8
JOHANNES , HIRSCHBERGER GESCHICHTE DER PHILOSOPHIE Neuzeit und Gegenwart 8., verbesserte Auflage 1969 HERDER FREIBURG . BASEL . WIEN

Neuzeit und Gegenwart - Uni-Hildesheim

  • Upload
    others

  • View
    1

  • Download
    0

Embed Size (px)

Citation preview

Page 1: Neuzeit und Gegenwart - Uni-Hildesheim

JOHANNES ,HIRSCHBERGER

GESCHICHTE

DER PHILOSOPHIE

Neuzeit und Gegenwart

8., verbesserte Auflage

1969

HERDER

FREIBURG . BASEL . WIEN

Page 2: Neuzeit und Gegenwart - Uni-Hildesheim

AUS DEM VORWORT ZUR ERSTEN AUFLAGE

Alle Rechte vorbehalten - Printed in Getmany

Imptimatut. -Freiburg im Breisgau, den 26. August 1953

Der Generalvikar: Dt. Föhr

(© Verlag Herder KG Freibufg im Breisgau 1963

Herder Druck Freiburg im Breisgau 1969

Bestellnummer 13284

Für die Grundsätze, nach denen vorliegende Darstellung derPhilosophie der Neuzeit und der Gegenwart gestaltet wurde,sei auf das Vorwort zum ersten Band verwiesen. Nur dasmöchtenoch besonders unterstrichen werden, daß eine philo-sophische Geschichte der Philosophie nicht in der AnhäufungvonEinzeIdaten hängenbleiben darf, sondern versuchen muß,jeweils das Wesentliche in den großen Prozessen der Geistes-gesdüchte herauszustellen, in aller historischen Treue zwar.aber doch um gerade damit sich über das nur Historischezu erheben. Eine Philosophiegeschichte ist genausoviel wert,als sie uns hilft, von der Geschichte frei zu werden und unsder Wahrheit selbst zu nähern. Erfreulicherweise hat dieKritik dieses Bestreben des Verfassers gesehen und mehr-fach anerkannt, daß seine Geschichte der Philosophie eineunmittelbare Einführung in das Philosophieren selbst ist.Eine auf das Wesentliche bedachte Methode wirkt aber auchwieder auf die historische Erkenntnis als solche zurück. Siewird davor bewahren, in dem Gegeneinander der Richtun-gen und Lager nur das Trennende zu sehen, das Positiveaber und Gemeinsame zu verkennen. Zusammen mit derAuswertung der Ergebnisse der philosophiegesdüchtlichenForschung, besonders der Aristotelesforschung der letztenJahrzehnte, konnte so im ersten Band dieses Werkes gezeigtwerden, daß in den beiden großen Systemen der Antike,dem Platonismus und Aristotelismus, die Einheit größer istals die Verschiedenheit. Dementsprechend ergab" sich einverändertes Bild auch der mittelalterlichen Philosophie.Über den vielfach von Äußerlichkeiten genährten Gegensatzvon Augustinismus und Thomismus hinweg tat sFch einneuer und, wie wir glauben, vertiefter Blick auf in diegemeinsame Grundlage der mittelalterlichen Metaphysik.Eine ähnliche Einsicht bildet eines der Hauptergebnisse desvorliegenden zweiten Bandes. Es ist die Einsichtm die Kon-tinuität der metaphysischen Tradition des Abendlandes. Auf

Page 3: Neuzeit und Gegenwart - Uni-Hildesheim

Vorwort

Grund neuerer Forschungen - wir nennen nur jene überCusanus, Descartes und die Schulphilosophie des 17. und18. Jahrhunderts - können wir heute die Verbindung Kantsund des Deutschen Idealismus mit dem Mittelalter und derAntike besser sehen, als das früher möglich war. Und viel-leicht sollten wir diese Einheit nicht nur um der Philosophie-

geschichte willen sehen.Jedenfalls möchte dieses Buch dafür eintreten, daß der

philosophische Gedanke als solcher gesehen und gewürdigtwird. Sein eigenes Leben und seine eigene Geschichte sollennicht zugedeckt werden von der Fülle von Einzeldaten, dieder Historismus - womöglich noch zur größeren Ehre derjeweiligen Schulen - zusammenzutragen pflegt, noch dür-fen sie verschwinden hinter den die Geschichte des Geisteszwar begleitenden und auch beeinflussenden, aber dochnicht in Kern und Wesen bestimmenden ökonomischen, so-

zialen und politischen Verhältnissen der Weltgeschichte. DerGeist ist weder Parasit noch Epiphänomen des Lebens. Wirsind vielmehr mit Aristoteles der Ansicht, daß die Wirklich-keit des Geistes selbst schon Leben ist.

