18
Molekülspektren Molekülspektren und ihre Bedeutung für und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre die Erdatmosphäre Daniel Weikartschläger

Molekülspektren und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre Daniel Weikartschläger

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Molekülspektren und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre Daniel Weikartschläger

MolekülspektrenMolekülspektrenund ihre Bedeutung für die und ihre Bedeutung für die

ErdatmosphäreErdatmosphäre

Daniel Weikartschläger

Page 2: Molekülspektren und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre Daniel Weikartschläger

Was ist ein Spektrum?Was ist ein Spektrum?

Unterschied:Unterschied:

- Kontinuierliches SpektrumKontinuierliches Spektrum

- LinienspektrumLinienspektrum- AbsorptionsspektrumAbsorptionsspektrum- EmissionsspektrumEmissionsspektrum

Page 3: Molekülspektren und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre Daniel Weikartschläger

Kontinuierliches SpektrumKontinuierliches Spektrum

Lückenlose Abfolge aller WellenlängenLückenlose Abfolge aller Wellenlängen

MOSCA G., TIPLER P.; S.993.

Kontinuierliches Spektrum im sichtbaren Bereich

Page 4: Molekülspektren und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre Daniel Weikartschläger

Kontinuierliches SpektrumKontinuierliches Spektrum

HÄCKEL H.; S.145.

Page 5: Molekülspektren und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre Daniel Weikartschläger

Anwendung und BeispieleAnwendung und Beispiele

RegenbogenRegenbogen

Weißes Licht wird am Prisma gespaltenWeißes Licht wird am Prisma gespalten

Ölfilm auf WasserlackeÖlfilm auf Wasserlacke

Reflexion auf CD- RückseiteReflexion auf CD- Rückseite

Page 6: Molekülspektren und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre Daniel Weikartschläger

LinienspektrumLinienspektrum

Entstehung:Entstehung:

Absorption oder Emission bestimmter WellenlängenAbsorption oder Emission bestimmter Wellenlängen

-- AtomenAtomen- MolekülenMolekülen- MolekülkettenMolekülketten

diskrete Energiewerte diskrete Energiewerte Linienspektren!Linienspektren!

Page 7: Molekülspektren und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre Daniel Weikartschläger

http://www.schulphysik.de/physik/spektrum1/index.htm (Stand 12.11.2007)

Page 8: Molekülspektren und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre Daniel Weikartschläger

Absorption & EmissionAbsorption & Emission

Grundzustand: e- auf energetisch günstigstem NiveauGrundzustand: e- auf energetisch günstigstem Niveau– Lt. PauliverbotLt. Pauliverbot

Energieaufnahme durchEnergieaufnahme durch– Stoß mit freiem e-Stoß mit freiem e-– Stoß mit Atomen oder MolekülenStoß mit Atomen oder Molekülen– Elektromagnetische Strahlung (Photon)Elektromagnetische Strahlung (Photon)

äußeres e- angeregt = Zustand höherer Energieäußeres e- angeregt = Zustand höherer Energie nach ~10 ns Übergang auf energetisch günstigeres nach ~10 ns Übergang auf energetisch günstigeres

Niveau (spontane Emission)Niveau (spontane Emission)

Page 9: Molekülspektren und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre Daniel Weikartschläger

Absorption & EmissionAbsorption & Emission

eVeV

E

eVeVhc

E

nm

nm

77,1700

1240

1,3400

1240

700

400

Photon mit Differenzenergie emittiert:Photon mit Differenzenergie emittiert:

|| E

hc

hf

hc

f

c

hchfE

Beispiel:Beispiel:

Page 10: Molekülspektren und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre Daniel Weikartschläger

EnergieniveaudiagrammEnergieniveaudiagrammÜbergänge:

Gebunden-gebunden:

Emission/Absorption einer Spektrallinie

Frei – gebunden:

Ionisation des Atoms

Frei-frei:

Freies e- gewinnt/verliert an E

BASCHEK B., UNSÖLD A.; S.117.

Page 11: Molekülspektren und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre Daniel Weikartschläger

Beispiel: Termschema des HBeispiel: Termschema des H

JAROS A.; S.125.JAROS A.; S.125.

