50
IT als Erfolgsfaktor im Versorgungsmanagement eines MVZ Netzwerk Gesundheit 06.12.2010 Sabine Bärwolff Dipl.-Wirtschaftsinformatikern Mitglied der Geschäftsleitung / Leitung Technik POLIKUM Gruppe, Berlin

Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Netzwerkgesundheit6.12.2010Autor: Sabine Bärwolff

Citation preview

Page 1: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

IT als Erfolgsfaktor im Versorgungsmanagement eines MVZ

Netzwerk Gesundheit06.12.2010

Sabine BärwolffDipl.-WirtschaftsinformatikernMitglied der Geschäftsleitung / Leitung TechnikPOLIKUM Gruppe, Berlin

Page 2: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

Agenda

+ Der POLIKUM Ansatz

+ 5 Jahr POLIKUM (nicht nur) aus Sicht der IT

+ POLINET

Page 3: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

Agenda

+ Der POLIKUM Ansatz

+ 5 Jahre POLIKUM (nicht nur) aus Sicht der IT

+ POLINET

Page 4: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

4

POLIKUM Gesundheitszentren, Grundlagen:Teilung des deutschen Gesundheitsmarktes

Ambulante Versorgung

+ Überwiegend fehlende Kommunikation/Transparenz zwischen Sektoren

Stationäre Versorgung

+ 2.100 Krankenhäuser+ 74% öffentlich

+ 1.300 Rehaeinrichtungen+ 43% öffentlich

+ 147.000 Ärzte

+ ÜberwiegendEinzelniederlassungen

+ 120.000 zugelasseneÄrzte

+ 50% Hausärzte

+ 50% Fachärzte

Quelle: KBV; Gesundheitsberichterstattung des Bundes, 2005

Page 5: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

5

POLIKUM Gesundheitszentren: Der Startschuss

Vor 2005 Nach 2005

+ Gründung von GmbH als Träger

+ Anstellung von Ärzten

+ Zulassung von MVZ bei KV

+ Erwerb von Zulassungen durch MVZ

+ Direktabrechnung des MVZ mit KV

+ Alle niedergelassenen Kollegenselbstständig

+ Anstellung von Ärzten imniedergelassenen System nichterlaubt

+ Einzelabrechnung jedes Arztes mitder KV (kassenärztlichenVereinigung)

+ Fragmentierter Markt

Hauptveränderungen durch das GMG 2004 (Gesundheitssystem-Modernisierungsgestz)

Das war die Geburtsstunde von POLIKUM

Page 6: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

Marietta Slomka im heute journal vom 18. Januar 2006

[Gedächtnisprotokoll]

Wir zeigen Ihnen nun ein Beispiel dafür, dass es auch positive Nachrichten gibt.Seit der letzten Gesundheitsreform ist es möglich, Gesundheitszentren zu betreiben,so genannte POLIKUMs. Ein Beispiel aus Berlin…

3 Monate nach Eröffnung des ersten großen Hauses in der Rubensstraße!

Page 7: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

7

+ Was braucht der Patient?- komplette Medizin unter einem Dach- optimale Qualität- enge Interaktion der Ärzte- schnelle Termine- kurze Wartezeiten

+ Was braucht der Arzt?- Freiheit in Diagnose & Therapie- Medizin als Hauptsache- Sicherheit & Perspektive (finanziell)- interdisziplinäre Zusammenarbeit- persönliche & fachliche Entwicklung

+ Was braucht die Arzthelferin?- Perspektive im Inhalt der Arbeit- Perspektive in der Verantwortung

Alles, was man in einem Unternehmen

tut, muss darauf zielen, den Kunden

zufrieden zu stellen, und alles im

Unternehmen muss darauf ausgerichtet

sein, den Arbeiter zufrieden zu stellen.

José Ignacio Lopez de Arriortúa

Leitmotive der Gründung von POLIKUM

Page 8: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

8

Strategisches Ziel: Die führende ambulante Gesundheitsmarke

Page 9: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

Agenda

+ Der POLIKUM Ansatz

+ 5 Jahr POLIKUM – Einblicke (nicht nur) aus Sicht der IT + Aktuelle Situation - Daten, Zahlen, Fakten

+ Vom Leitbild zur Umsetzung

+ Zukünftige Perspektive

+ POLINET

Page 10: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

AgendaAgendaAgendaAgenda

+ Der POLIKUM Ansatz

+ 5 Jahr POLIKUM – Einblicke (nicht nur) aus Sicht der IT + Aktuelle Situation - Daten, Zahlen, Fakten