Eichstätt, im Februar 1952 Dr. Johannes Hirschberger

VORWORT ZUR SECHSTEN AUFLAGE

Mit der vorliegenden 6. Auflage hat nunmehr auch der2. Band meiner Philosophie-Geschichte seine Neubearbeitungerfahren. Die hierfür maßgebenden Gesichtspunkte sind imVorwort zu der Neubearbeitung des l. Bandes (4. Auf l.1960) umrissen.Frl. Gisela Schoeller, Studienrätin in Geisenheim a. Eh., hatmir wieder geholfen bei der Herstellung der Register. MeinAssistent, Herr Dr. Kurt Flasch, hat die Korrekturen mit-gelesen. Beiden möchte ich herzlich danken.Frankfurt am Main

Johann Wolfgang Goethe-UniversitätJuli 1963 Johannes Hirschberger

INHALT

I. ABSCHNITT

Die Philosophie der Neuzeit

Vorb emerkiingena) Begriff der Neuzeitb) Geist der Neuzeit

a) JDas "Neue" 3. -^Freiheit 4. - y) Zersplitterung 4..<5) Existenz 5. - s) Die Aufgabe 5.

c) Literatur

l. Kapitel: Die Philosophie der Renaissance.;. Wiedergeburt der Antike

a) Die PIatoniker

") Florenz 10. - ß) Plethon 11. - y) Bessarion 12.S) Ficmus_12. - s) Mirandola (Weltreligion---Der-un-endliche Mensch) 13.

b) Die Aristoteliker

a) Christlicher Aristotelismus (In Byzanz - ItalienDeutschland - Frankreich) 15. - ß) Averroisten undAlexandrinisten 17. - y) Der Gegensatz 18.

c) Stoiker, Epikureer, Humanisten"a) Stoiker 20. - ß) Epikureer 21. - y) Rhetoren 21.

10

15

20

222324

2. Mysterien und Weistümer

a) Paracelsus, Mystiker und Magier der Natur .Werke und Literatur

°). Erkennen (Erfahrung - Philosophia coelestisPhilosophia adepta) 24. - ß) Natur (Elemente - Prin-zipien - Mcikrokosmos-Mikrokosmos-Motiv - Orga-nologisches Denken - Deutscher Neuplatonismus)-°26.

b) Kabbalistik und Okkultismusa)Reuchlin 29. - ß) Agrippa von Nettesheim 30. '-7) Trithemius 30.

c) Die Theosophie der "Schwarmgeister"a)^Frand^ 31. -_ß) Schwenckfeld 31. - y) Weigel 31;

d) Jakob Böhmes PansophieLeben und Werke

"^Weisheit 33. - ß) Der Mystiker 33. - y) Alleinheit(Mystischer Pantheismus - Böhme und die Bibel"Zweiheit^ oder Einheit?) 33. - <5) Deutungen -35.'s) Nachwirkungen 36.

3. Neue Wege der Wissenschaft . . . . . . . , . . . 33a) Anfänge der italienischen Naturphilosophie . . . . 37b) Giordano Bruno ...... *. . --.~"'7". '. '. '. '. 37

29

31

3232

VI VII

Page 4: Neuzeit und Gegenwart - Uni-Hildesheim

Inhalt Inhalt

Leben und Werke .............. ._ . 37a) Unendliche Welt 38. - ß) Pantheismus 39. - y) All-einheit 39. - S) Monade 40. - s) Nachwirkungen 40.

c) Die Begründer der neuen Physik ..... . . . 40a) Kepler 40. - ß) Galilei (Seine Leistungen - SeineMethode - Galilei und der Geist der Neuzeit) 4l. -y) Newton 43. - S) Gassend 43. - s) Boyle 43. _-^) "Quantitativ-mechanistische Näturanschauung" (Ei-gentümlichkeiten - Voraussetzungen 44.

d) Francis Bacon . . . . . . . ........ 48Leben und Werke . . . . . ........... 48

a) Ziel des Wissens 49. - ß) Methoden des Wissens("Vorurteile" - Induktion) 50.

4. Das neue Bild von Mensch und Staat . . . . . . . . 51a) Macchiavelli . . . .......... . . . 52Leben und Werke ................ 52

a) Wissenschaft des Politischen (Realismus -fortynaund virtü - Grundregeln der Politik) 52. - ß) "Mac-chiavellismus" (sein Prinzip - seine Grenzen - seinRecht) 54.

b) Bodinus ...... . .......... . 57c) Morus ................ . . . 58Leben und Werke . ............... 58

a) Ideale Gesellschaft 58. - ß) Ideale Religion 59. -y) Idealität und Realität im Politischen 59.

d)Campanella ................. 60e) Grotius ................. _. 61

a) De iure belli ac pacis 61. - ß) Grundlegung derRechtsidee (Natur und Gott - Was für eine Natur? -Rationalistisches Naturrecht) 62. - y) Ursprung derStaatsgewalt 64. - 6 Widerstandsrecht 65.

