12
Naturwissenschaft & Technik entdecken! Mitmachprojekte für Schülerinnen und Schüler an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät II: Physik und Mechatronik der Universität des Saarlandes Grundschule Seite 2 Ab Klassenstufe 8-9 Seite 3 Ab Klassenstufe 9-10 Seite 4 Oberstufe (ab Klasse 11) Seite 5 weitere Angebote für Schüler/innen Seite 8 Spezielle Informationen für Lehrer/innen Seite 9 Veranstaltungen Physik und Mechatronik Seite 10 Mechatronik Physik Vortrag 0 Experimente & Tipp

Naturwissenschaft & Technik entdecken!...Naturwissenschaft & Technik entdecken! Mitmachprojekte für Schülerinnen und Schüler an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät II:

  • Upload
    others

  • View
    5

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Naturwissenschaft & Technik entdecken!...Naturwissenschaft & Technik entdecken! Mitmachprojekte für Schülerinnen und Schüler an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät II:

Naturwissenschaft & Technik entdecken!

Mitmachprojekte für Schülerinnen und Schüler an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät II: Physik und Mechatronik der Universität des Saarlandes

Grundschule Seite 2

Ab Klassenstufe 8-9 Seite 3

Ab Klassenstufe 9-10 Seite 4

Oberstufe (ab Klasse 11) Seite 5

weitere Angebote für Schüler/innen Seite 8

Spezielle Informationen für Lehrer/innen Seite 9

Veranstaltungen Physik und Mechatronik Seite 10

Mechatronik Physik Vortrag

Experimente

Tipp

Page 2: Naturwissenschaft & Technik entdecken!...Naturwissenschaft & Technik entdecken! Mitmachprojekte für Schülerinnen und Schüler an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät II:

Grundschule

SinnTec-Schüler-Labor Termin: nach Vereinbarung Dauer: ca. 90 min Ort: SinnTec Labor, Uni Zielgruppe: Klassenstufe 2 – 4

Niemand ist zu jung für die Uni! Für Kinder von sieben bis zehn Jahren gibt es eine Sonderveranstaltung des SinnTec-Schülerlabors an der Saar-Uni. Unter Anleitung von wissenschaftlichen MitarbeiterKinder rund um Sonne, Wind und Wasser experimentieren.

n der Fachrichtung Mechatronik können die

Wie entsteht eigentlich Regen?

Was hat das alles mit einem Mohrenkopf zu tun?

bor

[email protected]

Themen:

z .B. Wie kommt die Skala aufs Thermometer?

Kontakt: Schülerla0681-302-2469 s

2

Page 3: Naturwissenschaft & Technik entdecken!...Naturwissenschaft & Technik entdecken! Mitmachprojekte für Schülerinnen und Schüler an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät II:

8.-9. Klasse

Prof in der Schule Termin: nach Vereinbarung Dauer: ca. 1-2 Unterrichtsstunden Ort: Schule

Schüler-Experimentier-Kiste „Physik der Flüssigkeiten“: max. 30 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 und 9 können selbstständig nach Anleitung einfache, aber verblüffende Versuche durchführen. Entweder kommt die Kiste an die Schule oder die Schüler an die Uni.

Physik? Physik! Blitze zucken, Haare stehen zu Berge und

dennoch fällt der Gecko nicht von der Decke" 30 min mit Demonstrationsexperimenten

Prof. Karin Jacobs Experimentalphysik Tel. 0681-302-64888 [email protected]

Auf dem Weg ins Chaos: Wie ein Schmetterling in Brasilien einen Sturm in Deutschland entfacht

Molekulare Motoren

Prof. Karsten Kruse Theoretische Physik Tel. 0681-302-2763 [email protected]

Wellen, Wirbel, Wanderdünen: Wie geordnete und oft auch verwunderliche Strukturen in der Natur entstehen (mit Experimenten)

Der mysteriöse Tanz der Moleküle: Die Brownsche

Molekularbewegung oder hüpfende Milchmoleküle (mit Experimenten)

Prof. Christian Wagner Experimentalphysik Tel. 0681-302-3416 [email protected]

SinnTec-Schüler-Labor Termin: nach Vereinbarung Dauer: ca. 2 h Ort: SinnTec Labor, Uni Das Schülerlabor SinnTec soll Schülern den Zugang zu moderner Technik am Beispiel der „technischen Sinnesorgane“, der Sensoren, ermöglichen. SinnTec steht dabei für „Sinn für Technik – Technische Sinnesorgane“, und zielt auf den Sachverhalt, dass heute bereits in vielen Alltagsgegenständen Sensoren eingesetzt werden, ohne dass es uns bewusst ist.

