54
Larisa Shchipitsina Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik: Theorie und Praxis Archangelsker-Hallische Beiträge zum Unterricht internationaler Germanistik Herausgegeben von Elena Kostenevich, Werner Nell, Hans-Joachim Solms, Elena Syssoeva Bd. 2 Universitätsverlag Halle-Wittenberg Halle 2012

Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

Larisa Shchipitsina

Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik:

Theorie und Praxis

Archangelsker-Hallische Beiträge

zum Unterricht internationaler Germanistik

Herausgegeben von Elena Kostenevich, Werner Nell, Hans-Joachim Solms, Elena Syssoeva

Bd. 2

Universitätsverlag Halle-Wittenberg

Halle 2012

Page 2: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

3

[Vorwort der Herausgeber]

Archangelsker-Hallische-Beitrage zum Unterricht internationaler Germanistik

Seit Gutenberg und Luther leben die Lehre,

die Verbreitung und so auch die Interpre-

tation der deutschen Sprache und Literatur

in einem beschleunigten Wechselbezug zu

technologischen Entwicklungen, sind ge-

tragen und werden geprägt von medialen

Gegebenheiten, Fortschritten und Innova-

tionen. Dass dies in gegenwärtigen Verhält-

nissen einer auf Wissensproduktion ebenso

angewiesenen wie von ihr bestimmten Infor-

mations- und Wissensgesellschaft im Be-

sonderen auch im Blick auf die „neuen Medi-

en" gilt, muss nicht eigens hervorgehoben

werden, stellt aber gerade auch im Blick auf

die Lehr- und Forschungsbereiche germanis-

tischer Arbeit in interkulturellen Kontexten

noch immer eine Herausforderung, zumal

aber auch eine Chance dar.

Dem widmet sich die vorliegende 2. Liefe-

rung der AHaB-Reihe zur interkulturellen

Germanistik mit einem eigenständigen

Themenheft, das darauf zielt, den noch

„neuen", freilich inzwischen unumgänglichen

Umgang mit internetgestützten Kommuni-

kations- und Arbeitsformen in konkreten

Unterrichtsmodellen für die Lehre im Be-

reich interkultureller Germanistik sowohl

zu erschließen als auch beispielhaft vorzu-

stellen. Auf eine grundlegende Einführung in

das Themenfeld „Neue Medien" in einem in-

terkulturellen Fremdsprachenunterricht

folgend werden verschiedenen Medienfor-

mate ebenso in einzelnen Lehreinheiten

vorgestellt und erprobt wie Kommunikati-

onsformen, Möglichkeiten der Textproduk-

tion, der (fern-)mündlichen Interaktion

(„chatten") und neue Wege der Informati-

onsbeschaffung und -aufbereitung. Wie auch bereits das erste stellt auch das hier vorliegende zweite Heft der Reihe eine Gemeinschaftsproduktion der seitens des DAAD langfristigen germanis-tischen Institutspartnerschaft (GIP) zwi-schen dem Lehrstuhl für Deutsch an der Nordrussischen Arktischen Universität in Archangelsk (Russische Föderation) und dem Germanistischen Institut der Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg dar; Federführung und Ausarbeitung lagen wie beim ersten Heft bei den Kolleginnen in Archangelsk, namentlich in diesem Fall bei der Autorin.

ISBN 978-3-86977-090-1

Universitätsverlag Halle-Wittenberg uvHW

Page 3: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

4

Inhaltsverzeichnis

Vorwort…………………………………………………………………………………………........5

I. Textteil: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik:

Methodische und linguitsische Grundlagen………………………………………………….7

1.1. Medienkompetenz: Begriffsbestimmung und -umfang ................................................. …….7

1.2. Medienpädagogik: Probleme und Perspektiven ............................................................ …… 8

1.3. Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik:

ein Klassifikationsversuch ............................................................................................. ……11

1.4. Linguistische Theorie der Internet-Kommunikation und ihr Potenzial für den Unterricht

der Interkulturellen Germanistik .................................................................................... …...14

1.5. Fazit und Ausblick ........................................................................................................ …... 16

II. Bibliographie und weiterführende Literatur……………………………………………. 17

II.1 Bibliographie ……………………………………………………………………………….17

II.2 Kommentierte Linksammlung zum Thema …………………………………………………22

III. Didaktisierungen: Aufgaben für den Wahlpflichtkurs

„Internet-Kommunikation für die Germanistikstudenten“ …………………………. 28

III.1. Übungen und Aufgaben zum Thema

,Theoretische Grundbegriffe’ ......................................................................................... ...... 28

III.2. Übungen und Aufgaben zum Thema

,Informierende Kommunikationsformen im Internet: Politische Webseiten

und Online-Zeitungen‘ ................................................................................................... ...... 35

III.3. Übungen und Aufgaben zum Thema

,Präsentierende Kommunikationsformen im Internet: persönliche Webseiten und Weblogs ‘

.............................................................................................................................................. ….. 37

III.4. Übungen und Aufgaben zum Thema

,Direktive Kommunikationsformen im Internet: Internetwerbung und Inserate im Netz‘ .... …... 41

III.5. Übungen und Aufgaben zum Thema

,Soziale Kommunikationsformen im Internet: E-Mails, Chats und Foren‘ ..................... ……44

III.6. Übungen und Aufgaben zum Thema ,Ästhetische und unterhaltende Kommunikationsformen im Internet: Netzliteratur und MUDs ‘…………………………………………………………………………………..47

IV Anhang IV.1. Glossar……………………………………………………………………………………..51

IV.2. Test………………………………………………………………………………………52

Information über die Autorin ………………………………………………………………….55

Page 4: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

5

Vorwort

Das vorliegende Heft hat eine relativ neue, aber sehr

wichtige Richtung der modernen Hochschulpädago-

gik zum Thema: den Einsatz der neuen Medien1 im

Unterricht der Interkulturellen Germanistik. Die Ak-

tualität dieses Problemfeldes ist mit der Tatsache

verbunden, dass Medien eine immer wichtigere Rol-

le im Leben jedes Menschen einnehmen. Zeitung,

Radio, Fernsehen, Internet und andere Medien be-

gleiten unseren Alltag und Beruf. Neben dem ge-

wachsenen Umfang der Mediennutzung und Entste-

hung immer neuer Medienarten ändert sich auch die

Qualität der Medien: verschiedene Informationska-

näle (geschriebener oder gesprochener Text, Ton,

Bild) werden in einem Medium verzahnt, dabei ist

dies nicht nur für Film und Fernsehen typisch, die

aus der Verbindung dieser Kanäle entstanden sind.

Multimediale Aufbereitung wird immer mehr zur

Wirklichkeit traditioneller Medien, z.B. einer mo-

dernen Zeitung, eines wissenschaftlichen Buches

u.s.w. Diese Änderungen in der medialen Infrastruk-

tur ziehen die Tatsache nach sich, dass man heute

von einer multimedialen Revolution spricht, was von

verschiedenen Kulturwissenschaften berücksichtigt

werden muss.

Andererseits steigt auch die Wichtigkeit der interkul-

turellen Kompetenz, die wegen der Globalisierung

und Internationalisierung der Welt für verschiedene

Berufe und Tätigkeitsfelder immer gefragter wird.

Unter anderem wird die interkuturelle Kompetenz in

speziellen Studiengängen entwickelt. Solch einen

Studiengang gibt es seit 2005 an der Staatlichen

Pomoren Universität in Archangelsk.

Theoretische Beobachtungen und praktische Erfah-

rung auf dem Gebiet der Nutzung der Neuen Medi-

en, die ich und andere im Unterricht der Interkultu-

rellen Germanistik gesammelt haben, wurden bei

den im Rahmen der GIP-Partnerschaft regelmäßig

organisierten regionalen wissenschaftlichen Tagun-

gen in Archangelsk (2004–2010) ausgetauscht, dis-

kutiert und theoretisch fundiert. Außerdem sehr hilf-

reich waren Literaturrecherchen und die Gewinnung

praktischer Erfahrungen während meiner Aufenthal-

te in den Partnerinstitutionen: Martin-Luther-

Universität Halle-Wittenberg, Christian-Albrechts-

Universität zu Kiel und der Universität Hannover in

den Jahren 2004–2010. All dies ermöglichte die

Sammlung der nötigen Ideen für das vorliegende

1 Unter „Neuen Medien“ werden traditionell die Medi-

en verstanden, die seit den 70ger Jahren Verbreitung

finden und auf digitalen Technologien beruhen (vgl.

Lievrouw, Livingstone 2006). Die wohl bekanntesten

davon sind Computer und Internet.

Heft, mit welchem ich einige Lücken auf dem Gebiet

der Arbeit mit Neuen Medien im Unterricht der In-

terkulturellen Germanistik auszufüllen hoffe.

Die eigene Forschung und Erfahrung mit den Neuen

Medien hat gezeigt, dass man im Unterricht der In-

terkulturellen Germanistik bei deren Einsatz sowohl

methodische, als auch linguistische Grundkenntnisse

braucht. Diese Beobachtung hat den Aufbau dieses

Beitrags bestimmt.

Im ersten theoretischen Textteil werden die methodi-

schen und linguistischen Begriffe erklärt, die zur

Orientierung der Lehrenden und Lernenden über die

Nutzungsmöglichkeiten der Neuen Medien im Un-

terricht der Intrkulturellen Germanistik dienen. Zu-

erst werden allgemeine Überlegungen zum Sinn und

Umfang des Begriffs ‚Medienkompetenz‘ sowie an

den daran geknüpften Begriff ‚Medienpädagogik‘

angestellt. Darüberhinaus werden auch konkrete

Möglichkeiten des Medieneinsatzes im Unterricht

der Interkulturellen Germanistik gezeigt. Danach

werden die Grundsteine der linguistisch fundierten

Theorie der Internet-Kommunikation erklärt, die für

das internetgestützte Lernen nötig sind: die Internet-

Kommunikation, die Kommunikationsform im In-

ternet, die linguistisch relevanten technischen Para-

meter des Computers und Internets.

Im zweiten bibliographischen Teil des Heftes wird

die weiterführende Literatur zum Thema angeführt,

u. a. auch Literatur zu allgemeinen Prinzipien der

Ausbildung mit neuen Medien, zum Einsatz der neu-

en Medien im DaF-Unterricht oder bei der Germa-

nistenausbildung und über Kommunikationsformen

im Internet. Eine wichtige Literaturquelle ist dabei

das Internet selbst, deswegen nimmt die kommen-

tierte Linksammlung einen wichtigen Platz in diesem

Teil ein. Hier gibt es Verweise auf Software-Quellen

im Internet, Internet-Adressen für E-Mail-Projekte,

Lernchat, WebQuests, weiterbildende Internet-

Zeitschriften zum Thema und die Webseiten, die die

Informationen zum DaF-Unterricht bzw. zum Lernen

mit neuen Medien enthalten.

Zur Aufklärung einiger Möglichkeiten der Neuen

Medien für Studierende der Interkulturellen Germa-

nistik und der verwandten Fächer dient der Wahl-

pflichtkurs „Internet-Kommunikation für Germanis-

tikstudenten“, den ich seit 2007 an der Fakultät für

Fremdsprachen der Staatlichen Pomoren Universität

in Archangelsk anbiete. Deswegen werden im dritten

praktischen Teil Didaktisierung und Aufgaben für

diesen Wahlpflichtkurs angeboten.

Der Wahlpflichtkurs ist so gestaltet, dass Computer

und Internet gleichzeitig als Hilfsmittel und als Ge-

Page 5: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

6

genstand des Unterrichts auftreten, dabei werden die

technische Medienkompetenz sowie die rezeptiven

und aktiven Analysekompetenzen der entsprechen-

den Medien konsequent entwickelt. Dazu bekommen

die Studierenden eine theoretische Einleitung mit In-

formationen über die Hauptbegriffe der linguisti-

schen Theorie der Internet-Kommunikation. Danach

wird an verschiedenen Kommunikationsformen des

Internets gearbeitet, indem die Studenten die theore-

tische Information bekommen, Referate halten und

Übungen machen.

Im Zusammenhang mit dieser Konzeption des Kur-

ses staht der praktische Teil dieses Heftes. Darin gibt

es Aufgaben zum einführenden theoretischen Block

und zu bestimmten Kommunikationsformen im In-

ternet.

Im vierten Teil des Heftes werden ein Test und ein

Glossar zum Thema angeführt. Diese Stoffe können

sowohl im Komplex mit anderen Teilen des Heftes,

als auch unabhängig von ihnen in verschiedenen

Kursen oder zur Selbstkontrolle und dem Selbststu-

dium von Lehrenden und Lernenden eingesetzt wer-

den.

Somit ist das Heft sowohl für Lehrende, als auch für

Studierende bestimmt und kann vollständig oder in

einzelnen Aspekten für den Unterricht der Interkul-

turellen Germanistik, Pädagogik und Methodik oder

für bestimmte Wahlpflichtkurse benutzt werden.

Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen

wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-

tion auf diesem Gebiet dokumentiert und einer der

möglichen praktischen Aspekte der Arbeit mit neuen

Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanis-

tik gezeigt, in welchem Akzente auf internetgestütz-

tes Lernen und auf linguistische Methoden gesetzt

werden. Die folgenden Einsatzmöglichkeiten der

neuen Medien entsprechend den Unterrichtszielen

und -stoffen zu entwickeln, ist die Aufgabe praktisch

jedes modernen Hochschullehrers.

Page 6: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

7

I. Textteil

Neue Medien im Unterricht der

Interkulturellen Germanistik:

Methodische und linguitsische

Grundlagen

1.1. Medienkompetenz: Begriffsbe-

stimmung und -umfang

Seit den 1990ger Jahren werden die Möglichkeiten,

Probleme und Besonderheiten der Arbeit mit dem

Computer und Internet in der methodischen Literatur

intensiv besprochen, und es ist zur Zeit fast unmög-

lich geworden, alle Veröffentlichungen auf diesem

Gebiet zu berücksichtigen. Unter anderem wird auch

das Potenzial der neuen Medien für das Fremdspra-

chenlernen erwogen. Dabei konzentriert man sich

hauptsächlich auf die allgemeinen medientechni-

schen, psychologischen und methodischen Seiten der

Mediennutzung. Ausschlaggebend in dieser Hinsicht

ist der Begriff der Medienkompetenz und die Aner-

kennung ihrer Stellung unter anderen Kompetenzen

des modernen Spezialisten mit der Hochschulausbil-

dung.

Im Zusammenhang mit dem Begriff der Medien-

kompetenz werden mindestens 2 Aspekte des Medi-

eneinsatzes im Unterricht umrissen:

1) welchen Umfang hat die Medienkompetenz,

2) welcher Weg führt zur Entwicklung der

Medienkompetenz.

Der Umfang des Begriffs der Medienkompetenz

kann aus dem Vergleich mit dem Begriff ‚media-

literacy‘ (‚медиаграмотность’) hergeleitet werden.

In den neueren methodischen Forschungen wird der

letztere folgendermaßen definiert: ‚media-literacy‘

ist informiertes und kritisches Verstehen der Natur

der Massenmedien und die Fähigkeit, Medientexte

zu dekodieren, zu analysieren, einzuschätzen und

selbst zu produzieren (Aufderheide, Firestone 1993).

Die so verstandene ‚media-literacy‘ gehört neben der

Computerkompetenz, Internetkompetenz, technolo-

gischer Kompetenz, Informationskompetenz und vi-

sueller Kompetenz zur Multikompetenz des zeitge-

mäß ausgebildeten Fachmanns und der Fachfrau

(New London Group 1996).

Es ist natürlich klar, dass das praktische Können, am

Computer richtig und produktiv zu arbeiten sowie

präzise und effiziente Internetrecherchen durchzu-

führen, ein relativ neuer und sehr wichtiger Teil der

Vorbereitung eines Spezialisten bildet. Dabei ist es

viel umständlicher, die Nutzungsmöglichkeiten des

Computers zu lernen, als z.B. die des Radios. Aber

schließlich ist Computer auch ein technisches

Medium. Es ist also sinnvoll, Medienkompetenz der

Computer- oder Internetkompetenz nicht gegenüber-

zustellen, sondern Kompetenzen im Verstehen der

Besonderheiten und im praktischen Nutzen ver-

schiedener Medien (gedruckte Massenmedien, Ra-

dio, Fernsehen, Computer und Internet) unter dem

Begriff ‚Medienkompetenz‘ zu vereinen.

Visuelle Kompetenz als Fähigkeit visuelle Bilder

(Images) in verschiedenen Mediaformaten zu

interpretieren und zu produzieren (Considine 1986)

kann natürlich als selbständiger

Forschungsgegenstand betrachtet werden. Statische

und bewegte Bilder, visuelle Images wie

Schriftvariation sind aber in der letzten Zeit ein

immer häufigerer Bestandteil der Medientexte

verschiedener Formate (gedruckte Medientexte,

Fernsehen, Internet) geworden. Deswegen ist in letz-

ter Zeit die Fähigkeit, visuelle Ebenen eines Medi-

entextes in unmittelbaren Zusammenhang mit dem

Textinhalt und ggf. mit der auditiven Ebene zu be-

trachten, auch ein wichtiger Bestandteil der Medien-

kompetenz geworden.

Um den Umfang des Begriffes ‘Medienkompetenz‘

deutlicher zu bestimmen, ist es ferner wichtig, die

Arten der Medien zu berücksichtigen, mit denen man

kompetent umgehen muss. Laut der verbreiteten

Tradition werden alle Medien in alte und neue

eingeteilt. Zu den alten Medien zählen heute je nach

dem Informationskanal Printmedien (Lehrwerke,

Prospekte, Plakate, Zeitungen, Zeitschriften, Comics

etc.), Audiomedien (Kassette, Radio) und audiovisu-

elle Medien (Film, Fernsehen). Als neu werden ent-

sprechend die Medien bezeichnet, die auf digitalen

Technologien basieren und entweder offline (z.B.

