110
Nanochemie Modul Experimentieranleitungen Dezember 2010 Stephan Knébel, Marianne Dietiker, Christoph Meili Modulsponsor: Dieses Modul wurde mit freundlicher Unterstützung der Metrohm Stiftung Herisau realisiert. Bildungsplattform zur Mikro- und Nanotechnologie für Berufsfach- und Mittelschulen sowie Höhere Fachschulen

Nanochemie Modul - Nano-Portal DGUVnano.dguv.de/fileadmin/user_upload/documents/textfiles/Grundlagen/... · Nanochemie Modul Experimentieranleitungen Dezember 2010 Stephan Knébel,

Embed Size (px)

Citation preview

  • Nanochemie Modul

    Experimentieranleitungen

    Dezember 2010

    Stephan Knbel, Marianne Dietiker, Christoph Meili

    Modulsponsor:

    Dieses Modul wurde mit freundlicher Untersttzung

    der Metrohm Stiftung Herisau realisiert.

    Bildungsplattform zur Mikro- und Nanotechnologie fr

    Berufsfach- und Mittelschulen sowie Hhere Fachschulen

  • Nanochemie Modul

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch Kontakt

    Kontakt:

    Die Innovationsgesellschaft St. Gallen

    Lerchenfeldstrasse 5, 9014 St. Gallen

    Tel. +41 (0) 71 274 72 66

    Mail: [email protected]

    www.swissnanocube.ch

    Version Dezember 2010

    Dieses Modul wurde von der Innovationsgesellschaft St. Gallen im Rahmen des Projektes

    Swiss Nano-Cube realisiert. Autoren: Stephan Knbel, Marianne Dietiker, Christoph Meili.

    Bild Titelseite: Swiss Nano-Cube

    Dr. Christoph Meili

    Dr. oec HSG / Dipl. Natw. ETH, ehem. Chemie- und Biologielehrer

    CEO Innovationsgesellschaft

    Telefon: +41 (0)71 274 74 18

    E-Mail: [email protected]

    Aufgabenbereich: Leitung Gesamtprojekt Swiss Nano-Cube

    Marianne Dietiker

    Dipl. Werkstoffing. ETH, Primar- und Realschullehrerin

    Projektleitung Swiss Nano-Cube

    Telefon: +41 (0)71 274 72 66

    E-Mail: [email protected]

    Aufgabenbereich: Didaktik, methodische Entwicklung

    Stephan Knbel

    M.Sc. Biol. ETH

    Assistenz der Projektleitung

    Telefon: +41 (0)71 274 74 18

    E-Mail: [email protected]

    Aufgabenbereich: Wissenschaftliche Aufarbeitung, Gestaltung, Layout

    http://swissnanocube.ch.nerthus.ch-meta.net/uploads/pics/stephan.jpghttp://swissnanocube.ch.nerthus.ch-meta.net/uploads/pics/marianne_03.jpghttp://swissnanocube.ch.nerthus.ch-meta.net/uploads/pics/christoph.jpgmailto:[email protected]:[email protected]:[email protected]

  • Nanochemie Modul

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch bersicht

    Inhaltsbersicht

    1. Pyrophores Eisen: Experimentieranleitung

    2. Ferrofluid: Experimentieranleitung

    3. Flssigkristalle: Experimentieranleitung

    4. Goldrubinglas: Experimentieranleitung

    5. Nanogold: Experimentieranleitung

    Vernderung der optischen Eigenschaften bei nanoskaligem Gold.

    Lslichkeit von Nanopartikeln aufgrund ihrer funktionalen Oberflche.

    Anwendung von Goldkolloiden zum Beispiel in Schwangerschaftstests.

    Optische Eigenschaften von nanoskaligem Gold.

    Anwendung von Goldkolloiden beim Einfrben von Glasmaterialien.

    Farbvernderungen von Materialien induziert durch die Vernderung der

    kristallinen Struktur in der Nanodimension.

    Flssigkristalle als Kombination von Flssigkeitseigenschaften mit

    kristalliner, nanodimensionaler Ordnung.

    Anwendung von Flssigkristallen in Temperatursensoren oder LCDs.

    Vernderung der magnetischen Eigenschaften von nanoskaligen

    Ferromagneten.

    Superparamagnetische Nanopartikel.

    Anwendung von Ferrofluiden zum Beispiel in der Tumorbekmpfung.

    Vernderte Verbrennungseigenschaften von nanoskaligem Eisen.

    Vernderte Reaktivitt von Nanopartikeln durch Oberflcheneffekt.

  • Nanochemie Modul

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch Nanochemie

    Bilder vorangehende Seite: Swiss Nano-Cube

    http://www.swissnanocube.ch/

  • Pyrophores Eisen

    Experimentieranleitung

    Dezember 2010

    Stephan Knbel, Marianne Dietiker, Christoph Meili

    Modulsponsor:

    Dieses Modul wurde mit freundlicher Untersttzung

    der Metrohm Stiftung Herisau realisiert.

    Bildungsplattform zur Mikro- und Nanotechnologie fr

    Berufsfach- und Mittelschulen sowie Hhere Fachschulen

  • Experimentieranleitung Pyrophores Eisen

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch Kontakt

    Kontakt:

    Die Innovationsgesellschaft St. Gallen

    Lerchenfeldstrasse 5, 9014 St.Gallen

    Tel. +41 (0) 71 274 72 66

    Mail: [email protected]

    www.swissnanocube.ch

    Version Dezember 2010

    Dieses Modul wurde von der Innovationsgesellschaft St. Gallen im Rahmen des Projektes

    Swiss Nano-Cube realisiert. Autoren: Stephan Knbel, Marianne Dietiker, Christoph Meili.

    Bild Titelseite: Swiss Nano-Cube

  • Experimentieranleitung Pyrophores Eisen

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 1/16

    Inhalt

    1. Nano-Kontext ........................................................................................................................ 2

    2. Beschreibung des Experiments .......................................................................................... 2

    3. Chemikalien/Substanzen ..................................................................................................... 3

    4. Versuchsanordnung/Materialien ......................................................................................... 3

    4.1. Bentigte Materialien Teil 1: Herstellung Eisenoxalat ..................................................... 3

    4.2. Bentigte Materialien Teil 2: Verbrennungsreaktion ....................................................... 4

    5. Versuchsdurchfhrung und Musterresultate .................................................................... 5

    5.1. Teil 1: Herstellung Eisenoxalat ........................................................................................ 5

    5.2. Teil 2: Verbrennungsreaktion .......................................................................................... 8

    5.3. Entsorgung der Lsungen und Chemikalien ................................................................... 9

    6. Theoretische Grundlagen .................................................................................................. 10

    6.1. Chemische Grundlagen ................................................................................................. 10

    6.2. Physikalische Grundlagen: Spezifische Oberflche ..................................................... 11

    7. Anhang 1: Literaturnachweis ............................................................................................ 12

    8. Anhang 2: Chemikalien/Sicherheit/Entsorgung .............................................................. 13

    8.1. Allgemeine Hinweise ..................................................................................................... 13

    8.2. Links Zu den Sicherheitsdatenblttern .......................................................................... 13

    8.3. Rechtsgrundlagen/Haftung ............................................................................................ 13

    8.4. Details zu den verwendeten Chemikalien ..................................................................... 14

    Begleitvideo zur Experimentieranleitung

    http://www.youtube.com/watch?v=uZL7Ejd9xlU

  • Experimentieranleitung Pyrophores Eisen

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 2/16

    1. Nano-Kontext

    Vernderte Verbrennungseigenschaften von nanoskaligem Eisen

    Vernderte Reaktivitt von Nanopartikeln durch Oberflcheneffekt

    2. Beschreibung des Experiments

    Chemikalien werden als pyrophor bezeichnet, wenn sie sich in Kontakt mit Luftsauerstoff

    spontan entznden.

    Nanoskaliges Eisen reagiert heftig bei Kontakt mit Sauerstoff. Die bei diesem

    Oxidationsprozess freiwerdende Energie ist so hoch, dass sich die Eisenpartikel spontan

    entznden. Nanoskaliges Eisen hat pyrophore Eigenschaften und wird deshalb auch

    pyrophores Eisen genannt.

    Bei diesem Versuch wird Ammoniumeisen(II)-Oxalat durch Erhitzen in nanoskaliges

    elementares Eisen umgewandelt [1].

    Die entstehenden Nanopartikel aus elementarem Eisen besitzen eine extrem grosse

    spezifische Oberflche. Dadurch wird die Reaktivitt mit Sauerstoff stark erhht [2].

    Sobald nanoskaliges Eisen mit Sauerstoff in Kontakt kommt, verbrennt es unter

    Funkenbildung.

    Mit dem Versuch kann gezeigt werden, dass durch die gezielte Vergrsserung der

    Oberflche die Aktivierungsenergie bestimmter Reaktionen entscheidend verringert werden

    kann.

  • Experimentieranleitung Pyrophores Eisen

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 3/16

    3. Chemikalien/Substanzen

    Details sind im Anhang 2: Chemikalien/Sicherheit/Entsorgung zu finden.

    Di-Ammoniumoxalat Monohydrat//(NH4)2C2O4H2O (Carl Roth GmbH)

    Ammoniumeisen(II)-Sulfat Hexahydrat/(NH4)2Fe(SO4)26H2O (Carl Roth GmbH)

    destilliertes Wasser

    4. Versuchsanordnung/Materialien

    Abbildung 1: Versuchsanordnung/Materialien. (Bild: Swiss Nano-Cube)

    4.1. Bentigte Materialien Teil 1: Herstellung Eisenoxalat

    Materialangaben fr jeweils 2 Schlerinnen und Schler (Zweierteam)

    4.1.1. Schritt 1: Herstellung der Lsungen

    1 Messzylinder 100 ml (Skalierung 1 ml)

    1 Stabpipette 10 ml (Skalierung 0.1 ml) mit Pipettierhilfe

    1 Thermometer (bis 100 C)

    1 Stoppuhr

    1 Heizplatte mit Magnetrhrfunktion

    1 Rhrfisch

    je 1 Becherglas 50 ml und 25 ml

    1 Waage (Genauigkeit bis 0.01 g) und ausreichend Wge-Schalen fr die ganze Klasse

    1 Spatel

  • Experimentieranleitung Pyrophores Eisen

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 4/16

    4.1.2. Schritt 2: Mischen der Lsungen und Ausfllung des Oxalats

    1 Thermometer (bis 100 C)

    1 Stoppuhr

    1 Heizplatte mit Magnetrhrfunktion

    1 Rhrfisch

    1 Becherglas 250 ml fr die Ammoniumeisen(II)-Sulfat-Lsung

    1 Kunststoffspritze 20 ml (Skalierung 1 ml)

    4.1.3. Schritt 3: Isolieren des Ammoniumeisen(II)-Oxalats durch Filtrierung

    2 Glastrichter

    1 Stativ mit Halterungen fr 2 Trichter

    2 Filterpapiere (Macherey-Nagel MN 615, ca. 110 mm)

    2 Uhrglser ( ca. 100 mm)

    1 Abtropfschale (ca. 500 ml, siehe Abb. 1)

    1 feuerfestes Reagenzglas ( mind. 10 mm, Lnge mind.150 mm)

    4.2. Bentigte Materialien Teil 2: Verbrennungsreaktion

    1 Bunsenbrenner (inkl. Feuerzeug)

    1 Pinzette

    1 feuerfestes Reagenzglas ( mind. 10 mm, Lnge mind.150 mm)

    1 Metallklemme (Reagenzglashalterung)

    Watte (eine Handvoll pro Reagenzglas)

    1 feuerfeste Unterlage (evtl. zustzlich mit Alufolie abdecken)

    1 starker Magnet/Haftkraft 2-3 kg (www.supermagnete.ch)

    http://www.supermagnete.ch/S-12-06-N

  • Experimentieranleitung Pyrophores Eisen

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 5/16

    5. Versuchsdurchfhrung und Musterresultate

    Tipp fr die Lehrperson:

    Die Verbrennungsreaktion (Teil 2) funktioniert nur, wenn das Di-Ammoniumeisen-Di-Oxalat

    vllig trocken ist. Die Herstellung des Di-Ammoniumeisen-Di-Oxalat muss daher mindestens

    einen Tag vor dessen Verbrennung durchgefhrt werden. Das Experiment wird aus diesem

    Grund am besten auf zwei Lektionen an unterschiedlichen Tagen aufgeteilt (Teil 1 und Teil 2).

    Fr beide Teile knnen die Schlerinnen und Schler in Zweierteams arbeiten. Fr Teil 1

    knnen pro Zweierteam die Mengen und Materialien verwendet werden, welche in Tabelle 1 (fr

    eine Verbrennung) angegeben sind.

