54
Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign der Hochschule Hannover, Fakultät III, Abt. Design und Medien (Prüfungsordnung vom 27.09.2016) Modulhandbuch Bachelorstudiengang Produktdesign. HS Hannover - FAK III - DM Stand 15.Juni 2017

Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

  • Upload
    others

  • View
    4

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

ModulhandbuchfürdenBachelorstudiengangProduktdesignderHochschuleHannover,FakultätIII,Abt.DesignundMedien(Prüfungsordnungvom27.09.2016)

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesign.HSHannover-FAKIII-DM

Stand15.Juni2017

Page 2: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

StudienverlaufBachelorProduktdesign(Prüfungsordnungvom27.09.2016)

1

1 2 3 4 5 | 6 6 | 5 7 | 5 8

Grundlagen 1 10 Grundlagen 2 10 Theorie und Methodik 1 6 Wahlfachangebot 1 6 Praxisphase Portfolio 6 Theorie und Methodik 2 6 Bachelor Portfolio 10

Wahlfachangebot 2 6

Fachangebot 1 6 Fachangebot 2 6 Praxisphase Extern 18 Kurzzeitentwurf 1 6 Kurzzeitentwurf 2 6

Fachgrundlagen 1 6 Fachgrundlagen 2 6 Bachelor Projekt 12

Ergänzung 3 6 Ergänzung 4 6 Ergänzung 5 6 Ergänzung 6 6

Technologie 2

Ergänzung 1 6 Ergänzung 2 6

Formentwicklung 2 Farbe und Material 3 Präsentationstechnik 2 2 Kreativität 2

Entwurf 3 12 Entwurf 4 12 Entwurf 5 12 Entwurf 6 12

Präsentationstechnik 1 2 Modellbau 3

Entwurf 1 8 Entwurf 2 8 Bachelor Präsentation 8

Praxisphase Bericht 6

1

CAD 2

Kunst- und Designgeschichte 2

Technischer EntwurfMedientheorie Kulturwissenschaften

3

Thema nach AuswahlAnordnung / Komposition / Figur

Kunst- und Designgeschichte 1

CAD 1

Produktdesign 1 Designgeschichte

4

4

4

DTP-Software Fotografie

Entwurfsprozesse 1

Entwurfsgrundlagen 1

Entwurfsprozesse 2

Entwurfsgrundlagen 2

4

2

Entwurfszeichenen 1

Konzeption / Projektentwicklung

10

Entwurf BA-Thesis 12

Präsentation / Dokumentation 8

Thema nach Auswahl Thema nach Auswahl3 3

Wahlfach C Wahlfach D

Portfolio

3

3

3

6

Dokumentation 6

Kurzzeitentwurf 1 6

3

Kurzzeitentwurf 2

Projektorganisation

Extern 18

3

4

3

3

12

3

Experimenteller Entwurf

Wahlfach A

2

Wahlfach B

Plastische Grundlagen 4

3

3

3

3

33

Entwurfszeichnen 2

Semantik

2

3

3

2

1

2

3

2

Entwuf 5

Digitales Rendern

Designtheorie

CAD 4 oder2

Marketing

6

3

Entwurf 3 Entwurf 412

Ökologie und Technikfolgen oder

Konstruktion / Fertigung

2

2

1212

Clay Modelling

CAD 3

Thema nach Auswahl

Entwurf 6

1

Page 3: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

Erster StudienabschnittPflichtmodule_1. Studienabschnitt

M-Kürzel Modul-Bezeichnung ArtMPF/WP

CrM Gew.M TM-Kürzel Teilmodul-Bezeichnung ArtTM

PF/WPArten der

PrüfungsleistungGew.TM Sem. SWS CrTM

BPD-101 Grundlagen 1 PF 10 CR* BUE-101-01 Gundlagen der Gestaltung 1 PF H/R/H/P/K/E 1 1 4 4BUE-101-02 Kunst- und Designgeschichte 1 PF H/R/H/P/K/E 0 1 2 3BUE-101-03 Medientheorie PF H/R/H/P/K/E 0 1 2 3

BPD-102 Grundlagen 2 PF 10 CR* BUE-102-01 Grundlagen der Gestaltung 2 PF H/R/H/P/K/E 1 2 4 4BUE-102-02 Kunst- und Designgeschichte 2 PF H/R/H/P/K/E 0 2 2 3BUE-102-03 Kulturwissenschaften PF H/R/H/P/K/E 0 2 2 3

BPD-103 Fachangebot 1 PF 6 CR* BPD-103-01 Konstruktion / Fertigung PF E/H/R 0 3 4 3BPD-103-02 CAD 3 / Digitaler Modellbau PF E/H / R 1 3 2 3

BPD-105 Fachgrundlagen 1 PF 6 CR* BPD-105-01 CAD 1 PF H/R/E/K 1 1 2 3BPD-105-02 Produktdesign 1 PF H / R 0 1 2 1BPD-105-03 Technologie PF H / R 0 1 2 2

BPD-106 Fachgrundlagen 2 PF 6 CR* BPD-106-01 CAD 2 PF E/H/K 0 2 2 3BPD-106-02 Semantik PF E / Ü/H 1 2 2 3

BPD-107 Ergänzung 1 PF 6 CR* BPD-107-01 DTP-Software PF H/R/E 0 1 2 2BPD-107-02 Entwurfszeichenen 1 PF H/R/E 0 1 2 2BPD-107-03 Präsentationstechnik 1 PF H / R 1 1 2 2

BPD-108 Ergänzung 2 PF 6 CR* BPD-108-01 Fotografie PF H / R 0 2 2 1BPD-108-02 Entwurfszeichnen 2 PF E/H/R 1 2 2 2BPD-108-03 Modellbau PF E/ PA/ P 0 2 3 3

BPD-109 Ergänzung 3 PF 6 CR* BPD-109-01 Designgeschichte PF H / R 0 3 2 2BPD-109-02 Digitales Rendern PF E/H/R 0 3 2 2BPD-109-03 Formentwicklung PF E/ PA/ P 1 3 2 2

BPD-110 Entwurf 1 PF 8 CR* BPD-110-01 Entwurfsprozesse 1 PF E/ PA/ P/H 0 1 2 4BPD-110-02 Entwurfsgrundlagen 1 PF E/ PA/ P/H 1 1 2 4

BPD-111 Entwurf 2 PF 8 CR* BPD-111-01 Entwurfsprozesse 2 PF E/ PA/ P/H 1 2 2 4BPD-111-02 Entwurfsgrundlagen 2 PF E/ PA/ P/H 0 2 2 4

BPD-112 Entwurf 3 PF 12 CR* BPD-112-01 Entwurf 3 PF E 1 3 5 12

Σ=Cr /1. Stud. Abschnitt/Pflichtmodule 84Pflichtmodule aus Wahlangebot*1_1. Studienabschnitt

M-Kürzel Modul-Bezeichnung ArtMPF/WP

CrM Gew.M TM-Kürzel Teilmodul-Bezeichnung ArtTM

PF/WPArten der

PrüfungsleistungGew.TM Sem. SWS CrTM

BPD-104 Theorie 1 PF 6 CR* BUE-104-01 Seminar 1 (je nach Angebot) PF P/H/R/K/E 0,5 3 2 3BUE-104-02 Seminar 2 (je nach Angebot) PF P/H/R/K/E 0,5 3 2 3

Σ=Cr /1. Stud. Abschnitt/Pflichtmodule (Wahlangebot) 6Σ=Cr /1. Stud. Abschnitt Gesamt 90

Bachelor- Studiengang Produktdesign (BPD) - 8 Semester

Zweiter Studienabschnitt Anlage B2Pflichtmodule_2. Studienabschnitt

M-Kürzel Modul-Bezeichnung ArtMPF/WP

CrM Gew.M TM-Kürzel Teilmodul-Bezeichnung ArtTM

PF/WPArten der

PrüfungsleistungGew.TM Sem. SWS CrTM

BPD-202 Fachangebot 2 PF 6 CR* BPD-202-01 Technischer Entwurf PF E 1 4 2 3BPD-202-02 Experimenteller Entwurf PF E 0 4 2 3

BPD-204 Ergänzung 4 PF 6 CR* BPD-204-01 Designtheorie PF H / R 1 4 2 3(1 aus 2 WP) BPD-204-02 CAD 4 oder WP E / K /R 0 4 2 3

BPD-204-03 Farbe und Material WP E / K/ R 0 4 2 3BPD-205 Ergänzung 5 PF 6 CR* BPD-205-01 Marketing PF H / R 0 6 2 2

BPD-205-02 Projektorganisation PF H / R 0 6 2 2BPD-205-03 Präsentationstechnik 2 PF H / R 1 6 2 2

BPD-206 Ergänzung 6 PF 6 CR* BPD-206-01 Ökologie und Technikfolgen oder WP H / R 0 7 2 3(1 aus 2 WP) BPD-206-02 Clay Modelling WP R / K/ E 0 7 2 3

BPD-206-03 Kreativität PF E 1 7 2 3BPD-208 Kurzzeitentwurf 1 PF 6 CR* BPD 208-01 Kurzzeitentwurf 1 PF E 1 6 3 6

BPD-209 Kurzzeitentwurf 2 PF 6 CR* BPD-209-01 Kurzzeitentwurf 2 PF E 1 7 3 6BPD-210 Entwurf 4 PF 12 CR* BPD-210-01 Entwurf 4 PF E 1 4 4 12BPD-211 Entwurf 5 PF 12 CR* BPD-211-01 Entwurf 5 PF E 1 6 4 12BPD-212 Entwurf 6 PF 12 CR* BPD-212-01 Entwurf 6 PF E 1 7 4 12BPD-213 Praxisphase Portfolio PF 6 CR* BPD-213-01 Portfolio PF P 1 5 1 6BPD-214 Praxisphase Extern PF 18 0 BPD-214-01 Extern PF 0 5 18

BPD-215 Praxisphase Bericht PF 6 CR* BPD-215-01 Dokumentation PF P 1 5 1 6BPD-216 Bachelor Projekt, Phase 1 PF 10 CR* BPD-216-01 Konzeption / Projektentwicklung PF P 1 8 2 10BPD-217 Bachelor Projekt, Phase 2 PF 12 CR* BPD-217-01 Entwurf BA-Thesis PF BAA 1 8 12BPD-218 Bachelor Projekt, Phase 3 PF 8 CR* BPD-218-01 Präsentation / Dokumentation PF P 1 8 2 8

Σ=Cr /2. Stud. Abschnitt/Pflichtmodule 132Pflichtmodule aus Wahlangebot*1_2. Studienabschnitt

M-Kürzel Modul-Bezeichnung ArtMPF/WP

CrM Gew.M TM-Kürzel Teilmodul-Bezeichnung ArtTM

PF/WPArten der

PrüfungsleistungGew.TM Sem. SWS CrTM

BPD-201 Wahlfachangebot 1 PF 6 0 BUE-201-01 Wahlfach A (je nach Angebot) PF E/P/H/R/K 0 4 2 3

BUE-201-02 Wahlfach B (je nach Angebot) PF E/P/H/R/K 0 4 2 3BPD-203 Wahlfachangebot 2 PF 6 0 BUE-203-01 Wahlfach C (je nach Angebot) PF E/P/H/R/K 0 6 2 3

BUE-203-02 Wahlfach D (je nach Angebot) PF E/P/H/R/K 0 6 2 3

BPD-207 Theorie 2 PF 6 CR* BUE-207-01 Seminar 1 (je nach Angebot) PF H/K /R 0,5 6 2 3

BUE-207-02 Seminar 2 (je nach Angebot) PF H/K/R 0,5 7 2 3 Σ=Cr /2. Stud. Abschnitt/Pflichtmodule (Wahlangebot) 18 Σ=Cr /2. Stud. Abschnitt_Gesamt 150 Σ=Cr /Bachelor-Abschluß 240* Die Gesamtnote wird aus den nach CR-Punkten gewichteten Modulen gebildet*1 Das aktuelle Wahlangebot wird auf der Website veröffentlicht.Hinweise:Ein Credit entspricht einem Workload von 30 StundenGewichtung 0 bedeutet, dass die Prüfungsleistung nicht benotet wird.

