56
Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme

Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

  • Upload
    others

  • View
    2

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit

2019

Seminare – Workshops – Programme

Page 2: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

2 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

ImpressumHerausgeber:GK Quest Akademie GmbHMaaßstr. 28 D-69123 Heidelberg Tel. + 49 6221 739 20 30Fax + 49 6221 739 20 [email protected] Verantwortlich: Dieter König, GK Quest Akademie GmbH

Lektorat: Torsten Haeffner, www.haeffner.ch

Grafische Gestaltung:Fabian Wippert, www.fabianwippert.de

Das Team der GK Quest Akademie von links nach rechts: Dieter König, Christiane Leiblein, Martina Steller, Uli Gehring, Dr. Petra Hey-Reidt, Silvana Erceg, Christoph Straub, Andrea Commer, Wesley Song, Philipp Dinkel und Alexander Volk

Firmenhund „Rufus“

Bildnachweis:• Titelbild: @ugurhan – iStockphoto• Fotos auf den Seiten 2, 6, 8, 19, 23, 34, 44,

46, 47, 50, 51, 55: Sharon Adler www.pixelmeer.de

• Grafik auf Seite 52: maraedition, www.maraedition.de

• Fotos auf den Seiten 4, 17, 44, 52: fotolia• Foto auf Seite 4 (Essen): EMG-Essen

Marketing GmbH – Peter Wieler• Foto auf Seite 4 (Linz):

LinzTourismus_LEckerstorfer• Foto auf Seite 29: Silvia Stadelmann• Bild auf Seite 39: © Ursula Tönshoff• Fotos der Referent*innen auf den Seiten 46,

47: privat

Page 3: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 3

Hoffnung

Liebe Leserin, lieber Leser,

wie können wir Freiheit für das Individuum (Autonomie) mit Stärkung der Gemeinschaft (Solidarität und Fürsorge) so verknüpfen, dass nicht nur (konservativer) Ausgleich, sondern sogar (dialektischer) Fortschritt das Ziel ist? Wie können wir Heimatverbundenheit und Weltoffenheit unter einen (schönen) Hut bringen? Wie können die Annahme und/oder der Glaube, wonach es Wahrheit gibt, rei-fer werden, indem offenbar wird, dass Wahrheit immer nur ein befristetes Konstrukt sein kann? Wie können Faktizität/Wissenschaft und Spiritualität/Metaphysik voneinander lernen?

Indem wir sie nicht vereinfachend-populistisch gegeneinander ausspielen, sondern die Spannung aushalten und wertschätzend aner-kennen, dass die Welt nicht schwarz oder weiß, sondern sehr farbig und grau in allen Schattierungen ist. Die (scheinbaren) Wert-gegensätze bedingen sich gegenseitig und sind erst dann wertvoll, wenn sie die andere Seite integrieren. Digitales Denken genügt hier nicht. Es braucht dafür mehr als nur unseren bewussten intentionalen Verstand. Gott sei Dank verfügen wir Menschen über die Fähigkeiten, die Prof. Dr. Julius Kuhl als Merkmale unseres Selbst bezeichnet, die solch anspruchsvolle Leistungen möglich machen. Wir sollten sie verstärkt ausbilden und nutzen: Vertrauen und Herzensbildung, Selbststeuerung und Selbstwachstum – individuell und kollektiv. Darauf zielen unsere Bildungs- und Entwicklungsangebote ab.

Wir freuen uns, Ihnen unser Jahresprogramm 2019 präsentieren zu können. Sie können wie im vergangenen Jahr aus 60 Fort-bildungs angeboten auswählen; darunter sind zehn neue Seminar- und Workshop-Angebote. Und es gibt nicht nur neue Themen, sondern auch neue Formate. Sie können nun Webinare buchen, um nach einem Inhouse-Seminar am Ball zu bleiben, indem Sie im Team Inhalte auffrischen und eigene Fälle besprechen und so die Implementierung des Gelernten vorantreiben.

Einige unserer zentralen Angebote werden Sie nicht mehr in dieser Broschüre finden. Denn für die Themen Führung, Konfliktklä-rung und den gesamten Bereich der Team- und Organisationsentwicklung bereiten wir ein eigenes Programmheft vor. Dieses Pro-grammheft wird im Frühjahr erscheinen und unter dem bereits eingeführten Label „CUE by Quest“ der GK Quest Akademie erstellt werden. Wir möchten darin unsere Kräfte bündeln und Ihnen die Orientierung in unserem vielfältigen Angebot erleichtern.

Das Seminarzentrum in Berlin entwickelt sich. Philipp Dinkel, der das Berliner Zentrum leitet, hat schon viel bewegt, und wir freuen uns auf weiteres Wachstum. In Berlin startet auch unsere neue Aus- und Fortbildungsreihe: Die Führungswerkstatt. In fünf Seminar-bausteinen werden die Grundlagen selbstbewusster, kompetenter, engagierter, motivierender und gesundheitsorientierter Führung erarbeitet.

GK Quest ist weiterhin auch ein Verlag. Wir publizieren vor allem Selbstlernprogramme, Seminarunterlagen und Kartensets. In un-serem Webshop finden Sie darüber hinaus ausgewählte, von uns entwickelte, bzw. sorgsam geprüfte Produkte (Materialien, Bücher, Programme), die wir für unsere Fortbildungen und darüber hinaus empfehlen. Sie können im Internet unter www.gk-quest.de/shop online bestellen und/oder die Bücher und Materialien während Ihres Seminarbesuchs anschauen und mitnehmen. Bestellen können Sie nun auch unseren kleinen Quest-Kalender, der Ihnen mit Bild und Wort jeden Monat im Jahr 2019 verschönern soll.

Und wie gewohnt unterstützen wir mit unseren Expert*innen-Netzwerken viele tausend Seminarteilnehmende. Die Netzwerke gibt es für die Teilnehmenden der MI-Seminare (Motivational Interviewing), für Trainer*innen zum kontrollierten Konsum (kT, KISS, kR, The Quest) sowie für die STAR- und KLAR-O-Trainer*innen. Mehr dazu finden Sie auf der Plattform www.netzwerk.gk-quest.de.

Wir freuen uns auf auf viele bereichernde Begegnungen mit Ihnen – seien Sie herzlich willkommen.

Ihr GK Quest-Team

Hoffnung

Wer hofftist jung

Wer könnte atmenohne Hoffnungdass auch in ZukunftRosen sich öffnen

ein Liebeswortdie Angst überlebt

Rose Ausländer

Page 4: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

4 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

Wo Sie uns finden

Kassel

Berlin

Hamburg

Osnabrück

Düsseldorf

Heidelberg

Zürich

Linz Wien

München

Seminarzentrum HeidelbergWaldhofer Straße 11/569123 [email protected]+49 (0)6221 739 20 30

Seminarzentrum BerlinAlt-Tempelhof 2812103 [email protected]+49 (0)30 552 429 28

Im Jahr 2019 können Sie aus über 60 Fortbildungsangeboten auswählen. Unsere Seminare finden in elf Städten in Deutschland, Österreich und der Schweiz statt.

Die Zentrale der GK Quest Akademie befindet sich in Heidelberg. Seit 2017 verfügen wir über ein eigenes Seminarzentrum in Berlin.

Wir kommen auch zu Ihnen. Alle Seminare bieten wir auch Inhouse an.

Essen

Page 5: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 5

Inhaltsverzeichnis

Aktuelle Termine und Online-Anmeldung finden Sie unter www.gk-quest.de/seminare Geben Sie kunde.gk-quest.de/ und die jeweilige Seminarnummer in die Adresszeile Ihres Browsers ein, und finden Sie weitere Informationen inkl. Anmeldeoption zu Ihrem Seminar.

1. Motivation und Veränderung 6

2. Abhängigkeitserkrankungen/Zieloffene Suchtarbeit 23

Inhouse-Veranstaltungen 43Webinare, Programmentwicklung 44Arbeitsmaterialien und Fachliteratur: Internetshop / Verlag 45Referent*innen 46Seminarkalender 48CUE by Quest 51 Die GK Quest Akademie stellt sich vor 52 Teilnahmebedingungen 53Anmeldeformular 54Unsere Seminarzentren 55

3. Grundlagen für die Arbeit mit Menschen 34

4. Seminarorganisation 42

1.1 Ausbildung in Motivational Interviewing (MI) 91.2 MI-Ausbildungen – für alle Berufsgruppen 101.3 Arbeitsfeldbezogene MI-(Grund)Kurse 111.4 Vertiefung der MI-Methodenkompetenz 131.5 Motivational Interviewing (MI) in Gruppen 181.6 Teilhabe fördern 191.7 MI-Coaching und Supervisionsausbildung 201.8 MI-Implementierung und Unterstützung 22

2.1 Zieloffene Suchtarbeit 242.2 Rückfallprävention 282.3 Community Reinforcement 302.4 Sucht in ausgewählten Kontexten 312.5 Sucht und Arbeit 33

3.1 Psychische Belastungen und Krankheiten 353.2 Basiswissen Sucht 373.3 Basiskompetenz Beratung, Betreuung 383.4 Selbstschutz, Umgang mit Provokationen 393.5 Kooperation im Team 41

Page 6: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

6 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

1. Motivation und VeränderungMotivational Interviewing (MI): Die Heidelberger Schule

Andrea Commer leitet das MI-Trainer*innen-Netzwerk.

www.motivational-interview.de

Die Internetseite gibt einen Überblick über Motivational Interviewing (MI),

zeigt Einsatzfelder und Anwendungsva-rianten auf und informiert über

aktuelle Fortbildungs- und Super visionsangebote.

In diesem Kapitel finden Sie Seminaran-gebote zur Motivierenden Gesprächsfüh-rung – Motivational Interviewing (MI). MI ist ein Gesprächsführungsansatz, der 1991 von Bill Miller (USA) und Steve Rollnick (GB) ausgehend von Praxiserfahrungen mit Suchtkranken entwickelt wurde. Letztere gelten oft als unmotiviert und widerständig. Miller und Rollnick legen in MI jedoch zu-grunde, dass Menschen nicht per se verän-derungsresistent sind. Vielmehr haben sie Gründe, die für sowie gegen eine Verände-rung sprechen. Sie sind ambivalent. Dies hindert sie an der Entwicklung einer nach-haltigen Veränderungsbereitschaft. Mit MI würdigt und unterstützt die Fachkraft den/die ambivalente*n Gesprächspartner*in auf dem Weg, zum Fürsprecher für die ei-gene Veränderung zu werden. MI ist inzwi-schen ein weltweit anerkanntes Konzept und findet seine Anwendung im gesamten Gesundheitssystem, in der Sozialarbeit,

Sozialpädagogik und Pädagogik sowie im Managementbereich (z. B. Mitarbeiterge-spräche).Die 8 Prozessschritte zum Erlernen von MI nach Miller (2006):1. Erfassen des MI-Spirits2. Erlernen von personenzentrierten

Skills (OARS)3. Erkennen des Change Talk4. Entlocken und Stärken des Change

Talk5. Mit dem Widerstand gehen 6. Entwicklung eines Veränderungsplans7. Festigung des Change Commitments8. Verbindung von MI mit anderen

Methoden

Die Heidelberger MI-SchuleMI ist einer der tragenden Pfeiler der Bil-dungs- und Beratungstätigkeit unserer Aka-demie. Wir leben den Grundsatz: Wer MI lehrt, soll es praktizieren. Diese jahrelange

Praxis führte zur sukzessiven Weiterent-wicklung und kulturellen Adaption des MI-Ansatzes. Die Besonderheiten unserer Weiterentwicklungen werden folgender-maßen zusammengefasst:• Basis unserer Ausbildung sind die Grund-

annahmen der humanistischen Psycholo-gie und des MI-Geistes (Spirit).

• Jede MI-Anwendung setzt immer eine Kontext- und Auftragsklärung voraus.

• Anwendung von MI im Gruppenkontext.• Nützliche Verweisungslogik von MI zu

anderen Ansätzen und Methoden, z. B. PSI-Theorie, Zielpsychologie und ZRM®.

• Hohe Priorisierung eines bewussten und gesteuerten Implementierungsprozesses.

• MI als eigene Burn out-Prävention.• Anwendung von MI in Coaching und

Supervision.• Gelebtes MI in unseren Seminaren.

Page 7: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 7

1.

Mot

ivatio

n un

d V

eränd

erun

g

MI-Ausbildungsmodul 1 = MI-Grundkurs Der Grundkurs wird auch angepasst für ausgewählte Arbeitsbereiche (z.B. Jugendhilfe oder therapeutische Berufe) angeboten, s. Seite 11 - 13

MI-Theorie, Menschenbild, MI-Methoden.3 Tage; s. Seite 9 - 13

MI-Ausbildungsmodul 2Vertiefung „Change und Confidence Talk“, Ziel- und Motivationspsychologie, Rückmeldungen und Informationen geben, Praxistransfer.

3 Tage; s. Seite 9 und 10

MI-Ausbildungsmodul 3Vertiefung, Anliegenbearbeitung, MI-Implementierung.

3 Tage; s. Seite 9 und 10

Ausbildung in Motivational Interviewing (MI)

Motivational Interviewing (MI) in der Gruppe II

3 Tage; s. Seite 18 vorige Teilnahme an Motivational Interviewing (MI)

in der Gruppe I empfohlen

Zürcher Ressourcenmodell: zertifizierter ZRM®-Grundkurs

3 Tage; s. Seite 17weitere Vertiefungsmöglichkeiten:

Aus Schattenseiten Stärke gewinnen

Gewaltfreie Kommunikation GFK-Grundkurs

3 Tage; s. Seite 16weitere Vertiefungsmöglichkeiten:

Multiplikator*in für GFK

Persönlichkeits-System-Interaktionen: PSI-Grundkurs

3 Tage; s. Seite 14 weitere Vertiefungsmöglichkeiten:

PSI-Lizensierung 360°

Motivational Interviewing (MI) in der Gruppe I

3 Tage; s. Seite 18 vorige Teilnahme am Grundkurs in Motivational Interviewing

(MI) empfohlen

Übersicht der Angebote im Bereich Motivation und Veränderung

Coaching und Supervision auf der Basis des Motivational Interviewing (MI)

Motivational Interviewing (MI) in der Gruppe

Patienten Edukation und Selbstbefähigung Stärkung selbstbestimmter

Veränderungspotentiale3 Tage; s. Seite 15

vorige Teilnahme an der Ausbildung in Motivational Interviewing (MI) empfohlen

MI-Coaching und SupervisionsausbildungProfessionelle Begleitung von Fachkräften und Teams • Coaching- und Supervisionsprozess •

Indikationen und Problemfelder /Praxisberatung • Theorie- und Praxis vertiefung

15 Tage in 5 Abschnitten à 3 Tage; s. Seite 20 und 21zusätzlich Intervision in Peergruppentreffen und Durchführung eines Supervisions- bzw. Coaching prozesses

Zusätzliche Angebote zur Implementierung für alle Teilnehmer*innen

MI-Praxiscoaching

s. Seite 22

MI-Netzwerk

s. Seite 22

MI - Gesprächsanalyse

s. Seite 22

MI-Practitioner Qualitätssicherung / Reflexion der

MI-Kompetenz.3 Tage; s. Seite 15

vorige Teilnahme an der Ausbildung in Motivational Interviewing (MI) empfohlen

Vertiefung der MI-Methodenkompetenz

Motivieren im Zwangskontext Systemische und klientenorientierte Ansätze.

3 Tage; s. Seite 15vorige Teilnahme an der Ausbildung in

Motivational Interviewing (MI) empfohlen

Page 8: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

8 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

1.1

Aus

bild

ung

in M

otiv

atio

nal I

nter

nwin

g (M

I)

Ziel der MI-Ausbildung: Nach Abschluss der insgesamt neuntägigen Ausbildung beherrschen die Teilnehmer*innen die spezifischen MI-Gesprächsprinzipien und -methoden.

Im ersten Modul (Grundkurs) erhalten die Teilnehmer*innen einen Überblick über den MI-Ansatz (Definition, Menschen-bildannahmen, Prinzipien, Methoden, Pro-zesse). Vor allem aber erwerben und trai-nieren sie die Fähigkeiten zur Anwendung der MI-Basismethoden.Die Schwerpunkte dieses ersten Moduls liegen in der facettenreichen, praxisnahen Vermittlung von Theorie, Methoden, Ba-sisfertigkeiten und ad hoc-Methoden. Die Inhalte im Einzelnen:• MI-Theorie:

- Hintergrund, Entwicklung, Definiti-on(en)

- Erforderliche Grundhaltung: · Kommunikation auf Augenhöhe· Entlocken statt Vorschreiben· Akzeptanz · Mitgefühl

- Prozesse und Prinzipien- Stadien der Veränderung

• MI-Methoden:- Basisfertigkeiten:

· Offene Fragen stellen· Aktiv zuhören (Empathie)· Wertschätzung/Würdigung ausdrü-cken· Besprochenes zusammenfassen· Informieren und Rat anbieten

- Methodengruppen:· Umgang mit Widerstand· Äußerungen der Eigenmotivation herausarbeiten (Change Talk)· Änderungszuversicht stärken (Confidence Talk)

Im Mittelpunkt des zweiten Moduls (3 Tage) stehen die vier MI-Prozesse: Kon-takt aufnehmen, Anliegen herausarbei-ten, Motivation wecken und Veränderung planen. Die kombinierte Anwendung der Methoden, die Festigung des Commit-ments für die jeweilige Veränderung und die Integration anderer Interventionsme-thoden werden entlang der vier Prozesse erarbeitet. Die Teilnehmer*innen erhalten

eine Übersicht über verwandte Methoden (z. B. ZRM®) und Theorien (z. B. Erkennt-nisse der Zielpsychologie), die MI sinnvoll ergänzen. Die Inhalte im Einzelnen:• Rückblick, Wiederholung, Vertiefung

der Theorie und der Basismethoden• Kontaktaufnahme im Zwangskontext• Anliegen klären mit Agenda mapping • Rückmeldung und Informationen geben

zu heiklen Themen• Differenzierung Widerstand (discord und

sustain talk) und Äußerungen von Eigen-motivation (change talk)

• Aspekte aus der Ziel- und Motivations-psychologie

• Genaue Zielabklärung mit Klient *innen • Transfer des Erlernten in die Alltagspraxis

Im dritten Modul (3 Tage) trainieren die Teilnehmer*innen ausgewählte, schwierige Gesprächssituationen und Fallbeispiele. Im Zentrum der Trainings können auch Fälle und Anliegen aus der eigenen Alltagspraxis stehen. Die Inhalte im Einzelnen:• Rückblick und Auffrischung• Anspruchsvolle Gesprächssituationen:

Klient*innen in Hoffnungslosigkeit oder Selbstüberschätzung

• Vertiefung Commitment Talk• „Hebammengespräch“ zur kollegialen

Beratung• Anliegenbearbeitung mit MI• Transkript-Analyse• MI-Evaluation• Implementierung des MI im Arbeitsalltag

Folgende Methoden kommen zum Einsatz: Impulse, Live- und (fakultativ) Video-De-monstrationen, Übungen in Kleingruppen, Rollenspiele, Fishbowl u. a. Die MI-Aus-bildung zeichnet sich durch ausgereifte und motivierende Didaktik aus. Geist und Grundhaltung des MI bestimmen die Se-minare.

Nutzen: • Erkennen und sicheres Anwenden der ei-

genen Fähig- und Fertigkeiten zur Um-setzung der MI-Gesprächsführung

• Kennen und situationsadäquates Beherr-schen der MI-spezifischen Werkzeuge

• Einsatz der erlernten MI-Kompetenzen zur eigenen Burnout-Prävention

• Die Seminar-Teilnehmer*innen erhalten das MI-Zertifikat der GK Quest Akademie

Das MI-Seminarkonzept wird ständig wei-terentwickelt. Im Rahmen dieser Weiter-entwicklung berücksichtigen wir auch die Erkenntnisse anderer Schulen der Motiva-tionspsychologie. Ebenfalls fließen die Er-fahrungen des MI-Referent*innen-Teams in das Konzept ein.

Dem MI-Referent*innen-Team gehören zurzeit 20 Personen an, sechs davon sind Mitglied im Motivational Interviewing Network of Trainers (MINT).

Ausbildung in Motivational Interviewing (MI)Für alle Berufsgruppen

MI-Trainer*innen und Entwickler*innen in Heidelberg (v.l.n.r.): Andrea Commer, Philipp Dinkel, Christiane Leiblein, Uli Gehring, Dr. Petra Hey-Reidt und Christoph Straub

Die Ausbildung in Motivational Interviewing erfolgt in drei aufeinander aufbauenden Modulen. Diese finden in drei Abschnitten zu je drei Tagen statt. Die Gesamtdauert der Ausbildung beträgt somit 9 Tage.

1.1 Ausbildung in Motivational Interviewing (MI)

Page 9: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 9

1.2

MI-

Aus

bild

ungen

– f

ür a

lle B

eruf

sgru

ppen

1. Modul: 17. – 19. Februar 20202. Modul: 27. – 29. April 2020 3. Modul: 24. – 26. Juni 2020Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8015.277)Kursleitung: Christiane LeibleinKursgebühr: 1.320 € inkl. MwSt.

1. Modul: vsl. 20. – 22. Februar 20202. Modul: vsl. 10.– 12. April 2020 3. Modul: vsl. 05. – 07. Juni 2020Ort (Seminar-Nr.): Düsseldorf (8015.278)Kursleitung: Andrea CommerKursgebühr: 1.320 € inkl. MwSt.

1. Modul: 11. – 13. März 20202. Modul: 27. – 29. April 20203. Modul: 03. – 05. Juni 2020Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8071.25)Kursleitung: Philipp DinkelKursgebühr: 1.320 € inkl. MwSt.

Modul 1: vsl. 20. – 22. April 2020Modul 2: vsl. 15. – 17. Juni 2020 Modul 3: vsl. 02. – 04. September 2020Ort (Seminar-Nr.): Zürich (8015.279)Kursleitung: Christiane LeibleinKursgebühr: 1.980 €

1. Modul: 06. – 08. April 20202. Modul: 18. – 20. Mai 2020 3. Modul: 06. – 08. Juli 2020Ort (Seminar-Nr.): Hamburg (8015.271)Kursleitung: Andreas LangeKursgebühr: 1.320 € inkl. MwSt.

1. Modul: 01. – 03. Juli 20202. Modul: 09.– 11. September 2020 3. Modul: 04.– 06 . November 2020Ort (Seminar-Nr.): München (8015.269)Kursleitung: Gela BöhrkircherKursgebühr: 1.320 € inkl. MwSt.

1. Modul: 31. August – 02. September 2020 2. Modul: 05. – 07. Oktober 2020 3. Modul: 25. – 27. November 2020Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8071.26)Kursleitung: Philipp DinkelKursgebühr: 1.320 € inkl. MwSt.

1. Modul: vsl. 11. – 13 . September 20202. Modul: vsl. 13. – 15. November 2020 3. Modul: vsl. 22. – 24. Januar 2021Ort (Seminar-Nr.): Düsseldorf (8015.280)Kursleitung: Andrea CommerKursgebühr: 1.320 € inkl. MwSt.

1. Modul: 16. – 18. September 20202. Modul: 13.– 15. November 20203. Modul: 15.– 17. Januar 2021Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8015.281)Kursleitung: Christiane LeibleinKursgebühr: 1.320 € inkl. MwSt.

1. Modul: 01. – 03. Oktober 20202. Modul: 03.– 05. Dezember 2020 3. Modul: 04.– 06. Februar 2021Ort (Seminar-Nr.): Wien (8015.282)Kursleitung: Dr. Petra Hey-ReidtKursgebühr: 1.380 €

1. Modul: 18. – 20. November 20202. Modul: 13.– 15. Januar 20213. Modul: 17.– 19. März 2021Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8015.283)Kursleitung: Andrea CommerKursgebühr: 1.320 € inkl. MwSt.

1. Modul: 18. – 20. Februar 2019 2. Modul: 08. – 10. April 2019 3. Modul: 03. – 05. Juni 2018Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8015.231)Kursleitung: Christiane LeibleinKursgebühr: 1.320 € inkl. MwSt.kunde.gk-quest.de/8015.231

1. Modul: 20. – 22. Februar 20192. Modul: 10.– 12. April 2019 3. Modul: 05. – 07. Juni 2019Ort (Seminar-Nr.): Düsseldorf (8015.247)Kursleitung: Andrea CommerKursgebühr: 1.320 € inkl. MwSt.kunde.gk-quest.de/8015.247

1. Modul: 06. – 08. März 20192. Modul: 01. – 03. April 20193. Modul: 13. – 15. Mai 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8071.11)Kursleitung: Philipp DinkelKursgebühr: 1.320 € inkl. MwSt.kunde.gk-quest.de/8071.1

1. Modul: 01. – 03. April 20192. Modul: 12. – 14. Juni 20193. Modul: 28. – 30. August 2019Ort (Seminar-Nr.): Zürich (8015.234)Kursleitung: Christiane LeibleinKursgebühr: 1.980 € kunde.gk-quest.de/8015.234

1. Modul: 08. – 10. April 20192. Modul: 06. – 08. Mai 2019 3. Modul: 17. – 19. Juni 2019Ort (Seminar-Nr.):Hamburg (8015.237)Kursleitung: Andreas LangeKursgebühr: 1.320 € inkl. MwSt.kunde.gk-quest.de/8015.237

1. Modul: 03. – 05. Juli 20192. Modul: 18.– 20. September 20193. Modul: 13.– 15 . November 2019Ort (Seminar-Nr.): München (8015.246)Kursleitung: Gela BöhrkircherKursgebühr: 1.320 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8015.246

1. Modul: 04. – 06. September 20192. Modul: 21.– 23. Oktober 20193. Modul: 16.– 18. Dezember 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8071.13)Kursleitung: Philipp DinkelKursgebühr: 1.320 € inkl. MwSt.kunde.gk-quest.de/8071.13

1. Modul: 16. – 18. September 20192. Modul: 13.– 15. November 20193. Modul: 15.– 17. Januar 2020Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8015.232)Kursleitung: Christiane LeibleinKursgebühr: 1.320 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8015.232

1. Modul: 11. – 13. Oktober 20192. Modul: 11.– 13. Dezember 20193. Modul: 12.– 14. Februar 2020Ort (Seminar-Nr.): Wien (8015.250)Kursleitung: Philipp DinkelKursgebühr: 1.380 €kunde.gk-quest.de/8015.250

1. Modul: 25. – 27. November 20192. Modul: 29.– 31. Januar 20203. Modul: 18.– 20. März 2020 Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8015.233)Kursleitung: Andrea CommerKursgebühr: 1.320 € inkl. MwSt.kunde.gk-quest.de/8015.233

Geben Sie kunde.gk-quest.de/ und die jeweilige Seminarnummer in die Adresszeile Ihres Browsers ein, und finden Sie weitere Informationen inkl. Anmeldeoption

zu Ihrem Seminar.

Die MI-Ausbildung bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Termine 2019

Diese Angebote sind in erster Linie für jene Teilnehmer*innen reserviert, die in einer festen Ausbildungsgruppe die MI-Ausbildung abschließen möchten. Gleichwohl können Sie zwischen den einzelnen Ausbildungen wechseln.

1.2 MI-Ausbildungen – für alle Berufsgruppen

Ausblick Termine 2020

Page 10: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

10 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

1.2

MI-

Aus

bild

ungen

– f

ür a

lle B

eruf

sgru

ppen

Motivational Interviewing (MI) – Ausbildungsmodul 2Teil 2 der Ausbildung: Die vier MI-Prozesse

Motivational Interviewing (MI) – Ausbildungsmodul 3Teil 3 der Ausbildung: Vertiefung, Anliegenbearbeitung, MI-Implementierung

Termin: 27.– 29. Mai 2019Ort (Seminar-Nr.): Kassel (8015.263)Kursleitung: Andrea CommerKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.

Termin: 24.–26. Juni 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8071.21)Kursleitung: Philipp DinkelKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.

Termin: 25.–27 . September 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8015.265)Kursleitung: Christiane LeibleinKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.

Termin: 13.–15. November 2019Ort (Seminar-Nr.): Düsseldorf (8015.260)Kursleitung: Andrea CommerKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.

Termin: 09.– 11. Dezember 2019Ort (Seminar-Nr.): Hamburg (8015.258)Kursleitung: Andreas LangeKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.

Termin: 16.–18. Dezember 2019Ort (Seminar-Nr.): München (8015.267)Kursleitung: Gela BöhrkircherKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.

Termine 2019

Termin: 14. – 16. August 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8071.22)Kursleitung: Philipp DinkelKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.

Termin: 04.– 06. September 2019Ort (Seminar-Nr.): Kassel (8015.264)Kursleitung: Andrea CommerKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.

Termin: 27.– 29. Nov. 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8015.266)Kursleitung: Christiane LeibleinKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.

Termin: 20. – 22. Januar 2020Ort (Seminar-Nr.): Düsseldorf (8015.261)Kursleitung: Andrea CommerKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.

Termin: 20.– 22. Januar 2020Ort (Seminar-Nr.): Hamburg (8015.259)Kursleitung: Andreas LangeKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.

Termin: 05.– 07. Februar 2020Ort (Seminar-Nr.): München (8015.268)Kursleitung: Gela BöhrkircherKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.

Termine 2019/2020

Motivational Interviewing (MI) – GrundkursBasiswissen für alle Berufsgruppen

Termin: 14.– 16. Januar 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8015.276)Kursleitung: Christiane LeibleinKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.

Termin: 27.– 29. März 2019Ort (Seminar-Nr.): Kassel (8015.242)Kursleitung: Andrea CommerKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.

Termin: 23.–25 . Mai 2019Ort (Seminar-Nr.): Linz (8015.243)Kursleitung: Dr. Petra Hey-ReidtKursgebühr: 495 €

Termin: 22. – 24. Mai 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8071.12)Kursleitung: Philipp DinkelKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.

Termin: 10. – 12 . Juli 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8015.240)Kursleitung: Andrea CommerKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.

Termin: 02.– 04. Sept. 2019Ort (Seminar-Nr.): Hamburg (8015.245)Kursleitung: Sandra WernerKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.

Termin: 11.–13. September 2019Ort (Seminar-Nr.): Düsseldorf (8015.248)Kursleitung: Andrea CommerKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.

Termin: 16.–18. Okt. 2019Ort (Seminar-Nr.): München (8015.239)Kursleitung: Gela BöhrkircherKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.

Termin: 27.–29 . Nov. 2019Ort (Seminar-Nr.): Osnabrück (8015.238)Kursleitung: N.N.Kursgebühr: 465 € inkl. MwSt.

Termine 2019

Geben Sie kunde.gk-quest.de/ und die jeweilige Seminarnummer in die Adresszeile Ihres Browsers ein, und finden Sie weitere Informationen inkl. Anmeldeoption zu Ihrem Seminar. Aktuelle Termine finden Sie stets unter: http://www.gk-quest.de/Seminare/Seminarthemen/Termine/grund/33.

Sie können die einzelnen Module nach Ihren Bedürfnissen kombinieren.

Wenn Sie zunächst nur den Grundkurs besuchen möchten oder von vornherein planen, die MI-Ausbildung über einen längeren Zeitraum zu absolvieren, oder wenn Sie im Rahmen von Inhouse-Schulungen begonnen haben und in eigener Regie die MI-Ausbildung abschließen möchten, dann sind diese Angebote genau richtig für Sie.

Motivational Interviewing (MI) – WochenendkurseBasiswissen für alle Berufsgruppen

Wochen-endkurs

MI – Grundkurs

Termin: 06.– 08. Dez. 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8015.241)Kursleitung: Dr. Petra Hey-ReidtKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.

