NICKERT Whitepaper Unternehmensnachfolge

Embed Size (px)

DESCRIPTION

Die Unternehmensnachfolge, was ist zu Beachten und welche Möglichkeiten gibt es

Citation preview

WIR DENKEN SCHON MAL VOR.Kristina Dechandt, Jonas Duffner, Beate Strr, Bettina Kriegel, Nadine Jablonski, Verena Witt, Sebastian Bro, Katharina Zapf, Matthias Khne, Frank Lienhard, Anne Nickert

KANZLEI NICKERT

Die Unternehmensnachfolge

1 Schenkweise UnternehmensnachfolgeHaben Sie sich als Unternehmer nicht irgendwann schon einmal gefragt, was mit Ihrem durch lebenslange harte Arbeit aufgebauten Unternehmen einmal geschehen soll? Der erste Gedanke wird wohl immer der sein, sein Unternehmen in der Familie zu belassen und auf die Nachkommen zu bertragen. Die Regel ist daher die Unternehmensbertragung im Wege der vorweggenommenen Erbfolge zu Lebzeiten des Unternehmers. Im Folgenden erhalten Sie einen kleinen berblick ber die schenkungsteuer- und einkommensteuerrechtlichen Folgen der unentgeltlichen Unternehmensnachfolge.

Diese auf den ersten Blick so verlockende Regelung birgt jedoch auch ihre Tcken. Denn die Freistellung des durch Schenkung bertragenen Vermgens ist an strenge Voraussetzungen geknpft: Im Rahmen der Unternehmensfortfhrung durch den Nachfolger schreibt das ErbStG die Einhaltung der sog. Mindestlohnsumme vor. Dies bedeutet, dass die Lohnsumme des Betriebes in den auf den Zeitpunkt der Schenkung folgenden 5 Jahren nicht unter 400 % der Ausgangslohnsumme sinken darf. Ausnahmen bilden Betriebe mit einer Lohnsumme in Hhe von 0 oder mit hchstens 20 Beschftigten. Bei bertragung von Anteilen an einer Personengesellschaft ist die Lohnsumme der jeweiligen Personengesellschaft magebend. Wird die Mindestlohnsumme unterschritten, so fllt der Versorgungsabschlag in demselben Verhltnis weg, um das die Mindestlohnsumme unterschritten wurde. Die Verschonungsregelung ist mit Wirkung fr die Vergangenheit auch dann anteilig aufzuheben, wenn der Unternehmensnachfolger den Gewerbebetrieb, Teilbetrieb oder einen Anteil an einer Personengesellschaft innerhalb der 5-jhrigen Behaltensfrist veruert, den Gewerbebetrieb aufgibt oder wesentliche Betriebsgrundlagen veruert bzw. fr private Zwecke entnimmt. Innerhalb dieser Frist darf die Hhe der Entnahmen durch den Unternehmensnachfolger die Summe der Einlagen und Gewinne um hchstens 150.000 berschreiten.

1.1 Unternehmensnachfolge durch Schenkung Vorsicht beim VerschonungsabschlagDas Erbschaftsteuer- und Schenkungssteuergesetz (ErbStG) sieht fr die schenkweise bertragung von inlndischem Betriebsvermgen (BV) eine spezielle Verschonungsregelung vor. Begnstigtes BV in diesem Sinne ist jedoch lediglich solches BV, das zu weniger als 50 % aus Verwaltungsvermgen besteht. Diese Verschonungsregelung gewhrt fr das bertragene BV einen sog. Verschonungsabschlag in Hhe von 85 %. Darber hinaus wird die bertragung von geringfgigem Vermgen bis zu einem bertragungswert von insgesamt 150.000 von der Schenkungsteuer freigestellt.

Whitepaper Die Unternehmensnachfolge 15.08.2011 www.kanzlei-nickert.de

Seite 1 von 17

1.1.1 Einkommensteuerliche Folgen Fortfhrung der Buchwerte durch den NachfolgerFr den unentgeltlichen bergang eines Betriebs, Teilbetriebs oder Mitunternehmeranteils auf den Unternehmensnachfolger sieht das Einkommensteuergesetz (EStG) den bergang zu Buchwerten vor. Dies bedeutet, dass bei einer unentgeltlichen bertragung, im Gegensatz zu einer entgeltlichen Betriebsveruerung, keine stillen Reserven aufgedeckt werden und somit kein bertragungsbzw. Veruerungsgewinn entsteht. Dies hat im Gegenzug wiederum zur Folge, dass der bertragende mangels Veruerungsbzw. Aufgabegewinn, die Vergnstigungsregelung (Freibetrag bzw. Fnftelregelung) nicht in Anspruch nehmen kann. Anschaffungskosten des Empfngers entstehen auch dann nicht, wenn dieser betriebliche Schulden bernimmt. Anders zu bewerten ist die bernahme privater Schulden, die im Gegenzug dazu sehr wohl zur Entstehung von Anschaffungskosten fhrt. Ein steuerpflichtiger bertragungsgewinn ist auch dann zu versteuern, sobald der Unternehmensnachfolger das BV zu gemeinen Werten ansetzt und stille Reserven aufgedeckt werden.

Das bertragene Vermgen sollte ausreichend Ertrag bringen, um die beabsichtigte Versorgung des bertragenden zu gewhrleisten. Zudem liegen Versorgungsleistungen nur dann vor, wenn sie auf Lebenszeit des Empfngers gezahlt werden. Die Versorgungsleistungen sind beim Empfnger in vollem Umfang steuerpflichtig, beim Leistenden in vollem Umfang als Sonderausgaben abzugsfhig. Als Empfnger der wiederkehrenden Leistungen kommen der bertragende selbst, der Ehegatte, die Kinder, sowie die Eltern des bertragenden in Betracht. Nicht zum Generationennachfolgeverbund gehrende Personen sind als Empfnger begnstigter Versorgungsleistungen dagegen ausgeschlossen. Begnstigte Versorgungsleistungen im Zusammenhang mit einer schenkweisen Unternehmensnachfolge stellen weder Veruerungsentgelt noch Anschaffungskosten dar. Im Vordergrund solcher Leistungen steht die Versorgung des Empfngers. Sobald jedoch die wiederkehrenden Leistungen als Gegenleistung fr die bertragung gezahlt werden, ist ein entgeltliches Rechtsgeschft anzunehmen. Dies ist u. a. dann der Fall, wenn die Zahlungen die erzielbaren Ertrge auf Dauer bersteigen. Zusammenfassung: Sie sehen also: Eine Unternehmensnachfolge sollte vorab gut berlegt und geplant werden. Unzhlige Gestaltungsmglichkeiten und -modelle ermglichen es dem Unternehmer, sein Unternehmen mglichst steueroptimiert auf seine Nachfolger zu bertragen.

