88
Neuerungen in Version 18 Allgemein ................................................................................................................................... 7 Neue Hilfe für die Module KDI/Geräteverwaltung und Zeiterfassung............................................... 7 Deutlich erweiterte Filtermöglichkeiten inklusive Platzhaltern .......................................................... 7 Drucksteuerungen unterstützen Windows-Standarddrucker ............................................................... 8 Mouse-Over bei „schmalen“ Listen .................................................................................................... 8 Automatismus beim Steuerkennzeichen von Auslandsadressen......................................................... 9 Https-Adressen können nun verarbeitete werden ............................................................................. 10 Rechtschreibkorrektur macht sofort Vorschläge ............................................................................... 10 Bei Zusatzkosten „Buchen auf“ vorbelegbar .................................................................................... 10 Speichern von Positionen mit viel Text beschleunigt ....................................................................... 10 Sprungreihenfolge für Gruppen änderbar ......................................................................................... 11 Sepa und AZV (Auslandszahlungsverkehr) ...................................................................................... 11 Artikel- und Vorgangssuche unter SQL verbessert .......................................................................... 11 Kundenstamm........................................................................................................................... 11 Automatisierte Hinweistexte bei Erfassung von Dokumenten und Vorgängen ................................ 11 Separate Mailadresse für Rechnungs- und Gutschriftenversand....................................................... 12 Mitarbeiterstamm ..................................................................................................................... 12 Zusätzliche Datumsfelder ................................................................................................................. 12 Artikelstamm ............................................................................................................................ 13 Suchbaum im Artikelstamm.............................................................................................................. 13 Suche nach Lagerartikeln vereinfacht ............................................................................................... 14 Etikettendruck überarbeitet ............................................................................................................... 14 MLV ......................................................................................................................................... 15 Automatische Nummerierung für neue Leistungen .......................................................................... 15 Datanorm .................................................................................................................................. 15 Neue Konfigurationsmöglichkeiten .................................................................................................. 15 Löschartikel werden wieder zurück gesetzt ...................................................................................... 15 Fakturierung ............................................................................................................................. 16 Schnelle Erzeugung von Stornorechnungen (Gutschriften) .............................................................. 16 Retouren-Lieferschein auf Knopfdruck ............................................................................................ 16 Kommissionierschein berücksichtigt Lagerort ................................................................................. 16 Festpreisjumbos zurücksetzen........................................................................................................... 17 Schneller Zugriff auf Kundenkontakte in Dokumenten .................................................................... 17 Schnelle Preisbearbeitung von Artikeln in den Positionen ............................................................... 17 Zusatzkosten bleiben beim Kopieren erhalten .................................................................................. 18 Mischkalkulation zeigt an, ob Artikel mehrfach vorkommen........................................................... 18 Dokumentkalkulation nun auch inkl. MwSt. möglich ...................................................................... 19 Skontowerte in der Dokumentkalkulation ersichtlich ....................................................................... 19 Mindestmarge für komplettes Dokument mit Freigabeoption .......................................................... 19 Markierungsoption nun auch für programminterne Lesezeichen ..................................................... 21 Suche auch nach Sonderzeichen ....................................................................................................... 21 Hinweistexte an die Textbausteine angebunden ............................................................................... 21 Eigenschaftsdialog für verschiedene Positionsarten besser lesbar .................................................... 22 Langtexte für Ausführungstexte werden angezeigt ........................................................................... 22 Nachtragsangebote ändern keine Kommission mehr ........................................................................ 22 Bürgschaften schon im Auftrag ........................................................................................................ 22 Bürgschaften auch bei gebuchten Rechnungen editierbar ................................................................ 23 Nachtragsangebote einfach aus Auftrag erzeugen ............................................................................ 23 Schnellere Bestellerzeugung ............................................................................................................. 23 Mengenprüfung bei Bestellerfassung in der Mischkalkulation......................................................... 24 Sparschweinfunktion auch bei Objekt-EK ........................................................................................ 24 Positionen der Preisanfrage in Reihenfolge des Angebotes .............................................................. 24 Auch in Rechnungen Artikeltausch möglich .................................................................................... 24

Neuerungen in Version 9 - hausmannwynen.de in version 18... · Neuerungen in Version 18 Allgemein ..... 7

Embed Size (px)

Citation preview

Neuerungen in Version 18

Allgemein ................................................................................................................................... 7 Neue Hilfe für die Module KDI/Geräteverwaltung und Zeiterfassung ............................................... 7 Deutlich erweiterte Filtermöglichkeiten inklusive Platzhaltern .......................................................... 7 Drucksteuerungen unterstützen Windows-Standarddrucker ............................................................... 8 Mouse-Over bei „schmalen“ Listen .................................................................................................... 8 Automatismus beim Steuerkennzeichen von Auslandsadressen ......................................................... 9 Https-Adressen können nun verarbeitete werden ............................................................................. 10 Rechtschreibkorrektur macht sofort Vorschläge ............................................................................... 10 Bei Zusatzkosten „Buchen auf“ vorbelegbar .................................................................................... 10 Speichern von Positionen mit viel Text beschleunigt ....................................................................... 10 Sprungreihenfolge für Gruppen änderbar ......................................................................................... 11 Sepa und AZV (Auslandszahlungsverkehr) ...................................................................................... 11 Artikel- und Vorgangssuche unter SQL verbessert .......................................................................... 11

Kundenstamm ........................................................................................................................... 11 Automatisierte Hinweistexte bei Erfassung von Dokumenten und Vorgängen ................................ 11 Separate Mailadresse für Rechnungs- und Gutschriftenversand ....................................................... 12

Mitarbeiterstamm ..................................................................................................................... 12 Zusätzliche Datumsfelder ................................................................................................................. 12

Artikelstamm ............................................................................................................................ 13 Suchbaum im Artikelstamm .............................................................................................................. 13 Suche nach Lagerartikeln vereinfacht ............................................................................................... 14 Etikettendruck überarbeitet ............................................................................................................... 14

MLV ......................................................................................................................................... 15 Automatische Nummerierung für neue Leistungen .......................................................................... 15

Datanorm .................................................................................................................................. 15 Neue Konfigurationsmöglichkeiten .................................................................................................. 15 Löschartikel werden wieder zurück gesetzt ...................................................................................... 15

Fakturierung ............................................................................................................................. 16 Schnelle Erzeugung von Stornorechnungen (Gutschriften) .............................................................. 16 Retouren-Lieferschein auf Knopfdruck ............................................................................................ 16 Kommissionierschein berücksichtigt Lagerort ................................................................................. 16 Festpreisjumbos zurücksetzen........................................................................................................... 17 Schneller Zugriff auf Kundenkontakte in Dokumenten .................................................................... 17 Schnelle Preisbearbeitung von Artikeln in den Positionen ............................................................... 17 Zusatzkosten bleiben beim Kopieren erhalten .................................................................................. 18 Mischkalkulation zeigt an, ob Artikel mehrfach vorkommen........................................................... 18 Dokumentkalkulation nun auch inkl. MwSt. möglich ...................................................................... 19 Skontowerte in der Dokumentkalkulation ersichtlich ....................................................................... 19 Mindestmarge für komplettes Dokument mit Freigabeoption .......................................................... 19 Markierungsoption nun auch für programminterne Lesezeichen ..................................................... 21 Suche auch nach Sonderzeichen ....................................................................................................... 21 Hinweistexte an die Textbausteine angebunden ............................................................................... 21 Eigenschaftsdialog für verschiedene Positionsarten besser lesbar .................................................... 22 Langtexte für Ausführungstexte werden angezeigt ........................................................................... 22 Nachtragsangebote ändern keine Kommission mehr ........................................................................ 22 Bürgschaften schon im Auftrag ........................................................................................................ 22 Bürgschaften auch bei gebuchten Rechnungen editierbar ................................................................ 23 Nachtragsangebote einfach aus Auftrag erzeugen ............................................................................ 23 Schnellere Bestellerzeugung ............................................................................................................. 23 Mengenprüfung bei Bestellerfassung in der Mischkalkulation......................................................... 24 Sparschweinfunktion auch bei Objekt-EK ........................................................................................ 24 Positionen der Preisanfrage in Reihenfolge des Angebotes .............................................................. 24 Auch in Rechnungen Artikeltausch möglich .................................................................................... 24

- 2 -

Beim Artikeltausch werden nun mehr Felder übernommen ............................................................. 25 Übernahme von Lieferzeit in Tagen ins Angebot ............................................................................. 25 Texteingabe für Postadresse möglich ............................................................................................... 25 Lohngruppen aktualisieren ................................................................................................................ 26 Papierkorb für Anfangs- und Endtext ............................................................................................... 26 Warnhinweis bei falschem Versandweg ........................................................................................... 26 Zugriff auf alle Mailadressen ............................................................................................................ 26 Generelle Druckvorgabe für Montagetext ........................................................................................ 27 “Positionen in Jumbos“ individuell steuerbar ................................................................................... 27 Direkter Sprung zum LV-Datensatz ................................................................................................. 27 Spezialvariable beim Druck für die Angabe von Lieferterminen ..................................................... 28 Druckoptionen um Gesamtpreisdruck erweitert ............................................................................... 28 EFB auch bei abgeschlossenen Angeboten möglich ......................................................................... 29 Höchstpreisermittlung ....................................................................................................................... 29 Standardfreigabe in Konfiguration vorbelegen ................................................................................. 29 LS-Freigebe pro Artikel verhindern .................................................................................................. 30

GAEB ....................................................................................................................................... 30 Einspielung beschleunigt .................................................................................................................. 30 GAEB-Preis-Antworten übersichtlicher ........................................................................................... 30 Diversartikel beim Einlesen von GAEB-Dateien gleich markieren .................................................. 30

Aufmaß ..................................................................................................................................... 31 Einstellungen der Blanketterzeugung werden sich gemerkt ............................................................. 31 Aufmaß in beliebiger Reihenfolge abrechenbar ............................................................................... 32 Erzeugung des Aufmaßblankett beschleunigt ................................................................................... 32 Automatisches Aufmaß nun auf vorhandenes Aufmaß möglich ...................................................... 33 Fehlerhinweis beim Einspielen eines Aufmaßes verbessert ............................................................. 33 Schneller Überblick über Aufmaßsummen ....................................................................................... 33

Bestellwesen ............................................................................................................................. 34 Erzeugen von Preisanfragen und Bestellungen beschleunigt ............................................................ 34 Neue Konfiguration beschleunigt Bestellerzeugung und Wareneingang ......................................... 34 Automatismus beim Vermailen von Bestellungen ............................................................................ 35 Datum des Kundenlieferscheins konfigurierbar ................................................................................ 35 Schnelles Rücksetzen bei Direktlieferung ........................................................................................ 35 Neuer Konfig-Schalter für Buchungen im Lager durch WE............................................................. 36 Mehr Möglichkeiten beim automatischen Bestelltopf ...................................................................... 37 Phasenfelder auch im Bestellwesen .................................................................................................. 37 Mengeneinheit des Containers wird übernommen ............................................................................ 37 Reißzwecke auch im Übernahmedialog des Rechnungseingangs..................................................... 37 Suche nach nicht abgerechneten WE´s zu einer Bestellung ............................................................. 38 Rechnungseingangsdatum im Suchdialog ........................................................................................ 38 Bildanzeige auch bei abgeschlossenen Bestellungen ........................................................................ 38 Kupfergewicht auch in Bestellungen ................................................................................................ 39 Skontierbarkeit aus einzelnen Artikeln entfernen ............................................................................. 39 Fehlenden Nebenhändlerartikel sofort anlegen ................................................................................. 39 Fehlenden Nebenhändlerartikel automatisch anlegen ....................................................................... 40 Kontrollhinweise beim Wareneingang per Scanner .......................................................................... 40

Preisanfrage .............................................................................................................................. 40 UGL-Antworten in Positionen mit neuen übersichtlicheren Spalten ................................................ 40 Excelvergleich zeigt EK-Abweichung zum Stamm .......................................................................... 40 Langtextanzeige in der Preisanfrage ................................................................................................. 41

B2B ........................................................................................................................................... 41 Kein automatisch angelegter RE ohne WE ....................................................................................... 41 WEs aus B2B mit eigener Drucksteuerung ....................................................................................... 42 Sparschweinfunktion im Artikelstamm............................................................................................. 42 Protokoll B2B aussagekräftiger ........................................................................................................ 42 Vorgangsnummer bei Hagemeyer IDS-Übergabe ............................................................................ 42

- 3 -

Zajadacz mit dynamischer IP-Adresse .............................................................................................. 42 Bessere Verarbeitung von Preisangeboten per UGL-Offline ............................................................ 43

Projektverwaltung .................................................................................................................... 43 Zusatzkosten mit Betreff ................................................................................................................... 43 Infofeld für Automatismen sperren ................................................................................................... 43 Neue Rechte für Abschließen und Freigeben .................................................................................... 43

KDI ........................................................................................................................................... 44 Hinweistexte, Fahrtkosten und Auslösungen werden als Text übernommen ................................... 44 Artikel aus Angeboten per drag&drop in KDI .................................................................................. 44 KDI´s können kopiert werden ........................................................................................................... 44 Auftrag erteilt durch“ kann suchen ................................................................................................... 44 Auftragserteiler wird in Rechnung übernommen .............................................................................. 44 Längere Texte für Stunden möglich .................................................................................................. 45 Folgedruck nun möglich ................................................................................................................... 45 Weitere Felder im KDI ..................................................................................................................... 45 Text für Gruppenüberschrift bei Rechnungserzeugung frei definierbar ........................................... 46 Bezeichnung des Störcodes auf 255 Zeichen .................................................................................... 46

Geräteverwaltung ..................................................................................................................... 47 Weiterer Reiter für Ersatzteile und Ähnliches .................................................................................. 47

Werkzeugverwaltung ............................................................................................................... 47 Anbindung an den Terminplaner ...................................................................................................... 47 Erweiterung des Datums um Uhrzeitangabe ..................................................................................... 47

Terminverwaltung .................................................................................................................... 48 Automatisches Anlegen von Ressourcen in der Terminverwaltung ................................................. 48 Schneller Wechsel in Tagesansicht ................................................................................................... 49 Terminsuchfenster überarbeitet ......................................................................................................... 49 Mehrfachmarkierung von Terminen zum Kopieren/Verschieben .................................................... 49 Quartalsansicht blättert nun abhängig von der Anzeigengröße ........................................................ 49 Genehmigter Urlaub einfacher zu erfassen und zu erkennen ............................................................ 50 Sonderbehandlung privater Termine ................................................................................................. 50 Gleichzeitig mehrere Filter anzeigen ................................................................................................ 51 Wechseln der Vorgabe ändert auch Betreff ...................................................................................... 51 Terminerfassung aus/zu Aufträgen verbessert .................................................................................. 51 Terminreport mit Anbindung an Urlaubskonto der Mitarbeiter ........................................................ 52 Verknüpfung zu Vorgängen priorisiert ............................................................................................. 52 Auftragslieferadresse wird mit Outlook synchronisiert .................................................................... 52

Vorgangsmanagement / CRM .................................................................................................. 53 Mehrfachzuweisung pro Vorgang ..................................................................................................... 53 Direkt aus Vorgang telefonieren ....................................................................................................... 53 An abgeschlossene Vorgänge wird nicht mehr erinnert ................................................................... 53 Angebotserzeugung direkt aus Vorgang ........................................................................................... 54 Vorgangsverwaltung direkt aus dem Hauptmenü aufrufbar ............................................................. 54 Lesbarkeit der Vorgänge änderbar .................................................................................................... 54 Einfügen von Kurztexten besser steuerbar ........................................................................................ 55 Ticketsystem (neues Modul als Aufsatz zum CRM) .................................................................. 55

Lager ......................................................................................................................................... 56 Lagerort als Pflichtfeld – Hilfen zur Organisation ............................................................................ 56

Zeiterfassung ............................................................................................................................ 57 Anzeige auf Terminverwaltungszeiten erweitert .............................................................................. 57 Feiertagsstunden automatisch bei Sollstunden.................................................................................. 57 Langtextanzeige in Liste ................................................................................................................... 57

Fahrzeugverwaltung ................................................................................................................. 58 Fahrersuche innerhalb der Fahrzeugsuche ........................................................................................ 58

Formular-/Reportgenerator ....................................................................................................... 58 Weitere Variablen im Formulargenerator aufgenommen ................................................................. 58

- 4 -

Spezielle Druckvariable für Lieferscheindruck ................................................................................ 58 Seitenumbruch bei Sektionswechsel ................................................................................................. 58 Bedingungen für jede Variable im Formulargenerator ..................................................................... 59 Weitere „Operatoren“ in Formeln ..................................................................................................... 60 Zugriff vom Inventurartikelstamm auf den „echten“ Artikelstamm ................................................. 60

Dokumentverfolgung ............................................................................................................... 61 Kategorien passiv setzen ................................................................................................................... 61

Kasse ........................................................................................................................................ 61 Kasse bleibt zu bei EC-Zahlung ........................................................................................................ 61 Bondruck unterbinden ....................................................................................................................... 61

Archiv ....................................................................................................................................... 62 Plausibilität des Archivs verbessert .................................................................................................. 62 Mehrfachmarkierung in Dokumentverfolgung erweitert .................................................................. 62 Konfig-Schalter zum automatischen Archivieren von Worddokumenten ........................................ 62 Beschleunigung des revisionssicheren Archiv .................................................................................. 62

Liegenschaften ......................................................................................................................... 63 PLZ-Automatik bei Neuanlage ......................................................................................................... 63

Bankprogramm ......................................................................................................................... 63 Sepa und AZV (Auslandszahlungsverkehr) ...................................................................................... 63 Bankkonten auf passiv ...................................................................................................................... 63 Anzeige letzte Onlineaktualisierung ................................................................................................. 63 Übersichtlichere Anzeige .................................................................................................................. 64 Bessere Übersicht bei Skontobehandlung ......................................................................................... 64 Ausbuchen und Angabe des Ausbuchungskontos möglich .............................................................. 64 Anzeige der überzähligen Zahlbeträge jetzt übersichtlicher ............................................................. 65 Mehr Möglichkeiten bei Buchungsregeln ......................................................................................... 65 Bessere Verknüpfung Geschäftsvorfall -> Bankumsatz ................................................................... 66

