210
KOLLMORGEN Steuerungstechnik GmbH Köln / DO_DBlatt4dh MPK 40 / 400 Systemdokumentation

MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

  • Upload
    others

  • View
    0

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

KOLLMORGEN Steuerungstechnik GmbH Köln / DO_DBlatt4dh

MPK 40 / 400

Systemdokumentation

Page 2: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

Inhalt

Stand Kapitel

Anleitung 04.06.2010 I / 1 ...

Ereignisspeichereinträge 17.06.2011 I – A / 1 ...

Betriebszustände 17.06.2011 I – B / 1 ...

Funktionsverzeichnis 07.09.2006 II / 1 ...

MPK 40 / Liste der Funktionen LIFT4D 2.07 II – A / 1 ...

MPK 400 / Liste der Funktionen LIFT4H 2.39 II – B / 1 ...

Technische Beschreibung 28.11.2011 III / 1 ...

Inbetriebnahme der digitalen Schachtkopierung (DSK) 12.12.2007 IV / 1 ...

Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (AP S) 12.03.2008 V / 1 ...

Page 3: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

KOLLMORGEN Steuerungstechnik GmbH Köln / 04.06.2010 / DO_AN4DH

MPK 40 / 400

Anleitung

Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Broichstraße 32 51109 Köln Telefon +49 (0) 221 89 85 0 Telefax +49 (0) 221 89 85 30 http://www.kollmorgen.de Email [email protected]

Page 4: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Anleitung

I / 2 04.06.2010

Inhalt 1 Bedienung und Menüstruktur.......................................................................................3

1.1 Funktion der Tasten und Menüdarstellung.......................................................................... 3 1.2 Menüstruktur ........................................................................................................................ 3 1.3 Ortskennung der Etagenmodule (ETG M24 / ETG B004) festlegen (MPK 400).................... 4 1.4 Zugriffsverwaltung ............................................................................................................... 6 1.5 Eingabefeld Testrufe ............................................................................................................ 7 1.6 Freibelegbare Klemmen ....................................................................................................... 7

1.6.1 MPK 40 (BST) ................................................................................................................. 7 1.6.2 MPK 400 (BST) ............................................................................................................... 8 1.6.3 MPK 40 (Netz)................................................................................................................. 9 1.6.4 MPK 400 (Netz)............................................................................................................... 9 1.6.5 Menüdarstellung der Klemmen des Moduls ETG-B004 V3 (MPK 400)............................. 10

2 LED - Anzeigen auf der Frontplatte ............................................................................11 3 Hilfe bei Störungen .....................................................................................................12

3.1 Funktion <<Ereignisspeicher>> ......................................................................................... 12 3.2 Funktion <<Betriebszustand>>.......................................................................................... 12 3.3 Funktion <<Testadapter>> ................................................................................................. 13

3.3.1 Adressbelegung BST-Eingänge ..................................................................................... 15 3.3.2 Adressbelegung BST-Ausgänge .................................................................................... 16 3.3.3 MPK 400: Adressbelegung der Erweiterungsmodule....................................................... 16 3.3.4 MPK 400: Adressbelegung FKI mit IM40 -01 / -03 / -10 / -11 / -12 ................................... 17 3.3.5 MPK 400: Adressbelegung FKP..................................................................................... 18 3.3.6 MPK 40: Belegung der Module: FKF40 mit IM40 -01 / -03 / -10 / -11 / -12, WFA 40 ......... 19

3.4 Funktion <<Gruppenmitglieder>> ...................................................................................... 20 3.5 Funktion <<Modulliste>>.................................................................................................... 20

4 Menü <<Prüfung / Wartung>>.....................................................................................21 4.1 Menüaufbau und Voreinstellungen.................................................................................... 21 4.2 Übersicht der Prüfungsfahrten .......................................................................................... 22 4.3 Funktionen <<Start-, Laufzeit-, Verzögerungskontrolle>>................................................. 23 4.4 Funktion <<Sperre Fahrtkontrolle aufheben>>.................................................................. 23 4.5 Funktion <<Geschwindigkeitsüberwachung>> ................................................................. 23 4.6 Funktion <<Türansteuerung>>........................................................................................... 23 4.7 Funktion <<Fahrtkommando>>.......................................................................................... 23

5 Hotline..........................................................................................................................23

Page 5: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Anleitung

04.06.2010 I / 3

1 Bedienung und Menüstruktur 1.1 Funktion der Tasten und Menüdarstellung

Informationen zur Menüdarstellung

Die Bedeutung der 4 Symbole:

R

: Die Pfeil-Tasten sind aktiv.

: Die Plus/Minus -Tasten sind aktiv.

: Weitere Unterpunkte sind mit der OK-Taste anwählbar.

: Vor der weiteren Eingabe müssen Sie die RESET-Taste betätigen.

Funktion der Tasten im Menü

Hauptmenü

Untermenü

FunktionESC

OKESC

OK

+

-

ESC

OK

OK

ESCWert

speichern

Wert nichtspeichern

Zurü

ck z

ur N

orm

alan

zeig

e

HauptmenüUntermenüFunktionFunktionswert

Im Display erscheint dieMenüstruktur

in dieserReihenfolge.

In der rechten oberenEcke des Displays zeigenwir Ihnen Informationenfür die Bedienung an.

R

Achtung!: Das Zeichen <<R>> im Menü weist darauf hin, dass ein Parameter in den Grundeinstellungen verändert wurde!

1.2 Menüstruktur

Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da

bestimmte Bereiche im Menü abhängig von der Parametrierung und vom MPK-Typ sind!

Page 6: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Anleitung

I / 4 04.06.2010

1.3 Ortskennung der Etagenmodule (ETG M24 / ETG B004) festlegen (MPK 400)

In jedem Modul muss eine Ortskennung gespeichert sein, damit es eindeutig im Netzwerk identifiziert werden kann. Die Module FKF, FKI, IRP und IKL besitzen eine voreingestellte Ortskennung und werden automatisch durch den BST erkannt und aktiviert. Die Module ETG M24 / ETG B004 enthalten grundsätzlich keine voreingestellte Ortskennung. Mit Hilfe der Menüfunktion <<Etagenlernfahrt>> und einem vorgegebenen Ablauf bestehend aus Innenkommando und Außenruf legen Sie diese Ortskennung fest. Zu unterscheiden sind die Fälle:

1. Sind alle Außenrufe einer Ebene und Türseite über ein eigenes Modul ETG M24 / ETG B004 mit dem Netzwerk der Aufzugsanlage verbunden, führen Sie folgende Schritte durch:

Einstellungen

Netzinstallation

Etagenlernfahrt

JA

Stellen Sie die Funktion <<Etagenlernfahrt>> auf <<JA>>

Geben Sie einen Innenruf auf die Ebene, in der Sie die Ortskennung für ein ETG-Modul festlegen möchten.

Die Kabine fährt zur Ebene des Innenrufes.

Geben Sie einen Innenruf auf die Ebene, in der sich die Kabine befindet.

Die Quittungslampe des Innenrufes beginnt zu blinken.

Geben Sie einen Außenruf in der Ebene, in der sich die Kabine befindet.

Die Quittungslampe des Außenrufes beginnt zu blinken.

Drücken Sie jetzt den blinkenden Innenruf. Sie legen damit die Ortskennung des ETG-Moduls fest.

Die Quittungslampen des Innen- und Außenrufes werden gelöscht.

Erfolgt die Türsteuerung in der Ebene selektiv, wiederholen Sie die Schritte 3 - 5 für die 2. Türseite.

Führen Sie die Schritte 2 - 6 für jede Ebene durch.

Einstellungen

Netzinstallation

Etagenlernfahrt

NEIN

Stellen Sie die Funktion <<Etagenlernfahrt>> auf <<NEIN>>

Blinkt nach Schritt 4 die Quittungslampe des Außenrufes nicht, wurde möglicherweise bereits auf einer anderen Ebene ein Außenruf gegeben. Um den Vorgang abzubrechen, betätigen Sie ein beliebiges Innenkommando (ausgenommen das blinkende Innenkommando!). Beginnen Sie anschließend wieder bei Schritt 3.

Page 7: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Anleitung

04.06.2010 I / 5

2. Abweichend von dem unter Punkt 1 beschriebenen Zusammenhang zwischen Modul und Außenruf der Ebene sind weitere Konstellationen möglich:

die Außenrufe mehrerer Ebenen / Türseiten (bei Selektivität) sind über ein Modul ETG M24 mit dem Netzwerk verbunden

das Modul ETG M24 wird für Steuerungsfunktionen ohne Außenruffunktion eingesetzt

In diesen Fällen wird das Modul bereits mit einer werkseitigen Ortskennung durch Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH ausgeliefert. Eine Einstellung vor Ort entfällt in diesem Fall. Im Fall eines nachträglichen Austausches dieser Module geben Sie bitte mit der Ersatzteilbestellung auch die Steuerungsnummer an. Die Module in der Ersatzteillieferung enthalten dann bereits die passenden Ortskennungen. Möchten Sie ein defektes Modul durch ein Modul ohne Ortskennung ersetzen, wenden Sie sich bitte an unseren Kundendienst.

Weitere Informationen zu den o. g. Modul-Typen finden Sie in der technischen Beschreibung MPK 40/400 und in den Schaltplänen.

So entfernen Sie die Ortskennung der ETG M24 / ETG B004 –Module: 1. Schalten Sie die Spannungsversorgung des Moduls ab. 2. Drücken Sie den Microtaster auf dem Modul und halten Sie den Taster gedrückt. 3. Schalten Sie die Spannungsversorgung des Moduls ein. 4. Nach Spannungswiederkehr halten Sie den Taster noch mindestens 3 s gedrückt.

Page 8: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Anleitung

I / 6 04.06.2010

1.4 Zugriffsverwaltung

Zum Schutz der Einstellungen vor unbefugtem Zugriff können Sie Menüpunkte über einen 6-stelligen Code sperren. Die Zugriffsverwaltung umfasst 6 Benutzerebenen. Je höher die Ebene, desto mehr Zugriffsrechte stehen dem angemeldeten Benutzer zur Verfügung. Werkseitig sind für die Ebenen 1 - 6 keine Zugriffsbeschränkungen eingestellt. Die 7. Ebene ist für den Hersteller reserviert.

Werkseitig sind folgende Codes eingestellt:

Ebene Benutzer Codenummer Zugriffsrechte

7 MPK Service ** ** ** 6 Service Zentrale 11 22 33 5 DFÜ Zentrale 70 80 90 4 Servicetechnik 2 40 50 60 3 Servicetechnik 1 10 20 30 2 Haustechnik 2 01 02 03

1 Haustechnik 1 00 00 00 Den werkseitigen Code der Ebenen 1 - 6 können Sie im Menü unter <<Code-Nummer / neu vergeben>> ändern.

Bedienung: <<Benutzer anmelden>> Bedienung: „Zugriff sperren“ Bsp.: Benutzer <<Service Zentrale>> Bsp.: kein Zugriff für <<Haustechnik 1>> auf Hauptmenü

<<Grundeinstellung>>

Code - NummerBenutzer anmeldenSevice - Zentrale

Code - Nummer erkanntGuten TagService - Zentraleweiter mit OK

Code - NummerService - Zentrale1. Code - Nummer bitte

11

+_

+ -

Code - NummerService - Zentrale2. Code - Nummer bitte

22

+_

+ -

Code - NummerService - Zentrale3. Code - Nummer bitte

33

+_

+ -

OK

OK

OK

OK

Grundeinstellung

Grundeinstellung

Haustechnik 1Ja

+_

Grundeinstellung

Haustechnik 1Nein

+_

Grundeinstellung

OK

-

+

-

Code - NummerBenutzer abmelden

Nicht vergessen!

1

1 Gleichzeitig betätigen

Sowohl einzelne Menüpunkte als auch ganze Menübäume mit ihren Untermenüs (s. Bsp. Hauptmenü <<Grundeinstellung>>) können Sie auf diese Weise vor unbefugtem Zugriff schützen. Die Funktionen <<Benutzer anmelden>>, <<Benutzer abmelden>> und <<Benutzer anzeigen>> unter dem Hauptmenü <<Code-Nummer>> können Sie nicht sperren !

Page 9: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Anleitung

04.06.2010 I / 7

1.5 Eingabefeld Testrufe

Der Menüpunkt zeigt die aktuellen Rufe an. Mit Hilfe der dargestellten Tasten können Sie Rufe geben.

Rufe Türseite 1 u. 2 (Rufe der 2. Türseite

werden nur bei Selektivität angezeigt)

akt. Ebene u.

Fahrtrichtung

Rufe Ebene 1 - 7Tür 1:

2 1 2 3 4 5 6 7Tür 2:

+-

I

I + -

1.2.

I

OK

3.

Ausgewählte Rufart Bedienung: 1.: Rufart auswählen 2.: Zielebene auswählen 3.: Ruf geben

Rufart-Symbole: : : Außenruf abwärts; : Außenruf aufwärts; I: Innenruf; V: Vorzugsruf

1.6 Freibelegbare Klemmen

Mit Hilfe dieser Menüpunkte können Sie Klemmen auf dem BST und den Modulen im Netz (SLON / GLON) Funktionen zuordnen.

1.6.1 MPK 40 (BST)

Grundeinstellung

Steuerung & Licht aus

BST - Eingänge

Eing. Klemme: E7 + -

OK

1.2.

3.

OK

4.

ESC5.

Bedienung: 1.: Funktion auswählen 2.: In die 4. Menüzeile wechseln 3.: Klemme auswählen 4.: Verbindung speichern 5.: Zurück in 3. Menüzeile

Grundeinstellung Grundeinstellung

MPK-Steuerung MPK-Steuerung

BST-Eingänge BST-Ausgänge

Bedienschritt „5.“ benötigen Sie nur, wenn Sie weitere Verbindungen erstellen möchten. Nachdem alle Verbindungen erstellt sind, betätigen Sie die RESET-Taste um Ihre Änderungen aktiv zu schalten.

Page 10: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Anleitung

I / 8 04.06.2010

1.6.2 MPK 400 (BST)

BST - Eingänge

BST IO E7

Steuerung & Licht aus

+ -3.

OK

6.

ESC7.

1.

OK

2.

4.+ -

5.

Eb.: Tür:+ - + -! !

Bedienung: 1.: Funktion auswählen 2.: In die 3. Menüzeile wechseln 3.: BST oder Erweiterungsmodul wählen 4./5.: Klemme auswählen 6.: Verbindung speichern 7.: Zurück in 2. Menüzeile ! : Einstellmöglichkeiten sind abhängig von der ausgewählten Funktion

Grundeinstellung Grundeinstellung Grundeinstellung

MPK-Steuerung MPK-Steuerung MPK-Steuerung

BST-Eingänge BST-Ausgänge BST-Rufe

Bedienschritt „7.“ benötigen Sie nur, wenn Sie weitere Verbindungen erstellen möchten. Nachdem alle Verbindungen erstellt sind, betätigen Sie die RESET-Taste um Ihre Änderungen aktiv zu schalten.

BST - Funktionsblock

Eb. 1 bis 6

Aussengong

+ -3.

OK

5.

ESC6.

1.

OK

2.

4.+ -3.

A12 IO 1 - 6+ -3.

4.

Bedienung: 1.: Funktion auswählen 2.: In die 3. Menüzeile wechseln 3.: Werte / Erweiterungsmodul einstellen 4.: Position wählen 5.: Verbindung speichern 6.: Zurück in 2. Menüzeile Hinweis: A12 = Erweiterungsmodul Nr. 2

Grundeinstellung

MPK-Steuerung

BST- Funktionsblock

Bedienschritt „6.“ benötigen Sie nur, wenn Sie weitere Verbindungen erstellen möchten. Nachdem alle Verbindungen erstellt sind, betätigen Sie die RESET-Taste um Ihre Änderungen aktiv zu schalten.

Page 11: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Anleitung

04.06.2010 I / 9

1.6.3 MPK 40 (Netz)

Netz - Eingänge

FKF ID: 1

Vorendschalter unten

E 1 (I) + -

Eb.: Tür:

ESCOK

+ - + -

OK

1.2.

4.

! !

5.6.

7.

Bedienung: 1.: Funktion auswählen 2.: In die 3. Menüzeile wechseln 3.: Modul auswählen 4.: In die 4. Menüzeile wechseln und Ebene, Türseite festlegen 5.: Klemme auswählen 6.: Verbindung speichern 7.: Zurück in die 2. Menüzeile ! : Einstellmöglichkeiten sind abhängig von der ausgewählten Funktion

Grundeinstellung Grundeinstellung

MPK-Steuerung MPK-Steuerung

Netz-Eingänge Netz-Ausgänge

Bedienschritt „7.“ benötigen Sie nur, wenn Sie weitere Verbindungen erstellen möchten. Nachdem alle Verbindungen erstellt sind, betätigen Sie die RESET-Taste um Ihre Änderungen aktiv zu schalten.

1.6.4 MPK 400 (Netz)

Netz - Eingänge

FKF 1_0_00

Vorendschalter unten

Grp.:*

IO 4 (C)+ - + -

Eb.: Tür:

ESCOK

+ - + - + -

OK

1.2.

3.

4.

! ! !

5.6.

7.

Bedienung: 1.: Funktion auswählen 2.: In die 3. Menüzeile wechseln 3.: Modul auswählen 4.: In die 4. Menüzeile wechseln und Grp. Nr., Ebene, Türseite festlegen 5.: Klemme auswählen 6.: Verbindung speichern 7.: Zurück in die 2. Menüzeile ! : Einstellmöglichkeiten sind abhängig von der ausgewählten Funktion

Grundeinstellung Grundeinstellung

MPK-Steuerung MPK-Steuerung

Netz-Eingänge Netz-Rufe

Bedienschritt „7.“ benötigen Sie nur, wenn Sie weitere Verbindungen erstellen möchten. Nachdem alle Verbindungen erstellt sind, betätigen Sie die RESET-Taste um Ihre Änderungen aktiv zu schalten.

Page 12: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Anleitung

I / 10 04.06.2010

1.6.5 Menüdarstellung der Klemmen des Moduls ETG-B004 V3 (MPK 400)

Beachten Sie, dass die Klemmen des Moduls im Menü wie folgt dargestellt sind:

Klemmenbezeichnung auf der Baugruppe im MPK-Menü *

C1 1 (C) C2 2 (C) C3 3 (X), 4 (O) IO5 5 (U) O1 6 (O) O2 7 (O) O3 8 (O) O4 9 (O)

*Klemmentyp: (C) = Ruf (Eing. und Ausg.); (X) = Ruf oder Eing.; (U) = Eing. oder Ausg.; (O) = Ausg.

Page 13: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Anleitung

04.06.2010 I / 11

2 LED - Anzeigen auf der Frontplatte Run Die LED ist die Betriebsanzeige der Prozessorbaugruppe und blinkt im Sekundentakt. Info Die LED zeigt Ihnen den Eintrag eines Fehlers im Ereignisspeicher an.

Liegen ausschliesslich Meldungen im Ereignisspeicher vor, so leuchtet die Info-LED nicht. Gesperrt Die LED signalisiert Ihnen die Sperrung der Steuerung nach einem Fehler.

Den Grund der Sperrung finden Sie im Ereignisspeicher.

Betriebsspannung 5 V Die Betriebsspannung für den Prozessor ist vorhanden. U1 Die Steuerspannung ist vorhanden. Sicherheitskreis U2 Der passive Sicherheitskreis ist geschlossen. U3 Der Nothalt ist inaktiv. U4 Alle Schachttürkontakte sind geschlossen. U5 Die Fahrkorbtürkontakte sind geschlossen. U6 Der Riegelkontakt ist geschlossen. Position Oben / Top Der Eingang "Korrektur oben" ist aktiv. Bündig / Level Der Aufzug befindet sich im Bündigbereich. Unten / Bottom Der Eingang " Korrektur unten" ist aktiv. Umsteuereinrichtungen Tür Tür / Door 1 Rev. "Lichtschranke", "Taster Tür auf" oder "Druckkontakt" sind aktiv. Tür / Door 2 Rev. „Lichtschranke", "Taster Tür auf" oder "Druckkontakt" sind aktiv. Digitale Schachtkopierung DSK Zone Das Zonensignal ist aktiv. DSK Status Die Referenzpunktausgabe ist aktiv. Serielle Schnittstelle TD Der Kanal sendet Daten. RD Der Kanal empfängt Daten. Schacht-/Gruppenschnittstelle S Data Die Schacht-Schnittstelle sendet / empfängt Daten. S Active Die Schacht-Schnittstelle ist aktiv. G Data Die Gruppen-Schnittstelle sendet / empfängt Daten. G Active Die Steuerung befindet sich im Gruppen-Betrieb. System Ein kurzes Aufleuchten der LED beim Einschalten des BST 40 zeigt den

Betrieb des Bus - Systems an.

Beachten Sie, daß auf den BST-Modulen der Systeme MPK 40 / 400 nicht alle der oben aufgeführten LED-Anzeigen vorhanden sind.

Page 14: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Anleitung

I / 12 04.06.2010

3 Hilfe bei Störungen 3.1 Funktion <<Ereignisspeicher>>

KontrollzeitablaufLaufzeitkontrolleDi. 25.02.97 13:45:37Eb.: 5 Tür: - Fahrt

Information

EreignisspeicherFehl. 3 / Meld. 5 seit Löschung 8Weiter mit OK

InformationBetriebszustand

InformationEreignisspeicher

InformationEreignisspeicher anzeigen

OK

1.

OK

3.2.

OK4.

OK5.

6.

Ab Programmversion Lift 4H 2.10 wird zu jedem Fehlereintrag der Fahrtstatus angegeben. Verfügbar sind die Angaben:

- <<Stand>> - <<Start>> - <<Fahrt>> - <<Brems>> - <<Zone>>

Bedienung: 1.: Hauptmenü <<Information>> bestätigen 2.: Untermenü <<Ereignisspeicher>> anwählen 3.: Untermenü bestätigen 4.: Funktion <<anzeigen>> bestätigen 5.: Liste aller Einträge anwählen 6.: Einträge auswählen

Der Ereignisspeicher verwaltet max. 50 Einträge. Wird diese Anzahl überschritten, ersetzen neue Einträge jeweils die ältesten Einträge. <<seit Löschung ...>> informiert Sie über die Anzahl aller erfassten Einträge.

Abgespeichert werden 2 Arten von Einträgen: 1. Meldungen (dienen zur Information, mit <<Meld.>> in der Anzeige gekennzeichnet) 2. Fehler (mit <<Tür:->> in der Anzeige gekennzeichnet)

Häufig verwendete Abkürzungen:

DFÜ: Datenfernübertragung LRV: Reglerkarte für hydraulische Antriebe (Fa. Beringer) DSK: Digitale Schachtkopierung LS: Lichtschranke

Eb.: Ebene SHK: Sicherheitskreis EM: Erweiterungsmodul

Eine Liste der Einträge des Ereignisspeichers finden Sie im Anschluss an diese Anleitung (ab Seite I-A/1).

Hinweis: Die Einträge in der Liste sind nach dem Anfangsbuchstaben des 1. Wortes sortiert.

3.2 Funktion <<Betriebszustand>>

Fahrt zur Ebene 6 Information

Türen schliessen Betriebszustand

Außensteuerung aus

Eb.:1 Sonder

(Normalanzeige) (Untermenü)

Die Steuerung erfasst eine Vielzahl von Betriebszuständen. Die 3 wichtigsten Betriebs-zustände zeigt die Normal-anzeige an. Eine Übersicht aller Zustände finden Sie unter „Information / Betriebszustände“.

Eine Liste der Betriebszustände finden Sie im Anschluss an diese Anleitung (ab Seite I-B/1).

Hinweis: Die Einträge in der Liste sind nach dem Anfangsbuchstaben des 1. Wortes sortiert.

Page 15: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Anleitung

04.06.2010 I / 13

3.3 Funktion <<Testadapter>>

Die Testadapter-Funktion stellt Ihnen die Signale der Ein- bzw. Ausgänge der Prozessoreinheit im Menü dar. Sie finden den Menüpunkt unter <<Information / Testadapter>>.

1.

+-! 3.

A: 08

Eingang:

A: 03

Ausgang:

Kopierung

Türen 1 & 2

0 1 2 3 4 5 6 7

0 1 2 3 4 5 6 7

+ -2.

4.OKOK

Bedienung: 1.: Feld anwählen 2.: Adresse, Eingang oder Ausgang auswählen !.: Anwählen des Klemmenfeldes 0-7 nur bei Ausgang möglich 3.: Klemme auswählen 4.: 24V Signal setzen / rücksetzen

Beachten Sie, dass durch das Setzen der Ausgangssignale nicht definierte Schaltzustände in der Steuerung entstehen können!

Spannungsüberwachung

Bit 0 Klemme 201Bit 1 Klemme 200Bit 2 Kl. 205 (Motorsig.)Bit 3 Kl. 210 (Rufe+Ausg.)Bit 4 FremdspannungstestBit 5 PTCBit 6 interne BelegungBit 7 interne Belegung

Bsp. BST 40 -I/OMotoransteuerung

Bit 0 Ansteuerung K31Bit 1 Ansteuerung K32Bit 2 Ansteuerung K33Bit 3 Ansteuerung K34Bit 4 Ansteuerung K35Bit 5 Ansteuerung v1/2Bit 6 interne BelegungBit 7 interne Belegung

Eingänge Adr. 00 Ausgänge Adr. 04

FKF ID: 1IO (1 - 8): FKF ID: 1IO (17-24):

Anschluß 1 - 8

Bit 0 Innenkommando 1Bit 1 Innenkommando 2Bit 2 Innenkommando 3Bit 3 Innenkommando 4Bit 4 Innenkommando 5Bit 5 Innenkommando 6Bit 6 Innenkommando 7Bit 7 Innenkommando 8

Bsp. Netz-I/O FKF 40Anschluß 17 - 24

Bit 0 n.c.Bit 1 n.c.Bit 2 n.c.Bit 3 n.c.Bit 4 Impuls / Bündig AufBit 5 Impuls / Bündig AbBit 6 Korrektur obenBit 7 Korrektur unten

FKF 40 FKF 40

* = Sig. gesetzt = , 0 = Sig. n. gesetzt, - = Anschluß ohne Fkt. Anschlußtyp: I = Eingang, O = Ausgang, C = Ruf (Ein-/Ausg.)

C C C C C C C C* 0 * 0 * 0 0 0I I I I- - - - * * 0 *

I I I I

A: 00 Spannungsüberw.Eingang: * * * * * * 6 7A: 04 MotoransteuerungAusgang: 0 * * 3 4 5 6 7

* = Signal gesetzt =

Page 16: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Anleitung

I / 14 04.06.2010

A: 04 RegelungEingang: * * * 3 4 5 6 7A: 00 MotorAusgang: 0 * 2 3 4 5 6 7

Regelung

Bit 0 Regelung StörungBit 1 Regelung HaltBit 2 Freigabe RegelungBit 3 v < 0,3 m/sBit 4 v < 0,5 m/sBit 5 ÜbergeschwindigkeitBit 6 BremseBit 7 Schütze

Bsp. BST-I/O: "Fahrt mit v-schnell"Motor

Bit 0 v 1Bit 1 v 2Bit 2 v 3Bit 3 v 4Bit 4 v 5Bit 5 v NBit 6 v IBit 7 v R

Eingänge Adr. 04 Ausgänge Adr. 00

FKF 1_0_00I/O (1-8): IRP 1_1_00I/O (1-8):

Anschluß 1 - 8

Bit 0 Korrektur obenBit 1 Korrektur untenBit 2 Vorendsch. obenBit 3 Vorendsch. untenBit 4 InspektionBit 5 Inspektion aufBit 6 Inspektion abBit 7 Vollast

Bsp. Netz-I/O IRP und FKFAnschluß 1 - 8

Bit 0 Taster Tür aufBit 1 Taster Tür zuBit 2 n.c.Bit 3 n.c.Bit 4 Anzeige-Segment 1Bit 5 Anzeige-Segment 2Bit 6 Anzeige-Segment 3Bit 7 Anzeige-Segment 4

FKF IRP

* = Sig. gesetzt = , 0 = Sig. n. gesetzt, - = Anschluß ohne Fkt. Anschlußtyp: I = Eingang, O = Ausgang, C = Ruf (Ein-/Ausg.)

C C C C C C C C* 0 * 0 * 0 0 0C C C C0 0 - - 0 0 0 0

C C C C

* = Signal gesetzt =

A: 07 A10 IO 9 - 16Eingang: 0 1 2 3 4 5 6 7A: 07 A10 IO 1 - 8Eingang: 0 1 2 3 4 5 6 7

Bsp. BST (MPK 400); A10 = Erweiterungsmodul Nr. 0

Für die Baugruppe ETG-B004 V3 erscheinen neben den oben genannten Anschlußtypen auch die Zeichen <<U>> für Ein- oder Ausgang und <<X>> für Ruf oder Ausgang in der Testadapterfunktion.

Klemmenbezeichnung auf der Baugruppe im MPK-Menü * Standardbelegung Bem.

C1 1 (C) Ruf aufwärts C2 2 (C) Ruf abwärts C3 3 (X), 4 (O) unbelegt IO5 5 (U) unbelegt [1] O1 6 (O) Weiterfahrtanzeige aufw. Grp.Nr.* [2] O2 7 (O) Weiterfahrtanzeige abw. Grp.Nr.* [2] O3 8 (O) Weiterfahrtanzeige aufw. Grp.Nr.2 O4 9 (O) Weiterfahrtanzeige abw. Grp.Nr.2

*Klemmentyp: (C) = Ruf (Eing. und Ausg.); (X) = Ruf oder Eing.; (U) = Eing. oder Ausg.; (O) = Ausg.

[1]: Entweder als Eingang oder als Ausgang belegbar!

[2]: * = aktuelle Grp.Nr. siehe Menüeinstellung

Page 17: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Anleitung

04.06.2010 I / 15

3.3.1 Adressbelegung BST-Eingänge

MPK 40 MPK 400 Adr. Bit Spannungsüberwachung Spannungsüberwachung 00 0 Überwachung: Kl. 201 Überwachung: Kl. 201 1 Überwachung: Kl. 200 Überwachung: Kl. 200 2 Überwachung: Motorsignale Überwachung: Motorsignale 3 Überwachung: Kl. 207 (Rufe) Überwachung: Ausgänge 4 Überwachung: FST Überwachung: FST 5 Überwachung: PTC Überwachung: PTC 6 interne Belegung interne Belegung 7 interne Belegung Schalter Außensteuerung S35 Adr. Bit Sicherheitskreis Sicherheitskreis 01 0 U1 U1 1 U2 U2 2 U3 U3 3 U4 U4 4 U5 U5 5 U6 U6 6 interne Belegung interne Belegung 7 interne Belegung interne Belegung Adr. Bit frei belegbare Eingänge unbelegt 02 0 E1 / Schützüberwachung ** 1 E2 / Sicherheitsschaltung * 2 E3 / Zone Sicherheitsschalt. * 3 E4 / Rückholsteuerung Ein * 4 E5 / Rückholsteuerung Auf * 5 E6 / Rückholsteuerung Ab * 6 E7 / Fahrkorblicht Strg. aus * 7 E8 / Lichtspannung * Adr. Bit Außenrufe 1-8 frei belegbare Eingänge 03 0 R1 E1 / Schützüberwachung ** 1 R2 E2 / Sicherheitsschaltung * 2 R3 E3 / Zone Sicherheitsschalt. * 3 R4 E4 / Rückholsteuerung Ein * 4 R5 E5 / Rückholsteuerung Auf * 5 R6 E6 / Rückholsteuerung Ab * 6 R7 E7 / Fahrkorblicht Strg. aus * 7 R8 E8 / Lichtspannung* Adr. Bit Schalter unbelegt 04 0 Schalter Außensteuerung S35 1 interne Belegung 2 interne Belegung 3 interne Belegung 4 interne Belegung 5 interne Belegung 6 interne Belegung 7 interne Belegung

* Standardbelegung ** Feste Belegung

Page 18: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Anleitung

I / 16 04.06.2010

3.3.2 Adressbelegung BST-Ausgänge

MPK 40 MPK 400 Adr. Bit frei belegbare Ausgänge unbelegt 02 0 A1 / Nachstellen / Verzögern * 1 A2 / Steuerung & Licht aus * 2 A3 / Überbrückung S10 * 3 A4 / Sammelstörung * 4 A5 / Besetzt-Licht * 5 A6 / Außer Betrieb * 6 A7 / Riegelmagnet * 7 A8 / Ventilsteuerung * Adr. Bit Außenrufe 1-8 unbelegt 03 0 R1 1 R2 2 R3 3 R4 4 R5 5 R6 6 R7 7 R8 Adr. Bit Motoransteuerung Motoransteuerung 04 0 Ansteuerung K31 (Auf) Ansteuerung K31 (Auf) 1 Ansteuerung K32 (Ab) Ansteuerung K32 (Ab) 2 Ansteuerung K33 Ansteuerung K33 3 Ansteuerung K34 Ansteuerung K34 4 Ansteuer. K35 (frei beleg. Rel.) Ansteuer. K35 (frei beleg. Rel.) 5 Ansteuerung v ½ Ansteuerung v ½ 6 interne Belegung interne Belegung 7 interne Belegung interne Belegung Adr. Bit unbelegt frei belegbare Ausgänge 05 0 A1 / Nachstellen / Verzögern * 1 A2 / Steuerung & Licht aus * 2 A3 / Überbrückung S10 * 3 A4 / Sammelstörung * 4 A5 / Besetzt-Licht * 5 A6 / Außer Betrieb * 6 A7 / Riegelmagnet * 7 A8 / Ventilsteuerung *

* Standardbelegung

3.3.3 MPK 400: Adressbelegung der Erweiterungsmodule

Modul-Nummer.*: 10 11 12 13 14 15 16 17 Adresse für Klemme 1-8: 07 09 0B 0D 0F 11 13 15

Adresse für Klemme 9-16: 06 08 0A 0C 0E 10 12 14

* Die Modulnummer ist über den Drehcodierschalter am Erweiterungsmodul einstellbar. Die Einstellung legt jeweils nur die Einerstelle fest!

Alle Klemmen der Erweiterungsmodule Nr. 10 – 16 sind freibelegbar und besitzen keine Vorbelegung. Die Klemmen 1 – 8 des Erweiterungsmoduls mit der Nr. 17 besitzen eine feste Belegung (s. nachfolgende Tabelle). Die Klemmen 9 – 16 sind freibelegbar. Werden zusätzlich die Signale V-Rückholbetrieb, V3, V4, V5, Referenzpunktausgabe benötigt, können sie nur auf die Klemmen 9 – 16 des Erweiterungsmoduls Nr. 17 parametriert werden.

Page 19: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Anleitung

04.06.2010 I / 17

Adr. Bit Belegung Modul-Nr 17 Kl. 1-8 15 0 v-Nachstellen (Ausg.) 1 v0 (Ausg.) 2 vI Inspektionsbetrieb (Ausg.) 3 v1 (Ausg.) 4 v2 (Ausg.) 5 Regelung Störung (Eing.) 6 Regelung elektrisch Halt (Eing.) 7 Regelung Freigabe (Eing.)

3.3.4 MPK 400: Adressbelegung FKI mit IM40 -01 / -03 / -10 / -11 / -12

I/O: C Ruf Funktion 1 R1 Innenkommando Tür 1 Eb. 1 * 2 R2 Innenkommando Tür 1 Eb. 2 * 3 R3 Innenkommando Tür 1 Eb. 3 * 4 R4 Innenkommando Tür 1 Eb. 4 * 5 R5 Innenkommando Tür 1 Eb. 5 * 6 R6 Innenkommando Tür 1 Eb. 6 * 7 R7 Innenkommando Tür 1 Eb. 7 * 8 R8 *** Innenkommando Tür 1 Eb. 8 *

I/O: I Eingang Funktion I/O: O Ausgang Funktion 9 E1 Lichtschranke Tür 1 * 41 A1 Türantrieb auf Tür 1 * 10 E2 Druckkontakt Tür 1 * 42 A2 Türantrieb zu Tür 1 * 11 E3 Endschalter auf Tür 1 * 43 A3 Türantrieb auf Tür 2 * 12 E4 Endschalter zu Tür 1 * 44 A4 Türantrieb zu Tür 2 * 13 E5 Lichtschranke Tür 2 * 45 A5 Steuerung & Licht aus * 14 E6 Druckkontakt Tür 2 * 46 A6 Kabinenlüfter Ansteuerung * 15 E7 Endschalter auf Tür 2 * 47 A7 unbelegt * 16 E8 Endschalter zu Tür 2 * 48 A8 unbelegt * 17 TE1 Taster auf Tür 1 * 49 D1 Anzeigesegment 1 * 18 TE2 Taster zu Tür 1 * 50 D2 Anzeigesegment 2 * 19 TE3 Außensteuerung aus * 51 D3 Anzeigesegment 3 * 20 TE4 *** unbelegt * 52 D4 Anzeigesegment 4 * 21 12A Bündig Auf ** 53 D5 Anzeigesegment 5 * 22 12B Bündig Ab ** 54 D6 Anzeigesegment 6 * 23 13A Korrektur oben ** 55 D7 Anzeigesegment 7 * 24 13B Korrektur unten ** 56 D8 *** Anzeigesegment 8 * 25 60 Inspektion ** 57 D9 Auf-Licht * 26 60A Inspektion auf ** 58 D10 Ab-Licht * 27 60B Inspektion ab ** 59 TA1 Überlast * 28 63 Überlast ** 60 TA2 *** unbelegt *

* Standardbelegung ** Feste Belegung *** Klemme auf IM 10 (FKI) nicht vorhanden

Page 20: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Anleitung

I / 18 04.06.2010

3.3.5 MPK 400: Adressbelegung FKP

I/O: C Ruf Funktion I/O: C Ruf Funktion 1 R1 Innenkommando Tür 1 Eb. 1 * 41 R17 Innenkommando Tür 1 Eb. 17 * 2 R2 Innenkommando Tür 1 Eb. 2 * 42 R18 Innenkommando Tür 1 Eb. 18 * 3 R3 Innenkommando Tür 1 Eb. 3 * 43 R19 Innenkommando Tür 1 Eb. 19 * 4 R4 Innenkommando Tür 1 Eb. 4 * 44 R20 Innenkommando Tür 1 Eb. 20 * 5 R5 Innenkommando Tür 1 Eb. 5 * 45 R21 Innenkommando Tür 1 Eb. 21 * 6 R6 Innenkommando Tür 1 Eb. 6 * 46 R22 Innenkommando Tür 1 Eb. 22 * 7 R7 Innenkommando Tür 1 Eb. 7 * 47 R23 Innenkommando Tür 1 Eb. 23 * 8 R8 Innenkommando Tür 1 Eb. 8 * 48 R24 Innenkommando Tür 1 Eb. 24 * 33 R9 Innenkommando Tür 1 Eb. 9 * 49 R25 Innenkommando Tür 1 Eb. 25 * 34 R10 Innenkommando Tür 1 Eb. 10 * 50 R26 Innenkommando Tür 1 Eb. 26 * 35 R11 Innenkommando Tür 1 Eb. 11 * 51 R27 Innenkommando Tür 1 Eb. 27 * 36 R12 Innenkommando Tür 1 Eb. 12 * 52 R28 Innenkommando Tür 1 Eb. 28 * 37 R13 Innenkommando Tür 1 Eb. 13 * 53 R29 Innenkommando Tür 1 Eb. 29 * 38 R14 Innenkommando Tür 1 Eb. 14 * 54 R30 Innenkommando Tür 1 Eb. 30 * 39 R15 Innenkommando Tür 1 Eb. 15 * 55 R31 Innenkommando Tür 1 Eb. 31 * 40 R16 Innenkommando Tür 1 Eb. 16 * 56 R32 Innenkommando Tür 1 Eb. 32 *

I/O: I Eingang Funktion I/O: O Ausgang Funktion 9 E1 Lichtschranke Tür 1 * 57 A1 Türantrieb auf Tür 1 * 10 E2 Druckkontakt Tür 1 * 58 A2 Türantrieb zu Tür 1 * 11 E3 Endschalter auf Tür 1 * 59 A3 Türantrieb auf Tür 2 * 12 E4 Endschalter zu Tür 1 * 60 A4 Türantrieb zu Tür 2 * 13 E5 Lichtschranke Tür 2 * 61 A5 Steuerung & Licht aus * 14 E6 Druckkontakt Tür 2 * 62 A6 Kabinenlüfter Ansteuerung * 15 E7 Endschalter auf Tür 2 * 63 A7 unbelegt * 16 E8 Endschalter zu Tür 2 * 64 A8 unbelegt * 17 TE1 Taster auf Tür 1 * 65 D1 Anzeigesegment 1 * 18 TE2 Taster zu Tür 1 * 66 D2 Anzeigesegment 2 * 19 TE3 Außensteuerung aus * 67 D3 Anzeigesegment 3 * 20 TE4 unbelegt * 68 D4 Anzeigesegment 4 * 21 12A Bündig Auf ** 69 D5 Anzeigesegment 5 * 22 12B Bündig Ab ** 70 D6 Anzeigesegment 6 * 23 13A Korrektur oben ** 71 D7 Anzeigesegment 7 * 24 13B Korrektur unten ** 72 D8 Anzeigesegment 8 * 25 60 Inspektion ** 73 D9 Auf-Licht * 26 60A Inspektion auf ** 74 D10 Ab-Licht * 27 60B Inspektion ab ** 75 TA1 Überlast * 28 63 Überlast ** 76 TA2 unbelegt *

* Standardbelegung ** Feste Belegung

Page 21: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Anleitung

04.06.2010 I / 19

3.3.6 MPK 40: Belegung der Module: FKF40 mit IM40 -01 / -03 / -10 / -11 / -12, WFA 40

Testadapter IM 40 -01 / -03 / -10 / -11 / -12 WFA 40 I/O: Innenkommando: Ausgang: 1 R1** 21w / Weiterfahrtanzeige auf ** 2 R2** 22w / Weiterfahrtanzeige auf ** 3 R3** 23w / Weiterfahrtanzeige auf ** 4 R4** 24w / Weiterfahrtanzeige auf ** 5 R5** 25w / Weiterfahrtanzeige auf ** 6 R6** 26w / Weiterfahrtanzeige auf ** 7 R7** 27w / Weiterfahrtanzeige auf ** 8 R8** 28w / Weiterfahrtanzeige auf ** Eingang: Ausgang: 9 E1 / Lichtschranke Tür 1 * 21u / Weiterfahrtanzeige ab ** 10 E2 / Druckkontakt Tür 1 * 22u / Weiterfahrtanzeige ab ** 11 E3 / Endschalter auf Tür 1 * 23u / Weiterfahrtanzeige ab ** 12 E4 / Endschalter zu Tür 1 * 24u / Weiterfahrtanzeige ab ** 13 E5 / Lichtschranke Tür 2 * 25u / Weiterfahrtanzeige ab ** 14 E6 / Druckkontakt Tür 2 * 26u / Weiterfahrtanzeige ab ** 15 E7 / Endschalter auf Tür 2 * 27u / Weiterfahrtanzeige ab ** 16 E8 / Endschalter zu Tür 2* 28u / Weiterfahrtanzeige ab ** 17 TE1 / Taster auf Tür 1 * - 18 TE2 / Taster zu Tür 1 * - 19 TE3 / Außensteuerung aus * - 20 TE4 / Kabinenlüfter Taster * - 21 12A / Bündig / Nachst./ Imp. Auf ** - 22 12B / Bündig / Nachst./ Imp. Ab ** - 23 13A / Korrektur oben ** - 24 13B / Korrektur unten ** - 25 60 / Inspektion ** - 26 60A / Inspektion auf ** - 27 60B / Inspektion ab ** - 28 63 / Überlast ** - Ausgang: 29 A1 / Türantrieb auf Tür 1 * - 30 A2 / Türantrieb zu Tür 1 * - 31 A3 / Türantrieb auf Tür 2 * - 32 A4 / Türantrieb zu Tür 2 * - 33 A5 / Steuerung & Licht aus * - 34 A6 / Kabinenlüfter Ansteuerung * - 35 A7 / unbelegt * - 36 A8 / unbelegt * - 37 D1 / Anzeigesegment 1 * - 38 D2 / Anzeigesegment 2 * - 39 D3 / Anzeigesegment 3 * - 40 D4 / Anzeigesegment 4 * - 41 D5 / Anzeigesegment 5 * - 42 D6 / Anzeigesegment 6 * - 43 D7 / Anzeigesegment 7 * - 44 D8 / Anzeigesegment 8 * - 45 D9 / Auf-Licht ** - 46 D10 / Ab-Licht ** - 47 TA1 / Überlast * - 48 TA2 / unbelegt * -

* Standardbelegung ** Feste Belegung

Page 22: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Anleitung

I / 20 04.06.2010

3.4 Funktion <<Gruppenmitglieder>>

Der Menüpunkt zeigt alle Steuerungen im Gruppennetz und deren aktuellen Status an.

Kennzeichnung der aktuellen Gruppen-No.

Alle Gruppen-/Aufzugs-Nr. der Gruppe

Status

InformationGruppenmitgliederNo.: 1 2 3 4 5 6 7 8St.: + - * * * - - -

Status Bedeutung

- Die Steuerung wird nicht im Gruppennetz erkannt bzw. sie ist nicht angeschlossen.

+ Die Steuerung wird im Gruppennetz erkannt nimmt aber nicht aktiv am Gruppenbetrieb teil (z.B. Inspektionsbetrieb).

* Die Steuerung wird im Gruppennetz erkannt und nimmt aktiv am Gruppenbetrieb teil.

3.5 Funktion <<Modulliste>>

Die Funktion zeigt die Module im Netzwerk und deren aktuellen Betriebszustand an.

Information

Modulliste

FKF 1 v 1 Ges 4

SLON 1_0_00 AKTIV

B

A

C D

EFG

A Ausgewählter Modultyp (Bezeichnung)

B Modul-Nr. bezogen auf die Anzahl gleicher Modultypen

C Anzahl gleicher Modultypen

D Gesamtzahl der Module in der Datenbank des BST

E Betriebszustand des Moduls: <<Bereit>>:

Das Modul ist mit dem Netzwerk und der Spannungsversorgung verbunden. Das Modul ist vom BST erkannt. Das Modul meldet noch keine Ein-/Ausgangs-Zustände an den BST. Durchlaufstatus zu <<Aktiv>>

<<Aktiv>>: Das Modul arbeitet ordnungsgemäß mit dem BST.

<<Reset>>: Das Modul war im Status <<BEREIT>> / <<AKTIV>> und steht jetzt nicht mehr zur Verfügung! Ursachen: ETG-Ortskennung gelöscht, keine gültige Ortskennung

<<Fehler>>: Das Modul hat einen Fehler gemeldet und ist INAKTIV!. Ursache: Modul defekt

F Ortskennung des Moduls „G_T_EE“: Gruppen-Nr. (G), Türseite (T), Ebene (EE)

G Netzwerktyp

Page 23: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Anleitung

04.06.2010 I / 21

4 Menü <<Prüfung / Wartung>> 4.1 Menüaufbau und Voreinstellungen

Prüfung / Wartung

Voreinstellung

Wartung Türen zuEreignisse speichern

Durchführung

StartkontrollzeitLaufzeitkontrolleVerzögerungskontrollzeitSperre Fahrtkontrolle aufheben

Notendschalter

Treibfähigkeit

Geschwindigkeitsüberwachung

Türansteuerung

Gewichtsausgleich

Fang Fahrkorb

Fang GegengewichtPuffertest

ÜbergeschwindigkeitFahrtkommando geben

Prüffahrt Geschw.Notruf-Filterung

Das Hauptmenü <<Prüfung / Wartung>> stellt Ihnen Funktionen zur Verfügung, die Sie während der Inbetriebnahme und Abnahmeprüfungen oder bei Wartungs- und Reparaturarbeiten unterstützen.

Die Funktion <<Wartung Türen zu>> verhindert in der Einstellung <<JA>> ein Öffnen der Tür(en) bei der Ankunft der Kabine in der Ebene.

Die Einstellung <<JA>> in der Funktion <<Ereignisse speichern>> läßt auch während der Prüfungen Einträge in den Ereignisspeicher zu. Möchten Sie keine Fehler oder Meldungen protokollieren, stellen Sie die Funktion auf <<NEIN>>.

Mit Hilfe der Funktion <<Prüffahrt Geschwindigkeit>> geben Sie <<vInsp., vRück oder v1 bis v5>> als Geschwindigkeitswert für Prüfungen vor. Die

Zuordnung der Geschwindigkeiten finden Sie im nachfolgenden Kapitel <<Übersicht der Prüfungsfahrten>>. Stellen Sie die Änderungen in den Funktionen <<Wartung Türen zu>> und <<Ereignisse speichern>> nach Abschluß der Arbeiten wieder auf ihren Ausgangswert zurück.

Die Funktion <<Notruf-Filterung>> schaltet in der Einstellung <<NEIN>> die Filterung des Notrufsignals nach EN81-28 ab.

Die einzelnen Prüfungen finden Sie im Menü unter <<Durchführung>>. Wenn Sie in dieses Untermenü verzweigen, löscht das Steuerungsprogramm selbsttätig alle bestehenden Fahrtkommandos, die weitere Rufannahme ist gesperrt und eine aktuelle Fahrt endet an der nächstmöglichen Ebene.

Wichtig!

Um die Prüfungsfahrten ausführen zu können, müssen Sie die Klemmenfunktion <<Durchführung / Prüfung>> auf

einen Eingang parametrieren und mit +24V beschalten. Ein Signalwechsel von +24V auf 0V bricht den aktuellen Prüfablauf ab. Entfernen Sie nach Abschluss Ihrer Prüfungen das +24V- Eingangssignal wieder!

Die Durchführung der Prüfungen nach TRA102 und EN81-1 entnehmen Sie bitte dem Kap.2.2 (TRA102) und

dem Anhang D (EN81-1).

Startkontrollzeit

Fahren Abw = Auf =

Eb. 1

Alle Prüfungsfahrten starten Sie, indem Sie die Pfeiltaste der gewünschten Fahrtrichtung drücken und für die Dauer der Fahrt gedrückt halten.

Startkontrollzeit

Fahren Abw = Auf =

Eb. 1 Eintrag

Anzeigen mit OK

Während den Prüfungsfahrten zeigt Ihnen das Menü einen neuen Eintrag im

Ereignisspeicher* an. Sie können mit der OK-Taste unmittelbar in den Ereignisspeicher verzweigen und den Eintrag lesen. Aus der Ereignisspeicher-ansicht kommen Sie mit der ESC-Taste wieder zur Prüffunktion zurück. Eine Sperrung der Aufzugsanlage erscheint zusammen mit dem Sperrgrund direkt in der Ansicht des Prüfmenüs. * Voraussetzung ist die Einstellung <<JA>> in der Funktion <<Ereignisse speichern>>

Page 24: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Anleitung

I / 22 04.06.2010

Prüfung/Wartung

Durchführung

……

Test nicht möglich

Hinweis: Die o. g. Prüfungsfahrten werden nicht durchgeführt wenn:

- die Kabine sich in Fahrt befindet.

- der Inspektions- oder Rückholbetrieb aktiv ist. - der Aufzug gesperrt ist wegen <<passiven Sicherheitskreis>>. - das Steuerungsprogramm sich in der RESET-Phase befindet. - bei Prüfung <<Geschwindigkeitsüberwachung>> kein <<DCP-4>> eingestellt ist. - bei Prüfung <<Treibfähigkeit>> ein hydr. / freq. hydr. Antrieb eingestellt ist. - die Spannungsüberwachung aktiv ist.

- MPK-Easy aktiv ist.

In den o. g. Fällen erscheint im Menü: <<Test nicht möglich>>

4.2 Übersicht der Prüfungsfahrten

Funk

tion

Men

ütas

ten

Ges

chw

indi

gkei

t [1]

Kor

rekt

ur /

Vore

nd-

scha

lt. a

usw

erte

n [2

]

Hal

t in

den

Ende

bene

n [3

]

Info

rmat

ione

n im

D

ispl

ay

Anm

erku

ngen

<<Startkontrollzeit>> vN Ja Ja aktuelle Ebene Bei Schalterkopierungen ist der Test von

Bündig aus zu starten.

<<Laufzeitkontrolle>> vN Ja Ja aktuelle Ebene -

<<Verzög.kontrollzeit>> vN Ja Ja aktuelle Ebene -

<<Geschwindigkeits- überwachung>>

vN Ja Ja aktuelle Ebene Test wird nur ausgeführt, wenn DCP4 aktiv ist.

<<Notendschalter>> vP Ja Ja aktuelle Ebene -

<<Treibfähigkeit>> vP Nein Nein aktuelle Ebene

Art der Kabinenbewegung aufw., abw., keine oder Antrieb beobachten

Test wird nur für Seilantriebe durchgeführt. Ausgabe <<Art der Kabinenbewegung aufw., abw., keine>> nur bei APS

<<Gewichtsausgleich>> - - Nein aktuelle Ebene

Bremse geschl. / offen

Akt. Richtung, akt. und max. Geschw. oder Antrieb beobachten

Test wird nur für Seilantriebe durchgeführt. Ausgabe <<Akt. Richtung, akt. und max. Geschw.>> nur bei APS

<<Fang Fahrkorb>> vP Ja Nein aktuelle Ebene

Akt. Richtung, akt. und max. Geschw. oder Antrieb beobachten

Der Test ist außerhalb der Korrektur- / Vorendschalter auszuführen Ausgabe <<Akt. Richtung, akt. und max. Geschw.>> nur bei APS

<<Fang Gegengewicht>>

vP Ja Nein aktuelle Ebene

Akt. Richtung, akt. und max. Geschw. oder Antrieb beobachten

Der Test ist außerhalb der Korrektur- / Vorendschalter auszuführen. Ausgabe <<Akt. Richtung, akt. und max. Geschw.>> nur bei APS

<<Puffertest>> vP Nein Nein aktuelle Ebene -

<<Über-geschwindigkeit>>

vP Ja Nein aktuelle Ebene

Akt. Richtung, akt. und max. Geschw. oder Antrieb beobachten

Der Test ist außerhalb der Korrektur- / Vorendschalter auszuführen. Ausgabe <<Akt. Richtung, akt. und max. Geschw.>> nur bei APS

[1] vN: die höchste im Kopierwerk vorhandene Geschwindigkeit. vP: die im Menü <<Prüfung/Wartung, Voreinstellung Prüffahrt Geschw.>> gewählte Geschwindigkeit (vInsp, vRück oder v1 bis v5). Eventuell werden die Geschwindigkeiten vom Kopierwerk begrenzt (s.[2]).

[2] Ja: Bei der Bestimmung der Startgeschwindigkeit und zum Bremsen werden die Korrektur- und die Vorendschalter ausgewertet. Nein: Es wird auf jeden Fall mit vN oder vP gestartet. Es wird nicht gebremst.

[3] Ja: Der Aufzug hält auf jeden Fall in der Endhaltestelle an. Nein: Der Aufzug hält in der Endhaltestelle nicht an. Je nach Testart fährt er mit der Fahrtgeschwindigkeit oder verzögert und fährt mit der Einfahrgeschwindigkeit (s.[2]) weiter.

Page 25: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Anleitung

04.06.2010 I / 23

4.3 Funktionen <<Start-, Laufzeit-, Verzögerungskontrolle>>

Die Vorgaben unter <<Einstellungen / Fahrtüberwachung>> bleiben bestehen. Das Steuerungsprogramm verkürzt für die Prüfungen selbsttätig die Kontrollzeiten.

Fahrtkontrollen Kontrollzeit Fahrtziel Geschwindigkeit

<<Startkontrolle>> 1 s Endebene der gewählten Richtung

<<Laufzeitkontrolle>> 0,5 s Endebene der gewählten Richtung

<<Verzögerungskontrolle>> 0,5 s Max. 2 Ebenen vom aktuellen Standort in der gewählten Richtung

Bezogen auf den Ebenenabstand: max. mögliche Geschwindigkeit

4.4 Funktion <<Sperre Fahrtkontrolle aufheben>>

Löst eine Prüfung der <<Start-, Laufzeit-, oder Verzögerungskontrolle>> eine Sperre aus, hebt diese Funktion die Sperre auf. Mit Hilfe der Funktion können Sie nur die Sperre der getesteten Fahrtkontrollzeit aufheben! Eine Sperre, z. B. verursacht durch das Auslösen eines Kaltleiters können Sie über diesen Weg nicht aufheben.

4.5 Funktion <<Geschwindigkeitsüberwachung>>

Bei frequenzgeregelten Antrieben mit DCP4–Ansteuerung und zusätzlichem Grenzgeschwindigkeits-schalter S19 prüfen Sie mit Hilfe des Menüpunktes die Funktion des Schalters S19. Die vorgegebene Grenzgeschwindigkeit bleibt im Test unberücksichtigt. Sie überprüfen nur den Signalwechsel des Schalters S19 von +24V auf 0V. Für den Test drücken Sie die Pfeiltaste der gewünschten Richtung und halten die Taste für den Zeitraum des Tests gedrückt. Der Test ist erfolgreich verlaufen, wenn die Steuerung am Signalwechsel des Schalters S19 einen Fahrtabbruch durchführt.

4.6 Funktion <<Türansteuerung>>

Türen Seite 1

Seite= Zu= Auf=

Eb.: 1

Die Funktion ermöglicht Ihnen das Öffnen und Schließen der Kabinentüren unabhängig von der Position der Kabine im Schacht und den Vorgaben <<keine Tür>> in der Türtabelle. Über die +/- Tasten bestimmen Sie die Türseite, die Pfeiltasten steuern die Türbewegung. Die Türbewegung findet nur bei gedrückten Pfeiltasten statt..

4.7 Funktion <<Fahrtkommando>>

Fahrtkommando

Ruf unten= oben=

Eb.: 1

Drücken Sie für ein Fahrtkommando zur obersten oder untersten Ebene die Pfeiltaste der gewünschten Fahrtrichtung. Möchten Sie die Fahrt abbrechen, drücken Sie die ESC-Taste und der Aufzug stoppt sofort.

5 Hotline

Page 26: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann
Page 27: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Ereignisspeichereinträge

Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Köln / 24.06.2011 / DO_AN_Anh_Ereig_Katalog; [F]: Fehler; [M]: Meldung; [S]: System I – A / 1

Aktivierung, APS-Lernbetrieb [M]

Erklärung: Der Lernbetrieb wurde aktiviert. Mögliche Ursache: -

Aktivierung, APS-Lernfahrt [M]

Erklärung: Die Lernfahrt wurde aktiviert. Mögliche Ursache: -

Aktivierung, Bereitstellg.betrieb [M]

Erklärung: Der Eingang "Bereitstellg.betrieb" wurde aktiv. Mögliche Ursache: -

Aktivierung, Brandfallbetrieb [M]

Erklärung: Der Eingang "Brandfallbetrieb" bzw. "Brandfall" wurde aktiv. Mögliche Ursache: -

Aktivierung, Eingang Notruf [M]

Erklärung: Der Eingang "Notruf" wurde aktiv. Mögliche Ursache: -

Aktivierung, Feuerwehrbetr. außen [M]

Erklärung: Der Eingang "Feuerwehrbetr. außen" wurde aktiv. Mögliche Ursache: -

Aktivierung, Feuerwehrbetr. innen [M]

Erklärung: Der Eingang "Feuerwehrbetr. innen" wurde aktiv. Mögliche Ursache: -

Aktivierung, Notstrombetrieb [M]

Erklärung: Der Eingang "Notstrombetrieb" wurde aktiv. Mögliche Ursache: -

Antrieb, ohne ser. Anbindung [F]

Erklärung: Der eingestellte Antriebstyp unterstützt keine serielle Anbindung. Mögliche Ursache: Nur die Antriebsarten ´Seil frequenz gereg.´ und ´Hydr. frequ. geregelt´unterstützen eine serielle Anbindung. Bei allen

anderen Antriebsarten muß die serielle Anbindung auf ´inaktiv´ eingestellt werden.

Antrieb, ser. Motor-Anbindung [F]

Erklärung: Das serielle Protokoll von Steuerung und Regelung stimmt nicht überein. Mögliche Ursache: Sowohl die Steuerung als auch die Regelung müssen das gleiche serielle Protokoll eingestellt haben.

Aufsetzvorrichtung, keine Zone bei Nachst. [F]

Erklärung: Vor dem Einleiten des Aufsetzvorganges konnte kein Zonensignal von der Steuerung eingelesen werden. Mögliche Ursache: Sicherheitsschaltung überprüfen; Magnetschalter defekt

Aufsetzvorrichtung, Motor [F]

Erklärung: Keine Rückmeldung von Motoren (interne Fehlermeldung). Mögliche Ursache: Antrieb überprüfen; Vorsteuerung überprüfen; Verdrahtung überprüfen

Aufsetzvorrichtung, Bereich verlassen [F]

Erklärung: Der zur Durchführung des Aufsetzvorganges zulässige Bereich wurde verlassen. Dieser Bereich entspricht der Zone. Mögliche Ursache: Bolzenumsteuerbereich überprüfen; Zonenbereich überprüfen; Antrieb und Antriebseinstellungen überprüfen;

Aufsetzmechanik überprüfen.

Aufsetzvorrichtung, Bolzenber. verlassen [F]

Erklärung: Während des Umsteuern der Bolzen wurde der Bolzenumsteuerbereich verlassen. Mögliche Ursache: Bolzenumsteuerbereich überprüfen; Antrieb und Antriebseinstellungen überprüfen.

Aufsetzvorrichtung, Endsch. Aus fehlt [F]

Erklärung: Mindestens ein Endschalter "Bolzen ausgefahren" wurde nach dem Ausfahren der Bolzen wieder inaktiv. Mögliche Ursache: Eingang "Bolzenendsch. aus" und angeschlossene Endschalter überprüfen; Bolzen überprüfen.

Aufsetzvorrichtung, Endsch. Ein fehlt [F]

Erklärung: Mindestens ein Endschalter "Bolzen eingefahren" wurde nach dem Einfahren der Bolzen wieder inaktiv. Mögliche Ursache: Eingang "Bolzenendsch. ein" und angeschlossene Endschalter überprüfen; Bolzen überprüfen.

Aufsetzvorrichtung, Endschalter defekt [F]

Erklärung: Die Eingänge "Bolzenendsch. aus" und "Bolzenendsch. ein" wurden gleichzeitig aktiv. Mögliche Ursache: Die Eingänge "Bolzenendsch. aus" und "Bolzenendsch. ein", sowie die angeschlossene Endschalter überprüfen.

Bolzen überprüfen.

Aufsetzvorrichtung, Kabine aufgesetzt [F]

Erklärung: Eine notwendige An- oder Umsteuerung der Bolzen konnte nicht durchgeführt werden, da der Eingang ´Kabine aufgesetzt´ aktiv ist. Eine Abwärtsfahrt in den Bolzenumsteuerbereich konnte nicht durchgeführt werden, da der Eingang ´Kabine aufgesetzt´ aktiv war.

Mögliche Ursache: Eingang ´Kabine aufgesetzt´ und angeschlossenes Schaltelement überprüfen; Bolzenumsteuerbereich überprüfen; Mechanik der Aufsetzvorrichtung überprüfen

Aufsetzvorrichtung, Sicherheitsschaltung [F]

Erklärung: Während des Aufsetzvorganges wurde von der Sicherheitsschaltung ein Fehler gemeldet. Mögliche Ursache: Sicherheitsschaltung überprüfen; Magnetschalter defekt

Aufsetzvorrichtung, Überlastüberwachung [M]

Erklärung: Nachdem die Bolzen der Aufsetzvorrichtung eingefahren sind, wird die Klemme "Überlast" aktiv. Mögliche Ursache: Kabine überbeladen; Eingang "Überlast" und angeschlossenes Schaltelement überprüfen

Page 28: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Ereignisspeichereinträge

I – A / 2 Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Köln / 24.06.2011 / DO_AN_Anh_Ereig_Katalog; [F]: Fehler; [M]: Meldung; [S]: System

Aufsetzvorrichtung, vN > 0.3 m/s [F]

Erklärung: Während des Aufsetzvorganges wurde die maximal erlaubte Nachstellgeschwindigkeit von 0.3m/s überschritten. Mögliche Ursache: Einstellung der Nachstellgeschwindigkeit und der Überwachungsschwelle für die Nachstellgeschwindigkeit an der

Regelung überprüfen.