1.1.2 Einkommensteuerliche Folgen bertragung gegen wiederkehrende LeistungenIn vielen Fllen werden mit einer unentgeltlichen Vermgensbertragung lebenslange wiederkehrende Versorgungsleistungen vom Unternehmensnachfolger an den bertragenden vereinbart. Begnstigte Versorgungsleistungen i.S.d. EStG liegen vor bei der bertragung eines Mitunternehmeranteils, eines (Teil-)Betriebs oder eines mindestens 50 %-igen Anteils an einer GmbH, wenn der bergeber als Geschftsfhrer ttig war und der bernehmer diese Ttigkeit nach der bertragung fortfhrt.

2 Unternehmensverkauf steuerlicher FreibetragDie Gewinne aus der Veruerung des ganzen Betriebs oder eines Teilbetriebs, sowie bei der Aufgabe des Betriebs unterliegen der Einkommenssteuer. Allerdings gewhrt der Gesetzgeber bei Veruerungsgewinnen unter bestimmten Bedingungen

Whitepaper Die Unternehmensnachfolge 15.08.2011 www.kanzlei-nickert.de

Seite 2 von 17

einen Freibetrag. In diesen Fllen muss nicht der Gesamtbetrag versteuert werden. Der Veruerungsgewinn wird auf folgende Weise ermittelt: Veruerungsbetrag ./. Veruerungskosten ( z. B. Maklerprovision, Notarkosten) ./. Wert des Betriebsvermgens (Vermgen abzgl. Schulden) = Veruerungsgewinn

Ab einem Veruerungsgewinn in Hhe von 181.000 hat der Verkufer keinen Freibetrag mehr zur Verfgung. Ein Firmenverkauf ist in vielen Fllen der letzte Ausweg fr den Fortbestand einer Firma, die aus Altersgrnden verkauft werden muss. Besonders schwierig wird es dann, wenn keine konkrete Nachfolgeregelung getroffen worden ist. Viele Unternehmen beschftigen sich sehr ungern und meist auch viel zu spt mit dem Thema Firmenbergabe oder Verkauf. Beim Verkauf des eigenen Unternehmens hat der Unternehmer Zusammenfassung: Auf die Einknfte aus dem Veruerungsgewinn sind Steuern zu bezahlen. Wenn ein Freibetrag bercksichtigt werden kann, dann zahlt der Unternehmer durch diesen Bonus weniger Steuern an den Fiskus.

Nachdem der Veruerungsgewinn ermittelt worden ist, sind die Voraussetzungen fr den Abzug eines Freibetrags zu prfen. Hat der Verkufer das 55. Lebensjahr vollendet oder ist er dauernd berufsunfhig im sozialversicherungsrechtlichen Sinn, so wird der Veruerungsgewinn nur dann besteuert, soweit der Gewinn 45.000 bersteigt. Der Steuerpflichtige muss hierzu einen Antrag stellen. Der Steuervorteil durch den Freibetrag kann weder ganz, noch teilweise in einem anderen Jahr erneut die Steuerlast mindern, sondern nur einmal im Leben. Der Freibetrag bei einer Betriebsveruerung kann nur gewhrt werden, wenn der Verkufer das 55. Lebensjahr bereits zum Zeitpunkt des Verkaufs vollendet hat. Das Erreichen der Altersgrenze zu irgendeinem Zeitpunkt im Jahr des Verkaufs reicht also nicht aus. Hier sind die Bedingungen nicht erfllt. Der Freibetrag wird in der Steuerveranlagung nicht angerechnet. An der Hhe des Freibetrags ist erkennbar, dass die Vorschrift die steuerliche Entlastung kleinerer Betriebe zum Ziel hat. bersteigt nmlich der Veruerungsgewinn den Grenzbetrag von 136.000 , so bekommt der Veruerer nicht den gesamten Freibetrag von 45.000 angerechnet. Vielmehr wird eine anteilige Krzung vorgenommen.

3 bergabevertrag, Testament & Co.Die Beschftigung mit dem Thema Unternehmensnachfolge fllt vielen nicht leicht, jedenfalls wenn es um die bergabe des eigenen Unternehmens geht. Das ist verstndlich, setzt Unternehmensnachfolge doch entweder die Entscheidung voraus, sich von einem Unternehmen, fr das man Jahre seines Lebens gearbeitet hat und das man vielleicht selbst aufgebaut hat, zu trennen oder (schlimmer noch!), dass man unfreiwillig von ihm getrennt wird. Trotzdem ist es unumgnglich, sich mit diesem Thema auseinanderzusetzen. Meinen Sie, es ist fr Sie noch zu frh, sich mit dem Thema Unternehmensnachfolge zu befassen? Da liegen Sie falsch, auch wenn Sie vielleicht erst knappe 30 sind und vor Gesundheit nur so strotzen. Denn wie uns jedenfalls theoretisch allen klar ist, kann das Thema Unternehmensnachfolge nicht nur

Whitepaper Die Unternehmensnachfolge 15.08.2011 www.kanzlei-nickert.de

Seite 3 von 17

dann relevant werden, wenn sich ein Unternehmer in den wohlverdienten Ruhestand zurckziehen will, sondern auch vllig ungeplant und unfreiwillig. Fr diesen Fall mssen Sie Vorsorge treffen, jedenfalls, wenn Ihnen nicht vllig egal ist, was aus Ihrem Unternehmen wird und was auf Ihre Erben zukommen kann. Wenn Sie sich einmal mit dem unangenehmen Szenario konfrontieren, heute auf dem Heimweg bei einem Verkehrsunfall ums Leben zu kommen, werden Sie vermutlich feststellen, dass es da sehr vieles gibt, was im Interesse Ihrer Erben und Ihres Unternehmens geregelt sein sollte. Nicht nur sollte gewhrleistet sein, dass Ihr Vermgen berhaupt auf diejenigen bergeht, in deren Hnden Sie es sehen wollen, sondern natrlich auch, dass eine Person da ist, die dazu in der Lage und bereit ist, das Unternehmen erfolgreich weiter zu fhren. Und auch dafr, dass das Unternehmen kurzfristig handlungsfhig bleibt, z. B. Rechnungen stellen und begleichen, Gehlter zahlen kann etc. muss unbedingt gesorgt sein. Wer die Beschftigung mit dem unangenehmen Thema beiseiteschiebt, riskiert eben, dass vielleicht die nach Australien ausgewanderte, getrennt lebende Ehefrau, von der er sich aus Kostengrnden nicht scheiden lassen hat, in Erbengemeinschaft mit dem 2 Monate alten Nachwuchs aus einer neuen Beziehung das Unternehmen weiterfhren soll. Derartige Konstellationen lassen sich recht einfach durch entsprechende Verfgungen von Todes wegen und Vollmachten vermeiden, die Sie als Unternehmer ganz unabhngig von Ihrem Alter und Ihrer Lebenssituation getroffen haben sollten und gelegentlich darauf hin berprfen sollten, ob sie angepasst werden mssen. Andere Fragen stellen sich demgegenber, wenn eine geplante bergabe Ihres Unternehmens ansteht. Hier geht es darum, den richtigen Zeitpunkt fr eine bergabe zu whlen, den richtigen Kandidaten zu finden, der das Unternehmen weiterfhren soll, den bergang ohne abrupten Whitepaper Die Unternehmensnachfolge 15.08.2011 www.kanzlei-nickert.de