2

Page 4: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

1.SemesterBPD

GrundlagenderGestaltung1Anordnung/Komposition/Figur

ECTS-CreditPoints4SWS4ModulBPD-101GrundlagenderGestaltung1LehrveranstaltungBUE-101-01Anordnung/Komposition/FigurSemester1.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichN.N.Prof.WellerDozent(en)Prof.SönkeHoofProf.MichaelNicklasLehrform(en)Seminar,Übung,LaborHäufigkeit/Dauerjährlich/WintersemesterGruppengröße25Notengewichtung1SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)VermittlungvonGestaltungs-GrundlagenzurKompositionundAnordnungvonFormelementeninderFläche.FähigkeitzurAnalysederWirkungvonzweidimensionalenObjektenzueinander.Lehrinhalte

§ WissensvermittlungzudenallgemeinenGestalt-Gesetzen§ GrundregelnvonFlächengestaltung(Flache,Linie,Raster)§ FormatundElementinderFlächeundderenAnordnung§ BezugslinienundFlächengliederungen§ AnordnungsvarianteninderFläche

VorlesungsmaterialLiteraturempfehlungenVorlesungsmitschriften,SkripteWorkloadPräsenzstunden:68StundenSelbststudium:52AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenEntwurf,Präsentation

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

3

Page 5: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

1.SemesterBPD

Grundlagen1Kunst-und-Designgeschichte1

ECTS-CreditPoints3SWS2ModulBPD-101Grundlagen1LehrveranstaltungBUE-101-02Kunst-undDesigngeschichte1Semester1.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichN.N.Prof.WellerDozent(en)Prof.Dr.AnjaBaumhoffLehrform(en)VorlesungHäufigkeit/Dauerjährlich/WintersemesterGruppengröße199Notengewichtung0SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)DieStudierendenkönnenaufbasalemwissenschaftlichemNiveaudiePhä-nomene‚KulturundDesign‘sowie‚KunstundDesign‘beschreiben.DieinderVorlesungvorgestelltenWissens-undMethodenbeständewerdenkritischreflektiertundineinersystematischenWeiseangewendet,Querbe-zügezuanderenWissenschaftsdisziplinenwerdenerkanntundbenannt.DieStudierendensindinderLage,einfachePraxisphänomenedesDesignsaufderBasisgrundlegenderMethodenderKunst-undDesigngeschichteeinzu-ordnenundzuuntersuchen.DieStudierendenverfügeninsbesondereüber:§ dieFähigkeitzueinerkunst-unddesigngeschichtlichenAuseinandersetzungmitdereigenenProfession;

§ einGrundverständnisfürdieEntwicklungslinienimDesignunterBerücksichtigungdeskulturellenKontextes;

§ das Grundverständnis für die Geschichte und die Theorien der Gestal-tung, sowie ihrer disziplintypischenMethoden und relevantenWissens-bestände.

LehrinhalteDieVorlesungbehandeltdieGrundlinienderhistorischenEntwicklung vonKunst & Design. Sie führt in die Darstellung, Definition & Diskussion derBegrifflichkeitenimhistorisch-kulturellenKontextein.VorlesungsmaterialWirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenWerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben.Workload(Stunden) Präsenz:30;regelmäßigeTeilnahmeSelbststudium:30;eigenständigeRecherche,ggf.LesenderTextePrüfung:30;AnfertigungderPrüfungsarbeitArtderPrüfungenHausarbeit,Essay,Klausur,Referat

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

4

Page 6: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

1.SemesterBPD

Grundlagen1Medientheorie

ECTS-CreditPoints3SWS2ModulBPD-101Grundlagen1LehrveranstaltungBUE-101-03MedientheorieSemester1.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichN.N.Prof.WellerDozent(en)Prof.Dr.MartinScholzLehrform(en)VorlesungHäufigkeit/Dauerjährlich/WintersemesterGruppengröße199Notengewichtung0SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)DieStudierendenverfügenübereinGrundverständnisderkörperlichenGrundlagenderWahrnehmung,kennenbasalePositionenderSemiotikundkönnenKernaspektedereuropäischenMediengeschichte(imBereichderEntwicklungvonderSprachezurSchriftundzumBuch)benennen.DieStudierendenbesitzeninsbesondere:§ einÜberblickwissenüberdievisuelleWahrnehmungdesMenschen§ einÜberblickwissenüberdiementaleVerarbeitungvonReizen(Neurowissen-schaften)

§ KenntnissezudenkulturellenHintergründenundzeichentheoretischenGrundlagenderKommunikation

§ basaleKenntnissederTerminologieindenMedien-undKommunikations-wissenschaftensowiedenthematischangrenzendenDisziplinen.

DieStudierendenkönnen:§ bestehendeTheoriekonzepteobjektivbeschreibenundaufeinfachemNiveaubewerten

§ theoretischeundhistorischeKenntnissederMedientheorieaufexemplarischeGestaltungsentwürfeanwenden

§ AufgabenstellungenimBereichderMedien-undKommunikationswissen-schaftenschriftlich(undwissenschaftlichangemessen)bearbeiten

LehrinhalteDieVorlesungerläutertdiekörperlichenVoraussetzungendermenschlichenWahrnehmung,diedamitverbundenenVerarbeitungsprozessesowiedierelevantenwissenschaftlichenErklärungen,wie‚Wirklichkeit‘inundvonMenschenkonstruiertwird.EinwesentlicherTeilderVorlesungvermitteltdieGrundlagenderSemiotik.AnhandvonFachtextenwirdzudemdieWir-kungsweisevonMedien(undihrerwissenschaftlichenErforschung)betrach-tetunddiskutiert.VorlesungsmaterialWirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenWerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben.Workload(Stunden)Präsenz:30;regelmäßigeTeilnahmeSelbststudium:30;:eigenständigeRecherche,ggf.LesenderTextePrüfung:30;AnfertigungderPrüfungsarbeitArtderPrüfungenHausarbeit,Essay,Klausur,Referat

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

5

Page 7: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

2.SemesterBPD

GrundlagenderGestaltung2PlastischeGrundlagen/Proportionen

ECTS-CreditPoints4SWS4ModulBPD-102Grundlagen2LehrveranstaltungBUE-102-01PlastischeGrundlagen/ProportionenSemester2.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichN.N.Prof.WellerDozent(en)Prof.SönkeHoofProf.MichaelNicklasLehrform(en)Seminar,Übung,LaborHäufigkeit/Dauerjährlich/SommersemesterGruppengröße25Notengewichtung1SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)FähigkeitenundAnwendungskompetenzimUmgangmitFormen,GestaltungssicherheitbeiderenräumlicherWirkungundbeiProportionie-rungvonräumlichenGrundformen.Lehrinhalte§ AllgemeineFormenlehre(geometrischeGrundformenundderenWirkungbeimBetrachter)

§ Proportionen,ProportionsänderungenundderenWirkung§ Radientopologie§ GestaltungvonzusammengesetztenFormen,Formkonzepte§ FormgliederungenundderenräumlicheWirkungenVorlesungsmaterialWirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenVorlesungsskripte,MitschriftenWorkloadPräsenzstunden:68StundenSelbststudium:52AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenEntwurf,Übung

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

6

Page 8: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

2.SemesterBPD

Grundlagen2Kunst-undDesigngeschichte2

ECTS-CreditPoints3SWS2ModulBPD-102Grundlagen2LehrveranstaltungBUE-102-02Kunst-undDesigngeschichte2Semester2.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichN.N.Prof.Weller

Dozent(en)Prof.Dr.AnjaBaumhoffLehrform(en)Vorlesung,SeminarHäufigkeit/Dauerjährlich/SommersemesterGruppengröße199Notengewichtung0SpracheDeutsch,Englisch

Qualifikationsziel(e)DieStudierendenerwerbendieGrundkenntnisseinBereichKunst-,Kultur-undDesigngeschichte.Sieverfügenüber:§ einenÜberblicküberdieEntwicklungvonKunstundDesigninEuropa;§ eineVorstellungvonderkulturellenundsozialenRelevanzvonKunstundDesignbeginnendinderAntikebisheute;

§ siekennenundverstehendieKontextbezogenheitdieserBereiche;§ diebedeutendstenWerkeundihreSchöpfersindihnenvertraut;§ siekennendieKonzepte,TheorienundMethoden,mitdenendievorge-stelltenrepräsentativenWerkeabendländischerKunstinterpretiertwur-den;

§ sieverstehendieInterkonnektivitätundBezogenheitdereinzelnenWerkeundkönnensieinihremKontextwürdigen;

§ dieStudierendenkennendieglobalenBezüge.DieStudierendenkönnen:§ bestehendetheoretischeKonzeptebeschreibenundinihrerpraktischenArbeitgewinnbringendanwenden;

§ historischeKonzeptezurKontextualisierungundAkzentuierungihrereigenenEntwürfenutzen;

§ diesozialeundhistorischeTragweitevonKunstundDesignreflektieren.

LehrinhalteDie Vorlesung führt die Themen des ersten Semestersweiter und vertieftsie.SiemachtvertrautmitderGeschichtevonKunstundDesign.VorlesungsmaterialWirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenWerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben.Workload(Stunden) Präsenz:30;regelmäßigeTeilnahmeSelbststudium:30;eigenständigeRecherche,ggf.LesenderTextePrüfung:30;AnfertigungderPrüfungsarbeitArtderPrüfungenHausarbeit,Essay,Klausur,Referat

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

7

Page 9: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

2.SemesterBPD

Grundlagen2Kulturwissenschaften

ECTS-CreditPoints3SWS2ModulBPD-102Grundlagen2LehrveranstaltungBUE-102-03KulturwissenschaftenSemester2.(Pflichtmodul)VoraussetzungenerfolgreicheTeilnahmeanBUE-101ModulverantwortlichN.N.Prof.WellerDozent(en)Prof.Dr.FriedrichWeltzienLehrform(en)Vorlesung,SeminarHäufigkeit/Dauerjährlich/SommersemesterGruppengröße199Notengewichtung0SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)DieStudierendenverfügenübereinGrundverständnisderKulturwissen-schaftenundderÄsthetik.DieStudierendenbesitzeninsbesondere:§ einÜberblickwissenüberdieeuropäischeKulturgeschichteunddiephiloso-phischeÄsthetikvonderAntikebisheute;

§ einÜberblickswissenüberdiehistorischeEntwicklungvonKreativitäts-konzepten;

§ KenntnissezudenkulturellenBedingungenvonGestaltungundDesign;§ basaleKenntnissederTerminologieundderMethodologieindenKultur-wissenschaftensowieangrenzendenDisziplinen;

§ basaleKenntnissevonaußereuropäischenKreativitätskonzepten.DieStudierendenkönnen:§ bestehendeTheoriekonzeptebeschreibenundaufeinfachemNiveaunutzen

§ theoretischeundhistorischeKenntnissederKulturwissenschaftenaufexemplarischeGestaltungsentwürfeanwenden

§ kulturhistorischeKonzeptionenderGestaltungundwissenschaftlicheMethodenderAnalysezurKontextualisierungundkritischenReflexiondeseigenenStudiumsnutzen.

