2
Firmen- und Personennachrichten Berlin. Am 1. Oktober d. J. feiert Direktor W. Wald- mann, Mitglied der Geschaftsleitung der AUERGESELL- SCHAFT GmbH, Berlin, sein 25jahriges Dienstjubilaum. Als geburtiger Frankfurter trat er zunachst bei der Deutschen Gold- und Silber-Scheideanstalt in FrankfurtiMain ein. Von dort aus wurde er zu einer der Tochtergesellschaften der DEGUSSA, der AUERGESELLSCHAFT AKTIENGESELL- SCHAFT, Berlin, als Vorstands-Assistent versetzt. Auf Grund seiner als Vorstands-Assistent erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen wurde er beim Wiederaufbau der Firma nach dem Kriege an mafigebender Stelle des Verkaufs eingesetzt. Er wurde Prokurist, dann Verkaufsdirektor und Ende 1954 stellvertretendes Vorstandsmitglied der damaligen AUER- GESELLSCHAFT AKTIENGESELLSCHAFT. Waldmann ist Vorsitzer des Vorstandes der Gesellschaft zur Forderung der Gasbeleuchtung e. V. in Dortmund-Aplerbeck und gehort aufier- dem dem Vorstand der FIGAWA, Dortmund, an. M u n c h e n - S o 11 n. Frau I. Schottenloher, die erste Be- vollmachtigte und der Chef-Parfumeur, Dr. J. Clemente begingen in diesen Wochen ihr 25jahriges Jubilaum bei der Firma Dr. 0. Martens & Co. Nachf. Der jetzige Inhaber, Dr. B. Storp, dankte den beiden Jubilaren auch im Namen seines 1956 verstorbenen Vaters fur ihre Verdienste um drom, fur ihre Treue und ihr Zugehorigkeitsgefuhl, das sie dem Lebenswerk und der Familie von Apotheker B. Storp l/4 Jahr- hundert bewiesen. S t u t t g a r t - F e u e r b a c h. Der personlich haftende Ge- sellschafter der LESONAL-WERKE Chr. Lechler & Sohn Nachf., Lack- und Lackfarbenfabrik, Herr Dr. H. Schowitz, vollendete am 17. Oktober 1963 sein 60. Lebensjahr. Im Jahre I932 kam Dr. Schowitz als Abteilungsleiter zu den LESONAL- WERKEN. Schon bald wurde ihm die Leitung des gesamten technischen Betriebes einschliefilich der Forschungs- und Ent- wicklungsabteilung ubertragen. Dank seiner ausgezeichneten wissenschaftlichen und industriellen Kenntnisse und seiner inenschlichen Qualitaten ist es ihm gelungen, einen harmonisch zusammenarbeitenden Mitarbeiterstab zu schaffen und die Firma LESONAL-WERKE, die im Jahre 1958 auf ein hun- dertjabriges Bestehen zuriickblicken konnte, in die Spitzen- gruppe der deutschen Lackfabriken zu fuhren. Dr. Schowitz selbst hat sich in den langen Jahren seiner Tatigkeit sowohl in der lackherstellenden als auch in der lackverarbeitenden Industrie den Ruf eines hervorragenden Fachmannes erwor- ben, dem es zu danken ist, dab die Produkte und der technisch- wissenschaftliche Service der LESONAL-WERKE weit uber Deutschlands Grenzen hinaus hohe Anerkennung und weite Verwendung finden. S t u t t g a r t - B a d Cann s t a t t. Dip].-Kaufmann H. Kap- pus kann auf eine 25jahrige Retriebszugehorigkeit bei der Spezial-Maschinenfabrik fur Verpackungsmaschinen, FR. HES- SER AG, Stuttgart-Bad Cannstatt, zuriickblicken. Als Proku- rist und Leiter der Vertriebsabteilung ist er durch freund- schaftliche Kontakte rnit zahlreichen Geschaftsfreunden in Nord- und Sudamerika und dem europaischen Ausland ver- bunden. Bei den Mitarbeitern des Hauses und der Fachwelt erfreut sich Herr Kappus allseitiger Beliebtheit und Wert- schatzung. Neue Preislisten und Druckschriften Bran & Liibbe, Hamburg Die Dosiermaschinen der Firma Bran & Liibbe, die durch planvolle Entwicklungsarbeiten auf dem hochsten technischen Stand gehalten werden, finden in der gesamten modernen chemischen Industrie mit allen ihren verwandten Zweigen Verwendung. B & L-Feindosiermaschinen