4
Familienlagune Perlebucht: Eröffnung zur Saison 2013 DER BÜRGERMEISTER INFORMIERT Neues von der Wasserkante 2013 in Bau: Deicharena

Neues von der Wasserkante

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Informationsblatt zum Jahrhundertprojekt Wasserkante in Büsum.

Citation preview

Familienlagune Perlebucht: Eröffnung zur Saison 2013

DEr BürgErm

EiStE

r

inFo

rmiE

rt

Neues von der Wasserkante

2013 in Bau: Deicharena

Auch im nächsten Jahr brauchen Sie auf Ihren Büsum-Urlaub nicht zu verzichten. Osterurlaubern bietet sich noch einmal das vertraute Bild am Hauptstrand, be-vor nach den Feiertagen die Hauptarbeiten beginnen. Ab dem Frühjahr 2013 steht Ihnen dann mit der neuen „Familienlagune Perlebucht“ ein großzügiges Bade- und Freizeitareal zur Verfügung. Das Gelände gliedert sich in drei Bereiche, die sich bereits durch die heutige Nutzung herauskristallisiert haben: Ein Familienbereich im Süden mit neuen Spielgeräten und viel Platz zum Buddeln, der Aktivbereich für Wassersport, Beachvolleyball und Ähnliches sowie, ganz im Norden, ein Gebiet, das weitgehend na-turbelassen bleibt und über eine salzwiesenartige Vegetation verfügt. Insgesamt soll die Insel stärker modelliert werden, in der Art einer Dünenlandschaft mit windgeschützten Mulden. Zwischen dem Bade- und dem Wassersportbecken führt eine Seebrücke

Familienlagune Perlebucht

Neue Perspektive: Die nun höher liegende Promenade der Familienlagune

Die Modellierung des Geländes schafft windgeschützte Bereiche;

das Badefloß sorgt für Spaß im Wasser

zu einem terrrassenartigen Einstieg ins Watt. Hier befinden sich auch Serviceeinrichtungen wie Gastro-nomie, Schließfächer, DLRG und ähnliches. Seeseitig lädt eine attraktive Promenade zum Flanieren ein.Und auch am Hauptstrand werden abhängig vom Baufortschritt Bereiche freigegeben.

Details unter www.wasserkante-buesum.de

Hier spielt im nächsten Jahr die Musik: Der Seebrückenkopf auf der

Sandstrandinsel

Ab Frühjahr 2013 nutzbar: die Familienlagune Perlebucht

neueröffnung Frühjahr 2013

Das Land Schleswig-Holstein, vertreten durch den Landesbetrieb für Küstenschutz, Nationalpark und Meeresschutz (LKN), wird auf einer Länge von ca. 2,7 km den vor Büsum gelegenen Landesschutz-deich verstärken.Oberste Priorität bei der Planung der Deichverstärkung besitzt stets der Küstenschutz, jedoch bietet sich gleichzeitig die Gelegenheit, die gesamte Wasserkante touristisch attraktiver zu ge-stalten. Von der Mole bis zur Nordspitze der Per-lebucht sollen neue Promenaden, Übergänge und Plätze entstehen.Dank des zukünftigen Deichprofils kann die Prome-nade auf der Deichkrone um einen Meter breiter werden. Der besonders stark frequentierte Bereich vom Gäste- und Veranstaltungszentrum bis zum Leuchtturm wird sogar auf 8 Meter verbreitert. Auf

der Deichkrone sollen in gewissen Abständen zusätz-liche Ruhe- und Serviceflächen geschaffen werden. Auch die Zuwegungen zum Deich werden überplant: Die Deichaufgänge greifen die Verläufe örtlicher Straßen auf, und seeseitig werden aufgrund der flacheren Neigung des Deiches keine Treppen mehr benötigt. Zusätzlich werden barrierefreie Aufgänge mit besonders geringem Gefälle geschaffen.Das Herzstück des Bauvorhabens ist die große Watttribüne am Hauptstrand. Sie soll in der Breite der jetzigen Steinplattform von der Deichkrone bis zum Deichfuß herunterführen. Die Gestaltung der einzelnen Ebenen lehnt sich an die Struktur der Wattoberfläche an. Am Deichfuß schließlich, bildet eine 16 Meter breite Treppe den standesgemäßen Übergang zum Weltnaturerbe Wattenmeer.

Blick auf den Strandaufgang Nordseestraße

Das neue Wegekonzept: breitere Promenade mit Deichplätzen, keine Stufen mehr am Außendeich und barrierefreie Rampen bis ins Watt

Großzügige „Deicharena“: So wird es nach der Fertigstellung am Hauptstrand im Bereich des Piraten Meers aussehen

So geht die Schönheitskur weiter …

Ab Frühjahr 2013 nutzbar: die Familienlagune Perlebucht Ab Frühjahr 2013 abschnittsweise in Bau: der Hauptdeich

Gemeinde Büsum • Rathausplatz • 25761 BüsumTel. (0 48 34) 9 94 40 • Fax (0 48 34) 34 15 • [email protected]

Alle Abbildungen © Seebauer, Wefers und Partner GbR Landschaftsarchitektur | Stadtplanung | MediationDie Zeichnungen sind urheberrechtlich geschützt! Jede Weiterverwendung, Veröffentlichung und Verarbeitung ist untersagt.

