44
Bitte vor Montage und Wartung sorgfältig lesen 6303 1192 – 05/2004 DE Für das Fachhandwerk Montage- und Wartungsanleitung Brennwertkessel für Gasgebläsefeuerung Logano plus SB615

Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Bitte vor Montage und Wartung sorgfältig lesen

6303 1192 – 05/2004 DE Für das Fachhandwerk

Montage- und Wartungsanleitung

Brennwertkessel für GasgebläsefeuerungLogano plus SB615

Page 2: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Inhaltsverzeichnis

1 Allgemeines . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

1.1 Zu dieser Anleitung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

1.2 Vorschriften und Richtlinien . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 4

1.2.1 Dichtheitsprüfung. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51.2.2 Absicherungsgrenzen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 51.2.3 Zulässige Brennstoffe . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 5

2 Sicherheit. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

2.2 Aufbau der Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

2.3 Beachten Sie diese Hinweise . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 6

2.4 Werkzeuge, Materialien und Hilfsmittel . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

2.5 Entsorgung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 7

3 Technische Daten, Abmessungen, Anschlüsse . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 8

4 Lieferumfang . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 10

5 Heizkessel transportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

5.1 Heizkessel mit einem Gabelstapler transportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

5.2 Heizkessel mit zwei Hubwagen transportieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 11

6 Heizkessel aufstellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

6.1 Fundament und empfohlene Wandabstände . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 12

6.2 Heizkessel ausrichten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 13

7 Heizkessel montieren. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

7.1 Brennertür Anschlag wechseln . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 14

7.2 Minimaldruckwächter und Minimaldruckbegrenzer (Zubehör) installieren . . . . . . . . 15

7.3 Wassermangelsicherung (Zubehör) montieren (400 – 600 kW) . . . . . . . . . . . . . . 15

7.4 Heizkessel an das Rohrnetz anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

7.4.1 Heizungsrücklauf anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167.4.2 Heizungsvorlauf anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 167.4.3 Vorlauf Sicherheitsleitung anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 16

7.5 Heizkessel befüllen und Anschlüsse auf Dichtheit prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . 17

7.6 Wärmeschutz anbringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 18

7.7 Traversen montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 19

7.8 Seitenwände montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

7.9 Brennerkabel verlegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 20

7.10 Rückwand anbringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 21

7.11 Vordere Kesselhaube montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

7.12 Regelgerät (Zubehör) montieren und anschließen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 22

7.13 Temperaturfühlerpaket montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 24

7.14 Kesselhauben auflegen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 25

2

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 3: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Inhaltsverzeichnis

7.15 Vorderwand montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 26

7.16 Blende, Geräteschild und Typenschild befestigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

7.17 Neutralisationseinrichtung (Zubehör) montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 27

8 Heizungsanlage abgasseitig anschließen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

8.1 Allgemeines zu Abgasanlagen. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

8.2 Abgasrohr-Abdichtmanschette (Zubehör) anbringen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

8.3 Abgastemperaturfühler (Zubehör) montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 28

9 Brenner (Zubehör) montieren und Gasleitung anschließen . . . . . . . . . . . 29

9.1 Brennerplatte montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 29

9.2 Brenner an die Brennerplatte montieren . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 30

9.3 Gasanschluss vornehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 31

10 Heizungsanlage in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

10.1 Heizungsanlage spülen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 32

10.2 Heizungsanlage befüllen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 33

10.3 Heizungsanlage betriebsbereit stellen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

10.4 Regelgerät und Brenner in Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 34

10.5 Inbetriebnahmeprotokoll . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 35

11 Heizungsanlage außer Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

11.1 Heizungsanlage außer Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

11.2 Heizungsanlage im Notfall außer Betrieb nehmen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 36

12 Heizungsanlage inspizieren und warten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

12.1 Allgemeine Hinweise. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

12.2 Heizkessel für Inspektion und Wartung vorbereiten . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 37

12.3 Heizkessel reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 38

12.4 Abgassammler reinigen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 39

12.5 Wasserdruck der Heizungsanlage prüfen . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 40

12.6 Inspektions- und Wartungsprotokolle. . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 41

13 Konformitätserklärung . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . . 43

3

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 4: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Allgemeines1

1 Allgemeines

1.1 Zu dieser Anleitung

Die vorliegende Montage- und Wartungsanleitung ent-hält wichtige Informationen zur sicheren und sachge-rechten Montage, Inbetriebnahme und Wartung der Brennwertkessel Logano plus SB615.

Die Montage- und Wartungsanleitung richtet sich an den Fachhandwerker, der – aufgrund seiner fachlichen Aus-bildung und Erfahrung – Kenntnisse im Umgang mit Hei-zungsanlagen sowie Gasinstallationen hat.

1.2 Vorschriften und Richtlinien

Für die Erstellung und den Betrieb der Anlage sind die Regeln der Technik sowie die bauaufsichtlichen und die gesetzlichen Bestimmungen zu beachten.

Außerdem werden folgende nationale Verordnungen eingehalten:

Deutschland:

– 1. BImSchVNormnutzungsgrad > 91 % gemäß § 7, Abs. 3(Anlage III aNr. 1)

– EnEV vom 16.11.2001

WARNUNG!

LEBENSGEFAHR

durch Explosion entzündlicher Gase.

! Die Montage, der Brennstoff- und Ab-gasanschluss, die Erstinbetriebnahme, der Stromanschluss sowie die Wartung und Instandhaltung dürfen nur durch eine Fachfirma ausgeführt werden.

! Arbeiten an gasführenden Teilen sind von einer konzessionierten Fachfirma auszuführen.

ANWENDERHINWEIS

Beachten Sie für die Montage und den Betrieb der Heizungsanlage die landes-spezifischen Normen und Richtlinien!

Die Angaben auf dem Heizkesselleis-tungsschild sind maßgebend und unbe-dingt zu beachten.

Das Gerät entspricht den grundlegenden Anforderungen der zutreffenden euro-päischen Richtlinien:

90/396/EWG Gasgeräte-RichtlinieNormen:EN 677, EN 303-1, EN 303-3, DIN 4702-6

92/42/EWG Wirkungsgrad-Richtlinie

73/23/EWG Niederspannungs-Richtlinie

89/336/EWG EMV-Richtlinie

97/23/EG Druckgeräte-RichtlinieNorm: TRD 702

Die Konformität wurde nachgewiesen. Die entsprechenden Unterlagen und das Origi-nal der Konformitätserklärung sind beim Hersteller hinterlegt.

ANWENDERHINWEIS

Auf Anfrage ist auch eine deutschsprachi-ge Ausgabe dieser technischen Begleit-dokumentation erhältlich.

Für Belgien (BE) gilt:Bitte wenden Sie sich diesbezüglich an:

Buderus Verwarming ChauffageAmbachtenlaan 42aBE-3001 HeverleeTel.: +32 16 40 30 20Fax: +32 16 40 04 06

4

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 5: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Allgemeines 1

Bei Installation und Betrieb sind außerdem zu beachten:

– Die örtlichen Baubestimmungen über die Aufstellbe-dingungen.

– Die örtlichen Baubestimmungen über die Zu- und Ablufteinrichtungen sowie des Schornsteinanschlus-ses.

– Die Bestimmungen für den elektrischen Anschluss an die Stromversorgung.

– Die technischen Regeln des Gasversorgungsunter-nehmens über den Anschluss des Gasbrenners an das örtliche Gasnetz.

– Die Vorschriften und Normen über die sicherheits-technische Ausrüstung der Wasser-Heizungsanlage.

– Die Installationsanweisung für Ersteller von Hei-zungsanlagen.

– In Belgien sind zusätzlich folgende NormenNBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten.

– In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik sowie die bauaufsichtlichen und gesetzlichen Bestimmungen (z. B. NEN 1078 (GAVO), NEN 3028 und NEN 1010) zu beachten.

– In Österreich sind bei der Installation die örtlichen Bauvorschriften sowie die ÖVGW-Richtlinie G1 bzw. G2 (ÖVGW-TR Gas bzw. Flüssiggas) einzuhalten. Die Anforderungen gemäß der Ländervereinbarung Art. 15a B-VG hinsichtlich Emissionen und Wir-kungsgrad werden erfüllt.

– Für die Schweiz gilt abweichend:Die Einhaltung der maximal zulässigen Grenzwerte der LRV bezüglich CO und NOx sind durch Messun-gen am Aufstellort zu überprüfen. Die Heizkessel wurden nach der Wegleitung für Feuerpolizeivor-schriften der VKF geprüft. Bei der Installation sind die Richtlinien für den Bau und den Betrieb von Gasfeu-erungen G3 d/f, die Gasleitsätze G1 des SVGW so-wie die kantonalen Feuerpolizeivorschriften zu beachten.Die in der Tabelle „Technische Daten“ angegebenen Leistungen sind Nennleistungen. Im praktischen Betrieb werden diese Werte im Hin-blick auf die Einhaltung der LRV-Vorschriften inner-halb des angegebenen Leistungsbereiches teilweise unterschritten.