    Je nach verfgbarem Material und Zeit kann auch nur Teil 2 des Experiments mit der gesamten

    Klasse durchgefhrt werden. In diesem Fall ist es empfehlenswert, dass die Lehrperson eine

    bestimmte Menge Di-Ammoniumeisen-Di-Oxalat vorab (mindestens einen Tag im Voraus)

    herstellt und dieses dann portionenweise den Schlerinnen und Schlern (in Gruppen) zur

    Verfgung stellt. Die Herstellung von Di-Ammoniumeisen-Di-Oxalat fr eine ganze Klasse durch

    die Lehrperson ist allerdings sehr aufwndig. Daher ist es ratsam, die Durchfhrung des

    zweiten Teils in Gruppen von 3-4 Schler/innen durchzufhren. Sollte dies nicht mglich sein,

    kann die Lehrperson auch das gesamte Experiment als Vorfhrexperiment der Klasse

    prsentieren.

    5.1. Teil 1: Herstellung Eisenoxalat

    5.1.1. Berechnungen

    Tabelle 1: Berechnungs-Schlssel zur Ermittlung der Chemikalienmengen

    Herstellung Eisenoxalat fr: eine Verbrennung vier Verbrennungen

    (Maximale empfohlene Menge pro Herstellungsdurchgang)

    Lsung 1: Gesttigte Ammoniumoxalat Lsung

    (NH4)2C2O4H2O 2.5 g 10 g

    Dest. Wasser 25 ml 100 ml

    Becherglas (Volumen) 50 ml 250 ml

    Lsung 2: 50 mM Ammoniumeisen(II)-Sulfat Lsung

    (NH4)2Fe(SO4)26H2O 2 g 8 g

    Dest. Wasser 100 ml 400 ml

    Becherglas (Volumen) 250 ml 500 ml

    Lsung 1 + Lsung 2 20 ml + 100 ml 80 ml + 400 ml

    Filterpapiere/Trichter (Anzahl) Je 2 Stck Je mind. 4 Stck

    Plastikspritzen (Volumen/Anzahl)

    20 ml/1Stck 100 ml/1 Stck

    Durchfhrung 1x 1x

    Verbrennungen (Teil 2) 1x (hchstens 2x) 4x (hchstens 8x)

  • Experimentieranleitung Pyrophores Eisen

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 6/16

    Tipp fr die Lehrperson:

    Die maximale empfohlene Menge fr einen Herstellungsdurchgang reicht fr 4 Verbrennungen

    im Teil 2 des Experiments. Wird das hergestellte Eisenoxalat auf mehr als 4 Verbrennungen

    aufgeteilt, so lsst sich der Verbrennungsvorgang schlechter beobachten. Wird eine grssere

    Menge bentigt, soll die Herstellung der maximalen empfohlenen Menge mehrmals

    hintereinander durchgefhrt werden.

    5.1.2. Experimentelle Durchfhrung Teil 1

    Dauer ca. 35 min

    Menge fr eine Verbrennung (mittlere Spalte Tab. 1)

    Sicherheitshinweis: Schutzbrille, Handschuhe!

    Wichtig: Fr jede Lsung einen neuen, sauberen Messzylinder verwenden oder den bereits

    gebrauchten vorher gut auswaschen (Entsorgungshinweise fr Chemikalien in Anhang 2

    beachten).

    5.1.2.1. Schritt 1: Herstellung der Lsungen

    Dauer ca. 15 min

    Gesttigte Di-Ammoniumoxalat Lsung

    1. 2.5 g Di-Ammoniumoxalat Monohydrat in ein 50 ml Becherglas mit Rhrfisch geben und 25

    ml dest. Wasser dazu pipettieren. Dazu eine Stabpipette (10 ml/0.1 ml Skalierung)

    verwenden.

    2. Das Becherglas auf eine Heizplatte mit Magnetrhrfunktion stellen und bei angemessener

    Geschwindigkeit zu rhren beginnen.

    3. Die Heizplatte einschalten (Schalter bei ca. 150C) und auf ca. 50C erwrmen. Den

    Temperaturanstieg der Lsung mit dem Thermometer verfolgen.

    4. Bis 50C rhren, das Becherglas dann von der Heizplatte nehmen. Danach wird gewartet,

    bis sich das nicht lsbare Ammoniumoxalat nach ca. 1 min am Boden des Becherglases

    absetzt.

    Herstellung der 50 mM Ammoniumeisen(II)-Sulfat Lsung

    5. Whrend sich das Di-Ammoniumoxalat aus Schritt 4 absetzt, kann die Ammoniumeisen(II)-

    Sulfat Lsung vorbereitet werden. Dazu 2 g Ammoniumeisen(II)-Sulfat Hexahydrat in ein

    250 ml Becherglas geben und 100 ml dest. Wasser hinzufgen. Dazu einen Messzylinder

    (100 ml Fassungsvermgen/1 ml Skalierung) verwenden.

    6. Das Becherglas auf die Heizplatte mit Magnetrhrfunktion stellen und bei angemessener

    Geschwindigkeit so lange rhren, bis das Ammoniumeisen(II)-Sulfat Hexahydrat

    vollstndig gelst ist. Anschliessend weiterrhren.

    5.1.2.2. Schritt 2: Mischen der Lsungen und Ausfllung des Oxalats

    Dauer ca. 15 min

    7. Die Di-Ammoniumoxalat Lsung mit der 20 ml Plastikspritze aufsaugen, ohne dass dabei

    das nicht gelste Di-Ammoniumoxalat am Boden des Becherglases in die Spritze gelangt.

    8. Anschliessend die 20 ml aus der Spritze unter hohem Druck und sehr rasch zu den 100 ml

    Ammoniumeisen(II)-Sulfat Lsung im 250 ml Becherglas auf der Rhrplatte spritzen. Das

    Gemisch sollte umgehend eine orange-gelbe Farbe annehmen (Abb. 2.b).

  • Experimentieranleitung Pyrophores Eisen

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 7/16

    2.a 2.b 2.c

    Abbildung 2: (a) 50 mM Ammoniumeisen(II)-Sulfat Lsung. (b) Ammoniumeisen(II)-Sulfat Lsung kurz nach

    der Zugabe der Di-Ammoniumoxalat Lsung. (c) Ausfllung des Di-Ammoniumeisen-Di-Oxalats. (Bilder: Swiss

    Nano-Cube)

    Tipp fr die Lehrperson:

    Wird Di-Ammoniumeisen-Di-Oxalat fr mehr als eine Verbrennung hergestellt (rechte Spalte in

    der Tabelle), so mssen statt 20 ml 80 ml der gesttigten Ammoniumoxalat Lsung zugespritzt

    werden. Es ist wichtig, dass das Durchmischen der beiden Lsungen sehr rasch vollzogen wird.

    Um ein optimales Resultat zu erreichen, knnen statt der in der Tabelle angegebenen 100 ml

    Spritze auch zwei 50 ml Spritzen verwendet werden. Damit knnen gleichzeitig je 40 ml

    Ammoniumoxalat Lsung zugegeben werden.

    9. Anschliessend die Heizplatte einschalten (Schalter bei ca. 150 C) und auf ca. 50 C

    erwrmen. Die Lsung sollte zum Schluss eine zitronengelbe (nicht transparente) Farbe

    annehmen (Ausfllung des Di-Ammoniumeisen-Di-Oxalats; Abb. 2.c). Der ganze Vorgang

    dauert ca. 10 min. Danach die Heizplatte ausschalten und weitere 5 min rhren.

    Unterdessen kann die Filtriervorrichtung vorbereitet werden (Abb. 1).

    5.1.2.3. Schritt 3: Isolieren des Ammoniumeisen(II)-Oxalats durch Filtrieren

    Dauer ca. 5 min

    10. Die gelbe Flssigkeit ber Filterpapier und Trichter abfiltrieren (wenn mglich 2

    Vorrichtungen verwenden, damit das Pulver anschliessend schneller trocknen kann). Das

    gelbe Eisenoxalat Pulver bleibt auf dem Filterpapier zurck. Der Aufbau der

    Filtriervorrichtung ist in Abb. 1 dargestellt.

    11. Nachdem die gesamte Flssigkeit abgetropft ist, knnen die Filterpapiere mit einer Pinzette

    vorsichtig aus den Trichtern entfernt werden und zur Trocknung auf zwei Uhrglser gelegt

    werden (sehe Abb. 3). Alternativ knnen auch grosse Petrischalen verwendet werden.

  • Experimentieranleitung Pyrophores Eisen

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 8/16

    Abbildung 3: Ammoniumeisen(II)-Oxalat Pulver zur Trocknung auf

    einem Uhrglas (Bild: Swiss Nano-Cube)

    12. Das Di-Ammoniumeisen-Di-Oxalat Pulver sollte nun mindestens einen Tag getrocknet

    werden, bevor es fr den zweiten Teil des Experimentes zur Verbrennung verwendet wird.

    Nach dem Trocknen kann das Pulver mit einem Spatel abgekratzt werden und in ein (oder

    mehrere) feuerfestes Reagenzglas transferiert werden.

    5.2. Teil 2: Verbrennungsreaktion

    5.2.1. Experimentelle Durchfhrung Teil 2

    Dauer ca. 10 min

    Menge fr eine Verbrennung (mittlere Spalte Tab. 1)

    Tipp fr die Lehrperson:

    Die Menge Eisenoxalat, welche mit den Angaben aus der mittleren Spalte der Tabelle 1

    hergestellt wurde, reicht fr hchstens 2 Verbrennungen. Die Menge Eisenoxalat, welche mit

    den Angaben in der rechten Spalte der Tabelle hergestellt wurde, reicht fr hchstens 8

    Verbrennungen.

    Sicherheitshinweis: Schutzbrille, Handschuhe!

    1. Das Di-Ammoniumeisen(II)-Di-Oxalat Pulver in ein feuerfestes Reagenzglas ( mind. 10

    mm, Lnge mind. 150 mm) transferieren und die ffnung des Reagenzglases gut mit

    Watte verschliessen.

    2. Das Reagenzglas mit einer Klemme (wenn mglich aus Metall) ber die blaue Flamme des

    Bunsenbrenners halten, bis das gelbe Pulver schwarzgrau wird und zu glhen beginnt.

    Dabei ist es entscheidend, dass das Reagenzglas gut verschlossen ist und whrend dem

    Erhitzen kein Sauerstoff in Kontakt mit dem glhenden Pulver kommt.

    3. Anschliessend die Watte rasch entfernen und das glhende Pulver aus ca. 50 cm Hhe auf

    eine mit Alufolie bedeckte feuerfeste Unterlage ausschtten. Dabei entsteht eine orange

    leuchtende Funkengarbe (siehe Abb. 4). Die grauschwarzen Metallpartikel, welche danach

    auf der Alufolie zu sehen sind, bestehen aus magnetischem Eisenoxid.

  • Experimentieranleitung Pyrophores Eisen

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 9/16

    Abbildung 4: Spontane Verbrennung des

    pyrophoren Eisens. (Bild: Swiss Nano-Cube)

    5.3. Entsorgung der Lsungen und Chemikalien

    Hinweise zur Entsorgung im Anhang 2 beachten! brig gebliebenes Di-Ammoniumeisen(II)-Di-

    Oxalat sowie das durch die Verbrennung entstandene Eisenoxid mssen entweder aufbewahrt

    oder bei den dafr vorgesehenen Giftsammelstellen entsorgt werden (Schwermetallabflle). Der

    nach der Filtration brig bleibende wssrige Ammoniumsulfat-Abfall muss ebenfalls bei den

    dafr vorgesehenen Giftsammelstellen entsorgt werden.

  • Experimentieranleitung Pyrophores Eisen

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 10/16

    6. Theoretische Grundlagen

    6.1. Chemische Grundlagen

    Der Ausgangsstoff des pyrophoren Eisens ist Di-Ammoniumeisen(II)-Di-Oxalat [1]. Die

    Herstellung von Di-Ammoniumeisen(II)-Di-Oxalat erfolgt durch Ausfllung in einer wssrigen

    Lsung von Di-Ammoniumoxalat und Ammoniumeisen(II)-Sulfat [2]. Als Nebenprodukt entsteht

    Ammoniumsulfat. Das gelbliche Di-Ammoniumeisen(II)-Di-Oxalat zersetzt sich anschliessend

    durch Erhitzen in elementares Eisen, Kohlenmonoxid, Kohlendioxid und Ammoniak[1]. Das

    entstehende elementare Eisen liegt in nanoskaliger Form vor und ist usserst fein verteilt [1].

    Die Watte, welche whrend dem Erhitzen das Reagenzglas verschliesst, verhindert den Austritt

    des Kohlenmonoxids und Kohlendioxids, welches das glhende Eisenpulver vorbergehend

    berdeckt. Dadurch gert das entstehende pyrophore Eisen nicht sofort in Kontakt mit

    Sauerstoff.