+ Vom Leitbild zur Umsetzung

+ Zukünftige Perspektive

+ POLINET

Page 11: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

+ Die POLIKUM Gruppe: Medizinische Versorgungszentren (MVZ) an 3 Standorten in Berlin

+ Ambulante medizinische Leistungen für Kassen- und Privatpatienten

+ 90 Ärzte und 280 Mitarbeiter

+ 20 Facharztgebiete, Physiotherapie, Präventionsprogramme, Ästhetik

+ Vernetztes Arbeiten

+ POLIKUM Friedenau – größtes Medizinisches Versorgungszentrum (MVZ) bundesweit

+ Öffnungszeiten Mo – Fr 08:00 – 20:00 Uhr

POLIKUM POLIKUM POLIKUM POLIKUM ---- ÜÜÜÜberblickberblickberblickberblick

Ziel:umfassende, ambulante medizinische Versorgung höchster Qualität

Prävention – Diagnostik – Therapiedeutschlandweit

Page 12: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

12

+ 1. POLIKUM Friedenau (II. Quartal 2005)

+ 2. POLIKUM Charlottenburg (IV. Quartal 2007)

+ 3. POLIKUM Fennpfuhl (I. Quartal 2008)

+ 4. POLIKUM Friedenau II (III. Quartal 2010)

+ …

RubensstraRubensstraRubensstraRubensstraßßßße 119e 119e 119e 119RubensstraRubensstraRubensstraRubensstraßßßße 116e 116e 116e 116

��������

����

����

Daten:

+ II. Quartal 2005: 4 Kassenärztliche Sitze

+ I. Quartal 2010: 90 Kassenärztliche Sitze

+ 280 Mitarbeiter (März 2010)

POLIKUM – Standorte

Page 13: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

13

+ Größtes deutsches MVZ

+ Nutzfläche: ca. 2.900 qm

+ Umbau bis 09/2010 um Raum

für weitere Fachrichtungen zu schaffen

POLIKUM Friedenau

Page 14: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

14

+ Zentrale Lage

+ MVZ und Klinik

+ Nutzfläche: 6.100 qm

+ Eröffnet 1.10.2007

+ Schrittweiser Ausbau

bis 12/2010

POLIKUM Charlottenburg

Page 15: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

15

Ehemalige DDR-Poliklinik (1)

Gesundheitszentrum am Fennpfuhl (vor der Sanierung)

Page 16: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

16

Ehemalige DDR-Poliklinik (2)

Gesundheitszentrum am Fennpfuhl (vor der Sanierung)

Page 17: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

17

+ Erstes POLIKUM in der ehemaligen DDR

+ Nutzfläche: ca. 5.000 qm

+ Eröffnet: 1.1.2008

POLIKUM Fennpfuhl

Nach der Sanierung – „Tag der offenen Tür“

Page 18: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

Agenda

+ Der POLIKUM Ansatz

+ 5 Jahr POLIKUM (nicht nur) aus Sicht der IT+ Aktuelle Situation - Daten, Zahlen, Fakten

+ Vom Leitbild zur Umsetzung

+ Zukünftige Perspektive

+ POLINET

Page 19: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

19

+ Was braucht der Patient?- komplette Medizin unter einem Dach- optimale Qualität- enge Interaktion der Ärzte- schnelle Termine- kurze Wartezeiten

+ Was braucht der Arzt?- Freiheit in Diagnose & Therapie- Medizin als Hauptsache- Sicherheit & Perspektive (finanziell)- interdisziplinäre Zusammenarbeit- persönliche & fachliche Entwicklung

+ Was braucht die Arzthelferin?- Perspektive im Inhalt der Arbeit- Perspektive in der Verantwortung

Alles, was man in einem Unternehmen

tut, muss darauf zielen, den Kunden

zufrieden zu stellen, und alles im

Unternehmen muss darauf ausgerichtet

sein, den Arbeiter zufrieden zu stellen.

José Ignacio Lopez de Arriortúa

Leitmotive der Gründung von POLIKUM

Page 20: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

20

Vernetzte digitale Infrastruktur

POLIKUM Friedenau

POLIKUM Charlottenburg

POLIKUM Fennpfuhl

Alle POLIKUM Gesundheitszentren sind digital vernetzt und arbeiten auf einer Patientenakte.