Lötworkshop: wir löten eine Blinkschaltung. Ein kleines elektronisches Experiment.

Kontakt: Schülerlabor 0681-302-2469 [email protected]

3

Page 4: Naturwissenschaft & Technik entdecken!...Naturwissenschaft & Technik entdecken! Mitmachprojekte für Schülerinnen und Schüler an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät II:

4

9.-10. Klasse

SinnTec-Schüler-Labor Termin: nach Vereinbarung Dauer: ca. 2,5 h Ort: SinnTec Labor, Uni

Temperatursensor - Temperaturmessung mit Hilfe eines Sensors und dem VenDASys

Eingesetzt wird der Temperatursensor Pt1000, der u.a. auch in Fieberthermometern zum Einsatz kommt. Dieser Sensor reagiert auf Temperaturänderungen mit einer Änderung seines elektrischen Widerstands. Mithilfe einer elektrischen Schaltung wird die Widerstandsänderung in eine elektrische Spannung umgewandelt, verstärkt und am PC ausgewertet. Inhalte dieses Versuches sind:

Verständnis des Spannungsteilers durch Experimente am Steckboard

Verständnis der elektrischen Verstärkung

Selbständiges Löten einer Schaltung

Kalibrieren der Schaltung anhand von Referenzen

Kontakt: Schülerlabor 0681-302-2469 [email protected]

Schülerbetriebspraktikum Wir bieten Schülern die Möglichkeit, im Rahmen ihres Schülerbetriebspraktikums zwei Wochen in den Alltag einer Forschergruppe hineinzuschnuppern und dort zu experimentieren. Weitere Informationen und Kontakt unter http://www.uni-saarland.de/de/wf/schulen/schueler/projekte-schueler/praktikum/

Prof in der Schule Termin: nach Vereinbarung Dauer: ca. 1-2 Unterrichtsstunden Ort: Schule

Wie Milch und Honig fließen

Molekulare Motoren

Prof. Karsten Kruse Theoretische Physik

Tel. 0681-302-2763 [email protected]

Schüler-Experimentier-Kiste „Physik der Flüssigkeiten“: max. 30 Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 9 und 10 können selbstständig nach Anleitung einfache, aber verblüffende Versuche durchführen. Entweder kommt die Kiste an die Schule oder die Schüler an die Uni.

Prof. Karin Jacobs Experimentalphysik Tel. 0681-302-64888 [email protected]

Page 5: Naturwissenschaft & Technik entdecken!...Naturwissenschaft & Technik entdecken! Mitmachprojekte für Schülerinnen und Schüler an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät II:

ab Klasse 11 (Oberstufe) Prof in der Schule Termin: nach Vereinbarung Dauer: ca. 1-2 Unterrichtsstunden Ort: Schule

Vom Doppelspalt zur Quantenwelt: Experimente mit einzelnen Lichtteilchen

Keine Chance für Geheimdienste: Wie Quantenphysik

eine abhörsichere Kommunikation ermöglicht

Rechnen mit Atomen: Auf dem Weg zum Quantencomputer

Prof. Christoph Becher Technische Physik Tel. 0681-302-2466 [email protected]

Nanotechnologie – die Welt des Kleinen Prof. Uwe Hartmann Experimentalphysik Tel. 0681-302-3798 [email protected]

Spaghetti, Rasiercreme und Nagellack: Die Physik weicher Materialien mit Demonstrations-Experimenten

Prof. Karin Jacobs Experimentalphysik Tel. 0681-302-64888 [email protected]

Geordnete Strukturen der unbelebten Natur, die spontan und selbstorganisiert entstehen – Beispiele und Hintergründe

Prof. Manfred Lücke Theoretische Physik Tel. 0681-302-3402 [email protected]

Was kann man mit physikalischem Wissen in der Biologie anfangen? Ein Ausflug entlang eines wissenschaftlichen Grenzgebiets von aktueller Bedeutung.