    Erst wenn die Watte entfernt wird und das glhende Pulver aus dem Reagenzglas geschttet

    wird, knnen die Kohlenstoffgase entweichen und das pyrophore Eisen kann mit Sauerstoff

    reagieren. Bei dieser Verbrennung entsteht die zu beobachtende, grell-leuchtende

    Funkengarbe.

    Das brig bleibende, grauschwarze Metall besteht aus Eisen(III)-Oxid und kann mit einem

    starken Magneten wieder eingesammelt werden [2].

    Stchiometrie:

    Herstellung des Di-Ammoniumeisen(II)-Di-Oxalats durch Ligandentausch und Ausfllung [1]

    2 (NH4)2C2O4 + (NH4)2FeII(SO4)2 (NH4)2Fe

    II(C2O4)2 + 2 (NH4)2SO4

    Thermolytische Zersetzung [1]

    (NH4)2FeII(C2O4)2

    + T Fe + CO + 3 CO2 + 2 NH3 + H2O

    Verbrennung mit Sauerstoff: Pyrophore Reaktion [1]

    4 Fe + 3 O2 2 FeIII

    2O3

    Thermische Zersetzung und Disproportionierung von reinem Eisen(II)-Oxalat

    An Stelle von Ammoniumeisen(II)-Sulfat (auch Mohrsches Salz genannt) kann fr die

    Fllungsreaktion auch Eisen(II)-Sulfat (FeIISO4) verwendet werden [4]. Die Verwendung des

    Mohrschen Salzes hat jedoch den Vorteil, dass es gegenber dem Eisen(II)-Sulfat

    oxidationsunempfindlicher ist [5]. Wenn an Stelle von Ammoniumeisen(II)-Sulfat Eisen(II)-Sulfat

    (FeIISO4) verwendet wird, fllt nach dem Ligandentausch zuerst reines Eisen(II)-Oxalat

    (FeII(C2O2))aus [4].

    (NH4)2C2O4 + FeII(SO4) Fe

    II(C2O4) + (NH4)2SO4

    Bei der anschliessenden thermolytischen Zersetzung des Eisen(II)-Oxalats entsteht in einem

    ersten Schritt FeIIO, welches unterhalb von 560 C instabil ist [6] und durch Disproportionierung

    zu elementarem Eisen und FeII(Fe

    III)2O4 umgewandelt wird.

    4 FeII(C2O4) )

    + T Fe + Fe

    II(Fe

    III)2O4

  • Experimentieranleitung Pyrophores Eisen

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 11/16

    6.2. Physikalische Grundlagen: Spezifische Oberflche

    Die volumenbezogene spezifische Oberflche gibt an, welche Oberflche ein Kubikmeter eines

    Materials besitzt. Ein Wrfel mit einer Kantenlnge von 1 cm besitzt ein Volumen von 1 cm3 und

    eine Oberflche von 0.0006 m2. Wird dieser Wrfel nun in kleinere Wrfel mit einer Kantenlnge

    von 1 nm zerlegt, so entstehen 1021

    kleine Wrfel die alle zusammen immer noch ein Volumen

    von 1 cm3 besitzen, jedoch eine Gesamtoberflche von 6000 m

    2 aufweisen [3]!

    Je grsser diese spezifische Oberflche ist, desto mehr Atome befinden sich in direktem

    Kontakt mit der Umgebung und knnen daher direkt mit ihr wechselwirken. Im Gegensatz dazu

    sind die Teilchen im Innern durch benachbarte Atome von der Umgebung abgeschirmt. In

    metallischen Kristallgittern fhrt dies zudem dazu, dass die Atome an der Oberflche eine

    weitaus geringere Bindungsenergie aufweisen und, dass die in Makropartikeln sonst eher

    unbedeutenden Gitterfehler und freien Koordinationsstellen im Kristallgitter eine wichtige Rolle

    zu spielen beginnen [1], [3].

    In Bezug auf die Verbrennung von Eisen ussert sich dies wie folgt: Bei fein verteilten Eisen-

    Nanopartikeln ist die spezifische Oberflche extrem gross. Ein Grossteil der Eisenatome,

    welche zusammen ein Nanopartikel formen, befindet sich daher an der Oberflche des

    Partikels. Diese Oberflchenatome werden zudem viel weniger stark vom Rest des Partikels

    festgehalten als dies in makroskopischen Partikeln der Fall wre. So entstehen vernderte

    chemische Eigenschaften des Eisens zum Beispiel hinsichtlich seiner Reaktivitt mit Sauerstoff.

    Nanoskaliges Eisen kann daher bereits bei Raumtemperatur oxidiert bzw. verbrannt werden [2].

    In makroskopischen Eisen-Kristallen dauert die Oxidation viel lnger und schreitet sogar bei

    Temperaturen von ber 600 C nur sehr langsam voran [2]. Dies, weil sich die berwiegende

    Mehrheit der Eisenatome im Innern des Partikels befindet und gar nicht mit dem Sauerstoff in

    Kontakt kommt.

  • Experimentieranleitung Pyrophores Eisen

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 12/16

    7. Anhang 1: Literaturnachweis

    [1] Becht S., Ernst S., Bappert R. und Feldmann C., Do-it-yourself! Nanomaterialien zum

    Anfassen, Chemie in unserer Zeit 44, 2010, 14-23

    [2] Becht S., Ernst S., Bappert R. und Feldmann C., Do-it-yourself! Nanomaterialien zum

    Anfassen, Chemie in unserer Zeit 44, 2010, s1-s7

    [3] Goesmann H. und Feldmann C., Nanopartikulre Funktionsmaterialien, Angewandte

    Chemie 122, 2010, 1402-1437

    [4] http://www.chemieexperimente.de

    [5] http://de.academic.ru

    [6] http://www.chem-page.de

    http://www.chemieexperimente.de/zauber/pyroeisen.htmlhttp://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/969222http://www.chem-page.de/index.php?option=com_content&view=article&id=2558:pyrophores-eisen&catid=167:experimente&Itemid=228

  • Experimentieranleitung Pyrophores Eisen

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 13/16

    8. Anhang 2: Chemikalien/Sicherheit/Entsorgung

    8.1. Allgemeine Hinweise

    Vor der Verwendung der Chemikalien mssen in allen Fllen die Sicherheitsdatenbltter

    studiert werden!

    Diese werden vom Hersteller mit den Chemikalien mitgeliefert oder knnen auf den Webpages

    der Hersteller kostenlos heruntergeladen werden. Die Links zu den Sicherheitsdatenblttern

    sind im Abschnitt 7.2 zu finden.

    Weitere Informationen zu den Chemikalien knnen auch in der GESTIS-Stoffdatenbank

    abgerufen werden. Die gesuchten Chemikalien lassen sich in Datenbanken am besten finden,

    wenn nach der CAS Nummer gesucht wird. Die jeweiligen Nummern sind in diesem Dokument

    vermerkt.

    Alle R- & S-Stze sind auf der Webpage des Bundesamtes fr Gesundheit BAG zu finden.

    Weitere Hinweise zum Umgang mit Chemikalien finden Sie auf der Infowebpage des Bundes.

    8.2. Links Zu den Sicherheitsdatenblttern

    Di-Ammoniumoxalat Monohydrat (Carl Roth GmbH)

    Ammoniumeisen(II)-Sulfat Hexahydrat (Carl Roth GmbH)

    8.3. Rechtsgrundlagen/Haftung

    Als verbindlich gelten ausschliesslich die Informationen aus den Sicherheitsdatenblttern der

    Chemikalien-Hersteller.

    Die Sicherheitsdaten fr die verwendeten Chemikalien sowie die Sicherheitshinweise zur

    Durchfhrung der Experimente wurden sorgfltig recherchiert. Trotzdem wird keine Haftung fr

    die Richtigkeit, Vollstndigkeit und Aktualitt der Informationen bernommen.

    http://biade.itrust.de/biade/lpext.dll?f=templates&fn=main-hit-h.htm&2.0http://www.bag.admin.ch/themen/chemikalien/00249/00528/index.html?lang=dehttp://www.cheminfo.ch/de/umgang.php?navid=2#l13http://www.carlroth.ch/jsp/de-ch/sdpdf/P737.PDFhttp://www.carlroth.ch/jsp/de-ch/sdpdf/P728.PDF

  • Experimentieranleitung Pyrophores Eisen

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 14/16

    8.4. Details zu den verwendeten Chemikalien

    8.4.1. Di-Ammoniumoxalat Monohydrat/(NH4)2C2O43H2O/142.11 g*mol-1

    Link zum Sicherheitsdatenblatt

    Hersteller Carl Roth GmbH (Art.-Nr. P737.1)

    CAS-Nummer 6009-70-7

    Di-Ammoniumoxalat Monohydrat erscheint bei Raumtemperatur und Standarddruck in festem

    Aggregatszustand und in Form von weissem, kristallinem, geruchlosen Pulver. Die Substanz

    zersetzt sich ab einer Temperatur von 70 C.

    Von der Substanz gehen akute oder chronische Gesundheitsgefahren aus!

    Gefahrensymbole Gebotszeichen

    Xn gesundheitsschdlich Schutzbrille tragen

    Handschuhe tragen

    R 21/22 Gesundheitsschdlich bei Berhrung mit der Haut und beim Verschlucken.

    S 24/25 Berhrung mit den Augen und der Haut vermeiden.

    Hinweise zur Entsorgung

    Bei der Giftsammelstelle entsorgen. Nie im Ausguss, in der Toilette oder im Haushaltsabfall entsorgen! Hinweise im Sicherheitsdatenblatt des Herstellers beachten. Lokale Vorschriften beachten.

    Quellen

    Carl Roth GmbH

    http://www.sigmaaldrich.com/catalog/DisplayMSDSContent.dohttp://www.carlroth.ch/catalogue/catalogue.do?lang=de-ch&act=showBookmark&favOid=00000000000017ef00020023http://www.carlroth.ch/jsp/de-ch/sdpdf/P737.PDFhttp://www.carlroth.ch/catalogue/catalogue.do?lang=de-ch&act=showBookmark&favOid=00000000000017ef00020023

  • Experimentieranleitung Pyrophores Eisen

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 15/16

    8.4.2. Ammoniumeisen(II)-Sulfat Hexahydrat/(NH4)2Fe(SO4)26H2O/392.14 g*mol-1

    Link zum Sicherheitsdatenblatt

    Hersteller Carl Roth GmbH (Art.-Nr. P728.1)

    CAS-Nummer 7783-85-9

    Ammoniumeisen(II)-Sulfat-Hexahydrat erscheint bei Raumtemperatur und Standarddruck in festem Aggregatszustand und in Form von blaugrnem, kristallinem, geruchlosem Pulver. Der Schmelzpunkt liegt bei 100 C.

    Gemss Hersteller gehen von der Substanz keine akuten Gesundheitsgefahren aus. Details zu allgemeinen Sicherheitshinweisen sind auf der Webpage der Carl Roth GmbH zu finden.

    Gebotszeichen

    Schutzbrille tragen

    Handschuhe tragen

    Hinweise zur Entsorgung

    Bei der Giftsammelstelle entsorgen. Nie im Ausguss, in der Toilette oder im Haushaltsabfall

    entsorgen! Hinweise im Sicherheitsdatenblatt des Herstellers beachten. Lokale Vorschriften

    beachten.

    Quellen

    Carl Roth GmbH

    http://www.carlroth.ch/jsp/de-ch/sdpdf/P728.PDFhttp://www.carlroth.ch/catalogue/catalogue.do;jsessionid=AD6FB120A820AC8741C746174AE0DD41?id=5629&favOid=000000000002abb500030023&act=showBookmark&lang=de-ch&catId=CHhttp://www.carlroth.ch/catalogue/catalogue.do;jsessionid=AD6FB120A820AC8741C746174AE0DD41?id=5629&favOid=000000000002abb500030023&act=showBookmark&lang=de-ch&catId=CHhttp://www.carlroth.ch/jsp/de-ch/sdpdf/P728.PDFhttp://www.carlroth.ch/catalogue/catalogue.do;jsessionid=AD6FB120A820AC8741C746174AE0DD41?id=5629&favOid=000000000002abb500030023&act=showBookmark&lang=de-ch&catId=CH

  • Experimentieranleitung Pyrophores Eisen

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 16/16

  • Ferrofluide

    Experimentieranleitung

    Dezember 2010

    Stephan Knbel, Marianne Dietiker, Christoph Meili

    Modulsponsor:

    Dieses Modul wurde mit freundlicher Untersttzung

    der Metrohm Stiftung Herisau realisiert.