Mobiler Monteur ...................................................................................................................... 66 Arbeitsgruppen .................................................................................................................................. 66 Auftragspool ..................................................................................................................................... 67 Verschieben von Terminen ............................................................................................................... 69 Automatisierung der Zeiterfassung ................................................................................................... 70 Mobile Vorgangsverwaltung............................................................................................................. 72 Gleitkommawerte in der Auftragserfassung ..................................................................................... 73 Performanceverbesserungen in der Volltextsuche (nur SQL) .......................................................... 74 Einstellungsmenü erweitert ............................................................................................................... 74 Lagermodul angebunden ................................................................................................................... 74 Neues Design .................................................................................................................................... 74 Schnell-Stempeln .............................................................................................................................. 75 Haken „Arbeiten beendet“ jetzt auch im mobilen Monteur .............................................................. 75 Stempeln nur noch am Arbeitsort möglich ....................................................................................... 76 Neuer Konfigurationseintrag: „Voreinstellung für die Lohnart“ ...................................................... 76 Maximallänge für Stempel-Hinweistext aufgehoben ........................................................................ 76 Aufruf von Adressdaten in Google-Maps ......................................................................................... 77 Datum für die Zeiterfassung ist nun vom Erfassungstag abhängig ................................................... 77 Volltextsuche der Kunden optimiert ................................................................................................. 77 Geräteverwaltung und Liegenschaften angebunden ......................................................................... 77

Fibu ........................................................................................................................................... 78 Skonto berücksichtigt Toleranztage .................................................................................................. 78 Neue Funktion „Rest umbuchen“ im Verrechnungsdialog ............................................................... 78 Neue Variable in Liste für Fibubuchungen ....................................................................................... 80 Schneller Zugriff auf Buchungstexte ................................................................................................ 80 Nachträgliches Erfassen von Verrechnungstexten in Geschäftsvorfällen ......................................... 80 Mahnungen und Avise können per E-Mail versandt werden ............................................................ 81 Schnelle Bankumschaltung und Summenanzeige im Zahlvorschlag ................................................ 83

- 5 -

Kundenzahlungen können per Zahllauf rückgezahlt werden ............................................................ 85 Mahnungen unabhängig von der Zahlart (z.Bsp. Einzug) möglich .................................................. 86 Neue Programmfunktion zum automatischen Ausbuchen offener Posten ........................................ 86 Erfassung regelmäßiger Zahlungen erleichtert ................................................................................. 87 Im offenen Zahlungsverkehr Suche nach Zahldatum möglich ......................................................... 87 Übernahme der Kostenbezeichnung aus den Geschäftsvorfällen in die Zusatzkosten der Projekte . 88

Lohn ......................................................................................................................................... 88 Getrennte Sachzuwendungen von Mitarbeitern und Geschäftsführern ............................................. 88 Dateinamenvergabe für Archivierung verbessert .............................................................................. 88

- 6 -

- 7 -

Allgemein

Neue Hilfe für die Module KDI/Geräteverwaltung und Zeiterfassung

Neue separate Hilfen für die Module Kundendienst/Kleinauftrag, Geräteverwaltung und

Zeiterfassung wurden eingebunden

Deutlich erweiterte Filtermöglichkeiten inklusive Platzhaltern

Alle Filter, also die in den Suchdialogen sowie die im Reportgenerator, sind nun um die

Funktionen „von – bis“ als auch um Platzhalter erweitert worden. Der Dialog ist in allen

Fällen sizeable geworden.

Die Funktion der Platzhalter kann man schön am Beispiel des Rechnungsausgangsbuch-

Reportes erkennen (ist auch entsprechend in den Reporten „HW RA INKL ANZFORDERUNGEN

UMSATZ ERTRAG“ und „HW RECHAUSGANGSBUCH MIT ANZFORDERUNGEN“ mitgeliefert).

In der Regel will man hier immer eine Liste der Rechnungen aus dem Vormonat.

Entsprechend nutzt man nun die zu den Datumsfeldern verfügbaren Platzhalter. In Unserem

Beispiel der Platzhalter für den Vormonat, also „aktueller Monat-n“, wobei n 1 entspricht.

Wollten Sie so schnell eine Liste aller im aktuellen Jahr gestellten Rechnungen erhalten,

würden Sie den Platzhalter „aktuelles Jahr“ nutzen.

- 8 -

Bei dem neuen Filterkriterium „von … bis …“ wird in die Felder der jeweils erste und letzte

Wert eingegeben.

Drückt man im Feld „bis“ die ENTER-Taste, wird der Filter schon in die Liste der

Auswahlkriterien eingefügt.

Drucksteuerungen unterstützen Windows-Standarddrucker

Bei der Einrichtung von Drucksteuerungen

ist es nun möglich, auch die Auswahl

„Standarddrucker“ zu setzen. Bitte bedenken

Sie, dass in einem Netzwerk, in dem jeder

einen anderen Windows-Standarddrucker

nutzt, die Druckbilder unterschiedlich

aussehen können. (Nicht jeder Drucker kann

die gleichen Bereiche drucken). Bei der

Neuanlage einer Drucksteuerung wird der

Haken per Default gesetzt und muss erst

entfernt werden, bevor ein anderer Drucker

ausgewählt werden kann.

Die Auswahl der Schächte ist bei der

Nutzung des Standarddruckers nicht

möglich, da dies dann im Betriebssystem

erfolgen muss.

Mouse-Over bei „schmalen“ Listen

Steht der Cursor in der Liste auf einer Zelle/Spalte, in der das Listenelement nicht komplett

angezeigt werden kann, so wird nun in vielen Fällen ein mouse-over mit dem kompletten

Inhalt angezeigt.

- 9 -

Dies ist vor Allem hilfreich bei Suchlisten mit „großen“ Infofeldern, wie in der

Vorgangsverwaltung oder im Bankmodul.

Automatismus beim Steuerkennzeichen von Auslandsadressen

Beim Anlegen von Kunden- und

Lieferantenadressen werden nun auf dem

Reiter Zusatz die Felder Steuercode und USt

automatisch „richtig“ gesetzt. Dazu wird das

Landeskennzeichen aus der Konfiguration

ausgewertet.

Wenn Adressen mit diesem

Landeskennzeichen angelegt werden,

steht der Steuercode auf Inland

(Feld Ust_JaNein = ja).

Ist in der Tabelle für die Länderkennzeichen

(Grundlagen/Adressbezogene Stammdaten) das

Kennzeichen für EU-Land gesetzt, so wird "EU mit UStID"

(Feld Ust_JaNein = nein) ausgewählt.

Trifft beides nicht zu, wird "Import/Export" (Feld

Ust_JaNein = nein) im Adressstamm ausgewählt.

- 10 -

Https-Adressen können nun verarbeitete werden

Bisher brauchten Sie nur die

allgemeine URL-Adresse Ihres

Kunden oder Lieferanten in das

entsprechende Feld eintragen, beim

Aufruf hat das Programm

automatisch die Adresse um http://

ergänzt. Benötigten Sie einen

expliziten https://-Zugang, so war

dies nicht möglich. Ab sofort können

Sie dies dadurch steuern, dass Sie die komplette Adresse in das Feld eingeben.

Rechtschreibkorrektur macht sofort Vorschläge

Wird ein Schreibfehler in den entsprechenden

Feldern, in denen die Rechtschreibkorrektur

angebunden ist, angezeigt und man drückt die

rechte Maustaste, wird nun sofort der

Verbesserungsvorschlag angezeigt.

Bei Zusatzkosten „Buchen auf“ vorbelegbar

In der Konfiguration ist der

Dialog für die Zusatzkosten

dahingehend erweitert

worden, dass die Funktion

„Buchen auf“ hier schon

festgelegt werden kann und

nicht erst in den Dokumen-

ten vorgenommen werden

muss. Dies gilt bei allen

Voreinstellungen, die einen

festen Wert übergeben.

Speichern von Positionen mit viel Text beschleunigt

Vor Allem Gruppenüberschriften oder Artikel mit großem Textinhalt werden nun schneller

gespeichert.

- 11 -

Sprungreihenfolge für Gruppen änderbar

Wenn der User das Recht "Wartung" hat

(=Admin), dann darf er nun in einer neuen

Combobox des Sprungreihenfolgedialoges auch

andere User auswählen und deren Einstellung

ändern. Gruppeneinstellungen werden als

Extra-Spalte angezeigt.

Sepa und AZV (Auslandszahlungsverkehr)

An allen Stellen in unserem Programmpaket, wo

Bankdaten hinterlegt werden können, z.B. in den

Adressdaten von Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern, im

Lohnprogramm und im Bankprogramm selbst, ist die

bisher vorhandene Checkbox SEPA entfernt und durch

eine neue Checkbox AZV ersetzt worden.

Genaueres lesen Sie bitte weiter unten im Kapitel

Bankprogramm.

Artikel- und Vorgangssuche unter SQL verbessert

Die SQL-Suchen in Artikeln und Vorgängen wurden für den SQL-Server 2012 verbessert.

Der SQL-Server 2014 bracht stets gute Ergebnisse.

Kundenstamm

Automatisierte Hinweistexte bei Erfassung von Dokumenten und

Vorgängen

Im neuen Feld Interner Hinweis können Sie nun Texte

erfassen, die bei der Neuanlage von Angeboten, Aufträgen,

Gutschriften, Lieferscheinen, Rechnungen, KDI´s, Projekten

oder Vorgängen für diesen Kunden automatisch aufpoppen.

Bei welchem Vorgang der Hinweis erscheinen soll, können

Sie ebenso festlegen, wie die Gültigkeitsdauer der Textanzeige.

- 12 -

Auf dem Reiter Vorgänge im

Kundenstamm wird zusätzlich

permanent in Rot angezeigt, dass

es einen Internen Hinweis gibt.

Separate Mailadresse für Rechnungs- und Gutschriftenversand

Auf dem Reiter Zusatz im

Kundenstamm finden Sie nun ein

Feld, in das Sie eine Mailadresse

eintragen können, die automatisch

beim Vermailen von Rechnungen

oder Gutschriften genutzt werden

soll. Ist dieses Feld leer, aber das

Feld „Mail Buchhaltung“ enthält

einen Eintrag, so wird dorthin

gemailt. Sind beide Felder leer,

gelten die „normalen“ Regeln.

Individuell kann selbstverständlich

weiterhin jede eingetragene

Mailadresse verwendet werden.

Mitarbeiterstamm

Zusätzliche Datumsfelder

Im Mitarbeiterstamm finden Sie nun zwei

weitere Datumsfelder auf dem Hauptreiter

zu Ihrer freien Verfügung.

- 13 -

Artikelstamm

Suchbaum im Artikelstamm

Schon lange gibt es die

Möglichkeit, im

Artikelstamm eine

Liste zu pflegen mit

den Kürzeln, die Sie im

Favoritenfeld nutzen

wollen. Anhand dieser

Eintragungen wird

beim Umstieg auf die

Version 18 nun ein

Suchbaum für die

Artikelsuche

aufgebaut, der dann

ähnlich dem neuen

Suchbaum aus dem

MLV zu bedienen ist

(siehe Neuerung V17).

Ob dieser Suchbaum

angezeigt wird,

entscheiden Sie über

das Baum-Symbol in

der Suche.

Nach dem Update

arbeitet der

Suchbaum losgelöst

von Favoriten oder

dem Favoriten-Center. Ein Eintrag im Artikelstamm im Feld „Favoriten“ führt also nicht

dazu, dass der Artikel in Zukunft über den Suchbaum im entsprechenden Ast gefunden wird.

Auch das Anlegen eines weiteren Eintrags im Favoritencenter führt nicht zu einem weiteren

Ast im Suchbaum!

Zuordnungen finden ausschließlich über drag&drop statt! Also Artikel (oder auch mehrere) in

der Liste anklicken (markieren), Maustaste gedrückt halten und auf den Ast ziehen, zu dem

der/die Artikel zugeordnet werden soll/en.

Sie können auch (wie im MLV-Baum) einen Artikel mit mehreren Ästen im Suchbaum

verknüpfen.

Neue Äste erzeugen Sie über die rechte Maustaste im Baum. Ebenso können so

Bezeichnungen geändert oder Zuordnungen gelöscht werden.

Eine Zuordnung lösen Sie, wenn Sie über die rechte Maustaste im Bereich des Artikels den

- 14 -

entsprechenden Menüpunkt wählen (siehe Pfeil im Bild).

Wollen Sie wie gewohnt die Suchfelder nutzen, ohne den „Filter“ des Suchbaums, schalten

Sie diesen entweder über das Baumsymbol oder den Schalter „Baumauswahl aktiv“ aus. Ist

der Baum aktiv, reicht ein Doppelklick auf einen Ast des Baums um auch den Schalter

„Baumauswahl aktiv“ wieder zu aktivieren.

Der „Zustand“ des Baum-Symbols wird sich beim beenden des Suchdialoges wie auch die

Reiszwecke gemerkt. Ist der Suchbaum also ausgeschaltet, bleibt er das auch solange, bis Sie

ihn wieder einschalten.

Suche nach Lagerartikeln vereinfacht

Es gibt nun direkt in der

Artikelsuche die Möglichkeit,

nach dem Haken Lagerartikel

vom Artikelhauptreiter zu

selektieren.

Etikettendruck überarbeitet

Die Funktionen zum Etikettendruck haben neue

Symbole bekommen. Das erste Symbol (Etikett-

Sammeldruck) ist zudem in seiner Funktion

erweitert worden. Es gibt dort nun die Option, direkt

den gerade aktiv eingelesenen Artikel zu drucken.

Dieser Schalter ist immer dann sofort aktiv, wenn

die eigene Etikettenliste leer ist. Das Feld Anzahl ist

ausschließlich für die Anzahl der Ausdrucke des

gerade aktiven Artikels zuständig und hat keine

Auswirkung auf die Artikel in der Etikettenliste.

Sind zu der Etikettenliste zuvor Artikel über das

zweite Symbol zugefügt worden, so ist der Schalter

nur eigene Etiketten drucken voreingestellt aktiv.

Selbstverständlich kann man die Voreinstellungen

abändern.

Das Auswahlfenster schließt sich nun nach dem

Druck automatisch.

- 15 -

MLV

Automatische Nummerierung für neue Leistungen

In der Konfiguration gibt es nun auch für

Leistungen eine Eintragsmöglichkeit, für

einen automatischen Zähler, der die

entsprechend nächste neue

Leistungsnummer bei der Neuanlage

vorschlägt (im Feld LeistNr erscheint

(Automatik)). Lassen Sie das Feld in der

Konfiguration leer, ist die Automatik-Funktion ausgeschaltet. (Verhalten, wie im Artikelstamm)

Datanorm

Neue Konfigurationsmöglichkeiten

Einige Großhandlungen

liefern in Ihren Datanorm-

daten am Anfang der

Bezeichnung den Namen des

Herstellers mit. Durch die

neuen Schalter Kurzt. 1 ohne

1. Wort können Sie diesen

Hinweis für Ihre Texte nun

„ausblenden“.

Die gleiche Möglichkeit gibt

es auch für Kurzt. 2 ohne 1.

Wort.

Um die Information nicht zu verlieren, haben Sie die Möglichkeit, diese Information aus dem

Bezeichnungstext (Bez1 oder Bez2) in das Feld Hersteller des Artikelstamms zu spielen.

Bitte denken Sie daran, dass Sie hierfür Ihre Steuerung ändern müssen und dabei (zumindest

bei der ersten Einspielung) den Schalter G (generell) bei übertragen bei den entsprechenden

Feldern einstellen müssen.

Löschartikel werden wieder zurück gesetzt

Hat ein Artikel im Feld „gelöscht seit“ ein Datum eingetragen und

wird nun durch eine Datanorm wieder „angesprochen“, so wird das

„gelöscht seit“ geleert. Will man das nicht, muss man den Artikel

zusätzlich auf dem Reiter „Info“ aus der Datanormpflege

herausnehmen indem man den entsprechenden Schutzschalter

setzt.

- 16 -

Fakturierung

Schnelle Erzeugung von Stornorechnungen (Gutschriften)

Beim „Rechnung kopieren“ haben Sie nun

auch die Möglichkeit, eine Stornorechnung

aus der vorhandenen Rechnung zu erzeugen.

Diese enthält alle Positionen der Ursprungs-

rechnung, jedoch sind die Mengenvorzeichen

der Positionen vertauscht.

Zudem haben Sie beim Kopieren die Möglichkeit, für die neue (Storno-) Rechnung ein Datum

vorzugeben.

Retouren-Lieferschein auf Knopfdruck

So, wie sie bisher schon aus

den Positionen des Auftrags

einen Retourenauftrag

erzeugen konnten, geht dies

nun auch in den Lieferschein-

positionen. Die Positionen, die

Sie zurückschicken wollen,

werden markiert und dann

wird der Lieferschein mit den

entsprechenden negativen

Mengen erzeugt. Bei der

Übernahme gelten besondere

Regeln (siehe Bild)

Kommissionierschein berücksichtigt Lagerort

In den Optionen kann man nun einstellen, dass der

(Lieferschein)-Druck die Ausgabe der Artikel nach Lagerort

sortiert. Heraus kommt ein Ausdruck, der pro Artikel nur

noch eine Zeile druckt. Die Reihenfolge der Artikelzeilen ist

abhängig vom eingetragenen Lagerort beim Artikel.

Die Variable für den Lagerort finden Sie im Formular in der

Sektion „Artikel“. Wenn Sie die Funktion nutzen wollen,

sollten Sie im genutzten Formular auch die entsprechende

Variable einpflegen.

- 17 -

Festpreisjumbos zurücksetzen

Analog der Möglichkeit, alle Jumbos auf Festpreis

zu setzen, gibt es nun die Möglichkeit, alle

Festpreiskennzeichen in Jumbos auf einen Schlag

zurück zu entfernen.

Schneller Zugriff auf Kundenkontakte in Dokumenten

In allen Dokumentarten ist

es nun möglich, durch einen

entsprechenden Drei-

Punkte-Knopf neben dem

Feld

SachbearbKunde schnell

eine Suche innerhalb des

Kunden-kontaktreiters

durchzuführen.