Prof. Albrecht Ott Experimentalphysik Tel. 0681-302-68500 [email protected]

Angst vor Strahlen? Wie gefährlich sind Handy und Mikrowelle?

Prof. Rolf Pelster Experimentalphysik und Didaktik der Physik Tel. 0681-302-2216 [email protected]

Alles ist relativ! Einsteins Theorie von Raum und Zeit. Prof. Heiko Rieger Theoretische Physik Tel. 0681-302-3969 [email protected]

Wellen, Wirbel, Wanderdünen. Wie geordnete und oft auch verwunderliche Strukturen in der Natur entstehen (mit Experimenten).

Der mysteriöse Tanz der Moleküle: Die Brownsche

Molekularbewegung oder hüpfende Milchmoleküle (mit Experimenten)

Prof. Christian Wagner Experimentalphysik Tel. 0681-302-3416 [email protected]

Leuchtet's im PC - oder wie macht man Licht?

Antimaterie – gibt es die? Das exotischste und explosivste Produkt der Welt

Prof. Thomas Wichert Technische Physik Tel. 0681-302-4219 [email protected]

Physik des Transports: Autos, Ameisen und molekulare Motoren

Einblicke in die Risikomodellierung: Was haben

Optionspreise mit der Brown’schen Bewegung zu tun?

Prof. Ludger Santen Theoretische Physik Tel. 0681-302-57411 [email protected]

5

Page 6: Naturwissenschaft & Technik entdecken!...Naturwissenschaft & Technik entdecken! Mitmachprojekte für Schülerinnen und Schüler an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät II:

6

Schulvorträge Termin: nach Vereinbarung Dauer: ca. 1-2 Unterrichtsstunden Ort: Schule

"Dialog mit dem Computer: Sprachtechnologie" (Lehrstuhl für Sprachsignalverarbeitung)

"Gefahr kann man riechen - elektronische Nasen in der Sicherheitstechnik" (Lehrstuhl für Messtechnik)

"Auto, Segway, Space Shuttle – ohne Trägheit geht es nicht voran" (Lehrstuhl für Messtechnik)

"Mikrosystemtechnik - Mechatronik im Kleinstformat: Komplexe Systeme im täglichen Leben" (Lehrstuhl für Messtechnik)

"Unkonventionelle Aktoren: Mechanische Leistung aus der Steckdose" (Lehrstuhl für Prozessautomatisierung)

"Anwendung von Lasern in der Medizin und Biologie" (Fraunhofer IBMT)

"Mikrosystemtechnik für die Medizin" (Fraunhofer IBMT)

"Biotelemetrie - Messwerterfassung in der Medizin und Biologie" (Fraunhofer IBMT)

"Überblicksvortrag Mechatronik: Mein Auto, ein mechatronisches System!" (wissenschaftliche Mitarbeiter der Fachrichtung Mechatronik)

Kontakt: 0681-302-2469 [email protected] Schülerlabor "Experimentieren an Stationen" Termin: nach Vereinbarung Dauer: ca. 3 Stunden Ort: Schülerlabor, Uni

Schülerinnen und Schüler der gymnasialen Oberstufe führen an einem Nachmittag Versuche zu verschiedenen Themengebieten durch, die mit den Lerninhalten des Lehrplans Physik der Hauptphase korrelieren. Eine erste Vorbereitung erfolgt jeweils mit Hilfe der Fachlehrerin bzw. des Fachlehrers in der Schule. Vorbesprechung, Durchführung und Auswertung der Versuche erfolgen in Kleingruppen von zwei bis vier Schülern an der Universität des Saarlandes, wobei jede Schülergruppe in der Regel nacheinander an zwei Versuchen arbeitet. Die Betreuung übernehmen Lehramtsstudierende der Physik im Rahmen ihres Demonstrationspraktikums. Themenauswahl und Vorbereitung: in Absprache mit der jeweiligen Fachlehrerin bzw. dem jeweiligen Fachlehrer Termin: 1 Nachmittag pro Semester nach Vereinbarung (in der Regel 14-17 Uhr)