    Bildungsplattform zur Mikro- und Nanotechnologie fr

    Berufsfach- und Mittelschulen sowie Hhere Fachschulen

  • Experimentieranleitung Ferrofluid

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch Kontakt

    Kontakt:

    Die Innovationsgesellschaft St. Gallen

    Lerchenfeldstrasse 5, 9014 St. Gallen

    Tel. +41 (0) 71 274 72 66

    Mail: [email protected]

    www.swissnanocube.ch

    Version Dezember 2010

    Dieses Modul wurde von der Innovationsgesellschaft St. Gallen im Rahmen des Projektes

    Swiss Nano-Cube realisiert. Autoren: Stephan Knbel, Marianne Dietiker, Christoph Meili.

    Bild Titelseite: Swiss Nano-Cube

    http://www.swissnanocube.ch/

  • Experimentieranleitung Ferrofluid

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 1/20

    Inhalt

    1. Nano-Kontext ....................................................................................................................... 2

    2. Beschreibung des Experiments ......................................................................................... 2

    3. Chemikalien/Substanzen .................................................................................................... 3

    4. Versuchsanordnung/Materialien ........................................................................................ 3

    4.1. Bentigte Materialien Teil 1: Herstellung der Lsungen ................................................ 3

    4.2. Bentigte Materialien Teil 2: Herstellung des Ferrofluids .............................................. 4

    5. Versuchsdurchfhrung und Musterresultate ................................................................... 5

    5.1. Teil 1: Herstellung der Lsungen (Vorbereitung durch die Lehrperson) ....................... 5

    5.2. Teil 2: Herstellung des Ferrofluids (Durchfhrung in der Klasse) .................................. 7

    5.3. Entsorgung der Lsungen und Chemikalien ................................................................. 9

    6. Theoretische Grundlagen zum Experiment .................................................................... 10

    6.1. Chemische Grundlagen ............................................................................................... 10

    6.2. Physikalische Grundlagen ........................................................................................... 11

    7. Anhang 1: Literaturnachweis ........................................................................................... 13

    8. Anhang 2: Chemikalien/Sicherheit/Entsorgung ............................................................. 14

    8.1. Allgemeine Hinweise.................................................................................................... 14

    8.2. Links zu den Sicherheitsdatenblttern ......................................................................... 14

    8.3. Rechtsgrundlagen/Haftung .......................................................................................... 14

    8.4. Details zu den verwendeten Chemikalien.................................................................... 15

    Begleitvideo zur Experimentieranleitung

    http://www.swissnanocube.ch/http://www.youtube.com/watch?v=TlfJVK54v7Y

  • Experimentieranleitung Ferrofluid

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 2/20

    1. Nano-Kontext

    Vernderung der magnetischen Eigenschaften von nanoskaligen Ferromagneten

    Superparamagnetische Nanopartikel

    Anwendung von Ferrofluiden zum Beispiel in der Tumorbekmpfung

    2. Beschreibung des Experiments

    Bei diesem Versuch werden superparamagnetische Magnetit-Nanopartikel aus Eisenchlorid

    und wssriger Ammoniaklsung hergestellt.

    Wird von aussen ein Magnetfeld angelegt, richten sich die Nanopartikel entlang der

    Feldlinien des Magnetfeldes aus.

    Superparamagnetische Partikel reagieren sehr empfindlich auf Magnetfelder, lassen sich

    jedoch nicht dauerhaft magnetisieren [1], [2].

    Die magnetischen Nanopartikel haben einen Durchmesser von ca. 10 nm und bilden eine

    stabile kolloidale Suspension in einer Trgerflssigkeit, ein sogenanntes Ferrofluid [3].

    Magnetit eignet sich besonders gut fr die Herstellung von Ferrofluiden, weil es besonders

    einfach in der richtigen Partikelgrsse herstellbar ist [3].

    Um zu verhindern, dass die Partikel agglomerieren, werden sie mit einer passenden

    Oberflchenbehandlung versehen.

    Ferrofluide knnen dank der flexibel whlbaren Oberflchenbehandlung sehr vielseitig

    eingesetzt werden. Zu den Anwendungsbereichen gehren unter anderen [3], [4], [5]:

    Krebsbekmpfung durch Hyperthermie-Therapie

    Drug Targetting (gerichteter Wirkstoff-Transport) in der Medizin

    Kontrastmittel bei der Magnetresonanztomographie

    Dichtungsmittel

    Oberflchenbeschichtungen von Tarnkappen Flugzeugen (Stealth-Technologie)

    Ferrofluide wurden erstmals 1960 von der NASA entwickelt und getestet, um Flssigkeiten

    im Weltraum kontrollierbar zu machen [6].

    http://www.swissnanocube.ch/

  • Experimentieranleitung Ferrofluid

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 3/20

    3. Chemikalien/Substanzen

    Details sind im Anhang 2: Chemikalien/Sicherheit/Entsorgung zu finden.

    Eisen(II)-chlorid Tetrahydrat/FeCl24H2O (Sigma Aldrich)

    Eisen(III)-chlorid Hexahydrat/FeCl36H2O (Carl Roth GmbH)

    Salzsure 2 M in H2O/HCl (Carl Roth GmbH)

    30%ige Ammoniak-Lsung in H2O/NH3 + 3H2O (Carl Roth GmbH)

    25%ige Tetramethylammonium Hydroxid-Lsung in H2O/(CH3)4N(OH) (Sigma Aldrich)

    destilliertes Wasser

    4. Versuchsanordnung/Materialien

    Abbildung 1: Versuchsanordnung/Materialien. (Bild: Swiss Nano-Cube)

    4.1. Bentigte Materialien Teil 1: Herstellung der Lsungen

    1 Messzylinder 200 ml (Skalierung mind. 10 ml)

    1 Messzylinder 100 ml (Skalierung mind. 10 ml)

    1 Stabpipette 10 ml (Skalierung mind. 0.1 ml) mit Pipettierhilfe

    2 verschliessbare Glasflaschen mit 100 ml Fassungsvermgen

    1 verschliessbare Glasflasche mit 1000 ml Fassungsvermgen

    1 Waage (Genauigkeit bis 0.01 g)

    2 Wge-Schalen

    1 Eisenspatel

    http://www.swissnanocube.ch/

  • Experimentieranleitung Ferrofluid

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 4/20

    4.2. Bentigte Materialien Teil 2: Herstellung des Ferrofluids

    Materialangaben fr jeweils 2 Schlerinnen und Schler (Zweierteam)

    1 Magnetrhrer mit Rhrfisch (alternativ Rhrwerk mit Glasrhrstab)

    4 graduierte Plastik-Pasteurpipetten (ca. 5 ml)

    1 Rhrfisch-Entferner

    2 Becherglser 100 ml

    1 Abfallbehlter (ca. 0.5 l)

    1 Wge-Schale

    1 starker Magnet/Haftkraft 3-4 kg (www.supermagnete.ch)

    1 Stoppuhr

    http://www.swissnanocube.ch/http://www.supermagnete.ch/S-12-06-N

  • Experimentieranleitung Ferrofluid

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 5/20

    5. Versuchsdurchfhrung und Musterresultate

    Tipp fr die Lehrperson:

    Wir schlagen vor, dass die Lehrperson die Lsungen fr alle Schler vorgngig herstellt. Die

    Berechnung der Chemikalienkonzentrationen und -mengen knnte im Theorieteil der Lektion

    behandelt werden. Die Lsungen knnen auch einige Tage vor dem Gebrauch hergestellt

    werden. Die Schlerinnen und Schler sollten wenn mglich in Zweierteams arbeiten. Mit

    Tabelle 1 lassen sich die bentigten Mengen einfach berechnen. Bei diesem Experiment ist es

    wichtig, dass die Mengen mglichst genau berechnet werden. Die mit Hilfe der Tabelle

    errechneten Werte sollen daher erst zum Schluss gerundet werden, je nach Genauigkeit der

    verwendeten Waage.

    5.1. Teil 1: Herstellung der Lsungen (Vorbereitung durch die

    Lehrperson)

    5.1.1. Berechnungen

    Anzahl Schler = N (Bei einer ungeraden Anzahl Schler sollte N+1 als N genommen werden)

    Anzahl Zweierteams = (N/2) = n

    Reserve: Rot markiert

    Tabelle 1: Berechnungs-Schlssel zur Ermittlung der Chemikalienmengen

    Pro Experiment Pro Klasse (Zweierteams) (inkl. Reserve) 24 Schler

    2 M FeCl2 (2M HCl) 1 ml [(1 ml)*n]+(2 ml) 14 ml

    FeCl24H2O 0.3976 g [(0.3976 g)*n]+(0.7952 g) 5.5664 g

    2 M HCl 1 ml [(1 ml)*n]+(2 ml) 14 ml

    1 M FeCl3 (2M HCl) 4 ml [(4 ml)*n]+(8 ml) 56 ml

    FeCl33H2O 1.0813 g [(1.0813 g)*n]+(2.1624 g) 15.138 g

    2 M HCl 4 ml [(4 ml)*n]+(8 ml) 56 ml

    1 M NH3 (H2O) 50 ml [(50 ml)*n]+(25 ml) 625 ml

    NH3 30% 3.3334 ml [(3.3334 ml)*n]+(1.6667 ml) 41.7 ml

    Dest. Wasser 46.6666 ml [(46.6666 ml)*n]+(23.3333 ml) 583.3 ml

    5.1.2. Experimentelle Durchfhrung Teil 1

    Dauer ca. 15 min

    Menge fr 24 Schler/innen (vierte Spalte Tab. 1)

    Sicherheitshinweis: Schutzbrille, Handschuhe!

    Wichtig: Jeweils fr jede Lsung einen neuen, sauberen Messzylinder verwenden oder den

    gebrauchten vorher gut auswaschen (Entsorgungshinweise fr Chemikalien in Anhang 2

    beachten).

    http://www.swissnanocube.ch/

  • Experimentieranleitung Ferrofluid

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 6/20

    5.1.2.1. Herstellung 2 M Eisen(II)-chlorid Lsung (2 M HCl)

    Dauer ca. 5 min

    Menge fr 24 Schler/innen (entspricht 14 ml)

    Sicherheitshinweis: Vorsicht tzend!

    1. Eine verschliessbare 100 ml Glasflasche beschriften (Chemikalien, Konzentration, Datum,

    Sicherheitshinweis tzend) und diese mit 14 ml 2 M Salzsure auffllen. Dazu eine

    Stabpipette (10 ml Fassungsvermgen/0.1 ml Skalierung) verwenden.

    2. Anschliessend 5.6 g Eisen(II)-chlorid Tetrahydrat abwgen und vorsichtig zur Salzsure in

    die Flasche geben. Die Flasche verschliessen und leicht schtteln, bis das Eisen(II)-chlorid

    Tetrahydrat vollstndig gelst ist. Die Lsung sollte eine gelbliche Farbe annehmen (Abb. 2

    links). Es ist darauf zu achten, dass die Flasche gut verschlossen bleibt, damit sich kein

    unerwnschtes Eisenoxid bildet. Die Eisen(II)-Chlorid Lsung ist anfllig auf Oxidierung

    und sollte daher sptestens eine Woche nach der Herstellung verwendet werden [6].

    5.1.2.2. Herstellung 1 M Eisen(III)-chlorid Lsung (2 M HCl)

    Dauer ca. 5 min

    Menge: 24 Schler (entspricht 56ml)

    Sicherheitshinweis: Vorsicht tzend!

    3. Eine verschliessbare 100 ml Glasflasche beschriften (Chemikalien, Konzentration, Datum,

    Sicherheitshinweis tzend) und diese mit 50 ml 2 M Salzsure auffllen. Dazu einen

    Messzylinder (100 ml Fassungsvermgen/10 ml Skalierung) verwenden. Die restlichen 6

    ml sollen der Genauigkeit halber mit einer Stabpipette (10 ml Fassungsvermgen/1 ml

    Skalierung) dazugegeben werden.

    4. Anschliessend 15.1 g Eisen(III)-chlorid Hexahydrat abwgen und vorsichtig zur Salzsure

    in die Flasche geben. Die Flasche verschliessen und leicht schtteln, bis das Eisen(III)-

    chlorid Hexahydrat vollstndig gelst ist. Die Lsung sollte eine rostbraune Farbe

    annehmen (Abb. 2 rechts). Es ist darauf zu achten, dass die Flasche gut verschlossen

    bleibt, damit sich kein unerwnschtes Eisenoxid bildet.