Page 21: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

21

Integrierte digitale Patientenakte - TurboMed

Zentraler Terminkalender

Krankengeschichte Individ. Arbeitslisten

Diagnosenübersicht Diagnostik

Page 22: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

22

Online – Terminkalender

Page 23: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

23

RiskCheck – schnell und einfach für Patienten

Page 24: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

24

+ Was braucht der Patient?- komplette Medizin unter einem Dach- optimale Qualität- enge Interaktion der Ärzte- schnelle Termine- kurze Wartezeiten

+ Was braucht der Arzt?- Freiheit in Diagnose & Therapie- Medizin als Hauptsache- Sicherheit & Perspektive (finanziell)- interdisziplinäre Zusammenarbeit- persönliche & fachliche Entwicklung

+ Was braucht die Arzthelferin?- Perspektive im Inhalt der Arbeit- Perspektive in der Verantwortung

Alles, was man in einem Unternehmen

tut, muss darauf zielen, den Kunden

zufrieden zu stellen, und alles im

Unternehmen muss darauf ausgerichtet

sein, den Arbeiter zufrieden zu stellen.

José Ignacio Lopez de Arriortúa

Leitmotive der Gründung von POLIKUM

Page 25: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

25

Vernetzte digitale Infrastruktur

POLIKUM Friedenau

POLIKUM Charlottenburg

POLIKUM Fennpfuhl

Alle POLIKUM Gesundheitszentren sind digital vernetzt und arbeiten auf einer Patientenakte.

Page 26: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

26

Integrierte digitale Patientenakte - TurboMed

Page 27: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

27

Integrierte digitale Patientenakte - TurboMed

Zentraler Terminkalender

Krankengeschichte Individ. Arbeitslisten

Behandlungspfade Diagnostik

Page 28: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

28

Integrierte digitale Patientenakte - TurboMed

Page 29: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

29

+ Schneller Zugriff auf die Patientendaten durch alle Ärzte an verteilten Terminals

+ Anbindung aller diagnostischen Geräte, z.B. EKG, Echo, Endoskopie, Labor, Röntgen, ....

+ Digitale Speicherung aller externen Befunde / Arztbriefe

+ Geringe Redundanz / hohe Sicherheit z.B. durch zentralen Medikationsplan, Laborübersicht, …

+ Zentrale Ressourcenverwaltung durch übergreifenden Terminkalender - komplexe Serientermine möglich

+ Hohe Flexibilität in der Organisation, z.B. Änderung der Personalbesetzung an den Empfängen, Raumnutzung durch Ärzte

+ Integrierte Leistungserfassung und Abrechnung

+ Skalierbare Zugriffssicherung mit Heilberufeausweis

Standortübergreifende digitale Akte - wesentliches Werkzeug des „Networking“

Page 30: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

30

Transparenz für den Arzt – Einsatz BI

Page 31: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

31

Scorecard Einzelarzt (Übersicht)

Page 32: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

Agenda

+ Der POLIKUM Ansatz

+ 5 Jahr POLIKUM (nicht nur) aus Sicht der IT+ Aktuelle Situation - Daten, Zahlen, Fakten

+ Vom Leitbild zur Umsetzung

+ Zukünftige Perspektive

+ POLINET

Page 33: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

33

Nächste Ausbaustufe: Anbindung von Partnerpraxen und Krankenhäusern

+ Befunddatenaustausch – Hausarzt – Partnerarzt - Krankenhaus

+ Terminvergabe - z.B. bei stationärer Aufnahme, Diagnostik

+ Aufnahme- und Entlassmanagement - Übergang von amb. zu stat. Behandlung

HHHH

HHHH

HHHH

PPPP

PPPP

PPPP

RRRR

RRRR

PPPP

PPPP

PPPP

PPPP

PPPP PPPP

PPPP

PPPP

Page 34: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

34

Ziel: Ausbau regionaler Vollversorgungsnetze

� Stärkung des ambulanten Sektors und Sicherung der flächendeckenden Versorgung durch Schaffung strukturierter Versorgungsnetze

HHHH

HHHH

HHHH

PPPP

PPPP

PPPP

RRRR

RRRR

PPPP

PPPP

PPPP

PPPP

PPPP PPPP

PPPP

PPPP

+ P = Praxis, H = Krankenhaus, R = Rehaklinik, POLIKUM - MVZ

HHHH

HHHH

HHHH

PPPP

PPPP

PPPP

RRRR

RRRR

PPPP

PPPP

PPPP

PPPP

PPPP PPPP

PPPP

PPPP

Page 35: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

Agenda

+ Der POLIKUM Ansatz

+ 5 Jahr POLIKUM (nicht nur) aus Sicht der IT+ Aktuelle Situation - Daten, Zahlen, Fakten