5. Ungewißheit und Wagnis . .... ....... . 66a) Montaigne .... .......... ... 67b) Charron ......... ..... .... 68c) Sanchez .............. . . . . 69

6. Neue Scholasük . . . . ... ..... . . . . 70a) Die führenden Männer . .......... . 72

n) Dominikaner 72. - ß) Jesuiten 72. - y) Suarez(Meta-physik - Rechts- und Staatsphilosophie) 73.

b) Die spanische Scholastik und die Philosophie des17. Jahrhunderts ............... 81a) Schulphilosophie (katholische - protestantische)81. _ ß) Die große deutsche Philosophie 83. - /) Des-cartes 85.

2. Kapitel: Die Systeme des 17. und 18. JahrhundertsI. DER RATIONALISMUS

l. Descartes: Der Vater der neuzeitlichen Philosophie . . . 88Leben. Werke. Literatur .............. 88

c) "Cogito ..."................. 91u) Ein großes Ziel 91. - ß) Zweifel als Ausgangspunkt92. - 7) Die absolut sichere Wahrheit 93. - <5) Eigen-tümlichkeiten des cogito (Intuition - Perceptio clara

et distincta - Ordo geometricus - "AngeboreneIdeen" - Descartes' Glaube an die Wahrheit) 93. -s) Nachwirkungen des cogito (Subjektivismus - Phi-losophische Anthropologie - Erkenntnistheorie - Ra-tionalismus) 99.

b) Substantia . . . . . . . . . . . . ..... 102a) Die Substanz im allgemeinen (Definition der Sub-stanz - Eine oder mehrere Substanzen? - Erkennbar-keit der Substanz) 102. - ß) Unendliche Substanz (In-halt der Gottesidee - Existenz Gottes - Die NaturGottes und das Gute - Transzendenz) 104. - y) Rescogitans (Existenz der Seele - Natur der Seele - Pas-siones animae) 108. - S) Res extensa (corpus sive ex-tensio - Sinneswahrnehmung - Körperliche Bewe-gung - Mechanismus) 111. - s) Wechselwirkung (DerLeib des Menschen - Leib und Seele - Die Aporie -Nachwirkungen) 113.

c) Descartes'Größe und Grenzen . . . . .... . . 116d) Freunde und Gegner Descartes' ..... . . . . 116

a) Freunde 117. - ß) Gegner 117. - y) Descartes-Inter-pretation 117. - S) Pascal (Das Einzelne - Der Glaube- Der Einzelne) 118.

2. OccasionaUsmus: Die Folgen einer Definition. . . . . 122a) Die Anfänge ................ 123b) Geulincx .................. 124

ff) Ethik (Demut - Liebe zu Gott und Vernunft - Ge-setz und Pflicht - Pur amour) 124. - ß) Metaphysik(causa - occasio 126. - y) Ideengeschichüiche Zusam-menhänge 126.

c) Malebranche . . . . . . . . . . . ...... 128u) Schauen Gottes 128. - ß) Ontologismus 128. - y) Derhistorische Koefflzient 129.

3. Spinoza; Jdentitätsphiiosophie .. ... ...... 130Leben, Werke, Literatur . . . . ....... . . . 131

a) Das Sein und das Denken . . .... . . . . . 132a) Arten des Erkennens (Erkenntnisstufen - Imagina-tio und intellectio) 132. - ß) Metaphysik der Erkennt-nis (Die Gründe des Seins und der Wahrheit - Spino-zas Weg - Seine Rechtfertigung - Seine Methode)134. - y) "Substanz" (Substanz - Attribut - Modus -Gott - Substanz - Natur - IdentitätsphilosophieDie Herauf kunf t des Pantheismus - Das Problem)136. - S) Die Notwendigkeit (Ihr Charakter - Kausal-nexus - Determinismus) 142.

b) Die Affekte und das Gute . . . . ... ; . . . 144a) Die Affekte 144. - ß) Tugend 145. - y) Amor Deiintellectualis 145. - ö) Der Widerspruch 146.

c) Individuum und Gemeinschaft . . . . . . . . . . 146a) Naturalismus 146. - ß) Widersprach und Amphi-bolie 147.

4. Lei'bniz: Philosophw perenms. . . . . ..... . 148Leben . . . . . . . . .......... . . . 149Werke . . . . . . . ... . . . .... . . . . 151Literatur . .......... . . . . . . . . . 151.