Bruch zu regeln und schlielich auch, eine adquate Gegenleistung fr das Unternehmen zu erzielen und die Erfllung der Gegenleistungsverpflichtung abzusichern. Die denkbaren Konstellationen und Gestaltungsmglichkeiten sind mannigfaltig. Gibt es z. B. keinen potentiellen Erben, der fhig und willig ist, das Unternehmen zu bernehmen, werden Sie das Unternehmen vermutlich verkaufen. In der Regel ist es dann aufwendiger, einen geeigneten Kufer zu finden. Sie werden aber bei der Festlegung der Gegenleistung fr Ihr Unternehmen weniger Rcksichten nehmen, als wenn sie das Unternehmen z.B. an eines Ihrer Kinder bergeben. Wahrscheinlich mssen Sie sich aber auch schneller und radikaler von Ihrem Unternehmen trennen, da ein fremder Dritter auf Ihren unternehmerischen Rat vermutlich weniger Wert legen wird als z. B. die eigenen Kinder. Zeigt sich hingegen, dass z. B. eines Ihrer Kinder die richtige Ausbildung, die unternehmerischen Qualitten und die Neigung mitbringt, Ihr Unternehmen zu bernehmen, haben Sie die Chance, die Unternehmensnachfolge sozusagen von langer Hand zu planen. Es bietet sich dann an, dass der sptere bernehmer eine Zeit in Ihrem Unternehmen arbeitet, bevor es zur bergabe kommt, damit sich schon vor der eigentlichen bergabe ein Vertrauensverhltnis zwischen dem knftigen Chef und Ihren Geschftspartnern entwickeln kann. Die Mglichkeiten, in einem solchen Fall die Unternehmensnachfolge zu regeln, sind vielfltig. Es kommen sowohl ein bergabevertrag unter Lebenden, eventuell mit Ausgleichszahlungen an andere Erben in Betracht als auch Verfgungen von Todes wegen wie Testament oder Erbvertrag. Fr die bergabephase oder auch fr die bergabe z. B. eines Einzelunternehmens an mehrere Erben kann ein Rechtsformwechsel sinnvoll sein etc. Welcher Weg fr Sie im Einzelfall der Richtige ist, hngt ganz davon ab, wer Ihr Unternehmen bernehmen soll, und was Ihnen, aber auch dem bernehmer besonders wichtig ist.

Seite 4 von 17

Damit keiner der Beteiligten in seinen Erwartungen enttuscht wird, mssen Sie sich hierber offen austauschen und darauf achten, dass auch tatschlich Regelungen getroffen werden, z. B. darber, welche Mitsprachemglichkeiten Ihnen fr wie lange in Ihrem Unternehmen bleiben sollen. Zusammenfassung: Regelungen fr die Unternehmensnachfolge sind fr jeden Unternehmer Pflicht, auch wenn noch keine Abgabe des Unternehmens geplant ist. Bei einer planmigen bergabe eines Unternehmens, insbesondere innerhalb der Familie, mssen die Beteiligten ihre Erwartungen klar definieren und entsprechende Regelungen treffen.

4.1.2 Chancen des BetriebsbergangsDas knnte den einen oder anderen vor einer Betriebsbernahme abschrecken. Doch ein Betriebsbergang bietet auch Chancen fr den neuen Inhaber. Der Fachkrftemangel stellt zuknftig eine groe Herausforderung fr Unternehmer dar. Die bernahme der vorhandenen, bereits qualifizierten und spezialisierten Mitarbeiter kann ein Vorteil gegenber Mitbewerbern sein. Hierdurch werden nicht nur Qualifizierungs- und Einarbeitungskosten fr die Mitarbeiter eingespart. Vielmehr knnen das Wissen der Mitarbeiter, insbesondere bezglich der Arbeitsablufe und der Qualittssicherung, aber auch das vorhandene technische Know-how und die Beziehungen zu Kunden knnen echte Mehrwerte darstellen. Daran wird hufig im Zusammenhang mit dem Wort Betriebsbergang (noch) nicht gedacht...

4 613a BGB als Chance4.1 Potenzial Mitarbeiter4.1.1 613a BGB Rechte und Pflichten beim BetriebsbergangWenn ein Arbeitgeber seinen Betrieb z. B. verkauft oder der Betrieb durch Insolvenz einem Dritten berlassen wird, wird zwar zumeist geregelt, welche sachlichen Betriebsmittel auf den Kufer bergehen. Offen bleibt jedoch die Frage, was mit den Arbeitnehmern geschieht, da diese ja nicht im Eigentum des Verkufers stehen. Ausgehend von dem Gedanken, dass der vorherige Arbeitgeber die Arbeitnehmer nicht mehr beschftigen kann (wegen des Betriebsbergangs) und der neue Arbeitgeber diese ggfs. nicht beschftigen mchte, mchte der Gesetzgeber mit der gesetzlichen Regelung des 613a BGB die Arbeitnehmer schtzen: Danach kann der Kufer nicht einfach die Arbeitsverhltnisse kndigen. Er tritt vielmehr in alle bestehenden Arbeitsverhltnisse als Arbeitgeber ein auch in die Pflichten aus dem Arbeitsverhltnis. So ist der Arbeitgeber z. B. an Tarifvertrge und Betriebsvereinbarungen gebunden fr ein Jahr, es sei denn, beim neuen Inhaber gibt es andere Regelungen hierber.

4.1.3 Belehrung der MitarbeiterDamit die Mitarbeiter auch wissen, was auf sie zukommt, ist es wichtig, sie ber den Betriebsbergang zu informieren. Ohnehin muss entweder der alte Betriebsinhaber oder aber der neue Betriebsinhaber die Mitarbeiter in Textform ber diese Punkte unterrichten. Und zwar im Einzelnen ber: 1. 2. 3. (geplanter) Zeitpunkt des bergangs Grund fr den bergang (z.B. Kaufvertrag) rechtliche, wirtschaftliche und soziale Folgen des bergangs fr die Arbeitnehmer (z.B. Hinweis auf Eintritt des neuen Inhabers in die Rechte und Pflichten des bisherigen Arbeitgebers, Kndigungsfolgen, Tarifvertrag, Fortwirkung von Betriebsvereinbarungen) hinsichtlich der Arbeitnehmer in Aussicht gestellt Manahmen (z. B. Weiterbildungsmanahmen)

4.