+ Vom Leitbild zur Umsetzung

+ Zukünftige Perspektive

+ POLINET

Page 36: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

POLINET POLINET POLINET POLINET –––– eineineinein QualitQualitQualitQualitäääätsnetzwerktsnetzwerktsnetzwerktsnetzwerk ffffüüüürrrr niedergelasseneniedergelasseneniedergelasseneniedergelassene ÄÄÄÄrzterzterzterzte

Was ist POLINET?Was ist POLINET?Was ist POLINET?Was ist POLINET?

POLINET ist ein regionales fachübergreifendes Netzwerk ambulanter Leistungserbringer.

Ziel ist, den Patienten ein spürbar und messbar höheres Maß an Qualität und Service zu

bieten. Dies wird u. a. durch

+ die Einrichtung einer zentralen digitalen Patientenakte und

+ einheitliche Service- und Qualitätsstandards

erreicht.

Durch das einmalige Qualitäts- und Standardisierungsniveau kann POLINET bei der

Behandlung ihrer exklusiven Patienten langfristige Kostenreduktionen nachweisen. An

diesen Einsparungen werden alle Mitglieder der POLINET direkt beteiligt.

Page 37: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

POLINET REGEL 1POLINET REGEL 1POLINET REGEL 1POLINET REGEL 1

Gemeinsame Digitale PatientenakteGemeinsame Digitale PatientenakteGemeinsame Digitale PatientenakteGemeinsame Digitale Patientenakte

Wenn ein Patient, der an der IV teilnimmt und seine datenschutzrechtliche Freigabe erteilt

hat, von Arzt A behandelt worden ist, kann er sich darauf verlassen, dass Arzt B die

komplette Dokumentation einsehen kann, die Arzt A erstellt hat. Voraussetzung: Arzt A und B

sind Partner im POLINET.

Diese Regel bezieht sich auf alle objektivierbaren Behandlungsdaten: Laborwerte,

technische Daten, Medikation, akute und Dauerdiagnosen etc. Natürlich kann jeder

persönliche Kommentar oder subjektive Befund von der Kommunikation unter den Kollegen

des POLINET ausgeschlossen werden.

Page 38: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

POLINET REGEL 2POLINET REGEL 2POLINET REGEL 2POLINET REGEL 2

Gemeinsame KernGemeinsame KernGemeinsame KernGemeinsame Kern----SprechzeitenSprechzeitenSprechzeitenSprechzeiten

Für den Patienten wichtig und für die Kollegen – die dadurch wissen, wann sie sich

mindestens untereinander erreichen können – ist die Regel, dass alle Mitglieder des

POLINET zu denselben Kernsprechzeiten in ihrer Praxis sind.

Wie diese Zeiten genau aussehen und ab wann die Regel umgesetzt wird, steht noch nicht

fest. Sicher ist aber, dass die Sprechzeiten an allen Wochentagen gleich sein sollen.

Page 39: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

POLINET REGEL 3POLINET REGEL 3POLINET REGEL 3POLINET REGEL 3

QMQMQMQM----ZertifizierungZertifizierungZertifizierungZertifizierung

Die Einführung eines Qualitätsmanagements wird ab 2010 verpflichtend für alle Ärzte.

POLINET geht einen Schritt weiter und erwartet von allen Mitgliedern eine Zertifizierung in

einem anerkannten System: QEP, KTQ, DIN-ISO oder das Europäische Praxis- Assessment

EPA. Die Mitglieder des POLINET sind also bereits für alle zukünftigen Anforderungen

gerüstet.

Page 40: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

POLINET REGEL 4POLINET REGEL 4POLINET REGEL 4POLINET REGEL 4

Kollegiale AbstimmungKollegiale AbstimmungKollegiale AbstimmungKollegiale Abstimmung

Die Ärzte im POLINET streben das Ziel an, in immer mehr Situationen, Indikationen und

Entscheidungspunkten abgestimmt und „gleich“ zu handeln. Dazu gehören bspw.

gemeinsam abgestimmte Empfehlungen zur Arzneimittelverordnung oder zur

Krankenhauseinweisung.

Diese Empfehlungen werden von den Ärzten im POLINET kollegial selbst entwickelt und

gelten stets nur als Handlungsempfehlung, niemals als strikte Verpflichtung.

