Click here to load reader
View
0
Download
0
Embed Size (px)
Heft 20/21 Magdeburg 2011
MONUMENTA GUERICKIANA
M o
n u
m en
ta G
u er
ic k
ia n
a (1
6 0
) –
(1 7
3 )
H
ef t
2 0
/2 1
M
ag d
eb u
rg 2
0 1
1
Inhalt Guericke-Bildnis von Claus Meyer ..................... 1
Editorial und Impressum ................................ 2
Monumenta Guerickiana (160) Zur Entwicklung des Guericke-Zentrums Magdeburg. Otto von Guericke – Magdeburger Visionen von der Elbe in die Welt Ditmar Schneider .............................................. 3
Monumenta Guerickiana (161) Chronologie der Rezeptionsgeschichte und des bürgerschaftlichen Engagements zu Otto von Guericke, Teil 1: bis 1721 Ditmar Schneider ............................................ 49
Monumenta Guerickiana (162) Wie viel Tote forderte die Eroberung und Zerstörung der Alten Stadt Magdeburg am 10./20. Mai 1631? René Wundke ............................................... 87
Monumenta Guerickiana (163) Die Magdeburgische Hochzeit – Die Magde- burger Jungfrau und der alte Knecht Kerstin Schönemann ...................................... 109
Monumenta Guerickiana (164) Stadterweiterung 1633. Zur Schenkungsurkunde (Donationslibell) der Königin Christina von Schweden an die Alte Stadt Magdeburg Rainer Page .................................................. 127
Monumenta Guerickiana (165) Ein Ehrenfester Rath wird der gemeinen Stadt Nutzen beobachten. Neuerworbener Gericke-Brief vom Westfälischen Friedenskon- gress aus Osnabrück vom 7./17. Dezember 1646. Ditmar Schneider, Rudolph Engelhard .............. 135
Monumenta Guerickiana, Heft 20/21, Magdeburg 2011 225
Otto-von-Guericke-Stiftung
Die Otto-von-Guericke-Gesellschaft e.V. dankt dem Land Sachsen-Anhalt (Landesverwaltungsamt), der Otto-von-Guericke-Stiftung, den Städtischen Werken Magdeburg, den Öffentlichen Versicherungen
Sachsen-Anhalt und der Stadtsparkasse Magdeburg für die freundliche Unterstützung.
Land Sachsen-Anhalt
Monumenta Guerickiana (166) Guerickes Weltkräfte und die Schwefelkugel Jürgen Zeitler ................................................147
Monumenta Guerickiana (167) Die Uhr des Otto von Guericke Ulrich Patze ..................................................157
Monumenta Guerickiana (168) Akte des Magistrats der Stadt Magdeburg betref- fend. Die von dem vormaligen Bürgermeister Otto von Guericke verfertigte Uhr Ulrich Patze ................................................. 174
Monumenta Guerickiana (169) Die Welt des Kaspar Schott Hans-Joachim Vollrath ................................... 179
Monumenta Guerickiana (170) Vom Hebeversuch Guerickes zur Dampfmaschine Detlef Fandler .............................................. 189
Monumenta Guerickiana (171) Drei Mitteilungen zu Otto von Guericke und Barleben Ernst Walter Paasch ...................................... 203
Monumenta Guerickiana (172) Zum Tod des Barons Friedrich Wilhelm von Guericke in Krüssau. Tutorium – Hansen Gericken uffm Neumark – Töchterchen 〈Sophie〉 erster Ehe Ilse Schossig .................................................. 207
Monumenta Guerickiana (173) Magdeburger Familien in Handel, Gewerbe, Industrie, Wissenschaft und Verwaltung. Gericke und von Guericke Günther Hammerschmidt ............................... 211
Städtische Werke Magdeburg
Stadtsparkasse MagdeburgÖffentliche Versicherungen Sachsen-Anhalt