1
Zur Person Ulrich Schubert ist seit 1994 or- dentlicher Professor für anorganische Chemie/Materialchemie an der Tech- nischen Universität Wien. Seine internationalen Erfahrun- gen sammelte er sowohl in den Verei- nigten Staaten von Amerika (Univer- sity of Southern California, Stanford University) als auch in Europa, mit den Stationen Nottingham, Padua, Vilnius, Straßburg und zuletzt Würz- burg vor seinem Ruf nach Wien. Er ist Träger zahlreicher internationaler Preise und Auszeichnungen. Als Hochschullehrer engagiert sich Ulrich Schubert besonders für die Förderung von Talenten sowie für die Qualität der gesamten universitären Ausbildung; als Mitglied im Kuratori- um des Wissenschaftsfonds (FWF) liegt ihm die Förderung der For- schung und deren Umsetzung in die praktische Anwendung am Herzen. Des Weiteren ist er auf nationaler Ebene unter anderem ordentliches Mitglied der Österreichischen Akade- mie der Wissenschaften und Mitglied des Senats der Christian-Doppler For- schungsgesellschaft. Zu seinen inter- nationalen Funktionen zählen seine Fellowship in der Royal Society of Chemistry (UK) und die Mitglied- schaften in der deutschen Akademie der Wissenschaften Leopoldina und im Komitee der Excellenzinitiative der deutschen Forschungsstiftung. Ulrich Schubert ist Mitglied meh- rerer europäischer chemischer Ver- einigungen und war von 2001 bis 2004 Präsident der Gesellschaft Ös- terreichischer Chemiker. Dr. Erich Leitner, GÖCH Eine höchst erfreuliche Nachricht: Noch vor Beginn des von den Verein- ten Nationen ausgerufenen „Interna- tionalen Jahrs der Chemie“ 2011 wählten die Europäischen Che- mischen Gesellschaften einen Öster- reicher zum neuen Präsidenten. Ulrich Schubert von der TU Wien wird für drei Jahre der EuCheMS, der Dachgesellschaft der europäischen chemischen Gesellschaften in Brüssel vorstehen und so die europäische und internationale Bedeutung der Chemie in der Alpenrepublik unter- streichen. Die von der Gesellschaft Österrei- chischer Chemiker (GÖCH) initiierte Wahl lässt vielfältige positive Effekte für die universitäre und industrielle Chemie in Österreich erwarten. Sie erfolgte mit Unterstützung durch un- sere traditionellen westlichen Part- ner und wurde von Staaten des CEE- Raumes mitgetragen. Mit diesen konnten gerade in den letzten Jahren von Österreich aus intensive wissen- schaftliche und organisatorische Kontakte geknüpft werden. „Die Entscheidung ist nicht nur ein fachpolitischer Erfolg, sondern ist besonderes auch von einer brei- ten Unterstützung seitens Industrie, Universitäten, Behörden und NGOs gekennzeichnet. Wir erhoffen uns von ihr langfristig auch die dringend erforderlichen Nachhaltigkeits- impulse für Ausbildung, Forschung, Lehre und industrielles Umfeld am Chemiestandort Österreich. Ent- sprechende Initiativen besitzen nun- mehr eine zusätzliche direkte An- laufstelle mit internationalem Kon- text“, stellte Haio Harms, Präsident der GÖCH, anlässlich des erfolgrei- chen Abschlusses der durch ihn in die Wege geleiteten Kandidatur er- freut fest. Österreich stellt den Präsidenten der Europäischen Chemiker. Neuer EuCheMS-Präsident Ulrich Schubert. Gesellschaft Österreichischer Chemiker195 Nachrichten aus der Chemie | 59 | Februar 2011 | www.gdch.de/nachrichten

Neuer EuCheMS-Präsident

  • Upload
    erich

  • View
    212

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Zur Person

� Ulrich Schubert ist seit 1994 or-

dentlicher Professor für anorganische

Chemie/Materialchemie an der Tech-

nischen Universität Wien.