Aufsetzvorrichtung, Zone fällt weg [F]

Erklärung: Während des Aufsetzvorganges wurde der Zonenbereich verlassen. Mögliche Ursache: Bolzenumsteuerbereich überprüfen; Sicherheitsschaltung überprüfen; Magnetschalter überprüfen; Eingang "Kabine

aufgesetzt" und angeschlossene Schaltelemente überprüfen

Aufzug gesperrt, Gruppen-LPK fehlt [F]

Erklärung: Nach dem Einschalten/RESET der Steuerung wurde keine LPK-Karte erkannt. Mögliche Ursache: fehlende oder fehlerhafte LPK-Programmversion; Kontaktierung des LPK-Moduls zur Prozessoreinheit fehlerhaft

Aufzug gesperrt, Parameteränderung [F]

Erklärung: Aufgrund einer Parameteränderung ist die Steuerung gesperrt. Mögliche Ursache: nach einer Parameteränderung im Menü "Grundeinstellungen" wurde kein RESET betätigt

Aufzug gesperrt, Standard LPK fehlt [F]

Erklärung: Nach dem Einschalten/RESET der Steuerung wurde keine LPK-Karte erkannt. Mögliche Ursache: fehlende oder fehlerhafte LPK- Programmversion Kontaktierung des LPK-Moduls zur Prozessoreinheit fehlerhaft

Aufzug gesperrt, wg. Antrieb [F]

Erklärung: Es wurde kein gültiger Antriebstyp eingestellt oder eine eingestellte Funktionsprüfung der Geschwindigkeitssignale hat ausgelöst.

Mögliche Ursache: Gültigen Antriebstyp im Menü "Grundeinstellung" vereinbaren oder die Funktionsweise der Antriebsansteuerung kontrollieren.

Aufzug gesperrt, wg. Bremsverschleiß [F]

Erklärung: Der Überwachungseingang "Bremsverschleiß" hat ausgelöst. Mögliche Ursache: Bremse überprüfen, Eingangsbeschaltung (Polarität) überprüfen

Aufzug gesperrt, wg. DSK inkremental [F]

Erklärung: Sperrung aufgrund eines schwerwiegenden Fehlers. Mögliche Ursache: keine Lernfahrt durchgeführt; schwerwiegender Fehler (siehe weitere Einträge im Ereignisspeicher)

Aufzug gesperrt, wg. Fahrtkontrolle [F]

Erklärung: Eine der eingestellten Fahrtkontrollzeiten ist abgelaufen. Mögliche Ursache: Startkontrollzeit überprüfen; Laufzeitkontrolle überprüfen; Bremskontrollzeit überprüfen; Magnetschalter defekt

Aufzug gesperrt, wg. FKF-Überwachung [F]

Erklärung: Das Fahrkorbmodul wurde im SLON-Netz nicht gefunden. Mögliche Ursache: Modul nicht vorhanden; Spannungsversorung fehlerhaft; Steckverbindng fehlerhaft

Aufzug gesperrt, wg. Fremdspannung [F]

Erklärung: Am Prozessor liegt eine Fremdspannung >60V an (nur bei Fremdspannungstest möglich). Mögliche Ursache: Fehlerhafte Verdrahtung von Schacht- und Kabinensignalen

Aufzug gesperrt, wg. Funktionstest [F]

Erklärung: Während des autom. Funktionstestes wurde ein Fehler erkannt. Mögliche Ursache: Eine der überprüften Funktionen ist fehlerhaft.

Aufzug gesperrt, wg. Gruppe [F]

Erklärung: Bei Inbetriebnahme der Gruppe wurde ein Fehler erkannt. Mögliche Ursache: Innerhalb der Gruppe die eingestellten Gruppen / Aufzugsnummern auf Mehrfachbelegungen überprüfen

Aufzug gesperrt, wg. Kaltl. (Motor) [F]

Erklärung: Der Kaltleiter des Antriebs hat ausgelöst. Mögliche Ursache: Thermische Überlastung des Antriebs

Aufzug gesperrt, wg. Kopierung APS [F]

Erklärung: Sperrung aufgrund eines schwerwiegenden Fehlers. Mögliche Ursache: keine Lernfahrt durchgeführt; schwerwiegender Fehler (siehe weitere Einträge im Ereignisspeicher)

Aufzug gesperrt, wg. Kopierwerksfehler [F]

Erklärung: Die Schachtsignale sind fehlerhaft. Mögliche Ursache: Schachtimpulse in falscher Reihenfolge; Magnetschalter defekt

Aufzug gesperrt, wg. LRV-Kontakt [F]

Erklärung: Der Überwachungskontakt SIUA.1 der Reglerkarte hat ausgelöst. Mögliche Ursache: Einstellung der Steuerkarte überprüfen

Aufzug gesperrt, wg. Nachstellen [F]

Erklärung: Während dem Nachstellen ist ein Fehler erkannt worden. Mögliche Ursache: Das Nachstellen ist nicht innerhalb der eingestellten Konrollzeit beendet worden. Die eingestellte Anzahl von

Nachstellversuchen wurde überschritten; Schachtimpulse für das Nachstell. überprüfen; Magnetschalter defekt

Aufzug gesperrt, wg. Reglerstörung [F]

Erklärung: Der Überwachungskontakt der Regelung hat angesprochen. Mögliche Ursache: Einstellung der Regelung überprüfen

Aufzug gesperrt, wg. Schützüberwachung [F]

Erklärung: Die Überwachung der Hauptschütze hat angesprochen. Mögliche Ursache: Hauptschütz defekt; Hauptschützkontakt fehlerhaft

Page 29: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Ereignisspeichereinträge

Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Köln / 24.06.2011 / DO_AN_Anh_Ereig_Katalog; [F]: Fehler; [M]: Meldung; [S]: System I – A / 3

Aufzug gesperrt, wg. Sicherheitskreis [F]

Erklärung: Wegen einer Unterbrechung im passiven Sicherheitskreis ist der Aufzug gesperrt. Mögliche Ursache: alle Schaltelemente des passiven Sicherheitskresies kontrollieren; Versorgungsspanung der Steuerung überprüfen

Aufzug gesperrt, wg. Sicherheitssch. [F]

Erklärung: Die Sicherheitsschaltung hat ausgelöst. Mögliche Ursache: Einstellungen der Sicherheitsschaltung überprüfen; Schachtsignale der Sicherheitsschaltung überprüfen; Magnetschalter

defekt

Aufzug gesperrt, wg. Systemfehler [F]

Erklärung: Ein Systemfehler ist aufgetreten Mögliche Ursache: Steuerungskomponenten passen nicht zusammen

Aufzug gesperrt, wg. Universal Eing. [F]

Erklärung: Ein Universal Eingang mit entsprechend eingestellter Fehlerreaktion ist aktiv geworden. Mögliche Ursache: Das an den Universal Eingang angeschlossene Gerät/Modul/Signalgeber kontrollieren.

Aufzug gesperrt, wg. Verzög.kontrolle [F]

Erklärung: Die Überwachung der Verzögerungskontrollschaltung hat angesprochen. Mögliche Ursache: Verzögerungskontrollschaltung überprüfen, Reglereinstellungen überprüfen; Antrieb überprüfen,

Kopierwerksinformationen überprüfen

Aufzug gesperrt, wg. Vorwarnung Regelung [F]

Erklärung: Der Aufzug ist gesperrt, da die Vorwarnung der Regelung ausgelöst hat bzw. aktiv ist. Mögliche Ursache: Kühlung nicht ausreichend; Regelung ist überlastet. Regelung ist falsch dimensioniert.

Autom. Funktionstest, Funktionsfehler {Test}* [F]

Erklärung: Der angegebene Test {Test}* wurde nicht bestanden. *angezeigt wird der Einzeltest, bei dem der Fehler aufgetreten ist

Mögliche Ursache: Die überprüfte Funktion ist fehlerhaft.

Autom. Funktionstest, Funktionskontrolle [M]

Erklärung: Dies ist die Meldung des zyklischen Selbsttests. Mögliche Ursache: -

autom. Funktionstest, Kontrollzeitablauf {Test}* [F]

Erklärung: Der Test {Test}* konnte innerhalb der vorgegebenen Zeit nicht durchgeführt werden. *angezeigt wird der Einzeltest, bei dem der Fehler aufgetreten ist

Mögliche Ursache: Fahrtunterbrechung; Tür blockiert

autom. Funktionstest, Test durchgeführt [M]

Erklärung: Ein zyklischer Testlauf wurde beendet. Mögliche Ursache: -

autom. Funktionstest, Test nicht gestartet {Betrieb szustand}* [F]

Erklärung: Der Start eines Tests wurde durch einen übergeordneten Betriebszustand {Betriebszustand}* verhindert. *angezeigt wird der Betriebszustand, der die Ausführung des Testlaufes verhindert oder unterbrochen hat

Mögliche Ursache: -

autom. Funktionstest, Test nicht möglich {Test}* [F]

Erklärung: Die Bedingung (freibelegb. Eing./Ausg.) für den Test {Test}* ist nicht erfüllt. *angezeigt wird der Einzeltest, bei dem der Fehler aufgetreten ist

Mögliche Ursache: Parametrierung aller für diesen Test benötigten freibelegbaren Eing./Ausg. Prüfen.

Autom. Funktionstest, Test unterbrochen {Betriebszu stand}* [F]

Erklärung: Ein Test wurde durch einen Betreibszustand {Betriebszustand}* unterbrochen. *angezeigt wird der Betriebszustand, der die Ausführung des Testlaufes verhindert oder unterbrochen hat

Mögliche Ursache: -

Betriebssystem, Systemfehler [S]

Erklärung: interne Fehlermeldung. Mögliche Ursache: Das Betriebssystem meldet einen Mangel an internen Betriebssystem-Ressourcen.

Deaktivierung, APS-Lernbetrieb [M]

Erklärung: Der Lernbetrieb wurde deaktiviert. Mögliche Ursache: -

Deaktivierung, APS-Lernfahrt [M]

Erklärung: Die Lernfahrt wurde deaktiviert. Mögliche Ursache: -

Deaktivierung, Bereitstellg.betrieb [M]

Erklärung: Der Eingang „Bereitstellg.betrieb“ wurde inaktiv. Mögliche Ursache: -

Deaktivierung, Brandfallbetrieb [M]

Erklärung: Der Eingang „Brandfallbetrieb“ bzw. „Brandfall“ wurde inaktiv. Mögliche Ursache: -

Deaktivierung, Eingang Notruf [M]

Erklärung: Der Eingang „Notruf“ wurde inaktiv. Mögliche Ursache: -

Deaktivierung, Feuerwehrbetr. Außen [M]

Erklärung: Der Eingang „Feuerwehrbetr. Außen“ wurde inaktiv. Mögliche Ursache: -

Page 30: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Ereignisspeichereinträge

I – A / 4 Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Köln / 24.06.2011 / DO_AN_Anh_Ereig_Katalog; [F]: Fehler; [M]: Meldung; [S]: System

Deaktivierung, Feuerwehrbetr. Innen [M]

Erklärung: Der Eingang „Feuerwehrbetr. Innen“ wurde inaktiv. Mögliche Ursache: -

Deaktivierung, Notstrombetrieb [M]

Erklärung: Der Eingang „Notstrombetrieb“ wurde inaktiv. Mögliche Ursache: -

DFÜ-Fehler, Funktionsaktivierung [F]

Erklärung: Die Ausführung einer Funktion, die bei einer DFÜ-Verbindung aktiviert werden sollte, ist fehlgeschlagen. Mögliche Ursache: MPK-Klemmen bzw. DFÜ-Rechner-Einstellung(en) überprüfen

DFÜ-Fehler, Testanruf erfolglos [F]

Erklärung: Die Ausführung des Testanrufs, zur Überprüfung der Rückrufeinstellung zur DFÜ-Zentrale (VisualLift-Server), ist fehlgeschlagen.

Mögliche Ursache: DFÜ-/Modemeinstellungen und Telefonnummer überprüfen. Anschluss des Modems und/oder DLON-Gateways überprüfen.

DFÜ-Meldung, Testanruf erfolgr. [M]

Erklärung: Die Ausführung des Testanrufs, zur Überprüfung der Rückrufeinstellung zur DFÜ-Zentrale (VisualLift-Server), ist positiv abgeschlossen worden.

Mögliche Ursache: -

Ereignisspeicher, *** MPK-Löschung *** [M]

Erklärung: Der Ereignisspeicher wurde am angegebenen Datum zuletzt gelöscht. Mögliche Ursache: -

Ereignisspeicher, Beginnt am : [M]

Erklärung: Zeitlicher Beginn der Einträge im Ereignisspeicher. Mögliche Ursache: -

Erweiterungsmodul, 24V-Versorgung [F]

Erklärung: Erweiterungsmodul ist ohne Versorungsspannung. Mögliche Ursache: Klemme + / - auf Erweiterungsmodul sind nicht belegt.

Erweiterungsmodul, fehlerhafte Kompon. [F]

Erklärung: Nach Reset erkanntes Erweiterungsmodul fiel im laufenden Betrieb weg. Mögliche Ursache: Anschlüsse des Erweiterungsmoduls sowie die Kodierschaltereinstellung überprüfen.

Fahrtunterbrechung, Fahrtsperre [F]

Erklärung: Der Eingang „Fahrtsperre“ wurde während der Fahrt aktiv. Mögliche Ursache: Ein Aufzug hat die Fahrtsperre nicht beachtet.

Fernparametrierung, Reset ausgelöst [S]

Erklärung: Über VisualLift wurde der Befehl zum Reset der Steuerung ausgelöst. Mögliche Ursache:

Funktionsprüfung, Geschwindigkeit v1 [F]

Erklärung: Die Funktionsprüfung der Geschwindigkeit v1 hat Unterschiede zwischen der Antriebsansteuerung und dem Rücklesen der Geschwindigkeit erfaßt.

Mögliche Ursache: Fehlende oder fehlerhafte Kontaktierung; Ansteuerung zwischen MPK und Regelung kontrollieren

Funktionsprüfung, Geschwindigkeit v2 [F]

Erklärung: Die Funktionsprüfung der Geschwindigkeit v2 hat Unterschiede zwischen der Antriebsansteuerung und dem Rücklesen der Geschwindigkeit erfaßt.

Mögliche Ursache: Fehlende oder fehlerhafte Kontaktierung; Ansteuerung zwischen MPK und Regelung kontrollieren

Funktionsprüfung, Geschwindigkeit v3 [F]

Erklärung: Die Funktionsprüfung der Geschwindigkeit v3 hat Unterschiede zwischen der Antriebsansteuerung und dem Rücklesen der Geschwindigkeit erfaßt.

Mögliche Ursache: Fehlende oder fehlerhafte Kontaktierung; Ansteuerung zwischen MPK und Regelung kontrollieren

Funktionsprüfung, Geschwindigkeit v4 [F]

Erklärung: Die Funktionsprüfung der Geschwindigkeit v4 hat Unterschiede zwischen der Antriebsansteuerung und dem Rücklesen der Geschwindigkeit erfaßt.

Mögliche Ursache: Fehlende oder fehlerhafte Kontaktierung; Ansteuerung zwischen MPK und Regelung kontrollieren

Funktionsprüfung, Geschwindigkeit v5 [F]

Erklärung: Die Funktionsprüfung der Geschwindigkeit v5 hat Unterschiede zwischen der Antriebsansteuerung und dem Rücklesen der Geschwindigkeit erfaßt.

Mögliche Ursache: Fehlende oder fehlerhafte Kontaktierung; Ansteuerung zwischen MPK und Regelung kontrollieren

Funktionsprüfung, vInspektionsbetrieb [F]

Erklärung: Die Funktionsprüfung der Inspektionsgeschwindigkeit hat Unterschiede zwischen der Antriebsansteuerung und dem Rücklesen der Geschwindigkeit erfaßt.

Mögliche Ursache: Fehlende oder fehlerhafte Kontaktierung; Ansteuerung zwischen MPK und Regelung kontrollieren

Funktionsprüfung, vRückholbetrieb [F]

Erklärung: Die Funktionsprüfung der Rückholgeschwindigkeit hat Unterschiede zwischen der Antriebsansteuerung und dem Rücklesen der Geschwindigkeit erfaßt.

Mögliche Ursache: Fehlende oder fehlerhafte Kontaktierung; Ansteuerung zwischen MPK und Regelung kontrollieren

Gruppenbetrieb, Gruppen-Nr. Belegt [F]

Erklärung: Ein weiterer Aufzug besitzt die gleiche Gruppen / Aufzugs-Nr. Mögliche Ursache: mehrere Aufzüge mit gleicher Gruppen- / Aufzugs-Nr.; eingestellte Gruppen- / Aufzugs-Nr. kontroll.

Page 31: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Ereignisspeichereinträge

Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Köln / 24.06.2011 / DO_AN_Anh_Ereig_Katalog; [F]: Fehler; [M]: Meldung; [S]: System I – A / 5

Gruppenbetrieb, Keine Rückmeldung [M]

Erklärung: Nach einem vorher aufgetretenen Fehler kann der Aufzug nicht mehr am Gruppenbetrieb teilnehmen. Mögliche Ursache: Nicht ordnungsgemäß beendete Fahrt

Inspektion, FKF-Überwachung [F]

Erklärung: Im Inspektionsbetrieb wurde das Fahrkorbfunktionsmodul im SLON-Netz nicht erkannt. Mögliche Ursache: Modul nicht vorhanden; Spannungsversorung fehlerhaft; Steckverbindungen fehlerhaft

Inspektion, Freigabe Regelung [F]

Erklärung: Das Signal „Freigabe Regelung“ ist während der Fahrt im Inspektionsbetrieb weggefallen. Mögliche Ursache: Regelung überprüfen; Verbindung „Freigabe Regelung“ überprüfen

Inspektion, Kaltleiter (Motor) [F]

Erklärung: Der Kaltleiter des Antriebs hat während des Inspektionsbetriebs ausgelöst. Mögliche Ursache: Thermische Überlastung des Antriebs

Inspektion, LRV-Kontakt inaktiv [F]

Erklärung: Der Überwachungskontakt SIUA.1 der Reglerkarte hat während des Inspektionsbetriebs ausgelöst. Mögliche Ursache: Einstellung der Steuerkarte überprüfen

Inspektion, MPK Empfangsstörung [S]

Erklärung: Im Inspektionsbetrieb wurde für mindestens 150ms vom MPK keine gültigen Telegramme über die serielle Schnittstelle empfangen.

Mögliche Ursache: Regelung ist ausgeschaltet; fehlendes oder fehlerhaftes serielles Datenkabel zwischen Regelung und Steuerung; Klemme 87 und Klemme 88 vertauscht; Schirmung des Datenkabels kontrollieren; Schirmung der Zuleitung des Bremschoppers kontrollieren; Schirmung der Zuleitung des Motors kontrollieren; fehlerhafte Hardware der Regelung; fehlerhafte Hardware MPK; fehlerhafte Hardware MAPS

Inspektion, passiver SHK [F]

Erklärung: Der passive Sicherheitskreis wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: alle Schaltelemente des passiven Sicherheitskreises kontrollieren

Inspektion, Regelung Empf.stör. [S]

Erklärung: Im Inspektionsbetrieb wurden für mindestens 150ms von der Regelung keine gültigen Telegramme über die serielle Schnittstelle empfangen.

Mögliche Ursache: Fehlerhaftes serielles Datenkabel zwischen Regelung und Steuerung; Schirmung des Datenkabels kontrollieren; Schirmung der Zuleitung des Bremschoppers kontrollieren; Schirmung der Zuleitung des Motors kontrollieren; fehlerhafte Hardware der Regelung; fehlerhafte Hardware MPK; fehlerhafte Hardware MAPS

Inspektion, Regelung Vorwarnung [F]

Erklärung: Während des Inspektionsbetriebes meldet die Regelung, dass die Kühlkörpertemperatur weniger als 10 Grad Celsius von der Abschaltschwelle liegt.

Mögliche Ursache: Kühlung nicht ausreichend; Regelung ist überlastet; Regelung ist falsch dimensioniert

Inspektion, Reglerstörung aktiv [F]

Erklärung: Der Überwachungskontakt der Regelung hat wärend des Inspektionsbetriebs angesprochen. Mögliche Ursache: Einstellung der Regelung überprüfen

Inspektion, Schützüberwachung [F]

Erklärung: Die Überwachung der Hauptschütze hat während des Inspektionsbetriebs angesprochen. Mögliche Ursache: Hauptschütz defekt Hauptschützkontakt fehlerhaft

Inspektion, Steuerspannung [F]

Erklärung: Die Versorgungsspannung der Steuerung ist unterbrochen. Nach Wiederkehr der Versorgungsspannung wird automatisch ein Programmstart durchgeführt.

Mögliche Ursache: Versorgungsspannung der Steuerung kontrollieren

Inspektion, Verbindung Regelung [F]

Erklärung: Im Inspektionsbetrieb war bzw. ist die serielle Verbindung zeitweise unterbrochen. Mögliche Ursache: Regelung ist ausgeschaltet; fehlendes oder fehlerhaftes serielles Datenkabel zwischen Regelung und Steuerung; Klemme

87 und Klemme 88 vertauscht; Schirmung des Datenkabels kontrollieren; Schirmung der Zuleitung des Bremschoppers kontrollieren; Schirmung der Zuleitung des Motors kontrollieren; fehlerhafte Hardware der Regelung; fehlerhafte Hardware MPK; fehlerhafte Hardware MAPS

Inspektion, Verbindungsstörung [S]

Erklärung: Im Inspektionsbetrieb wurden für mindestens 150ms sowohl vom MPK als auch von der Regelung keine gültigen Telegramme über die serielle Schnittstelle empfangen.

Mögliche Ursache: Fehlerhaftes serielles Datenkabel zwischen Regelung und Steuerung; Schirmung des Datenkabels kontrollieren; Schirmung der Zuleitung des Bremschoppers kontrollieren; Schirmung der Zuleitung des Motors kontrollieren; fehlerhafte Hardware der Regelung; fehlerhafte Hardware MPK; fehlerhafte Hardware MAPS

Inspektion, Verzög.kontrolle [F]

Erklärung: Die Verzögerungskontrollschaltung meldet während des Inspektionsbetriebes einen Fehler. Mögliche Ursache: Verzögerungskontrollschaltung überprüfen, Reglereinstellungen überprüfen; Antrieb überprüfen,

Kopierwerksinformationen überprüfen

Kaltleiter (Motor), hat ausgelöst [F]

Erklärung: Der Kaltleiter des Antriebs hat ausgelöst. Mögliche Ursache: Thermische Überlastung des Antriebs

Kartenfehler, BST / APS [F]

Erklärung: Das APS-Modul wird von der Steuerung nicht unterstützt. Mögliche Ursache: falsche BST-Version

Page 32: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Ereignisspeichereinträge

I – A / 6 Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Köln / 24.06.2011 / DO_AN_Anh_Ereig_Katalog; [F]: Fehler; [M]: Meldung; [S]: System

Kartenfehler, BST / DSK [F]

Erklärung: Das SEM-DSK-Modul wird von der Steuerung nicht unterstützt. Mögliche Ursache: falsche BST-Version

Kartenfehler, Innenkommandos [F]

Erklärung: Die Innenkommandokarte wurde von der Steuerung nicht erkannt. Mögliche Ursache: Karte nicht vorhanden oder defekt

Kartenfehler, Kopierwerks-Modul [F]

Erklärung: Nach dem Einschalten der Steuerung wurde keine MDSK-Karte bzw. SEM-DSK-Karte erkannt. Mögliche Ursache: Vorhandensein des Moduls überprüf.; Kontaktierung des Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen

Kartenfehler, MAPS-Modul [F]

Erklärung: Nach dem Einschalten der Steuerung wurde kein MAPS-Modul erkannt. Mögliche Ursache: Vorhandensein des MAPS-Moduls überprüf.; Kontaktierung des MAPS-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen

Kartenfehler, MDSK-Modul [F]

Erklärung: Nach dem Einschalten der Steuerung wurde keine MDSK-Karte erkannt. Mögliche Ursache: Vorhandensein des MDSK-Moduls überprüf.; Kontaktierung des MDSK-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen

Kartenfehler, Motor [F]

Erklärung: Die Motorkarte wurde von der Steuerung nicht erkannt (nur bei geregeltem Seilantrieb). Mögliche Ursache: Karte nicht vorhanden oder defekt

Kartenfehler, Standard-LPK [F]

Erklärung: Nach dem Einschalten / RESET der Steuerung wurde keine LPK-Karte erkannt. Mögliche Ursache: Fehlende oder fehlerhafte LPK-Programmversion; Kontaktierung des LPK-Moduls zur Prozessoreinheit fehlerhaft

Kartenfehler, V24-Modul [F]

Erklärung: Nach dem Einschalten der Steuerung wurde kein V24-Modul erkannt. Mögliche Ursache: Vorhandensein des V24-Moduls überprüf.; Kontaktierung des V24-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen

Kontrollzeitablauf, Bolzen Ausfahren [F]

Erklärung: Die Endschalterposition ´Bolzenendsch. aus´ wurde nicht innerhalb der eingestellten Zeit erreicht. Mögliche Ursache: eingestellte Kontrollzeit überprüfen; Bolzen überprüfen; Eingang ´Bolzenendsch. aus´ und angeschlossene(s)

Schaltelement(e) überprüfen

Kontrollzeitablauf, Bolzen Einfahren [F]

Erklärung: Die Endschalterposition ´Bolzenendsch. ein´ wurde nicht innerhalb der eingestellten Zeit erreicht. Mögliche Ursache: eingestellte Kontrollzeit überprüfen; Bolzen überprüfen; Eingang ´Bolzenendsch. ein´ und angeschlossene(s)

Schaltelement(e) überprüfen

Kontrollzeitablauf, Bremsenkontrolle [F]

Erklärung: Der Eingang Bremsenkontrolle hat ausgelöst. Mögliche Ursache: Bremse überprüfen

Kontrollzeitablauf, Bremsenkontrolle 1 [F]

Erklärung: Der Eingang Bremsenkontrolle 1 hat ausgelöst. Mögliche Ursache: Bremse überprüfen

Kontrollzeitablauf, Bremsenkontrolle 2 [F]

Erklärung: Der Eingang Bremsenkontrolle 2 hat ausgelöst. Mögliche Ursache: Bremse überprüfen

Kontrollzeitablauf, Bremsenkontrolle 3 [F]

Erklärung: Der Eingang Bremsenkontrolle 3 hat ausgelöst. Mögliche Ursache: Bremse überprüfen

Kontrollzeitablauf, DFÜ-Verbindung [F]

Erklärung: Die Verbindung zum DFÜ-Rechner wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: DFÜ-Einstellungen und -Anschlüsse des MPK bzw. des DFÜ-Rechners kontrollieren.

Kontrollzeitablauf, el. Halt im Stand [F]

Erklärung: Im Stillstand wurde das Signal "elektrisch Halt" der Regelung aktiv. Mögliche Ursache: Regelung überprüfen

Kontrollzeitablauf, el. Halt in Fahrt [F]

Erklärung: Das Signal "elektrisch Halt" der Regelung wurde während der Fahrt inaktiv. Mögliche Ursache: Regelung überprüfen

Kontrollzeitablauf, el. Halt in Verzög. [F]

Erklärung: Das Signal "elektrisch Halt" der Regelung wurde beim Verzögern inaktiv, bevor die Steuerung den Antrieb abschalten wollte.

Mögliche Ursache: Regelung überprüfen

Kontrollzeitablauf, el. Halt na. Ankunft [F]

Erklärung: Das Signal "elektrisch Halt" der Regelung wurde nach Ankunft nicht innerhalb der Kontrollzeit inaktiv. Mögliche Ursache: Regelung überprüfen

Kontrollzeitablauf, Fahrt Aufsetzbereich [F]

Erklärung: Die Aufsetzposition wurde nicht innerhalb der eingestellten Zeit erreicht. Mögliche Ursache: eingestellte Kontrollzeit überprüfen; Antrieb überprüfen, Aufsetzmechanik überprüfen, Eingang ´Kabine aufgesetzt´ und

angeschlossenes Schaltelement überprüfen

Page 33: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Ereignisspeichereinträge

Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Köln / 24.06.2011 / DO_AN_Anh_Ereig_Katalog; [F]: Fehler; [M]: Meldung; [S]: System I – A / 7

Kontrollzeitablauf, Fahrt Ausfahrbereich [F]

Erklärung: Zum Ausfahren der Bolzen wurde die Bolzenumsteuerposition nicht innerhalb der eingestellten Zeit erreicht. Mögliche Ursache: eingestellte Kontrollzeit überprüfen; Antrieb überprüfen; Aufsetzmechanik überprüfen

Kontrollzeitablauf, Fahrt Einfahrbereich [F]

Erklärung: Zum Einfahren der Bolzen wurde die Bolzenumsteuerposition nicht innerhalb der eingestellten Zeit erreicht. Mögliche Ursache: eingestellte Kontrollzeit überprüfen; Antrieb überprüfen; Aufsetzmechanik überprüfen

Kontrollzeitablauf, Fahrt Minderdruck [F]

Erklärung: Der Minderdruckausgleich im Aufsetzbetrieb wurde nicht innerhalb der eingestellten Zeit abgeschlossen. Mögliche Ursache: eingestellte Kontrollzeit überprüfen; Antrieb überprüfen, Aufsetzmechanik überprüfen, Eingang ´Minderdruck Aufsetz.´ und

angeschlossenes Schaltelement überprüfen

Kontrollzeitablauf, Fahrtsperre [F]

Erklärung: Der Start wurde länger als 30 sek. Blockiert. Mögliche Ursache: -

Kontrollzeitablauf, FKF-Überwachung [F]

Erklärung: Das Fahrkorbmodul wurde im SLON-Netz nicht gefunden. Mögliche Ursache: Modul nicht vorhanden; Spannungsversorung fehlerhaft; Steckverbindungen fehlerhaft

Kontrollzeitablauf, Freigabe Regelung [F]

Erklärung: Das Signal „Freigabe Regelung“ ist nicht innerhalb der Kontrollzeit aktiviert worden oder es ist während der Fahrt bzw. während dem Nachstellen weggefallen.

Mögliche Ursache: Regelung überprüfen; Verbindung „Freigabe Regelung“ überprüfen

Kontrollzeitablauf, Laufzeitkontrolle [F]

Erklärung: Die eingestellte Laufzeitüberwachung wurde überschnitten. Mögliche Ursache: eingestellte Kontrollzeit überprüfen; Magnetschalter defekt

Kontrollzeitablauf, MPK Empfangsstörung [S]

Erklärung: Es wurden für mindestens 150ms vom MPK keine gültigen Telegramme über die serielle Schnittstelle empfangen. Mögliche Ursache: Regelung ist ausgeschaltet; fehlendes oder fehlerhaftes serielles Datenkabel zwischen Regelung und Steuerung; Klemme

87 und Klemme 88 vertauscht; Schirmung des Datenkabels kontrollieren; Schirmung der Zuleitung des Bremschoppers kontrollieren; Schirmung der Zuleitung des Motors kontrollieren; fehlerhafte Hardware der Regelung; fehlerhafte Hardware MPK; fehlerhafte Hardware MAPS

Kontrollzeitablauf, Regelung Empf.stör. [S]

Erklärung: Es wurden für mindestens 150ms von der Regelung keine gültigen Telegramme über die serielle Schnittstelle empfangen. Mögliche Ursache: Fehlerhaftes serielles Datenkabel zwischen Regelung und Steuerung; Schirmung des Datenkabels kontrollieren;

Schirmung der Zuleitung des Bremschoppers kontrollieren; Schirmung der Zuleitung des Motors kontrollieren; fehlerhafte Hardware der Regelung; fehlerhafte Hardware MPK; fehlerhafte Hardware MAPS

Kontrollzeitablauf, Reglerstörung [F]

Erklärung: Der Überwachungskontakt der Regelung hat angesprochen. Mögliche Ursache: Einstellung der Regelung überprüfen

Kontrollzeitablauf, Schützüberwachung [F]

Erklärung: Die Überwachung der Hauptschütze hat angesprochen. Mögliche Ursache: Hauptschütz defekt; Hauptschützkontakt fehlerhaft

Kontrollzeitablauf, SHK Aufsetzvorrichtung [M]

Erklärung: Der Eingang ´SHK Aufsetzvorricht.´ wurde nach dem Einfahren der Bolzen nicht innerhalb einer Sekunde aktiv. Mögliche Ursache: Aufsetzmechanik überprüfen, Eingang ´SHK Aufsetzvorricht.´ und angeschlossenes Schaltelement überprüfen

Kontrollzeitablauf, Sicherheits-LS [F]

Erklärung: Die Überwachung der Sicherheitsschranke hat bei Abfahrt angesprochen. Mögliche Ursache: Sicherheitslichtschranke defekt oder blockiert.

Kontrollzeitablauf, Sicherheits-LS 1 [F]

Erklärung: Die Überwachung der Sicherheitslichtschranke 1 hat bei Abfahrt angesprochen. Mögliche Ursache: Sicherheitslichtschranke 1 defekt oder blockiert.

Kontrollzeitablauf, Sicherheits-LS 2 [F]

Erklärung: Die Überwachung der Sicherheitslichtschranke 2 hat bei Abfahrt angesprochen. Mögliche Ursache: Sicherheitslichtschranke 2 defekt oder blockiert.

Kontrollzeitablauf, Startkontrollzeit [F]

Erklärung: Die eingestellte Startkontrollzeit wurde überschritten. Mögliche Ursache: eingestellte Kontrollzeit überprüfen; Schachtimpulse im Bündigbereich überpr.; Bündigimpuls ist zu lang eingestellt;

Magnetschalter defekt

Kontrollzeitablauf, Türüberwachung [F]

Erklärung: Die eingestellte Türüberwachungskontrollzeit wurde überschritten. Mögliche Ursache: Zweiten Türkontakt überprüfen; eingestellte Kontrollzeit überprüfen

Kontrollzeitablauf, Verbindung Regelung [F]

Erklärung: Die serielle Verbindung ist bzw. war zeitweise unterbrochen. Mögliche Ursache: Regelung ist ausgeschaltet; fehlendes oder fehlerhaftes serielles Datenkabel zwischen Regelung und Steuerung; Klemme

87 und Klemme 88 vertauscht; Schirmung des Datenkabels kontrollieren; Schirmung der Zuleitung des Bremschoppers kontrollieren; Schirmung der Zuleitung des Motors kontrollieren; fehlerhafte Hardware der Regelung; fehlerhafte Hardware MPK; fehlerhafte Hardware MAPS

Page 34: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Ereignisspeichereinträge

I – A / 8 Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Köln / 24.06.2011 / DO_AN_Anh_Ereig_Katalog; [F]: Fehler; [M]: Meldung; [S]: System

Kontrollzeitablauf, Verbindungsstörung [S]

Erklärung: Es wurden für mindestens 150ms sowohl vom MPK als auch von der Regelung keine gültigen Telegramme über die serielle Schnittstelle empfangen.

Mögliche Ursache: Fehlerhaftes serielles Datenkabel zwischen Regelung und Steuerung; Schirmung des Datenkabels kontrollieren; Schirmung der Zuleitung des Bremschoppers kontrollieren; Schirmung der Zuleitung des Motors kontrollieren; fehlerhafte Hardware der Regelung; fehlerhafte Hardware MPK; fehlerhafte Hardware MAPS

Kontrollzeitablauf, Verzög.kontrollzeit [F]

Erklärung: Die eingestellte Bremskontrollzeit wurde überschritten. Mögliche Ursache: Schachtimpulse im Bündigbereich überprüf.; eingestellte Kontrollzeit überprüfen; Magnetschalter defekt

Kopierwerksfehler, APS-Initialisierung [F]

Erklärung: Nach dem Einschalter der Steuerung konnte keine Verbindung zum MAPS-Modul aufgebaut werden. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MAPS-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, akt. Ort Meld. 1 [S]

Erklärung: Das MAPS-Modul lieferte keine gültige Ortsinformation zurück. Mögliche Ursache: Absolutwertgeber defekt; Zuleitung des Absolutwertgebers defekt; Kontaktierung des MAPS-Moduls überprüfen.

Kopierwerksfehler, akt. Ort Meld. 2 [S]

Erklärung: Die aktuelle Ortsinformation des MAPS-Modul konnte nicht ausgelesen werden. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MAPS-Moduls überprüfen.

Kopierwerksfehler, akt. Ort Meld. 3 [S]

Erklärung: Aufgrund unzureichendem MPK-Datenspeichers sind keine MAPS-Ortsinformationen verfügbar. Mögliche Ursache: Programmkonfiguration überprüfen; MPK-Hardware überprüfen.

Kopierwerksfehler, Anz. Ebenen versch. [F]

Erklärung: Die Anzahl der nach einer Lernfahrt ermittelten Ebenen stimmt nicht mit der eingestellten Anzahl überein. Mögliche Ursache: Einstellungen der Ebenenanzahl im Menü "Grundeinstellung" überprüfen; Zonensignal zum MDSK- bzw. MAPS-Modul

überprüfen; im manuellen APS-Lernbetrieb wurden zuwenig oder zuviele Bündigpositionen eingegeben

Kopierwerksfehler, APS-Fahrtüberwachung [F]

Erklärung: Das MAPS-Modul meldet, dass sich der Aufzug während einer Fahrt in die falsche Richtung bewegt. Mögliche Ursache: Einstellungen des Antriebs und Regelung überprüfen.

Kopierwerksfehler, APS-Kommunikation [F]

Erklärung: Während dem Betrieb wurde die Verbindung zum MAPS-Modul unterbrochen. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MAPS-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, beide Korrektursch. [F]

Erklärung: Die Korrektursignale der beiden Endhaltestellen sind gleichzeitig erkannt worden. Mögliche Ursache: Schachtsignale im Korrekturbereich überprüfen; Magnetschalter defekt

Kopierwerksfehler, Brems-Etage falsch [S]

Erklärung: interne Fehlermeldung. Mögliche Ursache: Bremsanforderung ohne Vorgabe einer Zieletage.

Kopierwerksfehler, Bündig Gegenrichtung [F]

Erklärung: Beim Einfahren in die Zielhaltestelle wurde festgestellt, dass das Bündig der Gegenrichtung fehlt. Mögliche Ursache: Impulsbahnen aufwährts und abwärts überprüfen; Impulsreihenfolge im Menü überprüfen; Magnetschalter defekt

Kopierwerksfehler, Bündigwerte falsch [F]

Erklärung: Die ermittelten Bündigwerte sind nach einer Lernfahrt nicht in aufsteigender Reihenfolge. Mögliche Ursache: Inkrementalgeber defekt; Störungen an den Inkrementalgeberzuleitungen

Kopierwerksfehler, Bündigwerte ungültig [F]

Erklärung: Die Bündigwerte sind zur Zeit nicht gültig. Mögliche Ursache: Anzahl der Ebenen wurde seit der letzten Lernfahrt geändert; Bündigwerte besitzen keine aufsteigende Reihenfolge

Kopierwerksfehler, DCP-Stoport [S]

Erklärung: DCP4: Die Steuerung versucht auf einen Ort anzuhalten, aber der Restweg wurde schon für die Fahrt auf die nächste Ebene verlängert.

Mögliche Ursache: Kontaktierung des MAPS-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, DCP-Zielort [S]

Erklärung: DCP4: Das MAPS-Modul verlängert den Restweg für die Fahrt auf die nächste Ebene, obwohl die Steuerung auf der aktuellen Ebene anhalten möchte.

Mögliche Ursache: Kontaktierung des MAPS-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, DCP4 ohne MAPS [F]

Erklärung: Der eingestellte Kopierwerkstyp unterstützt kein DCP4 (MPK400). Mögliche Ursache: Beim MPK400 unterstützt nur das Kopierwerk ´APS´ eine DCP4-Anbindung. Bei allen anderen Kopierwerken muß die

DCP-Anbindung auf ´Ziehl-Abegg DCP 3´oder auf ´inaktiv´ eingestellt werden.

Kopierwerksfehler, DPRAM-Schreiben [S]

Erklärung: Die Kommunikation zwischen Steuerung und MDSK- bzw. MAPS-Modul wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MDSK- bzw. des MAPS-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, DSK-DPRAM-Schreiben [S]

Erklärung: Die Kommunikation zwischen Steuerung und SEM-DSK-Modul wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: Kontaktierung des SEM-DSK-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, DSK-Empf.-Kollision [S]

Erklärung: Die Kommunikation zwischen Steuerung und SEM-DSK-Modul wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: Kontaktierung des SEM-DSK-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Page 35: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Ereignisspeichereinträge

Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Köln / 24.06.2011 / DO_AN_Anh_Ereig_Katalog; [F]: Fehler; [M]: Meldung; [S]: System I – A / 9

Kopierwerksfehler, DSK-Empf.überlauf [S]

Erklärung: Während dem Betrieb wurde die Verbindung zum SEM-DSK-Modul unterbrochen. Mögliche Ursache: Kontaktierung des SEM-DSK-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, DSK-Fahrtüberwachung [F]

Erklärung: Das SEM-DSK-Modul meldet, dass sich der Aufzug während einer Fahrt in die falsche Richtung bewegt. Mögliche Ursache: Einstellungen des Antriebs und Regelung überprüfen.

Kopierwerksfehler, DSK-Initialisierung [F]

Erklärung: Nach dem Einschalten der Steuerung konnte keine Verbindung zur MDSK-Karte aufgebaut werden. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MDSK-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, DSK-Komm.-Initial. [S]

Erklärung: Nach dem Einschalten konnte das SEM-DSK-Modul keine Kommunikation zur Steuerung aufbauen. Mögliche Ursache: Kontaktierung des SEM-DSK-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, DSK-Listen-FIFO [S]

Erklärung: Aufgrund unzureichendem SEM-DSK-Datenspeichers konnten keine SEM-DSK-FIFOs auf dem SEM-DSK-Modul geöffnet werden.

Mögliche Ursache: Kontaktierung des SEM-DSK-Moduls überprüfen.

Kopierwerksfehler, DSK-Programm laden [S]

Erklärung: Das SEM-DSK-Programm konnte nicht auf das SEM-DSK-Modul geladen werden. Mögliche Ursache: Kontaktierung des SEM-DSK-Moduls überprüfen.

Kopierwerksfehler, DSK-Reset [F]

Erklärung: Die MDSK-Karte meldet einen RESET. Mögliche Ursache: Spannungsversorgung der Steuerung überprüfen.

Kopierwerksfehler, DSK-Sendeüberlauf [S]

Erklärung: Die Kommunikation zwischen Steuerung und SEM-DSK-Modul wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: Kontaktierung des SEM-DSK-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, DSK-Verbindung [F]

Erklärung: Während dem Betrieb wurde die Verbindung zur MDSK-Karte unterbrochen. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MDSK-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, DSK-Zeitüberschreit [S]

Erklärung: Die Kommunikation zwischen Steuerung und SEM-DSK-Modul wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: Kontaktierung des SEM-DSK-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, Empfangs-Kollision [S]

Erklärung: Die Kommunikation zwischen Steuerung und MDSK- bzw. MAPS-Modul wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MDSK- bzw. des MAPS-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, Empfangsüberlauf [S]

Erklärung: Die Kommunikation zwischen Steuerung und MAPS-Modul wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MAPS-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, fehlerhafte Zone [F]

Erklärung: Während der Lernfahrt wurde eine unterschiedliche Anzahl von Zonen in aufwährts- und Abwärtsrichtung erfaßt. Mögliche Ursache: Zonenschalter defekt; Zonensignal zur MDSK-Karte überprüfen; Verbindungsleitungen zur MDSK-Karte überprüfen

Kopierwerksfehler, Förderhöhe falsch [F]

Erklärung: Die Förderhöhe wurde nicht eingestellt. Mögliche Ursache: Einstellung der Förderhöhe im Menü "Einstellungen" überprüfen.

Kopierwerksfehler, Förderhöhe geändert [F]

Erklärung: Die Förderhöhe wurde um mehr als einen Meter geändert ohne eine neue Lernfahrt durchzuführen. Mögliche Ursache: Einstellung der Förderhöhe wurde geändert.

Kopierwerksfehler, Geber defekt [F]

Erklärung: DSK: Es wurden keine Zählsignale des Inkrementalgeber erkannt. APS: Der Absolutwertgeber. konnte nicht ausgelesen werden.

Mögliche Ursache: Inkremental - bzw. Absolutwertgeber defekt; Zuleitung des Inkremental- bzw. des Absolutwertgebers defekt

Kopierwerksfehler, Geschw.überwachung [F]

Erklärung: Die DCP4-Geschwindigkeitsüberwachung in den Endhaltestellen hat ausgelöst. Mögliche Ursache: Parametrierung der Regelung überprüfen; Schalter S19 ´Geschw.überwachung´ überprüfen; Antrieb überprüfen

Kopierwerksfehler, kein DSK-Lader [S]

Erklärung: Das Boot-Ladeprogramm auf SEM-DSK-Modul ist fehlerhaft oder nicht vorhanden. Mögliche Ursache: Kontaktierung des SEM-DSK-Moduls überprüfen.

Kopierwerksfehler, kein Korr. oben [F]

Erklärung: Der obere Korrekturschalter wurde aufgrund einer Fehlzählung in Aufwärtsrichtung nicht erkannt. Mögliche Ursache: Schachtsigenale im oberen Korrekturbereich überprüfen; Zählimpulse überprüfen; Magetschalter defekt

Kopierwerksfehler, kein Korr. unten [F]

Erklärung: Der untere Korrekturschalter wurde aufgrund einer Fehlzählung in Abwärtsrichtung nicht erkannt. Mögliche Ursache: Schachtsignal im unteren Korrekturbereich überprüfen; Zählimpulse überprüfen; Magnetschalter defekt

Kopierwerksfehler, kein MAPS-Lader [S]

Erklärung: Das Boot-Ladeprogramm auf MAPS-Modul ist fehlerhaft oder nicht vorhanden. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MAPS-Moduls überprüfen.

Page 36: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Ereignisspeichereinträge

I – A / 10 Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Köln / 24.06.2011 / DO_AN_Anh_Ereig_Katalog; [F]: Fehler; [M]: Meldung; [S]: System

Kopierwerksfehler, kein Vorend. oben [F]

Erklärung: Der obere Vorendschalter wurde aufgrund einer Fehlzählung in Aufwährtsrichtung nicht erkannt. Mögliche Ursache: Schachtsignale im oberen Vorendschalterbereich überprüfen; Zählimpulse überprüfen; Magnetschalter defekt

Kopierwerksfehler, kein Vorend. unten [F]

Erklärung: Der untere Vorendschalter wurde aufgrund einer Fehlzählung in Abwärtsrichtung nicht erkannt. Mögliche Ursache: Schachtsignal im unteren Vorendschalterbereich überprüfen; Zählimpulse überprüfen; Magnetschalter defekt

Kopierwerksfehler, keine Bündigwerte [F]

Erklärung: Bei der Lernfahrt wurden keine Bündigwerte erfaßt. Mögliche Ursache: Absolutwertgeber defekt; Zuleitung des Absolutwertgebers defekt

Kopierwerksfehler, keine DSK-Zone [F]

Erklärung: Das Zonensignal wurde von der MDSK-Karte nicht erkannt. Mögliche Ursache: Zonenschalter defekt; Zonensignal zur MDSK-Karte überprüfen

Kopierwerksfehler, keine Zählsignale [F]

Erklärung: Während der Lernfahrt wurden keine Signale des Inkrementalgebers erkannt. Mögliche Ursache: Verbindungsleitungen zur MDSK-Karte überprüfen; Polarität der Inkrementalgebersignale (MDSK Impulse A/B) überprüfen

Kopierwerksfehler, keine Zone Endebene [F]

Erklärung: Nach dem Anhalten in den Endebenen wurde bei der Lernfahrt festgestellt, dass der Aufzug nicht auf der Zone steht. Mögliche Ursache: Zonenschalter defekt; Zoneschalter prellt; Zonensignal zur MDSK-Karte überprüfen

Kopierwerksfehler, keine Zonensignale [F]

Erklärung: Während der Lernfahrt wurden keine Zonensignale erkannt. Mögliche Ursache: Zonenschalter defekt; Zonensignal zur MDSK-Karte überprüfen

Kopierwerksfehler, Komm.-Initial. [S]

Erklärung: Nach dem Einschalten der Steuerung konnte keine Kommunikation zum MAPS-Modul aufgebaut werden. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MAPS-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, Korr. oben defekt [F]

Erklärung: Der obere Korrekturschalter wurde in Abwärtsrichtung an einer Ebene erkannt, die keine Endhaltestelle ist. Mögliche Ursache: Schachtsignale im oberen Korrekturbereich überprüfen; Magnetschalter defekt

Kopierwerksfehler, Korr. oben unerw. [F]

Erklärung: Der obere Korrekturscahlter wurde aufgrund einer Fehlzählung in Aufwärtsrichtung zu früh erkannt. Mögliche Ursache: Schachtsignale überprüfen; Zählimpulse überprüfen; Magnetschalter defekt

Kopierwerksfehler, Korr. unten defekt [F]

Erklärung: Der untere Korrekturschalter wurde in Aufwärtsrichtung an einer Ebene erkannt, die keine Endhaltestelle ist. Mögliche Ursache: Schachtsignale im oberen Korrekturbereich überprüfen; Magnetschalter defekt

Kopierwerksfehler, Korr. unten unerw. [F]

Erklärung: Der untere Korrekturschalter wurde aufgrund einer Fehlzählung in Abwärtsrichtung zu früh erkannt. Mögliche Ursache: Schachtsignale überprüfen; Zählimpulse überprüfen; Magnetschalter defekt

Kopierwerksfehler, Lernfahrt ungültig [F]

Erklärung: Eine aktivierte Lernfahrt konnte nicht erfolgreich beendet werden. Mögliche Ursache: Einstellungen überprüfen; schwerwiegender Fehler (siehe weitere Einträge im Ereignisspeicher)

Kopierwerksfehler, Lernfahrt-Abbruch [F]

Erklärung: Eine aktivierte Lernfahrt wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: Unterbrechung der Lernfahrt durch das Servicepersonal schwerwiegender Fehler (siehe im Ereignisspeicher)

Kopierwerksfehler, Leseüberlauf [F]

Erklärung: Das SEM-DSK-Modul meldet, dass die Zählschaltung einen Leseüberlauf festgestellt hat. Mögliche Ursache: Inkrementalgeber und Zuleitung überprüfen; SEM-DSK-Modul defekt

Kopierwerksfehler, Listen senden [S]

Erklärung: Die Kommunikation zwischen Steuerung und MAPS-Modul wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MAPS-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, Listen-FIFO [S]

Erklärung: Aufgrund unzureichendem MPK-Datenspeichers konnten keine APS-FIFOs auf der MPK geöffnet werden. Mögliche Ursache: Programmkonfiguration überprüfen; MPK-Hardware überprüfen.

Kopierwerksfehler, Listenempfang [S]

Erklärung: Die Kommunikation zwischen Steuerung und MAPS-Modul wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MAPS-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, MAPS-DPRAM-Schreiben [S]

Erklärung: Die Kommunikation zwischen Steuerung und MAPS-Modul wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MAPS-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, MAPS-Empf.-Kollision [S]

Erklärung: Die Kommunikation zwischen Steuerung und MAPS-Modul wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MAPS-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, MAPS-Empf.überlauf [S]

Erklärung: Während dem Betrieb wurde die Verbindung zum MAPS-Modul unterbrochen. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MAPS-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Page 37: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Ereignisspeichereinträge

Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Köln / 24.06.2011 / DO_AN_Anh_Ereig_Katalog; [F]: Fehler; [M]: Meldung; [S]: System I – A / 11

Kopierwerksfehler, MAPS-Komm.-Initial. [S]

Erklärung: Nach dem Einschalten konnte das MAPS-Modul keine Kommunikation zur Steuerung aufbauen. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MAPS-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, MAPS-Listen-FIFO [S]

Erklärung: Aufgrund unzureichendem MAPS-Datenspeichers konnten keine MAPS-FIFOs auf dem MAPS-Modul geöffnet werden. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MAPS-Moduls überprüfen.

Kopierwerksfehler, MAPS-Programm laden [S]

Erklärung: Das MAPS-Programm konnte nicht auf das MAPS-Modul geladen werden. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MAPS-Moduls überprüfen.

Kopierwerksfehler, MAPS-Sendeüberlauf [S]

Erklärung: Die Kommunikation zwischen Steuerung und MAPS-Modul wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MAPS-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, MAPS-Zeitüberschreit [S]

Erklärung: Die Kommunikation zwischen Steuerung und MAPS-Modul wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MAPS-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, mehr als 24/60 Ebenen [F]

Erklärung: Während der Lernfahrt wurden mehr als 24/60 Zonenbereiche erfasst. Mögliche Ursache: Zonensignal zur MDSK-Karte überprüfen; Verbindungsleitungen zur MDSK-Karte überprüfen

Kopierwerksfehler, mehr als 60 Ebenen [F]

Erklärung: Während der Lernfahrt wurden mehr als 60 Zonenbereiche erfasst. Mögliche Ursache: Zonensignal zur MDSK-Karte überprüfen; Verbindungsleitungen zur MDSK-Karte überprüfen

Kopierwerksfehler, MPK-Zeitüberschreit [S]

Erklärung: Die Kommunikation zwischen Steuerung und MAPS-Modul wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MAPS-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, Position ungültig [F]

Erklärung: Der Absolutwertgeber meldet eine Position, die außerhalb der bei der Lernfahrt bestimmten Schachtgrenzen liegt. Mögliche Ursache: Tausch des Absolutwertgebers; verstellen der Absolutwertgeberposition ohne Kopplung an das Aufzugssystem;

fehlerhafter Absolutwertgeber

Kopierwerksfehler, Reset angefordert [S]

Erklärung: Die Kommunikation zwischen Steuerung und MAPS-Modul wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MAPS-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, Richtungsüberwachung [F]

Erklärung: Während einer Fahrt wird erkannt, dass die vom MAPS-Modul gemeldete Richtung nicht der gewünschten Fahrtrichtung entspricht.

Mögliche Ursache: Einstellungen des Antriebs und Regelung überprüfen.

Kopierwerksfehler, Sendeüberlauf [S]

Erklärung: Die Kommunikation zwischen Steuerung und MDSK- bzw. MAPS-Modul wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MDSK- bzw. des MAPS-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, Startparam. falsch [S]

Erklärung: Fehlende MDSK- bzw. MAPS-Modul-Weginformationen zum Einleiten einer Fahrt. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MDSK- bzw. des MAPS-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, Startüberwachung [F]

Erklärung: Die Drehrichtungsüberwachung des Inkrementalgebers löste aus. Mögliche Ursache: Einstellungen des Antriebs und Regelung überprüfen

Kopierwerksfehler, Unbündigkeit: ... mm [S]

Erklärung: Beim normalen Anhalten bei DSK und APS wurde ein Abstand zu Bündig, der größer als der Unbündigkeitsschwellwert war, ermittelt. Der Abstand zu Bündig wird in mm und die Halteposition (oberhalb oder unterhalb) angegeben.

Mögliche Ursache: Reglereinstellung überprüfen; Abschaltwege überprüfen; Schachtsignale überprüfen; Inkrementalgeber überprüfen;

Kopierwerksfehler, Ungültiger Impuls [S]

Erklärung: Die vom MAPS-Modul während der Fahrt gemeldete Ortsinformation ist ungültig. Mögliche Ursache: Absolutwertgeber defekt; Zuleitung des Absolutwertgebers defekt; Kontaktierung des MAPS-Moduls überprüfen.

Kopierwerksfehler, Ungültiger Ort [S]

Erklärung: Die vom MAPS-Modul gemeldete Ortsinformation ist ungültig. Mögliche Ursache: Absolutwertgeber defekt; Zuleitung des Absolutwertgebers defekt; Kontaktierung des MAPS-Moduls überprüfen.

Kopierwerksfehler, Verbindungstimeout [S]

Erklärung: Die Kommunikation zwischen Steuerung und MAPS-Modul wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MAPS-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, Verbindungsüberwach. [S]

Erklärung: Die Kommunikation zwischen Steuerung und MAPS-Modul wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MAPS-Moduls mit der Prozessoreinheit überprüfen.

Kopierwerksfehler, Vorweckort Meld. 1 [S]

Erklärung: Das MAPS-Modul lieferte keine gültige Vorweckort-Information zurück. Mögliche Ursache: Absolutwertgeber defekt; Zuleitung des Absolutwertgebers defekt; Kontaktierung des MAPS-Moduls überprüfen.

Kopierwerksfehler, Vorweckort Meld. 2 [S]

Erklärung: Die aktuelle Vorweckort-Information des MAPS-Modul konnte nicht ausgelesen werden. Mögliche Ursache: Kontaktierung des MAPS-Moduls überprüfen.

Page 38: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Ereignisspeichereinträge

I – A / 12 Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Köln / 24.06.2011 / DO_AN_Anh_Ereig_Katalog; [F]: Fehler; [M]: Meldung; [S]: System

Kopierwerksfehler, Vorweckort Meld. 3 [S]

Erklärung: Aufgrund unzureichendem MPK-Datenspeichers sind keine MAPS-Vorweckort-Informationen verfügbar. Mögliche Ursache: Programmkonfiguration überprüfen; MPK-Hardware überprüfen.

Kopierwerksfehler, Zählerjustierung [F]

Erklärung: Der interne Zähler wurde bei der Einfahrt in die Zielebene neu justiert. Mögliche Ursache: Schachtsignale überprüfen; Inkrementalggeber überprüfen; Zuleitungen des Inkrementalgebers überprüfen; Störungen an

den Zuleitungen des Inkrementalgebers

Kopierwerksfehler, Zählerüberlauf [F]

Erklärung: Bereichsüberschreitung des internen Zählers. Mögliche Ursache: geringere Auflösung des Inkrementalgebers wählen; Polarität der Inkrementalgebersignale (MDSK Impulse A/B)

überprüfen

Kopierwerksfehler, Zählfehler [F]

Erklärung: Beim Verzögern wird festgestellt, dass die erwartete Impulsreihenfolge nicht mit der tatsächlichen übereinstimmt. Mögliche Ursache: Impulsbahnen aufwärts, abwärts und Zone überprüfen; Impulsreihenfolge im Menü überprüfen; Magnetschalter defekt

Kopierwerksfehler, Zonenanzahl ungerade [F]

Erklärung: Während der Lernfahrt wurde eine falsche Reihenfolge der Zonenflanken erkannt. Mögliche Ursache: Zonenschalter defekt; Zonensignal zur MDSK-Karte überprüfen

Kurzschluss Fahrkmd., Außen abw. [F]

Erklärung: An der, in Zeile 4 spezifizierten Eingangsklemme für außen abwärts Kommandos liegt dauerhaft 24V an. Mögliche Ursache: Kurzschluss gegen 24V oder defekter Taster

Kurzschluss Fahrkmd., Außen aufw. [F]

Erklärung: An der, in Zeile 4 spezifizierten Eingangsklemme für außen aufwärts Kommandos liegt dauerhaft 24V an. Mögliche Ursache: Kurzschluss gegen 24V oder defekter Taster

Kurzschluss Fahrkmd., Außenvorzug [F]

Erklärung: An der, in Zeile 4 spezifizierten Eingangsklemme für Vorzugsrufe liegt dauerhaft 24V an. Mögliche Ursache: Kurzschluss gegen 24V oder defekter Taster

Kurzschluss Fahrkmd., Behindertenkommando [F]

Erklärung: An der, in Zeile 4 spezifizierten Eingangsklemme für Behindertenkommandos liegt dauerhaft 24V an. Mögliche Ursache: Kurzschluss gegen 24V oder defekter Taster

Kurzschluss Fahrkmd., Erw. Abwärts Rufe [F]

Erklärung: An der, in Zeile 4 spezifizierten Eingangsklemme für erweiterte Abwärtskommandos liegt dauerhaft 24V an. Mögliche Ursache: Kurzschluss gegen 24V oder defekter Taster

Kurzschluss Fahrkmd., Erw. Aufwärts Rufe [F]

Erklärung: An der, in Zeile 4 spezifizierten Eingangsklemme für erweiterte Aufwärtskommandos liegt dauerhaft 24V an. Mögliche Ursache: Kurzschluss gegen 24V oder defekter Taster

Kurzschluss Fahrkmd., Innenkmdo. [F]

Erklärung: An der, in Zeile 4 spezifizierten Eingangsklemme für Innenkommandos liegt dauerhaft 24V an. Mögliche Ursache: Kurzschluss gegen 24V oder defekter Taster

Kurzschluss Fahrkmd., Notfahrt [F]

Erklärung: An der, in Zeile 4 spezifizierten Eingangsklemme für Notfahrt-Kommandos liegt dauerhaft 24V an. Mögliche Ursache: Kurzschluss gegen 24V oder defekter Taster

Kurzschluss Fahrkmd., Pförtnervorzug [F]

Erklärung: An der, in Zeile 4 spezifizierten Eingangsklemme für Pförtnervorzugsrufe liegt dauerhaft 24V an. Mögliche Ursache: Kurzschluss gegen 24V oder defekter Taster

Kurzschluss Fahrkmd., Sondervorzug [F]

Erklärung: An der, in Zeile 4 spezifizierten Eingangsklemme für Sondervorzugsrufe liegt dauerhaft 24V an. Mögliche Ursache: Kurzschluss gegen 24V oder defekter Taster

Kurzschluss Fahrkmd., Vorstandfahrt [F]

Erklärung: An der, in Zeile 4 spezifizierten Eingangsklemme für Vorstandfahrt-Kommandos liegt dauerhaft 24V an. Mögliche Ursache: Kurzschluss gegen 24V oder defekter Taster

Login von:, (Benutzername) [M]

Erklärung: Der vermerkte Benutzer meldete seine Zugriffsrechte an. Mögliche Ursache: -

Logout von:, (Benutzername) [M]

Erklärung: Der vermerkte Benutzer meldete seine Zugriffsrechte ab. Mögliche Ursache: -

Meldung: Betrstd. erreicht [M]

Erklärung: Das eingestellte Betriebsstundenintervall wurde erreicht. Mögliche Ursache: -

Meldung: Fahrtenzahl erreicht [M]

Erklärung: Das eingestellte Fahrtenintervall wurde erreicht. Mögliche Ursache: -

Meldung: Lernfahrt gültig [M]

Erklärung: Eine eingeleitete Lernfahrt wurde erfolgreich beendet. Mögliche Ursache: -

Page 39: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Ereignisspeichereinträge

Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Köln / 24.06.2011 / DO_AN_Anh_Ereig_Katalog; [F]: Fehler; [M]: Meldung; [S]: System I – A / 13

Meldung: Notlichtakku tausch. [M]

Erklärung: Der Akku des angeschlossenen Notlichtgeräts sollte schnellst möglich getauscht werden. Mögliche Ursache: -

Meldung: Programmstart [M]

Erklärung: Ein Einschalten der Steuerung bzw. ein Tastatur-RESET wurde gemeldet. Mögliche Ursache: -

Meldung:, Klemmverb. gelöst [M]

Erklärung: Eine oder mehrere eingestellte Verbindungen der flexiblen Klemmen wurden gelöst. Mögliche Ursache: Programmversionswechsel hat stattgefunden; Verbindungen der flexiblen Klemmen kontrollieren

Modemfehler, Keine Tel.nummer [F]

Erklärung: Es wurde keine Telefonnummer an der MPK eingestellt. Mögliche Ursache: Telefonnummer an MPK fehlt

Modemfehler, Modem Init. falsch [F]

Erklärung: Modem konnte nicht initialisiert werden. Mögliche Ursache: fehlender oder fehlerhafter Initstring; Modem ist nicht Hayes-Befehlssatz-kompatibel; GPRS-PIN und/oder der GPRS-

Zugangspunkt ist ungültig/fehlerhaft

Modemfehler, Modem nicht bereit [F]

Erklärung: MPK konnte das Modem nicht ansteuern. Mögliche Ursache: kein Modem angeschlossen; Modem ohne Spannungsversorgung; Modemanschluss fehlerhaft

Modemfehler, Verb. nicht möglich [F]

Erklärung: Die MPK konnnte keine gültige Verbindung zur parametrierten Rückrufzentrale aufbauen. Es schlugen sowohl 5 unverzögerte Verbindungversuche als auch 3 mit einem zeitlichen Abstand von 30 Minuten fehl.