VIII IX

Page 5: Neuzeit und Gegenwart - Uni-Hildesheim

Inhalt

a) Monadologie als Metaphysik .......... 152a) Der Weg zur Monaden-Metaphysik 152. - ft} NeueSubstanz-Definition 153. - y) "Monade" (Die wahrenAtome -"Substanzen" -Vorstellung - Individuen -Harmonia praestabilita) 154. - S) Charakter derMona-den-Metaphysik (Psychistischer Dynamismus - Me-chanismus und Organismus - Kausalität - Individua-lität - Personalität - Gesetz und Freiheit) 156. - i)Gott (Gottesbeweise - Leibnizische Prinzipien -BesteWelt - Das Übel in der Welt) 162.

b) Monadologie als Geistlehre ........... 171a) Erkennen (Äußere Sinne - Gemeinsinn und Ein-bildungskraft - Verstand - Sinnlichkeit und Denken)171. - ß) Das Intelligible (Angeborene Ideen - intel-lectus ipse - Vernunftwahrheiten und Tatsachen-Wahrheiten - Mit den Augen Gottes - Petites percep-tions - Rationalismus und Empirismus - Ars combina-toria) 175. - y) Wesenswissen von Platon bis Husserl181. - <5) Leibniz und Kant 182.

c) Vom Reich der Geister . . . . ....... . . 183a) Gottähnlicher, unsterblicher Mensch 183. - ß} Voll-kommenheit und Tugend 184. - y) Recht, Staat undReligion (Recht und Macht - Leibniz gegen HobbesStaat und Religion) 185.

IL DER EMPIRISMUS

l. Hobbes: Der moderne NaturaUsmus . . . . . ... 189Leben und Werke ....... ...... . . . 189

a) Vom Körper . . . . . . . . .... . . . . 191a) Materialismus 191. - /?) Sensualismus 192. - y) No-minalismus 193.

b) Vom Menschen ....... . . . . . . . . 194

a) Das Sinnenwesen 194. - ß) Moral 194. - ;') Wissen-schaft 194. - S) Religion 194.

c) Vom Bürger . . . . . . . ... .... . . . 195a) Naturzustand 195. - ß) Staatsvertrag 196. - ;') Sinndes Staates (Totale Willkür - Das <puasi des Aristote-les - Leibnizens Reich Gottes - Kant über Staats-recht) 197.

d) Hobbes' Gegner: Die Platoniker von Cambridge ... 200

2. Locke: Englische Philosophie . . . . . .... . . 200Leben und Werke .... . . . . . . . . .... 201

a) Versuch über den menschlichen Verstand ..... 202a) Ursprung der Erkenntnis (Angeborene Ideen? - Fürdie Erfahrung) 202. - ß) "Idea" (Ihr Begriff - Einfacheund zusammengesetzte Vorstellungen -Abstraktion-Kategorien) 203. - y) Wesen des Erkennens (Identi-tat - Relation - Koexistenz - Reale Existenz) 208.S) Wahrheitswert unserer Vorstellungen (IntuitionDemonstration - Sensitive Erkenntnis) 210. - s) VomObjekt zum Subjekt 213.

b) Das menschliche Handeln . . . . .... . . . 214a) Ethik (Eudämonismus - Ewiges Gesetz - Sozio-logie als Ethik) 214. - ß) Staat (Gegen die Patriarchal-

x

Inhalt

thcorio - Naturzustand - Staatsvertrag - Liberalis-mus) 215. - ;') Religion (Begriff des Glaubens - Ge-genstand des Glaubens) 217. - 6} Erziehung 219.

c) Lackes Zeitgenossen und Nachfahren . . . . ... 220a) Boyle 220. - ß) Newton 220. - y) Berkeley (Imma-nenzphilosophie - Nominalismus - Metaphysik derErkenntnis?) 221. - 6) Hartley 222. - s) Priesüey 223.

3. Hume: Psychologismus und Skeptizismus . . . . . . 223Leben und Werke . . . . . . . ....... . . 224

a) Untersuchung über den menschlichen Verstand ... 225a)Ursprung der Vorstellungen (Impression und idea -Assoziation - Assoziationsgesetze) 226. - ß) Wissen-schaft (Vernunftwahrheiten - Tatsachenwahrheiten"Erfahrung" - Reiner Empirismus) 228. - y) Gegendie Metaphysik (Kritik der Kausalidee - Kritik derSubstanzidee - Die Folgen) 232. - 6) Hume heute 235.

b) Untersuchung über die Prinzipien der Moral . . . . 236a) Wertlehre 236. - ß) Das ethische Prinzip (Egoismus-Gemeinwohl) 237. - y) Vernunft oder Neigung? (DerUnterschied - Primat der Neigung) 219. - 6} Die sitt-liche Handlung 239. - s) Englische Ethik 240.

c) Natürliche Religion ........ ..... . 241a) Gegen eine Metaphysik der Religion 242. - ß) Humeund Kant 243. - y) Religion als Glaube 244.

d) Hume und die Folgezeit ....... ..... 244

III. DIE AUFKLÄRUNG

246l. Englische Aufklärunga) Deismus 246. - ß) Liberalismus 247.

2. Französische Aufklärung . . . . . . . . ... . . 248a) Bayle 248. - ß) D'Alembert 249. - y) Diderot und dieMaterialisten 249. - S) Voltaire 250. - s) Montesquieu251. - ^) Rousseau (Kultur und Gesellschaft - Erzie-hung - Religion - Zur Würdigung RousseausNachwirkungen) 252.