Schnelle Preisbearbeitung von Artikeln in den Positionen

In der Positionserfassung der Fakturierung gibt es bei der Positionsart Artikel nun eine

sogenannte „Aktionsbox“. Sie macht besonders Sinn im Zusammenhang mit der

Sprungreihenfolge.

Die Aktionsbox kennt die Zustände 1 F2 / 2 F2 + / 3 F2 -

Dabei bedeutet 1 F2 -> Speichern

2 F2 + -> Speichern und zum nächsten Artikel

3 F2 - -> Speichern und zum vorherigen Artikel

Wenn man das Aktions-Feld durch ENTER verlässt, wird die entsprechende Aktion

ausgeführt, wobei bei 2 F2 + und 3 F2 - gegebenenfalls der entsprechende Container

geöffnet wird (siehe Bild unten, die nächste Leistung wird geöffnet, um den nächsten Artikel

zu erreichen)

- 18 -

Stellt man sich also die Sprungreihenfolge der Artikelerfassmaske so ein, dass zum Beispiel

der Abgabepreis das erste anzuspringende Feld ist und danach gleich die Aktionsbox im

Zustand F2+ , dann kann man sehr leicht alle Artikel in allen Positionen mit dem

gewünschten Abgabepreis versorgen: Preis eingeben, ENTER, das nächste ENTER speichert

den Artikel ab und springt zum nächsten.

Zusatzkosten bleiben beim Kopieren erhalten

Achtung, Programmänderung! Wird eine Gruppe kopiert, die Zusatzkosten enthält, so sind

diese auch im Ziel vorhanden und werden nicht mehr gelöscht.

Mischkalkulation zeigt an, ob Artikel mehrfach vorkommen

Für die Anzeige, ob ein Artikel (außer Divers-

Artikel) im Dokument in verschiedenen

Positionen vorkommt, gibt es nun eine neue

Spalte direkt am Anfang der Maske. Alle

mehrfach vorkommenden Artikel werden hier

mit dem Summenzeichen gekennzeichnet.

Zur Erinnerung – schon länger wird Ihnen

durch Doppelklick auf die Zeile eine

detaillierte Liste der Positionen angeboten.

- 19 -

Dokumentkalkulation nun auch inkl. MwSt. möglich

In den Dokumenteigenschaften

können Sie nun auf dem Reiter

Kalk auch die Dokumentsumme

inklusive der Mehrwertsteuer

eingeben.

Skontowerte in der Dokumentkalkulation ersichtlich

Sind zu einem Dokument

Zahlungsbedingungen mit Skonto angelegt,

so werden die daraus resultierenden Werte

nun schon in der Dokumentkalkulation mit

angezeigt.

Mindestmarge für komplettes Dokument mit Freigabeoption

Bisher konnten Sie sich Positionen, die einer geforderten Mindestmarge nicht entsprachen,

durch eine bestimmte Farbe anzeigen lassen. Nun ist es möglich, die

Mindestmargenbetrachtung auf das komplette Dokument auszuweiten. Die entsprechende

Einstellung nehmen Sie ebenfalls in der Konfiguration vor. Sie könne für Angebote und

Aufträge definiert werden. Der Wert bezieht sich auf den tatsächlichen Gesamt-EK.

- 20 -

Ist hier ein Wert gesetzt, so wird das Drucken und Mailen eines Dokuments verhindert, wenn

die jeweilige Marge unterschritten ist. Es erscheint ein entsprechender Hinweis. (Mindestmarge 2 nicht nutzen!)

Um das Dokument dennoch drucken oder

vermailen zu können, müssen Sie über den

Menüpunkt „Zusatz“ dies extra bestätigen. Erst

dann wird der entsprechende Haken auf dem

Hauptfenster gesetzt.

Ob jemand den Schalter betätigen darf, könne Sie

über Rechte steuern. Bei der Auslieferung sind

erst einmal bei jedem Benutzer diese Rechte

gesetzt.

- 21 -

Markierungsoption nun auch für programminterne Lesezeichen

Bisher konnten Sie nur

selbst angelegte

Lesezeichen innerhalb

eines Dokumentes mit

einem Klick markieren.

Dies ist nun auch für die

fest einprogrammierten

Lesezeichen möglich.

(gleicher Menüpunkt

unter „Bearbeiten“)

Suche auch nach Sonderzeichen

Neben Punkten kann man nun auch nach __ (Unterstrich) in den Positionen suchen.

Dies wird oft bei GAEB-Dateien als Platzhalter verwendet.

Hinweistexte an die Textbausteine angebunden

So, wie bei Anfangs- und

Endtexten haben Sie nun auch bei

der Arbeit mit Hinweistexten in

den Dokumentpositionen die

Möglichkeit auf Textbausteine

zuzugreifen bzw. diese anzulegen.

Die Textbausteine selber sind nun

auch an die Rechtschreibprüfung

angebunden.

- 22 -

Eigenschaftsdialog für verschiedene Positionsarten besser lesbar

Für folgende Positionsarten wurde der

Reiter im Eigenschaftsdialog der

Positionen, der für die Textanzeigen

(Kurz- und Langtext) verantwortlich

ist, größenveränderbar (sizeable)

gestaltet, sodass die Texte nun viel

besser lesbar sind. Dies gilt für die

Positionsarten: Artikel, Leistungen,

Hinweistext sowie die für Gaeb wichti-

gen Positionsarten Ausführungstext

und Unterbeschreibung.

Langtexte für Ausführungstexte werden angezeigt

Die Langtexte in den Ausführungstexten werden

nun direkt angezeigt, wenn man die Ansicht in den

Positionen auf Langtext eingestellt hat.

Nachtragsangebote ändern keine Kommission mehr

Werden Nachtragsangebote übernommen, so werden die Kommissionszeilen des

Hauptangebotes nun nicht mehr verändert. Auch das Nachtragsangebot behält seine

Kommissionsbezeichnung.

Bürgschaften schon im Auftrag

Bürgschaften können nun schon im Auftrag erfasst

werden.

Der Reportgenerator wurde entsprechend

angepasst.

- 23 -

Bürgschaften auch bei gebuchten Rechnungen editierbar

Bürgschaften waren bisher

immer auch über das

Hauptmenü bearbeitbar.

Nun ist es auch möglich, bei

gebuchten Rechnungen nun

direkt im Reiter Bürgschaften Änderungen vorzunehmen.

Nachtragsangebote einfach aus Auftrag erzeugen

Nachtragsangebote können nun

deutlich einfacher generiert werden.

Dies geht nun direkt aus dem Auftrag

heraus. Über den entsprechenden

Menüpunkt wird ein leeres Angebot

erzeugt, welches aber schon alle

notwendigen Verknüpfungen hat. Die

für ein Nachtragsangebot Pflicht sind.

Nach der Bearbeitung kann das

Angebot sofort wieder in den Auftrag

übernommen werden.

Schnellere Bestellerzeugung

Genau, wie beim Erzeugen

einer Preisanfrage, reicht es

nun aus, nur den Titelanfang

zu markieren, um alle darin

enthaltenen Artikel zu

bestellen. Somit erspart man

sich das lästige anklicken der

einzelnen Artikel.

- 24 -

Mengenprüfung bei Bestellerfassung in der Mischkalkulation

Wenn bei einem Projektauftrag aus

der Mischkalkulation heraus

bestellt wird, wird nun bei Eingabe

der Menge geprüft, ob es zu einer

„Überlieferung“ dadurch kommen

würde. Wenn dies gegeben ist,

erscheint eine entsprechende

Meldung. Bestellen kann man

dennoch die gewünschte Menge.

Es wird nach folgender Formel verfahren:

Gesamt Auftragsmenge < Baumenge + bestellteMenge + ( neu bestellen + neu liefern )

Sparschweinfunktion auch bei Objekt-EK

Bei manuell geänderten Artikel-EKs ( -> „Objekt-EK“ ) werden bei der Sparscheinfunktion

der Mischkalkulation jetzt auch die Onlinepreise und Verfügbarkeiten angezeigt.

Positionen der Preisanfrage in Reihenfolge des Angebotes

Es ist nun über einen Konfigurationsschalter

möglich zu bestimmen, dass die Artikel in der

Preisanfrage bei der Erzeugung in der Reihenfolge

aufgenommen werden, wie sie im Angebot

auftreten. Vorsicht, dies verlangsamt jedoch das

Erzeugen.

Auch in Rechnungen Artikeltausch möglich

Die aus Angebot und Auftrag bekannte Funktion des Artikeltausches (rechte Maustaste) ist

nun auch in den Rechnungen verfügbar.

Vorsicht! Der neue Artikel wird sofort im Lager gebucht.

- 25 -

Beim Artikeltausch werden nun mehr Felder übernommen

Der Schalter „Nur Artikelnummer“

beim Artikelnummerntausch in den

Positionen ist nun erweitert um die

Felder:

- Art_Lieferant,

- Art_Haendler

- Art_Mengeneinheit

Übernahme von Lieferzeit in Tagen ins Angebot

Der Wert Lieferzeit in Tagen aus

dem Lager wird nun ins Angebot

übernommen, Dort kann er im

Eigenschaftendialog des Artikels

auf dem Reiter Artikel angesehen

werden, hat dort aber nur

informativen Charakter.

Texteingabe für Postadresse möglich

Wollen Sie bei der Nutzung

der Postadresse noch

zusätzlichen Hinweistext

ausdrucken, so können Sie

diesen im Feld Text erfassen.

Sie haben hier auch Zugriff

auf die Textbausteine.

Damit der Text auch wirklich

ausgedruckt wird, müssen Sie

die neue Variable DPA_Text

in Ihr Dokumentformular

einfügen.

Sollten die Texte hier so lang werden,

dass eine Seite nicht reicht, so gibt es

nun im Formulargenerator die

Möglichkeit, auch für die Postadresse

eine abweichende Vorlage für

Folgeseiten einzurichten.

- 26 -

Nach dem Druck der Postadressenseite(n) beginnt der Druck wieder auf Seite 1 im gewählten

Schacht1 für das „Hauptformular“

Lohngruppen aktualisieren

Neben den Artikelpreisen lassen sich in den

Angeboten über Zusatz nun auch die Lohngruppen

auf den aktuell gültigen Stand bringen.

Papierkorb für Anfangs- und Endtext

Ein zusätzlicher Knopf ermöglicht es

Ihnen nun, das komplette Textfeld mit

einem Klick zu leeren. Auch

Formatierungseinstellungen werden

zurückgesetzt.

Warnhinweis bei falschem Versandweg

Ist beim Kunden für eine Dokumentart

ein bestimmter Versandweg

voreingestellt, so bekommt man eine

entsprechende Warnung, wenn man

versucht, ein solches Dokument auf

anderem Wege zu versenden.

Zugriff auf alle Mailadressen

Beim Vermailen eines Dokuments hat

man nun Zugriff auf alle eingetragenen

Mailadressen, auch auf die, in der

Postadresse.

- 27 -

Generelle Druckvorgabe für Montagetext

Es gibt nun in den Optionen der Druckeinrichtung die

Möglichkeit, das Verhalten für den Montagetext

generell für das komplette Dokument zu bestimmen.

Hierbei werden die in den Positionen hinterlegten

Positionseigenschaften des Drucks gegebenenfalls

übersteuert.

Wenn beide Schalter nicht an sind, gelten diese weiter.

“Positionen in Jumbos“ individuell steuerbar

Neben dem generellen

Schalter in den Optionen

der Drucksteuerung gibt es

nun pro Position bei

Jumbos die Möglichkeit zu

bestimmen, wie der

Optionsschalter für diese

Position wirken soll. Steht

der Schalter auf Standard,

greift der Optionsschalter

wie bisher, in den anderen

Fällen wird er übersteuert.

Direkter Sprung zum LV-Datensatz

Es ist nun möglich, direkt aus den Positionen per rechter

Maustaste in den entsprechenden Datensatz des LV-

Archivs zu wechseln.

- 28 -

Spezialvariable beim Druck für die Angabe von Lieferterminen

Die neue Variable „spezieller Liefertermin“ finden Sie im Formulargenerator in den

Formularen der Fakturierung in der Sektion Artikel. Sie hat folgende Funktion:

- Ist der ,,Avisierte Liefertermin" in der

Auftragsposition gefüllt (z.B. weil ein

Sachbearbeiter ihn eingetragen hat), so wird

dieser gedruckt.

- Ist er nicht gefüllt, ist aber der

"Lieferzeitraum von" im Kopf des

Auftrages gefüllt, so wird dieser gedruckt.

- Ist er nicht gefüllt, gibt es aber eine

Bestellung zu der Artikelposition und ist

dort der avisierte Liefertermin gefüllt, so

wird dieser Termin plus ein Tag gedruckt.

- Führt auch das zu keinem Ergebnis und ist

das Feld "Lieferzeit in Tagen" im

Artikel/Lagerstamm gefüllt, so wird das

Erfassdatum des Auftrags genommen, diese

"Lieferzeit in Tagen" addiert, ein weiterer

Tag addiert und dann dieses Datum gedruckt.

- Führt auch das zu keinem Ergebnis, so druckt die Variable „spezieller Liefertermin“

nichts.

Druckoptionen um Gesamtpreisdruck erweitert

In den Druckoptionen gibt es nun den Schalter „nur

Gesamtpreis drucken. Dieser funktioniert nur in

Verbindung mit dem Schalter „ohne Preise drucken“.

Ziel ist es, ein Dokument ohne Preise in den

Positionen oder Titelenden zu drucken, aber doch den

Gesamtpreis mit zu drucken. Sollte zusätzlich der

Schalter „Schlussaufstellung“ gewählt worden sein,

so wird diese trotz dem Schalter „ohne Preise

drucken“ gedruckt.

- 29 -

EFB auch bei abgeschlossenen Angeboten möglich

Auch, wenn ein Angebot

abgeschlossen/ausgegraut ist, kann

man nun immer noch den

Menüpunkt anwählen und

entsprechende Blätter ausdrucken.

Höchstpreisermittlung

Neben der Bestpreisermittlung kann

es auch einmal interessant sein zu

prüfen, wie teuer im schlechtesten

Fall das Projekt eingekauft werden

kann. Hierzu ist der Händlertausch

um einen entsprechenden Button

erweitert worden.

Standardfreigabe in Konfiguration vorbelegen

Man kann nun in der Konfiguration vorbelegen,

dass ein Auftrag standardmäßig auf „keine

Freigabe“ steht.

- 30 -

LS-Freigebe pro Artikel verhindern

In den Positionen des Auftrags finden

Sie nun im Menüpunkt Zusatz die

Möglichkeit, schnell bestimmte Artikel

so zu setzen, dass eine LS-Freigabe

verhindert wird. Die Funktion bezieht

sich auf alle zuvor markierte

Positionen.

GAEB

Einspielung beschleunigt

Das Einspielen von (vor allem großer) GAEB-Dateien wurde beschleunigt.

GAEB-Preis-Antworten übersichtlicher

Bekommen Sie von Ihrem

Großhandel per GAEB

P94-Dateien zurück, die

auch „echte“ Artikel

enthalten, dann können Sie

diese während der

Einspielung gleich farblich

mit einem Lesezeichen

markieren. Über die Suche

in den Positionen haben

Sie dann die Möglichkeit,

komfortabel von einem

Lesezeichen zum nächsten

zu springen, um sich einen

Über-blick zu verschaffen.

Die Lesezeichen legen Sie

sich in

Grundlagen/Sonstige Stammdaten an.

Diversartikel beim Einlesen von GAEB-Dateien gleich markieren

Beim Einlesen der GAEB-Formate 83/84 können Sie den automatisch eingefügten

Diversartikeln nun gleich ein besonderes Lesezeichen mit entsprechender Farbe zuweisen

lassen. In der Konfiguration im Bereich Fakturierung/Markierungen stellen Sie die

- 31 -

gewünschte Farbe ein. Ob das Lesezeichen gesetzt wird, entscheiden Sie jeweils im

Einspieldialog.

Aufmaß

Einstellungen der Blanketterzeugung werden sich gemerkt

Die Blanketterzeugung der

Aufmaßverwaltung merkt sich nun

die letzte Schalterstellung, da man in

der Regel hier immer gleich arbeitet.

- 32 -

Aufmaß in beliebiger Reihenfolge abrechenbar

Es ist nun möglich, Aufmaße in beliebiger Reihenfolge in Teilrechnungen zu übernehmen.

Hierzu nutzt man den Schalter Aufmaß nach Liste. Solange man noch keine Teilrechnung

erzeugt hat, kann man in dem

neuen Fenster über den Schalter

Aufmaß nach Bereich wieder

zurückschalten, danach ist der Knopf

nicht mehr verfügbar!

Es wird dann immer beim Aufruf Teilzahlungs-/Schlussrechnung erzeugen der Dialog mit der

Auflistung aller Aufmaße angezeigt. Hier wählt man beim nächsten Mal alle die aus, die

berücksichtigt werden sollen.

Erzeugung des Aufmaßblankett beschleunigt

Bei der Erzeugung des Aufmaß-

blanketts werden in erster Linie

„Befehle“ an Excel gegeben. Es hat

sich herausgestellt, dass Excel hierbei

auch ständig mit dem Standarddrucke

bzw. dem Treiber kommuniziert.

Sollte Ihr Standarddrucker ein Netz-

drucker sein, läuft sehr viel Daten-

verkehr über das Netz was in vielen

Fällen zu großen Verzögerungen

führt. Sie sollten daher das Erzeugen

immer mit einem lokalen Drucker

durchführen und erst später beim

eigentlichen Druck den Drucker in

Excel wechseln. Dadurch, dass sich

die Einstellungen der Blanketterzeu-

gung nun gemerkt werden (siehe

oben), wird dies nur einmal

notwendig sein. In der entsprechenden

Klappbox werden Ihnen nur lokale Drucker angeboten.