Seine internationalen Erfahrun-

gen sammelte er sowohl in den Verei-

nigten Staaten von Amerika (Univer-

sity of Southern California, Stanford

University) als auch in Europa, mit

den Stationen Nottingham, Padua,

Vilnius, Straßburg und zuletzt Würz-

burg vor seinem Ruf nach Wien. Er ist

Träger zahlreicher internationaler

Preise und Auszeichnungen.

Als Hochschullehrer engagiert

sich Ulrich Schubert besonders für die

Förderung von Talenten sowie für die

Qualität der gesamten universitären

Ausbildung; als Mitglied im Kuratori-

um des Wissenschaftsfonds (FWF)

liegt ihm die Förderung der For-

schung und deren Umsetzung in die

praktische Anwendung am Herzen.

Des Weiteren ist er auf nationaler

Ebene unter anderem ordentliches

Mitglied der Österreichischen Akade-

mie der Wissenschaften und Mitglied

des Senats der Christian-Doppler For-

schungsgesellschaft. Zu seinen inter-

nationalen Funktionen zählen seine

Fellowship in der Royal Society of

Chemistry (UK) und die Mitglied-

schaften in der deutschen Akademie

der Wissenschaften Leopoldina und

im Komitee der Excellenzinitiative

der deutschen Forschungsstiftung.

Ulrich Schubert ist Mitglied meh-

rerer europäischer chemischer Ver-

einigungen und war von 2001 bis

2004 Präsident der Gesellschaft Ös-

terreichischer Chemiker.

Dr. Erich Leitner, GÖCH

� Eine höchst erfreuliche Nachricht:

Noch vor Beginn des von den Verein-

ten Nationen ausgerufenen „Interna-

tionalen Jahrs der Chemie“ 2011

wählten die Europäischen Che-

mischen Gesellschaften einen Öster-

reicher zum neuen Präsidenten.

Ulrich Schubert von der TU Wien

wird für drei Jahre der EuCheMS, der

Dachgesellschaft der europäischen

chemischen Gesellschaften in Brüssel

vorstehen und so die europäische

und internationale Bedeutung der

Chemie in der Alpenrepublik unter-

streichen.

Die von der Gesellschaft Österrei-

chischer Chemiker (GÖCH) initiierte

Wahl lässt vielfältige positive Effekte

für die universitäre und industrielle

Chemie in Österreich erwarten. Sie

erfolgte mit Unterstützung durch un-

sere traditionellen westlichen Part-

ner und wurde von Staaten des CEE-

Raumes mitgetragen. Mit diesen

konnten gerade in den letzten Jahren

von Österreich aus intensive wissen-

schaftliche und organisatorische

Kontakte geknüpft werden.

„Die Entscheidung ist nicht nur

ein fachpolitischer Erfolg, sondern

ist besonderes auch von einer brei-

ten Unterstützung seitens Industrie,

Universitäten, Behörden und NGOs

gekennzeichnet. Wir erhoffen uns

von ihr langfristig auch die dringend

erforderlichen Nachhaltigkeits-

impulse für Ausbildung, Forschung,

Lehre und industrielles Umfeld am

Chemiestandort Österreich. Ent-

sprechende Initiativen besitzen nun-

mehr eine zusätzliche direkte An-

laufstelle mit internationalem Kon-

text“, stellte Haio Harms, Präsident

der GÖCH, anlässlich des erfolgrei-

chen Abschlusses der durch ihn in

die Wege geleiteten Kandidatur er-

freut fest.

Österreich stellt den Präsidenten der Europäischen Chemiker.

Neuer EuCheMS-Präsident

Ulrich Schubert.

�Gesellschaft Österreichischer Chemiker� 195

Nachrichten aus der Chemie | 59 | Februar 2011 | www.gdch.de/nachrichten