3. Deutsche Aufklärung ... . . ;.... .... 257:a) Die Frühperiode der deutschen Aufklärung .. . . . 257

a) Thomasius 257. - ß) Pietismus 258. - '/) Sokratik259.b) Wolff und seine Schule ............ 259

a) Wolff und die Aufklärung 259. - ß) Erneuerung derMetaphysik 260. - "/) Wolff und Kant 261.

c) Höhepunkt der deutschen Aufklärung . . . . . . 262a) Friedrich II. 262. - ß) Reimarus 262. - y) Mendels-söhn 263. - S) Lessing (Religion - Wahrheit) 263.e) Nachwirkung der Aufklärung 265.

d) Überwindung der deutschen Aufklärung . . . . . . 265

5. Kapitel: Kant und der deutsche Idealismus

l. Kant: Kritischer Idealismus ....... .. . . 268Leben . . . . . . . . ....... - ..... 270Werke ............. . ... . . . . 271

a) Vorkritische Periode 271. - ß} Kritische Periode 272.

XI

Page 6: Neuzeit und Gegenwart - Uni-Hildesheim

Inhalt Inhalt

Literatur 274

A. Kritik der reinen Vernunft .......... . 275a) Die Problemsituation ............. 276

a) Die Aufgabe (Zwei Zielangaben - Kants Kritik sei-ner Vorgänger - Die Kantische Synthese) 276. - ß)Me-taphysik oder Erkenntnistheorie? 282.

b) Transzendentale Ästhetik . . . . . . .... . . 283a) Apriorischer Anschauungscharaker von Raum undZeit 283. - ß) Idealität von Raum und Zeit 284. -y) Verhältnis von Raum und Zeit 285. - S) Subjektivis-mus 285.

c) Transzendentale Analytik . . . . ..... . . 286n) Zielsetzung (Was ist Erkennen? - TranszendentaleLogik) 286. - ß) Analytik der Begriffe (MetaphysischeDeduktion - Transzendentale Deduktion - Die Ein-wände gegen Kant) 287. - y) Analytik der Grundsätze(Schematismus - Grundsätze - Kants wirklicher Weg)292.

d) Transzendentale Dialektik ........... 296u)Grundbegriffe ("Vernunft" - "Idee" - "RegulativePrinzipien" - "Dialektischer Schein") 296. - ß) Para-logismen 300. - y) Antinomien (Auflösung der Anti-nomie l und 2 - Auflösung der 3. Antinomie -- Auf-lösung der 4. An'tinomie - Würdigung) 301. - 6) Kri-tik der Gottesbeweise (Ontologischer Beweis - Kos-mologischer Beweis - Teleologischer Beweis) 317. -£)Antikritik der Kritik Kants (Mißverständnis des onto-logischen Beweises - Mißverständnis des kosmologi-sehen Beweises - Kants empirische Voraussetzungen

Idee und Sein) 320.e) Die Grundlagen der Kantischen Erkenntnislehre . . . 325

a) Subjektivismus 325. - ß) Phänomenalismus 326. -y) Kritizismus und Transzendentalismus 329. - 6) Kantund die Metaphysik (Kants Metaphysikbegriff - Derklassische Metaphysikbegriff) 330.

B. Kritik der praktischen Vernunft . .... . . . . 336a) Die Sittlichkeit ............... 336

a) Das Faktum des Sittlichen (Das Sollen - Die Frei-heit) 337. - ß) Die Theorie des Sittlichen (Formalis-mus - Rigorismus - Apriorismus - Autonomie -Postulate) 340.

b) Die Religion ................ 349a) "Glaube" 349. - ß) Moral 350. - y) Christus undKirche 351.

c) Das Recht ................. 351d) Der Staat ................. 352C. Kritik der Urteilskraft ....... .... . 354a) Ästhetische Urteilskraft ..... . ...... 354

a) Das Schöne 354. - ß) Das Erhabene 355.b) Teleologische Urteilskraft . . . . .... . . . 355

a) Organismus 355. - ß) Zweck als Idee 356.c) Die Aufgabe der dritten Kritik . . . . .... . . 357

D. Kants Anhänger und Gegner . . . . . . . . . . 359a) Gegner ................. . 359b) Anhänger . . . ......... . . . . . 360

XII

2. Fichte: Subjektiver Idealismus .......... 361Leben, Werke, Literatur .............. 362

a) Wissenschaftslehre . . . . . . . . . . . _. . . 364ff) Absoluter Idealismus (Von Kant zu Fichte - Ideali-tat als Realität) 364. - ß) Dialektik des Ich (Intellektu-eile Anschauung - Dialektischer Dreischritt - FichtesDialektik und Kants Deduktion) 366.

b) Sittenlehre ........... ...... 369.a) Ethik (Formale oder materiale Sittenlehre? - Sinndes Daseins - Ethik und Gemeinschaft) 369. - ß) Rechtund Staat 372.

c) Der späte Fichte ..... ....... . . . 373a) Wissenschaftslehre 373. - ß) Religions- und Ge-schichtsphilosophie 373.