Computerlernprogramme, Multimedia-

Präsentationen auf CD-ROM) oder online sein kön-

nen (World Wide Web, E-Mail, Chat u.a.) (Dür-

scheid 2001: 43).

Jedes Medium hat eigene Besonderheiten, die dann

in der Medienpädagogik berücksichtigt werden. So

dienen die gedruckten Lehrwerke als Grundlage des

Unterrichts wegen ihres fixierten Charakters, einer

dadruch recht eindeutiger Interpretation der in Wor-

ten ausgedrückten Botschaft2 und der Möglichkeit,

stets die Übersicht über den erlernten und den zu er-

2 Vgl. im Gegensatz dazu die Botschaft der statischen

und besonders der bewegten Bilder im Film, welche

aufgrund der höheren Informationsdichte mehrere In-

terpretationen zulassen (Stöckl 1998: 77).

Page 7: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

8

lernenden Stoff zu haben. Audiokassetten oder CDs

liefern vorbereitete oder authentische Audiomateria-

lien, audiovisuelle Medien erlauben es, gleichzeitig

mehrere Informationskanäle zu verzahnen und auf

diese Weise die Information zu verdichten bzw. ver-

dichtet wahrzunehmen. Das führt u. a. dazu, dass die

vermittelte Information länger haften bleibt.

Die audiovisuellen Medien und die neuen Medien,

die mindestens zwei Informationskanäle nutzen,

werden unter dem Begriff ‚Multimedia‘ zusammen-

gefasst, worunter computergestützte Multimedia ei-

nen besonderen Platz einnehmen (Mitschian 2004).

Der komplexe Charakter der Multimedia erklärt die

höhere Effizienz bei ihrem Einsatz, aber gleichzeitig

zieht es die Tatsache nach sich, dass die Didaktisie-

rung entsprechender Texte viel komplizierter wird.

So verweist Ulrich Schmitz (1997) auf die Tatsache,

dass die gedruckten Texte im multimedialen Kontext

den ursprünglichen Texten nicht gleich sind und viel

kürzer, unselbständiger und fragmentartiger werden.

Man kann dabei mindestens drei Formen von deren

Wechselwirkung mit dem multimedialen Kontext

nennen: Multimedia unterstützt, integriert oder er-

setzt den gedruckten Text (ebd.).

Die neuen Medien weisen neben der Kombination

der textuellen und bildlichen Ebene einerseits (wie in

den Printmedien) und der auditiven und visuellen

Ebene andererseits (wie im Film und Fernsehen)

auch weitere technisch bedingte Besonderheiten auf.

Als Hauptbesonderheiten der neuen Media werden

neben Multimedia auch das hypertextuelle Organisa-

tionsprinzip und Interaktivität genannt.

Wenn man über die Arten der Medien spricht, ist die

Unterscheidung interpersoneller und Massenmedien

wichtig. Zu den ersteren, die für die Kommunikation

von zwei Personen oder Kleingruppen bestimmt

sind, zählen Telefon, E-Mail, SMS, Chat, zu den

letzteren gehören die Medien, bei deren Produktion

Institutionen mitwirken und deren Reichweite sehr

hoch ist, z.B. Zeitung, Radio, Fernsehen, institutio-

nelle Webseiten (Schmitz 2004: 12). Im

Sprachunterricht sind die Texte der Massenmedien

eher als Analysestoff einzusetzen, und die Texte der

interpersonalen Medien sind geeigneter für die

Ausbildung der produktiven Kompetenz.

Die Kompetenz im Umgang mit neuen Medien im

Sprachunterricht muss also um einige Punkte ergänzt

werden. Von der Seite des Lehrers lässt sich der

Begriff der Medienkompetenz um folgende

Fertigkeiten erweitern:

- Auswahl geeigneter Medien für die Lösung eines

bestimmten Problems;

- hard- und software-technische Aspekte des Be-

triebs von Medien;

- Bewertung von Medieninhalten bzw. -produkten;

- Gestaltung von Medienprodukten (Astleitner 2005:

5).

Im Internet-basierten Ausbildungskontext betrifft

Medienkompetenz außerdem

- technische Fertigkeiten zur Nutzung zentraler

Internet-Technologien;

- Fertigkeiten bei der Suche von Information;

- neue Unterrichtstheorien und -modelle, die offene

Ausbildungsszenarien berücksichtigen;

- Lernstrategien, die in web(netz)-ähnlichen

Lernumgebungen angewandt werden;

- Fertigkeiten bei der Evaluation, Gestaltung und

Reparatur von web-basierten Lernmaterialien und

- Fertigkeiten hinsichtlich der Integration von e-

Learning in den herkömmlichen Unterricht (ebd.).

Aufgrund der obigen Auslegungen kann man fol-

gende allgemeine Definition der Medienkompetenz

formulieren: die Medienkompetenz umfasst die Fä-

higkeiten und Fertigkeiten im richtigen Handhaben

verschiedener Medien sowie das Vermögen, Medi-

entexte auf verschiedenen Ebenen (textueller, auditi-

ver, visueller) zu dekodieren, zu analysieren, einzu-

schätzen und selbst zu produzieren. Auf dem Bereich

der neuen Medien sind besonders das technische

Merkmal Multimedialität und andere linguistisch

und methodisch relevante Parameter der computer-

vermittelten Internet-Kommunikation zu beherr-

schen, mit denen speziellen Fertigkeiten verbunden

sind. Ausführlicher wird darauf im Teil 1.4. einge-

gangen.

1.2. Medienpädagogik: Probleme und

Perspektiven

Die Medienpädagogik ist Teil der Ausbildung und

Entwicklung einer Persönlichkeit mit Hilfe der

Medien und am Beispiel der Medienprodukte (Фе-

доров 2000). Ziel der Medienpädagogik ist die Ent-

wicklung der Fähigkeit des richtigen Umgangs mit

den Medien, die Ausbildung kreativer und kommu-

nikativer Fähigkeiten, kritischen Denkens, Fähigkei-

ten in der Interpretation, Analyse und Einschätzung

der Medientexte sowie die Entwicklung der Fähig-

keiten, sich selbst mit Hilfe verschiedener Medien

auszudrücken (ebd.). Aus einer solchen Aufgaben-

stellung der Medienpädagogik ist ersichtlich, dass

die Medienkompetenz das wichtigste, aber nicht das

einzige Ziel der Medienpädagogik ist. Wenn man

außerdem den oben dargestellten Begriff der

Medienkompetenz betrachtet und entsprechende

Aufgaben der Medienpädagogik formuliert,

Page 8: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

9

Medieneinsatz im Unterricht

Medien als Hilfsmittel Medien als Gegenstand des

Unterrichts

Zur

Entwicklung

der technischen Kompetenz

Zur Entwicklung

der (rezeptiven) Analysekompe-

tenz

Zur

Entwicklung der

produktiven Kompetenz

Begleitung des

(Präsenz)un-

terrichts

Begleitung des

Kurses

insgesamt

bekommt man solche Aufgabenfelder der

Medienpädagogik wie

- Ausbildung der Kompetenz im Umgang mit den

Medien, insbesondere mit dem Computer, in der

Internetsuche und in der Arbeit mit Internettexten

(technische Kompetenz),

- Ausbildung der Kompetenz im richtigen

Verständnis von Medientexten verschiedener

Formate (rezeptive Kompetenz) und

- Ausbildung der Kompetenz bei der Produktion von

Medientexten (produktive Kompetenz).

Natürlich umfasst die Kompetenz im Analysieren

von Texten viel größere Auswahl an Textsorten als

die Kompetenz ihrer Produktion. Außerdem ist es

gar nicht obligatorisch, die Studierenden Texte für

Massenmedien produzieren zu lassen. Die produkti-

ve Kompetenz kann sich nur auf die notwendigen in-

terpersonalen Medien beziehen, z.B. eine E-Mail.

Bei der Ausbildung der erwähnten Teilkompetenzen

(technische, rezeptive, produktive) dienen die

Medien als Gegenstand des Unterrichts. Medien

können im Sprachunterricht aber auch als Hilfsmittel zur Unterstützung des Lernprozesses dienen (Dür-

scheid 2001: 42). Dabei unterscheidet man die Me-

dien, die den (Präsenz)unterricht begleiten (z.B. eine

Fernsehsequenz im Unterricht) und die den Kurs

(theoretisches Seminar) insgesamt unterstützen, vgl.

die Begleitung eines theoretischen Seminars/eines

Lernkurses auf der Universitätswebseite, wo die

Studierenden den Seminarplan, die Literaturliste und

andere aktuelle Informationen und Stoffe bekommen

können. Die beiden Möglichkeiten sind in Abb. 1

veranschaulicht.

Abb. 1. Medien als Hilfsmittel und als Gegenstand

des Unterrichts

Bei den ausgegliederten Möglichkeiten des Medien-

einsatzes muss man konsequent vorgehen und

grundsätzlich die Entwicklung der technischen

Kompetenz und die Analyse vor der Produktion ein-

setzen. Wenn man die Lerner mit der Aufgabe kon-

frontiert, eine PowerPoint-Präsentation zu einem be-

stimmten Thema zu machen, muss man sich verge-

wissern, dass sie PowerPoint als Computerprogramm

technisch beherrschen.

Technische, rezeptive und produktive Kompetenzen

wirken nicht selten zusammen, z.B. wenn man eine

neue Software zum Sprachenlernen im Unterricht

einsetzt. In diesem Fall dient der Computer als

Hilfsmittel, aber gleichzeitig kann neben der primär

beabsichtigten Entwicklung der Sprachkompetenz

die technische Kompetenz der Studierenden entwi-

ckelt werden. Allerdings kann es sein, dass wenn die

Software technisch zu kompliziert ist, wird das Ziel

des Unterrichts gar nicht erreicht.

Die Fähigkeit der Analyse von Medientexten wird im

Rahmen des Sprachunterrichts praktisch an jeder

Universität bei der Germanistenausbildung entwi-

ckelt: fremdsprachige Medientexte verschiedener

Thematik werden dabei als Unterrichtsstoff angebo-

ten und dienen als Diskussionsanlaß.

Übungen zur Produktion eigener Texte sind entwe-

der in den Sprachunterricht integriert (wenn die Stu-

denten z. B. die Aufgabe bekommen, einen Werbe-

prospekt für die eigene Fakultät zu verfassen) oder

als Projekttätigkeit organisiert.

Ein Beispiel für ein Projekt dieser Art ist die Produk-

tion des Spielfilms „Archangelsk mit den Augen ei-

nes Deutschen“ (30 Minuten, deutsch, 2004). Das

Projekt wurde an der Fremdsprachenfakultät der

Staatlichen Pomoren Universität Archangelsk im

Sommersemester 2004 im theoretischen Seminar

„Einführung in die Theorie der interkulturellen

Kommunikation“ unter meiner Leitung durchge-

führt. Die Studenten haben selbst das Drehbuch ge-

schrieben, die Rollen gespielt, den Film gedreht und

geschnitten. Im Film sind verschiedenartige landes-

kundliche Informationen enthalten, außerdem lässt er

sich sehr gut zur Diskussion über interkulturelle Un-

terschiede russisch-deutsch einsetzen. Aufgrund in-

dividueller Fähigkeiten und Neigungen der Studen-

ten können nicht alle Studierenden an einem solchen

Projekt teilnehmen, das bedeutet, diese Arbeitsform

kann nur selten im Unterricht eingesetzt werden. Zu-

dem ist ein Filmprojekt für alle Beteiligten sehr an-

strengend.

Damit ist eines der wichtigsten Probleme der Medi-

enpädagogik verbunden: nicht alle Lehrkräfte sind bereit, neue Medien im Unterricht einzusetzen. Das

erfordert zusätzliche Vorbereitung, und je kompli-

zierter das Medium ist, desto aufwändiger wird die

Vorbereitung auf dessen Einsatz. Dazu kommt noch

die Tatsache, dass die heutigen Studierenden oft viel

geschickter im Umgang mit neuen Medien sind, als

die Lehrer. Dennoch heißt dies durchaus nicht, dass

die Studierenden wissen, „wie sie die Möglichkeiten,

die ihnen der Computer bietet, für ihre Weiterbil-

dung nutzen können“ (Dürscheid 2001: 46). Anre-

Page 9: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

10

gungen dazu sowie neue Fähigkeiten im Umgang

mit dem immer größer werdenden Informationsan-

gebot im Internet können die Studierenden sehr gut

im Unterricht erhalten.

Ein weiteres Problem des Medieneinsatzes im

Sprachunterricht ist mit der Multimedialität der

meisten Medien und mit der Notwendigkeit verbun-

den, authentische Stoffe dem Lernerniveau und den

Unterrichtszielen entsprechend zu didaktisieren. Vgl.

Ann Peyers Argumente für den Unterricht ohne Me-

dien:

mediale Ausdrucksmöglichkeiten seien an-

ders geartet, als die „rein“ sprachlichen;

Bild-Ton-Kombinationen (wie im Film) ge-

hören nicht zu den Kernbereichen von Bil-

dungszielen;

Medienprodukte genügen nicht den Quali-

tätsansprüchen des Deutschunterrichts;

Deutschlehrer sind nicht für die technischen

Aspekte systematisch ausgebildet (Peyer

2004: 154).

Diese Probleme erscheinen aber nicht so global,

wenn man die Tatsache berücksichtigt, dass der Me-

dieneinsatz 20% der Unterrichtszeit nicht überschrei-

ten sollte, um die Lerner nicht zu überfordern und

die Motivation nicht zu schwächen (Son 2004: 78).

Außerdem gibt es z. Z. viele Didaktisierungsvor-

schläge für den Einsatz von Medientexten im

Sprachunterricht, eine Übersicht über Online-

Quellen zum DaF-Unterricht bietet z.B. Katja Halm-

Karadeniz (2001).

Die genannten Probleme und Schwierigkeiten sind

jedenfalls reichlich durch die vielfältigen Möglich-

keiten und Perspektiven des Medieneinsatzes im Un-

terricht abgedeckt. So zählen zu den Argumenten für

Deutschunterricht mit Medien folgende Thesen:

man kann im Unterricht neue Bereiche des

sprachlichen Handelns berücksichtigen:

nicht nur normativ festgelegte, sondern auch

„freiere“ Textformen wie E-Mails, SMS-

Texte usw. (Dürscheid 2002);

man kann technische Möglichkeiten nutzen,

um verschiedene Formen der Sprache greif-

bar zu machen (Peyer 2004: 154).

Wenn man ferner über den Einsatz der (Mas-

sen)medien im Fremdsprachenunterricht reflektiert,

kommen noch folgende Pro-Argumente hinzu:

die Massenmedien liefern authentische Tex-

te, die als Ersatz für unmittelbare Kommu-

nikation in der fremdsprachigen Umgebung

dienen;

die Massenmedien spiegeln die Realität wi-

der und sind ein wichtiger Faktor dafür, dass

bei den Studierenden das moderne Weltbild

ausgebildet wird (Чичерина 2002: 368).

Diese Liste kann auch durch die Argumente für den

Unterricht mit den neuen Medien ergänzt werden

(nach Потапова 2004: 17; Son 2004: 77):

neue (digitale) Medien stärken die Lernmo-

tivation durch die Abwechslung des her-

kömmlichen Lernmaterials und neue Ar-

beits- und Unterrichtsformen;

neue Medien stärken die Konzentration der

Lernenden durch die Unterstützung des

Spracherwerbsprozesses über multimediale

Kodierungssysteme und Wahrnehmungs-

modalitäten;

neue Medien sind unentbehrlich für den be-

ruflichen Alltag und lebenslanges Lernen;

neue Medien liefern schnellen und beque-

men Zugang zu großen Informationsmengen

und geben die Möglichkeit zur Ausbildung

unabhängig von der Anwesenheit des

Lerners und Lehrers.

Schon anhand der Zahl der genannten Argumente für

bzw. gegen den Einsatz der Medien im Sprachunter-

richt wird deutlich, dass die Fremdsprachenausbil-

dung und der Unterricht der Interkulturellen Germa-

nistik ohne Medien nicht mehr denkbar sind. Aller-

dings muss man bei all den positiven Momenten der

Mediennutzung im Unterricht auch kritisch mit

ihnen umgehen können, um mit ihren Vorteilen be-

wusst zu arbeiten und die Nachteile zu berücksichti-

gen. Es ist ferner sehr wichtig, aus der Fülle ver-

schiedener Medien das Medium/die Medien zu wäh-

len, die den jeweiligen Unterricht am effektivsten zu

gestalten helfen. Diese Wahl ist bei den traditionel-

len Print-, audio- und audiovisuellen Medien leichter

zu treffen, die schon im Großen und Ganzen bekannt

sind.

Viel komplizierter wird es mit den neuen Medien,

die erst seit einigen Jahren in der Sprachausbildung

benutzt werden. Die Entwicklungen in dieser Hin-

sicht sind recht schnell. Die Nutzung der Medien für

den Unterricht der Interkultrueller Germanistik ist

noch jünger und somit unerforschter als die für den

Sprachunterricht. Eine wichtige Aufgabe der Medi-

enpädagogik ist deswegen nicht nur die Entwicklung

der Fähigkeit zum bewussten Handhaben der Medi-

en im Unterricht bei Lehrenden, sondern auch deren

Orientierung auf diesem Gebiet. Unter Anderem

dienen dazu auch die nächsten Abschnitte dieses

Heftes.

Page 10: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

11

1.3. Neue Medien im Unterricht der In-

terkulturellen Germanistik: ein Klassi-

fikationsversuch

Trotz der Tatsache, dass die neuen Medien eine kur-

ze Entwicklungsgeschichte haben, ändern sie sich

enorm schnell, was auch das Wachstum und die

Vielfalt der Nutzungsmöglichkeiten der neuen Me-

dien für Lehr- und Lernzwecke mit sich bringt. Als

Folge lässt sich eine einheitliche Typologie von Ein-

satzmöglichkeiten der neuen Medien im Unterricht

nicht einfach erstellen. Ein zusätzliches Problem be-

reitet ausßerdem die Neuheit des Faches „Interkultu-

relle Germanistik“, welches nur selten vom Stand-

punkt der Nutzung der Neuen Medien betrachtet

worden ist. Deswegen werden im Weiteren in erster

Linie die Nutzungstypen der Neuen Medien im nah

verwandten Ausbildungsfach – Sprachunterricht –

und deren Übertragung auf den Unterricht der Inter-

kulturellen Germanistik erwogen.