sind fur die kon- tinuierliche und diskontinuierliche Dosierung praktisch aller Fliissigkeiten geeignet. Auch schwierige Medien, wie Sauren, Laugen, Suspensionen, Emulsionen, Flussiggase, geschmolzene Stoffe und hochviskose Flussigkeiten, konnen mit ihnen be- triebssicher und genau zugemessen werden. Die Feindosier- maschinen sind vorwiegend mit Tauchkolben-Dosierpumpen ausgerustet, die heute als die genauesten volumetrischen Zu- meborgane gelten. Die Feindosiermaschinen werden fur die Zumessung nur eincs Mediums oder, nach einem bewahrten Baukastensystem, fur die gleichzeitige Dosierung von bis zu 28 verschiedenen Komponenten gebaut. Die Forderleistungen der Dosierpumpen konnen durch Vorstellen der Kolbenhub- lange und durch Veranderung der Drehzahl geregelt werden. Durch diese doppelte Regelmoglichkeit lassen sich mechanisch Mefiwertmultiplikationen und Gesamtmengenregelungen rnit beliebig einstellbaren Mischungsverhaltnissen fur mehrere Komponenten ausfuhren Einzelheiten uber die verschiedenen Dosiermaschinen sind einer Druckschrift zu entnehmen. Geordnet nach den ent- sprechenden Typenreihen - NORMADOS, UNIVERDOS, SELEKTRONA - wird von jeder Maschine eine Abbildung und kurze Beschreibung gebracht. Glasurit- Werke M. Winkelmann AG, Hamburg-Berlin-Hiltrup Die September-Ausgabe der ,,Glasurit Rundschau" Nr. 13 bringt anlafilich der diesjahrigen Internationalen Automobil- Ausstellung in Frankfurt/Main anhand zahlreicher Abbil- dungen Beispiele der in den verschiedenen Automobil-Firmen verwendeten Glasurit-Lacke. Insbesondere werden in Auto- FETTE . SEIFEN . ANSTRICHMITTEL 65. Jahrgang Nr 10 1963 mobilwerken und ronstigen lackverarbeitenden Industriebetrie- ben in zunehmendem Umfang Glassohyd-Fabrikate eingesetzt, die die konventioneilen Lacke in diesen Fallen auf Grund folgender Eigenschaften verdrangen: Schwer- bzw. Unbrenn- barkeit, weitgehende Anpassung an gewohnte Arbeitsrhyth- men, unbegrenzte Verdunnbarkeit mit Wasser, gute Lager- bestandigkeit, gute Ausspannung und guten Verlauf, gute technologische Eigenschaften, Korrosionsschutz. Die Haus- zeitschrift berichtet ferner uber Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Glassodur-Decklacke Reihe 888 fur die Lackierung von Grobraumfahrzeugen (Bundesbahnwaggons, StraBenbah- nen und Omnibussen). Ferner kommt die Reihe 888 fur Spe- zialanstriche von Tankwagenfahrzeugen und Lastkraftwagen in Frage, die chemische Guter transportieren. Glassodur-Deck- lacke vergilbungsfrei Reihe 888 sind aufierst wetterfest, ver- gilben nicht, halten jahrelang den Glanz und neigen nicht zum Kreiden. Einzelheiten uber die Eigenschaften der ge- nannten Lacke, die Anwendung und Verarbeitung sind der Broschiire zu entnehmen. Benno Schilde Maschinenbau AG, Bad Hersfeld Der neu erschienene Teil 1 des 3. Bandes in der Schilde Schriftenreihe behandelt ,,das elektrostatische Lackieren von Massenteilen" und wurde von Dip1.-Ing. Rudolf Kreisler verfafit. Es werden die physikalischen Grundlagen, die ge- brauchlichsten Lackierverfahren und ihre Anwendungsgebiete sowie Iacktechnische Probleme beim elektrostatischen Farb- spritzen besprochen. Diese auf den neuesten Stand der Technik abgestimmte Broschure wird dem Lack-Chemiker und Lack- Techniker eine wertvolle Hilfe bei der Losung von Problemen sein, die das elektrostatische Lackieren von Massenteilen be- treffen. Kunctharsfabriek Sjnthese N. V., Katwijk aan Zee/Holland Die ,,Synthese Rundschau 14 D" von August 1963 ist dem neuen Kunstharz Sethydral 15 SS-70 gewidmet, das zur An- 889