3. Schelling und die Romantik: Objektiver Idealismus . . 375Leben ..................... 376Werke, Literatur ................. 376a)Naturphilosophie. ......... ..... 379

a) Vom Objekt zum Subjekt (Die Natur als das Objek-tive - Natur als Leben - Natur als Geist - Schellingund die Naturphilosophie) 379. - ß) Vom Subjekt zumObjekt (Theoretische Philosophie - Praktische Philo-Sophie - Philosophie der Kunst) 382.

b) Identitätsphilosophie . . . . ... .... . . 384a) Das Identische 384. - ß) Das Absolute (Von Cusanusbis Schelling - Pantheismus?) 385.

c) Gnosis . . . . . . . . . . . . . ...... 388a) Philosophie der Freiheit (Blinder Wille - Sündenfallim Ungrund - Sinn der Geschichte - Theogonie) 388.- ß) Positive Philosophie 390.

d) Schelling und die Romantiker . . . . ... . . . 393a) Schellings Schule 393. - ß) Baader (Philosophie alsGlaube - Fideismus und Traditionalismus - Welt-prozeß - Baader und Kant - Sozialphilosophie - DieWahlverwandtschaften) 394. - y) Schleiermacher (Imallgemeinen - Religionsphilosophie - Kritik anSchleiermacher) 398. - S) Die romantische Schule (Höl-derlin - Rechts- und Staatsphilosophen) 400. - s) So-lowjew (Seins- und Geistphilosophie - Religions- undGeschichtsphilosophie) 403.

4. Hegel: Absoluter Idealismus. . \^. ....... 407Leben und Werke . . ............ . . 408Literatur . . . ....... ........ . 409

a) VonKantzu Hegel ..... . .. . . .... 410a) Kritik an Kant und Fichte 410. - ß) Absoluter Idea-lismus 411.

b) Dialektik der Idee ... . . . . . .... . . 412a) Geschichte des Seins und des Geistes (Das Werdendes Seins - Geschichte der Idee) 412. - ß) HegelsDenkform (Um das Widerspruchsprinzip - Hegel unddie Bibel - Organologisches Denken) 414. - y) Allein-heit? (Pantheistische Ansätze - Hegels Absichten -Die Aporien des Systems) 418.

XIII

E.........

Page 7: Neuzeit und Gegenwart - Uni-Hildesheim

Inhalt

c) Das System. .... . _.. ^_^. ; ^. . _-. . 423a) Logik (Logik als Theologik und Metaphysik -_Ein-teilung der Logik) 423. - ß) Naturphilosophie (Naturals Entwicklung - Natur als Idee - Einteilung derNaturphilosophie) 425. y) Philosophie des Geistes (Ein-teilung - Recht und Staat - Weltgeschichte - Reli-gion - Philosophie) 426.

d) Die Nachwirkungena) Religionsphilosophie (Theistische Hegeldeutung^Panthefstische - Atheistische) 433. - ß) Gesellschafts-lehre 436. - y) Geschichtswissenschaft 436. - <5) Zu-sammenbruch'des Idealismus 437. - s) Neuhegelianis-mus 437.

IL ABSCHNITT

Die Philosophie der Gegenwart

l. Kapitel: Vom 19. zum 20. Jahrhundertl. Herbart: Vom Idealismus zum RealismusLeben, Werke, Literatur

a) Die Realena) Das Reale 444. - ß) Die Realen 444. - y) Das Ich 445.

b) Die Seele .... ''c) Das Schöne

2. Bolzano und die vorfcantische Tradition: Philosophie derObjektlvitätLeben, Werke, Literatur

a) Die historische Situationb) Das An-sich in der Wissenschaft

a)Sätze an sich 450. - ß) Vorstellungen an sich (Ihr B_e-griff _ Das Urteil) 451. - y) Wahrheiten an sich 452.

c) Metaphysikd) Teichmüllere) Brentano und die österreichische Schule

3. Schopenhauer: Voluntarismus und Pessimismus ....Leben, Werke, Literatur

a) Die Welt als Wille und Vorstellunga) Welt als Vorstellung (Subjektivität der Vorstellung

Vorstellungsverknüpfung) 457. - ß) Welt als Wille(Willenserleben als Weiterleben - Blinder Wille_-Pessimismus - Gegen Leibniz und Hegel - DieGründe?) 458.

b) Verneinung des Willensa) Individuation 462. - ß) Die Kunst (InteresselosesSchauen - Musik) 464. y) Die Ethik (Gegen die Wil-lensfreiheit - Gegen Kant - Mitleidsmoral) 465.