    Abbildung 2: (links) 2 M Eisen(II)-chlorid Lsung in 2 M HCl. (rechts) 1 M Eisen(III)-chlorid

    Lsung in 2 M HCl. (Bilder: Swiss Nano-Cube)

    http://www.swissnanocube.ch/

  • Experimentieranleitung Ferrofluid

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 7/20

    5.1.2.3. Herstellung 1 M Ammoniak-Lsung

    Dauer ca. 5 min

    Menge: 24 Schler/innen (entspricht 625 ml)

    Sicherheitshinweis: Vorsicht tzend!

    5. Eine verschliessbare 1000 ml Glasflasche beschriften (Chemikalien, Konzentration, Datum,

    Sicherheitshinweis tzend) und diese mit 580 ml dest. Wasser auffllen. Dazu einen

    Messzylinder (200 ml Fassungsvermgen/10 ml Skalierung) verwenden. Die restlichen

    3.3 ml sollen der Genauigkeit halber mit einer Stabpipette (10 ml /0.1 ml Skalierung)

    dazugegeben werden.

    6. Anschliessend 41.7 ml 30%ige Ammoniaklsung vorsichtig zum dest. Wasser in die

    Flasche geben. Dazu einen Messzylinder (100 ml Fassungsvermgen/1 ml Skalierung)

    sowie eine Stabpipette (10 ml Fassungsvermgen/0.1 ml Skalierung) verwenden. Die

    Flasche verschliessen und leicht schtteln.

    5.2. Teil 2: Herstellung des Ferrofluids (Durchfhrung in der Klasse)

    5.2.1. Experimentelle Durchfhrung Teil 2

    Dauer ca. 25min

    Tipp fr die Lehrperson:

    Wir schlagen vor, dass die Schlerinnen und Schler in Zweierteams arbeiten. Die 1M

    Ammoniak-Lsung kann den Zweierteams in beschrifteten 100 ml Becherglsern

    portionenweise (50 ml) bereitgestellt werden.

    Sicherheitshinweis: Schutzbrille, Handschuhe!

    1. 1 ml 2 M Eisen(II)-chlorid Lsung mit einer sauberen Stabpipette (10 ml

    Fassungsvermgen/0.1 ml Skalierung) in ein 100 ml Becherglas pipettieren und einen

    Rhrfisch hinzugeben. Danach die Pipette subern.

    2. 4 ml 1 M Eisen(III)-chlorid Lsung mit der sauberen Stabpipette (10 ml

    Fassungsvermgen/1 ml Skalierung) zur Eisen(II)-chlorid Lsung im 100 ml Becherglas

    hinzu pipettieren.

    3. Das Becherglas auf einen Magnetrhrer stellen und bei angemessener Geschwindigkeit

    rhren.

    4. Whrend 5 min (Stoppuhr benutzen) 50 ml 1 M Ammoniak-Lsung mit einer Plastik

    Pasteurpipette tropfenweise hinzufgen. Wichtig: Besonders zu Beginn muss die

    Ammoniak-Lsung unbedingt tropfenweise zugegeben werden. Zudem ist entscheidend,

    dass die vorgegebenen 5 min eingehalten werden. Falls am Schluss die Zeit knapp wird,

    knnen die letzen Milliliter der Ammoniak-Lsung auch rascher zugegeben werden.

    5. Nachdem die gesamten 50 ml 1 M Ammoniaklsung zugegeben wurden, den

    Magnetrhrer ausschalten und den Rhrfisch so schnell wie mglich mit dem Rhrfisch-

    Entferner (eingepackt in eine Plastikhlle) entfernen. Dabei unbedingt Handschuhe tragen.

    Den Rhrfisch und den Rhrfisch-Entferner auf ein Papier-Taschentuch legen und spter

    subern.

    http://www.swissnanocube.ch/

  • Experimentieranleitung Ferrofluid

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 8/20

    6. Anschliessend das Becherglas auf einem starken Magneten platzieren (Abb.3, Pfeil 1) und

    solange warten, bis sich die entstandenen Magnetit-Teilchen am Boden des Becherglases

    abgesetzt haben. Der berstand sollte nahezu klar sein (Abb. 3, Pfeil 2). Je nach Strke

    des verwendeten Magneten dauert dieser Vorgang nur wenige Sekunden.

    Abbildung 3: Magnetit Ausfllung. Pfeil 1: Starker Magnet,

    Pfeil 2: Klarer berstand. (Bild: Swiss Nano-Cube)

    7. Ohne den Magneten zu entfernen, den klaren berstand in ein Abfallbehltnis entleeren

    (abdekantieren). Danach das Becherglas zu einem Drittel mit dest. Wasser fllen und

    dieses gleichfalls abdekantieren. Dabei ist es wichtig, dass schnell gearbeitet wird, denn je

    lnger die Magnetit-Teilchen mit dem Magneten zurckgehalten werden, desto eher

    verklumpen sie und knnen nachher nur noch mhsam im Wasser aufgeschwemmt

    werden.

    8. Den Magneten entfernen, das Becherglas abermals zu einem Drittel mit dest. Wasser aus

    fllen und die sich zuvor am Boden des Becherglases abgesetzten Magnetit-Teilchen mit

    einer Plastik-Pasteurpipette im Wasser aufschwemmen, bis die schwarze Lsung leicht

    zhflssig ist.

    9. Die schwarze Flssigkeit anschliessend in eine (weisse) Wge-Schale berfhren, diese

    vorsichtig auf dem Magneten platzieren und warten, bis sich die Magnetit-Teilchen

    abermals am Boden abgesetzt haben.

    10. Den klaren berstand ein weiteres Mal abdekantieren. Das Wasser sollte jedoch nicht

    vollstndig entfernt werden. Auch hier muss schnell gearbeitet werden. Anschliessend mit

    einer Plastik-Pasteurpipette ca. 1 ml 25%ige Tetramethylammonium Hydroxid-Lsung

    dazu pipettieren. Danach gut mischen, indem der Magnet whrend ca. 2 min unter der

    Wge-Schale, in der sich die Magnetit-Teilchen befinden, kreisfrmig bewegt wird.

    11. Die restliche Flssigkeit sollte danach noch einmal abdekantiert werden. Das in der Wge-

    Schale zurckbleibende, stark zhflssige Ferrofluid kann nun durch den Magneten

    entlang der Feldlinien ausgerichtet werden (Abb. 4). Es bilden sich igelartige Strukturen.

    2

    1

    http://www.swissnanocube.ch/

  • Experimentieranleitung Ferrofluid

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 9/20

    Abbildung 4: Igelstrukturen im Ferrofluid: Rosensweig- oder Stachel-Instabilitt, 1966 entdeckt von dem Physiker

    Ronald E. Rosensweig. Das Ferrofluid befindet sich in einem Gleichgewicht zwischen Magnetischer Kraft, der

    Gravitation sowie der Oberflchenspannung der Flssigkeit. (Bilder: Swiss Nano-Cube)

    5.3. Entsorgung der Lsungen und Chemikalien

    Hinweise zur Entsorgung im Anhang 2 beachten! Die Eisenchlorid-Lsungen und das Ferrofluid

    mssen bei den dafr vorgesehenen Giftsammelstellen entsorgt werden (Schwermetallabflle).

    Der abdekantierte Ammoniumchlroid-Abfall muss ebenfalls bei den dafr vorgesehenen

    Giftsammelstellen entsorgt werden. Die Ammoniak-Lsung muss neutralisiert werden und

    anschliessend als Sure/Base-Abfall bei den dafr vorgesehenen Giftsammelstellen entsorgt

    werden.

    http://www.swissnanocube.ch/

  • Experimentieranleitung Ferrofluid

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 10/20

    6. Theoretische Grundlagen zum Experiment

    6.1. Chemische Grundlagen

    6.1.1. Ausfllung der Magnetit Nanopartikel

    Bei der Ausfllung der Magnetit Nanopartikel (FeII(Fe

    III)2O4) werden Eisen(II)-Chlorid

    Tetrahydrat, Eisen(III)-Chlrorid Hexahydrat und 1 M Ammoniak Lsung verwendet. Als

    Nebenprodukt entsteht Ammoniumchlorid (NH4Cl). Die Verwendung von Salzsure als

    Lsungsmittel fr die Eisen-Chlorid Lsungen verhindert die Bildung von unerwnschtem

    Eisenhydroxid [6]. Nach der Ausfllung der Magnetit Nanopartikel wird das berschssige

    Ammoniak und das Ammoniumchlorid durch Abdekantieren des klaren berstands und die

    anschliessende Zugabe von Wasser entfernt. Die genaue Bezeichnung fr Magnetit lautet

    FeII(Fe

    III)2O4 [7].

    Stchiometrie:

    2FeCl3 + FeCl2 + 8 NH3 + 4 H2O Fe3O4 + 8 NH4Cl

    6.1.2. Oberflchenfunktionalisierung

    Die Trgerflssigkeit, in der sich das Ferrofluid befindet, ist Wasser. Damit die Nanopartikel

    darin kolloidal suspendieren, muss deren Oberflche polar sein. Zur Oberflchenbehandlung

    wird in diesem Experiment Tetramethylammonium-Hydroxid verwendet. Tetramethylammonium

    Hydroxid besteht aus (CH4)4N+ und OH

    -. Es ist damit eine polare, basische Verbindung.

    5.a 5.b

    Abbildung 5: (a) Stabile Magnetit-Dispersion mit sich gegenseitig abstossenden Nanopartikeln. (b) Magnetit-

    Nanopartikel mit Tetramethylammonium-Hydroxid Nanosphre. Die Grssenverhltnisse sind willkrlich gewhlt

    (Abbildung: Swiss Nano-Cube).

    Auf der Partikeloberflche richten sich die positiv geladenen Tetramethylammonium Molekle

    nach aussen hin aus, whrend die Hydroxid-Gruppen auf der Oberflche der Magnetit-Teilchen

    binden. Die Oberflche aller Partikel ist somit nach der Behandlung positiv geladen (Abb. 5).

    Die um das Partikel angeordneten Ionen bilden eine Nanosphre. Die sich abstossenden

    Partikel knnen dank der Nanosphre keine Agglomerate bilden, wodurch eine stabile

    Dispersion in Wasser entsteht, ein Ferrofluid [3], [6].

    http://www.swissnanocube.ch/

  • Experimentieranleitung Ferrofluid

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 11/20

    6.2. Physikalische Grundlagen

    Die ausgefllten Magnetit-Nanopartikel sind ca. 10 nm gross [3] und besitzen spezielle

    magnetische Eigenschaften. Sie knnen daher durch die Verwendung eines starken Magneten

    einfach durch Abdekantieren von der wssrigen Ammoniumchlroid Lsung getrennt werden.

    Durch die Verwendung eines starken Magneten lassen sich igelartige Strukturen bilden

    (Abb. 4). Man spricht von Rosensweig Instabilitt: Das Ferrofluid befindet sich dabei in einem

    Krftegleichgewicht zwischen Gravitation, magnetischer Kraft und der dagegenwirkenden

    Oberflchenspannung in der Flssigkeit [3].

    Im Vergleich zu ferromagnetischen, makroskopischen Partikeln sind die Magnetit-Nanopartikel

    superparamagnetisch. Nur dank dieser speziellen Eigenschaft, lassen sich berhaupt

    Ferrofluide herstellen. Die physikalischen Grundlagen dazu sind in den folgenden Abschnitten

    erklrt.

    6.2.1. Ferromagnetismus

    Ferromagnetische Materialien sind zum Beispiel Nickel, Eisen, Zink, Kobalt oder Magnetit [2].

    Atome ferromagnetischer Materialien besitzen in ihren Elektronenschalen ungepaarte

    Elektronen. Dadurch ist der Gesamtspin der Atome ungleich null und sie besitzen ein

    magnetisches Moment. Die Atome werden daher als Elementarmagneten bezeichnet. Bei

    ferromagnetischen Materialien (anders als bei paramagnetischen, Abs. 6.2.1) entstehen hohe

    Wechselwirkungen zwischen den einzelnen Elementarmagneten (Austauschenergie) [2]. Da

    diese Energie bei Raumtemperatur hher ist als die thermische Energie der einzelnen Atome,

    richten sich die magnetischen Momente benachbarter Atome spontan innerhalb bestimmter

    Bereiche (Weiss-Bezirke oder auch Weisssche Bezirke genannt) parallel aus [2]. Die Weiss-

    Bezirke sind je nach Material unterschiedlich gross (0.01 m bis 1 m) [1]. Die Ausrichtung aller

    Weiss-Bezirke des Materials ist vor dem erstmaligen Kontakt mit einem externen Magnetfeld

    statistisch gleichverteilt und die magnetischen Momente heben sich im Bulkmaterial gegenseitig

    auf. Die einzelnen Bezirke sind durch sogenannte Bloch-Wnde getrennt [2], welche der

    spontanen gegenseitigen Ausrichtung der Weiss-Bezirke entgegenwirken. Wenn nun aber

    ferromagnetische Materialien einem externen Magnetfeld ausgesetzt werden, reicht die Kraft

    aus, um alle Weiss-Bezirke gleichermassen parallel entlang den Feldlinien des Magnetfeldes

    auszurichten. Man spricht von Magnetisierung. Da bei Raumtemperatur die Austauschenergie

    zwischen den einzelnen magnetischen Momenten hher ist, als die thermische Energie der

    einzelnen Atome, lsst sich diese Ausrichtung der Weiss-Bezirke (Magnetisierung) nicht mehr

    rckgngig machen [2]. Das ferromagnetische Material besitzt nach der Magnetisierung ein

    intrinsisches, dauerhaftes und starkes magnetisches Moment, von welchem ein magnetisches

    Feld ausgeht. Ferromagnetische Materialien sind demnach sogenannte Dauer- oder

    Permanentmagnete und werden von magnetischen Feldern sehr stark angezogen. Nur durch

    Erhitzen der magnetisierten Materialien ber die sogenannte Curie-Temperatur lsst sich die

    Magnetisierung rckgngig machen. Die Materialien sind oberhalb der Curie-Temperatur

    paramagnetisch [2] (siehe unten). Die Curie Temperatur entspricht der kritischen Temperatur,

    bei der die thermische Energie der einzelnen Atome die Austauschenergie der

    Elementarmagnete berschreitet und die gegenseitige Ausrichtung rckgngig gemacht wird.