- 33 -

Automatisches Aufmaß nun auf vorhandenes Aufmaß möglich

Die Funktion Aufmaß

automatisch erzeugte bisher

immer ein neues Aufmaß. Nun

öffnet sich zuerst das Aufmaß-

auswahlfenster, in dem man

entscheiden kann, ob ein neues

Aufmaß erzeugt werden soll,

oder ob in ein vorhandenes

Aufmaß geschrieben werden soll.

Vorsicht: nutzt man die Möglichkeit, den Automatismus in ein vorhandenes Aufmaß zu

schreiben, werden die dort vorhandenen Werte durch den Automatismus überschrieben!

Fehlerhinweis beim Einspielen eines Aufmaßes verbessert

Wurde in der zu importierenden Exceltabelle zu einer Position weder Raum noch Stromkreis

angeben, kommt nun beim Einspielen ein Fehlerhinweis mit Angabe der entsprechenden

Zeile.

Schneller Überblick über Aufmaßsummen

Während der Erfassung eines Aufmaßes haben Sie die Möglichkeit, sich die bisher erfassten

Positionen über den Menüpunkt Aufmaßsumme anzeigen wertmäßig anzeigen zu lassen.

Drücken Sie in dem Dialog immer auch den Aktualisieren-Knopf! Über den Knopf alle

Aufmaße erhalten Sie eine Übersicht, der zusätzlich bisher erfassten Aufmaße. Die

angezeigten Werte berücksichtigen keine prozentualen Auf- oder Abschläge sondern addiert

nur die aufgemessenen Positions-Preise

- 34 -

Bestellwesen

Erzeugen von Preisanfragen und Bestellungen beschleunigt

Die zeitlichen Verbesserungen können hier bis zu 40% ausmachen. SQL profitiert von den

Änderungen deutlich mehr, als Pervasive. Grundsätzlich ist die Erzeugung aus der

Mischkalkulation schneller, als aus den Positionen (siehe auch: Neue Konfiguration

beschleunigt Bestellerzeugung und Wareneingang).

Neue Konfiguration beschleunigt Bestellerzeugung und Wareneingang

Vor Allem bei Projektaufträgen kommt es vor, dass man nicht unbedingt eine genaue

Referenzierung der Auftragsposition zu den Bestellpositionen benötigt. In der Regel bestellt

man dann eh aus der Mischkalkulation heraus. Bisher war es so, dass solche Bestellungen

versucht haben, die Positionen mit den Artikeln im Dokument bis zur Auftragsmenge zu

referenzieren, sodass nach und nach jede Position mit der entsprechenden Artikelnummer ihre

Zuweisung bekommen hat.

Dies ändert der neue Konfigurationsschalter nun dahingehend, dass alle Bestellmengen auf

die erste Position, in der der bestellte Artikel vorkommt, referenziert werden. Die Erzeugung

beschleunigt sich dadurch erheblich.

Dies setzt sich vor Allem dann auch im Wareneingang fort, weil auch hier pro Artikel nur

eine Referenzierung vorhanden ist und somit gegebenenfalls der Artikel im automatisch

erzeugten Lieferschein nur einmal vorkommt!

Mit dem Update wird also das Verhalten des Programms an dieser Stelle zu Gunsten der

Geschwindigkeit geändert. Wollen Sie das alte Verfahren, müssen Sie den Konfig-Schalter

wieder zurücksetzen. Das Verhalten gilt nur für Bestellungen aus der Mischkalkulation und

nur für Projektaufträge.

- 35 -

Automatismus beim Vermailen von Bestellungen

Wird eine Bestellung über die

entsprechende Funktion vermailt,

wechselt die Bestellung automatisch

in den Status Offen/verschickt und

bekommt als Bestellweg E-Mail

eingetragen.

Datum des Kundenlieferscheins konfigurierbar

Über einen neuen Schalter in der Konfiguration

können Sie nun bestimmen, welches Datum der

aus dem Wareneingang erzeugte Kundenliefer-

schein bekommen soll. Bisher war dies das

Datum des WE´s.

Schnelles Rücksetzen bei Direktlieferung

Im Bestellwesen gibt es nun die Möglichkeit, Direktlieferungen schnell umzubuchen. Eine

Direktlieferung ist u.a. dadurch gekennzeichnet, dass auf dem Reiter Seite 2 die Adresse des

Kunden eingetragen ist. Wenn dort nun das neue Symbol des Radiergummis genutzt wird, so

werden alle Adressfelder gelöscht und beim Speichern kommt die Frage, ob auch in den

- 36 -

Positionen das entsprechende Kennzeichen wieder zurückgenommen werden soll.

(In der Fakturierung finden Sie den Knopf ebenfalls)

Neuer Konfig-Schalter für Buchungen im Lager durch WE

Wenn der Wareneingang nicht direkt ins Lager bucht und aus dem Wareneingang ein

Lieferschein erzeugt wird, dann werden sowohl der Wareneingang als auch der Lieferschein

nicht im Lager gebucht. Die Ware war ja auch nicht im Lager. Geht man dann in die

Lagerbewegungsstatistik eines Artikels, so wird diese Bewegung konsequenterweise dort

auch nicht angezeigt und taucht in entsprechenden Reporten hier auch nicht auf. Dies kann

man durch den neuen Konfigschalter dahingehend beeinflussen, dass wenn beim Start der

KLS-Erzeugung der WE noch nicht ins Lager gebucht ist, dies dann zuerst gemacht wird.

Dadurch wird der WE vollständig ins Lager gebuch12t und der KLS bucht wieder heraus. Der

durchschnittliche Ek wird immer durch den WE bestimmt.

Die „Nachverfolgung“ wird daher besser möglich, weil die Lagerbewegungsstatistik nun die

entsprechenden Buchungen auch enthält.

- 37 -

Mehr Möglichkeiten beim automatischen Bestelltopf

In der Konfiguration ist der Schalter „Berücksichtigung Lager und

Filiale“ nun aufgeteilt worden. Standardmäßig sind beide Schalter

gesetzt, es besteht aber nun die Möglichkeit, z.Bsp auf die

Lagerberücksichtigung zu verzichten.

Phasenfelder auch im Bestellwesen

Die aus der Faktu-

rierung bekannten

Phasenfelder wurden

nun auch in allen

Programmteilen des

Bestellwesens

eingebaut. Es kann

nach ihnen auch

gesucht werden.

Mengeneinheit des Containers wird übernommen

Wird ein Diversartikel aus einer Containerposition wie Jumbo oder Leistung in eine

Bestellung oder Preisanfrage übertragen, bekommen diese Artikel die Mengeneinheit des

Containers.

Reißzwecke auch im Übernahmedialog des Rechnungseingangs

Bei der Übernahme von

Wareneingängen in einen

Rechnungseingang haben

Sie im Übernahmedialog

nun auch die Reißzwecke

zur Verfügung.

- 38 -

Suche nach nicht abgerechneten WE´s zu einer Bestellung

Bei der Erfassung eines Rechnungs-

eingangs kann man nun im Übernahme-

dialog der Wareneingänge gezielt nach

einer Bestellnummer und den dazu

gehörigen nicht abgerechneten

Wareneingänge suchen.

Rechnungseingangsdatum im Suchdialog

Sie können nun auch im Suchdialog

der Rechnungseingänge nach dem

Feld RE-Datum des Lieferanten

suchen.

Bildanzeige auch bei abgeschlossenen Bestellungen

Wenn man in abgeschlossenen

Bestellungen nun eine Position

anklickt, zu der im Artikelstamm ein

Bild zugeordnet ist, wird dies nun

auch angezeigt (wie bei der

Neuerfassung).

- 39 -

Kupfergewicht auch in Bestellungen

Entsprechende Werte finden sie auf dem

Reiter Werte der Bestellung, sowie bei

den Bestellpositionen in den Eigenschaften, Reiter "allg. 2".

Skontierbarkeit aus einzelnen Artikeln entfernen

Im Eigenschaftendialog eines Artikels in den

Bestellpositionen lassen sich nun einzelne Artikel aus der

Skontierbarkeit herausnehmen.

Vor allem bei der Kontrolle der Rechnungseingänge führten

diese Artikel oft dazu, dass man nicht auf den

entsprechenden Endwert der Rechnung kam.

Fehlenden Nebenhändlerartikel sofort anlegen

Stellen Sie fest, dass der in einem

Wareneingang erfasste Artikel nicht

beim zugehörigen Händler in der

Händlertabelle angelegt ist, können Sie

dies nun direkt bei der Kontrolle über das

Kontextmenü erledigen.

Diese Zuordnungen greifen dann auch,

wenn später per Datanorm keine EAN

mitgeliefert wird – also auch besonders

wichtig und hilfreich bei der Zuordnung

von Kabeln.

- 40 -

Fehlenden Nebenhändlerartikel automatisch anlegen

Das automatische Anlegen findet beim B2B-Import von

Auftragsbestätigungen und Lieferscheinen statt. Hierzu

gibt es eine neue Option in den

Kommunikationsstammdaten ("Händlerartikel

automatisch anlegen"). Diese ist per Standard

ausgeschaltet. Weitere Voraussetzung für die Funktion

ist, dass in den Kommunikationsstammdaten beim

Händler eine Artikelnummer eingetragen ist, die dem

Händler gesendet wird, wenn ein diverser oder nicht

zuordbarer Artikel bestellt wird.

Wenn der Händler in einer AB und/oder einem LS mit diesem Artikel antwortet, so geschieht

nichts. Antwortet er mit einer anderen Artikelnummer wird ein entsprechender Händlerartikel

angelegt (natürlich nur dann, wenn der Hauptartikel der Bestellposition nicht divers ist). Der

Händlereintrag ist sehr minimalistisch gehalten (besteht nur aus Hauptartikel, Nebenartikel

und Händlernummer sowie der Bezeichnung des Händlers und einem Info-Text "Automatisch

durch das B2B-Modul am <Zeitstempel> angelegt).

Kontrollhinweise beim Wareneingang per Scanner

Wer unser Scannermodul nutzt, profitiert nun beim Einlesen der Scannerdaten von der neuen

Mengenprüfung.

Artikel bekommen einen internen Info-Text und ein gelbes Lesezeichen, wenn folgendes

erfüllt ist:

- gescannte Menge ungleich Artikel Menge

- Artikel gescannt, musste aber im Dokument neu angelegt werden.

- Artikel war im Dokument vorhanden wurde aber nicht gescannt.

Preisanfrage

UGL-Antworten in Positionen mit neuen übersichtlicheren Spalten

Die aus er Preisanfrage kommenden Informationen stehen nun in extra Spalten. So kann man

„alt“ und „neu“ besser vergleichen.

Excelvergleich zeigt EK-Abweichung zum Stamm

- 41 -

Die Excelvergleichstabelle aus der

Preisanfrage ist um die Spalte(n)

Standard_EK erweitert worden. In

dieser/n Spalte(n) werden die EK´s aus

dem Artikelstamm (sofern vorhanden)

angezeigt. Sollte im Artikelstamm ein

Preis hinterlegt sein, der günstiger ist,

als die Rückgabe durch die Preisan-

frage, so wird diese Zahl rot angezeigt.

Langtextanzeige in der Preisanfrage

Die Positionsanzeige

kann nun auch auf

Langtext umgestellt

werden. Zusätzlich wird

der Langtext auch

immer neben der

Bezeichnung im

Erfassteil angezeigt.

B2B

Kein automatisch angelegter RE ohne WE

Die Kommunikation-

Stammdaten der Lieferanten

wurden um den Schalter

„Ablehnen wenn

Wareneingang fehlt (etwas

langsamer)“ erweitert.

Wenn diese Option aktiviert

ist, so werden die

Rechnungseingänge nicht

importiert, bei denen der

Lieferant zwar einen

Wareneingang angegeben hat,

dieser Wareneingang aber

nicht in Powerbird vorhanden ist. Rechnungseingänge ohne Angabe eines Wareneingangs

werden weiterhin importiert.

Die abgelehnten Rechnungseingänge werden in das Verzeichnis „PÜFEN“ im UGL-Ordner

verschoben.

- 42 -

WEs aus B2B mit eigener Drucksteuerung

Werden Lieferscheine durch Wareneingänge aus dem B2B-

Modul erzeugt, wurde diese bisher immer mit der

Standarddruckeinrichtungsnummer der Lieferscheine

gedruckt. Für diese Lieferscheine können Sie jetzt in der

Konfiguration unter „Lieferscheine / Druckvorstein-

stellungen / B2B-Druckeinrichtung KD-Lieferschein“ eine

abweichende Druckeinrichtungsnummer definieren. Wenn

die Felder leer bleiben wird weiterhin die Standarddruck-

einrichtungsnummer genutzt.

Sparschweinfunktion im Artikelstamm

Der Artikelstamm wurde um die aus der

Mischkalkulation bekannte Sparschweinfunktion

erweitert. Die Preise und Verfügbarkeit werden in

einem zusätzlichen Fenster angezeigt

Protokoll B2B aussagekräftiger

Falls per Sparschweinfunktion

angefragte Artikel nicht lieferbar sind,

wurde im Protokoll bisher nur die

Artikelnummer des jeweiligen Artikels

angegeben. Mit der Version 18 wird

nun auch die Artikelbezeichnung ausgegeben damit Sie sofort erkennen können, um welchen

Artikel es sich handelt.

Vorgangsnummer bei Hagemeyer IDS-Übergabe

Bestellt man aus dem Hagemeyer Warenkorb + IDS-

Übergabe kann nun die Vorgangsnummer

übernommen werden.

Zajadacz mit dynamischer IP-Adresse

Auch bei Zajadacz wurde nun ein Zugang mit dynamischer IP-Adresse realisiert. Die

Schnittstelle hat gleichen Umfang, wie mit fester IP-Adresse (Sparschweinfunktion und

Abholung der Dokumente per Webservice, sowie IDS). Bestandskunden brauchen also Nichts

zu ändern, es sei denn, Ihr DSL-Vertrag ändert sich.

- 43 -

Bessere Verarbeitung von Preisangeboten per UGL-Offline

Beim Import eines Preisangebotes per UGL-Offline-Datei in ein Angebot, werden nun die

GH-Referenzen in die Angebotspositionen geschrieben und der Objekt-EK gesetzt.

Projektverwaltung

Zusatzkosten mit Betreff

Auf dem Reiter Zusatzkosten im

Projekt können nun die einzelnen

Zeilen mit einem Betreff versehen

werden. Der Inhalt wird auch in der

Liste angezeigt. Folgerichtig werden

auch Buchungen aus RE nicht mehr

in einer Zeile zusammengefasst,

sondern es wird pro Position ein

Eintrag generiert, wobei in den

Betreff die Positionsbeschreibung

übertragen wird.

Infofeld für Automatismen sperren

Normalerweise werden alle

Übernahmen/Übergaben aus anderen

Programmteilen (z.Bsp Lieferscheine) im Infofeld

des Projektes dokumentiert. Um hier nur selbst

angelegte Informationen zu sehen, kann man in der

Konfiguration das automatische Füllen abschalten.

Neue Rechte für Abschließen und Freigeben

Für das Abschließen und Freigeben der Projekte gibt

es nun gesonderte Rechte in der Rechteverwaltung.

- 44 -

KDI

Hinweistexte, Fahrtkosten und Auslösungen werden als Text übernommen

Wenn Sie im Angebot die Funktion „KDI aus Artikelpositionen erzeugen“ nutzen, werden

hierbei nun auch alle Hinweistexte mit übernommen!

Zusätzlich werden Fahrtkosten und Auslösungspositionen in einen Hinweistext umgewandelt.

Im Hinweistext wird auch die Menge der Ursprungsposition mit übernommen.

Artikel aus Angeboten per drag&drop in KDI

Es können nun Artikel aus dem Positionsfenster der Angebote in das Positionsfenster des KDI

per Maus kopiert werden (drag&drop).

KDI´s können kopiert werden

Die Funktion finden Sie wie gewohnt im Übergabedialog.

Auftrag erteilt durch“ kann suchen

Ein Drei-Punkte-Knopf ermöglicht jetzt den schnellen Zugriff auf die Kontakte. Eine

Handeingabe ist weiter möglich (siehe Abbildung nächster Punkt).

Auftragserteiler wird in Rechnung übernommen

Sie können wählen, ob und

wohin der Inhalt von Feld

„Auftrag erteilt durch“ bei der

Rechnungserzeugung

übernommen wird. Möglich

sind "In Rechnungskopf", "In

Gruppenanfang Langtext"oder

in "Hinweistext Ganz-

/Halbzeil“.

- 45 -

Längere Texte für Stunden möglich

In der Zeiterfassung können Sie zu

Stundeneinträgen neben dem Fakturatext

auch einen Langtext erfassen. Soll dieser

auch in der Rechnung erscheinen, können

Sie durch den neuen Schalter im

Übernahmedialog entscheiden, wie dies

geschehen soll.

Dies ist besonders wichtig im

Zusammenhang mit dem Mobilen

Monteur, da die dort erfassten Texte in

den Langtexte übertragen werden.

Folgedruck nun möglich

Ein Folgedruck ist nun wie in der Fakturierung

möglich.

Weitere Felder im KDI

Die Felder BestellNr AG und das zugehörige

Datum (schon in Auftrag und Rechnung

vorhanden) gibt es nun auch im KDI. Beim

Erzeugen einer Rechnung werden die Werte

übernommen.

- 46 -

Text für Gruppenüberschrift bei Rechnungserzeugung frei definierbar

In den Grundlagen kann man nun bei den Sonstigen Stammdaten einen Datensatz anlegen, der

die Texterzeugung für die Gruppenüberschrift und die dazugehörige Summenzeile

übersteuert. Eine Ausführliche Beschreibung der Syntax finden Sie im Info-Feld, wenn Sie

einen neuen Datensatz zur Programmstelle Übernahme/-gabe von Dokumenten mit dem

Detail Bezeichnung Gruppe KDI -> Rechnung anlegen.

Bezeichnung des Störcodes auf 255 Zeichen

Die Bezeichnung des Störcodes kann

nun bis zu 255 Zeichen lang sein.

- 47 -

Geräteverwaltung

Weiterer Reiter für Ersatzteile und Ähnliches

In der Geräteverwaltung gibt es zu jedem Gerät einen

weiteren Reiter, in dem weitere Artikel zugefügt

werden können.