Whitepaper Die Unternehmensnachfolge 15.08.2011 www.kanzlei-nickert.de

Seite 5 von 17

5.

neuer Arbeitgeber mit Sitz, Anschrift und Rechtsform?

Wenn diese Belehrung ordnungsgem erfolgt ist, hat der Arbeitnehmer die Mglichkeit, innerhalb von einem Monat dem Betriebsbergang zu widersprechen. Dies hat dann zur Folge, dass er beim bisherigen Arbeitgeber weiter beschftigt bleibt. Der bisherige Arbeitgeber hat dann aber die Mglichkeit, betriebsbedingt zu kndigen. Doch was ist mit den Arbeitnehmern, die nicht tragbar sind? Eine Kndigung wegen des Betriebsbergangs ist nicht mglich. Es darf nur aus anderen Grnden gekndigt werden, also z.B. verhaltensoder personenbedingt oder auch wenn ein gutes Sanierungskonzept vorgelegt wird. Zusammenfassung Ein Betriebsbergang bietet neben verschiedenen Verpflichtungen, die der neue Inhaber beachten muss, auch Chancen. Bereits vorhandene Mitarbeiter, die qualifiziert und spezialisiert sind, knnen einen Wettbewerbsvorteil darstellen insbesondere in Zeiten des Fachkrftemangels.

Dass ein Unternehmen mit derzeit ordentlichen Ergebnissen auch zuknftig erfolgreich sein kann, hngt von vielen Faktoren ab. In den Fokus kommen Themen wie die strategische Ausrichtung, die Qualitt des Personals, das Produktportfolio etc.

5.1 Die Analyse der Vergangenheit ist wichtig fr die Beurteilung der ZukunftAnalysiert wird auch die Zusammensetzung der erzielten Ergebnisse in der Vergangenheit. Wurden die positiven Ergebnisse aus dem Kerngeschft erwirtschaftet oder spielen einmalige Sondereffekte (Maschinen-, Gebudeverkufe etc.) eine Rolle? Des Weiteren sind in kleinen und mittelstndischen Unternehmen viele Ablufe, viel Insiderwissen, viele Entscheidungsfindungen vom bisherigen geschftsfhrenden Gesellschafter abhngig gewesen. Durch die bergabe des Unternehmens auf einen externen Kufer kommt es bei einer nicht ordentlich durchgefhrten Unternehmensbergabe oftmals nach dem Verkauf zu Problemen. So knnten z. B. bisherige Stammkunden aufgrund der fehlenden Bindung abspringen.

5 UnternehmensbewertungStellen wir uns vor: Wir gehen auf den Markt, um Lebensmittel einzukaufen. Durch die wchentlichen Besuche im Einkaufszentrum und den Marktbesuch kennen wir die einzelnen Verkaufspreise ziemlich genau. Genauso beim Neuwagenkauf: Durch Hndlerbesuche und Internetrecherche knnen wir den Preisrahmen relativ eng bestimmen. Bei Immobilien wird es schon schwieriger und beim Unternehmenskauf/-verkauf wird es dann richtig spannend. Und die eindeutige Wertbestimmung rckt oftmals in weite Ferne. Der Wert eines Unternehmens richtet sich stark an dessen positiven Zukunftsaussichten aus. Die Frage nach der geregelten Weiterfhrung des Unternehmens nimmt dabei eine wesentliche Position ein.

5.2 Langwieriger TrennungsprozessDer optimale Trennungsprozess kann unter Umstnden langwierig sein, sich jedoch wegen der bergabe Ihres wertvollen Gutes bei ordentlicher Durchfhrung positiv auswirken. Als bisheriger Unternehmer hngen Sie i.d.R. an Ihrem Lebenswerk. Durch die bergabe des Unternehmens soll die langfristige Erhaltung des Unternehmens geregelt sein. Zustzlich dient Ihr Unternehmen als Altersabsicherung. Je positiver Ihr Unternehmen dabei fr die Zukunft gerstet ist, desto grer fllt der erzielbare Verkaufspreis und damit Ihre Altersvorsorge aus.

Whitepaper Die Unternehmensnachfolge 15.08.2011 www.kanzlei-nickert.de

Seite 6 von 17

5.3 BewertungsverfahrenWenn der Zeitpunkt der Unternehmensbewertung gekommen ist, stehen viele weitere Fragen auf der Agenda. Mit welchem Verfahren soll das Unternehmen bewertet werden: Ertrags-wertverfahren, DiscountedCashflow-Verfahren, Liquidationswert? Mit welchem Zinssatz mssen die zuknftig prognostizierten Ergebnisse/berschsse abgezinst werden? Warum abzinsen, dadurch wird doch der Unternehmenswert geringer oder? Betrachten wir die Notwendigkeit der Abzinsung auf den sog. Barwert nher.

ewige Rente macht wertmig einen erheblichen Anteil am gesamten Unternehmenswert aus. Deshalb ist die Darlegung einer plausiblen und nachhaltigen Erwirtschaftung von positiven Ergebnissen fr den Unternehmenswert so elementar wichtig. Der Liquidationswert kommt nur zum Zug, wenn es nicht sinnvoll ist, das Unternehmen fortzufhren und nur noch die Abwicklung (Verkauf der Grundstcke, Gebude, Maschinen etc.) aufgrund schlechter Ergebnisse und Zukunftsaussichten in Frage kommt. Dieser Wert legt also die absolute Untergrenze fr einen mglichen Verkauf fest. Zu beachten bleibt des Weiteren, dass die Unternehmensbewertung nicht nur im Fall der Nachfolgeregelung und damit im Kontext des diesmaligen Magazinschwerpunkts in Betracht kommt, sondern auch bei geplanten Unternehmensverkufen und -zukufen whrend Ihrer Zeit als aktiver Unternehmer, im Rahmen der Bemessung von Schenkungen wegen der zu entrichtenden Schenkungssteuer und im schlimmsten Fall auch fr die Bemessung der zu zahlenden Erbschaftssteuer fr die Erbengeneration. Zusammenfassung: Die zeitige Befassung mit dem Thema Unternehmensnachfolge und das Finden einer optimalen Lsung wirken sich, neben einer positiven Zukunftsaussicht, im Rahmen der Preisfindung wertsteigernd auf den Unternehmenswert (Verkaufspreis) aus.

5.4 BarwertEin in Frage kommender Kufer zahlt Ihnen fr die Erwirtschaftung von Geld in ein, 2, 3, 4Jahren aufgrund von im Investitionszeitpunkt vorhandenen Alternativanlagen und der Unsicherheit, mit der Zukunftsprognosen behaftet sind, nicht den identischen Betrag, sondern einen geringeren Wert (Barwert). Er wird Ihnen fr 100.000 , die er mit Ihrem Unternehmen am Ende des ersten Jahres eventuell verdienen kann, zum Kaufzeitpunkt z. B. nur 91.000 bieten. Fr den Betrag in 2, 3Jahren wird er noch einen greren Abschlag aufgrund des berechneten und festgelegten Zinssatzes vornehmen.