Die existierenden Typologien beruhen auf ganz hete-

rogenen Kriterien. So zählt Reich u.a. (2004: 26–28)

zu den neuen Medien im Fremdsprachenunterricht

neben Multimedia auch Internet, Computer Based Training, Computer Assisted Language Learning,

Lernplattformen usw. Es ist aber klar, dass Internet

und Lernplattformen weitgehend auf Multimedia-

Technologien basieren. Um solche Probleme mit den

der Klassifikation zu Grunde liegenden Kriterien zu

vermeiden, konzentrierten sich viele Forscher bisher

meist nur auf die Möglichkeiten des Internets bzw.

einzelner Dienste des Internets für Sprachunterricht

(vgl. Felix 2002). Lernplattformen und Sprach-

lernsoftware sind weitere verbreitete Gebiete, die in

dieser Hinsicht in Frage kommen. Gerade diese drei

Bereiche lassen sich sehr gut als erste Differenzie-

rungsgrundlage der Neuen Medien im Fremdspra-

chenunterricht anwenden:

1) computergestütztes Sprachenlernen (immer off-

line),

2) internetgestütztes Sprachenlernen (offline oder

online) und

3) Lernplattformen (offline und online)3.

Computergestütztes Fremdsprachenlernen (auch

Lernen mit der Sprachlernsoftware genannt) schließt

Computer Based Training (CBT) ein, welches vor al-

lem in Wiederholungs- und Drillphasen verwendet

wird, sowie Computer Assisted Language Learning

3 Ein anderes Herangehen zur Klassifikation von Aktivitäten

beim Fremdsprachenlernen mit digitalen Medien illustrieren

Legutke/Rösler (2003), indem sie nicht nur Technologie

(Computer/Internet) und Funktion (Kommunikati-

on/Information), sondern auch Handlungsträger (Lehrer) be-

rücksichtigen.

(CALL)4. Dal letztere stellt einen Oberbegriff für das

Lernen mit

a) dem vom Lehrer (mit Hilfe der Autorenprogram-

me) erstellten Material,

b) dem im Internet bereitgestellten Material,

c) den kommerziellen Lehrwerken auf CD, DVD

und anderen Informationsträgern dar.

Blumenstengel (1998: 38–47) und in Anlehnung an

ihn Villiger (2004: 190) gliedern folgende Arten der

Sprachlernsoftware: tutorielle Programme, Spiele,

Simulationsprogramme, Mikrowelten. Dieses Sys-

tem der Sprachlernsoftware kann man durch

Übungsprogramme, Textverarbeitungsprogramme,

Datenbanken, Hypermedia-Arbeitsumgebungen und

Werkzeuge (Wolff 1998; Blömeke 2003: 12) ergän-

zen.

Aufgrund der oben genannten Klassifikationen lässt

sich die Taxonomie aus folgenden Arten der Sprach-

lernsoftware erstellen:

Übungsprogramme: Vokabeltrainer, Gram-

matiktrainer (z.B. das Übungsprogramm des

Verlags für Deutsch zum „Lehr- und

Übungsbuch der deutschen Grammatik“ von

H.Dreyer und R.Schmitt auf CD-ROM).

Textverarbeitungsprogramme, z.B. die in

MS Word integrierte Rechtschreibkorrektur.

Datenbanken: die am meisten verbreiteten

und benutzten Datenbanken sind elektroni-

sche Wörterbücher, hilfreich sind auch En-

zyklopädien, z.B. Encarta oder Caesar II.

Arbeitsumgebungen und Werkzeuge (MS

Word, MS PowerPoint u.a.) oder Autoren-

programme, unter welchen man Programme

versteht, die das Herstellen einfacher Unter-

richtsmaterialien vom Kreuzworträtsel (Le-

xik) über Drillübungen (Grammatik) mit

Selbstkontrolle bis zu komplexeren Einhei-

ten erleichtern. Um diese Programme zu

nutzen, muss man Texte eingeben oder ein

bestimmtes Grammatikkapitel in Lückensät-

zen darstellen. Solche Programme sind ent-

weder auf CD zu kaufen (z.B. der Makroge-

nerator - Zyburas Arbeitshilfen für Lehre-

rInnen: http://www.zarb.de/) oder teilweise

im Internet kostenlos verfügbar (z.B. auf

den Webseiten des Goethe-Instituts:

http://www.goethe.de/z/50/uebungen/). Ein

bekanntes Autorensystem ist das Programm

„Hot Potatoes“.

4 CBT und CALL werden nicht selten als Synonyme verstan-

den; zur Vielfalt der Benennungen auf diesem Gebiet s. Blu-

menstengel (1998: 34).

Page 11: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

12

tutorielle Programme – „linear organisierte

Lernprogramme mit einem hohen Grad an

Steuerung der Lernprozesse durch das Pro-

gramm und wenigen Möglichkeiten der Ein-

flussnahme durch Lernende“ (Villiger 2004:

190), z.B. Deutsch inter@ktiv von Pons.

Simulationsprogramme, bei welchen reale

kommunikative Prozesse mit Hilfe der

Lehrprogramme simuliert werden, z.B. Pro-

gramme zur Leitung einer Firma oder zur

Gestaltung eines Ökosystems. Die Erfah-

rung beim Einsatz des Simulationspro-

gramms „Creating a Website“ ist in Reich

u.a. (2004: 35–43) beschrieben.

Spiele, z.B. das Vokabelspiel: „Abenteuer-

land der Wörter“.

Wenn man über Internet zur Unterstützung des

Sprachunterrichts spricht, kommen 3 Möglichkeiten

in Frage (vgl. Breindl 1997; Lackinger 2003):

a) Internet als Informationsquelle,

b) Internet als Kommunikationsmedium,

c) Internet als Interaktionsmedium.

Internet liefert eine enorme Menge an Information

verschiedenster Art. Besonders wichtig ist das in Si-

tuationen, wenn der Zugang zu aktuellen authenti-

schen Texten erschwert ist, unter Anderem beim

Fremdsprachenunterricht.

In der Regel wird das Material in diesem Fall durch

den Lehrenden für die Vorbereitung des Unterrichts

benutzt. Dazu sind verschiedene Informationsportale

zu Landeskunde, Literatur und Kultur des anderen

Landes wichtig.

Die Informationen sind von verschiedener semioti-

scher Natur: das können Texte, Bilder, Ton- und Vi-

deoaufnahmen sein. Eine der neuesten Entwicklun-

gen auf diesem Gebiet sind Podcast-Sammlungen.

Podcasts sind Veröffentlichungen von Audio- und

Videobeiträgen im Internet (Dodge 1995; Affleck

2005). Solche Podcasts kann man leicht auf den

Webseiten der bekannten Fernseh- und Radiosender,

z.B. unter der Adresse www.zdf.de finden.

Auch Aufgaben, bei denen die Lernenden bestimmte

Information im Internet finden müssen, sind mög-

lich. So heißt es bei „Info-Jagd“, nach Informationen

wie Wetterprognose, Kino- und Fernsehprogramm,

Wegbeschreibung, aktuelle Themen der Politik,

Wirtschaft, Kultur etc. im Internet gezielt zu suchen.

Bei den schwierigeren Aufgabentypen muss man

nicht nur die Information finden, sondern sie auch

anwenden. So müssen die Lernenden bei der Aufga-

be Shopping nicht nur auf die Frage antworten „Was

finde ich wo?“, sondern auch Preise vergleichen und

besonders günstige Angebote wählen. Man kann

auch die Lerner einen Abend in einer fremden Stadt

(Essen, Kino, Konzerte, Theater, Bars, etc.) oder ei-

ne virtuelle Reise planen lassen.

Verschiedene Internetdienste helfen, asynchron oder

synchron, in „Echtzeit“ zu kommunizieren. Zu den

ersten zählen E-mail und Newsgroups, zu den letzte-

ren gehören verschiedene Chatprogramme (IRC

=Internet Relay Chat, ICQ u. a.). Die Übersicht über

die verschiedenen Kommunikationsformen im Inter-

net, die zu Unterrichtszwecken dienen können, gibt

z.B. Titova (Титова 2003).

Das Potential der E-Mail und E-Mail-Projekte im

Fremdsprachenunterricht wurde schon gut genug er-

forscht (z.B. Feldner 1996; Donath 2000; Crissou

2005). Als Hauptvorteil dieser Kommunikationsform

wird ihre Einfachheit angesehen und die Möglich-

keit, zu bequemer Zeit die Briefe zu verfassen und

zu lesen. Ebenso geeignet ist die Nutzung von Chats

im Unterricht, welche die Möglichkeit der spontanen

Reaktion geben, aber gerade deswegen ein gutes Be-

herrschen der Sprache und einen großen Lexikonbe-

stand fordern (Engler 2001, Platten 2001).

Ferner kann man noch das Tandemlernen und Tele-

teaching erwähnen. Das Erlernen einer Fremdspra-

che im Tandem ist deswegen wünschenswert, weil

Fremdsprachen-Lerner aus den jeweiligen Ziellän-

dern sich gegenseitig stimulieren und korrigieren

(vgl. Bechtel 2003). Beim Teleteaching werden die

E-Mail-Kontakte zwischen Lehrer und Lerner herge-

stellt. Dadurch ist die Kontrolle und Korrektur bei

Hausaufgaben systematisiert und intensiviert. Wich-

tig ist auch, dass die Lerner dabei die Möglichkeit

haben, die Fragen an den Lehrer zu stellen.

Das Internet lässt sich auch als eine bequeme Mög-

lichkeit zur Interaktion nutzen. Die wohl bekannteste

Arbeitsform dabei sind WebQuests. WebQuest heißt

frei übersetzt „abenteuerliche Spurensuche im Inter-

net“ und dient zur Motivation der Studierenden zum

autonomen und selbständigen Lernen mit Hilfe der

Informationen im Internet, nach denen sie selbst su-

chen (Moser 2000). Dabei sollten die Lernenden

nach der Einführung in das jeweilige Themenfeld ei-

ne lösbare Aufgabenstellung erhalten, die sie dann

mit vorgegebenen Informationsquellen bearbeiten

und abschließend präsentieren und evaluieren. Als

Beispiel eines WebQuests kann man unter

www.webquests.de die Aufgabe zu einer Job-

Bewerbung finden.

Spezifische Interaktionsformen des Internets sind

auch die MUDs (Multi-user-Dungeons / Dimensi-

ons) und MOOs (Multi-User- Dungeons, Object-

Oriented), verallgemeinert auch Mikrowelten ge-

nannt. In den MUDs und MOOs reagieren Lernende

nicht nur auf das, was ihnen präsentiert wird, son-

Page 12: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

13

dern steuern selbst das Geschehen (Bruckman 1999).

Ein Beispiel dafür ist MOOSE Crossing, eine der

ersten speziell zu Ausbildungszwecken erstellte

Mikrowelt (im Internet unter

www.cc.gatech.edu/elc/moose-crossing abrufbar).

Die Mikrowelt lässt sich nicht einfach administrie-

ren, aber eignet sich gut zum Fremdsprachenlernen,

weil man dabei durch Handeln und Phantasie reich-

lich Anregungen zum Kommunizieren bekommt

(Патаракин 2004: 35).

Die Lernplattformen integrieren Formen des Tele-

teaching zu kompletten Lernangeboten, in das alle

im Unterricht verwendeten Materialien vereint wer-

den können: geschriebene und gesprochene Sprache,

Grafik, Bild, Film, Ton, Animation, Typographie,

Design, Interaktion und Hypertechnik (Schulmeister

2003). Zu dem computergestützten Lernen kommt

hier das Internet als Kommunikations- und Interakti-

onsform hinzu, dabei spielt eine wichtige Rolle nicht

nur die Kommunikation Lerner-Lehrer, sondern auch

Lerner-Lerner. Im Chat werden die Kommunikati-

onskanäle vervielfältigt.

Beispiele der Lernplattformen finden sich in lokalen

Netzen verschiedener Ausbildungsanstalten. Als

Beispiele für Fremdsprachenlernen dienen die lingu-

istische Lernplattform www.portalingua.de (Schmitz

2004b) und die Literaturplattform www.leselupe.de.

Die angeführte Klassifikation der Arbeitsformen mit

Neuen Medien lässt sich ohne Weiteres auf den Un-

terricht der Interkulturellen Germanistik übertragen.

Der eine oder andere Aspekt der genannten Klassifi-

kation wird in methodischen Arbeiten zur Entwick-

lung der interkulturellen Kompetenz mit Hilfe des

Internets betrachtet (Schlabach 1997; Richter 1998;

Rings 1998; Steinig et al. 2000).

Bei der Erwägung dieser Möglichkeiten ist m.E. die

Tatsache wichtig, dass der Unterricht der Interkultu-

rellen Germanistik sowohl theoretische, als auch

praktische Aspekte beinhaltet.

Die praktische Aneignung der fremden Sprache und

Kultur kann auf Nutzung derselben Übungen basie-

ren, die früher bei dem computer- oder internetge-

stützten Lernen angeführt waren. Im Unterricht für

Interkulturelle Germanistik wird aber der größere

Akzent auf kulturelle Aspekte gesetzt (vgl. Schlick-

au 2000).

Der theoretische Unterricht der Interkulturellen

Germanistik lässt sich auch durch Computer und

entsprechende Programme, durch das Internet oder

durch spezielle Lernplattformen unterstützen. Ein

Beispiel für die erste Möglichkeit wäre die Nutzung

der PowerPoint-Präsentationen im Vorlesungskurs

zu theoretischen Aspekten der Interkulturellen

Kommunikation wie auch in jedem anderen theoreti-

schen Kurs. Die zweite Möglichkeit hat man in ei-

nem E-Mail-Projekt, bei welchem die Studierenden

zusätzlich zur Seminararbeit mit Kommilitonen aus

einem anderen Land interkulturelle Unterschiede

und Stereotype übereinander per E-Mail besprechen

(Щипицина 2008). Eine Lernplattform zu interkul-

tureller Thematik bieten z.B. die Internetseminare

von U. Zeuner an (Zeuner 1998).

Jedenfalls darf man nicht vergessen, dass der Einsatz

der Medien im Sprachunterricht nicht mehr als 20%

der Unterrichtszeit einnehmen sollte. Dabei gilt auch

die Regel, dass für verschiedene Medien unter-

schiedliche Arbeitsformen (Frontalunterricht, Ein-

zelarbeit, Gruppenarbeit oder Projekte) empfohlen

werden (Astleitner 2005: 8–9).

Die in diesem Abschnitt differenzierten prinzipiellen

Nutzungsmöglichkeiten der Neuen Medien im Un-

terricht – computergestützt, internetgestützt und

Lernplattformen – sind eng miteinander verbunden:

jede nächste Stufe basiert auf der vorher genannten.

So ist die Informationsuche oder Kommunikation

über das Internet ohne Nutzung der Computerwerk-

zeuge nicht möglich. Ebenso unmöglich ohne Com-

puterprogramme und Internet sind die Lernplattfor-

men. Solch eine enge Verbindung der genannten

Möglichkeiten zeugt von der prinzipiellen Reihen-

folge bei dem Erlernen der Neuen Medien und bei

deren methodischen Integration in den Unterricht.

Aber das bedeutet auch, dass das Spektrum der me-

thodischen Nutzungsmöglichkeiten der Neuen Medi-

en fast grenzenlos ist, so dass der Unterricht vielfäl-

tig und immer auf neue Weise gestaltet werden kann.

1.4. Linguistische Theorie der Internet-

Kommunikation und ihr Potenzial für

den Unterricht der Interkulturellen

Germanistik

Neben den methodischen sind auch linguisti-

sche Begriffe und Auslegungen für die be-

wusste Handhabung der Neuen Medien im

Unterricht der Interkulturellen Germanistik

wichtig. Zu solchen Begriffen, die in erster

Linie das internetgestützte Lernen und Kom-

munizieren angehen, zähle ich folgende Ter-

mini:

- (computervermittelte) Internet-

Kommunikation;

- Kommunikationsform des Internets;

- der Text der Internet-Kommunikation;

Page 13: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

14

- der Diskurs der Internet-

Kommunikation.

Ausßerdem bleibt die Frage offen, welche lin-

guistisch relevanten technischen Parameter

die Internet-Kommunikation von anderen

Kommunikationsarten unterscheiden. Der Er-

klärung der genannten Termini ist dieser Ab-

schnitt gewidmet.

Als Grundlage der Auslegung aller genannten

Begriffe und Problemfelder dient die von mir

entwickelte Theorie der (computervermittel-

ten) Internet-Kommunikation (Щипицина

2010). Diese Theorie basiert auf der These,

dass die Internet-Kommunikation eine Art der

vermittelten Kommunikation bildet, deren Be-

sonderheiten und sprachliche Merkmale von

den technischen Parametern des Mediums

(Computer und Internet) bestimmt sind. Die

Internetkommunikation ist somit als die auf

Umtausch von verbalen und nonverbalen Zei-

chen beruhende Interaktion der Kommunikan-

ten, die mit Hilfe von Computer und Internet

verwirklicht wird.

Wichtig ist dabei, dass es hier um die Kom-

munikation von zwei oder mehreren Leuten

geht, und nicht etwa um die Mensch-

Maschine-Interaktion wie es bei Computer-

programmen der Fall ist. Die Kommunikan-

ten, die per Internet in Kontakt miteinander

treten, sind wegen der Globalität des Internets

nicht selten Vertreter verschiedener Kulturen.

Das erweitert wesentlich die praktischen

Möglichkeiten der interkulturellen Kommuni-

kation für jeden Sprachlerner und macht es

möglich, dass sich die Kommunikanten ganz

beliebige Stile und Kommunikationsbedin-

gungen rezeptiv und produktiv aneignen kön-

nen.