Jedem Ersatzartikel kann eine Zubehörart zugewiesen

werden.

Werkzeugverwaltung

Anbindung an den Terminplaner

Im Abschnitt „automatisches Anlegen von Ressourcen in der Terminverwaltung“ wurde

schon das automatische Anlegen von Ressourcen be-schrieben. Jeder zukünftige oder aktuelle

dort eingetragene Termin wird in der Werk-zeugverwaltung in der neuen Box

Reservierungstermine angezeigt. Sollte es beim Werkzeugabgang hierbei zu einer

Überschneidung kommen, wird dies angemahnt.

Erweiterung des Datums um Uhrzeitangabe

Man kann zusätzlich die Uhrzeit des Verleihs und der Rückgabe angeben.

- 48 -

Terminverwaltung

Automatisches Anlegen von Ressourcen in der Terminverwaltung

Um schnell wichtige Ressourcen in der Terminverwaltung anlegen zu können, sind nun

entsprechende Voreinstellungen für Fahrzeuge, Mitarbeiter, Projekte und Werkzeuge in der

Konfiguration möglich.

Mit den dort Hinterlegten Ressourcen-Namen werden in der

Terminverwaltung die entsprechenden Typen dann angelegt. In

den Stammdaten gibt es dafür jeweils einen neuen Schalter

„Terminverwaltung J/N“. Dieser muss gesetzt und dann der

Datensatz gespeichert werden, damit beim nächsten Start der

Terminverwaltung der entsprechende Eintrag zu finden ist.

Achtung! Wenn Sie die Terminverwaltung schon nutzen,

müssen Sie dafür sorgen, dass die Namen in der Konfiguration

denen entsprechen, die Sie in der Terminverwaltung schon

nutzen, sonst werden neue angelegt.

Wird der Haken „Terminverwaltung J/N“ in den Stammdaten

entfern, wird auch versucht, den Typ in der Terminverwaltung

zu löschen. Dies ist jedoch nur dann möglich, wenn ihm dort

noch kein Termin zugewiesen wurde, sonst sollte er in der

Terminverwaltung auf passiv gesetzt werden.

- 49 -

Schneller Wechsel in Tagesansicht

Aus der Quartals- und Wochenansicht reicht nun ein Doppelklick auf

einen Tag aus der oberen Anzeigeleiste, um direkt zur Tagesansicht

dieses Tages zu wechseln.

Terminsuchfenster überarbeitet

Im Suchdialog der

Termin-verwaltung gibt

es nun auch die

Reißzwecke. Zudem

wird sich die

Fensterposition des

Such-dialoges gemerkt.

Zusätzliche Felder Status/Fehlzeitart und Buchung wurden aufgenommen.

Mehrfachmarkierung von Terminen zum Kopieren/Verschieben

Ausgewählte Termine werden nun durch eine rote

Umrandung gekennzeichnet. Mit gedrückter Control-

Taste können Sie ab sofort auch mehrere Termine in

einer Zeile durch Anklicken markieren. Um einen

zusammenhängenden Block in einer Zeile zu markieren,

funktioniert auch die „Lasso-Funktion“ mit der Maus

(Vor dem ersten Termin Maustaste drücken und nach

rechts bis hinter den letzten Termin gedrückt lassen).

Die so markierten Termine lassen sich anschließend wie

gewohnt per Maus kopieren oder verschieben.

Das Ziel, also da, wo Sie die Maustaste wieder los lassen, (erkennbar an einem gestricheltem

Rahmen um den Termin) ist immer der Anfang der vorher markierten „Terminkette“.

Quartalsansicht blättert nun abhängig von der Anzeigengröße

Bisher hat die Quartals-

ansicht über die ent-

sprechenden Pfeiltasten

oder durch verschieben

des Anzeigebalkens am

unteren Bildschirmrand

immer um einen Monat weitergeblättert. Nun wird der letzte angezeigte Tag nach dem

Blättern der erste in der neuen Ansicht.

- 50 -

Genehmigter Urlaub einfacher zu erfassen und zu erkennen

In der Konfiguration haben

Sie nun die Möglichkeit, eine

eigene Farbe für genehmigten

Urlaub zu definieren. In der

Regel hat man eine Termin-

vorgabe angelegt, mit Namen

Urlaub und der Fehlzeitart

(Urlaub:geplant). Wenn Sie

auf einen so angelegten

„Termin“ mit der rechten

Maustaste klicken, erscheint

im Menü der Punkt Urlaub auf genehmigt setzen. Dadurch wird die Fehlzeitart auf

(Urlaub:genehmigt) gesetzt, und der Termin bekommt die Farbe aus der Konfiguration. Das

funktioniert natürlich auch, wenn Sie die Änderung im Fenster „Termin bearbeiten“

durchführen.

Diese Funktion funktioniert auch in

Kombination mit der neuen

Mehrfachmarkierung.

Sonderbehandlung privater Termine

Termine können, sofern die Ressource einem

Mitarbeiter zugeordnet ist, als "privat"

gekennzeichnet werden.

Das entsprechende Häkchen kann bei der

Neuanlage von jedem User gesetzt werden.

Anschließend kann aber nur noch der

Benutzer, für den der Termin eingetragen ist,

diesen ändern, bearbeiten bzw. löschen.

Weiterhin gilt:

- Private Termine können nicht in eine andere Ressource verschoben werden.

- In der Anzeige und im mouse-over wird statt der Bezeichnung der Text "privat" ausgegeben,

wenn der angemeldete Benutzer nicht dieselbe UserID, wie der Mitarbeiter der Ressource hat.

- Ebenso wird beim Termindruck die Bezeichnung auf "privat" geändert.

Achtung! Alle privaten Termine aus dem zu synchronisierenden Kalender werden nun

übertragen. Soll dies nicht geschehen, müssen Sie für die „ganz privaten“ Termine einen

separaten Kalender führen.

- 51 -

Gleichzeitig mehrere Filter anzeigen

Man kann nun dafür sorgen, dass

gleichzeitig mehrere Filter (unterein-

ander) angezeigt werden. Hierfür

haben die Filter in der Auswahlbox

einen Check-Button bekommen. Alle

Ressourcen, die in den angekreuzten

Filtern enthalten sind, werden an-

schließend angezeigt (Mehrfachfilter). (Es kann vorkommen, dass bestimmte Ressourcen

so mehrfach angezeigt werden) Gewählte Filterkombinationen werden

sich gemerkt und können so schnell

wieder aufgerufen werden.

Wechseln der Vorgabe ändert auch Betreff

In den Terminvorgaben kann man nun bestimmen, ob auch der

Betreff geändert werden soll. Dies betrifft die Situation, in der man

bei einem bestehenden Termin die Vorgabe wechselt.

Zum Beispiel die Vorgabe „Urlaub beantragt“ mit Betreff Urlaub

beantragt wird geändert in die Vorgabe „Urlaub“ mit Betreff

Urlaub. Ohne den Schalter „Betreff ändern“ in der Terminvorgabe

„Urlaub“ blieb in dem Termin im Betreff immer noch Urlaub

beantragt stehen.

Terminerfassung aus/zu Aufträgen verbessert

Wird aus einem Auftrag ein Termin erfasst,

oder direkt in der Terminverwaltung ein

Termin mit einem Auftrag verknüpft,

werden nun folgende Informationen in das

Termininfo geschrieben:

Auftragsnummer: Inhalt Auftragsnummer:

Info: Infoinhalt

Kommission: Inhalt Kom1+Kom2

Hat der Auftrag eine abweichende Lieferadresse, so wird diese nach Outlook synchronisiert.

- 52 -

Terminreport mit Anbindung an Urlaubskonto der Mitarbeiter

In den Reporten zur

Terminverwaltung können Sie

nun auch auf die Tabelle des

Urlaubskontos des Mitarbeiters

zugreifen. So wird es möglich,

aussagekräftigere Urlaubslisten

zu erstellen.

Verknüpfung zu Vorgängen priorisiert

Wird ein Termin (zusätzlich) zu

einem Vorgang verknüpft, wird

der komplette Textinhalt des

Vorgangs in das Infofeld

übernommen (ohne Forma-

tierung und ohne Bilder).

Achtung! Schon vorhandener

Text wird dabei überschrieben

War das Kundenfeld vorher leer,

wird es mit der zum Vorgang

gehörigen Adressnummer

gefüllt

Auftragslieferadresse wird mit Outlook synchronisiert

Ist zu einem Auftrag eine

abweichende Lieferadresse

angegeben, so wird diese nun im

Termin mit angezeigt. Diese

Adresse wird jetzt auch bei der

Outlook-Synchronisation

übergeben.

- 53 -

Vorgangsmanagement / CRM

Mehrfachzuweisung pro Vorgang

Es ist nun möglich, einen

Vorgang mehreren

Mitarbeitern zuzuwei-

sen. Dafür müssen die

Kürzel mit Semikolon

getrennt eingegeben

werden. Sie erscheinen

dann auch so in der

Suchliste der Vorgänge.

Jeder „angesprochene“

Mitarbeiter, der hier

aufgenommen ist, sieht

diesen Vorgang, auch,

wenn er in der Suchmaske nur sein Kürzel eingegeben hat. Alle betroffenen Mitarbeiter sehen

den offenen Vorgang im Infocenter.

Vorsicht! Wurde/wird in einem

„echten“ Filter das Feld „für“

(VVW_MitarbeiterFuer) benutzt,

so muss dies von = (gleich) auf

enthält (exakt) geändert werden,

damit auch hier die Doppelt-

zuweisungen gefunden werden.

Direkt aus Vorgang telefonieren

Auf dem Vorgangsreiter finden

Sie nun die Möglichkeit, direkt

zu telefonieren. Hierbei gilt die

Regel: sollte keine Durchwahl in

dem neuen Feld neben Ansprech-

partner eingetragen sein, wird die

Hauptnummer gewählt.

Der Speicherknopf neben

Ansprechpartner speichert auch die Durchwahl, sofern eingetragen.

An abgeschlossene Vorgänge wird nicht mehr erinnert

Die Erinnerungsfunktion berücksichtigt nun nur noch Vorgänge, die nicht abgeschlossen sind.

- 54 -

Angebotserzeugung direkt aus Vorgang

Sie können nun direkt aus einem Vorgang ein Angebot erzeugen. Der große Vorteil hierbei

ist, dass in das erzeugte Angebot sofort auch die Verknüpfung zum Vorgang hat und so

schnell auf alle „Vorbesprechungen“ zurückgegriffen werden kann.

Vorgangsverwaltung direkt aus dem Hauptmenü aufrufbar

Der entsprechende Button taucht nur auf, wenn in der Konfiguration unter

CRM/Vorgänge/Automatischer Start gewählt wurde, wie der Aufruf erfolgen soll.

Folgende „Filter“ sind

möglich:

- Allgemeine Vorgangssuche

- Kunden, Suche aller Vorgänge

- Kunden, Suche der offenen Vorgänge

- Kunden, Suche der Wiedervorlagen

- Lieferanten, Suche aller Vorgänge

- Lieferanten, Suche der offenen Vorgänge

- Lieferanten, Suche der Wiedervorlagen

Lesbarkeit der Vorgänge änderbar

Sie können in der Konfiguration nun auch gesondert festlegen, mit welcher Schriftart und in

welcher Größe und Farbe die Standardschrift der eingetragenen Vorgänge standardmäßig sein

soll (siehe Bild oben).

- 55 -

Einfügen von Kurztexten besser steuerbar

Der nach der frei definierten

Tastenkombination eingefügte

Kurztext in den Vorgang wurde

bisher dort immer an das Textende

positioniert. Nun kann man Ihn

wahlweise an die Cursor-Position

oder an den Anfang des Textes

positionieren lassen.

Verantwortlich ist die neue Klapp

Box in der Kurztextdefinition.

Ticketsystem (neues Modul als Aufsatz zum CRM)

Hiermit ist in erster Linie automatisierter und halbautomatischer Versand von Mails aus den

Vorgängen heraus möglich.

Im Einzelnen:

- Im Bereich "Mailvorlagen" gibt man für die einzelnen Vorgangsarten an, welche Arten von

Mails erzeugt werden sollen. Man gibt den Textbaustein für den Mail-Betreff und den Mail-

Text an. Man kann einen abweichenden Mail-Absender angeben und in Verbindung mit der

Vorgangsart festlegen, ob die Mail mit dem Speichern des Vorgangs automatisch verschickt

werden soll oder ob zunächst der Mail-Client mit der vorausgefüllten Mail erscheinen soll, so

dass man noch Angaben ändern oder ergänzen kann.

- Im Bereich der "Textbausteine" kann man die Text-Vorlagen für die Mail-Betreffs und die

Mail-Texte festlegen. Dabei kann man Platzhalter für Felder aus der Vorgangsverwaltung und

für Felder aus den Adressstämmen Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter angeben.

Insbesondere kann man auf die Journalnummer der Vorgangsverwaltung zugreifen, die als

Ticketnummer genutzt werden kann.

- In den Reiter "Vorgänge" der Kunden, Lieferanten und Mitarbeiter kann man sich dann

passend zu der gewählten Vorgangsart die vordefinierten Mailvorlagen anzeigen lassen. Ein

Klick genügt und die Mail ist passend zur Mailvorlage und zum Inhalt des Vorgangs gefüllt.

Man kann sich die Mail noch mal anzeigen oder sie sofort verschicken lassen.

- Die verschickte Mail wird automatisch in der Dokumentablage hinterlegt. Bei vorhandenem

HW-Archiv kann man sie direkt archivieren lassen.

Voraussetzungen:

- Powerbird® - Vorgangsmanagement und CRM

- Wenn man Mails automatisch beim Speichern des Vorgangs ohne anzusehen versenden

möchte, muss der interne Mailversand eingerichtet werden. Dies ist wird zum Beispiel auch

bei HW-Lohn gemacht. Voraussetzung ist u.a. ein SMTP-Konto bei einem Provider oder die

Abwicklung über einen eigenen Exchange- Server.

- Schaut man sich die Mails vor dem Versenden noch an und ergänzt Sie eventuell, so ist ein

Outlook Client mit oder ohne Exchange - Server notwendig.

- 56 -

Lager

Lagerort als Pflichtfeld – Hilfen zur Organisation

Lagerverwaltung

konsequent durchge-

dacht kann zu der

Entscheidung führen, jeder

Lagerartikel muss auch

einem Lagerort zugeordnet

werden. Dies können Sie

nun pro Lager einschalten.

Die dann einsetzende

Prüfung ist „radikal“.

Ist der Schalter "Lagerort notwendig" einge-

schaltet, so wird eine neue Lagerbewegung nur

dann angelegt, wenn dem Artikel beim Lager

ein Lagerort zugeordnet ist. Das Verhalten ist

analog zu dem Konfigurations- und Lagerschal-

ter, der bestimmt, ob ein negativer Bestand er-

laubt ist. Es wird eine Meldung eine entsprech-

ende Fehlermeldung erzeugt "Artikel x in Lager y ist keinem Lagerort zugeordnet!".

Weiterhin sind ab sofort nur Lagerorte erlaubt, die auch im

Lagerortstamm zuvor angelegt wurden. Auf diesen Stamm

greift man in der Lagerkorrektur über den Drei-Punkte-Button

neben dem Feld „Lagerort“ zu.

Um die vielen

benötigten Lagerorte

anzulegen, gibt es

eine Hilfe im Hauptfenster

der Lagerorte.

Der Wert, der im Feld

Schema der automatischen

Lagerorterzeugung einzu-

tragen ist, muss folgenden

Regeln entsprechen:

Die Eingabe unterscheidet verschiedene Segmente.

Ein Segment kann dabei aus einer Zahl (der maxi-

malen Anzahl) oder aus einem Großbuchstaben oder Großbuchstaben-Zahlenkombination

bestehen. In den beiden letzten Fällen, wird dieses Segment fest in den Lagerort übernommen.

Die aus Zahlen bestehenden Segmentabschnitt geben jeweils die oberste Grenze für die

Lagerorterzeugung an.

Beispiel 1: Angenommen ein Lager habe vier Segmente: Reihe, Regal, Ebene und Fach.

Weiter angenommen, es gäbe maximal 45 Reihen, pro Reihe maximal 9 Regale, pro Regal

- 57 -

maximal 7 Ebenen und pro Ebene maximal 12 Fächer. Dann würde das Segmentschema als

"45.9.7.12" erfasst werden. Daraus würden Lagerortdatensätze mit Lagerorten beginnend bei

1.1.1.1 bis 45.9.7.12 erzeugt werden (maximal also 34.020 Datensätze -> 45*9*7*12).

Beispiel 2: Einzelne Segmente können auch Großbuchstaben oder Großbuchstaben-

Zahlenkombinationen enthalten. So führt eine Segmentangabe von 45.A1.7.12 zu einer

Anlage von Lagerortdatensätze mit Lagerorten von 1.A1.1.1 bis 45.A1.7.12. In diesem Fall

würden 3.780 Datensätze angelegt werden (45*7*12).

Zeiterfassung

Anzeige auf Terminverwaltungszeiten erweitert

In der Suchliste der Zeiten kann man nun erkennen, ob

eine Zeit durch die Terminverwaltung eingebucht

wurde. Entsprechend gibt es auch eine

Filtermöglichkeit nach solchen Datensätzen.

Feiertagsstunden automatisch bei Sollstunden

Bei Feiertagen, die nicht auf ein Wochenende fallen, wird die Sollstundenzeit gesetzt und

entsprechend in der Soll/Ist-Liste berücksichtigt.

Langtextanzeige in Liste

In der Anzeigeliste der

Stunden wird nun auch der

Langtext in der letzten Spalte

angezeigt.

- 58 -

Fahrzeugverwaltung

Fahrersuche innerhalb der Fahrzeugsuche

Ruft man in der

Fahrzeugverwaltung die Suche auf,

kann man nun auch nach dem

eingetragenen Fahrer suchen. Über

den Drei-Punkte-Suchknopf kann

man auch direkt in die

Mitarbeitersuche springen.

Formular-/Reportgenerator

Weitere Variablen im Formulargenerator aufgenommen

Diejenigen Felder in den Kopf-Dialogen der Fakturierung und des Bestellwesens, die direkt

zum jeweiligen Dokument gehören, werden nun alle in den Kopf- und Fußsektionen der

Formulare angeboten.