Neue Preislisten und Druckschriften

  • Upload
    bran

  • View
    217

  • Download
    1

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Neue Preislisten und Druckschriften

Firmen- und Personennachrichten B e r l i n . Am 1. Oktober d. J. feiert Direktor W. Wald-

mann, Mitglied der Geschaftsleitung der AUERGESELL- SCHAFT GmbH, Berlin, sein 25jahriges Dienstjubilaum. Als geburtiger Frankfurter trat er zunachst bei der Deutschen Gold- und Silber-Scheideanstalt in FrankfurtiMain ein. Von dort aus wurde er zu einer der Tochtergesellschaften der DEGUSSA, der AUERGESELLSCHAFT AKTIENGESELL- SCHAFT, Berlin, als Vorstands-Assistent versetzt. Auf Grund seiner als Vorstands-Assistent erworbenen Kenntnisse und Erfahrungen wurde er beim Wiederaufbau der Firma nach dem Kriege an mafigebender Stelle des Verkaufs eingesetzt. Er wurde Prokurist, dann Verkaufsdirektor und Ende 1954 stellvertretendes Vorstandsmitglied der damaligen AUER- GESELLSCHAFT AKTIENGESELLSCHAFT. Waldmann ist Vorsitzer des Vorstandes der Gesellschaft zur Forderung der Gasbeleuchtung e. V. in Dortmund-Aplerbeck und gehort aufier- dem dem Vorstand der FIGAWA, Dortmund, an.

M u n c h e n - S o 11 n. Frau I. Schottenloher, die erste Be- vollmachtigte und der Chef-Parfumeur, Dr. J. Clemente begingen in diesen Wochen ihr 25jahriges Jubilaum bei der Firma Dr. 0. Martens & Co. Nachf. Der jetzige Inhaber, Dr. B. Storp, dankte den beiden Jubilaren auch im Namen seines 1956 verstorbenen Vaters fur ihre Verdienste um drom, fur ihre Treue und ihr Zugehorigkeitsgefuhl, das sie dem Lebenswerk und der Familie von Apotheker B. Storp l/4 Jahr- hundert bewiesen.

S t u t t g a r t - F e u e r b a c h. Der personlich haftende Ge- sellschafter der LESONAL-WERKE Chr. Lechler & Sohn

Nachf., Lack- und Lackfarbenfabrik, Herr Dr. H. Schowitz, vollendete am 1 7 . Oktober 1963 sein 60. Lebensjahr. Im Jahre I932 kam Dr. Schowitz als Abteilungsleiter zu den LESONAL- WERKEN. Schon bald wurde ihm die Leitung des gesamten technischen Betriebes einschliefilich der Forschungs- und Ent- wicklungsabteilung ubertragen. Dank seiner ausgezeichneten wissenschaftlichen und industriellen Kenntnisse und seiner inenschlichen Qualitaten ist es ihm gelungen, einen harmonisch zusammenarbeitenden Mitarbeiterstab zu schaffen und die Firma LESONAL-WERKE, die im Jahre 1958 auf ein hun- dertjabriges Bestehen zuriickblicken konnte, in die Spitzen- gruppe der deutschen Lackfabriken zu fuhren. Dr. Schowitz selbst hat sich in den langen Jahren seiner Tatigkeit sowohl in der lackherstellenden als auch in der lackverarbeitenden Industrie den Ruf eines hervorragenden Fachmannes erwor- ben, dem es zu danken ist, dab die Produkte und der technisch- wissenschaftliche Service der LESONAL-WERKE weit uber Deutschlands Grenzen hinaus hohe Anerkennung und weite Verwendung finden.

S t u t t g a r t - B a d C a n n s t a t t. Dip].-Kaufmann H. Kap- pus kann auf eine 25jahrige Retriebszugehorigkeit bei der Spezial-Maschinenfabrik fur Verpackungsmaschinen, FR. HES- SER AG, Stuttgart-Bad Cannstatt, zuriickblicken. Als Proku- rist und Leiter der Vertriebsabteilung ist er durch freund- schaftliche Kontakte rnit zahlreichen Geschaftsfreunden in Nord- und Sudamerika und dem europaischen Ausland ver- bunden. Bei den Mitarbeitern des Hauses und der Fachwelt erfreut sich Herr Kappus allseitiger Beliebtheit und Wert- schatzung.