Page 41: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

Funktionsweise und VorteileFunktionsweise und VorteileFunktionsweise und VorteileFunktionsweise und Vorteile

Wie funktioniert POLINET?Wie funktioniert POLINET?Wie funktioniert POLINET?Wie funktioniert POLINET?

+ Anbindung der Praxissoftware an zentrale Serverstruktur

+ Implementierung und Zertifizierung eines Qualitätsmanagementsystems

+ Einigung aller Mitglieder auf einheitliche Kern-Sprechzeiten (bspw. Mo-Fr 9-12 und 14-18h)

+ Entwicklung gemeinsamer Verfahrens- und Behandlungsstandards.

+ Teilnahme/Beteiligung aller CA-Vertragsärzte, die sich für eine Mitgliedschaft in der POLINET entscheiden, werden an allen IV-Verträgen (AOK, Barmer Ersatzkasse, HEK und GEK)

Was sind die Vorteile fWas sind die Vorteile fWas sind die Vorteile fWas sind die Vorteile füüüür den Arzt?r den Arzt?r den Arzt?r den Arzt?

+ Direkter Zugriff auf relevante Patientendaten zur schnelleren Diagnostik und Therapie

+ Vermeidung von unnötigen und Doppeluntersuchungen

+ Terminvereinbarungen bei Kollegen über EDV-System

+ Sicherstellung der Qualität im Netzwerk durch zertifiziertes QM

+ Höhere Patientenbindung

+ Umsatzsteigerung durch Auszahlung der Kostenreduktionen

+ Zukunftssicherheit durch starkes Netzwerk

Page 42: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

Die aufwDie aufwDie aufwDie aufwäääändigste Phase ist die Implementierung des POLINET ndigste Phase ist die Implementierung des POLINET ndigste Phase ist die Implementierung des POLINET ndigste Phase ist die Implementierung des POLINET RegelwerkesRegelwerkesRegelwerkesRegelwerkes

���� Implementierung: Netzwerksoftware Implementierung: Netzwerksoftware Implementierung: Netzwerksoftware Implementierung: Netzwerksoftware ---- CordobaCordobaCordobaCordoba (1)(1)(1)(1)+ CORDOBA als zentrale elektronische

Patientenakte für Ärztenetze+ Nur zugelassene und authentifizierte Ärzte

haben ein Zugangsrecht zu diesem geschlossenen Bereich.

+ Dargestellte Inhalte werden innerhalb des Arztnetzes definiert, z.B. Patientendaten, Befunde, Diagnosen, Verordnungen, Laborwerte, Dokumente, Röntgenbilder

+ CORDOBA kann in alle Arztinformationssystem der CompuGROUP direkt integriert werden.

+ Versand der Daten an die Netzakte bzw. in die Karteikarte des Netzteilnehmers erfolgt automatisch.

+ Die Einschreibung des Patienten in die Netzakte erfolgt direkt aus der Arztsoftware

+ Kein kostenintensiver Softwarewechsel notwendig

+ Integration in vorhandenes Arztinformationssystem

+ Möglichkeit von Auswertungen, und Abrechnung komplexer Verträge

+ Gewährleistung von Datenschutz durch Verschlüsselung/Versand mittels VPN

+ Netzeigener CORDOBA-Server garantiert Datenhoheit

+ Zugriff für Notärzte auf relevante Patientendaten

+ Anbindung an Krankenhäuser möglich+ Arztbriefversand der teilnehmenden

Ärzte untereinander entfällt

Page 43: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

Die aufwDie aufwDie aufwDie aufwäääändigste Phase ist die Implementierung des POLINET ndigste Phase ist die Implementierung des POLINET ndigste Phase ist die Implementierung des POLINET ndigste Phase ist die Implementierung des POLINET RegelwerkesRegelwerkesRegelwerkesRegelwerkes

���� Implementierung: Netzwerksoftware Implementierung: Netzwerksoftware Implementierung: Netzwerksoftware Implementierung: Netzwerksoftware CordobaCordobaCordobaCordoba

+ Der Versand erfolgt verschlüsselt und über ein VPN.

+ Die Datenhoheit liegt beim Arzt. Er kann letztendlich entscheiden ob und welche Daten an die Netzakte versendet werden.

+ Der Export der Daten erfolgt i.d.R. ohne Bestätigung vollautomatisch im Hintergrund, sobald alle patientenbezogenen Fenster des eingeschriebenen Patienten geschlossen wurden.

