessen, - Entwicklung kreativer, konzeptioneller, gestalterischer und redaktioneller Fähigkeiten, -Präsentationstechniken.

Fach: Grundlagen der Gestaltung Bewegtbild

3 Inhalte

a) Fach: Grundlagen der Gestaltung, Screen/Print Elemente und Ordnung der sichtbaren Welt. Stoff-Form-Ordnung-Gestaltung-Wahrnehmung. Definition und Demonstration anhand von analogen un d digitalen Übungen; methodische Beschäftigung mit den Gestaltungselementen: Punkt, Linie, Fläche, Farbe, Buchstaben, Bild. Zeichen, Logoentwicklung, Layout, Raster, Typografie, für Print- und Bildschirmmedien. Animation, Navigation, Interaktion, Bewegtbild für Bildschirmmedien.

b) Fach: Grundlagen der Gestaltung, Bewegtbild Einführung in die Filmanalyse; Methodik - Instrumente der Analyse; visuelle Formen der Gestaltung: Kategorien zur Beschreibung des filmischen Bildes, Codes, Kadrierung und Bildkomposition, Kamerahandlungen, Narration, Erzählen und Darstellen, Montage und Mischung, Analyse des Auditiven. Jeder Student analysiert im Rahmen der Veranstaltung einen vorgegebenen Kinofilm.

4 Lehrformen

Vorlesung

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal / Inhaltlich: keine

6 Prüfungsformen

§21 Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik, -und/oder Medienwirtschaft (B) mit schriftlicher Erläuterung (BE)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit*Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

a) Prof. Dipl.-Des. Christoph Althaus b) Prof. Dipl.-Des. Heizo Schulze

Page 37: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

38

Grundlagen der Gestaltung 2

Kennummer

2047

Workload

60 h

Credits

2

Studien-semester

2. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

2 SWS / a) 30 h

Selbststudium

30 h

geplante Gruppengröße

30 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Die Studierenden sollen in der Lage sein, zeichnerisch die Proportionen und Volumen der menschlichen Figur zu erfassen, das Bauprinzip des menschlichen Körpers zu erkennen, wesentliche Körperformen und ihre räumliche Erscheinung zu erfassen und unterschiedliche zeichnerische Mittel und deren gestalterische Eigenarten zu erproben

3 Inhalte

Zeichnen kann man lernen.

Die Veranstaltung soll Grundlagen vermitteln, Figuren (und Gegenstände) in ihrer Gesamtheit und im Detail zu erfassen und wiederzugeben.

Figürliches Zeichnen soll als sinnlich wahrnehmbarer Vorgang begriffen, das räumliche Denken und Sehen soll geschult und die zeichnerischen Mittel erprobt werden. Es soll durch eigene Anschauung und intensive zeichnerische Auseinandersetzung ein erstes grundlegendes Form-Vokabular erarbeitet werden, das die Studierenden befähigt, mit dem Phänomen der menschlichen Figur kreativ zeichnerisch umzugehen..

4 Lehrformen

Schwerpunkt der Lehrveranstaltung ist die praktische Übung. Sie ist in mehrere Abschnitte gegliedert, zu denen es jeweils eine Einführung gibt. Daraus ergeben sich konkrete Arbeitsaufgaben.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal und Inhaltlich: keine

6 Prüfungsformen

§21 Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, - informatik, - technik, - und/oder Medienwirtschaft mit Präsentation.

Arbeitsergebnisse werden in Form von Mappenvorlage präsentiert und gemeinsam besprochen. Die abschliende Bewertung ist Ergebnis der einzelnen Korrekturgespräche.

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit*Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende Prof. Dipl. Anim. Peter Kaboth+

Page 38: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

39

Grundlagen der Informatik

Kennummer

2041

Workload

240 h

Credits

8

Studien-semester

1. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

a) Vorlesung

b) Praktikum

Kontaktzeit

7 SWS /105 h

Selbststudium

135 h

geplante Gruppengröße

60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Verständnis grundlegender mathematischer Begriffe und Verfahren aus den Bereichen Analysis und Lineare Algebra/Analytische Geometrie.