Die charakteristischen technischen Parameter

der Internet-Kommunikation sind m.E. die

elektronische Textform, Hypertextualität,

Multimedialität, Interaktivität, Synchronizi-

tät/Asynchronizität und die Variation der

Kommunikantenzahl und -explikation. Diese

Parameter zeichnen in verschiedenem Maße

konkrete Internetdienste und Computerpro-

gramme aus, die die Internet-Kommunikation

ermöglichen. So ist z.B. der Chat kaum hyper-

textuell und multimedial, dabei aber in hohem

Maße interaktiv und synchron. Im Chat voll-

zieht sich interpersonelle (1:1) oder Gruppen-

kommunikation (n:n), in welcher die Kom-

munikanten in der Regel nicht expliziert wer-

den, also anonym bleiben.

All die technischen Parameter der Internet-

Kommunikation sind linguistisch relevant: mit

jedem der Parameter sind bestimmte linguisti-

sche Merkmale der Internetkommunikation auf

phonologischer, lexischer, grammatischer und

sogar auf textueller Ebene verbunden, vgl. das

Raster für die sprachliche Analyse von

Weblogs, das von Schlobinski/Siever (2005)

angeboten wurde.

Einen besonders großen Einfluss auf die linguis-

tische Gestaltung der Kommunikationsformen

üben die Synchronizität und Hypertextualität

aus. So weist die synchron verlaufende Chat-

Kommunikation viele Merkmale der Mündlich-

keit auf: kurze syntaktische Strukturen und El-

lipsen, Gesprächspartikeln, dialektale und um-

gangssprachliche Lexik u. a. m. (Crystal 2001;

Schlobinski 2004). Die hypertextuell organisier-

ten Texte zeichnen sich durch ihre Aggregativi-

tät und ihren nominalen Charakter aus. Die Ag-

gregativität bedeutet, dass sich der linear orga-

nisierte Text auf Webseiten in Listen, Aufzäh-

lungen und andere Arten der miteinander

grammatisch nicht verbundenen Textteile auf-

löst (Bittner 2003: 123), was der besseren

Wahrnehmung eines elektronischen Textes vom

Bildschirm dient. Der nominale Charakter des

Hypertextes ist durch die große Zahl der meis-

tens nominativ fungierenden Hyperlinks be-

stimmt. Die Hyperlinks steuern die Aufmerk-

samkeit des Rezipienten, der zum aktiven Mit-

gestalter des individuell zusammengestellten

Textes wird (Storrer 2000; Дедова 2008).

Mit den genannten sprachlichen Merkmalen der

beiden Kommunikationsformen sind auch Be-

sonderheiten ihrer Anwendung im Sprachunter-

richt bestimmt. Ein Chat z.B. fordert schnelle

Reaktion, was für Sprachlerner eine zusätzliche

Schwierigkeit durch fast gleichzeitige Aktivie-

rung verschiedener Kommunikationstätigkeiten

(Lesen und Schreiben) in der Fremdsprache

schafft. Auch für Muttersprachler ist die Not-

wenigkeit der spontanen schriftlichen Reaktion

Page 14: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

15

oft überfordernd, so dass in dieser Kommunika-

tionsform nicht selten Tippfehler und andere

nicht korrekte Fälle des Sprachgebrauchs zuge-

lassen werden. Die Fehler sind im Chat toleriert

und manchmal sogar bewusst angestrebt (vgl.

LOL-Speak im Englischen oder padonkoffskaja

rech im Russischen). Also eignet sich Chat

kaum zum Üben der korrekten Gebrauchsweise

der Sprache. Allerdings können die Lerner

durch diese Kommunikationsform bestimmte

interessante Fakten über die fremde Kultur aus

erster Hand bekommen, etwa wie im folgenden

Beispiel:

[22:11] <Eule_Bay> Ciao Nordlicht

[22:11] <@Phaenomenal> hehe. Ich mag das,

'nordlicht'

[22:11] <@JuergenHH> auora borealis

[22:12] <@JuergenHH> ist nordlicht

[22:12] <@Phaenomenal> ja, ich weiß

[22:13] <@JuergenHH> ist aber auch ein Ko-

sename für uns Norddeutsche

[22:13] <@Phaenomenal> ah, I didn't know

that.

[22:13] <@Phaenomenal> I thought it was

just an affectionate nickname for you specifi-

cally.

[22:14] <@JuergenHH> no,.. viele Leute aus

dem Süden sagen zu uns Nordlicht, als positi-

ver Kosename (#hamburg, 01.03.2008).

Das Potenzial des Hypertextes für Lernzwe-

cke muss man noch erschließen. Nicht zuletzt

ist die Schwierigkeit durch die Vielfalt der

Kommunikationsformen bestimmt, die auf

Hypertextprinzip beruhen. Das fordert die

Festlegung des Begriffes der Kommunikati-

onsform in Bezug auf das Internet und die Er-

arbeitung der entsprechenden Taxonomien der

Kommunikationsformen.

Unter Internet-Kommunikationsform verstehe

ich die übliche von Computer und Internet

vermittelte Interaktionsform der Menschen

miteinander, die in der Regel an bestimmte

Textsorte gebunden ist. Die so verstandene

Kommunikationsform weist folgende Merk-

male auf:

Üblichkeit, was wiederholbare Konstellati-

on der Kommunikationsbedingungen impli-

ziert,

Mediengubundenheit, was Computer und

Internet zu unentbehrlichen Bestandteilen der

Kommunikationsbedingugen macht,

Heterogenität der Kommunikationsform,

die sowohl extralinguistische (pragmatische)

als auch intralinguistische Faktoren umfasst,

und wenn man die linguistischen Faktoren

extrapoliert, hat man mit dem Begriff der

Textsorte zu tun.

Das Modell der Internet-

Kommunikationsform umfasst somit mediale

(In welchem technischen Format?), pragmati-

sche (Wer? Wem? Wozu? Wo? Wann?), se-

mantische (Was?) und stilistische Parameter

(Wie?)5. Mediale und pragmatische Faktoren

können auch als Klassifikationskriterien der

Kommunikationsformen im Internet auftreten.

Auf diese Weise bekommt man folgende

Gruppen der Internet-

Kommunikationsformen:

– nach medialen Kriterien lassen sich die

Kommunikationsformen unterscheiden, die

mit einem bestimmten Internetdienst und

Computerprogramm verbunden sind: E-Mail,

Chat, MOO und verschiedene Kommunikati-

onsformen des WWW (private Webseite, in-

stitutionelle Webseite, Weblog, Forum, Onli-

ne-Enzyklopädie usw.);

– nach der Hauptfunktion kann man in-

formative, selbstpräsentierende, direktive, so-

ziale, ästhetische und unterhaltende Kommu-

nikationsformen ausgliedern.

Die Internet-Kommunikation wird mit Hilfe

der im Internet produzierten Texte sprachlich

fixiert. Den Internet-Text verstehe ich als

komplexes semiotisches Gebilde, das in Form

eines elektronischen Dokuments fixiert ist und

dessen Grenzen räumlich (durch den URL)

oder zeitlich (durch die Zeit einer Kommuni-

kationssitzung) bestimmt sind. Der Internet-

Text zeichnet sich durch inhaltliche, formale,

5 Vgl. auch andere Modellvorschläge für die entsprechende

Kommunikationsform (Orlikowski, Yates 1998; Herring

2007).

Page 15: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

16

pragmatische und sprachliche Einigkeit aus

und verfügt über alle Hauptkriterien der Tex-

tualität, die auch für traditionelle gedruckte

oder gesprochene Texte unentbehrlich sind:

Komplexität, Kohärenz und Intenzionalität.

Jedoch werden die Textualitätskriterien im In-

ternet unter dem medialen Einfluss modifi-

ziert. So entwickelt sich in den Web-Texten

eine neue Verbindungsart – assoziative Ver-

bindung, die durch eine bestimmte Art der

Hyperlinks realisiert wird. Hier entsteht auch

eine neue Texteinheit – Hypertextknoten, der

eine besondere Struktur und einige sprachli-

che Besonderheiten (Aggregativität, nomina-

len Charakter) hat. In den Texten der syn-

chronen schriftlich realisierten Internet-

Kommunikation (z.B. im Chat) wächst die

Rolle der Distanzverbindung der dialogischen

/ polylogischen Einheiten.

Aus der Definition des Internet-Textes folgt,

dass sich dieser Begriff sowohl auf asynchro-

ne und monologische, als auch auf synchrone

und polylogische Kommunikationsformen be-

zieht. Deswegen wird hier die Gegenüberstel-

lung (asynchroner bzw. schriftlicher monolo-

gischer) Text vs. (asynchroner bzw. mündli-

cher dialogischer / polylogischer) Diskurs, die

von manchen Forschern der Internetkommu-

nikation postuliert wird6, aufgehoben.

Stattdessen ergänzen sich die Begriffe des In-

ternet-Textes und des Internet-Diskurses, wo-

bei der Text mit statischen und der Diskurs

mit dynamischen Aspekten der Internet-

Kommunikation verbunden sind. Dynamische

(diskursive) Momente sind in Produktion und

Wahrnehmung der kommunikativen Produkte

anzusehen, wobei verschiedene extralinguisti-

sche Faktoren relevant sind: Die Charakteris-

tik der Kommunikanten, Kommunikationszie-

le und -strategien, Kommunikationssphären,

Kommunikationsformen, Werte, Konzepte,

typische Themen und diskursive Formeln

(Карасик 2000: 12). Auf diese Weise wird der

Internet-Diskurs als Prozess der durch Com-

puter und Internet vermittelten kommunikati-

ven Tätigkeit der Akteure verstanden. Der In-

ternet-Diskurs wird in bestimmten Kommuni-

6 S. z.B. Storrer (2001).

kationsformen verwirklicht und mit Texten als

Produkten der Kommunikation fixiert.

Der Begriff des Diskurses ist in moderner

anthropologisch orientierten linguistischen

Teorie besonders aktuell. Auch für die Ent-

wicklung der Interkulturellen Kompetenz ist

die Aufmerksamkeit auf die diskursiven As-

pekte der Internet-Kommunikation wichtig,

indem bei Studierenden die Fähigkeit entwi-

ckelt wird, anhand verbal und nichtverbal fi-

xierter kommunikativer Produkte (Texte) un-

ter Berücksichtigung verschiedener extralin-

guistischer Faktoren Texte besser zu verste-

hen und die Kommunikationspartner effekti-

ver zu beeinflussen.

1.5. Fazit und Ausblick

Der Einsatz der Neuen Medien im Unterricht

wird immer gefragter, und der Lehrende

braucht dazu methodische und linguistische

Kenntnisse.

Die wohl wichtigsten methodischen Begriffe

in dieser Hinsicht sind die Medienkompetenz

und Medienpädagogik. Die Medienkompetenz

umfasst technische Fertigkeiten im Umgang

mit den (neuen) Medien sowie rezeptive und

produktive Fertigkeiten im Umgang mit den

Inhalten, die mit Hilfe entsprechender Kanäle

geliefert werden. Diese Fertigkeiten auszubil-

den und zu entwickeln ist ein wichtiges Ziel

der Medienpädagogik.

Eine der aktuellen Aufgaben der Medienpä-

dagogik ist es ferner, die Taxonomie der exis-

tierenden Möglichkeiten des Medieneinsatzes

zu Unterrichtszwecken auszuarbeiten. In dem

vorliegenden Heft wurde die Klassifikation

betrachtet, die computergestütztes Lernen, in-

ternetgestütztes Lernen und Lernplattformen

einschließt. Die Anwednung dieser Möglich-

keiten im Unterricht der Interkulturellen Ger-

manistik und die Wahl der optimalen Arbeits-

form entsprechend dem Lernerniveau, dem

Lernziel und dem Können des Lehrers und der

Lerner sind weitere notwendige Aufgaben der

Medienpädagogik.

Beim internetgestützten Lernen, welches ein

besonders großes Potenzial für den Unterricht

der Interkulturellen Germanistik hat, ist auch

Page 16: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

17

die Aneignung der linguistischen Begriffe der

Internet-Kommunikation, der Kommunikati-

onsform, des Internet-Textes und Internet-

Diskurses relevant. Der Bekanntschaft mit

diesen Begriffen hilft den Studierenden die In-

ternet-Kommunikationsformen bewusst und

effizient in ihre Tätigkeit einzubinden. Außer-

dem öffnet die linguistische Theorie der Inter-

net-Kommunikation und die daraus resultie-

rende Taxonomie der Kommunikationsformen

neue Fragenstellungen für die Erschließung

der methodischen Potenziale dieser Kommu-

nikationsformen für verschiedene Zwecke.

Die Neuen Medien entwickeln sich, und mit

ihnen schreitet das methodische Können vo-

ran. Also müssen die in diesem Heft angeführ-

ten Ideen nicht als Dogma, sondern als vo-

rübergehende Fixierung der aktuellen Lage

und als Vorschläge zur weiteren Diskussion

wahrgenommen werden. Mit Hilfe dieser

Ideen kann man an der Entwicklung der eige-

nen Medienkompetenz weiterarbeiten.

Page 17: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

18

II. Bibliographie und weiterführende Literatur Дедова О.В. Теория гипертекста и гипертекстовые практики в Рунете. М., 2008.

[Dedowa, O.W. (2008). Hypertexttheorie und hypertextuelle Praxen im Runet. Moskau.]

Карасик В.И. О типах дискурса // Языковая личность: институциональный и персональный дискурс. Вол-

гоград, 2000. С. 5–20.

[Karassik, W.I. (2000). Über die Diskursarten. In: Sprachpersönlichkeit: institutioneller und persönlicher

Diskurs. Wolgograd, 5–20.

Патаракин Е.Д. Устройство сетевых сообществ. Нижний Новгород, 2004.

[Patarakin, E.D. (2004). Die Struktur der Netzgesellschaften. Nizhnij Nowgorod.]

Потапова Р.К. Новые информационные технологии и лингвистика. М, 2004.

[Potapowa, R.K. (2004). Neue Informationstechnologien und Linguistik. Moskau.]

Титова С.В. Ресурсы и службы Интернета в преподавании иностранных языков. М., 2003.

[Titowa, S.W. (2003). Internetressourcen und Internetdienste im Fremdsprachenunterricht. Moskau.]

Федоров А.В. Терминология медиаобразования // Искусство и образование. 2000. № 2. С. 33–38.

[Fjodorov, A.W. (2000). Terminologie der Medienpädagogik. In: Iskusstvo i obrasovanije 2, 33–38.]

Чичерина Н.В. Проблемы и перспективы интеграции СМИ в процесс подготовки преподавателя иностран-

ного языка // Гуманитарные исследования и гуманитарное образование на Европейском Севере. Архан-

гельск, 2002. С. 366–369.

[Tschitscherina, N.W. (2002). Probleme und Perspektiven der Integration von Massenmedien in die Aus-

bildung des Fremdsprachenlehrers. In: Geisteswissenschaftliche Forschung und Ausbildung im Europäi-

schen Norden. Archangelsk, 366–369.]

Щипицина Л.Ю. Возможности электронного письма для проведения исследовательских проектов // Инно-

вационные технологии в языковом образовании. Хабаровск, 2008. С. 203–208.

[Shchipitsina, L.Ju. (2008). Die Möglichkeiten der E-Mail für Forschungsprojekte. In: Innovative Techno-

logien in der Sprachausbildung. Chabarowsk, 203–208.

Щипицина Л.Ю. Компьютерно-опосредованная коммуникация: лингвистический аспект анализа. М., 2010.

[Shchipitsina, L.Ju. (2010). Computervermittelte Kommunikation: linguistische Grundlagen. Moskau.]

Affleck, A. (2005). Podcasting: The People's Radio. [Web-Dokument]. URL: http://db.tidbits.com/article/7986

Astleitner, H. (2005). Wie bringt man Lehrer/innen und Schüler/innen zum e-Learning? Bedingungen erfolgrei-

chen e-Learnings in Schulen. Zürich. [Web-Dokument]. URL: www.unm.ethz.ch/Tagungsbeilagen-

05/schule_elearn.pdf

Aufderheide, P. / Firestone, C. (1993). A Report of the National Leadership Conference on Media Literacy.

Queenstown, MD.

Bechtel, M. (2003). Interkulturelles Lernen beim Sprachenlernen im Tandem. Eine diskursanalytische Untersu-

chung. Tübingen. (=Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

Bittner, J. (2003). Digitalität, Sprache, Kommunikation. Eine Untersuchung zur Medialität von digitalen Kommu-

nikationsformen und Textsorten und deren varietätenlinguistischer Modellierung. Berlin.

Blömeke, S. (2003). Lehren und Lernen mit neuen Medien. Forschungsstand und Forschungsperspektiven. In: Un-

terrichtswissenschaft 31 (1), 57–82.

Blumenstengel, A. (1998). Entwicklung hypermedialer Lernsysteme. Berlin.

Page 18: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

19

Breindl, E. (1997). DaF goes Internet! Neue Entwicklungen in Deutsch als Fremdsprache. In: Deutsche Sprache 4 /

25, 289–342.

Bruckman, A. (1999). The Day After Net Day: Approaches to Educational Use of the Internet. In: Convergence 5 / 1,

24–46.

Considine, D. (1986).Visual literacy and children's books: An integrated approach. In: School Library Journal,

33(1), 38–42.

Crissou, M. (2005). Zur Strukturierung und methodischen Gestaltung von E-Mail-Projekten im DaF-Unterricht. In:

ELiSe – Essener Linguistische Skripte_elektronisch 5 / 2, 23–33. [Web-Dokument]. URL: www.elise.uni-

essen.de/elise/elise_0502/0502_chrissou_netz.pdf

Crystal, D. (2001). Language and the internet. Cambridge.

Dodge, B. (1995). Some Thoughts about WebQuests. San Diego. [Web-Dokument]. URL:

http://edweb.sdsu.edu/courses/edtec596/about_webquests.html

Donath, R. (2000). Electronic-Mail im Fremdsprachenunterricht: Da geht die Post ab. In: Donath, R. / Volkmer, I.