MI – Ausbildungsmodul 2

Termin: 22.– 24. Februar 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8015.284)Kursleitung: Dr. Petra Hey-ReidtKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.

MI – Ausbildungsmodul 3

Termin: 12.– 14. April 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8015.289)Kursleitung: Christiane LeibleinKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.

1.2 Einzelne Module der MI-Ausbildung – für alle Berufsgruppen

Page 11: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 11

1.3

Arb

eits

feld

bez

ogen

e M

I-(G

rund

)Kur

se

MI in der Physiotherapie, Ergotherapie und LogopädieMI-Grundkurs mit dem Schwerpunkt Gesprächsführung, Therapieunterstützung und Beratung

Dieser themenspezifische Grundkurs ori-entiert sich an typischen Fragestellungen aus der Physiotherapie, der Ergotherapie, der Logopädie und weiteren medizinischen Berufen. Denn MI bietet sich in besonderer Weise als Methode an, um• Verhaltens-, Lebensstiländerungen und

die Compliance zu unterstützen,• schwierige Gesprächssituationen kon-

struktiv und auf Augenhöhe zu lösen,• Gespräche mit Patient*innen, Angehöri-

gen und anderen beteiligten Berufsgrup-pen zu bewältigen

• und die Kommunikation in der Therapie und Prävention erfolgreich zu gestalten.

Dieser Grundkurs richtet sich an Thera-peut*innen, Mediziner*innen, Leitungs-kräfte, Lehrkräfte therapeutischer Berufe und Fachkräfte in angrenzenden Bereichen.

Die Angebote in dieser Rubrik sind auf bestimmte Arbeitsfelder zugeschnitten. Gleichwohl können Sie diese Angebote mit den Angeboten für alle Berufsgruppen kombinieren.

MI – Ausbildungsmodul 2 / Heilberufe

Termin: 26. – 28. September 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8015.274)Kursleitung: Prof. Dr. Thomas MessnerKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.kunde.gk-quest.de/8015.274

MI – Ausbildungsmodul 3 / Heilberufe

Termin: 21. – 23. November 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8015.275)Kursleitung: Prof. Dr. Thomas MessnerKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.kunde.gk-quest.de/8015.275

Diese Seminare bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

MI in der MediationMI-Grundkurs: Schwerpunkt Gesprächsführung in Mediation, Konfliktklärung und Klärungsgesprächen

Motivational Interviewing (MI) ermöglicht eine professionelle Klärungshilfe. Mit MI würdigt der/die Mediator*in sein Gegen-über und kann im Falle von Ambivalenzen die Entwicklung einer nachhaltigen Verän-derungsbereitschaft unterstützen.

Ziele: Die Teilnehmer*innen erhalten mit MI eine Methode vermittelt, welche die positive Dynamik im Konfliktbearbeitungs-prozess erhöht.

Inhalte: Vorstellung, Erläuterung, Vertie-fung und Trainieren der Methode Motiva-tional Interviewing (MI). Im Mittelpunkt

steht die Anwendung der Basismethoden des MI im Rahmen der Konfliktbear-beitung. Der besondere Kontext von (mindestens) zwei beteiligten Personen in einem Konflikt findet hier besondere Berücksichtigung. Beide Parteien sollten bei der Erarbeitung von Lösungen (Change Talk) „mitgenommen“ und die bestehende Konfliktdynamik moderativ unterbrochen werden.

Nutzen: Die Teilnehmer*innen sind befä-higt, MI in der Bearbeitung von Konflikten einzusetzen und konfliktdeeskalierend zu moderieren. Diese zusätzliche Fertigkeit

stärkt sie in ihrer Flexibilität im vielfältigen Methodeneinsatz.

MI – Grundkurs / Mediation

Termin: 23.–25. Oktober 2019 Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8071.23)Kursleitung: Andreas LangeKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.  kunde.gk-quest.de/8071.23

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

MI im Justizvollzug, der Bewährungshilfe und der ForensikMI-Grundkurs mit dem Schwerpunkt Gesprächsführung/Beratung

Dieser themenspezifische Grundkurs orien-tiert sich an typischen Fragestellungen aus den Bereichen Justizvollzug, Bewährungs-hilfe und der Forensik. Denn MI bietet sich in besonderer Weise als Methode an, um • Gefangene, Proband*innen und Kli-

ent*innen zu führen,• schwierige Gesprächssituationen mit

den betreffenden Personen konstruktiv zu lösen,

• Gespräche zur Perspektiventwicklung zu nutzen

• und die Kommunikation in schwierigen Lebenssituationen der Gesprächspart-ner*innen erfolgreich zu gestalten

Zielgruppe:Dieser Grundkurs richtet sich an Fach-kräfte, Leitungskräfte und Multiplika-tor*innen aus Justizvollzugs- und, Bewäh-rungshilfeeinrichtungen sowie aus den forensischen Einrichtungen.

MI – Grundkurs / Justiz, Forensik und Bewährungshilfe

Termin: 22. – 24. Mai 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8015.257)Kursleitung: Rolf KochKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.kunde.gk-quest.de/8015.257

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

MI – Grundkurs / Heilberufe

Termin: 02. – 04. Mai 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8015.272)Kursleitung: Prof. Dr. Thomas MessnerKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.kunde.gk-quest.de/8015.272

Termin: 04. – 06. Juli 2019Ort (Seminar-Nr.): Zürich (8015.273)Kursleitung: Prof. Dr. Thomas MessnerKursgebühr: 650 € inkl. MwSt.kunde.gk-quest.de/8015.273

1.3 Arbeitsfeldbezogene MI-(Grund)Kurse

NEU

Page 12: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

12 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

1.3

Arb

eits

feld

bez

ogen

e M

I-(G

rund

)Kur

se

NEUMI in der Diabetesberatung und -therapieMI-Grundkurs mit dem Schwerpunkt Gesprächsführung, Therapieunterstützung und Beratung

Ziele und Inhalte:• Implementierung der MI-Grundhaltung

in die Diabetesberatung• Unterstützung des gesamten Prozesses

der Diabetestherapie• Stärkung des Selbstmanagements und

der Compliance mit Hilfe der MI-Me-thoden

• Hilfreiche Ansätze für schwierige Ge-spräche

In Deutschland leiden ca. 6,7 Millionen Menschen an Diabetes, Tendenz steigend. Einerseits gab es in den letzten Jahren eine rasante und erfreuliche Entwicklung be-züglich der Behandlungsmöglichkeiten, anderseits ist eine auffällige Zunahme von schwierigen Beratungssituationen zu beobachten. Wie berät man beispielsweise einen Jugendlichen, der Drogen konsu-miert und immer wieder in lebensgefähr-liche Stoffwechselentgleisungen kommt?

Welche Ansätze gibt es für die vielen Patient*innen, die es nicht schaffen, ihre Diabetestherapie in den harten leistungs-orientierten Berufsalltag zu integrieren? Wie geht man mit Therapieerschöpfung und diabetesbezogenen Ängsten um? Und natürlich nicht zuletzt die Frage: Wie gelingt es, die große Gruppe der Typ-2 Diabetiker*innen nachhaltig z.B. zur Ge-wichtsreduktion und zu mehr Bewegung zu motivieren? MI ist hier hervorragend geeignet, dringend notwendige Verhalten-sänderungen auf den Weg zu bringen und die Therapietreue zu unterstützen.Nicht nur in der direkten Arbeit mit den Pa-tient*innen ist MI wirkungsvoll, auch An-gehörige können mittels der MI-Methoden sehr gut Unterstützung erfahren.

Nutzen: Sie erwerben und trainieren die Fähigkeiten zur Anwendung der MI-Basis-methoden an Beispielen und Übungen aus

dem Bereich der Diabetestherapie.Zielgruppe:• Diabetesassistenten*innen und Diabetes-

berater*innen• Diätassistenten*innen und Ernährungs-

berater*innen • Diabetolog* innen und Hausärzte*innen• Pflegende in Kliniken- und Rehabilita-

tionseinrichtungen mit diabetologischer Ausrichtung

• Mitarbeiter*innen in Adipositaszentren

MI – Grundkurs / Diabetis

Termin: 18. – 20. Februar 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8071.15)Kursleitung: Andrea SchmalfußKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.kunde.gk-quest.de/8071.15

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Kommunikation ist anspruchsvoll. Umso mehr, wenn Gesprächspartner (Ange-hörige, Betroffene) einer belastenden, emotional heraus- bzw. überfordernden Situation gegenüberstehen. Dieser the-menspezifische Grundkurs orientiert sich an typischen Gesprächssituationen aus den Bereichen Altenpflege, Seniorenzentren und weiteren Pflegeberufen. Ziele und Inhalte:• Kennenlernen der MI Grundhaltung und

Basismethoden• Training der Basismethoden an Beispie-

len und Übungen aus dem Bereich Pflege• Konstruktiver Umgang mit herausfor-

dernden Gesprächssituationen• Einfühlsame Kommunikation mit Be-

troffenen und Angehörigen in schwieri-gen Lebenssituationen

• Grenzen und Möglichkeiten im Umgang mit Menschen, deren Kommunikations-fähigkeit eingeschränkt ist

• Wertschätzung der Erkrankten/Ange-hörigen und Selbst-Wertschätzung der Helfer*innen

• Steigerung der eigenen Resilienz

MI in Seniorenzentren, Pflegeeinrichtungen & Beratungsstellen für Pflege/DemenzMI-Grundkurs mit dem Schwerpunkt Gesprächsführung /einfühlsame Kommunikation

MI in der Jugendhilfe, in Kindertageseinrichtungen und SchulenMI-Grundkurs mit dem Schwerpunkt Gesprächsführung/Beratung

Dieser themenspezifische Grundkurs orien-tiert sich an typischen Fragestellungen aus der Jugendhilfe, Kindertageseinrichtungen und Schulen. Denn MI bietet sich in beson-derer Weise als Methode an, um• Elterngespräche (z.B. Kontrakt- und

Entwicklungsgespräche) zu führen,• schwierige Gesprächssituationen mit

Eltern und Heranwachsenden konstruk-tiv zu lösen,

• Gespräche mit Eltern im Kontext Kinderschutz (bei der Abklärung einer

möglichen Kindeswohlgefährdung) zu bewältigen

• und die Kommunikation in der Hilfeplanung und Hilfedurchführung erfolgreich zu gestalten.

Dieser Grundkurs richtet sich an Fach-kräfte, Leitungskräfte und Multiplikato-ren in Kindertageseinrichtungen, Schulen, Fachberatungen, schulpsychologischen Beratungsstellen, Erziehungsberatungs-stellen, Hilfen zur Erziehung, Kinderschutz

und an weitere Fachkräfte in angrenzenden Bereichen.

MI – Grundkurs / Jugendhilfe

Termin: 31. Juli – 02. August 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8015.262)Kursleitung: Matthias BartscherKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.kunde.gk-quest.de/8015.262

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

MI – Grundkurs / Pflege und Demenz

Termin: 19. – 21. März 2019Ort (Seminar-Nr.): Essen (8015.286)Kursleitung: Stephanie StratenKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.kunde.gk-quest.de/8015.286

Termin: 30. Sept. – 02. Okt. 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8015.270)Kursleitung: Dr. Petra Hey-ReidtKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.kunde.gk-quest.de/8015.270

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

NEU

Page 13: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 13

1.3

Arb

eits

feld

bez

ogen

e M

I-(G

rund

)Kur

se

Dieser themenspezifische MI-Grundkurs orientiert sich an typischen Fragestellungen aus der Arbeit mit Menschen mit Migrati-onshintergrund. MI bietet sich in beson-derer Weise als Methode für Gespräche in folgenden Settings an: • Migrationsberatung • Asyl(-sozial) Beratung • Psycho-soziale Betreuung und Beglei-

tung von Geflüchteten und Migrant*in-nen

• Beratung von Menschen, die Rassis-mus- und Diskriminierungserfahrungen ausgesetzt sind

• Medizin und Pflege• Behörden (Jobcenter, Ausländeramt)• Schule/Kindergarten

Die MI-Methoden werden bei typischen Gesprächsanlässen, z.B. rechtliche und lebenspraktische Fragen, Elterngespräche, Familienplanung, Patient*innen-Gesprä-che, Kontrakte im Jobcenter und Gesprä-che zur Zukunftsgestaltung wie Studium, Ausbildung und Arbeit geübt.

Motivational Interviewing (MI) in der Kinder- und JugendarztpraxisEinführungskurs MI mit dem Schwerpunkt Gesprächsführung mit Jugendlichen und Eltern

Diese themenspezifische Fortbildung ori-entiert sich an den typischen Herausforde-rungen der pädiatrischen Beratung. MI bie-tet sich in besonderer Weise als Methode an, um• die Wirksamkeit der ärztlichen Aufklä-

rung zu verbessern, • um die Elternverantwortung bei den

neuen Morbiditäten zu aktivieren,• Non-Compliance zu verstehen und Ver-

änderungsmotivation zu fördern,• Beratungsinhalte milieu- und kultursen-

sibel einzubringen und • schwierige Gesprächssituationen mit El-

tern und Heranwachsenden konstruktiv zu lösen

Diese Fortbildung in motivierender Bera-tung von Eltern und Jugendlichen richtet sich an Ärzt*innen der grundversorgenden Pädiatrie und an pädiatrisch tätige Praxis-teams, sie berücksichtigt bei der Vermitt-lung die konkreten Arbeitsbedingungen in der Kinder- und Jugendarztpraxis. Anhand von Gesprächsbeispielen zu zentralen The-men der pädiatrischen Beratung werden ausgewählte Methoden von MI vermittelt und erprobt.

Motivational Interviewing (MI) im interkulturellen KontextMI-Grundkurs mit dem Schwerpunkt Migrations-Asylberatung

MI – Grundkurs / Migrationsberatung

Termin: 27. – 29. Mai 2019Ort (Seminar-Nr.): München (8015.288)Kursleitung: Nilufar KavianiKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.kunde.gk-quest.de/8015.288

Termin: 04. – 06. November 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8071.27)Kursleitung: Nilufar KavianiKursgebühr: 465 € inkl. MwSt.kunde.gk-quest.de/8071.27

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

MI – Grundkurs / Kinderarztpraxis

Termin: 13. – 14. Juli 2019Ort (Seminar-Nr.): Düsseldorf (8015.287)Kursleitung: Dr. Irene SommKursgebühr: 335 € inkl. MwSt.kunde.gk-quest.de/8015.287

Termin: 04. – 05. Oktober 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8015.285)Kursleitung: Dr. Irene SommKursgebühr: 335 € inkl. MwSt.kunde.gk-quest.de/8015.285

Seminarzeiten: Fr. von 16:00 - 19:15 Uhr Sa. von 09:00 - 16:30 Uhr

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Das Engagement von ehrenamtlichen und Honorar-Kräften erfordert vielfältige so-ziale Kompetenzen und oftmals auch ein hohes Maß an Fähigkeit zur Motivation und emotionalen Unterstützung anderer Menschen. Manchmal laufen entspre-chende Gespräche reibungslos, und die Gesprächspartner*innen fühlen sich sehr gut dabei. Manchmal stellt sich aber auch das Gefühl ein, aneinander vorbeizureden und auf keinen gemeinsamen Nenner zu kommen. Für solche Situationen ist es hilfreich, über Kenntnisse und Techniken zu verfügen, um auch schwierige Gespräche erfolgreich zu führen und sich von ihnen nicht zu sehr beanspruchen zu lassen.

Kompetenzen aus dem Bereich der Moti-vierenden Gesprächsführung (Motivational Interviewing, kurz MI) bieten genau das. MI ist ein pragmatischer, vergleichsweise schnell zu lernender Ansatz, um Menschen für Veränderungen zu gewinnen und sie dabei zu unterstützen, herauszufinden, was sie wirklich wollen und wie sie ihre Ziele konkret verwirklichen können.

Die Seminarteilnehmer*innen erhalten einen Überblick über den Ansatz des MI und lernen MI-Methoden kennen. Sie ver-bessern so ihre Fähigkeiten, die eigenen Handlungsspielräume im Hinblick auf po-sitive bzw. motivierende Gesprächsführung

zu erkennen und auszufüllen, sie lernen, die neuen Hilfsmittel in ihrem Engagement bzw. ihrem Betätigungsfeld gezielt anzu-wenden und die MI-Kompetenzen auch zur Stärkung des eigenen Wohlbefindens zu nutzen.

Motivational Interviewing (MI) im EhrenamtEinführungskurs MI mit dem Schwerpunkt Gesprächsführung

Zielgruppe: Ehrenamtlich Tätige

Termin: 08. – 09. Mai 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8015.290)Kursleitung: Dr. Petra Hey-ReidtKursgebühr: 285 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8015.290

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

NEU

NEU

NEU

Page 14: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

14 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

1.4

Ver

tiefu

ng d

er M

I-M

etho

den

kom

pet

enz

Die von Prof. Dr. Julius Kuhl an der Uni-versität Osnabrück entwickelte Theorie der Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI) integriert eine große Zahl aktueller wissenschaftlicher Ergebnisse aus Experi-menteller und Klinischer Psychologie so-wie der Hirnforschung. Daraus lassen sich Voraussetzungen und Bedingungen für ge-lingende Veränderungs- und Lernprozesse ableiten. In diesem Seminar werden Grundkennt-nisse der PSI-Theorie vermittelt. Das Semi-nar bildet die Grundlage für die Teilnahme an den aufbauenden Weiterbildungen zum/zur PSI-Kompetenzberater*in mit der TOP/EOS-Diagnostik. Jede*r Teilnehmer*in er-hält die Möglichkeit zu einem kostenlosen Selbstmanagement-Test, um das funktions-analytische Verstehen an sich selbst oder mit Klient*innen einmal auszuprobieren.

Ziel des PSI-Grundkurses: Die Teilneh-mer*innen erhalten das Rüstzeug zum the-oretischen Verständnis der PSI-Theorie

Inhalte:• Einführung in die PSI-Theorie (Perso-

nality-Systems-lnteractions-Theory)• Einführung in das funktionsanalytische

Denken• Die Ebenen der Persönlichkeit• Selbstmanagement• Lizenzierung für den SSI/HAKEMP

(Selbststeuerungsinventar, Test zur Erfas-sung von Handlungs-Lageorientierung)

Nutzen: Die Teilnehmer*innen erhalten ein Verständnis darüber, wie wir über Gefühlsre-gulation die Funktionsweise unseres Gehirns beeinflussen können, und wie wir andere Menschen dabei unterstützen können, Fä-higkeiten zur Selbststeuerung zu entwickeln.

Persönlichkeits-System-Interaktionen (PSI) TheoriePSI-Grundkurs: Grundlagen und Selbstmanagement – Basic: TOP/EOS

Zielgruppe: alle Berufsgruppen

Termin: 22. – 24. Juli 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8018.22)Kursleitung: Uli Gehring, Bernd UngerKursgebühr: 495 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8018.22

Termin: 11. – 13. September 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8071.18)Kursleitung: Uli Gehring, Bernd UngerKursgebühr: 495 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8071.18

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Dieses Seminar ist ein (Wahl-) Modul der Stu-fe 2 in der Weiterbildung zum/zur MI-Coach/MI-Supervisor*in.

PSI-Aufbaukurs „MOTIVE“ – Modul 2„Motive“ mit OMT/MUT Lizenzierung In diesem dreitägigen Seminar werden Grundkenntnisse der PSI-Theorie in Bezug auf das komplexe Feld sozialer Motive pra-xisnah vermittelt. Es geht um die Motive: Beziehung, Leistung, Macht und Freiheit. Motive sind eine wichtige Grundlage des Erfahrungslernens und wichtige Energie-quellen. Jede*r Teilnehmer*in erhält die Möglichkeit zu einem kosten losen MUT/

OMT Scan, um das funktionsanalytische Verstehen an sich selbst oder mit Klient*in-nen einmal auszuprobieren.

Inhalte:• PSI-Theorie (Personality-Systems-ln-

teractions-Theory) – Vertiefung• Einführung in eine funktionsanalytische

Perspektive auf Motive

• Bewusste und unbewusste Motive• Funktionsanalyse von Motivdiskrepan-

zen• Motivumsetzungsstile• Lizenzierung für den MUT/OMT

(Motiv -Umsetzungstest, Operan-ter-Multimotivtest)

PSI-Aufbaukurs “Personality“ – Modul 3Erst- und Zweitreaktionen – Personality: stabile Persönlichkeitsstile mit SEKS/PSSI-Lizenzierung In diesem dreitägigen Seminar werden Grundkenntnisse der Persönlichkeitsthe-orie praxisnah vermittelt. Jede*r Teilneh-mer*in erhält die Möglichkeit zu einem kostenlosen Scan seiner persönlichen Stile, um das funktionsanalytische Verstehen an sich selbst oder mit Klient*innen einmal auszuprobieren. Persönliche Stile können mehr oder weniger extrem ausgeprägt sein, was Auswirkungen auf Entwicklungs- und Veränderungsprozesse hat. Das funktions-

analytische Verstehen erleichtert den Um-gang mit „schwierigen“ Klient*innen in der Praxis.

Inhalte:• PSI-Theorie (Personality-Systems-

lnteractions Theory) – und das STAR-Modell der Persönlichkeitsstile

• Funktionsanalytische Perspektive auf Persönlichkeitsstile

• Erst- und Zweitreaktion

• Persönliche Stile im Veränderungs- und Entwicklungsprozess

• Extreme persönliche Stile und Persön-lichkeitsstörungen

• Gesprächsführung mit schwierigen Klient*innen

• Lizenzierung für den PSSI/SEKS (Persönlichkeits-Stil-Störungsinventar/unter Stress)

Vorankündigung Vertiefungskurse zur PSI-TheorieModulare Ausbildung: Persönlichkeits-System-Interaktionen – Lizensierung 360°

1.4 Vertiefung der MI-Methodenkompetenz

Bei diesen Angeboten handelt es sich um Aufbauseminare. Hierbei sind der vorzeitige Besuch eines MI-Grundkurses bzw. fundierte MI-Kenntnisse empfehlenswert.

Page 15: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 15

1.4

Ver

tiefu

ng d

er M

I-M

etho

den

kom

pet

enz

MI-Practitioner Nachhaltigkeit und „dran bleiben“ – Reflexion und Festigung der eigenen MI-Kompetenz

Sie haben die Ausbildung in Motivational Interviewing (MI) absolviert, und Sie mer-ken, wie es Ihren Arbeitsalltag bereichert und Ihre Kräfte schont. Dennoch stellen Sie selbstkritisch fest, dass MI auch ein ständiges Üben fordert, um nicht im täg-lichen Tun „zu versanden“. Dieser Kurs richtet sich an alle Teilnehmer*innen aus absolvierten MI-Kursen (bei uns oder an-derswo), die Ihre MI-Kompetenz vertiefen und erweitern möchten. Zu Beginn des Workshops stehen die Auf-frischung der Methoden im Vordergrund sowie die Reflexion der eigenen Haltung und eigener Grenzen in der Beratungspra-xis. Mithilfe des MI-Codierungsinstru-ments MITI (Motivational Interviewing Treatment Integrity) können die Teilneh-mer*innen sich selbst in ihrer MI-Kompe-tenz überprüfen.

Es werden Anliegen aus der eigenen Praxis aufgegriffen und aus der MI-Per-spektive bearbeitet. Dabei kommen unter-schiedliche Methoden und Interventionen zum Einsatz, deren Ziel es ist, Klarheit und Empathie im Umgang mit der eigenen Person und anderen zu fördern.Inhalte:• Die eigene MI-Kompetenz in an-

spruchsvollen Gesprächssituationen erweitern und festigen

• Klarheit finden bei unterschiedlichen, sich widersprechenden Aufträgen

• Rückmeldung zur eigenen MI-Kom-petenz

• MI als Möglichkeit der Burnout-prävention – der Arbeit und sich selbst gerecht werden

• Lernmöglichkeiten und Lerngruppen initiieren MI-Implementierung

Zielgruppe: Alle Berufsgruppen mit abgeschlossener MI-Ausbildung

Termin: 25.– 27. Februar 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8016.68)Kursleitung: Andrea CommerKursgebühr: 495 € inkl. MwSt.

Termin: 21. – 23. August 2019Ort (Seminar-Nr.): Zürich (8016.74)Kursleitung: Christiane LeibleinKursgebühr: 600 € inkl. MwSt.

Termin: 28. – 30. Oktober 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8071.24)Kursleitung: Andrea CommerKursgebühr: 495 € inkl. MwSt.

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an. Dieses Seminar ist ein (Wahl-) Modul der Stufe 2 der Weiterbildung zum/zur MI-Coach/MI-Supervisor*in.

„Gutes“ wird in den verschiedensten Set-tings oftmals „verordnet“ und „erzwun-gen“. Wenn „Zwang nicht Methode“ sein soll, sind vor allem Transparenz, Wert-schätzung und ein ressourcenorientierter Blick die „Eintrittskarten“ in die Lebens-welten unserer Klient*innen. Nur wenn wir zu diesen Zugang erhalten, ist es mög-lich zu verstehen statt zu werten. Inhalte: Konstellationen im Zwangskontext wer-den aus systemischer Sicht analysiert, beginnend mit einer Betrachtung des „Be-rater*innensystems“ und den Wechselwir-kungen mit dem „Klient*innensystem“. Auf dieser Basis werden Methoden zur

Kontakt- und Beziehungsgestaltung sowie Perspektivenentwicklung vorgestellt und eingeübt. Dabei kommen verschiedene Materialien zum Einsatz, die einen neuen Zugang zu heiklen Themen schaffen sollen, MI-Methoden werden wiederholt.

Ziele und Nutzen:• Verbinden von scheinbar unvereinbaren

Gegensätzen: Kooperation vs. Kontrolle, klientenzentrierte Sicht vs. vorgegebene Ziele, Identität als Helfer*in vs. Vertre-ter*in des Systems.

• Burnout-Prophylaxe durch Rollen- und Verantwortungsklärung

• Hervorlocken von Stärken und Ressour-

cen bei unserem Gegenüber und Unter-stützung bei der Definition eigener Ziele

• Stärkung der Selbstwirksamkeit unsere-Klient*innen

Fundierte MI-Kenntnisse (z.B. MI-Aus-bildung) werden empfohlen.

Motivieren im ZwangskontextSystemische und klientenorientierte Ansätze

Zielgruppe: Fachkräfte in Psychiatrie, Jugend- und Suchthilfe, Straffälligen-hilfe, Jobcenter, Geflüchtetenhilfe u.ä.

Termin: 26. – 28. August 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8071.16)Kursleitung: Philipp DinkelKursgebühr: 495 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8071.16

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Jeder Mensch ist Experte seines Lebens und seiner Erfahrungen. Um trotz schwerer (chronischer) Erkrankungen handlungsfä-hig zu bleiben und Veränderungsprozesse selbstbestimmt mitgestalten zu können, benötigen Patient*innen häufig (medizi-nisches) Fachwissen. Dieses Fachwissen gilt es auf Augenhöhe und unter Berück-sichtigung der individuellen Vorausset-zungen und Erfahrungen zu übermitteln. Patienten-Edukation ist in diesem Sinn als ein Hinausführen und Herauswachsen aus

alten Mustern und ein Hervorbringen von Potentialen zu verstehen (lat. educo).Inhalte:• Rolle / Selbstverständnis der Fachkraft• MI in der Vermittlung von komplexen

Informationen• Selbstmanagement & Wissensmanage-

ment für Patient*innen • Ressourcenorientierte Beratung• Gestaltung von ExpertengesprächenNutzen: In diesem Seminar lernen Sie, wie Wissensvermittlung in medizinischen und

therapeutischen Gesprächen auf Augenhö-he gelingen kann Zur Teilnahme wird ein Besuch des dreitägigen MI-Grundkurses vorausgesetzt.

Patienten-Edukation und Selbstbefähigung auf AugenhöheVermittlung von Fachwissen zur Stärkung selbstbestimmter Veränderungspotentiale

Zielgruppe: Therapeut*innen

Termin: 17. – 19. Oktober 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8016.76)Kursleitung: Prof. Dr. Thomas MessnerKursgebühr: 465 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8016.76

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

NEU

Page 16: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

16 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

1.4

Ver

tiefu

ng d

er M

I-M

etho

den

kom

pet

enz

GFK in der klinischen und sozialen Arbeit – Aufbaukurs 1Professionelle Begleitung von Menschen in Entwicklungsprozessen

Gewaltfreie Kommunikation (GfK) – GrundkursErfolgreiche Beziehungsgestaltung und Konfliktlösung

Dr. Marshall B. Rosenberg, ein Schüler von Carl Rogers, nennt die GFK „Eine Sprache des Lebens“, weil sie uns wieder in Verbin-dung zu unseren wichtigsten Lebensgrund-lagen bringt, nämlich unseren Gefühlen und Bedürfnissen. Dadurch wächst unsere Fähigkeit zur Einfühlung in uns selbst und in unser Gegenüber. Im Bewusstsein der „Gleichwertigkeit“ werden die Bedürfnisse aller Beteiligten gewürdigt, um dann ge-meinsam nach sozialverträglichen Lösun-gen zu suchen. Das Konzept basiert auf einem „Vier-Schritte-Schema“ zur Konfliktklärung, das sich auch als Grundlage anerkannter Mediationsverfahren vielfach bewährt hat.

Ziele: Die Teilnehmer*innen gewinnen ei-nen Überblick über GFK und machen erste Erfahrungen in der Anwendung. Inhalte: • Grundannahmen • Grundhaltung der GFK• Das Vier-Schritte-Schema nach Rosen-

berg• Partnerschaftliche Konfliktlösung• Gefühle und Bedürfnisse• Umgang mit Ärger und WutNutzen: Ein neues Lebensgefühl von Be-jahung und Wertschätzung gegenüber sich und seinen Mitmenschen. Mehr Lebens-zufriedenheit durch gelingende zwischen-menschliche Beziehungen.

Bei konsequenter Begleitung unserer Kli-ent*innen aus einer Grundhaltung der GFK heraus gelingen uns authentische Begeg-nungen, die für eine „heilsame“ Bezie-hungsgestaltung unerlässlich sind. Durch die Förderung von Selbstklärung sowie den Aufbau sozialer und emotionaler Kompe-tenzen entwickeln Klient*innen ein neues Selbstwertgefühl, erfahren mehr Wirksam-keit und fassen wieder Mut, sich auf neue Erfahrungen einzulassen.Ziele: Transfer der GFK auf berufliche Arbeitsfelder und nachhaltige Förderung positiver Entwicklungen bei Klient*innen.

Inhalte:• Vertiefung der Themen aus dem Grund-

kurs• Transfer auf die Arbeitsfelder der Teil-

nehmer*innen• Übung an Fallbeispielen• ErfahrungsaustauschNutzen: Hohe Flexibilität für situativ ange-messene Interventionen; Abschied von der oft gewohnten „Kampfhaltung“; Erfahren einer neuen „Leichtigkeit“ in der täglichen Arbeit mit Klient*innen; wirksame Bur-nout-Prophylaxe sowie mehr Freude und Erfüllung im Beruf.

Die Seminarteilnehmer*innen lernen die Vermittlung von Grundhaltung und Metho-den der GFK an Patient*innen / Klient*in-nen in klinischen und sozialen Arbeitsfel-dern. Das Einüben der GFK-Grundhaltung und -Methoden mit der eigenen Zielgruppe fördert deren Wahrnehmungskompetenz (Selbst- und Fremdwahrnehmung), die Empathiefähigkeit sowie den Aufbau so-zialer und emotionaler Kompetenzen. Be-sondere Relevanz haben diese Förderziele in der Sucht- und Gewaltprävention, aber auch in allen Maßnahmen, die auf eine Ver-besserung des Sozialverhaltens abzielen.