Kontakt: Prof. Dr. Rolf Pelster Experimentalphysik und Didaktik der Physik Tel.: 0681-302-2216 [email protected]

Schülerlabor des "Centrums für Nanoanalytik“ Termin und Dauer: nach Vereinbarung Ort: Schülerlabor, Uni

Das Centrum für Nanoanalytik bietet einführende Vorträge und eine Reihe didaktisch durchdachter Versuche zur Nanostrukturforschung und Nanotechnologie. Der Schwerpunkt liegt dabei auf mikroskopischen Verfahren, die es ermöglichen, Nanostrukturen sichtbar zu machen. Die Versuche schließen einen eigenständigen Umgang mit den entsprechenden Geräten durchaus mit ein. Das Angebot richtet sich vor allem an naturwissenschaftliche Leistungskurse, wobei eine Teilnahme der verantwortlichen Lehrpersonen erwünscht ist.

Kontakt: Prof. Dr. Uwe Hartmann Tel.: 0681-302-3798 [email protected] http://www.uni-saarland.de/fak7/hartmann/cfn/

Page 7: Naturwissenschaft & Technik entdecken!...Naturwissenschaft & Technik entdecken! Mitmachprojekte für Schülerinnen und Schüler an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät II:

SinnTec-Schüler-Labor Termin: nach Vereinbarung Dauer: ca. 0,5 – 1 Tag Ort: SinnTec Labor, Uni

Bei den folgenden Experimenten führen die Schüler Versuche zur Messung physikalischer Größen wie Beschleunigung, Temperatur oder Richtung eines Magnetfeldes durch. Dabei wird ihnen die Funktionsweise der Sensoren vermittelt.

Beschleunigungssensor: Messen der an einer Lautsprechermembran auftretenden Beschleunigungen. Anwendungsgebiete des Beschleunigungssensors sind z.B. Airbagsensor, Erkennung eines Sturzes in Laptops zur rechtzeitigen Abschaltung der Festplatten, Drehen der Fotos in Digitalkameras.

Inhalt: Verständnis der Funktionsweise und des Aufbaus des Beschleunigungssensors, Messtechnik

Thermopile: Berührungslose Temperaturmessung mit einem wärmestrahlungsempfindlichen Sensor. Anwendungsgebiete Innenohrthermometer, ASR in der Formel 1. Die Schüler messen berührungslos die Abstrahlung verschieden lackierter Stellen auf einer geheizten Aluminiumplatte und vergleichen das Ergebnis mit der tatsächlichen Temperatur der Platte. Dabei stellen sie fest, dass verschiedene Lackfarben unterschiedlich viel Wärme abstrahlen.

Inhalt: Verständnis der Funktionsweise und des Aufbaus des Thermopiles, Unterschiedliche Abstrahlung verschiedener Materialien, Messtechnik

Magneto-Resistiver Sensor: Berührungslose Messung der Ausrichtung eines Magnetfeldes. Anwendungsgebiete eines magneto-resistiven Sensors sind zum Beispiel ABS, Lenkwinkel, Gaspedalstellung. Inhalt: Verständnis der Funktionsweise und des Aufbaus eines MR-Sensors, Messtechnik.

Drehratensensor: Versuch zur Erläuterung des ESP-Systems im Pkw und zu Messung des Coriolis-Effektes mit Hilfe miniaturisierter Beschleunigungssensoren auf einer drehbaren Plattform. Inhalt: Verständnis der Funktionsweise des ESP-Systems, Funktion und Aufbau eines Drehratensensors nach dem Coriolisprinzip, Physik der Drehbewegung, kartesische/polare Koordinatensysteme.