Spezielle Druckvariable für Lieferscheindruck

Die neue Variable ,,Auftrag_komplett_geliefert" finden Sie im Summen und Fußbereich der

Fakturierungsformulare. Wenn Sie in ein Formular eingefügt wird, macht folgendes: Im

ersten zu einem Lieferschein gehörigen Auftrag wird nachgeschaut, ob der Auftrag

abgeschlossen ist. Ist das nicht der Fall, so druckt die Variable nichts. Ansonsten druckt sie:

"Auftrag NNNNNN wurde komplett geliefert". Dabei wird NNNNNN durch die

Auftragsnummer ersetzt.

Seitenumbruch bei Sektionswechsel

In den Eigenschaften der Sektionen im

Formulargenerator ist es nun möglich, dieser

die Option zu setzen, immer auf einer neuen

Seite zu beginnen. So könnte man zum

Beispiel dafür sorgen, dass alle Endsummen

immer auf einer neuen Seite gedruckt

werden.

- 59 -

Bedingungen für jede Variable im Formular- und Reportgenerator

Über selbst angelegte Formeln kann man nun den

Druck jeder Variablen steuern.

Die einfachste „Bedingung“ in einer Formel ist die

Variable selbst. Ist diese leer, bekommt die Formel

den Wert 0 und die verknüpfte Variable wird nicht

gedruckt. Alle anderen Werte in der Variablen

führen zu einem Formelwert 1 und es wird

gedruckt.

Dies am Beispiel des Feldes Auftr_BestellNrAG

im Auftrag:

Wenn die Variable in den Briefkopf eingefügt

wird, gilt für Sie natürlich sowieso – „ist Nichts

eingetragen, wird Nichts gedruckt“. Nun will man

aber vor der Bestellnummer einen erklärenden

Text stehen haben, z.Bsp. „Ihre Bestellung:“, der

aber nur gedruckt werden soll, wenn auch eine

Bestellnummer angegeben worden ist.

Hierfür erstellt man zuerst eine Formel z.Bsp. mit

dem Namen Auftr_Bestellnummer in der als

einzige Variable Auftr_BestellNrAG eingefügt

wird.

Anschließend fügt man über Format… (rechte Maustaste auf das Textfeld) diese Bedingung

ein, das reicht. Die komplette Zeile wird also nur dann gedruckt, wenn das Feld BestellNrAG

im Auftrag gefüllt ist.

- 60 -

Bedingungen kann man auch auf komplette Sektionen

anwenden, wenn man entsprechend in die Eigenschaften

einer Sektion wechselt.

Weitere „Operatoren“ in Formeln

Um noch flexibler zu sein, kann man über Formeln nun auch bestimmte Teile aus Feldern

„herausschneiden“. Hierfür gibt es den „Operator“ __strpart__. (jeweils vor- und nachher 2 x _ )

Beispiel: Man möchte aus einem Datumsfeld nur die Jahreszahl, also aus 01.09.15 nur die 15.

__strpart__(Angebot.Datum_Dokument;6;2) als Formel besagt, gebe mir aus dem Feld

Angebot.Datum_Dokument ab der sechsten Stelle (auch die Punkte müssen mitgezählt

werden) die folgenden zwei Zeichen – in unserem Beispiel also die 15.

Ein Weiterer Operator kann aus „Texten“ Zahlen machen, mit denen man dann auch rechnen

kann.

Beispiel: Wir wollen aus dem obigen Datum nicht die Jahreszahl im Format 15 haben,

sondern 2015.

Der benötigte Operator heißt __num__

Die Formel lautet: __num__(__strpart__(Angebot.Datum_Dokument;6;2))+2000

In der Klammer steht der Ausdruck, der uns die 15 liefert, dies wird durch __num__ in eine

Zahl konvertiert und dann mit 2000 addiert – Ergebnis der Formel = 2015.

Die Vergleiche "<" , ">" und „=“ werden ebenfalls unterstütz (Beispiel: Lohnart='U'). Bitte

beachten, dass beide Werte auch zum gleichen Daten-Typ gehören müssen. Zahlen mit

Buchstaben kann man nicht vergleichen, auch wenn in dem Buchstabenfeld nur Zahlen

stehen. Gegebenenfalls vorher den Operator __num__ benutzen.

Zugriff vom Inventurartikelstamm auf den „echten“ Artikelstamm

Bei der Gestaltung des

Reportes über den

Inventurartikelstammes

haben Sie nun auch Zugriff

auf die Felder des

Hauptartikelstammes.

Dies gilt natürlich auch für

die Filterfunktion!

- 61 -

Dokumentverfolgung

Kategorien passiv setzen

Sie haben nun die Möglichkeit,

unter Grundlagen/Sonstige Stammdaten vorhandene

Dokument-Kategorien, die in der Zuordnung zur

Dokumentverfolgung angeboten werden, auf passiv zu setzen. Dies führt dazu, dass diese

Kategorien in Zukunft bei Zuordnungen nicht mehr angeboten werden. Dies führt nicht dazu,

dass die Kategorien im Baum nicht mehr angezeigt werden. So können Sie zum Beispiel auch

einfach dafür sorgen, dass programminterne Zuordnungen, die automatisch vergeben werden

(wie z.Bsp drhst oder die Kategorien mit führendem Unterstrich, _DA11, DA12 …) nicht

mehr in der Zuordnungsliste auftauchen und diese daher übersichtlicher wird.

Kasse

Kasse bleibt zu bei EC-Zahlung

Sie finden die Einstellmöglichkeit in:

Konfiguration->Kasse->Kassenverwaltung->Kassenterminal

Bondruck unterbinden

Beim Kassieren kann man nun dafür sorgen, dass kein Bon

gedruckt wird. Ob man diesen Schalter setzen kann, ist

abhängig von dem Recht "Kasse/Kassiervorgänge/Nicht

drucken erlaubt".

- 62 -

Archiv

Plausibilität des Archivs verbessert

In der Fakturierung oder im

Bestellwesen könne Dokumente,

die keine Abhängigkeiten zu

anderen Dokumenten haben,

gelöscht werden. Hierbei werden

nun auch Verknüpfungen zu

„normalen“ Dokumenten (Mails,

PDF) geprüft. Diese archivierten

Dokumente dürfen natürlich nicht

löschbar sein. Um dennoch den

Fakturierungs- oder Bestall-

datensatz zu löschen, müssen Sie

das verknüpfte Dokument aus der

Dokumentverwaltung entsprechend lösen (sodass es nur noch dem Kunden/Lieferanten

zugeordnet ist). Schreiben Sie zur Sicherheit noch einen entsprechenden Hinweis in die

Beschreibung zum Dokument.

Mehrfachmarkierung in Dokumentverfolgung erweitert

Mehrfachmarkierung funktioniert jetzt auch beim Verschieben und löschen von Dokumenten

innerhalb des Dokumentexplorers.

Konfig-Schalter zum automatischen Archivieren von Worddokumenten

Ist dieser Schalter gesetzt, erscheint

eine entsprechende Abfrage, wenn

das Worddokument beendet wird.

Vorsicht: Wird bereits beim

Zwischen-speichern der Haken

Revisionssicheres Archiv im

Eigenschaftsdialog gesetzt, wird

Word danach geschlossen, da

dadurch per Definition das

Dokument ja nicht mehr änderbar ist.

Beschleunigung des revisionssicheren Archiv

Werden in der Dokumentverfolgung Dokumente angesehen oder zugefügt, so werden nun

andere Techniken eingesetzt, die das Ergebnis entsprechend beschleunigen.

- 63 -

Liegenschaften

PLZ-Automatik bei Neuanlage

Wird eine neue Liegenschaft angelegt und man gibt die PLZ ein, so wird wie im

Kundenstamm nun der Ort automatisch vorgeschlagen/eingetragen

Bankprogramm

Sepa und AZV (Auslandszahlungsverkehr)

An allen Stellen in unserem Programmpaket, wo Bankdaten hinterlegt werden können, z.B. in

den Adressdaten von Kunden, Lieferanten und Mitarbeitern, im Lohnprogramm und im

Bankprogramm selbst, ist die bisher vorhandene und jetzt nicht mehr benötigte Checkbox

SEPA entfernt worden. Dieser Schalter zum Anhaken wird deshalb nicht mehr benötigt, weil

seit 2014 das DTAUS-Verfahren nicht mehr erlaubt ist und das SEPA-Verfahren das einzig

verbindliche Verfahren im elektronischen Bankverkehr ist.

An allen oben genannten Stellen wurde außerdem eine neue Checkbox AZV eingebaut. Diese

Checkbox dient zur Kennzeichnung von Auslandszahlungsverkehr und ist bei Erstellung eines

neuen Datensatzes (z.B. bei einem neuen Kunden) standardmäßig erst einmal ausgeschaltet.

Nur wenn Sie im neuen Datensatz eine Verbindung zu einer Auslandsbank erfassen, dann

müssen Sie dies dem Programm durch einen Haken in der Checkbox AZV bekanntgeben.

Das Anhaken des Schalters für den Auslandszahlungsverkehr bewirkt, dass für eine

Auslandsbank das Feld BIC als Pflichtfeld auszufüllen ist.

Außerdem müssen Sie im Feld IBAN die Kontonummer der Auslandsbank eintragen. Bei

aktiviertem Schalter AZV prüfen Sie bitte diese im Feld IBAN erfasste Kontonummer selbst

gründlich nach. Das Programm kann für Auslandsbanken wegen fehlender Datenbasis keine

automatische Plausibilitätskontrolle vornehmen.

Der Schalter AZV ist auch deshalb wichtig, weil die Datenausgabe bzw. das Versenden für

Auslandszahlungsverkehr in einem speziellen Format (DTAZV) vorgenommen werden muss.

Bankkonten auf passiv

Damit die Zahlvorschlagsbearbeitung übersichtlicher

wird, haben Sie nun die Möglichkeit „alte“

Bankverbindungen auszublenden. Hierzu setzen Sie die

Bank in der Bankkontenverwaltung auf passiv.

Anzeige letzte Onlineaktualisierung

Bei den Bankdaten können Sie nun auch sehen, wann

diese letztmalig online aktualisiert wurden. Dieses

Datum sehen sie auch in der obersten Zeile des Dialoges

Bankumsätze holen und bearbeiten

- 64 -

Übersichtlichere Anzeige

Im Dialog Bankumsätze holen und bearbeiten werden die Zeilen nun in alternierender Farbe

angezeigt. Die Farbe kann man in der Konfiguration unter Bank-Zahlungsverkehr/Alter-

nierende Hintergrundfarbe verändern. Negative Beträge werden nun mit roter Schrift

dargestellt.

Bessere Übersicht bei Skontobehandlung

Im Dialog Bankumsätze holen und bearbeiten wurden bisher

nur die tatsächlich verrechneten Werte angezeigt. Die Anzeige

ist nun erweitert worden um eine Anzeige der

Zahlungsbedingung mit den Feldern NettoFällig, Skonto%,

und Skontofällig. Beim Verrechnen der Zahlungen kann man

somit leichter erkennen ob z. B. ein verspäteter Skontoabzug

noch als berechtigt angesehen werden kann oder nicht. Zudem

können Sie hier bei Bedarf gleich das Ausbuchungskonto

angeben

Ausbuchen und Angabe des Ausbuchungskontos möglich

Genauso wie im Verrechnungsdialog der

Geschäftsvorfälle ist für die Anwender unseres

Online-Banking-Moduls jetzt auch im Dialog

„Bankumsätze holen und bearbeiten“ das Ausbuchen

eines bei der Zahlung verbleibenden Restes durch

das Setzen eines Hakens im Schalter "Rest

ausbuchen“ möglich. Das dabei im Feld

„Ausbuchkonto“ automatisch laut Stammdaten vorgeschlagene Sachkonto kann bei Bedarf

manuell geändert werden. Der auszubuchende Restbetrag ist im Feld „nach ZE noch offen“

ausgewiesen. Der im Bild dargestellte Bereich „Verrechnungsdaten der Zahlung“ befindet

sich im Bankumsatzdialog ganz links unten.

- 65 -

Anzeige der überzähligen Zahlbeträge jetzt übersichtlicher

Im Dialog „Bankumsätze holen und bearbeiten“ wird jetzt die Spalte „Unverrechnet“

übersichtlicher dargestellt. Im Bildbeispiel unten ist eine Zahlung von 150,00 € eingegangen,

die aber nur mit einer Rechnung von 110,00 € verrechnet werden konnte.

Die als Geschäftsvorfall erzeugte Zahlung ist daher noch mit 40,00 € offen, wie man in der

Spalte „Status“ am Eintrag „Offener Geschäftsvorfall“ ersehen kann. In der Spalte

„Unverrechnet“ kann man diesen noch überschüssigen Zahlbetrag ersehen.

Neu ab Version 18 ist nun, dass Bankumsätze, welche Sie nicht gegen eine Rechnung

buchen, sondern gegen ein Sachkonto (z.B. das Mietkonto oder das Geldtransitkonto) nicht

mehr wie bisher in der Spalte „Unverrechnet“ auftauchen. Damit können Sie mit einem Blick

nicht nur in der Spalte „Status“, sondern auch in der Spalte „Unverrechnet“ ersehen, welche

Bankumsätze tatsächlich noch teiloffen sind.

Mehr Möglichkeiten bei Buchungsregeln

Die Buchungsregeln wurden um folgende Felder erweitert:

- Belegart

- Soll/Haben

- MwSt.-Kz

- Buchungstext

- Belegnummer

Somit hat man beim Erfassen von Buchungsregeln noch mehr Möglichkeiten, um immer

wiederkehrende Geschäftsvorfälle noch präziser zu erzeugen.

- 66 -

Bessere Verknüpfung Geschäftsvorfall -> Bankumsatz

Über Geschäftsvorfälle / Zusatz / Bankumsatz

konnten schon immer die Bankumsätze

aufgerufen werden. Wenn der Geschäftsvorfall

nun selbst aus einem Bankumsatz kommt oder

ansonsten über vorhandene Verrechnungen ein

solcher gefunden wird, wird dieser

Bankumsatz sofort gelesen und gezeigt.

Mobiler Monteur

(Teilweise wurden Neuerungen schon mit der laufenden V17 geliefert. Zur Vollständigkeit

sind sie hier nochmals beschrieben. Die Neuerungen, die erst in der V18 nutzbar sind,

beginnen ab „Neu in V18“)

Arbeitsgruppen

Bisher mussten mehre Monteure, die in einem Team unterwegs waren, ihre Zeiten jeweils

einzeln erfassen oder stempeln. Mit der neuen Funktion Arbeitsgruppe im Hauptmenü kann ein

Monteur seine Teamkollegen in einer Arbeitsgruppe zusammenfassen. Die gesamte

- 67 -

Organisation der Arbeitsgruppe erledigt der Monteur dabei direkt in der App. Es muss dazu

nichts weiter in powerbird® konfiguriert werden.

Die linke Liste Mitarbeiter-Pool zeigt alle verfügbaren Mitarbeiter an. Mit einem Druck auf den

jeweiligen Mitarbeiter wird dieser in die Arbeitsgruppe rechts verschoben. Mit einem Druck

auf den Mitarbeiter innerhalb der Liste Arbeitsgruppe wird dieser wieder aus der Arbeitsgruppe

entfernt und wird wieder im Mitarbeiter-Pool frei. Der angemeldete Monteur ist dabei immer

Teil der Arbeitsgruppe und muss nicht extra ausgewählt werden. Nach der Auswahl werden

alle erfassten oder gestempelten Zeiten für alle Monteure in der Arbeitsgruppe gebucht, solange

die Arbeitsgruppe aktiv ist.

Ob die Arbeitsgruppe aktiv ist, erkennt der Monteur direkt beim Erfassen oder Stempeln der

Zeiten an dem Hinweis (+Arbeitsgruppe) in der Zeiterfassung oder Stempelfunktion. Drückt

der Monteur auf den Button Name + Arbeitsgruppe, springt er direkt in die Arbeitsgruppen-

Erfassung um zum Beispiel schnell die Mitarbeiter in der Arbeitsgruppe zu verändern. Mit

einem Druck auf das Gruppensymbol, kann die Gruppenbuchung aktiviert und deaktiviert

werden. Der grüne Haken auf dem Gruppensymbol zeigt an, dass die Zeiten für die gesamte

Gruppe gebucht werden.

Auftragspool

Sie können nun Kleinaufträge in einen allgemeinen Aufgabenpool einfügen, den die Monteure

mit der App selbständig verwalten und planen können. Dies sind speziell gekennzeichnete

Kleinaufträge, denen beim Erstellen kein Termin zugeordnet wird.

- 68 -

Dazu gibt es innerhalb der Auftragsliste der App die neue Registerkarte Zu Terminieren. Hier

kann sich jeder Monteur einen zu terminierenden Kleinauftrag aussuchen, den Termin

vergebenen und den Kleinauftrag dann mit anlegen oder anlegen und bearbeiten zuordnen.

Der terminierte Kleinauftrag wird immer dem Mitarbeiter zugeordnet, der unter KDI-Termine

für Mitarbeiter ausgewählt ist. Das bedeutet jeder Mitarbeiter der das Recht nur eigene KDI

bearbeiten nicht gesetzt hat, kann auch anderen Mitarbeitern Kleinaufträge zuordnen. Damit

können Sie dann zum Beispiel die gesamte Terminplanung des Kundendienstes durch einen

Obermonteur durchführen lassen, der alle Kleinaufträge bearbeiten darf.

Einrichtung des Auftragspools:

1. Legen Sie eine Vorgangsart für die zu terminierenden Kleinaufträge neu an. Diese muss

nur vorhanden sein. Es ist nicht notwendig besondere Konfigurationen in der

Vorgangsart einzustellen:

2. Tragen Sie das Kürzel

der angelegten Vor-

gangsart firmenweit in

der Konfiguration unter

Mobile Anbindungen /

Mobiler Kundendienst /

Vorgangsart für

Terminierungen ein:

- 69 -

Verwendung des Auftragspools:

Um einen Kleinauftrag in den Auftragspool zu schieben, müssen Sie zu dem jeweiligen

Kleinauftrag nur einen neuen, leeren Vorgang der zuvor angelegten Vorgangsart erzeugen.