1.2.1 Dichtheitsprüfung

! Eine Dichtheitsprüfung muss durchgeführt werden. Der Prüfdruck richtet sich nach dem in der Heizungs-anlage herrschenden Druck und beträgt das 1,3-fa-che dieses Druckes, mindestens jedoch 1 bar.

1.2.2 Absicherungsgrenzen

1.2.3 Zulässige Brennstoffe

Logano plus SB615: Erdgas E, LL, Flüssiggas nach DVGW-Arbeitsblatt G260.

Beachten Sie die Angaben des Brennerlieferanten.

Absicherungsgrenzen

Maximale Vorlauftemperatur: 120 °C 1

Zulässiger Gesamtüberdruck:

145 – 185 kW 4 bar

240 – 310 kW 5 bar

400 – 640 kW 5,5 bar

Maximale Zeitkonstante beim:

Sicherheitstemperaturbegrenzer: 40 s

Temperaturregler: 40 s

Tab. 1 Absicherungsgrenzen1 für Deutschland. Grundsätzlich gelten die jeweiligen landesspezi-

fischen Normen und Richtlinien.

5

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 6: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Sicherheit2

2 Sicherheit

Beachten Sie zu Ihrer Sicherheit diese Hinweise.

2.1 Bestimmungsgemäße Verwendung

Der Buderus Stahlheizkessel Logano plus SB615 ist ein Brennwertkessel für Gasgebläsefeuerung und ist für die Erwärmung von Heizungswasser z. B. für Mehrfamilien-häuser oder industrielle Zwecke konzipiert.

Bei diesen Heizkesseln werden die Regelgeräte Loga-matic verwendet.

2.2 Aufbau der Hinweise

Es werden zwei Gefahrenstufen unterschieden und durch Signalwörter gekennzeichnet:

Weitere Symbole zur Kennzeichnung von Gefahren und Anwenderhinweisen:

2.3 Beachten Sie diese Hinweise

WARNUNG!

LEBENSGEFAHR

Kennzeichnet eine möglicherweise von einem Produkt ausgehende Gefahr, die ohne ausreichende Vorsorge zu schwe-ren Körperverletzungen oder sogar zum Tode führen kann.

VORSICHT!

VERLETZUNGSGEFAHR/ANLAGENSCHADEN

Weist auf eine potenziell gefährliche Situ-ation hin, die zu mittleren oder leichten Körperverletzungen oder zu Sachschä-den führen kann.

WARNUNG!

LEBENSGEFAHR

durch elektrischen Strom.

ANWENDERHINWEIS

Anwendertipps für eine optimale Geräte-nutzung und -einstellung sowie sonstige nützliche Informationen.

WARNUNG!

LEBENSGEFAHR

durch Explosion entzündlicher Gase.Bei Gasgeruch besteht Explosionsge-fahr!

! Kein offenes Feuer! Nicht rauchen! Kein Feuerzeug benutzen!

! Funkenbildung vermeiden!Keine elektrischen Schalter betätigen, auch nicht Telefon, Stecker oder Klin-gel!

! Gas-Hauptabsperreinrichtung schlie-ßen!

! Fenster und Türen öffnen!

! Hausbewohner warnen, aber nicht klingeln!

! Gasversorgungsunternehmen von außerhalb des Gebäudes anrufen!

! Bei hörbarem Ausströmen unverzüg-lich das Gebäude verlassen, Betreten durch Dritte verhindern, Polizei und Feuerwehr von außerhalb des Ge-bäudes informieren.

VORSICHT!

ANLAGENSCHADEN

durch unsachgemäße Montage.

! Beachten Sie für die Erstellung und den Betrieb der Heizungsanlage die Regeln der Technik sowie die bauauf-sichtlichen und gesetzlichen Bestim-mungen!

WARNUNG!

LEBENSGEFAHR

durch Vergiftung.Unzureichende Luftzufuhr kann zu ge-fährlichen Abgasaustritten führen.

! Achten Sie darauf, dass Zu- und Abluftöffnungen nicht verkleinert oder verschlossen sind.

! Wenn Sie den Mangel nicht unverzüg-lich beheben, darf der Heizkessel nicht betrieben werden.

! Weisen Sie den Betreiber auf den Mangel und die Gefahr schriftlich hin.

6

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 7: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Sicherheit 2

2.4 Werkzeuge, Materialien und Hilfsmittel

Für die Montage und Wartung des Heizkessels be-nötigen Sie die Standardwerkzeuge aus dem Bereich Heizungsbau sowie Gas- und Wasserinstallation.

2.5 Entsorgung

ANLAGENSCHADEN

durch mangelhafte Reinigung und War-tung.

! Führen Sie die Reinigung und Wartung einmal jährlich durch. Prüfen Sie dabei die gesamte Heizungsanlage ein-schließlich der Neutralisationseinrich-tung auf ihre einwandfreie Funktion.

! Beheben Sie Mängel sofort, um Anla-genschäden zu vermeiden.

WARNUNG!

LEBENSGEFAHR

durch elektrischen Strom bei geöffnetem Gerät.

! Bevor Sie das Gerät öffnen:Schalten Sie die Heizungsanlage mit dem Heizungsnotschalter stromlos oder trennen Sie diese über die ent-sprechende Haussicherung vom Stromnetz.

! Sichern Sie die Heizungsanlage ge-gen unbeabsichtigtes Wiedereinschal-ten.

WARNUNG!

BRANDGEFAHR

durch entzündliche Materialien oder Flüs-sigkeiten.

! Lagern Sie keine entzündlichen Materi-alien oder Flüssigkeiten in unmittelba-rer Nähe des Wärmeerzeugers.

VORSICHT!

ANLAGENSCHADEN

durch Frost.Die Heizungsanlage kann bei Frost einfrie-ren, wenn das Regelgerät nicht einge-schaltet ist.

! Schützen Sie bei Frostgefahr die Heiz-ungsanlage vor dem Einfrieren.

! Lassen Sie dazu bei ausgeschaltetem Regelgerät das Wasser aus dem Heiz-kessel, dem Speicher und den Rohren der Heizungsanlage ab.

ANWENDERHINWEIS

! Verwenden Sie nur Original-Ersatztei-le von Buderus. Für Schäden, die durch nicht von Buderus gelieferte Er-satzteile entstehen, kann Buderus kei-ne Haftung übernehmen.

ANWENDERHINWEIS

! Entsorgen Sie das Verpackungsmate-rial umweltgerecht.

! Entsorgen Sie Komponenten der Hei-zungsanlage, die ausgetauscht wer-den, durch eine autorisierte Stelle umweltgerecht.

7

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 8: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Technische Daten, Abmessungen, Anschlüsse3

3 Technische Daten, Abmessungen, Anschlüsse

Die technischen Daten geben Ihnen Informationen über das Leistungsprofil des Logano plus SB615.

Abb. 1 Technische Daten, Abmessungen, Anschlüsse

H

H1

B

Ø A

A

HA

A

L

LK

M

VK

MDW

RK1

WMS

VSL

RK2

AKO

EK/EL

MDB

Legende zu Abb. 1

Ø AA Abgasrohrdurchmesser innen

AKO Austritt Kondensat

B Kesselbreite mit Verkleidung

EK/EL Eintritt Kaltwasser/Entleerung

H Kesselhöhe ohne Regelgerät

H1 Kesselhöhe mit Regelgerätz. B. Regelgerät Logamatic 4311/12 = H + 235 mm

HAA Höhe Abgasstutzen

L Kessellänge mit Verkleidung

LK Kesselblocklänge

M Messstelle Fühler/Tauchhülse

MDB Minimaldruckbegrenzer für 310 kW 1

MDW Minimaldruckwächter 145 – 240 kW

RK1 Rücklauf Kessel

RK2 Rücklauf Kessel

VK Vorlauf Kessel

VSL Vorlauf Sicherheitsleitung

WMS Wassermangelsicherung 400 – 640 kW

Tab. 2 Legende zu Abb. 11 Für Polen gilt abweichend: ab 145 kW, da bei diesem Kesseltyp

eine Wassermangelsicherung erst ab 400 kW eingebaut werden kann.

8

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 9: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Technische Daten, Abmessungen, Anschlüsse 3

Technische Daten für Logano plus SB615

Kesselgröße Einheit 145 185 240 310 400 510 640

Nennleistung [kW] 145 185 240 310 400 510 640

Länge L [mm] 1746 1746 1774 1774 1912

Länge LK [mm] 1523 1550 1550 1685

Höhe H [mm] 1376 1408 1612 1770

Breite B [mm] 900 970 970 1100

Abgasrohr-Ø innen Ø AA [mm] 183 203 253 303

Höhe HAA [mm] 300 305 333 370

Gewicht ca. [kg] 613 620 685 705 953 1058 1079

Kesselvorlauf VK1. Kesselrücklauf RK1

DN1 65 80 100 100

2. Kesselrücklauf RK2 DN R 1½

Sicherheitsvorlauf VSL DN2 R 1¼ 32 50 50

Nennleistung [kW]3 145 185 240 310 400 510 640

[kW]4 132,7 169,2 218,9 282,8 365,2 467,9 585,4

Abgastemperatur [°C]3 40 40 46 46 42 44 44

[°C]4 66 66 71 71 68 69 71

Abgasmassenstrom [kg/s]3 0,0552 0,0704 0,0928 0,1200 0,1528 0,1969 0,2466

[kg/s]4 0,0579 0,0738 0,0956 0,1235 0,1592 0,2040 0,2555

Verfügbarer Förderdruck [Pa]5 brennerabhängig

Heizgasseitiger Widerstand [Pa]5 120 155 220 240 300 355 440

Tab. 3 Technische Daten1 Nach DIN 2631 PN 6.