3 Inhalte

Theorieteil IT-Technik, -Sicherheit • Hardware-Komponenten eines Computers • Prozessorarchitekturen, Speicher und Caches • Interne serielle und parallele Bussysteme • Ethernet basierte Netzwerktechnik (wired und wireless) • Kryptografie, sichere Datennetzwerke

Theorieteil Programmierung (JavaScript / Java) • Algorithmen, Ablaufdiagramme • Datentypen, Operatoren und Ausdrücke • Kontrollstrukturen (Folge, Auswahl, Wiederholung) • Funktionen, Rekursion • Objektorientierte Programmierung (Klassen, Objekte, Attribute, Methoden, Vererbung)

Praxis: Einführung in HTML, CSS, Erstellen einfacher interaktiver Anwendungen mit JavaScript, Fehlerbehandlung, Erstellen einfacher Java-Programme mit einer Entwicklungsumgebung.

4 Lehrformen

Vorlesung / Praktikum

5 Teilnahmevoraussetzungen

keine

6 Prüfungsformen

§16 Klausur / § 17 Programmierarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit*Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. Steffen Bock

Page 39: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

40

Grundlagen der Wahrnehmung

Kennummer

2116

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Sichere Kriterien bei der Lösung ästhetischer Fragen. Festigung der eigenen Urteilsfindung.

3 Inhalte:

Visuelle Wahrnehmung und Gesetze des Sehens. Grundlagen der Gestalt-Psychologie:

Subjektive und objektive Wahrnehmung. Wertendes Sehen und die „Figurbildungsgesetze“. Entstehung von „Ausdruck“.

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

§21 Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft mit Präsentation (BP) mündliche Prüfung

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Axel Seyler

Page 40: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

41

Journalismus 1

Kennummer

2043

Workload

120 h

Credits

4

Studien-semester

1. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

a) Vorlesung

b) Praktikum

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

60 h

geplante Gruppengröße

30 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Ziel und Schwerpunkt der Vorlesung und Übung ist es, journalistische Formen zu analysieren und Informationen und Vorlagen in gute Texte umzusetzen. Zusätzlich werden Grundlagen des wissenschaftlichen Arbeitens vermittelt. Im Rahmen der Vorlesung berichten aktive „Medienmacher“ in einzelnen Gastvorträgen aus Ihrem Beruf und beleuchten u.a. das Thema Recherchemethoden. Die Veranstaltung gliedert sich in eine zweistündige Vorlesung und eine zweistündige Übung.

3 Inhalte

Journalismus ist die Form der Wissensaufbereitung und Informationsverbreitung, die uns jeden Tag in allen Medien vom Internet über das Fernsehen bis hin zu Rundfunk und Print umgibt. In der Vorlesung Journalismus 1 geht es um Grundlagen. Im Mittelpunkt steht dabei die verständliche Aufbereitung von Inhalten. Wie wird aus einer Pressemitteilung ein Beitrag für eine Zeitung? Wie formuliere ich eine Nachricht, nachdem ich eine Pressekonferenz besucht habe?

4 Lehrformen

Vorlesung

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: keine

Inhalt: keine

6 Prüfungsformen

§16 Klausurarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit*Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. phil. Frank Lechtenberg

Page 41: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

42

Journalismus 2

Kennummer

2137

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Ziel und Schwerpunkt des WPF ist es, die Studierenden in das selbstständige journalistische Arbeiten einzuführen und die Abläufe innerhalb einer Redaktion praxisnah zu vermitteln. Die Studierenden lernen im Wahlpflichtfach eine eigene Redaktion aufzubauen und zu führen. Zum Semesterende wird ein multimediales Magazin als Ergebnis der redaktionellen Arbeit veröffentlicht.

Im Rahmen der Vorlesung berichten aktive „Medienmacher“ in einzelnen Gastvorträgen aus Ihrem Beruf und beleuchten u.a. das Thema Recherchemethoden.

3 Inhalte:

Im WPF Journalismus 2 wird eine komplette Redaktionsinfrastruktur aufgebaut und betrieben. Die Studierenden erstellen, innerhalb der eigenen Redaktion selbst organisiert, verschiedene journalistische Produkte, die zum Semesterende in ein multimediales Magazin münden. Diese Produkte sind Beiträge für die Medien Print, Hörfunk, Fernsehen oder Internet. Die Darstellungsformen werden von der Redaktion festgelegt.