(Hrsg.). Das Transatlantische Klassenzimmer: Tipps und Ideen für Online-Projekte in der Schule. Hamburg, 124–

136.

Dürscheid, C. (2001). Alte und neue Medien im DaF-Unterricht. In: Deutsch als Fremdsprache 1, 42–46.

Dürscheid, C. (2002). SMS-Schreiben als Gegenstand der Sprachreflexion. In: NETWORX – Online-

Publikationen zum Thema Sprache und Kommunikation im Internet 28. [Web-Dokument]. URL:

www.websprache.uni-hannover.de/networx

Engler, L.-R. (2001). Deutsch lernen über das Internet. Die Möglichkeiten eines didaktischen Chats. In: Linguisitk

Online 9, 2/2001. [Web-Dokument]. URL: www.linguistik-online.de/9_01/Engler.html

Feldner, K. (1996). Leitfaden für E-mail-Projekte // Das Transatlantische Klassenzimmer: Verein zur Förderung

von Online-Projekten in der Schule. [Web-Dokument]. URL: www.hh.schule.de/tak/emailpro.htm

Felix, U. (2002). Schritt halten mit dem Web: die Aufgabe lösen. In: German as a foreign language 1, 29–44.

Halm-Karadeniz, K. (2001). Das Internet: Ideales Medium für DaF und Landeskunde. In: Info DaF 28/4, 375–396.

Herring, S.C. (2007). A Faceted Classification Scheme for Computer-Mediated Discourse. In: Language@Internet

1, 1–37. [Web-Dokument]. URL: http://www.languageatinternet.de

Lackinger, R. (2003). Internet im DaF-Unterricht: Information, Interaktion, Kommunikation. Wien. [Web-

Dokument]. URL: http://homepage.univie.ac.at/klaus-

boerge.boeckmann/weblv/neuemedien/ArbeitLackinger.pdf2003

Legutke, M. / Rösler, D. (Hrsg.) (2003). Fremdsprachenlernen mit digitalen Medien. Beiträge des Giessener For-

schungskolloquiums. Tübingen. (= Giessener Beiträge zur Fremdsprachendidaktik).

Lievrouw L.A., Livingstone S. (ed.) (2006). Handbook of New Media. Social Shaping and Social Consequences of

ICTs. London; New Dehli.

Moser, H. (2000). Abenteuer Internet. Lernen mit WebQuests. Zürich.

Mitschian, H. (2004). Multimedia. Ein Schlagwort in der medienbezogenen Fremdsprachendidaktik. In: Deutsch

als Fremdsprache 3, 131–139.

Page 19: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

20

New London Group (1996). A pedagogy of multiliteracies: designing social futures. In: Harvard Educational Re-

view 66 (1), 60–92.

Orlikowski, W.J. / Yates, J. (1998). Genre Systems: Structuring Interaction through Communicative Norms. [Web-

Dokument]. URL: http://ccs.mit.edu/papers/CCSWP205

Peyer, A. (2004). Sprachkompetenz und Sprachreflexion. In: Kleinberger G.U., Wagner F. (Hrsg.). Neue Medien –

Neue Kompetenzen? Texte produzieren und rezipieren im Zeitalter digitaler Medien. Frankfurt a. M.; Berlin u.a.,

153–165.

Platten, E. (2001). Die Bedeutung von Chats für das Fremdsprachenlernen. Gießen. [Web-Dokument]. URL:

www.uni-giessen.de/lernwiki/chatfors/index.htm

Reich, G. / Spiro, E. / Eblinger, K. u.a. (2004). Abschlussbericht LEDIWI. Schulzentrum Utbremen. [Web-

Dokument]. URL: www.szut.de/sixcms/media.php/41/abschluss_lediwi.pdf

Richter, R. (1998). Interkulturelles Lernen via Internet? Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht

3(2). [Web-Dokument]. URL: www.ualberta.ca/~german/ejournal/richter1.htm

Rings, G. (1998). ‚Multimedia’ für kommunikative und interkulturelle Kompetenz. Reflexionen zu einem compu-

tergesteuerten DaF-Unterricht für ausländische Arbeitnehmer. In: Info DaF 25, 1, 21–35.

Schlabach, J. (1997). Landeskunde im Web. Werkstattbericht von einem Deutschkurs an einer Wirtschaftsuniver-

sität. In: Zeitschrift für interkulturellen Fremdsprachenunterricht: Didaktik und Methodik im Bereich Deutsch als

Fremdsprache 2/1. [Web-Dokument]. URL: www.tu-chemnitz.de/home/fischer/ejournal/schlabac.htm

Schlickau, S. (2000). Video und Videoconferencing zur Sprach- und Kulturvermittlung: Lernpotenziale und empi-

rische Beobachtungen. In: Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht, 5(2). [Web-Dokument]. URL:

www.spz.tu-darmstadt.de/projekt_ejournal/jg_05_2/beitrag/sschlick1.htm

Schlobinski, P. (2004). Mündlichkeit/Schriftlichkeit in den Neuen Medien. In: Eichinger, L.M. / Kallmeyer, W.

(Hrsg.). Standardvariation. Wie viel Variation verträgt die deutsche Sprache? Berlin, 126–142.

Schlobinski, P. / Siever T. (2005). Editorial zum Projekt „Sprachliche und textuelle Aspekte in Weblogs“. In:

Schlobinski P. / Siever T. (Hrsg.). Sprachliche und textuelle Merkmale in Weblogs. Ein internationales Projekt

(=Online-Reihe Networx; Nr. 46). Hannover, 8–29. [Web-Dokument]. URL:

http://www.mediensprache.net/de/networx/docs/networx-46.asp

Schmitz, U. (1997). Schriftliche Texte in multimedialen Kontexten. In: Weingarten R. (Hrsg.). Sprachwandel

durch Computer. Opladen, 131–158.

Schmitz, U. (2004a). Sprache in modernen Medien. Einführung in die Tatsachen und Theorien, Themen und The-

sen. Berlin.

Schmitz, U. (Hrsg.) (2004b). Linguistik lernen im Internet: das Lehr-/Lernportal PortaLingua. Tübingen.

Schulmeister, R. (2003). Lernplattformen für das virtuelle Lernen: Evaluation und Didaktik. München u.a.

Son, S. (2004). DaF-Unterricht digital. In: Deutsch als Fremdsprache 2, 76–82.

Steinig, W. / Jünger, W. / Berghoff, M. / Frederking V. (2000). „Hallo, seid ihr auch im Netz?“ – Sich mit Frem-

den schreibend begegnen. In: Dakowska, M. (Hrsg.). English in the Modern World. Frankfurt a. M. u.a., 229–257.

Stöckl, H. (1998). Multimediale Diskurswelten zwischen Text und Bild. In: Kettemann B., Stegu M., Stöckl H.

(Hrsg.). Mediendirkurse. Frankfurt a. M.; Berlin u.a., 73–92.

Page 20: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

21

Storrer, A. (2000). Was ist „hyper“ am Hypertext?. In: Kallmeyer, W. (Hrsg.). Sprache und neue Medien. Berlin;

New York, 222–249.

Storrer, A. (2001). Getippte Gespräche oder dialogische Texte? Zur kommunikationstheoretischen Einordnung der

Chat-Kommunikation. In: Lehr, A. et al. (Hrsg.). Sprache im Alltag. Beiträge zu neuen Perspektiven in der Lingu-

istik. Berlin; Bern u.a., 439–465.

Villiger, C. (2004). Lernsoftware. In: Knapp, K. / Antos, G. / Becker-Mrotzek, M. u.a. (Hrsg.). Angewandte Lin-

guistik: Ein Lehrbuch. Tübingen; Basel, 187–206.

Wolff, D. (1998). Neue Technologien und fremdsprachliches Lernen. Versuch einer Bestandsaufnahme. In:

Deutsch als Fremdsprache 3, 136–140; 4, 205–211.

Zeuner, U. (1998). Interkulturelle Bewußtheit: Projektseminar für deutsche und ausländische Studierende. [Web-

Dokument]. URL: www.tu-dresden.de/sulifg/daf/mailproj.htm

Page 21: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

22

III.2 Kommentierte Linkssammlung zum Thema

3.2.1. Software-Quellen im Internet

www.moodle.com

Open-Source-Programm „Moodle“ zum erstellen der Lernplattformen

www.hotpotatoes.de

Autorenprogramm „Hot Potatoes“ zum Erstellen der einfachen Sprachübungen

3.2.2. Informationsquellen im Internet

www.ids-mannheim.de/quellen/

Die Web-Seite des Instituts für deutsche Sprache (Mannheim). Quellen zur deutschen Sprache:

Wörterbücher, Grammatiken, Korpora zur deutschen Sprache und Literatur, Textsammlungen,

Sprachspielereien. Didaktisierte Materialien, Übungsbörsen, Sprachkurse. Spezielle Informationen

für Deutschlehrer: Bibliographien, elektronische Fachpresse, E-Mail-Börsen, Mailnig-Listen. Spra-

che und neue Medien.

www.phil.uni-erlangen.de/~p2gerlw/ressourc/liste.html

Server der Universität Erlangen mit Adressen aller Germanistikinstitute in Deutschland, Österreich

und der Schweiz, Ministerien, Vereine, deutschsprachigen Universitäten und Schulen in aller Welt,

verschiedenen Möglichkeiten der Recherche, digitalen Texte, Linkliste für Lexika, Enzyklopädien,

Grammatiken und Datenbanken usw.

http://gutenberg.spiegel.de/autoren.htm

Online-Sammlungen von Texten der deutschen Literatur beim Projekt Gutenberg-DE

www.litlinks.it/index.htm

Seite von Helmut Schulze, die Links zu Online-Texten der deutschen und ins Deutsche übersetzten

Literatur anführt.

3.2.3. Kommunikationsmöglichkeiten im Internet

http://chat.schulweb.de/index2.html

SchulWebChat

www.42.org/list/

Links zu Internet Relay Chat Kanälen (IRC)

www.webchat.de

Verschiedene unmoderierte Web-Chatkanäle

www.slf.ruhr-uni-bochum.de/etandem/etindex-de.html

Tandemlernen über E-Mail

www.goethe.de/i/debrief.htm

Die Möglichkeit, einen Brieffreund zu finden „Brieffreundschaften gesucht...“

Page 22: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

23

www.tandemcity.com

Tandem City

www.tandem-schools.com/deutsch/index_de.html

Tandem International

www.bild-online.dk

E-Mail-Projekt „Das Bild der anderen“

www.goethe.de/dll/pro/odyssee/index.htm

E-Mail-Projekt „Odyssee“

www.globales-lernen.de/WebQuest

Eine Einführung zu WebQuests, deren Struktur und Ablauf, Vorlagen, Beurteilungsbögen und Bei-

spiele der WebQuests

www.webquests.de

Materialien und Links zu WebQuests auf Deutsch und Englisch

www.mud.de

Die Liste der deutschsprachigen MUDs

3.2.4. Lernen mit neuen Medien, DaF und Germanistik

http://2000.pedsovet.alledu.ru/library.htm

Materialien der wissenschaftlichen Tagungen zum Einsatz der neuen Medien in verschiedenen Fä-

chern der russischen Schulen und Hochschulen

www.iatp.nnov.ru

Das Projekt „Die Ausbildung und Internetzugang“

http://center.fio.ru/method/about.asp

Die methodischen Lehrervereinigungen auf der Website der russischen Föderation für Internetaus-

bildung. Jede methodische Vereinigung hat die Linkliste zu entsprechenden Materialien und Forum

für deren Besprechen.

www.isn.ru/index151.shtml

Die Homepage des „Russischen Netzes der Informationsgesellschaft“ (ISN - Российская Сеть Ин-

формационнного Общества). Psychologische, soziale, philosophische und juristische Fragen des

Internets. Die Entwicklung der Netz- und Informationstechnologien in der Wirtschaft, Politik, Aus-

bildung und Gesellschaft. Nachrichten, Ressourcenkatalog, Veröffentlichungen.

www.letopisi.ru/index.php/Летопись

Ein Beispiel für enzyklopädisch organisierte Datenbank (WikiWiki), das allrussische Ausbildungs-

projekt „Летописи“ [Annalen], welches hypermedial organisiert ist und Informationen aus ver-

schiedenen Städten Russlands von registrierten Autoren zu verschiedenen Kategorien enthält.

www.daf-portal.de

Page 23: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

24

Das Internetportal für Deutsch als Fremdsprache. Links zu Materialien, Übungen, Tests und Unter-

richtsideen, Informationen zu Seminaren und Institutionen, eine DaF-Jobbörse und die Möglichkeit

des Abonnements eines Newsletters.

www.canoo.net/index.html

Wörterbücher zur Rechtschreibung, Flexion, Wortbildung und Morphologie sowie das Überset-

zungswörterbuch von LEO. Eine Wortgrammatik, die nach den wichtigsten Wortarten gegliedert ist,

eine Satzgrammatik und ein Glossar.

www.goethe.de

Die umfassende Behandlung von MultiMedia, Linksammlungen, Online- und Offline-Materialien.

Der Link zu Online-Material sowie der Linkkatalog zeigen alles auf einen Blick.

www.deutsch-online.com

Deutsch online. Eine österreichische Seite, die viele hilfreiche Informationen bietet: Arbeitsblätter

und Programme zum Herunterladen, Links zu Übungen zu Grammatik, Wortschatz, Leseverstehen,

Schreiben und zum Hörverstehen.

www.deutsch-als-fremdsprache.de/daf-links/

Forum Deutsch als Fremdsprache. Linksammlungen für den Unterricht Deutsch als Fremdsprache.

www.lo-net.de

„Lehrer Online Netzwerk“ (lo-net) ist eine interaktive Arbeitsplattform. Alle zur Kommunikation,

Koordination und Internet-spezifischen Aufgabenerstellung nötigen Instrumente stehen kostenfrei

zur Verfügung.

www.lili.uni-bielefeld.de/~lili_lab

Die Homepage der Fakultät für Linguistik und Literaturwissenschaft der Universität Bielefeld.

Links zu den Themenbereichen Linguistik, Medien und Internet.

www.ismennt.is/not/bernd

Bernd Hammerschmidt’s Seite zur deutschen Sprache und zu deutschsprachigen Ländern mit We-

badressen von Tages- und Wochenzeitungen, Magazinen und Zeitschriften, Radio- und Fernsehsta-

tionen, öffentlichen Institutionen, literaturbezogenen Artikeln u.a.m.

http://deutsch.zum.de

Homepage der Zentrale für Unterrichtsmedien gibt Links zu Materialien für den DaF-Unterricht, die

durch die Benutzer ergänzt werden können.

www.sut.de/sprachen_im_internet/index.htm

Die Homepage von Rita Meissner „Sprachen und Training“ bietet Aufgaben und Angebote, die

Sprachenlernen und Internet verbinden, wie WebQuests und -recherchen, aber auch Materialien und

Links.

www.stufen.de

Die Webseite des Grundstufenwerks „Stufen International“ bietet eine Lernwerkstatt mit Übungen

und WebQuests, die für Band 1-3 zu allen Lektionen online zugängig sind.

http://oesterreichportal.at

Page 24: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

25

Quelle für authentische, österreichbezogene Texte. Die dort angebotenen Landeskundepakete bein-

halten Hintergrundinformationen zu verschiedenen Themen, eine Anleitung für die Verwendung im

Unterricht, sowie Materialien und Arbeitsblätter für den Unterricht. Die Pakete sind jeweils für Ler-

ner und Lehrende gedacht.

http://dafnord.eduprojects.net/ejournal.html

Die finnische Website Dafnord zur Förderung von virtuellem Deutschunterricht und interkulturel-

lem Lernen.

www-is.informatik.uni-oldenburg.de/%7Edibo/links/elearning.html

Linksammlung zum Thema eLearning der Universität Oldenburg

www.uni-hildesheim.de/ZFW/vc/index.htm

Projekt Virtueller Campus an der Universität Hildesheim

www.learn-line.nrw.de/angebote/netzwerkfs/medio/02-neue-medien

Webseite des Netzwerkes Fremdsprachen mit Beispielen für Einsatz neuer Medien im Fremdspra-

chenunterricht

http://dbs.schule.de/

Deutscher Bildungs-Server (DBS). Unterrichtsmaterialien und Projekte online.

www.bildung-lernen.de/fbi/bmbf.html

Forum Bildung und Lernen, das Projekt „Deutsche Schulen gehen ans Netz“ (Düsseldorf)

3.2.5. Weiterbildende Zeitschriften

http://vio.fio.ru

Die Zeitschrift „Вопросы Интернет Образования“ [Ausbildung via Internet]

http://ifets.ieee.org/russian/depository

Die russischsprachige Version der internationalen Zeitschrift „Educational Technology & Society“.

www.fcde.ru/de/index.html

Die Zeitschrift "Дистанционное образование" [Fernausbildung]

www.informika.ru/text/magaz/bullprob

Die Zeitschrift "Проблемы информатизации высшей школы" [Probleme der Informatisierung der

Hochschule]

http://scholar.urc.ac.ru/LANG=ru/ped_journal/index.html.ru

Die wissenschaftlich-methodische Zeitschrift "Педагогические и информационные технологии в

образовании" [Pädagogische und Informatisationstechnologien in der Ausbildung]

Page 25: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

26

www.osp.ru/school

Die Zeitschrift "Компьютер в школе" [Computer in der Schule]

http://oasis.secna.ru/russian/distant

Die interaktive Zeitschrift "Интерактивный Журнал Дистанционного Образования и связи"

[Fernausbildung und Kommunikation]

http://eidos.ru/journal/title.htm

Die wissenschaftliche pädagogische Zeitschrift "Эйдос" [Eidos]

www.edu.nsu.ru/education/other/journal/arch98.htm

Die Zeitschrift "Internet@OFFLINE"

www.ualberta.ca/~german/ejournal/ejournal.html

Das elektronische Fachjournal Zeitschrift für Interkulturellen Fremdsprachenunterricht. Didaktik

und Methodik im Bereich Deutsch als Fremdsprache der Universität Alberta in Kanada.

www.iik-duesseldorf.de/infoabo.php3

Der Infobrief Deutsch als Fremdsprache, der monatlich erscheint und kostenlos beim Institut für In-

ternationale Kommunikation abonniert werden kann.

www.punktde.ruhr-uni-bochum.de/main.html

Online Journal Forum für deutsche Sprache, Literatur und Landeskunde.

www.mediensprache.net/networx

Online-Reihe Networx – Publikationen zur Sprache in Medien, in der Werbung, im Internet.

www.calico.org

Calico (auf Englisch; Artikel sind bis zum Jahr 2000 kostenfrei online erhältlich, ansonsten nur per

Abonnement)

www.lerc.ritsumei.ac.jp/callej/index.html

Die wissenschaftliche Zeitschrift CALL-EJ Online (auf Englisch; kostenfrei)

http://llt.msu.edu/

Page 26: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

27

Die wissenschaftliche Zeitschrift Language Learning & Technology (auf Englisch; kostenfrei)

www.hull.ac.uk/cti/eurocall/recall

Die wissenschaftliche Zeitschrift ReCALL (auf Englisch; kostenpflichtig)

www.e-lisa.at/magazine/tellcall

Die wissenschaftliche Zeitschrift TEL&CAL: Zeitschrift für neue Lernkulturen (auf Englisch und

Deutsch; kostenfrei)

Page 27: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

28

III. Didaktisierungen: Aufgaben für den Wahlpflichtkurs

„Internet-Kommunikation für Germanistikstudenten“

III.1. Aufgaben zu den theoretischen Grundbegriffen

1. Aufgabe. Bewerten Sie die eigene Medienkompetenz, indem Sie die Tabelle 1 ausfüllen. Welche

Komponente der Medienkompetenz ist bei Ihnen am niedrigsten bewertet? Was können Sie tun, um

die Situation zu ändern?