Dieser wird automatisch abgeschlossen, sobald der Kleinauftrag einem Mitarbeiter zugeordnet

wird:

Verschieben von Terminen

- 70 -

Monteure haben jetzt die Möglichkeit, Termine selbst zu verschieben. Dazu ist der Button

Termin verschieben in der App neu hinzugefügt worden. Nach einem Klick darauf, kann der

Monteur den neuen Termin eintragen. Sollte der geplante Termin mit einem anderen, bereits

vorhanden Termin kollidieren, wird der Monteur sofort darauf hingewiesen und kann den

Termin mit OK speichern oder mit Abbrechen zur Auswahl zurückkehren.

Automatisierung der Zeiterfassung

Wenn der Monteur zu einem terminierten

Kleinauftrag Zeiten erfasst, werden ihm

automatisch die Start- und Endzeit des

jeweiligen Termins vorgeben. Diese

Vorgabe ist an der grauen Schrift der Zeiten

zu erkennen. In diesem Beispiel hat der

Termin die Startzeit 11:30 Uhr und die

Endzeit 16:30. Sobald der Monteur auf eine

der beiden Zeitfelder tippt, erscheint der

Zeiteingabe-Dialog von Android. In diesem

ist 11:30 Uhr dann bereits eingestellt und

der Monteur muss die Uhrzeit nur noch

bestätigen. Die Einstellung gilt für die

Zeiterfassung innerhalb des Kleinauftrags

aber auch für die Funktion Zeiterfassung.

Falls der Monteur über die Funktion „Zeiterfassung“ Zeiten in Projekte oder Kleinaufträge

bucht, gibt es unter Umständen keinen Termin. In diesem Fall kann die Start- und Endzeit nicht

vollautomatisch vorgegeben werden. Für diesen Fall kann der Monteur auch noch eigene

- 71 -

Voreinstellung für die Zeiterfassung einrichten. Diese Voreinstellungen gelten nur für

Zeitbuchungen, zu denen es keinen Termin gibt!

Einrichtung der Voreinstellung

Jedes Mal wenn Zeiten über die Zeiterfassung oder direkt im Kleinauftrag erfasst werden,

erscheint ein Dialog in dem der Monteur durch das Setzen des Hakens Start- und Endzeit als

Standard speichern die neue Voreinstellung speichern kann. Diese ist solange gültig, bis der

Haken bei einer erneuten Buchung wieder gesetzt wird. Vorkonfiguriert ist dieser Haken nie

gesetzt, sodass der Monteur ihn zur Vergabe eines neuen Standards manuell setzten muss.

- 72 -

Neu in V18

Mobile Vorgangsverwaltung

Der mobile Monteur ist mit der Version 18 um

eine umfassende mobile Vorgangsverwaltung

erweitert worden. Diese funktioniert grundsätzlich

genauso, wie die Vorgangsverwaltung in

Powerbird.

Bevor Sie diese Funktionen nutzen können muss

in Powerbird definiert werden, welche

Vorgangsarten mobil angezeigt werden sollen.

Des Weiteren muss die

Vorgangsverwaltung

unter Administration /

Mobile Anbindung /

Geräteverwaltung

aktiviert werden.

Danach werden die Vorgänge in der mobilen

Vorgangsverwaltung angezeigt. Über den

Filtern-Button können Sie definieren,

welche Vorgänge angezeigt werden sollen:

Hier können Sie die Vorgänge nach Mitarbeiter, Status, Vorgangsart, Kunde oder Lieferant und

Wiedervorlagedatum filtern. Des Weiteren können Sie über das Textfeld auch im Volltext in

den Vorgängen suchen und die Sortierung definieren.

- 73 -

Über den Button „Bearbeiten“

wechseln Sie vom Ansichts- in den

Bearbeitungsmodus und können nun

mehr Text in den Vorgang schreiben. Mit

einem Druck auf den Kurztext können Sie

aus den vorhandenen Vorgangs-

Kurztexten wählen und direkt einen

Standard-Kurztext definieren.

Nach dem Speichern können Sie wieder in den Ansehen-Modus zurückkehren .

Über den Kartenreiter Informationen können Sie weitere

Informationen zum Vorgang anzeigen und bearbeiten. Mit

einem Druck auf den Ansprechpartner werden alle

Informationen zum Kunden angezeigt. Von hier aus können

Sie direkt aus der App heraustelefonieren, mailen oder die

Routenplanung starten.

Gleitkommawerte in der Auftragserfassung

Die mobile Auftragsbearbeitung unterstützt jetzt auch Gleitkommawerte mit drei

Nachkommastellen als Positionsmenge.

- 74 -

Performanceverbesserungen in der Volltextsuche (nur SQL)

Die Performance der Volltextsuche im Artikelstamm und der Vorgangsverwaltung wurde

erheblich verbessert. Dies betrifft auch die Volltextsuche über den mobilen Monteur.

Einstellungsmenü erweitert

Der mobile Monteur verfügt jetzt über ein separates Einstellungsmenü für benutzerspezifische

Einstellungen.

Lagermodul angebunden

Die Auswahl des zu verwendenden Lagers kann von jedem

Monteur benutzerspezifisch im neuen Einstellungsmenü der

App getroffen werden.

Die Lagerbewegung wird ausgelöst, sobald der Artikel im

Kleinauftrag gespeichert wird. Durch die benutzerspezifische

Konfiguration können Sie z.B. jedes Fahrzeug als eigenes

Lager deklarieren, um die Bestückung der Fahrzeuge besser

zu kontrollieren.

Neues Design

Die Auswahl des Designs erfolgt benutzerspezifisch im neuen Einstellungsmenü der App.

Zusätzlich zu dem bekannten, roten Design kann der Monteur die App nun auch auf ein

kontrastreicheres schwarz-weißes Design umstellen. Dieses sorgt bei direkter

Sonneneinstrahlung für eine bessere Lesbarkeit.

- 75 -

Schnell-Stempeln

Es ist nun möglich

einen Stempelvorgang

direkt durch einen

Barcode auszulösen.

Dabei enthält der

Barcode die

Information, auf

welches Projekt oder

KDI gestempelt

werden soll. Der

Monteur muss dann

nur noch auf der

Baustelle den Barcode

scannen und die

Buchung wird

automatisch ausgeführt. Sie müssen dazu nur das Feld „Int_DocNr“ des Projekts oder KDIs

über den Formulargenerator als Barcode ausdrucken.

Haken „Arbeiten beendet“ jetzt auch im mobilen Monteur

Wenn der Monteur seine digitale Unterschrift zum Abschluss des Kleinauftrags auf dem

Tablet gibt, kann er nun dort auch den Haken „Arbeiten beendet“ setzen. Dieser ist direkt mit

dem korrespondierenden Haken im Kleinauftrag verknüpft und hat keinen Einfluss auf die

Markierung in der Terminverwaltung.

- 76 -

Stempeln nur noch am Arbeitsort möglich

Der mobile Monteur kann beim Stempeln von Zeiten prüfen, ob der Monteur sich zum

Zeitpunkt der Stempelung auch tatsächlich am Arbeitsort befindet. Dazu werden zu einem

Kleinauftrag oder Projekt die genaue Geo-Position sowie ein Umkreis in Metern gespeichert.

Stempelungen sind dann ausschließlich in diesem Radius möglich.

Vorbereitung in Powerbird:

In der Benutzerverwaltung ist das Recht „Mobile Anbindung - Zeiterfassung / Zeitstempel -

Darf Arbeitsstandort setzen“ neu hinzu gekommen. Der Arbeitsort sollte vom Obermonteur

oder Projektleiter beim Beginn der Baustelle definiert werden. Achten Sie daher besonders

darauf, dass nicht jeder Monteur das Recht zum Setzen des Arbeitsstandorts hat! Des Weiteren muss in der Konfiguration ein Standardwert für den Radius in Metern definiert

werden. Dies können Sie unter „Mobile Anbindung / Zeiterfassung / Stempeln /

Arbeitsstandort: Standard Radius“ hinterlegen. Wenn Sie hier 0 eintragen, wird die Funktion

komplett deaktiviert!

Arbeiten in der App:

Über den Button „Arbeitsort festlegen“ wird der aktuelle Standort als Arbeitsort definiert.

Dies kann über die Zeiterfassung für Kleinaufträge oder Projekte und direkt in der mobilen

Auftragsbearbeitung für Kleinaufträge geschehen. Über den Button „Arbeitsort anzeigen“

in der Zeiterfassung können Sie den aktuellen Arbeitsort anzeigen. Falls bereits ein Arbeitsort

definiert wurde wird dieser überschrieben, wenn „Arbeitsort festlegen“ ein weiteres Mal

genutzt wird.

Anzeige in Powerbird:

Der Arbeitsort wird im Projekt im Kartenreiter Sonstiges und im Kleinauftrag im Kartenreiter

Monteur angezeigt. Die Geo-Koordinate kann hier auch manuell gesetzt und bearbeitet

werden.

Neuer Konfigurationseintrag: „Voreinstellung für die Lohnart“

Sie können in der Konfiguration unter „Mobile Anbindung / Zeiterfassung / Voreinstellung

für die Lohnart“ nun eine Standard-Lohnart vorgeben. Diese Lohnart wird beim Buchen von

Zeiten über die App nur dann genutzt, wenn im Mitarbeiterstamm keine Lohnart hinterlegt

ist.

Maximallänge für Stempel-Hinweistext aufgehoben

Der Text, den der Monteur nach dem Stempeln unter Hinweise zum Arbeits-Vorgang

eingeben kann, wird nun als Langtext behandelt. Damit hat dieser Text keine Maximallänge

mehr.

- 77 -

Aufruf von Adressdaten in Google-Maps

Die Übergabe der Kundenadresse aus dem mobilen Monteur an Google Maps wurde

angepasst. Dadruch kann es nicht mehr vorkommen, dass Privatadressen trotz korrekter

Anschrift nicht gefunden werden.

Datum für die Zeiterfassung ist nun vom Erfassungstag abhängig

Bisher wurden Zeiten, die in der mobilen Auftragserfassung erfasst wurden, immer auf den

Tag gebucht, für den der Termin vereinbart wurde. Mit Version 18 wird dafür immer der

aktuelle Tag verwendet.

Volltextsuche der Kunden optimiert

Die Kundenvolltextsuche im mobilen Monteur durchsucht nun mehr Felder und findet auch

Ergebnisse, wenn die Suchbegriffe über mehrere Felder verteilt sind. Bei der Anzeige der

Suchergebnisse wird auch die Straße angezeigt.

Geräteverwaltung und Liegenschaften angebunden

Der mobile Monteur zeigt nun auch die Informationen aus der Geräteverwaltung und den

Liegenschaften zum jeweiligen Kleinauftrag an.

- 78 -

Fibu/Opo

Skonto berücksichtigt Toleranztage

In der Konfiguration gibt es nun die Möglichkeit, Toleranztage

anzugeben. Die Tage werden an folgenden Stellen anschließend

berücksichtigt:

1. Berücksichtigung bei der Erfassung von Zahlungen im Reiter

"Zahlungen der Geschäftsvorfälle" und im Dialog "Bankumsätze

holen und Bearbeiten".

2. Berücksichtigung im Verrechnungsdialog der Offenen Posten.

3. Beim Lieferantenzahllauf wird dieser Wert als Vorschlag in

dem Dialog "Zahlvorschlag erzeugen" aufgenommen.

4. Der Schalter wird in den oben aufgeführten Fällen

gleichermaßen für Kunden- und Lieferantenzahlungen

herangezogen.

Neue Funktion „Rest umbuchen“ im Verrechnungsdialog

Mit dieser neuen Funktion wird es nun erheblich einfacher, Zahlungen oder auch nur

Restforderungen von einem Kunden oder einem Lieferanten direkt mit einem anderen

Kunden oder Lieferanten zu verbinden, ohne erst notwendige Zwischenbuchungen anzulegen.

Um die neue Funktion zu nutzen ist es zunächst wichtig, dass Sie in den Geschäftsvorfällen

einen Zahlungsbeleg aufrufen und dann über die Taste F9 oder dem entsprechenden Button in

den Verrechnungsdialog wechseln. Dort finden Sie dann einen neuen Button:

Es öffnet sich nun ein neuer Dialog. In

diesem wird die noch offene unverrechnete

Summe der Zahlung angezeigt. Geben Sie

nun ein Sachkonto an, über welches die für

die Umbuchung notwendige

Zwischenbuchung laufen soll. Hierbei muss

es sich um ein Geldtransferkonto handeln. In

der Regel wird hierfür bei Verwendung des

SKR03 das Konto 1360 und beim SKR04

das Konto 1460 genommen.

Geben Sie nun zusätzlich noch die

Kontonummer des Kunden oder Lieferanten

an, auf welchen die Zahlung umgebucht

- 79 -

werden soll. Beide Kontennummern können Sie einfach und bequem über den 3-Punkte-

Button suchen.

Des Weiteren können Sie auch noch zusätzlich einen Buchungstext (z. B. Restzahlung auf

anderes Adresskonto umbuchen) angeben:

Sowohl das angegebene Geldtransferkonto als auch der Buchungstext werden sich gemerkt

und bei der nächsten Umbuchung automatisch wieder vorgeschlagen.

Wenn Sie nun Ihre Eingaben mit dem Button „Start“ bestätigen, wird automatisch die

Restzahlung wie folgt umgebucht:

Es werden zwei Buchungssätze über den Restbetrag erzeugt, und zwar jeweils mit der Zahlart

Kundenzahlung bzw. Lieferantenzahlung: Der erste Buchungssatz mit der ursprünglichen

Adressnummer an das Geldtransferkonto, der zweite Buchungssatz mit dem

Geldtransferkonto an die neue Adressnummer.

Der erste Buchungssatz wird dann automatisch mit der ursprünglichen Gesamtzahlung

verrechnet, so dass diese ausgeglichen wird. Alle vorher im Verrechnungsdialog getätigten

Verrechnungen werden gebucht.

Der zweite Buchungssatz wird anschließend automatisch als Kopfbeleg in den

Verrechnungsdialog eingelesen. Er kann nun mit allen weiteren Offenen Posten der neuen

Adressnummer verrechnet werden.

Zur besseren Nachvollziehbarkeit erhalten die Umbuchungsbelege einen aussagekräftigen

Eintrag im Infofeld:

- 80 -

Neue Variable in Liste für Fibubuchungen

Im Bereich Fibu-Verwaltung im

Formulargenerator finden Sie in

den Formularen nun die Variable

"OPJ_BelegNr". Hierdurch

können im Kontennachweis beide

Belegnummern abgebildet werden.

Schneller Zugriff auf Buchungstexte

Es kann nun direkt über die Buchungstexte bei

der Erfassung gesucht werden. Dazu wurde ein

Drei-Punkte-Knopf neben dem Textfeld

platziert.

Nachträgliches Erfassen von Verrechnungstexten in Geschäftsvorfällen

Es ist jetzt möglich, einen

vergessenen Verrechnungstext

zwischen zwei

Buchungsbelegen nachträglich

wieder einzugeben. Zunächst ist

es notwendig, über „letzte

Verrechnung lösen“, die Belege

wieder voneinander zu trennen.

Anschließend muss

man über die Taste

F9 oder dem

entsprechenden

Button den

Verrechnungs-

dialog öffnen und

die Verbindung

wieder herstellen.

Über den Button

„Bearbeiten“ kann

man zu dem

Buchungsvorgang

einen Verrech-

nungstext erfassen:

- 81 -

Dieser wird dann in die Verrechnung des Geschäftsvorfalls übertragen:

Mahnungen und Avise können per E-Mail versandt werden

Um Mahnungen und/oder Avise per E-Mail zu versenden, müssen Sie sich im

Warenwirtschaftsprogramm (powerbird bzw. sitara) unter „Grundlagen/Sonstige

Stammdaten/ Textbausteine“ sowohl für den Inhalt als auch für den Betreff der jeweiligen E-

Mail jeweils einen Textbaustein anlegen. Das Programm zum Anlegen der Textbausteine

können Sie auch in den Grundlagen von HW-Fibu bzw. HW-Opos aufrufen.

Die Namen der von

Ihnen erstellten

Textbausteine tragen

Sie anschließend

unter „Grundlagen /

Stammdaten-Fibu“ in

HW-Fibu bzw.

„Grundlagen /

Stammdaten“ in HW-

Opos auf der

Registerkarte

„Mahnen/Zahlen“

ein, so wie z.B. in der

nebenstehenden

Abbildung

dargestellt.

Auch beim E-Mailversand der Mahnungen gelten die bisherigen zum Drucken verwendeten

Textbausteine, wie sie im obigen Bild z.B. mit TEXT1, TEXT2 und TEXT3 im oberen

Bereich angegeben sind. Denn wie z.B. beim Mailen von Angeboten werden die Mahnungen

und die Avise in Form einer PDF-Datei als Anlage an die E-Mail angehängt.

- 82 -

Für welche Kunden die Mahnungen und/oder

gegebenenfalls Abbuchungsavise per E-Mail versandt

und für welche Kunden sie weiterhin per Post versandt

werden sollen, können Sie für jeden Kunden im

Kundenstamm festlegen. Dafür gibt es jetzt im

Kundenstamm auf Registerkarte „Zusatz“ in der ganz

rechten Spalte die in der nebenstehenden Abbildung

markierten neuen Felder.

Die Klappboxen „VW Abbuchungsavis“ und

„Versandweg Mahnung“ können auf die Versandwege

„E-Mail“ oder „Post“ oder „Offen“ eingestellt werden.

Wenn die Mahnungen und die Avise nicht an die auf Registerkarte „Allgemein“ sowieso

schon eingetragene Firmen-E-Mailadresse, sondern an eine spezielle E-Mailadresse gesendet

werden sollen, dann füllen Sie das Feld „Mail Buchhaltung“ entsprechend aus.