5.5 Die Summe der Barwerte ber die einzelnen Perioden ergibt den UnternehmenswertAm Ende werden die prognostizierten berschsse/Ertrge (je nach Verfahren) der einzelnen Jahre nach Abzinsung in Summe (Jahr 1 + Jahr 2 + Jahr 3) den Unternehmenswert ausmachen. Die Unsicherheit von Prognosen nimmt allerdings mit Zunahme des Planungshorizonts zu. Deshalb wird im Rahmen der Unternehmensbewertung i.d.R. ein Zeitraum von 3 bis 5 Jahren relativ detailliert geplant. Aufbauend auf dem letzten geplanten Jahr wird anschlieend eine ewige Rente berechnet. Diese

6 Risiko TodesfallDie nicht geregelte Unternehmensnachfolge stellt Unternehmen und die Familien der Unternehmer vor groe Herausforderungen, wenn der Unternehmer pltzlich und unerwartet stirbt. In dieser Situation befinden sich Unternehmen hufiger als vielleicht vermutet. 25 % der Gesellschafter- oder Inhaberwechsel werden nach einer Studie des

Whitepaper Die Unternehmensnachfolge 15.08.2011 www.kanzlei-nickert.de

Seite 7 von 17

Instituts fr Mittelstandforschung in Bonn aufgrund eines unerwarteten Ereignisses ausgelst. Da gerade in klein- und mittelstndischen Unternehmen der Erfolg des Unternehmens eng an den Inhaber oder Gesellschafter geknpft ist und auf der anderen Seite auch das Unternehmen fr die Familie des Unternehmer in vielen Fllen der magebliche Baustein der Altersvorsorge darstellt, ist eine ungeregelte Unternehmensnachfolge fr beide Seiten ein groes Risiko. Aus Unternehmenssicht bedeutet der Tod des Unternehmers oder eines Mitgesellschafters zunchst eine Phase groer Unsicherheit. Es beginnt schon mit der Frage, ob eine Gesellschaft im Todesfall berhaupt fortgesetzt wird. Wird eine Gesellschaft nach der satzungsmigen Regelung fortgesetzt, so ist aus Sicht des Unternehmens oft gar nicht kurzfristig ersichtlich, wie sich der Personenkreis der Gesellschafter zusammensetzt. Werden Mitglieder von Erbengemeinschaften ber sog. qualifizierte Nachfolgeklauseln Gesellschafter, so wird die Gesellschafterzahl aufgeblht und zwar mit Personen, die mglicherweise weder die Kenntnisse noch die erforderliche Motivation haben, die Geschicke des Unternehmens zu leiten. Darber hinaus knnen Streitigkeiten innerhalb der Erbengemeinschaft in das Unternehmen getragen werden. Aus Sicht des Unternehmens kann der Tod des Unternehmers bzw. eines Gesellschafters zu einem Zustand der Entscheidungsunfhigkeit, Fhrungslosigkeit und Unsicherheit fhren. Gerade in dieser Situation ist es fr das berleben des Unternehmens wichtig, den wichtigsten Partnern, wie den Mitarbeitern, beteiligten Banken, den Kunden und den Lieferanten schnell und transparent die weiteren Zukunft zu kommunizieren. Dadurch kann der Vertrauensverlust verhindert werden. Ist aber gar nicht klar, wer Inhaber des Unternehmens ist und wer die Entscheidungen zu treffen hat, ist dies praktisch nicht mglich.

Selbst wenn ber die Person des Nachfolgers keine Zweifel bestehen und dieser auch gewillt ist, die Geschicke des Unternehmens zu leiten, kann die Handlungsfhigkeit erheblich eingeschrnkt sein. Auch fr die Familie selbst ist der unerwartete Tod eine Situation, die neben der Trauer um den Verlust eines geliebten Menschen auch schnell zu einem wirtschaftlichen Problem werden kann. Oft stellt ein Unternehmen die einzige Einkommensquelle einer ganzen Familie dar. Unsicherheiten ber den Fortbestand des Unternehmens bedeuten hier gleichermaen die Unsicherheit ber die persnliche Existenz. Auch ist zu bercksichtigen, dass eine ungeregelte Unternehmensnachfolge steuerlich gravierende Folgen haben kann. Durch die mglicherweise hohe Erbschaftssteuer knnen Notverkufe erforderlich sein, um die fr die Bezahlung der Erbschaftsteuer erforderliche Liquiditt zu generieren. Die Vermgenswerte des geerbten Unternehmens sind oft in Immobilien oder sonstigem Anlagevermgen gebunden, das unter Zeitdruck regelmig nur mit erheblichen Abschlgen veruert werden kann. Bei einer unerwarteten Unternehmensnachfolge ist daneben zu bercksichtigen, dass sich die Nachfolger weder zeitlich noch fachlich auf diese Situation eingestellt hatten. Sind die Nachfolger z. B. in einem externen Angestelltenverhltnis beschftigt, fehlt schon die Zeit, sich intensiv in die neuen Aufgaben einzuarbeiten. Daneben, und das ist noch viel entscheidender, ist der Nachfolger wahrscheinlich fachlich gar nicht auf die Ttigkeit vorbereitet. Auerdem fehlt ihm das interne Wissen und die Erfahrungen hinsichtlich des Umgangs mit den Geschftspartnern. Diese Risiken im operativen Geschft bestehen nicht nur im Todesfall. Auch bei langwieriger und schwerer Erkrankung steht das Unternehmen bei fehlender Vorsorgevollmacht vor den gleichen Problemen. Die Risiken einer ungeregelten Unternehmensnachfolge fr die Familie, aber auch gerade fr das Unternehmen sind immens. Deshalb legen gerade

Whitepaper Die Unternehmensnachfolge 15.08.2011 www.kanzlei-nickert.de

Seite 8 von 17

auch die Banken innerhalb des Ratings groes Gewicht auf eine geregelte und geordnete Unternehmensnachfolge. Besteht eine Regelung, wirkt sich dies positiv auf das Rating und damit auch auf die Kreditzinsen aus. Zusammenfassung: Eine geordnete Unternehmensnachfolge ist typischerweise ein langwieriger Prozess. Gerade innerhalb der Familie vollzieht sich der

Generationenwechsel ber mehrere Jahre. Sorgt ein Unternehmer nicht rechtzeitig fr eine Nachfolgeregelung, so begibt er bei unerwarteten Ereignissen nicht nur das Unternehmen, sondern auch die eigene Familie in eine mglicherweise existenzgefhrdende Situation. Mit einer frhzeitigen und vorausschauenden Regelung der Unternehmensnachfolge lassen sich diese Risiken erheblich minimieren zum Schutz des Unternehmens, aber auch zum Schutz der privaten Vermgensverhltnisse.