Mögliche Ursache: Rückrufzentrale war mehrfach besetzt; Telefonnummer der Rückrufzentrale in der Steuerung falsch eingegeben

Modul ´Nummer´, 24V-Versorgung [S]

Erklärung: Das Modul mit dem internen Index ´Nummer´ meldet einen Fehler an der 24V-Versorgung. Mögliche Ursache: Spannungsversorung fehlerhaft; Steckverbindungen fehlerhaft.

Modul ´Nummer´, Fifoüberlauf [S]

Erklärung: Das Modul mit dem internen Index ´Nummer´ meldet einen Überlauf eines internen Fifos. Mögliche Ursache: interner Fehler.

Modul ´Nummer´, IO-Fehler [S]

Erklärung: Das Modul mit dem internen Index ´Nummer´ meldet einen Fehler an den Ein- bzw. Ausgängen. Mögliche Ursache: interner Fehler (bitte den kompletten Eintrag notieren).

Modul ´Nummer´, Life-Check [S]

Erklärung: Das Modul mit dem internen Index ´Nummer´ meldet einen Fehler der Verbindungsüberwachung zwischen dem Modul und dem BST.

Mögliche Ursache: Steckverbindungen fehlerhaft; interner Fehler.

Modul ´Nummer´, Statusfehler [S]

Erklärung: Das Modul mit dem internen Index ´Nummer´ meldet einen Statusfehler. Mögliche Ursache: Spannungsversorung fehlerhaft; Steckverbindungen fehlerhaft; interner Fehler (bitte den kompletten Eintrag notieren).

Modul ´Nummer´, Systemfehler [S]

Erklärung: Das Modul mit dem internen Index ´Nummer´ meldet einen internen Systemfehler. Mögliche Ursache: interner Fehler (bitte den kompletten Eintrag notieren).

Modul ´Nummer´, Überlauf [S]

Erklärung: Das Modul mit dem internen Index ´Nummer´ meldet einen internen Überlauf. Mögliche Ursache: Spannungsversorung fehlerhaft; Steckverbindungen fehlerhaft; interner Fehler (bitte den kompletten Eintrag notieren).

Modul ´Nummer´, Zählerfehler [S]

Erklärung: Das Modul mit dem internen Index ´Nummer´ meldet einen internen Zählerfehler. Mögliche Ursache: interner Fehler.

Modul ´Programm´ ´Ort´, 24V-Versorgung [S]

Erklärung: Das Modul mit der Programmkennung ´Programm´ und der Ortskennung ´Ort´ meldet einen Fehler an der 24V-Versorgung.

Mögliche Ursache: Spannungsversorung fehlerhaft; Steckverbindungen fehlerhaft.

Modul ´Programm´ ´Ort´, Fifoüberlauf [S]

Erklärung: Das Modul mit der Programmkennung ´Programm´ und der Ortskennung ´Ort´ meldet einen Überlauf eines internen Fifos. Mögliche Ursache: interner Fehler.

Modul ´Programm´ ´Ort´, IO-Fehler [S]

Erklärung: Das Modul mit der Programmkennung ´Programm´ und der Ortskennung ´Ort´ meldet einen Fehler an den Ein- bzw. Ausgängen.

Mögliche Ursache: interner Fehler (bitte den kompletten Eintrag notieren).

Modul ´Programm´ ´Ort´, Life-Check [S]

Erklärung: Das Modul mit der Programmkennung ´Programm´ und der Ortskennung ´Ort´ meldet einen Fehler der Verbindungsüberwachung zwischen dem Modul und dem BST.

Mögliche Ursache: Steckverbindungen fehlerhaft; interner Fehler.

Modul ´Programm´ ´Ort´, Statusfehler [S]

Erklärung: Das Modul mit der Programmkennung ´Programm´ und der Ortskennung ´Ort´ meldet einen Statusfehler. Mögliche Ursache: Spannungsversorung fehlerhaft; Steckverbindungen fehlerhaft; interner Fehler (bitte den kompletten Eintrag notieren).

Page 40: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Ereignisspeichereinträge

I – A / 14 Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Köln / 24.06.2011 / DO_AN_Anh_Ereig_Katalog; [F]: Fehler; [M]: Meldung; [S]: System

Modul ´Programm´ ´Ort´, Systemfehler [S]

Erklärung: Das Modul mit der Programmkennung ´Programm´ und der Ortskennung ´Ort´ meldet einen internen Systemfehler. Mögliche Ursache: interner Fehler (bitte den kompletten Eintrag notieren).

Modul ´Programm´ ´Ort´, Überlauf [S]

Erklärung: Das Modul mit der Programmkennung ´Programm´ und der Ortskennung ´Ort´ meldet einen internen Überlauf. Mögliche Ursache: Spannungsversorung fehlerhaft; Steckverbindungen fehlerhaft; interner Fehler (bitte den kompletten Eintrag notieren).

Modul ´Programm´ ´Ort´, Zählerfehler [S]

Erklärung: Das Modul mit der Programmkennung ´Programm´ und der Ortskennung ´Ort´ meldet einen internen Zählerfehler. Mögliche Ursache: interner Fehler.

Nachstellen, Anz. Nachstell., überschr. [M]

Erklärung: Die eingestellte Anzahl von Nachstellversuchen wurde in der angegebenen Ebene überschritten. Mögliche Ursache: Einstellung der Nachstellversuche überprüfen; Lecköl bei hydr. Aufzügen

Nachstellen, keine Zone bei Nachst. [M]

Erklärung: Vor dem Einleiten des Nachstellens konnte kein Zonensignal von der Steuerung eingelesen werden. Mögliche Ursache: Sicherheitsschaltung überprüfen; Magnetschalter defekt

Nachstellen, Motor [F]

Erklärung: Das Nachstellen wurde innerhalb einer bestimmten Zeit nicht begonnen oder beendet. Mögliche Ursache: Antrieb überprüfen Vorsteuerung überprüfen; Verdrahtung überprüfen

Nachstellen, Sicherheitsschaltung [F]

Erklärung: Während des Nachstellens wurde von der Sicherheitsschaltung ein Fehler gemeldet. Mögliche Ursache: Sicherheitsschaltung überprüfen; Magnetschalter defekt

Nachstellen, vN > 0.3 m/s [M]

Erklärung: Während des Nachstellen wurde die maximal erlaubte Nachstellgeschwindigkeit von 0.3m/s überschritten. Mögliche Ursache: Einstellung der Nachstellgeschwindigkeit und der Überwachungsschwelle für die Nachstellgeschwindigkeit an der

Regelung überprüfen.

Nachstellen, Zeitüberschreitung [F]

Erklärung: Das Nachstellen wurde nicht innerhalb der eingestellten Kontrollzeit beendet. Mögliche Ursache: Einstellungen der Kontrollzeit überprüfen; Aufzug blockiert während dem Nachstellen; Magnetschalter defekt

Nachstellen, Zone fällt weg [F]

Erklärung: Während dem Nachstellen wurde der Zonenbereich verlassen. Mögliche Ursache: Die Abschaltbedingung des Nachstellens wurde nicht erkannt; Schachtsignal für das Nachstellen überprüfen;

Magnetschalter defekt

Notstrombetrieb, Versuche erreicht [F]

Erklärung: Die über das Menü eingestellte Anzahl der erlaubten Fahrversuche zur Notstromebene wurde. überschritten. Mögliche Ursache: Fehler, die eine Fahrtunterbrechung verursachen und/oder das Starten des Aufzuges verhindern

Regelung Vorwarnung, hat ausgelöst [F]

Erklärung: Die Regelung meldet, dass die Kühlkörpertemperatur weniger als 10 °C von der Abschaltschwel le liegt. Mögliche Ursache: Kühlung nicht ausreichend; Regelung ist überlastet; Regelung ist falsch dimensioniert

Regelung, ... (siehe Erklärung) [F]

Erklärung: Die Regelung meldet eine reglerspezifische Fehlermeldung über die DCP-Verbindung. Mögliche Ursache: Regelung hat einen Fehler festgestellt; Beschreibung der Regelung zu Rate ziehen.

Regelung, el. Halt in Fahrt [F]

Erklärung: Das Signal "elektrisch Halt" der Regelung wurde während der Fahrt inaktiv. Mögliche Ursache: Regelung überprüfen

Regelung, el. Halt in Verzög. [F]

Erklärung: Das Signal "elektrisch Halt" der Regelung wurde beim Verzögern inaktiv, bevor die Steuerung den Antrieb abschalten wollte.

Mögliche Ursache: Regelung überprüfen

Regelung, Übergeschwindigkeit [F]

Erklärung: Die Regelung meldet das Überschreiten der Nenngeschwindigkeit um mehr als den 1,1fachen Wert. Mögliche Ursache: Regelung überprüfen; Antrieb überprüfen

SHK in Fahrt, Außentür geöffnet [F]

Erklärung: Eine Schachttüre wurde während der Fahrt geöffnet. Mögliche Ursache: Türe wurde über die Notentriegelung geöffnet

SHK in Fahrt, Innentür geöffnet [F]

Erklärung: Eine Innentüre wurde während der Fahrt geöffnet. Mögliche Ursache: Kabinentürkontakt oder Türendschalter überprüfen

SHK in Fahrt, Notendschalter [F]

Erklärung: Der Notendschalter oben wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: Unterbrechung im passiven Sicherheitskreis

SHK in Fahrt, passiver SHK [F]

Erklärung: Der passive Sicherheitskreis wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: alle Schaltelemente des passiven Sicherheitskreises kontrollieren

SHK in Fahrt, Riegel unterbrochen [F]

Erklärung: Ein Riegelkontakt wurde während der Fahrt unterbrochen. Mögliche Ursache: Türverriegelung überprüfen

Page 41: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Ereignisspeichereinträge

Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Köln / 24.06.2011 / DO_AN_Anh_Ereig_Katalog; [F]: Fehler; [M]: Meldung; [S]: System I – A / 15

SHK in Fahrt, SHK Aufsetzvorricht. [M]

Erklärung: Während der Fahrt wird der Eingang ´SHK Aufsetzvorricht.´ inaktiv. Mögliche Ursache: Aufsetzmechanik überprüfen, Eingang ´SHK Aufsetzvorricht.´ und angeschlossenes Schaltelement überprüfen

SHK in Fahrt, Steuerspannung [F]

Erklärung: Die Versorgungsspannung der Steuerung ist unterbrochen. Nach Wiederkehr der Versorgungsspannung wird automatisch ein Programmstart durchgeführt.

Mögliche Ursache: Versorgungsspannung der Steuerung kontrollieren

Sicherheitskreis, Notendschalter [F]

Erklärung: Der Notendschalter oben wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: Unterbrechung im passiven Sicherheitskreis Notendschalter kontrollieren

Sicherheitskreis, passiver SHK [F]

Erklärung: Der passive Sicherheitskreis wurde unterbrochen. Mögliche Ursache: alle Schaltelemente des passiven Sicherheitskreises kontrollieren

Sicherheitskreis, Riegel Schnellstart [F]

Erklärung: Die Überwachung der Eingänge ´U6´ und ´Riegel Schnellstart´ meldet einen fehlerhaften Schaltzustand eines dieser Eingänge.

Mögliche Ursache: alle angeschlossenen Schaltelemente der Eingänge ´U6´ und ´Riegel Schnellstart´ kontrollieren

Sicherheitskreis, Steuerspannung [F]

Erklärung: Die Versorgungsspannung der Steuerung ist unterbrochen. Nach Wiederkehr der Versorgungsspannung wird automatisch ein Programmstart durchgeführt.

Mögliche Ursache: Versorgungsspannung der Steuerung kontrollieren

Sicherheitskreis, unterbrochen [F]

Erklärung: Bei Abfahrt öffnet nach dem Schließen des gesamten Sicherheitskreises kurz vor dem Start des Motors mindestens einer der Kontakte von U4 bis U6 erneut.

Mögliche Ursache: Schließvorgang der Türen bzw. des Riegelkontakts kontrollieren; Riegelentprellung erhöhen

Sicherheitsschaltung, Eingang ausgelöst [F]

Erklärung: Die Sicherheitsschaltung meldet einen Fehler. Mögliche Ursache: Sicherheitsschaltung überprüfen; Magnetschalter defekt

Sicherheitsschaltung, fr.öf.Tür & Nachst.aus [F]

Erklärung: Die Sicherheitsschaltung meldet einen Fehler. Als Reaktion erfolgt ein Abschalten der früh öffnenden Türen und des Nachstellens.

Mögliche Ursache: Sicherheitsschaltung überprüfen; Magnetschalter defekt

Sicherheitsschaltung, keine Zone im Stand [F]

Erklärung: Beim Starten von Bündig konnte kein Zonensignal von der Steuerung eingelesen werden. Mögliche Ursache: Sicherheitsschaltung überprüfen; Zonenschalter defekt; Zonensignal zur MDSK-Karte überprüfen; Verdrahtung zur MDSK-

Karte überprüfen

Spannungsüberwachung, Kurzschluss Kl. 200 [M]

Erklärung: Die Spannungsüberwachung der Steuerung hat ausgelöst. Mögliche Ursache: Kurzschluss bei Verbraucher mit 24V-Versorgung; Schachtverdrahtung überprüfen

Spannungsüberwachung, Kurzschluss Kl. 201 [M]

Erklärung: Die Überwachung der Spannungsversorgung des Fahrkorbs hat ausgelöst. Mögliche Ursache: Kurzschluss bei Verbraucher mit 24V-Versorgung; Schachtverdrahtung überprüfen

Spannungsüberwachung, Kurzschluss Kl. 207 [M]

Erklärung: Die Spannungsüberwachung für die Rufe und Ausgänge des BST hat ausgelöst. Mögliche Ursache: Kurzschluss bei Verbraucher mit 24V-Versorung; Schachtverdrahtung überprüfen

Spannungsüberwachung, Lastspannung aktiv [M]

Erklärung: Die Überwachung der Lastspannung meldet, daß die Lastspannung nach einem vorherigen Wegfall wieder vorhanden ist. Mögliche Ursache: -

Spannungsüberwachung, Lastspannung deaktiv [M]

Erklärung: Die Überwachung der Lastspannung meldet, daß die Lastspannung weggefallen ist. Mögliche Ursache: Kontrollieren Sie den Laststromkreis.

Spannungsüberwachung, Lichtspannung [M]

Erklärung: Die Überwachung der Lichtspannung hat ausgelöst. Mögliche Ursache: Lichtspannungsversorgung kontrollieren

Spannungsüberwachung, Motorsignale [M]

Erklärung: Die Spannungsüberwachung der Motorsignalausgänge hat ausgelöst Mögliche Ursache: Kurzschluss im Bereich der Vorsteuerung oder der Motoreingänge; Verdrahtung überprüfen

Spannungsüberwachung, Überlastung A1 - A8 [M]

Erklärung: Die Spannungsüberwachung für die Ausgänge des BST hat ausgelöst. Mögliche Ursache: Kurzschluss bei Verbraucher mit 24V-Versorung; Schachtverdrahtung überprüfen

Systemfehler, fehlerhafte Kompon. [F]

Erklärung: Steuerungskomponenten passen nicht zusammen wg. unterschiedlicher Herstellerkennungen. Mögliche Ursache: Nur Komponenten (BST-LPK´s, Netzwerk-Module) mit gleicher Herstellerkennung verwenden

Türstörung, Beide Endschalter [F]

Erklärung: Auf der angegebenen Türseite werden beide Türendschalter gleichzeitig (low-)aktiv gemeldet. Mögliche Ursache: Beide Türendschalter überprüfen; Verdrahtung und Anschlüsse überprüfen

Page 42: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Ereignisspeichereinträge

I – A / 16 Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Köln / 24.06.2011 / DO_AN_Anh_Ereig_Katalog; [F]: Fehler; [M]: Meldung; [S]: System

Türstörung, Block. b. Öffnen [F]

Erklärung: Die angegebene Tür blockierte beim Öffnen. Mögliche Ursache: Türantrieb überprüfen; Türmechanismus überprüfen; Türendschalter AUF überprüfen

Türstörung, Block. b. Schließen [F]

Erklärung: Die angegebene Tür blockierte beim Schließen. Mögliche Ursache: Türantrieb überprüfen; Türmechanismus überprüfen; Türendschalter ZU überprüfen

Türstörung, Lichtschr. blockiert [F]

Erklärung: Die Lichtschranke ist blockiert oder defekt. Mögliche Ursache: Lichtschranke überprüfen

Türstörung, Riegelentpr. zu kl. [F]

Erklärung: Die eingestellte Zeit zur Riegelentprellung ist zu kurz. Mögliche Ursache: Riegelentprellzeit vergrößern; Riegelmechanismus überprüfen

Türstörung, Schließen erfolglos [F]

Erklärung: Die eingestellte Schließkontrolle meldet ein erfolgloses Schließen der Tür (Umsetzer U4/Schachttürkontakt bzw. U5/Kabinentürkontakt).

Mögliche Ursache: Türantrieb überprüfen; Türmechanismus überprüfen

Türstörung, Verriegel. erfolglos [F]

Erklärung: Die eingestellte Verriegelungskontrolle meldet ein erfolgloses Verriegeln der Tür (Umsetzer U6/Riegelkontakt). Mögliche Ursache: Türantrieb überprüfen; Türmechanismus überprüfen

Universal Eingang ´frei einstellbarer Text´ [F]

Erklärung: Ein Universal Eingang mit entsprechend eingestellter Fehlerreaktion ist aktiv geworden. Mögliche Ursache: Das an den Universal Eingang angeschlossene Gerät/Modul/Signalgeber kontrollieren.

Verzög.kontrolle, Eingang ausgelöst [F]

Erklärung: Die Verzögerungskontrollschaltung meldet einen Fehler. Mögliche Ursache: Verzögerungskontrollschaltung überprüfen, Reglereinstellungen überprüfen; Antrieb überprüfen,

Kopierwerksinformationen überprüfen

Wartung beendet [M]

Erklärung: Der Eingang "Wartung" wurde inaktiv. Mögliche Ursache: -

Wartungsbetrieb [M]

Erklärung: Der Eingang "Wartung" wurde aktiv oder unter "Prüfung/Wartung / Voreinstellung" wurde das Speichern von Ereignissen abgeschaltet

Mögliche Ursache: -

Zugänge sperren, zuviele Eb. gesperrt [M]

Erklärung: Es wurde versucht zur gleichen Zeit alle Ebenen zu sperren. Mögliche Ursache: zuviele Zugänge über Erweiterungsmodule gesperrt; zuviele Zugänge über das Menü gesperrt

Page 43: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Betriebszustände

Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Köln / 24.06.2011 / DO_AN_Anh_BZ_Katalog I – B / 1

Absenkebene erreicht

Erklärung: Das Erreichen der Absenkebene bei hydr. Aufzügen wird nach der Rücksendefahrt angezeigt.

Absenkfahrt

Erklärung: Die Absenkfahrt bei hydraulischen Aufzügen zur eingestellten Ebene wird durchgeführt.

Aktiv bei Notstrom

Erklärung: Der Aufzug ist bei Notstrom weiter in Betrieb.

Aufsetzen

Erklärung: Das Aufsetzen ist aktiv.

Aufzug fahrbereit

Erklärung: Zur Zeit liegen keine Fahrtaufträge vor.

Außenrufsperrung

Erklärung: Alle Außenrufe sind aufgrund der aktivierten Eingangsfunktion ´Außenrufsperrung´ gesperrt.

Außensteuerung aus

Erklärung: Die Außensteuerung ist abgeschaltet.

Autom. Funktionstest

Erklärung: Die Funktionstests im Aufzugswärterbetrieb sind aktiv.

Begleiterbetrieb

Erklärung: Die Rufbearbeitung wird im Begleiterbetrieb (früher bekannt als Führerbetrieb) ausgeführt.

Behindertenfahrt

Erklärung: Der Aufzug bearbeitet ein Behindertenkommando in der Vorzugs-Rufbearbeitung.

Bereit. eb. erreicht

Erklärung: Die eingestellte Bereitstellungsebene ist erreicht.

Bereitstellg.betrieb

Erklärung: Der Besreitstellungsbetrieb wurde eingeleitet.

Bettenfahrt außen

Erklärung: Der Aufzug bearbeitet den Bettenvorzug Außen.

Bettenfahrt innen

Erklärung: Der Aufzug bearbeitet den Bettenvorzug Innen.

Brand.ebene erreicht

Erklärung: Die eingestellte Brandfallebene wird während des Brandfallbetriebes erreicht.

Brandfallbetrieb

Erklärung: Der Brandfallbetrieb wurde eingeleitet.

Brandmelder aktiv

Erklärung: Mindestens ein Brandfalleingang wurde aktiv.

Bus Stop

Erklärung: Der Bus Stop-Betrieb wurde eingeleitet.

DFÜ-Fehler

Erklärung: Die DFÜ-Verbindung zur Zentrale wurde unterbrochen.

Energiesparmodus

Erklärung: Im Betriebszustand "Energiesparmodus" fährt der Aufzug nur noch mit den Geschwindigkeiten v1 bzw. v0.

Energiesparstufe 1

Erklärung: Der Betriebszustand "Energiesparstufe 1" wird aktiv: 1) wenn im Menü eine Aktivierungszeit für die "Energiesparstufe 1" eingestellt ist und diese Zeit abgelaufen ist und die "Energiesparstufe 2" nicht aktiv ist und sich der Aufzug im Ruhebetrieb befindet. Während die "Energiesparstufe 1" aktiv ist, werden die Anzeigen, das Kabinenlicht und der Kabinenlüfter ausgeschaltet. Über den Ausgang "Energiesparstufe 1" lassen sich zusätzliche externe Verbraucher ausschalten. 2) wenn die Klemme "Energiesparmodus" aktiviert ist und nur noch mit den Geschwindigkeiten v1 bzw. v0 gefahren wird. 3) wenn über die DFÜ die Funktion "Energiesparmodus" aktiviert ist und nur noch mit den Geschwindigkeiten v1 bzw. v0 gefahren wird. 4) wenn der Aufzug im Notstrombetrieb bei DCP nur noch mit den Geschwindigkeiten v1 bzw. v0 fährt.

Energiesparstufe 2

Erklärung: Der Betriebszustand "Energiesparstufe 2" ist aktiv, wenn die "Energiesparstufe 2" aktiv ist. Während die "Energiesparstufe 2" aktiv ist, werden die Anzeigen, das Kabinenlicht und der Kabinenlüfter ausgeschaltet. Über die Ausgänge "Energiesparstufe 1" und "Energiesparstufe 2" lassen sich zusätzliche externe Verbraucher ausschalten.

Etagenlernfahrt

Erklärung: Die Etagenlernfahrt wurde zur Bestimmung der Etagenmodule aktiviert.

Fahrt zur Ebene: (Nr.)

Erklärung: Eine normale Auftragsbearbeitung findet statt. Das nächste Ziel wird angezeigt.

Fahrtabbruch

Erklärung: Der Aufzug beendet an der nächsten Ebene seine Fahrt aufgrund einer Sondersituation (z.B. Vorzugsfahrt, "Außensteuerung aus",...),(Anzeige nicht während der Fahrt auf ein Ziel).

Page 44: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Betriebszustände

I – B / 2 Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Köln / 24.06.2011 / DO_AN_Anh_BZ_Katalog

Fahrtsperre

Erklärung: Der Eingang "Fahrtsperre Eingang" ist aktiv.

Fahrzeugtransport

Erklärung: Der Fahrzeugtransport ist aktiv.

Fernparametrierung

Erklärung: Der "Fernparametriermodus" ist mittels DFÜ aktiviert worden. Während dieses Zustandes kann über das MPK-Menü keine Parameteränderung vorgenommen werden.

Feuerwehrbetr. außen

Erklärung: Der Aufzug wird in der eingestellten Feuerwehrebene angefordert.

Feuerwehrbetr. innen

Erklärung: Der Aufzug bearbeitet ausschließlich Fahrtaufträge über die Kabinenrufeingabe.

FKF-Überwachung

Erklärung: Die Verbindung zum Fahrkorb-Funktionsmodul ist nicht mehr vorhanden (SLON).

Funktionsaktivierung

Erklärung: Es wurde eine Fernwirkfunktion, z.B. über DFÜ zur Verbindungskontrolle, aktiviert.

GESPERRT

Erklärung: Aufgrund eines schwerwiegenden Fehlers wurde der Aufzug für den weiteren Betrieb gesperrt.

Gruppen-Rückmeldung

Erklärung: Der Aufzug führt nach einem zuvor aufgetretenen Fehler eine Fahrt zur Rückmeldung in den Gruppenbetrieb durch.

Innenkmdo.sperrung

Erklärung: Alle Innenkommandos sind aufgrund der aktivierten Eingangsfunktion ´Innenkmdo.sperrung´ gesperrt.

Inspektionsbetrieb

Erklärung: Der Inspektionsbetrieb ist eingeschaltet.

Kaltleiter aktiv

Erklärung: Eine Überhitzung des Antriebs wird gemeldet.

Kartenfehler

Erklärung: Das Fehlen oder ein Defekt einer Karte wurde erkannt.

Kontrolleb. erreicht

Erklärung: Das Erreichen der Kontrollebene wird gemeldet. Eine Fahrt zur Kontrollebene wird nur eingeleitet, wenn der Eingang "Steuerung & Licht aus" gesetzt wird.

Korrekturfahrt

Erklärung: Aufgrund der fehlenden oder falschen Etageninformation findet eine Korrekturfahrt in eine Endhaltestelle statt.

Ladezeit läuft

Erklärung: Der Taster "Ladezeit" wurde betätigt und die eingestellte Zeit läuft

Lernbetrieb

Erklärung: Der manuelle APS-Lernbetrieb wurde eingeleitet.

Lernbetrieb innen

Erklärung: Der Lernbetrieb innen setzt die Ortskennung für die DLON-Reader-R/F-module.

Lernfahrt aktiv

Erklärung: Eine Lernfahrt wurde eingeleitet.

Lernfahrt ungültig

Erklärung: Die Steuerung hat keine gültigen Schachtinformationen und ist bis zur Einleitung einer Lernfahrt gesperrt.

Lichtschr. blockiert

Erklärung: Während des Türenschließens wird die Lichtschranke blockiert.

LRV-Kontakt inaktiv

Erklärung: Der Überwachungskontakt der Regelungskarte hat ausgelöst

Minderlast

Erklärung: Die Lastmesseinrichtung an der Kabine meldet einen Minderlastbetrieb

Modemfehler

Erklärung: Ein Fehler im Modembetrieb ist aufgetreten. Siehe Hinweis im Fehlerspeicher.

Modulprogrammierung

Erklärung: Die Software der Module erhält ein update.

Montagebetrieb

Erklärung: Der Montagebetrieb ist aktiv.

MPKEasy ist aktiv

Erklärung: Das Parametrierungsprogramm MPKEasy sendet Daten zur Steuerung.

Nachstellen

Erklärung: Das Nachstellen ist aktiv.

Page 45: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Betriebszustände

Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Köln / 24.06.2011 / DO_AN_Anh_BZ_Katalog I – B / 3

Notabsenkung Erklärung: Aufgrund eines schwerwiegenden Fehlers befindet sich der hydraulische Aufzug auf der Fahrt zur eingestellten Ebene, dort wird der

Aufzug abgeschaltet.

Notendschalter

Erklärung: Der Kontakt des Notendschalters oben hat ausgelöst (Überwachung nur bei hydraulischen Aufzügen). Der passive Sicherheitskreis ist unterbrochen.

Notfahrt

Erklärung: Es wurde eine Notfahrt eingeleitet.

Notfahrteb. erreicht

Erklärung: Das Erreichen der angewählten Notfahrtebene wird angezeigt.

Nothalt betätigt

Erklärung: Der Nothalt wurde betätigt.

Notstrombetrieb

Erklärung: Der Notstrombetrieb wurde eingeleitet.

Notstromebene erreicht

Erklärung: Die eingestellte Ebene wurde während einem Notstrombetrieb erreicht.

ohne Etagenstand

Erklärung: Die Steuerung hat zur Zeit keine gültige Etageninformation. Vor der nächsten Auftragsbearbeitung findet eine Korrekturfahrt statt.

Parkebene erreicht

Erklärung: Das Erreichen der angewählten Parkebene wird angezeigt.

Parkfahrt

Erklärung: Der Aufzug befindet sich auf der Fahrt zur Parkebene.

Parkzeit läuft

Erklärung: Die eingestellte Parkzeit ist gestartet.

passiver SHK

Erklärung: Es liegt eine Unterbrechung des passiven Sicherheitskreises vor.

Regelung Vorwarnung

Erklärung: Bei einer DCP-Anbindung meldet die Regelung das Erreichen einer oberen Grenztemperatur.

Reglerstörung

Erklärung: Der Überwachungskontakt der Regelung hat ausgelöst.

Rückholbetrieb

Erklärung: Der Rückholbetrieb ist eingeschaltet.

Ruheebene erreicht

Erklärung: Das Erreichen der Ruheebene wird gemeldet. Eine Fahrt zur Ruheebene wird nur eingeleitet, wenn der Eingang "Steuerung & Licht aus" gesetzt wird.

Schützüberwachung

Erklärung: Die Überwachung der Hauptschütze hat ausgelöst.

Schwerpunktbetrieb

Erklärung: Der Schwerpunktbetrieb im Rahmen des Tendenzverkehrs mit automatischer Erkennung wurde aktiviert.

Schwerpunktfahrt

Erklärung: Die Fahrt zur Rückkehr zu der Schwerpunktebene wurde eingeleitet. Diese Schwerpunktebene wurde durch den Tendenzverkehr mit automatischer Erkennung ermittelt.

Sicherheits-LS

Erklärung: Die Sicherheitslichtschranke hat ausgelöst.

Sicherheitskreis

Erklärung: Die Steuerspannung des Sicherheitskreises ist unterbrochen.

Sicherheitsschaltung

Erklärung: Die Sicherheitsschaltung hat ausgelöst.

Spannungsüberwachung

Erklärung: Die Spannungsüberwachung des Prozessors hat ausgelöst.

Steuerspannung

Erklärung: Die Steuerspannung des Sicherheitskreises fehlt.

Steuerung & Licht aus

Erklärung: Der normale Fahrbetrieb ist aufgehoben und der Aufzug in die Ruheebene geschickt worden.

Tendenzverkehr Füllen

Erklärung: Eine Bevorzugung der Kommandobearbeitung in Aufwärtsrichtung ist aktiviert.

Tendenzverkehr Leeren

Erklärung: Eine Bevorzugung der Kommandobearbeitung in Abwärtsrichtung ist aktiviert.

Türen schließen

Erklärung: Der Aufzug wartet während der Abfahrt auf das Schließen der Türen.

Page 46: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Betriebszustände

I – B / 4 Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Köln / 24.06.2011 / DO_AN_Anh_BZ_Katalog

Überlast

Erklärung: Die Lastmesseinrichtung an der Kabine meldet eine Überschreitung der Traglast

Universal Eingang

Erklärung: Ein Universal Eingang mit entsprechend eingestellter Fehlerreaktion ist aktiv geworden.

Verbindung Regelung

Erklärung: Die serielle Verbindung zur Regelung ist unterbrochen.

Volllast

Erklärung: Die Lastmesseinrichtung an der Kabine meldet eine Erreichen der Traglast.

Vorraumüberw. aktiv

Erklärung: Das Auslösen der Vorraumüberwachung wird angezeigt.

Vorstandebene erreicht

Erklärung: Das Erreichen der angewählten Vorstandebene wird angezeigt.

Vorstandfahrt

Erklärung: Es wurde eine Vorstandfahrt eingeleitet.

Vorzugsfahrt außen

Erklärung: Der Aufzug bearbeitet einen Außenvorzugsruf.

Vorzugsfahrt innen

Erklärung: Der Aufzug bearbeitet einen Innenvorzugsruf.

Warte auf Innenkmdo.

Erklärung: Nach Betätigung des Nothalt-Tasters oder Unterbrechung der Sicherheitslichtschranke wartet der Aufzug auf die Startfreigabe durch ein Innenkommando.

Wartung: Türen zu

Erklärung: Die Einst. "Wartung: Türen zu" ist aktiv. Es finden keine Türumsteuerungen mehr statt.

Wartungsbetrieb

Erklärung: Der freibelegbare Eingang "Wartung" ist aktiv und/oder im Menü Prüfung/Wartung/Voreinstellung ist unter der Funktion "Ereignisse speichern" der Wert "NEIN" eingestellt.

Winterschaltung

Erklärung: Die Winterschaltung ist aktiv, und die Winterfahrten werden zur Zeit durchgeführt.

Zufallsrufe

Erklärung: Das Zufallsrufeprogramm ist aktiviert.

Zwangstürschließen

Erklärung: Ein zwangsweises Schließen der Türen findet statt.

Page 47: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

KOLLMORGEN Steuerungstechnik GmbH Köln / 07.09.2006 / DO_FV4DH

MPK 40 / 400

Funktionsverzeichnis

Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Broichstraße 32 51109 Köln Telefon +49 (0) 221 89 85 0 Telefax +49 (0) 221 89 85 30 http://www.kollmorgen.de Email [email protected]

Page 48: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Funktionsverzeichnis

07.09.2006 II / 2

Inhalt 1 Einleitung................................................................................................................................................................................................................. 3

1.1 Erklärung der Bemerkungen aus der Liste der Funktionen....................................................................................................................................................3 2 Anzeigenmodule...................................................................................................................................................................................................... 4

2.1 selbstdefinierte Anzeige..........................................................................................................................................................................................................5 3 Nahe Ebenenabstände............................................................................................................................................................................................ 5 4 Notstrom Sternfolge................................................................................................................................................................................................ 6 5 Parkebene extern: Zeitintervalle............................................................................................................................................................................. 6 6 Zugänge sperren: Zeitintervalle.............................................................................................................................................................................. 6 7 Tendenzverkehr: Zeitintervalle ............................................................................................................................................................................... 7 8 Datenfernübertragung............................................................................................................................................................................................. 7 9 Selektive Benutzersteuerung.................................................................................................................................................................................. 8 10 Sonderfahrten.......................................................................................................................................................................................................... 9 11 Codenummern....................................................................................................................................................................................................... 10

Page 49: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Funktionsverzeichnis

07.09.2006 II / 3

1 Einleitung 1.1 Erklärung der Bemerkungen aus der Liste der Funktionen

[1] Bei Einstellung Seil erfolgt eine sofortige Sperrung. [2] Nur bei autom. Tür mit Endschalter, Dreh-/Kabinentür mit Endschalter [3] Nur bei autom. Tür ohne Endschalter, Dreh-/Kabinentür ohne Endschalter, Drehtür ohne Kabinentür. [4] Nur in Verbindung mit einer Gruppenschnittstelle. [5] Nur ohne Gruppenschnittstelle. [6] Wird nur bei Brandfall oder Bereitstellungsfahrt mittels freibelegbarem Eingang beachtet. [7] Der Wert für den Abstand des Referenzpunktes wird nach der Lernfahrt aufgrund der Inkrementalgeberauflösung korrigiert. [8] Bei DSK: Die Werte für die Nachstellposition werden nach der Lernfahrt aufgrund der Inkrementalgeberauflösung korrigiert. [9] Angabe der Türseite; ab LIFT 4H1.28 sind 3 Türseiten möglich (MPK400).

[fl] Die Funktion ist nur auf der eingestellten Ebene aktiv.

[T] Die nachfolgende Tabelle enthält eine Auswahl von Abkürzungen aus dem Menü:

Menü Erklärung Menü Erklärung Feuerw. Außen autom. [T] Feuerwehrbetrieb außen automatisch Pförtvzgeb. erreicht [T] Pförtnervorzugsebene erreicht Freig. Vorst. Innen [T] Freigabe Vorstandsfahrt innen Quit.Kontaktschl.Eb. [T] Quittung Kontaktschleife Ebene Kontaktschl.Eb. [T] Kontaktschleife Ebene SondVzgeb. erreicht [T] Sondervorzugebene erreicht Richtungsvorg. NS-Fahrt [T] Richtungsvorgabe Notstrom-Fahrt Kontaktschl.Eb. [T] Kontaktschleife Ebene Teilgrp Aussenrufe [T] Teilgruppe Außenrufe Quit.Kontaktschl.Eb. [T] Quittung Kontaktschleife Ebene Teilgrp Außenvorzug [T] Teilgruppe Außenvorzug Kab.Leerung PförtVzg [T] Kabinenleerung Pförtnervorzug Teilgrp Bettenvorzug [T] Teilgruppe Bettenvorzug Kab.Leerung Sond.Vzg [T] Kabinenleerung Sondervorzug Teilgrp Erweit. Aussenr. [T] Teilgruppe Erweiterte Außenrufe Auß.Vzg. Zeit Inbetr [T] Außen-Vorzugszeit Innenbetrieb Teilgrp Pförtnervorz [T] Teilgruppe Pförtnervorzug Auß.Vzg. Innenrufanz [T] Außen-Vorzug Innenrufanzeige Teilgrp Sondervorzug [T] Teilgruppe Sondervorzug Pförtvzg. Zeit Inbetr [T] Pförtnervorzug Zeit Innenbetrieb Ab-Licht/Wfahrtanz. Ab-Licht/Weiterfahrtanzeige Pförtvzg. Innenrufanz [T] Pförtnervorzug Innenrufanzeige Auf-Licht/WFahrtanz. Auf-Licht/Weiterfahrtanzeige SondVzg.-Bereitschaft [T] Sondervorzug-Bereitschaft Fehl. auto. Fkt.test Fehler automatischer Funktionstest SondVzg. Innenbetr. [T] Sondervorzug Innenbetrieb NS-Fahrt n. erfolgr. [T] Notstrom-Fahrt nicht erfolgreich SondVzg. Zeit Inbetr [T] Sondervorzug Zeit Innenbetrieb NS-Sequenz durchgef. [T] Notstrom-Sequenz durchgeführt SondVzg. Innenrufanz [T] Sondervorzug Innenrufanzeige

Page 50: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Funktionsverzeichnis

07.09.2006 II / 4

2 Anzeigenmodule Module

Anzeige Ort selbstdefiniert Binär 1 aus N Addierend Graycode inv. Graycode 1 2 3 4 5 6 7 ... 0 1 2 3 4 5 6 ... E 1 2 3 4 5 6 ... U E 1 2 3 4 5 ... K E 0 1 2 3 4 ... K E 1 2 3 4 5 .... U2 U1 E 1 2 3 ... -1 0 1 2 3 4 ... - 1 1 2 3 4 5 ... -2 -1 0 1 2 3 4 ... -2 -1 1 2 3 4 5 ... P 1 2 3 4 5 6 ...

Die Darstellungen im Anzeigenmodul KBI (System MPK 400 / KSB) finden Sie in der <<Systemdokumentation / Kollmorgen Schachtbus (KSB)>> beschrieben.

Page 51: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Funktionsverzeichnis

07.09.2006 II / 5

2.1 selbstdefinierte Anzeige Module: Location:

Ebene 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 Anzeige

Code

Ebene 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 Anzeige

Code

Ebene 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 Anzeige

Code

Ebene 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 Anzeige

Code

3 Nahe Ebenenabstände Startgeschwindigkeit für Etagenfahrt

von Ebene 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 nach Ebene 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28

v2 mit normalem Impuls v1 mit Zwischenimpuls v0 ohne Zusatzimpuls

von Ebene 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 nach Ebene 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56

v2 mit normalem Impuls v1 mit Zwischenimpuls v0 ohne Zusatzimpuls

Page 52: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Funktionsverzeichnis

07.09.2006 II / 6

4 Notstrom Sternfolge

Beispiel: Die Notstromfahrt soll in der folgenden Reihenfolge ausgeführt werden:

Aufzugs-Nr. 2, Aufzugs-Nr. 4, Aufzugs-Nr.8 , Aufzugs-Nr.7 , Aufzugs-Nr.6 , Aufzugs-Nr.5 , Aufzugs-Nr.1 und als letztes Aufzugs-Nr. 3

Reihenfolge 1. Aufzug 2. Aufzug 3. Aufzug 4. Aufzug 5. Aufzug 6. Aufzug 7. Aufzug 8. Aufzug

Gruppen-/Aufzugs-Nr. 2 4 8 7 6 5 1 3

5 Parkebene extern: Zeitintervalle

Beispiel: Die Ebene 6 ist von 1145 bis 1215 die aktuelle Parkebene. Intervall - Nummer Ebene Ein (hh:mm) Aus (hh:mm)

1 6 11:45 12:15

Hinweis: Die Einstellung der einzelnen Zeitintervalle ist in Minutenschritten möglich.

6 Zugänge sperren: Zeitintervalle

Beispiel: In der Ebene 1 wird die erste Türseite von 001 Uhr bis 525 Uhr und von 1200 Uhr bis 1330 Uhr gesperrt. Türseite 1 Türseite 2 Intervall 1 Intervall 2 Intervall 1 Intervall 2

Ebene Ein (hh:mm) Aus (hh:mm) Ein (hh:mm) Aus (hh:mm) Ein (hh:mm) Aus (hh:mm) Ein (hh:mm) Aus (hh:mm)

1 00:01 05:25 12:00 13:30

Hinweis: Die Einstellung der einzelnen Zeitintervalle ist in Minutenschritten möglich.

Page 53: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Funktionsverzeichnis

07.09.2006 II / 7

7 Tendenzverkehr: Zeitintervalle Beispiel: Im Zeitraum von 0715 Uhr bis 0800 Uhr soll der Tendenzverkehr Füllen und im Zeitraum von 1155 Uhr bis 1215 Uhr

der Tendenzverkehr Leeren automatisch aktiviert werden.

Füllen Leeren

Intervall-Nummer Ein (hh:mm) Aus (hh:mm) Ein (hh:mm) Aus (hh:mm) 1 07:15 08:00 11:55 12:15

Hinweis: Die Einstellung der einzelnen Zeitintervalle ist in Minutenschritten möglich.

8 Datenfernübertragung Anz.

Stellen erlaubte Zeichen Voreinstellung Einstellungen

Installations-ID 7 0..9 A..Z leer

Telefonnummer Modem PC 20 0..9 Leerzeichen leer

Modem Wahlbefehl* 20 0..9 A..Z Leerzeichen Sonderzeichen T 0

Modem Initialisierungsbefehl* 20 0..9 A..Z Leerzeichen Sonderzeichen X3

* Konfiguration laut Modemhandbuch vornehmen.

Beispiel: Einstellungen Einstellungen

Installations-ID AF77029 Modem Wahlbefehl T 0

Telefonnummer Modem PC 07221 2011 Modem Initialisierungsbefehl X3 S0=0

Page 54: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Funktionsverzeichnis

07.09.2006 II / 8

9 Selektive Benutzersteuerung

Türseite 1 Türseite 2 Türseite 3 Ebene Benutzer

-gruppe 1

Benutzer-gruppe

2

Benutzer-gruppe

3

Benutzer-gruppe

4

Benutzer-gruppe

1

Benutzer-gruppe

2

Benutzer-gruppe

3

Benutzer-gruppe

4

Benutzer-gruppe

1

Benutzer-gruppe

2

Benutzer-gruppe

3

Benutzer-gruppe

4

Hinweis: Die Voreinstellung auf jeder Ebene und Türseite ist „inaktiv“. Pro Ebene und Türseite kann nur eine Benutzergruppe eingestellt werden. Die Aktivierung der Benutzersteuerung erfolgt mit mindestens einem Eintrag einer Benutzergruppe auf einer Türseite bzw. Ebene.

Page 55: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Funktionsverzeichnis

07.09.2006 II / 9

10 Sonderfahrten Ebene Türen

einstellbare Werte Standardwert Einstellung Alle Türen Tür 1 Tür 2 Tür 3

Bereitstellungsebene (m. freibelegb. Eing.) nächste Eb.(2.07), 1 ... n

nächste Eb. X *

Brandfallebene (m. freibelegb. Eingang) 1 ... n 1 X *

2. Brandfallebene (m. freibelegb. Eingang) inaktiv, 1 ... n inaktiv X *

Feuerwehrebene 1 ... n 1 X *

Notstromebene nächste Eb., 1 ... n nächste Eb. X *

Zwangshaltebene inaktiv, 1 ... n inaktiv X *

* Voreinstellung (falls 3 Türseiten vorhanden sind, ansonsten werden nur die vorhandenen Türseiten angezeigt) Hinweis: Zur Auswahl einer Türseite müssen auf der jeweiligen Ebene Selektivität eingestellt und alle Türen vorhanden sein.

Keine Verstellmöglichkeit der zu öffnenden Tür falls: - die Anlage nur eine Türseite hat (Anzeige Tür 1). - Durchladung und zwei Türseiten auf der Ebene eingestellt ist (Anzeige Tür alle). - eine Tür auf der Ebene ausgeblendet ist (Anzeige der vorhandenen Tür(en)).

Beispiel: Bereitstellungsebene: Ebene 2 und nur Tür 2 bei Ankunft öffnen (nur möglich bei Selektivität auf dieser Ebene). Brandfallebene: Ebene 2 und bei Ankunft alle Türen öffnen. Feuerwehrebene: Ebene 2 und bei Ankunft alle Türen öffnen. Notstromebene: nächste Ebene und bei Ankunft Tür 1 öffnen.

Ebene Türen

einstellbare Werte Standardwert Einstellung Alle Türen Tür 1 Tür 2 Tür 3

Bereitstellungsebene (m. freibelegb. Eing.) nächste Eb., 1 ... n nächste Eb. 2 X

Brandfallebene 1 ... n 1 2 X

Feuerwehrebene 1 ... n 1 2 X

Notstromebene nächste Eb., 1 ... n nächste Eb. nächste Eb. X

Page 56: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Funktionsverzeichnis

07.09.2006 II / 10

11 Codenummern

Aufzugs Nr. / Bez. Aufzug Betreiber Ort Strg. Nummer

Name Datum Code - Nr. : eingegeben Code - Nr. : geändert Code - Nr. : geändert Code - Nr. : geändert Code - Nr. : geändert Code - Nr. : geändert

Achtung wichtige Unterlage! Nicht zum Verbleib in der Steuerung bestimmt!

Datenblatt mit Code-Nummern zurück an die Serviceabteilung!

1. Code-Nr. 2. Code-Nr. 3. Code-Nr. 1. Code-Nr. 2. Code-Nr. 3. Code-Nr. Haustechnik 1 Servicetechnik 2 Haustechnik 2 DFÜ-Zentrale Servicetechnik 1 Service-Zentrale

Page 57: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4D 2.07

Prgv.: Programmversion, wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; [..]: Bemerkungen siehe Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – A / 1

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Information Betriebszustand 1.00 - - - -

Information, Ereignisspeicher anzeigen 1.00 - - - -

Information, Ereignisspeicher löschen 1.00 - - - -

Information, Ereignisspeicher ausdrucken 1.00 - - - -

Information, Ereignisspeicher sofort drucken 1.00 S - NEIN JA, NEIN

Information, Ereignisspeicher System anzeigen 1.00 - - - -

Information, Ereignisspeicher System löschen 1.00 - - - -

Information Parameter ausdrucken 1.00 - - - -

Information,Testadapter BST-IOs 1.00 - - - -

Information,Testadapter NETZ-IOs 1.00 - - - -

Information BST- Ausgangsbelegung 1.00 - - - -

Information BST- Eingangsbelegung 1.00 - - - -

Information Netz-Klemmen-Belegung 1.00 - - - -

Information, Netzwerkdiagnose Störungen 1.00 - - - -

Information, Datenfernübertragung Installations-ID 2.00 - - - -

Information, Datenfernübertragung Datenfernübertr.-ID 2.05 - - - -

Information, Datenfernübertragung Verbindungsstatus 2.00 - - - -

Information, Fahrtenzähler anzeigen 1.00 - - - -

Information, Fahrtenzähler löschen 1.00 - - - -

Information, Fahrtenzähler Intervall 1.00 - - 0 0...999.999.999

Information, Betriebsstunden anzeigen 1.00 - - - -

Information, Betriebsstunden löschen 1.00 - - - -

Information, Betriebsstunden Intervall 1.00 - - 0 h 0 h....60.000 h

Information, Anlagen-/Strg.-Nr. Steuerungs-Nr. einstellen 1.00 - - - -

Information, Anlagen-/Strgs.-Nr. Steuerungs-Nr. löschen 1.00 - - - -

Information, Anlagen-/Strgs.-Nr. Anlagen-Nr. einstellen 1.00 - - - -

Information, Anlagen-/Strgs.-Nr. Anlagen-Nr. löschen 1.00 - - - -

Information Datum / Uhrzeit anzeigen 1.00 - - - -

Information, Versionsnummer Lift ... 1.00 - - - -

Information, Versionsnummer Betriebssystems 1.00 - - - -

Information, Versionsnummer Menüprogramm 1.00 - - - -

Information, Versionsnummer Modulsoftware 1.00 - - - -

Rufe sehen / geben OK gibt Ruf zur untersten Ebene 1.00 S - - -

Rufe sehen / geben OK gibt Ruf zur obersten Ebene 1.00 S - - -

Rufe sehen / geben Rufe Ebene 1 - ... 1.00 S - - -

Rufe sehen / geben, Zufallsrufeprogramm Innenkommando 1.00 S - - -

Rufe sehen / geben, Zufallsrufeprogramm Außenabrufe 1.00 S - - -

Code-Nummer Benutzer anmelden 1.00 - - - -

Code-Nummer Benutzer abmelden 1.00 - - - -

Page 58: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4D 2.07

Prgv.: Programmversion, wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; [..]: Bemerkungen siehe Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – A / 2

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Code-Nummer Benutzername anzeigen 1.00 - - - -

Code-Nummer neu vergeben 1.00 - - - -

Code-Nummer automat. Benutzerabmeldung 1.00 S - JA JA, NEIN

Grundeinstellung, Aufzug Anzahl Ebenen 1.00 R 1 2 2 - 8 Ebenen

Grundeinstellung, Aufzug Anzahl der Türseiten 1.00 R 1 1 1, 2

Grundeinstellung, Aufzug Türtabelle 1.00 R - Autom. Tür mit Endschalt. / Durchladung

(Autom. Tür mit / ohne Endschalt., Dreh-/Kabinen-Tür mit (1.36) / ohne Endschalter , Drehtür ohne Kabinentür, keine Tür),(Durchladung)

Grundeinstellung, Aufzug Art der Kopierung 1.00 R - Einfache Kopierung Einfache Kopierung (nicht veränderbar)

Grundeinstellung, Aufzug Antriebsart 1.00 R - hydraul. Aufzug Seil 1v / 2v, hydraul. Aufzug

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Außensteuerung aus 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Brandfallbetrieb 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Bremsenkontrolle 1 1.22 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Bremsenkontrolle 2 1.22 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Bündigtest 1.22 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Druckkontakt Tür [9] 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Durchführung Prüfung 1.43 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Endschalter Auf Tür [9] 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Endschalter Zu Tür [9] 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Fahrtsperre Eingang 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Feuerwehrbetrieb aussen 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Feuerwehrbetrieb innen 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Inspektion schnell 1.35 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Kabinenlüfter Taster 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Korrektur oben BST 1.45 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Korrektur unten BST 1.45 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Lastspannung 1.34 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Lichtschranke Tür [9] 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Lichtspannung 1.00 R - -* E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Nachstellschalter abwärts 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Nachstellschalter aufwärts 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Notruf 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Rückholbetrieb 1.00 R - -* E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Rückholbetrieb Fahrt Ab 1.00 R - -* E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Rückholbetrieb Fahrt Auf 1.00 R - -* E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Sicherheits-LS 1 2.05 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Sicherheits-LS 2 2.05 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Sicherheitsschaltung 1.00 R - -* E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Steuerung & Licht aus 1.00 R - -* E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Taster Auf Tür [9] 1.00 R - - E2 - E8

Page 59: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4D 2.07

Prgv.: Programmversion, wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; [..]: Bemerkungen siehe Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – A / 3

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Taster zu Tür [9] 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Türüberwachung 1.22 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Überlast 1.09 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Universal Eingang 1 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Universal Eingang 2 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Universal Eingang 3 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Universal Eingang 4 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Vollast 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Vorendschalter oben 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Vorendschalter unten 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Vorraumüberwachung Tür [9] 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Vorzugsfahrt Innen 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Winterschaltung 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Zone Sicherheitsschaltung 1.00 R - -* E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Zonenschalter S71 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Zonenschalter S72 1.00 R - - E2 - E8

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Absenkebene erreicht 1.43 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Absenkfahrt 1.43 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeigesegment 1 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeigesegment 2 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeigesegment 3 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeigesegment 4 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeigesegment 5 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeigesegment 6 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeigesegment 7 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeigesegment 8 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ausg. Brandf.Betrieb 1.08 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ausg. Rufanforderung 1.38 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ausgang Fernwirken 1.35 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Außer-Betrieb 1.00 R - -* A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Besetzt-Licht 1.00 R - -* A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Brand.ebene erreicht 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Brandfallfahrt 1.43 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Fahrt 1.06 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Fahrt-Richt.Anz. ab 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Fahrt-Richt.Anz. auf 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Fahrtsperre Ausgang 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Fahrtwunsch 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Fehl. auto. Fkt.test 1.43 R - - A1 - A8, FBR

Page 60: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4D 2.07

Prgv.: Programmversion, wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; [..]: Bemerkungen siehe Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – A / 4

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Fehler passiver SHK 1.34 R - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, FWebene erreicht 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Geschwindigkeit v0 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Gong Fahrkorb 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Gong Fahrkorb abw. 1.35 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Gong Fahrkorb aufw. 1.35 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Kabinenlüfter Ansteuerung 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Kaltleiter (Motor) 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Laufzeitkontrolle 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Motorfremdbelüftung 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Nachstell./Verzögern 1.00 R - -* A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Nachstellen 1.02 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Notrufmissbrauch 1.43 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, ohne Etagenstand 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Parkebene erreicht 1.43 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Parkfahrt 1.43 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Riegelmagnet 1.00 R - -* A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Sammelstörmeldung 1.00 R - -* A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Sicherheits-LS Test 1.47 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Steuerung & Licht aus 1.00 R - -* A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Störmeldung Türen 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Test Notruftaster 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Test Taster Tür Auf 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Türantrieb Auf Tür [9] 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Türantrieb Zu Tür [9] 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Türen schließen 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Türstörung Öffnen 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Türstörung Schließen 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Überbrückung S10 1.00 R - -* A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Überlast 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Universal Ausgang 1 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Universal Ausgang 2 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Universal Ausgang 3 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Universal Ausgang 4 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ventilsteuerung 1.00 R - -* A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Vollast 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Vorzug gesamt 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Vschnell 1.02 R - -* A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Wartungsbetrieb 1.40 R - - A1 - A8, FBR

Page 61: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4D 2.07

Prgv.: Programmversion, wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; [..]: Bemerkungen siehe Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – A / 5

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, WFahrtanz. ab 1.29 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, WFahrtanz. auf 1.29 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Zw.türschl. Sig. Tür [9] 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Zwangstürschl. Tür [9] 1.00 R - - A1 - A8, FBR

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Außensteuerung aus 1.00 R - -* E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Brandfallbetrieb 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Bremsenkontrolle 1 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Bremsenkontrolle 2 1.22 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Bündigtest 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Druckkontakt Tür [9] 1.00 R - -* E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Durchführung Prüfung 1.41 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Endschalter Auf Tür [9] 1.00 R - -* E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Endschalter Zu Tür [9] 1.00 R - -* E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Fahrtsperre Eingang 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Feuerwehrbetrieb aussen 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Feuerwehrbetrieb innen 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Inspektion schnell 1.35 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Kabinenlüfter Taster 1.00 R - -* E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Lastspannung 1.34 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Lichtschranke Tür [9] 1.02 R - -* E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Lichtspannung 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Nachstellschalter abwärts 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Nachstellschalter aufwärts 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Notruf 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Rückholbetrieb 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Rückholbetrieb Fahrt Ab 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Rückholbetrieb Fahrt Auf 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Sicherheits-LS 2 2.05 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Sicherheits-LS 1 2.05 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Sicherheitsschaltung 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Steuerung & Licht aus 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Taster Auf Tür [9] 1.00 R - -* E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Taster Zu Tür [9] 1.00 R - -* E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Türüberwachung 1.22 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Universal Eingang 1 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Universal Eingang 2 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Universal Eingang 3 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Universal Eingang 4 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Vollast 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Page 62: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4D 2.07

Prgv.: Programmversion, wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; [..]: Bemerkungen siehe Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – A / 6

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Vorendschalter oben 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Vorendschalter unten 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Vorraumüberwachung Tür [9] 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Vorzugsfahrt innen 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Winterschaltung 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Zone Sicherheitsschaltung 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Zonenschalter S71 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Zonenschalter S72 1.00 R - - E1 - E8, TE1, TE2, TE3, TE4

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Absenkebene erreicht 1.43 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Absenkfahrt 1.43 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeigesegment 1 1.00 R - -* A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeigesegment 2 1.00 R - -* A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeigesegment 3 1.00 R - -* A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeigesegment 4 1.00 R - -* A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeigesegment 5 1.00 R - -* A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeigesegment 6 1.00 R - -* A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeigesegment 7 1.00 R - -* A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeigesegment 8 1.00 R - -* A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ausg. Brandf.Betrieb 1.08 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ausg. Rufanforderung 1.38 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ausgang Fernwirken 1.35 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Außer-Betrieb 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Besetzt-Licht 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Brand.ebene erreicht 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Brandfallfahrt 1.43 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Fahrt 1.06 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Fahrt-Richt.Anz. ab 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Fahrt-Richt.Anz. auf 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Fahrtsperre Ausgang 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Fahrtwunsch 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Fehl. auto. Fkt.test 1.43 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Fehler passiver SHK 1.34 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, FWebene erreicht 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Gong Fahrkorb 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Gong Fahrkorb abw. 1.35 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Gong Fahrkorb aufw. 1.35 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Kabinenlüfter Ansteuerung 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Kaltleiter (Motor) 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Laufzeitkontrolle 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Page 63: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4D 2.07

Prgv.: Programmversion, wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; [..]: Bemerkungen siehe Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – A / 7

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Motorfremdbelüftung 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Notrufmissbrauch 1.40 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, ohne Etagenstand 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Parkebene erreicht 1.43 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Parkfahrt 1.43 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Riegelmagnet 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Sammelstörmeldung 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Sicherheits-LS Test 1.47 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Steuerung & Licht aus 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Störmeldung Türen 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Test Notruftaster 1.01 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Test Taster Tür Auf 1.01 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Türantrieb Auf Tür [9] 1.00 R - -* A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Türantrieb Zu Tür [9] 1.00 R - -* A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Türen schließen 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Türstörung Öffnen 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Türstörung Schließen 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Überbrückung S10 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Überlast 1.00 R - -* A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Universal Ausgang 1 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Universal Ausgang 2 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Universal Ausgang 3 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Universal Ausgang 4 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ventilsteuerung 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Vollast 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Vorzug gesamt 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Wartungsbetrieb 1.40 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, WFahrtanz. ab 1.26 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, WFahrtanz. auf 1.26 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Zw.türschl. Sig. Tür [9] 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Zwangstürschl. Tür [9] 1.00 R - - A1 - A8, D1 - D8, TA1, TA2

Grundeinstellung, MPK-Steuerung Netzklemmen-Freigabe 1.19 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung Uhrzeit einstellen 1.00 S - hh:mm:ss hh:mm:ss

Grundeinstellung, MPK-Steuerung Sommer-/Winterzeit 1.00 R - JA JA, NEIN

Grundeinstellung, MPK-Steuerung Displayzeile 1 1.00 S - - 0-9/a-z/A-Z/ Sonderzeichen (s. Funktionsverzeichnis: Normalanzeige Displayzeile 1+2)

Grundeinstellung, MPK-Steuerung Displayzeile 2 1.00 S - - 0-9/a-z/A-Z/ Sonderzeichen (s. Funktionsverzeichnis: Normalanzeige Displayzeile 1+2)

Grundeinstellung, MPK-Steuerung Datenschnittstelle A 1.00 R - MPKEasy unbelegt, Drucker/Terminal, Terminal, MPKEasy, VisualLift mit Modem (2.00), VisualLift o. Modem (2.00)

Page 64: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4D 2.07

Prgv.: Programmversion, wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; [..]: Bemerkungen siehe Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – A / 8

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung Übertragungsrate A 1.00 R - 19200/8/N/1 19200/8/N/1 (1.19), 9600/8/N/1, 4800/8/N/1, 2400/8/N/1, 1200/8/N/1, 600/8/N/1, 300/8/N/1

Grundeinstellung, MPK-Steuerung Sprache 1.00 R - deutsch deutsch, english, swenska, nederlands, polski, espanol

Grundeinstellung, MPK-Steuerung Einschaltverzögerung 1.00 R 1 s 2 s ´inaktiv´ ... 15 s

Grundeinstellung, MPK-Steuerung Montagebetrieb 1.22 R - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Türen allgemein Tür verzögert auf 1.00 NF 0,1 s 0,0 s 0,0 s ...2,0 s

Einstellungen, Türen allgemein Riegel verzögert ein 1.00 NF 0,1 s 0,0 s 0,0 s...2,0 s

Einstellungen, Türen allgemein Riegelentprellzeit 1.00 NF 0,1 s 0,0 s 0,0 s ...2,0 s

Einstellungen, Türen allgemein Riegel verzögert aus 1.18 NF 0,1 s 0,0 s 0,0 s .... 10,0 s

Einstellungen, Türen allgemein Schließ-/Verriegel.-Kontrolle 1.00 NF - JA JA, NEIN

Einstellungen, Türen allgemein Schließ-/Verriegel.-Ktr. Intervall 1.00 S 1 s 7 s 5 s ...60 s

Einstellungen, Türen allgemein in der Parkebene 1.00 NF - öffnet und schließt (ab 1.40) offen, geschlossen, öffnet und schließt (ab 1.40)

Einstellungen, Türen allgemein in der Ruheebene 1.00 NF - öffnet und schließt offen, geschlossen, öffnet und schließt

Einstellungen, Türen allgemein Zwangstürschließen 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Türen allgemein Zwangstürschließen nach 1.00 NF 1 s 30 s 1 s ... 300 s

Einstellungen, Türen allgemein Vorraumüberw. aktiv 1.00 S 0,1 s 1 s 0 s (1.18) ... 20 s

Einstellungen, Türen allgemein Tür begrenzt öffnen 1.00 S 1 s 6 s 1s... 10s/ bis Endsch.

Einstellungen, Türen allgemein Taster Tür zu aktiv nach 1.00 S 1 s 4 s sofort ...nach 5s / im Endschalter

Einstellungen, Türen allgemein Umsteuern durch Rufe 1.00 NF - JA JA, NEIN

Einstellungen, Türen allgemein früh öffnende Türen 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Türen allgemein Feuerwehrbetr. Innen Tastbetrieb 1.00 NF - JA JA, NEIN

Einstellungen, Türen allgemein Türansteuerung bei Inspektion 1.00 NF - JA JA, NEIN

Einstellungen, Türen allgemein Türüberwachung 1.22 S 10ms ´inaktiv´ ´inaktiv´... 1000ms

Einstellungen, Türen allgemein Türüberwachung nach 1.31 S - ´Vereinbarung EN´ ´Vereinbarung EN´, ´Vereinbar. Schweden´

Einstellungen, Türen allgemein Lichtschrankenüberwachung 1.00 S 1 min 2 min ´inaktiv´ ...30 min

Einstellungen, Türen allgemein Lichtschr. aktiv bei (Signal) 1.35 S - Signal 1 Signal 1, Signal 0

Einstellungen, Türen allgemein Druckkont. aktiv bei (Signal) 1.40 S - Signal 1 Signal 1, Signal 0

Einstellungen, Türen allgemein in der Brandfallebene 1.00 NF - offen offen, öffnet und schließt

Einstellungen, Türen allgemein Taster Tür auf / zu selektiv 1.03 S - JA JA, NEIN

Einstellungen, Türen allgemein Öffnen bei Aktivierung Innenvorzug 1.23 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Türen Seite Weiterfahrtzeit auf Innenkmd. 1.00 NF 1 s 4 s 1 s ...20 s

Einstellungen, Türen Seite Weiterfahrtzeit auf Außenruf 1.00 NF 1 s 4 s 1 s ...20 s

Einstellungen, Türen Seite Weiterfahrtzeit durch Lichtschranke neu setzen 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Türen Seite Tür in Ruhe geschlossen 1.00 NF - JA JA, NEIN

Einstellungen, Türen Seite Zeit Tür in Ruhe geschl. 1.00 NF 1 s 15 s 1 s ...45 s

Einstellungen, Türen Seite Timeout Tür zu [2] 1.00 S 1 s 60 s inaktiv ... 60 s

Einstellungen, Türen Seite Timeout Tür auf [2] 1.00 S 1 s 60 s 25 s ... 60 s

Einstellungen, Türen Seite Pause zw. Umsteuerung 1.00 NF 10 ms 500 ms 50 ms ... 1000 ms

Einstellungen, Türen Seite Türmotor in Ruhe aus [3] 1.00 S - NEIN JA, NEIN

Page 65: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4D 2.07

Prgv.: Programmversion, wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; [..]: Bemerkungen siehe Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – A / 9

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Einstellungen, Türen Seite Verweilzeit im Endschalter AUF [2] 1.00 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Türen Seite Türmotor abschalten im Endschalter [2] 1.26 NF - JA JA, NEIN

Einstellungen, Türen Seite Zeit Türmotor in Ruhe aus [3] 1.00 S 1 s 10 s 1 s ...60 s

Einstellungen, Anzeigen / Gong Anzeigemodus 1.00 NF - binär Selbstdef. Code, binär, 1 aus N, addierend, Graycode, inv. Graycode, 1 2 3 4 ..., ...