Für die Entscheidung, ob Zahlavise an den jeweiligen

Lieferanten weiterhin wie bisher per Post oder per E-

Mail gesandt werden sollen, gibt es im Lieferantenstamm

ebenfalls auf der dortigen Registerkarte „Zusatz“ in der

mittleren Spalte ganz unten entsprechende Felder (siehe

Bild rechts).

Der Menüpunkt für den

Mahnungsdruck heißt jetzt

„Mahnungen drucken/mailen“.

Die Menüpunkte im Modul

Zahlungsverkehr für den

Avisdruck im Dialog „Offener

Zahlungsverkehr“ im dortigen

Menü „Zusatz“ und die

zugehörigen Symbolschalter sind

ebenfalls entsprechend umbenannt

worden.

Beim Aufruf des jeweiligen

Druckdialogs erkennen Sie am

unteren Rand eine neue Schaltfläche

„Mailen“. Für die Kunden, die laut

Eintrag im Kundenstamm die

Mahnung per E-Mail erhalten sollen,

drücken Sie die neue Schaltfläche

„Mailen“. Nur für diese Kunden wird

dann auch gemailt.

Wenn Sie wie bisher die Schaltfläche

„Drucken“ betätigen, dann werden

die Mahnungen für alle Kunden auf

dem Drucker ausgegeben, auch für

diejenigen Kunden, bei denen Sie im

Kundenstamm den Versandweg „E-

Mail“ oder „Offen“ eingerichtet

hatten.

Möchten Sie, dass die Schaltfläche

„Drucken“ nur für diejenigen

- 83 -

Kunden gelten soll, bei denen Sie im Kundenstamm den Versandweg „Post“ eingestellt haben

und nicht für diejenigen mit dem Versandweg „E-Mail“ oder den Versandweg „Offen“, dann

müssen Sie die Druckeinrichtung auf der Registerkarte „Optionen“ entsprechend einstellen.

Wie im nebenstehenden Bild gezeigt, filtern Sie zum Drucken genau nur die Postversand-

Kunden heraus, wenn Sie beim Druckoptionsschalter „Nur drucken mit Versandweg ‚Post‘“

durch Doppelklick einen Haken setzen. Mit der Schaltfläche „Stamm“ können Sie diesen

Haken auch dauerhaft im Druckeinrichtungsstamm abspeichern.

Nach dem E-Mailversand der Mahnungen setzt das

Programm zu Ihrer Information in jedem

angemahnten Geschäftsvorfall auf der dortigen

Registerkarte „mahnen/zahlen“ einen Haken rechts

neben der jeweiligen Mahnstufe. Dieses Feld dient

nur zur Anzeige, Sie können damit nicht

beeinflussen, ob gemailt werden soll oder nicht.

Das entscheidet allein die Einstellung im

Adressstamm. Der Schalter ist nur deshalb für Sie

zugreifbar, falls Sie einmal die Mahnstufe

zurücksetzen und deshalb manuell alle Felder und

Haken dieser Zeile löschen wollen.

Nach dem Mailen erfolgt eine Protokollanzeige über den Erfolg des Mailvorgangs und die

Anzahl der versendeten bzw. wegen eines Fehlers (z.B. fehlende E-Mailadresse im

Kundenstamm) eventuell nicht versendeten E-Mails. Dieses Protokoll kann mit

Administratorrechten auch jederzeit später noch im Ereignisprotokoll eingesehen werden.

Im Druckdialog beim „Offenen Zahlungsverkehr“ sind für den E-Mail-Versand und/oder den

Druck von Zahlavisen an die Lieferanten und gegebenenfalls Abbuchungsavisen an die

Kunden ebenfalls die neue Schaltfläche „Mailen“ und der neue Druckoptionsschalter „Nur

drucken mit Versandweg Post“ vorhanden. Alles zuvor zu den Mahnungen beschriebene gilt

sinngemäß auch für den Versand der Avise. Im Unterschied zu den Mahnungen wird nach

erfolgtem E-Mailversand nicht ein Haken gesetzt, sondern es erfolgt ein Eintrag im Dialog

„Offener Zahlungsverkehr“ auf Registerkarte „Zusatz“ im Feld „Avis archiviert am“. Und

zwar unabhängig davon, ob das Avis als Postversand oder als E-Mailversand ausgegeben

wurde.

Alle Mahnungen und Avise und die dabei versandten E-Mails werden selbstverständlich auch

in der Dokumentablage bzw. für Anwender unseres Archivmoduls im Archiv abgelegt, wenn

Sie dies in der Konfiguration so eingerichtet haben.

Schnelle Bankumschaltung und Summenanzeige im Zahlvorschlag

Beim Erzeugen eines Zahlvorschlags sowohl für Lieferantenzahlungen als auch für

Kundeneinzüge (letzteres nur für Anwender von HW-Fibu) wird jede darin vorkommende

Zahlung zuerst einmal wie bisher über die in den Stammdaten hinterlegte Standard-Bank

- 84 -

abgewickelt, im folgenden Bildbeispiel über die Bank mit dem Kürzel SSK:

Es gibt ab Version 18 in der Anzeige des Zahlungsvorschlags eine neue Spalte „Bankkonto“,

in der zu jedem Eintrag das Kürzel der Bank erscheint, die für die Überweisung genutzt

werden soll.

Sie haben jetzt die Möglichkeit, einen gewünschten Eintrag mit der rechten Maustaste

anzuklicken und diesen Eintrag einer anderen im Zahlungsverkehrsstamm eingerichteten

Bank zuzuordnen.

Dazu dienen die beiden im obigen Bild markierten Einträge des Kontextmenüs. Mit dem

Menüpunkt „Bankwechsel Beleg“ können Sie den gerade markierten Beleg einer anderen

Bank als Überweisungsauftrag zuordnen. Wenn Sie diesen Menübefehl auswählen erscheint

eine Auswahlliste aller Ihrer eingerichteten Bankkürzel. Nach der Wahl des gewünschten

Kürzels erscheint dieses in der Spalte „Bankkonto“ und wird gleichzeitig im zugehörigen

Geschäftsvorfall auf der dortigen Registerkarte „mahnen/zahlen“ gespeichert.

Mit dem anderen neuen Kontextmenübefehl „Bankwechsel Lieferant“ können Sie mit einem

Schlag gleichzeitig alle zum gleichen Lieferanten gehörigen Zahlungen einer anderen Bank

zuordnen. Das wurde im obigen Bildbeispiel mit dem Lieferanten ABL gemacht. Im

Zahlungsvorschlag für Kundenabbuchungen (für Anwender von HW-Fibu) heißt die gleiche

Funktion natürlich „Bankwechsel Kunde“.

Eine weitere große

Erleichterung für Ihre

Entscheidungen, welche

Zahlungen (oder

Kundeneinzüge) Sie mit

welcher Bank abwickeln

wollen, bietet Ihnen die

neue Summenanzeige, die

rechts oben im Kopf des Zahlungsvorschlags erscheint.

Zu jeder Bank erscheint hier eine Zeile und in der Spalte „Zahlbetrag“ können Sie die aktuelle

Summe ersehen, die Sie mit dem Zahlungsvorschlag über jede dieser Banken abwickeln

wollen.

Die Summe in dieser Spalte setzt sich zusammen aus der Summe des

Lieferantenzahlungslaufes, den wir gerade machen (Spalte „Betrag Lieferant“) und zusätzlich

aus dem Betrag der Kundeneinzüge, wenn Sie (als Anwender von HW-Fibu) jetzt gerade

vorher auch einen Zahllauf für Kundenabbuchungen gemacht haben. Dann würden Sie die

von dort stammende Summe (positiv) in der Spalte „Betrag Kunde“ auch hier sehen.

- 85 -

Nur für die Anwender unseres Online-Banking-Moduls erscheint in den beiden ganz rechten

Spalten der beim letzten Abruf des Kontoauszugs der jeweiligen Bankverbindung gemeldete

Banksaldo sowie das Datum dieses Kontoauszuges.

Wenn Sie nach dem Bearbeiten und Buchen des

Zahlungsvorschlags wie gewohnt die Funktion

„Überweisungen erzeugen“ bzw. als Anwender

von HW-Fibu auch die Funktion

„Lastschriften/Überw.“ aufrufen, dann hat der

dabei erscheinende Dialog jetzt das neue Feld

„Bankkonto aus Beleg verwenden“. Dieses Feld

ist schon angehakt, so dass für jeden Beleg das

vorhin von Ihnen eventuell geänderte und im

jeweiligen Geschäftsvorfall gespeicherte Bankkürzel für das Erzeugen der Bankbelege

verwendet wird.

Wenn Sie sich anders entscheiden und den Haken entfernen, werden alle Belege über

diejenige Bank abgewickelt, deren Kürzel im darüber liegenden Feld „Standard-Bankkonto“

eingetragen ist. Statt der schon in den Stammdaten hinterlegten Standard-Bank (im Beispiel

oben SSK) können Sie hier eine andere Bank eintragen, über die dann bei entferntem Haken

im darunterliegenden Feld alle anstehenden Zahlungen abgewickelt werden.

Kundenzahlungen können per Zahllauf rückgezahlt werden

Diese Neuerung betrifft nur Anwender von HW-Fibu, auch, wenn der Schalter in OPO

auftaucht. In HW-Opos können jedoch keine Kundenzahlläufe ausgeführt werden:

Für die Durchführung eines Kundenzahllaufs (Lastschriften) konnte man von HW-Fibu bisher

schon bei jeder erteilten Kundengutschrift (Belegart KG) festlegen, ob diese Gutschrift beim

Erzeugen des Zahllaufs an den Kunden ausgezahlt werden soll oder nicht. Diese Festlegung

erfolgt im Geschäftsvorfall der Gutschrift auf der Registerkarte „mahnen/zahlen“. Ab jetzt ist

diese Festlegung nicht nur im Geschäftsvorfall für eine Kundengutschrift (Belegart KG)

möglich, sondern auch im

Geschäftsvorfall für eine

erhaltene Kundenzahlung

(Belegart KZ). Wie man in

der nebenstehenden

Abbildung ersehen kann,

lautet der Name des

Schalters deshalb nicht

mehr „Gutschriften

auszahlen“, sondern

„KG/KZ auszahlen“.

Handelt es sich um eine versteuerte Anzahlung, so wird im Zahllauf automatisch wie bei

Gutschriften zusätzlich der zugehörige SO-Buchungsbeleg erzeugt.

Achtung: Sollte es beim Kundenzahllauf bei der Zusammenfassung von Kundenrechnungen

(KR) und auszahlbaren Gutschriften (KG) und auszahlbaren Kundenzahlungen (KZ) für den

entsprechenden Kunden tatsächlich zu einer Bank-Gutschrift statt zu einer Bank-Lastschrift

- 86 -

kommen, so wird diese als Banküberweisung zurück überwiesen, auch wenn die

Originalzahlung z.B. per Paypal oder Kreditkarte erfolgte.

Mahnungen unabhängig von der Zahlart (z.Bsp. Einzug) möglich

Sie können jetzt mit einem

Konfigurationsschalter

entscheiden, ob Mahnungen

auch für Rechnungen von

Kunden erzeugt werden

sollen, von denen Sie z.Bsp.

eine Einzugsermächtigung

erhalten haben. Sie können

hier festlegen, ob notwendige

Mahnungen in jedem Fall,

d.h. völlig unabhängig von

der vereinbarten Zahlart

erzeugt werden sollen

(Schalterstellung = „Ja“) oder

nur für Kundenrechnungen

mit einer Zahlart U wie

Überweisung, S wie Scheck,

R wie Retour bzw. leerem Zahlartfeld (Schalterstellung = „Nein“). Die Standardeinstellung

lautet „Nein“

Neue Programmfunktion zum automatischen Ausbuchen offener Posten

Nur für Anwender der FIBU: Sie können offene Posten sowohl auf Debitorseite (Kunden)

als auch auf Kreditorseite für genau eine Beleggruppe in genau einer Periode bis zu einem

von Ihnen festgelegten Maximalbetrag automatisch ausbuchen lassen.

Dazu öffnen Sie zuerst den Dialog der

Geschäftsvorfälle und wählen dort wie immer die

zu bearbeitende Periode und die zu buchende

Beleggruppe aus. Anschließend rufen Sie im Menü

„Admin“ den Befehl „Pflegeprogramme“ /

„Offene Posten ausbuchen“ auf. Zugriff auf das

Menü „Admin“ haben nur Benutzer, denen in der

Benutzerverwaltung das Recht als Fibu-

Administrator erteilt wurde.

Der aufgerufene Dialog „Offene Posten

ausbuchen“ zeigt die zuvor eingestellte Periode

und Beleggruppe an. Sie müssen jetzt im Feld „Offener Belegbetrag“ nur noch den

Maximalbetrag eingeben, bis zu welchem automatisch ausgebucht werden darf. Wenn Sie

einen Betrag größer als 0,05 € eingeben, erscheint eine Sicherheitsabfrage, die Sie bestätigen

oder als Anlass für eine Korrektur der eingegebenen Zahl nehmen können.

- 87 -

Weiterhin können Sie mit zwei Schaltern festlegen, ob nur Kundenbelege oder nur

Lieferantenbelege oder beide Arten ausgebucht werden sollen.

Mit der Schaltfläche „Ausbuchung starten“ öffnet sich ein Protokollfenster, in welchem Sie

die laufend vorgenommenen Ausbuchungen verfolgen können. Wenn der Lauf beendet ist,

können Sie bei Bedarf in diesem Protokollfenster das Ergebnis auch ausdrucken. Der

Ausbuchungsdialog selbst merkt sich Datum und Nummer der letzten Protokollierung in den

beiden Feldern „letzte Ausbuchung am“ und „Protokoll-ID“. Mit der Schaltfläche „P“ neben

dem Datumsfeld können Sie das Protokollfenster für die zuletzt vorgenommene Ausbuchung

auch nachträglich nochmals öffnen.

Es können nur Geschäftsvorfälle ausgebucht werden, die ein MwSt-Kennzeichen besitzen,

denn nur so ist automatisch ein Ausbuchungskonto zu ermitteln.

Bei Zahlungen (Belegart KZ und Belegart LZ), welche ja normalerweise kein MwSt-

Kennzeichen besitzen, wird wie folgt vorgegangen:

Wenn die KZ/LZ schon mit (mindestens) einer Rechnung verrechnet ist, so nehmen wir bei

einer auszubuchenden KZ/LZ das MwSt-Kz irgendeiner Rechnung, die mit der KZ/LZ

verrechnet ist. Nur die alleinstehenden KZ/LZ kann man nicht automatisch ausbuchen.

Erfassung regelmäßiger Zahlungen erleichtert

Schon seit einiger Zeit können regelmäßige

Zahlungen in unserem Modul Zahlungs-

verkehr als Stammdaten erfasst werden und

periodenweise (z.B. monatlich) aufgerufen

werden.

Die Erfassung dieser regelmäßigen

Zahlungen haben wir jetzt noch mehr

vereinfacht, indem Sie für das Erstellen

eines weiteren regelmäßigen Zahlungs-

vorgangs im Menü „Zahlungsverkehr“ /

„Regelmäßige Zahlungen“ oder als

Anwender von HW-Opos im Menü „Offene Posten“ / „Zahlungsverkehr“ / „Regelmäßige

Zahlungen“ zuerst einen schon vorhandenen ähnlich lautenden Datensatz aufrufen können.

Wenn Sie nun zur Neuerfassung wechseln, bleiben alle Werte erhalten und Sie brauchen nur

die Unterschiede anzupassen.

Im offenen Zahlungsverkehr Suche nach Zahldatum möglich

Sowohl im Suchdialog des Programm-

teils „Offener Zahlungsverkehr“ als

auch im Suchdialog des Programmteils

„Archiv Zahlungsverkehr“ ist mit dem

neuen Suchfeld „Datum“ die Beleg-

suche nach dem Zahldatum möglich.

Das gilt auch im Programmteil

„Regelmäßige Zahlungen“:

- 88 -

Übernahme der Kostenbezeichnung aus den Geschäftsvorfällen in die

Zusatzkosten der Projekte

Beim Erfassen von Kosten

zu Projekten direkt in den

Geschäftsvorfällen der

Fibu wird nun die

Bezeichnung mit in die

Projekte übernommen.

Dies dient der leichteren

Nachvollziehbarkeit der

entstandenen Zusatzkosten

im Projekt:

Lohn

Getrennte Sachzuwendungen von Mitarbeitern und Geschäftsführern

Jetzt werden für den Dienstwagen die Sachzuwendungen

von Mitarbeitern und Geschäfts-führern (GmbH) getrennt.

Die Unterscheidung erfolgt über das Statuskennzeichen

im Mitarbeiterstamm (SV-Reiter).

Die Trennung der Sachkonten erfolgt über eine neue

Lohntype. Für den Mitarbeiter bleibt die alte

Lohntype 9017 bestehen. Für den Geschäftsführer wurde eine neue Lohntype 9019

geschaffen.

Dies sind die Konten, welche verwendet werden:

SKR03 SKR04

Lohntype 9017 H: 4152 S: 4120 Lohntype 9017 H: 6072 S: 6020

Lohntype 9019 H: 4153 S: 4124 Lohntype 9019 H: 6073 S: 6024

Dateinamenvergabe für Archivierung verbessert

Alle wichtigen Dokumente aus der Lohnabrechnung werden bei entsprechender

Konfigurationseinstellung automatisch in der Dokumentverfolgung gespeichert. Bei der

Namensvergabe für die relevanten Dateien wird nach folgender Logik verfahren: Lohnabrechnung - LOABR <Nachname> <Mitarbeiternummer> <Monat> <Zeitstempel>

Bsp.: LOABR Mustermann 123 201508_2015_09_14_09h25m30.pdf

Beitragsnachweis - LOSVB <Kassenname> <Monat> <Zeitstempel>

Bsp.: LOSVB Bundesknappschaft 98000006 201508_2015_08_20_09h25m30.pdf

SV-Meldung - LOASV <Nachname> <MitarbeiterNr> <Abgabegrund> <Zeitraum Beginn> <Kassenname> <Zeitstempel>

Bsp.: LOASV Mustermann 123 58 010915 DeutscheAngestelltenKr 15035218_2015_09_14_09h25m30.pdf