Ziele: • Vertiefung und Festigung der eigenen

Kompetenzen in der konsequenten An-wendung der GFK

• Professionelle Weitergabe des Konzep-tes der GFK an Klient*innen- bzw. Pati-ent*innengruppen

Inhalte: • Weitervermittlung der GFK an unter-

schiedliche Zielgruppen • Planung von Grundlagen-Workshops

und Übungsgruppen• Methodik & Didaktik

Nutzen: Befähigung zur Arbeit als Multip-likator*in für GFK (nach Rosenberg).

GFK für Multiplikatoren – Aufbaukurs 2Vermittlung der GFK an die eigene Zielgruppe

Zertifikatskurs: Multipli-kator*in für GFK (Quest) Bei Buchung von zwei oder mehr Kursen erhalten Sie 5 % Rabatt.

Zielgruppen: alle Berufsgruppen und Privatpersonen

Termin: 03. – 05. April 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8074.07)Kursleitung: Chris SchuhKursgebühr: 465 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8074.07

Termin: 24. – 26. Juni 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8037.96)Kursleitung: Chris SchuhKursgebühr: 465 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8037.96

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Dieses Seminar ist ein (Wahl-) Modul der Stufe 2 in der Weiterbildung zum/zur MI-Coach/MI-Supervisor*in.

Zugangsvoraussetzungen: GFK-Grundkurs / Grundkenntnisse

Termin: 27. – 29. Mai 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8074.06)Kursleitung: Chris SchuhKursgebühr: 465 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8074.06

Termin: 14. – 16. Oktober 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8037.82)Kursleitung: Chris SchuhKursgebühr: 465 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8037.82

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Zugangsvoraussetzungen: GFK-Grundkurs + GFK-Aufbaukurs

Termin: 04. – 06. November 2019Ort (Seminar-Nr.) Heidelberg (8037.83)Kursleitung: Chris SchuhKursgebühr: 465 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8037.83

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Page 17: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 17

1.4

Ver

tiefu

ng d

er M

I-M

etho

den

kom

pet

enz

Zertifizierter ZRM®– GrundkursSelbstmanagement mit dem Zürcher Ressourcen Modell – ZRM®

Das Zürcher Ressour-cen Modell ZRM® ist ein Selbstmanagement-Trai-ning. Es begleitet die An-wender*innen auf einla-

dende und respektvolle Art und Weise, dass aus individuellen Wünschen zielge-richtete Handlungen werden. Die von Dr. Maja Storch und Dr. Frank Krause an der Universität Zürich entwickelte Methode in-tegriert sowohl motivationspsychologische als auch psychoanalytische Erkenntnisse, basierend auf neuesten neurowissenschaft-lichen Befunden in Bezug auf Persönlich-keitsentwicklung und Selbststeuerung. Ziele dieses ZRM®-Kurses: Die Teilneh-mer*innen können ihr Verhalten im Alltag und in anspruchsvollen Situationen besser steuern und nachhaltig so verändern, dass gewünschte Ziele tatsächlich erreicht wer-den können.

Die ZRM®-Methodik zielt ab auf die Über-windung bestehender Barrieren zwischen bewussten Motiven (Bsp.: „Ich möchte mich besser abgrenzen.“) und unbewussten

Bedürfnissen (Bsp.: „Zughörigkeit ist mir wichtig.“). In einem individuellen Prozess wird eine neue innere Haltung geschaffen, die sich metaphorisch ausdrücken kann (Bsp.: „Wie eine Sonnenblume bleibe ich in Kontakt mit der Sonnenenergie und be-halte meine Ziele im Auge.“). Eigene Ziele können damit gelassen(er) und lustvoll(er) erfolgreich umgesetzt werden.

ZRM® ist ein Modell, das sich hervorragend mit dem Konzept des Motivational Intervie-wing (MI) verbinden lässt, um Menschen erfolgreich und nachhaltig auf ihrem Weg der Veränderung zu begleiten. Eckpfeiler der ZRM®-Arbeit bilden das Rubikon-Mo-dell, eine Bildkartei, die Arbeit mit soma-tischen Markern, die Formulierung von handlungswirksamen Zielen sowie weite-ren ressourcenstärkenden Methoden. Das Vorgehen und die Arbeitsweise werden im Seminar Schritt für Schritt vorgestellt und durchweg handlungsorientiert erfahren und in die Praxis umgesetzt, d.h. die Inhalte des ZRMs® werden von den Teilnehmer*innen selbst erfahren, bevor sie in der eignen Pra-xis angewandt werden können.

Zielgruppe: alle Berufsgruppen

Termin: 21. – 23. März 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8022.20)Kursleitung: Christiane LeibleinKursgebühr: 595 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8022.20

Termin: 24. – 26. Oktober 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8071.19)Kursleitung: Christiane LeibleinKursgebühr: 595 € inkl. MwSt.  kunde.gk-quest.de/8071.19

Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Dieses Seminar ist ein (Wahl-) Modul der Stufe 2 in der Weiterbildung zum/zur MI-Coach/MI-Supervisor*in.

Aus Schattenseiten Stärke gewinnenAufbaukurs 1 des Zürcher Ressourcen Modells – ZRM®

Dieser Selbstmanage-ment-Kurs bietet Ihnen die Möglichkeit, einen neuen und kreativen Umgang mit negativen Gefühlen zu ent-

wickeln und dabei eine weitere Ressource kennenzulernen.Zuerst widmen Sie sich Ihrem Motto-Ziel, das Sie sich im ZRM®-Grundkurs erar-beitet haben, um es nach den inzwischen gemachten Erfahrungen eventuell zu op-timieren. In einem nächsten Schritt haben Sie die Möglichkeit, Ihre Ressourcen zu erwei-tern: Aus ungeliebten Persönlichkeitsan-teilen, sogenannten Schattenanteilen nach Carl Gustav Jung, können Sie neue Kräfte gewinnen.

Wie bei der ZRM®-Methodik üblich, vergrößern Sie in einem lustvollen und abwechslungsreichen Prozess Ihren Res-

sourcenpool und damit Ihr Handlungs-repertoire. Mit Hilfe von theoretischem Input, praktischen Übungen und individu-ellem Feedback kommen Sie den eigenen Schatten auf die Spur und nähern sich ih-nen an, so dass diese ihre Bedrohlichkeit verlieren.

Seminar-Inhalte• Auffrischen des ZRM®-Wissens aus dem

ZRM®-Grundkurs• Optimierung Ihres Motto-Ziels aus dem

ZRM®-Grundkurs• Kennenlernen der Schattentheorie von

C. G. Jung• Bekanntschaft machen mit den eigenen

Schatten• Die eigenen Schattenseiten nutzen und

daraus Ressourcen gewinnen

Ziele dieses ZRM®-Kurses: Die Teilneh-menden reichern ihr Motto-Ziel aus dem ZRM®-Grundkurs mit neuen Ressourcen an. Sie lernen einen neuen Zugang zu bis-her Unbewusstem kennen und erweitern Ihren persönlichen Handlungsspielraum. Die eigenen Selbstmanagement-Kompe-tenzen erhalten eine neue Dynamik.

Zielgruppe: vorherige Teilnahme an einem zertifizierten ZRM®-Grundkurs

Termin: 20. – 20. Januar 2020Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8022.21)Kursleitung: Dr. Irmgard EhlersKursgebühr: 595 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8022.21

Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt. Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Page 18: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

18 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

1.5

Mot

ivatio

nal I

nter

view

ing (M

I) in

Gru

ppen

Motivational Interviewing (MI) in der Gruppe IIVertiefungskurs zur motivierenden GruppenleitungGruppen souverän und motivierend leiten zu können, erfordert Übung und Reflexion. Dies ist Inhalt des Aufbaukurses. Die im Grundkurs erworbenen Kompetenzen werden auf anspruchsvolle Gruppensitu-ationen angewendet. Es besteht die Mög-lichkeit, Fragen und Problemstellungen aus der eigenen Gruppenleitungspraxis vorzustellen, sowohl im Hinblick auf Fra-gen der Planung neuer Gruppen als auch zur Reflexion und Bearbeitung bereits ge-machter Erfahrungen in schwierigen und herausfordernden Gruppensituationen und -konstellationen.

Ziel: Vertiefung der Kompetenz zur souve-ränen und gelassenen Leitung von Grup-pen.

Nutzen: Auffrischung und Vertiefung der Grundlagen von MI in Gruppen. Samm-lung und Strukturierung von Stolperstei-nen in der Gruppenleitung. Fallbearbeitung nach dem Konzept der Praxisberatung in Gruppen. Übungen und Reflexion zu an-spruchsvoller Gruppenleitung.

Inhalte:• Auffrischung und Vertiefung Basics MI

in der Gruppenleitung• Einführung in das Konzept der Praxis-

beratung in Gruppen• Individuell anspruchsvolle Gruppenlei-

tung: Sammlung, Strukturierung und Übungen

• „Die Gruppe als Monster“: Was tun?• Die Entwicklung von prozessoffenen

und strukturierten Gruppenangeboten

• Die Gruppe als Ressource – Confidence Talk in Gruppen

Zugangsvoraussetzung: MI in der Gruppe

Termin: 02. – 04. Dezember 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8016.70)Kursleitung: Uli GehringKursgebühr: 495 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8016.70

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Dieses Seminar ist ein (Wahl-) Modul der Stu-fe 2 in der Weiterbildung zum/zur MI-Coach/MI-Supervisor*in.

Motivational Interviewing (MI) in der Gruppe IDie Kunst, Gruppen zu leiten

Ein Kardinalfehler in der Ansprache und Leitung von Gruppen ist, so zu tun, als kommunizierten wir mit einem Indivi-duum. Gruppen benötigen eine andere Form der Ansprache und Anleitung als ein-zelne Menschen. Im Hinblick auf Motivati-onsförderung bieten sich Chancen, und es gibt einige Gefahren. Bei der Leitung von Gruppen besteht die Herausforderung da-rin, die Vielfalt unterschiedlicher Meinun-gen, Werte und Motivationen als „Schatz der Gruppe“ nutzbar zu machen. Dieser „Geburtshilfeprozess“ ist der „evozierenden“, lockenden Herangehens-weise im Motivational Interviewing (MI) durchaus ähnlich: So sind die Ziele von klassischem MI (Fördern von Verände-rungsmotivation) identisch mit dem der klassischen Gruppenmoderation: „Was will die Gruppe, und wie entsteht Nach-haltigkeit?“ Ebenso stehen in der Grup-penleitung wie im klassischen MI das kli-entenzentrierte und direktive Vorgehen im Vordergrund. Die Methodenanwendung ist allerdings dem Gruppensetting anzupassen.

Ziel: Gruppen insbesondere im Hinblick auf Motivationsförderung effektiver, effi-zienter und leichter leiten.

Inhalte: Grundlagen der Gesprächsführung und Moderation sowie Rollenklärung.Die Kursschritte im Einzelnen:• Moderationskompetenz und MI• MI-Prozesse in Gruppen gestalten• Motivierende Methoden für anspruchs-

volle Situationen in Gruppen• Gesprächsführung in Gruppen: ge-

schmeidiger Umgang mit Gegenmoti-vation

• Vermeidung von „Problemtrance“ in Gruppen

• Change Talk entlocken in Gruppen

Zugangsvoraussetzung: MI-Kenntnis-se (z.B. dreitägiger Grundkurs)

Termin: 10. – 12. April 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8071.17)Kursleitung: Philipp DinkelKursgebühr: 495 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8071.17

Termin: 17. – 19. Juni 2019Ort (Seminar-Nr.): Wien (8016.75)Kursleitung: Philipp DinkelKursgebühr: 525 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8016.75

Termin: 25. – 27. Juni 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8016.72)Kursleitung: Uli Gehring, Christiane LeibleinKursgebühr: 495 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8016.72

Termin: 23. – 25. September 2019Ort (Seminar-Nr.): Düsseldorf (8016.73)Kursleitung: Andrea CommerKursgebühr: 495 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8016.73

Termin: 07. – 09. Oktober 2019Ort (Seminar-Nr.): Hamburg (8016.71)Kursleitung: Andreas LangeKursgebühr: 495 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8016.71Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Dieses Seminar ist ein (Wahl-) Modul der Stu-fe 2 in der Weiterbildung zum/zur MI-Coach/MI-Supervisor*in.

1.5 Motivational Interviewing (MI) in Gruppen

Die Seminare MI in der Gruppe I und II bauen aufeinander auf und setzen MI-Kenntnisse (z.B. durch einen dreitägigen Grund-kurs) voraus.

Page 19: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 19

Das Bundesteilhabegesetz stellt Menschen mit Behinderung und ihre Anliegen in den Mittelpunkt des Hilfesystems. Sie sind Expert*innen in eigener Sache und sollen dementsprechend bei eigenen Zielen Gehör finden und durch ressourcenorientierte Be-gleitung selbst aktiv Verantwortung für das eigene Leben übernehmen. Dabei tauchen für alle im Prozess der Förderung von Teil-habe Beteiligten Fragen auf: Wie funktio-niert individuelle Teilhabegestaltung (Pla-nung, Umsetzung und Aufrechterhaltung) mit Menschen mit und ohne Behinderung? Wie kann Kontakt zwischen Fachkraft und Leistungsbetroffenen auch in schwierigen Situationen hergestellt und eine tragfähige Basis geschaffen werden? Wie können Fachkräfte beim Finden von Teilhabezie-len helfen, gerade wenn es nicht einfach ist, diese zu entlocken? Wie können Fachkräfte die Motivation der Betroffenen stärken und auch bei der Verfolgung schwer zu errei-chender Ziele aufrechterhalten? Wie kann die Fachkraft notwendiges Fachwissen auf Augenhöhe vermitteln?

Neben diesen und anderen zur Tätigkeit gehörenden Fragen geht es darum, in dem durch das BTHG sich verändernden Prozess Klärungen herbei zu führen bezogen auf Haltungen, Rollen und Prozesse. Wer macht in welcher Haltung was für wen? Wie kön-nen die neuen alten Anforderungen gemein-sam (Leistungsberechtigte, Leistungserbrin-ger, Leistungsträger) umgesetzt werden? Wie können in allen genannten Gruppen Betroffene zu Beteiligten gemacht werden? Wie geht gemeinsames Lernen? Teilhabe ist Leben im Miteinander. Dafür braucht es Einladungen und Antworten, Anfragen und Erwiderungen, Kommunikation und Reso-nanz, Wollen (z.B. durch Wahlfreiheit) und Können (z.B. durch Barrierefreiheit).Inhalte:• BTHG, BRK, ICF – Begriffsklärungen

und praktische Bedeutung(en)• Haltung und Menschenbild – bio-

psychosozial, humanistisch, ressour-cen- und lösungsorientiert

• Werteentwicklung und Ethik – Auto nomie, Fürsorge, Gleichheit, Nicht-Schädigung

• Rollenklärung – Dienstleitung, Partner-schaft, Assistenz , …

• Motivation – kann, darf, will bzw. muss ich motivieren; wenn ja, wie?

• Kommunikation – humanistisch, syste-misch, gewaltfrei, salutogen

• Teilhabe entstehen lassen – was ist das, wie geht das?

• Umgang mit (Ordnungs-)Systemen – Komplexität reduzieren

• Personenzentrierung und Sozialraum-orientierung – Aus Theorie wird Praxis

Der Workshop vermittelt ein Grundver-ständnis über Teilhabe und zeigt erforder-liche Schritte zur Umsetzung auf.

1.6

Tei

lhabe

förd

ern

Zielgruppe: Fach- und Führungs-kräfte aus der Behindertenhilfe

Termin: 13. – 14. März 2020Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8016.77)Kursleitung: Uli GehringKursgebühr: 385 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8016.77

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Was ist und wie entsteht Teilhabe?Workshop

1.6 Teilhabe fördern

Bundesteilhabegesetz (BTHG), UN-Behindertenrechtskonvention (BRK) und die International Classification of Functioning, Disabi-lity and Health (ICF) stellen Forderungen an Inklusion, Partizipation und Teilhabe, die dem biopsychosozialen und humanistischen Menschenbild entsprechen, Autonomie betonen und Menschenrechte und das Grundgesetz zur Grundlage unseres Handelns machen.

Mit dem Inkrafttreten des BTHG wird es „ernst“ mit der Umsetzung dieser begründeten und berechtigten Anliegen. Andererseits werden durch deutlich detailliertere Vorgaben als auch durch Unklarheiten im Veränderungsprozess (Zuständigkeiten, Finanzierung, Rollen und Aufgaben) Unsicherheiten und Widerstand selbst bei denjenigen erzeugt, die die eigentliche Absicht von Herzen begrüßen.

Um einen einheitlichen Standard hinsicht-lich Qualität und Nachvollziehbarkeit in der Tätigkeit der Bedarfsermittlung und Beratung zu erreichen, ist neben Auftrags- und Rollenklärung und einer autonomiewahrenden Grundhaltung gegenüber Menschen mit Behinderungen methodisches Handwerkszeug und Basis-wissen notwendig. Hier bietet GK Quest ein umfangreiches, modular gestaltetes Qualifizierungsprogramm.

Dabei handelt es sich insbesondere um:• Gesprächsführung und Kommuni-

kationskompetenz – Motivational Interviewing (M) / Grundhaltung der Fachkraft (z. B. Grundkurs Motivatio-nal Interviewing s. S. 8 – 13)

• Basiswissen zu psychischen Krank-heiten (s. S. 35), Suchterkrankungen (s. S. 37) und Behinderungsbildern

• ressourcenorientierte und -stärkende Ansätze (z.B. Zürcher Ressourcen Modell ZRM® s. S. 17)

• Berufsbezogene Selbsthilfe- oder Reflexionsprozesse (z.B. Kollegiale Beratung s. S. 41)

• Zielfindung und Handlungsplan-/Hilfeplanerstellung (z. B. Grundlagen effektiver Hilfeplanung s. S. 41)

Die GK Quest Akademie unterstützt Leistungsträger bei der Qualifizierung ihrer Mitarbeiter*innen in den Fach-diensten zur Bedarfsermittlung. In einer großen Studie zur Einführung des ICF

in sozialpädiatrischen Zentren schulen wir die Teams in teilhabeorientierter und personenzentrierter Gesprächsführung.

Unsere Kernkompetenz ist Motivational Interviewing – der Ansatz, der Menschen darin unterstützt, das zu finden, was sie wirklich selbst wollen. Weitere Schulung-sangebote zu Basiskompetenzen und zum Selbstmanagement ergänzen das erforder-liche Qualifizierungsprofil.

Im Laufe des Jahres werden wir diese An-gebote weiter ergänzen uns auf einzelne Arbeitsfelder abstimmen. Gerne beraten wir Sie bei der Qualifizierung.

Bedarfsermittlung und Teilhabeberatung – modulare Qualifizierungsangebote

NEU

Page 20: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

20 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

1.7

MI-

Coach

ing u

nd S

uper

visi

onsa

usbild

ung

MI-Coaching und Supervisionsausbildung (Zertifizierung durch GK Quest)Berufsbegleitende Weiterbildung

Motivational-Interview-ing-Coaches (GK Quest) begleiten Menschen bei der Entwicklung und Stärkung

individueller Veränderungsmotivation. Sie unterstützen beratend, moderativ und supervisorisch individuelle und kollektive Ziele und begleiten die jeweiligen Kli-ent*innen bei der Suche nach Lösungen, die Selbstwirksamkeit und Empowerment fördern. Sie tun dies im Einzelsetting, aber auch in Gruppen, Teams und Organisati-onen. Motivational-Interviewing-Coaches (GK Quest) unterstützen darüber hinaus Fachkräfte und Teams in beratenden und betreuenden Berufen im Gesundheitsbe-reich. MI-Coaches (GK Quest) fördern auf motivierende Weise Selbstreflexion und Selbstmanagement, geben Anstöße zur Kompetenzerweiterung und analysie-ren mit den Betroffenen den jeweiligen Arbeitskontext.

Die komplette Ausbildung dauert insge-samt 33 Tage (in drei Ausbildungsstufen). Die Seminare und Ausbildungen in den er-sten beiden Ausbildungsstufen (MI-Ausbil-dung und MI-Aufbaumodule) belegen die Teilnehmer*innen individuell. Im Vorfeld der letzten Ausbildungsstufe erfolgt ein Aufnahmegespräch. In diesem werden die persönlichen Ziele und die individuelle Eignung besprochen. Die dritte Stufe der Ausbildung erfolgt in einer separaten Aus-bildungsgruppe.

Ausbildungsstufe 1: Motivational Inter-viewing (MI)In der ersten Ausbildungsstufe erwerben die Teilnehmer*innen grundlegende Kom-petenzen in Motivational Interviewing (s. S. 9 – 13) (9 Tage: 3+3+3).

Ausbildungsstufe 2: Vertiefte Anwen-dung durch Erweiterung der Methoden und Anwendung im GruppensettingDie zweite Ausbildungsstufe beinhaltet drei jeweils dreitägige Aufbaumodule mit folgenden Inhalten. Motivational Intervie-wing in der Gruppe I ist obligatorisch, die anderen beiden Module können Sie aus den fünf folgenden Aufbaukursen wählen: 1. Wie erkenne und arbeite ich mit un-

terschiedlichen Persönlichkeiten bzw. Persönlichkeitsanteilen? Das dreitä-gige Modul umfasst eine Einführung in Persönlichkeitstheorie und -diagnostik, insbesondere in die Theorie der Persön-lichkeits-System-Interaktionen (PSI) von Julius Kuhl (s. S. 14).

2. Wie gelingt nachhaltig ressourcenorien-tiertes Selbstmanagement? Das Zürcher Ressourcen Modell ZRM® (s. S. 17) im Kontext mit Motivational Interviewing (MI) (s. S. 9 – 13).

3. Wie gelingt der Ausbau der eigenen MI-Kompetenz und die Implementie-rung von MI im Alltag? Der MI-Prac-titioner (s. S. 15) hilft hier weiter.

4. Vertiefungskurs MI in der Gruppe II (s. S. 18) ermöglicht Übung und Reflexion eigener Gruppenleitungskompetenzen.

5. Wie erreiche ich durch den kombi-nierten Einsatz von MI & GFK (beide basierend auf der „Klientenzentrierten Gesprächsführung“ nach Carl Rogers) eine hochflexible Interventionskompe-tenz und damit eine neue “Leichtigkeit“ in anspruchsvollen sozialen Arbeits-feldern (s. S. 16)?

Ausbildungsstufe 3: MI-Coaching und MI-SupervisionVoraussetzung für die Ausbildung zum/zur MI-Coach/Supervisor*in (Quest) ist die Teil-nahme an der MI-Ausbildung (Stufe 1) und dem Besuch von drei Aufbaukursen (Stufe 2).

In der dritten Ausbildungsstufe werden Coachingprozess und -phasen sowie in-haltliche Themenfelder (Konflikt, Burnout, u.ä.) thematisiert. Neben der klassischen Klient*innenarbeit wird die Anwendung von MI in der Supervision erarbeitet. Die einzelnen Module umfassen folgende Inhalte:• Coaching- und Supervisionsprozess:

– Grundsätzliches (Definition, Abgren-zung, ethische Grundlagen)

– Phasen (Konstituierung, Exploration, Bearbeitung, Lösung, Abschluss, Evaluation)

– Methoden und Techniken (MI, Gestaltarbeit, Psychodrama, Kon-struktivismus, systemische Beratung, Dialogik, Teamentwicklung)

• Indikationen und Problemfelder: – (Team-)Konflikte und Rollenklä-

rungen, Deeskalation– Stress und Burnout– Karriereberatung, Umstrukturie-

rungen– Coaching als Unterstützung bei

Führungsaufgaben• Praxisberatung:

– Anliegen- und Fallbearbeitung– Reflexion der eigenen beruflichen

Situation– Entwicklung eines persönlichen

Coachingprofils• Theorie- und Praxisvertiefung

1.7 MI-Coaching und Supervisionsausbildung

Page 21: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 21

1.7

MI-

Coach

ing u

nd S

uper

visi

onsa

usbild

ung

Vor dem Übergang zur letzten Ausbildungsstufe erfolgt ein Aufnahmegespräch, in dem persönliche Ziele und Eignung betrachtet werden.

Ausbildung in Motivational Interviewing (MI)MI-Theorie, Menschenbild, MI-Methoden, Grundlagen und Handwerkszeug,

Begleitung im Einzelsetting9 Tage in 3 Abschnitten (3+3+3 Tage); Termine s. Seite 9 f.

ab 1320 € inkl. MwSt.

Ausbildungsstufe 1

Motivational Interviewing (MI)in der Gruppe II

3 Tage; s. Seite 18 495 € inkl. MwSt.

MI-Practitioner:Qualitätssicherung /

Reflexion der MI-Kompetenz

3 Tage; s. Seite 15ab 495 € inkl. MwSt.

Zürcher Ressourcen- Modell: zertifizierter ZRM®-Grundkurs

3 Tage; s. Seite 17595 € inkl. MwSt.

Persönlichkeits-System-Interaktionen: PSI-Grundkurs

3 Tage; s. Seite 14 690 € inkl. MwSt.

Ausbildungsstufe 2

Gewaltfreie Kommunikation: GFK-Grundkurs

3 Tage; s. Seite 16445 € inkl. MwSt.

Motivational Interviewing (MI) in der Gruppe I 3 Tage; s. Seite 18 495 € inkl. MwSt.

und zwei der folgenden fünf Vertiefungskurse:

Ausbildungsstufe 3

MI-Coach/Supervisor*in (GK Quest)

Praxisberatung in Gruppen • motivierende Arbeit mit dem Inneren Team • Input geben • Phasen im Coaching- und Supervisionsprozess (Auftragsklärung, Probesupervision) • Anliegen • MI-Supervision in Gruppen • Phasen im Coaching- und Supervisionsprozess (Anliegenexploration) • Methoden und Techniken

• Anliegenbearbeitung • Indikationen und Problemfelder • Ängste als Supervisor und Coach • Themen- und Anliegenbearbeitung • Indikationen und Pro-blemfelder • MI-Coaching und Supervision in der Gruppe • Fallvorstellungen • Theorie- und Praxisvertiefung.

15 Tage in 5 Abschnitten á 3 Tage; zusätzlich Intervision in Peergruppentreffen und Durchführung eines Supervisions- bzw. Coaching prozesses. Die dritte Ausbildungsstufe erfolgt in einer festen Ausbildungsgruppe.

Heidelberg 2019

1. Modul: 25. – 27. März 20192. Modul: 13. – 15. Mai 20193. Modul: 15. – 17. Juli 20194. Modul: 23. – 25. September 2019Abschluss: 18. – 20. November 2019

Kursgebühr: 3.525 Euro inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8016.64

Kostenübersicht:

Ausbildungsstufe 1: ab 1.320 € inkl. MwSt.Ausbildungsstufe 2: ab 1.435 € inkl. MwSt. Ausbildungsstufe 3: 3.525 € inkl. MwSt.

Gesamtkosten: ab 6.280 € inkl. MwSt.

Berlin 2019/2020

1. Modul: 16. – 18. Oktober 20192. Modul: 11. – 13. Dezember 20193. Modul: 12. – 14. Februar 20204. Modul: 22. – 24. April 2020Abschluss: 17. – 19. Juni 2020

Kursgebühr: 3.525 Euro inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8071.14

Kursleitung: Uli Gehring, Christiane Leiblein, Andrea Commer, Philipp Dinkel, Dr. Petra Hey-Reidt

Die Seminare und Ausbildungen in den ersten beiden Ausbildungsstufen werden individuell belegt.Seminarausschreibungen und Termine finden Sie auf den Seiten 8 – 16.

Uli Gehring (Geschäftsführer) ist Ansprechpartner für Weiterentwicklungen und neue Themen.

„Die Welt ist nicht schwarz oder weiß, sondern sehr farbig und grau in allen Schattierungen. Wie schön!“

Page 22: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

22 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

1.8

MI-

Imple

men

tieru

ng u

nd U

nter

stüt

zung

Unsere MI-Seminarteilnehmer*innen er-halten kontinuierliche Unterstützung im Expert*innen-Portal der GK Quest Aka-demie. Mit diesem Netzwerk wollen wir Nachhaltigkeit unterstützen, indem wir Impulse zum Weiterlernen geben. Bereits nach Abschluss des Grundkurses kann ein kostenfreier Zugang eingerichtet werden. Dazu ist ein Aufnahmeantrag auszufüllen.

Das internetbasierte, passwortgeschützte Portal unter netzwerk.gk-quest.de bietet:• Foren zum Austausch mit anderen

Teilnehmer*innen• Downloads• Aktuelle Nachrichten und Rundbriefe

Wie stark sich Klient*innen zu einer Ver-haltensänderung motiviert fühlen, kann wesentlich von den Kompetenzen in Mo-tivierender Gesprächsführung (MI) abhän-gen. Die Kompetenz in MI kann mit Hilfe systematischer Beobachtungsinstrumente festgestellt werden. Dazu setzen wir ein etabliertes, anerkanntes Kodierungssystem für MI ein.

Im Rahmen dieses Angebotes haben Sie die Möglichkeit, ein Beratungsgespräch kodie-ren zu lassen. Sie erhalten einen schriftli-chen Rückmeldebogen. Zusätzlich bieten wir Ihnen auf der Basis der Gesprächsaus-

wertung ein individuelles telefonisches Coaching an.

Sowohl die Auswertung als auch das Te-lefoncoaching werden selbstverständlich streng vertraulich behandelt.

Die Auswertung basiert auf der deutschen Übersetzung des MITI 4.2 – dem neuesten Beobachtungsinstrument, das vom MI Net-work of Trainers (MINT) eingesetzt wird. MINT ist eine internationale Organisation, die das Ziel verfolgt, die Anwendung und Qualität von MI zu sichern und zu verbes-sern.

Teilnahmevoraussetzung: dreitägi-ger MI-Grundkurs bei der GK Quest Akademie

Leistungen: Internetbasierter, passwortge- schützter Bereich mit Foren, Downloads und AdressenKoordination: Christoph StraubKosten: keine

Teilnahmevoraussetzung: MI-Kenntnisse

Codierung eines Beratungsgesprächs und schriftliche Rückmeldung der MI-Kompe-tenzenKoordination: Dr. Petra Hey-ReidtKosten: 145 € inkl. MwSt.Sem.Nr.: 8015-0

Individuelles telefonisches Coaching (ca. 90 Minuten)Koordination: Dr. Petra Hey-ReidtKosten: 120 € inkl. MwSt.Sem.Nr.: 8015-1

Trägern und Teams können wir einen Gruppen-rabatt einräumen und die Rahmenbedingungen an die jeweilige Situation anpassen.

MI-NetzwerkInternetbasiertes MI-Netzwerk für MI-Seminarteilnehmer*innen

MI-GesprächsanalyseProfessionelle MI-Kompetenzanalyse

Dieses Trainingsformat vertieft den Pra-xisbezug in der Ausbildung von MI-An-wender*innen. Nach dem dreitägigen MI-Grundkurs folgen 6 Tage über ein halbes Jahr verteilt. Dabei wird jeweils drei Stunden in halber Gruppenstärke (8 TN) gearbeitet. So können individuelle Themen intensiv in kleiner Gruppenstärke bzw. in Unterteams bearbeitet werden.

Inhalt dieser Termine sind einerseits die Wiederholung und praktische Anwendung der MI-Methoden. Hierbei werden entlang

der MI-Prozesse Methoden und Inhalte vertieft. Ein zweiter Schwerpunkt mit su-pervisorischem Charakter ergibt sich aus Beiträgen der Teilnehmer*innen. Diese sind aufgefordert, Gesprächsaufzeichnungen aus ihrem Beratungsalltag mitzubringen, die dann gemeinsam analysiert werden. Gelun-gene Anwendung und verpasste Chancen werden identifiziert.