2 Nach DIN 2633 PN 16.

3 Vorlauf- bzw. Rücklauftemperatur 40 °C/30 °C.

4 Vorlauf- bzw. Rücklauftemperatur 75 °C/60 °C.

5 1 mbar = 100 Pa.

9

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 10: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

10

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Lieferumfang4

4 Lieferumfang

! Prüfen Sie bei der Anlieferung die Verpackung auf Unversehrtheit.

! Prüfen Sie den Lieferumfang auf Vollständigkeit.

– Heizkessel, auf Palette verpackt

– Anschlussrohr für Wassermangelsicherung, am Kes-selkörper angebunden (bei Kesselgröße ≥ 400 kW)

– Technische Unterlagen, am Kesselkörper befestigt

– Ersatzdichtung, am Kesselkörper befestigt

– Kesselverkleidung mit Wärmeschutz und Zubehör-beutel, im Holzverschlag verpackt

– Regelgerät mit Schaltplan und Bedienungsanleitung für elektronische Kessel- und Heizkreisregelung, im Karton verpackt (Zubehör auf besondere Bestellung)

– Neutralisationseinrichtung, im Karton verpackt (Zu-behör auf besondere Bestellung)

Es ist möglich, dass je nach Kesseltyp einige Teile des Standardzubehörs nicht benötigt werden.

Page 11: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizkessel transportieren 5

11

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

5 Heizkessel transportieren

In diesem Kapitel wird beschrieben, wie Sie den Heiz-kessel sicher und ohne diesen zu beschädigen transpor-tieren können.

Achten Sie darauf, dass beim Anheben und Transportie-ren des Kesselkörpers das Gewicht auf der Gabel des Gabelstaplers/Hubwagens gleichmäßig verteilt ist.

5.1 Heizkessel mit einem Gabelstapler transportieren

! Gabel des Gabelstaplers unter die Kesselvorder- und Kesselrückwand einführen.

5.2 Heizkessel mit zwei Hubwagen transportieren

! Jeweils ein Hubwagen unter die Kesselvorder- und die Kesselrückwand schieben.

! Kesselkörper gleichmäßig mit den beiden Hubwagen anheben.

WARNUNG!

LEBENSGEFAHR

durch unsachgemäß gesicherten Heiz-kessel.

! Verwenden Sie für den Transport des Heizkessels geeignete Transportmit-tel, z. B. zwei Hubwagen oder einen Gabelstapler.

! Sichern Sie den Heizkessel beim Transport auf dem Transportmittel ge-gen Herunterfallen.

VORSICHT!

ANLAGENSCHADEN

durch beschädigten Kesselkörper.

Der Kesselkörper darf nur mit einem Ga-belstapler transportiert werden, wenn die Gabellänge des Gabelstaplers von der Kesselvorder- bis zur Kesselrückwand reicht.

! Prüfen Sie vor dem Anheben des Kes-selkörpers, dass die Kesselvorder- und Kesselrückwand auf der Gabel des Ga-belstaplers steht.

Page 12: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizkessel aufstellen6

6 Heizkessel aufstellen

Dieses Kapitel erläutert, wie Sie den Heizkessel fachge-recht aufstellen.

6.1 Fundament und empfohlene Wandabstände

! Wenn Sie ein Fundament bzw. eine Aufstellfläche er-richten, dann müssen Sie die vorgegebenen Min-destwandabstände (Klammerwerte) einhalten (Abb. 2 bzw. Tab. 4), um die Montage- und War-tungsarbeiten ungehindert ausführen zu können. Die Kesselvorderkante sollte mit der Fundamentkante abschließen.

Es ist vorteilhaft, wenn sich ein Kanalabfluss in der Nähe des Aufstellortes befindet.

VORSICHT!

ANLAGENSCHADEN

durch Frost.

! Stellen Sie die Heizungsanlage in ei-nem frostsicheren Raum auf.

Abb. 2 Aufstellraum (Maße siehe Tab. 4), Maße in mm

* Abmessung des Brenners berücksichtigen.

1 Bei Kesselausführung mit Fremdbrenner ist das Maß A2 zusätzlich von der Brennerlänge * abhängig.

2 Bei Einsatz einer seitlichen Regelgerätehalterung.

A1

L

A21)

*)

Bmin800 2)

200

400(100)

ANWENDERHINWEIS

Die Aufstellfläche muss tragfähig und eben sein und nach hinten eine leichte Steigung aufweisen, um die Entlüftung des Heizkessels sicherzustellen.

ANWENDERHINWEIS

Achten Sie darauf, dass Sie für schall-dämpfende Maßnahmen zusätzlichen Freiraum einplanen.

Empfohlene (und Mindest-) Wandabstände in mm

Kessel-größe

kW

Ab-stand

Abstand Länge Breite Breite/Höhe

A1 A2 1 L B Einbringung

145 760 (460)

1700 (1200)

1816 900 720/1340

185 760 (460)

1700 (1200)

1816 900 720/1340

240 800 (500)

1700 (1200)

1845 970 790/1370

310 800 (500)

1700 (1200)

1845 970 790/1370

12

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 13: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizkessel aufstellen 6

6.2 Heizkessel ausrichten

! Richten Sie den Heizkessel mit einer Wasserwaage mit Steigung nach hinten aus (bezogen auf die Län-ge des Grundrahmens ca. 5 mm), damit sich keine Luft im Heizkessel sammeln kann.

400 900 (600)

1750 (1250)

1845 970 790/1570

510 1000 (700)

2000 (1500)

1980 1100 920/1730

640 1000 (700)

2000 (1500)

1980 1100 920/1730

Tab. 4 Wandabstände1 Bei Kesselausführung mit Fremdbrenner ist das Maß A2

zusätzlich von der Brennerlänge * abhängig.

Bei Einbau eines Abgasschalldämpfers ist zusätzlicher Platzbedarf zu berücksichtigen.

Wenn Sie das Regelgerät mit der Regelgerätehalterung (Zubehör) seitlich am Heizkessel befestigen möchten, müssen Sie zusätzlichen Freiraum einplanen (Abb. 2).

Abb. 3 Heizkessel mit Steigung nach hinten ausrichten (Legende siehe Abb. 2, Seite 8)

VK

VSL

MDW

RK2

RK1AKO

EK/EL

MWMS

MDB

ANWENDERHINWEIS

! Verwenden Sie Blechstreifen, um den Heizkessel auszurichten.

13

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 14: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizkessel montieren7

7 Heizkessel montieren

In diesem Kapitel wird Ihnen erläutert, wie Sie den Heiz-kessel fachgerecht montieren.

7.1 Brennertür Anschlag wechseln

Der Brennertüranschlag kann von rechts (werkseitig) nach links gewechselt werden.

! Scharnierbolzen von unten nach oben aus den Scharnieren herausdrücken (Abb. 4, Pos. 1).

! Unterlegscheibe (Abb. 4, Pos. 2) und beide Schar-nierbolzen auf der gegenüberliegenden Seite wieder einsetzen. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Unterlegscheibe wieder montiert wird!

VORSICHT!

ANLAGENSCHADEN

! Außer bei der Montage des vorderen Wärmeschutzes muss der Brennraum mit der Brennertür verschlossen sein, damit bei eventuellen Schweiß- oder Schleifarbeiten der Edelstahlbrenn-raum nicht beschädigt wird.

Abb. 4 Türanschlag ändern

Pos. 1: Scharnierbolzen

Pos. 2: Unterlegscheibe

2

1

1

2

VORSICHT!

VERLETZUNGSGEFAHR

Eine Änderung des Türanschlages darf nur vorgenommen werden, wenn die Tür geschlossen und verschraubt ist.

14

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 15: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizkessel montieren 7

7.2 Minimaldruckwächter und Minimaldruckbegrenzer (Zubehör) installieren

! Minimaldruckwächter bzw. Minimaldruckbegrenzer (mit einem Übergangsstück R½ auf R¼) am An-schluss MDW/MDB am Heizkessel (Abb. 5) an-schließen.

7.3 Wassermangelsicherung (Zubehör) montieren (400 – 600 kW)

! Anschlussrohr für Wassermangelsicherung in den 2“-Anschluss WMS am Heizkessel (Abb. 5, Seite 15) eindichten.

! Wassermangelsicherung in das Anschlussrohr für Wassermangelsicherung montieren.

! Wird der vorgesehene Anschluss WMS nicht für die Montage einer Wassermangelsicherung verwendet, dann müssen Sie den Kunststoffstopfen entfernen und den Anschluss WMS mit einem Blindstopfen schließen.