Neue Preislisten und Druckschriften Bran & Liibbe, Hamburg

Die Dosiermaschinen der Firma Bran & Liibbe, die durch planvolle Entwicklungsarbeiten auf dem hochsten technischen Stand gehalten werden, finden in der gesamten modernen chemischen Industrie mit allen ihren verwandten Zweigen Verwendung. B & L-Feindosiermaschinen sind fur die kon- tinuierliche und diskontinuierliche Dosierung praktisch aller Fliissigkeiten geeignet. Auch schwierige Medien, wie Sauren, Laugen, Suspensionen, Emulsionen, Flussiggase, geschmolzene Stoffe und hochviskose Flussigkeiten, konnen mit ihnen be- triebssicher und genau zugemessen werden. Die Feindosier- maschinen sind vorwiegend mit Tauchkolben-Dosierpumpen ausgerustet, die heute als die genauesten volumetrischen Zu- meborgane gelten. Die Feindosiermaschinen werden fur die Zumessung nur eincs Mediums oder, nach einem bewahrten Baukastensystem, fur die gleichzeitige Dosierung von bis zu 28 verschiedenen Komponenten gebaut. Die Forderleistungen der Dosierpumpen konnen durch Vorstellen der Kolbenhub- lange und durch Veranderung der Drehzahl geregelt werden. Durch diese doppelte Regelmoglichkeit lassen sich mechanisch Mefiwertmultiplikationen und Gesamtmengenregelungen rnit beliebig einstellbaren Mischungsverhaltnissen fur mehrere Komponenten ausfuhren

Einzelheiten uber die verschiedenen Dosiermaschinen sind einer Druckschrift zu entnehmen. Geordnet nach den ent- sprechenden Typenreihen - NORMADOS, UNIVERDOS, SELEKTRONA - wird von jeder Maschine eine Abbildung und kurze Beschreibung gebracht.

Glasurit- Werke M . Winkelmann AG, Hamburg-Berlin-Hiltrup

Die September-Ausgabe der ,,Glasurit Rundschau" Nr. 13 bringt anlafilich der diesjahrigen Internationalen Automobil- Ausstellung in Frankfurt/Main anhand zahlreicher Abbil- dungen Beispiele der in den verschiedenen Automobil-Firmen verwendeten Glasurit-Lacke. Insbesondere werden in Auto-

F E T T E . S E I F E N . A N S T R I C H M I T T E L 65. Jahrgang Nr 10 1963

mobilwerken und ronstigen lackverarbeitenden Industriebetrie- ben in zunehmendem Umfang Glassohyd-Fabrikate eingesetzt, die die konventioneilen Lacke in diesen Fallen auf Grund folgender Eigenschaften verdrangen: Schwer- bzw. Unbrenn- barkeit, weitgehende Anpassung an gewohnte Arbeitsrhyth- men, unbegrenzte Verdunnbarkeit mit Wasser, gute Lager- bestandigkeit, gute Ausspannung und guten Verlauf, gute technologische Eigenschaften, Korrosionsschutz. Die Haus- zeitschrift berichtet ferner uber Neuentwicklungen auf dem Gebiet der Glassodur-Decklacke Reihe 888 fur die Lackierung von Grobraumfahrzeugen (Bundesbahnwaggons, StraBenbah- nen und Omnibussen). Ferner kommt die Reihe 888 fur Spe- zialanstriche von Tankwagenfahrzeugen und Lastkraftwagen in Frage, die chemische Guter transportieren. Glassodur-Deck- lacke vergilbungsfrei Reihe 888 sind aufierst wetterfest, ver- gilben nicht, halten jahrelang den Glanz und neigen nicht zum Kreiden. Einzelheiten uber die Eigenschaften der ge- nannten Lacke, die Anwendung und Verarbeitung sind der Broschiire zu entnehmen.

Benno Schilde Maschinenbau AG, Bad Hersfeld Der neu erschienene Teil 1 des 3. Bandes in der Schilde

Schriftenreihe behandelt ,,das elektrostatische Lackieren von Massenteilen" und wurde von Dip1.-Ing. Rudolf Kreisler verfafit. Es werden die physikalischen Grundlagen, die ge- brauchlichsten Lackierverfahren und ihre Anwendungsgebiete sowie Iacktechnische Probleme beim elektrostatischen Farb- spritzen besprochen. Diese auf den neuesten Stand der Technik abgestimmte Broschure wird dem Lack-Chemiker und Lack- Techniker eine wertvolle Hilfe bei der Losung von Problemen sein, die das elektrostatische Lackieren von Massenteilen be- treffen.