4 Lehrformen

seminaristischer Unterricht mit Projektarbeiten

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: Medientechnik, Grundlagen der Gestaltung 1, Mediengeschichte, Grundlagen der Informatik, Journalismus 1 oder journalistische Vorerfahrungen

6 Prüfungsformen

Bearbeitung einer Aufgabenstellung mit schriftlicher Erläuterung (BE) lt. §21 BPO

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. phil. Frank Lechtenberg

Page 42: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

43

Journalismus 3

Kennummer

2138

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS a) 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Ziel und Schwerpunkt des WPF ist es, den Studierenden die Recherche und die Umsetzung eines komplexen, langfristigen Themas zu vermitteln. Anschließend soll mit einer festen Abgabefrist ein journalistisches Produkt für ein zuvor bestimmtes Medium erstellt werden. Im WPF wird darüber hinaus die Vermarktung eigener Themen an unterschiedliche Redaktionen vermittelt. Die Studierenden sind im Anschluß an das WPF in der Lage selbstständig Themen zu entwickeln und anzubieten

3 Inhalte:

Im WPF Journalismus 3 wird ein komplexes Thema multimedial von den Studierenden umgesetzt. Dies beinhaltet die gemeinsame Auswahl des Themas, die Verteilung der Aufgaben für Ergebnisse in verschiedenen Medien (Print, Hörfunk, Fernsehen, Internet) und die redaktionelle Betreuung der Einzelprojekte. Alternativ kann zu einem Oberthema auch ein Hörfunk-Feature oder eine längere Filmdokumentation umgesetzt werden.

4 Lehrformen

seminaristischer Unterricht mit Projektarbeiten

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: Mediengeschichte, Grundlagen der Informatik, Journalismus 1 oder journalistische Vorerfahrungen, Mathematik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

Bearbeitung einer Aufgabenstellung mit schriftlicher Erläuterung (BE) lt. §21 BPO

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. phil. Frank Lechtenberg

Page 43: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

44

Kosten-und Leistungsrechnung

Kennummer

2122

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Die Studierenden kennen die gängigen Verfahren der Kosten- und Leistungsrechung und können sie bewerten. Sie beherrschen Instrumente zur Erfassung, Zurechnung, Kontrolle und Analyse der betrieblichen Leistungen und können die hierfür getätigten Kosten verrechnen.

3 Inhalte:

• Kostenartenrechnung: Kostenarten, Erfassung und Bewertung ausgewählter Kostenarten, Leistungsarten- und Leistungsrechnung • Kostenstellenrechnung: Kosten- und Leistungsstellen, Betriebsabrechnungsbogen (BAB), Zuschlagssätze, Innerbetriebliche Leistungsverrechnung • Kostenträgerrechnung: Bestimmung und Berechnung von Kostenträger, und Kostenträgerrechnung, Kostenträgerzeitrechnung, Kalkulation (Kostenträger-Stückrechnung), Anwendungen • Kostenplanung: Plankostenrechnung, Kostenkontrolle und –analyse

4 Lehrformen

Seminaristische Vorlesung mit dem Einsatz von Tafel, Präsentationsfolien und Computer.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Voraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

Klausur/ mündliche Prüfung/ Ausarbeitung mit Präsentation

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Integrierter Studiengang Produktion und Wirtschaft FB 7

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof.’in Dr. rer. pol. Elke Kottmann

Page 44: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

45

Marketing

Kennummer

2010

Workload

120 h

Credits

4

Studien-semester

2. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

b) Übung

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

60 h

geplante Gruppengröße

60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Bearbeitung von Fallstudien

3 Inhalte

Grundlagen d. Marketing:

Grundlagen der Marketing-Konzeption, der Marketing-Prognose, der Marktsegmentierung und der Marktforschung, Marketing-Instrumente: Produktpolitik, Kontrahierungspolitik, Distributionspolitik, Kommunikationspolitik; Marketingmix

Unternehmensplanspiel:

Durchführung eines Unternehmensplanspiels, um die ökonomischen Zusammenhänge einer Firma kennenzulernen

4 Lehrformen

Vorlesung / seminaristischer Unterricht / Planspiel

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: keine

Inhaltlich: keine

6 Prüfungsformen

a) § 16 Klausurarbeit b) § 19 Präsentation

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

Integrierter Studiengang: Produktion und Wirtschaft FB 7

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit*Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. rer. pol. Ingo Kracht

Page 45: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

46

Mathematik

Kennummer

2014

Workload

120 h

Credits

4

Studien-semester

1. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

a) Vorlesung

b) Übung

Kontaktzeit

3 SWS / 45 h

Selbststudium

75 h

geplante Gruppengröße

60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Verständnis grundlegender mathematischer Begriffe und Verfahren aus den Bereichen Analysis und Lineare Algebra/Analytische Geometrie

3 Inhalte

Zahlen und -systeme, Koordinaten und -systeme, Funktionen einer und mehrerer Veränderlichen, Folgen und Reihen, Differential- und Integralrechnung (Ableitung, Kurvendiskussion, Stammfunktion, Flächenberechnung), Lineare Algebra (Vektoren und Matrizen, Analytische Geometrie, Gleichungssysteme)

4 Lehrformen

Vorlesung / Übung

5 Teilnahmevoraussetzungen

keine

6 Prüfungsformen

§ 16 Klausurarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

8 Verwendung des Moduls (in anderen Studiengängen)

-

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit*Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. Steffen Bock

Page 46: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

47

Mediendesign 1

Kennummer

2130

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / a) 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Inhaltliche, konzeptionelle und gestalterische Analyse, Entwicklung, Umsetzung und Präsentation einer interaktiven Anwendung: mobile Devices, Internetseiten, Webanimationen, o.ä. ...