LehrinhalteDieVorlesungstelltdiekulturellenBedingungengestalterischerPraktikenanhandderabendländischenKulturgeschichteundinterkulturellerVerglei-chedar.DiewechselhafteGeschichtederFantasiezeigtdiehistorischsehrjungepositiveBewertungindividuellerKreativität.MitdemEinblickindieAbhängigkeitkreativerPraktikenvonweltanschaulichenundästhetischenGegebenheitenwirddieKritikfähigkeitgeschult.DerzunehmendenBedeu-tungderGlobalisierungimDesignwirdRechnunggetragen.EswerdendiephilosophischenundmethodischenGrundlagenästhetischenUrteilensvermittelt,diesowohlfürdiegestalterischeTätigkeitwieauchihrewissen-schaftlicheBetrachtungnotwendigeVoraussetzungsind.VorlesungsmaterialWirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenWerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben.Workload(Stunden)Präsenz:30;regelmäßigeTeilnahmeSelbststudium:30;eigenständigeRecherche,ggf.LesenderTextePrüfung:30;AnfertigungderPrüfungsarbeitArtderPrüfungenHausarbeit,Essay,Klausur,Referat

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

8

Page 10: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

3.SemesterBPD

Fachangebot1Konstruktion/Fertigung

ECTS-CreditPoints3SWS4ModulBPD-103Grundlagen2LehrveranstaltungBPD-103-01Konstruktion/FertigungSemester3.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichProf.FalkHöhnDozent(en)LehrauftragLehrform(en)Vorlesung,ÜbungHäufigkeit/Dauerjährlich/WintersemesterGruppengröße39Notengewichtung0SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)ErlangungvonnotwendigenBasiskenntnissenübertechnischeKonstruktionensowieeineintechnischesundkonstruktivesGrundverständnis;BefähigungzurAnwendungvonMethodendeskonstruktivenGestaltensinderProjektarbeit.LehrinhalteVermittlungvonkonstruktivenGrundlagenundKonstruktionsprinzipien,EinflüssevonWerkstoffenaufdieKonstruktion,DurchführungeinfacherKonstruktionsübungenVorlesungsmaterialLiteraturempfehlungeneinschlägigeSekundärliteraturTabellenbuchMetall,VerlagEuropaLehrmittelo.vergleichbarTechnikerHandbuch,ViewegVerlag,BraunschweigWorkloadPräsenzstunden:68StundenSelbststudium:22AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenEntwurf,Hausarbeit

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

9

Page 11: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

3.SemesterBPD

Fachangebot1CAD3

ECTS-CreditPoints3SWS2ModulBPD-103Grundlagen2LehrveranstaltungBPD-103-02CAD3Semester3.(Pflichtmodul)VoraussetzungenCAD1+2ModulverantwortlichProf.FalkHöhnDozent(en)Prof.FalkHöhnLehrform(en)Labor,ÜbungHäufigkeit/Dauerjährlich/WintersemesterGruppengröße15Notengewichtung1SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)ErlangungvongrundlegendenFähigkeitenimUmgangmiteinemCAD-Flächen-Modellierer.KenntnissederverschiedenenModellierungsansätze.SichereAnwendungvonModellierungsstrategien.BeherrschungderSchnittstellenzurphysischenModellerstellungüberRP-Systeme.AbleitungvonZeichnungenfürphysischenModellerstellung;FotorealistischeDarstel-lungimProzessundzuPräsentationszwecken.LehrinhalteVermittlunggrundlegenderBasiskenntnisseimUmgangmitdemCAD-System,schnellesErstellenvonProportionsmodellen,ErstellenvonKonzeptmodellen,AnfordungenandasfertigungsgerechteModellierenwieModelltoleranzenundTopologie,Zeichnungsableitung,Austauschformate.AnwendungdeserworbenenWissensausCAD1undCAD2.Vorlesungsmaterial:Vorlesungsskript,Systemhandbücher,verfügbareSekundärliteraturLiteraturempfehlungen:ISBN:978-3-540-61545-3,TheNURBSbook/LesPiegl,WayneTillerISBN:978-3-662-49055-6,3D-Druckbeleuchtet:AdditiveManufacturingaufdemWegindieAnwendung/Lachmayer,Lippert,FahlbuschISBN:978-3-981-46563-1,Lighting&Rendering/JeremyBirnWorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:56AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenEntwurf,Übungen

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

10

Page 12: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

1.SemesterBPD

Fachgrundlagen1CAD1

ECTS-CreditPoints3SWS2ModulBPD-105Fachgrundlagen1LehrveranstaltungBPD-105-01CAD1Semester1.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichProf.RalfBaumunkDozent(en)Prof.RalfBaumunkLehrform(en)Labor,ÜbungHäufigkeit/Dauerjährlich/WintersemesterGruppengröße15Notengewichtung1SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)ErlangunggrundlegenderFähigkeitenimUmgangmiteinemCAD-System.GenerierungvondreidimensionalenObjektenimComputeraufBasisvonVolumenmodellierung.GrundkenntnissezudenSchnittstellenvonanalogenunddigitalenModellbautechniken.LehrinhalteInterfaceundFunktioneneinesCAD-Systems,Systemüberblick,Bedienkonzept,Koordinatensysteme,Grund-undZusatzfunktionenimCAD,Volumenmodellierung,boolscheOperationen.ModellierstrategienfürniederkomplexeObjekte,Basis-FunktionenvonRhinocerose3D.VorlesungsmaterialVerfügbareSekundärliteraturLiteraturempfehlungenLiteraturVorlesungsskript,SystemhandbücherverfügbareSekundärliteraturWorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:56AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenHausarbeit,Referat,Entwurf,Klausur

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

11

Page 13: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

1.SemesterBPD

Fachgrundlagen1Produktdesign1

ECTS-CreditPoints1SWS2ModulBPD-105Fachgrundlagen1LehrveranstaltungBPD-105-02Produktdesign1Semester1.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichProf.RalfBaumunkDozent(en)Prof.RalfBaumunkProf.SönkeHoofProf.GunnarSpellmeyerN.N.Prof.WellerLehrform(en)VorlesungHäufigkeit/Dauerjährlich/WintersemesterGruppengröße199Notengewichtung0SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)ÜberblicküberdieaktuelleEinbindungvonProduktdesigninverschiedenegesellschaftlicheProzesse;BefähigungzurEinschätzungdesWirkungsbereichesvonDesign.LehrinhalteVermittlungvonBasiswissenzuunterschiedlichenAspektendesProduktdesigns,Gender/UniversalDesign,Ergonomie,Marktprozesse,sozialeundkulturelleAspektevonProduktentwicklung.VorlesungsmaterialVorlesungsskriptWorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:0AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenHausarbeit,Referat

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

12

Page 14: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

1.SemesterBPD

Fachgrundlagen1Technologie

ECTS-CreditPoints2SWS2ModulBPD-105Fachgrundlagen1LehrveranstaltungBPD-105-03TechnologieSemester1.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichProf.RalfBaumunkDozent(en)Prof.MichaelNicklasLehrform(en)Vorlesung,EntwurfHäufigkeit/Dauerjährlich/WintersemesterGruppengröße29Notengewichtung0SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)BefähigungzurrealitätsnahenundfertigungsgerechtenEntwicklungzukünftigerEntwürfe,sowiedieEinsetzbarkeitneuerMaterialenundTechnologieneinzuschätzen.LehrinhalteWerkstoffkunde,Materialeigenschaften,Fertigungsverfahren,EinsatzmöglichkeitenvonverschiedenenWerkstoffeninderProduktentwicklung,DarstellungverschiedenerindustriellerHerstellverfahrenundwesentlichermodernerFertigungstechnologien.VorlesungsmaterialVorlesungsskriptLiteraturempfehlungenW.König/Klocke,FertigungsverfahrenBand1VDIVerlag,Düsseldorf1995TabellenbuchMetall,VerlagEuropaLehrmittelo.vergleichbar,TechnikerHandbuchViewegVerlag,BraunschweigWorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:26AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenHausarbeit,Referat

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

13

Page 15: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

2.SemesterBPD

Fachgrundlagen2CAD2

ECTS-CreditPoints3SWS2ModulBPD-106Fachgrundlagen2LehrveranstaltungBPD-106-01CAD2Semester2.(Pflichtmodul)VoraussetzungenCAD1ModulverantwortlichProf.RalfBaumunkDozent(en)Prof.RalfBaumunkLehrform(en)Labor,ÜbungHäufigkeit/Dauerjährlich/SommersemesterGruppengröße15Notengewichtung0SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)ErlernenvonweiterführendenCAD-FähigkeitenundModellierungs-strategien,dieimspäterenStudiumdasErarbeitenvoneigenständigenEntwürfeermöglichen;grundlegendeFähigkeitenzurfotorealistischenVisualisierungvonCAD-Daten.LehrinhalteErlernenundanwendenfortgeschrittenerFunktioneneinesCAD-Systems,GrundlagenderFlächenmodellierung,KombinationvonFlächen-undVolumenmodellierung,VermittlungvonerweitertenCAD-Funktionen,SystemübergreifenderDatenaustauschvon3D-Modellen(Import-/Export),ModellierstrategienfürhöherkomplexeObjekte.VorlesungsmaterialVorlesungsskript,SystemhandbücherLiteraturempfehlungenverfügbareSekundärliteraturWorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:56AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenEntwurf,Klausur,Hausarbeit

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

14

Page 16: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

2.SemesterBPD

Fachgrundlagen2Semantik

ECTS-CreditPoints3SWS2ModulBPD-106Fachgrundlagen2LehrveranstaltungBPD-106-02SemantikSemester2.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichProf.RalfBaumunkDozent(en)Prof.MichaelNicklasProf.RalfBaumunkLehrform(en)Labor,ÜbungHäufigkeit/Dauerjährlich/SommersemesterGruppengröße15Notengewichtung1SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)KenntnissevonunterschiedlichenAspektenderProdukt-undFormwahrnehmung,WissenübersemantischeFunktionenundderenEinordnungingestalterischeZusammenhängebeiderGestaltungvonProdukten.LehrinhalteVermittlungvongrundlegendemWissenzuGestaltfunktionen,AnzeichenfunktionenundSymbolfunktionen,FähigkeitenzurBeurteilungvonFormwirkungen:§ ÄsthetischesWerturteil§ Schönheit§ ReizundOrdnung§ SemantischesDifferenzialVorlesungsmaterialVorlesungsskript,MitschriftenLiteraturempfehlungendiverseFachliteraturDesignWorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:56AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenEntwurf,Übung,Hausarbeit

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

15

Page 17: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

1.SemesterBPD

Ergänzung1DTP-Software

ECTS-CreditPoints2SWS2ModulBPD-107Ergänzung1LehrveranstaltungBPD-107-01DTP-SoftwareSemester1.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichN.N.Prof.WellerDozent(en)LehrbeauftragterLehrform(en)Labor,ÜbungHäufigkeit/Dauerjährlich/WintersemesterGruppengröße15Notengewichtung0SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)GrundlagenzurErstellungvonEntwurfspräsentationenmitdemSchwerpunktaufmediengerechtenEinsatzvonvektor-undpixelbasiertemBildmaterial.GrundkenntnisseimBereichLayoutundSchriftsetzung.KenntnisseüberunterschiedlicheDarstellungsformenundderenAnwendunginAbhängigkeitderjeweiligenZielstellung.LehrinhalteErstellenverschiedenerArtenvon2D-Darstellungen,ErstellenvonChartsundProjektdokumentationen,GrafiksoftwareAdobePhotoshop,AdobeIndesignundAdobeIllustrator,GrundlageninderBenutzungvonPräsentationssoftware.VorlesungsmaterialVorlesungsskript,SystemhandbücherLiteraturempfehlungenVerfügbareSekundärliteraturWorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:26AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenHausarbeit,Referat,Entwurf