Kunctharsfabriek Sjnthese N . V., Katwijk aan Zee/Holland Die ,,Synthese Rundschau 14 D" von August 1963 ist dem

neuen Kunstharz Sethydral 15 SS-70 gewidmet, das zur An-

889

Page 2: Neue Preislisten und Druckschriften

wendung in mit Wasser verdiinnbaren Einbrenngrundierun- dukte werden ausfiihrlich beschrieben. In den sich anschlie- gen hestimmt ist. Zur Kombination mit diesem Erzeugnis fienden Artikeln wird auf eine Reihe von Punkten, die fur wurden gleichzeitig zwei Harnstoffharze, Sethydrine 42 HI-1-70 die Rezeptur von Grundierungen aof Basis dieser Kunstharze und Sethydrine 45 PA-70, entwickelt. Die genannten Pro- von Bedeutung sind, naher eingegangen.

Zolltechnisches Fremde Lander bei der Anmeldung zur AuDenhandels-

statistik Auf Grund von Riickfragen wird darauf hingewiesen, dafi

Lander im Sinne der deutschen Aufienhandelsstatistik ge- wohnlich Gebiete sind, die hoheitlich oder wirtschaftlich als eine Einheit angesehen werden. Amtlich hat man die bei der Anmeldung zur Auflenhandelsstatistik zu unterscheidenden fremden Lander in dem ,Landerverzeichnis fur die Aufien- handelsstatistik" aufgefiihrt. Neben einem kurz gefaflten, dem amtlichen Warenverzeichnis fur die Auflenhandelsstatistik beigefiigten Verzeichnis wurde von dem Statistischen Bundes- amt ein ausfuhrlicheres alphabetisches Verzeichnis heraus- gegeben, in dem die Lander und alle ihnen zugeordneten Teilgehiete genannt sind. Etwa notwendige Anderungen wer- den nach Bedarf im Bundesanzeiger und im Bundeszollblatt bekanntgegeben. Die (auslandischen) Herstellungs-(Ursprungs-) lander, Verbrauchslander, Einkaufs- und Kauferlander sowie die Versendungs- und Empfangslander miissen in den An- meldescheinen und Nachweisungen so benannt werden, dai3 zu erkennen ist, welche Lander des amtlichen Landerverzeich- nisses fur die Aufienhandelsstatistik jeweils in Betracht kom- men. Gebietsbezeichnungen wie z. B. Ostasien sind nicht er- laubt und fiihren in jedem Falle, in dem sie trotzdem ange- geben werden, zu einer Riickfrage bei dem Auskunftspflich- tigen. Eine Erleichterung ist, dab zur Angabe der Lander die im Landerverzeichnis festgelegten Abkiirzungen benutzt wer- den diirfen. Im iibrigen stimmen die Landerbenennungen und die gebietlichen Abgrenzungen im Landerverzeichnis fur die Auflenhandelsstatistik mit denen der Landerlisten (Anlage zur Auflenwirtschaftsverordnung) im wesentlichen iiberein.

Verpackung von Luftfradtgut

Im allgemeinen kommt im Luftfrachtverkehr eine leichtere Verpackung in Frage; dadurch wird das zu berechnende Bruttogewicht der Frachtsendung wesentlich vermindert. Vor allem kann die leichtere Verpadtung genommen werden, weil die vielen Flugplatze in allen Teilen der Welt oft einen Transport ohne Umladung moglich machen. 4u f diese Weise wird das Frachtgut nicht durch mehrmaliges Umladen strapa- ziert; auch wird das Diebstahl-Risiko erhehlich verringert. Z. Z. strebt man danach, eine gewisse Standardisierung in der Verpackung zu erreichcn.

Wichtige Voraussetzungen fur die Verpackung von Luft- frachtgut sind folgende: Die Gdter sollen nur in ausreichend starken Behaltern verpackt sein, die sicher abgeschlossen und in solchem Zustand sind, dafi ein Durchsickern der Giiter, auch im Falle einer Anderung von Temperatur, Feuchtigkeit und Druck, wahrend der Beforderung ausgeschlossen ist. Ferner miissen Artikel und Behalter, die bruchempfindlich sind, vor Bruch gesichert sein. Schliefilich sol1 die Verpackung eine der- artige Beschaffenheit haben, dafl sie gegen alle Miiglichkeiten gesichert ist, die bei normaler Beforderung und Abfertigung auftreten konnen, wie Diebstahl, Verletzung von Personen und Beschadigung von anderem Gut oder Eigentum. Was nunmehr Artikel mit aufiergewohnlichem Gewicht hetrifft, so konnen solche Artikel in Kisten oder Verschlagen verpackt werden, falls notwendig mit Stahlband versehen oder, wenn zwedc- miflig, auf Bohlen verzurrt oder auf Paletten passenden Aus- mai3es mit Sackleinen verpackt und mit Draht verbunden.