3 Inhalte:

Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine: Interfacedesign.

Anhand von praxis- und problemorientierten Aufgaben werden die Schnittstellen von Bedeutung, Interpretation, Struktur und Navigation untersucht. Schwerpunkt ist die Gestaltung von Interfaces mit interaktiver Narration.

4 Lehrformen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

§ 21 Bearbeitung einer gestalterischen Aufgabenstellung mit schriftlicher Zusammenfassung (BE)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dipl. -Des. Heizo Schulze

Page 47: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

48

Mediendesign 2

Kennummer

2131

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Inhaltliche, konzeptionelle und gestalterische Analyse, Entwicklung, Umsetzung und Präsentation einer interaktiven Anwendung: virtuelle Räume, Autorensysteme, POS/POI Systeme, o.ä. ...

3 Inhalte:

Schnittstellen zwischen Mensch und Maschine: mediale Immersion. Unter Einbeziehung von nonlinearen Methoden werden die Begriffe Raum, Zeit und Interaktion miteinander verbunden und medial aufbereitet..

4 Lehrformen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

§21 Bearbeitung einer gestalterischen Aufgabenstellung mit schriftlicher Zusammenfassung (BE)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dipl. -Des. Heizo Schulze

Page 48: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

49

Mediengeschichte

Kennummer

2046

Workload

60 h

Credits

2

Studien-semester

2. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

2 SWS / 30 h

Selbststudium

30 h

geplante Gruppengröße

60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Vermittlung von Grundwissen der Mediengeschichte, Medientheorie, etc., schriftliche und mündliche Präsentation einer eigenständig recherchierten Thematik in Form eines Referates

3 Inhalte

Kultur und Medien: z.B. - Medienentwicklung, -geschichte, -Medientheorie (Technik, Reproduktion, Kulturindustrie), -Architektur und Medien, -Museen und Medien, -Archäologie der Medien, -Kulturgeschichte der Typografie

Film, Medien und Neue Medien

Bildsprache-Filmsprache: Zeichen und Syntax, Filmgeschichte, Filmtheorie,

Filmepochen, Dramaturgische Konzeptionen des Stummfilm, Experimental-, Avantgardefilm, Narrativer Film, Dokumentarischer Film, Kunstfilm, angewandte Formen, etc.

4 Lehrformen

Vorlesung, Referate

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: keine

Inhaltlich: keine

6 Prüfungsformen

Referat / Schriftlicher Bericht

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit*Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dipl. -Des. Christoph Althaus

Page 49: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

50

Medienkonzeption

Kennummer

2031

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

a) Vorlesung

b) Übung

Kontaktzeit

5 SWS / 75 h

Selbststudium

105 h

geplante Gruppengröße

60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Theorie: Grundlagen des Projektmanagements im Speziellen im Medienbereich mit Projektplan, Kostenplan und Zeitplan, Analyse von Publikationen in der Tagespresse und im Web, Pressekodex des Deutschen Presserates, Ideenfindung, Ideenbewertung, visuelle Umsetzung von Ideen, Bildsprache, Präsentieren von Ideen und Konzepten, korrektes Zitieren, Kriterien für interaktive Anwendungen speziell fürs Web. Praxis: Anhand einer konkreten Aufgabe aus den Bereichen Interaktive Anwendung oder Fotografie werden Produktionen konzipiert.

3 Inhalte

Kennenlernen von Kreativtechniken und Methoden der Ideenbewertung, Verfassen von Konzepten für interaktive Anwendungen und Fotos/Fotoserien, Verfassen von einführenden Texten, Erstellung von Bildern nach Aussagenvorgabe und Benutzung einer Bildsprache.