    Oberhalb der Curie-Temperatur findet keine spontane Ausrichtung der Elementarmagnete mehr

    statt. Auch die Magnetisierung durch ein externes Magnetfeld ist viel schwcher. Die Curie-

    Temperatur liegt bei allen bekannten Ferromagneten unter dem Schmelzpunkt [3]. Daher lsst

    sich ein Ferrofluid nicht einfach durch Erhitzen ferromagnetischer Materialien herstellen. Der

    Schlssel zur Herstellung von Ferrofluiden sind sogenannte Superparamagnete (Abs. 6.2.4).

    http://www.swissnanocube.ch/

  • Experimentieranleitung Ferrofluid

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 12/20

    6.2.2. Paramagnetismus

    Bei paramagnetischen Materialien sind ebenfalls ungepaarte Elektronen in den

    Elektronenschalen der Atome vorhanden, zum Beispiel beim Sauerstoff. Der Gesamtspin der

    Atome ist ungleich null. Sie besitzen ein magnetisches Moment und lassen sich demnach in

    einem Magnetfeld magnetisieren. Allerdings sind die Wechselwirkungen zwischen den

    einzelnen Elementarmagneten in Paramagneten viel geringer als die thermische Energie bei

    Raumtemperatur. Paramagnetische Materialen lassen sich daher nur sehr schwach und nicht

    permanent magnetisieren. Sie werden nur schwach von magnetischen Feldern angezogen [2].

    6.2.3. Diamagnetismus

    Diamagnetische Materialien, wie zum Beispiel Wasser, besitzen in den Elektronenschalen ihrer

    Atome keine ungepaarten Elektronen. Der Gesamtspin der Atome ist daher gleich null. Es ist

    kein magnetisches Moment vorhanden. Diamagnete werden von Magnetfeldern sehr schwach

    abgestossen [2].

    6.2.4. Superparamagnetismus

    Wenn ferromagnetische Materialien stark zerkleinert werden und die Partikelgrsse im Bereich

    von weniger als 100 nm liegt, bestehen die Partikel aus nur noch einem einzigen Weiss-Bezirk

    [1]. Diese Eindomnenpartikel besitzen ein hohes magnetisches Moment und reagieren sehr

    empfindlich auf externe Magnetfelder [3]. Da die Partikel jedoch sehr klein sind, reicht nun eine

    bedeutend geringere Energiemenge aus, um die parallele Ausrichtung der Elementarmagnete

    (Magnetisierung) nach Entfernen des externen Magnetfeldes rckgngig zu machen. Je kleiner

    die Partikel, desto weniger Elementarmagnete befinden sich innerhalb des Eindomnen-Weiss-

    Bezirks und desto geringer ist die Energie, um die Magnetisierung wieder aufzuheben [1]. So

    reicht bereits die thermische Energie bei Raumtemperatur aus, um die Magnetisierung

    rckgngig zu machen. Superparamagnete werden daher zwar genau wie Ferromagnete sehr

    stark von magnetischen Feldern angezogen und magnetisiert, ihre Magnetisierung ist jedoch

    bei Raumtemperatur nicht permanent und verschwindet, sobald das externe Magnetfeld wieder

    entfernt wird [1]. Superparamagnetische Nanopartikel sind daher die Grundlage fr die

    Herstellung von Ferrofluiden.

    http://www.swissnanocube.ch/

  • Experimentieranleitung Ferrofluid

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 13/20

    7. Anhang 1: Literaturnachweis

    [1] http://www.nanoportal-hessen.de

    [2] http://www.supermagnete.de

    [3] http://www.ferrofluide.de

    [4] http://www.magforce.de

    [5] Odenbach S., Magnetische Flssigkeiten kontrollieren. Ferrofluide ihre Grundlagen

    und Anwendungen, Physik in unserer Zeit 32, 2001, 122-127

    [6] Berger P., Adelman N., Beckman K.J., Campbell D.J., Ellis A.B. and Lisensky G.C.,

    Preparation and Properties of an Acqueous Ferrofluid, Journal of Chemical Education

    76, 1999, 943-948

    [7] http://de.academic.ru

    http://www.swissnanocube.ch/http://www.nanoportal-hessen.de/technologie/einfuehrungnt/superparamagnetismushttp://www.supermagnete.de/magnetism_terms.phphttp://www.ferrofluide.de/ferro_beginners_de.phphttp://www.magforce.de/german/produkte/nanotherm.htmlhttp://de.academic.ru/dic.nsf/dewiki/380814

  • Experimentieranleitung Ferrofluid

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 14/20

    8. Anhang 2: Chemikalien/Sicherheit/Entsorgung

    8.1. Allgemeine Hinweise

    Vor der Verwendung der Chemikalien mssen in allen Fllen die Sicherheitsdatenbltter

    studiert werden!

    Diese werden vom Hersteller mit den Chemikalien mitgeliefert oder knnen auf den Webpages

    der Hersteller kostenlos heruntergeladen werden. Die Links zu den Sicherheitsdatenblttern

    sind im Abschnitt 7.2 zu finden.

    Weitere Informationen zu den Chemikalien knnen auch in der GESTIS-Stoffdatenbank

    abgerufen werden. Die gesuchten Chemikalien lassen sich in Datenbanken am besten finden,

    wenn nach der CAS Nummer gesucht wird. Die jeweiligen Nummern sind in diesem Dokument

    vermerkt.

    Alle R- & S-Stze sind auf der Webpage des Bundesamtes fr Gesundheit (BAG) zu finden.

    Weitere Hinweise zum Umgang mit Chemikalien finden Sie auf der Infowebpage des Bundes.

    8.2. Links zu den Sicherheitsdatenblttern

    Eisen(II)-chlorid Tetrahydrat (Sigma Aldrich)

    Eisen(III)-chlorid Hexahydrat (Carl Roth GmbH)

    Salzsure 2 M in H2O/HCl (Carl Roth GmbH)

    30%ige Ammoniak-Lsung (Carl Roth GmbH)

    25%ige Tetramethylammonium Hydroxid-Lsung (Sigma Aldrich)

    8.3. Rechtsgrundlagen/Haftung

    Als verbindlich gelten ausschliesslich die Informationen aus den Sicherheitsdatenblttern der

    Chemikalien-Hersteller.

    Die Sicherheitsdaten fr die verwendeten Chemikalien sowie die Sicherheitshinweise zur

    Durchfhrung der Experimente wurden sorgfltig recherchiert Trotzdem wird keine Haftung fr

    die Richtigkeit, Vollstndigkeit und Aktualitt der Informationen bernommen.

    http://www.swissnanocube.ch/http://biade.itrust.de/biade/lpext.dll?f=templates&fn=main-hit-h.htm&2.0http://www.bag.admin.ch/themen/chemikalien/00249/00528/index.html?lang=dehttp://www.cheminfo.ch/de/umgang.php?navid=2#l13http://www.sigmaaldrich.com/catalog/DisplayMSDSContent.dohttp://www.carl-roth.de/jsp/de-de/sdpdf/P742.PDFhttp://www.carlroth.ch/jsp/de-ch/sdpdf/T134.PDFhttp://www.carl-roth.de/jsp/de-de/sdpdf/CP17.PDFhttp://www.sigmaaldrich.com/catalog/DisplayMSDSContent.do

  • Experimentieranleitung Ferrofluid

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 15/20

    8.4. Details zu den verwendeten Chemikalien

    8.4.1. Eisen(II)-chlorid Tetrahydrat/FeCl24H2O/198.81 g*mol-1

    Link zum Sicherheitsdatenblatt

    Hersteller Sigma Aldrich (Art.-Nr. 44939)

    CAS-Nummer 13478-10-9

    Eisen(II)-chlorid Tetrahydrat erscheint bei Raumtemperatur und Standarddruck in festem

    Aggregatszustand und in Form von hellgrnem, kristallinem Pulver.

    Von der Substanz gehen akute oder chronische Gesundheitsgefahren aus!

    Gefahrensymbole Gebotszeichen

    Xn gesundheitsschdlich Schutzbrille tragen

    Handschuhe tragen

    R 22 Gesundheitsschdlich beim Verschlucken.

    R 38 Reizt die Haut.

    R 41 Gefahr ernster Augenschden.

    S 26 Bei Berhrung mit den Augen sofort grndlich mit Wasser absplen und Arzt

    konsultieren.

    S 39 Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.

    Hinweise zur Entsorgung

    Bei der Giftsammelstelle entsorgen. Nie im Ausguss, in der Toilette oder im Haushaltsabfall

    entsorgen! Hinweise im Sicherheitsdatenblatt des Herstellers beachten. Lokale Vorschriften

    beachten.

    Quellen

    Sigma Aldrich

    http://www.swissnanocube.ch/http://www.sigmaaldrich.com/catalog/DisplayMSDSContent.dohttp://www.sigmaaldrich.com/catalog/Lookup.do?N5=All&N3=mode+matchpartialmax&N4=44939&D7=0&D10=44939&N1=S_ID&ST=RS&N25=0&F=PRhttp://www.sigmaaldrich.com/catalog/DisplayMSDSContent.dohttp://www.sigmaaldrich.com/catalog/Lookup.do?N5=All&N3=mode+matchpartialmax&N4=44939&D7=0&D10=44939&N1=S_ID&ST=RS&N25=0&F=PR

  • Experimentieranleitung Ferrofluid

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 16/20

    8.4.2. Eisen(III)-chlorid Hexahydrat/FeCl33H2O/270.3 g*mol-1

    Link zum Sicherheitsdatenblatt

    Hersteller Carl Roth GmbH (Art.-Nr. P742.1)

    CAS-Nummer 10025-77-1

    Eisen(III)-chlorid Hexahydrat erscheint bei Raumtemperatur und Standarddruck in festem

    Aggregatszustand und in Form von gelbbraunem, grobkrnigem Pulver.

    Von der Substanz gehen akute oder chronische Gesundheitsgefahren aus!

    Gefahrensymbole Gebotszeichen

    Xn gesundheitsschdlich Schutzbrille tragen

    Handschuhe tragen

    R 22 Gesundheitsschdlich beim Verschlucken.

    R 38 Reizt die Haut.

    R 41 Gefahr ernster Augenschden.

    S 26 Bei Berhrung mit den Augen sofort grndlich mit Wasser absplen und Arzt

    konsultieren.

    S 39 Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.

    Hinweise zur Entsorgung

    Bei der Giftsammelstelle entsorgen. Nie im Ausguss, in der Toilette oder im Haushaltsabfall

    entsorgen! Hinweise im Sicherheitsdatenblatt des Herstellers beachten. Lokale Vorschriften

    beachten.

    Quellen

    Carl Roth GmbH

    http://www.swissnanocube.ch/http://www.carl-roth.de/jsp/de-de/sdpdf/P742.PDFhttp://www.carl-roth.de/catalogue/catalogue.do?lang=de-de&act=showBookmark&favOid=000000010000071300020023http://www.carl-roth.de/jsp/de-de/sdpdf/P742.PDFhttp://www.carl-roth.de/catalogue/catalogue.do?lang=de-de&act=showBookmark&favOid=000000010000071300020023

  • Experimentieranleitung Ferrofluid

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 17/20

    8.4.3. Salzsure 2 M/HCl in H2O

    Link zum Sicherheitsdatenblatt

    Hersteller Carl Roth GmbH (Art.-Nr. T134.1)

    CAS-Nummer 7647-01-0

    2 M Salzsure erscheint bei Raumtemperatur und Standarddruck in farblosem, geruchlosem,

    flssigem Aggregatszustand und ist vollstndig mit Wasser mischbar.