7 Gewhrleistungsansprche als bernahmehindernisIn Deutschland suchen jhrlich rund 70.000 kleinere und mittlere Unternehmen einen Nachfolger. Ob die schrittweise bergabe an einen Nachfolger, Pacht oder Kauf eines Unternehmens oder ManagementBuy-Out (Ankauf des Unternehmens durch eigene, oftmals leitende Angestellte oder die Geschftsfhrung) nicht nur die richtige Form will sorgfltig gewhlt sein. Rechtliche Aspekte sind bei allen Varianten der bertragung eines Unternehmens auf einen potenziellen Nachfolger zu bercksichtigen. Grundstzlich sollte allerdings die Planung einer Unternehmensbertragung erst betriebswirtschaftlich vorgenommen und dann rechtlich und steuerlich optimiert werden und nicht umgekehrt. In diese Planung sind auch einige gesetzliche Verpflichtungen mit einzubeziehen. Deren Nichtbeachtung kann das bernommene Unternehmen und den Nachfolger andernfalls in Schwierigkeiten bringen. Ein Unternehmenskauf hat je nach Ausgestaltung zur Folge, dass der Erwerber in die zum Zeitpunkt des Unternehmensbergangs bestehende Rechtstellung des Veruerers eintritt. Vorbehaltlich abweichender vertraglicher Vereinbarungen kann

sich dabei eine Haftung des Nachfolgers fr Altverpflichtungen des bernommenen Unternehmens aus gesetzlichen Vorschriften ergeben. Eine dieser gesetzlichen Vorschriften ist die Haftung fr Garantie- und Gewhrleistungen. Grundstzlich verjhren im Werkvertragsrecht die Gewhrleistungsansprche bei der Herstellung von beweglichen Sachen nach 24 Monaten, bei Bauwerken nach 5 Jahren. Der Erwerber eines Unternehmens sollte sich deshalb darber im Klaren sein, dass mit dem Kauf bzw. der bergabe mglicherweise auch Haftungsansprche von Dritten bernommen werden. Das gilt insbesondere, wenn das Unternehmen im Ganzen bernommen wird (sog. Asset-Deal). Es ist hierbei zu klren, welche Ansprche aus der Pflicht zur Gewhrleistung durch den bergeber noch vom bernehmer nach der Unternehmensnachfolge erfllt werden mssen. Bei der Haftung des Erwerbers fr Gewhrleistungsansprche des bisherigen Inhabers ist zu unterscheiden, ob der Erwerber das im Handelsregister stehende Unternehmen unter der bisherigen Firma fortfhrt oder nicht. Bei der Fortfhrung der bisherigen Firma folgt aus 25 HGB, dass der Erwerber fr alle im Betrieb des Geschfts begrndete Verbindlichkeiten haftet auch fr Gewhrleistungsansprche.

Whitepaper Die Unternehmensnachfolge 15.08.2011 www.kanzlei-nickert.de

Seite 9 von 17

Die Haftung des Erwerbers kann zwar im Innenverhltnis durch eine Vereinbarung zwischen Kufer und Verkufer ausgeschlossen werden. Gegenber Dritten wirkt eine solche Vereinbarung jedoch nur, wenn sie entweder unverzglich nach der Geschftsbernahme in das Handelsregister eingetragen und bekannt gemacht oder dem Dritten vom Erwerber oder bisherigen Inhaber unverzglich mitgeteilt worden ist. Will der Erwerber dagegen fr Verpflichtungen einstehen, die vor dem Betriebsbergang entstanden sind und soll daher keine Vereinbarung ber einen Haftungsausschluss eingetragen werden, sollte dies bei dem Kaufpreis eine entsprechende Bercksichtigung finden. Wird die Firma nicht fortgefhrt, haftet der Erwerber des Handelsgeschfts fr die frheren Geschftsverbindlichkeiten grundstzlich nicht. Eine Haftung des Erwerbers fr Gewhrleistungsansprche knnte sich allenfalls aus befreiender Schuldbernahme oder vertraglichen Schuldbeitritten ergeben. Sofern die Haftung vom Erwerber bernommen werden soll, muss deren Umfang im Kaufvertrag sorgfltig und abschlieend formuliert werden.

insbesondere haftet.

aus

Gewhrleistungsansprchen,

8 Der Zeitplan fr Ihre UnternehmensnachfolgeFr eine erfolgreiche Unternehmensnachfolge ist eines wichtig: Sie sollte gut, rechtzeitig und vor allem umfassend geplant sein. Denn was hilft es Ihnen, wenn Ihre Unternehmensnachfolge zwar super steueroptimiert ist, die Bewertung Ihres Unternehmens aber reichlich zu wnschen brig lsst? Oder: Sie haben einen juristisch einwandfreien Unternehmenskaufvertrag ausgehandelt, bei der zeitlichen Vorgehensweise aber leider die Vorgaben des einkommensteuerlichen Freibetrags vllig auen vor gelassen? Mit dem folgenden berblick mchten wir Ihnen eine Hilfestellung darber geben, welche Punkte Sie beim Thema Unternehmensnachfolge in welchem Zeitstadium beachten sollten.

8.1 AnalyseIm Rahmen der Situationsanalyse Ihres Unternehmens ermitteln Sie zunchst den wirtschaftlichen Status. Aus rechtlicher Hinsicht spielen hier insbes. das Erbrecht, das Bankrecht sowie das Gesellschaftsrecht eine wichtige Rolle. Steuerlich sind hier insbes. das UmwStG (bringt eine Unternehmensumwandlung Vorteile fr die anstehende Unternehmensnachfolge?), die laufenden Steuern (EStG und KStG) sowie die aperiodischen Steuern (ErbStG) magebend. Bereits jetzt knnte sich anbieten, im Rahmen eines Risikomanagements Vorsorge ber ein Testament (das Sie nach erfolgter bergabe dann nochmals anpassen sollten) oder eine Vorsorgevollmacht zu treffen. Es gibt viele Unternehmensnachfolgen, die gestuft ber einen Zeitraum von mehr als 10 Jahren ablaufen.

7.1 Tipp der KANZLEI NICKERT:Verpflichtungen aus der Gewhrleistung sind fr Bauunternehmen auch im Rahmen der Nachfolge von erheblicher Tragweite. Ggfs. kann durch den Abschluss einer Baugewhrleistungs-Versicherung das Risiko fr den Unternehmensnachfolger minimiert Zusammenfassung: Die Vielzahl von rechtlichen Fragen macht es erforderlich, dass sich der Erwerber rechtzeitig vor Aufnahme der Verhandlungen einen spezialisierten Berater sucht. Insbesondere sollte der Erwerber klren, in wieweit er fr Risiken aus frheren Zeiten,

Whitepaper Die Unternehmensnachfolge 15.08.2011 www.kanzlei-nickert.de

Seite 10 von 17

8.2 PlanungIn der Planungsphase ist zunchst wichtig, eine Entscheidung darber zu treffen, wie und wo ein Nachfolger fr das eigene Unternehmen gesucht wird: In der eigenen Familie, im eigenen Unternehmen oder ein unternehmensfremder Dritter? Es mssen Lsungsvarianten erarbeitet und vor allem auch bewertet werden. Ein potentieller Nachfolger kann bereits hier mit in die Planung einbezogen werden. Wichtig ist an dieser Stelle eine Analyse dahingehend, ob eine sofortige vollstndige bergabe sinnvoll ist oder besser eine bergabe in Stufen (z. B. zunchst nur der operative Betrieb und spter die als Altersvorsorge dienende Betriebsimmobilie).

