3

Click here to load reader

Musik: Daniel Barenboim über Fußball und Beethoven - Kunst - FOCUS Online - Nachrichten

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Musik: Daniel Barenboim über Fußball und Beethoven - Kunst - FOCUS Online - Nachrichten

7/30/2019 Musik: Daniel Barenboim über Fußball und Beethoven - Kunst - FOCUS Online - Nachrichten

http://slidepdf.com/reader/full/musik-daniel-barenboim-ueber-fussball-und-beethoven-kunst-focus-online 1/3

Page 2: Musik: Daniel Barenboim über Fußball und Beethoven - Kunst - FOCUS Online - Nachrichten

7/30/2019 Musik: Daniel Barenboim über Fußball und Beethoven - Kunst - FOCUS Online - Nachrichten

http://slidepdf.com/reader/full/musik-daniel-barenboim-ueber-fussball-und-beethoven-kunst-focus-online 2/3

26.11.12 02:07Musik: Daniel Barenboim über Fußball und Beethoven - Kunst - FOCUS Online - Nachrichten

Seite 2 von 3http://www.focus.de/kultur/kunst/musik-daniel-barenboim-ueber-fussball-und-beethoven_aid_861352.html?drucken=1

Barenboim: „Ich führte ein Doppelleben. Wenn ich aufstand, war ich eine

Dreiviertelstunde erwachsen und habe Klavier geübt. Dann ging ich in die

Schule und war wieder Kind. Nachmittags habe ich geübt und danach

Fußball auf der Straße gespielt. Meine Mutter hat mich um halb sechs vom

Balkon gerufen, ich solle hochkommen, duschen und ein Konzert spielen

oder in ein Konzert gehen.“

Vom Fußballspiel zu Beethoven...

Barenboim: „Ich bin meinen Eltern sehr dankbar, dass sie mich so trainierthaben, dass ich mich sofort auf eine Sache konzentrieren kann. Viele

Musiker brauchen viel Zeit dafür. Das geht bei mir ohne Vorbereitung.“

Die Entscheidung für die Musik ...

Barenboim: „...ging bei mir ganz natürlich und automatisch. Mit zehn hatte

ich ja bereits in Wien, Rom und Tel Aviv gespielt, später in Paris, London

und New York. Mit 17 war ich auf einer Tournee in Südamerika. Ich

erinnere mich noch genau, wie ich in Brasilien ein Schubert-Impromptu

übte, die Finger liefen nicht so wie ich es wollte. Da wurde ich sehr 

ungeduldig und habe mir gesagt, entweder die Finger laufen oder sie

laufen nicht. Es klingt vielleicht melodramatisch, immerhin hatte ich in dem

 Alter bereits alle Beethoven-Sonaten gespielt. Aber in dem Augenblick

wurde für mich klar: Ich will nur das machen. Es war der Moment, den ichheute im Rückblick als Zeitpunkt für die Ablehnung der Zweifel sehe.“

Und seitdem haben Sie auch kein Lampenfieber mehr?

Barenboim: „Doch, aber ich zweifle nicht. Und außerdem: Was hätte ich

sonst machen sollen? Mich hat aber damals schon gestört, dass viele

Musiker sich im Elfenbeinturm fühlten. Artur Rubinstein sagte, er habe viele

Freunde auf der Welt, aber keine Pianisten darunter. Denn die hätten nur 

ein Buch: Das Telefonbuch. Heute würde er sagen: Und nicht einmal das,

sondern nur das Internet.“

Was stört Sie an Spezialisten?

Barenboim: „Mein Freund Edward Said sagte, ein Spezialist ist jemand, der mehr und mehr über weniger und weniger weiß. In meiner Kindheit gab es

wunderbare Hals-, Ohren- und Nasenärzte. Heute hat man Fachleute nur 

für das linke Ohr.“

In der Musik auch?

Barenboim: „Musik wird nicht mehr als Teil der Kultur eines Menschen

angesehen. Man lernt Erdkunde, Mathematik, Biologie, aber keine Musik

mehr in der Schule. Politiker meinen, das sei zu teuer – und nutzlos. Da

fällt dann immer das Beispiel Hitler, der Millionen Menschen umbringen ließ

und mörderische Entscheidungen traf, aber zu Tränen gerührt sein konnte

beim „Lohengrin“ in Bayreuth. Dem antworte ich: Wer die Werte der Musik

versteht, kann kein Massenmörder sein.“

Das klingt sehr optimistisch.