    Von der Substanz gehen akute oder chronische Gesundheitsgefahren aus!

    Gefahrensymbole Warnsymbole Gebotszeichen

    C tzend Vorsicht tzend Schutzbrille tragen

    Schutzhandschuhe tragen

    R 34 Verursacht Vertzungen.

    R 37 Reizt die Atmungsorgane.

    Hinweise zur Entsorgung

    Bei der Giftsammelstelle entsorgen. Nie im Ausguss, in der Toilette oder im Haushaltsabfall

    entsorgen! Suren und Basen vor der Entsorgung neutralisieren. Hinweise im

    Sicherheitsdatenblatt des Herstellers beachten. Lokale Vorschriften beachten.

    Quellen

    GESTIS-Stoffdatenbank

    Carl Roth GmbH

    http://www.swissnanocube.ch/http://www.carlroth.ch/jsp/de-ch/sdpdf/T134.PDFhttp://www.carlroth.ch/catalogue/catalogue.do;jsessionid=EB91443017A6B857483FEE5FCBDD6D0B?id=12639&favOid=0000000100003dec00020023&act=showBookmark&lang=de-ch&catId=CHhttp://www.carlroth.ch/jsp/de-ch/sdpdf/T134.PDFhttp://biade.itrust.de/biade/lpext.dll?f=templates&fn=main-hit-h.htm&2.0http://www.carlroth.ch/catalogue/catalogue.do;jsessionid=EB91443017A6B857483FEE5FCBDD6D0B?id=12639&favOid=0000000100003dec00020023&act=showBookmark&lang=de-ch&catId=CH

  • Experimentieranleitung Ferrofluid

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 18/20

    8.4.4. Ammoniak Lsung 30%/NH3 + 3H2O/17.03 g*mol-1

    Link zum Sicherheitsdatenblatt

    Hersteller Carl Roth GmbH (Art.-Nr. CP17.1)

    CAS-Nummer 1336-21-6

    Die farblose Ammoniak Lsung (30% in H2O) erscheint bei Raumtemperatur und Standarddruck

    in flssigem Aggregatszustand. Der Siedepunkt liegt bei 30 C.

    Die Substanz verursacht schwere Vertzungen der Haut und schwere Augenschden. Sie ist

    sehr giftig fr Wasserorganismen. Die Substanz wird als gefhrlich eingestuft!

    Gefahrensymbole Warnsymbole Gebotszeichen

    C tzend Vorsicht tzend Schutzbrille tragen

    N umweltgefhrlich Schutzhandschuhe tragen

    R 34 Verursacht Vertzungen.

    R 50 Sehr giftig fr Wasserorganismen.

    S 26 Bei Berhrung mit den Augen sofort grndlich mit Wasser absplen und Arzt

    konsultieren.

    S 36/37/39 Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und

    Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.

    S 45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn mglich, das Etikett

    der Substanz vorzeigen).

    S 61 Freisetzung in die Umwelt vermeiden. Besondere Anweisungen

    einholen/Sicherheitsdatenblatt zu Rate ziehen.

    Hinweise zur Entsorgung

    Bei der Giftsammelstelle entsorgen. Nie im Ausguss, in der Toilette oder im Haushaltsabfall

    entsorgen! Wenn mglich Suren und Basen vor der Entsorgung neutralisieren. Hinweise im

    Sicherheitsdatenblatt des Herstellers beachten. Lokale Vorschriften beachten.

    Quellen

    GESTIS-Stoffdatenbank

    Carl Roth GmbH

    http://www.swissnanocube.ch/http://www.carl-roth.de/jsp/de-de/sdpdf/CP17.PDFhttp://www.carl-roth.de/catalogue/catalogue.do?lang=de-de&act=showBookmark&favOid=000000050002b10400020023http://www.carl-roth.de/jsp/de-de/sdpdf/CP17.PDFhttp://biade.itrust.de/biade/lpext.dll?f=templates&fn=main-hit-h.htm&2.0http://www.carl-roth.de/catalogue/catalogue.do?lang=de-de&act=showBookmark&favOid=000000050002b10400020023

  • Experimentieranleitung Ferrofluid

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 19/20

    8.4.5. Tetramethylammonium Hydroxid Lsung 25%ig in H2O (CH3)4N(OH)/

    91.15 g*mol-1

    Link zum Sicherheitsdatenblatt

    Hersteller Sigma Aldrich (Art.-Nr. 331635)

    CAS-Nummer 75-59-2

    Tetramethylammonium Hydroxid erscheint bei Raumtemperatur und Standarddruck in festem

    Aggregatszustand und in Form von weissem kristallinem Pulver.

    Von der Substanz gehen akute oder chronische Gesundheitsgefahren aus!

    Gefahrensymbole Warnsymbole Gebotszeichen

    T giftig Vorsicht giftig Schutzbrille tragen

    C tzend Vorsicht tzend Schutzhandschuhe tragen

    R 24/25 Giftig bei Berhrung mit der Haut und beim Verschlucken.

    R 34 Verursacht Vertzungen.

    R35 Verursacht schwere Vertzungen.

    R 52 Schdlich fr Wasserorganismen.

    S 26 Bei Berhrung mit den Augen sofort grndlich mit Wasser absplen und Arzt

    konsultieren.

    S 36/37/39 Bei der Arbeit geeignete Schutzkleidung, Schutzhandschuhe und

    Schutzbrille/Gesichtsschutz tragen.

    S 45 Bei Unfall oder Unwohlsein sofort Arzt hinzuziehen (wenn mglich, das Etikett

    der Substanz vorzeigen).

    Hinweise zur Entsorgung

    Bei der Giftsammelstelle entsorgen. Nie im Ausguss, in der Toilette oder im Haushaltsabfall

    entsorgen! Hinweise im Sicherheitsdatenblatt des Herstellers beachten. Lokale Vorschriften

    beachten.

    Quellen

    GESTIS-Stoffdatenbank

    Sigma Aldrich

    http://www.swissnanocube.ch/http://www.sigmaaldrich.com/catalog/DisplayMSDSContent.dohttp://www.sigmaaldrich.com/catalog/Lookup.do?N5=All&N3=mode+matchpartialmax&N4=331635&D7=0&D10=331635&N1=S_ID&ST=RS&N25=0&F=PRhttp://www.sigmaaldrich.com/catalog/DisplayMSDSContent.dohttp://biade.itrust.de/biade/lpext.dll?f=templates&fn=main-hit-h.htm&2.0http://www.sigmaaldrich.com/catalog/Lookup.do?N5=All&N3=mode+matchpartialmax&N4=331635&D7=0&D10=331635&N1=S_ID&ST=RS&N25=0&F=PR

  • Experimentieranleitung Ferrofluid

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 20/20

    http://www.swissnanocube.ch/

  • Flssigkristalle

    Experimentieranleitung

    Dezember 2010

    Stephan Knbel, Marianne Dietiker, Christoph Meili

    Modulsponsor:

    Dieses Modul wurde mit freundlicher Untersttzung

    der Metrohm Stiftung Herisau realisiert.

    Bildungsplattform zur Mikro- und Nanotechnologie fr

    Berufsfach- und Mittelschulen sowie Hhere Fachschulen

  • Experimentieranleitung Flssigkristalle

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch Kontakt

    Kontakt:

    Die Innovationsgesellschaft St. Gallen

    Lerchenfeldstrasse 5, 9014 St. Gallen

    Tel. +41 (0) 71 274 72 66

    Mail: [email protected]

    www.swissnanocube.ch

    Version Dezember 2010

    Dieses Modul wurde von der Innovationsgesellschaft St. Gallen im Rahmen des Projektes

    Swiss Nano-Cube realisiert. Autoren: Stephan Knbel, Marianne Dietiker, Christoph Meili.

    Bild Titelseite: Swiss Nano-Cube

    http://www.swissnanocube.ch/

  • Experimentieranleitung Flssigkristalle

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 1/16

    Inhalt

    1. Nano-Kontext ....................................................................................................................... 2

    2. Beschreibung des Experiments ......................................................................................... 2

    3. Chemikalien/Substanzen .................................................................................................... 3

    4. Versuchsanordnung/Materialien ........................................................................................ 3

    4.1. Bentigte Materialien Teil 1: Herstellung der Flssigkristall-Mischungen ..................... 3

    4.2. Bentigte Materialien Teil 2: Herstellung eines Flssigkristall-Thermometers .............. 4

    5. Versuchsdurchfhrung und Musterresultate ................................................................... 5

    5.1. Teil 1: Herstellung der Flssigkristall-Mischungen ........................................................ 5

    5.2. Teil 1: Herstellung eines Flssigkristall-Thermometers ................................................. 6

    5.3. Entsorgung der Lsungen und Chemikalien: ................................................................ 8

    6. Theoretische Grundlagen ................................................................................................... 9

    7. Anhang 1: Literaturnachweis ........................................................................................... 11

    8. Anhang 2: Chemikalien/Sicherheit/Entsorgung ............................................................. 12

    8.1. Allgemeine Hinweise.................................................................................................... 12

    8.2. Links zu den Sicherheitsdatenblttern ......................................................................... 12

    8.3. Rechtsgrundlagen/Haftung .......................................................................................... 12

    8.4. Details zu den verwendeten Chemikalien.................................................................... 13

    Begleitvideo zur Experimentieranleitung

    http://www.youtube.com/watch?v=Y1lyGYuB9is

  • Experimentieranleitung Flssigkristalle

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 2/16

    1. Nano-Kontext

    Farbvernderungen von Materialien induziert durch die Vernderung der kristallinen

    Struktur in der Nanodimension

    Flssigkristalle als Kombination von Flssigkeitseigenschaften mit kristalliner,

    nanodimensionaler Ordnung

    Anwendung von Flssigkristallen zum Beispiel in Temperatursensoren oder LCDs.

    2. Beschreibung des Experiments

    Bei diesem Versuch wird ein Flssigkristall-Thermometer hergestellt.

    Die molekularen Bausteine von Flssigkristallen werden Mesogene genannt.

    Flssigkristalle stellen eine teilweise geordnete Phase dar mit Eigenschaften, die zwischen

    denjenigen von Flssigkeiten und denjenigen von Feststoffen liegen [1]. Sie besitzen eine

    einzigartige Kombination aus Mobilitt und Ordnung auf nanoskaliger Ebene [2].

    Die optischen Eigenschaften von Flssigkristallen sind davon abhngig, wie die Molekle

    angeordnet sind [1]. Im vorliegenden Experiment verndern die Flssigkristalle ihre Farbe je

    nach Temperatur, der sie ausgesetzt sind.

    Der Ordnungsgrad von Flssigkristallen ist stark temperaturabhngig [1].

    Durch die gezielte Mischung verschiedener Flssigkristalle lsst sich der Temperaturbereich,

    auf den die Mischung mit Farbvernderungen reagiert, einstellen.

  • Experimentieranleitung Flssigkristalle

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 3/16

    3. Chemikalien/Substanzen

    Details sind im Anhang 2: Chemikalien/Sicherheit/Entsorgung zu finden.