Verkaufszeitpunkt zu bestimmen und das Unternehmen in der Zwischenzeit so aufzustellen, dass es einen grtmglichen Wert fr den erwerbenden Unternehmer darstellt. Das sichert Ihnen als bergeber einen angemessenen Kaufpreis.

8.5 KonzeptSobald Sie sich theoretisch im Klaren darber sind, welchen Weg Sie bei Ihrer Unternehmensnachfolge einschlagen mchten, ist ganz wichtig, dies auch ganz konkret in einem Konzept festzuschreiben. Ein detaillierter Fahrplan ber die weiteren Schritte ist jetzt unausweichlich.

8.3 Erbrechtliche Lsung samt Umsetzung und nachgelagerter BetreuungDie erbrechtliche Lsung kann sowohl direkt nach der Analyse Ihres Unternehmens in Betracht kommen, als auch erst ber den Umweg der Planung. Hier sind neben den Vorgaben des Gesellschaftsrechts und des Steuerrechts vor allem auch mgliche Probleme bei der Finanzierung zu durchdenken. Was die Umsetzung betrifft, sollten Pro und Kontra von Testament und Erbvertrag gegeneinander abgewogen werden. Auerdem sollte an die Bestimmung eines Testamentsvollstreckers gedacht werden. Auch die Mglichkeit, eine Stiftung zu grnden, sollte hier gedanklich durchgespielt werden.

8.6 UmsetzungJetzt ist der Zeitpunkt gekommen, die konkreten Vertrge auszuhandeln und an eine Begleitung zum Notar zu denken. In der Umsetzungsphase ist zudem wichtig, die Handelsregisterein- und umtragungen im Blick zu behalten. Sptestens jetzt mssen Sie sich auch um die Gestaltung gegenber der Finanzverwaltung kmmern.

8.7 Nachgelagerte BetreuungAuch ber die nachgelagerte Betreuung sollten Sie sich Gedanken machen: Macht es Sinn, Regelungen fr Kontrollaufgaben, wie z. B. Aufsichtsrats- oder Beiratsttigkeiten zu treffen? Oder auch fr nachgelagerte (gesellschaftsrechtliche) Treuhandschaften. Darber hinaus sollten Sie sich jetzt auch berlegen, ob Sie Regelungen zur berwachung Ihrer Sicherheiten treffen mchten. Jetzt ist auch der Zeitpunkt gekommen, Ihr Testament (aus Schritt 1) noch mal zu berdenken und es an die vernderten Umstnde anzupassen.

8.4 M & AKommen Sie in der Planungsphase zu dem Ergebnis, der Verkauf Ihres Unternehmens ist die beste Lsung, so wird jetzt wichtig, einen mglichen

Whitepaper Die Unternehmensnachfolge 15.08.2011 www.kanzlei-nickert.de

Seite 11 von 17

9 Checkliste: Risiko TodesfallDer Tod des Unternehmers bzw. des Gesellschafters kann ein Unternehmensnachfolge in eine existenzgefhrdende Lage manvrieren. Unternehmen bei ungeregelter

Deshalb sollten Sie sich frhzeitig ber folgende Fragen Gedanken machen: 1. 2. 3. 4. 5. 6. 7. 8. Gibt es ein Unternehmertestament? Wie werden die Unternehmensbeteiligungen aufgeteilt? Gibt es Pflichtteilsansprche? Welche Auswirkungen htte diese Situation auf die Liquiditt des Unternehmens? Existieren Patientenverfgung, Betreuungsverfgung, Vorsorgevollmachten? Ist das Unternehmen ohne mich handlungsfhig? Welche Regelungen enthlt der Gesellschaftsvertrag? Was passiert in meinem Unternehmen, wenn ich pltzlich und unvorhergesehen nicht mehr in den Betrieb gehen kann? Wer hat Zugriff auf die wichtigen Vertragsdokumente?

9.

10. Sind die wesentlichen Vertragsverhltnisse bekannt? 11. Wer hat Zugriff auf persnliche Internetpasswrter oder sonstige Passwrter?

Gerade als Unternehmer sollten Sie zum Schutze Ihres Unternehmens und Ihrer Familie auf unvorhergesehene Entwicklungen vorbereitet sein. Zur Sicherung der Handlungsfhigkeit Ihres Unternehmens sollten die wesentlichen Informationen und Unterlagen sauber dokumentiert haben. Hierzu zhlen insbesondere folgende Punkte:

Whitepaper Die Unternehmensnachfolge 15.08.2011 www.kanzlei-nickert.de

Seite 12 von 17

10 Checkliste: Ausgangsdaten fr die Beratung zur Vermgens-/Unternehmensnachfolge10.1 FamilienverhltnisseName (ggf. Geburtsname) des Schenkers Steuerpflicht: Wohnsitz und Nationalitt Schenker/Beschenkter Besteht erweiterte beschrnkte Steuerpflicht ( 4 AStG)? Besteht Steuerpflicht in einem auslndischen Staat? Wird Inlandsvermgen geschenkt? Bestimmung der Verfgungsziele Ist eine vormundschaftliche Genehmigung erforderlich? Kommt ein Pflichtteilsverzichtsvertrag in Betracht? Liegt ein formgltiger Schenkungsvertrag vor? (Die tatschliche Durchfhrung der Schenkung gengt) Wer soll die Kosten der Schenkung tragen?