Diese Vorgehensweise fördert die nachhal-tige Implementierung von MI.

MI-Praxiscoaching (Inhouse) Praxisvertiefung im Team im monatlichen Abstand

Zielgruppe: Teams, die einMI-Training besucht haben

Dieses Seminar bieten wir nur als INHOUSE-Veranstaltung an.

Termin: nach VereinbarungSeminar-Ort: nach VereinbarungKursleitung: MI-Referent*innenteamKursgebühr: auf Anfrage

www.gk-quest.de

1.8. MI-Implementierung und Unterstützung

Die Angebote dieser Rubrik unterstützen Sie bei der Implementierung der MI-Kenntnisse im Team und der persönlichen Reflexion und Optimierung ihrer MI-Kompetenzen. Unser MI-Netzwerk gibt Ihnen Anregungen und Hilfen im Arbeitsalltag.

Page 23: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 23

2. Abhängigkeitserkrankungen / Zieloffene Suchtarbeit

Die Grundhaltung und das Selbstver-ständnis unserer Seminare im Bereich Abhängigkeitserkrankungen / Zieloffene Suchtarbeit kommt aus dem Motivational Interviewing – MI. Wer mit Menschen über ihren Suchtmittelkonsum spricht, hat bes-sere Chancen zu einem weiterführenden Dialog, wenn der Austausch zieloffen ist. Es geht also nicht um richtig oder falsch, sondern es geht darum, dass das „Vorset-zen“ einer „richtigen“ Lösung auch dann nicht zum Erfolg führt, wenn Macht- oder Druckmittel (z. B. Drohung) zum Einsatz kommen. Auch Ermahnungen, der Sucht-mittelverzicht würde gesundheitlich posi-tive Folgen zeitigen, finden bei Betroffenen oft keinen Widerhall. Dies ist zu akzeptie-ren. Gleichzeitig sollte jede Möglichkeit zur positiven Beeinflussung der Suchtpro-blematik professionell unterstützt werden.

Zentraler Baustein unseres Seminarpro-gramms sind die Seminare und Ausbil-dungen zur zieloffenen Suchtarbeit. Hier gibt es für die Bereiche Alkohol, illegale Drogen, Tabak und Medienkonsum manua-lisierte Programme.

Weitere Themen unseres Seminarpro-gramms betreffen Medikamentenabhän-gigkeit, Angehörigenarbeit, Rückfallprä-vention sowie Sucht und Familie.

Auch hier finden Sie eine Reihe von struk-turierten, manualisierten und evidenzba-sierten Programmen zur Durchführung im ambulanten und stationären Setting.

Christoph Straub leitet den Fortbildungsbereich, koordiniert das Trainer*innen-Netzwerk und unterstützt Einrichtungen bei der Implementierung zieloffener Suchtarbeit.

Immer aktuell:

www.kontrolliertes-trinken.dewww.kiss-heidelberg.de

www.kontrolliertes-rauchen.dewww.rueckfall-programme.de

www.gk-quest.de

Für Neueinsteigende in den Bereich der Suchtarbeit möchten wir auch auf unsere Seminare im Bereich „Basis-kompetenzen für die Arbeit mit Men-schen“ (ab Seite 29) hinweisen. Hier finden Sie u.a. folgende Seminare:• Alkohol und illegale Drogen• Auffälliger Medienkonsum• Psychische Krankheiten• Medikamentenabhängigkeit• Doppeldiagnosen

Basiskompetenzen

Page 24: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

24 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

2.1

Zie

loff

ene

Such

tarb

eit

Konsumreduktionsprogramme (kT/KISS/kR) im stationären BereichAusbildung in der stationären Arbeit

Patient*innen, die eine Entzugs- oder Entwöh-nungsbehandlung regu-

lär beenden und in ihr altes Umfeld zurück-kehren, und insbesondere jene, welche die Behandlung vorzeitig abbrechen, haben ein sehr hohes Rückfall-Risiko. Zudem verlässt ein Großteil der Patient*innen die Behandlung, ohne von allen Substanzen konsumfrei leben zu wollen. Hier setzt das Konsumreduktionsprogramm KISS-stati-onär an: KISS ist vor allem für jene Pati-ent*innen geeignet,• die nicht bereit und /oder nicht in der

Lage sind, abstinent von allen psy-chotropen Substanzen zu leben,

• die häufig aus einer akuten Notlage (körperlich, psychisch, sozial, „ju-ristisch“) eine stationäre Entzugs-behandlung antreten und bei denen erwartbar ist, dass sie später erneut in einen unkontrollierten Substanzkonsum abgleiten,

• deren zu erwartende künftige Notfall-behandlungen hohe Kosten für das Gemeinwohl verursachen.

Seit 2011 hat eine Entzugsstation der LWL-Kliniken in Warstein als erste Sucht-fachklinik in Deutschland KISS im Re-gel-angebot. Joachim Körkel und Christoph Straub entwickelten in Zusammenarbeit mit der Klinikleitung und den Mitarbeiter*innen das bewährte KISS-Programm für den Ein-satz im ambulanten Bereich weiter. Mittler-weile führte die Entzugsstation der UPD Bern als weitere Einrichtung das Konzept ein.Zentrale Bestandteile von KISS sind die Dokumentation des Konsumverhaltens und daraus abgeleitete Zielfestlegungen für den Konsum. Im Zuge der stationären KISS-Anwendung üben die Patient*innen den kontrollierten Konsum nicht mit ih-ren „Problemsubstanzen“, sondern mit sogenannten „Übungssubstanzen“. Dabei geht es meist um den Kaffee-, Zigaret-ten-, Süßigkeiten- oder auch den Fernseh-/ PC-Konsum. Teile des gesamten KISS-Programms sollen während der stationären Entzugs-behandlung und Teile davon während der anschließenden ambulanten Behandlung durchgeführt werden.

Ziele und Inhalte der Ausbildung:Die Teilnehmer*innen lernen zunächst die KISS-Programme kennen und erproben die zentralen Teile der Programme selbst. Anschließend werden das Konzept und die Vorgehensweise der stationären Program-mumsetzung erarbeitet. Die Seminarteil-nehmer*innen werden darauf vorbereitet, Konsumreduktionsprogramme im statio-nären Behandlungsalltag einzuführen.

Nutzen: Die Seminarteilnehmer*innen sind nach Abschluss dieser Ausbildung befähigt, KISS im stationären Behand-lungsalltag ein- und durchzuführen. Die Teilnehmer*innen erhalten ein Zertifikat.

Zielgruppe: Teams, die in der statio-nären Behandlung tätig sind

Dieses Seminar bieten wir nur als INHOUSE-Veranstaltung an.

Termin: nach VereinbarungSeminar-Ort: nach VereinbarungKursleitung: Christoph StraubKursgebühr: auf Anfrage

www.kiss-heidelberg.dewww.gk-quest.de

Das ethisch begründete und psychologisch sinn-volle Prinzip der Ziel-offenheit von Prof. Dr. Joachim Körkel (Evange-lische Hochschule Nürn-berg) stößt bei Fachstellen

und Medien im deutschsprachigen Raum auf breite Resonanz. Durch die Schaffung von evidenzbasierten Programmen zur Veränderung des problematischen Alkohol-konsums und des Umgangs mit Rückfällen trägt Joachim Körkel dazu bei, dass Klient* innen neue Zugangswege zum Suchthil-fesystem finden. Maßgeblich unterstützt wird er dabei seit 2001 von der GK Quest Akademie.

kT und KISS sind Selbstmanagement-programme zur gezielten Reduktion des Konsums legaler und illegaler Substan-zen. Ziel ist, die Klient*innen darin zu un-terstützen, ihren Konsum einzuschränken oder gegebenenfalls ganz einzustellen. Diese Programme gehören mittlerweile in

immer mehr Beratungsstellen zum festen Bestandteil des Angebots. Die Beratungs-stellen haben erkannt: Eine Reduktion des Suchtmittelkonsums ist möglich, und Hilfen zur Reduktion erweitern die Mög-lichkeiten der klassischen abstinenzorien-tierten Suchtkrankenhilfe.

Die bei diesen Programmen zum Einsatz kommende „zieloffene“ Herangehensweise wird von Betroffenen als sehr effektiv er-lebt: Der „Motor der Veränderung“ wird leichter angeworfen. Im Sinne von: „Ganz lassen kann und will ich es nicht, aber re-duzieren …, das könnte ich mir vorstellen.“ Übergeordnete Ziele der Selbstmanage-mentprogramme kT und KISS sind: • Verbesserung der Lebensqualität• Bewusstmachung des Umgangs mit

psychoaktiven Substanzen• Stärkung der Änderungsmotivation• Aufbau von Selbstmanagement-

fertigkeiten zur Konsumreduktion/-be-endigung

Die Programme besitzen eine klare Struk-tur, entsprechen verhaltenstherapeutischen Selbstmanagementprogrammen und sind zugleich prozessoffen. kT und KISS beste-hen aus zwei bis drei Vorgesprächen und zwölf strukturierten Sitzungen mit thema-tischen Schwerpunkten.

Seit 2001 hat die GK Quest Akademie mehr als 1.700 Teilnehmer*innen ausge-bildet und unterstützt.

2.1 Zieloffene Suchtarbeit

Page 25: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 25

2.1

Zie

loff

ene

Such

tarb

eit

Die Teilnehmer*innen wer-den befähigt, das Ambu-lante Gruppenprogramm zum kontrollierten Trin-ken (AkT), das Ambulante Einzelprogramm zum kon-trollierten Trinken (EkT) und das Einzel- und Grup-penprogramm KISS (Kon-trolle im selbstbestimmten

Substanzkonsum) durchzuführen. Die Teilnehmer*innen sind in der Lage, Betrof-fene bei der Bearbeitung des 10-Schritte-kT-Programms und des 12+ Programms zum kontrollierten Rauchen (kR) profes-sionell zu begleiten. Unterstützung leistet den Seminarteilnehmer*innen das speziell auf die Situation der Wohnungslosigkeit zugeschnittene kT-WALK-Handbuch.

Inhalte:Die Ausbildung besteht aus zwei jeweils dreitägigen, aufeinander abgestimmten Blöcken:• Kontrollierter Konsum – Theorie und

Forschungsstand• Einsatz von Motivational Interviewing

(MI) bei der Umsetzung von kT- und KISS-Programmen

• Übersicht und Übungen zur Durchfüh-rung von AkT- und KISS-Gruppenpro-grammen

• Überblick über erforderliche Modera-tionskompetenzen in Gruppen und An-wendung von Visualisierungstechniken (z.B. Flip Chart …)

• Übersicht und Übungen der Einzelpro-gramme zum kontrollierten Konsum – EkT und KISS

• Übungen zur Arbeit mit dem Handbuch zum kT-WALK

• Übersicht und Übungen zum 10-Schrit-te-Programm zum selbstständigen Erlernen des kontrollierten Trinkens (EkT)

• Übersicht und Übungen zum 12+Pro-gramm zum kontrollierten Rauchen (kR)

• Diagnostik in den kT-, kR- und KISS- Programmen

• Möglichkeiten der Nachsorge• Umgang mit schwierigen Gruppensitu-

ationen• Evaluation und Qualitätsmanagement

der Programme• Implementierung der Programme /

Öffentlichkeitsarbeit

Durchführung der Ausbildung:Im Seminar erproben die Teilnehmer*innen unter Anleitung zentrale Teile der Pro-gramme. Das erfahrungsorientierte Lernen vermittelt ihnen einen lebendigen Einblick in die Vorgehensweise der zieloffenen Suchtarbeit. Die Teilnehmer*innen trai-nieren die erforderlichen Kompetenzen zur Programmdurchführung im professionellen Kontext. Materialien: Basis für die Durchführung der Programme sind umfangreiche Ar-beitsmaterialien (z. B. Trainermanuale, Teilnehmer*innen-Handbücher, Diagno-stik-Leitfaden). Die Arbeit mit diesen Materialien wird im Ausbildungsseminar erläutert und systematisch trainiert. Die Ar-beitsmaterialien bieten einen sicheren „ro-ten Faden“ und sind ein Nachschlagewerk für die spätere Arbeit mit den Programmen.

Zugangsvoraussetzung für dieses Seminar ist ein staatlich anerkannter Abschluss im Bereich psychosoziale Gesundheit (z.B. Medizin, Psychologie, Sozialarbeit, Päd-agogik).

Nutzen: Die Teilnehmer*innen verfügen nach Abschluss dieser Ausbildung über die erforderlichen Kompetenzen zur Durchfüh-rung der Programme in unterschiedlichsten Settings. Sämtliche Materialien können im Praxisalltag zur Unterstützung der Program-marbeit effektiv und effizient eingesetzt werden und erleichtern das Erzielen von Fortschritten. Die Seminarteilnehmer*innen erhalten ein Zertifikat und werden auf Wunsch in den Trainer*innendatenbanken im Internet eingetragen.

Trainer*innen-Netzwerk: Absol-vent*innen der kT-, kR- und KISS-Ausbil-dung erhalten im Expert*innen-Netzwerk der GK Quest Akademie umfangreiche Unterstützung zur Implementierung und Durchführung der Programme.

Konsumreduktionsprogramme (kT/KISS/kR) im ambulanten BereichkT / KISS / kR – Ausbildung

Krankenkassen können unterstützen

Versicherte können in Deutschland von ihrer Krankenkasse im Rahmen der Prä-vention einen Zuschuss zu den Kosten der kT-Programme erhalten (nach § 20 Abs.1 und 2 SGB V).

Seit 2001 mehr als 1.700 Teilnehmer*innen

Zielgruppe: Fachkräfte in der Sucht-beratung und -behandlung und in der niedrigschwelligen Arbeit

1. Abschnitt: 27. – 29. März 20192. Abschnitt: 22. – 24. Mai 2019Ort (Seminar-Nr.): Düsseldorf (8017.74)Kursleitung: Christoph StraubKursgebühr: 1.025 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8017.74

1. Abschnitt: 21. – 23. August 20192. Abschnitt: 30. Sept. – 02. Okt. 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8072.04)Kursleitung: Philipp DinkelKursgebühr: 1.025 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8072.04

1. Abschnitt: 23. – 25. Oktober 20192. Abschnitt: 11. – 13. Dezember 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8017.73)Kursleitung: Christoph StraubKursgebühr: 1.025 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8017.73

1. Abschnitt: vsl. 27. – 29. November 20192. Abschnitt: vsl. 15. – 17. Januar 2020Ort (Seminar-Nr.): Linz (8017.75)Kursleitung: Gela BöhrkircherKursgebühr: 1.025 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8017.75

Dieses Seminar bieten wir auch als IN-HOUSE-Veranstaltung an.

www.kontrolliertes-trinken.de/.at/.chwww.kiss-heidelberg.dewww.kontrolliertes-rauchen.de

In Kooperation mit der Sucht- und Drogenkoordination Wien1. Abschnitt: 09. – 11. April 20192. Abschnitt: 04. – 06. Juni 2019Seminar-Ort: Wien Kursleitung: Christoph Straub

Nähere Informationen und Anmeldung direkt über: www.sdw.wien

In Kooperation mit dem Fachverband Sucht CH

1. Abschnitt: 16. – 18. Oktober 20192. Abschnitt: 04. – 06. Dezember 2019Seminar-Ort: Zürich Kursleitung: Christoph Straub

Nähere Informationen und Anmeldung direkt über: www.fachverbandsucht.ch

Page 26: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

26 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

2.1

Zie

loff

ene

Such

tarb

eit

Immer mehr Menschen nutzen PC, Ta-blet, Smartphone und das Internet. Man-che sogar exzessiv und weisen dabei suchtartige Verhaltensweisen auf. Ent-wicklungen wie umfassende Vernetzung, VR (virtual reality) und AR (augmented reality) fördern den Konsum weiter und sorgen für neuen Gesprächsstoff bei der Entstehung von Abhängigkeiten. Kinder, Jugendliche und junge Erwach-sene sind davon besonders häufig be-troffen. Problematischer Medienkonsum kann drastische Folgen für Betroffene und für deren soziales Umfeld haben wie etwa: Auswirkungen auf Schule, Ausbildung, die Familie, Beziehungen, usw. Von Fachkräften in Beratung, Ju-gendhilfe und Therapie wird häufig er-wartet, dass sie problematischen/exzes-siven Medienkonsum erkennen, adäquat ansprechen und anschließend Hilfsmög-lichkeiten anbieten können. Der bereits erprobte Ansatz der zielof-fenen Haltung aus den Selbstkontroll-programmen im Bereich Alkohol, Tabak und illegale Drogen (s. Seite 20 ff.) kann auch bei exzessiver Nutzung/Suchter-krankung im Bereich Medienkonsum angewandt werden. Vor diesem Hintergrund entwickelten wir 2008 das Medienreduktionspro-gramm „The Quest“. Dieses Programm wurde anfänglich für Gruppen konzi-piert, die Module bewähren sich seit Jahren auch bestens in der Einzelarbeit,

so dass sie für Beratungs-/Therapiekon-texte gut nutzbar sind. „The Quest“ be-inhaltet Übungen, Rollenspiele sowie lebensnahe Verknüpfungen von User-welten (das sind meist Spiele, aber auch Netzwerke, Pornografie, Online-Käufe, Unterhaltung) und Realität. Das Pro-gramm verbindet auf spielerische und motivierende Weise systemische, ge-stalt- und verhaltenstherapeutische Me-thoden und setzt Erkenntnisse aus der akzeptierenden Suchtarbeit um. Die Programmdauer kann den Bedürfnissen und Möglichkeiten der Klient*innen an-gepasst werden.

Ziele: Die Teilnehmer*innen dieses Se-minars werden systematisch mit dem Quest-Modulsystem und dessen Umset-zung vertraut gemacht.

Inhalte:• Kontrollierter Konsum: Theorie- und

Forschungsstand• Übersicht: The Quest-Programm.• Vorgehensweisen und Einsatzfelder• Inhalt und Aufbau der Einheiten des

Programms• Übungen zur Durchführung des Pro-

gramms als Gruppenprogramm und für die Einzelarbeit

• Übersicht: Diagnostik, Evaluation, Qualitätsmanagement

• Expert*innen-Netzwerk der GK Quest Akademie

Nutzen: Die Teilnehmer*innen er-werben die Kompetenz, „The Quest“ im Praxisalltag anzuwenden. Darüber hinaus erhalten sie das detaillierte Trai-nermanual incl. aller Arbeitsblätter. Für die Klient*innen steht ein Handbuch mit Vorlagen zur individuellen Zielplanung zur Verfügung.

Trainer*innen-Netzwerk:Absolvent*innen von „The Quest“ erhal-ten im Expert*innen-Netzwerk der GK Quest Akademie umfangreiche Unter-stützung bei der Implementierung und Durchführung ihrer Programme.

Medienkonsum-Reduktionsprogramm „The Quest“Ausbildung: professionelle Hilfe für Gamer, Netzwerker und User

Zielgruppe: Mitarbeiter*innen von Sucht- und Jugendhilfeeinrichtungen, Lebens-, Paar- und Erziehungsbera-tungsstellen, betriebliche Sozialarbeit

Termin: 13. – 14. Juni 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8072.07)Kursleitung: Andreas GohlkeKursgebühr: 385 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8072.07

Termin: 09. – 10. Dezember 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8035.41)Kursleitung: Andreas GohlkeKursgebühr: 385 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8035.41

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

www.gk-quest.de

Anzeige:

6 2018 Diverse Themen1 2019 Wohnen, Wohnungsnot und Sucht2 2019 Digitalisierung3 2019 Soziale Integration

Inte

rdis

zip

linär

e Fa

chze

itsc

hri

ft

der

Suc

htar

bei

t un

d S

ucht

pol

itik

04/2018 Lebenskompetenzen

Schule und BerufsausbildungLebenskompetenzen im Lehrplan 21Zum Stand der ForschungFörderung via Mobiltelefon

Lebensphasen im FokusFörderung in der frühen KindheitPrävention in der JugendhilfeDoing Age in Small Ways

Gesundheitsförderungund SuchtpräventionLebens- & Gesundheitskompe-tenz als theoretische Grundlage

SuchtMagazin_4_2018.indd 1 17.08.2018 11:08:38

Herausgeber Infodrog, [email protected] Bestellungenwww.suchtmagazin.chabo@suchtmagazin.chEinzelnummerCHF 18 | € 18Jahresabonnement CHF 90 | € 90 (6 Ausgaben)

Fachzeitschrift für Suchtarbeit und SuchtpolitikErscheint 6 mal jährlich mit je einem Schwerpunktthema

www.facebook.com/suchtmagazinwww.twitter.com/suchtmagazin

_Inserat_Standard_.indd 1 02.11.2018 15:18:59

Page 27: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 27

2.1

Zie

loff

ene

Such

tarb

eit

Unser Ziel: Ihr nachhaltiger NutzenQuest-Expert*innen-Netzwerk und Qualitätsmanagement

Mehr als 1.000 Absolvent*innen der Aus-bildungsseminare Motivational Interview-ing (MI), kT, kR und KISS, KLAR-O und von The Quest sind mittlerweile Mitglied im Expert*innen-Netzwerk der GK Quest Akademie. Die Mitgliedschaft ist kosten-frei.

Die Quest-Seminarteilnehmer*innen pro-fitieren von der professionellen Unterstüt-zung im Berufsalltag. Das Netzwerk bietet Ihnen im Einzelnen:

Materialien:• Handbücher und Arbeitsmaterialien für

die Arbeit mit Ihren Klient*innen und Kund*innen

• Artikel, Fachbeiträge und Vorträge

Evaluation:• Instrumente zur Diagnostik und

Nacherhebung

Öffentlichkeitsarbeit:• Sie können Ihre Adressen und eigenen

Angebote publizieren unter: - www.kontrolliertes-trinken.de - www.kiss-heidelberg.de - www.kontrolliertes-rauchen.de• Das Quest-Expert*innen-Netzwerk ko-

ordiniert überregionale Medienanfragen• Bereitstellung von Materialien für die

Öffentlichkeitsarbeit

Unterstützung und Austausch:• Persönliche Beratung• Rundbriefe• Themenspezifische Foren unter www.netzwerk.gk-quest.deDie Nutzung des Forums und des Down-loadbereiches unter netzwerk.gk-quest.de sowie der Versand der Rundbriefe sind ko-stenfrei. Im Forum werden z.B. fachliche Themen, Fragen der Organisation als auch Kontakt- und Suchanfragen unter den Mit-gliedern diskutiert.

Darüber hinaus unterstützen wir Sie bei der Implementierung der Methoden und Programme in Ihrer Einrichtung durch:• Beratung und Unterstützung bei Kon-

zeptüberarbeitungen• Moderation von Team- und Lei-

tungsklausuren • Kick-off-Veranstaltungen• Supervision und Coaching

Sie beschäftigen sich mit der Einführung zieloffener Suchtarbeit und haben evtl. auch schon ausgebildete kT-/KISS-Trai-ner*innen? Sie möchten gerne den Prozess der Einführung systematisch planen und vorbereiten? In diesem Workshop werden auf der Basis einer Bestandsaufnahme die Entwicklungsziele hinsichtlich Strategie und Ausrichtung gemeinsam erarbeitet und ggfs. neu definiert.

Das Konzept der Zieloffenen Suchtarbeit ist ohne Motivational Interviewing (MI) nicht machbar und auch nicht begründbar. MI und Zieloffene Suchtarbeit ergänzen ei-nander. Zieloffene Suchtarbeit nimmt die Wahlfreiheit bei der Entscheidung über das Ziel der Veränderung des Patienten ernst und geht dabei gleichzeitig über die akzep-tierende Drogenhilfe hinaus.

Für eine Veränderung des Substanzkon-sums haben sich drei Behandlungsansätze herausgebildet: Abstinenz, Konsumreduk-tion/-kontrolle und Schadensminimierung. Im Sinne einer veränderungsorientierten Suchthilfe verbindet Zieloffene Suchtarbeit diese Zieloptionen und setzt in der Behand-lung an den jeweiligen Zielintentionen des Patienten an. Das für eine Indikationsent-scheidung zentrale Kriterium sollte die Zielwahl des Patienten/der Patientin sein. Die Einführung von MI bedeutet auch einen Paradigmenwechsel in der Suchtar-beit: von Konfrontation zu Empathie, von Zwang und Determinismus zu Wahlfrei-heit, von Abstinenz als einzigem Lösungs-weg zu Vielfalt von Hilfsangeboten. MI ist damit auch ein Ansatz zur Steigerung des Beratungs- und Behandlungserfolgs bei gleichzeitiger Schonung der eigenen Ressourcen.

Inhalte:• Bestandsaufnahme: Wo stehen wir ge-

rade hinsichtlich Motivational Intervie-wing (MI) und Zieloffener Suchtarbeit?

• Zieloffene Suchtarbeit und Konsumkon-trollprogramme – Theoretischer Hinter-grund

• Motivational Interviewing (MI) – Men-schen für Veränderung gewinnen

• Konsumorientierte Zielabklärung – Was ergibt sich dadurch für die Praxis?

• Zieloffene Suchtarbeit: Stärken, Schwä-chen, Chancen und Risiken

• Entwicklungsanforderungen in Bezug auf: Haltung, Konzeption, Regeln

Zielgruppe: Einrichtungen mit kT- und KISS-Trainer*innen

Diesen Workshop bieten wir nur als INHOUSE-Veranstaltung an.

Kursleitung: Christoph Straub Kursgebühr: auf Anfrage

Zieloffene Suchtarbeit und KonsumkontrollprogrammeHaltung, Ziele und Strategien im Team klären NEU

Page 28: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

28 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

2.2

Rüc

kfa

llprä

vent

ion

Der Rückfall Alkohol-abhängiger wird heute ver-mehrt als zugehöriger Be-standteil des Ausstiegs aus

der Sucht verstanden. Mit dem Rückfall wird vermehrt konstruktiv-therapeutisch umgegangen. Dies führt zu einem wach-senden Interesse an gezielten Maßnahmen der Rückfallprävention. Das von Körkel und Schindler entwickelte, über drei Jahre hinweg erprobte „Strukturierte Trainings-programm zur Alkohol-Rückfallprävention“ (S.T.A.R.) trägt diesem Interesse Rechnung. Ziele: S.T.A.R. vermittelt den Teilneh-mer*innen in den nachfolgend aufge-führten 15 Modulen Kompetenzen zur Vermeidung von Rückfällen und zum Umgang mit „Ausrutschern“.

Die Inhalte der S.T.A.R.-Module:1. Grundinformationen über Rückfall2. Abstinenz: Pro & Contra3. Hochrisikosituationen4. Soziale Situationen (I): Ablehnen von

Trinkaufforderungen und An sprechen der eigenen Abhängigkeit

5. Soziale Situationen (II): Anerkennung und Kritik

6. Unangenehme Gefühle (I): Sensibili-sierung

7. Unangenehme Gefühle (II): Bewälti-gung

8. Alkoholverlangen („craving“)9. Kontrolliertes Trinken10. Ausgewogener Lebensstil11. Ausrutscher und Rückfall12. Umgang mit Ausrutschern und Rück-

fällen13. Gespräche mit Angehörigen/

Freunden zu „Rückfall“ (I): Ge-sprächsführung /-blockaden

14. Gespräche mit Angehörigen /Freunden zu „Rückfall“ (II): Gesprächsinhalte

15. Nachsorge

S.T.A.R. eignet sich für den Einsatz in der ambulanten, stationären und teilstationären Suchthilfe (v. a. Entgiftung, Entwöhnung, Nachsorge und Selbsthilfe) sowohl in der Gruppenbehandlung als auch in der Einzel-arbeit. Die in sich abgeschlossenen Module können als Gesamtpaket oder auch einzeln durchgeführt werden. Grundlage der Kurse ist ein detailliertes Manual mit Modulab-läufen, Arbeits- und Informationsblättern, Notfallpass u.a.m. (Körkel & Schindler [2003]. Rückfallprävention mit Alkoho-labhängigen. Berlin, Springer).

Nutzen: Die Teilnehmer*innen profitie-ren von einem umfassenden Wissens paket zum Thema Rückfall und wie diesem im Rahmen der Behandlung und Nachsorge begegnet werden kann.

S.T.A.R. – Strukturiertes Trainingsprogramm zur Alkohol-Rückfallprävention – Ausbildung Rückfallprävention und -management

Zielgruppe: Gruppentherapeut*innen

Termin: 03. – 05. Juli 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8019.32)Kursleitung: Christoph StraubKursgebühr: 495 € inkl. Buch und MwSt. kunde.gk-quest.de/8019.32

Termin: 27. – 29. November 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8072.05)Kursleitung: Christoph StraubKursgebühr: 495 € inkl. Buch und MwSt. kunde.gk-quest.de/8072.05

Dieses Seminar bieten wir auch als IN-HOUSE-Veranstaltung an.

In Kooperation mit dem Fachverband Sucht CH

Termin: 18.–20. September 2019Seminar-Ort: Zürich Kursleitung: Christoph Straub

Nähere Informationen und Anmeldung direkt über: www.fachverbandsucht.ch

Rückfälle während einer stationären, teil-stationären oder ambulanten (Sucht-) Be-handlung bzw. während der Nachsorge gehen bei allen Beteiligten (Rückfällige*r und Mitpatient*innen/Mit klient*innen/Mitbewohner*innen, Behandler*innen und Betreuer*innen sowie Angehörigen) oftmals mit belastenden Affekten einher – und sie werfen grundsätzliche Fragen auf:• Soll man rückfällige Personen weiterbe-

handeln? Falls ja: Wie? Durch Intensivie-rung der Behandlung, durch bestimmte Auflagen, durch ein standardisiertes Rückfallaufarbeitungsprogramm?

• Wie kann von Seiten der Fachkraft kon-struktiv mit Ausrutschern umgegangen werden? Welche Konzepte der Rückfall-aufarbeitung werden praktiziert und ha-ben sich bewährt? Welche Befunde gibt es dazu aus der Forschung?

• Welche rückfallbezogenen Checklisten,

Arbeits- und Informationsblätter, Verein-barungen (z.B. »Notfallpass«) etc. sind in der ambulanten Einzelarbeit sinnvoll einsetzbar?

• Was ist beim zweiten (oder dritten) Rückfall der gleichen Person zu tun?

• Soll ein Alkoholrückfall genau so ge-handhabt werden wie etwa ein Canna-bis- oder Heroinrückfall?

• Wie geht man mit den durch einen Rückfall ausgelösten Ängsten anderer Klient*innen/Bewohner*innen um? Und mit den eigenen Ängsten, dass es zu Rückfalllawinen kommen könnte?

• Wie sollen neu aufgenommene Kli-ent*innen über das eigene Rückfallauf-arbeitungskonzept informiert werden?

Das Seminar möchte• zu einer grundsätzlichen Positionsfindung

bzw. einem Überdenken der eigenen Handhabung von Rückfällen anregen,

• mit den wissenschaftlichen Grundlagen zu Rückfällen vertraut machen,

• praktisches Handwerkszeug vermitteln,• Checklisten zur Überprüfung der Struk-

tur-, Prozess- und Ergebnisqualität der Rückfallaufarbeitung zur Hand geben,

• Präventionsmöglichkeiten von Rückfäl-len vermitteln,

• Einsatzmöglichkeiten des Motivational Interviewing (MI) aufzeigen,

• Möglichkeiten der Burnout-Prävention für Mitarbeiter*innen aufzeigen.

Rückfälle während der Behandlung und NachsorgeGrundlagen, Konzepte und praxisnahe Ansätze der Rückfallaufarbeitung

Zielgruppe: Suchtberater*innen und Suchttherapeut*innen

Diesen Workshop bieten wir nur als INHOUSE-Veranstaltung an.