4. Materialismus: Die säkulare Revolutiona) Die Hegelsche Linke und der dialektische Materialismus

a) Feuerbach (Sensualismus - Atheistischer Humanis-mus) 469. - ß) Marx (Der umgestülpte Hegelianer -Neuer Materialismus - Der neue Mensch - Hinter-gründe - "Fortschritt") 471. - y) Engels 479. - S) Der

443443444

445446

447448448450

452453454

455455457

462

468468

XIV

Inhalt

sowjetrussische Diamat (Plechanow - Lenin - Sta-lin-Abl958)480._Der naturwissenschaftliche Mate_rialismus_ . _ _. ^ 487

"Die'erste Welle (Vertreter und Lehre_- Der Kritiker)487^- ß) Die zweite Welle (Darwin - Haeckel - Berg-mann und Dingler) 489.

sfKlerkegaard: Christlicher Umsturz . . . . . . . . . 492

Leben, Werke Literatur . . . ......... . . 493Für das Leben und gegen die Theorie .. ^. ̂ . . . . 493a)'Existenz (Bewußtsein oder Ich? - Wiederholung stattErinnerung?) 494. - ß) Das Paradox und der Sprung496. _ y) Der Glaube und der Einzelne (Wege zur In-nerlichkeit - Gegen die Vernunftreligion - Kierke-gaards Folgen) 496.

b) Kritik am Christentum seiner Zeit . . . . -^_ . . 49Su)" Wider ein verwelüichtes Christentum 498. - ß) Marxund Kierkegaard (Die Überwindung Hegels - Derchristliche Weg zum Absoluten) 499.

6. Nietzsche: Umwertung aller Werte . ... . . ... 501Leben und Werke . . ....... . ... . . . 502

a) Frühzeit (Einfluß Schopenhauers - Einfluß Wag-ners - Die Trennung) 502. - ß) Zwischenperiode 504.y) Der späte Nietzsche 504. - <5) Der kranke Nietzsche505

Literatur ....... ..... .... . . . 506a) Gegen die Moral und für das Leben . . . . . . . . 506

a) Immoralist? 506. - ß) Was ist Leben? (Nicht GluckWille zur Macht - Herrentum - Unschuld des

Werdens - Ewige Wiederkunft) 507. - y) Biologismus?(Gründe dafür - Gründe dagegen) 512. - <5) Werte(Die Aufgabe - Das Vakuum) 514. - s) Übermensch(Der neue Gott - Leere Worte - Zucht und Züchtung)515.

b) Deutsch turn und Christentum . . . . . . . . . . 517a) Nietzsche und die Deutschen (Der Gegensatz - DieHaßliebe) 517. - ß) Nietzsche und die Christen (DerGegensatz - Haßliebe?) 519. - y) Nietzsche-Deutung520.

c) Nietzsche im 20. Jahrhundert . . ...... . . 521a) Ästhetisch-musische Deutung 522. - ß) PolitischeDeutung (Populäre Version - Akademische Version)523. - y) Existenzialistische Deutung (Jaspers - Heid-egger) 524.

7. Der Phänomenalismus und seine Spielarten. . . . . 527a) Der französische Positivismus . ........ . 528

a) Comte (Drei Stadien - Aufgabe der Wissenschaft -Religion) 528. - ß) Guyau 529.

b) Der englische Empirismus . . . . . . ... . . 530a) Mill (Induktive Logik - Utüitaristische Ethik) 530. -ß) Spencer ("Entwicklung" - "Fortschritt") 532.

c) Der deutsche Positivismus und Neukantianismus . . . 535a) Positivisten 535. - ß) Neukantianer (Marburg -

XV

Page 8: Neuzeit und Gegenwart - Uni-Hildesheim

Inhalt

Heidelberg - Zusammenbrach des Neukantianismus)535.

d) Pragmatismus ................ 538a) Lange (Die Wirklichkeit und das Ideal - Das Idealals Idol) 539. - ß) James 541. - y) Peirce 542. - 6} De-wey 542.

S. Induktive Metaphysik . . . ... . . . . . . . . 544a) Fechner . . ............. . . . 545

Leben, Werke, Literatur . . . ; . . . . . . . . . 545a) Induktive Metaphysik (Begriff - Methode - Tag-ansieht - Allbeseelung - Parallelismus) 545.ß) Ethik 548.

b) Lotze . . . . . . . . . . . ...... . . 548Leben. Werke. ....... ..... .... 548

n) Metaphysik (Mechanismus und Theologik - Sub-stanziale Seele - Wechselwirkung - Freiheit - Nach-Wirkungen) 548. - ß) Die Werte 551.

c) E. v. Hartmann ................ 552Leben, Werke, Literatur . ......... . . . 552

9. Weuaristofelismus und Weuschotastifc . . . . .... 553

a) Trendelenburg . . . . . . ... . ...... 554ja) Neuschplastik . _ ...... . _... _.... .. . . _.. __. . 555

a) Anfänge (Eine Reaktion - Die Gründer - Die Ver-luste - Der Gewinn) 556. - ß) Die historische Phase

B 558. - "/) Philosophia perennis (Die Männer - DasLehrgut - Philosophia perennis und Neuzeit - Christ-

v liche Philosophie der Gegenwart - "Neuscholastik"?)559.