Barenboim: „Wir müssen eine Verbindung zwischen der Musik und dem

realen Leben schaffen. Musik muss organischer Teil des Lebens sein,

keine Insel.“

Also darf Musik nicht entspannen...

Barenboim: „Ja, klar, das darf sie auch. Stellen Sie sich vor, Sie kommen

nach Hause, haben Zahnschmerzen oder waren beim Steuerberater oder 

hatten Krach mit Ihrem Partner. Da legen Sie sich ein Nocturne von Chopin

auf. Das ist nicht weiter schlimm. Aber Musik ist doch viel mehr als das.“

Mit Beethoven lernen für das Leben?

Barenboim: „Ich erzähle Ihnen eine Anekdote. Mein Vater gab mir Stücke

Page 3: Musik: Daniel Barenboim über Fußball und Beethoven - Kunst - FOCUS Online - Nachrichten

7/30/2019 Musik: Daniel Barenboim über Fußball und Beethoven - Kunst - FOCUS Online - Nachrichten

http://slidepdf.com/reader/full/musik-daniel-barenboim-ueber-fussball-und-beethoven-kunst-focus-online 3/3

26.11.12 02:07Musik: Daniel Barenboim über Fußball und Beethoven - Kunst - FOCUS Online - Nachrichten

Seite 3 von 3http://www.focus.de/kultur/kunst/musik-daniel-barenboim-ueber-fussball-und-beethoven_aid_861352.html?drucken=1

zu spielen, für die man nach traditionellem Verständnis große menschliche

Reife braucht, etwa späte Beethoven-Sonaten. Der Pianist Arturo Benedetti

Michelangeli sagte mir einmal, Dein Vater hätte Dir das nicht erlauben

sollen. Was wusstest Du schon mit dreizehn von Opus 111. Dazu hätte

mein Vater geantwortet: Man muss ein Stück nicht bis zum Ende

durchdenken, um es zu spielen, das kann man in der Musik ohnehin nicht.

 Außerdem werden die Werke nicht reifer, wenn man sie in der Schublade

lässt. Und drittens: Von der Musik kann man tatsächlich für das Leben

lernen.“

Sie halten offenbar nicht viel von Inspiration.

Barenboim: „Ich bin kein religiöser Mensch, aber wenn es einen Gott gibt,

dann mag er sicher keine dumme Menschen. Dazu ein Beispiel: Wenn Sie

in einem Stück ein Crescendo spielen, also immer lauter werden sollen,

dann ist das nicht nur eine emotionale, instinktive Angelegenheit. Denn

meistens steht so etwas gedruckt in der Partitur. Und dann müssen Sie

entscheiden, wie schnell Sie das Crescendo spielen sollen und wie viele

Takte Sie dafür haben. Und auch wenn ich dirigiere, muss ich einen klaren

Kopf behalten. Leidenschaft und Wissen gehören eben immer zusammen.“

Sie sind Generalmusikdirektor der Berliner Staatsoper, Musikdirektor an

der Mailänder Scala, Sie leiten das West-Eastern-Divan Orchestra, spielenüberall auf der Welt als Solist am Klavier – ohne Leidenschaft geht so ein

Pensum doch nicht.

Barenboim: „Ich höre immer wieder, dass ich soviel mache. Aber ich

mache das, was mir gefällt. Niemand zwingt mich etwa an meinem

Geburtstag zu spielen, ich mache es, weil ich Spaß daran habe. Die

Musiker der Staatskapelle haben mir mal nach einem guten Beethoven-

 Abend gesagt, wie sehr sie den Trauermarsch der „Eroica“ genossen

hätten. Ein Trauermarsch als Genuss – so etwas gibt es nur in der Musik.“

dpa

Drucken © FOCUS Online 1996-2012 Foto: dpa / Robert Schlesinger/Archiv

 Alle Inhalte, insbesondere die Texte und Bilder von Agenturen, sind urheberrechtlich geschützt und dürfen nur im Rahmen der 

gewöhnlichen Nutzung des Angebots vervielfältigt, verbreitet oder sonst genutzt werden.