Kursleitung: Christoph Straub Kursgebühr: auf Anfrage

2.2 Rückfallprävention

NEU

Page 29: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 29

2.2

Rüc

kfa

llprä

vent

ion

Ziele: Die Teilnehmer*innen werden befä-higt, mit ihren Klient*innen das achtwö-chige Programm zur Achtsamkeitsbasierten Rückfall-Prävention für Abhängige Verhal-tensweisen (Mindfulness Based Relapse Prevention, MBRP) durchzuführen. MBRP ist als Nachsorgeprogramm für Personen nach abgeschlossener Erstbehandlung kon-zipiert und verbindet kognitiv-behaviorale Rückfallpräventionskompetenzen mit achtsamkeitsbasierter Meditationspraxis. Die Idee ist, Auslöser und verfestigte Ver-haltensmuster, welche „automatische“ Re-aktionen fördern, (besser) wahrzunehmen und so Suchtdruck in kritischen Situationen besser bewältigen zu können.

Inhalte und Ablauf des Trainings:Die Teilnehmer*innen des fünftägigen Teacher-Trainings erfahren zunächst die In-halte und Methoden des Programms selbst. Sie „trainieren“ zunächst ihre eigene Acht-samkeit gegenüber ihren eigenen Wahr-nehmungen. Dazu meditieren sie, erfahren Körperscans und schweigen. Angeleitete Übungen und die Bearbeitung von Aufga-ben wechseln einander ab. In thematischen Einheiten werden folgende Inhalte vermittelt und vertieft:• „Auto-Pilot“ und Rückfall – Automati-

siertes Handeln in Risikosituationen• Body-Scan – Signale der Rückfallgefähr-

dung erkennen• Craving – Selbstwahrnehmung vertiefen

und Risiken realistisch prüfen• Wellenreiten – Akzeptanz von Verlangen• Nüchtern-Atmen – Craving in Risikosi-

tuationen bewältigen• Individuelle Rückfallrisiken beschreiben

und Abstinenzstrategien entwickeln.

Im zweiten Abschnitt des Seminars über-nehmen die Teilnehmenden abwechselnd die Anleitung. Das erfahrungsorientierte Lernen vermittelt ihnen einen lebendigen Einblick in die Vorgehensweise des MBRP. Sie lernen einen sicheren Raum für sich selbst und Ihre Klient*innen zu schaffen und lernen die Umsetzung der Methodik und Didaktik des Programms. Die Seminar-teilnehmer*innen erhalten wertschätzende Teachbacks und Anregungen zu einer an-gemessenen Gruppenleitung.

Nutzen: Die Teilnehmer*innen verfügen nach Abschluss dieser Fortbildung über die erforderlichen Kompetenzen zur Durch-führung der Achtsamkeitsbasierten Rück-fall-Prävention nach Marlatt.

Grundlage des Seminars ist das Manual „Achtsamkeitsbasierte Rückfallprävention bei Substanzabhängigkeit: Das MBRP-Pro-gramm“ (2012) von Sarah Bowen, Neha Chawla und G. Alan Marlatt. Handouts mit Arbeitsblättern zur Gruppendurchführung, neue Übungen und Ergänzungen von Sarah Bowen sowie Unterlagen der Kursleiterin

stehen zur Verfügung. Diese Materialien können im Praxisalltag zur Unterstützung der Programmarbeit effektiv und effizient eingesetzt werden. Das Manual und das Handout sind im Seminarpreis enthalten.

Achtsamkeitsbasierte Rückfall-Prävention (MBRP) nach Marlatt Teacher-Training mit Selbsterfahrung

Zielgruppe: Suchtberater*innen und Suchttherapeut*innen

Termin: 04. – 08. März 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8021.91)Kursleitung: Silvia StadelmannKursgebühr: 825 € inkl. MwSt. Teilnehmerzahl ist auf 12 Personen begrenzt.

 kunde.gk-quest.de/8021.91

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Die Achtsamkeitsbasierte Rückfall-Prä-vention (nach Bowen, Chawla, Marlatt 2011) ist ein Nachsorgeprogramm, das Methoden der verhaltenstherapeutischen Rückfall-Prävention mit den Übungstech-niken der achtsamkeitsbasierten Meditati-onspraxis verbindet. In dieser neuen He-rangehensweise wird das Suchtverlangen nicht abgelehnt. Hinwendung und Anneh-men sind Mittel für den Umgang mit dem Verlangen. Teilnehmende lernen ihre ganz persönlichen, Verlangen auslösende Situa-tionen kennen und erlernen praktische Vor-gehensweisen für den Umgang mit ihnen.

Sie lernen, aus automatischen Gedanken- und Verhaltensmustern auszusteigen, die Rückfälle auslösen können. Dadurch ent-wickelt sich ein größeres Gefühl von Wahl-möglichkeit, Mitgefühl und Freiheit.Das Seminar ist konzipiert als ein Nach-sorgeprogramm, mit dem Kenntnisse und Fertigkeiten aus vorangegangenen Behand-lungen gefestigt werden sollen.

Das 8-Wochen-Programm umfasst acht 2 – 2,5stündige sorgfältig strukturierte Seminareinheiten und einen zusätzlichen Nachmittag.

Inhalte des 8-Wochen-Programms:

• Autopilot und Rückfall• Trigger und Verlangen wahrnehmen• Achtsamkeit im Alltag• Achtsamkeit in Risikosituationen • Annehmen und geschicktes Handeln• Gedanken als Gedanken sehen• Selbstfürsorge und ausgeglichene

Lebensweise• Soziale Unterstützung und Üben

Ausschreibungstext für Betroffene:

Achtsamkeitsbasierte Rückfall-Prävention für Abhängige Verhaltensweisen (MBRP)

Die Kursleiterin mit Jon Kabat-Zinn, Oxford 2010

NEU

Page 30: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

30 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

2.3

Com

mun

ity R

einf

orce

men

t

Ziele: In diesem Modul geht es darum, das soziale Umfeld suchtkranker Patient*innen auf eine „Nutzbarmachung“ zu überprüfen. Herauszufinden ist: Gibt es stützende so-ziale Kontakte, die bei der Verwirklichung sinnstiftender Lebensperspektiven mit we-niger oder ohne Substanzkonsum behilflich sein können? Oberste Priorität haben dabei bestehende oder angestrebte Partnerschaf-ten oder die Beziehung zu den eigenen Kin-dern. Bei allein lebenden Menschen können Freunde, das nachbarschaftliche oder beruf-

liche Umfeld eine unterstützende Bedeutung erlangen. Inhalte: Im Seminar lernen die Teilneh-mer*innen die Anwendung der partner-schaftlichen Zufriedenheitsskala, des Antabus-Coachings und verschiedener Kommunikations-Skills. Es wird gemein-sam erarbeitet, wie für die Patient*innen ein stützendes Netzwerk geschaffen wer-den kann, in dem die Patient*innen selbst jeweils „Kapitän*in“ sind.Nutzen: Die Teilnehmer*innen sind befähigt,

Betroffene dabei zu unterstützen, das ihre Le-benssituation potentiell begünstigende sozi-ale Umfeld zu (re-)aktivieren und zu pflegen.

Der Community Reinforcement Approach (CRA) verfolgt wie das Motivational In-terviewing (MI) und die Trainingskonzepte für kontrolliertes Trinken (kT) die Grund-haltung: Die Klient*innen bestimmen an-hand ihrer individuellen Bedürfnisse die jeweils zu suchenden und zu unterstützen-den Perspektiven, die ihnen ein Leben ohne (oder mit weniger) Suchtmittel als erstre-benswert erscheinen lassen. Ziele: Im Grundlagenseminar zum CRA lernen die Teilnehmer*innen durch den Einsatz sinnstiftender Verstärker, Men-schen mit Suchtproblemen zu motivieren

und eine Verhaltensänderung anzustreben.Inhalte: Anhand einer Zufriedenheitsskala wird die subjektive Wertung der eigenen Le-benssituation erarbeitet. In einem zweiten Schritt erfolgt die konkrete, von einzelnen Patient*innen definierte Zielplanung. Dabei wird die Kontrolle des Substanzkonsums vom Selbstzweck zum Mittel zum Zweck. Über das „Abstinenzkonto“, kontrolliertes Trinken oder selbstgesteuerte Abstinenz mit Hilfsmitteln wie Disulfiram (Antabus) wer-den – orientiert am angestrebten Ziel – diffe-renzierte Möglichkeiten der Selbstkontrolle über den Substanzkonsum eingesetzt.

Nutzen: Die Teilnehmer*innen verfügen über das Wissen zur CRA-Grundlagensys-tematik und über die grundsätzlichen Fä-higkeiten zur zielgerichteten Intervention und Motivierung von Patient*innen.

Zielgruppe: Fachkräfte im ambulanten und stationären Setting

Termin : 10. – 11. Oktober 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8021.95-1) Kursleitung: Dr. Martin RekerKursgebühr: 345 € inkl. MwSt.  kunde.gk-quest.de/8021.95-1Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Zielgruppe: Vorherige Teilnahme am Modul 1 der CRA-Ausbildung

Termin : 27. – 28. Januar 2020Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8021.95-2) Kursleitung: Dr. Stephanie KunzKursgebühr: 345 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8021.95-2Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Ziele: Vertiefung der Arbeit mit Suchtkran-ken unter Einbezug des Themas Rückfall, Selbstkontrolle und Förderung abstinenzer-haltender Verhaltensweisen. Inhalte: In diesem Seminar erfahren die Teilnehmer*innen, orientiert am Commu-nity Reinforcement Approach, wie sucht-kranke Menschen lernen können, den Sinn von Rückfällen zu verstehen, Selbstkont-rolltechniken zu entwickeln, abstinenzer-

haltende Verhaltensweisen zu fördern und neue Fähigkeiten zu erlernen, die sie bei der Erreichung selbstgesteckter Ziele un-terstützen.

Nutzen: Die Teilnehmer*innen lernen aus dem Instrumentarium des CRA die „Verhaltensanalyse Konsum“, die „Ver-haltensanalyse für abstinenzorientiertes Verhalten“ und verschiedene Skills kennen.

Grundlagen des Community Reinforcement Approach (CRA) Modul 1 der CRA-Counselor-Ausbildung

Befähigung zur selbstbestimmten Lebensführung SuchtkrankerModul 2 der CRA-Counselor-Ausbildung

Zielgruppe: Vorherige Teilnahme am Modul 1 der CRA-Ausbildung

Termin : 16. – 17. März 2020Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8021.95-3) Kursleitung: Dr. Stephanie KunzKursgebühr: 345 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8021.95-3Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Partnerschaft, Familie und soziales Umfeld als Ressource Modul 3 der CRA-Counselor-Ausbildung

Supervision und Auswertung von sechs TherapiegesprächenFür die Erlangung des CRA-Counselor-Zertifikats ist der Besuch der Module 1 – 3 sowie die Supervision und Auswertung von sechs Therapiegesprächen erforderlich.

Zielgruppe: Teilnehmer*innen von Modul 1 – 3

Seminar-Nr.: 8021.95-4Gebühr: 396 € inkl. MwSt.Bitte vereinbaren Sie einen Termin per Mail an [email protected]

CRA-Counselor komplette Ausbildung inkl. Supervision und Auswertung von

sechs Therapiegesprächen

Zielgruppe: Fachkräfte im ambulanten und stationären Setting

1. Modul: 10. – 11. Oktober 20192. Modul: 27. – 28. Januar 20203. Modul: 16. – 17. März 2020Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8021.95) Kursleitung: Dr. Martin Reker, Dr. Stephanie KunzKursgebühr: 1.430 € inkl. MwSt.  kunde.gk-quest.de/8021.95Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

2.3 Community Reinforcement

Page 31: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 31

2.4

Suc

ht in

aus

gew

ähl

ten

Kon

tex

ten

Angehörige von Suchtkranken weisen häu-fig stressbedingte Erkrankungen auf. Die Belastungen sind besonders gravierend, wenn der suchtkranke Angehörige keine Änderungsmotivation aufweist. Dies ist bei der Mehrheit der Betroffenen der Fall. Vice versa gilt: Angehörige geben häufig entscheidende Impulse, aufgrund derer sich ein*e Abhängige*r in Behandlung begibt. Somit stellen Angehörige eine „wirksame Ressource“ in der Motivationsbildung und Behandlung dar. Angehörige gelten nach dem CRAFT-Ansatz als optimale Partner für die Suchtkrankenhilfe: Sie kennen den Substanzabhängigen gut und verfügen über ein hohes Maß an Kontakt und individu-ellem Leidensdruck.Unter der Bezeichnung „Community Rein-forcement and Family Training“ – CRAFT – wurde in den USA ein individualisier-bares, nicht-konfrontatives Behandlungs-konzept für Angehörige von Suchtkranken entwickelt. CRAFT zählt nach einer Meta- Analyse zu den wirksamsten Interventi-onsansätzen im Bereich der Suchtkran-

kenhilfe. Die Umsetzung dieses Konzepts wird im Aktionsplan Alkohol 2008 der DHS ausdrücklich empfohlen. Mittlerweile ist die Wirksamkeit von CRAFT auch in Deutschland belegt.Ziel der Intervention ist die Verbesserung der Lebensqualität der Angehörigen und die Motivation des/der Suchtkranken zur Aufnahme einer Behandlung. Angehörige lernen während der Behandlung, durch eigene Verhaltensänderungen und mittels direkter Ansprache des/der Suchtmittelab-hängigen den Verstärkerwert abstinenten Verhaltens gegenüber Konsumverhalten zu erhöhen.

Ziele und Inhalte: Die Seminarteilneh-mer*innen lernen, das Trainingsprogramm CRAFT eigenständig in ihrer Arbeit anzu-bieten und durchzuführen. Die strukturierten Module können als Gesamtpaket oder auch einzeln – auf die Situation des jeweiligen Klienten angepasst – durchgeführt werden. Im Rahmen des Seminars werden Vorge-hen, Ablauf und Rahmenbedingungen der

CRAFT-Umsetzung im Beratungsalltag dargestellt. CRAFT ist für Einzelsitzungen konzipiert. Ein Konzept zur Durchführung in der Gruppe wird vorgestellt.Nutzen: Die Teilnehmer*innen erhalten ein stimmiges und griffiges Konzept vermit-telt, das sie zur Begleitung von Angehöri-gen befähigt und unterstützt.

CRAFT – Community Reinforcement Family TrainingAngehörige von Suchtkranken stärken

Zielgruppe: Fachkräfte der Sucht-arbeit

Termin: 06. – 07. Mai 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8072.08) Kursleitung: Dr. Gallus BischofKursgebühr: 345 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8072.08

Termin: 04. – 05. November 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8030.31)Kursleitung: Dr. Gallus BischofKursgebühr: 345 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8030.31

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Trauma und SuchtGrundlagen der Psychotraumatologie

Vor dem traumatischen Hintergrund von z.B. Erfahrungen körperlicher oder sexu-eller Gewalt, Migration, Flucht, schweren Erkrankungen oder Unfällen leiden viele Klient*innen unter weitreichenden körper-lichen, seelischen und sozialen Einschrän-kungen. Diese wirken sich insbesondere auch auf die dann oft problematischen und belastenden Beziehungen zu professionel-len Helfer*innen aus. In diesem Seminar erweitern Sie Ihre Kom-petenz zur Erfassung traumatischer Erleb-niszustände, die sich in der häufig belasten-den Beziehungsgestaltung schwertraumatisierter Klient*innen zeigen. Dar-über hinaus stärken Sie Ihre eigenen Me-chanismen zur Bewältigung derartiger Konfrontationen.

Ziele:• Psycho-physiologische Verarbeitung

traumatischer Ereignisse verstehen • Kurz-, mittel- und langfristige Folgen für

betroffene Klient*innen kennenlernen • Möglichkeiten der primären und sekun-

dären Prävention kennenlernen

Inhalt:• Einführung in das Wissenschaftsgebiet

der Psychotraumatologie • Neurophysiologische Grundlagen der

Traumatisierung • Das Verlaufsmodell der psychischen

Traumatisierung • Antezedente Belastungsfaktoren / Risi-

kogruppen• Salutogenese • Präventionsmaßnahmen • Einführung in Diagnostik psychotrauma-

tischer Störungsbilder

Zielgruppe: Fachkräfte der Sucht- und Sozialarbeit, Psychologie und Psycho-therapie

Termin: vsl. 17. – 18. Oktober 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8021.93)Kursleitung: N. N.Kursgebühr: 335 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8021.93

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

2.4. Sucht in ausgewählten Kontexten

Page 32: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

32 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

2.4

. Su

cht

in a

usgew

ähl

ten

Kon

tex

ten

Pflege, Alter und SuchtNeue Herausforderungen für Pflegekräfte und Einrichtungen

Der riskante Konsum von Suchtstoffen und damit das Thema Sucht im Allgemeinen ist in unserer Gesellschaft in jedem Le-bensalter relevant, so auch bei Menschen in höherem und hohem Lebensalter. Der Bedarf an Pflege- und Betreuungsplätzen in ambulanten, teilstationären und statio-nären Alten- und Pflegeeinrichtungen für suchtkranke Menschen wurde und wird immer größer. Neben den alten, suchtkran-ken Menschen bedürfen auch jüngere Men-schen, die häufig und regelmäßig Sucht-mittelmissbrauch betreiben oder betrieben haben, besonderer Pflege- und spezieller Betreuungsangebote. Zu diesen Personen-gruppen gehören vor allem Menschen mit schweren körperlichen und psychischen, insbesondere kognitiven Folgeerkran-kungen auf Grund eines chronischen Sucht-mittelkonsums, Menschen mit schweren sozialen Beeinträchtigungen, insbesondere Wohnsitzlosigkeit sowie chronisch mehr-fach beeinträchtigte Abhängigkeitskranke (CMA) mit schweren psychischen und

sozialen Folge- und Begleiterkrankungen. Eine weitere Zielgruppe, die sich stetig vergrößert, sind Menschen mit illegalem Drogenkonsum.

Pflegerische Mitarbeiter*innen wie auch Stations-, Pflegedienst- und Heimleitungen stehen vor neuen Aufgaben und Heraus-forderungen. Dabei geht es z.B. um die Frage, wie eine gute Lebensqualität trotz einer Suchtproblematik im Alter erhalten werden kann und welche Kompetenzen und Fertigkeiten Fachkräfte für die Pflege Suchtkranker benötigen.

Inhalte des ersten Moduls:• Basiswissen Sucht • Pflegerische Aufgaben und Anforde-

rungen in der Versorgung suchtkranker Menschen

• Beziehungsarbeit und die eigene Rolle und Haltung in der Pflege

• Umgang mit Rückfällen

Inhalte des zweiten Moduls:• Grundlagen des Motivational Interview-

ing (MI) – motivierende Gesprächsfüh-rung

• Grundverständnis, Ziele, (Einsatz-) Möglichkeiten, Kontextklärung

• Basismethoden des Motivational Inter-viewing (MI)

Ziel der Fortbildung ist es, mehr Kompe-tenz, Sicherheit, Handlungsflexibilität und persönliche Reflexionsfähigkeit für den Berufsalltag zu erlangen.

Das Programm KLAR-O ist eine pro-fessionelle Klärungs-hilfe für Klient*innen, die zu einer klärenden Beratung verpflichtet sind und/oder sich – in Anlehnung an das trans-theoretische Modell

„Stadien der Veränderung“ in der Phase der „Absichtslosigkeit“ befinden. KLAR-O wird mittlerweile in unterschiedlichen Kon-texten eingesetzt: sowohl in Beratungsstel-len als auch in (teil-)stationären Einrich-tungen, beispielsweise bei Klient*innen in der Wohnungslosenhilfe zur Förderung von Veränderungsmotivation/Absichtsbil-dung, in der Beschäftigungsförderung beim „Vermittlungshemmnis Sucht“ oder auch mit Jugendlichen, die eine richterliche Auf-lage haben. Das Programm hat sich insbe-sondere in Zwangskontexten in der Praxis bewährt, wenn Klient*innen z.B. von/vom Richter*in, Chef*in, Fallmanager*in der Arbeitsagentur etc. „geschickt“ wurden.Das Programm besteht aus fünf Sitzungen mit je 90 Minuten Dauer. Es gibt obligatori-

sche individuelle Vor- und Nachgespräche. Im Programm erarbeiten die Betroffenen Grundinformationen über Alkohol, nehmen eine Bestandsaufnahme ihres Konsums vor und verschaffen sich Klarheit über ihre persönlichen Ziele. Zum Abschluss der Maßnahme werden konkrete Schritte zur Verbesserung der Lebensqualität erarbeitet.

Ziele: Die Seminarteilnehmer*innen ler-nen, das Programm KLAR-O im Einzel- und Gruppensetting eigenständig durch-zuführen.Programmaufbau und -durchführung ba-sieren auf den Grundannahmen und Prin-zipien der Motivierenden Gesprächsfüh-rung. Grundkenntnisse der Motivierenden Gesprächsführung sind hilfreich, werden aber nicht vorausgesetzt. Es stehen umfangreiche Materialien zur Verfügung. Der Trainerleitfaden enthält detaillierte Hinweise zur Durchführung und Umsetzung des Programms. Die KLAR-O-Gruppenteilnehmer*innen ar-beiten mit einem Teilnehmerhandbuch. Darüber hinaus gibt es Screening- und Diagnostik instrumente.

Nutzen: Die Teilnehmer*innen an diesem Seminar verfügen über umfassendes Wis-sen zum Thema und sind dazu befähigt, im Gespräch mit Klient*innen den Bedarf an spezifischer Unterstützung zu eruieren und ggfs. weiterleitende Maßnahmen zu vereinbaren.

Klarkommen und Orientieren – KLAR-OEin Einzel- und Gruppenprogramm auf der Basis von Motivational Interviewing (MI)

Zielgruppe: Pflegekräfte, Stations-, Pflegedienst- und Heimleitungen

Termin: 06. – 07. Juni 2019 und 24. – 25. September 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8029.28)Kursleitung: Frank Schmitz, Christoph StraubKursgebühr: 565 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8029.28

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Zielgruppe: Mitarbeiter*innen der Suchthilfe

Termin: 21. – 22. März 2019 Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8072.07)Kursleitung: Philipp DinkelKursgebühr: 335 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8072.07

Termin: 21. – 22. November 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8021.97)Kursleitung: Christoph StraubKursgebühr: 335 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8021.97

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Page 33: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 33

2.5

Suc

ht u

nd A

rbei

t

Für Betriebe und Institutionen wird das Thema Gesundheit vor allem bei älter werdenden Belegschaften immer wichti-ger. Dabei spielen auch Suchterkrankun-gen (z.B. Alkohol, Medikamente, exzessi-ver Medienkonsum), aber auch die rasant zunehmenden psychischen Erkrankungen eine besondere Rolle. Die Fürsorgepflicht von Unternehmen gegenüber ihrer Be-legschaft und die durch die Folgen von Suchterkrankungen entstehenden Konse-quenzen für den Betrieb (nachlassende Ar-beitsqualität, Arbeitsunfälle, Ausfallzeiten ...) machen die betriebliche Suchthilfe zu einem unverzichtbaren Element der Perso-nalentwicklung.Inhalte: Neben der Beratung und Beglei-tung bei Suchterkrankungen sowie der Vermittlung von Informationen zum Hilfe-system, hat die betriebliche Suchtberatung mittlerweile u.a. auch organisatorische Aufgaben. Diese reichen von der Entwick-lung und Implementierung eines Suchtprä-ventionskonzeptes und der Suchthilfe im eigenen Betrieb über Aufgaben im Bereich der Gesundheitsförderung bis hin zur Be-ratung von Personalverantwortlichen.

Als betriebliche*r Suchtberater*innen sind Sie Ansprechpartner*in für Führungs-kräfte, Kolleg*innen, Arbeitnehmerver-tretung und natürlich für die betroffenen Mitarbeiter*innen. Deshalb haben Sie ein Unterstützungsnetzwerk in allen Bereichen der Suchtberatung und Suchttherapie. Da-rüber hinaus gestalten Sie die betriebliche Suchtprävention in Ihrem Betrieb.

Zielgruppe:Die Ausbildung richtet sich an alle, die in ihrem Betrieb die Suchthilfe und -präven-tion mitgestalten wollen. Insbesondere Per-sonalverantwortliche, Betriebsärzt*innen, Betriebliche Sozialberatung, Betriebs- und Personalrät*innen, BGM-Verantwortliche und Personen, die im betrieblichen Umfeld in der Beratung von Menschen mit Sucht-problemen tätig sind. Die Ausbildung umfasst vier jeweils drei-tägige Module:Modul 1 – Grundlagen, Selbstverständnis• Grundlagen betrieblicher Suchtberatung• Versicherungs-/rechtliche Grundlagen,

Arbeitsschutz• Betriebs-/Dienstvereinbarungen• Interventionen bei Auffälligkeiten – Stu-

fenplan• Umgang mit Suchtmitteln im eigenen

Betrieb• Aufgaben und Rolle des/der betrieb-

lichen Suchtberater*s*innenModul 2 – Basiswissen Sucht• Suchtspezifische und rechtliche Grund-

lagen• Basiswissen Sucht, Definition und Diag-

nose, Hintergründe• Basiswissen legale und illegale Substan-

zen, Verhaltenssüchte• Hilfesystem, BehandlungsmöglichkeitenModul 3 – Kommunikation• Feedback und Informationen geben /

Veränderungsprozesse initiieren und unterstützen

• Grundkurs Motivational Interviewing (MI)• Kurzintervention, Erstgespräche• Beratung von Kollegen und Vorgesetzten

Modul 4 – Prävention / Implementierung• Prävention und Gesundheitsförderung• Reflexion der suchtfördernden Arbeits-

bedingungen / Gefährdungsanalyse• Initiierung von Gesundheitsprogrammen• Implementierung betrieblicher Suchtar-

beit• Netzwerkarbeit• Fallbesprechungen

Nach Rücksprache mit der Gruppe verein-baren wir Besuche bei Beratungsstellen, Entgiftungs- und Therapiestationen.

Betriebliche*r Suchtberater*in (Quest)Fortbildung in vier Modulen

Zielgruppe: Interessierte Fachkräfte und Personalverantwortliche, die betriebliche Suchtarbeit professionell umsetzen möchten

1. Modul: 06. – 08. November20192. Modul: 22. – 24. Januar 20203. Modul: 11. – 13. März 20204. Modul: 13. – 15. Mai 2020

Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8021.96)Kursleitung: Christoph Straub, Miriam Stein

Kursgebühr: 2.750 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8021.96

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.www.gk-quest.de

2.5 Sucht und Arbeit

Unsere Literaturempfehlungen zu MI:

In unserem Internetshop auf http://shop.gk-quest.de/ finden Sie unter anderem Literaturlisten zu unseren Seminarthemen. Ab 50 € Einkaufswert ist der Versand innerhalb Deutschlands frei. Gern stellen wir auch Geschenkgutscheine aus.

Page 34: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

34 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

3. Grundlagenfür die Arbeit mit Menschen

Wer regelmäßig mit Menschen arbeitet (z.B. im Bereich Beratung, Betreuung, Unterricht, Therapie, Mitarbeiterführung), kennt die Empfindung der Hilflosigkeit und Ohnmacht, die einen oftmals erfasst, sobald man mit Menschen konfrontiert ist, deren Verhalten befremdet, erschreckt oder gar abstößt. Diese „Auffälligkeiten“ stören den normalen (Arbeits-)Ablauf und haben Auswirkungen auf die Betroffenen selbst, auf deren Kinder und Angehörige, auf die Erwerbstätigkeit, auf das beschäftigende Unternehmen, u.a.m.

Natürlich sollte dann auch immer die eigene Haltung hinterfragt werden. Wo geht es darum, die eigene Sichtweise zu ändern?

Gleichwohl können hinter diesen Auffäl-ligkeiten auch psychische Erkrankungen und Belastungen bzw. Suchterkrankungen stecken, die eine Behandlung erforderlich machen. Wissen ist notwendig, um unter-scheiden zu können. Aber Wissen allein reicht noch nicht. Häufig unterbleibt ein An-sprechen und sich Kümmern, weil man sich nicht ausreichend gerüstet sieht. Deshalb erhalten Sie Hinweise, die Ihnen das Anspre-chen und Reagieren auch in anspruchsvollen Gesprächssituationen erleichtern.

Gegenseitige Unterstützung im Team auf unterschiedlichen Ebenen erleichtert die Arbeit des einzelnen und erhöht die Effi-zienz. Im letzten Unterabschnitt finden Sie

deshalb Seminare, die der Verbesserung der Zusammenarbeit unter Kolleg*innen dienen. Unsere Kompakt-Seminare vermitteln ak-tuelles, psychologisches Grundlagenwissen und zeigen praxisrelevante Interventions-formen auf: Die Seminarteilnehmer*innen erhalten ein solides Basiswissen zur Anwen-dung im Arbeitsalltag und erkennen eigene Möglichkeiten des Aktivwerdens.

Alle Seminare bieten wir auch als IN-HOUSE-Veranstaltung in Ihrer Institution an.

AuffälligerMedienkonsum

Doppeldiagnosen –„Double Trouble“

Psychische Krankheiten

ADHS imErwachsenenalter

Sexualität – kein einfaches Thema?

Sozialkompetenz-Training

Kultursensible Gesprächsführung

Alkohol und illegale Drogen

Psychische Belastungen und

Krankheiten

Beratung, Betreuung

Grundlagen wirkungs-voller Hilfeplanung

Traumasensible Beratung

Kooperation im Team

Kreativitätstechniken

Haltung, Körperspra-che und Selbstschutz

Kollegiale Beratung

Wenn es (lebens-)bedrohlich wird

Umgang mitProvokationen

Medikamenten-abhängigkeit

Selbstschutz, Umgang mit

Provokationen

Sucht- und Abhängigkeits-erkrankungen

Page 35: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 35

3.1

Psy

chis

che

Bel

ast

ungen

und

Kra

nkhe

iten

Nicht nur die körperliche, auch die psy-chische Gesundheit eines Menschen unter-liegt von Zeit zu Zeit Schwankungen. Vor allem in Zeiten starker Belastung – etwa nach dem Verlust der Arbeit oder eines wichtigen Menschen – ist es nicht einfach, die Balance zu halten. Menschen mit psy-chischen Belastungen leiden oft unter ver-schiedenen Beschwerden mit unterschied-lichen Schweregraden. Die Symptome können einen mehr oder weniger großen Einfluss auf den Alltag und die Funktions-fähigkeit der Betroffenen haben. Menschen bzw. Familien mit psychischen Belastungen bzw. Erkrankungen begegnen uns nicht nur in psychiatrischen Einrich-tungen und in vielen Feldern der psycho-sozialen Arbeit, sondern auch im (Arbeits-)Alltag. Dabei geraten wir oft an die eigenen Grenzen.

Ziele: Die Seminarteilnehmer*innen er-werben die Kompetenz zum adäquaten Ansprechen auffälligen Verhaltens und die Kenntnisse, welche Hilfsmöglichkeiten nützlich sind.

Inhalte:• Psychische Erkrankungen

- Demenzen: z. B. Alzheimer- Schizophrenien- Affektive und neurotische Störungen- Suizidalität- Persönlichkeitsstörungen

• Komorbidität / Doppeldiagnosen• Screening / Diagnostik• Grundhaltung und Menschenbild /

Motivational Interviewing (MI) • Therapiemöglichkeiten• Bearbeitung von Fallbeispielen

Nutzen: Die Teilnehmer*innen verfügen nach Abschluss dieses Seminars über pro-funde Kenntnisse zu psychischen Krank-heiten, sie verfügen über Grundfähigkeiten zur Begegnung und Kommunikation mit psychisch Erkrankten und kennen erste Möglichkeiten und Anlaufstellen für eine Therapie.