4 Lehrformen

Vorlesung und seminaristische Form, Hausaufgaben, eigene Fotos, Texte und Entwürfe werden präsentiert, diskutiert, kritisiert. Vortragskritik.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: keine

Inhaltlich: keine

6 Prüfungsformen

BPO 09: §21: Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen

Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft mit Präsentation (BP)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. in Dr. rer. nat. Marietta Ehret

Page 50: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

51

Medienmanagement

Kennummer

2123

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

nach Bedarf

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

a) Vorlesung

b) Praktikum

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Erwerb von Kenntnissen über Prozessabläufe in Medienunternehmen mit Schwerpunkt Fernsehen, rechtliche und politische Grundlagen der Medienlandschaft in Deutschland

3 Inhalte

Werberichtlinien in Deutschland, Erstellung eigener Nachrichtensendungen (Planung, Themenauswahl, Anordnung innerhalb der Sendung), Erstellung eines Programmschemas für werbefinanziertes Fernsehen (Programmablauf von der Langfristplanung bis zum Kurzablauf), Programmeinkauf, On-Air-Promotion, Zuschauer- und Marktforschung im Fernsehen, IT-Systeme zur Programmplanung, Programmeinkauf und Redaktionssysteme

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht, interaktive Erarbeitung von Lösungen zu praktischen Aufgabenstellungen.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

Alternativ: Präsentation (§19), Präsentation mit schriftlicher Zusammenfassung (§20), Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus dem Bereich Medienwirtschaft mit Präsentation oder schriftlicher Erläuterung (§21)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. rer. nat. Guido Falkemeier

Page 51: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

52

Medienprogrammierung 1

Kennummer

2201

Workload

270 h

Credits

9

Studien-semester

3. Sem.

Häufigkeit des Angebots

järhlich

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

a) Vorlesung

b) Praktikum

Kontaktzeit

6 SWS / 90 h

Selbststudium

180 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Umgang mit einer Entwicklungsumgebung, Selbstständige Entwicklung einfacher interaktiver Anwendungen

3 Inhalte

Eigenschaften und Bestandteile einer zeitbasierten Entwicklungsumgebung (Adobe Flash),

Variablenkonzept und Kontrollstrukturen von Action Script 3.0, Integration von Medien (Bild, Ton, Video, Animation) in eine multimediale Anwendung, Strukturierung von Anwendungen.

4 Lehrformen

Vorlesung, interaktive Erarbeitung von Lösungen zu praktischen Aufgabenstellungen am Rechner.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

§16 Klausur / Rechnerarbeit, §17 Programmierarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung bzw. Rechnerarbeit

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit*Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. Guido Falkemeier

Page 52: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

53

Medienprogrammierung 2

Kennummer

2133

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-5. Sem.

Häufigkeit des Angebots

nach Bedarf

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

a) Vorlesung

b) Praktikum

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Selbstständige Entwicklung einfacher Applikationen für iOS

3 Inhalte

Sprachelemente und Strukturen von Objective-C, Einführung in die Entwicklungsumgebung Xcode

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht, interaktive Erarbeitung von Lösungen zu praktischen Aufgabenstellungen am Rechner.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

§ 21 Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus dem Bereich Medieninformatik mit Präsentation (BP) oder schriftlicher Erläuterung (BE)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s)*Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. rer. nat. Steffen Bock

Page 53: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

54

Medienprogrammierung 3

Kennummer

2134

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

nach Bedarf

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

a) Vorlesung

b) Praktikum

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Selbstständige Entwicklung einfacher interaktiver Webanwendungen auf Basis von PHP, Entwurf und Aufbau einfacher Datenbanken

3 Inhalte

Sprachelemente und Strukturen von PHP, Grundlagen von Datenbanken und Datenbankabfragesprachen (Architektur, Entwurf, SQL), Installation, Funktion und Zusammenspiel notwendiger Komponenten (Webserver, Datenbankserver), Erstellung interaktiver Webseiten (z.B. Formulare),

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht, interaktive Erarbeitung von Lösungen zu praktischen Aufgabenstellungen am Rechner.

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

§ 16 Klausurarbeit, Rechnerarbeit oder § 21 Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus dem Bereich Medieninformatik mit Präsentation (BP) oder schriftlicher Erläuterung (BE)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s)*Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. rer. nat. Guido Falkemeier

Page 54: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

55

Medienprogrammierung 4

Kennummer

2135

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

Ab 4. Sem.

Häufigkeit des Angebots

nach Bedarf

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

a) Vorlesung

b) Praktikum

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Noch nicht festgelegt, da das Modul bislang noch nicht angeboten wurde

3 Inhalte

Siehe oben

4 Lehrformen

Siehe oben

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

Siehe oben

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s)*Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

N. N.

Page 55: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

56

Medienprogrammierung 5

Kennummer

2136

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

Ab 4. Sem.