Wiederholen sie diese Aufgabe nach dem Besuch des Wahlpflichtkurses „Internetkommunikation

für Germanistikstudenten“. Was hat sich geändert?

Fähigkeiten und Fertigkeiten Noten (von 1 bis 5,

1 bedeutet die niedrigste und 5 – die höchste Note)

verschiedene Medien richtig Handhaben

–gedruckte Massenmedien

–Radio

–Fernsehen

–Computer

–Internet

Medientexte auf verbaler, auditiver und

visueller Ebene dekodieren

Medientexte analysieren und einschätzen

Medientexte produzieren

Tabelle 1 – Selbstbewertung der eigenen Medienkompetenz

2. Aufgabe. Schreiben Sie die Liste der Argumente für und gegen den Unterricht mit Medien. Ver-

gleichen Sie diese Liste mit der Meinung der anderen Studenten. Gibt es in Ihrer Gruppe mehr Ar-

gumente für oder gegen den Unterricht mit Medien?

3. Aufgabe. Führen Sie Beispiele der Übungen an, die das computergestützte Lernen, das internetge-

stützte Lernen oder die Arbeit mit Internet-Lernplatformen illustrieren. Mit welchen Übungen haben

Sie Erfahrung im Unterricht gemacht? Tauschen Sie in der Gruppe Ihre Eindrücke dazu aus.

4. Aufgabe. Lesen Sie die Liste der Themen für den Wahlpflichkurs „Internet-Kommunikation für

Germanistikstudenten“. Welches Thema finden Sie besonders wichtig für Spezialisten in der Inter-

kulturellen Kommunikation? Welche Themen kämen da noch in Frage?

Themen für den Wahlpflichkurs „Internet-Kommunikation für Germanistikstudenten“

1. Die Internetkommunikation (IK) als eine der vermittelten Kommunikationsarten. Die Hauptbe-

griffe der linguistischen Theorie der IK.

2. Arten der Internet-Kommunikation. Linguistisch relevante Parameter des Computers und Inter-

nets, die sich in den Texten der Internet-Kommunikation wiederspiegeln.

3. Die Kommunikationsformen der IK. Ihre allgemeine Charakteristik.

4. Die sprachlichen Merkmale der deutsch- und russischsprachigen IK. Die Mythen um die IK. Das

Potenzial der IK für die Interkulturelle Kommunikation.

5. Informative Kommunikationsformen des Internets: wirtschafliche und politische Webseiten.

6. Informative Kommunikationsformen des Internets: die Onlinezeitungen.

Page 28: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

29

7. Präsentierende Kommunikationsformen im Internet: persönliche Webseiten und Weblogs

8. Direktive Kommunikationsformen des Internets: Internetwerbung und Inserate im Netz

9. Soziale Kommunikationsformen im Internet: E-Mails, Foren und Chats.

10. Ästhetische und unterhaltende Kommunikationsformen im Internet: Netzromane und MUDs

5. Aufgabe. Lesen Sie die Liste der Themen für mündliche Referate, die Sie im Kurs halten können.

Wählen Sie ein Thema für sich bzw. schlagen Sie ein weiteres Thema zu aktuellen Kommunikati-

onsformen im Internet vor. Arbeiten sie an dem Thema nach dem folgenden Plan:

– Finden Sie zu diesem Thema die nötige wissenschaftliche Literatur (3–5 Quellen).

– Finden Sie Beispiele der entsprechenden Kommunikationsformen im Internet auf russisch und

deutsch (je 5–10 Texte, insgesamt müssen die Texte um die 10 Seiten A4 einnehmen).

– Bereiten Sie ein mündliches Referat zum gewählten Thema für die Kommilitonen vor (10–15 Mi-

nuten). Stützen Sie sich dabei auf die theoretischen Quellen und führen Sie Beispiele aus realen

Texten der IK an.

– Bereiten Sie die computergestützte Begleitung Ihres Referats (eine PowerPoint-Präsentation) vor.

– Halten Sie das Referat im Unterricht und seien Sie bereit, die Fragen Ihrer Kommilitonen zum

Thema zu beantworten.

Themen für Referate

1. Strukturelle Organisation deutscher und russischer politischer Webseiten

2. Die semantischen Beziehungen zwischen den verbalen und nonverbalen Komponenten des Web-

banners

3. Mythen über Russland in den deutschen Onlinezeitungen

4. Sprachliche Charakteristik des Nutzerprofils in den deutschen und russischen sozialen Netzwer-

ken

5. Mittel des Komischen in Foren

6. Mittel der Sprachökonomie im Twitter

7. Analyse der Hyperlinks eines Netzromans

6. Aufgabe. Welche terminologischen Bezeichnungen der Kommunikation im Internet auf Russisch,

Deutsch oder Englisch sind Ihnen bekannt?

7. Aufgabe. Vergleichen Sie die Nutzungshäufigkeit der üblichen Bezeichnungen der Kommunikati-

on im Internet auf Deutsch und Russisch (Tab. 2). Wie können Sie die statistischen Daten interpre-

tieren?

Bezeichnung,

deutsch / russisch

Die Linkzahl,

deutsch, 26.01.2011

Die Linkzahl, rus-

sisch, 26.01.2011

Hauptwort „Kommunikation“

Elektronische Kommunikation /

электронная коммуникация

568 000 9 750

Internet-Kommunikation /

Интернет-коммуникация

1 630 000 1 850

Computervermitellte Kommunikation / компью-

терно-опосредованная коммуникация

39 800 19 600

Virtuelle Kommunikation /

виртуальная коммуникация

19 900 4 800

Computerkommunikation /

компьютерная коммуникация

22 600 2 590

Page 29: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

30

Netzkommunikation / сетевая коммуникация 72 000 4 690

Hauptwort „Diskurs“

Computerdiskurs / компьютерный дискурс 297 592

Netzdiskurs / сетевой дискурс 819 728

Virtueller Diskurs / виртуальный дискурс 58 807

Internet-Diskurs / Интернет-дискурс 1 520 300

Elektronischer Diskurs / электронный дискурс 50 493

Tabelle 2 – Die Nutzungshäufigkeit der Begriffe, mit denen die Kommunikation im Internet be-

zeichnet wird (www.google.de, vom 26.01.2011)

8. Aufgabe. Finden Sie im Glossar Definitionen für folgende Begriffe: die Internet-Kommunikation,

die Internet-Kommunikationsform, der Internet-Text, der Internet-Diskurs. Erklären Sie eines der

Begriffe mit eigenen Worten.

9. Aufgabe. Ergänzen Sie im folgenden Text die passenden Begriffe aus der Liste: Dokument, Inter-

net, Internet-Diskurs, Internet-Kommunikation, Internet-Text, Kommunikationsform, Kommunikati-

onssitzung, Text.

Die …………………... wird mit Hilfe der im …………………... produzierten …………………...

sprachlich fixiert. Der …………………...ist ein komplexes semiotisches Gebilde, das in Form eines

elektronischen …………………... fixiert ist und deren Grenzen räumlich (durch den URL) oder

zeitlich (durch die Zeit einer …………………...) bestimmt sind. Der …………………... zeichnet

sich durch inhaltliche, formale, pragmatische und sprachliche Einigkeit aus. Der …………………...

ist Prozess der durch Computer und …………………... vermittelten kommunikativen Tätigkeit der

Leute, die in bestimmten …………………...verwirklicht und mit …………………... als kommuni-

kativen Produkten fixiert wird.

10. Aufgabe: Verbinden Sie Daten und Ereignisse, die die Entstehung verschiedener Internetdienste

bzw. Software und entsprechender Kommunikationsformen dokumentieren. Was lässt sich aus dieser

Chronologie quantitativ und qualitativ erschließen?

Ereignis Jahr

Geburt des Internets, wobei zum 1. Mal 4 Computer durch

APRAnet verbunden waren

1978

Erfindung der E-Mail 1997

Einführung von MUDs und BBSs in Umlauf 1988

Umwandlung von BBSs zu Newsgroups 1969

Erfindung des Internet Relay Chats 1971

Erfindung des WWW 1991

Beginn der Online-Zeitungen 2006

Einführung des ersten Soziales Netzwerkes Classmates.com 1986

Entstehung von Weblogs 1995

Entstehung des Twitters 1989

Tabelle 3 – Geschichte der Kommunikationsformen im Internet

11. Aufgabe: Markieren Sie die Internet-Kommunikationsformen, nach Internet-Diensten gruppiert,

die Sie regelmäßig produktiv und rezeptiv nutzen (Tabelle 4). Wer nutzt die angeführten Kommunika-

tionsformen am meisten in Ihrer Gruppe?

Page 30: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

31

Internet-Dienst Kommunikationsform rezeptive

Nutzung

produktive

Nutzung

E-Mail 1) E-Mail

2) Mailingliste

Usenet, NNTP 3) Newsgroup

IRC, ICQ u.s.w. 4) Gruppenchat

5) Chat von 2 Personen

Telnet, MUD 6) MUD, MOO usw.

WWW

7) (private od. institutionelle) Webseite

8) Forum

9) Weblog

10) Suchmaschine

11) Online-Enzyklopädie

12) Webkatalog

13) Webinserat

14) Onlineshop

15) Elektronische Bibliothek

16) Soziales Netzwerk

17) Mikroblog (Twitter)

18) Gästebuch

19) FAQ

Tabelle 4 – Die Internet-Kommunikationsformen

12. Aufgabe. Wählen sie eine von Ihnen häufig benutzte Internet-Kommunikationsform. Charakteri-

sieren Sie sie nach den Parametern, die in der Tabelle 5 gesammelt sind.

Mediale Parameter (In

welchem technischen

Format?)

Pragmatische Parame-

ter (Wer? Wem?

Wozu? Wo?)

Semantische Parame-

ter (Was?)

Stilistische Parameter

(Wie? Mit welchen

Sprachmitteln?)

-Interface;

-Hypertextualität;

-Multimedialität;

-Interaktivität;

-Synchronizität;

-Kommunikantenzahl

und -expliziertheit

-Adressant;

-Adressat;

-Kommunikations-

zweck;

-Kommunikations-

sphäre

-Thema und Un-

terthemen;

- Themenentfaltung;

-Texteinheiten

-phonetisch-

graphische;

-lexische;

-morphologische;

-syntaktische;

-rhetorisch-stilistische

Mittel

Tabelle 5 – Parameter für die Charakteristik einer Internet-Kommunikationsform

13. Aufgabe. Ergänzen Sie die Internet-Kommunikationsformen in der Tabelle 6 (Mehrfachnennun-

gen möglich).

Kriterium Kommunikati-

onsart

Traditionelle

Kommunikations-

formen

Internet-

Kommunikationsformen

Richtung der Rede monologisch Brief

dialogisch Interview Chat im ICQ

Page 31: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

32

polylogisch Gruppendiskussion Forum

Kommunikanten-

zahl

interpersonell

(1:1)

(mündliches) Ge-

spräch

Gruppenkommu-

nikation (n:n)

Sitzung

Massenkommu-

nikation (1:N)

Zeitungsartikel

Art der Kodierung

des Textes

mündlich Telefongespräch Skype-Gespräch

schriftlich Tagebuch

Kommunikanten-

status

privat Gespräch Chat

institutionell Politisches Flug-

blatt

Kulturelle Zugehö-

rigkeit der Kom-

munikanten

monokulturell Kochrezept

interkulturell Exkursionsführung

für ausländische

Touristen

Online-Bestellung des Hotels

im anderen Land

Tabelle 6 – Formen der traditionellen (mündlichen und schriftlichen) vs. der Internetkommunikation

14. Aufgabe. Lesen Sie Merkmale des Monologs, Dialogs und Polylogs (Tab. 7). Beweisen Sie an-

hand dieser Merkmale, ob die unten angeführten Beispiele 1 und 2 zum Monolog, Dialog oder Poly-

log gehören.

Monolog Dialog Polylog

-kein Wechsel der kom-

munikativen Rollen Spre-

cher/Hörer;

-ein Autor im ganzen Text;

-der Sprecher gibt völlig

das Thema, die Struktur

und sprachliche Ausfor-

mung des Textes vor;

-die Texteinheiten sind

Absätze und übersatzmä-

ßige Einheiten

-Wechsel der kommunikativen

Rollen Sprecher/Hörer;

-der ganze Text stellt die Summe

der Repliken von 2 Teilnehmern

dar;

- das Thema, die Struktur und

sprachliche Ausformung des Tex-

tes ist von beiden Sprechern ab-

hängig;

-der Text ist in verschiedenartige

dialogische Einheiten gegliedert

(Frage – Antwort, Bitte – Zusage /

Ablehnung, Mitteilung – Reaktion

u.a.).

-Wechsel der kommunikativen Rol-

len Sprecher/Hörer;

-auf die Rolle des Sprechers gibt es

immer mehrere Teilnehmer;

-der ganze Text stellt die Summe

der Repliken von mehreren Teil-

nehmern dar;

- das Thema, die Struktur und

sprachliche Ausformung des Textes

ist von allen Sprechern abhängig

und deswegen variabler, als der

Monolog oder der Dialog;

-es gibt die Möglichkeit der indivi-

duellen oder der kollektiven Adres-

sierung;

-der Adressat kann direkt oder indi-

rekt sein;

-der Text ist in verschiedenartige

polylogische Einheiten gegliedert

(Frage – Antwort(en), Bitte – Zusa-

ge / Ablehnung, Mitteilung – Reak-

tion(en) u.a.).

Tabelle 7 – Merkmale des Monologs, Dialogs und Polylogs

Page 32: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

33

Beispiel 1.

[13:03] <+sternchen113> huhuuu Kerstin^... Kieks guten tag

[13:03] <+sitaram> gumo sternchen113 :)))

[13:03] <+sternchen113> gumo sitaram...

[13:03] <TikTak> kalt wind regen ... ein schoener tag :-)

[13:05] <+sitaram> tiktak: du bist ein wetterexremist

[13:05] <TikTak> nein..ich warte auf die klimakatastrophe

[13:06] <+sitaram> tiktak: warum? biste da verabredet ?

[13:07] <+sitaram> also, des momentane wetter ist nicht katastrohenlasig ;)

[13:07] <TikTak> nein..doch ueberall lese ich,dass es waermer werden soll..und das meer soll um

7meter hoeher werden..

[13:07] <Kerstin^> bbl (Quelle: IRC-Kanal #deutschland, am 18.07.2008)

Beispiel 2.

Das Österreich Portal ist eine Plattform für den Deutschunterricht.

Die Landeskundepakete – Virtuelle Wege durch Österreich: Umfangreiche Unterrichtsmaterialien

zu attraktiven Themen

Durch die Landeskundepakete des Österreich Portal führen zwei Wege – der eine ist für die Ler-

nerInnen gedacht: Hier findet man die Aufgabenstellungen, interaktiven Übungen und Arbeitsblät-

ter, der andere Weg ist für die LehrerInnen. Der Weg für die LehrerInnen beinhaltet zusätzlich hilf-

reiche Hinweise für die Unterrichtspraxis, alternative Aufgabenstellungen und einen Lösungsschlüs-

sel.

Ein Paket umfasst:

für Lernende:

- Virtuelle Wege durch das aktuelle Zeitgeschehen in Österreich

- Verschiedene Übungsaufgaben: Interaktive Übungen, Internetrecherchen, Aufgaben zum Lese-

und Hörverstehen, Schreibanlässe, Projektvorschläge und vieles mehr

- ein Glossar mit Worterklärungen

- genügend Webspace für die Publikation von Arbeiten, die im Unterricht entstehen

für Lehrende:

- einen Leitfaden für den Einsatz von Webseiten im Unterricht (fertige Unterrichtsvorbereitung)

- detaillierte landeskundliche Hintergrundinformationen zum Thema

- Lösungen zu allen Übungsaufgaben

- ein Glossar mit Worterklärungen

Für die Benutzung der Landeskundepakete ist eine kostenlose Registrierung nötig. Sie können da-

nach sofort das Gesamtangebot nutzen.