Zielgruppe: alle Berufsgruppen

Termin: 09. – 10. Mai 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8073.14)Kursleitung: Dr. Katrin KörtnerKursgebühr: 335 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8073.14

Termin: 07. – 08. November 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8032.72)Kursleitung: Matthias KlugeKursgebühr: 335 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8032.72

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Psychische KrankheitenBasiskompetenzen für alle, die im Rahmen Ihrer Arbeit mit psychisch Erkrankten konfrontiert werden

Doppeldiagnosen – „Double Trouble?“Basiskompetenzen für Fachkräfte im Sozial- und Gesundheitsbereich

Die Anzahl der Menschen mit der Dop-peldiagnose „Sucht“ und „psychische Erkrankung / psychische Störung“ hat in den vergangenen Jahren im medizinischen und psychosozialen Versorgungssystem deutlich zugenommen. Der Substanzmiss-brauch korreliert häufig mit Psychosen. Ebenso leiden Suchtkranke oft an De-pressionen, bipolaren Störungen, Angst-störungen, Persönlichkeitsstörungen und ADHS im Erwachsenenalter. Daher ist es von besonderer Bedeutung, dass sich Fachleute aus psychosozialen Berufen mit beiden Störungen bzw. Problembereichen auseinandersetzen und auskennen.

Ziele: Wissens- und Kompetenzerweite-rung auf dem Gebiet Doppeldiagnosen.

Inhalte:• Störungsspezifische Zusammenhän-

ge zwischen psychischer Störung und Sucht; insbesondere bei ADHS, Angsterkrankungen, Depression, Per-sönlichkeitsstörung und Psychosen

• Hilfreiche Beziehungs- und Kommunikationsgestaltung

• Grundlagen einer integrativen Therapie, die Suchtmittelkonsum und psychische Störung berücksichtigt

• Maßnahmen zur Förderung der Absti-nenzmotivation

• Möglichkeiten zur Rückfallprophylaxe und zum Rückfallmanagement

• Bearbeitung von Fallbeispielen Nutzen: Die Teilnehmer*innen verfügen über profunde Kenntnisse zum Thema und zum systematischen Umgang mit Pa-tient*innen, die von Doppeldiagnosen be-troffen sind. Des Weiteren sind sie befähigt, konkrete integrale Therapiemaßnahmen zu entwickeln und vorzuschlagen sowie die je-weiligen Patient*innen bei der Motivation (Abstinenz und Rückfall) zu unterstützen.

Zielgruppe: alle Berufsgruppen

Termin: 15. – 16. März 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8032.73) Kursleitung: Roberto D’AmelioKursgebühr: 335 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8032.73

Termin: 06. – 07. Juni 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8073.12) Kursleitung: Roberto D’AmelioKursgebühr: 335 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8073.12

Termin: 11. – 12. November 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8032.69) Kursleitung: Roberto D’AmelioKursgebühr: 335 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8032.69

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

3.1 Psychische Belastungen und Krankheiten

Page 36: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

36 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

3.1

Psy

chis

che

Bel

ast

ungen

und

Kra

nkhe

iten

Zielgruppe: Mitarbeiter*innen aus Beratung, Therapie, Pflege und Pädagogik

Termin: 02. – 03. Mai 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8032.70) Kursleitung: Klemens HundelshausenKursgebühr: 335 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8032.70

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

„Sex gehört zum Leben“, sagt der Volks-mund. Doch im Beratungs- und Be-treuungsprozess wird dieser wichtige Lebensaspekt oft ausgespart. Eigene Unsi-cherheiten auch hinsichtlich der Frage, wie man mit Aspekten der Sexualität umgehen, bzw. diese thematisieren soll, spielen dabei eine wichtige Rolle.

Ziel des Seminars: Die Teilnehmer*innen erlangen Sicherheit und Souveränität im Umgang mit sexualitätsbesetzten Themen.

Inhalte:• Grenzen im Umgang mit Fragen der

Sexualität• Umgang mit der Intimsphäre des Kli-

enten/ der Klientin• Wie spreche ich mit einem Klienten/

einer Klientin bzw. Bewohner*in, wenn es um seine/ihre Sexualität geht?

• Wie kann ich im Arbeitsteam fördern, dass sexuelle Themen entspannt und in einem sicheren Rahmen behandelt werden?

• Medikamente und deren Einfluss auf die Sexualität des Menschen

Sexualität – kein einfaches ThemaÜber den Umgang des Aspektes der Sexualität von Klient*innen

Bei bis zu 60 % der betroffenen Kinder setzt sich eine ADHS-Störung bis in das Erwach-senenalter fort. Auf Deutschland bezogen, heißt das, dass es ca. 750.000 Erwachsene mit ADHS gibt. Viele dieser Betroffenen leiden unter Konzentrationsproblemen, Schwierigkeiten bei der Organisation des Alltags, Stimmungsschwankungen und im-pulsivem Verhalten, innerer Unruhe sowie Schwierigkeiten, sich zu entspannen. In diesem Kurs wird zunächst ein Über-blick über Standards und aktuelle Entwick-lungen in der Diagnostik und Therapie der ADHS im Erwachsenenalter gegeben. Der Schwerpunkt liegt dann auf einer praxis-bezogenen Vermittlung von Strategien und Methoden zur Durchführung eines umfas-senden ADHS-spezifischen Trainings mit dem Ziel: „Selbstmanagement bei ADHS“, gemäß des Leitsatzes: „Kontrolle ist, wenn ich mit ADHS machen kann, was Ich will.“ Des Weiteren werden Zugangswege, Me-thoden und Besonderheiten für ein AD-HS-spezifisches Coaching aufgezeigt.

Inhalte• Medizinisches und psychologisches

Hintergrundwissen:– Ursachen und Krankheitshinter-

gründe sowie Symptomatik – Grundlagen der Diagnostik – Überblick über psychologische und

pharmakologische Therapien – rechtliche Grundlagen der Behandlung

• Strategien, Methoden und Materialien für ein ADHS-spezifisches Training:

– Selbstorganisation / Zeitmanagement– Gefühlsregulation und Impulskontrolle– Chaos und Ordnung– Stressmanagement und Entspannung– Kontrolle der Aufmerksamkeit und

Konzentrationsfähigkeit– Soziale Beziehungen– Umsetzung des ADHS-Trainings im

Einzel- und im Gruppensetting• Strategien, Methoden und Materialien

für ein ADHS-spezifisches Coaching: – Phasenmodell eines ADHS-spezi-

fischen Coachings– Erstgespräch– Kriterien für die Auswahl eines

geeigneten Veränderungsprojektes– Problem- und Zielanalyse– Generierung von Lösungen– Stabilisierung und Generalisierung

der vollzogenen Veränderungen– Selbstverständnis als ADHS-Coach

• Fallstricke und Besonderheiten im Umgang mit ADHS-Betroffenen: – Beziehungsgestaltung und Interakti-

onsverhalten – Stör- und Problem-Management– Abbau von Demoralisierung und

Resignation – Ressourcenbestimmung und -akti-

vierung, (Selbst-) Motivation• Fallbesprechung und Supervision

Nutzen: Dieser Kurs vermittelt die notwen-digen Kenntnisse, um ein praxisbezogenes Training und spezifisches Coaching für Betroffene mit ADHS im Jugend- und Er-

wachsenenalter durchzuführen.Im Seminarpreis enthalten sind Manuale zum Training mit dem Ziel Selbstmanage-ment bei ADHS und zum Coaching. Dabei handelt es sich um:• „Psychoedukation und Coaching ADHS

im Erwachsenenalter – Manual zur Lei-tung von Patient*innen- und Angehöri-gengruppen“ von D’Amelio R., Retz W., Philipsen A., Rösler M. (Hrsg.) 2008.

• „ADHS im Erwachsenenalter: Strategien und Hilfen für die Alltagsbewältigung“ von D’Amelio R., Retz W., Philipsen A., Rösler M. (2016).

Beratung, Training und Coaching bei ADHS im Erwachsenenalter Anleitung zum Selbstmanagement

Zielgruppe: Fachkräfte aus dem psy-chosozialen oder therapeutischen Bereich (Psychologie, Pädagogik, Sozialpädagogik, Erziehung, Bildung, Ergotherapie, Heilpädagogik u.a.)

Termin: 25. – 27 . Oktober 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8032.71)Kursleitung: Roberto D‘AmelioKursgebühr: 495 € inkl. MwSt.  kunde.gk-quest.de/8032.71

Seminarzeiten:Fr., 25.10.2019: 14:00 – 19:00 Uhr Sa., 26.10.2019: 09:00 – 17:15 Uhr So., 27.10.2019: 09:00 – 15:00 Uhr

Dieses Seminar bieten wir auch alsINHOUSE-Veranstaltung an.

www.gk-quest.de

Page 37: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 37

3.2

Basi

swis

sen

Such

t

Bundesweit gelten 1,7 Mio. Menschen als suchtkrank, 1,8 Mio. Menschen betreiben missbräuchlichen Konsum und 8,4 Mio. riskanten Konsum. Wer problematischen Suchtmittelkonsum betreibt, leidet häufig unter gesundheitlichen und existentiellen Problemen. Dies stellt für die Betroffenen, aber auch für Angehörige eine große Be-lastung dar. Zumal: Nur zehn Prozent der alkohol- und drogenabhängigen Menschen suchen Hilfe in den Beratungsstellen und Kliniken.

Ziele: Befähigung der Teilnehmer*innen zum Umgang mit Suchtkranken.

Inhalte:• Grundhaltung und Menschenbild /

Motivational Interviewing (MI) • Wirkungen und Nebenwirkungen psychotroper Substanzen • Körperliche und psychische Folgeer-

krankungen von Sucht• Screening / Diagnostik• Übersicht zu Therapiemöglichkeiten • Bearbeitung von Fallbeispielen

Nutzen: Die Teilnehmer*innen verfügen über Kenntnisse zum Thema Suchtkrank-heiten und verfügen über Wissen zu The-rapiemöglichkeiten.

Zielgruppe: alle Berufsgruppen

Termin: 29. – 30. April 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8073.16)Kursleitung: Philipp DinkelKursgebühr: 335 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8073.16

Termin: 21. – 22. Oktober 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8021.94)Kursleitung: Miriam SteinKursgebühr: 335 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8021.94

Termin: 28. – 29. November 2019Ort (Seminar-Nr.): München (8021.98)Kursleitung: Miriam SteinKursgebühr: 335 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8021.98

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Alkohol und illegale DrogenBasiskompetenzen für alle, die im Rahmen ihrer Arbeit mit Suchterkrankungen konfrontiert werden

Auffälliger MedienkonsumBasiskompetenzen für alle, die im Arbeitsleben mit exzessivem Medienkonsum konfrontiert werden

Die Nutzung moderner elektronischer Me-dien ist aus unserer Gesellschaft nicht mehr wegzudenken. In diesem Workshop geht es um Basiswissen für die Arbeit mit Betrof-fenen und ihren Angehörigen. Was lädt uns zur Nutzung – auch über Gebühr – ein? Wie werden Bindung und Immersion für die un-terschiedlichen Anwendungen oder Spiele und Endgeräte wirksam?

Ziele: Sensibilisierung für auffälligen Me-dienkonsum und dessen Folgen. Die Teil-nehmer*innen kennen Wirkmechanismen unterschiedlicher Angebote, Interventions- und Therapiemöglichkeiten.

Inhalte:• Bandbreite von Anwendungen (soziale

Netzwerke, Spiele, Pornografie, On-line-Käufe, Unterhaltung)

• Spezifische Anforderungen an Nut-zer*innen und Wirkung

• Zusammenspiel von Bindung, Immersi-on, Persönlichkeit und Umgebung

• Verhaltensauffälligkeiten, Diagnostik• Folgen eines übermäßigen, ungesunden

oder exzessiven Medienkonsums• Therapie- und InterventionsoptionenIn diesem Seminar werden Ansätze für Beratung/Behandlung bei Betroffenen und Angehörigen vorgestellt. Dazu nutzen wir auch ausgewählte Module aus dem Me-

dienkonsum-Reduktionsprogramm „The Quest“ (S. 23) sowie Ansätze aus der hyp-no-systemischen Arbeit und Elemente aus der Angehörigenarbeit.

Nutzen: Befähigung der Teilnehmer*innen zum aktiven Arbeiten mit Menschen mit auffälligem Medienkonsum.

Zielgruppe: alle Berufsgruppen

Termin: 28. – 29. März 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8035.42) Kursleitung: Andreas GohlkeKursgebühr: 335 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8035.42

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

MedikamentenabhängigkeitBasiskompetenzen für alle, die in der Arbeitswelt mit Medikamentenabhängigkeit konfrontiert werden

In Deutschland sind schätzungsweise 1,5 bis 1,9 Millionen Menschen von Arznei-mitteln abhängig, die meisten von Benzo-diazepinen und -analoga. Die schleichende Entwicklung der Abhängigkeit wird meist nicht bemerkt – zumal die Einnahme oft im Rahmen einer ärztlichen Behandlung geschieht.

Ziele: Sensibilisierung und Befähigung der Teilnehmer*innen zum Umgang mit Medi-kamentenabhängigen.

Inhalte:• Entstehungsbedingungen • Folgen der Langzeiteinnahme• Screening• Übersicht zu Therapiemöglichkeiten • Bearbeitung von Fallbeispielen

Nutzen: Die Teilnehmer*innen verfügen über Kenntnisse zum Thema Medikamen-tenabhängigkeit und zu Therapiemöglich-keiten.

Zielgruppe: alle Berufsgruppen

Termin: 08. Juni 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8021.92)Kursleitung: Dr. Rüdiger HolzbachKursgebühr: 165 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8021.92

Termin: 09. November 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8073.19)Kursleitung: Dr. Rüdiger HolzbachKursgebühr: 165 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8073.19

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

3.2 Basiswissen Sucht

Page 38: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

38 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

3.3

Basi

skom

pet

enz

Ber

atu

ng,

Bet

reuu

ng

Traumasensible BeratungGrundlagen der Psychotraumatologie

Das zweitägige Seminar soll neben theo-retischem Wissen über Traumafolgestö-rungen und deren Behandlung vor allem Sicherheit und Zuversicht im Umgang mit Menschen vermitteln, deren Selbst- und Fremdwahrnehmung durch trauma-tisierende Lebenserfahrungen erschüttert wurde. Anhand von Betroffenenberichten, Film- und Buchsequenzen sowie Beispielen aus der Praxis der Teilnehmer*innen werden typische Verhaltens-, Denk- und Gefühls-muster traumatisierter Menschen und deren Auswirkungen auf Beziehungsgestaltung und Gesprächsführung erarbeitet und dis-kutiert. Das psychiatrische Krankheitsbild der Posttraumtischen Belastungsstörung wird dargestellt, ebenso wie die therapeu-tischen Möglichkeiten. Durch praktische Übungen lernen die Teilnehmer*innen nach Traumatisierungen zu fragen, damit verbundene psychische Beschwerden zu erkennen, Betroffene zu beraten und ein-fache therapeutische Interventionen bei Problemen wie Dissoziationen, Selbstver-letzungen oder emotionaler Instabilität/

Impulsivität anzuwenden. Darüber hinaus werden Gegenübertragungsmechanismen und die persönliche Selbstfürsorge ange-sprochen, bei Bedarf können eigene Bei-spiel aus der Praxis thematisiert werden.

Themen der Fortbildung• Was ist subjektiv und im psycholo-

gisch-psychiatrischen Sinn ein Trauma? Wie entstehen aus Traumatisierungen psychische Beschwerden/Traumafolge-störungen? Wie wirken sich Traumafol-gestörungen auf das emotionale Erleben, auf Selbst- und Fremdwahrnehmung aus? Welche Probleme ergeben sich hie-raus für Beziehungsaufbau, Gesprächs-führung und Therapie? Wie lassen sich psychische Beschwerden aufgrund von Traumatisierungen erkennen? (Betroffe-nenberichte, Film- und Buchsequenzen, Fallbeispiele)

• Erfragen von Gewalterfahrungen, Be-ziehungsangebote gestalten (praktische Übungen)

• Theoretische Konzepte zu Dissoziati-onen, Selbstverletzungen, emotionaler

Instabilität und Impulskontrollstörun-gen aus der Dialektisch-Behavioralen The rapie (DBT) und daraus abgeleitet therapeutische Interventionsstrategien (Fallbesprechungen und praktische Übungen)

• Gegenübertragungsmechanismen, Selbstfürsorge, persönliche Haltung ge-genüber Gewalt (Diskussion)

Kultursensible GesprächsführungRealitäten heterogener Gruppen in einer globalisierten Welt

Der Berufsalltag und damit verbundene Gespräche sind häufig durch Diversität ge-prägt. Welche Haltung hilfreich in der inter-kulturellen Beziehung zu Klient*innen bzw. Kund*innen sein kann, um Missverständ-nisse und Kontaktabbrüche zu vermeiden, ist Thema dieses Seminars. Dabei stehen wir einerseits vor der Anforderung, kul-tursensibel zu beraten, andererseits sollten wir darauf achten, nicht zu kulturalisieren. Der Workshop beschäftigt sich mit Ideen und Modellen von kulturellen und sozialen Zugehörigkeiten, die in unseren Berufsalltag einfließen und Möglichkeiten, diese in die Gesprächsführung einzubringen, ohne stereo-typen Sichtweisen auf Kultur zu verfallen.

Auf der Basis einer systemisch-dyna-mischen Sicht von Kultur werden Metho-den und Übungen aufgezeigt, die helfen Gespräche empathisch und zugleich zielo-rientiert zu gestalten. Wir werden der Frage nachgehen, wo wir besonders achtsam sein

können und wie wir eine professionelle und offene Haltung im interkulturellen Kontext pflegen können, um Motivation aufrechtzu-erhalten.

Inhalte:• Dynamisch-systemische Sicht von

Kultur• Reflexion eigener Ideen und Hypothesen

von Kultur• Grundlagen einer kultursensiblen Hal-

tung• MI im interkulturellen Kontext• Diversität und Kontext als Ressourcen-

pool • Rahmenbedingungen einer kultursen-

siblen Beratung und Gesprächsführung - Atmosphäre und Kontakt herstellen - Die Lebens- und Denkwelt entlocken - Kommunikationsunterschiede- Aushandlungsprozesse gestalten und

Kooperation herstellen• (Basis-)Methoden des Motivational In-

terviewing (MI) als Möglichkeit in der interkulturellen Gesprächsführung

Nutzen: Die Seminarteilnehmer*innen lernen, das Thema Kultur weder zu ver-nachlässigen noch als Erklärung für alles Unverständliche heranzuziehen.

Zielgruppe: Fachkräfte der Sozial-arbeit, Pädagogik, Psychologie und Psychotherapie

Termin: 11. – 12 . März 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8024.22)Kursleitung: Nilufar KavianiKursgebühr: 335 € inkl. MwSt.  kunde.gk-quest.de/8024.22

Termin: 23. –24 . September 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8073.18)Kursleitung: Nilufar KavianiKursgebühr: 335 € inkl. MwSt.  kunde.gk-quest.de/8073.18

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Zielgruppe: Fachkräfte der Sucht- und Sozialarbeit, Psychologie und Psychotherapie

Termin: 06. – 07. Mai 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8024.23)Kursleitung: Dorothee HeipertzKursgebühr: 335 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8024.23

Termin: 07. – 08. November 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8073.15)Kursleitung: Dr. Katrin KörtnerKursgebühr: 335 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8073.15

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

3.3 Basiskompetenz Beratung, Betreuung

NEU

NEU

Page 39: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 39

3.4

Sel

bst

schu

tz, U

mgang

mit

Prov

okatio

nen

„Der Mensch, das Augenwesen, braucht das Bild“, sagte schon Leonardo da Vinci. In der Beratung gilt zu einem großen Teil das gesprochene Wort. Im Dialog mit Klient*innen werden Anliegen und Ziele herausgearbeitet und besprochen. Hirnphy-siologisch bedienen wir damit vor allem die bewusste, kognitive Hirnleistung. Wir arbeiten mit dem Verstand.

Um das ungleich größere Erfahrungswissen des unbewussten „Extensionsgedächtnisses“ (Kuhl) zu nutzen, bieten sich kreative, bildo-rientierte bis künstlerische Impulse geradezu an. Das Seminar vermittelt den strukturierten Ablauf im NIG (Neuro-Imaginatives Ge-

stalten), das Elemente der Aufstellungs-arbeit mit spontan erstellten Skizzen der Klient*innen verbindet. Klient*innen er-leben im NIG eigene Themen sowohl in der Innenperspektive des „Stehen im eige-nen Bild“ als auch in der Metaposition am Bildrand.Im Kurs wird der schöpferische Umgang mit den eigenen Ressourcen und Kraftquellen zusätzlich durch das Arbeiten mit weiteren dreidimensionalen Materialien unter Anlei-tung der Heidelberger Künstlerin Barbara Guthy erweitert. Das Vorgehen regt auch Menschen zu einem intuitiven Zugang zu sich selbst an, die sich nicht als „Künstler“ fühlen.

Inhalte• Die Kraft der Bilder: Einführung in

Elemente der PSI-Theorie (Kuhl, Persön-lichkeits-Systeme-Interaktionen)

• Kreative Darstellung innerer Ambiva-lenzen und / oder sozialer Konflikte mithilfe des NIG, Neuro-Imaginatives Gestalten nach Madelung

• Anliegen entlocken und Entwicklungs-impulse begleiten mithilfe intuitiv gestal-teter „Skulpturen“ aus unterschiedlichen Materialien

• Reflexion der Berater*innenrolle zwi-schen leading und pacing

Nutzen: Den Teilnehmer*innen werden unaufwändige und gleichzeitig höchst wirkungsvolle Methoden des Einsatzes kre-ativer Techniken an die Hand gegeben. Das Ausprobieren ermöglicht den unmittelbaren Transfer in die eigene Beratungspraxis.

KreativitätstechnikenFarbe in den Berufsalltag bringen

Zielgruppe: Fachkräfte im sozialen und klinischen Bereich

Termin: 29. – 30 . Juli 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8024.21)Kursleitung: Andrea Commer, Barbara GuthyKursgebühr: 335 € inkl. MwSt.  kunde.gk-quest.de/8024.21

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Kreativwochenendemit Holzbildhauen:www.guthy-kunst.de

© Ursula Tönshoff

In der Arbeit mit Menschen kommt es im-mer wieder vor, dass sich Gesprächspartner *innen ärgern und aufregen (z.B. Patient*in wehrt sich gegen eine Behandlung, Bewoh-ner*innen verlangen „sofort“ ihr Taschen-geld, Kund*innen des Jobcenters finden Bescheide ungerecht). Diese Situationen können schnell eskalieren und zu weiteren Konflikten führen. Das Seminar bereitet die Teilnehmer*innen darauf vor, sich selbst zu schützen und die richtigen Entscheidungen zu treffen. Dieses Selbsterfahrungsseminar bringt die Teilnehmer*innen in die Lage, solche Situationen in einem geschützten Rahmen einzuüben und zu trainieren.

Ziele: Präventives Erlernen und Trainieren von selbstschützenden Sofortmaßnahmen im Eskalationsfall.

Inhalte: • Theorie der Konfrontativen Pädagogik • Klärung von Rahmenbedingungen im

Arbeitsalltag – „Regeln/Konsequenz“• Konfrontative Gesprächsführung und

deren Ziele• Weitsichtiges Handeln in kritischen Si-

tuationen• Selbsterfahrung in Konflikten• Training hilfreicher Verhaltensweisen• Behandlung eigener Anliegen• Kollegiale Fallberatung• Konflikte und deren Auswirkungen

(„Die Statuswippe“)

Nutzen: Die Teilnehmer*innen erlernen während des Seminares, sich selbst vor schwierigen Klient*innen zu schützen. Sie trainieren, Konflikte zu erkennen und diese zu deeskalieren. Dank gewonnener Selbst-sicherheit können die Teilnehmer*innen souverän in schwierigen Kontexten agie-ren.

Haltung, Körpersprache und SelbstschutzKritische Situationen erfolgreich bewältigen – Training und Selbsterfahrung

Zielgruppe: alle Berufsgruppen

Termin: 19. – 20. September 2019 Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8037.99)Kursleitung: Rainer FrischKursgebühr: 335 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8037.99

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

3.4 Selbstschutz, Umgang mit Provokationen

Page 40: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

40 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

3.4

Sel

bst

schu

tz, U

mgang

mit

Prov

okatio

nen

Professionelle Helfer*innen werden häu-fig mit wütenden, aggressiven und Gren-zen verletzenden Klient*innen konfron-tiert. Nicht selten kommt es dabei auch zu körperlichen Übergriffen sowie Angriffen. Um Übergriffe wie Angriffe unbeschadet zu überstehen, benötigen professionelle Helfer*innen Strategien und Techniken zur Früherkennung, Deeskalation, aber auch bezüglich des Managements von Gewalt. Dafür muss zum einen das persönliche „Gefahren-Radar“ für Bedrohungslagen geschärft werden. Genauso wichtig ist das Beherrschen von „Calm-Down“-Stra-tegien. Falls notwendig, sollten darüber hinaus auch Abwehr- und Befreiungstech-niken bekannt sein, die auch noch unter massivem Stress beherrscht bzw. umge-setzt werden können und einem ermög-lichen, erfolgreich aus der Gefahrenzone zu flüchten. Aus den genannten Gründen werden wir uns in diesem praxisbezogenen Seminar mit effektiven Maßnahmen zum

Umgang mit verbaler und handlungsbezo-gener Gewalt beschäftigen. Dabei werden nicht nur deeskalierende Strategien vermit-telt, sondern es soll auch „ganz handfest“ die Abwehr von Angriffen und das Flüch-ten aus Bedrohungslagen geübt werden. Darüber hinaus wird auch thematisiert und praktisch eingeübt, wie man Kollegen*in-nen in Not zur Hilfe kommen kann. Damit die erlernten Maßnahmen auch unter Stress umgesetzt werden können, erfolgt ein re-alistisches Rollentraining mit Übergriff/ Angriff durch Trainer*innen in Vollkon-takt- Schutzanzug (Model Mugging).Inhalte: • Frühzeitige Wahrnehmung von Eskalati-

onen, die in Gewaltanwendung münden• Präventives Verhalten• Deeskalierende Strategien• Maßnahmen zur Eigensicherung• Selbstverteidigung auf engem Raum ge-

gen bewaffnete wie auch unbewaffnete Angriffe

• Notwehr und Nothilfe• Praxisbezogene Übungen mit Schwer-

punkt auf Abwehr- und Befreiungstech-niken

Die Teilnehmer*innen verfügen über das Rüstzeug zum frühzeitigen Erkennen sowie erfolgreichem Managen von Konflikten, die in Gewaltanwendung münden. Da-durch soll maßgeblich die Chance erhöht werden, eine von Gewaltanwendung be-gleitete Eskalationsspirale zu stoppen oder einen tatsächlichen Angriff unbeschadet zu überstehen.

Wenn es (lebens-)bedrohlich wirdEigenschutz, Selbstverteidigung und Nothilfe im beruflichen Kontext

Zielgruppe: alle Berufsgruppen

Termin: 16. – 17. November 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8037.98) Kursleitung: Roberto D’AmelioKursgebühr: 365 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8037.98

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Rassistische, extremistische, antidemo-kratische und menschenverachtende Äu-ßerungen sind leider keine Ausnahme. An der Bushaltestelle, in der Schule, am Ar-beitsplatz und nicht selten auch in sozialen Einrichtungen werden wir damit konfron-tiert. Doch wie damit umgehen? Dieses Seminar richtet sich an alle, die in ihrem Alltag mit zur Schau gestellter Men-schenfeindlichkeit umgehen müssen. Wie reagiere ich darauf angemessen, gekonnt und souverän, d.h. ohne mich zum Spiel-ball der Provokation zu machen? Es werden verschiedene Strategien angesprochen und eingeübt. Der Fokus liegt auf der direkten Reaktion auf provozierende Äußerungen, die gerade dann besonders problematisch sind, wenn sie im Rahmen einer Gruppe geäußert werden. Wie gelingt es, gerade in Momenten der Sprachlosigkeit authentisch zu bleiben und die Übersicht zu behalten? Wie (allgemeingültige) Verhaltens- und Anstandsnormen bewahren, wenn sie dem Gegenüber wertlos erscheinen? Wie im Gruppenkontext eine rasche Grenzzie-hung vornehmen, um einer schleichenden Verwahrlosung und drohenden Eskalation vorzubeugen? Als „Profis in der Arbeit mit Menschen“ haben wir den ressourcenorientierten Blick

trainiert, erkennen „das Gute im Schlech-ten“, kommunizieren auf Augenhöhe und haben für vieles Verständnis, was kaum erklärbar ist. Individuell ist das Verständ-nis über Anstand und Werte unterschied-lich ausgeprägt und deren Verletzung kann unterschiedlich wahrgenommen werden. Zugleich gibt es Grenzen, die unverrück-bar sind – die roten Linien des Zusammen-lebens. Diese immer wieder neu zu defi-nieren und aufzuzeigen, ist auch Teil der anspruchsvollen Aufgabe.Radikale Äußerungen, bzw. die bewusste Inszenierung menschenverachtenden Ver-haltens, werden von uns nicht nur erkannt, sondern lösen meist auch somatische Re-aktionen aus. Ein mulmiges Gefühl im Bauch, erhöhter Puls, Sprachlosigkeit und andere Symptome stellen sich schnell ein. Ein dickes Fell oder einfaches Ignorieren helfen (oft) nicht weiter. Sanktionsmacht auszuüben, beendet möglicherweise den entstehenden Konflikt, häufig geht dabei allerdings der Kontakt verloren.

Ziel unseres Handelns ist vielmehr, den „verlorengegangenen Rahmen“ wieder herzustellen. Settingabhängig dient dies dem Selbstschutz, dem Schutz anderer, manchmal auch dem Erhalt der Institution.

Inhalte: • Symmetrie und Komplementarität in Be-

ziehungen• Kommunikation als „Spiel“• Kommunikation in Grenzsituationen• Reaktionen auf typische Parolen• Argumentationsmuster• Rolle und Haltung / Perspektivwechsel• Hilfreiche MI-Methoden• Kontakterhaltende Interventionen• Gesprächsplanung / Gesprächsstrategien

Grundkenntnisse in Motivational Intervie-wing – MI (z.B. in Form eines dreitägigen Grundkurses, siehe S. 8) werden empfohlen.

Souverän mit Provokationen und Provokanten*innen umgehenSprachlosigkeit überwinden

Zielgruppe: alle Berufsgruppen & Privatpersonen

Termin: 02. – 03 . Mai 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8073.13)Kursleitung: Philipp DinkelKursgebühr: 335 € inkl. MwSt.  kunde.gk-quest.de/8073.13

Termin: 06. – 07 . Februar 2020Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8024.24)Kursleitung: Philipp DinkelKursgebühr: 335 € inkl. MwSt.  kunde.gk-quest.de/8024.24Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Page 41: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 41

3.5

Koo

per

atio

n im

Tea

m

Kollegiale Beratung ist ein unter Be-rufskollegen praktiziertes Verfahren zur Moderation und Gestaltung eines berufs-bezogenen Selbsthilfe- oder Reflexions-prozesses. Die Kollegiale Beratung bezieht sich auf konkrete Handlungssituationen oder „Fälle“ aus dem direkten Berufsfeld. Sie dient der Stärkung und Unterstützung professionell handelnder Akteure in ihrem jeweiligen Feld durch Erweiterung ihres Handlungsspielraums und ihrer professio-nellen Handlungskompetenzen. Anders als in einer Team- oder Dienstbesprechung ste-hen also konkrete Problemsituationen z.B. eines Beraters im Mittelpunkt, zudem ist die Kommunikation im Team untereinan-der strukturiert und formalisiert, um das anstehende Problem klarer beschreiben und ergebnisorientiert bearbeiten zu können.