Wasserwaage / Neigungssensor: Neuer Versuch zur Funktion eines Neigungssensors. Wir entwickeln zusammen eine elektrische Wasserwaage, die wir auf einer Platine aufbauen. Bei Neigung der Platine leuchten rote Lämpchen auf, bei geradem Untergrund ein Grünes. Inhalt: Verständnis der Neigungssensorik, selbstständiges Löten, Messtechnik

Druckmessung / Blutdruckmessung: anhand einer Wassersäule wird ein Drucksensor kalibriert. (Versuch in Vorbereitung)

Das SinnTec-Schüler-Labor kommt in die Schule Termin: nach Vereinbarung Dauer: ca. 2,5 h Ort: Schule

Crashversuch: Schiefe Ebene mit Beschleunigungssensoren zur Messung der Neigung und der Aufprallverzögerung. Verwendet werden mikromechanische Beschleunigungssensoren der Firma Analog Devices, USA, wie sie auch in Pkw zur Airbagauslösung eingesetzt werden. Die Auslesung der Crashverzögerung erfolgt drahtlos über ein Bluetooth-Interface angebunden an die VenDASys-Plattform. Im Experiment werden verschiedene Materialien zur Aufpralldämpfung untersucht, zudem werden an Hand des Versuchs die Grundlagen der Kinematik wiederholt.

Weitere Ideen ? Ideen oder Anregungen sind uns immer willkommen, bitte nehmen Sie bei Interesse Kontakt mit uns auf:

Kontakt: Schülerlabor 0681-302-2469 [email protected]

7

Page 8: Naturwissenschaft & Technik entdecken!...Naturwissenschaft & Technik entdecken! Mitmachprojekte für Schülerinnen und Schüler an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät II:

8

weitere Angebote für Schüler/innen

Juniorstudium: interessierte Schüler können ausgewählte Kurse in Physik belegen, die Leistungen können später im Studium angerechnet werden. Info und Kontakt über das Internet: http://www.juniorstudium.de

Aufnahme von Praktikanten: einzelne Schüler schnuppern für zwei Wochen in den Alltag einer Forschergruppe hinein. (Termine nach Absprache, auch in den Schulferien; Organisation entweder privat oder über die Schule als Schülerbetriebspraktikum)

Betreuung der besonderen Lernleistung von Oberstufenschülern

Hilfe bei speziellen Projektvorhaben, z. B. „Jugend forscht“, Projektwochen an Schulen etc.

Beiträge der Physik (Vorträge, Laborführungen, Laborpraktika, Informationen zu Studium und Beruf) anlässlich verschiedener Veranstaltungen wie Schüler/Abituriententag, GirlsDay, UniCamp, Tag der Offenen Tür; Schüler-Uni, Kinder-Uni etc.

Kontakt: Telefon (0681) 302 4946 [email protected]

Mitarbeit im Schülerlaborverbund SaarLab (u.a. 7-Labore-Tour), http://www.saarlab.de

Juniorstudium: interessierte Schüler können Kurse in den Ingenieurwissenschaften belegen und die Leistungen später im Studium angerechnet bekommen. Info und Kontakt über das Internet: http://www.juniorstudium.de

Durchführung von Kursen zur Mikrosystemtechnik im Rahmen der Saarländischen Schülerakademie seit 2005

Angebot von Schülerpraktika in den Ferien

technische Workshops für Schulklassen

Unterstützung von Schülerprojekten und besonderen Lernleistungen, z.B. Jugend forscht

Experimentierplattform VenDASys für die Realisierung eigener Experimente in Schüler-AGs und –Projekten

Beiträge der Mechatronik (Vorträge, Laborführungen, Laborpraktika, Informationen zu Studium und Beruf) anlässlich verschiedener Veranstaltungen wie Schüler/Abituriententag, Girls´Day, UniCamp, Tag der Offenen Tür; Schüler-Uni, Kinder-Uni etc., wir kommen auch gerne zu Berufsinformationstagen an Ihre Schule

Kontakt: 0681-302-2469 [email protected]

Page 9: Naturwissenschaft & Technik entdecken!...Naturwissenschaft & Technik entdecken! Mitmachprojekte für Schülerinnen und Schüler an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät II:

Spezielle Informationen für Lehrer/innen

Mailingliste für Physiklehrerinnen und -lehrer, die an den Aktivitäten des Fachbereichs interessiert sind. Anmeldung: http://www.uni-saarland.de/fak7/physik/Veranstaltungen/verschiedenes.htm

Lehrerfortbildung, durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM)

Buchpreisverleihung: Jeden Sommer werden die besten Abiturienten des Saarlandes im Fach Physik auf Vorschlag ihrer Schule ausgezeichnet. Es findet eine Feierstunde an der Uni im Rahmen des Tages der offenen Tür statt.