Abb. 5 Anschlüsse am Heizkessel Logano SB615

VK

MDW

RK1

WMS

VSL

RK2

AKO

EK/EL

MDB

ANWENDERHINWEIS

Beachten Sie, dass bei 145 kW bis 240 kW ein Minimaldruckwächter (MDW) angeschlossen werden muss!

Bei 310 kW (in Polen ab 145 kW) muss ein Minimaldruckbegrenzer (MDB) eingebaut werden. Dies erfolgt in Verbindung mit ei-nem Übergangsstück R½ auf R¼.

ANWENDERHINWEIS

für Deutschland.

! Für Heizkessel > 300 kW müssen Sie entsprechend der DIN EN 12828 eine Wassermangelsicherung bzw. einen Minimaldruckbegrenzer einbauen.

Beachten Sie für die Montage und Bedie-nung die technischen Unterlagen des Her-stellers.

ANWENDERHINWEIS

für Polen.

! Bei Heizkesseln mit einer Leistung grö-ßer als 100 kW müssen Sie nach PN-91/B-2414 (p2.5) den Heizkessel mit einer Wassermangelsicherung ausrüs-ten.

15

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 16: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizkessel montieren7

7.4 Heizkessel an das Rohrnetz anschließen

Beachten Sie bitte folgende Hinweise für das Anschlie-ßen des Heizkessels an das Rohrnetz. Diese Hinweise sind wichtig für einen störungsfreien Betrieb.

7.4.1 Heizungsrücklauf anschließen

! Rücklauf des Heizungssystems an den Rücklauf-anschluss RK des Heizkessels (Abb. 6) anschließen.

7.4.2 Heizungsvorlauf anschließen

! Vorlauf des Heizungssystems an den Vorlauf-anschluss VK des Heizkessels (Abb. 6) anschließen.

7.4.3 Vorlauf Sicherheitsleitung anschließen

! Sicherheitsventil mit 4 Schrauben am Anschluss Vor-lauf Sicherheitsleitung VSL (Abb. 6) befestigen.

ANWENDERHINWEIS

Um wasserseitige Verunreinigungen im Heizkessel zu vermeiden, empfehlen wir, bauseits eine Schmutzfangeinrichtung in den Rücklauf einzubauen.

VORSICHT!

ANLAGENSCHADEN

durch undichte Anschlüsse.

! Installieren Sie die Anschlussleitun-gen spannungsfrei an die Anschlüsse des Heizkessels.

Abb. 6 Anschlüsse am Heizkessel Logano SB615

12

3

VK

MDW

RK1

WMS

VSL

RK2

AKO

EK/EL

MDB

VORSICHT!

ANLAGENSCHADEN

durch Anschließen falscher Komponen-ten an die Vorlauf Sicherheitsleitung.

! Schließen Sie keinen Speicher-Was-sererwärmer oder anderen Heizkreis an die Vorlauf Sicherheitsleitung VSL (Abb. 6) an.

16

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 17: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizkessel montieren 7

7.5 Heizkessel befüllen und Anschlüsse auf Dichtheit prüfen

Sie müssen die Heizungsanlage vor der Inbetriebnahme auf Dichtheit prüfen, damit keine undichten Stellen wäh-rend des Betriebes an der Heizungsanlage auftreten.

! Heizungsanlage mit Füllwasser befüllen (siehe Kapitel 10.2 „Heizungsanlage befüllen“, Seite 33).

Eine Dichtheitsprüfung muss durchgeführt werden. Der Prüfdruck richtet sich nach dem in der Heizungsanlage herrschenden Druck und beträgt das 1,3-fache dieses Druckes, mindestens jedoch 1 bar

! Anschlüsse auf Dichtheit kontrollieren.

VORSICHT!

ANLAGENSCHADEN

durch Überdruck bei der Dichtheitsprü-fung. Druck-, Regel- oder Sicherheitsein-richtungen können bei großem Druck beschädigt werden.

Achten Sie darauf, dass zum Zeitpunkt der Dichtheitsprüfung keine Druck-, Re-gel-, oder Sicherheitseinrichtungen mon-tiert sind, die gegenüber dem Wasserraum des Heizkessels nicht abge-sperrt werden können.

VORSICHT!

ANLAGENSCHADEN

durch Temperaturspannungen.

! Befüllen Sie die Heizungsanlage nur im kalten Zustand (die Vorlauftempe-ratur darf maximal 40 °C betragen).

17

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 18: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizkessel montieren7

7.6 Wärmeschutz anbringen

! Wärmeschutzmatte unter dem Heizkessel durch-schieben (Abb. 7).

! Wärmeschutzmatte oben überlappend um den Kes-selkörper legen und oben mit 5 Spannfedern sichern (Abb. 8, Pos. 3).

! Einschnitt für Wassermangelsicherung (Abb. 8, Pos. 1) mit 2 Spannfedern (Abb. 8, Pos. 4) ver-schließen.

! Türschrauben lösen und Brennertür aufschwenken.

! Vorderer Wärmeschutz unten an die Kesselkörper-vorderwand anlegen und jeweils mit 2 Spannfedern rechts und links an der umlaufenden Wärmeschutz-matte befestigen (Abb. 8, Pos. 5).

! Wärmeschutzstreifen (Abb. 8, Pos. 2) oben um den Kesselmantelring legen und mit 2 Spannfedern rechts und links am vorderen Wärmeschutz unten befestigen (Abb. 8, Pos. 6).

! Vorderer Wärmeschutz oben an die Kesselkörper-vorderwand anlegen.

! Brennertür schließen und mit Türschrauben sichern.

Abb. 7 Wärmeschutzmatte unter Heizkessel durchschieben

ANWENDERHINWEIS

Achten Sie bei der Wärmeschutzmatte darauf, dass das Textilgewebe außen und die Ausschnitte hinten angeordnet sind.

Abb. 8 Wärmeschutz anbringen und befestigen

Pos. 1: Wassermangelsicherung

Pos. 2: Wärmeschutzstreifen

Pos. 3 – 6: Spannfedern

1234

5

6

ANWENDERHINWEIS

Achten Sie auf Ausschnitte für Scharnier-kloben und Gewindehülsen für die Bren-nertürverschraubung!

18

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 19: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizkessel montieren 7

! Rückwand-Wärmeschutz entsprechend den Aus-sparungen an die Kesselrückwand anlegen und rechts und links an der umlaufenden Wärmeschutz-matte mit 4 Spannfedern befestigen (Abb. 9, Pos. 1).

7.7 Traversen montieren

! Vordere Traverse (trapezförmiger Ausschnitt nach unten) mit den 2 Bohrungen oben in die Gewindestif-te am Heizkessel einsetzen und mit Muttern ver-schrauben (Abb. 10).

! Hintere Traverse (trapezförmiger Ausschnitt nach unten) mit den 2 Bohrungen oben in die Gewindestif-te am Heizkessel einsetzen und mit Muttern ver-schrauben (Abb. 10).

Abb. 9 Rückwand-Wärmeschutz anlegen und befestigen

Pos. 1: Spannfedern

1

1

1

1

Abb. 10 Vordere und hintere Traverse einsetzen und verschrauben

ANWENDERHINWEIS

! Die Abkantungen an den Traversen müssen nach außen zeigen.

19

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 20: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizkessel montieren7

! Seitliche Traversen mit der U-Kantung in die Ausspa-rung der vorderen und hinteren Traverse einhängen. Vorne in der Bohrung, hinten im Langloch jeweils mit 2 Blechschrauben anschrauben (Abb. 11).

7.8 Seitenwände montieren

! Seitenwände unten mit der Abkantung hinter den Kesselrahmen und in der Mitte in den Schlitz einset-zen (Abb. 12).

! Seitenwände anheben und oben mit der Abkantung in die seitlichen Traversen einhängen (Abb. 13, Pos. 1).

! Enden der Wärmeschutzmatten hinter Seiten-wandabkantung drücken (Abb. 13, Pos. 2).

7.9 Brennerkabel verlegen

! Zugentlastung für Brennerkabel mit den beiden Stif-ten in die Bohrungen der linken oder rechten Seiten-wandabkantung einsetzen (Abb. 13, Pos. 3).

! Brennerkabel auf Nutzlänge bringen, in die Zugent-lastung einlegen, Lasche schließen und Zugentlas-tung mit 2 Blechschrauben befestigen (Abb. 13, Pos. 3).

Abb. 11 Seitliche Traversen einhängen und anschrauben

Abb. 12 Seitenwände einsetzen

ANWENDERHINWEIS

! Die Aussparung in der Seitenwandab-kantung muss jeweils zur Mitte des Heizkessels angeordnet sein.

Abb. 13 Seitenwände einhängen und Brennerkabel anbringen

1

3

2

20

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 21: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizkessel montieren 7

7.10 Rückwand anbringen

Bei Kesselgröße 145 kW bis 310 kW besteht die Rück-wand aus 2 Teilen (Abb. 14), bei Kesselgröße 400 kW bis 640 kW nur aus einem Teil (Abb. 15).

Kesselgröße 145 kW bis 310 kW

! Untere Rückwand (Abb. 14, Pos. 1) mit 5 Blechschrauben (Abb. 14, Pos. 2) an den Seiten-wänden befestigen.