Eine Kollegiale Beratung erfolgt immer nach einem festen Ablauf. Das heißt: Die einzelnen Kommunikationsphasen des Be-ratungsprozesses sind in ihrer Reihenfolge verbindlich festgelegt und werden durch klare Zeitangaben gewichtet. Ein*e Teil-nehmer*in moderiert die Verständigung der Gruppe, führt durch das Beratungsge-spräch und aktiviert dabei die Erfahrungen und Ideen der übrigen Teilnehmer*innen. Unter Anleitung der moderierenden Kraft beraten somit alle Teilnehmer*innen den

„Fall“ und suchen nach Anregungen und Lösungsideen, welche den oder die „Faller-zähler*in“ weiterbringen sollen. Der Zeit-bedarf für die Beratung eines Anliegens mit dieser Methode liegt bei etwa 60 Minuten, bei größeren Gruppen und komplexeren Anliegen werden maximal 90 Minuten benötigt.Die Hauptaufgabe der Moderierenden ist es, auf die strikte Einhaltung des jeweiligen Zeitschemas zu achten und die Fragestel-lung sowie das methodische Vorgehen in jeder Beratungsphase einzuleiten. Die Ei-genverantwortlichkeit und das Selbsthil-fepotential der Beteiligten werden durch diese Methode gestärkt und die Abhängig-keit von Expert*innen vermieden. Ebenso werden die kommunikativen Kompetenzen erweitert: Offene Fragen, aktives Zuhören, das Ausdrücken von Gefühlen, konstruk-tives Feedback und Methoden zum Pers-pektivenwechsel werden praktisch erprobt.

Inhalte:• Einführung in das Konzept der Kollegi-

alen Beratung– Geeignete Anlässe– Ablauf und Zeitvorgaben– Kommunikationsphasen– Kommunikative Kompetenzen

• Demonstration einer beispielhaften Kol-legialen Beratung

• Übungen in Kleingruppen• Praxistransfer

Nutzen: Im Seminar werden die Semin-arteilnehmer*innen befähigt, Kollegiale Beratungen in ihrem Team selbst zu mo-derieren.

Zielgruppe: Alle Berufsgruppen

Termin: 15. März 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8024.20)Kursleitung: Andreas LangeKursgebühr: 165 € inkl. MwSt.  kunde.gk-quest.de/8024.20Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Zielgruppe: Alle Berufsgruppen

Termin: 16. September 2019 Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8073.17)Kursleitung: Philipp DinkelKursgebühr: 165 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8073.17

Dieser Kurs ist für Mitglieder der DeGeMG (www.degemg.org) kostenlos

Grundlagen wirkungsvoller HilfeplanungNachhaltigkeit in der sozialen Arbeit

Wie wirkt soziale Arbeit? – diese Frage ge-winnt mehr und mehr an Bedeutung. Steuer-zahler*innen wollen wissen, was mit ihrem Geld geschieht, Kostenträger fragen, wofür genau sie ihr Budget ausgeben sollen, Sozial-arbeiter*innen wollen einen Sinn in ihrer Arbeit sehen …, und nicht zuletzt brauchen Hilfeempfänger*innen Information, Orien-tierung und Zuversicht, was „hier“ geschieht und welchen Nutzen sie davon haben.

Ein guter Hilfeplan gibt Antworte auf diese Fragen – in ihm sollte ein Bild von der Lebenswelt der Klient*innen entstehen, sollten Situationen, Ziele, Kompetenzen und nötige Handlungsschritte klar und präzise beschrieben sein.

Im besten Fall bietet der Hilfeplan ver-lässliche Orientierung für die handelnden Personen und ist, in der Außenwirkung, zu-gleich Visitenkarte in Sachen Qualität und Professionalität.

Inhalte:• Input zu den Themen Zieltheorie und

Wirkungsorientierung• Kommunikation – wie zu Zielen kommen• Haltung und Perspektive – u.a. Umgang

mit abweichenden Sichtweisen • Schreibwerkstatt – Ziele benennen, Kon-

text herstellen, Interventionen ableiten, Erreichtes hervorheben

Nutzen/Ziele :• Teilnehmer*innen erhalten ein klares Sche-

ma zur Berichts- und Hilfeplanerstellung• Klärung der Ebenen: Ziele – Ressourcen

– Interventionen• Hilfeplanung /Schreiben als Reflexions-

methode • Gemeinsame Sprache im Team entwickeln

Zielgruppe: Fachkräfte im sozialen und klinischen Bereich

Termin: 26. – 27 . September 2019Ort (Seminar-Nr.): Berlin (8073.11)Kursleitung: Philipp DinkelKursgebühr: 335 € inkl. MwSt. kunde.gk-quest.de/8073.11

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Einführung in die Kollegiale BeratungBerufsbezogene Reflexionsprozesse im Team professionell gestalten

3.5 Kooperation im Team

Page 42: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

42 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

3.5

Koo

per

atio

n im

Tea

m

Sozialkompetenz-TrainingDie Entwicklung personaler Ressourcen unterstützen

Der systematische Auf- und Ausbau von Sozialkompetenzen ist Inhalt des „Grup-pentrainings Sozialer Kompetenzen“ (GSK; von Hinsch und Pfingsten, 2015). Dieses strukturierte Trainingsprogramm oder Teile daraus werden in unterschiedlichen Ar-beitsbereichen eingesetzt, z. B. im Rahmen der Prävention im schulischen Bereich, als teambildende Maßnahme in der Arbeitswelt, im klinischen Bereich bei symptomatischen sozialen Defiziten, in der Arbeit mit Mi-grant*innen etc. Das Gruppentraining zielt auf • die angemessene Formulierung und

Durchsetzung eigener Interessen und Rechte,

• die kooperative Suche nach Lösungen und Kompromissen bei Konflikten, vor allem in engen Beziehungen,

• die Stärkung der Fähigkeit, Kontakte zu knüpfen, Sympathie zu gewinnen und Wünsche zu äußern.

Ziele: Im Seminar wachsen die Teilneh-mer*innen in die Rolle des (der) Trainer*in hinein. Anhand von Übungsmaterialien und vorgegebenen Beispielen werden typische Situationen in der Programmdurchführung bearbeitet. Neben der theoretischen Fun-dierung steht das „learning by doing“ im Vordergrund.

Inhalte:• Einführung in das Trainingsprogramm• Übungen zur Durchführung • Erforderliche Moderationskompetenzen• Schwierige Gruppensituationen• Anwendungsfragen: ImplementierungNutzen: Die Teilnehmer*innen werden be-fähigt, das Gruppentraining im Rahmen ih-rer beruflichen Tätigkeit durchzuführen, die dabei auftretenden Prozesse zu moderieren und potentielle Problemstellungen erfolg-reich zu bewältigen.

Zielgruppe: Fachkräfte im pädago-gischen, sozialen und klinischen Bereich

Termin: 17. –18 . Mai 2019Ort (Seminar-Nr.): Heidelberg (8037.88)Kursleitung: Prof. Dr. Arno DrinkmannKursgebühr: 335 € inkl. MwSt.  kunde.gk-quest.de/8037.88

Dieses Seminar bieten wir auch als INHOUSE-Veranstaltung an.

Im Juni 2018 fand die Teamklausur der GK Quest Akademie in unserem Seminarzentrum in Berlin statt. Die Teamfotos in diesem Heft stammen von dieser Klausur, das Flip-Chart hat Christiane Leiblein gemacht.

Page 43: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 43

INHOUSE-Fortbildungen, Fachtage, VorträgeWir kommen gerne zu Ihnen!

Möglichkeiten der Umsetzung eines Inhouse-Seminare

Grundsätzlich bieten wir alle Seminare, die in diesem Programmheft beschrieben sind, auch als INHOUSE-Veranstaltung an. Inhalte, Ablauf und Didaktik werden dabei auf die spezifische Anforderungssi-tuation des Auftraggebers zugeschnitten. Berufliche Vorkenntnisse und Erfahrungen der Mitarbeiter*innen, institutionelle Rah-menbedingungen sowie die jeweiligen Klienten-/Kundengruppen werden berück-sichtigt.

Die Teilnahme aller Mitarbeiter*innen eines Teams ermöglicht einen intensiven Austausch über das zugrundeliegende Selbstverständnis in der Arbeit und das jeweilige Vorgehen. Fortbildungen für alle Mitarbeiter*innen und Teams eines Auf-traggebers unterstützen eine gemeinsame (Neu-)Orientierung innerhalb der Organi-sation und fördern die Teambildung und den Zusammenhalt. Bei großen Organisationen erweist es sich als sinnvoll, mit den Führungskräften sepa-

rate Trainings durchzuführen. Hier lernen die Führungskräfte die gleichen Inhalte, wie die Mitarbeiter*innen. Zusätzlich wer-den Fragen der nachhaltigen Implementie-rung bearbeitet.

Bei einer Teamfortbildung können auch Mitarbeiter*innen kooperierender Einrich-tungen einbezogen werden. Dies fördert das aufeinander abgestimmte Handeln im gemeinsamen Handlungsfeld.

Teamfortbildungen werden von den Mit-arbeiter*innen als Wertschätzung der eige-nen Arbeit und als Bereicherung erlebt und bringen neue Motivation. Dies zeigen die Befragungen unserer Teilnehmer*innen am Ende einer Teamfortbildung.INHOUSE-Fortbildungen sind kosten-günstig. Anfahrtswege und auswärtige Übernachtungen der Mitarbeiter*innen und Kolleg*innen entfallen. Die Termine werden den betrieblichen Erfordernissen entsprechend festgelegt.

Seit 2001 gibt es die GK Quest Akademie. Seitdem besuchten viele Tausend Teil-nehmer*innen unsere Ausbildungen, Ta-gungen, Seminare und Workshops. Unsere Kunden (mehr als 500 Träger, Verbände, Vereine, Kommunen, Bezirke, Landkreise, Ministerien und Unternehmen) in Deutsch-land, Österreich und der Schweiz schätzen unsere Professionalität und unseren per-sönlichen Stil. Fordern Sie unverbindlich ein Angebot an. Gerne beraten wir Sie per-sönlich.

4.

Sem

inaro

rgani

satio

n

Dieter König (Geschäftsführer) ist Ihr Ansprechpartner für Inhouse-Angebote und Projekt- und Programmentwicklung

„Ich freue mich auf die Zusammenarbeit mit Ihnen. Gemeinsam finden wir die optimale Lösung zur Umsetzung Ihrer Ideen und Vorstellungen.“

Tel. + 49 6221 739 20 [email protected]

Möglichkeit

1Möglichkeit

2Möglichkeit

3Auswahl eines Fortbildungs­

angebots aus unserem Seminarprogramm

Auswahl einer Fortbildung aus unserem Seminarprogramm

und Anpassung auf ihre individuellen Bedarfe

Neu-Konzeption einer auf ihre Wünsche und Bedarfe angepassten Weiterbildung

Page 44: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

44 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

Wir unterstützen Unternehmen und Ein-richtungen, wenn es darum geht, Projekt-ideen in die Realität umzusetzen. Von der Ausformulierung einer Projektkonzeption bis zur Implementierung neuer Methoden und Vorgehensweisen stehen wir zur Ver-fügung. Gerne kümmern wir uns auch um die Projektevaluation. Im nachfolgenden Beispiel wird dargestellt, wie eine Projekt-entwicklung unter der Mitwirkung der GK Quest Akademie ablaufen kann.

In der BASF beschlossen die Arbeitnehmer-vertretung (Betriebsrat), der Arbeitgeber (Personalwesen), der Werksärztliche Dienst und die Sozialberatung die Einführung von Drogenscreenings. Diese Screenings sollten bei der Einstellung von Auszubil-denden und bei der Übernahme zum Einsatz kommen.

Es bestand Einstimmigkeit darüber, dass Drogenscreenings alleine nicht ausreich-ten, um die Auszubildenden der BASF vor Suchtmittelproblemen zu bewahren. Die Sozialberatung wurde deshalb beauf-tragt, ein Suchtpräventionsmodell für die BASF-Auszubildenden einzurichten. In enger Kooperation entwickelte die GK Quest Akademie ein „Tutoren system für Auszubildende“.

Die Teilprojekte waren:• Erstellung eines Curriculums für

die Tutoren-Ausbildung (Workshop „Grundwissen Drogen“)

• Durchführung des Workshops „Grund-wissen Drogen“

• Erstellung von Arbeitsmaterialien und eines Tutorenmanuals

• Train-the-Trainer-Ausbildung

Das Resultat: Alle BASF-Auszubildenden sind mit dem Thema vertraut. Suchtpräven-tion ist im Unternehmen präsent.

Andere Projekte für andere Auftraggeber waren z.B.:• Gesundheitstagebuch• Logbuch Stress• Workshop Stress• Online-Letter• Schulungs- und Trainingsprogramm für

Suchtberatungsstellen• Multiplikatorenschulungen für ehren- amtliche Helfer*innen

Gerne machen wir auch Ihr Projekt zum Erfolg.

ProgrammentwicklungWir unterstützen Sie bei der Realisierung Ihrer Ideen!

Wir bieten ab 2019 Refresher zu unseren Seminaren auch in Form von Webinaren an. Wir unterstützen Sie via Skype for Business in Ihren Räumen. Niemand muss fahren, und der geringe Zeitaufwand ist auch finanziell tragbar.

Dazu benötigen Sie einen ruhigen Raum für die teilnehmenden Mitarbeiter*innen,• Internetanschluss, • eine Kamera, damit wir Sie sehen

können,• einen Beamer / einen großen Bild-

schirm, damit Sie Anleitungen, Übun-gen, Präsentationen und auch unseren Referenten / Referentin sehen können und

• Lautsprecher / Telefonspinne, damit wir jeden im Raum verstehen können.

Mit dieser Ausstattung und vor dem Hinter-grund, dass die Mitarbeiter*innen unsere*n Referent*in bereits persönlich im Seminar kennengelernt haben, ist ein schneller Einstieg möglich. Nach Absprache können konkrete Fälle bearbeitet werden, Fragen zur Selbstklärung und Implementierung besprochen und Inhalte wiederholt und vertieft werden.

Wir empfehlen 1,5 stündige Einheiten, die in regelmäßigen Abständen stattfinden sollten und Ihnen so ermöglichen, am Ball zu bleiben.

Webinare

Webinare bieten wir nur als INHOUSE-Ver anstaltung nach einer bereits besuchten Veranstaltung an. Das Webinar dauert – je nach Absprache – 1,5 Zeitstunden.

6 Termine à 90 Minuten: 1.800 € inkl. MwSt.

www.gk-quest.de

NEU

4.

Sem

inaro

rgani

satio

n

Page 45: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 45

Bereits seit einigen Jahren können Sie in unserem GK Quest Internetshop ausge-wählte Literatur zu unseren Seminaren bestellen.

Wir erweitern dieses Angebot laufend. Aktuell umfasst es rund 200 Produkte zu folgenden Themen:• Burnout-Prävention, Stressmanagement,

Resilienz• Coaching und Supervision• Gesund arbeiten – Führung und Orga-

nisationsentwicklung

• Kinder und Sucht, Angehörigenarbeit• Konfliktprävention und -management /

Mediation• Menschenbild / Psychologische

Grundlagen• Motivational Interviewing (MI)• Motivierend Gruppen leiten• Persönlichkeitstheorie / PSI-Theorie

und Diagnostik• Psychische Erkrankungen und Bela-

stungen / Doppeldiagnosen• Selbstmanagement mit dem Zürcher

Ressourcenmodell (ZRM®)

• Sucht- und Abhängigkeitserkran-kungen

• Therapie- und Trainingsmanuale

Darüber hinaus finden Sie Diagnostik-, Therapie- und Unterrichtsmaterialien, Selbstlernprogramme sowie Geschenki-deen, z. B. künstlerische Werke unserer Re-ferent*innen.

Ihre Bestellmöglichkeiten:

Bestellformular • www.gk-quest.de/shop• per Post• per Fax: ++49 (0)62 21 - 739 20 39• per Telefon: ++49 (0)62 21 - 739 20 30• oder beim Besuch eines unserer

Seminare in Heidelberg oder Berlin

Seit 2012 ist die GK Quest Akademie als Kleinverlag tätig. Einige unserer bekannten Publikationen, wie z. B. das 10-Schrit-te-Programm zum kontrollierten Trinken, aber auch Seminarunterlagen und Coa-ching-Beratungsunterlagen (wie die Kar-tensets) können Sie nun auch im Buchhan-del erwerben. Wir hoffen, auf diesem Wege Themen, die Ihnen am Herzen liegen, be-kannter zu machen.

Unsere Bücher und Materialien können Sie online (shop.gk-quest.de), telefonisch, per Post oder per Fax bestellen. Sie können die Verlagsprodukte natürlich auch wäh-rend eines Seminarbesuchs in Heidelberg anschauen und gleich mitnehmen.

Im Sinne der ständigen Weiterentwicklung unserer Aktivitäten sind wir offen für Ihre Vorschläge zu geeigneten Publikationen.

Gerne prüfen wir deren Aufnahme in un-ser Programm.

Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen und laden Sie herzlich zu einem Kennenler-nen und zum gegenseitigen Austausch ein.

Ihr GK Quest Team

GK Quest Verlag

Arbeitsmaterialien und FachliteraturGK Quest Internetshop

MI-Schaubild

Die schematische Übersicht über die Be-standteile des Motivational Interviewing (MI), die wir in unseren MI-Seminaren einsetzen, sind nun als laminierte Karten erhältlich. Das Set umfasst die „Pro-zesse“ (5 Karten), die „Prinzipien der In-tervention“ (5 Karten), die „Methoden“ (8 Karten) sowie eine „MI – Sonne“. Diese Schulungsunterlagen können eingesetzt werden, um Kolleg*innen in der Motivierenden Gesprächsführung zu informieren.

Kartensatz:Persönliche Werte

2017 erschien die 5. Auflage des Kartensets „Persönliche Werte“. Die Wertekarten un-terstützen und erleichtern das Gespräch mit Klient*innen über persönliche Werte und Ziele.

Kartensatz: Eigenschaften erfolgreicher Personen

Die Karten können im Rahmen von (Beratungs-)Gesprächen eingesetzt werden, um mit einem/einer Ge-sprächspartner*in in den Austausch zu kommen über mögliche Persön-lichkeitseigenschaften, die für den Veränderungsprozess stärkend und unterstützend sind.

Page 46: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

46 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

Dr. Gallus Bischof Diplom-Psychologe, Trainer in Motivational Inter viewing (MINT), Suchtforschung, Ausstiegsprozesse aus der Ab-hängigkeit.

Gela BöhrkircherDiplom-Sozialpädagogin, Gestaltberaterin, Trainerin für Motivational Interview-ing (MI), Suchtprä vention, Multiplikatorenschulungen, Beratung.

Roberto D´AmelioDiplom-Psychologe, Psycho-logischer Psychotherapeut, Verhaltens therapie, Hypno-therapie und Supervision, Dozent und Supervisor.

Prof. Dr. Arno DrinkmannDiplom-Psychologe, Verhal-tenstherapeut, Professor für Psychologie an der Katholi-schen Universität Eichstätt, kontrollierter Suchtmittelkon-sum.

Sascha BembennekDiplom-Sportwissenschaftler, betrieblicher Gesundheitsma-nager. Teamleitung Gesund-heitsmanagement BASF SE. Konzeption und Steuerung von Maßnahmen.

Andreas GohlkeDiplom Sozialarbeiter, syste-mischer Therapeut (hsi), Bera-tung, Spielsucht/neue Medien, Diagnostik und Angehörigen-arbeit.

Rainer FrischStaatlich anerkannter Ju gend- und Heimerzieher, Anti-Ag-gressivitätstrainer / Coolness-trainer (IKD), systemischer Berater (WISL), Thaiboxtrainer (MTBD).

Dr. Rüdiger HolzbachFacharzt für Psychiatrie und Psy-chotherapie, Chefarzt in der Suchtmedizin. Mitarbeiter des Zentrums für interdisziplinäre Suchtforschung der Universität Hamburg.

Klemens HundelshausenSozialarbeiter, Krankenpfleger, Psychologischer Heilpraktiker. Weiterbildungen in Transakti-onsanalyse, Traumatherapie, Systemischer Beratung.

Barbara GuthyKommunikations- und Sozial-wissenschaftlerin M.A., Coa-ching, Kreativität und Natur, Trainerin für Motivational Interviewing (MI), Mediatorin.

Rolf JähnigDiplom-Sozialarbeiter /Sozial-pädagoge, Elektrotechniker; lang jährige Erfahrung in der Suchthilfe und der Jugendar-beit, Berater, Trainer und Refe-rent in der Jugend- und Erwach-senenbildung.

Matthias BartscherDiplom-Pädagoge. MI-Trai-ner, Systemischer Berater, Leitung der Abteilung Bera-tungsdienste der Stadt Hamm (Schulpsychologie und Erzie-hungsberatung).

Matthias KlugeFacharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, Oberarzt der Abteilung Suchttherapie des Psychiatrischen Zentrums Nordbaden.

Dorothee HeipertzDipl. Psychologin, Psycho-logische Psychotherapeutin (VT), Gruppentherapeutin, Stationspsychologin Jüdisches Krankenhaus Berlin.

Dr. Irmgard EhlersSozia lwissenschaf t ler in ; Studien leiterin a.D., Zerti-fizierte Zürcher Ressourcen Modell (ZRM®)-Trainerin, PSI-Kompetenzberaterin, De-mografie-Beraterin (INQA-zertifiziert).

Dr. Katrin KörtnerFachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie (Verhaltens-therapie), Weiterbildung in Spezieller Psychotraumato-logie und traumasensitivem Yoga. Oberärztin am Jüdi-schen Krankenhaus Berlin.

Rolf KochPädagoge, langjährige Erfah-rung in der Teamentwicklung sowie Organisations- und Per-sonalentwicklung im Justiz-vollzug. MI-Coach/Supervi-sor (Quest), Qualifizierung im Change Management, ZRM.

Nilufar KavianiPolitikwissenschaft, Inter-kulturelle Kommunikation, Orientalistik (M.A.), Systemi-scher Coach (SG), MI Super-visorin/Coach (GK Quest), Erwachsenenpädagogin und Trainerin in Philosophischer Gesprächsführung.Andrea Commer

Kommunikations- und Lite-raturwissenschaftlerin M.A., Trainerin in Motivational In-terviewing (MINT), NIG-Prac-titioner, Mediatorin, Systemi-sche Transaktionsanalyse.

Philipp DinkelDiplom-Sozialpädagoge, Mas-ter Sozialmanagement, Bank-kaufmann, Trainer für Moti-vierende Gesprächsführung (MINT), Coach und Supervisor (Quest), langjährige Leitungs-erfahrung.

Uli GehringDiplom-Psychologe, Gestalt-therapeut, Geschäftsführer der GK Quest Akademie, Trainer, Berater, Coaching, Supervi-sion, Trainer in Motivational Interviewing (MINT).

Dr. Petra Hey-ReidtDr. rer. nat. Diplom-Biologin, Promotion zum Thema Ent-wicklung von Lokomotions-strukturen, Alzheimerfor-schung, PSI-Kompetenzberate-rin. Trainerin für Motivational Interviewing (MI) und MI-Ko-dierungsexpertin.

Referent*innen

4.

Sem

inaro

rgani

satio

n

Page 47: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 47

Prof. Dr. Joachim KörkelDiplom-Psychologe, Ver-haltens- und Gestalt therapeut, Professor für Psychologie an der Evang. Hochschule Nürn-berg, Ashoka-Fellow, Rück-fallprävention, motivierende Ge sprächsführung, kontrollier-ter Konsum.

Andreas LangeDiplom-Sozialpädagoge/Sozi-alarbeiter, Krankenpfleger; Coach / Supervisor (DGSv), Mediator und Ausbilder Media-tion (BM), Systemischer Orga-nisationsberater, Trainer für Motivational Interviewing (MI).

Christiane LeibleinDiplom-Sozialpädagogin, Gestalttherapeutin, Trainerin in Motivational Interviewing (MINT), ZRM®-Trainerin und Systemischer Gesundheits-coach, MI-Supervisorin, Klä-rungshelferin nach C. Thomann.

Dr. Martin RekerFacharzt für Psychiatrie und Psychotherapie, leitender Oberarzt der Abteilung für Abhängigkeitserkrankungen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bielefeld, CRA Supervisor.

Karin Timm-GehnDiplom-Sozialpädagogin imMaßregelvollzug, Partner-schafts- und Sexualberaterin,Mediatorin, Motivational In-terviewing (MI), Konfliktma-nagement.

Edgar ZeisslerDiplom-Sozialpädagoge (FH),Energieanlagenelektroniker, langjährige Berufserfahrung in verschiedenen Institutionen /Behörden der Suchthilfe, Mo-tivational Interviewing (MI).

Bernd UngerLizensierter Outdoor-Trainer(IHK), Fachkaufmann für Marketing, Führungskräfte und Teamentwicklungssemi-nare.

Christoph ZabelKreativtherapeut (bc), Suchtpsychiatrische Ambu-lanz, Bildhauer, Mediator, KT und KISS, Trainer für Moti-vational Interviewing (MI), betriebliche Mitarbeiterbera-tung.

Sandra WernerDiplom-Sozio-Ökonomin,betriebliche Mitarbeiter-führung und Projektleitung, Universitäts-Dozentin und Beraterin in organisatorischen Veränderungsprozessen, Trai-nerin in Motivational Intervie-wing (MI).

Prof. Dr. Thomas MessnerDiplom-Sportwissenschaftler, Physiotherapeut, Professor für Physiotherapie an der DHBW Lörrach. Coach, Trainer und Berater. Trainer in Motivatio-nal Interviewing (MINT).

Miriam Stein Dipl. Sozialpädagogin, Master in International Management (M.A.), Systemische Beraterin/Coach (SE), langjährige Be-rufserfahrung in der Suchthilfe.

Chris SchuhErgotherapeut in der Forensi-schen Psychiatrie, MI-Coach & Supervisor (Quest), Trainer für „Gewaltfreie Kommunikation“ (nach Marshall Rosenberg).

Dr. Gudula RitzDiplom-Psychologin, Ge-sprächspsychotherapeutin, Promotion bei Prof. Dr. J. Kuhl. Lehrbeauftragte, Fach-buchautorin und Psychologi-sche Beraterin. Geschäftsfüh-rerin der IMPART GmbH.

Frank SchmitzKrankenpfleger, Weiterbildun-gen in Fachkrankenpflege für Psychiatrie, Stationsleitung, Pflegedienstleitung/Pflegema-nagement, Heimleitung, Pflege- und Prozessberatung, QM. Pflegedienstleiter.

Dr. Stephanie KunzFachärztin für Psychiatrie und Psychotherapie, Oberärztin für Abhängigkeitserkrankungen der Klinik für Psychiatrie und Psychotherapie, Bielefeld, CRA Supervisorin.

Dr. Irene SommSozialpädagogin und Sozio-login; langjährige Lehr- und Forschungstätigkeit; interak-tionsanalytische Fallstudien in Kinder- und Jugendarzt-praxen; Supervision, wissen-schaftlicher Beirat, Trainerin.

Andrea SchmalfußKrankenschwester, Diabetes-beraterin DDG, MI-Coach & Supervisor (Quest). Umfas-sende Erfahrungen im Bereich der ambulanten und stationä-ren Diabetesberatung.

Silvia StadelmannDipl. Sozialpädagogin, ar-beitet seit 20 Jahren mit Pa-tient*innen im Suchtbereich und bietet achtsamkeitsbasier-te Workshops und Seminare an. Meditationslehrerin.

Philippe van DrielPsychiatriepflegefachmann DN II HF, Schwerpunkt Psy-chiatrie, langjährige Erfah-rung im Akutbereich, diverse Fachweiterbildungen, KISS- und kT-Trainer, MI-Super-visor in Ausbildung.

Stephanie StratenDiplom-Sozialpädagogin, exam. Altenpflegerin, MI- Trainerin, Coach und Supervi-sorin (Quest), langjährige Er-fahrung in der Demenzpflege, Leitung Weiterbildung Fach-kraft Gerontopsychiatrie.

Christoph StraubDiplom-Sozialpädagoge, Mediator, Trainer in Motiva-tional Interviewing (MINT), Konsumkontrollprogramme, Systemische Transaktionsana-lyse.

Referent*innen

4.

Sem

inaro

rgani

satio

n

Page 48: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

48 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

Jan. 14.01. – 16.01.

8015.276Motivierende Gesprächsführung: Grund-kurs in Motivational Interviewing (MI)

S. 10

Febr

uar

04.02. – 05.02.8021.88-2

CRA-Modul 2: Befähigung zur selbstbe-stimmten Lebensführung Suchtkranker

S. 30

18.02. – 20.02.8015.231

Motivierende Gesprächsführung: Aus-bildung Motivational Interviewing (MI); Teil 2: 08.–10.04.; Teil 3: 03.–05.06.

S. 9

22.02. – 24.02.8015.284

Motivational Interviewing (MI) Ausbildungsmodul 2

S. 10

25.02. – 27.02.8016.68

MI-Practitioner S. 15

Mär

z

04.03. – 08.03.8021.91

Achtsamkeitsbasierte Rückfall-Prävention für Abhängige Verhaltensweisen (MBRP)

S. 29

11.03. – 12.03.8024.22

Kultursensible Gesprächsführung S. 38

13.03. – 14.03.8016.77

Was ist und wie entsteht Teilhabe? S. 19

15.03.8024.20

Einführung in die Kollegiale Beratung S. 41

15.03. – 16.03.8032.73

Doppeldiagnosen – Double Trouble? S. 35

21.03. – 23.03.8022.20

Zertifizierter ZRM® Grundkurs S. 17

25.03. – 27.03.8016.64

MI-Coach/ MI-Supervisor*in (Quest) Teil 2: 13.–15.05.; Teil 3: 15.–17.07.;Teil 4: 23.–25.09.; Teil 5: 18.–20.11.

S. 20

28.03. – 29.03.8035.42

Auffälliger Medienkonsum S. 37

Apr

il

04.04. – 05.048021.88-3

CRA-Modul 3: Partnerschaft, Familie und soziales Umfeld als Ressource

S. 30

12.04. – 14.048015.

Motivational Interviewing (MI) Ausbildungsmodul 3

S. 10

Mai

02.05. – 04.05.8015.272

Motivierende Gesprächsführung – Grundkurs MI für Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Pflegeberufe

S. 11

02.05. – 03.05.8032.70

Sexualität – kein einfaches Thema S. 36

06.05. – 07.05.8024.23

Traumasensible Beratung S. 38

08.05. – 09.05.8015.290

MI im Ehrenamt S. 13

17.05. – 18.05.8037.88

Sozialkompetenz-Training S. 42

22.05. – 24.05.8015.257

MI im Justizvollzug, der Bewährungs-hilfe und der Forensik

S. 11

Juni

06.06. – 07.06.8029.28

Pflege, Alter und Sucht Teil 2: 24.–25.09.