+ Beim Erstexport eines Patienten werden alle relevanten medizinischen Daten rückwirkend bis zu dem in der Netzkonfiguration festgelegten Datum exportiert.

+ In Zukunft werden dann immer nur die aktuellen Daten übertragen.

+ Die Speicherung der Daten des Patienten des Netzes in der zentralen Akte erfolgt zusätzlich zur eigenen Karteikarte des Arztes

Page 44: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

Die aufwDie aufwDie aufwDie aufwäääändigste Phase ist die Implementierung des POLINET ndigste Phase ist die Implementierung des POLINET ndigste Phase ist die Implementierung des POLINET ndigste Phase ist die Implementierung des POLINET RegelwerkesRegelwerkesRegelwerkesRegelwerkes

Unterschiedliche Stufen der Integration Unterschiedliche Stufen der Integration Unterschiedliche Stufen der Integration Unterschiedliche Stufen der Integration –––– vom Webvom Webvom Webvom Web----Client bis zur Client bis zur Client bis zur Client bis zur KomfortintegrationKomfortintegrationKomfortintegrationKomfortintegration

Page 45: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

Die aufwDie aufwDie aufwDie aufwäääändigste Phase ist die Implementierung des POLINET ndigste Phase ist die Implementierung des POLINET ndigste Phase ist die Implementierung des POLINET ndigste Phase ist die Implementierung des POLINET RegelwerkesRegelwerkesRegelwerkesRegelwerkes

���� Implementierung: Implementierung: Implementierung: Implementierung: Cordoba C3Cordoba C3Cordoba C3Cordoba C3----SuiteSuiteSuiteSuite

Page 46: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

Die aufwDie aufwDie aufwDie aufwäääändigste Phase ist die Implementierung des POLINET ndigste Phase ist die Implementierung des POLINET ndigste Phase ist die Implementierung des POLINET ndigste Phase ist die Implementierung des POLINET RegelwerkesRegelwerkesRegelwerkesRegelwerkes

Page 47: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

Die aufwDie aufwDie aufwDie aufwäääändigste Phase ist die Implementierung des POLINET ndigste Phase ist die Implementierung des POLINET ndigste Phase ist die Implementierung des POLINET ndigste Phase ist die Implementierung des POLINET RegelwerkesRegelwerkesRegelwerkesRegelwerkes

Page 48: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

48

Vision: Regionale POLIKUM - Versorgungsnetze als wesentliches Element der Versorgungslandschaft

HHHH

HHHH

HHHH

PPPP

PPPP

PPPP

RRRR

RRRR

PPPP

PPPP

PPPP

PPPP

PPPP PPPP

PPPP

PPPP

HHHH

HHHH

HHHH

PPPP

PPPP

PPPP

RRRR

RRRR

PPPP

PPPP

PPPP

PPPP

PPPP PPPP

PPPP

PPPP

HHHH

HHHH

HHHH

PPPP

PPPP

PPPP

RRRR

RRRR

PPPP

PPPP

PPPP

PPPP

PPPP PPPP

PPPP

PPPP

HHHH

HHHH

HHHH

PPPP

PPPP

PPPP

RRRR

RRRR

PPPP

PPPP

PPPP

PPPP

PPPP PPPP

PPPP

PPPP

HHHH

HHHH

HHHH

PPPP

PPPP

PPPP

RRRR

RRRR

PPPP

PPPP

PPPP

PPPP

PPPP PPPP

PPPP

PPPP

bundesweit

Page 49: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

49

Durch strukturierte Vernetzung entsteht ein hoher Nutzen für alle Beteiligten

+ Bessere Vorsorge, Diagnostik und Therapie

+ Schnellere, flächendeckende Versorgung

+ Erleichterte Orientierung bei der Auswahl der Leistungserbringer

+ Höhere Behandlungsqualität

+ Weniger administrativer Aufwand

+ Bessere Weiterentwicklungsmöglichkeiten

+ Stärkere Kundenbindung

+ Bessere Marktpositionierung

+ Langfristige Existenzsicherung

Steigerung der Effizienz und Effektivität des Gesamtsystems

Page 50: Netzwerk Gesundheit: Vortrag Frau Baerwolff

50

Ich danke für Ihre Aufmerksamkeit

POLIKUM Gruppe

Sabine BärwolffFasanenstr. 3310719 Berlin030 – 89 79 50 22

[email protected]