Häufigkeit des Angebots

nach Bedarf

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

a) Vorlesung

b) Praktikum

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Noch nicht festgelegt, da das Modul bislang noch nicht angeboten wurde

3 Inhalte

Siehe oben

4 Lehrformen

Siehe oben

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

Siehe oben

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s)*Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

N. N.

Page 56: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

57

Medienprojekt A

Kennummer

2037

Workload

360 h

Credits

12

Studien-semester

3. + 4. Sem.

Häufigkeit des Angebots

½-jährlich

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Projekt

Kontaktzeit

6 SWS / 90 h

Selbststudium

270 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Die Studierenden sollen in einem Team mit technischen, gestalterischen, redaktionellen und betriebswirtschaftlichen Aufgabenstellungen in einer vorgegebenen Zeit unter wirtschaftlichen Randbedingungen ein Medienprodukt erstellen und präsentieren. Arbeitsergebnisse sind z.B. Internetauftritte, Anwendungen mit Datenbanken und CMS, Videos, Musikclips, interaktive Computerspiele

3 Inhalte

Auf der Prozessseite werden die Planung und die Kontrolle des Projektablaufs sowie die Kommunikation im Team behandelt, Präsentationstechniken werden ausführlich besprochen. Inhaltlich wird ein kontrolliertes und strukturiertes Vorgehen mit standardisierten Verfahren vermittelt.

4 Lehrformen

Eigenständige Durchführung eines realen Projekts (Gruppe)

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

BPO 09: §21: Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft mit Präsentation (BP) oder §21: Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft (B) oder §20: Präsentation mit schriftlicher Zusammenfassung

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Professoren, Lehrbeauftragte des Fachbereichs 2

Page 57: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

58

Medienprojekt B

Kennummer

2038

Workload

360 h

Credits

12

Studien-semester

3. + 4. Sem.

Häufigkeit des Angebots

½-jährlich

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Projekt

Kontaktzeit

6 SWS / 90 h

Selbststudium

270 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Die Studierenden sollen in einem Team mit technischen, gestalterischen, redaktionellen und betriebswirtschaftlichen Aufgabenstellungen in einer vorgegebenen Zeit unter wirtschaftlichen Randbedingungen ein Medienprodukt erstellen und präsentieren. Arbeitsergebnisse sind z.B. Internetauftritte, Anwendungen mit Datenbanken und CMS, Videos, Musikclips, interaktive Computerspiele

3 Inhalte

Auf der Prozessseite werden die Planung und die Kontrolle des Projektablaufs sowie die Kommunikation im Team behandelt, Präsentationstechniken werden ausführlich besprochen. Inhaltlich wird ein kontrolliertes und strukturiertes Vorgehen mit standardisierten Verfahren vermittelt.

4 Lehrformen

Eigenständige Durchführung eines realen Projekts (Gruppe)

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

BPO 09: §21: Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft mit Präsentation (BP) oder §21: Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft (B) oder §20: Präsentation mit schriftlicher Zusammenfassung

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Professoren, Lehrbeauftragte des Fachbereichs 2

Page 58: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

59

Medienrecht

Kennummer

2040

Workload

60 h

Credits

2

Studien-semester

1. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich WS

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

a) Vorlesung

Kontaktzeit

2 SWS / 30 h

Selbststudium

30 h

geplante Gruppengröße

60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Grundkenntnisse; Problembewusstsein; Fähigkeit, Sachverhalte rechtlich einzuordnen

3 Inhalte:

Grundlagen des Vertrags- und Schuldrechts; Wirtschaftsrecht, insbes. Handels- und Gesellschaftsrecht, Arbeitsrecht, IuK-Recht, Urheberrecht; Grundzüge des Strafrechts

4 Lehrformen

Vorlesung

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: keine

Inhaltlich: keine

6 Prüfungsformen

§16 Klausurarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit*Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. Thomas Platena

Page 59: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

60

Medientechnik

Kennnummer

2008

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

1. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Praktikum

Kontaktzeit

5 SWS / 75 h

Selbststudium

105 h

geplante Gruppengröße

60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Die Studierenden sollten in der Lage sein, aufgrund technischer Beschreibungen Foto/Audio/Video-Geräte qualifiziert zu beurteilen, zu beschaffen und zu bedienen sowie einfache Wartungsarbeiten durchzuführen.