Einladung von Gästen, die zu einem interessanten Thema allgemeinverständlich Vortragen, Ankündigung in Tagespresse und in Schulen, speziell bei den Physiklehrern (z.B. Prof. Dr. Tolan im Sommer 2006 zur Physik des Fußballs)

Spezielle Vorstellung der internationalen Studiengänge auf Wissenschafts- und Kulturveranstaltungen im regionalen Raum (meist auf Einladung)

Lehrerfortbildungen zu Mikrosystemtechnik, Sensorik und Experimentieren im Unterricht, durchgeführt in Zusammenarbeit mit dem Landesinstitut für Pädagogik und Medien (LPM)

Mailingliste Mechatronik für Lehrerinnen und Lehrer, die an den Aktivitäten der Fachrichtung interessiert sind. Anmeldung: [email protected]

Kolloquien zu interessanten, aktuellen Themen der Fachrichtungen Mechatronik und Physik, Termine auf http://www.mechatronik.uni-saarland.de/kolloquium/iwk_aktuell.html und http://www.uni-saarland.de/fak7/physik/Veranstaltungen/kolloquien.htm

9

Page 10: Naturwissenschaft & Technik entdecken!...Naturwissenschaft & Technik entdecken! Mitmachprojekte für Schülerinnen und Schüler an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät II:

10

Übergeordnete Veranstaltungen der Uni

Girls’ Day Das Projekt Girls’ Day soll als Mädchen-Zukunftstag Schülerinnen ab Klasse 8 die Faszination von Naturwissenschaft und Technik näher bringen und ihren Erfahrungs- und Orientierungshorizont unter dem Motto „Naturwissenschaft und Technik zum Anfassen“ erweitern. Wissenschaftlerinnen der Universität des Saarlandes geben in kurzen Vorträgen mit zahlreichen Anschauungsbeispielen, Laborführungen und praktischen Experimenten Einblicke in die verschiedenen Gebiete der Naturwissenschaft und Technik.

Hochschul-Informationsbesuch (HIB): Bei den Hochschulinformationsbesuchen, die jedes Jahr von Mitte Januar bis Mitte März stattfinden, kann man sich einen Überblick über das aktuelle Fächerangebot der Universität verschaffen. In speziellen Veranstaltungen für Schüler/innen der gymnasialen Oberstufe stellt sich jedes Studienfach vor. Ergänzt wird das Programm durch Informationsangebote zu Bachelor- und Masterstudiengängen, zum Lehramtsstudium, zu Studienmöglichkeiten im Ausland, zu Fördermöglichkeiten (BAföG) u.ä.

Schüler-Uni Die Saarbrücker Schüler-Uni bietet Führungen, Besichtigungen und Kurzvorträge aus einzelnen Fachgebieten des mathematisch-naturwissenschaftlichen und ingenieurwissenschaftlichen Bereichs. Jede Veranstaltung steht unter einem Motto, unter dem die Professoren die Schüler/innen auf eine „Entdeckungs-Reise“ durch ihre faszinierenden Spezialgebiete mitnehmen. Die einzelnen Veranstaltungen der Schüler-Uni möchten kompakt und gezielt eine frühzeitige Orientierungshilfe bei der Vorbereitung auf ein optimales Studium geben.

Kinder-Uni Für Kinder zwischen 8 und 14 Jahren gibt es jedes Semester an vier Terminen spannende Vorträge zu Themen wie: Wieso schlägt das Herz eigentlich andauernd ohne Pause? Warum gibt es bei uns keine Erdbeben? Wie funktioniert das Gehirn? Information und Anmeldung unter http://www.uni-saarland.de/de/studium/kinderuni/

Tag der Offenen Tür:

Der Tag der Offenen Tür markiert im Kalender der Universität einen besonderen Höhepunkt, ist doch an diesem Tag einmal mit eigenen Augen zu sehen und hautnah mitzuerleben, was die Wissenschaftler/innen an Interessantem zu bieten haben. Die FR Physik und Mechatronik präsentiert sich an diesem Tag mit einem Programm voller Experimente. Termin jeweils Ende Juni/Anfang Juli.