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

16

Page 18: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

1.SemesterBPD

Ergänzung1Entwurfszeichnen1

ECTS-CreditPoints2SWS2ModulBPD-107Ergänzung1LehrveranstaltungBPD-107-02Entwurfszeichnen1Semester1.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichN.N.Prof.WellerDozent(en)LfbA.StefanSaakLehrform(en)ÜbungHäufigkeit/Dauerjährlich/WintersemesterGruppengröße25Notengewichtung0SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)ErlernenvonhandwerklichenGrundlagenfachbezogenerDarstellungunddiezeichnerischeVisualisierungvonEntwürfen.LehrinhalteVisualisierungvonEntwürfen,zeichnerischeDarstellungvonProduktenimEntwurfsprozeß,räumlicheDarstellungVorlesungsmaterialWirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenWerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben.WorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:26AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenHausarbeit,Referat,Entwurf

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

17

Page 19: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

1.SemesterBPD

Ergänzung1Präsentationstechnik1

ECTS-CreditPoints2SWS2ModulBPD-107Ergänzung1LehrveranstaltungBPD-107-03Präsentationstechnik1Semester1.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichN.N.Prof.WellerDozent(en)N.N.Prof.WellerLehrbeauftragterLehrform(en)Seminar,ÜbungHäufigkeit/Dauerjährlich/WintersemesterGruppengröße25Notengewichtung1SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)FähigkeitzurselbstständigenErstellungvonEntwurfspräsentationenundDokumentationeninanspruchsvollerQualität.AnwendungundsichereUmsetzungdeserlerntenWissenszurLayoutgestaltunginunterschiedlichenAufgabenbereichen.LehrinhalteUmgangmitSchrift,FlächeundSymbolen,GrundregelnderLayoutgestaltung,VermittlungtypografischerKenntnisse,praktischeVertiefung,DurchführungvonÜbungenzuSchrift,FlächeundSymbolen,ErarbeitungvonLayouts.VorlesungsmaterialWirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenWerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben.WorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:26AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenHausarbeit,Referat

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

18

Page 20: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

2.SemesterBPD

Ergänzung2Fotografie

ECTS-CreditPoints1SWS2ModulBPD-108Ergänzung2LehrveranstaltungBPD-108-01FotografieSemester2.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichStudiengangssprecherDozent(en)LehrbeauftragterLehrform(en)Labor,ÜbungHäufigkeit/Dauerjährlich/SommersemesterGruppengröße25Notengewichtung0SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)ErwerbvongrundlegendenFähigkeitenzumThemaBildaufbauundKomposition.ErlernenvonnotwendigenhandwerklichenFertigkeitenbeimFotografierenvonGegenständenundObjekten.LehrinhalteBildkomposition,Lichttechnik,FotografieVorlesungsmaterialwirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenwerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben.WorkloadPräsenzstunden:36StundenSelbststudium:0AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenHausarbeit,Referat

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

19

Page 21: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

2.SemesterBPD

Ergänzung2Entwurfszeichnen2

ECTS-CreditPoints2SWS2ModulBPD-108Ergänzung2LehrveranstaltungBPD-108-02Entwurfszeichnen2Semester2.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichStudiengangssprecherDozent(en)LfbA.StefanSaakLehrform(en)Seminar,ÜbungHäufigkeit/Dauerjährlich/SommersemesterGruppengröße25Notengewichtung1SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)AnwendungdererlerntenFähigkeiteninfachbezogenenDarstellungenundVisualisierungdesEntwurfsprozessesinanspruchsvollerQualität.LehrinhalteVisualisierungvonEntwürfen,zeichnerischeDarstellungvonkomplexenProduktenimEntwurfsprozessVorlesungsmaterialwirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenwerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben.WorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:26AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenHausarbeit,Referat,Entwurf

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

20

Page 22: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

2.SemesterBPD

Ergänzung2Modellbau

ECTS-CreditPoints3SWS3ModulBPD-108Ergänzung2LehrveranstaltungBPD-108-03ModellbauSemester2.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichStudiengangssprecherDozent(en)LfbA.StefanSaakLehrform(en)Labor,ÜbungHäufigkeit/Dauerjährlich/SommersemesterGruppengröße10Notengewichtung0SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)ErlangungvonGrundwissenüberModellbautechniken(unterBerücksichtigungderMöglichkeitenimHaus)undBefähigungdiesehandwerklichenFähigkeitenzurgegenständlichenVisualisierungvonEntwürfenanzuwenden.LehrinhalteVermittlungverschiedenerModellbautechniken(Holz,Metall,Kunststoff)sowieEinführungindiemaschinelleBearbeitung,denModellaufbauunddieOberflächenbearbeitung.VorlesungsmaterialwirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenwerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben.WorkloadPräsenzstunden:51StundenSelbststudium:39AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenEntwurf,Projektarbeit,Präsentation

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

21

Page 23: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

3.SemesterBPD

Ergänzung3Designgeschichte

ECTS-CreditPoints2SWS2ModulBPD-109Ergänzung3LehrveranstaltungBPD-109-01DesigngeschichteSemester3.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichProf.RalfBaumunkDozent(en)Prof.Dr.AnjaBaumhoffLehrform(en)Vorlesung,SeminarHäufigkeit/Dauerjährlich/WintersemesterGruppengröße25Notengewichtung0SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)UmfassensdesFachwissenüberdieGeschichtevonDesignunddiewichtigestendesigngeschichtlichenStilrichtungen,KenntnisseüberdieEntwicklungvonDesignströmungenundderenhistorischeZusammenhänge.Lehrinhalte§ GeschichtedeseuropäischenDesignsimhistorischenAbriss§ EinflüsseundPrägungendurchdasinternationaleDesign§ GeschichteundWandlungdesDesignbegriffs§ HerausragendeProjekteundPersonenimProduktdesign§ EntwicklungvonProduktdesignimKontextvonglobalenTrendsVorlesungsmaterialwirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenwerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben.Workload(Stunden)Präsenz:30;regelmäßigeundaktiveTeilnahmeSelbststudium:15;eigenständigeRechercheundLesenderFachtextePrüfung:15;AnfertigungderPrüfungsarbeitArtderPrüfungenPräsentation,Hausarbeit,Essay,KlausuroderReferat

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

22

Page 24: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

3.SemesterBPD

Ergänzung3DigitalesRendern

ECTS-CreditPoints2SWS2ModulBPD-109Ergänzung3LehrveranstaltungBPD-109-02DigitalesRendernSemester3.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichProf.RalfBaumunkDozent(en)Prof.FalkHöhnLehrform(en)Labor,ÜbungHäufigkeit/Dauerjährlich/WintersemesterGruppengröße15Notengewichtung0SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)RechnergestützteSkizzier-undDarstellungstechniken.LehrinhalteKennelernenverschiedenerZeichensoftwareund-hardware,InterfacevonZeichenprogrammen,HauptwerkzeugezumSkizzierenLayeranzahl,Underlayformen,Speicherformate,Ausgabeformate,ErstellenvoneinfarbigenSkizzenblätter,SkizzenfürEntwurfsauswahlschnellfarbiganlegen,fotorealistischeRenderings. VorlesungsmaterialSkript,ÜbungsbeispieleLiteraturempfehlungenISBN:978-1933492964,Howtorender/ScottRobertsonISBN:978-3830713630,Sketching:ZeichentechnikenfürProduktdesigner/KoosEissenISBN:978-3830713470,ZeichnenfürDesigner:Zeichenfertigkeiten,Kon-zeptskizzen,Computersysteme,Illustration,WerkzeugeundMaterialien,Präsentationen,Produktionstechniken/AlanPipesverfügbareSekundärliteratur,SystemhandbücherWorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:26AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenHausarbeit,Referat,Entwurf

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

23

Page 25: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

3.SemesterBPD

Ergänzung3Formentwicklung

ECTS-CreditPoints2SWS2ModulBPD-109Ergänzung3LehrveranstaltungBPD-109-03FormentwicklungSemester3.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichProf.RalfBaumunkDozent(en)Prof.MichaelNicklasLehrform(en)Seminar,ÜbungHäufigkeit/Dauerjährlich/WintersemesterGruppengröße20Notengewichtung1SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)BefähigungzumsicherenplastischenGestaltenfunktionalbestimmterGe-genständeanhandvonmodellhaftenÜbungenzurEmpfindungproportiona-lenFormen.LehrinhaltePlastisch-räumlicheGestaltungsprinzipien,Proportionen,Formgliederung,Formintegration,Radien-Topologie,Körperdurchdringung-undVolumen-schnitte.VorlesungsmaterialwirdinderVeranstaltungbekanntgegeben,SkriptLiteraturempfehlungenwerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben.WorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:26AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenEntwurf,Projektarbeit,Präsentation

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

24

Page 26: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

1.SemesterBPD

Entwurf1Entwurfsprozesse1

ECTS-CreditPoints4SWS2ModulBPD-110Entwurf1LehrveranstaltungBPD-110-01Entwurfsprozesse1Semester1.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichProf.RalfBaumunkDozent(en)Prof.MichaelNicklasProf.RalfBaumunkLehrform(en)Vorlesung,Entwurf,ÜbungHäufigkeit/Dauerjährlich/WintersemesterGruppengröße15Notengewichtung0SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)BasiswissenzurPositionierungvonDesigninnerhalbvonProduktplanungsprozessen;erlernenverschiedenerMethodenzursystematischenBearbeitungunterschiedlicherAufgabentypenimProduktdesign.LehrinhalteEinordnungvonProduktdesignimUnternehmenskontextDarstellungunterschiedlicherAufgabentypenimProduktdesignVermittlungverschiedenergrundsätzlicherProblem-Lösungs-MethodenGestaltungsprozessalsStufen-Modell.IntuitiveEinzel-undGruppenmethodenVariantenbildungalsKernkompetenzdesEntwerfensVorlesungsmaterialVorlesungsskripte,MitschriftenLiteraturempfehlungenE.Tjalve,SystematischeFormgebungfürIndustrieprodukte,VDIVerlagE.Geyer,KreativitätundUnternehmen,mi-VerlagLandsbergLinde/Hill,Erfolgreicherfinden,Hoppenstedt1993Gimpel/Herb,Ideenfinden/ProdukteentwickelnmitTRIZ,HanserVerlagWorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:86AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenEntwurf,Projektarbeit,Präsentation

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

25

Page 27: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

1.SemesterBPD

Entwurf1Entwurfsgrundlagen1

ECTS-CreditPoints4SWS2ModulBPD-110Entwurf1LehrveranstaltungBPD-110-02Entwurfsgrundlagen1Semester1.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichProf.RalfBaumunkDozent(en)Prof.SönkeHoofLehrform(en)Vorlesung,ÜbungHäufigkeit/Dauerjährlich/WintersemesterGruppengröße20