Einstellungen, Anzeigen / Gong selbstdefinierte Anzeige 1.00 NF - - (s. Funktionsverzeichnis: Selbstdefinierte Anzeigen)

Einstellungen, Anzeigen / Gong Weiterfahrt-Anzeige in d. Kabine 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Anzeigen / Gong Signale ausschalten nach ... min 1.00 NF 1 min inaktiv inaktiv ...10 min

Einstellungen, Anzeigen / Gong Gongdauer ... s 1.00 NF 1 s 5 s 1 s ...10 s

Einstellungen, Anzeigen / Gong Gong bei Innenkmd. 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Anzeigen / Gong Gong verzögert nach ... s 1.35 NF 0,1s 2 s 0,1 s ... 5,0 s

Einstellungen, Anzeigen / Gong Weiterfahrt-Anzeige blinkend 1.00 S - NEIN in Fahrt, bei Einfahrt, NEIN

Einstellungen, Anzeigen / Gong Weiterfahrt-Anzeige in Ruhe aus 1.00 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Anzeigen / Gong Fahrtrichtungs-Anzeige blinkend 1.00 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Anzeigen / Gong Innenkmdo. blinkend 1.00 S - NEIN sofort, in Fahrt, bei Einfahrt, NEIN

Einstellungen, Anzeigen / Gong Etagen-Anzeige permanent ein 1.00 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Anzeigen / Gong Außenrufe blinkend 1.00 S - NEIN bei Einfahrt, JA, NEIN

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Steuerungsart 1.00 NF - 1 KS richt. unabh. 1 KS richtungsabh., 1 KS richt. unabh., Selbstfahrer

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Hauptzugangsebene 1.00 NF 1 1 1 ... n

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Absenken (nur bei hydr. Aufzug) 1.00 NF - EIN AUS, EIN

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Absenkzeit (nur bei hydr. Aufzug) 1.00 NF 1 min 15 min 1 min ... 15 min

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Winterschaltung (nur bei hydr. Aufzug) 1.00 S 1 min 30 min 1 min ...60 min

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Nothalt 1.00 NF - Schalter Schalter, Taster, Taster nV. Schweden, Schalter nV. BS (1.44)

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Licht verzögert aus 1.00 NF 1 s inaktiv inaktiv ... 300 s

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Start Kabinenlüfter 1.00 S - mittels Taster mittels Taster, durch Abfahrt, mit Taster/Abfahrt (1.35)

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Nachlauf Kabinenlüfter 1.00 S 1 s 30 s 1 s ...300 s

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Überlastüberwachung im Stand 1.35 S - - -

Einstellungen, Sonderfahrten Ruheebene 1.00 NF - inaktiv inaktiv, 1 ... n

Einstellungen, Sonderfahrten Kontrollebene 1.00 NF - inaktiv inaktiv, 1 ... n

Einstellungen, Sonderfahrten Brandfallebene [6] 1.00 NF - 1 1 ... n

Einstellungen, Sonderfahrten Brandfallbetrieb bei (Signal) 1.00 NF - Signal 0 (1.33) Signal 1, Signal 0

Einstellungen, Sonderfahrten Feuerwehrebene 1.00 NF - 1 1 ... n

Einstellungen, Sonderfahrten Feuerwehrfahrt nach Vereinbar. 1.00 NF - TRA TRA, EN, Schweden

Einstellungen, Sonderfahrten Feuerw. aussen bei (Signal) 1.26 NF - Signal 0 (1.33) Signal 1, Signal 0

Einstellungen, Sonderfahrten protokollieren 1.26 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Rufbearbeitung Kab.Leerung AStrg Aus 1.00 NF - an nächst. Ebene an nächst. Ebene, am nächst Innenruf, am letzten Innenruf, inaktiv

Einstellungen, Rufbearbeitung Kab.Leerung InnenVzg 1.00 NF - an nächst. Ebene an nächst. Ebene, am nächst Innenruf, am letzten Innenruf, inaktiv

Einstellungen, Rufbearbeitung Innenvorzug mittels 1.00 NF - Schlüsselschalter Schlüsselschalter, Zeitbegrenzung, Rufbegrenzung, Ruf-/Zeitbegrenzung, Rufbegrenzung mehrfach

Einstellungen, Rufbearbeitung Zeit Innen-Vorzugruf 1.00 NF 1 s 30 s 1s ...300 s

Page 66: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4D 2.07

Prgv.: Programmversion, wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; [..]: Bemerkungen siehe Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – A / 10

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Einstellungen, Rufbearbeitung Anzahl Innen-Vorzugsrufe 1.00 NF 1 1 1 ...(Anz. Ebenen -1)

Einstellungen, Rufbearbeitung Innenkmdo.löschung 1.00 NF 100ms inaktiv inaktiv...2000 ms

Einstellungen, Rufbearbeitung Rufentprellzeit 1.00 NF 10 ms 40 ms 10 ms ...120 ms

Einstellungen, Rufbearbeitung Außenstrg. aus bei (Signal) 1.40 NF - Signal 0 (1.40) Signal 1, Signal 0

Einstellungen, Parken aktiv [5] 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Parken Parkebene intern 1.00 S 1 1 1 ... n

Einstellungen, Parken Parkebene extern 1.00 S - inaktiv inaktiv, mittels Intervallen

Einstellungen, Parken Zeitintervalle 1.00 - - - (s. Funktionsverzeichnis: Parkebene extern)

Einstellungen, Parken Parkzeit 1.00 NF 1 s 15 s 0 s (1.23) ...300 s

Einstellungen, Sicherheitsschaltung überwachen 1.00 NF - JA JA, NEIN

Einstellungen, Sicherheitsschaltung Störung bei 1.00 NF - Signal 0 Signal 0, Signal 1

Einstellungen, Sicherheitsschaltung Fehlerbehandlung 1.00 NF - Absenk.& Sperre nächst. Eb.&Sperre [1], Absenk.& Sperre, Abbruch & Sperre, Fr. öf. Tür.&Nachst. aus

Einstellungen, Einfache Kopierung Impulsentprellzeit ... ms 1.00 NF 10 ms 30 ms 10 ms ...80 ms

Einstellungen, Einfache Kopierung Impuls-Reaktionszeit ... ms 1.00 NF 10 ms 50 ms 10 ms ...150 ms

Einstellungen, Einfache Kopierung Korrekturfahrt nach 1.00 NF - UNTEN UNTEN, OBEN

Einstellungen, Einfache Kopierung Nahe Ebenenabstände 1.00 NF - - (s. Funktionsverzeichnis: nahe Ebenenabstände)

Einstellungen, Einfache Kopierung Impulse AUF tauschen 1.00 NF - - (s. Funktionsverzeichnis: nahe Ebenenabstände)

Einstellungen, Einfache Kopierung Impulse AB tauschen 1.00 NF - - (s. Funktionsverzeichnis: nahe Ebenenabstände)

Einstellungen, hydraul. Aufzug Direktanlauf 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, hydraul. Aufzug Stern - Dreieck umsch. nach ... s 1.00 NF 0.1 s 2 s 0.1 s ... 10 s

Einstellungen, hydraul. Aufzug Motor verzögert aus aufwärts nach ... ms 1.45 NF 10 ms 400 ms 0 ms ...1500 ms

Einstellungen, hydraul. Aufzug Motor verzögert aus abwärts nach ... ms 1.45 NF 10 ms 0 ms 0 ms ...1500 ms

Einstellungen, hydraul. Aufzug Inspektions-Geschwindigkeit 1.00 NF - v0 v0, v1, v2

Einstellungen, hydraul. Aufzug Abbruchschaltpause nach ... s 1.00 NF 1 s 2 s 1 s ... 5 s

Einstellungen, hydraul. Aufzug Kaltleiter 1.00 NF - Absenken & Sperre nächst. Eb.&Sperre, Absenken & Sperre, Abbruch & Sperre, Halt nächste Ebene, Abbruch

Einstellungen, hydraul. Aufzug Ausgang Kaltleiter (Motor) 1.00 NF - Signal 1 Signal 0, Signal 1

Einstellungen, Seil 1v/2v Richtung verz. ein nach ... ms 1.00 NF 10 ms 100 ms 0 ms ...250 ms

Einstellungen, Seil 1v/2v Inspektions-Geschwindigk. schnell 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Seil 1v/2v Kaltleiter 1.08 NF - Absenk. & Sperre nächst.Eb.&Sperre, Absenk. & Sperre [1], Abbr. & Sperre, Halt.nächst.Ebene, Abbruch

Einstellungen, Seil 1v/2v Ausgang Kaltleiter (Motor) 1.08 NF - Signal 1 Signal 0, Signal 1

Einstellungen, Seil 1v/2v Motorfremdbelüftung 1.00 NF 1 s inaktiv inaktiv ...600 s

Einstellungen, Fahrtüberwachung Schützüberwachung aktiv 1.00 NF - JA JA, NEIN

Einstellungen, Fahrtüberwachung Startkontrollzeit ... s 1.00 NF 1 s 12 s inaktiv ...30 s

Einstellungen, Fahrtüberwachung Laufzeitkontrolle ... s 1.00 NF 1 s 15 s inaktiv ...45 s

Einstellungen, Fahrtüberwachung Verzögerungskontrollzeit 1.00 NF 1 s 20 s inaktiv ...30 s

Einstellungen, Fahrtüberwachung Fehlerbehandlung 1.00 NF - Absenk. & Sperre Absenk. & Sperre [1], Abbruch & Sperre, Abbruch, keine Reaktion

Einstellungen, Fahrtüberwachung Bremsenkontrolle 1.45 NF 100ms 1500 ms inaktiv, 100ms, 6000ms (2.06)

Page 67: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4D 2.07

Prgv.: Programmversion, wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; [..]: Bemerkungen siehe Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – A / 11

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Einstellungen, Fahrtüberwachung Fehler Bremsenkontrolle 1.00 NF - Abbruch & Sperre Abbruch & Sperre, Abbruch

Einstellungen, Fahrtüberwachung Fehler passiver SHK 1.34 NF - Abbruch Abbruch, Abbruch & Sperre

Einstellungen, Fahrtüberwachung Notendschalter 1.00 NF - Vereinbarung EN Vereinbarung EN, Vereinbarung TRA

Einstellungen, Fahrtüberwachung Fehler FKF-Überwachung 1.43 S - Abbruch Abbruch, Abbruch & Sperre

Einstellungen, Fahrtüberwachung Lastspg. verzög. aus 1.40 NF - 3 s Inaktiv - 10 s

Einstellungen, Nachstellen aktiv 1.00 NF - JA JA, NEIN

Einstellungen, Nachstellen Art 1.00 S - mit Bündigschalter mit Bündigschalter, mit Nachstellschalter, Nachstellschalter bis Bündig

Einstellungen, Nachstellen Zeit begrenzen 1.00 NF - JA JA, NEIN

Einstellungen, Nachstellen max. Zeit aufwärts 1.00 NF 1 s 20 s 1 s ... 20 s

Einstellungen, Nachstellen max. Zeit abwärts 1.00 NF 1 s 20 s 1 s ... 20 s

Einstellungen, Nachstellen Zahl begrenzen 1.00 NF - JA JA, NEIN

Einstellungen, Nachstellen max. Zahl aufwärts 1.00 NF 1 x 20 x 5 ... 20 x

Einstellungen, Nachstellen max. Zahl abwärts 1.00 NF 1 x 20 x 5 ... 20 x

Einstellungen, Nachstellen Zahl begr. in Abs.Eb. (nur bei hydr. Aufzug) 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Nachstellen Zahlüberschreitung 1.00 S - Absenk. & Sperre Abbruch & Sperren, Absenk. & Sperre [1], kein weiteres Nachstellen

Einstellungen, Nachstellen Fehlerbehandlung 1.00 S - Absenk. & Sperre Absenk. & Sperre [1], Absenken, Abbruch & Sperre, Abbruch

Einstellungen, Nachstellen Nachstellen bei Überlast. 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Zugänge sperren sperren 1.00 S - inaktiv inaktiv, mittels Intervallen

Einstellungen, Zugänge sperren Zeitintervalle 1.00 S - - (s. Funktionsverzeichnis: Zugänge sperren)

Einstellungen, Datenfernübertragung Installations-ID 2.00 S - - (s. Funktionsverzeichnis: Datenfernübertragung)

Einstellungen, Datenfernübertragung Tel.Nummer Modem PC 2.00 S - - (s. Funktionsverzeichnis: Datenfernübertragung)

Einstellungen, Datenfernübertragung Modem Wahlbefehl 2.00 S - - (s. Funktionsverzeichnis: Datenfernübertragung)

Einstellungen, Datenfernübertragung Modem Initial.befehl 2.00 S - - (s. Funktionsverzeichnis: Datenfernübertragung)

Einstellungen, Datenfernübertragung Anrufannahme nach ... Klingelzeichen 1.29 S - 1 1 ... 8

Einstellungen, Datenfernübertragung Testanruf 2.03 S - - -

Einstellungen, autom. Funktionstest Intervall 1.22 S - inaktiv inaktiv, 1 Woche, 2 Wochen, 4 Wochen

Einstellungen, autom. Funktionstest Nächster Termin 1.22 S - 1 Jan 2000 00:00 -

Einstellungen, autom. Funktionstest Durchführung 1.22 S - inaktiv (Test Notruftaster, Test Unbündigkeit, Test Taster Tür auf)

Einstellungen, autom. Funktionstest sofort aktivieren 1.22 S - - -

Prüfung/Wartung, Voreinstellung Wartung Türen zu 1.40 S - NEIN JA, NEIN

Prüfung/Wartung, Voreinstellung Ereignisse speichern 1.40 S - JA JA, NEIN

Prüfung/Wartung, Voreinstellung Prüffahrt Geschw. 1.43 S - vInsp vInsp., vRück., v1, v2

Prüfung/Wartung, Voreinstellung Notruf-Filterung 1.43 S - JA JA, NEIN

Prüfung/Wartung, Durchführung Türansteuerung 1.40 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Startkontrollzeit 1.40 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Laufzeitkontrolle 1.40 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Verzög.kontrollzeit 1.40 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Sperre Fahrtkontrol. aufheben 1.40 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Notendschalter 1.40 - - -

Page 68: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4D 2.07

Prgv.: Programmversion, wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; [..]: Bemerkungen siehe Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – A / 12

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Prüfung/Wartung, Durchführung Treibfähigkeit 1.40 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Gewichtsausgleich 1.43 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Fang Fahrkorb 1.43 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Fang Gegengewicht 1.43 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Puffertest 1.41 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Übergeschwindigkeit 1.43 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Fahrtkommando geben 1.40 - - -

Page 69: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 1

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Information Betriebszustand 1.00 - - - -

Information, Betriebszustand anzeigen 2.25 - - - -

Information, Betriebszustand Historie 2.25 - - - -

Information, Ereignisspeicher anzeigen 1.00 - - - -

Information, Ereignisspeicher löschen 1.00 - - - -

Information, Ereignisspeicher ausdrucken 1.00 - - - -

Information, Ereignisspeicher sofort drucken 1.00 S - NEIN JA, NEIN

Information, Ereignisspeicher System anzeigen 1.00 - - - -

Information, Ereignisspeicher System löschen 1.00 - - - -

Information Parameter ausdrucken 1.00 - - - -

Information,Testadapter BST-IOs 1.00 - - - -

Information,Testadapter NETZ-IOs 1.00 - - - -

Information BST- Klemmen-Belegung 1.00 - - - -

Information Netz-Klemmen-Belegung 1.00 - - - -

Information Modulliste 1.00 - - - -

Information Parkortübersicht 1.23 - - - -

Information, MPK-Diagnose RAM frei 2.33 - - - -

Information, MPK-Diagnose Zero Power RAM frei 2.33 - - - -

Information, APS-Diagnose Halteposition 1.12 - - - -

Information, APS-Diagnose Aktuelle Position 2.33 - - - -

Information, APS-Diagnose Auflösung 1.12 - - - -

Information, APS-Diagnose Geber / Zuleitung 1.12 - - - -

Information, APS-Diagnose Geschwindig. [m/s] 1.12 - - - -

Information, APS-Diagnose Beschleunig. [m/s^2] 1.12 - - - -

Information, APS-Diagnose Verzögerung [m/s^2] 1.12 - - - -

Information, APS-Diagnose gemessener Bremsweg 1.12 - - - -

Information, APS-Diagnose Ort/Zone/Zielzone 2.22 - - - -

Information, APS-Diagnose Zonenliste 1.12 - - - -

Information, APS-Diagnose gültige Lernfahrt 1.25 - - - -

Information, APS-Diagnose aktuelle Lernfahrt 1.25 - - - -

Information, DSK-Diagnose Halteposition 1.12 - - - -

Information, DSK-Diagnose Auflösung 1.36 - - - -

Information, DSK-Diagnose Geber / Zuleitung (nur SEM DSK) 2.32 - - - -

Information, DSK-Diagnose Geschwindig. [m/s] (nur MDSK) 2.03 - - - -

Information, DSK-Diagnose Geschwindig. [m/s] (nur SEM DSK) 2.32 - - - -

Information, DSK-Diagnose Beschleunig. [m/s^2] (nur SEM DSK) 2.32 - - - -

Information, DSK-Diagnose Verzögerung [m/s^2] (nur SEM DSK) 2.32 - - - -

Information, DSK-Diagnose gemessener Bremsweg (nur SEM DSK) 2.32 - - - -

Information, DSK-Diagnose Ort/Zone/Zielzone (nur SEM DSK) 2.32 - - - -

Page 70: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 2

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Information, DSK-Diagnose Zonenliste (nur SEM DSK) 2.32 - - - -

Information, DSK-Diagnose gültige Lernfahrt 1.36 - - - -

Information, DSK-Diagnose aktuelle Lernfahrt 1.36 - - - -

Information, DCP-Diagnose DCP-Steuersignale 1.12 - - - -

Information, DCP-Diagnose Verbindungsqualität 2.17 - - - -

Information, DCP-Diagnose Reglerprotokoll-Info 2.21 - - - -

Information Gruppenmitglieder 1.00 - - - -

Information, Netzwerkdiagnose Störungen 1.00 - - - -

Information, Netzwerkdiagnose Kommunikationsfluß 1.00 - - - -

Information, Transponder/Reader Schlüssel testen 1.00 - - - -

Information, Transponder/Reader aktiver Befehl 1.00 - - - -

Information, Datenfernübertragung Installations-ID 2.00 - - - -

Information, Datenfernübertragung Datenfernübertr.-ID 2.09 - - - -

Information, Datenfernübertragung Verbindungsstatus 2.00 - - - -

Information, Lastmesseinrichtung Aktueller Wert 1.33 - - - -

Information, Lastmesseinrichtung Messpunktübersicht 1.33 - - - -

Information, Lastmesseinrichtung Auflösung 1.33 - - - -

Information, Lastmesseinrichtung Personen pro Tag 1.33 - - - -

Information, Lastmesseinrichtung Personen pro Stunde 1.33 - - - -

Information Energiesparmodus 2.25 - - - -

Information, Fahrtenzähler anzeigen 1.00 - - - -

Information, Fahrtenzähler löschen 1.00 - - - -

Information, Fahrtenzähler Intervall 1.00 - - 0 0...999.999.999

Information, Fahrtenzähler einstellen 2.18 - - - -

Information, Betriebsstunden anzeigen 1.00 - - - -

Information, Betriebsstunden löschen 1.00 - - - -

Information, Betriebsstunden einstellen 2.18 - - - -

Information, Betriebsstunden Intervall 1.00 - - 0 h 0 h....60.000 h

Information, Nutzungskategorie nach VDI 4707 2.23 - - - -

Information Weiterfahrtzeiten adaptiv 2.26 - - - -

Information, Anlagen-/Strgs.-Nr. Steuerungs-Nr. einstellen 1.00 - - - -

Information, Anlagen-/Strgs.-Nr. Steuerungs-Nr. löschen 1.00 - - - -

Information, Anlagen-/Strgs.-Nr. Anlagen-Nr. einstellen 1.00 - - - -

Information, Anlagen-/Strgs.-Nr. Anlagen-Nr. löschen 1.00 - - - -

Information Datum / Uhrzeit anzeigen 1.00 - - - -

Information, Versionsnummer Lift ... 1.00 - - - -

Information, Versionsnummer Betriebssystems 1.00 - - - -

Information, Versionsnummer Menüprogramm 1.00 - - - -

Information, Versionsnummer MAPS-Modul 1.00 - - - -

Page 71: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 3

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Information, Versionsnummer MDSK-Modul (nur SEM DSK) 2.32 - - - -

Information, Versionsnummer DSK- Programm (nur MDSK) 1.00 - - - -

Information, Versionsnummer Modulsoftware 1.00 - - - -

Information, Versionsnummer Transponder/Reader 1.00 - - - -

Rufe sehen / geben OK gibt Ruf zur untersten Ebene 1.00 S - - -

Rufe sehen / geben OK gibt Ruf zur obersten Ebene 1.00 S - - -

Rufe sehen / geben Rufe Ebene 1 - ... 1.00 S - - -

Rufe sehen / geben, Zufallsrufeprogramm Innenkommando 1.00 S - - -

Rufe sehen / geben, Zufallsrufeprogramm Außenaufrufe 1.00 S - - -

Rufe sehen / geben, Zufallsrufeprogramm Außenabrufe 1.00 S - - -

Rufe sehen / geben, Zufallsrufeprogramm Außen- & Innen-Modus 2.15 S - - -

Rufe sehen / geben, Zufallsrufeprogramm Zielrufsteuerung 2.22 S - - -

Rufe sehen / geben, Zufallsrufeprogramm automatisch aus nach ... min 2.09 S 1 min inaktiv inaktiv, 1 min ... 60 min

Code-Nummer Benutzer anmelden 1.00 - - - -

Code-Nummer Benutzer abmelden 1.00 - - - -

Code-Nummer Benutzername anzeigen 1.00 - - - -

Code-Nummer neu vergeben 1.00 - - - -

Code-Nummer automat. Benutzerabmeldung 1.00 S - JA JA, NEIN

Grundeinstellung, Aufzug Anzahl Ebenen 1.00 R 1 2 2 - 56 Ebenen

Grundeinstellung, Aufzug Unterste Ebene 1.00 R 1 1 1 - (Anz. Ebenen-1)

Grundeinstellung, Aufzug Anzahl der Türseiten 1.00 R 1 1 1 ... 3 (1.28)

Grundeinstellung, Aufzug Türtabelle 1.00 R - Autom. Tür mit Endschalt. / Durchladung

(Autom. Tür mit / ohne Endschalt., Dreh-/Kabinen-Tür mit / ohne Endschalter (1.10) , Drehtür ohne Kabinentür, keine Tür),(Durchlad., Selektiv.,Schleusenschalt.)

Grundeinstellung, Aufzug Art der Kopierung 1.00 R - Standardkopierung Standardkop., Kulissenkop., DSK inkremental, APS/autom. Lernfahrt, APS/man. Lernfahrt, Einfache Kop.

Grundeinstellung, Aufzug Aufsetzvorrichtung 1.17 R - inaktiv inaktiv, aktiv, über Tabelle (1.44)

Grundeinstellung, Aufzug Aufsetzvorr.-Tabelle 1.44 R - inaktiv inaktiv, aktiv

Grundeinstellung, Aufzug Antriebsart 1.00 R - hydraul. Aufzug hydraul. Aufzug, Seil frequenz gereg., Seil 1v / 2v, hydraulik freq. geregelt

Grundeinstellung, Aufzug ser. Motor-Anbindung 1.00 R - inaktiv inaktiv, DCP3, DCP4

Grundeinstellung, Aufzug Gruppen-/Aufzugs-Nr. 1.00 R 1 1 1...8

Grundeinstellung, Aufzug Steuerungsart 1.00 R - 1 KS richt. unabh. 2 KS, 1 KS richtungsabh., 1 KS richt. unabh., Selbstfahrer, FIFO-Strg., Zielrufsteuerung (2.12), Warenaufzug (2.19)

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Aktiv bei Notstrom 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, APS-Lernbetr. aktiv 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, APS-Lernbetr. Bündig 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Aufsetzvorr. deaktiv 1.32 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Außenrufe sperren 1.45 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Außenrufsperrung 1.45 R - - E2 - E8, EM

Page 72: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 4

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Außensteuerung aus 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Begleiterbetrieb 2.06 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Begleiterbtr. Bypass 2.28 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Benutzergruppe 1 2.27 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Benutzergruppe 2 2.27 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Benutzergruppe 3 2.27 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Benutzergruppe 4 2.27 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Benutzerstrg. deaktiv 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Bereitstellg.betrieb 2.09 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Bereitstellg.betrieb 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Bolzenendsch. aus 1.17 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Bolzenendsch. ein 1.17 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Brandf. Schweiz Aus 1.28 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Brandf. Schweiz Ein 1.28 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Brandfall 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Brandfallbetrieb 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Brandmelder 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Bremsenkontrolle 1 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Bremsenkontrolle 2 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Bremsenkontrolle 3 2.09 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Bremsverschleiß 1.38 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Bündig abwärts 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Bündig aufwärts 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Bündigtest 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Bus Stop 2.21 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Druckkontakt Tür [9] 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Durchführung Prüfung 1.24 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Endschalter Auf Tür [9] 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Endschalter Zu Tür [9] 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Energiesparmodus 1.45 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Fahrtsperre Eingang 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Fahrzeugtransport 2.12 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Fernschaltung Gruppe 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Feuerw. Außen autom. [T] 1.32 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Feuerwehrb. Türen zu 1.28 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Feuerwehrbetrieb aussen 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Feuerwehrbetrieb innen 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Freig. Vorst. Innen [T] 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Freigabe Notfahrt Innen 1.00 R - - E2 - E8, EM

Page 73: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 5

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Freigabe Zwangshalt 1.45 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Geschw. v1 abw. aus 1.41 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Geschw. v1 aufw. aus 1.41 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Geschw. v2 abw. aus 1.41 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Geschw. v2 aufw. aus 1.41 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Geschw. v3 abw. aus 1.41 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Geschw. v3 aufw. aus 1.41 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Geschw. v4 abw. aus 1.41 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Geschw. v4 aufw. aus 1.41 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Geschw. v5 abw. aus 1.41 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Geschw. v5 aufw. aus 1.41 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Geschw.überwachung 1.06 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Geschwindigkeit v1 1.39 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Geschwindigkeit v2 1.39 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Geschwindigkeit v3 1.39 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Geschwindigkeit v4 1.39 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Geschwindigkeit v5 1.39 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Impuls Ab 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Impuls Auf 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Inkmdlösch Gegenrich 1.27 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Innenkmdo. sperren 1.30 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Innenkmdo.sperrung 1.30 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Inspektion 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Inspektion Fahrt Ab 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Inspektion Fahrt Auf 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Inspektion schnell 1.07 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Justierfahrt 2.22 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Kabine aufgesetzt 1.17 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Kabine justiert 1.41 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Kabine leer / Benutzersteuerung 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Kabinenlüfter Taster 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Kmdlöschung Abw. 1.23 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Kmdlöschung Aufw. 1.23 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Kontaktschl. Kab. 1 1.24 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Kontaktschl. Kab. 2 1.24 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Kontaktschl.Eb. [T] 1.24 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Korrektur oben 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Korrektur oben BST 1.41 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Korrektur unten 1.00 R - - E2 - E8, EM

Page 74: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 6

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Korrektur unten BST 1.41 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Lastmess. Pegel 1 1.24 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Lastmess. Pegel 2 1.24 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Lastmess. Pegel 3 1.24 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Lastmess. Pegel 4 1.24 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Lastmess. Pegel 5 1.24 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Lastspannung 1.06 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Lichtschranke Tür [9] 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Lichtspannung 1.00 R - -* E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Minderdruck Aufsetz. 1.17 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Minderlast 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Nachstellschalter abwärts 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Nachstellschalter aufwärts 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Notfahrt löschen 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Notlichtakku 2.16 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Notruf 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Notstrombetrieb 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Notstromfahrt 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Parken extern 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Personentransport 2.22 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Regelung Fernparam. 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Fernw. liftXpress 1 2.20 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Fernw. liftXpress 2 2.20 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Richtungstaster Ab 2.06 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Richtungstaster Auf 2.06 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Richtungsvorg. NS-Fahrt [T] 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Riegel Schnellstart 2.19 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Rückholbetrieb 1.00 R - -* E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Rückholbetrieb Fahrt Ab 1.00 R - -* E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Rückholbetrieb Fahrt Auf 1.00 R - -* E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Rufe sperren 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Sensor Kabine HINTEN 2.12 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Sensor Kabine MITTE 2.12 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Sensor Kabine VORNE 2.12 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Sensorleiste AUF Tür [9] 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Sensorleiste STOP Tür [9] 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, SHK Aufsetzvorricht. 1.17 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Sicherheits-LS 1 2.09 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Sicherheits-LS 2 2.09 R - - E2 - E8, EM

Page 75: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 7

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Sicherheitsschaltung 1.00 R - -* E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Sparstufe 2 deaktiv 2.15 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Steuerung & Licht aus 1.00 R - -* E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Taster Auf Tür [9] 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Taster Ladezeit Tür [9] 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Taster zu Tür [9] 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Teilgrp Aussenrufe [T] 1.31 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Teilgrp Außenvorzug [T] 1.31 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Teilgrp Bettenvorzug [T] 1.31 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Teilgrp Erweit. Aussenr. [T] 1.31 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Teilgrp Pförtnervorz [T] 2.03 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Teilgrp Sondervorzug [T] 2.03 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Temperaturüberw. 1.43 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Tendenzverkehr Füllen 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Tendenzverkehr Leeren 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Türüberwachung [Eb.] 1.37 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Türüberwachung 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Überlast 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Universal Eingang 1 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Universal Eingang 2 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Universal Eingang 3 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Universal Eingang 4 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Universal Eingang 5 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Universal Eingang 6 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Universal Eingang 7 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Universal Eingang 8 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Verzög.kontrolle 1.22 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, vInspektionsbetrieb 1.39 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Volllast 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Vorendschalter oben 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Vorendschalter unten 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Vorraumüberwachung Tür [9] 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Vorstandfahrt löschen 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Vorzugsfahrt Innen 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, vRückholbetrieb 1.39 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Wartung 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Wartung Türen zu 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Winterschaltung 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Zone Sicherheitsschaltung 1.00 R - -* E2 - E8, EM

Page 76: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 8

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Zonenschalter S71 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Zonenschalter S72 1.00 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Eingänge, Zwangshalt deaktiv 1.36 R - - E2 - E8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Absenkebene erreicht 1.27 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Absenkfahrt 1.27 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ampel AUSFAHREN 2.12 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ampel GRÜN 2.12 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ampel ROT 2.12 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ampel STOPP 2.12 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ampel VOR 2.12 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ampel ZURÜCK 2.12 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ankunftsabweichung 2.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ankunftsanz. ab 2.20 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ankunftsanz. auf 2.20 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ankunftsanzeige 1.34 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ansage Fahrt abw. 2.26 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ansage Fahrt aufw. 2.26 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ansage Tür öffnet 2.26 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ansage Tür öffnet Tür [9] 1.44 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ansage Tür schließt 2.26 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ansage Tür schließt Tür [9] 1.44 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeige ServIntv. 1 1.14 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeige ServIntv. 10 1.14 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeige ServIntv. 2 1.14 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeige ServIntv. 3 1.14 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeige ServIntv. 4 1.14 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeige ServIntv. 5 1.14 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeige ServIntv. 6 1.14 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeige ServIntv. 7 1.14 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeige ServIntv. 8 1.14 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeige ServIntv. 9 1.14 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeigesegment 1 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeigesegment 10 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeigesegment 11 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeigesegment 12 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeigesegment 13 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeigesegment 14 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeigesegment 15 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeigesegment 16 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Page 77: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 9

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeigesegment 2 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeigesegment 3 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeigesegment 4 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeigesegment 5 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeigesegment 6 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeigesegment 7 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeigesegment 8 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Anzeigesegment 9 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, APS-Lernbetr. Quitt. 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, APS-Lernf. gültig 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, APS-Zone Ausgang 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Aufzug gesperrt 2.24 R - -* A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Aufzug hier 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ausg. Bereit.betrieb 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ausg. Brandf.Betrieb 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ausg. Kabine leer 2.14 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ausg. Notstr.Betrieb 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ausg. Rufanforderung 1.14 R - - A1- A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ausgang Brandmelder 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ausgang Fernwirken 1.07 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ausgang Referenzpkt. 1.00 R - - EM A17 9 - 16

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ausgang Temp.überw. 1.43 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Außengong 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Außengong abwärts 2.15 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Außengong aufwärts 2.15 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Außenkmdo. oberhalb 2.06 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Außenkmdo. unterhalb 2.06 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Außensteuerung aus 2.06 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Außenvorzugsfahrt 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Außenvzgeb. erreicht 2.03 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Außer-Betrieb 1.00 R - -* A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Begleiterbetrieb 2.06 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Behind.eb. erreicht 2.29 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Behind.tableau frei 2.29 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Behind.vorzug gesamt 2.29 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Behind.vorzugsfahrt 2.29 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Beladung möglich 1.17 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Bereit.eb. erreicht 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Bereitstellungsfahrt 1.27 R - - A1 - A8, FBR, EM

Page 78: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 10

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Besetzt-Licht 1.00 R - -* A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Besucherfahrt 1.34 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Besucherfahrt gesamt 1.34 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Bettenvorzug 1.24 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Bettenvorzug aktiv 1.24 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Bettenvorzug gesamt 1.24 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Bolzen ausfahren 1.17 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Bolzen einfahren 1.17 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Brand.ebene erreicht 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Brandfallfahrt 1.27 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Bündig Ausgang 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Bus Stop 2.21 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Durchfahrtsignal 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Energiesparstufe 1 2.15 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Energiesparstufe 2 2.15 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Fahrt 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Fahrt-Richt.Anz. ab 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Fahrt-Richt.Anz. auf 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Fahrtsperre Ausgang 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Fahrtwunsch 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Fehl. auto. Fkt.test 1.36 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Fehler passiver SHK 1.06 R - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Feuerwehrbetr. außen 2.35 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Feuerwehrbetr. innen 2.35 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Feuerwehrbetrieb 1.32 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, FWebene erreicht 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Geschwindigkeit v0 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Geschwindigkeit v3 1.00 R - - EM A17 9 - 16

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Geschwindigkeit v4 1.00 R - - EM A17 9 - 16

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Geschwindigkeit v5 1.00 R - - EM A17 9 - 16

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Gong Fahrkorb 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Gong Fahrkorb abw. 1.07 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Gong Fahrkorb aufw. 1.07 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Insp./Rückhol. aktiv 1.45 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Kabinenbeweg. abw. 1.07 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Kabinenbeweg. aufw. 1.07 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Kabinenbewegung 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Kabinenlüfter Ansteuerung 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Kabtürverriegel. 2.14 R - - A1 - A8, FBR, EM

Page 79: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 11

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Kaltleiter (Motor) 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Kurzschluss A1-A8 2.03 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Kurzschluss Kl. 200 2.03 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Kurzschluss Kl. 201 2.03 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Kurzschl. Motorsig. 2.03 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ladezeit gesamt 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Laufzeitkontrolle 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Motorfremdbelüftung 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Nachstell./Verzögern 1.00 R - -* A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Nachstellen 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Notfahrt 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Notfahrtebene erreicht 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Notrufmissbrauch 1.19 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Notstromebene erreicht 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Notstromfahrt 1.27 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Notstromfolge 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, NS-Fahrt n. erfolgr. [T] 2.07 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, NS-Sequenz durchgef. [T] 2.07 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, ohne Etagenstand 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Parkebene erreicht 1.27 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Parkfahrt 1.27 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Pförtnervorz. gesamt 2.03 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Pförtnervorzugsfahrt 2.03 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Pförtvzgeb. erreicht [T] 2.03 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Quit. Endsch Auf Tür [9] 2.09 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Quit. Endsch Zu Tür [9] 2.09 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Quit. Fahrtziele 2.15 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Quit. Ladezeit Tür [9] 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Quit. neues Ereignis 2.23 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Quit. Türumstrg Tür [9] 2.09 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Quit.Benutzergruppe 1 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Quit.Benutzergruppe 2 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Quit.Benutzergruppe 3 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Quit.Benutzergruppe 4 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Quit. Kommandoannahme 2.12 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Quit.Kontaktschl.Eb. [T] 1.24 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Quittung Minderlast 2.23 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Quittung Überlast 2.23 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Quittung Volllast 2.23 R - - A1 - A8, FBR, EM

Page 80: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 12

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Reset-Phase beendet 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Riegelmagnet 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Riegelmagnet Tür [9] 2.03 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ruheebene erreicht 2.06 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Sammelstörmeldung 1.00 R - -* A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Schnellstart 2.19 R - - A1-A8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Sicherheits-LS Test 1.46 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Signal Begleiterbetrieb 2.06 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Sondervorzugsfahrt 2.03 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Sondervorzug gesamt 2.03 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, SondVzgeb. erreicht [T] 2.03 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Sperrquittung 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Sprachausgabe 1.26 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Steuerung & Licht aus 1.00 R - -* A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Störmeldung Türen 1.00 R - -* A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Störung Aufsetzvorr. 1.17 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Test Notruftaster 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Test Taster Tür Auf 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Trigger Endsch. auf 2.19 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Türantrieb Auf Tür [9] 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Türantrieb Zu Tür [9] 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Türen schließen 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Türstörung Öffnen 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Türstörung Schließen 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Überbrückung S10 1.00 R - -* A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Universal Ausgang 1 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Universal Ausgang 2 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Universal Ausgang 3 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Universal Ausgang 4 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Universal Ausgang 5 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Universal Ausgang 6 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Universal Ausgang 7 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Universal Ausgang 8 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Ventilsteuerung 1.00 R - -* A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, vNotbefrei. erreicht 1.19 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Vormagnetisierung 1.36 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Vorstandsebene erreicht 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Vorstandsfahrt 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Vorzug gesamt 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Page 81: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 13

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, vRückholbetrieb 1.00 R - - EM A17 9 - 16

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Vschnell 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Wartungsbetrieb 1.22 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, WF-/FRAnz. ab 1.43 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, WF-/FRAnz. auf 1.43 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, WFahrtanz. ab [Eb.] 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, WFahrtanz. ab 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, WFahrtanz. auf [Eb.] 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, WFahrtanz. auf 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Zw.türschl. Sig. Tür [9] 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Ausgänge, Zwangstürschl. Tür [9] 1.00 R - - A1 - A8, FBR, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Rufe, Aussen abwärts 1.00 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Rufe, Aussen aufwärts 1.00 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Rufe, Außenvorzug 1.00 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Rufe, Behindertenkommando 2.29 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Rufe, Besucherkommando 1.34 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Rufe, Bettenvorzug 1.24 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Rufe, Erw. Abwärts Rufe 1.00 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Rufe, Erw. Aufwärts Rufe 1.00 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Rufe, Innenkmdo. 1.00 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Rufe, Notfahrt 1.00 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Rufe, Pförtnervorzug 2.03 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Rufe, Sondervorzug 2.03 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Rufe, Vorstandsfahrt 1.00 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Ampel GRÜN 2.12 R - - A1 - A8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Ampel ROT 2.12 R - - A1 - A8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Ankunftsanz. ab 2.20 R - - A1 - A8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Ankunftsanz. auf 2.20 R - - A1 - A8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Ankunftsanzeige 1.34 R - - A1 - A8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Anzeige Serv.Intv. 1.14 R - - A1 - A8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Anzeigesegment 1.00 R - - A1 - A8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Aufzug hier 1.00 R - - A1 - A8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Aussen abwärts 1.00 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Aussen aufwärts 1.00 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Außengong 1.00 R - - A1 - A8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Außengong abwärts 2.15 R - - A1 - A8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Außengong aufwärts 2.15 R - - A1 - A8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Außenrufe sperren 1.45 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Außenvorzug 1.00 R - - EM

Page 82: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 14

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Bereitstellung 1.00 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Besucherkommando 1.34 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Bettenvorzug 1.24 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Bettenvorzug aktiv 1.24 R - - A1 - A8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Brandfall 1.00 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Brandmelder 1.00 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Erw. Abwärts Rufe 1.00 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Erw. Aufwärts Rufe 1.00 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Innenkmd. 1.00 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Innenkmdo. sperren 1.30 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Kmdlöschung Abw. 1.23 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Kmdlöschung Aufw. 1.23 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Kontaktschl.Eb. [T] 1.24 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Notfahrt 1.00 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Parken extern 1.00 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Pförtnervorzug 2.03 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Quit.Kontaktschl.Eb. [T] 1.24 R - - A1 - A8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Rufe sperren 1.00 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Sondervorzug 2.03 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Sperrquittung 1.00 R - - A1 - A8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Universal Ausgänge 1.00 R - - A1 - A8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Universal Eingänge 1.00 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, Vorstandsfahrt 1.00 R - - EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, WFahrtanz. ab [Eb.] 1.00 R - - A1 - A8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Funktionsblock, WFahrtanz. auf [Eb.] 1.00 R - - A1 - A8, EM

Grundeinstellung, MPK-Steuerung BST-Klemmen-Freigabe 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Aktiv bei Notstrom 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, APS-Lernbetr. aktiv 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, APS-Lernbetr. Bündig 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Aufsetzvorr. deaktiv 1.32 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Außenrufe sperren 1.45 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Außenrufsperrung 1.45 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Außensteuerung aus 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Begleiterbetrieb 2.06 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Begleiterbtr. Bypass 2.28 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Benutzergruppe 1 2.27 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Benutzergruppe 2 2.27 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Benutzergruppe 3 2.27 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Benutzergruppe 4 2.27 R - - -

Page 83: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 15

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Benutzerstrg. deaktiv 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Bereitstellg.betrieb 2.09 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Bereitstellg.betrieb 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Bereitstellungsfahrt 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Bolzenendsch. aus 1.17 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Bolzenendsch. ein 1.17 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Brandf. Schweiz Aus 1.28 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Brandf. Schweiz Ein 1.28 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Brandfall 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Brandfallbetrieb 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Brandmelder 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Bremsenkontrolle 1 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Bremsenkontrolle 2 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Bremsenkontrolle 3 2.09 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Bremsverschleiß 1.38 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Bündig abwärts 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Bündig aufwärts 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Bündigtest 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Bus Stop 2.21 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Druckkontakt Tür [9] 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Durchführung Prüfung 1.22 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Endschalter Auf Tür [9] 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Endschalter Zu Tür [9] 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Energiesparmodus 1.45 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Fahrtsperre Eingang 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Fahrzeugtransport 2.12 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Fernschaltung Gruppe 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Feuerw. Außen autom. [T] 1.32 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Feuerwehrb. Türen zu 1.28 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Feuerwehrbetrieb aussen 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Feuerwehrbetrieb innen 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Freig. Vorst. Innen [T] 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Freigabe Notfahrt Innen 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Freigabe Zwangshalt 1.45 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Geschw. v1 abw. aus 1.41 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Geschw. v1 aufw. aus 1.41 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Geschw. v2 abw. aus 1.41 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Geschw. v2 aufw. aus 1.41 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Geschw. v3 abw. aus 1.41 R - - -

Page 84: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 16

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Geschw. v3 aufw. aus 1.41 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Geschw. v4 abw. aus 1.41 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Geschw. v4 aufw. aus 1.41 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Geschw. v5 abw. aus 1.41 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Geschw. v5 aufw. aus 1.41 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Geschw.überwachung 1.06 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Impuls Ab 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Impuls Auf 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Inkmdlösch Gegenrich 1.27 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Innenkmdo. sperren 1.30 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Innenkmdo.sperrung 1.30 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Inspektion 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Inspektion Fahrt Ab 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Inspektion Fahrt Auf 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Inspektion schnell 1.07 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Justierfahrt 2.20 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Kabine aufgesetzt 1.17 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Kabine justiert 1.41 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Kabine leer 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Kabinenlüfter Taster 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Kmdlöschung Abw. 1.23 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Kmdlöschung Aufw. 1.23 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Kontaktschl. Kab. 1 1.24 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Kontaktschl. Kab. 2 1.24 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Kontaktschl.Eb. [T] 1.24 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Korrektur oben 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Korrektur unten 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Lastmess. Pegel 1 1.24 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Lastmess. Pegel 2 1.24 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Lastmess. Pegel 3 1.24 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Lastmess. Pegel 4 1.24 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Lastmess. Pegel 5 1.24 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Lastspannung 1.06 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Lichtschranke Tür [9] 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Lichtspannung 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Minderdruck Aufsetz. 1.17 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Minderlast 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Nachstellschalter abwärts 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Nachstellschalter aufwärts 1.00 R - - -

Page 85: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 17

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Notfahrt löschen 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Notlichtakku 1.32 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Notruf 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Notstrombetrieb 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Notstromfahrt 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Parken extern 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Personentransport 2.22 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Regelung Fernparam. 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Fernw. liftXpress 1 2.20 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Fernw. liftXpress 2 2.20 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Richtungstaster Ab 2.06 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Richtungstaster Auf 2.06 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Richtungsvorg. NS-Fahrt [T] 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Riegel Schnellstart 2.19 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Rückholbetrieb 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Rückholbetrieb Fahrt Ab 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Rückholbetrieb Fahrt Auf 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Rufe sperren 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Sensor Kabine HINTEN 2.12 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Sensor Kabine MITTE 2.12 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Sensor Kabine VORNE 2.12 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Sensorleiste AUF Tür [9] 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Sensorleiste STOP Tür [9] 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, SHK Aufsetzvorricht. 1.17 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Sicherheits-LS 2 2.09 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Sicherheits-LS 1 2.09 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Sicherheitsschaltung 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Sparstufe 2 deaktiv 2.15 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Steuerung & Licht aus 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Taster Auf Tür [9] 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Taster Ladezeit Tür [9] 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Taster Zu Tür [9] 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Teilgrp Aussenrufe [T] 1.31 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Teilgrp Außenvorzug [T] 1.31 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Teilgrp Bettenvorzug [T] 1.31 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Teilgrp Erweit. Aussenr. [T] 1.31 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Teilgrp Pförtnervorz [T] 2.03 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Teilgrp Sondervorzug [T] 2.03 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Temperaturüberw. 1.43 R - - -

Page 86: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 18

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Tendenzverkehr Füllen 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Tendenzverkehr Leeren 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Türüberwachung [Eb.] 1.37 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Türüberwachung 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Überlast 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Universal Eingang 1 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Universal Eingang 2 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Universal Eingang 3 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Universal Eingang 4 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Universal Eingang 5 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Universal Eingang 6 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Universal Eingang 7 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Universal Eingang 8 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Verzög.kontrolle 1.22 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Volllast 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Vorendschalter oben 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Vorendschalter unten 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Vorraumüberwachung Tür [9] 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Vorstandfahrt löschen 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Vorzugsfahrt innen 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Wartung 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Wartung Türen zu 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Winterschaltung 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Zone Sicherheitsschaltung 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Zonenschalter S71 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Zonenschalter S72 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Eingänge, Zwangshalt deaktiv 1.36 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Absenkebene erreicht 1.27 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Absenkfahrt 1.27 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ampel AUSFAHREN 2.12 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ampel GRÜN 2.12 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ampel ROT 2.12 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ampel STOPP 2.12 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ampel VOR 2.12 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ampel ZURÜCK 2.12 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ankunftsabweichung 1.46 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ankunftsanz. ab 2.20 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ankunftsanz. auf 2.20 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ankunftsanzeige 1.34 R - - -

Page 87: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 19

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ansage Fahrt abw. 2.26 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ansage Fahrt aufw. 2.26 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ansage Tür öffnet Tür 2.26 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ansage Tür öffnet Tür [9] 1.44 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ansage Tür schließt 2.26 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ansage Tür schließt Tür [9] 1.44 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeige ServIntv. 1 1.14 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeige ServIntv. 10 1.14 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeige ServIntv. 2 1.14 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeige ServIntv. 3 1.14 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeige ServIntv. 4 1.14 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeige ServIntv. 5 1.14 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeige ServIntv. 6 1.14 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeige ServIntv. 7 1.14 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeige ServIntv. 8 1.14 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeige ServIntv. 9 1.14 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeigesegment 1 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeigesegment 10 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeigesegment 11 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeigesegment 12 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeigesegment 13 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeigesegment 14 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeigesegment 15 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeigesegment 16 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeigesegment 2 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeigesegment 3 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeigesegment 4 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeigesegment 5 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeigesegment 6 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeigesegment 7 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeigesegment 8 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Anzeigesegment 9 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, APS-Zone Ausgang 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, APS-Lernbetr. Quitt. 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, APS-Lernf. gültig 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Aufzug gesperrt 2.24 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Aufzug hier 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ausg. Bereit.betrieb 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ausg. Brandf.Betrieb 1.00 R - - -

Page 88: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 20

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ausg. Kabine leer 2.14 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ausg. Notstr.Betrieb 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ausg. Rufanforderung 1.14 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ausgang Brandmelder 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ausgang Fernwirken 1.07 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ausgang Temp.überw. 1.43 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Außengong 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Außengong abwärts 2.15 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Außengong aufwärts 2.15 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Außenkmdo. oberhalb 2.06 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Außenkmdo. unterhalb 2.06 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Außensteuerung aus 2.06 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Außenvorzugsfahrt 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Außenvzgeb. erreicht 2.03 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Außer-Betrieb 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Begleiterbetrieb 2.06 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Behind.eb. erreicht 2.29 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Behind.tableau frei 2.29 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Behind.vorzug gesamt 2.29 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Behind.vorzugsfahrt 2.29 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Beladung möglich 1.17 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Bereit.eb. erreicht 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Bereitstellungsfahrt 1.27 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Besetzt-Licht 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Besucherfahrt 1.34 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Besucherfahrt gesamt 1.34 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Bettenvorzug 1.24 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Bettenvorzug aktiv 1.24 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Bettenvorzug gesamt 1.24 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Bolzen ausfahren 1.17 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Bolzen einfahren 1.17 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Brand.ebene erreicht 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Brandfallfahrt 1.27 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Bündig Ausgang 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Bus Stop 2.21 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Durchfahrtsignal 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Energiesparstufe 1 2.15 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Energiesparstufe 2 2.15 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Fahrt 1.00 R - - -

Page 89: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 21

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Fahrt-Richt.Anz. ab 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Fahrt-Richt.Anz. auf 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Fahrtsperre Ausgang 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Fahrtwunsch 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Fehl. auto. Fkt.test 1.36 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Fehler passiver SHK 1.06 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Feuerwehrbetr. außen 2.35 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Feuerwehrbetr. innen 2.35 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Feuerwehrbetrieb 1.32 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, FWebene erreicht 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Geschwindigkeit v0 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Gong Fahrkorb 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Gong Fahrkorb abw. 1.07 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Gong Fahrkorb aufw. 1.07 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Insp./Rückhol. aktiv 1.45 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Kabinenbeweg. abw. 1.07 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Kabinenbeweg. aufw. 1.07 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Kabinenbewegung 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Kabinenlüfter Ansteuerung 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Kabtürverriegel. 2.14 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Kaltleiter (Motor) 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Kurzschluss A1-A8 2.03 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Kurzschluss Kl. 200 2.03 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Kurzschluss Kl. 201 2.03 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Kurzschl. Motorsig. 2.03 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ladezeit gesamt 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Laufzeitkontrolle 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Motorfremdbelüftung 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Notfahrt 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Notfahrtebene erreicht 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Notrufmissbrauch 1.19 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Notstromebene erreicht 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Notstromfahrt 1.27 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Notstromfolge 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, NS-Fahrt n. erfolgr. [T] 2.07 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, NS-Sequenz durchgef. [T] 2.07 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, ohne Etagenstand 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Parkebene erreicht 1.27 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Parkfahrt 1.27 R - - -

Page 90: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 22

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Pförtnervorz. gesamt 2.03 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Pförtnervorzugsfahrt 2.03 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Pförtvzgeb. erreicht [T] 2.03 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Quit. Endsch Auf Tür [9] 2.09 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Quit. Endsch Zu Tür [9] 2.09 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Quit. Fahrtziele 2.15 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Quit. Ladezeit Tür [9] 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Quit. neues Ereignis 2.23 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Quit. Türumstrg Tür [9] 2.09 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Quit.Benutzergruppe 1 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Quit.Benutzergruppe 2 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Quit.Benutzergruppe 3 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Quit.Benutzergruppe 4 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Quit. Kommandoannahme 2.12 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Quit.Kontaktschl.Eb. [T] 1.24 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Quittung Minderlast 2.23 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Quittung Überlast 2.23 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Quittung Volllast 2.23 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Reset-Phase beendet 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Riegelmagnet 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Riegelmagnet Tür [9] 2.03 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Ruheebene erreicht 2.06 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Sammelstörmeldung 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Sicherheits-LS Test 1.46 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Signal Begleiterbetrieb 2.06 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Sondervorzug gesamt 2.03 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Sondervorzugsfahrt 2.03 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, SondVzgeb. erreicht [T] 2.03 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Sperrquittung 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Sprachausgabe 1.26 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Steuerung & Licht aus 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Störmeldung Türen 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Störung Aufsetzvorr. 1.17 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Test Notruftaster 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Test Taster Tür Auf 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Trigger Endsch. auf 2.19 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Türantrieb Auf Tür [9] 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Türantrieb Zu Tür [9] 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Türen schließen 1.00 R - - -

Page 91: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 23

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Türstörung Öffnen 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Türstörung Schließen 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Universal Ausgang 1 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Universal Ausgang 2 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Universal Ausgang 3 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Universal Ausgang 4 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Universal Ausgang 5 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Universal Ausgang 6 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Universal Ausgang 7 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Universal Ausgang 8 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, vNotbefrei. erreicht 1.19 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Vorstandsebene erreicht 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Vorstandsfahrt 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Vorzug gesamt 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Wartungsbetrieb 1.22 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, WF-/FRAnz. ab 1.43 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, WF-/FRAnz. auf 1.43 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, WFahrtanz. ab [Eb.] 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, WFahrtanz. ab 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, WFahrtanz. auf [Eb.] 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, WFahrtanz. auf 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Zw.türschl. Sig. Tür [9] 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Ausgänge, Zwangstürschl. Tür [9] 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Rufe, Aussen abwärts 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Rufe, Aussen aufwärts 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Rufe, Außenvorzug 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Rufe, Behindertenkommando 2.29 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Rufe, Besucherkommando 1.34 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Rufe, Bettenvorzug 1.24 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Rufe, Erw. Abwärts Rufe 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Rufe, Erw. Aufwärts Rufe 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Rufe, Innenkmdo. 1.00 R - -* -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Rufe, Notfahrt 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Rufe, Pförtnervorzug 2.03 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Rufe, Sondervorzug 2.03 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung NETZ-Rufe, Vorstandsfahrt 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung Netzklemmen-Freigabe 1.00 R - - -

Grundeinstellung, MPK-Steuerung Modulentprellung 1.00 R - 25 ms 25ms, 75ms, 125ms, 175ms, 225 ms

Grundeinstellung, MPK-Steuerung Uhrzeit einstellen 1.00 S - hh:mm:ss hh:mm:ss

Page 92: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 24

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Grundeinstellung, MPK-Steuerung Sommer-/Winterzeit 1.00 R - JA JA, NEIN

Grundeinstellung, MPK-Steuerung Displayzeile 1 1.00 S - - 0-9/a-z/A-Z/ Sonderzeichen (s. Funktionsverzeichnis: Normalanzeige Displayzeile 1+2)

Grundeinstellung, MPK-Steuerung Displayzeile 2 1.00 S - - 0-9/a-z/A-Z/ Sonderzeichen (s. Funktionsverzeichnis: Normalanzeige Displayzeile 1+2)

Grundeinstellung, MPK-Steuerung Datenschnittstelle A 1.00 R - MPKEasy unbelegt, Drucker/Terminal, Terminal, MPKEasy, VisualLift mit Modem (2.00), VisualLift o. Modem (2.00), VisualLift mit GPRS (2.09)

Grundeinstellung, MPK-Steuerung Übertragungsrate A 1.00 R - 19200/8/N/1 38400/8/N/1, 19200/8/N/1, 9600/8/N/1, 4800/8/N/1, 2400/8/N/1

Grundeinstellung, MPK-Steuerung Sprache 1.00 R - deutsch deutsch, english, swenska, nederlands, polski, espanol

Grundeinstellung, MPK-Steuerung Einschaltverzögerung 1.00 R 1 s 2 s ´inaktiv´ ... 15 s

Grundeinstellung, MPK-Steuerung Montagebetrieb 1.00 R - NEIN JA, NEIN

Grundeinstellung, MPK-Steuerung FKF/FKI vorhanden 1.00 R - JA JA, NEIN

Einstellungen, Türen allgemein Tür verzögert auf 1.00 NF 0,1 s 0,0 s 0,0 s ...2,0 s

Einstellungen, Türen allgemein Riegel verzögert ein 1.00 NF 0,1 s 0,0 s 0,0 s...2,0 s

Einstellungen, Türen allgemein Riegelentprellzeit 1.00 NF 0,1 s 0,0 s 0,0 s ...2,0 s

Einstellungen, Türen allgemein Riegel verzögert aus 1.00 NF 0,1 s 0,0 s 0,0 s .... 10,0 s

Einstellungen, Türen allgemein Schließ-/Verriegel.-Kontrolle 1.00 NF - JA JA, NEIN

Einstellungen, Türen allgemein Schließ-/Verriegel.-Ktr. Intervall 1.00 S 1 s 7 s 5 s ...60 s

Einstellungen, Türen allgemein in der Parkebene 1.00 NF - öffnet und schließt offen, geschlossen, öffnet und schließt

Einstellungen, Türen allgemein in der Hauptparkebene 1.03 NF - öffnet und schließt offen, geschlossen, öffnet und schließt, sequentiell (1.23)

Einstellungen, Türen allgemein Zeit Tür sequentiell offen 1.24 NF - unbegrenzt unbegrenzt, 1.. 60 min

Einstellungen, Türen allgemein in der Ruheebene 1.00 NF - öffnet und schließt offen, geschlossen, öffnet und schließt

Einstellungen, Türen allgemein in der Absenkebene 1.03 NF - geschlossen offen, geschlossen, öffnet und schließt

Einstellungen, Türen allgemein Zwangstürschließen 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Türen allgemein Zwangstürschließen nach 1.00 NF 1 s 30 s 1 s ... 300 s

Einstellungen, Türen allgemein Vorraumüberwachung aktiv 1.00 S 0,1 s 1 s 0 s ... 20 s

Einstellungen, Türen allgemein Vorraumüberwachung Umsteuern max. 1.42 S 1 3 unbegrenzt, 1 ... 10

Einstellungen, Türen allgemein Vorraumüberwachung Timeout 1.42 S 1 1min inaktiv, 1 ... 5 min

Einstellungen, Türen allgemein Vorraumüberwachung in Ruhe aktiv 2.13 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Türen allgemein Tür begrenzt öffnen 1.00 S 1 s 6 s 1s ...10s/ bis Endsch.