M i t t e i l u n g e n d e r D e u t s c h e n G e s e l l s c h a f t f u r F e t t w i s s e n s c h a f t Alle Zuschriften sind an die Geschtiftsstelle - Miinster (Westf.), Lortzingstrafle 10, Fernruf 357 85 - zu richten

Rudolf Heiss 60 Jahre Am 27. September 1963 vollendete Professor Dr.-Ing. habil.

Rudolf Heiss, Direktor des Instituts fur Lebensmitteltechnologie und Verpackung, Miinchen, sein 60. Lebensjahr. Nach dem Studium des Maschinenbaues an der TH Miinchen und mehr- jahriger Tatigkeit in der Industrie wurde Heiss Assistent an der TH Karlsruhe. Dort iibernahm er spater die Leitung des gemeinsam mit Professor PZanrk 1936 gegriindeten Reichs- instituts fur Lebensmittelfrischhaltung. Heiss, der als Be- griinder der Verpadcungsforschung und der Lebensmittel- technologie in Deutschland gilt, rief 1942 das Institut fur Lebensmitteltechnologie und Verpackung in Miinchen ins Le- ben, das unter seiner Leitung auf europaischer Basis betrieben wird. Dem Institut gehoren als Mitglieder sowohl Unter- nehmen der Verpackungs-Industrie der Bundesrepublik Deutschland als auch solche aus vielen anderen europaischen Landern an. Die fruchtbare wissenschaftliche Tatigkeit des Jubilars hat ihren Niederschlag in einer groi3en Anzahl Publikationen, Vortrlgen und Diskussionsheitragen gefunden, in denen sich Professor Heiss mit Erfolg um den systematischen Ausbau der Verpackungsforschung in einschlagigen Bereichen bemiiht. Auch in unserer Zeitschrift ist der Jubilar als Autor zahlreicher Aufsatze vertreten. Die DGF wiinscht Professor Heiss noch viele erfolgreiche Schaffensjahre bei bester Gesund- heit.

Paul Baumann 40 Jahre Dienst an Wissensdaft und Wirtschaft

Professor Dr. Dr. h. c. PauZ Baumann, Vorsitzer des Vor- standes der Chemische Werke Huls AG, feierte am 1 . Sep-

tember 1963 sein vierzig- jahriges Dienstjubilaum. Der Name Baumann ist eng mit der Geschichte dieses modernen Unter- nehmens verbunden, das - erst 25 Jahre alt - unter der Leitung des Jubilars bereits heute in der ersten Reihe der Chemiewerke der Grofi- industrie steht. In Aner- kennung seiner hohen wissenschaftlicben und

iiberragenden technisch-organisatorischen Leistungen wurde Professor Bazcmann am 1. Oktober 1963 Ehrensenator der Westfalischen Wilhelms-Universitat Miinster. Die DGF, die anlafllich des 65. Geburtstages im Dezember 1962 einen aus- fiihrlichen Lebenslauf des Jubilars brachte, wiinscht Professor Bazimann noch viele Schaffensjahre bei bester Gesundheit.

Fur den Textteil verantwortlich: Prof. Dr. Dr. h. c. H. P. Kaufmann. 44 MunsterIWestf., iu r den Anzeigenteil: G. Sternberg. 1 Berlin 15, Drudc: Aschendorffsche Buchdrudcerei, MiinsterIWestf. - Aus der Nennung von Warenbezeichnungen in dieser Zeitschrift konnen keine Riidcschliisse darauf gezogen werden, ob es sich um geschiitzte oder nichtgeschutzte Namen handelt. Alle Recbte, auch das der fotomechanischen Wiedergabe, sind vorbehalten. - Mit der Annahme eines Manuskriptes erwirbt der Verlag auRer dern Recht zur ausschliefilichen Vervielfaltigung auch das Recht, Dritten die Herstellung von fotomechanischenVervielfaltigungen zu gestatten.@ Industrieverlag von Hernhaussen KG, 2 Hamburg, 1963. Printed in Germany.