2. Kapitel: Die Philosophie im 20. Jahrhundert

l. Die Lebensphilosophie ............. . 571a) Bergsonismus und Blondelismus . . . ... . . . 571

a) Bergson (Das Sein als Leben - Die Wurzeln vonMoral und Religion - Eine offene Frage) 571. -ß) Blondel ("Action" - Entwicklungsgeschichte desGeistes - Die Philosophie und der Geist des Christen-tums) 578.

b) Geisteswissenschaftliche Lebensphilosophie inDeutsch-land .................... 583a) Dilthey (Strukturpsychologie - Verstehende Geistes-geschichte - Relativismus - Nachwirkungen) 583. -ß) Simmel 586. - '/) Eucken 587. - <5) Troeltsch 587.

c) Naturalistische Lebensphilosophie ........ 587a) Spengler (Untergang des Abendlandes - Biologis-mus) 587. - ß) Klages (Verbesserung Nietzsches? - Diepsychologischen Errungenschaften Nietzsches - Cha-rakterkunde) 590.

2. Die Phänomenologie . .... . ........ 593

a) Husserl . . ............ ... . 594

Leben und Werke . . . . . . . . ... . . . . . 594

a) Die Philosophie des Wesens (Gegen den Psychologis-mus - Fundamentale und regionale Ontologie - We-

XVI

Inhalt

sensschau - Gegen die Wesensschau) 595. - ß) Tran-szendentalphilosophie (Husseri und Kant -' Husserlund Heidegger) 598.

b)Scheler .............. . . . . . 599Leben, Werke, Literatur .......... . . . 599

c0 Die Werte (Ihr Charakter - Wertfühlen) GOO. - ß)Die_ Emotionen (Psychologisch - Metaphysisch) 602. -7) Person 603. - 6) Mensch und Kosmos'(Mensch undTier - Drang und Geist - Welt und Gott) 603.

3. 0ntologie und Metaphysik . . . . . . . ... . . 605a) N. Hartmann ................ g06Leben und Werke ................ gOS

a) Metaphysik der Erkenntnis (Realismus - Phäno-menalismus) 607. - ß) Neue Ontologie (Gegen die Meta-Physik - Seinsanalyse - Gesetze der'Stärke und "derFreiheit) 609. - y) Ethik (Materiale Wertethik "-Mensch und Finalität - Willensfreiheit) 612.

b) Kritischer Realismus ........ ..... 615a) Dnesch^Vitalismus - Parallelismusproblem) 616.'-/?)Becher_(Fuhrerrolle des Seelischen -FreniddienlTcheZweckmäßigkeit - Das überindividuelle Seelische"-Panpsychismus? - Der Weltgeist) 618. - y) Wenzl~(En-telechie - Welt als Wille und Vorstellung - Induk'tiveund klassische Metaphysik - Der Weltgruncf- 'Ethik)

c) Der Idealrealismus . ......... ... . 627u) Whitehead (Realismus - Platonismus) 627. -' ß)Spann (Ganzes und Teil - Das heimliche Leben derSeele - Der metaphysische Sinn) 629.

.l. Existemphilosophie ........... ... . 631a) Deutsche Existenzphilosophie . . . . . . . . . ^ 633

a) Jaspers ̂ (Existenz - Existenzerhellung'- Ideen-gesc hichtliche ^Hintergründe - Geschichtsphilosop'hie)633. - ß) Heidegger (Existenzontologie - Vonder'Exi-^stenz zur Ek-sistenz - Das Sein selbst? -"Gesdiicht-Hchkeit der Geschichte - Bereitsein ist alles -"Sein'aisEreignis) 640.

b) Französischer Existenzialismus . . . ... ... 650a) Swtre (Gegen die Wesensmetaphysik - Existenzj^or Essenz - Zur Freiheit verdammt)"650~. - ^Marcel

;T. Logos im 20. Jahrhundert. ...... ...... 652a) Logistik . . ^ .. . ... ... . . ... 652

°)TDle, Männer, 652- - ^ sinn der Logistik" 653. ' -7)^ Problematik der Logist'ik 654.'Neupositiyismus . " . . -\ . , ....... 655^)_Die Männer 655, - /?) Die Grundthese 655. - v) DieProblematik des "Gegebenen" 656.""""'"" """'

c) Analytische Philosophie-7". '7'", . . . ..... 656^LinguisUk^nalysis 656._- ß) Und der'Positivismus

Y) Die Zielsetzung 657. - ,5) Die Problematik'65^Namenregister ....Sachregister . . . .;

XVII