Einstellungen, Türen allgemein Taster Tür zu aktiv nach 1.00 S 1 s 4 s sofort ...nach 5s / im Endschalter

Einstellungen, Türen allgemein Umsteuern durch Rufe 1.00 NF - JA; 3 (1.22) JA, NEIN; inaktiv, 1 - 5 (1.22)

Einstellungen, Türen allgemein Umsteuern in Hauptzugangsebene 1.22 NF - 3 Rufe inaktiv, 1 - 5 Rufe

Einstellungen, Türen allgemein früh öffnende Türen 1.00 NF - NEIN, bei APS / DSK inkr. (SEM) ab ´Lift4h2.33´: 10cm vor Bündig

JA, NEIN, bei APS / DSK inkr. (SEM) ab ´Lift4h2.33´: ..cm vor Bündig, NEIN

Einstellungen, Türen allgemein Feuerwehrbetr. Innen Tastbetrieb 1.00 NF - JA JA, NEIN

Einstellungen, Türen allgemein Schleusenschaltung bei Feuerwehrbetr. 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Türen allgemein Türansteuerung bei Inspektion 1.00 NF - JA JA, NEIN

Einstellungen, Türen allgemein Ladezeit 1.00 S 1 s 60 s 10 s ...900 s (1.14)

Page 93: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 25

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Einstellungen, Türen allgemein Ladezeit erneut betätigt 1.00 NF - Zeit neu starten Zeit abbrechen, Zeit neu starten

Einstellungen, Türen allgemein Ladezeit durch LS neu setzen 2.22 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Türen allgemein Türüberwachung 1.00 S 10ms ´inaktiv´ ´inaktiv´... 1000ms

Einstellungen, Türen allgemein Türüberwachung nach 1.01 S - ´Vereinbarung EN´ ´Vereinbarung EN´, ´Vereinbar. Schweden´, ´Vereinbarung Russland (1.37)´

Einstellungen, Türen allgemein Lichtschrankenüberwachung 1.00 S 1 min 2 min ´inaktiv´ ...30 min

Einstellungen, Türen allgemein Lichtschr. aktiv bei (Signal) 1.08 S - Signal 1 Signal 1, Signal 0

Einstellungen, Türen allgemein Druckkont. aktiv bei (Signal) 1.19 S - Signal 1 Signal 1, Signal 0

Einstellungen, Türen allgemein in der Bereit.eb. 1.00 NF - offen offen, öffnet und schließt

Einstellungen, Türen allgemein in der Brandfallebene 1.00 NF - offen offen, öffnet und schließt

Einstellungen, Türen allgemein Taster Tür auf/zu, Ladez. 1.17 S - selektiv selektiv, Durchladung

Einstellungen, Türen allgemein Taster Tür auf aktiv im Endsch. zu 2.19 S - JA JA, NEIN

Einstellungen, Türen allgemein Öffnen bei Aktivierung Innenvorzug 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Türen allgemein v<0,8m/s überwachen 1.06 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Türen allgemein Drehtürentprellzeit 2.01 S 0,1 s 0,0 s 0,0 s ...2,0 s

Einstellungen, Türen allgemein Riegelansteuerung selektiv 2.03 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Türen allgemein Tast. Tür Zu inaktiv auf Hauptzugang 2.14 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Türen allgemein Ladez.durch Tast.Tür Auf/Zu gleichz. 2.14 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Türen allgemein Weiterfahrtzeiten adaptiv 2.26 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Türen allgemein TTA wirkt auf letzte geöffnete Tür 2.33 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Türen Seite Weiterfahrtzeit auf Innenkmd. 1.00 NF 1 s 4 s 1 s ...20 s

Einstellungen, Türen Seite Weiterfahrtzeit auf Außenruf 1.00 NF 1 s 4 s 1 s ...20 s

Einstellungen, Türen Seite Weiterfahrtz. Außen auf Hauptzu.eb. 2.23 NF 1 s 4 s 1 s ...20 s

Einstellungen, Türen Seite Weiterfahrtzeit durch Lichtschranke neu setzen 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Türen Seite Tür in Ruhe geschlossen 1.00 NF - JA JA, NEIN

Einstellungen, Türen Seite Zeit Tür in Ruhe geschl. 1.00 NF 1 s 15 s 1 s ...45 s

Einstellungen, Türen Seite Timeout Tür auf [2] 1.00 S 1 s 60 s inaktiv, 1s ... 60 s

Einstellungen, Türen Seite Timeout Tür zu [2] 1.00 S 1 s 60 s inaktiv, 1s ... 60 s

Einstellungen, Türen Seite Pause zw. Umsteuerung 1.00 NF 10 ms 500 ms 50 ms ... 5000 ms (2.20)

Einstellungen, Türen Seite Türmotor in Ruhe aus [3] 1.00 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Türen Seite Verweilzeit im Endschalter AUF [2] 1.00 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Türen Seite Türmotor abschalten im Endschalter [2] 1.00 NF - JA JA, NEIN, nur im Endschalter Zu (2.24)

Einstellungen, Türen Seite Zeit Türmotor in Ruhe aus [3] 1.00 S 1 s 10 s 1 s ...60 s

Einstellungen, Türen Seite Bei Abfahrt Türansteuerung im Endschalter Zu [2] 2.24 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Anzeigen / Gong Anzeigenmodule 1.00 - - - (s. Funktionsverzeichnis: Anzeigenmodule)

Einstellungen, Anzeigen / Gong selbstdefinierte Anzeige 1.00 NF - - (s. Funktionsverzeichnis: Selbstdefinierte Anzeigen)

Einstellungen, Anzeigen / Gong Ebenen Text 2.06 S - - 0-9/a-z/A-Z/Sonderzeichen

Einstellungen, Anzeigen / Gong Ebenen Text aktiv 2.06 S - NEIN NEIN, ab Einfahrt, im Stand

Einstellungen, Anzeigen / Gong Sondertext 2.06 S - - 0-9/a-z/A-Z/Sonderzeichen

Page 94: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 26

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Einstellungen, Anzeigen / Gong Aktivier. Sondertext 2.06 S - inaktiv inaktiv, (Auswahl an Betriebszuständen)

Einstellungen, Anzeigen / Gong Etagenanzeigen rollend 2.06 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Anzeigen / Gong Pfeile rollend 2.06 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Anzeigen / Gong Weiterfahrt-Anzeige in d. Kabine 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Anzeigen / Gong Signale ausschalten nach ... min 1.00 NF 1 min inaktiv inaktiv ...10 min

Einstellungen, Anzeigen / Gong Gongdauer ... s 1.00 NF 1 s 5 s 1 s ... 10 s

Einstellungen, Anzeigen / Gong Gong bei Innenkmd. 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Anzeigen / Gong Gong verzögert nach ... s 1.07 NF 0,1s 2 s 0,1 s ... 15,0 s (2.07)

Einstellungen, Anzeigen / Gong Sprachausgabe Dauer ... s 1.26 NF 1 s 1 s 1 s ... 10 s

Einstellungen, Anzeigen / Gong Sprachausgabe verzögert nach ... s 1.26 NF 0,1s 2 s 0,1 s ... 15,0 s (2.07)

Einstellungen, Anzeigen / Gong Sprachausgabe (Signal) 1.45 NF - Signal 1 Signal 1, Signal 0

Einstellungen, Anzeigen / Gong Weiterfahrt-Anzeige blinkend 1.00 S - NEIN in Fahrt, bei Einfahrt, NEIN

Einstellungen, Anzeigen / Gong Weiterfahrt-Anzeige in Ruhe aus 1.00 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Anzeigen / Gong Fahrtrichtungs-Anzeige blinkend 1.00 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Anzeigen / Gong Ankunftsanzeige blinkend 2.20 S - NEIN bei Einfahrt, NEIN

Einstellungen, Anzeigen / Gong Ankunftsanzeige verzögert aus 2.20 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Anzeigen / Gong Innenkmdo. blinkend 1.00 S - NEIN sofort, in Fahrt, bei Einfahrt, NEIN

Einstellungen, Anzeigen / Gong Außenaufrufe blinkend 1.00 S - NEIN bei Einfahrt, JA, NEIN

Einstellungen, Anzeigen / Gong Außenabrufe blinkend 1.00 S - NEIN bei Einfahrt, JA, NEIN

Einstellungen, Anzeigen / Gong Außenvorzugsrufe blinkend 1.00 S - NEIN bei Einfahrt, JA, NEIN

Einstellungen, Anzeigen / Gong Etagen-Anzeige permanent ein 1.00 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Anzeigen / Gong Quit. Kommandoannahme 2.12 S 1 s 3 s inaktiv, 1 s ... 15 s

Einstellungen, Anzeigen / Gong Anzeige KBI 16x16 2.29 S - Etagenst oder Pfeile Etagenst oder Pfeile, nur Pfeile, nur Etagenstand, Etagenst und Pfeile

Einstellungen, Anzeigen / Gong Anzeige KBK 16x16 2.29 S - Etagenst oder Pfeile Etagenst oder Pfeile, nur Pfeile, nur Etagenstand, Etagenst und Pfeile

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Hauptzugangsebene 1.00 NF 1 1 1 ... n

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Absenken (nur bei hydr. Aufzug) 1.00 NF - EIN AUS, EIN

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Absenkzeit (nur bei hydr. Aufzug) 1.00 NF 1 min 15 min 1 min ... 15 min

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Absenk-Geschw. (nur bei hydr. Aufzug) 2.12 NF - v2 oder v5 (abhängig von der Art der Kopierung)

v0, v1, v2, v3, v4, v5 (abhängig von der Art der Kopierung)

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Winterschaltung (nur bei hydr. Aufzug) 1.00 S 1 min 30 min 1 min ...60 min

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Nothalt 1.00 NF - Schalter Schalter, Taster, Taster nV. Schweden, Schalter nV. BS (1.41)

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Signal Begleiterbetrieb 2.06 NF 0.1 s 1 s 0.1 s ...60.0 s

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Licht verzögert aus 1.00 NF 1 s inaktiv inaktiv ... 900 s (1.36)

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Start Kabinenlüfter 1.00 S - mittels Taster mittels Taster, durch Abfahrt, mit Taster/Abfahrt (1.09)

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Nachlauf Kabinenlüfter 1.00 S 1 s 30 s 1 s ...300 s

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Überlastüberwachung im Stand 1.09 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Überlast bei 2.23 S - Signal 1 Signal 1, Signal 0

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Fahrtsperre 1.28 S - über Klemmen inaktiv, über Klemmen, über DLON-Netz, über GLON-Netz

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Fahrtsperre Dauer 1.28 NF - gesamte Fahrt gesamte Fahrt, während Anlauf 1... 30s

Page 95: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 27

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Inspektion aus an Korrekturschalter 1.42 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Kl. Aufzug gesperrt (Signal) 2.37 S - Signal 1 Signal 1, Signal 0

Einstellungen, Steuerungsfunktionen Universal Eingänge 2.38 NF - - -

Einstellungen, Sonderfahrten Ruheebene 1.00 NF - inaktiv inaktiv, 1 ... n

Einstellungen, Sonderfahrten Kontrollebene 1.00 NF - inaktiv inaktiv, 1 ... n

Einstellungen, Sonderfahrten Ebene Zwangshalt 1.36 NF - - (s. Funktionsverzeichnis: Sonderfahrten)

Einstellungen, Sonderfahrten Zwangshaltbereitschaft 1.45 NF - 4 s "warte auf Kl.", 1s ... 900 s

Einstellungen, Sonderfahrten Bereitstellg.betrieb mittels 1.00 NF - freibelegb. Eingang freibelegb. Eingang, auf jeder Ebene

Einstellungen, Sonderfahrten Bereitstellungsebene [6] 1.00 NF - - (s. Funktionsverzeichnis: Sonderfahrten)

Einstellungen, Sonderfahrten Bereitstellgsf. bei (Signal) 1.00 NF - Signal 1 Signal 1, Signal 0

Einstellungen, Sonderfahrten Brandfallbetrieb mittels 1.00 NF - freibelegb. Eingang freibelegb. Eingang, auf jeder Ebene, nach BSA Leipzig, Vereinbarung Schweiz (1.28), Vereinbarung EN81-73 (2.02)

Einstellungen, Sonderfahrten Brandfallebene [6] 1.00 NF - - (s. Funktionsverzeichnis: Sonderfahrten)

Einstellungen, Sonderfahrten 2. Brandfallebene [6] 1.08 NF - - (s. Funktionsverzeichnis: Sonderfahrten)

Einstellungen, Sonderfahrten Brandfallbetrieb bei (Signal) 1.00 NF - Signal 0 (1.03) Signal 1, Signal 0

Einstellungen, Sonderfahrten Brandf. EN81-73 Tür auf mit Außkmdo 2.19 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Sonderfahrten Feuerwehrebene 1.00 NF - - (s. Funktionsverzeichnis: Sonderfahrten)

Einstellungen, Sonderfahrten Feuerwehrfahrt nach Vereinbar. 1.00 NF - TRA TRA, EN, Schweden, BS, BSA Leipzig, Schweiz (1.06), Australien (1.28), EN81-72 (1.32)

Einstellungen, Sonderfahrten Feuerw. aussen bei (Signal) 1.00 NF - Signal 0 (1.03) Signal 1, Signal 0

Einstellungen, Sonderfahrten Brandmelderbetrieb bei (Signal) 1.00 NF - Signal 0 Signal 1, Signal 0

Einstellungen, Sonderfahrten Notstromebene... 1.00 NF - - (s. Funktionsverzeichnis: Sonderfahrten)

Einstellungen, Sonderfahrten Notstromfahrt über 1.00 NF - BST-Klemmen BST-Klemmen, Ringfolge (BUS), Sternfolge (BUS)

Einstellungen, Sonderfahrten Notstrom Sternfolge 1.00 S - - (s. Funktionsverzeichnis: Notstrom Sternfolge)

Einstellungen, Sonderfahrten Startversuch Notstr. 1.00 NF - 1 1 ... 10

Einstellungen, Sonderfahrten Aufzug bei Notstrom 1.00 NF - außer Betrieb außer Betrieb, in Betrieb

Einstellungen, Sonderfahrten Notstrombetrieb bei (Signal) 1.00 NF - Signal 1 Signal 1, Signal 0

Einstellungen, Sonderfahrten Bei Notstrom sofort zur Absenkebene (nur bei hydr. Aufzug)

1.00 NF - JA JA, NEIN

Einstellungen, Sonderfahrten Laufzeitkontrolle bei Notstrom 2.26 NF - aktiv aktiv, inaktiv

Einstellungen, Sonderfahrten protokollieren 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Sonderfahrten Bus Stop Verweilzeit 2.21 NF - 30 s inaktiv, 1s ... 600s

Einstellungen, Rufbearbeitung Ruflöschung richtungsabh. 1.00 NF - JA JA, NEIN

Einstellungen, Rufbearbeitung Kab.Leerung AStrg Aus 1.00 NF - am letzten Innenruf an nächst. Ebene, am nächst Innenruf, am letzten Innenruf, inaktiv

Einstellungen, Rufbearbeitung Kab.Leerung InnenVzg 1.00 NF - am letzten Innenruf an nächst. Ebene, am nächst Innenruf, am letzten Innenruf, inaktiv

Einstellungen, Rufbearbeitung Kab.Leerung Bett.vzg 1.24 NF - am letzten Innenruf an nächst. Ebene, an Vorzugsebene, am nächsten Innenruf, am letzten Innenruf, am nächsten Ruf

Einstellungen, Rufbearbeitung Kab.Leerung Besucher 1.34 NF - am letzten Innenkommando inaktiv, an nächst. Ebene, am nächsten Innenkommando, am letzten Innenkommando

Einstellungen, Rufbearbeitung Kab.Leerung AußenVzg 1.00 NF - am letzten Innenruf an nächst. Ebene, an Vorzugsebene, am nächsten Innenruf, am letzten Innenruf, am nächsten Ruf

Page 96: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 28

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Einstellungen, Rufbearbeitung Kab.Leerung PförtVzg [T] 2.03 NF - am letzten Innenruf an nächst. Ebene, an Vorzugsebene, am nächsten Innenruf, am letzten Innenruf, am nächsten Ruf

Einstellungen, Rufbearbeitung Kab.Leerung Sond.Vzg [T] 2.03 NF - am letzten Innenruf an nächst. Ebene, an Vorzugsebene, am nächsten Innenruf, am letzten Innenruf, am nächsten Ruf

Einstellungen, Rufbearbeitung Auß.Vzg.-Bereitsch 1.00 NF 10 s 30 s inaktiv (1.19), 10 s ...3000 s

Einstellungen, Rufbearbeitung Außenvorzug [4] 2.32 S - fest fest, flexibel, inaktiv

Einstellungen, Rufbearbeitung mehrere Auß.Vzgrufe 1.00 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Rufbearbeitung Auß.Vzg.-Priorisier. 1.00 S - - (s. Funktionsverzeichnis: Vorzugspriorisierung)

Einstellungen, Rufbearbeitung Auß.Vzg. Innenbetr. 2.03 S - Rufbegrenzung Zeitbegrenzung, Rufbegrenzung, Ruf-/Zeitbegrenzung

Einstellungen, Rufbearbeitung Auß.Vzg. Zeit Inbetr [T] 2.03 S 1 s 30 s 1 s ... 3600 s

Einstellungen, Rufbearbeitung Auß.Vzg. Innenrufanz [T] 2.03 S 1 1 1 ... 96

Einstellungen, Rufbearbeitung Pfört.-Bereitschaft 2.03 NF 10 s 30 s inaktiv, 10 s ...3000 s

Einstellungen, Rufbearbeitung Pförtnervorzug [4] 2.32 S - fest fest, flexibel, inaktiv

Einstellungen, Rufbearbeitung mehrere PförtVzgrufe 2.03 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Rufbearbeitung Pförtvzg. Innenbetr. 2.03 S - Rufbegrenzung Zeitbegrenzung, Rufbegrenzung, Ruf-/Zeitbegrenzung

Einstellungen, Rufbearbeitung Pförtvzg. Zeit Inbetr [T] 2.03 S 1 s 30 s 1 s ... 3600 s

Einstellungen, Rufbearbeitung Pförtvzg. Innenrufanz [T] 2.03 S 1 1 1 ... 96

Einstellungen, Rufbearbeitung SondVzg.-Bereitschaft [T] 2.03 NF 10 s 30 s inaktiv, 10 s ...3000 s

Einstellungen, Rufbearbeitung Sondervorzug [4] 2.32 S - fest fest, flexibel, inaktiv

Einstellungen, Rufbearbeitung mehrere SondVzgrufe 2.03 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Rufbearbeitung SondVzg. Innenbetr. [T] 2.03 S - Rufbegrenzung Zeitbegrenzung, Rufbegrenzung, Ruf-/Zeitbegrenzung

Einstellungen, Rufbearbeitung SondVzg. Zeit Inbetr [T] 2.03 S 1 s 30 s 1 s ... 3600 s

Einstellungen, Rufbearbeitung SondVzg. Innenrufanz [T] 2.03 S 1 1 1 ... 96

Einstellungen, Rufbearbeitung Innenvorzug mittels 1.00 NF - Schlüsselschalter Schlüsselschalter, Zeitbegrenzung, Rufbegrenzung, Ruf-/Zeitbegrenzung, Rufbegrenzung mehrfach, Vereinbarung BS (1.22)

Einstellungen, Rufbearbeitung Zeit Innen-Vorzugruf 1.00 NF 1 s 30 s 1s ...300 s

Einstellungen, Rufbearbeitung Anzahl Innen-Vorzugsrufe 1.00 NF 1 1 1 ...(Anz. Ebenen -1)

Einstellungen, Rufbearbeitung Bettenvorzug mittels 1.24 S - Kontaktschleife/Kmd. Kontaktschleife/Kmd., Kommando

Einstellungen, Rufbearbeitung Bettenvorzug [4] 2.32 S - fest fest, flexibel, inaktiv

Einstellungen, Rufbearbeitung Bettenvorzugsbereitschaft 1.24 S 10s 30s inaktiv, 10s ... 3000s

Einstellungen, Rufbearbeitung Kontaktschleife Bett Mindestzeit 1.24 S 1s 2s inaktiv, 1s ... 10s

Einstellungen, Rufbearbeitung Besucherebene 1.34 NF - 1, 1 1 ... n, 1 ... n

Einstellungen, Rufbearbeitung Besucherfahrt [4] 2.32 S - fest fest, flexibel, inaktiv

Einstellungen, Rufbearbeitung Besucherbereitschaft 1.34 NF 10 s 30 s 10 s ...3000 s

Einstellungen, Rufbearbeitung mehrere Besucherkmd. 1.34 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Rufbearbeitung Ende Besucherbereitsch bei LS-Unterbr. 2.09 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Rufbearbeitung Gegenrufsperre 1.00 S 1 s inaktiv inaktiv ... 10 s

Einstellungen, Rufbearbeitung Gegenruflöschung 1.00 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Rufbearbeitung Innenkmdo.löschung 1.00 NF 100ms inaktiv inaktiv...2000 ms

Einstellungen, Rufbearbeitung Minderlastrufschwelle 1.00 NF 1 3 1 ...16

Page 97: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 29

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Einstellungen, Rufbearbeitung Innenrufmissbrauch 1.44 NF - inaktiv inaktiv, nach 1 ... 5 Leerfahrten

Einstellungen, Rufbearbeitung Zielrufmissbrauchserkennung 2.24 NF - JA JA, NEIN

Einstellungen, Rufbearbeitung Selektive Benutzersteuerung 1.00 S - - (s. Funktionsverzeichnis: Selektive Benutzersteuerung)

Einstellungen, Rufbearbeitung Ausw. Benutzgrp. auf gem.Zug. 2.33 NF - - bei Außenkommando, nach Türöffnung

Einstellungen, Rufbearbeitung Rufentprellzeit 1.00 NF 10 ms 40 ms 10 ms ...120 ms

Einstellungen, Rufbearbeitung Notfahrt [4] 2.32 S - fest fest, flexibel, inaktiv

Einstellungen, Rufbearbeitung Vorstandfahrt [4] 2.32 S - fest fest, flexibel, inaktiv

Einstellungen, Rufbearbeitung Erw. Abwärts Rufe 1.00 - - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Rufbearbeitung Erw. Aufwärts Rufe 1.00 - - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Rufbearbeitung Außenstrg. aus bei (Signal) 1.17 NF - Signal 0 (1.17) Signal 1, Signal 0

Einstellungen, Rufbearbeitung Ankunftsabweichung 2.00 NF 10 s inaktiv inaktiv, 10 s ...300 s

Einstellungen, Rufbearbeitung Weiterfahrtzeitverlängerung 2.00 NF 1 s inaktiv inaktiv, 1 s ... 5 s

Einstellungen, Rufbearbeitung Innenkmdo.sperrung in Gegenricht. 2.08 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Rufbearbeitung gesperrte Kommandos löschen 2.09 NF - JA JA, NEIN

Einstellungen, Rufbearbeitung Begleiterbtr. Quitt. auf Innenkmdo 2.28 NF - JA JA, NEIN

Einstellungen, Rufbearbeitung Außenkomdo.annahme 2.33 NF - na. Abl. Weitfahzeit na. Abl. Weitfahzeit, 2s nach Türschließen

Einstellungen, Parken aktiv [5] 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Parken Parkprogramm [4] 1.00 NF - inaktiv inaktiv, feste Parkebene, flexible Parkebene, flexible Parkzone, flex. Hauptparkz., flex. Hauptparkebene, adaptiv (2.26)

Einstellungen, Parken Parkebene intern 1.00 S 1 1 1 ... n

Einstellungen, Parken Parkebene extern 1.00 S - inaktiv inaktiv, mittels Modul, mittels Intervallen

Einstellungen, Parken Zeitintervalle 1.00 - - - (s. Funktionsverzeichnis: Parkebene extern)

Einstellungen, Parken Parkzeit 1.00 NF 1 s 15 s 0 s ...300 s

Einstellungen, Parken aktiv in Absenkebene (nur bei hydr. Aufzug) 1.33 NF - NEIN JA , NEIN

Einstellungen, Parken Anz. Aufzüge am Hauptparkort 1.23 S 1 1 1 ... 8

Einstellungen, Sicherheitsschaltung überwachen 1.00 NF - JA JA, NEIN

Einstellungen, Sicherheitsschaltung Störung bei 1.00 NF - Signal 0 Signal 0, Signal 1

Einstellungen, Sicherheitsschaltung Fehlerbehandlung 1.00 NF - Absenk.& Sperre nächst. Eb.&Sperre [1], Absenk.& Sperre, Abbruch & Sperre, Fr. öf. Tür.&Nachst. aus

Einstellungen, Einfache Kopierung Impulsentprellzeit ... ms 1.00 NF 10 ms 30 ms 10 ms ...80 ms

Einstellungen, Einfache Kopierung Impuls-Reaktionszeit ... ms 1.00 NF 10 ms 50 ms 10 ms ...150 ms

Einstellungen, Einfache Kopierung Korrekturfahrt nach 1.00 NF - UNTEN UNTEN, OBEN

Einstellungen, Einfache Kopierung Korrektur-Geschw. 1.40 NF - v2 v0, v1, v2

Einstellungen, Einfache Kopierung Nahe Ebenenabstände 1.00 NF - - (s. Funktionsverzeichnis: nahe Ebenenabstände)

Einstellungen, Einfache Kopierung Impulse AUF tauschen 1.00 NF - - (s. Funktionsverzeichnis: nahe Ebenenabstände)

Einstellungen, Einfache Kopierung Impulse AB tauschen 1.00 NF - - (s. Funktionsverzeichnis: nahe Ebenenabstände)

Einstellungen, Standardkopierung Bündig 1.00 NF - richtungsabhängig richtungsabhängig, nicht richtungsabh.

Einstellungen, Standardkopierung Impulsentprellzeit ... ms 1.00 NF 10 ms 30 ms 10 ms ...80 ms

Einstellungen, Standardkopierung Impuls-Reaktionszeit ... ms 1.00 NF 10 ms 50 ms 10 ms ...150 ms

Einstellungen, Standardkopierung Ebenen zählen 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Page 98: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 30

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Einstellungen, Standardkopierung Impulse in Endebenen 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Standardkopierung Korrekturfahrt nach 1.00 NF - UNTEN UNTEN, OBEN

Einstellungen, Standardkopierung Korrektur-Geschw. 1.40 NF - v2 v0, v1, v2

Einstellungen, Standardkopierung Nahe Ebenenabstände 1.00 NF - - (s. Funktionsverzeichnis: nahe Ebenenabstände)

Einstellungen, Standardkopierung Impulse AUF tauschen 1.00 NF - - (s. Funktionsverzeichnis: nahe Ebenenabstände)

Einstellungen, Standardkopierung Impulse AB tauschen 1.00 NF - - (s. Funktionsverzeichnis: nahe Ebenenabstände)

Einstellungen, Kulissenkopierung Bündig 1.00 NF - richtungsabhängig richtungsabhängig, nicht richtg. abhg.

Einstellungen, Kulissenkopierung Impulsentprellzeit ... ms 1.00 NF 10 ms 30 ms 10 ms ...80 ms

Einstellungen, Kulissenkopierung Impuls-Reaktionszeit ... ms 1.00 NF 10 ms 50 ms 10 ms ...150 ms

Einstellungen, Kulissenkopierung Ebenen zählen 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Kulissenkopierung Impulse in Endebenen 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Kulissenkopierung Korrekturfahrt nach 1.00 NF - UNTEN UNTEN, OBEN

Einstellungen, Kulissenkopierung Korrektur-Geschw. 1.40 NF - v2 v0, v1, v2

Einstellungen, Kulissenkopierung Nahe Ebenenabstände 1.00 NF - - (s. Funktionsverzeichnis: nahe Ebenenabstände)

Einstellungen, Kulissenkopierung Impulse AUF tauschen 1.00 NF - - (s. Funktionsverzeichnis: nahe Ebenenabstände)

Einstellungen, Kulissenkopierung Impulse AB tauschen 1.00 NF - - (s. Funktionsverzeichnis: nahe Ebenenabstände)

Einstellungen, DSK inkremental Bündig absolut 1.00 - - - -

Einstellungen, DSK inkremental Unbündigkeit 1.00 - - - -

Einstellungen, DSK inkremental Bündig-Korrektur 1.00 - - - -

Einstellungen, DSK inkremental v5 aus aufw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, DSK inkremental v5 aus abw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, DSK inkremental v4 aus aufw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, DSK inkremental v4 aus abw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, DSK inkremental v3 aus aufw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, DSK inkremental v3 aus abw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, DSK inkremental v2 aus aufw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, DSK inkremental v2 aus abw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, DSK inkremental v1 aus aufw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, DSK inkremental v1 aus abw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, DSK inkremental v0 aus aufw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, DSK inkremental v0 aus abw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, DSK inkremental Start mit v1 ab 1.00 NF - inaktiv inaktiv, ... mm

Einstellungen, DSK inkremental Start mit v2 ab 1.00 NF - 1 mm inaktiv, ... mm

Einstellungen, DSK inkremental Start mit v3 ab 1.00 NF - inaktiv inaktiv, ... mm

Einstellungen, DSK inkremental Start mit v4 ab 1.00 NF - inaktiv inaktiv, ... mm

Einstellungen, DSK inkremental Start mit v5 ab 1.00 NF - inaktiv inaktiv, ... mm

Einstellungen, DSK inkremental Referenzpunktausgabe (nur MDSK) 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, DSK inkremental Referenzpunktausgabe (nur SEM DSK) 2.32 NF - NEIN NEIN, bei Pos. v0, bei Pos vSchnell

Einstellungen, DSK inkremental Abstand Referenzpkt. (nur MDSK) 1.00 - - 1 mm [7] -

Page 99: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 31

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Einstellungen, DSK inkremental gesamte Förderhöhe 1.00 - - 0 cm 0 cm

Einstellungen, DSK inkremental vInsp. aus bei (nur SEM DSK) 2.32 NF - v2 v0, v1, v2

Einstellungen, DSK inkremental Impulsentprellzeit ... ms 1.00 NF 10 ms 30 ms 10 ms ...80 ms

Einstellungen, DSK inkremental Korrekturfahrt nach 1.00 NF - UNTEN UNTEN, OBEN

Einstellungen, DSK inkremental Korrektur-Geschw. 1.40 NF - v2 v0, v1, v2, v3, v4, v5

Einstellungen, DSK inkremental Unbündig.toleranz 1.42 NF 1 mm inaktiv inaktiv ... 100 mm

Einstellungen, DSK inkremental Unbündig.schwellwert 1.42 NF 1 mm inaktiv inaktiv ... 200 mm

Einstellungen, DSK inkremental Unbündig.fehlerreak. 1.42 NF - keine Reaktion keine Reaktion, Abbruch, Abbruch & Sperre, Absenken & Sperre

Einstellungen, DSK inkremental Lernfahrt-Geschw. 1.00 NF - v2 v0, v1, v2, v3, v4, v5

Einstellungen, DSK inkremental Lernfahrt aktivieren 1.00 - - - -

Einstellungen, absolu. Pos.-System Bündig absolut 1.00 - - - -

Einstellungen, absolu. Pos.-System Unbündigkeit 1.00 - - - -

Einstellungen, absolu. Pos.-System Bündig-Korrektur 1.00 - - - -

Einstellungen, absolu. Pos.-System v5 aus aufw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, absolu. Pos.-System v5 aus abw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, absolu. Pos.-System v4 aus aufw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, absolu. Pos.-System v4 aus abw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, absolu. Pos.-System v3 aus aufw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, absolu. Pos.-System v3 aus abw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, absolu. Pos.-System v2 aus aufw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, absolu. Pos.-System v2 aus abw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, absolu. Pos.-System v1 aus aufw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, absolu. Pos.-System v1 aus abw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, absolu. Pos.-System v0 aus aufw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, absolu. Pos.-System v0 aus abw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, absolu. Pos.-System Start mit v1 ab 1.00 - - inaktiv inaktiv, ... mm

Einstellungen, absolu. Pos.-System Start mit v2 ab 1.00 - - 1 mm inaktiv, ... mm

Einstellungen, absolu. Pos.-System Start mit v3 ab 1.00 - - inaktiv inaktiv, ... mm

Einstellungen, absolu. Pos.-System Start mit v4 ab 1.00 - - inaktiv inaktiv, ... mm

Einstellungen, absolu. Pos.-System Start mit v5 ab 1.00 - - inaktiv inaktiv, ... mm

Einstellungen, absolu. Pos.-System Referenzpunktausgabe 1.00 NF - NEIN NEIN, bei Pos. v0, bei Pos vSchnell

Einstellungen, absolu. Pos.-System Ausgabe Bündigbereich ±...mm 1.17 NF - 50 mm 50 .. 250mm

Einstellungen, absolu. Pos.-System gesamte Förderhöhe 1.00 S - 0 cm -

Einstellungen, absolu. Pos.-System vInsp. aus bei 1.00 NF - v2 v0, v1, v2

Einstellungen, absolu. Pos. System Unbündig.toleranz 1.42 NF 1 mm inaktiv inaktiv ... 100 mm

Einstellungen, absolu. Pos. System Unbündig.schwellwert 1.42 NF 1 mm inaktiv inaktiv ... 200 mm

Einstellungen, absolu. Pos. System Unbündig.fehlerreak. 1.42 NF - keine Reaktion keine Reaktion, Abbruch, Abbruch & Sperre, Absenken & Sperre

Einstellungen, absolu. Pos.-System Impulsentprellzeit ... ms 1.00 NF 10 ms 30 ms 10 ms .... 80 ms

Einstellungen, absolu. Pos.-System Lernfahrt-Geschw. 1.00 NF - v2 v0, v1, v2, v3, v4, v5

Page 100: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 32

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Einstellungen, absolu. Pos.-System Gebertyp 1.00 NF - 25 Bit 24 Bit, 25 Bit

Einstellungen, absolu. Pos.-System Geber neu einrichten 1.00 - - - -

Einstellungen, absolu. Pos.-System Geberjustierung 1.00 - - - -

Einstellungen, absolu. Pos.-System Lernfahrt aktivieren 1.00 - - - -

Einstellungen, absolu. Pos.-System vInsp aus abw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, absolu. Pos.-System vInsp aus aufw. 1.00 S - 0 mm -

Einstellungen, absolu. Pos.-System APS-Lernbetrieb 1.00 S - NEIN JA, NEIN (bei APS/man. Lernbetrieb)

Einstellungen, hydraul. Aufzug Direktanlauf 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, hydraul. Aufzug Stern - Dreieck umsch. nach ... s 1.00 NF 0.1 s 2 s 0.1 s ...10 s

Einstellungen, hydraul. Aufzug Motor verzögert aus aufwärts nach ... ms 1.41 NF 10 ms 400 ms 0 ms ...1500 ms

Einstellungen, hydraul. Aufzug Motor verzögert aus abwärts nach ... ms 1.41 NF 10 ms 0 ms 0 ms ...1500 ms

Einstellungen, hydraul. Aufzug Inspektions-Geschwindigkeit 1.00 NF - v0 v0, v1, v2

Einstellungen, hydraul. Aufzug Abbruchschaltpause nach ... s 1.00 NF 1 s 2 s 1 s ... 5 s

Einstellungen, hydraul. Aufzug Kaltleiter 1.00 NF - Absenken & Sperre nächst. Eb.&Sperre, Absenken & Sperre, Abbruch & Sperre, Halt nächste Ebene, Abbruch

Einstellungen, hydraul. Aufzug Ausgang Kaltleiter (Motor) 1.00 NF - Signal 1 Signal 0, Signal 1

Einstellungen, Seil frequenz gereg. Vschnell verz. ein nach ... ms 1.00 NF 10 ms 200 ms 0 ms ...500 ms

Einstellungen, Seil frequenz gereg. Schütze verz. aus nach ... ms 1.00 NF 10 ms 600 ms 0 ms ...5.000 ms

Einstellungen, Seil frequenz gereg. Vlangsam verzögert aus 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Seil frequenz gereg. Regelung Störung 1.00 NF - Abbruch Abbruch & Sperre, Abbruch

Einstellungen, Seil frequenz gereg. Kaltleiter 1.00 NF - Absenk. & Sperre nächst. Eb.&Sperre, Absenk. & Sperre [1], Abbr. & Sperre, Halt nächste Ebene, Abbruch

Einstellungen, Seil frequenz gereg. Ausgang Kaltleiter (Motor) 1.00 NF - Signal 1 Signal 0, Signal 1

Einstellungen, Seil frequenz gereg. Motorfremdbelüftung 1.00 NF 1 s inaktiv inaktiv ...600 s

Einstellungen, Seil frequenz gereg. vI bei Rückholbetr. 1.04 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Seil frequenz gereg. Vormagnetisierung ein 1.36 NF 100 ms inaktiv inaktiv ...1,5 s

Einstellungen, Seil frequenz gereg. Vormagnetisierung aus 1.43 NF 1 s 1s sofort (2.09), 1 s ... 60 s

Einstellungen, Seil frequenz gereg. Schnellstart 2.19 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Seil 1v/2v Richtung verz. ein nach ... ms 1.00 NF 10 ms 100 ms 0 ms ...250 ms

Einstellungen, Seil 1v/2v Inspektions-Geschwindigk. schnell 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Seil 1v/2v Kaltleiter 1.00 NF - Absenk. & Sperre nächst.Eb.&Sperre, Absenk. & Sperre [1], Abbr. & Sperre, Halt.nächst.Ebene, Abbruch

Einstellungen, Seil 1v/2v Ausgang Kaltleiter (Motor) 1.00 NF - Signal 1 Signal 0, Signal 1

Einstellungen, Seil 1v/2v Motorfremdbelüftung 1.00 NF 1 s inaktiv inaktiv ...600 s

Einstellungen, Hydr. freq. geregelt Vschnell verz. ein nach ... ms 1.00 NF 10 ms 200 ms 0 ms ...500 ms

Einstellungen, Hydr. freq. geregelt Bremse verz. ein nach ... ms 1.00 NF 10 ms 0 ms 0 ms ... 2.000 ms

Einstellungen, Hydr. freq. geregelt Bremse verzögert aus nach ... ms 1.00 NF 10 ms 0 ms 0 ms ... 2.000 ms

Einstellungen, Hydr. freq. geregelt Schütze verzögert aus ... ms 1.00 NF 10 ms 600 ms 0 ms ...5.000 ms

Einstellungen, Hydr. freq. geregelt Vlangsam verzögert aus 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Hydr. freq. geregelt Motor aus bei ... 1.00 NF - Regelung Halt Regelung Halt, Bündig

Page 101: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 33

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Einstellungen, Hydr. freq. geregelt Bremse bei Nachstellen ... 1.00 NF - unverzögert unverzögert, verzögert

Einstellungen, Hydr. freq. geregelt Regelung Störung 1.00 NF - Abbruch Abbruch & Sperre, Abbruch

Einstellungen, Hydr. freq. geregelt Kaltleiter 1.00 NF - Absenk. & Sperre nächst. Eb.&Sperre, Absenk. & Sperre [1], Abbr. & Sperre, Halt nächste Ebene, Abbruch

Einstellungen, Hydr. freq. geregelt Ausgang Kaltleiter (Motor) 1.00 NF - Signal 1 Signal 0, Signal 1

Einstellungen, Hydr. freq. geregelt vI bei Rückholbetr. 1.04 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Regelung Fernparametrierung 1.00 NF - - -

Einstellungen, Fahrtüberwachung Schützüberwachung aktiv 1.00 NF - 1s ´inaktiv´ ... 5s

Einstellungen, Fahrtüberwachung Startkontrollzeit ... s 1.00 NF 1 s 12 s inaktiv ...30 s

Einstellungen, Fahrtüberwachung Laufzeitkontrolle ... s 1.00 NF 1 s 15 s inaktiv ...45 s

Einstellungen, Fahrtüberwachung Verzögerungskontrollzeit 1.00 NF 1 s 20 s inaktiv ...30 s

Einstellungen, Fahrtüberwachung Fehlerbehandlung 1.00 NF - Absenk. & Sperre Absenk. & Sperre [1] , Abbruch & Sperre, Abbruch, keine Reaktion

Einstellungen, Fahrtüberwachung Bremsenkontrolle 1.41 NF 100ms 1500 ms inaktiv, 100ms, 6000ms (2.19)

Einstellungen, Fahrtüberwachung Fehler Bremsenkontrolle 1.00 NF - Abbruch & Sperre Abbruch & Sperre, Abbruch

Einstellungen, Fahrtüberwachung Bremsenkontrolle bei (Signal) 1.45 NF - Signal 0 Signal 1, Signal 0

Einstellungen, Fahrtüberwachung Fehler passiver SHK 1.06 NF - Abbruch Abbruch, Abbruch & Sperre

Einstellungen, Fahrtüberwachung Notendschalter 1.00 NF - Vereinbarung EN Vereinbarung EN, Vereinbarung TRA

Einstellungen, Fahrtüberwachung Fehler FKF-Überwachung 1.27 S - Abbruch Abbruch, Abbruch & Sperre

Einstellungen, Fahrtüberwachung vNotbefreiung 2.32 S - 0,63m/s 0,01 - 0,63m/s

Einstellungen, Fahrtüberwachung Lastspg. verzög. aus 1.22 NF - 3 s Inaktiv - 10 s

Einstellungen, Fahrtüberwachung Temperaturüberw. 1.43 NF - Absenk. & Sperre nächst. Eb.&Sperre, Absenk. & Sperre [1], Abbr. & Sperre, Halt nächste Ebene, Abbruch

Einstellungen, Fahrtüberwachung Ausgang Temp.überw. 1.43 NF - Signal 1 Signal 0, Signal 1

Einstellungen, Nachstellen aktiv 1.00 NF - JA JA, NEIN

Einstellungen, Nachstellen Art 1.00 S - mit Bündigschalter mit Bündigschalter, mit Nachstellschalter, Nachstellschalter bis Bündig

Einstellungen, Nachstellen Nachstell. aufw. ein [8] 1.00 NF - 100 mm (DSK), 50 mm (APS)

-

Einstellungen, Nachstellen Nachstell. aufw. aus [8] 1.00 NF - 100 mm (DSK), 50 mm (APS)

-

Einstellungen, Nachstellen Nachstell. abw. ein [8] 1.00 NF - 100 mm (DSK), 50 mm (APS)

-

Einstellungen, Nachstellen Nachstell. abw. aus [8] 1.00 NF - 100 mm (DSK), 50 mm (APS)

-

Einstellungen, Nachstellen Zeit begrenzen 1.00 NF - JA JA, NEIN

Einstellungen, Nachstellen max. Zeit aufwärts 1.00 NF 1 s 20 s 1 s ... 20 s

Einstellungen, Nachstellen max. Zeit abwärts 1.00 NF 1 s 20 s 1 s ... 20 s

Einstellungen, Nachstellen Zahl begrenzen 1.00 NF - JA JA, NEIN

Einstellungen, Nachstellen max. Zahl aufwärts 1.00 NF 1 x 20 x 5 ... 20 x

Einstellungen, Nachstellen max. Zahl abwärts 1.00 NF 1 x 20 x 5 ... 20 x

Einstellungen, Nachstellen Zahl begr. in Abs.Eb. (nur bei hydr. Aufzug) 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Nachstellen Zahlüberschreitung 1.00 S - Absenk. & Sperre Abbruch & Sperren, Absenk. & Sperre [1], kein weiteres Nachstellen

Page 102: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 34

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Einstellungen, Nachstellen vN<0,3m/s überwachen 1.06 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Nachstellen Fehlerbehandlung 1.00 S - Absenk. & Sperre Absenk. & Sperre [1], Absenken, Abbruch & Sperre, Abbruch

Einstellungen, Nachstellen Nachstellen bei Überlast. 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Nachstellen Art (DSK) 1.22 NF - über DSK inkremental über DSK inkremental, mit Nachst.schalter

Einstellungen, Nachstellen verzögert ein nach ... s 2.21 NF 0,1 s 0,0 s 0,0 s ... 10,0 s

Einstellungen, Aufsetzvorrichtung Polarität Bolzenend. 1.17 NF - Signal 1 Signal 1, Signal 0

Einstellungen, Aufsetzvorrichtung Bolzenbereich unten v. Bündig 1.17 NF - 0 mm 0 ... 500 mm

Einstellungen, Aufsetzvorrichtung Bolzenbereich oben v. Bündig 1.17 NF - 0 mm 0 ... 500 mm

Einstellungen, Aufsetzvorrichtung Bolzen einfahren 1.17 NF - im Bolzenbereich im Bolzenbereich, an akt. Position, beim Start

Einstellungen, Aufsetzvorrichtung Motor verzögert aus nach 1.17 NF - 0 ms 0 ... 2000 ms

Einstellungen, Aufsetzvorrichtung max. Zeit Bolzen umsteuern 1.17 NF - 20 s 1 ... 120 s

Einstellungen, Aufsetzvorrichtung max. Zeit zum Aufsetzen 1.17 NF - 20 s 1 ... 120 s

Einstellungen, Aufsetzvorrichtung max. Zeit Minderdruckausgleich 1.17 NF - 20 s 1 ... 120 s

Einstellungen, Aufsetzvorrichtung max. Zeit Fahrt Bolz.ausfahrbereich 1.17 NF - 20 s 1 ... 120 s

Einstellungen, Aufsetzvorrichtung max. Zeit Fahrt Bolz.einfahrbereich 1.17 NF - 20 s 1 ... 120 s

Einstellungen, Zugänge sperren sperren 1.00 S - inaktiv inaktiv, mittels Modul, Zeitintervall

Einstellungen, Zugänge sperren Zeitintervalle 1.00 S - - (s. Funktionsverzeichnis: Zugänge sperren)

Einstellungen, Transponder/Reader Schlüssel einlesen 1.00 NF - - -

Einstellungen, Transponder/Reader Schlüssel sperren 1.00 NF - - -

Einstellungen, Transponder/Reader Schlüssel befristen 1.04 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Transponder/Reader Befehlssatz zuordnen 1.04 S - - -

Einstellungen, Transponder/Reader Schlüssel löschen 1.00 NF - - -

Einstellungen, Datenfernübertragung Installations-ID 2.01 S - - (s. Funktionsverzeichnis: Datenfernübertragung)

Einstellungen, Datenfernübertragung Tel.Nummer Modem PC 2.01 S - - (s. Funktionsverzeichnis: Datenfernübertragung)

Einstellungen, Datenfernübertragung Modem Wahlbefehl 2.01 S - - (s. Funktionsverzeichnis: Datenfernübertragung)

Einstellungen, Datenfernübertragung Modem Initial.befehl 2.01 S - - (s. Funktionsverzeichnis: Datenfernübertragung)

Einstellungen, Datenfernübertragung Anrufannahme nach ... Klingelzeichen 1.00 S - 1 1 ... 8

Einstellungen, Datenfernübertragung GPRS-PIN 2.09 S - - -

Einstellungen, Datenfernübertragung GPRS-Zugangspunkt 2.09 S - - -

Einstellungen, Datenfernübertragung Testanruf 2.06 S - - -

Einstellungen, Netzinstallation Etagenlernfahrt 1.00 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Netzinstallation Lernbetrieb innen 1.00 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, autom. Funktionstest Intervall 1.00 S - inaktiv inaktiv, 1 Woche, 2 Wochen, 4 Wochen

Einstellungen, autom. Funktionstest Nächster Termin 1.00 S - 1 Jan 2000 00:00 -

Einstellungen, autom. Funktionstest Durchführung 1.00 S - inaktiv (Test Notruftaster, Test Unbündigkeit, Test Taster Tür auf)

Einstellungen, autom. Funktionstest sofort aktivieren 1.00 S - - -

Einstellungen, Gruppe Gruppenbetrieb 1.23 S - JA JA, NEIN

Einstellungen, Gruppe Startüberwachung 1.23 NF 1 s 30 s inaktiv ... 60 s

Einstellungen, Gruppe Fahrtenzähler auswerten 2.00 S - JA JA, NEIN

Page 103: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 35

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Einstellungen, Gruppe Teilgruppen 1.31 NF - - -

Einstellungen, Lastmesseinrichtung Nennlast 1.33 - - 0 kg 65530 kg

Einstellungen, Lastmesseinrichtung Messpunkte festlegen 1.33 - - - -

Einstellungen, Lastmesseinrichtung Geber neu einrichten 1.33 - - - -

Einstellungen, Lastmesseinrichtung Geber Nullabgleich 1.34 - - - -

Einstellungen, Lastmesseinrichtung Messpunkte löschen 1.33 - - - -

Einstellungen, Lastmesseinrichtung Seilkompensation aktiv 2.10 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Lastmesseinrichtung Seilkompensation unten 2.10 S - - -

Einstellungen, Lastmesseinrichtung Seilkompensation oben 2.10 S - - -

Einstellungen, Lastmesseinrichtung Seilkompensation Messung löschen 2.10 S - - -

Einstellungen, Lastmesseinrichtung Kabine leer 1.33 - - inaktiv inaktiv ... 200 %

Einstellungen, Lastmesseinrichtung Minderlast 1.33 - - inaktiv inaktiv ... 200 %

Einstellungen, Lastmesseinrichtung Volllast 1.33 - - inaktiv inaktiv ... 200 %

Einstellungen, Lastmesseinrichtung Überlast 1.33 - - inaktiv inaktiv ... 200 %

Einstellungen, Lastmesseinrichtung Lastmess.Pegel bei (Signal) 1.24 S - Signal 1 Signal 0, Signal 1

Einstellungen, Tendenzverkehr Aktivierung 1.24 S - inaktiv inaktiv, mittels freib. Eing., mittels Intervallen, mittels auto. Erkenn

Einstellungen, Tendenzverkehr Zeitintervalle Füllen 1.24 S - - (s. Funktionsverzeichnis: Tendenzverkehr)

Einstellungen, Tendenzverkehr Zeitintervalle Leeren 1.24 S - - (s. Funktionsverzeichnis: Tendenzverkehr)

Einstellungen, Tendenzverkehr mit Startebene 1.24 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Tendenzverkehr mit Innenkmdsperre 1.24 NF - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Tendenzverkehr automatisch ab ...% Rufanforderungen 1.24 NF - 50% 10 ... 100%

Einstellungen, Tendenzverkehr automatisch ab ...% Lastveränderung 1.34 NF - 50% 1 ... 100%

Einstellungen, Tendenzverkehr Türumsteuerung durch Rufe 1.30 S - Ja JA, NEIN

Einstellungen, Tendenzverkehr Füllen auf Hauptz. Abf. bei % Belad. 2.14 NF - 0 % 0 % ... 100 %

Einstellungen, Tendenzverkehr Füllen auf Hauptz. Max. Wartezeit 2.14 NF - inaktiv inaktiv, 1s ... 300 s

Einstellungen, Fahrzeugtransport Aktivierung 2.12 S - NEIN JA, NEIN, mittels Klemme

Einstellungen, Fahrzeugtransport Kabinen Leerung 2.12 NF - an letztem Innenkmdo an nächster Ebene, an nächstem Innenkmd, an letztem Innenkmdo, inaktiv

Einstellungen, Fahrzeugtransport Bereitschaftszeit 2.12 S 10s 10s 10s ... 300s

Einstellungen, Fahrzeugtransport Pegel Kab.sensoren 2.12 S - Signal 0 Signal 1, Signal 0

Einstellungen, Fahrzeugtransport Ampel ROT blinkt auf Ankunftsebene 2.12 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Fahrzeugtransport Ampel GRÜN blinkt vor schließen 2.12 S 1 s inaktiv inaktiv, 1..20 s

Einstellungen, Fahrzeugtransport Ampel STOPP verzögert ein 2.12 S 1 s sofort sofort, 1..5 s

Einstellungen, Fahrzeugtransport Ampeln in Ruhe aus 2.27 S 1 s inaktiv inaktiv, 1..600 s

Einstellungen, Behindertenfahrt Rufbearbeitung 2.29 S - inaktiv inaktiv, Richtungsunabhängig, Richtungsabhängig, Vorzug

Einstellungen, Behindertenfahrt Tür offen Zeit 2.29 NF 1 8 s 1 s ... 60 s

Einstellungen, Behindertenfahrt Kab.Leerung Vorzug 2.29 NF - am letzten Innenruf an nächst. Ebene, an Vorzugsebene, am nächsten Innenruf, am letzten Innenruf, am nächsten Ruf

Einstellungen, Behindertenfahrt Vorzg.-Bereitschaft 2.29 NF 10 s 30 s inaktiv, 10 s ...3000 s

Einstellungen, Behindertenfahrt Vorzug [4] 2.32 S - fest fest, flexibel, inaktiv

Page 104: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 36

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Einstellungen, Behindertenfahrt mehrere Vorzugsrufe 2.29 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Behindertenfahrt Vorzug Innenbetr. 2.29 S - Rufbegrenzung Zeitbegrenzung, Rufbegrenzung, Ruf-/Zeitbegrenzung

Einstellungen, Behindertenfahrt Vorz. Zeit Inbetr 2.29 S 1 s 30 s 1 s ... 3600 s

Einstellungen, Behindertenfahrt Vorz. Innenrufanzahl 2.29 S 1 1 1 ... 96

Einstellungen, Online-Display Datum / Uhrzeit anzeigen 2.29 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Online-Display Fahrtenzä./Betr.std. anzeigen 2.29 S - NEIN JA, NEIN

Einstellungen, Online-Display Neue Ereignisse anzeigen 2.29 S - NEIN JA, NEIN

Prüfung/Wartung, Voreinstellung Wartung Türen zu 1.19 S - NEIN JA, NEIN

Prüfung/Wartung, Voreinstellung Ereignisse speichern 1.19 S - JA JA, NEIN

Prüfung/Wartung, Voreinstellung Prüffahrt Geschw. 1.24 S - vRückholbetrieb vInspektionbetrieb, vRückholbetrieb, v1, v2, v3, v4, v5

Prüfung/Wartung, Voreinstellung Notruf-Filterung 1.32 S - JA JA, NEIN, NEIN bei Notr. & TTA (2.32)

Prüfung/Wartung, Durchführung Türansteuerung 1.19 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Startkontrollzeit 1.19 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Laufzeitkontrolle 1.19 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Verzög.kontrollzeit 1.19 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Sperre Fahrtkontrol. aufheben 1.19 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Geschw.überwachung 1.19 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Notendschalter 1.19 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Treibfähigkeit 1.19 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Gewichtsausgleich 1.24 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Fang Fahrkorb 1.24 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Fang Gegengewicht 1.24 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Puffertest 1.22 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Übergeschwindigkeit 1.24 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Fahrtkommando geben 1.19 - - -

Prüfung/Wartung, Durchführung Synchronmotor einphasen 2.27 - - -

Energiesparmodus, Voreinstellung Aktivierung Stufe 1 nach ... min 2.15 NF 1 min inaktiv inaktiv ...60 min

Energiesparmodus, Voreinstellung Sparstufe 2 2.25 S - mittels Intervall mittels Zeit, mittels Intervall, mittels Zeit&Interv.

Energiesparmodus, Voreinstellung Aktivierung Stufe 2 nach ... min 2.25 NF 1 min inaktiv inaktiv ...60 min

Energiesparmodus, Voreinstellung Interv. Sparstufe 2 2.15 S - - (s. Funktionsverzeichnis: Energiesparen, Stufe 2 Intervalle)

Energiesparmodus, Voreinstellung Hochlaufphase Stufe 2 ... s 2.15 NF 1 s inaktiv inaktiv ...60 s

Energiesparmodus, Voreinstellung Wiedereinschaltpause ... min 2.25 NF 1 min 30 min inaktiv ...120 min

Energiesparmodus, Voreinstellung Energiesparebene 2.15 NF - inaktiv inaktiv, 1 ... n

Energiesparmodus, Voreinstellung Sparstufe 2 beenden ab ... Kommandos 2.21 NF - 10 nicht über Kommandos, 1 ... 50

Optimierungen, Durchführung Verzögerungswege 2.26 S - - -

Optimierungen, Durchführung Türzeiten 2.26 S - - -

Optimierungen, Durchführung Parken/Bereitstell. 2.26 S - - -

Optimierungen, Durchführung Energiesparmodus 2.26 S - - -

Optimierungen, Ergebnisse drucken Verzögerungswege 2.26 S - - -

Page 105: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Liste der Funktionen ab Prg. Version LIFT 4H 2.39

Prgv.: Programmvers., wn.: wirksam nach, Int.: Intervall, S: sofort, NF: nächste Fahrt, R: Reset; EM: Erweiterungsmodul; [..]: Bem. s. Funktionsverzeichnis Kap.1.1; * Standardbelegung s. „Technische Beschreibung“ II – B / 37

Haupt-/Untermenü Funktion Prgv. wn. Int. Standardwert Alle Werte

Optimierungen, Ergebnisse drucken Türzeiten 2.26 S - - -

Optimierungen, Ergebnisse drucken Parken/Bereitstell. 2.26 S - - -

Optimierungen, Ergebnisse drucken Energiesparmodus 2.26 S - - -

Page 106: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann
Page 107: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

KOLLMORGEN Steuerungstechnik GmbH Köln / 28.11.2011 / DO_TB4DH

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Broichstraße 32 51109 Köln Telefon +49 (0) 221 89 85 0 Telefax +49 (0) 221 89 85 30 http://www.kollmorgen.de Email [email protected]

Page 108: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 2 28.11.2011

Inhalt 1 Einleitung.......................................................................................................................4 2 Bedien- und Steuermodule ...........................................................................................4

2.1 BST 40 (MPK 40)................................................................................................................... 4 2.1.1 Klemmenbelegung Oberseite........................................................................................... 5 2.1.2 Klemmenbelegung Unterseite .......................................................................................... 5

2.2 BST 400 (MPK 400)............................................................................................................... 6 2.2.1 Klemmenbelegung Oberseite........................................................................................... 7 2.2.2 Klemmenbelegung Unterseite .......................................................................................... 8 2.2.3 Erweiterungsmodul EM 16C............................................................................................. 9

3 BST-Vorsteuermodule.................................................................................................10 3.1 BSTV 40 (MPK 40 / MPK 400).............................................................................................. 10

4 Übersicht der Baugruppen..........................................................................................12 4.1 Hauptkarte (HK 24) ............................................................................................................. 12 4.2 Erweiterungskarten (EK 24 / EK 08) ................................................................................... 13 4.3 HK 24 / EK 24 / EK 08 terminieren und erweitern............................................................... 15 4.4 Sockelkarten MSP 24 / MSP 08 / ISP 34.............................................................................. 16 4.5 Etagen - Modul (ETG B004-V2)........................................................................................... 17 4.6 Etagen - Modul (ETG B004-V3)........................................................................................... 19 4.7 LON - Prozessor - Karte (LPK-A002) ............................................................................... 21 4.8 Aufbau und Standardbelegung der Module FKF / IRP / ETG / IKL..................................... 21 4.9 Fahrkorb und Innenkommando – Modul (FKI) ................................................................... 23 4.10 Fahrkorb und Innenkommando – Modul (FKP01).............................................................. 24

4.10.1 FKP-Interface 01 ......................................................................................................... 25 4.10.2 FKP-Interface 02 ......................................................................................................... 27

4.11 Fahrkorb und Innenkommando – Modul (FKP02).............................................................. 30 4.12 Fahrkorbmodul FKF 40 ...................................................................................................... 33 4.13 Weiterfahrtanzeigen-Modul WFA 40 .................................................................................. 34 4.14 Interfacemodul IM 40 – 01 / 1,5 qmm ................................................................................. 36 4.15 Interfacemodul IM 40 – 01 / 2,5 qmm ................................................................................. 38 4.16 Interfacemodul IM 40 – 03 / 2,5 qmm ................................................................................. 40 4.17 Interfacemodul IM 40 – 10 / 1,5 qmm ................................................................................. 42 4.18 Interfacemodul IM 40 – 10 / 2,5 qmm ................................................................................. 44 4.19 Interfacemodul IM 40 – 11 / 1,5 qmm ................................................................................. 46 4.20 Interfacemodul IM 40 – 12 / 2,5 qmm ................................................................................. 48 4.21 Interfacemodul IM 40 - V.24................................................................................................ 50 4.22 Interfacemodul W 40 – IF 002............................................................................................. 51

5 Technische Daten........................................................................................................53 5.1 Einspeisung MPK............................................................................................................... 53 5.2 Versorgungsspannung Steuerung (24 VDC)...................................................................... 53

Page 109: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 3

5.3 Stromaufnahme Module......................................................................................................53 5.4 Kaltleiterüberwachung........................................................................................................53 5.5 Eingänge .............................................................................................................................54 5.6 Ausgänge............................................................................................................................54

6 Übersicht der Verwendung von Modulen in den MPK-Systemen .............................55

Page 110: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 4 28.11.2011

1 Einleitung Sofern nicht ausdrücklich in dieser Beschreibung ausgewiesen, sind die Eingänge „high active“. Das bedeutet, liegt am Eingang eine Spannung von +24V an, wird der Eingang als gesetzt erkannt und das Signal weiterverarbeitet.

Beachten Sie, daß die Abschirmung der Netzwerkverbindungen SLON und GLON einseitig geerdet sein müssen.

2 Bedien- und Steuermodule 2.1 BST 40 (MPK 40)

ZRA

M

E1

E2

E3

E4

E5

E6

E7

E8

TDA

0VA

RD

A

LS LT LT

EP

RO

M-O

EP

RO

M-U

N U1 U2 U3 U4 U5 U6 N1 A1

A2

A3

A4

A5

A6

A7

A8

R1

R2

R3

R4

R5

R6

R7

R8

207

507

500

200

501

201

+- PE

FST

ON

TERM

OFF

LT

D

F

C

G

A

B

E

H

A Flachbandkabelanschluss zur Vorsteuerung BSTV

B Steckplatz für IM 40-V.24 (Modul für serielle Verbindung)

C Einstellung des Displaykontrastes

D Löschtaste, zur Zeit ohne Funktion

E Abschluss der Datenverbindung, der Jumper muss in der Position ON gesteckt sein!

F Diagnosestecker, Anschluss für das LON-Handterminal (LHT4)

G Schalter „Außensteuerung aus“

H LED-Anzeigen

Page 111: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 5

2.1.1 Klemmenbelegung Oberseite

Klem. Serielle Schnittstelle (Option) Klem. frei belegbare Eingänge TDA Datenschnittstelle A (Senden) E1 Schützüberwachung (Belegung fest) 0VA Datenschnittstelle A (Masse) E2 Sicherheitsschaltung * RDA Datenschnittstelle A (Empfangen) E3 Zone Sicherheitsschaltung * E4 Rückholbetrieb * E5 Rückholbetrieb Fahrt Auf * E6 Rückholbetrieb Fahrt Ab * E7 Steuerung & Licht aus * E8 Lichtspannung (Überwachung)*

* Standardbelegung

das Eingangsverhalten ist „low active“; d.h. Eingang = +24 V: der Eingang wird nicht als gesetzt erkannt Eingang = 0 V: der Eingang wird als gesetzt erkannt

das Eingangsverhalten ist über das Menü einstellbar („low active“, „high active“)

Klem. Spannungsversorgung Klem. Netzwerkschnittstelle 500 Versorgung Steuerung (Masse) LS Abschirmung Netzwerk Steuerung 200 Versorgung Steuerung (+24V) LT Netzwerk Steuerung 501 Versorgung Fahrkorb (Masse) LT Netzwerk Steuerung 201 Versorgung Fahrkorb (+24V) - Einspeisung externes Netzteil (Masse) + Einspeisung externes Netzteil (+24V) PE Schutzleiter FST Fremdspannungstest

2.1.2 Klemmenbelegung Unterseite

Klem. Abfrage Sicherheitskreis Klem. frei belegbare Ausgänge N Nulleiter (Anschluss) A1 Nachstellen / Verzögern * U1 Spannungsüberwachung (Sicherung F1) A2 Steuerung & Licht aus * U2 passiver Sicherheitskreis A3 Überbrückung S10 * U3 Nothalt A4 Sammelstörmeldung * U4 Außentürkontakte A5 Besetzt-Licht * U5 Kabinentürkontakte A6 Außer Betrieb * U6 Riegelkontakte A7 Riegelmagnet * N1 Nulleiter (Weiterleitung) A8 Ventilsteuerung *

* Standardbelegung

Klem. Außenrufe Klem. Außenrufe 207 +24V (1,5 A) R5 Außenruf 5 R1 Außenruf 1 R6 Außenruf 6 R2 Außenruf 2 R7 Außenruf 7 R3 Außenruf 3 R8 Außenruf 8 R4 Außenruf 4 507 Masse

das Ausgangsverhalten ist „low active“; d.h. Ausgang = +24 V: die Funktion ist nicht aktiv

Ausgang = 0 V: die Funktion ist aktiv

Page 112: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 6 28.11.2011

2.2 BST 400 (MPK 400)

C

A

B

81 82 83 84 85 86 87 88E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8

500

200

501

201

+- PE

FST

J1J2J3

MDSK / APS

TDA

0VA

RD

A

L RZRAM

Kanal AKanal BService

A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8N U1 U2 U3 U4 U5 U6 N1

D

E F

GH

KL

M

J

I

LSG

LTG

LTG

LSS

LTS

LTS

BL BH

EBN

Page 113: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 7

A Schalter S35 „Außensteuerung ein/aus“

B LED-Anzeigen

C Einstellung des Displaykontrastes

D Flachbandkabelanschluss zur Vorsteuerung BSTV

E Jumper 1: Kollmorgen Schachtbus, Jumper 2 - 3 z. Zt. ohne Funktion

F Steckplatz für IM 40-V.24 (Modul für serielle Verbindung)

G Steckplatz für DSK / APS (absolutes Positioniersystem)

H LED der Impulsgebereingänge DSK, Service-LED*

I Steckplatz für GLON-LPK

J Flachbandkabelanschluss für Erweiterungsmodule

K Diagnosestecker, Anschluss für das LON-Handterminal (LHT4)

L I²C-Busschnittstelle

M Einstellungen zur Speicherbestückung, z. Zt. ohne Funktion

N LED für Kollmorgen Schachtbus Kommunikation

*Service-LED: Bei korrekter Funktion der SLON-Datenverbindung blinkt die LED nach dem Einschalten der Steuerung kurz auf. Leuchtet oder blinkt hingegen die LED ständig, liegt ein Hardwarefehler in der SLON-Datenverbindung vor und die Baugruppe BST ist auszutauschen.

2.2.1 Klemmenbelegung Oberseite Klem. Serielle Schnittstelle (Option) Klem. DSK / APS / DCP TDA Datenschnittstelle A (Senden) 81 DSK-Referenzpunktausgabe* 0VA Datenschnittstelle A (Masse) 82 DSK-Zone RDA Datenschnittstelle A (Empfangen) 83 Inkrementalgeber Kanal A (DSK) / Data + (APS) 84 Inkrementalgeber Kanal B (DSK) / Data - (APS) 85 Takt + (APS) 86 Takt - (APS) 87 DCP + 88 DCP -

Klem. Spannungsversorgung Klem. Netzwerkschnittstellen 500 Versorgung Steuerung (Masse) BL Kollmorgen Schachtbus „BUS Low“ 200 Versorgung Steuerung (+24V) BH Kollmorgen Schachtbus „BUS High“ 501 Versorgung Fahrkorb (Masse) LSS Abschirmung Netzwerk Steuerung 201 Versorgung Fahrkorb (+24V) LTS Netzwerk Steuerung - Einspeisung externes Netzteil (Masse) LTS Netzwerk Steuerung + Einspeisung externes Netzteil (+24V) LSG Abschirmung Netzwerk Gruppenverbindung PE Schutzleiter LTG Netzwerk Gruppenverbindung FST Fremdspannungstest LTG Netzwerk Gruppenverbindung

*APS –Referenzpunktausgabe ist nur über freibelegbaren Ausgang auf Erweiterungsmodul Nr. 17 verfügbar (s. Kap. 2.2.3)

Page 114: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 8 28.11.2011

2.2.2 Klemmenbelegung Unterseite

Klem. Abfrage Sicherheitskreis Klem. frei belegbare Eingänge N Nulleiter (Anschluss) E1 Schützüberwachung (Belegung fest) U1 Spannungsüberwachung (Sicherung F1) E2 Sicherheitsschaltung * U2 passiver Sicherheitskreis E3 Zone Sicherheitsschaltung * U3 Nothalt E4 Rückholbetrieb * U4 Außentürkontakte E5 Rückholbetrieb Fahrt Auf * U5 Kabinentürkontakte E6 Rückholbetrieb Fahrt Ab * U6 Riegelkontakte E7 Steuerung & Licht aus * N1 Nulleiter (Weiterleitung) E8 Lichtspannung (Überwachung) *

* Standardbelegung

Klem. frei belegbare Ausgänge A1 Nachstellen / Verzögern * A2 Steuerung & Licht aus * A3 Überbrückung S10 * A4 Sammelstörmeldung * A5 Besetzt-Licht * A6 Außer Betrieb * A7 Störmeldung Türen * A8 Ventilsteuerung *

* Standardbelegung

das Eingangsverhalten ist „low active“; d.h. Eingang = +24 V: der Eingang wird nicht als gesetzt erkannt

Eingang = 0 V: der Eingang wird als gesetzt erkannt

das Eingangsverhalten ist über das Menü einstellbar („low active“, „high active“)

das Ausgangsverhalten ist „low active“; d.h. Ausgang = +24 V: die Funktion ist nicht aktiv

Ausgang = 0 V: die Funktion ist aktiv

Page 115: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 9

2.2.3 Erweiterungsmodul EM 16C

Das Erweiterungsmodul stellt am BST 400 zusätzliche Signal- Ein-/Ausgänge bereit. Sie sind schaltungstechnisch so ausgelegt, dass sowohl Rufe als auch nur Ein- oder Ausgänge realisiert werden können.

9 10 11 12 13 14 15 16

1 2 3 4 5 6 7 8

- +

24V

0

5 4

32

1

6

78

9

B

C

A

- +

0

5 4

32

1

6

78

90 - 7

8, 9

X

Y

D

A Flachbandkabelanschluss zum BST oder Erweiterungsmodul

B Anschluss der 24VDC Betriebsspannung

C LED der 24V Betriebsspannung

D Drehcodierschalter für die Einstellung der Erweiterungsmodul-Nummern 0 – 7*

* Die Einstellung legt jeweils nur die Einerstelle fest! Das Menü stellt die Module mit den Nummern A 10-17 dar.

HINWEIS zur Belegung des Erweiterungsmoduls Nr. 17!

Alle Klemmen der Erweiterungsmodule Nr. 10 – 16 sind freibelegbar und besitzen keine Vorbelegung. Die Klemmen 1 – 8 des Erweiterungsmoduls mit der Nr 17 besitzen eine feste Belegung. Die Klemmen 9 – 16 sind freibelegbar. Werden zusätzlich die Signale V-Rückholbetrieb, V3, V4, V5, APS-Referenzpunktausgabe benötigt, können sie nur auf die Klemmen 9 – 16 des Erweiterungsmoduls Nr. 17 parametriert werden.

Klem. Belegung Erweiterungsmodul Nr. 7 Klem. Belegung Erweiterungsmodul Nr. 7 1 v-Nachstellen (Ausg.) 9 unbelegt 2 v0 (Ausg.) 10 unbelegt 3 vI Inspektionsbetrieb (Ausg.) 11 unbelegt 4 v1 (Ausg.) 12 unbelegt 5 v2 (Ausg.) 13 unbelegt 6 Regelung Störung (Eing.) 14 unbelegt 7 Regelung elektrisch Halt (Eing.) 15 unbelegt 8 Regelung Freigabe (Eing.) 16 unbelegt

Abmessungen: X Y Höhe* * inkl. Kunststoffw. u. Befestigung für Hutschienenmontage

65 mm 125 mm 56 mm

Page 116: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 10 28.11.2011

3 BST-Vorsteuermodule 3.1 BSTV 40 (MPK 40 / MPK 400)

21 43 65

152151

156155

K 31

K 32

K 33

K 34

K 35

1112

1314

1516

1718

1920

2122

23

PTC

K 3

1K 3

2K 3

3K 3

421

43

65

B

A

A Anzeige für Motorkaltleiter. Die LED PTC leuchtet, wenn der Kaltleiter nicht ausgelöst hat.

B Anschluss zum BST 40 / 400

Klem. Kaltleitereingang Klem. Vorsteuerung / frei belegb. Relais 151 Kaltleiter - Motor PTC 11-20 Ausgänge der Vorsteuerrelais K31 - K34 152 21-23 frei belegbares Relais K35 155 offen: Hydraulikantrieb 156 gebrückt: Seilantrieb

Klem. Ansteuerung LRV, ... 1 Fahrt 2 Auf (...K 31) 3 Ab (...K 32) 4 Schnell (...K 33) 5 Stern / Dreieck (...K 34) 6 v ½

Page 117: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 11

Bei Hydraulikanlagen erfolgt neben der programmgesteuerten Abschaltung des Aufwärtssignals (K31), zusätzlich eine Zwangsabschaltung durch die Überwachung des Motorkaltleiters.

15

615

5

Klemmen „155“ und „156“ gebrückt (Funktion = AUS): keine Abschaltung von „K31“ durch das Kaltleitergerät für den Motor PTC Einstellung für alle Seilantriebe

156

155

Klemmen „155“ und „156“ offen (Funktion = EIN): Zwangsabschaltung von „K31“ durch das Kaltleitergerät für den Motor PTC Standardeinstellung für alle Hydraulikantriebe

Die Eingangsschaltung weist, bezogen auf den Widerstand des PTC´s, eine Schalthysterese auf (s. Kap. techn. Daten).

Anschlussschema und Innenschaltung Vorsteuerung / frei belegbares Relais:

K31 K32 K33 K34

11 12 13 14 15 16 17 18 19 20Klemmenam BSTV 40

Seil K1 K2 K3

Einlege-brücken

K4

Hydraulik K11 K2 Ventil schnell K13 K12

11

14 12

21 22 23

K35

V schnell

frei belegbar

Seil freq. *

Hydr. freq.*

frei belegbar

frei belegbar

2

2

3

4

1

1

*

* nur MPK400 * Brücke abhängig von eingesetzter Regelung

1 Fahrt 2 Sicherheitsschütz 3 Bremse 4 Freigabe Vorsteuerung Hydraulik

Page 118: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 12 28.11.2011

4 Übersicht der Baugruppen 4.1 Hauptkarte (HK 24)

Die Hauptkarte ist als universelle Ein- /Ausgabekarte schaltungstechnisch so ausgelegt, dass sowohl Rufe als auch reine Ein- oder Ausgänge realisiert werden können.

Die Karte erhält ihre Funktionalität (FKF / IRP / ETG / IKL) durch den Einsatz der Modulkarte LPK mit dem entsprechenden Programm-Eprom.

Der Signalanschluss erfolgt über eine Sockelkarte. Die Belegung der 24 Klemmen kann über das Menü (BST) angezeigt und verändert werden.

Der Hauptkarte können über den Anschluss von Erweiterungskarten (EK 24, EK 08) zusätzliche Ein- /Ausgänge bereit gestellt werden.

Achten Sie darauf, dass falls keine Erweiterungskarte an der Hauptkarte angeschlossen ist, die beiden Anschlüsse zur Terminierung über eine Flachbandkabelbrücke miteinander verbunden sind. Nur dann ist ein fehlerfreier Betrieb der Karte möglich!

200

500 LT LT LS

B5V

210

500 21 3 4 65 7 8 109 11 12 1413 15 16 1817 19 20 2221 23 24

X

Y

E

DCA B

F

A Löschtaste für die Ortskennung des Etagenmoduls ETG M24

B Steckplatz für LPK

C Anschluss für Handterminal LHT4

D Anschluss Erweiterungskarte oder Terminierung

E Anschluss Terminierung

F Steckplatz für Sockelplatine

Anzeigen:

LED B leuchtet: Die Versorgungsspannung ist zu den Ausgangstreibern durchgeschaltet.

LED 5V leuchtet: Die Versorgungsspannung für die Logikbausteine ist vorhanden.

Page 119: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 13

Klem. Spannungsversorgung Klem. Netzwerkschnittstellen 500 Masse LS Abschirmung Netzwerk 200 +24V LT Anschluss Netzwerk LT Anschluss Netzwerk

Klem. Ausg. Spg. Versorg. (über Sockelkarte) Klem. Eingänge/Ausgänge (über Sockelkarte) 500 Masse 1 - 24 Ausgang 210 +24V 1 - 24 Eingang

Abmessungen: X Y Höhe* Höhe** *inkl. Kunststoffwanne

161 mm 106 mm 44 mm 56 mm **inkl. Kunststoffw. u. Befestigung für Hutschienenmontage

4.2 Erweiterungskarten (EK 24 / EK 08)

Die Erweiterungskarte ist als universelle Ein- /Ausgabekarte schaltungstechnisch so ausgelegt, dass sowohl Rufe als auch reine Ein- oder Ausgänge realisiert werden können.

Die Karte besitzt keine eigene Funktionalität sondern dient zur Erweiterung der Hauptkarte.

Der Signalanschluss erfolgt über eine Sockelkarte. Die Belegung der Klemmen kann über das Menü (BST) angezeigt und verändert werden.

Achten Sie darauf, dass falls keine zusätzliche Erweiterungskarte angeschlossen ist, die beiden Anschlüsse zur Terminierung über eine Flachbandkabelbrücke miteinander verbunden sind. Nur dann ist ein fehlerfreier Betrieb der Karte möglich!

200

500

B5V

210

500

B5V

200

500

210

500

(26)

(25)

(27)

(28)

(30)

(29)

(31)

(32)

(26)

(25)

(27)

(28)

(30)

(29)

(31)

(32)

(34)

(33)

(35)

(36)

(38)

(37)

(39)

(40)

(42)

(41)

(43)

(44)

(46)

(45)

(47)

(48)

X

Y

A

X

Y

CB

D

A B C

D

EK 24 EK 08

Page 120: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 14 28.11.2011

A Verbindung zur Hauptkarte ( HK) oder Erweiterungskarte (EK)

B Anschluss Erweiterungskarte oder Terminierung

C Anschluss Terminierung

D Steckplatz für Sockelplatine

Anzeigen:

LED B leuchtet: Die Versorgungsspannung ist zu den Ausgangstreibern durchgeschaltet.

LED 5V leuchtet: Die Versorgungsspannung für die Logikbausteine ist vorhanden.

Erweiterungskarte 24: Klem. Spannungsversorgung Klem. Ausgang Spg. Versorgung (über Sockelkarte) 500 Masse 500 Masse 200 +24V 210 +24V Klem. Eingänge/Ausgänge (über Sockelkarte) 25-48* Ausgang 25-48* Eingang

* die Klemmenbezeichnung kann je nach Anzahl der Erweiterungskarten variieren. (s. Schaltplan)

Abmessungen:

X Y Höhe* Höhe** *inkl. Kunststoffwanne 139 mm 106 mm 44 mm 56 mm **inkl. Kunststoffw. u. Befestigung für Hutschienenmontage

Erweiterungskarte 08: Klem. Spannungsversorgung Klem. Ausg. Spg.Versorg. (über Sockelkarte) 500 Masse 500 Masse 200 +24V 210 +24V Klem. Eingänge/Ausgänge (über Sockelkarte) 25-32* Ausgang 25-32* Eingang

* die Klemmenbezeichnung kann je nach Anzahl der Erweiterungskarten variieren. (s. Schaltplan)

Abmessungen:

X Y Höhe* Höhe** *inkl. Kunststoffwanne 84 mm 106 mm 44 mm 56 mm **inkl. Kunststoffw. u. Befestigung für Hutschienenmontage

Page 121: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 15

4.3 HK 24 / EK 24 / EK 08 terminieren und erweitern

Die Terminierung schliesst den Signalbus ab und vermeidet dadurch störende Signalreflexionen.

HK ohne Erweiterungskarte (EK) B5V

HK 24

A

HK mit einer Erweiterungskarte (EK) 20

050

0

EK24 / EK08

B5V

HK 24

B A

HK mit zwei Erweiterungskarten (EK)

200

500

EK24

B5V

HK 24

200

500

EK08

B AB

A Terminierungsverbindung

B Verbindung HK-EK oder EK-EK

Page 122: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 16 28.11.2011

4.4 Sockelkarten MSP 24 / MSP 08 / ISP 34

MSP 24

1 2 3 4 5 6 7 8 9 10

210

500 21 3 4 65 7 8 109 11 12 1413 15 16 1817 19 20 2221 23 24

ISP 34

A

B

A

B

C

210

500 21 3 4 65 7 8

MSP 08

A

B

A Buchsen zum Anschluss an Hauptkarte oder Erweiterungskarten

B LED-Reihe für die Anzeige der Eingangs- / Ausgangssignale

C 34- pol. Flachbandkabelanschluss

Pin Flachbandkabelanschluss* (ISP 34) Pin Flachbandkabelanschluss* (ISP 34) 1 500 (Masse) 18 Display 7 2 +24V 19 Fahrtrichtung Auf 3 Ruf 1 20 Fahrtrichtung Ab 4 Ruf 2 21 Gong 5 Ruf 3 22 Innenvorzug 6 Ruf 4 23 T1* 7 Ruf 5 24 T2* 8 Ruf 6 25 T3* 9 Ruf 7 26 T4* 10 Taster Auf Tür 27 T5* 11 Taster Zu Tür 28 Alarm LQ** 12 Display 1 29 Alarm NO** 13 Display 2 30 Alarm C** 14 Display 3 31 Notlicht +** 15 Display 4 32 Notlicht -** 16 Display 5 33 +24V 17 Display 6 34 500 (Masse)

* Belegung und Signalbezeichnung nach Vorgabe Fa. Kronenberg / Fa. Hakotec / Fa. Schäfer

** Sig. auch über Combiconanschluss verfügbar

Klem. Combiconanschluss (ISP 34) Klem. Combiconanschluss (ISP 34) 1 – 5 T1 – T5 8 Alarm C 6 Alarm LQ 9 Notlicht + 7 Alarm NO 10 Notlicht -

MSP 24 / 08: ISP 34: Klemmen Typ Klemmen Typ 210 / 510 Combicon [0,2 - 2,5 mm²] 1 - 10 Combicon [0,2 - 2,5 mm²] 1 – 24 / 1 - 8 Mini-Combicon [0,14 - 1,5 mm²]

Page 123: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 17

4.5 Etagen - Modul (ETG B004-V2)

5V

LED

R1 R2

E3A3

E4A4

J3 R3

A6A5

A8A7

A B

LTLT

200500

ETGB ...

X

YA

B

C

A Angabe der Programmversion

B LED „Service“

C Löschtaste für die Ortskennung des Etagenmoduls

Funktionalität: Außenrufe, Weiterfahrtanzeigen, ....

Einbauort: Aufzugsschacht, Ebenen und Türseiten abhängig

Klem. Spannungsversorgung Klem. Netzwerkschnittstellen 500 Masse LT Anschluss Netzwerk 200 +24V LT Anschluss Netzwerk

Anschl. Rufe (Standardbelegung) Anschl. Eingänge (Standardbelegung) R1 Ruf aufwärts E3* unbelegt R2 Ruf abwärts E4** unbelegt R3* unbelegt

Anschl. Ausgänge(Standardbelegung) Anschl. Ausgänge (Standardbelegung) A3* unbelegt A6 Weiterfahrtanz. abw. Grp.Nr. *** A4** unbelegt A7 Weiterfahrtanz. aufw. Grp.Nr. 2 A5 Weiterfahrtanz. aufw. Grp.Nr. *** A8 Weiterfahrtanz. abw. Grp.Nr. 2

** Von diesen Anschlüssen kann entweder A4 oder E4 genutzt werden. *** die Grp.Nr. entspricht der eingestellten Grp.Nr. im Menü

* die Funktion ist abhängig von der Einstellung des Jumpers J3: Belegung der Ultrex Anschlüsse:

E3A3

J3 R3A

E3A3

J3 R3B

1

E ... A ... R ...

12 12 23 1

Jumperstellung A: A3 u. E3 eigenständiger Ausg./Eing.; R3 ohne Funktion

Jumperstellung B: R3 als Ruf aktiv; A3 u. E3 ohne Funktion

E(2)=+24V; E(1)=Eingang A(2)=Ausgang; A(1)=Masse

R(3)=+24V; R(2)=Ausg./Eing.; R(1)=Masse

Page 124: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 18 28.11.2011

Klemmen Typ LT / 200 / 500 Mini- Combicon 0,14 - 1,5 [mm²]

Klemmenbezeichnung

Auf der Baugruppe Im MPK-Menü * Standardbelegung Bem. R1 1 (C) Ruf aufw. R2 2 (C) Ruf abw. R3 3 (X) unbelegt E3 3 (X) unbelegt [1] A3 4 (O) unbelegt [1]

E4/A4 5 (U) unbelegt [2] A5 6 (O) Weiterfahrtanzeige aufw. Grp.Nr.* [3] A6 7 (O) Weiterfahrtanzeige abw. Grp.Nr.* [3] A7 8 (O) Weiterfahrtanzeige aufw. Grp.Nr.2 A8 9 (O) Weiterfahrtanzeige abw. Grp.Nr.2

*Klemmentyp: (C) = Ruf (Eing. und Ausg.); (X) = Ruf oder Eing.; (U) = Eing. oder Ausg.; (O) = Ausg.

[1]: Die Klemmen stehen im Menü nur zur Verfügung, wenn die Klemme R3 unbelegt ist!

Zusätzlich muß der Jumper J3 in der Stellung A gesteckt sein!

[2]: Entweder als Eingang oder als Ausgang belegbar!

[3]: * = aktuelle Grp.Nr. siehe Menüeinstellung

Anzeigen:

• LED „5V“: Die LED leuchtet wenn die Versorgungsspannung für die Logikbausteine vorhanden ist.

• LED „Service“: Die LED leuchtet kurz auf bei Anlegen der Versorgungsspannung und beim Betätigen der Löschtaste.

Ein Blinken oder ständiges Leuchten dieser LED zeigt an, dass die Baugruppe defekt ist und ausgetauscht werden muss.

4

13,5

alle Angaben in [mm]

Abmessungen: X Y Höhe

103 mm 47 mm 17,5 mm

Maßzeichnung Bohrungen ETG B004-V2:

83,215,1 4,7

23,5 23,5

A A

A M3-Bolzen oder Bohrung 3,2

Alle Angaben in [mm]

Page 125: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 19

4.6 Etagen - Modul (ETG B004-V3)

200500

C1

C2

C3

IO5ETGB ...

5V

A

LT

Service

C

B

LTLT

200500

LS

LTLTLS

O1

O2

O3

O4

Y

X

A Löschtaste für die Ortskennung des Etagenmoduls

B LED Anzeigen

C Angabe der Programmversion

Funktionalität: Außenrufe, Weiterfahrtanzeigen, ....

Einbauort: Aufzugsschacht, Ebenen und Türseiten abhängig

Klem. Spannungsversorgung Klem. Netzwerkschnittstellen 500 Masse LS Abschirmung Netzwerk 200 +24V LT Anschluss Netzwerk LT Anschluss Netzwerk

Anschl. Ausgänge(Standardbelegung) Anschl. Rufe, Ein-/Ausgang (Standardbelegung) O1 Weiterfahrtanzeige aufwärts Grp. Nr. *** C1 Ruf aufwärts O2 Weiterfahrtanzeige abwärts Grp. Nr. *** C2 Ruf abwärts O3 Weiterfahrtanzeige aufwärts Grp. Nr. 2 C3* unbelegt O4 Weiterfahrtanzeige abwärts Grp. Nr. 2 IO5** unbelegt

* kann als Ruf oder als Ein- und Ausgang genutzt werden ** kann als Ein- oder Ausgang genutzt werden.

*** die Grp.Nr. entspricht der eingestellten Grp.Nr. im Menü

Klemmen Typ LS / LT / 200 / 500 Mini- Combicon 0,14 - 1,5 [mm²]

Belegung der MicroMatch Anschlüsse: 1: Ausgang 2: Masse 3: Eingang

3

2 4

1

4: +24VDC

Page 126: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 20 28.11.2011

Klemmenbezeichnung

auf der Baugruppe im MPK-Menü * Standardbelegung Bem. O1 6 (O) Weiterfahrtanzeige aufwärts Grp. Nr.* [1] O2 7 (O) Weiterfahrtanzeige abwärts Grp. Nr.* [1] O3 8 (O) Weiterfahrtanzeige aufwärts. Grp. Nr.2 O4 9 (O) Weiterfahrtanzeige abwärts. Grp. Nr.2 C1 1 (C) Ruf aufwärts C2 2 (C) Ruf abwärts C3 3 (X), 4(O) unbelegt [2] IO5 5 (U) unbelegt [3]

*Klemmentyp: (C) = Ruf (Eing. und Ausg.); (X) = Ruf oder Eing.; (U) = Eing. oder Ausg.; (O) = Ausg.

[1]: * = aktuelle Grp.Nr. siehe Menüeinstellung

[2]: Die Ein-/Ausgangsklemme steht im Menü nur zur Verfügung, wenn die Rufklemme C3 unbelegt ist!

[3]: Entweder als Eingang oder als Ausgang belegbar!

Anzeigen:

• LED „5V“: Die LED leuchtet wenn die Versorgungsspannung für die Logikbausteine vorhanden ist.

• LED „Service“: Die LED leuchtet kurz auf bei Anlegen der Versorgungsspannung und beim Betätigen der Löschtaste.

Ein Blinken oder ständiges Leuchten dieser LED zeigt an, dass die Baugruppe defekt ist und ausgetauscht werden muss.

Abmessungen: X Y Höhe

79 mm 64 mm 15 mm

Maßzeichnung Bohrungen ETG B004-V3:

57,00

10,4813,52 55,00

3,50

3,50

4

Alle Angaben in [mm].

Die Baugruppe ist gegen Verpolung der 24VDC Versorgungsspannung geschützt.

Die Ausgänge sind nicht kurzschlußfest.

Page 127: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 21

4.7 LON - Prozessor - Karte (LPK-A002)

XXX YY 0.00TT.MM.JJ G_T_EE

LED

LPK

CD

E

GFA

B

A Betriebs-LED

B Steckplatz für Programmeprom

C Modultyp (FKF, IRP,ETG,IKL; ....)

D MPK-Typ („4H“ = MPK 400)

E Programmversion

F Ortskennung: „G“ = Gruppennummer, „T“ = Türseite, „EE“ = Ebene

G Versionsdatum des Programms

Hinweis: Die Programmeproms legen die Funktionalität der LON -Prozessor-Karte (LPK) fest.

4.8 Aufbau und Standardbelegung der Module FKF / IRP / ETG / IKL

LPK

-A00

2

XXX YY 0.00TT.M

M.JJ G

_T_EE

HK 24

FKFIRPETG M24IKL

Modul-Typ Einbauort Funktionalität Erweiterung

FKF (Fahrkorbfunktion) Fahrkorb Ansteuerung Türseite 1 / 2, Kopierwerk, Insp.betrieb, ...

Max 16 Ein-/Ausg. (EK 08 + EK 08)

IRP (Innenkommandopanel) Fahrkorb Innenkommando, Taster Auf/Zu Tür, ...

Max 32 Ein-/Ausg. (EK 08 + EK 24)

ETG (Etagen) Aufzugschacht Außenrufe, Weiterfahrtanzeigen, ..

Max 32 Ein-/Ausg. (EK 08 + EK 24)

IKL (Intelligente Klemmleiste) (beliebig) beliebige Ein- und Ausgangsfunktionen

Max 32 Ein-/Ausg. (EK 08 + EK 24)

Page 128: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 22 28.11.2011

Klem. FKF IRP ETG M24 IKL 1 Korrektur oben* Taster Auf ...T* Außenruf AUF* ** 2 Korrektur unten* Taster Zu ...T* Außenruf AB* ** 3 Vorendschalt. oben* ** ** ** 4 Vorendschalt. unten* ** ** ** 5 Inspektionsbetrieb* Anzeigesegm. 1* Anzeigesegm. 1* ** 6 Inspektion Fahrt AUF* Anzeigesegm. 2* Anzeigesegm. 2* ** 7 Inspektion Fahrt AB* Anzeigesegm. 3* Anzeigesegm. 3* ** 8 ** Anzeigesegm. 4* Anzeigesegm. 4* ** 9 ** Anzeigesegm. 5* Anzeigesegm. 5* ** 10 ** Anzeigesegm. 6* Anzeigesegm. 6* ** 11 ** Anzeigesegm. 7* Anzeigesegm. 7* ** 12 ** Anzeigesegm. 8* Anzeigesegm. 8* ** 13 ** AUF-Licht* Weiterf.anz. AUF* ** 14 ** AB-Licht* Weiterf.anz. AB* ** 15 ** Innenkommando Eb. 1* ** ** 16 ** Innenkommando Eb. 2* ** ** 17 Lichtschranke T1* Innenkommando Eb. 3* ** ** 18 Druckkontakt T1* Innenkommando Eb. 4* ** ** 19 Zwangstürschl. T1* Innenkommando Eb. 5* ** ** 20 Zwangstürschl. Sig.T1* Innenkommando Eb. 6* ** ** ...T: Türseiten abhäng. 21 Endschalter Auf T1* Innenkommando Eb. 7* ** ** ...A: Aufz.-Nr. abhäng. 22 Endschalter Zu T1* Innenkommando Eb. 8* ** ** 23 Türantrieb Auf T1 * Innenkommando Eb. 9* ** ** *: Beleg. veränderbar 24 Türantrieb Zu T1* Innenkommando Eb. 10* ** ** **: unbelegt

das Eingangsverhalten ist „low active“; d.h. Eingang = +24 V: der Eingang wird nicht als gesetzt erkannt Eingang = 0 V: der Eingang wird als gesetzt erkannt

Page 129: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 23

4.9 Fahrkorb und Innenkommando – Modul (FKI)

X

Y

201

501

5V

RUN

SYSA B

C

D

GLT LT LS

F

E

E

ON

TER

MO

FF

1 2 3 4

ON

FKI

4K

1.2

201

.01.

01 *

_0_0

0

A Der DIP–Schalter legt die Modulfunktion fest. Für die Identifikation als FKI-Modul müssen die Schalter in der hier angegebenen Stellung stehen!

1 2 3 4

ON

OFF ON B Löschtaste; zur Zeit ohne Funktion

C Programmeprom; die Programmversion und das Datum unterliegen der technischen Änderung!

D Anzeigen:

LED 5V leuchtet: Die Versorgungsspannung für die Logikbausteine ist vorhanden. LED RUN blinkt: Das Modul ist betriebsbereit. LED SYS leuchtet: Die Löschtaste wurde betätigt

E Anschluss zum Interface-Modul*; Hinweis: Ausschliesslich das beigefügte Flachbandkabel verwenden, Flachbandkabel nicht verlängern!

F Diagnosestecker; Anschluss für das LON-Handterminal (LHT4)

G Abschluss der Datenverbindung; Hinweis: Der Jumper muss in der Position ON gesteckt sein!

* Standardbelegung der Klemmen siehe Kapitel der Interfacemodule

Funktionalität: Ansteuerung Türseite 1 / 2, Kopierwerk, Inspektionsbetrieb, bis zu 8 Innenkommandos, Taster Auf/Zu Tür, ...

Einbauort: Fahrkorb Interfacemodule: IM 40 – 01, - 10, -11, -12

Klem. Spannungsversorgung Klem. Netzwerkschnittstellen 201 +24V LT Anschluss Netzwerk Steuerung 501 Masse LT Anschluss Netzwerk Steuerung LS Abschirmung Netzwerk Steuerung

Abmessungen: X Y Höhe* Höhe** *inkl. Kunststoffwanne

93 mm 130 mm 45 mm 52 mm **inkl. Kunststoffw. u. Befestigung für Hutschienenmontage

Page 130: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 24 28.11.2011

4.10 Fahrkorb und Innenkommando – Modul (FKP01)

X

Y

201

501

5V

RUN

202

D

E

LT LT LS

203

LEDC

B

A

F

A LPK Modul

B Programmeprom

C Service-LED

D Anzeigen:

LED 5V leuchtet: Die Versorgungsspannung für die Logikbausteine ist vorhanden. LED RUN blinkt: Das Modul ist betriebsbereit. LED 202 leuchtet: Spannungsversorgung an Klemme 202 vorhanden (Ausgang) LED 203 leuchtet: Spannungsversorgung an Klemme 203 vorhanden (Ausgang)

E Diagnosestecker; Anschluss für das LON-Handterminal (LHT4)

F Steckplatz für FKP-Interface

Funktionalität: Ansteuerung Türseiten, Kopierwerk, Inspektionsbetrieb, bis zu 32 Innenkommandos, Taster Auf/Zu Tür, ...

Einbauort: Fahrkorb

Klem. Spannungsversorgung Klem. Netzwerkschnittstellen 201 +24V LT Anschluss Netzwerk Steuerung 501 Masse LT Anschluss Netzwerk Steuerung LS Abschirmung Netzwerk Steuerung

Abmessungen: X Y Höhe* Höhe** *inkl. Kunststoffwanne

180 mm 108 mm 43 mm 53 mm **inkl. Kunststoffw. u. Befestigung für Hutschienenmontage

Page 131: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 25

4.10.1 FKP-Interface 01

Die Baugruppe dient zum Anschluss der Signale (Kopierung, Innenkommando, ....) an den FKP. Die Klemmen sind für Leitungsquerschnitte bis 2,5 mm² ausgelegt.

202

12A

12B

13A

13B

71 72 502

A1 A2 A3 A4 A5 A6 A7 A8

E1

E2

E3

E4

E5

E6

E7

E8

60 60A

60B

63 260

502

71 72

202

202

202

202

202

202

202

202

502

502

502

502

502

502

502

502

R1

R2

R3

R4

R5

R6

R7

R8

D1

D2

D3

D4

D5

D6

D7

D8

D9

D10

TA1

TA2

TE1

TE2

TE3

TE4

203

203

203

203

203

203

R9

R10

R11

R12

R13

R14

R15

R16

R17

R18

R19

R20

R21

R22

R23

R24

R25

R26

R27

R28

R29

R30

R31

R32

Klem. Kopierwerksignale 202 +24V 12A Impulse/Bündig Auf 12B Impulse/Bündig Ab 13A Korrektur oben 13B Korrektur unten 71 Zonensignal S71 72 Zonensignal S72 502 Masse

Klem. Frei belegbare Ausgänge Klem. Innenkommandos A1 Türantrieb Auf Tür 1 * R1 - 32 Innenkommando Eb. 1 - 32 * A2 Türantrieb Zu Tür 1 * A3 Türantrieb Auf Tür 2 * A4 Türantrieb Zu Tür 2 * A5 Steuerung u. Licht aus * A6 Kabinenlüfter Ansteuerung * A7 unbelegt * A8 unbelegt *

* Standardbelegung * Standardbelegung

Page 132: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 26 28.11.2011

Klem. Frei belegbare Eingänge Klem. Anzeige Segment E1 Lichtschranke Tür 1 * D1 Anzeige Segment 1 * E2 Druckkontakt Tür 1 * D2 Anzeige Segment 2 * E3 Endschalter Auf Tür 1 * D3 Anzeige Segment 3 * E4 Endschalter Zu Tür 1 * D4 Anzeige Segment 4 *

E5 Lichtschranke Tür 2 * D5 Anzeige Segment 5 * E6 Druckkontakt Tür 2 * D6 Anzeige Segment 6 * E7 Endschalter Auf Tür 2 * D7 Anzeige Segment 7 * E8 Endschalter Zu Tür 2 * D8 Anzeige Segment 8 *

* Standardbelegung * Standardbelegung Klem. Inspektion, Spg.-versorgung, .... Klem. Fahrtrichtung, frei belegb. Klem. 60 Inspektionsbetrieb D9 Auf – Licht * 60A Inspektion Fahrt Auf D10 Ab – Licht * 60B Inspektion Fahrt Ab TA1 Überlast * 63 Überlast (Eingang) TA2 unbelegt * 260 +24V (Inspektion) TE1 Taster Auf Tür 1 * 502 Masse TE2 Taster Zu Tür 1 * 71 intern gebrückt mit Kl. 71 (nur Klemmpunkt!) TE3 Außensteuerung AUS * 72 intern gebrückt mit Kl. 72 (nur Klemmpunkt!) TE4 unbelegt *

* Standardbelegung Klem. Spannungsversorgung 202 … +24V 502 … Masse 203 … +24V (R9 – R32)

das Eingangsverhalten ist „low active“; d.h. Eingang = +24 V: der Eingang wird nicht als gesetzt erkannt

Eingang = 0 V: der Eingang wird als gesetzt erkannt

Page 133: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 27

4.10.2 FKP-Interface 02

Die Baugruppe dient zum Anschluss der Signale (Kopierung, Innenkommando, ....) an den FKP. Die Verbindung ST1 / ST2 ermöglicht den Zugang zu dem steckbaren Anschluss der Kabinentableaus der Firmen Schäfer / Kronenberg / Hakotec. Die Klemmen sind für Leitungsquerschnitte bis 2,5 mm² ausgelegt.

202

12A

12B

13A

13B

71 72 502

R25

R26

R27

R28

R29

R30

R31

R32

FK1

FK2

FK3

FK4

FK5

FK6

FK7

FK8

203

203

203

203

R21

R22

R23

R24

1

10

ST2 34

1

ST11

34

ST3

E1

E2

E3

E4

E5

E6

E7

E8

60 60A

60B

63 260

502

71 72

202

202

202

202

202

202

NL+

NL-

A1

A2

A3

A4

A5

A6

A7

A8

T1 T2 T3 T4 T5 ALQ

ANO

AC

KL1

KL2

502

502

502

502

502

502

TE2TE1 TE3 TE4 TA2TA1B

1 2 3 4 5 6 7 8 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 AR D R

A Meßpunkte für Signale ohne Klemmverbindung

B Anschluss zum Modul W40-IF

Klem. Kopierwerksignale 202 +24V 12A Impulse/Bündig Auf 12B Impulse/Bündig Ab 13A Korrektur oben 13B Korrektur unten 71 Zonensignal S71 72 Zonensignal S72 502 Masse

Klem. Frei belegbare Eingänge Klem. Frei belegbare Ausgänge E1 Lichtschranke Tür 1 * A1 Türantrieb Auf Tür 1 * E2 Druckkontakt Tür 1 * A2 Türantrieb Zu Tür 1 * E3 Endschalter Auf Tür 1 * A3 Türantrieb Auf Tür 2 *

E4 Endschalter Zu Tür 1 * A4 Türantrieb Zu Tür 2 * E5 Lichtschranke Tür 2 * A5 Steuerung u. Licht aus * E6 Druckkontakt Tür 2 * A6 Kabinenlüfter Ansteuerung * E7 Endschalter Auf Tür 2 * A7 unbelegt * E8 Endschalter Zu Tür 2 * A8 unbelegt *

* Standardbelegung * Standardbelegung

Klem. Rufe R25 –R31

Innenkommando Eb. 25 – 31*

* Standardbelegung

Page 134: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 28 28.11.2011

Klem. Inspektion, Zone, ... Klem. Fernnotruf / Alarm 60 Inspektionsbetrieb T1 Telefonanschluß T1 60A Inspektion Fahrt Auf T2 Telefonanschluß T2 60B Inspektion Fahrt Ab T3 Telefonanschluß T3 63 Überlast (Eingang) T4 Telefonanschluß T4 260 +24V (Inspektion) T5 Telefonanschluß T5 502 Masse ALQ Alarm Quittung 71 Zonensignal S71 ANO Alarmtaster 72 Zonensignal S72 AC Alarmtaster

Klem. Freie Klemmen, Spannungsversorgung FK1 – FK8

(zur freien Verfügung, nicht parametrierbar, s. Flachbandkabelanschluss ST2)

Klem. Spannungsversorgung, Notlicht Klem. Freie Klemmen, Spannungsversorgung 202 + 24V KL1 (zur freien Verfügung, nicht parametrierbar) 202 KL2 (zur freien Verfügung, nicht parametrierbar) 202 502 Masse 202 502 202 502 202 502 NL+ Notlicht + 502 NL- Notlicht - 502

Klem. Spannungsversorgung, Rufe 203 +24V R21 – R24

Innenkommando Eb. 21 – 24 *

* Standardbelegung

Pin Flachbandkabelanschluss ST1 Pin Flachbandkabelanschluss ST1 1 500 / Masse 18 D7 / Anzeige Segment 7 * 2 202 / +24V 19 D9 / Auf - Licht * 3 Innenkommando 1 * 20 D10 / Ab - Licht * 4 Innenkommando 2 * 21 TA1 / Überlast (Ausgang) * 5 Innenkommando 3 * 22 TE3 / Außensteuerung AUS * 6 Innenkommando 4 * 23 Telefonanschluß T1 7 Innenkommando 5 * 24 Telefonanschluß T2 8 Innenkommando 6 * 25 Telefonanschluß T3 9 Innenkommando 7 * 26 Telefonanschluß T4 10 TE1 / Taster Auf Tür 1 * 27 Telefonanschluß T5 11 TE2 / Taster Zu Tür 1 * 28 ALQ / Alarm Quittung 12 D1 / Anzeige Segment 1 * 29 ANO / Alarmtaster 13 D2 / Anzeige Segment 2 * 30 AC / Alarmtaster 14 D3 / Anzeige Segment 3 * 31 NL+ / Notlicht + 15 D4 / Anzeige Segment 4 * 32 NL- / Notlicht - 16 D5 / Anzeige Segment 5 * 33 202 / +24V 17 D6 / Anzeige Segment 6 * 34 500 / Masse

* Standardbelegung

das Eingangsverhalten ist „low active“; d.h. Eingang = +24 V: der Eingang wird nicht als gesetzt erkannt

Eingang = 0 V: der Eingang wird als gesetzt erkannt

Page 135: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 29

Pin Flachbandkabelanschluss ST2 Pin Flachbandkabelanschluss ST2 1 500 / Masse 18 Innenkommando 21 * 2 203 / +24V 19 Innenkommando 22 * 3 Innenkommando 8 * 20 Innenkommando 23 * 4 Innenkommando 9 * 21 TA2 / unbelegt * 5 Innenkommando 10 * 22 D8 / Anzeige Segment 8 * 6 Innenkommando 11 * 23 FK1 7 Innenkommando 12 * 24 FK2 8 Innenkommando 13 * 25 FK3 9 Innenkommando 14 * 26 KL1 10 TE4 / unbelegt * 27 KL2 11 Innenkommando 24 * 28 FK4 12 Innenkommando 15 * 29 FK5 13 Innenkommando 16 * 30 FK6 14 Innenkommando 17 * 31 FK7 15 Innenkommando 18 * 32 FK8 16 Innenkommando 19 * 33 203 / +24V 17 Innenkommando 20 * 34 500 / Masse

* Standardbelegung

Pin ST3 Pin ST3 1 Zonensignal S71 6 Telefonanschluß T1 2 Zonensignal S72 7 Telefonanschluß T2 3 NL+ / Notlicht + 8 Telefonanschluß T3 4 NL- / Notlicht - 9 Telefonanschluß T4 5 AC / Alarmtaster 10 Telefonanschluß T5

Page 136: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 30 28.11.2011

4.11 Fahrkorb und Innenkommando – Modul (FKP02)

502

Service5V

RUN202203

ST1 ST2

502

502

502

T1 T2 T3 T4 T5 ALQ

ALO

AC FK1

FK2

FK3

FK4

FK5

FK6

FK7

FK8

D10

D9

TA1

TA2

TE1

TE2

TE3

TE4

203

203

203

203

I2 I3 I4 I5 I6 I7 I8 O1

O2

O3

O4

O5

O6

O7

O8

D2

D1

D3

D4

D5

D6

D7

D8

I1

202

202

202

202

60A

60B

I9 260

502

71 72 C17

C18

C19

C20

C21

C22

C23

C24

C26

C25

C27

C28

C29

C30

C31

C32

60

202

12A

12B

13A

72 502 NL+

NL-

KL1

KL2

C1

C2

C3

C4

C5

C6

C7

C8

C10

C9

C11

C12

C13

C14

C15

C16

71

B

A

B

A

ST3

13B

201

501

LT LT LS

X

Y

D

A

B

C

E

A Programmeprom ab Version 1.36

B Anzeigen:

LED Service LED 5V leuchtet: Die Versorgungsspannung für die Logikbausteine ist vorhanden. LED RUN blinkt: Das Modul ist betriebsbereit. LED 202 leuchtet: Spannungsversorgung an Klemme 202 vorhanden (Ausgang) LED 203 leuchtet: Spannungsversorgung an Klemme 203 vorhanden (Ausgang)

C Signalanschlüsse für Leitungsquerschnitte bis 2,5 mm²

D Diagnosestecker; Anschluss für das LON-Handterminal (LHT4)

E Flachbandkabelanschluss

Funktionalität: Ansteuerung Türseiten, Kopierwerk, Inspektionsbetrieb, bis zu 32 Innenkommandos, Taster Auf/Zu Tür, ...

Einbauort: Fahrkorb

Klem. Spannungsversorgung Klem. Netzwerkschnittstellen 201 +24V LT Anschluss Netzwerk Steuerung 501 Masse LT Anschluss Netzwerk Steuerung LS Abschirmung Netzwerk Steuerung

Abmessungen: X Y Höhe* Höhe** *inkl. Kunststoffwanne

183 mm 126 mm 43 mm 53 mm **inkl. Kunststoffw. u. Befestigung für Hutschienenmontage

Page 137: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 31

Klem. Kopierwerksignale Klem. Spannungsversorgung 202 +24V 202 … +24V (C1 – C8) 12A Impulse/Bündig Auf 502 … Masse 12B Impulse/Bündig Ab 203 … +24V (C9 – C32) 13A Korrektur oben 13B Korrektur unten 71 Zonensignal S71 72 Zonensignal S72 502 Masse

Klem. Frei belegbare Eingänge Klem. Frei belegbare Ausgänge I1 Lichtschranke Tür 1 * O1 Türantrieb Auf Tür 1 * I2 Druckkontakt Tür 1 * O2 Türantrieb Zu Tür 1 * I3 Endschalter Auf Tür 1 * O3 Türantrieb Auf Tür 2 *

I4 Endschalter Zu Tür 1 * O4 Türantrieb Zu Tür 2 * I5 Lichtschranke Tür 2 * O5 Steuerung u. Licht aus * I6 Druckkontakt Tür 2 * O6 Kabinenlüfter Ansteuerung * I7 Endschalter Auf Tür 2 * O7 unbelegt *

I8 Endschalter Zu Tür 2 * O8 unbelegt *

* Standardbelegung * Standardbelegung

Klem. Rufe C1 –C32

Innenkommando Eb. 1 – 32*

* Standardbelegung

Klem. Inspektion, Zone, ... Klem. Fernnotruf / Alarm 60 Inspektionsbetrieb T1 Telefonanschluß T1

60A Inspektion Fahrt Auf T2 Telefonanschluß T2 60B Inspektion Fahrt Ab T3 Telefonanschluß T3 I9 unbelegt T4 Telefonanschluß T4 260 +24V (Inspektion) T5 Telefonanschluß T5 502 Masse ALQ Alarm Quittung 71 Zonensignal S71 ANO Alarmtaster 72 Zonensignal S72 AC Alarmtaster

Klem. Anzeige Segment Klem. Fahrtrichtung, frei belegb. Klem. D1 Anzeige Segment 1 * D9 Auf – Licht * D2 Anzeige Segment 2 * D10 Ab – Licht * D3 Anzeige Segment 3 * TA1 Ausgang Überlast * D4 Anzeige Segment 4 * TA2 unbelegt * D5 Anzeige Segment 5 * TE1 Taster Auf Tür 1 * D6 Anzeige Segment 6 * TE2 Taster Zu Tür 1 * D7 Anzeige Segment 7 * TE3 Außensteuerung AUS * D8 Anzeige Segment 8 * TE4 Kabinenlüfter Taster *

* Standardbelegung * Standardbelegung

Klem. Freie Klemmen, Spannungsversorgung FK1 – FK8

(zur freien Verfügung, nicht parametrierbar, s. Flachbandkabelanschluss ST2A / B)

das Eingangsverhalten ist „low active“; d.h. Eingang = +24 V: der Eingang wird nicht als gesetzt erkannt

Eingang = 0 V: der Eingang wird als gesetzt erkannt

Page 138: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 32 28.11.2011

Pin Flachbandkabelanschluss ST1A und ST1B Pin Flachbandkabelanschluss ST1A und ST1B 1 500 / Masse 18 D7 / Anzeige Segment 7 * 2 202 / +24V 19 D9 / Auf - Licht * 3 Innenkommando 1 * 20 D10 / Ab - Licht * 4 Innenkommando 2 * 21 TA1 / Überlast (Ausgang) * 5 Innenkommando 3 * 22 TE3 / Außensteuerung AUS * 6 Innenkommando 4 * 23 Telefonanschluß T1 7 Innenkommando 5 * 24 Telefonanschluß T2 8 Innenkommando 6 * 25 Telefonanschluß T3 9 Innenkommando 7 * 26 Telefonanschluß T4 10 TE1 / Taster Auf Tür 1 * 27 Telefonanschluß T5 11 TE2 / Taster Zu Tür 1 * 28 ALQ / Alarm Quittung 12 D1 / Anzeige Segment 1 * 29 ANO / Alarmtaster 13 D2 / Anzeige Segment 2 * 30 AC / Alarmtaster 14 D3 / Anzeige Segment 3 * 31 NL+ / Notlicht + 15 D4 / Anzeige Segment 4 * 32 NL- / Notlicht - 16 D5 / Anzeige Segment 5 * 33 202 / +24V 17 D6 / Anzeige Segment 6 * 34 500 / Masse

* Standardbelegung * Standardbelegung

Pin Flachbandkabelanschluss ST2A und ST2B Pin Flachbandkabelanschluss ST2A und ST2B 1 500 / Masse 18 Innenkommando 21 * 2 203 / +24V 19 Innenkommando 22 * 3 Innenkommando 8 * 20 Innenkommando 23 * 4 Innenkommando 9 * 21 TA2 / unbelegt * 5 Innenkommando 10 * 22 D8 / Anzeige Segment 8 * 6 Innenkommando 11 * 23 FK1 7 Innenkommando 12 * 24 FK2 8 Innenkommando 13 * 25 FK3 9 Innenkommando 14 * 26 KL1 10 TE4 / unbelegt * 27 KL2 11 Innenkommando 24 * 28 FK4 12 Innenkommando 15 * 29 FK5 13 Innenkommando 16 * 30 FK6 14 Innenkommando 17 * 31 FK7 15 Innenkommando 18 * 32 FK8 16 Innenkommando 19 * 33 203 / +24V 17 Innenkommando 20 * 34 500 / Masse

* Standardbelegung * Standardbelegung

Pin ST3 Pin ST3 1 Zonensignal S71 6 Telefonanschluß T1 2 Zonensignal S72 7 Telefonanschluß T2 3 NL+ / Notlicht + 8 Telefonanschluß T3 4 NL- / Notlicht - 9 Telefonanschluß T4 5 AC / Alarmtaster 10 Telefonanschluß T5

das Eingangsverhalten ist „low active“; d.h. Eingang = +24 V: der Eingang wird nicht als gesetzt erkannt

Eingang = 0 V: der Eingang wird als gesetzt erkannt

Page 139: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 33

4.12 Fahrkorbmodul FKF 40

X

Y

201

501

5V

RUN

SYS

ON

TERM

OFF

1 2 3 4

ON

FKF 4D 1.0404.01.00

AB

C

D

G

LT LT LS

F E

E

A Der DIP–Schalter legt die Modulfunktion fest. Für die Identifikation als FKF-Modul müssen die Schalter in der hier angegebenen Stellung stehen!

B Löschtaste; zur Zeit ohne Funktion

C Die Programmversion und das Datum unterliegen der technischen Änderung!

D Anzeigen:

LED 5V leuchtet: Die Versorgungsspannung für die Logikbausteine ist vorhanden. LED RUN blinkt: Das Modul ist betriebsbereit. LED SYS leuchtet: Die Löschtaste wurde betätigt

E Anschluss zum Interface-Modul*; Hinweis: Ausschliesslich das beigefügte Flachbandkabel verwenden, Flachbandkabel nicht verlängern!

F Abschluss der Datenverbindung; Hinweis: Der Jumper muss in der Position ON gesteckt sein!

G Diagnosestecker; Anschluss für das LON-Handterminal (LHT4)

* Standardbelegung der Klemmen siehe Kapitel der Interfacemodule

Funktionalität: Ansteuerung Türseite 1 / 2, Kopierwerk, Inspektionsbetrieb, Innenkommando, ...

Einbauort: Fahrkorb Interfacemodule: IM 40 – 01, – 03, - 10, -11, -12

Klem. Spannungsversorgung Klem. Netzwerkschnittstellen 201 +24V LT Anschluss Netzwerk Steuerung 501 Masse LT Anschluss Netzwerk Steuerung LS Abschirmung Netzwerk Steuerung

Abmessungen: X Y Höhe* Höhe** *inkl. Kunststoffwanne

93 mm 130 mm 45 mm 52 mm **inkl. Kunststoffw. u. Befestigung für Hutschienenmontage

Page 140: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 34 28.11.2011

4.13 Weiterfahrtanzeigen-Modul WFA 40

5V

RUN

SYS1 2 3 4

ON

500

200

21w

22w

23w

24w

25w

26w

27w

28w

21u

22u

23u

24u

25u

26u

27u

28u

WFA

4D

1.

0001

.01.

99

X

Y

BA

D

C

LTLTLS

A Der DIP–Schalter legt die Modulfunktion fest. Für die Identifikation als WFA-Modul müssen die Schalter in der hier angegebenen Stellung stehen!

1 2 3 4

ON

OFF ON B

Anzeigen: LED 5V leuchtet: Die Versorgungsspannung für die Logikbausteine ist vorhanden. LED RUN blinkt: Das Modul ist betriebsbereit. LED SYS leuchtet: Die Löschtaste wurde betätigt

C Löschtaste; zur Zeit ohne Funktion

D Die Programmversion und das Datum unterliegen der technischen Änderung!

Klem. Spannungsversorgung Klem. Netzwerkschnittstellen 200 +24V LT Anschluss Netzwerk Steuerung 500 Masse LT Anschluss Netzwerk Steuerung LS Abschirmung Netzwerk Steuerung

Klem. Weiterfahrtanzeige Auf Klem. Weiterfahrtanzeige Ab 21w Ebene 1 21u Ebene 1 22w Ebene 2 22u Ebene 2 23w Ebene 3 23u Ebene 3 24w Ebene 4 24u Ebene 4 25w Ebene 5 25u Ebene 5 26w Ebene 6 26u Ebene 6 27w Ebene 7 27u Ebene 7 28w Ebene 8 28u Ebene 8

Page 141: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 35

Klem. Ausgänge 21-28 Ausgang: 24 V / max. 280 mA

Die Ausgänge sind kurzschluss- und überlastfest.

Abmessungen: X Y Höhe* Höhe** *inkl. Kunststoffwanne

93 mm 135 mm 45 mm 52 mm **inkl. Kunststoffw. u. Befestigung für Hutschienenmontage

Page 142: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 36 28.11.2011

4.14 Interfacemodul IM 40 – 01 / 1,5 qmm

Die Baugruppe dient zum Anschluss der Signale (Kopierung, Innenkommando, ....) an den FKF 40 und FKI. Die Klemmen sind für Leitungsquerschnitte bis 1,5 mm² ausgelegt.

202

12A

12B

13A

13B

71 72 502

24V

TE1

TE2

TE3

TE4

202

202

502

502

R1

R2

R3

R4

R5

R6

R7

R8

A1

A2

A3

A4

A5

A6

A7

A8

D1

D2

D3

D4

D5

D6

D7

D8

E1 E2 E3 E4 E5 E6 E7 E8

60 60A

60B

63 260

202

502

502

D9

D10

TA1

TA2

202

202

502

502

71 72

A

XY

A

B

A Anschluss zum Modul FKF 40 / FKI

B LED 24V für die Betriebsspannung

Klem. Kopierwerksignale 202 +24V 12A Impulse/Bündig Auf 12B Impulse/Bündig Ab 13A Korrektur oben 13B Korrektur unten 71 Zonensignal S71 72 Zonensignal S72 502 Masse

Klem. Frei belegbare Ausgänge Klem. Innenkommando A1 Türantrieb Auf Tür 1 * R1 Innenkommando 1 ** A2 Türantrieb Zu Tür 1 * R2 Innenkommando 2 ** A3 Türantrieb Auf Tür 2 * R3 Innenkommando 3 ** A4 Türantrieb Zu Tür 2 * R4 Innenkommando 4 ** A5 Steuerung u. Licht aus * R5 Innenkommando 5 ** A6 Kabinenlüfter Ansteuerung * R6 Innenkommando 6 ** A7 unbelegt * R7 Innenkommando 7 ** A8 unbelegt * R8 Innenkommando 8 **

* Standardbelegung FKF 40 und FKI ** Standardbelegung FKI; Belegung FKF 40 fest

Page 143: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 37

Klem. Frei belegbare Eingänge Klem. Anzeige Segment E1 Lichtschranke Tür 1 * D1 Anzeige Segment 1 * E2 Druckkontakt Tür 1 * D2 Anzeige Segment 2 * E3 Endschalter Auf Tür 1 * D3 Anzeige Segment 3 * E4 Endschalter Zu Tür 1 * D4 Anzeige Segment 4 *

E5 Lichtschranke Tür 2 * D5 Anzeige Segment 5 * E6 Druckkontakt Tür 2 * D6 Anzeige Segment 6 * E7 Endschalter Auf Tür 2 * D7 Anzeige Segment 7 * E8 Endschalter Zu Tür 2 * D8 Anzeige Segment 8 *

* Standardbelegung FKF 40 und FKI * Standardbelegung FKF 40 und FKI Klem. Inspektion, Spg.-versorgung, .... Klem. Fahrtrichtung, Spg.-versorgung,... 60 Inspektionsbetrieb D9 Auf – Licht ** 60A Inspektion Fahrt Auf D10 Ab – Licht ** 60B Inspektion Fahrt Ab TA1 Überlast * 63 Überlast (Eingang) TA2 unbelegt * 260 +24V (Inspektion) 202 +24V 202 +24V 202 +24V 502 Masse 502 Masse 502 Masse 502 Masse

** Standardbelegung FKI; Belegung FKF 40 fest; * Standardb.FKI und FKF 40 Klem. Zone Klem. Frei belgeb. Eing., Spg.-versorgung 71 intern gebrückt mit Kl. 71 (nur Klemmpunkt!) TE1 Taster Auf Tür 1 * 72 intern gebrückt mit Kl. 72 (nur Klemmpunkt!) TE2 Taster Zu Tür 1 * TE3 Außensteuerung AUS * TE4 Kabinenlüfter Taster * (FKI: „unbelegt“) 202 +24V 202 +24V 502 Masse 502 Masse

* Standardbelegung FKF 40 und FKI

das Eingangsverhalten ist „low active“; d.h. Eingang = +24 V: der Eingang wird nicht als gesetzt erkannt

Eingang = 0 V: der Eingang wird als gesetzt erkannt

Abmessungen: X Y Höhe* Höhe** *inkl. Kunststoffwanne

95 mm 126 mm 40 mm 45 mm **inkl. Kunststoffw. u. Befestigung für Hutschienenmontage

Page 144: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 38 28.11.2011

4.15 Interfacemodul IM 40 – 01 / 2,5 qmm

Die Baugruppe dient zum Anschluss der Signale (Kopierung, Innenkommando, ....) an den FKF 40 und FKI. Die Klemmen sind für Leitungsquerschnitte bis 2,5 mm² ausgelegt.

A

A

XY

202

12A

12B

13A

13B

71 72 502

24V

502

502

502

502

502

502

502

502

R1

R2

R3

R4

R5

R6

R7

R8

A1

A2

A3

A4

A5

A6

A7

A8

D1

D2

D3

D4

D5

D6

D7

D8

E1

E2

E3

E4

E5

E6

E7

E8

60 60A

60B

63 260

502

71 72

202

202

202

202

202

202

202

202

B

D9

D10

TA1

TA2

TE1

TE2

TE3

TE4

A Anschluss zum Modul FKF 40 / FKI

B LED 24V für die Betriebsspannung

Klem. Kopierwerksignale 202 +24V 12A Impulse/Bündig Auf 12B Impulse/Bündig Ab 13A Korrektur oben 13B Korrektur unten 71 Zonensignal S71 72 Zonensignal S72 502 Masse

Klem. Frei belegbare Ausgänge Klem. Innenkommando A1 Türantrieb Auf Tür 1 * R1 Innenkommando 1 ** A2 Türantrieb Zu Tür 1 * R2 Innenkommando 2 ** A3 Türantrieb Auf Tür 2 * R3 Innenkommando 3 ** A4 Türantrieb Zu Tür 2 * R4 Innenkommando 4 ** A5 Steuerung u. Licht aus * R5 Innenkommando 5 ** A6 Kabinenlüfter Ansteuerung * R6 Innenkommando 6 ** A7 unbelegt * R7 Innenkommando 7 ** A8 unbelegt * R8 Innenkommando 8 **

* Standardbelegung FKF 40 und FKI ** Standardbelegung FKI; Belegung FKF 40 fest

Page 145: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 39

Klem. Frei belegbare Eingänge Klem. Anzeige Segment E1 Lichtschranke Tür 1 * D1 Anzeige Segment 1 * E2 Druckkontakt Tür 1 * D2 Anzeige Segment 2 * E3 Endschalter Auf Tür 1 * D3 Anzeige Segment 3 * E4 Endschalter Zu Tür 1 * D4 Anzeige Segment 4 *

E5 Lichtschranke Tür 2 * D5 Anzeige Segment 5 * E6 Druckkontakt Tür 2 * D6 Anzeige Segment 6 * E7 Endschalter Auf Tür 2 * D7 Anzeige Segment 7 * E8 Endschalter Zu Tür 2 * D8 Anzeige Segment 8 *

* Standardbelegung FKF 40 und FKI * Standardbelegung FKF 40 und FKI Klem. Inspektion, Spg.-versorgung, .... Klem. Fahrtrichtung, frei belegb. Klem. 60 Inspektionsbetrieb D9 Auf – Licht ** 60A Inspektion Fahrt Auf D10 Ab – Licht ** 60B Inspektion Fahrt Ab TA1 Überlast * 63 Überlast (Eingang) TA2 unbelegt * 260 +24V (Inspektion) TE1 Taster Auf Tür 1 * 502 Masse TE2 Taster Zu Tür 1 * 71 intern gebrückt mit Kl. 71 (nur Klemmpunkt!) TE3 Außensteuerung AUS * 72 intern gebrückt mit Kl. 72 (nur Klemmpunkt!) TE4 Kabinenlüfter Taster * (FKI: „unbelegt“)

** Standardbelegung FKI; Belegung FKF 40 fest; * Standardb. FKF 40 und FKI Klem. Spg.-versorgung Klem. Spg.-versorgung 202 +24V 502 Masse 202 +24V 502 Masse 202 +24V 502 Masse 202 +24V 502 Masse 202 +24V 502 Masse 202 +24V 502 Masse 202 +24V 502 Masse 202 +24V 502 Masse

das Eingangsverhalten ist „low active“; d.h. Eingang = +24 V: der Eingang wird nicht als gesetzt erkannt

Eingang = 0 V: der Eingang wird als gesetzt erkannt

Abmessungen: X Y Höhe* Höhe** *inkl. Kunststoffwanne

100 mm 126 mm 40 mm 45 mm **inkl. Kunststoffw. u. Befestigung für Hutschienenmontage

Page 146: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 40 28.11.2011

4.16 Interfacemodul IM 40 – 03 / 2,5 qmm

Die Baugruppe dient zum Anschluss der Signale (Kopierung, Innenkommando, ....) an den FKF 40 und FKI. Die Verbindung ST1 / ST2 ermöglicht den Zugang zu dem steckbaren Anschluss der Kabinentableaus der Firmen Schäfer / Kronenberg / Hakotec. Zusätzlich sind die Signale D8 und Ruf 8 vorhanden. (siehe auch die Module IM 40 –10 / ...)

202

12A

12B

13A

13B

71 72 502

24V

ST2

ST1

1

34

34

1

A

X

Y

A

B

A1

A2

A3

A4

A5

A6

A7

A8

E1

E2

E3

E4

E5

E6

E7

E8

T1 T2 T3 T4 T5 ALQ

AN

OA

C

60 60A

60B

63 260

502

71 72K

L1K

L250

250

250

250

250

250

2

202

202

202

202

202

202

NL+

NL-

R D1234567

D9D10

TA2TE1TE2TE3

D

1

10

C

ST3

TA1

8 TE4

A Anschluss zum Modul FKF 40 / FKI

B LED 24V für die Betriebsspannung

C Anschluss zum Modul W40-IF

D Meßpunkte der Signale des Flachbandkabels zum Tableau.

Klem. Kopierwerksignale 202 +24V 12A Impulse/Bündig Auf 12B Impulse/Bündig Ab 13A Korrektur oben 13B Korrektur unten 71 Zonensignal S71 72 Zonensignal S72 502 Masse

Klem. Frei belegbare Eingänge Klem. Frei belegbare Ausgänge E1 Lichtschranke Tür 1 * A1 Türantrieb Auf Tür 1 * E2 Druckkontakt Tür 1 * A2 Türantrieb Zu Tür 1 * E3 Endschalter Auf Tür 1 * A3 Türantrieb Auf Tür 2 * E4 Endschalter Zu Tür 1 * A4 Türantrieb Zu Tür 2 *

E5 Lichtschranke Tür 2 * A5 Steuerung u. Licht aus * E6 Druckkontakt Tür 2 * A6 Kabinenlüfter Ansteuerung * E7 Endschalter Auf Tür 2 * A7 unbelegt * E8 Endschalter Zu Tür 2 * A8 unbelegt *

* Standardbelegung FKF 40 und FKI * Standardbelegung FKF 40 und FKI

Page 147: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 41

Klem. Inspektion, Zone, ... Klem. Fernnotruf / Alarm 60 Inspektionsbetrieb T1 Telefonanschluß T1 60A Inspektion Fahrt Auf T2 Telefonanschluß T2 60B Inspektion Fahrt Ab T3 Telefonanschluß T3 63 Überlast (Eingang) T4 Telefonanschluß T4 260 +24V (Inspektion) T5 Telefonanschluß T5 502 Masse ALQ Alarm Quittung 71 Zonensignal S71 ANO Alarmtaster 72 Zonensignal S72 AC Alarmtaster

Klem. Spannungsversorgung, Notlicht Klem. Freie Klemmen, Spannungsversorgung 202 + 24V KL1 (zur freien Verfügung, nicht parametrierbar) 202 KL2 (zur freien Verfügung, nicht parametrierbar) 202 502 Masse 202 502 202 502 202 502 NL+ Notlicht + 502 NL- Notlicht - 502

Pin Flachbandkabelanschluss ST1 Pin Flachbandkabelanschluss ST1 1 502 / Masse 18 D7 / Anzeige Segment 7 * 2 202 / +24V 19 D9 / Auf - Licht ** 3 Innenkommando 1 ** 20 D10 / Ab - Licht ** 4 Innenkommando 2 ** 21 TA1 / Überlast (Ausgang) * 5 Innenkommando 3 ** 22 TE3 / Außensteuerung AUS * 6 Innenkommando 4 ** 23 Telefonanschluß T1 7 Innenkommando 5 ** 24 Telefonanschluß T2 8 Innenkommando 6 ** 25 Telefonanschluß T3 9 Innenkommando 7 ** 26 Telefonanschluß T4 10 TE1 / Taster Auf Tür 1 * 27 Telefonanschluß T5 11 TE2 / Taster Zu Tür 1 * 28 ALQ / Alarm Quittung 12 D1 / Anzeige Segment 1 * 29 ANO / Alarmtaster 13 D2 / Anzeige Segment 2 * 30 AC / Alarmtaster 14 D3 / Anzeige Segment 3 * 31 NL+ / Notlicht + 15 D4 / Anzeige Segment 4 * 32 NL- / Notlicht - 16 D5 / Anzeige Segment 5 * 33 202 / +24V 17 D6 / Anzeige Segment 6 * 34 502 / Masse

Pin Flachbandkabelanschluss ST2 Pin Flachbandkabelanschluss ST2 1 502 / Masse 25 E8 2 202 / +24V 26 KL1 3 Innenkommando 8 ** 27 KL2 4-9 n. c. 28 A8 10 TE4 / unbelegt* 29 A6 11-20 n. c. 30 A7 21 TA2 31-32 n. c. 22 D8 / Anzeige Segment 8 * 33 202 / +24V 23 E6 34 502 / Masse 24 E7

** Standardbelegung FKI; Belegung FKF 40 fest; * Standardbelegung FKF 40 und FKI

das Eingangsverhalten ist „low active“; d.h. Eingang = +24 V: der Eingang wird nicht als gesetzt erkannt

Eingang = 0 V: der Eingang wird als gesetzt erkannt

Page 148: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 42 28.11.2011

Pin ST3 Pin ST3 1 Zonensignal S71 6 Telefonanschluß T1 2 Zonensignal S72 7 Telefonanschluß T2 3 NL+ / Notlicht + 8 Telefonanschluß T3 4 NL- / Notlicht - 9 Telefonanschluß T4 5 AC / Alarmtaster 10 Telefonanschluß T5

Abmessungen: X Y Höhe* Höhe** *inkl. Kunststoffwanne

100 mm 126 mm 40 mm 45 mm **inkl. Kunststoffw. u. Befestigung für Hutschienenmontage

4.17 Interfacemodul IM 40 – 10 / 1,5 qmm

Die Baugruppe dient zum Anschluss der Signale (Kopierung, Innenkommando, ....) an den FKF 40 und FKI. Die Verbindung ST1 / ST2 ermöglicht den Zugang zu dem steckbaren Anschluss der Kabinentableaus der Firmen Schäfer / Kronenberg / Hakotec.

202

12A

12B

13A

13B

71 72 502

24V

A1

A2

A3

A4

A5

A6

A7

A8

E1

E2

E3

E4

E5

E6

E7

E8

T1 T2 T3 T4 T5 ALQ

AN

OA

C

71 72 NL+

NL-

202

202

502

502

60 60A

60B

63 260

202

502

502

ST2

ST11

34

34

1

A

X

Y

A

B

A Anschluss zum Modul FKF 40 / FKI

B LED 24V für die Betriebsspannung

Klem. Kopierwerksignale Klem. Inspektion, Spg.-versorgung, .... 202 +24V 60 Inspektionsbetrieb 12A Impulse/Bündig Auf 60A Inspektion Fahrt Auf 12B Impulse/Bündig Ab 60B Inspektion Fahrt Ab 13A Korrektur oben 63 Überlast (Eingang) 13B Korrektur unten 260 +24V (Inspektion) 71 Zonensignal S71 202 +24V 72 Zonensignal S72 502 Masse 502 Masse 502 Masse

Page 149: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 43

Klem. Frei belegbare Eingänge Klem. Frei belegbare Ausgänge E1 Lichtschranke Tür 1 * A1 Türantrieb Auf Tür 1 * E2 Druckkontakt Tür 1 * A2 Türantrieb Zu Tür 1 * E3 Endschalter Auf Tür 1 * A3 Türantrieb Auf Tür 2 * E4 Endschalter Zu Tür 1 * A4 Türantrieb Zu Tür 2 * E5 Lichtschranke Tür 2 * A5 Steuerung u. Licht aus * E6 Druckkontakt Tür 2 * A6 Kabinenlüfter Ansteuerung * E7 Endschalter Auf Tür 2 * A7 unbelegt *

E8 Endschalter Zu Tür 2 * A8 unbelegt *

* Standardbelegung FKF 40 und FKI * Standardbelegung FKF 40 und FKI

Klem. Fernnotruf / Alarm Klem. Zone, Notlicht T1 Telefonanschluß T1 71 intern gebrückt mit Kl. 71 (nur Klemmpunkt!) T2 Telefonanschluß T2 72 intern gebrückt mit Kl. 72 (nur Klemmpunkt!) T3 Telefonanschluß T3 NL+ Notlicht + T4 Telefonanschluß T4 NL- Notlicht - T5 Telefonanschluß T5 ALQ Alarm Quittung ANO Alarmtaster AC Alarmtaster

Pin Flachbandkabelanschluss ST1 / ST2 Pin Flachbandkabelanschluss ST1 / ST2 1 502 / Masse 18 D7 / Anzeige Segment 7 * 2 202 / +24V 19 D9 / Auf - Licht ** 3 Innenkommando 1 ** 20 D10 / Ab - Licht ** 4 Innenkommando 2 ** 21 TA1 / Überlast (Ausgang)* 5 Innenkommando 3 ** 22 TE3 / Außensteuerung AUS * 6 Innenkommando 4 ** 23 Telefonanschluß T1 7 Innenkommando 5 ** 24 Telefonanschluß T2 8 Innenkommando 6 ** 25 Telefonanschluß T3 9 Innenkommando 7 ** 26 Telefonanschluß T4 10 TE1 / Taster Auf Tür 1* 27 Telefonanschluß T5 11 TE2 / Taster Zu Tür 1* 28 ALQ / Alarm Quittung 12 D1 / Anzeige Segment 1 * 29 ANO / Alarmtaster 13 D2 / Anzeige Segment 2 * 30 AC / Alarmtaster 14 D3 / Anzeige Segment 3 * 31 NL+ / Notlicht + 15 D4 / Anzeige Segment 4 * 32 NL- / Notlicht - 16 D5 / Anzeige Segment 5 * 33 202 / +24V 17 D6 / Anzeige Segment 6 * 34 502 / Masse

** Standardbelegung FKI; Belegung FKF 40 fest; * Standardbelegung FKF 40 und FKI

das Eingangsverhalten ist „low active“; d.h. Eingang = +24 V: der Eingang wird nicht als gesetzt erkannt

Eingang = 0 V: der Eingang wird als gesetzt erkannt

Abmessungen: X Y Höhe* Höhe** *inkl. Kunststoffwanne

95 mm 126 mm 40 mm 45 mm **inkl. Kunststoffw. u. Befestigung für Hutschienenmontage

Page 150: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 44 28.11.2011

4.18 Interfacemodul IM 40 – 10 / 2,5 qmm

Die Baugruppe dient zum Anschluss der Signale (Kopierung, Innenkommando, ....) an den FKF 40 und FKI. Die Verbindung ST1 / ST2 ermöglicht den Zugang zu dem steckbaren Anschluss der Kabinentableaus der Firmen Schäfer / Kronenberg / Hakotec.

202

12A

12B

13A

13B

71 72 502

24V

ST2

ST1

1

34

34

1

A

XY

A

B

A1

A2

A3

A4

A5

A6

A7

A8

E1

E2

E3

E4

E5

E6

E7

E8

T1 T2 T3 T4 T5 ALQ

AN

OA

C

60 60A

60B

63 260

502

71 72N

L-50

250

250

250

250

250

250

2

202

202

202

202

202

202

202

NL+

R D1234567

D9D10

TA1TE1TE2TE3

D

1

10

C

ST3

A Anschluss zum Modul FKF 40 / FKI

B LED 24V für die Betriebsspannung

C Anschluss zum Modul W40-IF

D Meßpunkte für Signale von ST1/ST2

Klem. Kopierwerksignale 202 +24V 12A Impulse/Bündig Auf 12B Impulse/Bündig Ab 13A Korrektur oben 13B Korrektur unten 71 Zonensignal S71 72 Zonensignal S72 502 Masse

Klem. Frei belegbare Eingänge Klem. Frei belegbare Ausgänge E1 Lichtschranke Tür 1 * A1 Türantrieb Auf Tür 1 * E2 Druckkontakt Tür 1 * A2 Türantrieb Zu Tür 1 * E3 Endschalter Auf Tür 1 * A3 Türantrieb Auf Tür 2 * E4 Endschalter Zu Tür 1 * A4 Türantrieb Zu Tür 2 *

E5 Lichtschranke Tür 2 * A5 Steuerung u. Licht aus * E6 Druckkontakt Tür 2 * A6 Kabinenlüfter Ansteuerung * E7 Endschalter Auf Tür 2 * A7 unbelegt * E8 Endschalter Zu Tür 2 * A8 unbelegt *

* Standardbelegung FKF 40 und FKI * Standardbelegung FKF 40 und FKI

Page 151: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 45

Klem. Inspektion, Zone, ... Klem. Fernnotruf / Alarm 60 Inspektionsbetrieb T1 Telefonanschluß T1 60A Inspektion Fahrt Auf T2 Telefonanschluß T2 60B Inspektion Fahrt Ab T3 Telefonanschluß T3 63 Überlast (Eingang) T4 Telefonanschluß T4 260 +24V (Inspektion) T5 Telefonanschluß T5 502 Masse ALQ Alarm Quittung 71 Zonensignal S71 ANO Alarmtaster 72 Zonensignal S72 AC Alarmtaster

Klem. Spannungsversorgung, Notlicht Klem. Notlicht, Spannungsversorgung 202 + 24V NL- Notlicht - 202 502 Masse 202 502 202 502 202 502 202 502 202 502 NL+ Notlicht + 502

Pin Flachbandkabelanschluss ST1 / ST2 Pin Flachbandkabelanschluss ST1 / ST2 1 502 / Masse 18 D7 / Anzeige Segment 7 * 2 202 / +24V 19 D9 / Auf - Licht ** 3 Innenkommando 1 ** 20 D10 / Ab - Licht ** 4 Innenkommando 2 ** 21 TA1 / Überlast (Ausgang)* 5 Innenkommando 3 ** 22 TE3 / Außensteuerung AUS * 6 Innenkommando 4 ** 23 Telefonanschluß T1 7 Innenkommando 5 ** 24 Telefonanschluß T2 8 Innenkommando 6 ** 25 Telefonanschluß T3 9 Innenkommando 7 ** 26 Telefonanschluß T4 10 TE1 / Taster Auf Tür 1 * 27 Telefonanschluß T5 11 TE2 / Taster Zu Tür 1 * 28 ALQ / Alarm Quittung 12 D1 / Anzeige Segment 1 * 29 ANO / Alarmtaster 13 D2 / Anzeige Segment 2 * 30 AC / Alarmtaster 14 D3 / Anzeige Segment 3 * 31 NL+ / Notlicht + 15 D4 / Anzeige Segment 4 * 32 NL- / Notlicht - 16 D5 / Anzeige Segment 5 * 33 202 / +24V 17 D6 / Anzeige Segment 6 * 34 502 / Masse

** Standardbelegung FKI; Belegung FKF 40 fest; * Standardbelegung FKF 40 und FKI

das Eingangsverhalten ist „low active“; d.h. Eingang = +24 V: der Eingang wird nicht als gesetzt erkannt

Eingang = 0 V: der Eingang wird als gesetzt erkannt

Pin ST3 Pin ST3 1 Zonensignal S71 6 Telefonanschluß T1 2 Zonensignal S72 7 Telefonanschluß T2 3 NL+ / Notlicht + 8 Telefonanschluß T3 4 NL- / Notlicht - 9 Telefonanschluß T4 5 AC / Alarmtaster 10 Telefonanschluß T5

Abmessungen: X Y Höhe* Höhe** *inkl. Kunststoffwanne

100 mm 126 mm 40 mm 45 mm **inkl. Kunststoffw. u. Befestigung für Hutschienenmontage

Page 152: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 46 28.11.2011

4.19 Interfacemodul IM 40 – 11 / 1,5 qmm

Die Baugruppe dient zum Anschluss der Signale (Kopierung, Innenkommando, ....) an den FKF 40 und FKI. Die Signale können Sie teilweise über Ultrex-Verbinder anschliessen.

A

X

YDIS1:

DIS2:

2 4 6 8 10

1 3 5 7 9

2 31

ULTREX:

502

202

D1...

D10

C20

212

A12

B13

A13

B71 72 50

2

24V

DIS1

A1

A2

A3

A4

A5

A6

A7

A8

E1

E2

E3

E4

E5

E6

E7

E8

60 60A

60B

63 260

202

502

502

D0

ALQ

AN

OA

CN

L+N

L-

71 72

R1 R2

R3 R4

R5 R6

R7 R8

TE1 TE2

TE3 TE4

TA1

TA2

NL

AL

DIS2

A

B

A Anschluss zum Modul FKF 40 / FKI

B LED 24V für die Betriebsspannung

C Belegung der ULTREX-Anschlüsse: PIN R1-TA2 AL NL

1 Masse ALQ (n.c.) 2 Ausg. / Eing. ANO NL+ 3 + 24V AC NL-

Klem. Kopierwerksignale Klem. Frei belegbare Ausgänge 202 +24V A1 Türantrieb Auf Tür 1 * 12A Impulse/Bündig Auf A2 Türantrieb Zu Tür 1 * 12B Impulse/Bündig Ab A3 Türantrieb Auf Tür 2 * 13A Korrektur oben A4 Türantrieb Zu Tür 2 * 13B Korrektur unten A5 Steuerung u. Licht aus * 71 Zonensignal S71 A6 Kabinenlüfter Ansteuerung * 72 Zonensignal S72 A7 unbelegt * 502 Masse A8 unbelegt *

* Standardbelegung FKF 40 und FKI Klem. Frei belegbare Eingänge Klem. Inspektion, Spg.-versorgung, .... E1 Lichtschranke Tür 1 * 60 Inspektionsbetrieb E2 Druckkontakt Tür 1 * 60A Inspektion Fahrt Auf E3 Endschalter Auf Tür 1 * 60B Inspektion Fahrt Ab E4 Endschalter Zu Tür 1 * 63 Überlast (Eingang)

E5 Lichtschranke Tür 2 * 260 +24V (Inspektion) E6 Druckkontakt Tür 2 * 202 +24V E7 Endschalter Auf Tür 2 * 502 Masse E8 Endschalter Zu Tür 2 * 502 Masse

* Standardbelegung FKF 40 und FKI

Page 153: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 47

Klem. Alarm, ... ALQ Alarm Quittung ANO Alarmtaster AC Alarmtaster NL+ Notlicht + NL- Notlicht - D0 intern gebrückt mit Pin10 DIS2 (nur Klemmpunkt!) 71 intern gebrückt mit Kl. 71 (nur Klemmpunkt!) 72 intern gebrückt mit Kl. 72 (nur Klemmpunkt!)

Ultrex Innenkommando Ultrex Frei belegb. Eing., Spg.-versorgung R1 Innenkommando 1 ** TE1 Taster Auf Tür 1 * R2 Innenkommando 2 ** TE2 Taster Zu Tür 1 * R3 Innenkommando 3 ** TE3 Außensteuerung AUS * R4 Innenkommando 4 ** TE4 Kabinenlüfter Taster * (FKI: „unbelegt“) R5 Innenkommando 5 ** TA1 Überlast * R6 Innenkommando 6 ** TA2 unbelegt * R7 Innenkommando 7 ** NL Notlicht R8 Innenkommando 8 ** AL Alarm

** Standardbelegung FKI; Belegung FKF 40 fest * Standardbelegung FKF 40 und FKI

Ultrex DIS1 Micro-Match

DIS2 (für Anzeige Fa. W. Schäfer)

502 Spannungsversorgung Masse 1 202 / Spannungsversorgung +24V (1,5 A) D1 Anzeige Segment/Ausgang 1 * 2 D1 / Adresse 0 * D2 Anzeige Segment/Ausgang 2 * 3 D2 / Adresse 1 * D3 Anzeige Segment/Ausgang 3 * 4 D3 / Adresse 2 * D4 Anzeige Segment/Ausgang 4 * 5 D4 / Adresse 3 * D5 Anzeige Segment/Ausgang 5 * 6 D5 / Adresse 4 * D6 Anzeige Segment/Ausgang 6 * 7 D9 / AUF – Licht ** D7 Anzeige Segment/Ausgang 7 * 8 D10 / AB – Licht ** D8 Anzeige Segment/Ausgang 8 * 9 502 / Spannungsversorgung Masse / GND D9 Auf – Licht ** 10 Intern gebrückt mit Kl. D0 / Signal „Fahrt“ D10 Ab – Licht ** 202 Spannungsversorgung +24V (1,5 A)

* Standardbelegung FKF 40 und FKI ** Standardbelegung FKI; Belegung FKF 40 fest

das Eingangsverhalten ist „low active“; d.h. Eingang = +24 V: der Eingang wird nicht als gesetzt erkannt

Eingang = 0 V: der Eingang wird als gesetzt erkannt

Abmessungen: X Y Höhe* Höhe** *inkl. Kunststoffwanne

95 mm 126 mm 40 mm 45 mm **inkl. Kunststoffw. u. Befestigung für Hutschienenmontage

Page 154: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 48 28.11.2011

4.20 Interfacemodul IM 40 – 12 / 2,5 qmm

Die Baugruppe dient zum Anschluss der Signale (Kopierung, Innenkommando, ....) an den FKF 40 und FKI. Die Signale können Sie teilweise über Micro-Match-Verbinder anschliessen.

A

A

X

Y20

212

A12

B13

A13

B71 72 50

2

502

502

502

502

502

502

502

502

A1

A2

A3

A4

A5

A6

A7

A8

E1

E2

E3

E4

E5

E6

E7

E8

60 60A

60B

63 260

502

71 72 TE3

TE4

TA2

ALQ

AN

OA

CN

L+N

L-

202

202

202

202

202

202

202

202

B

R1 R2 R3

R4

R7

R5 R6

R8

TE1

NL1

AL1

TE2 TA1

DS13

24

1

1112

2

C

A Anschluss zum Modul FKF 40 / FKI

B LED 24V für die Betriebsspannung

C Anordnung der Micro-Match-Anschlüsse

Klem. Kopierwerksignale Klem. Frei belegbare Ausgänge 202 +24V A1 Türantrieb Auf Tür 1 * 12A Impulse/Bündig Auf A2 Türantrieb Zu Tür 1 * 12B Impulse/Bündig Ab A3 Türantrieb Auf Tür 2 * 13A Korrektur oben A4 Türantrieb Zu Tür 2 * 13B Korrektur unten A5 Steuerung u. Licht aus * 71 Zonensignal S71 A6 Kabinenlüfter Ansteuerung * 72 Zonensignal S72 A7 unbelegt * 502 Masse A8 unbelegt *

* Standardbelegung FKF 40 und FKI

Belegung der MicroMatch Anschlüsse: 1: Ausgang 2: Masse 3: Eingang

3

2 4

1

4: +24VDC

Page 155: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 49

Klem. Frei belegbare Eingänge Klem. Inspektion, Spg.-versorgung, .... E1 Lichtschranke Tür 1 * 60 Inspektionsbetrieb E2 Druckkontakt Tür 1 * 60A Inspektion Fahrt Auf E3 Endschalter Auf Tür 1 * 60B Inspektion Fahrt Ab

E4 Endschalter Zu Tür 1 * 63 Überlast (Eingang) E5 Lichtschranke Tür 2 * 260 +24V (Inspektion) E6 Druckkontakt Tür 2 * 502 Masse E7 Endschalter Auf Tür 2 * 71 Zonensignal S71

E8 Endschalter Zu Tür 2 * 72 Zonensignal S72

* Standardbelegung FKF 40 und FKI Klem. Spannungsversorgung Klem. Spannungsversorgung 202 + 24V 502 Masse 202 502 202 502 202 502 202 502 202 502 202 502 202 502

Micro-Match

Innenkommando Micro-Match

Frei belegbare Eingänge, Spg.-versorgung

R1 Innenkommando 1 ** TE1 Taster Auf Tür 1 * R2 Innenkommando 2 ** TE2 Taster Zu Tür 1 * R3 Innenkommando 3 ** TA1 Überlast * R4 Innenkommando 4 ** NL1 Notlicht R5 Innenkommando 5 ** AL1 Alarm R6 Innenkommando 6 ** R7 Innenkommando 7 ** R8 Innenkommando 8 **

** Standardbelegung FKI; Belegung FKF 40 fest * Standardbelegung FKF 40 und FKI

Micro-Match

DS Micro-Match

DS

1 Spannungsversorgung +24V (1,5 A) 7 Anzeige Segment/Ausgang 4 (A4) * 2 AB – Licht ** 8 Anzeige Segment/Ausgang 5 (A3) * 3 AUF – Licht ** 9 Anzeige Segment/Ausgang 6 (A2) * 4 Anzeige Segment/Ausgang 1 (A7) * 10 Anzeige Segment/Ausgang 7 (A1) * 5 Anzeige Segment/Ausgang 2 (A6) * 11 Anzeige Segment/Ausgang 8 (A0) * 6 Anzeige Segment/Ausgang 3 (A5) * 12 Spannungsversorgung Masse

* Standardbelegung FKF 40 und FKI ** Standardbelegung FKI; Belegung FKF 40 fest

das Eingangsverhalten ist „low active“; d.h. Eingang = +24 V: der Eingang wird nicht als gesetzt erkannt

Eingang = 0 V: der Eingang wird als gesetzt erkannt

Abmessungen: X Y Höhe* Höhe** *inkl. Kunststoffwanne

95 mm 126 mm 40 mm 45 mm **inkl. Kunststoffw. u. Befestigung für Hutschienenmontage

Page 156: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 50 28.11.2011

4.21 Interfacemodul IM 40 - V.24

Die Baugruppe erweitert den BST 40 / BST 400 um eine V.24-Schnittstelle für den Anschluss eines Druckers oder die Anbindung an eine Datenfernübertragung (Klemme: TDA, 0VA, RDA).

E1

E3

TDA

0VA

RD

A

E2

BST 40

A

B

C

J1J2J3

TDA

0VA

RD

A

BST 400

C

AB

A Interfacemodul IM 40 – V.24 (serielle Schnittstelle)

B Einbau mit der Lötseite nach oben

C Steckplatz für IM 40 – V.24

Page 157: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 51

4.22 Interfacemodul W 40 – IF 002

Die Baugruppe dient im Kabinenklemmkasten zur Ausgabe der Signale des Hängekabels auf Klemmen.

X

Y

1

10 B

N

L11

L12

L13

501201LT+LT-63

60C7172

102103103T1T2T3T4T5

102FR1FR1FR2FR3FR4FR5FR6FR7

101

L5 L5 L5 L5 L5L7 L7 L8 L8

N4

N4

N4

N4

N4

A

A Anschlüsse zum Stecker des Hängekabels

B Anschluss zum Modul IM 40 – 10 / 2,5 qmm

Klem. Türantrieb L13 Türmotor/Türsteuergerät L12 Türmotor L11 Türmotor N N

Klem. Klem. FR7 Nicht belegt T5 Telefonanschluß T5 FR6 Nicht belegt T4 Telefonanschluß T4 FR5 Nicht belegt T3 Telefonanschluß T3 FR4 Nicht belegt T2 Telefonanschluß T2 FR3 Nicht belegt T1 Telefonanschluß T1 FR2 Nicht belegt 103 Notruf FR1 Nicht belegt 103 Notruf FR1 Nicht belegt 102 Notlicht - 101 Notlicht + 102 Notlicht -

Klem. 72 Zonensignal S71 71 Zonensignal S72 FR8 Nicht belegt 63 Nicht belegt LT- Netzwerkanschluss LT+ Netzwerkanschluß 201 + 24V 501 0V (Masse)

Page 158: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 52 28.11.2011

Pin Flachbandkabelanschluss 10 pol. Pin Flachbandkabelanschluss 10 pol. 1 Zonensignal S71 6 Telefonanschluß T1 2 Zonensignal S72 7 Telefonanschluß T2 3 NL+ / Notlicht + 8 Telefonanschluß T3 4 NL- / Notlicht - 9 Telefonanschluß T4 5 AC / Alarmtaster 10 Telefonanschluß T5

Klem. L7 Taster Schachtlicht L7 L8 Taster Schachtlicht L8

Klem. Klem. N4 N (Kabinenlicht) L5 Kabinenlicht N4 L5 N4 L5 N4 L5 N4 L5

Abmessungen: X Y Höhe* Höhe** *inkl. Kunststoffwanne

94 mm 128 mm 41 mm 45 mm **inkl. Kunststoffw., Befestigung für Hutschienenmontage und Flachbandkabel zum Hängekabelanschluss

Page 159: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 53

5 Technische Daten 5.1 Einspeisung MPK

MPK 40 MPK 400

UEingang 24 [VDC] 24 [VDC]

IEingang [A] 3,15 3,15

Schwankungen der Versorgungsspannung von + 10% bis -20% sind zulässig.

5.2 Versorgungsspannung Steuerung (24 VDC)

Typ MPK 40 MPK 400 min. / typ. / max. min. / typ. / max.

Klem. 200 UAusgang [VDC] 19,2 / 24 / 28

Klem. 200 IAusgang [A] 1 1

Klem. 201 UAusgang [VDC] 19,2 / 24 / 28

Klem. 201 IAusgang [A] 1,5 1,5

Klem. 207 UAusgang [VDC] 19,2 / 24 / 28 -

Klem. 207 IAusgang [A] 1,5 -

Haupt- und Erweiterungskarten (EK 08 / EK 24 / HK 24), FKI; FKP: Typ min. / typ. / max.

Klem. 210 UAusgang [VDC] 19,2 / 24 / 28

Klem. 210 IAusgang [mA] 250

Klem. 202 IAusgang [mA] 1500

Klem. 203 IAusgang [mA] 1500

Die Ausgänge sind kurzschluss- und überlastfest.

5.3 Stromaufnahme Module Typ [mA] Typ [mA]

Erweiterungsmodul EM 16C 55 – max. 2000 FKI 100 - 1500

Hauptkarte (HK 24) 55 – 2000 FKF 40 55 – 1500

Erweiterungskarten (EK 24 / 08) 25 – 2000 WFA 40 55 – 800

ETGB 004-V2 30 – 1600 FKP 120 - 3000

ETGB 004-V3 30 – 2000

5.4 Kaltleiterüberwachung

Rein - aus [K ] Raus - ein [K ] I [mA]

min. / typ. / max. min. / typ. / max.

1,75 / 1,8 / 1,85 2,25 / 2,3 / 2,35 0,65

Page 160: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400 Technische Beschreibung

III / 54 28.11.2011

5.5 Eingänge

Typ MPK 40 MPK 400 min. / typ. / max. min. / typ. / max.

Standard u. Rufe Uaus [VDC] 0 / 0 / 5

Standard u. Rufe Iaus [mA] 0 / 0 / 2

Standard u. Rufe Uein [VDC] 15 / 24 / 28

Standard u. Rufe Iein [mA] - / 7 / - - / 7 / -

BST Klemme E1 Iein [mA] - / 12 (V4)*; 40 (V5)* / - - / 17 (V3)*; 40 (V4)*; 40 (V5)* / -

BST Klemme E2 Iein [mA] - / 12 (V4)*; 29 (V5)* / - - / 13 (V3)*; 29 (V4)*, 40 (V5)* / -

BST Klemme E3 Iein [mA] - / 7 / - - / 5 (V3)*; 5 (V4)*, 40 (V5)* / -

Abfrage 230 VAC Uaus [VAC] 0 / 0 / 120

Abfrage 230 VAC Iaus [mA] 0 / 0 / 1,6

Abfrage 230 VAC Uein [VAC] 175 / 230 / -

Abfrage 230 VAC Iein [mA] - / 3,4 / -

MPK 400: ETGB 004-V3 Standard u. Rufe Iein : 2 mA * Die Eingangsströme sind abhängig von der Baugruppenversion (V). Die Versionsbezeichnung finden Sie auf der unteren Leiterplatte

des BST am rechten Rand abgebildet (BST 400: E1_4H V..., BST40: 4ZGK01 V...).

5.6 Ausgänge

Typ (min. / typ. / max.)

Standard / Rufe UAusgang [VDC] 15 / 24 / 28

Typ BST 40 BST 400 HK FKF 40 FKI/FKP WFA 40

Standard IAusgang [mA] 100 280 - 280 280 250

Rufe IAusgang [mA] 100 280 250 280 280 -

Typ EM 16C ETGB 004-V2 ETGB 004-V3

Standard IAusgang [mA] 280 100

Rufe IAusgang [mA] 280 100 100

ETGB 004-V2: IAusg. A 2, A 3: 100 mA; A 5, A 6, A 7, A 8: 250 mA

Die Ausgänge sind kurzschluss- und überlastfest. (Ausnahme: ETGB 004-V3)

Page 161: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 40 / 400

Technische Beschreibung

28.11.2011 III / 55

6 Übersicht der Verwendung von Modulen in den MPK-Systemen

MPK

Modul Funktion 40 400

BSTV 40 Vorsteuerung

BSTV Vorsteuerung

EM 16C Erweiterung Ein-/Ausgänge BST 400

ETG-B004-V2 Außenrufe/Etage

ETG-B004-V3 Außenrufe/Etage

ETG M24 Außenrufe/Etage

IKL M24 Beliebige Ein-/Ausgangsfunktionen

IRP M24 Innenkommando, Tür

FKF M24 Kopierwerk, Inspektionsbetrieb, Tür

FKF 40 Kopierwerk, Insp.betrieb, Tür, Innenkdo.

FKI Kopierwerk, Insp.betrieb, Tür, Innenkdo.

FKP Kopierwerk, Insp.betrieb, Tür, Innenkdo.

WFA 40 Weiterfahrtanzeigen

IM 40 – 01 / 1,5 Interfacemodul FKF 40 / FKI

IM 40 – 01 / 2,5 Interfacemodul FKF 40 / FKI

IM 40 – 03 / 2,5 Interfacemodul FKF 40 / FKI

IM 40 – 10 / 1,5 Interfacemodul FKF 40 / FKI

IM 40 – 10 / 2,5 Interfacemodul FKF 40 / FKI

IM 40 – 11 / 1,5 Interfacemodul FKF 40 / FKI

IM 40 – 12 / 2,5 Interfacemodul FKF 40 / FKI

IM 40 – V.24 Interfacemodul serielle Verbindung

W 40 – IF 002 Interfacemodul Hängekabel

verfügbar; - nicht verfügbar

Neben den oben genannten Baugruppen können Sie im MPK 400 zusätzlich die Module des Kollmorgen Schachtbus - Systems (KSB) verwenden. Die entsprechenden Informationen finden Sie in der <<Kollmorgen Schachtbus (KSB) / Systemdokumentation>> beschrieben.

Page 162: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

KOLLMORGEN Steuerungstechnik GmbH Köln / 12.12.2007 / DO_DS4h

MPK 400

Inbetriebnahme der digitalen Schachtkopierung (DSK)

Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Broichstraße 32 51109 Köln Telefon +49 (0) 221 89 85 0 Telefax +49 (0) 221 89 85 30 http://www.kollmorgen.de Email [email protected]

Page 163: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400 Inbetriebnahme der digitalen Schachtkopierung (DSK)

IV / 2 12.12.2007

Inhalt 1 Kurzanleitung ................................................................................................................3 2 Inbetriebnahme .............................................................................................................5

2.1 Signalverbindungen prüfen.................................................................................................. 5 2.2 Einstellungen prüfen............................................................................................................ 5 2.3 Förderhöhe eingeben........................................................................................................... 5 2.4 Lernfahrtgeschwindigkeit einstellen.................................................................................... 5 2.5 Lernfahrt starten................................................................................................................... 6 2.6 Abschaltpunkte der Geschwindigkeiten einstellen ............................................................. 6

2.6.1 <<v-schnell>> Abschaltpunkt ........................................................................................... 7 2.6.2 <<v-zwischen>> Abschaltpunkt........................................................................................ 8 2.6.3 <<v-langsam>> Abschaltpunkt ......................................................................................... 8 2.6.4 Direkteinfahrt (Referenzpunktausgabe) ............................................................................ 9

2.7 Mindestabstände der Ebenen zum Starten mit <<v-schnell>> oder <<v-zwischen>>......... 9 2.8 Unbündigkeiten messen..................................................................................................... 10 2.9 Unbündigkeiten eingeben .................................................................................................. 11 2.10 Bündigwerte korrigieren.................................................................................................... 11 2.11 Nachstellbereiche einstellen.............................................................................................. 12 2.12 Nachstellen aktivieren ....................................................................................................... 13 2.13 Checklisten zur Inbetriebnahme........................................................................................ 13

2.13.1 Checkliste „Lernfahrt“................................................................................................... 13 2.13.2 Checkliste „Korrektur der Bündigwerte“ ........................................................................ 15 2.13.3 Checkliste „Nachstellen“ .............................................................................................. 16

3 Diagnose......................................................................................................................17 3.1 Funktion <<Halteposition>>............................................................................................... 17 3.2 Funktion <<Auflösung>>.................................................................................................... 17 3.3 Funktion <<gültige Lernfahrt>>, <<aktuelle Lernfahrt>> ................................................... 17

4 Unbündigkeiten überwachen......................................................................................18 4.1 Funktion <<Unbündig.toleranz>>....................................................................................... 18 4.2 Funktion <<Unbündig.schwellwert>> ................................................................................ 18 4.3 Funktion <<Unbündig.fehlerreaktion>> ............................................................................. 18

5 Anhang ........................................................................................................................19 5.1 Positions - Graphik............................................................................................................. 19 5.2 Tabelle für die Daten der DSK............................................................................................ 20 5.3 DSK - Anschlussvarianten ................................................................................................. 21 5.4 Übersicht des DSK-Moduls ................................................................................................ 22 5.5 Beschreibung der DSK-LED´s............................................................................................ 22 5.6 Auswahl von Inkrementalgeber und Geschwindigkeitsbegrenzer .................................... 22 5.7 Bemerkungen zur Signalleitung......................................................................................... 23

Page 164: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Inbetriebnahme der digitalen Schachtkopierung (DSK)

12.12.2007 IV / 3

1 Kurzanleitung 1 Prüfen Sie die Signalverbindungen. ( siehe Kapitel 2.1)

Kopierwerksignale

82

13 B

13 A

15 A**

15 B**

S 71

S 72*

83 84 A1*E2E3

* Nur bei <<Sicherheitsschaltung>> ** <<Vorendschalter>> nur bei “nahen Ebenen” in den Endebenen

Klemmen Steuerung

2 Prüfen Sie die Grundeinstellungen. ( siehe Kapitel 2.2)

Grundeinstellung Grundeinstellung Grundeinstellung

Aufzug Aufzug Aufzug

Anzahl Ebenen Art der Kopierung Antriebsart

… DSK inkremental …

3 Geben Sie die Förderhöhe in [cm] ein. ( siehe Kapitel 2.3)

Einstellungen

DSK inkremental

Gesamte Förderhöhe

… cm

4 Legen Sie die Geschwindigkeit der Lernfahrt fest. ( siehe Kapitel 2.4)

Einstellungen

DSK inkremental

Lernfahrt Geschw.

5 Starten Sie die Lernfahrt. ( siehe Kapitel 2.5)

Einstellungen

DSK inkremental

Lernfahrt aktivieren

6 Setzen Sie die Abschaltpunkte der Geschwindigkeiten in der Aufwärts- und Abwärts-

Richtung. ( siehe Kapitel 2.6)

Einstellungen Einstellungen Einstellungen

DSK inkremental DSK inkremental DSK inkremental

v- ... aus aufwärts v- ... aus aufwärts* v-0 aus aufwärts

Page 165: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400 Inbetriebnahme der digitalen Schachtkopierung (DSK)

IV / 4 12.12.2007

7 Legen Sie die Mindestabstände der Ebenen für die verschiedenen Geschwindigkeiten

fest. ( siehe Kapitel 2.7)

Einstellungen Einstellungen

DSK inkremental DSK inkremental

Start mit v-... ab* Start mit v-... ab*

* Diese Einstellungen sind nur notwendig wenn Sie mit Zwischengeschwindigkeiten fahren möchten.

8 Fahren Sie jede Ebene in Aufwärts- und Abwärts-Richtung an. Messen Sie die

Unbündigkeiten. (Achten Sie darauf, dass die Nachstell-Funktion abgeschaltet ist!) ( siehe Kapitel 2.8)

9 Geben Sie die Werte der Unbündigkeiten für die Aufwätrs- und Abwärts- Richtung ein.

( siehe Kap. 2.9) Einstellungen Einstellungen

DSK inkremental DSK inkremental

Unbündigkeit Unbündigkeit

Eb. 1 AB … mm Eb. ... AB … mm

10 Starten Sie die automatische Korrektur der Bündigwerte. ( siehe Kapitel 2.10)

Einstellungen

DSK inkremental

Bündigkorrektur

11 Fahren Sie jede Ebene in Aufwärts- und Abwärts-Richtung an. Überprüfen Sie die

Bündigkeit. Wiederholen Sie ggf. die Schritte 8 - 10.

12 Setzen Sie die Einschalt- und Abschaltpunkte des Nachstellens für die Aufwärts- und Abwärts- Richtung. ( siehe Kapitel 2.11)

Einstellungen Einstellungen

Nachstellen Nachstellen

Nachstellen AUF ein Nachstellen AUF aus

v. Bündig … mm v. Bündig … mm

13 Schalten Sie die Funktion <<Nachstellen / aktiv>> auf <<JA>>. ( siehe Kapitel 2.12)

Einstellungen

Nachstellen

Aktiv

JA

Page 166: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Inbetriebnahme der digitalen Schachtkopierung (DSK)

12.12.2007 IV / 5

2 Inbetriebnahme

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der werkseitigen Prüfungen die DSK bereits Daten enthält (z.B. die Förderhöhe für die Simulation). Diese Werte stellen keine Voreinstellung der DSK dar und müssen den Gegebenheiten vor Ort angepasst werden! Schalten Sie während der Inbetriebnahme (Kapitel 2.1 - 2.10) das Nachstellen aus. (Menü: <<Einstellungen / Nachstellen / aktiv / NEIN>>)

2.1 Signalverbindungen prüfen

<<Korrekturschalter>> S13A und S13B installiert und angeschlossen.

Bei naher Haltestelle in der Endebene: <<Vorendschalter>> (oben) S15A oder (unten) S15B installiert und angeschlossen.

Zonenschalter S71 oder S71 und S72 installiert und angeschlossen (Anschlussbild siehe Kapitel 5.3 Schaltplanunterlagen).

Inkrementalgeberausgänge mit den Anschlüssen an der MPK verbunden (Anschlussbild siehe Kapitel 5.3 und Schaltplanunterlagen).

2.2 Einstellungen prüfen

Bevor Sie mit der Einstellung der DSK beginnen, überprüfen Sie die Werte der Grundeinstellungen. Achten Sie zusätzlich auf eine sorgfältige Anpassung der Antriebswerte im MPK-Hauptmenü <<Einstellungen>> und am Regelgerät, da diese das Fahrverhalten entscheidend beeinflussen.

Prüfen Sie die Position der <<Korrekturschalter>> und bei „nahen Ebenen“ in den Endhaltestellen zusätzlich die Position der <<Vorendschalter>>, da diese Schalter die schnelle Geschwindigkeit während der Lernfahrt abschalten. Beachten Sie, dass bei vertauschten / fehlenden <<Korrektur->> / <<Vorendschalter->> Signalen die Kabine mit der eingestellten Lernfahrtgeschwindigkeit oder mit <<v-langsam>> über die Endebenen hinausfährt!

2.3 Förderhöhe eingeben

Die Förderhöhe entspricht dem Abstand zwischen dem Zugangsbereich der untersten Ebene und dem Zugangsbereich der obersten Ebene.

Geben Sie die Förderhöhe (in cm!) so genau wie möglich ein, da dieser Eingabewert zusammen mit den erfassten Inkrementalgeber-Impulsen die Auflösung des Gebers bestimmen.

2.4 Lernfahrtgeschwindigkeit einstellen

Beachten Sie bei der Festlegung der Lernfahrtgeschwindigkeit, dass nicht jeder Antriebsmotor für eine Lernfahrt mit langsamer Geschwindigkeit ausgelegt ist. Besitzt die Aufzuganlage eine „nahe Ebene“ in einer Endebene, müssen Sie für die Lernfahrt die Geschwindigkeit v1 auswählen. Sie erkennen eine „nahe Ebene“ in einer Endebene an einem zusätzlichen Schalter „S15“ im Kopierwerk. Achtung: Die Kabine würde bei einer Lernfahrt mit v2 über die Endebene hinaus fahren.

Page 167: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400 Inbetriebnahme der digitalen Schachtkopierung (DSK)

IV / 6 12.12.2007

2.5 Lernfahrt starten

Die Lernfahrt können Sie unabhängig vom Fahrkorbstand starten. Bestätigen Sie hierzu den Menüpunkt <<Lernfahrt aktivieren>> und die nachfolgende Sicherheitsabfrage mit der „OK“-Taste. Die Steuerung führt jetzt die 3 Phasen der Lernfahrt automatisch durch.

Die 3 Phasen der Lernfahrt :

1. Phase: Fahrt zur untersten Zone, falls sich die Kabine nicht im untersten Zonenbereich befindet.

2. Phase: Lernfahrt aufwärts Jeder Zonenanfang mit dem zugehörigen Zählerstand wird erfasst.

3. Phase: Lernfahrt abwärts Jeder Zonenanfang mit dem zugehörigen Zählerstand wird erfasst.

Während der Lernfahrt erfasst und speichert die Steuerung die Positionen der Zonen. Im Anschluss an die Lernfahrt setzt das Programm die Bündigpositionen in die Mitte des jeweiligen Zonenbereiches.

Nach Abschluss aller Berechnungen und des Datenaustausches zwischen MPK und DSK erscheint in der Normalanzeige die Meldung <<Aufzug fahrbereit>>.

Treten Fehler während der Lernfahrt oder in den anschließenden Berechnungen auf, erscheint in der Normalanzeige die Meldung <<Gesperrt wegen DSK-Inkremental>>. Die zugehörige Fehlerursache finden Sie im Ereignisspeicher dokumentiert.

Sie können die Lernfahrt durch Einschalten der Inspektion abbrechen. Zusätzlich bricht ein vom DSK-Betrieb unabhängiger Fehler (z.B. eine Riegelunterbrechung) die Lernfahrt ab. Nach einem Abbruch müssen Sie die Lernfahrt neu starten (Menü).

Beachten Sie, dass eine neue Lernfahrt ab Programmversion LIFT 4H 2.15 alle Daten einer bereits durchgeführten und gültigen Lernfahrt löscht. Falls Sie nach einer gültigen Lernfahrt die Positionen der Zonen im Schacht verändern, müssen Sie eine neue Lernfahrt starten.

2.6 Abschaltpunkte der Geschwindigkeiten einstellen

Um Ihnen die Zuordnung der Begriffe <<v-schnell aus, v- langsam aus, .... >> zu erleichtern, sind sie unter Kapitel 5.1 dargestellt.

Allgemein führen zu hohe Werte bei <<v-schnell aus ... >> und <<v-zwischen aus ... >> zu längeren Fahrten mit <<v-langsam>> oder zu hohe Abschaltwerte bei <<v-langsam aus ... >> zu einem unbündigen Halten. Bei zu niedrig eingestellten <<v-schnell aus ... >>, <<v-zwischen aus ... >> und <<v-langsam aus ... >> -Werten kann es zum Überfahren des Zonenbereichs kommen.

Page 168: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Inbetriebnahme der digitalen Schachtkopierung (DSK)

12.12.2007 IV / 7

Wählen Sie zu Beginn der DSK-Installation längere Abschaltwege.

Durch die Eingabe der Abschaltwege legen Sie einen Grundwert fest. Der Grundwert ist für die zugehörige Geschwindigkeit und Richtung auf allen Ebenen gleich!

Zusätzlich können Sie über einen Ebenenwert für jede Ebene getrennt die Abschaltwege anpassen (siehe Kapitel 5.1).

Die Ebenenwerte für <<v-schnell aus ... >> / <<v-zwischen aus ... >> sind grundsätzlich wertmäßig gleich dem jeweiligen Grundwert und müssen in der Regel nicht verändert werden. Der Ebenenwert für <<v-langsam aus ... >> basiert ebenfalls auf dem zugehörigen Grundwert, er wird jedoch nach Eingabe der Unbündigkeiten über die Funktion <<Bündig Korrektur>> neu berechnet.

Beachten Sie, dass die Änderung eines Grundwertes alle zugehörigen Ebenenwerte verändert!

Das System MPK 400 unterstützt bis zu 5 unterschiedliche Fahrgeschwindigkeiten. In den Kapiteln werden die Fahrgeschwindigkeiten (v0 - v5) mit <<v-langsam>>, <<v-zwischen>> und <<v-schnell>> bezeichnet.

Es besteht der folgende Zusammenhang:

Anzahl der Fahrgeschwindigkeiten: 1 2 3 4 5

<<v-langsam>> (v0) <<v-langsam>> (v0) <<v-langsam>> (v0) <<v-langsam>> (v0) <<v-langsam>> (v0)

<<v-schnell>> (v2) <<v-zwischen>> (v1) <<v-zwischen>> (v1) <<v-zwischen>> (v1) <<v-zwischen>> (v1)

<<v-schnell>> (v2) <<v-zwischen>> (v2) <<v-zwischen>> (v2) <<v-zwischen>> (v2)

<<v-schnell>> (v3) <<v-zwischen>> (v3) <<v-zwischen>> (v3)

<<v-schnell>> (v4) <<v-zwischen>> (v4)

<<v-schnell>> (v5)

2.6.1 <<v-schnell>> Abschaltpunkt

In Abhängigkeit von den Einstellungen am Regelgerät, ermitteln Sie den Bremsweg aus dem Diagramm des Antriebs. Tragen Sie diesen Wert als Grundwert für <<v-schnell aus aufwärts>> und <<v-schnell aus abwärts>> ein.

Der Grundwert für <<v-schnell aus ... >> ist gleich dem Bremsweg für <<v-schnell>>!

Achten Sie darauf, dass in Fahrtrichtung gesehen die Position des <<Korrektur->> oder <<Vorendschalters>> (bei nahen Ebenen) hinter der Position des eingestellten Abschaltpunktes <<v-schnell aus ...>> liegt. Ist dies nicht der Fall schaltet der <<Korrektur->> oder der <<Vorendschalter>> die schnelle Geschwindigkeit ab.

Page 169: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400 Inbetriebnahme der digitalen Schachtkopierung (DSK)

IV / 8 12.12.2007

Beispiel

Bestimmen Sie den Grundwert <<v-schnell aus ... >> für einen geregelten Antrieb.

Die Vorgaben des Antriebs: <<v-schnell>> = 1.0 m/s; Verzögerung = 0.8 m/s²

1.2 m/s 21.0 m/s 2

0.8 m/s 2

0.6 m/s 2

0.5 1.0 1.5 2.0

1.0

2.0

3.0

5.0

m/s

mBremsweg

Fahrgeschwindigkeit V-schnell

1.2

Bremswegdiagramm

Verzögerung

Aus dem Diagramm ergibt sich ein Bremsweg von: min. 1.2 m

Aus Bremsweg = Grundwert <<v-schnell aus ... >> ergibt sich:

Grundwert <<v-schnell aus ... >> = 1.2 m = 1200 mm

Die Kurvenverläufe im Bremswegdiagramm sind ausschließlich für das Beispiel maßgebend! Bei polumschaltbaren und ungeregelt eintourigen Antrieben ist der Grundwert <<v-schnell aus ... >> und die max. Geschwindigkeit wertmäßig gleich. Daraus folgt für einen Antrieb mit einer max. Geschwindigkeit von 1.0 m/s ein Grundwert <<v-schnell aus ... >> von 1 m = 1000 mm.

2.6.2 <<v-zwischen>> Abschaltpunkt

In Abhängigkeit von den Einstellungen am Regelgerät, ermitteln Sie den Bremsweg aus dem Diagramm des Antriebs. Tragen Sie diesen Wert als Grundwert für <<v-zwischen aus aufwärts>> und <<v-zwischen aus abwärts>> ein. (siehe Kapitel 2.6.1)

Beachten Sie, dass in Fahrtrichtung gesehen die Position des <<Korrekturschalters>> hinter der Position des eingestellten Abschaltwertes <<v-zwischen aus ...>> liegt. Ist dies nicht der Fall schaltet der <<Korrekturschalter>> die schnelle Geschwindigkeit ab.

2.6.3 <<v-langsam>> Abschaltpunkt

Geben Sie die Strecke ein, die der Aufzug nach dem Abschalten seiner Einfahrgeschwindigkeit <<v-langsam>> bis zum Stillstand benötigt. Stellen Sie Werte ein, die sowohl in Aufwärts-, wie auch in Abwärtsrichtung gleich groß sind.

Page 170: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Inbetriebnahme der digitalen Schachtkopierung (DSK)

12.12.2007 IV / 9

2.6.4 Direkteinfahrt (Referenzpunktausgabe)

Einstellungen Einstellungen

DSK inkremental DSK inkremental

Abstand Referenzpkt. Referenzpunktausgabe

v. Bündig mm JA

Die Direkteinfahrt ermöglicht ein Einfahren ohne eine konstante Fahrt mit <<v-langsam>> (kein Schleichweg).

Hinweis: Bei Direkteinfahrt sind keine Einstellungen unter „v0 aus“ notwendig.

Die Voraussetzungen für eine Direkteinfahrt sind:

1. frequenzgeregelter Antrieb

2. das Regelgerät muss einen Referenzpunkt auswerten können (Herstellerangaben beachten!)

Den Abstand zwischen Referenzpunkt und Bündigposition geben Sie sowohl im Menü der Steuerung als auch im Menü der Regelung ein!

2.7 Mindestabstände der Ebenen zum Starten mit <<v-schnell>> oder <<v-zwischen>>

Sie benötigen diese Einstellungen nur, wenn Sie aufgrund geringer Ebenenabstände nicht mit der schnellen Geschwindigkeit starten können („Nahe Ebenen“).

Ermitteln Sie dazu die Mindest-Wegstrecken, die notwendig sind um mit der schnellen Geschwindigkeit oder mit einer Zwischengeschwindigkeit zu starten. Orientieren Sie sich bei dieser Strecke an dem erforderlichen Bremsweg und der eingestellten Beschleunigung bezogen auf die entsprechende Geschwindigkeit.

Beispiel:

gegeben sind:

die Ebenenabstände : 3.5 m und 1.6 m

2 Fahrgeschwindigkeiten (v1,v2)

aus 2.6.1. <<v-schnell>> (v2): 1.0 m/s, Bremsweg = Beschleunigungsweg = 1.2 m

als Annahme <<v-zwischen>> (v1): 0.5 m/s, Bremsweg = Beschleunigungsweg = 0.6 m

Damit der Aufzug mit <<v-schnell>> (v2) starten kann, ermitteln Sie aus:

Beschleunigungsweg: 1.2 m + Bremsweg: 1.2 m + Weg mit <<v-schnell>> konstant: 0.4 m (Vorgabe)

einen Mindestabstand von 2.8 m (2800 mm) zwischen zwei Ebenen

Page 171: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400 Inbetriebnahme der digitalen Schachtkopierung (DSK)

IV / 10 12.12.2007

Damit der Aufzug mit <<v-zwischen>> (v1) starten kann, ermitteln Sie aus:

Beschleunigungsweg: 0.6 m + Bremsweg: 0.6 m + Weg mit <<v-zwischen>> konstant: 0.2 m (Vorgabe)

einen Mindestabstand von 1.4 m (1400 mm) zwischen zwei „nahen“ Ebenen

Ausgehend von den Ergebnissen im Beispiel würde der Aufzug bei einem Ebenenabstand unter 1.4 m grundsätzlich mit der langsamen Geschwindigkeit starten.

Die ermittelten Mindest-Abstände geben Sie im Menü ein:

Einstellungen Einstellungen

DSK inkremental DSK inkremental

Start mit v1 ab Start mit v2 ab

1400 mm 2800 mm

Achten Sie darauf, dass die Funktionen <<Start mit V... ab>>, der nicht genutzten Geschwindigkeiten, den Wert <<inaktiv>> enthalten!

2.8 Unbündigkeiten messen

Fahren Sie jede Ebene einmal in Aufwärts- und in Abwärtsrichtung an. Messen Sie die Unbündigkeit und tragen Sie diese Werte, nach Fahrtrichtung getrennt, in den Tabellenvordruck (siehe Kapitel 5.2). ein.

Die folgende Grafik verdeutlicht den Zusammenhang zwischen der tatsächlichen Bündigposition und den richtungsabhängigen Haltepositionen.

dAB

dAUF

Halteposition bei Einfahrtin Abwärtsrichtung

Abschaltpunkt v abwärtsLangsam

Halteposition bei Einfahrt in Aufwärtsrichtung

Abschaltpunkt v aufwärtsLangsam

tatsächliche Bündigposition der Ebene

Page 172: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Inbetriebnahme der digitalen Schachtkopierung (DSK)

12.12.2007 IV / 11

Der Abstand der tatsächlichen Bündigposition zur Halteposition ist richtungsabhängig mit dAB und dAUF bezeichnet. Hält der Aufzug unterhalb der tatsächlichen Bündigposition, so wird der gemessene Wert mit einem Minuszeichen versehen. In den Endhaltestellen entfällt jeweils einer dieser Werte.

Beispiel zur Dokumentation der Unbündigkeiten:

Aufzug mit 4 Haltestellen

Sie haben folgende Unbündigkeiten gemessen:

Ebene Einfahrt in Abwärtsrichtung dAB Einfahrt in Aufwärtsrichtung dAUF

1 -5 mm (zu tief) - 2 12 mm (zu hoch) 2 mm (zu hoch) 3 -10 mm (zu tief) -20 mm (zu tief) 4 - 8 mm (zu hoch)

2.9 Unbündigkeiten eingeben

Wählen Sie die Funktion <<Unbündigkeit>> an und geben Sie die Unbündigkeiten ein. Beenden Sie den Vorgang erst wenn alle Messwerte für die Abwärts- und Aufwäts-Richtung eingegeben sind.

Die ersten 3 Unbündigkeiten aus Bsp. 2.8 in der Menüdarstellung:

Einstellungen Einstellungen Einstellungen

DSK inkremental DSK inkremental DSK inkremental

Unbündigkeit Unbündigkeit Unbündigkeit

Eb. 1 AB -5 mm Eb. 2 AUF 2 mm Eb. 2 AB 12 mm

Beenden Sie den Vorgang erst nach: der Eingabe aller Messwerte für die Abwärts- und Aufwärts-Richtung der Überprüfung aller Werte

Achten Sie besonders auf die Richtungsabhängigkeit (AUF/AB) und auf das Vorzeichen!

2.10 Bündigwerte korrigieren

Wählen Sie nun den Menüpunkt <<Bündig Korrektur>> an. Die Bündig- und <<v-langsam aus->> Positionen werden nun automatisch korrigiert.

Während der Eingabe der Unbündigkeiten und der anschließenden Korrektur der Bündigwerte sollte der Aufzug keine Fahrten durchführen.

Page 173: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400 Inbetriebnahme der digitalen Schachtkopierung (DSK)

IV / 12 12.12.2007

2.11 Nachstellbereiche einstellen

Geben Sie die Nachstellbereiche richtungsabhängig ein. Die eingestellten Werte sind für alle Ebenen gleich.

Beispiel zur Einstellung der Ein- und Ausschaltwerte für einen Nachstellvorgang:

Das Nachstellen soll in Auf- und Abwärtsrichtung 20 mm von der Bündigposition eingeschaltet und 10 mm vor der Bündigposition wieder ausgeschaltet werden.

Die nachfolgende Graphik stellt die Positionen der Nachstellbereiche dar:

Zonenbereich

Zonenbereich

Bündig

Nachstellen abw. ein: 20 mm

Nachstellen abw. aus: 10 mm

Nachstellen aufw. aus: 10 mm

Nachstellen aufw. ein: 20 mm

Die Ein- / Ausschalt- Positionen in der Menüdarstellung:

Einstellungen Einstellungen

Nachstellen Nachstellen

Nachstellen Auf ein Nachstellen Auf aus

v. Bündig 20 mm v. Bündig 10 mm

Einstellungen Einstellungen

Nachstellen Nachstellen

Nachstellen Ab ein Nachstellen Ab aus

v. Bündig 20 mm v. Bündig 10 mm

Page 174: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Inbetriebnahme der digitalen Schachtkopierung (DSK)

12.12.2007 IV / 13

2.12 Nachstellen aktivieren

Einstellungen

Nachstellen

Aktiv

JA

Stellen Sie den Menüpunkt auf <<JA>>.

2.13 Checklisten zur Inbetriebnahme

Die folgenden Checklisten ergänzen die Dokumentation durch zusätzliche Informationen zur Erstinstallation.

2.13.1 Checkliste „Lernfahrt“

Vor Beginn der Lernfahrt klären Sie die folgenden Fragen.

Stehen der Regelung alle Signale zur eingestellten Betriebsart zur Verfügung und sind die zugehörigen Einstellungen im Menü der Regelung korrekt?

Beachten Sie, dass während der Installationsphase die Regelung u.U. ohne Geber betrieben wurde und jetzt im Normalbetrieb mit Geber betrieben werden soll. Durch die Änderung der Betriebsart werden häufig neue Einstellungen am Regelgerät notwendig.

Sind alle für die DSK notwendigen Schachtsignale vorhanden?

<<Korrekturschalter>> Oben und <<Korrekturschalter>> Unten

Bei nahen Haltestellen in den Endhaltestellen die entsprechenden <<Vorendschalter>> Oben oder <<Vorendschalter>> Unten.

Zone

Schalten die Zonen-, <<Korrektur>>- und <<Vorendschalter>> ordnungsgemäß?

Kontrollieren Sie über die Testadapterfunktion im Menü oder mit Hilfe eines Testadapters das Schaltverhalten.

Liegen die realen Bündigpositionen in den einzelnen Zonenbereichen?

Die reale Bündigposition sollte in der Mitte des Zonenbereichs liegen.

Ist der Abstand zwischen den Zonenbereichen im Schacht ausreichend?

Als Anhaltspunkt für den Mindestabstand zweier Zonenbereiche gilt der Zusammenhang:

min. Zonenabstand [m] = 0,05 s * vSchnell

[m/s]

Beispiel: vSchnell

= 1,5 m/s

min. Zonenabstand = 0,05 s * 1,5 m/s = 0,075 m

Page 175: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400 Inbetriebnahme der digitalen Schachtkopierung (DSK)

IV / 14 12.12.2007

Ist die Länge der Zonenbereiche im Schacht ausreichend?

Als Anhaltspunkt für die Mindestlänge des Zonenbereichs gilt der Zusammenhang:

min. Zonenlänge [m] = (0,08 s * vLangsam [m/s] + Abschaltweg v

Langsam [m]) * 2

zusätzliche Bedingung: min. Zonenlänge > 0,05 s * vSchnell [m/s]

Beispiel: vSchnell = 1,5 m/s; v

Langsam = 0,15 m/s; Abschaltweg für v

Langsam = 0,04 m;

min. Zonenlänge = (0,08 s * 0,15 m/s + 0,04 m) * 2 = (0,012 m + 0,04 m) * 2 = 0,104 m

zusätzliche Bedingung: 0,05 s * 1,5 m/s = 0,075 m

min. Zonenlänge 0,104 m > 0,075 m

Liegen die Zonen der Endhaltestellen im jeweiligen <<Korrekturschalter>>-bereich?

Es darf nur die Zone der Endhaltestelle innerhalb des zugehörigen <<Korrekturschalters>> liegen.

Sind die <<Korrekturschalter>> so gesetzt, dass der Aufzug in den Endhaltestellen ordnungsgemäß verzögert?

Die Lage der <<Korrekturschalter>> ist so zu wählen, dass der Aufzug in den Endhaltestellen den Zonenbereich nicht überfährt. Die <<Korrekturschalter>> sollten aber auch nicht zu lang gesetzt werden, da sich sonst die Feinfahrt in den Endhaltestellen nicht mehr einstellen läßt.

Sind bei nahen Haltstellen in den Endhaltestellen die <<Vorendschalter>> so gesetzt, dass der Aufzug in der Endhaltestelle ordnungsgemäß verzögert?

Die Lage der <<Vorendschalter>> ist so zu wählen, dass der Aufzug in den Endhaltestellen den Zonenbereich nicht überfährt.

Sind die Inkrementalgeberkanäle A und B an die Zentraleinheit richtig angeschlossen?

Falls Kanal A und Kanal B vertauscht sind, erfolgt ein Abbruch der Lernfahrt und die Fehlermeldungen <<keine Zählsignale>> oder / und <<Zählerüberlauf>> werden ausgegeben. Zum Schutz gegen Störugen muss die Schirmung der Inkrementalgeberleitung auf einer Seite mit dem PE-Leiter verbunden sein.

Arbeitet die DSK-Platine ordnungsgemäß?

Steht nach dem Einschalten der MPK-Steuerung die Fehlermeldung <<Kartenfehler DSK-Modul>>, <<DSK-Initialisierung>> oder <<DSK-Verbindung>> im Ereignisspeicher, so konnte keine Verbindung zur DSK-Platine hergestellt werden. In diesem Fall überprüfen Sie den korrekten Sitz der DSK-Platine auf der Zentraleinheit. Kann der Fehler nicht behoben werden, beobachten Sie die Service-LED (siehe Kapitel 5.4) auf der DSK-Platine. Sie muss beim Einschalten kurz aufleuchten. Leuchtet sie ständig oder ist ohne Funktion, muss die DSK-Platine getauscht werden.

Page 176: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Inbetriebnahme der digitalen Schachtkopierung (DSK)

12.12.2007 IV / 15

Arbeitet, falls vorhanden, die Sicherheitsschaltung korrekt?

Beachten Sie die Prüfanweisungen in der Dokumentation zur Sicherheitsschaltung.

Achtung: Schaltet die Sicherheitsschaltung das Zonensignal in den Endebenen nicht an die Steuerung durch, fährt die Kabine bis in den Notendschalter!

Ist der Eingang Sicherheitsschaltung an der Zentraleinheit (Kl. E2) bei nicht vorhandener Sicherheitsschaltung mit Klemme 200 (+24V) und der Eingang Zone-Sicherheitsschaltung (Kl. E3) mit Eingang DSK-Zone (Kl. 82) verbunden?

(Siehe auch Schaltschema Kapitel 5.3)

Ist die im Menü eingestellte Förderhöhe korrekt?

Zu Testzwecken ist hier werksseitig ein Wert eingestellt, der nicht mit der tatsächlichen Förderhöhe der Aufzugsanlage übereinstimmt. Ändern Sie diesen Wert auf die korrekte Förderhöhe.

Haben Sie die korrekte Lernfahrtgeschwindigkeit eingestellt?

Beachten Sie, dass nicht jeder Antrieb für eine langsame Lernfahrt ausgelegt ist. Bei falscher Lernfahrtgeschwindigkeit besteht die Gefahr der Überhitzung des Antriebs!

Fehler, die während der Lernfahrt auftreten, werden im Ereignisspeicher abgelegt. Eine Erläuterung zu den Fehlermeldungen finden Sie in der Dokumentation <<MPK 40/400 Anleitung>>.

2.13.2 Checkliste „Korrektur der Bündigwerte“

Bevor Sie die Bündigwerte korrigieren, beachten Sie die folgenden Fragen.

Achten Sie darauf, dass während Sie die Unbündigkeiten messen, das Nachstellen inaktiv geschaltet ist!

Sind die Abschaltwerte für vSchnell und vZwischen in Auf- und Abwärtsrichtung für jede Ebene so eingestellt, dass der Aufzug im Bereich der Zone eine konstante vLangsam besitzt?

Damit die automatische Korrektur der Abschaltwerte für vLangsam korrekt durchgeführt werden kann, muss der Aufzug in der Zone der Zielhaltestelle eine konstante vLangsam besitzen. Ist dies nicht der Fall, so müssen Sie den Abschaltweg für vSchnell und vZwischen vergrößern.

Sind die Abschaltwerte für vLangsam in Auf- und Abwärtsrichtung für jede Ebene so eingestellt, dass sie innerhalb der jeweiligen Zone liegen?

Damit die DSK ordnungsgemäß arbeiten und die Korrektur der Abschaltwerte für vLangsam korrekt durchgeführt werden kann, müssen diese Abschaltwerte innerhalb der jeweiligen Zone liegen. Ist dies nicht der Fall, so müssen Sie die Abschaltwege für vLangsam verkürzen und / oder die Länge der Zone erhöhen.

Bitte beachten Sie, dass nach der Veränderung der Zonenlänge eine neue Lernfahrt durchgeführt werden muss!

Page 177: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400 Inbetriebnahme der digitalen Schachtkopierung (DSK)

IV / 16 12.12.2007

Hält der Aufzug auch nach einer Korrektur der Bündig- und der Abschaltwerte für vLangsam auf einer oder mehreren Ebenen nicht Bündig an?

Haben Sie die Werte für die Unbündigkeit mit dem richtigen Vorzeichen eingegeben?

Steht der Aufzug in der Ebene zu hoch, so muss der Wert positiv sein.

Steht der Aufzug in der Ebene zu tief, so muss der Wert negativ sein.

Überprüfen Sie nochmals die Bedingungen aus den beiden ersten Fragen dieses Kapitels. Sind die Bedingungen nicht erfüllt, führen Sie die beschriebenen Anweisungen durch.

Anschließend wiederholen Sie die Vorgänge zur Korrektur der Bündigwerte. Erfassen Sie die Unbündigkeiten in jeder Ebene!

2.13.3 Checkliste „Nachstellen“ Sind die Werte für das Nachstellen festgelegt?

Die Werte <<Nachstellen ab ein>> oder <<Nachstellen auf ein>> bestimmen, bei welcher Abweichung von der Bündigposition der Aufzug beginnt nachzustellen. Die Werte <<Nachstellen ab aus>> und <<Nachstellen auf aus>> bestimmen den Abschaltpunkt des Nachstellvorganges bezogen auf die Bündigposition.

Bitte beachten Sie, dass die Haltegenauigkeiten bezogen auf die Ein- und Abschaltpositionen des Nachstellens von den Toleranzen des Antriebs abhängig sind. Aus diesem Grund sollten Sie die Abschaltpositionen zu Beginn der Justierung in die Nähe der Einschaltpositionen legen. Korrigieren Sie nach jedem Nachstellvorgang die Abschaltposition bis zum optimalen Wert.

Ist die Funktion <<Nachstellen>> aktiv?

Einstellungen

Nachstellen

Aktiv

JA

Aktivieren Sie die Nachstellen über das Menü.

Bitte beachten Sie, dass die Fragen der Checklisten nur eine Ergänzung zu den Anweisungen in Kapitel 1 und 2 darstellen und diese nicht ersetzen!

Page 178: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Inbetriebnahme der digitalen Schachtkopierung (DSK)

12.12.2007 IV / 17

3 Diagnose 3.1 Funktion <<Halteposition>>

Information Information

DSK Diagnose Halteposition

Halteposition Eb. 1 5.5 mm

Aktuell 7.0 mm

Der Menüpunkt gibt den aktuellen Wert der Halteposition und den Wert nach der Lernfahrt an. Aus dem Beispiel ergibt sich, dass die Kabine in der 1. Ebene 1,5 mm zu hoch steht.

3.2 Funktion <<Auflösung>>

Information

DSK Diagnose

Auflösung

0,981 mm / Impuls

Der Menüpunkt zeigt die nach der letzten Lernfahrt berechnete Auflösung des Gebersystems an.

3.3 Funktion <<gültige Lernfahrt>>, <<aktuelle Lernfahrt>>

Information Information

DSK Diagnose DSK Diagnose

Gültige Lernfahrt Aktuelle Lernfahrt

* *

Die Funktionen speichern die Daten der letzten gültigen und der aktuell durchgeführten Lern-fahrt. Die Zusammenfassung der wesentlichen Daten einer Lernfahrt ermöglicht Ihnen damit einen schnellen Vergleich der Werte.

* in der 4. Menüzeile erscheinen nacheinander:

der Zeitpunkt an dem die Lernfahrt durchgeführt wurde (Datum und Uhrzeit) der Typ (bei der DSK ist dies immer die Lernfahrt) die zum Zeitpunkt der Lernfahrt eingestellte Förderhöhe die zum Zeitpunkt der Lernfahrt eingestellte Anzahl der Ebenen die zum Zeitpunkt der Lernfahrt eingestellte Nummer der untersten Ebene das Ergebnis der Lernfahrt die Anzahl der erfassten Bündigpositionen die Anzahl der erfassten Zonen

Page 179: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400 Inbetriebnahme der digitalen Schachtkopierung (DSK)

IV / 18 12.12.2007

4 Unbündigkeiten überwachen 4.1 Funktion <<Unbündig.toleranz>>

Einstellungen

DSK inkremental

Unbündig.toleranz

Die Funktion definiert einen Toleranzbereich um die Bündigposition. Hält die Kabine außerhalb dieses Bereichs, wird die Unbündigkeit erfasst und für eine statistische Auswertung zur Verfügung gestellt.

4.2 Funktion <<Unbündig.schwellwert>>

Einstellungen

DSK inkremental

Unbündig.schwellwert

Die Funktion definiert einen Toleranzbereich um die Bündigposition. Hält die Kabine außerhalb dieses Bereichs, startet die in der Funktion <<Unbündig.fehlerreaktion>> eingestellte Massnahme. Zusätzlich wird die Unbündigkeit erfasst und für eine statistische Auswertung zur Verfügung gestellt.

4.3 Funktion <<Unbündig.fehlerreaktion>>

Einstellungen

DSK inkremental

Unbündig.fehlerreakt.

Die Funktion legt die Fehlerreaktion auf das Anhalten außerhalb des Toleranzbereichs der Funktion <<Unbündig.schwellwert>> fest.

Page 180: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Inbetriebnahme der digitalen Schachtkopierung (DSK)

12.12.2007 IV / 19

5 Anhang 5.1 Positions - Graphik

Verzögerung V-schn.

Zonenbereich

V-schn. V-zw.

Verzögerung V-zw.

Verzögerung V-schn.

Zonenbereich

Verzögerung V-zw.

Bündig

V-schn. aus abwärts (Grundwert)

V-zw. aus abwärts (Grundwert)

V-langs. aus abwärts (Grundwert)

V-zw. aus aufwärts (Grundwert)

V-schn. aus aufwärts (Grundwert)

V-langs. aus aufwärts (Grundwert)

V-schn. aus abwärts (Ebenenwert)

V-zw. aus abwärts (Ebenenwert)

V-langs. aus abwärts (Ebenenwert)

V-langs. aus aufwärts (Ebenenwert)

V-schn. aus aufwärts (Ebenenwert)

V-zw. aus aufwärts (Ebenenwert)

V-schn. V-zw.

Page 181: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400 Inbetriebnahme der digitalen Schachtkopierung (DSK)

IV / 20 12.12.2007

5.2 Tabelle für die Daten der DSK

Förderhöhe [cm]

Mindestwege zum Starten v1 v2 v3 v4 v5 [mm]

Nachstellen [mm] ein aus

abwärts aufwärts

Abschaltwerte [mm] v0 v1 v2 v3 v4 v5

abwärts aufwärts

Tabelle zur Korrektur der Bündigwerte:

+ = Kabine steht zu hoch [mm] - = Kabine steht zu tief [mm]

Eb. Abw. [mm] Aufw.[mm] Eb. Abw. [mm] Aufw.[mm] Eb. Abw. [mm] Aufw.[mm] 1 21 41 2 22 42 3 23 43 4 24 44 5 25 45 6 26 46 7 27 47 8 28 48 9 29 49 10 30 50 11 31 51 12 32 52 13 33 53 14 34 54 15 35 55 16 36 56 17 37 18 38 19 39 20 40

Page 182: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Inbetriebnahme der digitalen Schachtkopierung (DSK)

12.12.2007 IV / 21

5.3 DSK - Anschlussvarianten

1. DSK - Anschluss über Sicherheitsschaltung

(Sicherheitsmodul SM 01 - 001)

DSK - Modul

SicherheitsschaltungSM 01-001

Inkrem.Geber S71

S72

S71 S72

A1 37 368284 83

8 12 11

MPK 400: BST

E2 E3

Klem. Ansteuerung DSK Klem. .... 82 DSK-Zone E2 Sicherheitsschaltung 83 Impulsgeber Kanal A E3 Zone Sicherheitsschaltung 84 Impulsgeber Kanal B A1 Nachstellen ein/verzögern

2. DSK - Anschluss ohne Sicherheitsschaltung

DSK - Modul

Inkrem.Geber

S71S71

84 83 82 36

MPK 400: BST

E3

Klem. Ansteuerung DSK Klem. .... 82 DSK-Zone E2 Sicherheitsschaltung 83 Impulsgeber Kanal A E3 <<Zone S71>> 84 Impulsgeber Kanal B A1 Nachstellen ein/verzögern

Page 183: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400 Inbetriebnahme der digitalen Schachtkopierung (DSK)

IV / 22 12.12.2007

5.4 Übersicht des DSK-Moduls

Service-LED

EPROM

5.5 Beschreibung der DSK-LED´s

DSK Impulse A und DSK Impulse B: Die LED´s zeigen die Impulse des Inkrementalgebers an. Im Stand können abhängig von der Geberposition eine, keine oder beide LED´s leuchten. Während der Fahrt ist der Signalwechsel so schnell, dass nur noch ein ständiges Leuchten zu beobachten ist. Die einzelnen Signale können nur beim Start und beim Anhalten kurz erkannt werden. (Die LED´s finden Sie auf der BST-Platine unterhalb der DSK-Klemmen)

DSK Zone: Die LED leuchtet, wenn das DSK-Zonensignal anliegt.

DSK Status: Die LED zeigt die Referenzpunktausgabe über Klemme 81 an.

Service-LED: Bei korrekter Funktion der Platine blinkt die LED beim Einschalten der Steuerung kurz auf. Leuchtet hingegen die LED ständig oder ist ohne Funktion, liegt ein Hardwarefehler vor (z.B. kein Eprom vorhanden, Eprom falsch gesteckt oder Platine defekt).

Die Service-LED befindet sich auf dem DSK-Modul. Die LED´s <<DSK Zone>> und <<DSK Status>> sind in der LED-Anzeige des BST integriert.

5.6 Auswahl von Inkrementalgeber und Geschwindigkeitsbegrenzer

Ausreichend für eine Bündigpositionierung ist eine Auflösung von ca. 1mm. Eine Verbesserung der Auflösung (kleiner 0,5mm) führt nicht zu einer genaueren Bündigpositionierung. Auflösungen größer 1,2mm sind für ein bündiges Anhalten zu ungenau. Die Veränderungen durch das Einlaufen des Seils können bezüglich der Auflösung vernachlässigt werden.

Page 184: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Inbetriebnahme der digitalen Schachtkopierung (DSK)

12.12.2007 IV / 23

Geschwindigkeitsbegrenzer der Firma BODE:

Der Antrieb des Inkrementalgebers erfolgt über einen Zahnriemen mit einer Übersetzung von 1:4. (Die Achse des Inkrementalgebers dreht sich viermal schneller als die Achse des Geschwindigkeits-begrenzers.)

Durchmesser Geschw. Begr.

[mm]

Umfang Geschw. Begr. [mm]

Übersetzung Aufl. Drehimpuls-

geber [Imp/U]

Auflösung [mm]

Impulse pro m

200 596,9 1:4 72 1,04 962 300 911,06 1:4 125 0,91 1099

Geschwindigkeitsbegrenzer der Firma Jungblut:

Es stehen zwei Antriebsvarianten zur Auswahl:

direkte Verbindung zw. Inkrementalgeber und Geschwindigkeitsbegrenzer (Übersetzungsverhältnis 1:1)

über Zahnriemen (Übersetzungsverhältnis 1:4)

Durchmesser Geschw.Begr. [mm]

Umfang Geschw. Begr. [mm]

Übersetzung Aufl. Drehimpuls-

geber [Imp/U]

Auflösung [mm]

Impulse pro m

200 596,9 1:1 500 0,6 1667 300 911,06 1:1 500 0,91 1099 200 596,9 1:4 72 1,04 962 300 911,06 1:4 125 0,91 1099

5.7 Bemerkungen zur Signalleitung

Für häufig verwendete Fahrgeschwindigkeiten, wie 1m/s, 1,6m/s, 2,5m/s, 3m/s ist die Dämpfung der Signale bis zu einer Leitungslänge von 100m zu vernachlässigen (Inkrementalgeber <-> DSK-Anschluss).

Als Verbindung zwischen Inkrementalgeber und DSK-Anschluss kann jedes abgeschirmte 4-adrige Datenkabel verwendet werden. Die Abschirmung muss mit dem PE-Anschluss verbunden sein.

Page 185: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann
Page 186: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

KOLLMORGEN Steuerungstechnik GmbH Köln / 12.03.2008 / DO_AP4h

MPK 400

Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

Kollmorgen Steuerungstechnik GmbH Broichstraße 32 51109 Köln Telefon +49 (0) 221 89 85 0 Telefax +49 (0) 221 89 85 30 http://www.kollmorgen.de Email [email protected]

Page 187: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400 Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

V / 2 12.03.2008

Inhalt 1 Inbetriebnahme .............................................................................................................4

1.1 Vorbereitende Arbeiten bei einer Steuerung mit Sicherheitsschaltung.............................. 4 1.2 Förderhöhe eingeben........................................................................................................... 5 1.3 Auswahl der Lernfahrt- / Lernbetrieb-Abläufe ..................................................................... 5 1.4 Automatische Lernfahrt ....................................................................................................... 5

1.4.1 Signalverbindungen prüfen .............................................................................................. 5 1.4.2 Lernfahrtgeschwindigkeit einstellen .................................................................................. 6 1.4.3 Lernfahrt starten .............................................................................................................. 6

1.5 Manueller Lernbetrieb mit Zonenschalter............................................................................ 7 1.5.1 Signalverbindungen prüfen .............................................................................................. 7 1.5.2 Vorgehen ........................................................................................................................ 7

1.6 Manueller Lernbetrieb mit mehreren Bündigpositionen im Zonenbereich (MPK400) ......... 8 1.6.1 Signalverbindungen prüfen .............................................................................................. 8 1.6.2 Vorgehen ........................................................................................................................ 9

1.7 Manueller Lernbetrieb ohne Zonenschalter ....................................................................... 10 1.7.1 Vorgehen ...................................................................................................................... 10

1.8 Abschließende Arbeiten bei einer Steuerung mit Sicherheitsschaltung........................... 11 1.9 Abschaltpunkte der Geschwindigkeiten einstellen ........................................................... 12

1.9.1 Abschaltpunkt für <<v-schnell>> und <<v-zwischen>>.................................................... 12 1.9.2 Abschaltpunkt für <<v-langsam>>.................................................................................. 14 1.9.3 Direkteinfahrt (Referenzpunktausgabe) .......................................................................... 14

1.10 Auswahl der Startgeschwindigkeit .................................................................................... 14 1.11 Abschaltpunkt der Inspektionsfahrt .................................................................................. 15 1.12 Unbündigkeiten messen.................................................................................................... 16 1.13 Unbündigkeiten eingeben.................................................................................................. 17 1.14 Bündigwerte korrigieren.................................................................................................... 17 1.15 Nachstellbereiche einstellen.............................................................................................. 18 1.16 Nachstellen aktivieren ....................................................................................................... 19 1.17 Toleranzbereich für Bündig einstellen .............................................................................. 19

2 Einbau und Wechsel des Absolutwertgebers............................................................19 2.1 Funktion <<Gebertyp>>...................................................................................................... 19 2.2 Funktion <<Geber neu einrichten>>................................................................................... 20 2.3 Funktion <<Geberjustierung>> .......................................................................................... 20

3 Diagnose......................................................................................................................21 3.1 Funktion <<Halteposition>>............................................................................................... 21 3.2 Funktion <<Auflösung>>.................................................................................................... 21 3.3 Funktion <<Geber / Zuleitung>>......................................................................................... 21 3.4 Funktion <<Geschwindigkeit>>.......................................................................................... 21 3.5 Funktion <<Beschleunigung und Verzögerung>>............................................................. 22

Page 188: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

12.03.2008 V / 3

3.6 Funktion <<Gemessener Bremsweg>>...............................................................................22 3.7 Funktion <<Zonenliste>> ....................................................................................................22 3.8 Funktion <<Gültige Lernfahrt / aktuelle Lernfahrt>> ..........................................................23

4 Unbündigkeiten überwachen......................................................................................23 4.1 Funktion <<Unbündig.toleranz>> .......................................................................................23 4.2 Funktion <<Unbündig.schwellwert>> .................................................................................23 4.3 Funktion <<Unbündig.fehlerreaktion>>..............................................................................23

5 Anhang ........................................................................................................................24 5.1 Positions - Graphik .............................................................................................................24 5.2 Tabelle für die Daten der APS.............................................................................................25

Page 189: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400 Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

V / 4 12.03.2008

1 Inbetriebnahme

Bitte beachten Sie, dass aufgrund der werkseitigen Prüfungen das APS bereits Daten enthält (z.B. die Förderhöhe für die Simulation). Diese Werte stellen keine Voreinstellung der APS dar und müssen den Gegebenheiten vor Ort angepasst werden!

Einstellungen

Nachstellen

Aktiv

NEIN

Schalten Sie für die Dauer der Inbetriebnahme das Nachstellen aus. Sie verhindern damit ein Nachstellen während der Aufnahme der Unbündigkeiten.

Bevor Sie mit der Einstellung der APS beginnen, prüfen Sie:

die Werte der Grundeinstellungen (Anzahl Ebenen, Antriebsart, .... )

die Anpassung der Antriebswerte im MPK-Hauptmenü <<Einstellungen>> und am Regelgerät, da diese das Fahrverhalten entscheidend beeinflussen

die Verbindung zwischen Absolutwertgeber und MPK (siehe Schaltplanunterlagen)

1.1 Vorbereitende Arbeiten bei einer Steuerung mit Sicherheitsschaltung

Einstellungen

Sicherheitsschaltung

überwachen

NEIN

Aufgrund unvollständiger Kopierwerksinformationen während der Lernfahrt oder des Lernbetriebs sollte die Überwachung der Sicherheitsschaltung abgeschaltet werden. Sie verhindern damit die Reaktionen der Steuerung auf Fehler der Sicherheitsschaltung.

Während der Lernfahrt oder des Lernbetriebs muss das <<Zonensignal S72>> für die Berechnung des 2. <<Zonensignals S71>> dem MPK zur Verfügung stehen (s. a. Schaltplanunterlagen). Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

1. Überprüfen Sie unter <<Information / BST-Klemmen-Belegung>> oder <<Information / Netz-Klemmen-Belegung>>, ob die Funktion <<Zonenschalter S72>> bereits einem frei belegbaren Eingang am BST- oder Netz- Modul zugeordnet ist. Existiert eine Zuordnung zwischen der Funktion und einem Eingang fahren Sie mit Schritt 3 fort, sonst mit Schritt 2.

2. Ordnen Sie die Funktion <<Zonenschalter S72>> einem frei belegbaren Eingang am BST- oder Netz- Modul zu. Die Vorgehensweise für die Parametrierung finden Sie in der Dokumentation <<MPK 40/400 Anleitung>> Kap. <<frei belegbare Klemmen>>.

3. Verbinden Sie den frei belegbaren Eingang <<Zonenschalter S72>> mit dem <<Zonensignal S72>>.

Page 190: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

12.03.2008 V / 5

1.2 Förderhöhe eingeben

Einstellungen

Absolut. Pos. System

Förderhöhe

cm

Geben Sie die Förderhöhe (in cm!) so genau wie möglich ein.

Die Förderhöhe entspricht dem Abstand zwischen dem Zugangsbereich der untersten Ebene und dem Zugangsbereich der obersten Ebene.

1.3 Auswahl der Lernfahrt- / Lernbetrieb-Abläufe

Ist ein Zonenschalterinstalliert?

Sind Korrekturschalter(13A/13B) installiert?

Ja

Ja

Auswahl "Art der Kopierung"

bei APS

Ablauf s. Kap. 1.4

Sind mehrereBündigpositionen in

einem Zonenbereich ?MPK400 ab Prg. Vers. 1.19

NEIN

JA

NEIN

NEIN

Ablauf s. Kap. 1.5 Ablauf s. Kap. 1.6 Ablauf s. Kap. 1.7

1.4 Automatische Lernfahrt

Grundeinstellung

Aufzug

Art der Kopierung

APS / auto. Lernfahrt

Überprüfen Sie die Einstellung unter <<Grundeinstellung / Aufzug / Art der Kopierung>>. Die Funktion muss den Wert <<APS / auto. Lernfahrt>> anzeigen. Ändern Sie falls erforderlich den angezeigten Wert auf <<APS / auto. Lernfahrt>>.

1.4.1 Signalverbindungen prüfen

1. Ist die Funktion <<Zonenschalter S72>> einem frei belegbaren Eingang am BST- oder Netz- Modul zugeordnet (s. Menü: <<Information / BST-Klemmen-Belegung>> oder <<Information / Netz-Klemmen-Belegung>>)?

2. Ist der Zonenschalter S72 installiert und mit dem frei belegbaren Eingang <<Zonenschalter S72>> verbunden?

Page 191: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400 Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

V / 6 12.03.2008

3. Sind die <<Korrekturschalter>> S13A (oben) und S13B (unten) installiert und mit den frei belegbaren Eingängen <<Korrektur oben>> und <<Korrektur unten>> verbunden?

4. Bei nahen Haltestellen in den Endebenen: Sind die <<Vorendschalter>> (oben) S15A und/oder (unten) S15B installiert und mit den frei belegbaren Eingängen <<Vorendschalter oben>> und/oder <<Vorendschalter unten>> verbunden?

Prüfen Sie die Position der <<Korrekturschalter>> und bei „nahen Ebenen“ in den Endhaltestellen zusätzlich die Position der <<Vorendschalter>>, da diese Schalter die schnelle Geschwindigkeit während der Lernfahrt abschalten. Beachten Sie, dass bei vertauschten / fehlenden <<Korrektur->> / <<Vorendschalter->> Signalen die Kabine mit der eingestellten Lernfahrtgeschwindigkeit oder mit <<v-langsam>> über die Endebenen hinausfährt!

1.4.2 Lernfahrtgeschwindigkeit einstellen

Einstellungen

Absolut. Pos. System

Lernfahrt Geschw.

Wählen Sie die Geschwindigkeit für die Lernfahrt aus.

Beachten Sie, dass nicht jeder Antriebsmotor für eine Lernfahrt mit langsamer Geschwindigkeit ausgelegt ist. In der Betriebsart DCP4 ist die Lernfahrtgeschwindigkeit fest auf vI eingestellt und nicht veränderbar!

1.4.3 Lernfahrt starten

Einstellungen

Absolut. Pos. System

Lernfahrt aktivieren

Die Lernfahrt können Sie unabhängig vom Fahrkorbstand starten. Bestätigen Sie hierzu den Menüpunkt <<Lernfahrt aktivieren>> und die nachfolgende Sicherheits-abfrage mit der „OK“-Taste.

Die Steuerung führt jetzt die Lernfahrt automatisch durch!

Ablauf der Lernfahrt :

1. Fahrt zur untersten Zone, falls sich die Kabine nicht im untersten Zonenbereich befindet.

2. Lernfahrt aufwärts, jeder Zonenanfang mit dem zugehörigen Zählerstand wird erfasst.

3. Lernfahrt abwärts, jeder Zonenanfang mit dem zugehörigen Zählerstand wird erfasst.

Während der Lernfahrt erfasst und speichert die Steuerung die Positionen der Zonen. Im Anschluss an die Lernfahrt setzt das Programm die Bündigpositionen in die Mitte des jeweiligen Zonenbereiches.

Nach Abschluss aller Berechnungen und des Datenaustausches zwischen MPK und APS erscheint in der Normalanzeige die Meldung <<Aufzug fahrbereit>>.

Page 192: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

12.03.2008 V / 7

Treten Fehler während der Lernfahrt oder in den anschließenden Berechnungen auf, erscheint in der Normalanzeige die Meldung <<Gesperrt wegen APS>>. Die zugehörige Fehlerursache finden Sie im Ereignisspeicher dokumentiert.

Sie können die Lernfahrt durch Einschalten der Inspektion abbrechen. Zusätzlich bricht ein vom APS-Betrieb unabhängiger Fehler (z.B. eine Riegelunterbrechung) die Lernfahrt ab. Nach einem Abbruch müssen Sie die Lernfahrt neu starten (Menü).

Beachten Sie, dass eine neue Lernfahrt ab Programmversion LIFT 4H 2.15 alle Daten einer bereits durchgeführten und gültigen Lernfahrt löscht. Falls Sie nach einer gültigen Lernfahrt die Positionen der Zonen im Schacht verändern, müssen Sie eine neue Lernfahrt starten. Nach dem erfolgreichen Abschluss der automatischen Lernfahrt fahren Sie fort mit:

Kapitel 1.8 bei einer Steuerung mit Sicherheitsschaltung sonst mit Kapitel 1.9

1.5 Manueller Lernbetrieb mit Zonenschalter

Grundeinstellung

Aufzug

Art der Kopierung

APS/manu. Lernbetrieb

Überprüfen Sie die Einstellung unter <<Grundeinstellung / Aufzug / Art der Kopierung>>. Die Funktion muss den Wert <<APS / manu. Lernbetrieb>> anzeigen. Ändern Sie falls erforderlich den angezeigten Wert auf <<APS / manu. Lernbetrieb>>.

1.5.1 Signalverbindungen prüfen

1. Ist die Funktion <<Zonenschalter S72>> einem frei belegbaren Eingang am BST- oder Netz- Modul zugeordnet (s. Menü: <<Information / BST-Klemmen-Belegung>> oder <<Information / Netz-Klemmen-Belegung>>)?

2. Ist der Zonenschalter S72 installiert und mit dem frei belegbaren Eingang <<Zonenschalter S72>> verbunden?

1.5.2 Vorgehen

Führen Sie die folgenden Schritte der Reihe nach aus:

1. Schalten Sie den Rückhol- oder den Inspektionsbetrieb ein.

2. Stellen Sie die Funktion <<Einstellungen / absol. Pos.-System / APS-Lernbetrieb>> auf <<JA>>. (siehe auch unten )

3. Falls sich die Kabine nicht im untersten Zonenbereich befindet, fahren Sie mit der Rückhol- oder der Inspektionssteuerung die Kabine in die unterste Zone.

4. Fahren Sie mit der Rückhol- oder der Inspektionssteuerung die Kabine in die oberste Zone.

5. Fahren Sie mit der Rückhol- oder der Inspektionssteuerung die Kabine in die unterste Zone.

6. Stellen Sie die Funktion <<Einstellungen / absol. Pos.-System / APS-Lernbetrieb>> auf <<NEIN>>. Wurde der Lernbetrieb über den frei belegbaren Eingang <<APS - Lernbetr. aktiv>> eingeschaltet, unterbrechen Sie das +24V Signal am Eingang.

7. Schalten Sie den Rückhol- oder den Inspektionsbetrieb aus.

Page 193: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400 Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

V / 8 12.03.2008

8. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Lernbetriebs fahren Sie fort mit:

Kapitel 1.8 bei einer Steuerung mit Sicherheitsschaltung sonst mit Kapitel 1.9

Alternativ zur Einstellung im Menü können Sie den Lernbetrieb auch über einen freibelegbaren Eingang aktivieren. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

1. Überprüfen Sie unter <<Information / BST-Klemmen-Belegung>> oder <<Information / Netz-Klemmen-Belegung>>, ob die Funktion <<APS - Lernbetr. aktiv>> bereits einem frei belegbaren Eingang am BST- oder Netz- Modul zugeordnet ist. Existiert eine Zuordnung zwischen der Funktion und einem Eingang fahren Sie mit Schritt 3 fort, sonst mit Schritt 2.

2. Ordnen Sie die Funktion <<APS - Lernbetr. aktiv>> einem frei belegbaren Eingang am BST- oder Netz- Modul zu. Die Vorgehensweise für die Parametrierung finden Sie in der Dokumentation <<MPK 40/400 Anleitung>> Kap. <<frei belegbare Klemmen>>.

3. Verbinden Sie den frei belegbaren Eingang <<APS - Lernbetr. aktiv>> mit +24V.

Während der Lernfahrt erfasst und speichert die Steuerung die Positionen der Zonen. Im Anschluss an die Lernfahrt setzt das Programm die Bündigpositionen in die Mitte des jeweiligen Zonenbereiches.

Nach Abschluss aller Berechnungen und des Datenaustausches zwischen MPK und APS erscheint in der Normalanzeige die Meldung <<Aufzug fahrbereit>>.

Treten Fehler während der Lernfahrt oder in den anschließenden Berechnungen auf, erscheint in der Normalanzeige die Meldung <<Gesperrt wegen APS>>. Die zugehörige Fehlerursache finden Sie im Ereignisspeicher dokumentiert.

Beachten Sie, dass der manuelle Lernbetrieb alle Daten einer bereits durchgeführten und gültigen Lernfahrt löscht.

1.6 Manueller Lernbetrieb mit mehreren Bündigpositionen im Zonenbereich (MPK400)

Grundeinstellung

Aufzug

Art der Kopierung

APS/manu. Lernbetrieb

Überprüfen Sie die Einstellung unter <<Grundeinstellung / Aufzug / Art der Kopierung>>. Die Funktion muss den Wert <<APS / manu. Lernbetrieb>> anzeigen. Ändern Sie falls erforderlich den angezeigten Wert auf <<APS / manu. Lernbetrieb>>.

1.6.1 Signalverbindungen prüfen

1. Ist die Funktion <<Zonenschalter S72>> einem frei belegbaren Eingang am BST- oder Netz- Modul zugeordnet (s. Menü: <<Information / BST-Klemmen-Belegung>> oder <<Information / Netz-Klemmen-Belegung>>)?

2. Ist der Zonenschalter S72 installiert und mit dem frei belegbaren Eingang <<Zonenschalter S72>> verbunden?

Page 194: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

12.03.2008 V / 9

1.6.2 Vorgehen

Führen Sie die folgenden Schritte der Reihe nach aus:

1. Schalten Sie den Rückhol- oder den Inspektionsbetrieb ein.

2. Stellen Sie die Funktion <<Einstellungen / absol. Pos.-System / APS-Lernbetrieb>> auf <<JA>>. (siehe auch unten )

3. Überprüfen Sie unter <<Information / BST-Klemmen-Belegung>> oder <<Information / Netz-Klemmen-Belegung>>, ob die Funktion <<APS - Lernbetr. Bündig>> bereits einem frei belegbaren Eingang am BST- oder Netz- Modul zugeordnet ist. Existiert eine Zuordnung zwischen der Funktion und einem Eingang fahren Sie mit Schritt 5 fort, sonst mit Schritt 4.

4. Ordnen Sie die Funktion <<APS - Lernbetr. Bündig>> einem frei belegbaren Eingang am BST- oder Netz-Modul zu. Die Vorgehensweise für die Parametrierung finden Sie in der Dokumentation <MPK 40/400 Anleitung>> Kap. <<frei belegbare Klemmen>>.

5. Fahren Sie die Kabine in den Bündigbereich der untersten Ebene.

6. Geben Sie mit Hilfe eines Tasters am Eingang <<APS - Lernbetr. Bündig>> ein +24V –Signal. Das Ein-/Ausschalten des Signals setzt die Bündigposition. Im System MPK 400 können Sie ab Programmversion LIFT 4H 1.08 im Inspektionsbetrieb die Bündigposition alternativ zum Eingang <<APS - Lernbetr. Bündig>> auch durch das gleichzeitige Drücken der AUF- und AB-Fahrtrichtungstaster der Inspektionssteuerung festlegen.

7. Fahren Sie die Kabine in den Bündigbereich der nächsten Ebene.

8. Führen Sie die Schritte 6. und 7. für jede Ebene in Aufwärtsrichtung durch.

9. Fahren Sie die Kabine in den Bündigbereich der untersten Ebene.

10. Stellen Sie die Funktion <<Einstellungen / absol. Pos.-System / APS-Lernbetrieb>> auf <<NEIN>>. Wurde der Lernbetrieb über den frei belegbaren Eingang <<APS - Lernbetr. aktiv>> eingeschaltet, unterbrechen Sie das +24V Signal am Eingang.

11. Schalten Sie den Rückhol- oder den Inspektionsbetrieb aus.

12. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Lernbetriebs fahren Sie fort mit: Kapitel 1.8 bei einer Steuerung mit Sicherheitsschaltung sonst mit Kapitel 1.9

Alternativ zur Einstellung im Menü können Sie den Lernbetrieb auch über einen freibelegbaren Eingang aktivieren. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

1. Überprüfen Sie unter <<Information / BST-Klemmen-Belegung>> oder <<Information / Netz-Klemmen-Belegung>> ob die Funktion <<APS - Lernbetr. aktiv>> bereits einem frei belegbaren Eingang am BST- oder Netz- Modul zugeordnet ist. Existiert eine Zuordnung zwischen der Funktion und einem Eingang fahren Sie mit Schritt 3 fort, sonst mit Schritt 2.

2. Ordnen Sie die Funktion <<APS - Lernbetr. aktiv>> einem frei belegbaren Eingang am BST- oder Netz- Modul zu. Die Vorgehensweise für die Parametrierung finden Sie in der Dokumentation <<MPK 40/400 Anleitung>> Kap. <<frei belegbare Klemmen>>.

3. Verbinden Sie den frei belegbaren Eingang <<APS - Lernbetr. aktiv>> mit +24V.

Nach Abschluss aller Berechnungen und des Datenaustausches zwischen MPK und APS erscheint in der Normalanzeige die Meldung <<Aufzug fahrbereit>>.

Page 195: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400 Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

V / 10 12.03.2008

Treten Fehler während der Lernfahrt oder in den anschließenden Berechnungen auf, erscheint in der Normalanzeige die Meldung <<Gesperrt wegen APS>>. Die zugehörige Fehlerursache finden Sie im Ereignisspeicher dokumentiert.

Beachten Sie, dass der manuelle Lernbetrieb alle Daten einer bereits durchgeführten und gültigen Lernfahrt löscht.

1.7 Manueller Lernbetrieb ohne Zonenschalter

Grundeinstellung

Aufzug

Art der Kopierung

APS/manu. Lernbetrieb

Überprüfen Sie die Einstellung unter <<Grundeinstellung / Aufzug / Art der Kopierung>>. Die Funktion muss den Wert <<APS / manu. Lernbetrieb>> anzeigen. Ändern Sie falls erforderlich den angezeigten Wert auf <<APS / manu. Lernbetrieb>>.

Bei dieser Betriebsart dürfen die Eingänge <<Zone S71>> und <<Zone S72>> nicht beschaltet sein!

1.7.1 Vorgehen

Führen Sie die folgenden Schritte der Reihe nach aus:

1. Schalten Sie den Rückhol- oder den Inspektionsbetrieb ein.

2. Stellen Sie die Funktion <<Einstellungen / absol. Pos.-System / APS-Lernbetrieb>> auf <<JA>>. (siehe auch unten )

3. Überprüfen Sie unter <<Information / BST-Klemmen-Belegung>> oder <<Information / Netz-Klemmen-Belegung>>, ob die Funktion <<APS - Lernbetr. Bündig>> bereits einem frei belegbaren Eingang am BST- oder Netz- Modul zugeordnet ist. Existiert eine Zuordnung zwischen der Funktion und einem Eingang fahren Sie mit Schritt 5 fort, sonst mit Schritt 4.

4. Ordnen Sie die Funktion <<APS - Lernbetr. Bündig>> einem frei belegbaren Eingang am BST- oder Netz- Modul zu. Die Vorgehensweise für die Parametrierung finden Sie in der Dokumentation <<MPK 40/400 Anleitung>> Kap. <<frei belegbare Klemmen>>.

5. Fahren Sie die Kabine in den Bündigbereich der nächsten Ebene.

6. Geben Sie mit Hilfe eines Tasters am Eingang <<APS - Lernbetr. Bündig>> ein +24V –Signal. Das Ein-/Ausschalten des Signals setzt die Bündigposition. Im System MPK 400 können Sie ab Programmversion LIFT 4H 1.08 im Inspektionsbetrieb die Bündigposition alternativ zum Eingang <<APS - Lernbetr. Bündig>> auch durch das gleichzeitige Drücken der AUF- und AB-Fahrtrichtungstaster der Inspektionssteuerung festlegen.

7. Führen Sie die Schritte 5. und 6. für jede Ebene durch.

8. Stellen Sie die Funktion <<Einstellungen / absol. Pos.-System / APS-Lernbetrieb>> auf <<NEIN>>. Wurde der Lernbetrieb über den frei belegbaren Eingang <<APS - Lernbetr. aktiv>> eingeschaltet, unterbrechen Sie das +24V Signal am Eingang.

9. Schalten Sie den Rückhol- oder den Inspektionsbetrieb aus.

10. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Lernbetriebs fahren Sie mit Kapitel 1.9 fort.

Page 196: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

12.03.2008 V / 11

Alternativ zur Einstellung im Menü können Sie den Lernbetrieb auch über einen freibelegbaren Eingang aktivieren. Führen Sie dazu die folgenden Schritte aus:

1. Überprüfen Sie unter <<Information / BST-Klemmen-Belegung>> oder <<Information / Netz-Klemmen-Belegung>>, ob die Funktion <<APS - Lernbetr. aktiv>> bereits einem frei belegbaren Eingang am BST- oder Netz- Modul zugeordnet ist. Existiert eine Zuordnung zwischen der Funktion und einem Eingang fahren Sie mit Schritt 3 fort, sonst mit Schritt 2.

2. Ordnen Sie die Funktion <<APS - Lernbetr. aktiv>> einem frei belegbaren Eingang am BST- oder Netz- Modul zu. Die Vorgehensweise für die Parametrierung finden Sie in der Dokumentation <<MPK 40/400 Anleitung>> Kap. <<frei belegbare Klemmen>>.

3. Verbinden Sie den frei belegbaren Eingang <<APS - Lernbetr. aktiv>> mit +24V.

Nach Abschluss aller Berechnungen und des Datenaustausches zwischen MPK und APS erscheint in der Normalanzeige die Meldung <<Aufzug fahrbereit>>.

Treten Fehler während der Lernfahrt oder in den anschließenden Berechnungen auf, erscheint in der Normalanzeige die Meldung <<Gesperrt wegen APS>>. Die zugehörige Fehlerursache finden Sie im Ereignisspeicher dokumentiert.

Beachten Sie, dass der manuelle Lernbetrieb alle Daten einer bereits durchgeführten und gültigen Lernfahrt löscht.

1.8 Abschließende Arbeiten bei einer Steuerung mit Sicherheitsschaltung

Einstellungen

Sicherheitsschaltung

überwachen

JA

Schalten Sie die Überwachung der Sicherheitsschaltung ein.

Lösen Sie die Verbindung zwischen dem frei belegbaren Eingang <<Zonenschalter S72>> und dem <<Zonensignal S72>>. Fahren Sie mit Kapitel 1.9 fort.

Page 197: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400 Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

V / 12 12.03.2008

1.9 Abschaltpunkte der Geschwindigkeiten einstellen

Der Wert für den Abschaltpunkt entspricht dem Bremsweg der jeweiligen Geschwindigkeit.

Das System MPK 400 unterstützt bis zu 5 unterschiedliche Fahrgeschwindigkeiten (v1 – v5). Für die Geschwindigkeiten (v0, v1 - v5) besteht der folgende Zusammenhang:

Anzahl der Fahrgeschwindigkeiten: 1 2 3 4 5

<<v-langsam>> (v0) <<v-langsam>> (v0) <<v-langsam>> (v0) <<v-langsam>> (v0) <<v-langsam>> (v0)

- <<v-zwischen>> (v1) <<v-zwischen>> (v1) <<v-zwischen>> (v1) <<v-zwischen>> (v1)

<<v-schnell>> (v2) <<v-schnell>> (v2) <<v-zwischen>> (v2) <<v-zwischen>> (v2) <<v-zwischen>> (v2)

<<v-schnell>> (v3) <<v-zwischen>> (v3) <<v-zwischen>> (v3)

<<v-schnell>> (v4) <<v-zwischen>> (v4)

<<v-schnell>> (v5)

(<<v-langsam>> = Einfahrgeschwindigkeit)

Den Abschaltpunkt legen Sie durch die Eingabe eines Grundwertes fest. Der Grundwert ist für die zugehörige Geschwindigkeit und Richtung auf allen Ebenen gleich!

Zusätzlich können Sie über einen Ebenenwert für jede Ebene getrennt die Abschaltwege anpassen (s. Kapitel <<Anhang / Positionsgraphik>>).

Die Ebenenwerte für <<v-schnell>> und <<v-zwischen>> sind wertmäßig gleich dem jeweiligen Grundwert. Sie sollten in der Regel nicht mehr verändert werden. Der Ebenenwert für <<v-langsam>> basiert ebenfalls auf dem zugehörigen Grundwert, er wird jedoch nach Eingabe der Unbündigkeiten über die Funktion <<Bündig Korrektur>> neu berechnet.

Beachten Sie, dass die Änderung eines Grundwertes alle zugehörigen Ebenenwerte verändert!

Wählen Sie zu Beginn der APS-Installation längere Abschaltwege um ein Überfahren der Bündigpositionen zu vermeiden. Sie können die Abschaltwege jederzeit wieder ändern und dem gewünschten Fahrverhalten anpassen.

Die Anzahl der verfügbaren Geschwindigkeiten ergibt sich aus den Einstellungen in den Funktionen <<Start mit v...>>. Lesen Sie die Vorgaben in Kapitel 1.10!

1.9.1 Abschaltpunkt für <<v-schnell>> und <<v-zwischen>>

Einstellungen Einstellungen

Absolut. Pos. System Absolut. Pos. System

v... aus aufwärts v... aus abwärts

In Abhängigkeit von den Einstellungen am Regelgerät, ermitteln Sie den Bremsweg aus dem Diagramm des Antriebs. Geben Sie diesen Wert im Menü ein.

Achten Sie darauf, dass in Fahrtrichtung gesehen die Position des <<Korrektur->>* oder <<Vorendschalters>>* hinter der Position des eingestellten Abschaltpunktes für <<v-schnell>> liegt. Ist dies nicht der Fall schaltet der <<Korrektur->> oder <<Vorendschalter>> die schnelle Geschwindigkeit ab.

Page 198: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

12.03.2008 V / 13

* <<Korrektur->> oder <<Vorendschalter>> sind bei APS nicht erforderlich, sie können aber neben den Einstellungen in der APS als zusätzliche Abschaltpunkte für <<v-schnell>> genutzt werden. Ein <<Vorendschalter>> kommt nur zum Einsatz falls die Endebene eine „nahe Ebene“ darstellt.

Beispiel

Sie bestimmen jetzt den Abschaltwert für <<v-schnell>> (v2).

Die Vorgaben des geregelten Antriebs: <<v-schnell>> = 1.0 m/s; Verzögerung = 0.8 m/s²

1.2 m/s21.0 m/s2

0.8 m/s2

0.6 m/s2

0.5 1.0 1.5 2.0

1.0

2.0

3.0

5.0

m/s

mBremsweg

Fahrgeschwindigkeit V-schnell

1.2

Bremswegdiagramm

Verzögerung

Aus dem Diagramm ergibt sich ein Bremsweg von: min. 1.2 m

Bremsweg = Abschaltwert für <<v-schnell>> = 1.2 m = 1200 mm

Die ermittelten Abschaltwerte geben Sie im Menü ein:

Einstellungen Einstellungen

Absolut. Pos. System Absolut. Pos. System

v2 aus aufwärts v2 aus abwärts

1200 mm 1200 mm

Anmerkung: Die Kurvenverläufe im Bremswegdiagramm sind ausschließlich für das Beispiel maßgebend!

Page 199: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400 Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

V / 14 12.03.2008

1.9.2 Abschaltpunkt für <<v-langsam>>

Einstellungen Einstellungen

Absolut. Pos. System Absolut. Pos. System

v0 aus aufwärts v0 aus abwärts

Geben Sie die Strecke ein, die der Aufzug nach dem Abschalten seiner Einfahrgeschwindigkeit v0 (<<v-langsam>>) bis zum Stillstand benötigt.

1.9.3 Direkteinfahrt (Referenzpunktausgabe)

Die Direkteinfahrt ermöglicht ein Einfahren ohne eine konstante Fahrt mit <<v-langsam>> (kein Schleichweg).

Die Voraussetzungen für eine Direkteinfahrt sind:

1. frequenzgeregelter Antrieb

2. das Regelgerät muss einen Referenzpunkt auswerten können (Herstellerangaben beachten!)

Einstellungen

Absolut. Pos. System

Referenzpunktausgabe

Für den Abstand zwischen Referenzpunkt und Bündigposition stehen die Werte <<bei v0>> und <<bei v-schnell>> zur Verfügung. Die Einstellung <<NEIN>> schaltet die Referenzpunktausgabe ab.

Den Wert des <<v0>> oder <<v-schnell>> -Abschaltpunktes (je nach Einstellung am MPK) müssen Sie auch im Menü der Regelung eingeben!

1.10 Auswahl der Startgeschwindigkeit

Sie können in Abhängigkeit der Weglänge zur Zielebene, die passende Geschwindigkeit für die Fahrt vorgeben.

Sie ermitteln dazu die Weglängen, die notwendig sind um mit der schnellen Geschwindigkeit oder einer Zwischengeschwindigkeit starten zu können. Orientieren Sie sich bei den Strecken an den Bremswegen und den Beschleunigungen der Geschwindigkeiten.

Sie legen mit der Eingabe der Weglänge fest:

1. die Ausgabe der Geschwindigkeit für die nächste Fahrt

2. die Anzahl der verfügbaren Fahrgeschwindigkeiten z. Bsp.: werden nur Weglängen bis v3 eingegeben, sind 3 Fahrgeschwindigkeiten verfügbar

Weglänge (W) in Zusätzliche verfügbare Anzahl der den Funktionen <<Start mit v...>>* Bedingung für die Geschwindigkeiten Fahr- v1 v2 v3 v4 v5 Werte (W) am MPK geschwind. inaktiv (W2) inaktiv inaktiv inaktiv 0<(W2) v0,v2 1 (W1) (W2) inaktiv inaktiv inaktiv 0<(W1)<(W2) v0,v1,v2 2 (W1) (W2) (W3) inaktiv inaktiv 0<(W1)<(W2)<(W3) v0,v1,v2,v3 3 (W1) (W2) (W3) (W4) inaktiv 0<(W1)<(W2)<(W3)<(W4) v0,v1,v2,v3,v4 4 (W1) (W2) (W3) (W4) (W5) 0<(W1)<(W2)<(W3)<(W4)<(W5) v0,v1,v2,v3,v4,v5 5

(Legende: 0<(W1)<(W2)<(W3) = W1 „grösser als“ 0, W2 „grösser als“ W1, W3 „grösser als“ W2)

Page 200: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

12.03.2008 V / 15

Beispiel:

Gegeben sind

die Ebenenabstände: 3.5 m und 1.6 m

die Fahrgeschwindigkeiten (v1,v2)

als Annahme <<v-schnell>> (v2): 1.0 m/s, Bremsweg = Beschleunigungsweg = 1.2 m

als Annahme <<v-zwischen>> (v1): 0.5 m/s, Bremsweg = Beschleunigungsweg = 0.6 m

Damit der Aufzug mit <<v-schnell>> (v2) starten kann, ermitteln Sie aus:

Beschleunigungsweg: 1.2 m + Bremsweg: 1.2 m + Weg mit <<v-schnell>> konstant: 0.4 m (Vorgabe)

eine Mindestweglänge von 2.8 m (2800 mm) zwischen zwei Ebenen

Damit der Aufzug mit <<v-zwischen>> (v1) starten kann, ermitteln Sie aus:

Beschleunigungsweg: 0.6 m + Bremsweg: 0.6 m + Weg mit <<v-zwischen>> konstant: 0.2 m (Vorgabe)

einen Mindestweglänge von 1.4 m (1400 mm) zwischen zwei Ebenen

Anmerkung: Ausgehend von den Ergebnissen im Beispiel würde der Aufzug bei einem Ebenenabstand unter 1.4 m grundsätzlich mit der langsamen Geschwindigkeit starten.

Die ermittelten Mindestweglängen geben Sie im Menü ein:

Einstellungen Einstellungen

Absolut. Pos. System Absolut. Pos. System

Start mit v1 ab Start mit v2 ab

1400 mm 2800 mm

Achten Sie darauf, dass die Funktionen <<Start mit V... ab>>, der nicht genutzten Geschwindigkeiten, den Wert <<inaktiv>> enthalten!

1.11 Abschaltpunkt der Inspektionsfahrt

Werden keine <<Korrektur->> oder <<Vorendschalter>> eingesetzt, muss der Abschaltpunkt der Inspektionsgeschwindigkeit im Menü festgelegt werden.

Einstellungen

Absolut. Pos. System

vInsp. aus bei

Zur Auswahl stehen die Abschaltpunkte der Geschwindigkeiten:

v0, v1, v2

Page 201: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400 Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

V / 16 12.03.2008

In den Sonderbetriebszuständen der Steuerung wie:

keine gültige Lernfahrt

APS nicht in Betrieb

Steuerung gesperrt wg. APS

besitzt die Inspektionsfahrt keinen vorgegebenen Abschaltpunkt mehr und die Kabine fährt mit der Inspektionsgeschwindigkeit über die Endebene hinaus.

Falls eine Abschaltung erforderlich ist, setzen Sie :

einen <<Korrektur->> oder einen <<Vorendschalter>>, wenn die Weglänge des <<Korrekturschalters>> nicht ausreichend ist

eine Zone in den Endebenen zum Stopp der Kabine

1.12 Unbündigkeiten messen

Fahren Sie jede Ebene einmal in Aufwärts- und in Abwärtsrichtung an. Messen Sie die Unbündigkeit und tragen Sie diese Werte, nach Fahrtrichtung getrennt, in den Tabellenvordruck (s. Kapitel <<Anhang / Tabelle für die Daten der APS>>). ein.

Die folgende Grafik verdeutlicht den Zusammenhang zwischen der tatsächlichen Bündigposition und den richtungsabhängigen Haltepositionen.

dAB

dAUF

Halteposition bei Einfahrtin Abwärtsrichtung

Abschaltpunkt v abwärtsLangsam

Halteposition bei Einfahrt in Aufwärtsrichtung

Abschaltpunkt v aufwärtsLangsam

tatsächliche Bündigposition der Ebene

Der Abstand der tatsächlichen Bündigposition zur Halteposition ist richtungsabhängig mit dAB und dAUF bezeichnet. Hält der Aufzug unterhalb der tatsächlichen Bündigposition, so wird der gemessene Wert mit einem Minuszeichen versehen. In den Endhaltestellen entfällt jeweils einer dieser Werte.

Page 202: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

12.03.2008 V / 17

Beispiel zur Dokumentation der Unbündigkeiten:

Aufzug mit 4 Haltestellen

Sie haben folgende Unbündigkeiten gemessen:

Ebene Einfahrt in Abwärtsrichtung dAB Einfahrt in Aufwärtsrichtung dAUF

1 -5 mm (zu tief) - 2 12 mm (zu hoch) 2 mm (zu hoch) 3 -10 mm (zu tief) -20 mm (zu tief) 4 - 8 mm (zu hoch)

1.13 Unbündigkeiten eingeben

Wählen Sie die Funktion <<Unbündigkeit>> an und geben Sie die Unbündigkeiten ein. Beenden Sie den Vorgang erst wenn alle Messwerte für die Abwärts- und Aufwärts-Richtung eingegeben sind.

Die ersten 3 Unbündigkeiten aus Bsp. 1.12 in der Menüdarstellung:

Einstellungen Einstellungen Einstellungen

Absolut. Pos. System Absolut. Pos. System Absolut. Pos. System

Unbündigkeit Unbündigkeit Unbündigkeit

Eb. 1 AB -5 mm Eb. 2 AUF 2 mm Eb. 2 AB 12 mm

Beenden Sie den Vorgang erst nach: der Eingabe aller Messwerte für die Abwärts- und Aufwäts-Richtung der Überprüfung aller Werte

Achten Sie besonders auf die Richtungsabhängigkeit (AUF/AB) und auf das Vorzeichen!

1.14 Bündigwerte korrigieren

Einstellungen

Absolut. Pos. System

Bündig-Korrektur

Wählen Sie nun den Menüpunkt <<Bündig Korrektur>> an. Die Bündig- und <<v-langsam aus->> Positionen werden nun automatisch korrigiert

Während der Eingabe der Unbündigkeiten und der anschließenden Korrektur der Bündigwerte sollte der Aufzug keine Fahrten durchführen.

Page 203: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400 Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

V / 18 12.03.2008

1.15 Nachstellbereiche einstellen

Die Werte <<Nachstellen .... ein>> starten, die Werte <<Nachstellen .... aus>> beenden den Nachstellvorgang. Die eingestellten Werte sind für alle Ebenen gleich.

Beispiel zur Einstellung der Ein- und Abschaltwerte:

Das Nachstellen soll in Auf- und Abwärtsrichtung 20 mm von der Bündigposition eingeschaltet und 10 mm vor der Bündigposition wieder ausgeschaltet werden.

Die nachfolgende Graphik stellt die Positionen des Nachstellens dar:

Zonenbereich

Zonenbereich

Bündig

Nachstellen abw. ein: 20 mm

Nachstellen abw. aus: 10 mm

Nachstellen aufw. aus: 10 mm

Nachstellen aufw. ein: 20 mm

Die Ein- / Abschalt- Positionen in der Menüdarstellung:

Einstellungen Einstellungen

Nachstellen Nachstellen

Nachstellen Auf ein Nachstellen Auf aus

v. Bündig 20 mm v. Bündig 10 mm

Einstellungen Einstellungen

Nachstellen Nachstellen

Nachstellen Ab ein Nachstellen Ab aus

v. Bündig 20 mm v. Bündig 10 mm

Page 204: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

12.03.2008 V / 19

Bitte beachten Sie, dass die Haltegenauigkeiten bezogen auf die Ein- oder Abschaltpositionen des Nachstellens von den Toleranzen des Antriebs abhängig sind. Aus diesem Grund sollten Sie die Abschaltpositionen zu Beginn der Justierung in die Nähe der Einschaltpositionen legen. Korrigieren Sie nach jedem Nachstellvorgang die Abschaltposition bis zum optimalen Wert.

1.16 Nachstellen aktivieren

Einstellungen

Nachstellen

Aktiv

JA

Stellen Sie den Menüpunkt auf <<JA>>.

1.17 Toleranzbereich für Bündig einstellen

Einstellungen

Absolut. Pos. System

Ausgabe Bünd.bereich

... mm

Die Funktion legt die Länge des Bündigbereichs von 50 bis max. 250 mm fest und dient zur Ansteuerung des Ausgangs <<Bündig Ausgang>> und der LED <<Bündig>> auf der Frontplatte.

2 Einbau und Wechsel des Absolutwertgebers Zur Erstinbetriebnahme oder bei einem Austausch des Gebers müssen der Steuerung folgende Werte mitgeteilt werden:

die Auflösung des Gebers (s. 2.1)

Zusätzlich muss berücksichtigt werden:

ist der ursprüngliche Geber durch einen neuen baugleichen Geber ersetzt worden? (s. 2.2)

wurde der eingebaute Geber dejustiert, z. B. durch Auswechslen des Riemens am Aufnahmesystem? (s. 2.3)

2.1 Funktion <<Gebertyp>>

Einstellungen

Absolut. Pos. System

Gebertyp

Überprüfen Sie die Einstellung und passen Sie ggf. die Auflösung an.

Page 205: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400 Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

V / 20 12.03.2008

2.2 Funktion <<Geber neu einrichten>>

Nach einem Austausch baugleicher Geber unterscheidet sich der Zählerstand des neuen Gebers von dem im MPK gespeicherten Wert. Für den Abgleich der Zählerstände stehen die Funktionen <<Geber neu einrichten>> und <<Geberjustierung>> zur Verfügung.

Vorgehen:

1. neuen Geber installieren und anschliessen

2. Kabine mit Hilfe der Inspektion- oder Rückholsteuerung in die unterste Ebene fahren

3. Funktion <<Geber neu einrichten>> im Menü anwählen und mit OK-Taste bestätigen

Einstellungen

Absolut. Pos. System

Geber neu einrichten

Der Zählerstand des Gebers stimmt nun bis auf eine kleine Abweichung mit dem alten Zählerstand überein. Zum Ausgleichen der verbleibenden Abweichung dient die Funktion <<Geberjustierung>> (s. 2.3).

2.3 Funktion <<Geberjustierung>>

Einstellungen

Absolut. Pos. System

Geberjustierung

Kleine Abweichungen des Zählerstandes, die nach dem Arbeiten am Messsystem auftreten, führen zu einem versetzten Anhalten auf allen Ebenen. Der Betrag um den versetzt angehalten wird ist auf jeder Ebene und in jeder Einfahrtrichtung gleich.

Vorgehen:

1. Ruf zu einer beliebigen Ebene geben

2. Unbündigkeit in dieser Ebene messen und mit Vorzeichen* dokumentieren

3. im Menü die Funktion <<Geberjustierung>> anwählen

4. Unbündigkeit mit Vorzeichen eingeben

5. Eingabe mit OK-Taste bestätigen (Wert ist jetzt übernommen)

6. Bündigkeit an beliebiger Ebene überprüfen

* negatives Vorzeichen für ein Anhalten der Kabine unterhalb der Bündigposition, positives Vorzeichen für ein Anhalten der Kabine oberhalb der Bündigposition

Bitte beachten Sie, dass die Funktionen <<Geber neu einrichten>> und <<Geberjustierung>> nur bei einem Austausch baugleicher Geber ausgeführt werden dürfen. Ist keine Baugleichheit zwischen den Gebertypen gegeben, muss eine Lernfahrt durchgeführt werden.

Page 206: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

12.03.2008 V / 21

3 Diagnose 3.1 Funktion <<Halteposition>>

Information Information

APS- Diagnose Halteposition

Halteposition Eb. 1 5.5 mm

Aktuell 7.0 mm

Der Menüpunkt gibt den aktuellen Wert der Halteposition und den Wert nach der Lernfahrt an. Aus dem Beispiel ergibt sich, dass die Kabine in der 1. Ebene 1,5 mm zu hoch steht.

3.2 Funktion <<Auflösung>>

Information

APS- Diagnose

Auflösung

0.192 mm / Impuls

Der Menüpunkt zeigt die nach der letzten Lernfahrt berechnete Auflösung des Gebersystems an.

3.3 Funktion <<Geber / Zuleitung>>

Information Information

APS- Diagnose APS- Diagnose

Geber / Zuleitung Geber / Zuleitung

Werte gültig Werte ungültig

Der Menüpunkt gibt den aktuellen Status des Messsystems aus. Die Ursache für <<ungültige Werte>> können ein defekter Geber, eine defekte Zuleitung oder verpolte Anschlüsse des Gebers sein.

3.4 Funktion <<Geschwindigkeit>>

Information

APS- Diagnose

Geschwindig. [m/s]

v: 1.23 vmax: 1.89

Der Menüpunkt gibt für die aktuelle Fahrt die Informationen aus: - Richtung - Geschwindigkeit - Maximumwert

Im Stillstand der Kabine zeigt <<vmax>> die max. Geschw. der letzten Fahrt an.

Page 207: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400 Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

V / 22 12.03.2008

3.5 Funktion <<Beschleunigung und Verzögerung>>

Information Information

APS- Diagnose APS- Diagnose

Beschleunig. [m/s^2] Verzögerung [m/s^2]

a: +0.10 amax: + 0.60 a: -0.15 amax: - 0.82

Die Menüpunkte geben für die aktuelle Fahrt die Informationen aus: - Beschleunigung (positives Vorzeichen) - Verzögerung (negatives Vorzeichen) - Maximumwerte

Im Stillstand der Kabine zeigt <<amax>> die max. Beschleunigungs-/ Verzögerungswerte der letzten Fahrt an.

3.6 Funktion <<Gemessener Bremsweg>>

Information

APS- Diagnose

Gemess. Bremsweg

7655 mm 24 mm

Der Menüpunkt gibt die beim Bremsen oder bei einer Fahrtunterbrechung zurückgelegte Strecke an. Zusätzlich ermittelt das System die Messtoleranz des Bremsweges. Der tatsächliche Bremsweg liegt somit im Beispiel in einem Bereich von 7631 mm bis 7679 mm.

3.7 Funktion <<Zonenliste>>

Der Menüpunkt stellt nach der Lernfahrt / dem Lernbetrieb alle Zonenpositionen in Aufwärts- und Abwärtsrichtung in Form einer Liste dar. Die unterschiedlichen Ein- und Abschaltpositionen einer Zonenposition stehen Ihnen als Zonenhysterese zur Verfügung.

Die einzelnen Zonenpositionen einer Fahrtrichtung wählen Sie über die Pfeiltasten an. Zum Verzweigen in die einzelnen Menüs benutzen Sie die Plus-/Minus-Tasten.

InformationAPS-DiagnoseZonenliste aufwärtsZ[01] AUS 250.46 mm

InformationAPS-DiagnoseZonenliste abwärtsZ[01] EIN 230.32 mm

InformationAPS-DiagnoseZonenhystereseZ[01] OBEN 20.14 mm

InformationAPS-DiagnoseZonenliste OK

Zone [01]

Page 208: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

12.03.2008 V / 23

3.8 Funktion <<Gültige Lernfahrt / aktuelle Lernfahrt>>

Information Information

APS- Diagnose APS- Diagnose

Gültige Lernfahrt Aktuelle Lernfahrt

* *

Die Funktionen speichern die Daten der letzten gültigen und der aktuell durchgeführten Lern-fahrt. Die Zusammenfassung der wesentlichen Daten einer Lernfahrt ermöglicht Ihnen damit einen schnellen Vergleich der Werte.

* in der 4. Menüzeile erscheinen nacheinander:

der Zeitpunkt an dem die Lernfahrt durchgeführt wurde (Datum und Uhrzeit) der Typ (automatische Lernfahrt oder manueller Lernbetrieb) die zum Zeitpunkt der Lernfahrt eingestellte Förderhöhe die zum Zeitpunkt der Lernfahrt eingestellte Anzahl der Ebenen die zum Zeitpunkt der Lernfahrt eingestellte Nummer der untersten Ebene das Ergebnis der Lernfahrt die Anzahl der erfassten Bündigpositionen die Anzahl der erfassten Zonen

4 Unbündigkeiten überwachen 4.1 Funktion <<Unbündig.toleranz>>

Einstellungen

Absolut. Pos. System

Unbündig.toleranz

Die Funktion definiert einen Toleranzbereich um die Bündigposition. Hält die Kabine außerhalb dieses Bereichs, wird die Unbündigkeit erfasst und für eine statistische Auswertung zur Verfügung gestellt.

4.2 Funktion <<Unbündig.schwellwert>>

Einstellungen

Absolut. Pos. System

Unbündig.schwellwert

Die Funktion definiert einen Toleranzbereich um die Bündigposition. Hält die Kabine außerhalb dieses Bereichs, startet die in der Funktion <<Unbündig.fehlerreaktion>> eingestellte Maßnahme. Zusätzlich wird die Unbündigkeit erfasst und für eine statistische Auswertung zur Verfügung gestellt.

4.3 Funktion <<Unbündig.fehlerreaktion>>

Einstellungen

Absolut. Pos. System

Unbündig.fehlerreakt.

Die Funktion legt die Fehlerreaktion auf das Anhalten außerhalb des Toleranzbereichs der Funktion <<Unbündigkeit.schwellwert>> fest.

Page 209: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400 Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

V / 24 12.03.2008

5 Anhang 5.1 Positions - Graphik

Verzögerung V-schn.

Zonenbereich

V-schn. V-zw.

Verzögerung V-zw.

Verzögerung V-schn.

Zonenbereich

Verzögerung V-zw.

Bündig

V-schn. aus abwärts (Grundwert)

V-zw. aus abwärts (Grundwert)

V-langs. aus abwärts (Grundwert)

V-zw. aus aufwärts (Grundwert)

V-schn. aus aufwärts (Grundwert)

V-langs. aus aufwärts (Grundwert)

V-schn. aus abwärts (Ebenenwert)

V-zw. aus abwärts (Ebenenwert)

V-langs. aus abwärts (Ebenenwert)

V-langs. aus aufwärts (Ebenenwert)

V-schn. aus aufwärts (Ebenenwert)

V-zw. aus aufwärts (Ebenenwert)

V-schn. V-zw.

Page 210: MPK 40 / 400 - Kollmorgen · Hinweis: Die Struktur dokumentiert alle Menüpunkte der Serien MPK40/400. Die Darstellung vor Ort kann hiervon abweichen, da Die Darstellung vor Ort kann

MPK 400

Inbetriebnahme des absoluten Positioniersystems (APS)

12.03.2008 V / 25

5.2 Tabelle für die Daten der APS

Förderhöhe [cm]

Mindestwege zum Starten v1 v2 v3 v4 v5 [mm]

Nachstellen [mm] ein aus

abwärts aufwärts

Abschaltwerte [mm] v0 v1 v2 v3 v4 v5

abwärts aufwärts

Tabelle zur Korrektur der Bündigwerte:

+ = Kabine steht zu hoch [mm] = Kabine steht zu tief [mm]

Eb. Abw. [mm] Aufw.[mm] Eb. Abw. [mm] Aufw.[mm] Eb. Abw. [mm] Aufw.[mm] 1 21 41 2 22 42 3 23 43 4 24 44 5 25 45 6 26 46 7 27 47 8 28 48 9 29 49 10 30 50 11 31 51 12 32 52 13 33 53 14 34 54 15 35 55 16 36 56 17 37 18 38 19 39 20 40