! Obere Rückwand (Abb. 14, Pos. 4) mit der Z-Abkan-tung hinter die untere Rückwand schieben und mit 4 Blechschrauben (Abb. 14, Pos. 3) an den Seiten-wänden befestigen.Achten Sie darauf, dass die beiden obersten Blech-schrauben auch durch die Traversen gedreht wer-den.

! 1 bzw. 2 Kabelhalter oder Kabelkanal an der Abkan-tung der oberen Rückwand anschrauben (Abb. 14, Pos. 5).

Kesselgröße 400 kW bis 640 kW

! Rückwand (Abb. 15, Pos. 1) mit je 4 Blechschrauben rechts und links an den Seiten-wänden befestigen.Achten Sie darauf, dass die beiden obersten Blech-schrauben auch durch die Traversen gedreht wer-den.

! 1 bzw. 2 Kabelhalter oder Kabelkanal an der Abkan-tung der Rückwand anschrauben (Abb. 15, Pos. 2).

Abb. 14 2-teilige Rückwand anschrauben (Kesselgröße 145 kW bis 310 kW)

Pos. 1: untere Rückwand

Pos. 2: 5 Blechschrauben

Pos. 3: 4 Blechschrauben

Pos. 4: obere Rückwand

Pos. 5: Kabelhalter

5

1

2

4

3

5

Abb. 15 Rückwand anschrauben (Kesselgröße 400 kW bis 600 kW)

Pos. 1: Rückwand

Pos. 2: Kabelhalter

2

1

2

21

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 22: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizkessel montieren7

7.11 Vordere Kesselhaube montieren

! Vordere Kesselhaube oben auf die Seitenwand-abkantung legen und nach vorne ziehen, bis die Ha-ken rechts und links in die Schlitze einrasten (Abb. 16).

! Vordere Kesselhaube mit 2 Blechschrauben durch die Laschen der Kesselhaube und der Seiten-wandabkantung in die seitlichen Traversen schrau-ben (Abb. 16).

7.12 Regelgerät (Zubehör) montieren und anschließen

Für den Heizkessel können Sie folgende Regelgeräte einsetzen: Logamatic 4211, 4212 sowie 4311 und 4312 (Zubehör).

Das Regelgerät kann entweder auf dem Kessel oder mit der der seitlichen Regelgeräte-Halterung (Zubehör) seit-lich montiert werden.

Bei Verwendung der seitlichen Regelgeräte-Halterung beachten Sie die beigefügte Montageanleitung.

In Abb. 17 sind das Regelgerät und die vordere Abdeck-haube (Abb. 17, Pos. 1) von hinten dargestellt.

! Die beiden Schrauben in der Abdeckhaube (Abb. 17, Pos. 1) lösen. Abdeckhaube nach oben abnehmen.

! Regelgerät vorne mit den Einschiebehaken (Abb. 17, Pos. 4) in die ovalen Bohrungen der vorderen Kes-selhaube einsetzen (Abb. 17, Pos. 5).

! Regelgerät nach vorne ziehen und anschließend nach hinten abkippen. Die elastischen Haken (Abb. 17, Pos. 2) müssen hinten in den rechteckigen Öffnungen der vorderen Kesselhaube einrasten (Abb. 17, Pos. 3).

! Sockel des Regelgerätes links und rechts der Kabel-durchführung (Abb. 17, Pos. 6) auf der vorderen Kesselhaube über die Bohrungen mit 2 Blechschrau-ben anschrauben (Abb. 17, Pos. 7).

Abb. 16 Vordere Kesselhaube montieren

Abb. 17 Regelgerät montieren

Pos. 1: Abdeckhaube

Pos. 2: elastische Haken

Pos. 3: rechteckige Öffnungen der vorderen Kesselhaube

Pos. 4: Einschiebehaken

Pos. 5: ovale Bohrungen der vorderen Kesselhaube

Pos. 6: Kabeldurchführung der vorderen Kesselhaube

Pos. 7: Bohrungen für Blechschrauben

1

2

456 37

22

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 23: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizkessel montieren 7

! Ausbrechteile (Abb. 18, Pos. 1), wenn nötig, in der Rückwand des Kabeldurchganges herausbrechen bzw. Rückwandteil abnehmen (Abb. 18, Pos. 2).

! Steckverbindung im Regelgerät nach der Beschrif-tung an der Klemmleiste herstellen.

! Brennerkabel durch die Kabeldurchführung der vor-deren Kesselhaube zum Regelgerät verlegen.

! Brennerkabel am Regelgerät nach Beschriftung der Steckerleiste anschließen.

! Bauseitige elektrische Anschlüsse nach Schaltplan an den Steckverbindungen herstellen.

Abb. 18 Kabeldurchgang vorbereiten

Pos. 1: Ausbrechteile

Pos. 2: Rückwandteil

2

1

ANWENDERHINWEIS

Beachten Sie beim Anschließen des Re-gelgerätes folgende Punkte:

! Verlegen Sie Kabel- und Kapillarrohre sorgfältig.

! Knicken Sie beim Verlegen nicht die Kapillarrohre.

! Führen Sie elektrische Arbeiten inner-halb der Heizungsanlage nur dann aus, wenn Sie für diese Arbeiten eine entsprechende Qualifikation besitzen. Wenn Sie keine entsprechende Quali-fikation besitzen, lassen Sie die elek-trischen Anschlüsse von einer Fachfirma für Elektrik ausführen.

! Beachten Sie die örtlichen Vorschrif-ten.

! Ein fester Anschluss nach EN 50165 ist herzustellen.

ANWENDERHINWEIS

Die Position der Klemmleisten bei den Regelgeräten Logamatic sind nicht iden-tisch. Nach dem Öffnen des Regelgerätes Logamatic ist die Klemmleiste leicht zu erkennen.Die Beschriftung der Klemmleiste bei den verschiedenen Regelgeräten ist iden-tisch.

23

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 24: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizkessel montieren7

Sie müssen alle Leitungen mit Kabelschellen (Lieferum-fang Regelgerät) sichern. Dazu führen Sie die folgenden Arbeitsschritte aus:

! Kabelschelle, wie in Abb. 19 dargestellt, mit einge-legter Leitung von oben in die Schlitze des Schellen-rahmens einsetzen (Abb. 19, Schritt 1).

! Kabelschelle herunterschieben (Abb. 19, Schritt 2).

! Gegendrücken (Abb. 19, Schritt 3).

! Hebel nach oben umlegen (Abb. 19, Schritt 4).

! Abdeckhaube (Abb. 17, Seite 22) wieder am Regel-gerät montieren.

! Mit den Schrauben (Abb. 17, Seite 22) die Abdeck-haube des Regelgerätes sichern.

7.13 Temperaturfühlerpaket montieren

Die Messstelle M befindet sich oben hinten auf dem Heizkessel.

! Kapillarrohre mit Fühlern und Viertelkreisblindstücken zur Tauchhülse in der Mess-stelle M führen und Fühler bis zum Anschlag in die Tauchhülse einführen (Abb. 20).

Abb. 19 Leitung mit Kabelschelle sichern

Abb. 20 Fühler in Tauchhülse einführen

ANWENDERHINWEIS

! Achten Sie auf sorgfältige Kabel- und Kapillarrohrführung!

! Stellen Sie einen festen Netzanschluss nach EN 50165 her!

! Beachten Sie die örtlichen Vorschrif-ten!

24

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 25: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizkessel montieren 7

! Die Kunststoffspirale (Abb. 21, Pos. 2) – zum Zu-sammenhalten der Fühler – schiebt sich beim Ein-stecken automatisch zurück.

! Überlänge der Kabel, Kapillarrohre und Fühlerleitung zusammenwickeln und auf den Kesselkörper-Wär-meschutz ablegen.

! Fühler am Regelgerät anschließen.

7.14 Kesselhauben auflegen

Kesselgröße 145 kW bis 400 kW4 Haubenteile

Kesselgröße 510 kW bis 640 kW5 Haubenteile

! Haubenteile auf der rechten und linken Seitenwand nacheinander lose auflegen (Abb. 22).

Abb. 21 Kunststoffspirale in Tauchhülse einsetzen

Pos. 1: Ausgleichsfeder

Pos. 2: Kunststoffspirale

Pos. 3: Fühlersicherung

Pos. 4: Tauchhülse

1

2

3

4

ANWENDERHINWEIS

Um den Kontakt zwischen Tauchhülse (Abb. 21, Pos. 4) und Fühlerflächen zu ge-währleisten und somit eine sichere Tem-peraturübertragung herzustellen, muss die Ausgleichsfeder (Abb. 21, Pos. 1) zwi-schen den Fühlern eingeschoben sein.

Abb. 22 Kesselhaubenteile auflegen – Prinzipabbildung

Pos. 1: Ausbruch bei Kesselgrößen ab 400 kW

1

ANWENDERHINWEIS

Ab Kesselgröße 400 kW hat das zweite Haubenteil einen Ausbruch (Abb. 22, Pos. 1), die hinteren Teile sind gleich und werden mit der Abkantung nach vorne auf-gelegt.