    Cholesteryl Benzoat/C34H50O2 (Alfa Aesar GmbH)

    Cholesteryl Nonanoat (Cholesteryl Pelargonat)/C36H62O2 (Alfa Aesar GmbH)

    Cholesteryl Oleyl Carbonat/C46H80O3 (Sigma Aldrich)

    Leitungswasser

    4. Versuchsanordnung/Materialien

    Abbildung 1: Versuchsanordnung/Materialien. (Bild: Swiss Nano-Cube)

    4.1. Bentigte Materialien Teil 1: Herstellung der Flssigkristall-

    Mischungen

    Materialangaben fr jeweils 2 Schlerinnen und Schuler (Zweierteam)

    4 Schnappdeckelglser 25 ml

    2 Trichter

    1 Waage (Genauigkeit bis 0.01 g)

    3 Kleine Wge-Schalen

    1 Eisenspatel

  • Experimentieranleitung Flssigkristalle

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 4/16

    4.2. Bentigte Materialien Teil 2: Herstellung eines Flssigkristall-

    Thermometers

    Materialangaben fr die ganze Klasse

    4 Thermometer (bis 50C) inkl. Stativ und Halterung

    5 Heizplatten

    4 Becherglser (: ca. 140 mm, zur Hlfte mit Leitungswasser gefllt)

    Optional (Falls zu wenige Heizplatten): Haartrockner oder Heissluftfhn

    1-2 Rollen Klarsichtklebefolie aus dem Baumarkt

    Materialangaben fr jeweils 2 Schlerinnen und Schuler (Zweierteam)

    1 Schere

    1 Holzklammer (Reagenzglashalterung)

    4 Graduierte Plastik-Pasteurpipetten (ca. 5 ml)

    1 Schwarzes A4-Papier

  • Experimentieranleitung Flssigkristalle

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 5/16

    5. Versuchsdurchfhrung und Musterresultate

    5.1. Teil 1: Herstellung der Flssigkristall-Mischungen

    5.1.1. Berechnungen

    Anzahl Schler = N (Bei einer ungeraden Anzahl Schler sollte N+1 als N genommen werden)

    Anzahl Zweierteams = (N/2) = n

    Reserve: Rot markiert

    Tabelle 1: Berechnungs-Schlssel zur Ermittlung der Chemikalienmengen

    Flssigkristall-Mischungen (angezeigte Temperatur)

    Cholesteryl Benzoat Cholesteryl Nonanoat Cholesteryl Oleyl

    Carbonat

    Typ 1 (17.0 C 23.0C) 0.10 g 0.25 g 0.65 g

    Typ 2 (26.5 C 30.5C) 0.10 g 0.45 g 0.45 g

    Typ 3 (32.0 C 35.0C) 0.10 g 0.50 g 0.40 g

    Typ 4 (37.0 C 40.0C) 0.10 g 0.60 g 0.30 g

    Total pro Zweierteam 0.40 g 1.80 g 1.80 g

    Gesamtmenge fr n Zweierteams (inkl. Reserve)

    [(0.40 g)*n]+[(0.10 g)*n] [(1.80 g)*n]+[(0.40 g)*n] [(1.80 g)*n]+[(0.40 g)*n]

    5.1.2. Experimentelle Durchfhrung Teil 1

    Dauer ca. 15 min

    Menge pro Zweierteam fr ein Experiment

    Tipp fr die Lehrperson:

    Die Schlerinnen und Schler sollen wenn mglich in Zweierteams arbeiten. Falls nur wenige

    Waagen zur Verfgung stehen, macht es Sinn, wenn jedes Zweierteam nur eine oder zwei der

    vier mglichen Mischungen herstellt. Um Material zu sparen, knnen Wge-Schalen, Trichter

    und Spatel wiederholt (ohne gesubert zu werden) von mehreren Zweierteams verwendet

    werden, um damit die gleichen Chemikalie abzuwgen.

    Sicherheitshinweis: Schutzbrille, Handschuhe!

    1. Vier Schnappdeckelglser mit den Typen der herzustellenden Flssigkristall-Mischungen

    beschriften (Typ 1 bis 4, Datum).

    2. Die in der Tabelle angegebenen Werte der Chemikalien abwgen und mit einem Trichter in

    ein Schnappdeckelglas einfllen. Beispiel fr Typ 1: 0.1 g Cholesteryl Benzoat, 0.25 g

    Cholesteryl Nonanoat und 0.65 g Cholesteryl Oleyl Carbonat. Dabei soll darauf geachtet

    werden, dass die Chemikalien vollstndig aus dem Trichter und der Wge-Schale in das

    Schnappdeckelglas gelangen.

    3. Schritt 1 und 2 fr alle 4 Typen wiederholen.

    4. Parallel dazu kann die Klarsichtklebefolie zugeschnitten werden (siehe Punkt 1 in Teil 2).

  • Experimentieranleitung Flssigkristalle

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 6/16

    5.2. Teil 1: Herstellung eines Flssigkristall-Thermometers

    Tipp fr die Lehrperson:

    Die Lehrperson kann die vier Wasserbder mit unterschiedlichen Temperaturen vorbereiten.

    Idealerweise wird die Heizplatte mit einem Thermostat verbunden. Falls diese Ausrstung nicht

    zur Verfgung steht, mssen die Wasserbder mit den herkmmlichen Thermometern kurz vor

    Gebrauch auf den gewnschten Temperaturbereich aufgewrmt werden. Wird dieser

    berschritten, kann durch Nachfllen von Leitungswasser gekhlt werden.

    5.2.1. Experimentelle Durchfhrung Teil 2

    Dauer ca. 20 min

    Menge pro Zweierteam fr ein Experiment

    Sicherheitshinweis: Schutzbrille und Hitzeschutz-Handschuhe tragen!

    1. Zuerst die Klarsichtklebefolien zuschneiden. Falls ein Zweierteam alle 4 Kristalltypen

    herstellt, mssen 8 Quadrate (ca. 10 cm x 10 cm) zugeschnitten werden.

    2. Nun mssen die 4 Mischungen verflssigt werden. Dazu die mit Pulver gefllten

    Schnappdeckelglser verschliessen und auf eine Heizplatte stellen (Temperatur ca. 190

    C). Alternativ kann man auch einen Haartrockner (oder Heissluftfhn) verwenden.

    Tipp fr die Lehrperson:

    Die Zweierteams sollen jeweils jede der 4 Flssigkristall-Mischungen separat herstellen. Um

    Engpsse bei den Wasserbdern zu verhindern, sollen die Zweierteams die Flssigkristalle in

    unterschiedlichen Reihenfolgen herstellen.

    3. Sobald sich die Mischung vollstndig verflssigt hat und keine weissen Partikel mehr im

    Schnappdeckelglas zu erkennen sind, das Schnappdeckelglas ffnen und mit einer Plastik-

    Pasteurpipette ca. 2-3 ml der zhflssigen Substanz in die Mitte auf die klebende Seite

    eines der zuvor zugeschnittenen Folien-Stcke pipettieren. Falls der Flssigkristall zu

    zhflssig sein sollte, kann zum Auftragen auch ein Spatel verwendet werden. Danach

    sofort ein zweites Folien-Stck aufkleben und die Substanz in der Mitte mit dem Finger

    vorsichtig mit etwas Druck verteilen. Sobald die Folien verklebt sind, werden sie mit einem

    wasserfesten Stift mit der Nummer der jeweiligen Mischung versehen (Tabelle 1). Danach

    knnen die verklebten Folien bei Bedarf noch auf gewnschte Grssen und Formen

    zugeschnitten werden.

    Tipp fr die Lehrperson:

    Es ist wichtig, dass bei Schritt 3 sehr rasch und sauber gearbeitet wird. Der Flssigkristall ist nur

    kurze Zeit nach dem Erhitzen dnnflssig genug, um ihn ohne Mhe zwischen zwei Stcken

    Klarsichtklebefolien zu platzieren. Um Zeit zu sparen, kann die Abziehfolie der zugeschnittenen

    Klarsichtklebefolien schon kurz vor dem Ende des Erhitzens abgezogen werden. Ein

    Schler/eine Schlerin pro Zweierteam kann dann (mit Schutzhandschuhen) die

    Flssigkkristalle auf die Folien pipettieren, whrend die/der andere rasch die beiden Folien-

    Stcke miteinander verklebt.

    4. Der Flssigkristall kann nun fr 1 bis 2 Minuten in jenes Wasserbad getaucht werden,

    welches der fr ihn vorgesehenen Temperatur entspricht (Tabelle 1). Dabei kann das

    Folien-Stck mit einer Holzklammer festgehalten werden (Abb. 2).

  • Experimentieranleitung Flssigkristalle

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 7/16

    Abbildung 2: Flssigkristall im Wasserbad. (Bild: Swiss Nano-Cube)

    5. Danach den Flssigkristall aus dem Wasserbad herausnehmen und bei Bedarf kurz auf ein

    Papiertuch legen. Der Farbumschlag beim Abkhlen ist besonders gut zu beobachten,

    wenn die Folie vor ein Stck schwarzes Papier gehalten wird (Abb. 3).

    Abbildung 3: (links) Typ 2 Flssigkristall bei 20 C. (rechts) Typ 2 Flssigkristall bei 28 C. (Bild: Swiss

    Nano-Cube)

    6. Werden alle 4 Folien-Stcke mit den Flssigkristallen nebeneinander gelegt, hat man ein

    grobes Raum-Thermometer (siehe Abb. 4).

    Abbildung 4: Flssigkristall Raum-Thermometer bei 20 C. (Bild: Swiss Nano-Cube)

    20.0 C 28.0 C

    20.0 C

  • Experimentieranleitung Flssigkristalle

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 8/16

    5.3. Entsorgung der Lsungen und Chemikalien:

    Hinweise zur Entsorgung im Anhang 2 beachten! Die Folien mit den Flssigkristallen sollen zu

    Anschauungszwecken aufbewahrt werden. Um die Flssigkristall-Rckstnde vollstndig aus

    den Schnappdeckelglsern zu entfernen, knnen diese abermals erhitzt werden. Das

    berschssige Material wird in einem Schnappdeckelglas gesammelt und muss bei den dafr

    vorgesehenen Giftsammelstellen entsorgt werden.

  • Experimentieranleitung Flssigkristalle

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 9/16

    6. Theoretische Grundlagen

    Flssigkristalle knnen sich in Lsungsmitteln bilden (lyotrop) oder beim Schmelzen von

    Substanzen mit bestimmten molekularen Eigenschaften (thermotrop). Die in diesem Experiment

    hergestellten Flssigkristalle sind sogenannte thermotrope Phasen. [1]. Thermotrope Phasen

    sind bergangszustnde zwischen fester (kristalliner) und flssiger Phase und besitzen je nach

    Temperatur einen unterschiedlich hohen Ordnungsgrad hinsichtlich der einzelnen Molekle [1].

    Voraussetzung fr die Entstehung flssigkristalliner bergangszustnde sind spezielle

    Eigenschaften der einzelnen Molekle, sogenannte mesogene Eigenschaften [2].

    Entscheidend fr die optischen Eigenschaften des Flssigkristalls ist die gegenseitige

    Orientierung der molekularen Lngsachsen der bereinander liegenden einzelnen Molekle [1],

    [2]. Wenn diese Molekle bestimmte Symmetrieeigenschaften besitzen, lagern sie sich

    Wendeltreppen-frmig bereinander an [1]. Man spricht von einer Helix. Wichtig sind dabei die

    Ganghhe (egnl.pitch) und die Hndigkeit der Helix (Abb. 5).

    5.a 5.b

    Abbildung 5: (a) bereinander angeordnete Schichten von Moleklen in einem

    Flssigkristall mit der Ausrichtung ihrer Lngsachsen (blaue Linien). Die

    Lngsachsen der Molekle einer Ebene sind jeweils gleichgerichtet (b) Drehung

    der Lngsachsen der Molekle (rote Pfeile) entlang der Helixachse. Pitch:

    Ganghhe der Helix. (Abbildung: Swiss Nano-Cube).

    Die Ganghhe (Pitch) gibt die Strecke auf der Helix-Lngsachse an, entlang welcher die

    Wendeltreppenstruktur sich einmal um 360 windet. Diese Strecke ist je nach Temperatur

    unterschiedlich lang. In thermotropen Flssigkristallen liegt sie zwischen 400 und 700 nm [1],

    also im Bereich der Wellenlnge des Sichtbaren Lichts. Die Hndigkeit gibt an, in welche

    Richtung sich die Lngsachsen der einzelnen Molekle entlang einer Helixlngsachse drehen

    [3]. In Abbildung 5.b wre dies eine linksdrehende Helix.

    Diese Helixstrukturen knnen mit denjenigen Anteilen des sichtbaren Lichts, deren Spektren

    ebenfalls im Bereich von 400 bis 700 nm liegen, wechselwirken [3]. Der Anteil des sichtbaren

    Lichts, dessen Wellenlnge der Helixganghhe entspricht und dessen zirkular polarisierte

    Hndigkeit der Helixhndigkeit gleichgerichtet ist, kann mit dem Flssigkristall wechselwirken

    und wird reflektiert. Der restliche Anteil wird transmittiert [3]. Dabei wirkt der Flssigkristall als

    Zirkularpolarisator und durch die Reflexion der polarisierten Wellen entstehen

  • Experimentieranleitung Flssigkristalle

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 10/16

    Interferenzmuster, welche als schillernde Farben erkennbar sind [3]. Wegen der

    Temperaturabhngigkeit der Helixganghhe reflektieren Flssigkristalle je nach

    Umgebungstemperatur unterschiedliche Wellenlngen des eingestrahlten sichtbaren Lichts [1].

    Durch die Verwendung unterschiedlicher Mesogen-Gemische, wie dies in diesem Experiment

    der Fall ist, kann eine unterschiedliche Temperaturabhngigkeit der Flssigkristallmischungen

    erzeugt werden, so dass die Helixganghhe bei unterschiedlichen Temperaturen die gleiche

    Lnge aufweist.

  • Experimentieranleitung Flssigkristalle

    Swiss Nano-Cube/Dezember 2010 www.swissnanocube.ch 11/16

    7. Anhang 1: Literaturnachweis

    [1] htt