3 Inhalte

Physikalische Grundlagen: in den Bereichen Schwingungen und Wellen sowie Optik. Technische Grundlagen der Signale und Systeme. Audiotechnik: (Mikrofone, Leitungen, Schnittstellen, Signale, Mischpulte, Recorder)

Fotografie: (analoge und digitale Kameras, Lichttechnik)

Videotechnik: (Videokameras, Signale, Schnittstellen, Zubehör)

4 Lehrformen

Vorlesung, praktische Übung

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: keine

Inhalt: keine

6 Prüfungsformen

§16 Klausurarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestandene Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit*Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

a) Prof. Dr. Ing. Jochem Berlemann

Page 60: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

61

Multi-Channel-Audio

Kennnummer

2125

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Die Studierenden sollten in der Lage sein, für Video-DVD´s zu einem Video passende Multi-Channel-Produktionen oder Hörspiele in Dolby Digital 5.1 zu erstellen (Aufnahme, Schnitt/Synchronisation, Layering, Panning, Mastering, Codierung in .ac3)

3 Inhalte:

Einführung in Protools, die Dolby-Technologie und das Surround-Studio. Einführung in Multichannel (MC)-Audio, Raumakustik und Hörpsychologie sowie Bild/Ton-Wirkung. Monitoring, Metadaten, Bass-Management. Aufnahme von O-Tönen und Atmo für Multi-Channel-Produktionen. Erstellung von Multi-Channel-Produktionen für Video-DVD (Editing, Layering, Panning, Mastering).

4 Lehrformen

Vorlesung, praktische Aufgabenstellungen mit Korrektur

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

BPO 09: §21: Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft mit Präsentation (B)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dr. Ing. Jochem Berlemann

Page 61: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

62

Produktion Kennummer

2205

Workload

270 h

Credits

9

Studiensemester

3. Semester

Häufigkeit des Angebots

jährlich / nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Übung

Kontaktzeit

6 SWS / 180 h

Selbststudium

90 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Kenntnisse sämtlicher Produktionsabläufe, eigenständige Erstellung von Drehbuchauszüge, Drehplänen, Kalkulationen, Projektlektorate, Sendeplatz- und Formatanalysen, Organistation eines Filmsets

3 Inhalte:

Erlernt werden die Produktionsabläufe bei fiktionalen und dokumentarischen Formaten von der Idee bis zur Vermarktung. Dabei steht die Aneignung von Fachwissen zur Planung, Kalkulation und Durchführung von Filmprojekten im Vordergrund. Erworben werden darüber hinaus grundlegende Kenntnisse für die Beurteilung künstlerischer und gestalterischer Ideen hinsichtlich ihrer Erfolgschancen am Markt und ihrer wirtschaftlichen Durchführbarkeit. Darüber hinaus werden spezielle filmrechtliche Fragen vertieft.

4 Lehrformen

Vorlesung, seminaristische Unterrichtsform, Projektarbeit, Gruppenarbeit, Planspiel

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: Medienrecht, Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

BPO 09: §21: Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft mit Präsentation (BP) oder §21: Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft (B) oder Bearbeitung einer gestalterischen Aufgabenstellung mit schriftlicher Erläuterung (BE) oder §16: Klausurarbeit

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Aufgabenstellung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dipl. Prod., Ass.-jur. Kathrin Lemme

Page 62: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

63

Typografie

Kennummer

2132

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Wissen erlangen über die Hintergründe zu geschichtlichen,

formalen und gestalterischen Aspekten von Typografie,

üben und erproben der Möglichkeiten typografischer Gestaltung

in Print- und Screenlayouts, Sensibilisierung für Schrift

3 Inhalte:

Typografische Grundbegriffe, Schriftenordnung und -geschichte,

Gestaltung von Print- und Screenlayouts mit vorhandenen Satzschriften,

Schriftenauswahl, Schriftmischung, bewegte Typografie

Begleitung und Korrektur von Übungsaufgaben

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

§21 Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft (B)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Dipl.-Ing. Martin Engeleit

Page 63: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

64

Videonachbearbeitung

Kennummer

2110

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / a) 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Grundkenntnisse im Bereich Compositing; Entwurf, Konzeption, Bearbeitung und Organisation von Projekten mit komplexem Quellmaterial.

3 Inhalte:

Der Musikclip bietet das größte Experimentierfeld zur Entwicklung neuer audiovisueller Gestaltungsformen und plündert gleichzeitig die gesamte bildsprachliche Tradition des experimentellen Films, der Animationsgeschichte und der Videokunst. Im spielerischen Umgang mit den Produktionsmöglichkeiten der digitalen Videotechnologien können heute laufend weitere innovative Ideen und bildsprachliche Konzepte entdeckt werden. Dazu gehören u.a. außergewöhnliche Schnitttechniken, Bildverfremdungen, Bluebox und Layering, Speedeffekte, Texturen, Filter, elektronische Malerei, Morph, Splitscreen, Kombinationen von 2D/3D-Techniken, u.ä.