25

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 26: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizkessel montieren7

7.15 Vorderwand montieren

! Die untere Traverse mit den Laschen von unten links und rechts in die Schlitze der Seitenwände einschie-ben und die Traverse mit 2 Gewindeschrauben an der Kesselkörpervorderwand sichern (Abb. 23).

! Die untere Vorderwand mit den 4 Haken links und rechts in die Schlitze der Seitenwände einhängen (Abb. 24, Pos. 1).

! Die obere Vorderwand mit ihren Haken in die Schlit-ze der unteren Vorderwand einsetzen (Abb. 24, Pos. 2) und oben in die vordere Kesselhaube ein-hängen (Abb. 24, Pos. 3).

Abb. 23 Untere Traverse festschrauben

Abb. 24 Obere und untere Vorderwand befestigen

Pos. 1: Haken untere Vorderwand

Pos. 2: Haken obere Vorderwand

Pos. 3: obere Vorderwand in die Kesselhaube einhängen

2

1

3

26

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 27: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizkessel montieren 7

7.16 Blende, Geräteschild und Typenschild befestigen

! Blende (Abb. 24, Pos. 1) mit den Haken in die Vor-derwand einhängen.

! Geräteschild (Abb. 24, Pos. 2) an der Vorderwand befestigen.

! Typenschild (Abb. 24, Pos. 3) – je nach den örtlichen Verhältnissen – an linke bzw. rechte Seitenwand kle-ben.

7.17 Neutralisationseinrichtung (Zubehör) montieren

Beachten Sie für die Montage und Wartung der Neutra-lisationseinrichtung die gesonderte Montageanleitung.

! Ablaufschlauch mit Schelle an Kondensatablauf (Si-phon) (Abb. 26, Pos. 2) befestigen.

Abb. 25 Typenschild befestigen

Pos. 1: Blende

Pos. 2: Geräteschild

Pos. 3: Typenschild

Abb. 26 Neutralisationseinrichtung montieren

Pos. 1: Reinigungsöffnung Abgassammler

Pos. 2: Kondensatablauf

1

2

3

1

2

VORSICHT!

ANLAGENSCHADEN

Generell soll das Kondensat über die Ab-gasleitung in den Heizkessel laufen.

Ist dies nicht möglich, so dürfen in der se-paraten Schlauchzuführung nur Edelstahl- oder Kunststoff-T-Stücke verwendet wer-den.

! Bei keramischen Abgasanlagen muss ein Schlammfang (Schlammtopf) mon-tiert werden.

27

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 28: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

28

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Heizungsanlage abgasseitig anschließen8

8 Heizungsanlage abgasseitig anschließen

In diesem Kapitel wird Ihnen erläutert, wie Sie den Heiz-kessel abgasseitig anschließen.

8.1 Allgemeines zu Abgasanlagen

! Die entstehenden Abgase müssen über Abgasleitun-gen und Schornsteine ins Freie geleitet werden.

! Es sind bauaufsichtlich zugelassene, feuchtigkeits-unempfindliche Abgasleitungen und Schornsteine zu verwenden.

! Vor Inbetriebnahme der Heizungsanlage prüfen, ob die Abgasanlage auf den Heizkessel abgestimmt ist.

! Hinweise in der Planungsanleitung beachten!

! Den Abgasanschluss auf Dichtheit prüfen.

! Die Montageanleitung des Herstellers von Abgasan-lagen beachten!

8.2 Abgasrohr-Abdichtmanschette (Zubehör) anbringen

! Abgasrohr-Abdichtmanschette entsprechend geson-derter Montageanleitung montieren.

8.3 Abgastemperaturfühler (Zubehör) montieren

! Abgastemperaturfühler entsprechend gesonderter Montageanleitung montieren.

Page 29: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Brenner (Zubehör) montieren und Gasleitung anschließen 9

9 Brenner (Zubehör) montieren und Gasleitung anschließen

Diese Kapitel erklärt Ihnen die Montage eines Brenners.

Ein durch Baumaßnahmen verschmutzter Brenner muss vor der Inbetriebnahme gereinigt werden.

9.1 Brennerplatte montieren

Im Lieferumfang ist eine nicht vorgebohrte Brennerplat-te enthalten.

Wenn Sie keine vorgebohrte Brennerplatte bei Buderus bestellt haben, dann müssen Sie die mitgelieferte Blind-platte bauseits bearbeiten.

Bearbeiten Sie die Brennerplatte nicht in montiertem Zu-stand.

! Brennerplatte entsprechend dem benötigten Brennerrohrdurchmesser bohren oder autogen aus-schneiden.

! Löcher für die Brennerbefestigung nach dem Loch-bild des Brenneranschlussflansches bohren.

! Brennerplatte an der Brennertür mit Sechs-kantschrauben und Unterlegscheiben befestigen (Abdichtung durch Dichtung).

VORSICHT!

ANLAGENSCHADEN

durch falschen Brenner.

! Setzen Sie nur Brenner ein, die den technischen Voraussetzungen des Lo-gano plus SB615 entsprechen.

ANWENDERHINWEIS

Sie können bei Buderus auf Anfrage vor-gebohrte Brennerplatten beziehen (Zube-hör).

29

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 30: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Brenner (Zubehör) montieren und Gasleitung anschließen9

9.2 Brenner an die Brennerplatte montieren

Abb. 27 Zwischenraum abdichten (Maß in mm)

Pos. 1: Zwischenraum Brennerrohr/Wärmeschutz

185

1

ANWENDERHINWEIS

! Beachten Sie für die Montage des Brenners (Zubehör) die Montageanlei-tung des Brennerherstellers!

! Je nach Brennerfabrikat bzw. Brenner-typ muss die entsprechende Brenner-platte verwendet bzw. verändert werden.

! Der Zwischenraum zwischen Brenner-rohr und Wärmeschutz (Abb. 27, Pos. 1) muss bauseits abgedichtet werden!

30

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 31: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Brenner (Zubehör) montieren und Gasleitung anschließen 9

9.3 Gasanschluss vornehmen

! Gasanschluss nach den örtlichen Vorschriften vor-nehmen.

! Die Gasleitung spannungsfrei am Gasanschluss an-schließen.

! Gasabsperrhahn in der Gaszuleitung installieren.

! Vor der Erstinbetriebnahme neuen Leitungsabschnitt bis zur Gasarmatur auf äußere Dichtheit prüfen.

! Wird bei dieser Druckprüfung eine Undichtheit fest-gestellt, muss eine lecksuche an allen Verbindungen mit einem schaumbildenden Mittel durchgeführt wer-den.

ANWENDERHINWEIS

Wir empfehlen den Einbau eines Gasfil-ters in die Gasleitung nach den örtlichen Vorschriften.

WARNUNG!

LEBENSGEFAHR

durch Explosion entzündlicher Gase.

Nach Inbetriebnahme- und Wartungsar-beiten können Leckagen an Leitungen und Verschraubungen entstanden sein.

! Führen Sie eine korrekte Dichtheits-prüfung durch.

! Benutzen Sie zur Lecksuche nur zu-gelassene Lecksuchmittel.

VORSICHT!

ANLAGENSCHADEN

durch Kurzschluss.

! Decken sie die gefährdeten Stellen vor der Lecksuche ab.

! Sprühen Sie das Lecksuchmittel nicht auf Kabeleinführungen, Stecker oder elektrische Anschlussleitungen. Las-sen Sie es auch nicht darauf tropfen.

31

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 32: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizungsanlage in Betrieb nehmen10

10 Heizungsanlage in Betrieb nehmen

Dieses Kapitel erklärt Ihnen, wie Sie die Heizungsanla-ge in Betrieb nehmen.

! Nehmen Sie die Inbetriebnahme nach den Bedie-nungsanleitungen des Heizkessels, des Brenners, der Wassermangelsicherung und der elektronischen Heizkreisregelung vor.

! Machen Sie den Betreiber bei der Übergabe der Hei-zungsanlage mit der Funktion und Bedienung ver-traut und übergeben Sie ihm die technischen Unterlagen. Füllen Sie das Inbetriebnahmeprotokoll aus.

! Weisen Sie den Betreiber auf die Besonderheiten der Wartung hin und empfehlen Sie ihm, einen War-tungsvertrag abzuschließen.

10.1 Heizungsanlage spülen

Sie müssen die Heizungsanlage vor der Inbetriebnahme spülen, damit keine Verunreinigungen z. B. die Umwälz-pumpe zusetzen und beschädigen.

VORSICHT!

KESSELSCHADEN

durch starke Staubansammlung.

! Betreiben Sie den Wärmeerzeuger nicht bei starkem Staub, z. B. durch Baumaßnahmen im Aufstellraum.

VORSICHT!

KESSELSCHADEN

durch Korrosion und Schlamm.

! Vor dem Befüllen muss die gesamte Heizungsanlage unbedingt gespült werden.

! Um Schlamm und Korrosion zu vermei-den, muss das Füll- und Ergänzungs-wasser besonders auf seine Beschaffenheit geprüft werden (Be-triebsbuch „Wasseraufbereitung …“ beachten).