Notengewichtung1SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)ErfahrungenbeimEntwerfenvongestalterischenObjektenjenseitsanwendungsorientierterAnforderungenTrainingvonnotwendigergestalterischerundanwendungsoffenerEntwurfsintelligenzLehrinhalteVermittlungvonGrundlagenzuMusterundStrukturinderFlächeParkettierungen,Flächenteilungen,Lavesnetze,FaltstrukturenIntuitivesKonstruieren(Kräfte,Lasten,TragfähigkeitvonFormgebilden).VorlesungsmaterialVorlesungsskripteLiteraturempfehlungenPunkt,Linie,Fläche(Kandinsky)DieGrundlagendervisuellenGestaltung(DarioZuffo)Papier(FranzZeier)PapierundForm(KurtLondenberg)WorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:86AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenEntwurf,Projektarbeit,Präsentation

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

26

Page 28: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

2.SemesterBPD

Entwurf2Entwurfsprozesse2

ECTS-CreditPoints4SWS2ModulBPD-111Entwurf2LehrveranstaltungBPD-111-01Entwurfsprozesse2Semester2.(Pflichtmodul)VoraussetzungenEntwurfsprozesse1ModulverantwortlichProf.RalfBaumunkDozent(en)Prof.MichaelNicklasProf.RalfBaumunkLehrform(en)Vorlesung,Entwurf,ÜbungHäufigkeit/Dauerjährlich/SommersemesterGruppengröße15Notengewichtung1SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)VertiefungdesWissensbeiderLösungunterschiedlicherDesignaufgabenmitfunktionalemKontext;AnwendungdergewonnenenKenntnisseundFähigkeiteninunterschiedlichkomplexenEntwurfsaufgaben;TrainingderFähigkeit,zielorientiertundpraxisnahzuentwerfen.LehrinhalteMethodikzurBildungvonEntwurfs-VariantenanpraxisnahenProduktbeipielen;ZusammenhangzwischenProduktanforderungenundEntwurf;ÜbungenzurEntwurfsbearbeitungkomplexererAufgaben;MophologischeMatrix,Synektik,VariationsmethodenVorlesungsmaterialVorlesungsskripteLiteraturempfehlungenE.Tjalve,SystematischeFormgebungfürIndustrieprodukte,VDIVerlag1987E.Geyer,KreativitätundUnternehmen,mi-VerlagLandsberg1987Linde/Hill,Erfolgreicherfinden,Hoppenstedt1993Gimpel/Herb,Ideenfinden/ProdukteentwickelnmitTRIZ,HanserVerlagWorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:86AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenEntwurf,Projektarbeit,Präsentation,Hausarbeit

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

27

Page 29: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

2.SemesterBPD

Entwurf2Entwurfsgrundlagen2

ECTS-CreditPoints4SWS2ModulBPD-111Entwurf2LehrveranstaltungBPD-111-02Entwurfsgrundlagen2Semester2.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichProf.RalfBaumunkDozent(en)Prof.SönkeHoofLehrform(en)Entwurf,ÜbungHäufigkeit/Dauerjährlich/SommersemesterGruppengröße20Notengewichtung0SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)VertiefungderErfahrungenbeimEntwerfenvongestalterischenObjektenjenseitsanwendungsorientierterAnforderungen.TrainingvonnotwendigergestalterischerundanwendungsoffenerEntwurfsintelligenzimBereichdreidimensionaler-plastischerObjekte.LehrinhalteGrundlagenzumZusammenhangvonKonturundSchichtung;SchnittflächenbeikomplexenVolumenkörpern;MinimalflächenundFadenmodelle;IntuitivesKonstruieren(freiesEntwerfenmiteinemmechanischenPrinzip)VorlesungsmaterialVorlesungsskripteLiteraturempfehlungenPunkt,Linie,Fläche(Kandinsky)DieGrundlagendervisuellenGestaltung(DarioZuffo)Papier(FranzZeier)PapierundForm(KurtLondenberg)VorlesungsskripteWorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:86AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenEntwurf,Projektarbeit,Präsentation

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

28

Page 30: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

3.SemesterBPD

Entwurf3Entwurf3

ECTS-CreditPoints12SWS5ModulBPD-112Entwurf3LehrveranstaltungBPD-112-01Entwurf3Semester3.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichProf.GunnarSpellmeyerDozent(en)Prof.GunnarSpellmeyerNN.Prof.WellerLehrbeauftragterLehrform(en)EntwurfHäufigkeit/Dauerjährlich/WintersemesterGruppengröße12Notengewichtung1SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)ZusammenführungderbishererlangtenEntwurfskompetenzen;Fähigkeit,einegestellteEntwurfsaufgabezielgerichtetundumfassendzubearbeiten,FähigkeitzurAusarbeitungdesEntwurfunterformal-gestalterischernAspekten.LehrinhalteBearbeitungmehrererunterschiedlicherGestaltungsaufgabenbezüglich:

§ PräzisierungvonAufgabenstellungen,Analyse,ProblemerkennungLösungsstrategienundAnwendungvonGestaltungsmethodenVariantenbildungundBewertungskriterien

§ ProduktsemantikundFormsprache§ DetaillierungundAusarbeitung

VorlesungsmaterialwirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenwerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben.WorkloadPräsenzstunden:85StundenSelbststudium:275ArtderPrüfungenEntwurf

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

29

Page 31: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

Ab3.SemesterBPD

Theorie1(Wahlpflicht)Seminare1&2

ECTS-CreditPointsje3ECTSproVeranstaltungSWSje2SWSproVeranstaltungModulBPD-104Theorie1LehrveranstaltungBUE-104-01/BUES-104-02SemesterWahlpflicht(ab3.Semester)DieStudierendenmüssenzweiVeran-staltungenausdenlaufendenLehran-gebotendesWahlpflichtbereichs‚Theorie1’belegenundbestehen.VoraussetzungenModulBPD-101ModulverantwortlichProf.Dr.MartinScholzDozent(en)Prof.Dr.AnjaBaumhoffProf.Dr.MartinScholzProf.Dr.FriedrichWeltzienNN,wiss.Mitarbeiterinnen,LehrbeauftragtederTheorieDMLehrform(en)Seminar,Exkursion,ÜbungHäufigkeit/DauerjedesSemester/WahlpflichtangeboteGruppengröße25NotengewichtungjeVeranstaltung:0,5SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)DieStudierendenbearbeiteneigenständigtypischeThemenstellungenderKunst-undDesigngeschichte,derKulturwissenschaftenundÄsthetik,Medi-entheorieund/oderderDesigntheorieaufbasalemNiveau.SieverfügenüberdieFertigkeit,wissenschaftlicheFachtextedisziplinangemessenzubearbeiten,dieInhaltekritischzureflektierenunddieArbeitsergebnissemündlichundschriftlichzuformulieren.DieStudierendenverfügenimBereichderWissensverbreiterunginsbesondereüber:§ vertiefteKenntnissezudenAkteuren,Motiven,kontextuellenundhistori-schenBedingungen,sowiedenmethodischenCharakteristikaderimBe-reichdesjeweiligenSeminarthemasbehandeltenPositionen;

§ KenntnissederTerminologie/Methodologieindeno.g.Bereichen;§ aufbauendeKenntnissederForschungs-undBetrachtungsweisenüber/vonDesign,Medien,KommunikationundKulturaufwissenschaftlicherBasisunterbesondererBeachtunggestaltungsrelevanterPhänomene.

§ ImBereichderinstrumentalenundsystematischenFähigkeiten/Hand-lungs-,Methoden-undLernkompetenzenkönnendieStudierenden:

§ bestehendeTheoriekonzeptebeschreiben,beurteilen,ineigeneThemen-diskurseeinpassenundbewerten;

§ dietheoretischenundhistorischenKenntnissedesjeweiligenSeminarsaufaktuelleProblemstellungentransferierenunddiskutieren;

§ diemitdemjeweiligenSeminarthemaverbundenenTheoriemodelleundAnalyseformenmitHinblickaufMotive,kontextuelleAnhängigkeitenunddenhierausresultierendenKonsequenzenfürdiepraktischeEntwurfstä-tigkeitreflektieren;

§ einevorgegebeneAufgabenstellungausdemBereichdesSeminarthemaseigenständigverbalund/oderschriftlichbearbeiten.

LehrinhalteDieeinzelnenVeranstaltungenbehandelnjeweilsvertiefendeEinführungenindieKunst-undDesigngeschichte,KulturgeschichteundÄsthetik,Medien-theorieund/oderdieDesigntheorieaufseminaristischerBasis.Themen-komplexewerdenaufeinfachemNiveauinderGruppegemeinsamodereinzelnundmitHilfeexemplarischerPositionenrespektiveanTextenundDiskursenerarbeitet.DiehierausentstehendeMethodikistdisziplintypischundstelltgenerellePerspektivenbzw.Lösungswegedar.AlleVeranstaltun-generschließenihrjeweiligesThemengebietinwissenschaftlich-systematischerForm.DieSeminarthemenfürdasModulwerdenaufdenWebseitenundggf.ineinerInformationsveranstaltungbekanntgegeben.VorlesungsmaterialwirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenwerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben.Workload(Stunden) Präsenz:30;regelmäßigeundaktiveTeilnahmeSelbststudium:30;eigenständigeRechercheundLesenderFachtextePrüfung:30;AnfertigungderPrüfungsarbeitArtderPrüfungenPräsentation,Hausarbeit,Essay,Klausur,Referat

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

30

Page 32: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

4.SemesterBPD

Fachangebot2TechnischerEntwurf

ECTS-CreditPoints3SWS2ModulBPD-202Fachangebot2LehrveranstaltungBPD-202-01TechnischerEntwurfSemester4.(Pflichtmodul)VoraussetzungenModulverantwortlichProf.FalkHöhnDozent(en)Prof.MichaelNicklasLehrform(en)Entwurf,Präsentation,ÜbungHäufigkeit/Dauerjährlich/SommersemesterGruppengröße20Notengewichtung1SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)BefähigungeinegestellteEntwurfsaufgabezielgerichtetundumfassendimBereichHerstellverfahrenundTechnologiezubearbeiten;dieFolgenfertigungstechnischerMöglichkeitenundBedingungenaufdenEntwurfanwendenundeinegrobetechnologischeAusarbeitungdesEntwurfeszuerzeugen.LehrinhalteEntwicklungeinestechnischenEntwurfes,BildungtechnologischerVarian-ten,Grobkonstruktion,DetaillierungVorlesungsmaterialwirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenwerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben.WorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:56AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungAnforderungenandasSelbststudiumumfassendeProjektbearbeitungundintensiveAuseinandersetzungmitdergestelltenAufgabe,verständlicheAufbereitungderArbeitsergebnisseEmpfehlungzumSelbststudiumvertiefendeWiederholungderLehrinhalteausdenModulenEntwurf1und2sowieTechnologieArtderPrüfungenEntwurf