4 Lehrformen

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

Bearbeitung einer gestalterischen Aufgabenstellung mit schriftlicher Erläuterung (BE) lt. §21 BPO

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof. Dipl. –Des. Heizo Schulze

Page 64: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

65

Webdesign

Kennummer

2118

Workload

180 h

Credits

6

Studien-semester

4.-6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich/nach Bed.

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

4 SWS / a) 60 h

Selbststudium

120 h

geplante Gruppengröße

10-15 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Die aus der Konzeption und den Gestaltungsübungen entstandenen Ergebnisse werden am Computer mit geeigneten Werkzeugen (z.B.: Adobe Dreamweaver, Photoshop, Flash, etc.) umgesetzt. Neben den praktischen Tätigkeiten bilden theoretische Aspekte zu den Themen Anforderungsmanagement, Leitbildentwicklung, Typisierung, Layout, Benutzungsführung, Farbenlehre- und Farbpsychologie, Barrierefreies Webdesign etc. einen wichtigen Baustein für diese Veranstaltung.

3 Inhalte:

Im Rahmen der Lehrveranstaltung wird in kleinen Teams eine Website erstellt und präsentiert. Hierbei werden alle Phasen eines Webprojektes durchlaufen: Von der Auftragsklärung, über die Ideenfindung und Konzeption bis zur Umsetzung und Optimierung. Ziel ist die experimentelle Erarbeitung eines bestimmten Themas und dessen ansprechende Umsetzung. Ausgehend von Recherchen, Kreativitätstechniken und besonderen Methoden zur Ideenfindung entsteht eine Website-Konzeption, die abgestimmt auf die Fähigkeiten und Ziele der Gruppenmitglieder umgesetzt wird. Das Konzept und die erstellten Websites werden im Rahmen der Prüfung präsentiert.

4 Lehrformen

Seminaristischer Unterricht

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medien-technik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

§21 Bearbeitung einer Aufgabenstellung aus den Bereichen Mediengestaltung, -informatik, -technik und/oder Medienwirtschaft mit Präsentation (BP)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Dipl. Päd. Petra Hinder

Page 65: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang …...Inhaltlich: : Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen

Modulhandbuch Studiengang Medienproduktion (B.A.)Hochschule Ostwestfalen-Lippe

66

Wissenschaftliches Arbeiten

Kennummer

2049

Workload

90 h

Credits

3

Studien-semester

6. Sem.

Häufigkeit des Angebots

jährlich

Dauer

1 Semester

1 Lehrveranstaltungen

Vorlesung

Kontaktzeit

2 SWS / a) 30 h

Selbststudium

60 h

geplante Gruppengröße

60 Studierende

2 Lernergebnisse (learning outcomes) / Kompetenzen

Strukturierung eigener Ergebnisse,

Abfassen kurzer wissenschaftlicher Texte, englischer Abstrakte, Erstellen von Bildern für wissenschaftliche Publikationen, Präsentieren von eigenen Ergebnissen, korrektes Zitieren von Fremdarbeiten

3 Inhalte

Theorie: Methoden des wissenschaftlichen Arbeitens, Publizierens und Präsentierens werden vermittelt.

Praxis: Über die Ergebnisse der Bachelor-Arbeit sollen Publikationen für verschiedene Medien erstellt werden.

4 Lehrformen

Vorlesung, seminaristisches Arbeiten, Hausaufgaben, Präsentationen, Kritik

5 Teilnahmevoraussetzungen

Formal: Allgemeine Teilnahmevoraussetzungen für Wahlpflichtfächer

Inhaltlich: Mathematik, Grundlagen der Informatik, Grundlagen der Gestaltung 1, Medientechnik, Grundlagen der Bildverarbeitung, Grundlagen der Betriebswirtschaft

6 Prüfungsformen

§20 Präsentation mit schriftlicher Zusammenfassung (BE)

7 Voraussetzungen für die Vergabe von Kreditpunkten

Bestehen der Modulprüfung

9 Stellenwert der Note für die Endnote

Credit(s) *Note/180

10 Modulbeauftragte/r und hauptamtlich Lehrende

Prof.’in Dr. rer. nat. Marietta Ehret