(Quelle: www.oesterreichportal.at/s2.aspx, am 26.01.2011)

15. Aufgabe. Ergänzen Sie die Liste der Berufe, die mit der Internet-Kommunikation verbunden

sind. Welchem Beruf würden Sie gern nachgehen und warum?

-Designer der Internet-Werbung

-Webseitengestalter

-Online-Journalist

-Kundenberater per Internet

-Fremdsprachenlehrer

-_________________

Page 33: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

34

16. Aufgabe. Stellen Sie sich vor, dass Sie im Jahr 2050 leben. Welche Internet-

Kommunikationsformen sind in dieser Zeit besonders gefragt? Warum wohl?

Page 34: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

35

III.2. Aufgaben zum Thema

,Informierende Kommunikationsformen im Internet: Politische Webseiten

und Online-Zeitungen‘

1. Aufgabe. Politische Webseite ist eine Darstellung aktueller Informationen über Politiker, politi-

sche Organisationen und Parteien für Massenleser im Netz. Ausgehend von dieser Definition, nen-

nen Sie die Arten der politischen Webseiten. Die Liste verschiedener Typen der Webseiten kann

Ihnen dabei helfen.

Typen der Webseiten: universitäre Webseite, Webseite des Politikers, Webseite der Firma, private

Webseite, Webseite eines gesetzgebenden Organs, Webseite der Stadtverwaltung, Webseite eines

Musikers, Webseite eines Vereins, Webseite der politischen Partei, Webseite eines Nachrichten-

dienstes, Online-Zeitung.

2. Aufgabe. Finden Sie mit Hilfe einer Suchmaschine (z.B. www.google.de) die URL-Adressen von

politischen Webseiten verschiedener Typen auf Deutsch und Russisch. Analysieren Sie anhand der

Ergebnisse Ihrer Suche, welche Art der politischen Webseiten in einem bestimmten sprachlichen,

kulturellen oder nationalen Kontext überwiegt. Wie können Sie es erklären?

3. Aufgabe. Besuchen Sie die Webseite www.bundestag.de und www.duma.gov.ru. Finden Sie her-

aus, welche Möglichkeiten der Interaktion es auf beiden politischen Webseiten gibt.

Analysehilfe: Interaktivität

E-Mail-Adressen (ja/nein) …….

Online-Formulare zum Kontakt (ja/nein) …….

FAQ (ja/nein) …….

Anderes ………………………………………..

4. Aufgabe. Stellen Sie sich vor, Sie müssen mit Verfassern einer politischen Webseite in Kontakt

treten. Welche Möglichkeit würden Sie dazu nutzen und warum?

5. Aufgabe. Suchen Sie in der Online-Enzuklopädie „Wikipedia“ nach den Unterschieden zwischen

der Online-Zeitung und dem E-Paper. Führen Sie Beispiele für deutsche Online-Zeitungen und E-

Papers an.

6. Aufgabe. Nehmen Sie ein Exemplar der gedruckten deutschen Zeitung oder Zeitschrift in die

Hand und vergleichen Sie sie mit ihrer Online-Version (z.B. eine Ausgabe der Zeitschrift Spiegel

und die Webseite www.spiegel.de). Welche Unterschiede (visuell, pragmatisch, strukturell, stilis-

tisch) merken Sie? In welcher Form (gedruckt oder online) lesen Sie lieber Ihre Lieblingszeitung

und warum? Wie unterscheiden sich nationalen und internationale Ausgaben des selben Anbieters/

Angebots?

7. Aufgabe. Außer der Online-Zeitungen kann man Nachrichten auf den Webseiten der Nachrichten-

agenturen lesen. Schauen Sie unter www.die-nachrichtenagenturen.de, welche deutschen Nachrich-

tenagenturen es gibt. Besuchen Sie die Webseite einer Agentur Ihrer Wahl und charakterisieren Sie

deren Startseite nach ihrem Interface und Hypertextualität. Wie unterscheidet sich in dieser Hinsicht

die Startseite der Nachrichtenagentur von der Startseite einer Online-Zeitung?

Analysehilfe: Interface

Höhe: ……. geöffnete Fenster

Breite: ……. Spalten

Analysehilfe: Hypertextualität

Page 35: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

36

Hauptmenü: ……. Punkte

Hyperlinks: innere, die zu den anderen Hypertextknoten derselben Webseite führen (ja, nein) …….

äußere, die zu anderen Internetressourcen (z.B. durch Werbebanner) führen (ja, nein) ……………..

Typen der Hyperlinks: nominative (Beispiele) ………………………………………………………

verbale (Beispiele) ……………………………………………………………………………………

Bilder und Icons (ja/nein) …………………………………………………………………………….

Andere (Beispiele) …………………………………………………………………………………….

8. Aufgabe. Besuchen Sie die Webseiten der bekannten Nachrichtenagentur Reuters, die für eng-

lischsprachige, deutschsprachige und russischsprachige Leser bestimmt sind (http://reuters.com,

http://de.reuters.com und http://ru.reuters.com). Vergleichen Sie diese Angebote nach folgenden

Kriterien:

- Wahl der Ereignisse für die Startseite,

- Rubriken,

- Das aktuellste Ereignis (nach der Veröffentlichungszeit),

- Multimedialität (überwiegen Bilder oder verbale Meldungen, wie groß sind die Bilder, begleiten

die Bilder jede Nachricht usw.).

Page 36: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

37

III.3. Übungen und Aufgaben zum Thema

,Präsentierende Kommunikationsformen im Internet: private Webseiten und Weblogs‘

1. Aufgabe. Vergleichen Sie die pragmatischen Merkmale einer politischen und privaten Webseite.

Ausgehend davon und anhand der allgemeinen Definition der Webseite formulieren Sie die Defini-

tion der privaten Webseite.

Analysehilfe: Pragmatische Merkmale

Wer ist der Autor der Webseite? (Vertreter der Institution oder private Person) …………………….

Wer ist der Rezipient der Webseite? (Vertreter der Institution oder private Person) …………………

Wozu dient die Webseite? (Informationen vermitteln, sich im Netz präsentieren, die Leser zu einer

Handlung bewegen oder anderes?) ……………………………………………………………………

Zu welcher Lebenssphäre des Menschen gehört die Webseite? (öffentlich/privat) …………………..

Analysehilfe: Definition der Webseite

Die Webseite ist die Präsentation von privaten Personen bzw. Institutionen (Firmen, politischen Or-

ganisationen, Universitäten usw.) für Massenleser im Netz mit Akzent auf der aktuellen Information

über die Organisation/Person bzw. über die Waren und Dienstleistungen der Firma oder auf der

Selbstpräsentation des Autors.

2. Aufgabe. Geben Sie in die Suchleiste einer Suchmaschine (z.B. www.google.de) den Suchbegriff

„private Webseite“ ein. Wählen Sie aus den Resultaten der Suche eine URL-Adresse aus. Charakte-

risieren Sie den Inhalt der gewählten Webseite.

Analysehilfe: Inhalt

Themen ……………………………………………………………………………………………….

Themenentfaltung (explikativ, narrativ, argumentativ, deskriptiv) …………………………………..

Texteinheiten (Absatz, Satz, dialogische Einheit, Anderes) ………………………………………….

3. Aufgabe. Charakterisieren Sie die sprachlichen Mittel, die im angeführten Fragment der privaten

Webseite (Beispiel 3) vorkommen.

Analysehilfe: Sprachmittel

-phonetisch-graphische:

Tilgung: brauch (brauche)

Klitisierung: gibts (gibt es)

Assimiliation: ham (haben)

lautnahe Graphie: froj (freu)

durchgehende Großschreibung: JA

durchgehende Kleinschreibung: hast du das write combining deaktiviert?

Buchstabeniteration: jaaaa, Bigraphe: gruess, Emoticons: :-)

-lexische:

Computerlexik: Cookies, Home

Anglizismen: me to (ich auch)

Akronyme: FAQ (Frequently Asked Questions), afk (away from keyboard), hdl (habe dich lieb)

Page 37: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

38

-morphologische:

Bevorzugen des Nominativs: Startseite, Produkte, Aktuelles, Kontakt

Imperativ und Imperativkonstruktionen: Entdecken Sie …, Kauf Online, … kaufen

Inflektiva: *freu*, *lach*

-syntaktische:

Aggregativität: Unsere Bilder, Links, Interaktiv

Ellipsen: Telefonisch buchen?

Parzellation: Buchen Sie die Hotels! In über 50 Reiseziele!

Anderes ………………………………………………………………………………………………...

Beispiel 3

Die private Webseite von Katrin und Frank (Fragment der Startseite, www.katrin-und-frank.de vom 30.01.2011)

Das ist die private Homepage von Katrin und Frank P. Wir sind seit August 2002 verheiratet.

Düsseldorf ist unsere Heimat. Hier arbeitet Katrin, hier leben wir und unsere Feunde. Hier feiern

wir, hier ist unser Sport zu Hause.

Unsere Homepage soll Euch einen Einblick in unser Leben geben.

Dazu berichten wir über uns, unsere Tiere, von unseren Urlauben und zeigen Euch Fotos von und

mit uns.

Den größten Teil der Webseite nimmt natürlich unser Hobby ein: Eishockey.

Wir berichten über die Die DEG METRO STARS und Eishockey im Allgemeinen.

Für Tips und Anregungen sind wir Euch dankbar.

Wir würden uns über einen Eintrag in unser GÄSTEBUCH freuen.

Solltet Ihr Fragen haben, so nutzt bitte die Angaben im Impressum oder unser Kontaktforumlar.

LAST UPDATE: 20.04.08

DEG METRO STARS:

Spielplan 07/08

Spielberichte 07/08

Zuschauerstatistik 07/08

Rekorde

Scorer Tabelle Playoff 07-08

Playoff 07/08

Liste XXIV: Hockey-Fans gegen Gewalt

4. Aufgabe. Das Weblog ist ein Tagebuch oder Journal, in dem meistens eine Person (Blogger) Auf-

zeichnungen führt, Sachverhalte protokolliert oder Gedanken niederschreibt, die von Lesern kom-

mentiert werden können. Somit ist das Weblog je nach der Art informierend (journalistische

Weblogs), selbstausdrückend (private Weblogs) oder sozial (Weblogs, in denen viel diskutiert wird).

Finden Sie unter http://deutscheblogcharts.de die Weblogs jeder Art. Was hat Ihnen geholfen, die

Art des Weblogs zu bestimmen?

5. Aufgabe. Eines der wichtigen medialen Merkmale des Weblogs, welches seine Popularität unter

den Lesern bestimmt, ist die Aktualität der Blogeinträge. Diese ist mit dem Parameter der Synchro-

nizität verbunden. Charakterisieren Sie die Synchronizität von Weblogen verschiedener Art. Wel-

ches Weblog hat Ihr besonderes Interesse gezogen?

Page 38: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

39

Analysehilfe: Synchronizität

Erneuerung der Inhalte auf der Startseite etwa ……. Mal pro ……. .

6. Aufgabe. Vergleichen Sie die sprachlichen Mittel (graphische, lexische, morphologische, syntak-

tische), die im Blogeintrag und in den Leserkommentaren (Beispiel 4) vorkommen.

Beispiel 4

Das Weblog „Die dunkle Seite“ (http://mark793.blogger.de vom 30.01.2011)

Freitag, 21. Januar 2011

#shitstorm

mark793, 11:30h

...und alle so: "gäääääähn!"

Trotzdem, ein paar lose Gedanken zu dieser leidigen Angelegenheit seien erlaubt. Bislang sehe ich

nicht, dass irgendwelches lautes Getröte, Getrommel und Getwitter seitens der hyperventilierenden

Nerdcore-Fankurve die sprichwörtlichen Mauern von Jericho bei der der Firma Euroweb auch nur

zum Wackeln gebracht hätte. Und dank des extrem unprofessionellen Krisenmanagements des Ner-

dcore-Betreibers R. Walter steht die Netz-Szene mal wieder ganz toll da – repräsentiert von einem

Berufsjugendlichen, der seine Semantik nicht im Griff hat, der es vor lauter exzessiver Beschäfti-

gung mit irgendwelchem Star-Wars-, Zombie- und sonstigem Teenie-Shice anscheinend nicht geba-

cken kriegt, dringliche Post aus dem Briefkasten zu holen, dem darauf die Domain gepfändet wird

und der seitdem auf Twitter am laufenden Band markige Sprüche in schlechtem Englisch drischt.

Da möchte ich wirklich nicht Teil einer Jugendbewegung sein.

... link (31 Kommentare) ... comment

monnemer, Freitag, 21. Januar 2011, 13:57

Ach, shitstorm und Jugend. Gedanken an Michel Piccolis filmisches Ableben und das wegen dieser

Szene Tage anhaltende Gekicher eines geschätzten Mitschülers.

Wollen wir doch lieber hoffen, dass die Scheissestürmer von heute nicht nach der Entblähung leblos

überm Geländer hängen.

prieditis, Freitag, 21. Januar 2011, 14:14

Da möchte ich nicht Teil von Twitter sein...

cabman, Freitag, 21. Januar 2011, 16:20

Und wissen Sie, aus Weinbeeren kann man auch Wein machen, oder Rosinen. Wenn das nicht

wahnsinnig ist. So eine tolle multiuseabilityfruit. Oh, es gab was Wichtigeres? ;-)

So ein Pseudoaufstand der Grundempörten, die mit den Auswirkungen fehlender Verbindlichkeit

des eigenen Handelns ganz real konfrontiert werden. Na und? Selber schuld und vielleicht ein Fanal,

das die "Szene" erwachsener wird.

Oder auch nicht. Moste und Säfte sind auch Folgeprodukte der goldigen Weinbeeren. Toll!

7. Aufgabe. Besuchen Sie die Startseiten der Weblogs www.interkultureller-blog.eu und

http://cornelia.siteware.ch/blog/wordpress. Einträge von welchen Blogs würden Sie interessieren

und warum?

8. Aufgabe. Wählen Sie den Blogeintrag, der Sie besonders angesprochen hat. Verfassen Sie den Le-

serkommentar dazu.

Page 39: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

40

9. Aufgabe. Die Weblogs lassen sich sehr leicht auf speziellen Weblogportalen erstellen und führen.

Erstellen Sie sich ein Weblog auf einem russischen (z.B. unter www.liveinternet.ru) oder deutschen

Weblogportal (z.B. unter www.blogger.de). Folgen Sie dazu den Verweisen auf der Startseite des

entsprechenden Webportals.

Page 40: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

41

III.4. Übungen und Aufgaben zum Thema

,Direktive Kommunikationsformen im Internet: Internetwerbung und Inserate im Netz‘

1. Aufgabe. Informieren Sie sich über die Arten der Internetwerbung. Welche Art der Internetwer-

bung spricht Sie besonders an?

Internetwerbung ist die Beeinflussung des Menschen durch emotionale oder informierende Werbe-

botschaften mit Hilfe des Internets, bei welcher die Menschen zum Kauf bestimmter Waren oder

zum Lesen entsprechender Information motiviert werden sollen.

Die Arten der Internetwerbung sind Banner, Advertorial, Interstitial, Pop-up-Werbung, AdWords

(z.B. bei Nuzung der Suchmaschine), E-Mail, Mailingliste und einige andere.

2. Aufgabe. Sehen Sie sich die deutschsprachigen Werbebanner in der Datenbank

http://www.mediensprache.net/de/werbesprache/internet/db an. Wählen Sie in dieser Datenbank die

Banner aus, die multimedial auf folgende Weise charakterisiert werden:

Bilderzentriert: Graphische Komponenten (Bild, Farbe) überwiegen im Textganzen und bringen

mehr Information,

Verbalzentriert: Verbale Komponenten überwiegen im Textganzen und bringen mehr Information,

Ausgeglichen: Graphische und verbale Komponenten spielen die gleich wichtige Rolle in der Kons-

tellation des Sinnes des ganzen Textes.

3. Aufgabe. Analysieren Sie die emotionale und informative Seite des Werbebanners, der im Bei-

spiel 5 abgebildet ist. Welche Rolle spielt dabei die verbale und nonverbale Komponente des Wer-

bebanners?

Beispiel 5

Werbebanner Finanzen.de (13.08.2010)

4. Aufgabe. Direktiv (bewegend) sind auch die Inserate, die im Internet auf speziellen Webseiten

oder auf den Seiten der großen Tageszeitungen veröffentlicht werden. Die Inserate auf Deutsch kann

man z.B. unter www.markt.de, www.dhd24.com oder www.kostenloseanzeigen.at finden. Besuchen

Sie eine der angeführten Webseiten und finden Sie heraus, welche Kategorien der Inserate auf dieser

Webseite vertreten sind. Tauschen Sie Ihre Ergebnisse mit Ihren Kommilitonen aus.

Page 41: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

42

5. Aufgabe. Analysieren Sie die sprachlichen Mittel (graphische, lexische, morphologische, syntakti-

sche), die in verschiedenen Kategorien der Netzinserate benutzt werden (Beispiele 6–8).

Beispiel 6

Urlaubsangebot (http://www.dhd24.com)

Kurzurlaub in der Lüneburger Heide

EUR 80,-

Kurzurlaub in der Lüneburger Heide auf dem Hof "Heide-Domizil" in Bispin-

gen. Ein Wochenende ausspannen, reiten, skifahren, radfahren ..., FP 80 Euro

Zusatzbeschreibung:

Genießen Sie ein schönes Wochenende in der Lüneburger Heide auf dem Hof "Heide-Domizil" in

Bispingen. Reiten, Skifahren, Radfahren, Wandern .... Einfach mal ein Wochenende raus und den

Alltag vergessen.

2 Personen zahlen für ein Wochenende (Freitag bis Sonntag) in einer unserer schönen Ferienwoh-

nungen nur 80 € inkl Bettwäsche, Handtücher und Endreinigung. jeder weitere Person 3 € pro Tag.

Alle weiteren Preise auf unserer Homepage unter www.heide-domizil.eu

Wir freuen uns auf Ihren Besuch !!!