UniCamp Das jährlich stattfindende UniCamp richtet sich an naturwissenschaftlich-technisch interessierte Schülerinnen der Klassenstufen 8 und 9. Mit diesem Programm sollen gezielt naturwissenschaftlich-technische Talente bei Mädchen entdeckt und gefördert werden. Während einer Woche auf dem Saarbrücker Campus lernen die Schülerinnen in Experimenten und praktischen Übungen die naturwissenschaftlich-technischen Fächer kennen.

Wir kommen auch zu Ihnen z.B. zu Berufsinfo-Tagen. Nehmen Sie Kontakt mit uns auf!

Page 11: Naturwissenschaft & Technik entdecken!...Naturwissenschaft & Technik entdecken! Mitmachprojekte für Schülerinnen und Schüler an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät II:

Frequently Asked Questions

Forschungspraktika für Schülerinnen und Schüler

Wie komme ich zu einem Praktikumsplatz und wann finden Praktika statt?

Macht Ihnen Physik und Technik Spaß? Möchten Sie gerne in den Forschungsbetrieb in einem modernen Labor hineinschnuppern? Kennen Sie eine Arbeitsgruppe der Physik oder Mechatronik in Saarbrücken vom Tag der offenen Tür oder vom Auftritt auf den Web-Seiten der Physik und Mechatronik und möchten mehr über die Forschung erfahren? Die meisten Arbeitsgruppen bieten Ihnen die Möglichkeit ein "Schnupperpraktikum" zu absolvieren. Das kann im Rahmen des Schülerbetriebspraktikums stattfinden, oder auch auf eigene Initiative in den Schulferien. Dazu sprechen Sie einfach den Leiter der Arbeitsgruppe an (Kontaktdaten finden Sie auf der Physik-Homepage www.physik.uni-saarland.de sowie auf der Mechatronik-Homepage www.mechatronik.uni-saarland.de ). Wenn Sie Interesse haben, aber nicht so genau wissen, für was Sie sich entscheiden sollen, sprechen Sie unsere Studienkoordinatoren an (0681/ 302-2469).

Prof in der Schule

Wie läuft das ab?

Wenn Sie als Lehrer/Lehrerin einen Vortrag in dieser Broschüre interessant finden, kontaktieren Sie einfach den jeweiligen Professor/Professorin (Kontaktdaten finden Sie auch auf der Homepage www.uni-saarland.de). In einem Vorgespräch kann man gut die Voraussetzungen und den Rahmen für den Vortrag besprechen, wir passen uns gerne Ihren Wünschen an. Nach einer Terminvereinbarung kommen wir dann zu Ihnen in die Schule!

Bei Fragen setzen Sie sich einfach mit uns in Verbindung (0681/ 302-2469).

SinnTec – Schülerlabor

Wann ? Termine werden gemeinsam nach Absprache festgelegt.

Wie lange dauert es?

Vorgesehen ist jeweils ein Tag, an dem vier Stunden Programm gemacht wird. Wir sind dabei aber flexibel und können das Programm auf Anfrage umstellen.

Wie groß sind die Gruppen?

Am Schülerlabor können Gruppen bis maximal 16 Schüler teilnehmen!

Welche Klassenstufe?

Die Experimente richten sich in erster Linie an Klassenstufe 11 aufwärts. Für die Jüngeren bieten wir kleinere Workshops z.B. Lötworkshop bereits ab Klassenstufe 7. Unsere Experimente rund um Wetter und Klima eignen sich bereits für die Grundschule.

Welche Vorkenntnisse werden benötigt?

Die Schüler benötigen nur wenige Vorkenntnisse. Grundlegende Begriffe wie Strom und Spannung sollten bekannt sein.

Wie läuft ein Schülerlabor ab?