32

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 33: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizungsanlage in Betrieb nehmen 10

! Heizungsvor- und Heizungsrücklauf am Heizkessel abriegeln.

! Heizungsvorlauf an einen Trinkwasseranschluss an-schließen.

! Schlauch an den Heizungsrücklauf der Heizungsan-lage anschließen.

! Schlauch vom Heizungsrücklauf zu einem Ablauf führen.

! Angeschlossene Verbraucher (z. B. Heizkörper) öff-nen.

! Heizungsanlage mit Trinkwasser spülen, bis klares Wasser aus dem Heizungsrücklauf austritt.

10.2 Heizungsanlage befüllen

Für die richtige Verwendung und Aufbereitung des Füll- und Ergänzungswassers beachten Sie bitte Tab. 5.

Die Tabelle ist ein Auszug aus dem Arbeitsblatt K8 „Wasseraufbereitung für Warmwasser-Heizanlagen“ und VDI 2035 „Richtlinie für Wasseraufbereitung“. Bei über 100 °C Betriebstemperatur gilt die Vd TÜV-Richtli-nie.

ANWENDERHINWEIS

! Wenn sich an der Heizungsanlage mehrere Heizkreise befinden, dann müssen Sie diese nacheinander spü-len.

WARNUNG!

LEBENSGEFAHR

durch austretende Abgase.

! Vor Inbetriebnahme des Heizkessels bzw. der Neutralisationseinrichtung ca. 10 Liter Wasser in die Reinigungs-öffnung bzw. in den Brennraum schüt-ten, um eine Füllung des Neutralisationsbehälters zu erreichen und den Austritt von Abgasen aus dem Kesselsiphon zu verhindern.

VORSICHT!

ANLAGENSCHADEN

durch Temperaturspannungen.

! Befüllen Sie die Heizungsanlage wäh-rend des Betriebes ausschließlich über den Füllhahn im Rohrsystem (Vorlauf) der Heizungsanlage.

33

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 34: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizungsanlage in Betrieb nehmen10

Der pH-Wert im Heizungswasser steigt nach der Befül-lung der Heizungsanlage an.

! Nach 3 – 6 Monaten (bei der ersten Wartung) prüfen, ob sich der pH-Wert im Heizungswasser eingestellt hat.

10.3 Heizungsanlage betriebsbereit stellen

Beachten Sie bei der Inbetriebnahme folgende Punkte:

! Entlüften Sie vor der Inbetriebnahme die Heizungs-anlage über die vorgesehene Entlüftungseinrich-tung.

! Prüfen Sie, ob die Reinigungsöffnung am Abgas-sammler (Abb. 26, Seite 27) verschlossen ist.

! Stellen Sie sicher, dass die Brennertür mit Tür-schrauben verschraubt ist.

! Prüfen Sie, ob die Sicherheitseinrichtungen funktionsfähig sind.

10.4 Regelgerät und Brenner in Betrieb nehmen

! Nehmen Sie Ihren Heizkessel über das Regelgerät in Betrieb.

Mit der Inbetriebnahme des Regelgerätes nehmen Sie automatisch den Brenner mit in Betrieb. Der Brenner kann anschließend vom Regelgerät gestartet werden. Weitere Informationen dazu können Sie in der Monta-geanleitung des jeweiligen Regelgerätes oder Brenners nachlesen.

! Füllen Sie das lnbetriebnahmeprotokoll in der techni-schen Unterlage des Brenners aus.

Gesamtkessel-leistung

in kW

Ca (HCO3)2-Konzentration des Füll- und Ergänzungswassers in

mol/m³

Maximale Füll- und Ergänzungswassermenge Vmax in m³

Heizungs-wasser pH-Wert

100 < Q ≤ 350 ≤ 2,0Vmax = dreifaches Anlagenvolumen 8,2 – 9,5

350 < Q ≤ 1000 ≤ 1,5

100 < Q ≤ 350 > 2,0

8,2 – 9,5

350 < Q ≤ 1000 > 1,5

Tab. 5 Anforderungen an das Füll-, Ergänzungs- und Heizungswasser nach VDI 2035

Vmax 0 0313 Q kW( )

Ca HCO3( )2

mol

m3----------

-------------------------------------------------⋅,=

34

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 35: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizungsanlage in Betrieb nehmen 10

10.5 Inbetriebnahmeprotokoll

! Durchgeführte Inbetriebnahmearbeiten unterschrei-ben und Datum eintragen.

InbetriebnahmearbeitenSeite(einzelne Arbeitsschritte)

Bemerkungen (Unterschrift)

1. Heizungsanlage mit Wasser befüllen. Seite 33

2. Heizungsanlage entlüften. Seite 34

3.Dichtheitskontrolle (gas-, abgas-, wasserseitig) durchführen.

Seite 31, Seite 28, Seite 17

4. Regelgerät in Betrieb nehmen.Siehe techn. Unterlagen zum Regelgerät.

5. Brenner in Betrieb nehmen.Siehe techn. Unterlagen zum Brenner.

6.

Heizgasseitige Dichtheitskontrolle durchführen. Nach kurzer Betriebszeit müssen die Schrauben der Brennertür nachgezogen werden, um Undichtheit der Brennertür durch Setzungserscheinungen der Dicht-schnur zu vermeiden.

8.

Betreiber informieren, technische Unterlagen übergeben und den für diese Heizungsanlage zu verwendenden Brennstoff in die Tabelle der Bedienungsanleitung eintra-gen.

9. Fachgerechte Inbetriebnahme bestätigen.

Firmenstempel/Unterschrift/Datum

35

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 36: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

36

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Heizungsanlage außer Betrieb nehmen11

11 Heizungsanlage außer Betrieb nehmen

11.1 Heizungsanlage außer Betrieb nehmen

Nehmen Sie die Heizungsanlage über das Regelgerät außer Betrieb. Mit der Außerbetriebnahme des Regelgerätes wird der Brenner automatisch mit abgeschaltet.

! Betriebsschalter des Regelgerätes auf Stellung „0“ (Aus) stellen.

! Brennstoffzufuhr absperren.

11.2 Heizungsanlage im Notfall außer Betrieb nehmen

! In Gefahrenfällen sofort Hauptabsperreinrichtung schließen und Heizungsanlage über die Sicherung des Heizraumes oder über den Heizungsnotschalter stromlos schalten.

! Brennstoffzufuhr absperren.

VORSICHT!

ANLAGENSCHADEN

durch Frost.Die Heizungsanlage kann bei Frost einfrieren, wenn sie nicht in Betrieb ist.

! Schützen Sie bei Frostgefahr die Heizungsanlage vor dem Einfrieren. Lassen Sie dazu das Heizungswasser am tiefsten Punkt der Heizungsanlage mit Hilfe des KFE-Hahns ab. Der Ent-lüfter am höchsten Punkt der Heizungs-anlage muss dabei geöffnet sein.

VORSICHT!

ANLAGENSCHADEN

durch Frost.Die Heizungsanlage kann nach einem Netzausfall oder Ausschalten der Versorgungsspannung einfrieren.

! Prüfen Sie die Funktion „Einstellungen des Regelgerätes“, damit die Heizungsanlage in Betrieb bleibt (insbesondere bei Frostgefahr).

ANWENDERHINWEIS

! Schalten Sie die Heizungsanlage nur bei einem Notfall über die Sicherung des Heizungsraumes oder den Heizungsnotschalter ab.

Page 37: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizungsanlage inspizieren und warten 12

37

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

12 Heizungsanlage inspizieren und warten

12.1 Allgemeine Hinweise

Bieten Sie Ihrem Kunden einen jährlichen inspektions- und bedarfsorientierten Wartungsvertrag an. Was in ei-nem Vertrag enthalten sein muss, können Sie im Kapitel 12.6 „Inspektions- und Wartungsprotokolle“, Seite 41, nachlesen.

12.2 Heizkessel für Inspektion und Wartung vorbereiten

! Heizungsanlage außer Betrieb nehmen (siehe Kapitel 11 „Heizungsanlage außer Betrieb nehmen“, Seite 36).

! Türschrauben lösen und Brennertür aufschwenken.

ANWENDERHINWEIS

Nach der Heizungsanlagenverordnung § 9 ist der Betreiber verpflichtet, eine regelmä-ßige Wartung und Reinigung der Heizungsanlage durchführen zu lassen. Eine Wartung der gesamten Heizungsan-lage einschließlich der Neutralisationsein-richtung ist einmal jährlich vorzunehmen.

Wir empfehlen den Abschluss eines War-tungsvertrages.

Für die Brennerwartung ist ebenfalls die Wartungsanleitung des Brennerherstellers zu beachten!

WARNUNG!

LEBENSGEFAHR

durch elektrischen Strom bei geöffneter Heizungsanlage.

! Bevor Sie die Heizungsanlage öffnen:Schalten Sie die Heizungsanlage mit dem Heizungsnotschalter stromlos oder trennen Sie sie über die entspre-chende Haussicherung vom Strom-netz.

! Sichern Sie die Heizungsanlage ge-gen unbeabsichtigtes Wiedereinschal-ten.