Erlebnis Wasserbau & KüstenschutzHier erfahren Sie immer den neuesten Stand

Baustellenführungen

Jeweils mittwochs um 15.30 Uhr und 17 Uhr bietet Raimund Dona-lies bis Ende August eine Führung über das momentan abgesperrte Gebiet der Familienlagune Perlebucht an. Die Teilnehmer erfahren viel Interessantes über die geplanten Maßnahmen und bekommen bei einem Rundgang einen Einblick über die aktuellen Arbeiten vor Ort.Die Gruppengröße ist beschränkt auf 20 Personen. Eine Anmeldung für die Führung ist zwingend er-forderlich. Kinder und Jugendliche unter 17 Jah-ren dürfen nur in Begleitung Erwachsener teilneh-men.Die Teilnahme an der Führung setzt ein gewisses Maß an körperlicher Belastbarkeit voraus, festes Schuhwerk und witterungsangepasste Kleidung werden dringend empfohlen.Die Führungen sind mit Gästekarte kostenfrei.Anmeldungen an der Tourist-Info im Gäste- und Veranstaltungszentrum.

Die nächsten Termine: 08.08.2012 15.30 + 17.00 Uhr 15.08.2012 15.30 + 17.00 Uhr 22.08.2012 15.30 + 17.00 Uhr 29.08.2012 15.30 + 17.00 Uhr

info-Veranstaltungen Regelmäßig lädt Raimund Donalies vom Sturmfluten-team „Blanker Hans“ zu kostenlosen Informationsver-anstaltungen ein. Unter anderem informiert er über die Geschichte der Küstenlinie inklusive Küstenschutz und Entwicklung vom 20. Jh. bis heute. Anschaulich erläutert er die Notwendigkeit und den letzten Stand der Küstenschutzmaßnahme „Projekt Wasserkante“.Die nächsten Termine: 08.08.2012, 15.08.2012, 22.08.2012, 29.08.2012, 03.10.2012, 10.10.2012, 17.10.2012, 24.10.2012, 31.10.2012 jeweils um 10.30 Uhr im kleinen Saal des Büsumer Gäste- und Veranstaltungszentrums.

Wann gibt es Details?Für den Deichbau in Deutschland bedarf es eines Planfeststellungsverfahrens. Das ist ein besonderes Verwaltungsverfahren, dass Bürgern und Behörden im Vorfeld eine umfangreiche Beteiligung ermög-licht. In diesem Verfahren werden Details des Bauvor-habens von allen Seiten beleuchtet und bestimmte Vorgehensweisen beschlossen. Das Planfeststellungsverfahren für die Deichverstär-kung in Büsum dauert noch bis Ende 2012 an. Aus diesem Grund können noch keine Aussagen über die für uns alle interessanten Details gemacht werden: Wo wird wann gebaut? Diese Fragen können erst Anfang 2013 beantwortet werden. Fest steht: Die Verstärkung des Landesschutzdeiches soll in zwei Bauabschnitten voraussichtlich von 2013 bis 2014 erfolgen. In dem Zeitraum von Oktober bis April (Sturmflutgefahr) dürfen keine Arbeiten durch-geführt werden, die die Deichsicherheit gefährden. Die Bauarbeiten beginnen an der westlichen Seite der Hafenzufahrt im Büsumer Hafenkoog und setzen sich Richtung Norden fort. Es wird angestrebt 2013 einen großen Anteil der Baumaßnahme umzusetzen, so dass die für 2014 anfallenden Bauarbeiten geringer ausfallen werden. Alle Informationen rund um das Jahrhundertprojekt werden nach Bekanntgabe im In-ternet veröffentlicht auf der Webseite www.wasserkante-buesum.de

www.wasserkante-buesum.de

Für alle, die mehr über dieses ehr-geizige Projekt erfahren möchten, haben wir diese spezielle Internet-Seite für Sie eingerichtet: Hier in-formieren wir Sie über den aktuellen Stand des Pro-jekts und zeigen rechtzeitig Alternativen auf, wenn im Rahmen der Bauarbeiten einzelne Strandabschnit-te nicht genutzt werden können. Ferner bekommen Sie hier Informationen zu Klimawandel und Küsten-schutz, exakte Projektbeschreibungen, Antworten auf häufig gestellte Fragen und vieles mehr. Wer im-mer auf dem Laufenden bleiben will kann sich außer-dem für die „Deichpost“, den Newsletter rund um das Projekt Wasserkante, anmelden.