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

31

Page 33: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

4.SemesterBPD

Fachangebot2ExperimentellerEntwurf

ECTS-CreditPoints3SWS2ModulBPD-202Fachangebot2LehrveranstaltungBPD-202-02ExperimentellerEntwurfSemester4.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichProf.FalkHöhnDozent(en)N.N.Prof.WellerLehrform(en)Entwurf,Präsentation,ÜbungHäufigkeit/Dauerjährlich/SommersemesterGruppengröße15Notengewichtung0SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)BefähigungeinegestellteEntwurfsaufgabeaufeinemhohenabstrahiertenNiveauzubearbeitenundinnovativeProblemlösungenzuformulieren.NeuartigeProduktlösungenkönnenausderBandbreitevongestalterischenFragestellungenerkanntunddefiniertwerden.LehrinhalteEntwicklungeinesexperimentellenEntwurfes,BildungkonzeptionellerVarianten,Ausarbeitung,DetaillierungVorlesungsmaterialwirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenwerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben.WorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:56AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungAnforderungenzumSelbststudiumumfassendeProjektbearbeitungundintensiveAuseinandersetzungmitdergestelltenAufgabe,verständlicheAufbereitungderArbeitsergebnisseEmpfehlungzumSelbststudiumvertiefendeWiederholungderLehrinhalteausdenModulenEntwurf1und2sowieSemantikArtderPrüfungenEntwurf

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

32

Page 34: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

4.SemesterBPD

Ergänzung4Designtheorie

ECTS-CreditPoints3SWS2ModulBPD-204Ergänzung4LehrveranstaltungBPD-204-01DesigntheorieSemester4.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichProf.Dr.FalkHöhnDozent(en)N.N./Prof.fürKultursoziologieLehrform(en)Vorlesung,SeminarHäufigkeit/Dauerjährlich/SommersemesterGruppengröße25Notengewichtung1SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)DieStudierendenbesitzeneinbasalesVerständnisfürdieMethodenundWissensbeständederDesignwissenschaft.DieStudierendennutzen:§ dieFähigkeitzueinerphänomenologischenundanalytischenAuseinan-dersetzungmitdemThemenspektrumDesign;

§ dasVerständnisderwissenschaftstheoretischenBegriffe,FähigkeitdesNachvollzugeswissenschaftstheoretischerAnsätze;

§ dieKenntnissegeeigneterWissenschaftsbegriffe,sowiedieFähigkeitderÜbertragungaufdasDesign;

§ dieKenntnissesowiedieFähigkeit,dieGrundlagendeserlerntenGestal-tungsprozesseszudiskutieren;

§ designwissenschaftlicheLiteratur(Auswertung/Anwendung/Reflektion).DieStudierendenanalysierenundreflektierendieAnforderungenundtat-sächlicheMöglichkeitenvonDesignimkulturellenKontext.Siegehenhier-beisystematischundmethodenkritischvor,dieArbeitsergebnissewerdenmündlichundschriftlichformuliert.LehrinhalteDiesesSeminarführteinunddiskutiert:§ dieDarstellung,DefinitionundDiskussiondesDesignbegriffesimkulturel-lenKontext;

§ dieVermittlungderGrundlagenderDesignwissenschaft,derDesigntheo-rieundWissenschaftstheorie;

§ AuseinandersetzungmitdemWissenschaftsbegriffunterBerücksichti-gungderverschiedenenwissenschaftstheoretischenSichtweisen(Positi-vismus,Rationalismus,Konstruktivismus,Wissenschaftsphilosophieetc.);

§ dieDarstellungderGrundlagendesGestaltungsprozesses;§ dieVorstellungverschiedenerwissenschaftlicherMethoden,ÜbertragungaufdenGestaltungsprozess;

§ dieDarstellung/DiskussionunterschiedlicherDesignprozesses;§ ÜberblicküberdiedesignrelevantenWissenschaften,ihreGrundlagenundMethoden;

§ dieAnwendungwissenschaftlicherMethodenzurErzeugungvondesign-relevantenWissen;

§ dieDarstellung,DefinitionundPositionierungderDesignwissenschaften/unterBerücksichtigungderverschiedenenWissenschaftsbegriffe).

ImFallderDesignforschungwerdenKenntnisdesBegriffesDesignforschungundbeispielhafteForschungsmethodenvermittelt,diedenGestaltungspro-zessbefördern(Expertenbefragung,Fallstudien,Handlungsforschung,Usa-bilitytest,PartizipativesDesign,Provotypes,Genderforschungu.a.).VorlesungsmaterialwirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenwerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben.Workload(Stunden) Präsenz:30;regelmäßigeundaktiveTeilnahmeSelbststudium:30;eigenständigeRechercheundLesenderFachtextePrüfung:30;AnfertigungderPrüfungsarbeitPrüfung:Präsentation,Hausarbeit,Essay,Klausur,Referat

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

33

Page 35: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

4.SemesterBPD

Ergänzung4CAD4

ECTS-CreditPoints3SWS2ModulBPD-204Ergänzung4LehrveranstaltungBPD-204-02CAD4Semester4.(Wahlpflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichProf.Dr.FalkHöhnDozent(en)Prof.Dr.FalkHöhnLehrform(en)Labor,EntwurfHäufigkeit/Dauerjährlich/SommersemesterGruppengröße15Notengewichtung0SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)ErstellunganspruchsvollerFlächenmodelleimBereichTransportation/AutomotiveDesign.MethodischesEntwickelneinesFlä-chenlayouts.Oberflächenqualitätund-problematikenerkennenundevalu-ieren.VerarbeitungvonScandaten.ErzeugenhochwertigerRealtime-Darstellungen(2D/3D)imProzessundzuPräsentationszwecken.Beherr-schungderSchnittstellenzurphysischenModellerstellungüberCNC-Systeme.LehrinhalteVertiefungderFähigkeitenimUmgangmitkomplexenFlächen-Modelliersystemen.Flächenlayoutplanerstellen.AustragenvonFlächen.KrümmungenvonFlächenbewerten.SekundärflächenundFeinverrundun-gen.StrategienfürFormänderungenund-verbesserungen.VR/AR-UmgebungenzuRealtime-Visualisierungennutzen.DatenstrukturenUmgangmithandgeführtenScanner.ReduktionvonScandaten.ModelltechnikplanenfürCNC-Umsetzung.VorlesungsmaterialVorlesungsskript,Systemhandbücher,verfügbareSekundärliteraturLiteraturempfehlungenISBN:978-3-540-79439-4,FreiformflächeninderrechnerunterstütztenKarosseriekonstruktionundimIndustriedesign:GrundlagenundAnwen-dungen/PeterBonitzISBN:978-1-136-13013-7,3dAutomotiveModeling:AnInsider'sGuideto3dCarModelingandDesignforGamesandFilm/AndrewGahanWorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:56AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenEntwurf,Klausur

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

34

Page 36: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

4.SemesterBPD

Ergänzung4FarbeundMaterial

ECTS-CreditPoints3SWS2ModulBPD-204Ergänzung4LehrveranstaltungBPD-204-03FarbeundMaterialSemester4.(Wahlpflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichProf.Dr.FalkHöhnDozent(en)LehrauftragLehrform(en)Labor,ÜbungHäufigkeit/Dauerjährlich/SommersemesterGruppengröße25Notengewichtung0SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)ErwerbungvonBasiskenntnissenüberdieWirkungvonFarbeundMateriali-tätamProduktunddieunterschiedlichenMöglichkeiten,dieseAspektebeiderProduktentwicklungzubeeinflussen. LehrinhalteVermittlungvonKenntnissenüberFarbsysteme,DarstellungderZusam-menhängezwischenVolumenundFarbe,InformationüberbekannteMate-rialienimDesignVorlesungsmaterialwirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenwerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben;VorlesungsskriptWorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:56AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenEntwurf,Klausur

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

35

Page 37: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

6.SemesterBPD

Ergänzung5Marketing

ECTS-CreditPoints2SWS2ModulBPD-205Ergänzung5LehrveranstaltungBPD-205-01MarketingSemester6.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichN.N.Prof.WellerDozent(en)LehrauftragLehrform(en)Vorlesung,SeminarHäufigkeit/Dauerjährlich/SommersemesterGruppengröße25Notengewichtung0SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)ErlangungvonnotwendigemBasiswissenzuFragendesProduktmarketingsunddenZusammenhängenzwischenProduktdesignundMarketing.KenntnissederwichtigstenInstrumentarienundMethodenmodernenMarketings.LehrinhalteInhaltvonMarketing,Markenentwicklung,Marketinginstrumente,ProduktpositionierungVorlesungsmaterialwirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenwerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben.WorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:26AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenHausarbeit,Referat

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

36

Page 38: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

6.SemesterBPD

Ergänzung5Projektorganisation

ECTS-CreditPoints2SWS2ModulBPD-205Ergänzung5LehrveranstaltungBPD-205-02ProjektorganisationSemester6.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichN.N.WellerDozent(en)Prof.Dr.MartinScholzLehrform(en)Vorlesung,SeminarHäufigkeit/Dauerjährlich/SommersemesterGruppengröße25Notengewichtung0SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)DieStudierendenbesitzeneinbasalesVerständnisfürdieMethodenundWissensbeständederProjektorganisationvoneinfachenEntwicklungsvor-habenimDesignkontext.SieverfügenüberVorstellungen(Projektphasen,Meilensteine),basaleAnalyseformen(Situationsanalyse,SWOT)sowieersteWerkzeuge(Zeitplanung,Struktur(PSP,Personal,Ressourcen,KostenzurDurchführung)zurOrganisationdieserVorhaben.Siekönnenanhandwe-sentlicherProjektfaktoren(Zeit,Ressourcen,Kosten,Ziele,Gütekriterien)laufendeVorhabengrobprüfen.DieStudierendenreflektierenAnforderungenundtatsächlicheMöglichkei-tenvonProjektenimDesignumfeldkritischundkönnendieArbeitsergebnis-semündlichundschriftlichformulieren.LehrinhalteDerOrganisationvonProjektarbeitwirdineinfachenSchrittenvorgeführtundinpraktischerGruppenarbeiteingeübt:klareZieldefinition,fundierteZeit-undRessourcenplanung,dieOrganisationundBegleitungderRealisa-tionsphase,einezielorientierteProjektsteuerungsowieFormenderDoku-mentation.DasZieldesSeminarsbestehtinderselbstständigenAnalyse,PlanungundSteuerungeinesProjektesunterintensiverZuhilfenahmederimSeminarvorgestelltenModelleundWerkzeuge.VorlesungsmaterialwirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenwerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben.Workload(Stunden)Präsenz:30;regelmäßigeundaktiveTeilnahmeSelbststudium:15;eigenständigeRechercheundLesenderFachtextePrüfung:15;AnfertigungderPrüfungsarbeitArtderPrüfungenPräsentation,Hausarbeit,Essay,KlausuroderReferat

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

37

Page 39: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

6.SemesterBPD

Ergänzung5Präsentationstechnik2

ECTS-CreditPoints2SWS2ModulBPD-205Ergänzung5LehrveranstaltungBPD-205-03Präsentationstechnik2Semester6.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichN.N.Prof.WellerDozent(en)N.N.Prof.WellerLehrform(en)SeminarHäufigkeit/Dauerjährlich/SommersemesterGruppengröße39Notengewichtung1SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)ErworbenesWissenzurselbständigenErstellungvonEntwurfspräsentationenundDokumentationeninanspruchsvollerQualitätwirdvertieft;Befähigung,daserlangteWissenzurLayoutgestaltunginunterschiedlichenAufgabenanzuwendenundsicherumzusetzenLehrinhalteVermittlungvertiefendertypografischerKenntnisse,UmgangmitSchrift,FlächeundSymbolen,MöglichkeitenderLayoutgestaltung,praktischeVertiefung,DurchführungvonÜbungenzuSchrift,FlächeundSymbolen,ErarbeitungvonLayoutsVorlesungsmaterialwirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenwerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben.WorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:26AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenHausarbeit,Referat