Einführung in die Mikrosystemtechnik und kurze Theorie zu den einzelnen Versuchen

Im Anschluss experimentieren die Schüler eigenständig mit. Beim Versuch Temperatursensor erfolgen anschließend der

Aufbau und die Inbetriebnahme einer kleinen Schaltung, die jeder Schüler mit nach Hause nehmen darf.

11

Page 12: Naturwissenschaft & Technik entdecken!...Naturwissenschaft & Technik entdecken! Mitmachprojekte für Schülerinnen und Schüler an der Naturwissenschaftlich-Technischen Fakultät II:

Schnellüberblick

The Typ Ort Klasse ma

relativ! Einsteins Theorie von Raum und Zeit. S

12

Alles ist x

Angst vor Strahlen? Wie gefährlich sind Handy und Mikrowelle? S x

Antimaterie – gibt es die? S x

Anwendung von Lasern in der Medizin und Biologie S x

Auf dem Weg ins Chaos: Wie ein Schmetterling in Brasilien einen Sturm in Deutschland entfacht S x

Auto-Segway-Spaceshuttle – ohne Trägheit geht es nicht voran S x

Biotelemetrie - Messwerterfassung in der Medizin und Biologie S x

Der mysteriöse Tanz der Moleküle: Die Brownsche Molekularbewegung oder hüpfende Milchmoleküle S x x

Dialog mit dem Computer: Sprachtechnologie S x

Einblicke in die Risikomodellierung: Was haben Optionspreise mit der Brown’schen Bewegung zu tun? S x

Gefahr kann man riechen - elektronische Nasen in der Sicherheitstechnik S x

Geordnete Strukturen der unbelebten Natur, die spontan und selbstorganisiert entstehen S x

Keine Chance für Geheimdienste: Wie Quantenphysik eine abhörsichere Kommunikation ermöglicht… S x

Leuchtet's im PC - oder wie macht man Licht? S x

Mikrosystemtechnik - Mechatronik im Kleinstformat: Komplexe Systeme im tägl. Leben S x

Mikrosystemtechnik für die Medizin S x

Molekulare Motoren S x

Nanotechnologie – die Welt des Kleinen S x

Physik des Transports: Autos, Ameisen und molekulare Motoren S x

Physik? Physik! Blitze zucken, Haare stehen zu Berge und dennoch fällt der Gecko nicht von der Decke. S x

Rechnen mit Atomen: Auf dem Weg zum Quantencomputer S x

Schüler-Experimentier-Kiste „Physik der Flüssigkeiten“ S/U x x

Schülerlabor des "Centrums für Nanoanalytik U x

Schülerlabor SinnTec – Sinn für Technik – Technische Sinnesorgane S/U x x x x

Schülerlabor "Experimentieren an Stationen“ U x

Schülerpraktika in der Physik und Mechatronik U x x

Spaghetti, Rasiercreme und Nagellack: „Die Physik weicher Materialien" S x

Überblicksvortrag Mechatronik: Mein Auto ein mechatronisches System S x

Vom Doppelspalt zur Quantenwelt: Experimente mit einzelnen Lichtteilchen S x

Was kann man mit physikalischem Wissen in der Biologie anfangen? Ein Ausflug entlang eines wissenschaftlichen Grenzgebiets von aktueller Bedeutung.

S x

Wellen, Wirbel, Wanderdünen. Wie geordnete und oft auch S verwunderliche Strukturen in der Natur entstehen

x x

S Wie Milch und Honig fließen x

Klasse 2-4 Klasse 8-9 Klasse 9-10 Oberstufe S = Schule U= Uni = Experimente =V rtra

Ansprechpartner an der Universität k

arbrücken

rogrammkoordination

(0681) 302 4946 schule

302 2469 PR@mec

nderungen vorbehalten Inhalt: FR Mechatronik 01/2009 Fotos: dasbilderwerk, Physik und Mechatronik

o g

Naturwissenschaftlich-Technische Fakultät II Physik und MechatroniGeb. A 51, Zi. 0.04 Campus 66123 Sa PPhysik: Telefon @physik.uni-saarland.de

hatronik.uni-saarland.de Mechatronik: Telefon (0681) Ä