S. 32

08.06.8021.92

Medikamentenabhängigkeit S. 37

24.06. – 26.06.8037.96

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Grundkurs

S. 16

25.06. – 27.06.8016.72

Motivational Interviewing (MI) in der Gruppe

S. 18

Juli

03.07. – 05.07.8019.32

S.T.A.R. – Strukturiertes Trainingspro-gramm zur Alkohol-Rückfallprävention

S. 28

10.07. – 12.07.8015.240

Motivierende Gesprächsführung: Grund-kurs in Motivational Interviewing (MI)

S. 10

22.07. – 24.07.8018.22

PSI-Grundkurs S. 14

29.07. – 30.07.8024.21

Kreativitätstechniken S. 39

Juli

31.07. – 02.08.8015.262

Motivierende Gesprächsführung – Grund-kurs Motivational Interviewing (MI) in derJugendhilfe, in Kindertageseinrichtungen und in Schulen

S. 12

Sept

embe

r

16.09. – 18.09.8015.232

Motivierende Gesprächsführung: Aus-bildung Motivational Interviewing (MI); Teil 2: 13.–15.11.; Teil 3: 15.–17.01.20

S. 9

19.09. – 20.09.8037.99

Haltung, Körpersprache und Selbst-schutz in kritischen Situationen

S. 39

25.09. – 27.09.8015.265

Motivational Interviewing (MI) Ausbildungsmodul 2

S. 10

26.09. – 28.09.8025.274

Motivierende Gesprächsführung – MI für Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Pflegeberufe Ausbildungsmodul 2

S. 11

30.09. – 20.10.8015.270

MI in Seniorenzentren, Pflegeeinrichtun-gen & Beratungsstellen für Pflege/Demenz

S. 12

Okt

ober

04.10. – 05.10.8015.285

Motivational Interviewing (MI) in der Kinder- und Jugendarztpraxis

S. 15

10.10. – 11.10.8021.95

CRA-Counselor (Community Reinforce-ment Approach) – Start der Ausbildung Modul 2: 27.01.20; Modul 3: 16.-17.03.20

S. 30

14.10. – 16.10.8037.82

Gewaltfreie Kommunikation in der kli-nischen u. sozialen Arbeit – Aufbaukurs 1

S. 16

17.10. – 18.10.8021.93

Trauma und Sucht S. 31

17.10. – 19.10.8016.76

Patienten-Edukation und Selbstbefähi-gung auf Augenhöhe

S. 15

21.10. – 22.10.8021.94

Alkohol und illegale Drogen S. 37

23.10. – 25.10.8021.73

Konsumreduktionsprogramme (kT, KISS, kR) im ambulanten Bereich Teil 2:11.–13.12.

S. 25

25.10. – 27.10.8032.71

Selbstmanagement bei ADHS S. 36

Nov

embe

r

04.11. – 05.11.8030.31

CRAFT Familien-Training S. 31

04.11. – 06.11.8037.83

Gewaltfreie Kommunikation für Multi-plikatoren – Aufbaukurs 2

S. 16

06.11. – 08.11.8021.95

Betriebliche*r Suchtberater*inTeil 2: 22.–24.01.2020; Teil 3: 11.–13.03.2020; Teil 4: 13.–15.05.2020

S. 33

07.11. – 08.11.8032.72

Psychische Krankheiten S. 35

11.11. – 12.11.8032.69

Doppeldiagnosen – Double Trouble? S. 35

16.11. – 17.11.8037.98

Wenn es (lebens-)bedrohlich wird S.40

21.11. – 22.11.8021.97

Klarkommen und Orientieren – KLAR-O

S. 32

21.11. – 23.11.8015.275

Motivierende Gesprächsführung – MI für Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Pflegeberufe Ausbildungsmodul 3

S. 11

25.11. – 27.11.8015.233

Motivierende Gesprächsführung: Aus-bildung Motivational Interviewing (MI); Teil 2: 29.–31.01.20; Teil 3: 18.–20.03.20

S. 9

27.11. – 29.11.8015.266

Motivational Interviewing (MI) Ausbildungsmodul 3

S. 10

Dez

embe

r

02.12. – 04.12.8016.70

Motivational Interviewing (MI) in der Gruppe 2

S. 18

06.12. – 08.12.8015.241

Motivierende Gesprächsführung: Grund-kurs in Motivational Interviewing (MI)

S. 10

09.12. – 10.12.8035.41

Medienkonsum-Reduktionsprogramm „The Quest“

S. 26

Seminarkalender Heidelberg

4.

Sem

inaro

rgani

satio

n

Page 49: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 49

Mai 27.05. – 29.05.

8015.288MI im interkulturellen Kontext S. 13

Juli 03.07. – 05.07.

8015.246Motivierende Gesprächsführung: Aus-bildung Motivational Interviewing (MI); Teil 2: 18. – 20.09.; Teil 3: 13.–15.11.

S. 9O

ktob

er 16.10. – 18.10.8015.239

Motivierende Gesprächsführung: Grund-kurs in Motivational Interviewing (MI)

S. 10

Nov

embe

r 28.11. – 29.11.8021.98

Alkohol und illegale Drogen S. 37

Dez

embe

r 16.12. – 18.12.8015.267

Motivational Interviewing (MI) Ausbildungsmodul 2

S. 10

München

Juni

17.06. – 19.06.8016.75

Motivational Interviewing (MI) in der Gruppe

S. 18

Okt

ober 11.10. – 13.10.

8015.250Motivierende Gesprächsführung: Aus-bildung Motivational Interviewing (MI); Teil 2: 11.–13.12.;Teil 3: 12.–14.02.20

S. 9

Wien

Febr

uar 01.04. – 03.04.

8015.234Motivierende Gesprächsführung: Aus-bildung Motivational Interviewing (MI); Teil 2: 12.–14.06.; Teil 3: 28.–30.08.

S. 9

Juli 04.07. – 06.07.

8015.273Motivierende Gesprächsführung:Grundkurs (MI) für Physiotherapie, Ergotherapie, Logopädie und Pflegeberufe

S. 11

Aug

ust 21.08. – 23.08.

8016.74MI-Practitioner S. 15

Zürich

DüsseldorfFe

brua

r 20.02. – 22.02.8015.247

Motivierende Gesprächsführung: Aus-bildung Motivational Interviewing (MI); Teil 2: 10.–12.04.; Teil 3: 05.–07.06.

S. 9

Mär

z 27.03. – 29.03.8017.74

Konsumreduktionsprogramme (kT, KISS, kR) im ambulanten BereichTeil 2: 22.–24.05.

S. 25

Juli 13.07. – 14.07.

8015.287Motivational Interviewing (MI) in der Kinder- und Jugendarztpraxis

S. 13

Sept

embe

r 11.09. – 13.09.8015.248

Motivierende Gesprächsführung: Grund-kurs in Motivational Interviewing (MI)

S. 10

23.09. – 25.09.8016.73

Motivational Interviewing (MI) in der Gruppe

S. 18

Nov

embe

r 13.11. – 15.11.8015.260

Motivational Interviewing (MI) Ausbildungsmodul 2

S. 10

Hamburg

Apr

il 08.04. – 10.04.8015.237

Motivierende Gesprächsführung: Aus-bildung Motivational Interviewing (MI); Teil 2: 06.–08.05.; Teil 3: 17.–19.06.

S. 9

Sept

embe

r 02.09. – 04.09.8015.245

Motivierende Gesprächsführung: Grund-kurs in Motivational Interviewing (MI)

S. 10

Okt

ober 07.10. – 09.10.

8016.71Motivational Interviewing (MI) in der Gruppe

S. 18

Dez

embe

r 09.12. – 11.12.8015.258

Motivational Interviewing (MI) Ausbildungsmodul 2

S. 10

Kassel

Mär

z 27.03. – 29.03.8015.242

Motivierende Gesprächsführung: Grund-kurs in Motivational Interviewing (MI)

S. 10

Mai 27.05. – 29.05.

8015.263Motivational Interviewing (MI) Ausbildungsmodul 2

S. 10

Sept

embe

r 04.09. – 06.09.8015.264

Motivational Interviewing (MI) Ausbildungsmodul 3

S. 10

Essen

Mär

z 19.03. – 21.03.8015.286

MI in Seniorenzentren, Pflegeeinrichtungen & Beratungsstellen für Pflege/Demenz

S. 12

Osnabrück

Nov

embe

r 27.11. – 29.11.8015.238

Motivierende Gesprächsführung: Grund-kurs in Motivational Interviewing (MI)

S. 10

Mai 23.05. – 25.05.

8015.243Motivierende Gesprächsführung: Grund-kurs in Motivational Interviewing (MI)

S. 10

Nov

embe

r 27.11. – 29.11.8071.75

Konsumreduktionsprogramme (kT, KISS, kR) im ambulanten BereichTeil 2: 15.–17.01.2020

S. 25

Linz

4.

Sem

inaro

rgani

satio

n

Page 50: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

50 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

Seminarkalender BerlinFe

brua

r 18.02. – 20.02.8071.15

Grundkurs MI in der Diabetesberatung und -therapie

S. 12

Mär

z

06.03. – 08.03.8071.11

Motivierende Gesprächsführung: Aus-bildung Motivational Interviewing (MI); Teil 2: 01.–03.04., Teil 3: 13.–15.05.

S. 9

21.03. – 22.03.8072.07

Klarkommen und Orientieren – KLAR-O

S. 32

Apr

il

03.04. – 05.04.8074.07

Gewaltfreie Kommunikation (GFK) – Grundkurs

S. 16

10.04. – 12.04.8071.17

Motivational Interviewing (MI) in der Gruppe

S. 18

29.04. – 30.04.8073.16

Alkohol und illegale Drogen S. 37

Mai

02.05. – 03.05.8073.13

Souverän mit Provokationen und Provo-kanten umgehen

S. 40

06.05. – 07.05.8072.08

CRAFT Familien-Training S. 31

09.05. – 10.05.8073.14

Psychische Krankheiten S. 35

22.05. – 24.05.8071.12

Motivierende Gesprächsführung: Grund-kurs in Motivational Interviewing (MI)

S. 10

27.05. – 29.05.8074.06

Gewaltfreie Kommunikation in der klini-schen u. sozialen Arbeit – Aufbaukurs 1

S. 16

Juni

06.06. – 07.06.8073.12

Doppeldiagnosen – Double Trouble? S. 35

13.06. – 14.06.8072.07

Medienkonsum-Reduktionsprogramm „The Quest“

S. 26

24.06. – 26.06.8071.21

Motivational Interviewing (MI) Ausbildungsmodul 2

S. 10

Aug

ust

14.08. – 16.08.8071.22

Motivational Interviewing (MI) Ausbildungsmodul 3

S. 10

21.08. – 23.08.8072.04

Konsumreduktionsprogramme (kT, KISS, kR) im ambulanten Bereich Teil 2: 30.09.–02.10.

S. 25

26.08. – 28.08.8071.16

Motivieren im Zwangskontext S. 15

Sept

embe

r

04.09. – 06.09.8071.13

Motivierende Gesprächsführung: Aus-bildung in Motivational Interviewing (MI) Teil 2: 21.–23.10., Teil 3: 16.–18.12.

S. 9

11.09. – 13.09.8071.18

PSI-Grundkurs S. 14

16.09.8073.17

Einführung in die Kollegiale Beratung S. 41

23.09. – 24.09.8073.18

Kultursensible Gesprächsführung S. 38

26.09. – 27.09.8073.11

Grundlagen wirkungsvoller Hilfeplanung

S. 41

Okt

ober

16.10. – 18.10.8071.14

MI-Coach/ MI-Supervisor*in (Quest) Teil 2: 11.–13.12.; Teil 3: 12.–14.02.20, Teil 4: 22.–24.04.20; Teil 5: 17.–19.06.20

S. 20

23.10. – 25.10.8071.23

Motivational Interviewing (MI) in der Mediation

S. 11

24.10. – 26.10.8071.19

Zertifizierter ZRM®-Grundkurs S. 17

28.10. – 30.10.8071.24

MI-Practitioner S. 15

Nov

embe

r

04.11. – 06.11.8071.27

MI im interkulturellen Kontext S. 13

07.11. – 08.11.8073.15

Traumasensible Beratung S. 38

09.11.8073.19

Medikamentenabhängigkeit S. 37

27.11. – 29.11.8072.05

S.T.A.R. – Strukturiertes Trainingspro-gramm zur Alkohol-Rückfallprävention

S. 28

Seminarzentrum Berlin:Alt-Tempelhof 2812103 BerlinTel. +49 30 552 429 [email protected] Dinkel leitet unser Seminar-

zentrum in Berlin.

„Auch für den Standort Berlin gilt: MI ist vielfältiger Erfolgsfaktor beim Verändern, Entwickeln und Gesundbleiben.“

4.

Sem

inaro

rgani

satio

n

Der Kalender der GK Quest Akademie enthält für das Jahr Zweitausendneunzehn für jeden Monat eine Fotografie, sowie ein passendes Zitat. Mehr Informationen finden Sie im Internet unter https://shop.gk-quest.de/shop/de/5/0/ materialien/11-Geschenke.aspx

Kalender

2019Zweitausendneunzehn

Motivation – Gesundheit – Führung

GK Quest Akademie

Page 51: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 51

Führung, Konfliktklärung, Organisations-entwicklung

www.gk-quest.de

Hier finden Sie aktuelle Termine für Workshops und Seminare.

Die Internetseite www.cue-by-quest.de

ist noch im Aufbau und wird im Laufe des nächsten Jahres erreichbar sein.

Impulse,die bewegen

Janu

ar 11.01. – 12.01.8049.17

Alten Ballast abwerfen, durchatmen und auftanken für 2019!

Heidelberg  kunde.gk-quest.de/8049.17

Febr

uar

11.02. – 12.02.8049.18

Einführung in WOOP – Die Psychologie des Gelingens

Heidelberg  kunde.gk-quest.de/8049.1814.02. – 15.02.8075.02

Gesundheitsorientiertes Führen

Berlin  kunde.gk-quest.de/8075.02A

pril 29.04. – 30.04.

8048.01Einführung in die Illustration

Heidelberg  kunde.gk-quest.de/8048.01

Mai

20.05. – 21.05.8031.52

Das Innere Team

Heidelberg  kunde.gk-quest.de/8031.52

Juli

04.07. – 05.07.8031.52

Resilienz – Gesunderhaltungskräfte stärken

Heidelberg  kunde.gk-quest.de/8031.5210.07. – 12.07.8037.101

Klärungshilfe Modul 1

Heidelberg  kunde.gk-quest.de/8037.101

Sept

embe

r

05.09. – 06.09.8049.19

Einführung in WOOP – Die Psychologie des Gelingens

Heidelberg  kunde.gk-quest.de/8049.1918.09. – 20.09.8075.04

Führungswerkstatt Teil 2: 11.–13.11.; Teil 3: 22.–24.01.20, Teil 4: 02.–04.03.20; Teil 5: 13.–15.05.20

Berlin  kunde.gk-quest.de/8075.0423.09.8074.08

Konfliktprävention als TeamauftragTeil 2: 15.11.

Berlin  kunde.gk-quest.de/8074.08

Okt

ober

07.10. – 09.10.8037.102

Klärungshilfe Modul 2

Heidelberg  kunde.gk-quest.de/8037.10217.10. – 18.10.8074.10

Mediation in pädagogischen Institutionen

Berlin  kunde.gk-quest.de/8074.10

24.10. – 25.10.8075.03

Das Innere Team

Berlin  kunde.gk-quest.de/8075.03

Nov

embe

r

18.11. – 20.11.8037.100

Mediation in der Arbeitswelt

Heidelberg  kunde.gk-quest.de/8037.10027.11. – 29.11.8074.09

Deeskalationsstrategien

Berlin  kunde.gk-quest.de/8074.09

Einige unserer zentralen Angebote finden Sie nicht mehr in dieser Broschüre. Denn für die Themen Führung, Konflikt klärung und den gesamten Bereich der Team- und Organisationsentwicklung bereiten wir ein eigenes Programmheft vor. Dieses Programmheft wird im Frühjahr 2019 erscheinen und unter dem bereits einge-führten Label „CUE by Quest“ der GK Quest Akademie erstellt werden. Wir möchten darin unsere Kräfte bündeln und Ihnen eine Orientierung in unserem vielfältigen Angebot erleichtern.

Christiane Leiblein leitet CUE by Quest.

Page 52: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

52 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

Die GK Quest Akademie ist ein seit 2001 bestehendes Bildungs- und Beratungsinstitut mit Sitz in Heidelberg. Unseren Kunden im deutschsprachigen Raum (D, A, CH) bieten wir in den Bereichen Motivation, Gesundheit und Selbstmanagement eine Vielzahl von Aus- und Fortbildungskursen. Darüber hinaus beraten und begleiten wir Organisationen bei der Implementierung neuer Vorgehensweisen, Methoden und Programme. Wir unterstützen Gesundheitsfachkräfte in Expert*innen-Netzwerken und helfen Teams und Organisationen, ihre Potentiale auf gesunde Art und Weise zu entfalten. Nicht zuletzt profitieren unsere Kunden von unseren zahlreichen, sie im Alltag unterstützenden Fachpublika-tionen und Materialien.

Unser Herzensanliegen ist der Brückenschlag zwischen Wissen-schaft und alltagsbewährter Praxis auf dem Fundament ethischer Grundsätze der humanistischen Psychologie und hoher Qualitäts-standards.

Für die Einzel- und Firmenkunden der GK Quest Akademie enga-gieren sich derzeit 12 angestellte Mitarbeiter*innen und rund 50 freiberufliche Referent *innen. Jährlich begleiten und unterstützen

wir im Rahmen von 250 INHOUSE-Fortbildungen und 60 freien Seminaren rund 4.500 Teilnehmer*innen.

Seit vielen Jahren dürfen wir eine wachsende Anzahl unserer Ein-zel- und Firmen-Kunden wiederholt begleiten und unterstützen. Dieser Erfolg ist für uns gleichermaßen Ermutigung wie Verpflich-tung.

Ob Sie im Gesundheitswesen, im Sozialwesen, in Wirtschaft, Verwaltung oder im Bildungsbereich tätig sind – Ihre Heraus-forderungen sind unisono: Sie sollen bei den Ihnen anvertrauten Menschen (Klient*innen, Patient*innen, Schüler*innen, Mitar-beiter*innen, Teams, Kund*innen) die Bereitschaft für Verände-rungen wecken und den so angestoßenen Wandel unterstützen und begleiten. Doch dabei auftretende Widerstände und Konflikte ge-fährden den Erfolg oft und zehren an Ihren persönlichen Ressour-cen. Die GK Quest Akademie unterstützt Sie mit klar fokussierten Seminaren und Interventionen.

Die GK Quest Akademie stellt sich vorLeistungsprofil und Arbeitsfelder

Gesundheitswesen – Überzeugt gesund werden Wer einzelne Patient*innen für eine Veränderung seiner Gewohn-heiten und für aktive Beteiligung an der Gesundung (Compliance und Adhärenz) gewinnen will, muss in ihnen den Wunsch nach Veränderung wecken. Wir vermitteln Ihnen die dafür erforderlichen Kommunikationskompetenzen, innovative Programme und Werk-zeuge. Am Ende steht der Therapieerfolg.

Bildung und Erziehung – Alternativen zum MachtkampfDer Versuch, einzelne Schüler oder gar Klassen zu Veränderungen zu bewegen, führt oft zu Macht-kämpfen. Besser gelingen Lernen und Kooperation z. B. mit Motivational Interviewing (MI).

Wirtschaft – Kommunikation auf AugenhöheUnsere Methoden und Skills finden besonders Anwendung in den Bereichen Gesundheitsmanage-ment, Betriebliches Eingliederungsmanagement und Sozialberatung. Nachhaltige, intrinsisch motivierte Veränderung ist das Ziel.

Rüstzeug für Personalverantwortliche – Impulse, die bewegenKonflikte im Team oder Unternehmen sind Effektivitäts- und Effizienzkiller. Professionelles Konfliktmanagement ist heute ein „Muss“ für jede Führungskraft – ebenso wie Angebote zur Organisationsentwicklung. Dazu zählen natürlich auch Trainings für Führungskräfte. CUE by Quest bündelt unsere Erfahrungen und Angebote für Führungskräfte.

Sozialwesen – Veränderung ist möglichSozialfachkräfte beraten und begleiten Kli-ent*innen in schwierigen Lebensumständen. Oft kommt es dabei zu Konflikten mit hoher Eskala-tionsdynamik. Wer die richtigen Methoden und Skills anwendet, ist erfolgreicher. Unsere Trai-nings und Programme machen Sie fit.

Behörden und Verwaltung – Herausforderungen smart bewältigenWer in der Verwaltung tätig ist, wird mit komplexen Rahmenbedingungen und anspruchsvollen Kunden konfrontiert. Wie darauf reagieren? Die GK Quest Akademie vermittelt Ihnen wirksame Methoden und Skills.

4.

Sem

inaro

rgani

satio

n

Page 53: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 53

Teilnahmebedingungen

Anmeldung Bitte melden Sie sich mit dem Anmeldefor-mular an, oder nutzen Sie die Online-An-meldung unserer Internetseiten (www.gk-quest.de/seminare). Unmittelbar nach der Anmeldung erhalten Sie eine (automatische) Reservierungsbestätigung.Die Anmeldungen werden in der Reihen-folge des Eingangs bearbeitet. Ist Ihr ge-wünschter Kurs bereits belegt, erhalten Sie umgehend Nachricht.Die Rechnung sowie die Wegbeschreibung zum Veranstaltungsort werden erst ver-schickt, wenn die Mindestzahl an Teilneh-menden für das jeweilige Seminar erreicht ist. Die Entscheidung über eine Durchfüh-rung oder Absage erfolgt spätestens drei Wochen vor Seminarbeginn. Die Rechnung bezahlen Sie bitte spätestens eine Woche vor Seminarbeginn.

Bonusprogramme ArbeitgeberbonusWerden von einem Arbeitgeber gleichzeitig mehrere Teilnehmer*innen angemeldet, so verringern sich die Gebühren um 5 %; bei gleichzeitiger Anmeldung von mehr als vier Teilnehmer*innen um 10 %.Teilnehmer*innenbonusTeilnehmer*innen, die sich für zwei oder mehrere Seminare gleichzeitig anmelden, erhalten 5 % Ermäßigung. Mitglieder des Expert*innen-Netzwerks der GK Quest Akademie erhalten eine Ermäßi-gung von 5 % auf alle Seminare. Student*innen und Auszubildende erhalten eine Ermäßigung von 20 %. Zum Nachweis legen Sie der Anmeldung bitte eine Kopie Ihrer Studienbescheinigung bei.BildungsgutscheineWir nehmen Bildungsgutscheine (NRW) und Prämiengutscheine von unseren Semi-narteilnehmer*innen an.

Fortbildungspunkte Bitte teilen Sie uns mit Ihrer Semina-ranmeldung Ihren Wunsch nach Fortbil-dungspunkten mit. Die Beantragung im Rahmen unserer Seminare ist derzeit nur in Baden-Württemberg und Bayern bei den Landespsychotherapeutenkammern (LPK bzw. PTK) möglich. Ebenfalls können wir bei der Psychotherapeutenkammer in Ös-terreich (OAP) Fortbildungspunkte für Sie beantragen.

Unterkunft und Verpflegung Sofern nichts anderes vermerkt ist, sind in der Kursgebühr nur Pausengetränke und -snacks enthalten. Bitte buchen Sie Ihre Unterkunft selbst, und sorgen Sie für Ihre eigene Verpflegung.

Haftung Sollte eine Veranstaltung aus wichtigem Grund (z.B. Krankheit des Dozenten) abge-sagt werden müssen, wird ein neuer Termin angesetzt. Sollte der neue Termin nicht zu-sagen, wird die gezahlte Teilnahmegebühr erstattet. Weitergehende Ansprüche sind ausgeschlossen. Vertretbare Abweichungen vom angekün-digten Programm bleiben vorbehalten. Als vertretbare Abweichung gilt auch ein Wech-sel des Dozenten / der Dozentin.Anspruch auf Schadensersatz im Zusam-menhang mit der Teilnahme an der Wei-terbildung besteht für den Veranstalter nur bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit. Dies gilt auch für Erfüllungs- und Verrichtungs-gehilfen.

BuchungsoptionenKann ein gebuchter Abschnitt einer Semi-narreihe /Ausbildung von Ihnen nicht be-sucht werden, so kann der entsprechende Abschnitt in einer anderen Ausbildungs-gruppe ohne Mehrkosten besucht werden. Dies ist auf der Anmeldung zu vermerken. Bei einem nachträglichen Wechsel wird eine Gebühr von 30,00 € für zusätzlichen Verwaltungsaufwand in Rechnung gestellt.

Stornierungsbedingungen Bitte reichen Sie Ihre Abmeldung schriftlich bei der GK Quest Akademie ein. Bei Rück-tritt bis 3 Wochen vor Beginn des Seminars erheben wir eine Bearbeitungsgebühr in Höhe von 30,00 €. Bei späterer Abmeldung ist die volle Kursgebühr fällig, sofern kein*e Ersatzteilnehmer*in gestellt werden kann, bzw. kein*e Teilnehmer*in von der Warte-liste nachrückt. Die gezahlte Kursgebühr, abzüglich einer Bearbeitungsgebühr von 30,00 €, wird jedoch bei einer späteren Bu-chung angerechnet.

Zusätzliche DienstleistungenFür zusätzliche Dienstleistungen (z. B. Ausfertigung von zusätzlichen Teilnahme-bestätigungen, Zweitrechnungen) wird eine Gebühr von 10,00 € für Mitarbeitereinsatz und Aufwand erhoben.

Kritik und AnregungenÜber Hinweise oder Anregungen freuen wir uns. Bitte nutzen Sie unsere Seminarevalua-tion, oder richten Sie ihre Anregungen direkt per Post, E-Mail oder telefonisch an uns.

Heidelberg, 15. November 2018

SeminarzeitenSofern nichts anderes vermerkt ist, sind die Seminarzeiten:• eintägiges Seminar: 09.30 – 17.00 Uhr• zweitägiges Seminar: 1. Tag: 11.00 – 17.30 Uhr 2. Tag: 09.00 – 16.30 Uhr• dreitägiges Seminar: 1. Tag: 11.00 – 17.30 Uhr 2. Tag: 09.00 – 17.00 Uhr 3. Tag: 09.00 – 16.00 Uhr

4.

Sem

inaro

rgani

satio

n

Anfahrt und Hotel

Für alle Seminarorte finden Sie im Internet Hinweise zur Anfahrt sowie Hotel-Empfehlungen unter:

www.gk-quest.de/Seminare/Organisatorisches/Seminarorte

Page 54: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

54 Innovatives und Bewährtes www.gk-quest.de

Anmeldung

Seminaranmeldung für:

Seminar-Nr. .................................. Beginn ......................................................

Seminartitel .............................................................................................................

Seminar-Nr. .................................. Beginn ......................................................

Seminartitel .............................................................................................................

q Ich möchte Fortbildungspunkte erwerben (derzeit nur für die Seminarorte Heidelberg, München und Wien möglich)

Wenn einer oder mehrere der folgenden Ermäßigungsgründe zutreffen, so verringert sich die Kursgebühr um 5 % (bitte Zutreffendes ankreuzen).q Anmeldung von zwei oder mehr Teilnehmer*innen (Arbeitgeberbonus) Name(n) der Teilnehmer*innen, die sich gleichzeitig angemeldet haben:

...................................................... ..........................................................

...................................................... ..........................................................

q Gleichzeitige Anmeldung von Teilnehmenden für zwei oder mehr Seminare (Teilnehmer*innenbonus)

q Mitglied im Expert*innen-Netzwerk der GK Quest Akademie

Die Teilnahmebedingungen (s. Rückseite) und Datenschutzerklärung (https://www.gk-quest.de/Datenschutz) habe ich zur Kenntnis genommen und erkenne sie für mich und die von mir angemeldeten Personen ausdrücklich an.

....................................................... ................................................................... Ort, Datum Unterschrift

Meine Daten

.....................................................................................Vorname

.....................................................................................Name

Anschrift: q privat q dienstlich

.....................................................................................Einrichtung

.....................................................................................Straße, Nr.

.....................................................................................PLZ, Ort

.....................................................................................Telefon

.....................................................................................Fax

.....................................................................................E-Mail

.....................................................................................Beruf

.....................................................................................Arbeitsfeld

GK Quest Akademie– Seminare–Maaßstr. 28

D-69123 Heidelberg

Das ausgefüllte Formular bitte in einen Briefumschlag stecken oder per Fax: + 49 6221 739 20 39

Online-Anmeldung unter: www.gk-quest.de /seminare Geben Sie kunde.gk-quest.de/ und die jeweilige Seminar nummer in die Adresszeile Ihres Browsers ein, und finden Sie weitere Infor-mationen inkl. Anmeldeoption zu Ihrem Seminar.

Haben Sie Fragen?Tel.: + 49 6221 739 20 30

Sie sparen 10 €

bei Online-Anmeldung!

4.

Sem

inaro

rgani

satio

n

Page 55: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Innovatives und Bewährteswww.gk-quest.de 55

Unsere Seminarzentren

In unseren Seminarzentren in Heidelberg und Berlin bieten wir unser gesamtes Spektrum an Seminaren an. Gerne können Sie unsere Räume auch für eigene Veranstaltugnen mieten oder Ihr Inhouse-Fortbildung in unseren Seminarzentren durchführen. Kontaktieren Sie uns, wir helfen Ihnen gerne weiter!

Das Orga-Team(v. l. n. r.):

Wesley Song, Silvana Erceg,Dr. Petra Hey-Reidt, Alexander Volk, Martina Steller undDieter König

Tel. +49 6221 739 20 [email protected]

Seminarzentrum HeidelbergMaaßstraße 2869123 HeidelbergTel. +49 6221 - 739 20 [email protected]

Seminarzentrum BerlinAlt-Tempelhof 2812103 BerlinTel. +49 30 552 429 [email protected]

4.

Sem

inaro

rgani

satio

nWir beraten und unterstützen Sie bei der Auswahl und Organisation Ihrer Fortbildung

Page 56: Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit Seminare ......Motivation – Selbstmanagement – Gesundheit 2019 Seminare – Workshops – Programme 2 Innovatives und Bewährtes

Sozusagen grundlos vergnügt

Ich freu mich, dass am Himmel Wolken ziehenUnd dass es regnet, hagelt, friert und schneit.Ich freu mich auch zur grünen Jahreszeit,Wenn Heckenrosen und Holunder blühen.– Dass Amseln flöten und dass Immen summen,Dass Mücken stechen und dass Brummer brummen.Dass rote Luftballons ins Blaue steigen.Dass Spatzen schwatzen. Und dass Fische schweigen.

Ich freu mich, dass der Mond am Himmel stehtUnd dass die Sonne täglich neu aufgeht.Dass Herbst dem Sommer folgt und Lenz dem Winter,Gefällt mir wohl. Da steckt ein Sinn dahinter,Wenn auch die Neunmalklugen ihn nicht sehn.Man kann nicht alles mit dem Kopf verstehen!Ich freue mich. Das ist des Lebens Sinn.Ich freue mich vor allem, dass ich bin.

In mir ist alles aufgeräumt und heiter:Die Diele blitzt. Das Feuer ist geschürt.An solchem Tag erklettert man die Leiter,Die von der Erde in den Himmel führt.Da kann der Mensch, wie es ihm vorgeschrieben,– Weil er sich selber liebt – den Nächsten lieben.Ich freue mich, dass ich mich an das SchöneUnd an das Wunder niemals ganz gewöhne.Dass alles so erstaunlich bleibt, und neu!Ich freue mich, dass ich … Dass ich mich freu.

Mascha Kaléko

GK Quest Akademie [email protected]

Maaßstraße 28 · D-69123 HeidelbergTel.: +49 (0) 62 21 – 739 20 30

Alt Tempelhof 28 · D-12103 BerlinTel.: +49 (0) 30 – 55 24 29 28