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

38

Page 40: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

7.SemesterBPD

Ergänzung6ÖkologieundTechnikfolgen

ECTS-CreditPoints3SWS2ModulBPD-206Ergänzung6LehrveranstaltungBPD-206-01ÖkologieundTechnikfolgenSemester7.(Wahlpflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichProf.Dr.FalkHöhnDozent(en)LehrauftragLehrform(en)Vorlesung,SeminarHäufigkeit/Dauerjährlich/WintersemesterGruppengröße20Notengewichtung0SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)ÖkologischeAspektevonProduktentwicklungwerdenerfasstundaktuelleTendenzenimProblemfeldvonTechnikfolgenwerdenverstandenundkönneninderEntwurfsarbeitberücksichtigtwerdenLehrinhalteVermittlungvonBasiswissenzuökologischenProblemstellungen,Darstellungunterschied-licherFolgentechnologischerEntwicklungen,alternativeTechnologien,nachwachsendeRohstoffeVorlesungsmaterialwirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenwerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben.WorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:56AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenHausarbeit,Referat

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

39

Page 41: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

7.SemesterBPD

Ergänzung6ClayModelling

ECTS-CreditPoints3SWS2ModulBPD-206Ergänzung6LehrveranstaltungBPD-206-02ClayModellingSemester7.(Wahlpflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichProf.FalkHöhnDozent(en)Prof.Dr.FalkHöhnLehrform(en)Labor, Seminar,VorlesungHäufigkeit/Dauerjährlich/WintersemesterGruppengröße8Notengewichtung0SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)BefähigungzummaßgerechtenUmsetzenvon2DEntwürfeninräumlicheDimensionenbezogenaufeinautomobilesUmfeld. LehrinhalteVermittlungderGrundbegriffeundderMaterialität,KennenlernenderWerkzeuge,FlächenbearbeitungVorlesungsmaterialÜbungsbeispieleLiteraturempfehlungenTechniquesforGivingThree-dimensionalFormtoIdea/YasusatoYamada/CarStyling;SeminarunterlagenWorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:56AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenEntwurf,Übung

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

40

Page 42: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

7.SemesterBPD

Ergänzung6Kreativität/Wahrnehmungs-psychologie

ECTS-CreditPoints3SWS2ModulBPD-206Ergänzung6LehrveranstaltungBPD-206-03Kreativität/WahrnehmungspsychologieSemester7.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichProf.Dr.FalkHöhnDozent(en)Prof.Dr.FriedrichWeltzienLehrform(en)Seminar,Exkursion,ÜbungHäufigkeit/DauerJährlich/WintersemesterGruppengröße25Notengewichtung1SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)BefähigungzurwahrnehmungspsychologischfundiertenAnwendungeinfacherKreativitäts-undInnovationsmethodenLehrinhalteVermittlungderGrundbegriffederKreativitäts-undInnovationstheorieundderWahrnehmungspsychologie.EinführungindiefürEntwurfsprozesseallgemeinrelevantenKreativtechnikenundInnovationsmethoden.VorlesungsmaterialwirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenwerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben. Workload(Stunden)Präsenzs:30;regelmäßigeundaktiveTeilnahmeSelbststudium:30;eigenständigeRechercheundLesenderFachtextePrüfung:30;AnfertigungderPrüfungsarbeitArtderPrüfungenPräsentation,Hausarbeit,Essay,KlausuroderReferat

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

41

Page 43: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

6.,7.SemesterBPD

Kurzzeitentwurf1,2Kurzzeitentwurf1,2

ECTS-CreditPoints6SWS3ModulBPD-208Kurzzeitentwurf1BPD-209Kurzzeitentwurf2LehrveranstaltungBPD-208-01Kurzzeitentwurf1BPD-209-01Kurzzeitentwurf2Semester6.,7.(Pflichtmodul)Voraussetzungen1.Studienabschnitt

ModulverantwortlichStudiengangssprecherDozent(en)Prof.RalfBaumunkProf.SönkeHoofProf.Dr.FalkHöhnProf.MichaelNicklasN.N.Prof.WellerLehrauftragLehrform(en)EntwurfHäufigkeit/DauerjedesSemesterGruppengröße10Notengewichtung1SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)BefähigungzurpraxisnahenAnwendungdererlerntenGrundlageninlösungsorientiertenTeilschrittenanhandeinerkurzenGestaltungsaufgabe.LehrinhalteRecherche,PräzisierungderAufgaben-stellung,Vorentwurf,DetaillierungdesEntwurfes,AusarbeiteneinerLösung,professionellePräsentationVorlesungsmaterialwirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenwerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben.WorkloadPräsenzstunden:51StundenSelbststudium:129AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenEntwurf

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

42

Page 44: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

4.SemesterBPD

Entwurf4Entwurf4

ECTS-CreditPoints12SWS4ModulBPD-210Entwurf4LehrveranstaltungBPD-210-01Entwurf4Semester4.-7.(Pflichtmodul)Voraussetzungen1.StudienabschnittModulverantwortlichProf.Dr.FalkHöhnDozent(en)Prof.RalfBaumunkProf.Dr.FalkHöhnN.N.Prof.WellerLehrauftragLehrform(en)EntwurfHäufigkeit/DauerjedesSemesterGruppengröße13Notengewichtung1SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)BefähigungzurAnwendungdererlerntenEntwurfsgrundlagenundMethodenzurzielgerichtetenGestaltungkomplexerProdukteundSysteme;gewonnenenKenntnisseundFähigkeitenderrepertoirbildenden,methodischenundtechnischenGrundlagenwerdenimEntwurfsprozessergebnisorientierteingesetzt.LehrinhaltePräzisierungderAufgabenstellung,Analyse,Vorentwurf,DetaillierungdesEntwurfs,AusarbeitungderLösungundDokumentation,Modellbau/CADModellierung.VorlesungsmaterialLiteraturempfehlungeneinschlägigeSekundärliteraturWorkloadPräsenzstunden:68StundenSelbststudium:292AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenEntwurf

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

43

Page 45: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

6.SemesterBPD

Entwurf5Entwurf5

ECTS-CreditPoints12SWS4ModulBPD-211Entwurf5LehrveranstaltungBPD-211-01Entwurf5Semester4.-7.(Pflichtmodul)Voraussetzungen1.StudienabschnittModulverantwortlichProf.RalfBaumunkDozent(en)Prof.RalfBaumunkProf.Dr.FalkHöhnN.N.Prof.WellerLehrauftragLehrform(en)EntwurfHäufigkeit/DauerjedesSemesterGruppengröße13Notengewichtung1SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)BefähigungzurAnwendungdererlerntenEntwurfsgrundlagenundMethodenzurzielgerichtetenGestaltungkomplexerProdukteundSysteme;gewonnenenKenntnisseundFähigkeitenderrepertoirbildenden,methodischenundtechnischenGrundlagenwerdenimEntwurfsprozessergebnisorientierteingesetzt.LehrinhaltePräzisierungderAufgabenstellung,Analyse,Vorentwurf,DetaillierungdesEntwurfs,AusarbeitungderLösungundDokumentation,Modellbau/CADModellierung.VorlesungsmaterialLiteraturempfehlungeneinschlägigeSekundärliteraturWorkloadPräsenzstunden:65StundenSelbststudium:292AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenEntwurf

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

44

Page 46: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

7.SemesterBPD

Entwurf6Entwurf6

ECTS-CreditPoints12SWS4ModulBPD-212Entwurf6LehrveranstaltungBPD-212-01Entwurf6Semester4.-7.(Pflichtmodul)Voraussetzungen1.StudienabschnittModulverantwortlichProf.Dr.FalkHöhnDozent(en)Prof.RalfBaumunkProf.Dr.FalkHöhnN.N.Prof.WellerLehrauftragLehrform(en)EntwurfHäufigkeit/DauerjedesSemesterGruppengröße10Notengewichtung1SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)BefähigungzurAnwendungdererlerntenEntwurfsgrundlagenundMethodenzurzielgerichtetenGestaltungkomplexerProdukteundSysteme;gewonnenenKenntnisseundFähigkeitenderrepertoirbildenden,methodischenundtechnischenGrundlagenwerdenimEntwurfsprozessergebnisorientierteingesetzt.LehrinhaltePräzisierungderAufgabenstellung,Analyse,Vorentwurf,DetaillierungdesEntwurfs,AusarbeitungderLösungundDokumentation,Modellbau/CADModellierung.VorlesungsmaterialLiteraturempfehlungeneinschlägigeSekundärliteraturWorkloadPräsenzstunden:68StundenSelbststudium:292AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenEntwurf

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

45

Page 47: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

5.SemesterBPD

PraxisphasePortfolioPortfolio

ECTS-CreditPoints6SWS1ModulBPD-213PraxisphasePortfolioLehrveranstaltungBPD-213-01PortfolioSemester5.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichPraxisphasenbeauftragterDozent(en)PraxisphasenbeauftragterLehrform(en)EntwurfHäufigkeit/Dauerjährlich/WintersemesterGruppengröße13Notengewichtung1SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)BefähigungzurErstellungpraxisorientierterBewerbungsunterlagenundeinesBewerbungsportfoliosunterBezugaufdiePräsentationpersönlicherStärkenundInhalte.LehrinhalteErstellungeinesindividuellenBewerbungsportfoliosalsVorbereitungaufdiePraxisphasesowievisuelleAufbereitungderentstandenenpraktischenArbeitennachAbschlussderPraxisphase.VorlesungsmaterialwirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenVerfügbareSekundärliteraturWorkloadPräsenzstunden:17StundenSelbststudium:163AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenPräsentation

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

46

Page 48: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

5.SemesterBPD

PraxisphaseExternExtern

ECTS-CreditPoints18SWSModulBPD-214PraxisphaseExternLehrveranstaltungBPD-214-01ExternSemester5.(Pflichtmodul)VoraussetzungenBPD-213PortfolioModulverantwortlichPraxisphasenbeauftragterDozent(en)PraxisphasenbeauftragterLehrform(en)Häufigkeit/Dauerjährlich/WintersemesterGruppengrößeNotengewichtung0SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)ErlangungvonpraxisspezifischenundmethodischenKenntnissendurchEinblickeinProduktionsabläufeinnerhalbeinerInstitutiondesspäterenBerufsfeldes.FähigkeitzurEinschätzungvonfachspezifischenStrukturen,Arbeitsabläufen,sowieKreativitäts-undWertschöpfungsprozesseninner-halbderPraktikumsinstitution.LehrinhaltePraxisorientierteMitarbeitineinerstudiengangrelevantenInstitution.EntwicklungundBearbeitunginhaltlichundgestalterischkomplexer,fachre-levanterAufgabenstellungen.VorlesungsmaterialLiteraturempfehlungenWorkloadPräsenzstunden:0StundenSelbststudium:540ArtderPrüfungenPräsentation

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

47

Page 49: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

5.SemesterBPD

PraxisphaseBerichtDokumentation

ECTS-CreditPoints6SWS1ModulBPD-215PraxisphaseBerichtLehrveranstaltungBPD-215-01DokumentationSemester5.(Pflichtmodul)VoraussetzungenPraxisphaseexternModulverantwortlichPraxisphasenbeauftragterDozent(en)PraxisphasenbeauftragterLehrform(en)EntwurfHäufigkeit/Dauerjährlich/WintersemesterGruppengröße13Notengewichtung1SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)BefähigunganhanddergewonnenenErkenntnissedaszukünftigeBerufs-feld,zureflektierensowiezukünftigeStudienschwerpunktezielgerichtetwahrzunehmen.FachlichundgestalterischadäquateDokumentationundPräsentationderabgeschlossenenPraxisphase.LehrinhalteDieinderPraxisphasegewonnenErkenntnissewerdenschriftlichsowiemedialaufgearbeitet,präsentiertundausgetauscht.DabeiwerdeneigeneZieleanalysiert,überprüftundreflektiert.MöglicheBerufsfelderundSpezia-lisierungenwerdenherausgearbeitetundmitdidaktischenStudienschwer-punktenverknüpft.VorlesungsmaterialLiteraturempfehlungenWorkloadPräsenzstunden:17StundenSelbststudium:163AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenPräsentation

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

48

Page 50: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

8.SemesterBPD

BachelorProjekt,Phase1Konzeption/Projektentwicklung

ECTS-CreditPoints10SWS3ModulBPD-216BachelorProjekt,Phase1LehrveranstaltungBPD-216-01BerichtSemester8.(Pflichtmodul)Voraussetzungen210CR(siehePrüfungsordnung)ModulverantwortlichStudiengangssprecherDozent(en)Prof.RalfBaumunkProf.SönkeHoofProf.Dr.FalkHöhnProf.MichaelNicklasProf.GunnarSpellmeyerN.N.Prof.WellerLehrform(en)EntwurfHäufigkeit/DauerjedesSemesterGruppengröße1Notengewichtung1SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)ProfessionalisierungderKonzeptentwicklungundderProjektentwicklung.LehrinhalteMethodenderEntwicklungundPlanungeinesthematischenundgestalterischenKonzeptsvondergedanklichenEntwicklungüberdiewissenschaftlicheRecherche,inhaltlicheAnalyse,konzeptionelleStrukturierunghinzurgestalterischenVerdichtungdesThemasderangestrebtenBachelorarbeit.VorlesungsmaterialLiteraturempfehlungeneinschlägigeSekundärliteraturWorkloadPräsenzstunden:51StundenSelbststudium:249AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenPräsentation

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

49

Page 51: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

8.SemesterBPD

BachelorProjekt,Phase2EntwurfBachelor-Thesis

ECTS-CreditPoints12SWSModulBPD-217BachelorProjekt,Phase2LehrveranstaltungBPD-217-01EntwurfBachelor-ThesisSemester8.(Pflichtmodul)Voraussetzungen210CR(siehePrüfungsordnung)ModulverantwortlichStudiengangssprecherDozent(en)Prof.RalfBaumunkProf.SönkeHoofProf.Dr.FalkHöhnProf.MichaelNicklasProf.GunnarSpellmeyerN.N.Prof.WellerLehrform(en)EntwurfHäufigkeit/DauerjedesSemesterGruppengröße1Notengewichtung1SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)IntensiveVertiefungderEntwurfsmethodikunddesGestaltungsrepertoiresLehrinhalteBearbeitungeinerinhaltlichundgestalterischkomplexenundumfangrei-chenAufgabevondergedanklichenEntwicklungüberdiewissenschaftlicheRecherche,inhaltlicheAnalyse,Strukturierungundkonzeptionellethemati-scheVerdichtungbishinzurgestalterischenDurcharbeitungundUmset-zung.VorlesungsmaterialLiteraturempfehlungeneinschlägigeSekundärliteraturWorkloadStundenSelbststudium:360ArtderPrüfungenPräsentation

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

50

Page 52: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

8.SemesterBPD

BachelorProjekt,Phase3Präsentation/Dokumentation

ECTS-CreditPoints8SWS2ModulBPD-218BachelorProjekt,Phase3LehrveranstaltungBPD-218-01Präsentation/DokumentationSemester8.(Pflichtmodul)Voraussetzungen210CR(siehePrüfungsordnung)ModulverantwortlichStudiengangssprecherDozent(en)Prof.RalfBaumunkProf.SönkeHoofProf.Dr.FalkHöhnProf.MichaelNicklasProf.GunnarSpellmeyerN.N.Prof.WellerLehrform(en)EntwurfHäufigkeit/DauerjedesSemesterGruppengröße1Notengewichtung1SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)VertiefendeKenntnisinDokumentationundPräsentationvonProzess,KonzeptundEntwurfderBA-Thesis.LehrinhalteProfessionalisierungeinerProjektdokumentation(Layout,Inhalt)unddermündlichenundmedialenPräsentation.VorlesungsmaterialLiteraturempfehlungeneinschlägigeSekundärliteraturWorkloadPräsenzstunden:34StundenSelbststudium:206AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenPräsentation

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

51

Page 53: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

4.–7.SemesterBPD

Wahlfachangebot1und2WahlfachA,B,C,D(jenachAngebot)

ECTS-CreditPoints3SWS2ModulBPD-201BPD-203Wahlfachangebot1und2LehrveranstaltungBUE-201-1WahlfachABUE-201-2WahlfachBBUE-203-1WahlfachCBUE-203-1WahlfachDSemester4.(Pflichtmodul)VoraussetzungenkeineModulverantwortlichProf.BeateSpalthoffDozent(en)DozentenausderÜbergreifendenLehreoderausdenStudiengängenDMLehrform(en)Seminar,Vorlesung,Exkursion,WerkstattHäufigkeit/DauerJedesSemesterGruppengröße10-20Notengewichtung0SpracheDeutsch/englisch(jenachDozent)

Qualifikationsziel(e)DieStudierendenhabenerweiterteFähigkeitenundfachlicheSpezialisierungeninunterschiedlichenkünstlerischen,gestalterischen,methodischenundtheoretischenBereichenderKunst-undDesignpraxiserworben.Sieverstehenes,anhanddiverserkünstlerisch-gestalterischerFragestellungenundTechnikenpraktischundexperimentellvielfältigezwei-undmehrdimensionaleLösungenzuentwickeln.Siehabengelernt,ihrenindividuellenNeigungenentsprechendSchwerpunktezuentwickelnundauszubauenodersichbewussteingänzlichneuesFachgebietalsErgänzungundErweiterungihresStudienfachszuerarbeiten.LehrinhalteVermittlungundindividuelleVertiefungverschiedensterkünstlerischerundgestalterischerMethodeninTheorieundPraxisineinemFachfreierWahlinnerhalbdesWahlfach-Angebots.DaskünstlerischeWahlangebotreichtvomZeichnenüberdruckgraphischeTechniken,Malerei,Bildhauerei,SkulpturundObjektbishinzurAnimation,Video,Videoinstallation,raumbezogenenArbeiten,InszenierungundPerformance.

DasWahlangebotindenDesignstudiengängenbietetdieMöglichkeit,sichinBereichenderMode,Fotografie,Mediendesign,Innenarchitektur,Szenografie/Kostüm/ExperimentelleGestaltung,Produktdesign,VisuelleKommunikation(jenachAngebot)weiterzuqualifizieren.VorlesungsmaterialwirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenHandapparatWorkload(Stunden)34Präsenzstunden,56Std.Selbststudium.AnwesenheitundaktiveMitarbeit,Vor-undNachbereitungArtderPrüfungenEntwurf,Präsentation,Hausarbeit,Referat,Klausur

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

52

Page 54: Modulhandbuch für den Bachelorstudiengang Produktdesign

6.SemesterBPD

Theorie2Seminar1und2(jenachAngebot)

ECTS-CreditPointsje3ECTSproVeranstaltungSWSje2SWSproVeranstaltungModulBPD-207Theorie2LehrveranstaltungBUE-207-01/BUE-207-02SemesterWahlpflicht(ab6.Semester)DieStudierendenmüssenzweiVeran-staltungenausdenlaufendenLehran-gebotendesWahlpflichtbereichs‚Theorie2belegenundbestehen.VoraussetzungenModulBUE-101,BBUE-102,BUE-104ModulverantwortlichProf.Dr.MartinScholzDozent(en)Prof.Dr.AnjaBaumhoffProf.Dr.MartinScholzProf.Dr.FriedrichWeltzienNN,wiss.Mitarbeiterinnen,LehrbeauftragtederTheorieDMLehrform(en)Seminar,Exkursion,ÜbungHäufigkeit/DauerjedesSemester/WahlpflichtangeboteGruppengröße25NotengewichtungJeVeranstaltung0,5SpracheDeutsch

Qualifikationsziel(e)DieStudierendenbearbeiteneigenständigtypischeThemenstellungenderKunst-undDesigngeschichte,derKulturwissenschaftenundÄsthetik,Medi-entheorieund/oderderDesigntheorieaufbasalemNiveau.SieverfügenüberdieFertigkeit,wissenschaftlicheFachtextedisziplinangemessenzubearbeiten,dieInhaltekritischzureflektierenunddieArbeitsergebnissemündlichundschriftlichzuformulieren.DieStudierendenverfügenimBereichderWissensverbreiterunginsbesondereüber:§ vertiefteKenntnissezudenAkteuren,Motiven,kontextuellenundhistori-schenBedingungen,sowiedenmethodischenCharakteristikaderimBe-reichdesjeweiligenSeminarthemasbehandeltenPositionen;

§ KenntnissederTerminologie/Methodologieindeno.g.Bereichen;§ aufbauendeKenntnissederForschungs-undBetrachtungsweisenüber/vonDesign,Medien,KommunikationundKulturaufwissenschaftlicherBasisunterbesondererBeachtunggestaltungsrelevanterPhänomene.

ImBereichderinstrumentalenundsystematischenFähigkeiten/Handlungs-,Methoden-undLernkompetenzenkönnendieStudierenden:§ bestehendeTheoriekonzeptebeschreiben,beurteilen,ineigeneThemen-diskurseeinpassenundbewerten;

§ dietheoretischenundhistorischenKenntnissedesjeweiligenSeminarsaufaktuelleProblemstellungentransferierenunddiskutieren;

§ diemitdemjeweiligenSeminarthemaverbundenenTheoriemodelleundAnalyseformenmitHinblickaufMotive,kontextuelleAnhängigkeitenunddenhierausresultierendenKonsequenzenfürdiepraktischeEntwurfs-tätigkeitreflektieren;

§ einevorgegebeneAufgabenstellungausdemBereichdesSeminarthemaseigenständigverbalund/oderschriftlichbearbeiten.

LehrinhalteDieeinzelnenVeranstaltungenbehandelnjeweilsvertiefendeEinführungenindieKunst-undDesigngeschichte,KulturgeschichteundÄsthetik,Medien-theorieund/oderdieDesigntheorieaufseminaristischerBasis.Themen-komplexewerdenaufeinfachemNiveauinderGruppegemeinsamodereinzelnundmitHilfeexemplarischerPositionenrespektiveanTextenundDiskursenerarbeitet.DiehierausentstehendeMethodikistdisziplintypischundstelltgenerellePerspektivenbzw.Lösungswegedar.AlleVeranstaltun-generschließenihrjeweiligesThemengebietinwissenschaftlich-systematischerForm.DieSeminarthemenfürdasModulwerdenaufdenWebseitenundggf.ineinerInformationsveranstaltungbekanntgegeben.VorlesungsmaterialwirdinderVeranstaltungbekanntgegeben.LiteraturempfehlungenwerdeninderVeranstaltungbekanntgegeben.Workload(Stunden)Präsenz:30;regelmäßigeundaktiveTeilnahmeSelbststudium:30;eigenständigeRechercheundLesenderFachtextePrüfung:30;AnfertigungderPrüfungsarbeitArtderPrüfungenPräsentation,Hausarbeit,Essay,KlausuroderReferat

ModulhandbuchBachelorstudiengangProduktdesignHSHannover-FAKIII-DM

53