Beispiel 7

Bekanntschaftsanzeige (http://www.markt.de)

Feste Beziehung gesucht

Ich bin männlich, 31 Jahre alt, Single, und komme aus Fellbach (nähe Stuttgart).

Ich möchte gaaaanz viel Küssen, ich möchte Wasserschlachten beim Zähneputzen machen, nachts

auf den Spielplatz gehen, zusammen kochen. Ich möchte beschützt werden und beschützen. Es soll

mir im Bauch kribbeln, wenns an der Tür klingelt und Du es bist. Ich möchte, dass ich mich ohne

Dich irgendwie nicht vollständig fühle, weil ich süchtig nach Deiner Nähe bin. Ich möchte mit Dir

bis in den Morgen reden und um jede Sekunde, die Du länger bei mir bleibst, feilschen - und gewin-

nen! Ich möchte verregnete Sonntage mit Dir im Bett verbringen, oder auch mal im Regen spazieren

gehen und Dein regennasses Gesicht küssen. Es soll sich richtig anfühlen neben Dir aufzuwachen.

Ich möchte in Deine Augen sehen und mich zu Hause fühlen. Ich möchte neben Dir stehen aber

auch mal hinter Dir. Ich möchte, dass Du Dein T-Shirt bei mir vergisst, damit ich bis zum nächsten

Mal was habe, woran ich Dich riechen kann!

Deine Nerven möchte ich haben!! Wartest seelenruhig ab, bis ich inseriere, und grübelst dann sogar

noch, ob du mir überhaupt antworten willst!

Beispiel 8

Jobsuche (http://www.markt.de)

Haushaltshilfe

Ich bin Studentin, 27 Jahre und biete Unterstützung im Haushalt an. Gern erledige ich Ihre Einkäufe

und Botengänge. Ich erledige auch Arbeiten im Garten oder im Haushalt. Meine Persönlichkeit

zeichnet sich durch Zuverlässigkeit, freundlichkeit und Gründlicheit aus. Rufen Sie mich an oder

schicken Sie mir eine Mail.

Tel.: 0174 xxxxxxx

Mail: [email protected]

Page 42: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

43

6. Aufgabe. Stellen Sie sich vor, Sie müssen Ihr altes Sofa dringend verkaufen. Verfassen Sie das

entsprechende Inserat dazu, welches Sie mit einem ausgedachten Namen versehen. Dasselbe tun

auch Ihre Kommilitonen. Alle kleben die Inserate auf ein Blatt Papier und lesen alle Inserate. Wel-

ches Angebot sagt Ihnen und den anderen sprachlich am meisten zu?

Page 43: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

44

III.5. Übungen und Aufgaben zum Thema

,Soziale Kommunikationsformen im Internet: E-Mails, Chats und Foren‘

1. Aufgabe. Vergleichen Sie das Potenzial verschiedener sozialer Internet-Kommunikationsformen

für private Zwecke, für das Lernen und für die Berufstätigkeit.

Hilfe: Zu sozialen Internet-Kommunikationsformen zählen die asynchrone E-Mail, der (qua-

si)synchrone Chat und zur Synchronizität tendierende, auf Gruppenkommunikation gezielte Foren,

Soziale Netzwerke und Twitter.

2. Aufgabe. Charakterisieren Sie die strukturellen Komponenten einer E-Mail, die im Beispiel 9 mit

Ziffern versehen sind. Welche Komponenten sind für jede E-Mail obligatorisch?

Beispiel 9

E-Mail

1

2

3

4

5

6

Von: [email protected]

An: [email protected]

Betreff: Re: Weihnachtsgruesse

Erstellt: 3. Januar 2009

Hallo xxx (Vorname),

vielen Dank für deine Mail! Super, dass wir immer wieder in deinen Gedanken sind.

Ich wünsche dir ebenfalls ein wunderbares neues Jahr, in dem du viel reisen kannst - am

besten nach Hannover. Ich bin nur noch eine halbe Fröbel, da ich meinen Hauptwohnsitz

verlegt habe. Seit Juli habe ich meinen Lebensmittelpunkt in Großenrode, auf dem Bau-

ernhof, auf dem ich aufgewachsen bin. Außer mir wohnen in Großenrode etwa 300 Men-

schen, also recht überschaubar. Da ich aber nach wie vor im Mädchenhaus arbeite, habe

ich noch mein Zimmer in der Fröbelstraße bei Pahli.

Auf dem Land fühle ich mich sehrsehr wohl und bin glücklich mit meiner Entscheidung.

Viele liebe Grüße

xxxx (Vorname)

____________________________________________________________________

Psssst! Schon vom neuen WEB.DE MultiMessenger gehört?

Der kann`s mit allen: http://www.produkte.web.de/messenger/?did=3123

3. Aufgabe. Charakterisieren Sie folgende Merkmale der E-Mails, die Sie von Ihren deutschen

Freunden bekommen:

- Thema, Anrede, Verabschiedungsformel immer vorhanden (ja/nein) …….

- Länge der E-Mail: von ……. bis ……. Sätze

- automatisches Zitieren (ja/nein) …….

- Durchschnittszeit, in der die anderen E-Mails beantwortet werden: ……. Tage

Page 44: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

45

4. Aufgabe. Charakterisieren Sie die sprachlichen Mittel eines Gruppenchats (Beispiel 10) nach fol-

genden Punkten:

- lautnahe Graphie und andere graphische Mittel,

- Emoticons und andere nur in der Internet-Kommunikation vertretene ikonische Elemente,

- umgangsprachliche Lexik, Gesprächspartikeln und Interjektionen,

- Anrede, Begrüßungs- und Verabschiedungsformeln,

- syntaktischer Bau der Sätze.

Beispiel 10

Chat (#deutschland, 15.12.2008)

[21:59] <+patty_> hoi Boggie :) auch wieder da :)

[21:59] <+Boggie> huhu patty_...jo, ich bin wieder hier in meinen revier;)

[22:00] <+patty_> soso in deinem revier *g*

[22:01] <+patty_> haste das gehört ante in seinem revier *g*

[22:01] <+Boggie> jups! habs ja vor ein paar tagen schon markiert,hehehe

06[22:01] * +ante drückt Boggie mal einen nassen lappen in die hand, wisch dat endlich auf, dat

müffelt allso hier so scharf

[22:03] <+Boggie> ante, klinisch sauber is nie im saustall;)

[22:05] <+ante> patty_ sind wir hier säue???

[22:06] <+patty_> nöö ante sicherlich nicht

[22:06] <+Boggie> ante,nun sei nicht gleich so erschrocken.....

[22:11] <+ante> Boggie dann haste ja heute ne kurze nacht vor dir

[22:12] <+Boggie> mal sehen ich nehms wies kommt;)

[22:12] <+patty_> das macht dem Boggie nichts aus :)

[22:30] <+inviktus> machs gut Boggie...mann sieht sich

[22:30] <+Boggie> ja klar, immer inviktus...ausgen auf ich komme:)

[22:30] <+Boggie> -s

[22:30] <+inviktus> :)

[22:30] <+patty_> winke Boggie ;) du auch :)

[22:30] <+ante> bye zwilling

5. Aufgabe. Charakterisieren Sie die strukturellen Komponenten eines Forumbeitrags (Beispiel 11).

Page 45: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

46

Beispiel 11

Forumbeitrag (http://forum.spiegel.de, 31.01.2011)

6. Aufgabe. Welches Thema zum Bereicht der Interkulturellen Kommunikation würden Sie im Fo-

rum mit den Vertretern einer anderen Gesellschaft/Kultur/Gruppe bzw. eines anderen Landes disku-

tieren wollen?

Page 46: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

47

III.6. Übungen und Aufgaben zum Thema

,Ästhetische und unterhaltende Kommunikationsformen im Internet: Netzliteratur und

MUDs‘

1. Aufgabe. Das Internet bietet vielen leichte zugängliche Möglichkeit, eigene literarische Werke zu

veröffentlichen, d. h. sich ästhetisch zu realisieren. Diskutieren Sie Argumente für und wieder diese

Erscheinung.

2. Aufgabe. Es gibt mindestens drei Arten der Netzliteratur: 1) Hypertextliteratur, die auf Hypertext-

prinzip basiert, z.B. unter www.metatrons.net, 2) Novel-in-Progress-Projekte, in denen alle Leser

am begonnenen Werk weitermitarbeiten dürfen, z.B. unter www.geondeo.de, 3) Fanfiktion, wo die

Fans verschiedener literarischer Werke und Filme Fortsetzungen oder alternative Finale der Lieb-

lingskunstwerke verfassen, die Schöpfunen anderer Fans lesen und kommentieren (z.B. unter

www.fanfiktion.de). Welche Art der ästhetischen Kommunikationsformen käme für Sie in Frage

und warum?

3. Aufgabe. Welchen ästhetischen Eindruck macht auf Sie das im Beispiel 12 angeführte Fragment

einer Hypertexterzählung?

Beispiel 12

Hypertexterzählung Metatron (ein Fragment, www.metatrons.net, 31.01.2011)

Page 47: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

48

3. Aufgabe. Die MUDs als auf Text basierte Abenteuerspiele gehören zu den ältesten Kommunikati-

onsformen im Internet. Sehen Sie sich die Abbildung eines Fragments des MUDs „Anderland“ (Bei-

spiel 13) an. Diskutieren Sie in der Gruppe, warum es immer noch Anhänger dieser Kommunikati-

onsform gibt.

Beispiel 13

MUD „Anderland“ (telnet://anderland.mud.de, 22.12.2008)

4. Aufgabe. Lesen Sie die Regeln der Nutzung eines MUDs (Beispiel 13). Was fällt Ihnen in der vi-

suellen und sprachlichen Gestaltung dieses MUDs auf?

5. Aufgabe. Sehen Sie sich die Liste der deutschsprachigen MUDs unter www.mud.de an. Welche

MUDs fehlen Ihnen in der Liste? Welche würden Sie gern ausprobieren?

Page 48: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

49

6. Aufgabe. In MUDs werden spezifische Wörter und Wendungen gebraucht: ‚NPC‘, ‚Ebene‘ oder

‚LP‘. Suchen Sie nach deren Erklärung in einem MUD-Glossar unter

http://wunderland.mud.de/mud/doc/misc/dictionary.html.

7. Aufgabe. Abschließende Diskussion: Äußern Sie sich im Plenum, welche Informationen des

Wahlpflichtkurses für Sie neu waren und welche Ideen Sie für Ihre künftige berufliche Tätigkeit be-

kommen haben.

Page 49: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

50

Page 50: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

51

IV. Anhang

IV.1. Glossar

Hyperlink, der – ein besonderes Zeichen im

Quelltext, welches die Form des Wortes, Satz-

bzw. Textteils hat oder als graphisches Element

auftritt und einen hineingebauten URL-Verweis

auf ein anderes Textfragment (Objekt des Hyper-

links) enthält.

Hypertext, der – der nicht linear organisierte

Text, dessen Strukturelemente (sogenannte Hyper-

textknoten) miteinander durch Hyperlinks verbun-

den sind. Diese erlauben es, bequem von einem

Strukturelement zum anderen zu gelangen. Die

Reihenfolge in der Wahrnehmung der hypertextu-

ellen Strukturelemente ist nicht im Voraus fixiert,

sondern frei variabel und vom Leser selbst be-

stimmt.

Interaktivität, die – kommunikative Tätigkeit, bei

welcher die Lerner entweder mit Kommunikati-

onspartnern oder Nicht-Lebewesen (Computer-

programm, Maschine, Hypertext) interagieren und

somit die Antwort auf gestellte Frage gleich be-

kommen oder den Text bzw. den Lernprozess in-

dividuell gestalten können.

Internet-Diskurs, der – Prozess der durch Com-

puter und Internet vermittelten kommunikativen

Tätigkeit einer bestimmten Menge von Teilneh-

mern, die in bestimmten Kommunikationsformen

verwirklicht und mit Text als Produkt der Kom-

munikation fixiert wird.

Internetkommunikation, die – die auf Austausch

von verbalen und nonverbalen Zeichen beruhende

Interaktion der Kommunikanten, die mit Hilfe des

Computers und Internets zustande kommt.

Internet-Kommunikationsform, die – die übli-

che, von Computer und Internet vermittelte Inter-

aktionsform der Menschen miteinander, die in der

Regel an eine bestimmte Textsorte gebunden ist.

Internet-Text, der – komplexes semiotisches Ge-

bilde, das in Form eines elektronischen Doku-

ments auf dem Bildschirm fixiert ist und dessen

Grenzen durch den URL oder durch eine Kommu-

nikationssitzung bestimmt sind. Der Internet-Text

zeichnet sich durch inhaltliche, formale, pragmati-

sche und sprachliche Einheitlichkeit aus und ver-

fügt über alle Hauptkriterien der Textualität –

Komplexität, Kohärenz und Intenzionalität.

Medienkompetenz, die – Summe der Fähigkeiten

und Fertigkeiten im richtigen Handhaben ver-

schiedener Medien sowie die Fähigkeiten, Medi-

entexte auf verschiedenen Ebenen (textueller, au-

ditiver, visueller) zu dekodieren, zu analysieren,

einzuschätzen und selbst zu produzieren.

Medienpädagogik, die – Ausbildung und Ent-

wicklung einer Persönlichkeit mit Hilfe der Medi-

en und am Beispiel der Medienprodukte.

MUD, engl.: Multi User Dungeon, ein textbasier-

tes Rollenspiel, das auf einem Computer läuft, an

dem sich per Internet-Zugang und Mouseclicks

andere Spieler beteiligen können.

Multimedialität, die – Vereinigung von verschie-

denen Informationskanälen in einem Text oder ei-

nem textbasierten Angebot, z.B. verbaler und gra-

phischer Formen, wie sie auf verschiedenen Web-

seiten zu finden sind, oder auditiver und visuellet

Möglichkeiten wie im Video-Chat oder beim Sky-

pen.

Neue Medien, die – auf digitalen Technologien

beruhende, die Kommunikation vermittelnde

technische Geräte und Netze, zu denen in erster

Linie Computer und Internet zählen.

Synchronizität, die – Kommunikationsmerkmal,

welches sich auf gleichzeitige Anwesenheit des

Adressanten und Adressaten im Netz (online) be-

zieht, wobei die Kommunikanten die Rollen des

Textproduzenten und -rezipienten ständig wech-

seln.

Page 51: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

52

IV.2. Test

Wählen Sie für jede Frage eine richtige Antwort aus.

1. Der Begriff der Internet-Kommunikation ist im Vergleich mit dem Begriff der digitalen Kommu-

nikation

a) enger,

b) breiter,

c) gleich.

2. Die Internet-Kommunikation ist

a) die Mensch-Maschine-Interaktion.

b) die Interaktion der Menschen, die mit Hilfe der digitalen Medien zustande kommt.

c) die Interaktion der Menschen, die mit Hilfe des Computers und Internets zustande kommt.

3. Die Grenzen der Internet-Texte sind durch … bestimmt.

a) den URL

b) durch die Zeit der Kommunikationssitzung

c) beides

4. Der Internet-Diskurs ist

a) Prozess der durch Computer und Internet vermittelten kommunikativen Tätigkeit daran betei-

ligter Menschen.

b) komplexes semiotisches Gebilde, das in Form eines elektronischen Dokuments auf dem Bild-

schirm fixiert ist.

c) die Summe aller im Internet produzierter Texte.

5. Mit den Merkmalen der mündlichen und schriftlichen Sprache ist das Parameter … verbunden.

a) der Interaktivität

b) der Synchronizität

c) der Kommunikantenzahl

6. Mit den Merkmalen des Dialogs/Monologs ist nicht das Parameter …. verbunden.

a) der Interaktivität,

b) der Kommunikantenzahl,

c) der Synchronizität.

7. Wegen der ausgeprägten Multimedialität wird der verbale Teil des Textes

a) kürzer und selbständiger,

b) kürzer und unselbständiger,

c) länger und unselbständiger.

8. Das Modell der Internet-Kommunikationsform schließt … ein.

a) mediale, pragmatische, semantische und stilistische Parameter

b) Interface, Hypertextualität, Multimedialität, Interaktivität, Synchronizität und Kommunikan-

tenexpliziertheit

c) Komplexität, Kohärenz, Intentionalität, sprachliche Einheitlichkeit.

9. Mediale Arten der Internet-Kommunikationsformen sind

a) informativ, präsentierend, sozial, direktiv, ästhetisch und unterhaltend

Page 52: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

53

b) mit Internetdiensten E-Mail, Newsgroup, IRC, MUD und WWW verbunden

c) hypertextuell, interaktiv, multimedial, synchron.

10. Besonders viele sprachliche Innovationen sind in der Internet-Kommunikation mit … Mitteln

verbunden.

a) phonetischen

b) lexischen

c) syntaktischen

Page 53: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

54

Schlüssel zum Test:

1. a; 2. c; 3. c; 4. a; 5. b; 6. c; 7. b; 8. a; 9. b; 10. a.

Page 54: Neue Medien im Unterricht der Interkulturellen Germanistik ...Neue Medien entwickeln sich ständig, deswegen wird mit diesem Heft nur die vorübergehende Situa-tion auf diesem Gebiet

55

Information über die Autorin

Dr. Larissa Shchipitsina

geboren am 24. Dezember 1971. Seit 1997 Hochschullehrerin an der Staatlichen Pomoren-

Universität in Archangelsk (Russland). 2002 – Erwerb des Doktorgrades; 2011 – Habilitation für das

Fach: Germanistik. Seit 2004 Dozentin des Lehrstuhls für Deutsch an der Fakultät für Fremdspra-

chen (Staatliche Pomoren-Universität, die im September 2011 in Nördliche (Arktische) Föderale

Universität umgestaltet und entsprechend auch umbenannt wurde), unterrichtet Stilistik, Allgemeine

Sprachwissenschaft, Informationstechnologien in der Linguistik und Einführung in die Theorie der

Interkulturellen Kommunikation; Publikationen zu Fragen der Text- und Diskurstheorie und zu

Kommunikation im Internet.