Page 12: Molekülspektren und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre Daniel Weikartschläger

Absorption von StrahlungAbsorption von Strahlung

verschiedene Spektrum für unterschiedliche verschiedene Spektrum für unterschiedliche Atome/MoleküleAtome/Moleküle

Beispiele und Anwendungen: Beispiele und Anwendungen: AtmosphäreAtmosphäre Astronomie: Zusammensetzung von Astronomie: Zusammensetzung von

SternenSternen

Page 13: Molekülspektren und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre Daniel Weikartschläger

Anwendung: AstronomieAnwendung: Astronomie Spektrum der Sonne: Spektrum der Sonne: nahezu kontinuierlich aber:nahezu kontinuierlich aber:

– AbsorptionslinienAbsorptionslinien (Fraunhoferlinien) (Fraunhoferlinien)Gase der Photosphäre Gase der Photosphäre ZusammensetzungZusammensetzung

- - Emissionslinien Emissionslinien Gase der ChromosphäreGase der Chromosphäre

http://de.wikipedia.org/wiki/Fraunhoferlinienhttp://de.wikipedia.org/wiki/Fraunhoferlinien

Page 14: Molekülspektren und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre Daniel Weikartschläger

Zusammensetzung der Zusammensetzung der ErdatmosphäreErdatmosphäre

Stickstoff NStickstoff N22: 78%: 78% Sauerstoff OSauerstoff O22: 21%: 21%

Spurengase:Spurengase: Wasserdampf HWasserdampf H22OO Kohlendioxid COKohlendioxid CO22

ArgonArgon Ozon OOzon O33

Andere SpurengaseAndere Spurengase

~ 1%

Page 15: Molekülspektren und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre Daniel Weikartschläger

Absorption der ErdatmosphäreAbsorption der Erdatmosphäre

HÄCKEL H.; S.164.HÄCKEL H.; S.164.

Page 16: Molekülspektren und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre Daniel Weikartschläger

Absorption der ErdatmosphäreAbsorption der Erdatmosphäre

Page 17: Molekülspektren und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre Daniel Weikartschläger

ErgebnisseErgebnisse

Sichtbares Licht: kaum AbsorptionSichtbares Licht: kaum Absorption

Schutz vor UV – Strahlung (Ozon!!)Schutz vor UV – Strahlung (Ozon!!)

Einfluss auf Strahlungsgleichgewicht der Einfluss auf Strahlungsgleichgewicht der ErdeErde

((klimatologische Bedeutung)klimatologische Bedeutung)

Page 18: Molekülspektren und ihre Bedeutung für die Erdatmosphäre Daniel Weikartschläger

QuellenverzeichnisQuellenverzeichnis• BASCHEK B., UNSÖLD A.: Der neue Kosmos: Einführung in die Astronomie BASCHEK B., UNSÖLD A.: Der neue Kosmos: Einführung in die Astronomie

und Astrophysik; 6. Auflage, Springer Verlag; Berlin u.a. 1999.und Astrophysik; 6. Auflage, Springer Verlag; Berlin u.a. 1999.

• BINGEL W. A.: Theorie der Molekülspektren; Verlag Chemie, Weinheim 1967.BINGEL W. A.: Theorie der Molekülspektren; Verlag Chemie, Weinheim 1967.

• Görg W.: Atom- und Molekülspektren; Dissertation; 1971.Görg W.: Atom- und Molekülspektren; Dissertation; 1971.

• HÄCKEL H.; Meteorologie: 4. Auflage; Springer Verlag; Ulm, Stuttgart HÄCKEL H.; Meteorologie: 4. Auflage; Springer Verlag; Ulm, Stuttgart (Hohenheim) 1999.(Hohenheim) 1999.

• HOLAWE F.: Skript zu Einführung die Klimageographie; Wien 2004.HOLAWE F.: Skript zu Einführung die Klimageographie; Wien 2004.

• JAROS A., NUSSBAUMER A., NUSSBAUMER P.: Basiswissen 2; JAROS A., NUSSBAUMER A., NUSSBAUMER P.: Basiswissen 2; 2. 2. Auflage, öbv & htp VerlagsgesmbH; Wien 2000.Auflage, öbv & htp VerlagsgesmbH; Wien 2000.

• MOSCA G., TIPLER P.: Physik für Wissenschaftler und Ingenieure; 2. Auflage, MOSCA G., TIPLER P.: Physik für Wissenschaftler und Ingenieure; 2. Auflage, Spektrum Verlag; München 2004.Spektrum Verlag; München 2004.

• http://de.wikipedia.org/wiki/Fraunhoferlinienhttp://de.wikipedia.org/wiki/Fraunhoferlinien (Stand 19.11.2007) (Stand 19.11.2007)

• http://www.astrospectroscopy.comhttp://www.astrospectroscopy.com (Stand 19.11.2007) (Stand 19.11.2007)

• http://www.iup.uni-heidelberg.de/institut/studium/lehre/physikIV/WS0506/Physikhttp://www.iup.uni-heidelberg.de/institut/studium/lehre/physikIV/WS0506/PhysikIV_UP2_Strahlung.pdfIV_UP2_Strahlung.pdf (Stand 12.11.2007) (Stand 12.11.2007)