WARNUNG!

LEBENSGEFAHR

durch Explosion entzündlicher Gase.

! Führen Sie Arbeiten an gasführenden Bauteilen nur dann aus, wenn Sie für diese Arbeiten eine Konzession besit-zen.

Page 38: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizungsanlage inspizieren und warten12

12.3 Heizkessel reinigen

! Obere und untere Vorderwand abnehmen (Abb. 28).

! Vorderen Wärmeschutz abnehmen (Abb. 28).

! Muttern vom Spannwinkel lösen, Spannwinkel weg-schwenken und Umlenkhaube abnehmen (Abb. 29).

! Feuerraum und Heizflächen reinigen.

! Nachschaltheizrohre durchbürsten (Abb. 30).

! Eventuelle Reinigungsrückstände mit einem Staub-sauger entfernen.

! Dichtungen an Brennertür und Umlenkhaube prüfen, eventuell erneuern.

Abb. 28 Vorderwand und vorderen Wärmeschutz abnehmen

Abb. 29 Umlenkhaube abnehmen und Brennertür öffnen

Abb. 30 Nachschaltheizrohre durchbürsten

VORSICHT!

KESSELSCHADEN

durch falsches Reinigungsgerät.

! Zur Reinigung dürfen nur Buderus-Rei-nigungsgeräte verwendet werden.

ANWENDERHINWEIS

Für eine Nassreinigung wird ein Hoch-druckreinigungsgerät empfohlen.

Reinigungsrückstände dürfen nicht über die Neutralisationseinrichtung geführt wer-den.

Der Kondensatablauf (Abb. 31, Seite 39) darf beim Reinigen nicht verstopft werden.

ANWENDERHINWEIS

Wenn Sie den Bürstenteil der Reini-gungsbürste (Abb. 30) nicht ganz durch das Nachschaltheizrohr schieben, dann können Sie nur schwer die Reinigungs-bürste aus dem Nachschaltheizrohr wie-der herausziehen.

! Schieben Sie den Bürstenteil der Rei-nigungsbürste durch das komplette Nachschaltheizrohr, bis der Bürsten-teil am anderen Ende des Nach-schaltheizrohres austritt.

38

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 39: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizungsanlage inspizieren und warten 12

Bei Sprühreinigung Bedienungsanleitung des Reini-gungsgerätes beachten!

Es darf kein Sprühnebel in das Regelgerät dringen!

! Brennertür schließen und wieder verschrauben.

! Umlenkhaube anlegen und mit Spannwinkel dicht verschließen (Abb. 29). Einbaulage beachten.

! Vorderen Wärmeschutz wieder mit Spannfedern be-festigen.

! Untere und obere Kesselvorderwand wieder montie-ren (Abb. 28).

! Anlage wieder in Betrieb nehmen

12.4 Abgassammler reinigen

Um die Verbrennungsrückstände aus dem Abgas-sammler entfernen zu können, müssen Sie den Reini-gungsdeckel abnehmen. Dieser befindet sich an der Rückwand.

! Flügelmuttern vom Reinigungsdeckel (Abb. 31, Pos. 1) lösen und Reinigungsdeckel abnehmen.

! Die gelösten Verbrennungsrückstände aus dem dem Abgassammler entfernen.

! Danach Reinigungsdeckel in umgekehrter Reihen-folge wieder montieren.

Abb. 31 Reinigungsöffnung Abgassammler

Pos. 1: Reinigungsdeckel

1

39

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 40: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizungsanlage inspizieren und warten12

12.5 Wasserdruck der Heizungsanlage prüfen

Im Allgemeinen wird zwischen offenen und geschlosse-nen Heizungsanlagen unterschieden. Offene Heizungs-anlagen werden in der Praxis nur noch selten installiert. Deshalb wird Ihnen anhand der geschlossenen Anlage beispielhaft erklärt, wie Sie den Wasserdruck prüfen können.

Offene Heizungsanlagen

Bei offenen Heizungsanlagen muss der Hydrometerzei-ger (Abb. 32, Pos. 1) innerhalb der roten Markierung (Abb. 32, Pos. 3) stehen.

Geschlossene Heizungsanlagen

Bei geschlossenen Heizungsanlagen muss der Mano-meterzeiger (Abb. 33, Pos. 2) innerhalb der grünen Markierung (Abb. 33, Pos. 3) stehen. Der rote Zeiger (Abb. 33, Pos. 1) des Manometers muss auf den für die Heizungsanlage erforderlichen Druck eingestellt sein.

! Manometerzeiger entsprechend einstellen.

! Wasserdruck der Heizungsanlage prüfen.

Abb. 32 Hydrometer für offene Heizungsanlagen

Pos. 1: Hydrometerzeiger

Pos. 2: grüner Zeiger

Pos. 3: rote Markierung

1

2

3

ANWENDERHINWEIS

! Stellen Sie den für die Heizungsanla-ge erforderlichen Betriebsdruck her.

Abb. 33 Manometer für geschlossene Heizungsanlagen

Pos. 1: roter Zeiger

Pos. 2: Manometerzeiger

Pos. 3: grüne Markierung

12

3VORSICHT!

ANLAGENSCHADEN

durch häufiges Nachfüllen.

Wenn Sie die Heizungsanlage häufig mit Ergänzungswasser auffüllen müssen, dann kann die Heizungsanlage je nach Wasserbeschaffenheit durch Korrosion und Steinbildung beschädigt werden.

! Sorgen Sie dafür, dass die Heizungs-anlage entlüftet ist.

! Prüfen Sie die Heizungsanlage auf Dichtheit und das Ausdehnungsgefäß auf Funktion.

! Beachten Sie die Vorgaben der Was-serbeschaffenheit.

40

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 41: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizungsanlage inspizieren und warten 12

12.6 Inspektions- und Wartungsprotokolle

Mit den Inspektions- und Wartungsprotokollen erhalten Sie eine Übersicht über die anfallenden Inspektions- und Wartungsarbeiten.

! Durchgeführte Inspektionsarbeiten unterschreiben und Datum eintragen.

InspektionsarbeitenSeite(einzelne Arbeitsschritte)

Bemerkungen

1. Allgemeiner Zustand der Heizungsanlage prüfen.

2. Sicht- und Funktionskontrolle der Heizungsanlage.

3. Brennstoff- und wasserführende Anlagenteile prüfenauf:- Dichtheit- sichtbare Korrosion- Alterserscheinungen

4. Feuerraum und Heizfläche auf Verschmutzung prüfen,dazu Heizungsanlage außer Betrieb nehmen.

Seite 38

5. Brenner prüfen.Siehe techn. Unterlagen zum Brenner.

6. Abgasführung auf Funktion und Sicherheit prüfen.Siehe techn. Unterlagen zum Brenner.

7. Wasserdruck der Heizungsanlage und Vordruck des Membran-Druckausdehnungsgefäßes prüfen.

Seite 40

8. Ggf. Warmwasserspeicher und Magnesiumanode auf Funktion prüfen.

Siehe techn. Unterlagen zumWarmwasserspeicher.

9. Bedarfsgerechte Einstellungen des Regelgerätes prüfen.Siehe Unterlagen zum Regelgerät.

10. Endkontrolle der Inspektionsarbeiten, dazu Messen und die Mess- und Prüfergebnisse dokumentieren.

Fachgerechte Inspektion mit Unterschrift, Datum und Stempel bestätigen

41

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 42: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Heizungsanlage inspizieren und warten12

Bedarfsabhängige WartungsarbeitenSeite(einzelne Arbeitsschritte)

Bemerkungen

1. Heizungsanlage außer Betrieb nehmen.(Heizungsanlage stromlos schalten,Gasabsperrhahn schließen,Gasleitung am Brenner lösen)

Seite 36

2. Heizgaszüge (Heizflächen) reinigen. Seite 38

3. Feuerraum reinigen.Kondensatablauf durchspülen.Abgassammler reinigen.

Seite 38

4. Dichtungen/Dichtschnüre an der Brennertür prüfen und ggf. erneuern.

5. Heizungsanlage in Betrieb nehmen. Seite 34

6. Endkontrolle der Wartungsarbeiten, dazu Messen und die Mess- und Prüfergebnisse dokumentieren.

Siehe techn. Unterlagen zum Brenner.

7. Funktion und Sicherheit im Betrieb prüfen(Sicherheitseinrichtungen).

Fachgerechte Wartung mit Unterschrift, Datum und Stempel bestätigen

42

Änderungen aufgrund technischer Verbesserungen vorbehalten!

Montage- und Wartungsanweisung Logano plus SB615 • Ausgabe 05/2004

Buderus Heiztechnik GmbH • http://www.heiztechnik.buderus.de

Page 43: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

43

13 Konformitätserklärung

Page 44: Montage- und Wartungsanleitung · NBN D 30-003, NBN D 51-004 und Addenda zu be-achten. – In den Niederlanden sind für die Erstellung und den Betrieb der Anlage die Regeln der Technik

Buderus Heiztechnik GmbH, 35573 Wetzlarhttp://www.heiztechnik.buderus.de

E-Mail: [email protected]

Heizungsfachbetrieb: