17

München

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: München
Page 2: München

INDIKATORENSYSTEME DER

V U L NERAB IL ITÄ T V ERSU S

AB SC H Ä TZ U NG DER

W IRTSC H AF TL IC H EN U ND

SOZ IAL EN F OL G EN

Dipl.-I n g . M a r ia B o s t e n a r u

U n iv e r s it ä t K a r s lr u h e ( T H )

4. Forum Katastrophenvorsorge, 14 Juli 2003

Page 3: München
Page 4: München
Page 5: München
Page 6: München
Page 7: München

Tabelle 1

Verstärkungsmaßnahmen Weiches Geschoss

Stütze Blechummantelung Seitenwände Querschnittserweiterung

Rahmenstütze Blechummantelung Seitenwände Querschnittserweiterung

Linie

Rahmenträger Stahlplatten CFK Platten Betonummantelung

Diagonalen Scheibeneinbau

Punkt

Rahmen

Normalgeschoss

Mauerwerkausfachung Glassfaserverstärkung CFK Verstärkung

Sturz Füllen von Risse Brüstung Füllen von Risse Spalet Füllen von Risse Öffnung Verstärkung von Öffnungen

Wand Seite

Volle Wand Verstärkung der Ecken Bewehretes Putz (Stahl, Polymer) Mantelung in Stahlbeton

Füllen von Risse Ausgeknickte Wände

Raumboden Ersetzen/Versteifen von Holzboden Systemdecken Überbetonieren/Versteifen

Fläche

Bodenplatte Platte

Balkone Zugzoneverstärkung Druckzonereparatur

Page 8: München
Page 9: München
Page 10: München
Page 11: München
Page 12: München

Tabelle 1: Kostenschätzungen für Er tüchtigungsmethoden

Verstärkungsmethode Preis (EUR) Scherwände 103622 Stahldiagonalen 87624 Seitenwände 102960 Stahlmantelung 55152 Glassfasematten 71488 CFK Lamellen 56099

Page 13: München

4.5m jede

4.5m jede 3m jedesStockwerk

Rahmen, die ertüchtigt werden (Scherwand oder Diagonallen)

Ertüchtigte Rahmen-Scherwand-Diagonallen

Ertüchtigte Stützen:-Stahlmantelung-Stahlbetonseiten-wände

Page 14: München

Tabelle 1: Anteil der Elemente, die bestimmte Beschädigungen anzeigen, sor tier t nach Erdbeben und Verstärkungsmethode

Verstärkungsmethode Erdbeben fracture yield crush spall crack core crack cover Keine 1977 0,98 74,84 9,48 55,56 100 100 Keine 1986 0 21,57 0,65 6,21 100 100 Keine 1990, 1 0 0 0 0 61,44 65,69 Keine 1990, 2 0 7 0 1,96 96,73 97,71 Metalummantelung 1977 0 78,76 9,15 59,80 100 100 Metalummantelung 1986 0 52,29 2,61 23,53 100 100 Metalummantelung 1990, 1 0 0 0 0 62,42 66,34 Seitenwand 1986 0 0 1,17 1,75 62,87 64,04 Seitenwand 1990, 1 0 0 0 0 60,82 64,04 Seitenwand 1990, 2 0 0,29 0 0,58 89,18 #WERT!

Tabelle 2: Anteil von Elemente mit kumulier ten Schäden, sor tier t nach Erdbeben und Verstärkungsmethode

Verstärkungsmethode Erdbeben

fracture+ crush+ spall+ crack

yield+ crush+ spall+ crack

crush+ spall+ crack

yield+ spall+ crack

spall+ crack

yield+ crack crack only

Keine 1977 0,98 8,5 0 47,1 0 18,3 25,16 Keine 1986 0 0,7 0 19,9 1,0 1,0 77,45 Keine 1990, 1 0 0 0 0 0 0 65,7 Keine 1990, 2 0 0 0 0 2,0 7,2 88,6 Metalmantelung 1977 0 9,2 0 50,7 0,0 19,0 30,39 Metalmantelung 1986 0 2,6 0 20,9 2,0 28,8 45,75 Metalmantelung 1990, 1 0 0 0 0 0 0 66,3 Seitenwände 1986 0 0 1,2 0 0,6 0 62,3 Seitenwände 1990, 1 0 0 0 0 0 0 64,0 Seitenwände 1990, 2 0 0 0 0 0,6 0,3 88,3

Page 15: München

crush in 1OG Stützen

crush in GG Stützen

crush in 2OG

Stützen

crushing2OG

Stützen

crushing1OG

Stützen

Verflüssigung in Träger

1OG

Verflüssigung in Träger

4OG

Verflüssigung in Träger 2OG

und 3OG

Verflüssigung in Träger

5OG

Crush in 1OG

Stützen

Crush in GG Stützen

Splitten in 1OG

Stützen

Splitten in GG Stützen

1977 unverstärkt 1977 Stahlummantelung

1986 unverstärkt 1986 Stahlummantelung 1986 Seitenwände

Page 16: München

Ziele

TG = 1000 © Dipl.-Ing. Ulrich Bogenstätter v25.5.1997

Nr. Kriterium ZG TG �

TG TG TG

TG TG ZG KriteriumNr. A.Fachingenieur 500 150 ArchitektC.

1Erdbeben 0 A1Vulnerabilität 0 100 200 1000Gebäude C1 300 9Fassade 332Form score 0 300 9Innenraum 343Struktur score 0 100 3Tragsystem 354Material 0 300 9Abriss 36

5Teil ersetzen 25 500 A2Ertüchtigungselemente 1000 100 500 1000Historisches C2 500 38Reversibilität 376Neue Teile 8 150 500 38Richtlinien 387n.tragend>tragend 10 200 0 398teilw. Abriss 8 150 0 40

9Kräfte 35 100 A3Struct. Leistung 1000 700 150 1000Element C3 400 9Grössenänderung 4110Verschiebung, bleibend 105 300 200 5Aussehenänderung 4211Verschiebung, maximal 105 300 400 9Materialänderung 4312Stresses 105 300 0 44

13 0 A4Strategie 0 100 150 1000Material C4 300 7Kompatibilität mit alt 4514 0 500 11Konservierung alt 4615 0 100 2Nachhaltigkeit neu 4716 0 100 2Instandhaltung neu 48

TG A. 1000 1000

TG C. B. Investor 200 150 NutzerD.

17Aggregat? 16 200 B1Management Strategie 1000 400 100 1000Ausführung D1 150 2Dauer 4918Baustelle 24 300 50 1Lärmbelastung 5019Phasen 24 300 700 11Umzug 5120Wiederholbarkeit 16 200 100 2Partizipation 52

21Material v. 12 200 B2Verfügbarkeit 1000 300 500 1000Akzeptanz D2 150 11Eigentumform 5322Technologie v. 12 200 700 53Sicherheit 5423Fördergeld 6 100 100 8Eigenkosten 5524Ersatzraum 30 500 50 4sonst. Vorteile 56

25Ersetzen/Reparieren 0 B3Kennwerte 0 200 300 1000Nutzung D3 300 14während Maßnahme 5726Schaden/Reparieren 0 500 23nach Maßnahme 5827 0 200 9nach Erdbeben (vsl.) 5928 0 0 60

29 0 B4 0 100 100 1000Wohnwert D4 15 100

30 0 siehe separaten Zielbaum 31 0 32 0

TG B. 1000 1000

TG D.

Page 17: München