10.2 Vermgens- und SteuerverhltnisseGrundstcke: Feststellung der Eigentumsverhltnisse Grundstcke: Bei Zugehrigkeit zu einem Betriebsvermgen Umfang des Betriebsvermgens berprfen. Kapitalvermgen nach Inland/Ausland ermitteln. Nichtnotierte Anteile an Kapitalgesellschaften im Inland: Ermittlung des gemeinen Wertes aus Verkufen oder nach dem "vereinfachten Ertragswertverfahren. Existiert eine Betriebsaufspaltung? Gab es in den letzten 10 Jahren Umwandlungsvorgnge? Alle Vermgensgegenstnde: Verkehrswerte Steuerwerte, Grundstckswert Belastungen, Schulden (Nutzungs-/Duldungsauflagen? Hinweis auf 25 ErbStG) Reinertrag. Sind die Steuerbefreiungen bereits ausgeschpft worden? Wer ist Steuerschuldner? Soll die Schenkungsteuer vom Schenker bernommen werden? Sind die einkommensteuerlichen Folgen der bertragung gewrdigt worden? Gemischte Schenkung: Wurden die einkommensteuerlichen und ggf. grunderwerbsteuerlichen Folgen gewrdigt? Abfindungen fr einen Erb- und Pflichtteilsverzicht unterliegen der Schenkungsteuer ( 7 Abs.1 Nr.5 ErbStG) Liegen Vorerwerbe desselben Beschenkten vor? Zustndiges Erbschaftsteuer-Finanzamt?g g g g

Whitepaper Die Unternehmensnachfolge 15.08.2011 www.kanzlei-nickert.de

Seite 13 von 17

10.3 BetriebsvermgenRechtsform, Firma Handelsregisterauszug Letzte 3 Jahresabschlsse beschaffen Mitarbeiterzahlen Aufstellung der verbundenen Unternehmen Aktuelle Unternehmensbewertung Letzte Betriebsprfung? Liegt Betriebsaufspaltung vor? Auslndische Betriebssttten? Bestehen Nutzungsberlassungsvertrge? Bewertung mit dem Stichtagswert Zustndiges Finanzamt

10.4 PersonengesellschaftsanteilAnteil des Schenkers? Verkehrswerte ermittelt? Bestehen Arbeits-, Darlehens- oder Mietvertrge zwischen Schenker und Beschenktem? Ermittlung des steuerlichen Sonderbetriebsvermgens Sind Wirtschaftsgter, insbesondere Grundstcke, die dem Ehegatten des Schenkers gehren, an die Personengesellschaft vermietet oder verpachtet? Nachfolgeregelung im Gesellschaftsvertrag? Bewertung mit dem Stichtagswert Fr die Personengesellschaft zustndiges Finanzamt

10.5 Konzept ber die Zuweisung von VermgensgegenstndenBitte geben sie die Personen ein, die begnstigt werden sollen:

Lfd. Nr.

Name, Vorname

Geburtsdatum

Anschrift

Verwandtschaftsverhltnis

Abkrzung

ZuweisungBitte weisen sie die Aktiva und die Passiva denjenigen Personen zu, die bedacht werden sollen. Geben Sie dabei auch die eventuell zu bernehmenden Schulden (Passiva) an:

Whitepaper Die Unternehmensnachfolge 15.08.2011 www.kanzlei-nickert.de

Seite 14 von 17

Aktiva mit Wert in

Passiva mit Wert in

Begnstigter/Verpflichteter

10.6 Was sind Ihre Motive? Was soll noch bedacht werden?

11 Checkliste: Schenkweise Unternehmensnachfolge Was Sie dabei beachten solltenLassen Sie sich von Beginn an von einem Steuerberater, einem Rechtsanwalt, sowie einem Unternehmensberater Ihres Vertrauens beraten - am besten von einer interdisziplinren Kanzlei mit guten Referenzen. Informieren Sie sich frhzeitig ber die Situation Ihres Unternehmens, sowie ber Ihre eigene Versorgungssituation. Eine rechtzeitige Beratung kann Ihnen die Angst um die eigene Zukunft und den zuknftigen Erfolg des Unternehmens nehmen. Hierbei helfen betriebswirtschaftliche Informationssysteme und Finanzplanrechnungen Ihres Beraters. Planen Sie einen Zeitraum von mindestens fnf Jahren fr die Unternehmensnachfolge ein. Kennen Sie den Wert Ihres Unternehmens? - Lassen Sie Ihr Unternehmen von einem Experten bewerten. Legen Sie den Unternehmensnachfolger fest: Wen wnschen Sie sich als Nachfolger und warum? Beachten Sie, dass der Nachfolger eine fr die Unternehmensfhrung erforderliche Qualifikation und Persnlichkeit mitbringen sollte. Die Vor- und Nachteile eines Familienmitglieds als Unternehmensnachfolger vs. bernahme durch einen Fremdgeschftsfhrer sollten gegeneinander abgewogen werden. Formulieren Sie die Ziele, die Sie mit der Unternehmensbertragung anstreben. Erstellen Sie eine schriftliche Planung mit Zeitvorgaben. Lassen Sie berprfen, ob und in welcher Hhe es weitere pflichtteilsberechtigte Erben gibt. Dies ist vor allem bei Kindern und Ehepartnern der Fall. Legen Sie die gesamten Vermgenswerte und Schulden des Nachlasses fest. Wie hoch ist der Wert des restlichen Erbes? Liegt ein Testament vor, welches die Pflichtteilsrechte der Erben ausreichend bercksichtigt?

Whitepaper Die Unternehmensnachfolge 15.08.2011 www.kanzlei-nickert.de

Seite 15 von 17

Falls nein, knnen die Erben mit Abfindungsleistungen vonseiten des bertragenden im Rahmen vorweggenommener Erbfolge abgefunden werden? Wichtig: Haben Sie in den letzten zehn Jahren bereits Vorschenkungen an die einzelnen Erben vorgenommen? Dies spielt eine wichtige Rolle bei der Berechnung der Pflichtteilsansprche. Treffen Sie Vorkehrungen, damit der Unternehmensnachfolger im Falle der Gesamtrechtsnachfolge keine Ausgleichzahlungen auf geltend gemachte Pflichtteilsansprche leisten muss dies schwcht die Liquiditt des Unternehmens. Zum Zeitpunkt der bergabe sollte das Unternehmen mglichst wettbewerbsfhig sein und gute Zukunftschancen aufweisen. Eventuell sollten Sie in den Jahren vor der bertragung sinnvolle zustzliche Investitionen ttigen, damit das Unternehmen dem Nachfolger die Mglichkeit bietet, ausreichendes Einkommen zu erwirtschaften. Eine strategische Unternehmensplanung ist zu einem solchen Zeitpunkt unerlsslich: Analyse des Unternehmensstandpunkts, Marktanalyse, Analyse der Strken und Schwchen des Unternehmens, Analyse der Marktentwicklung, Festlegung der erforderlichen Manahmen. Informieren Sie die Mitarbeiter und beziehen Sie diese von Anfang an in den bergabeprozess mit ein. Denken Sie an die rechtzeitige Einarbeitung des Rechtsnachfolgers. Die unternehmerische Eignung des potentiellen Nachfolgers kann durch Test- und Bewhrungsphasen geprft werden. Eine Ausreichende Kommunikation zwischen Unternehmer und Nachfolger ist unerlsslich. Schalten Sie bei Konflikten rechtzeitig Beirte, Coachs und Mediatoren ein. Legen Sie einen Eintrittszeitpunkt des Unternehmensnachfolgers und Ihren eigenen Austrittszeitpunkt fest. Soll der Austritt sukzessive oder einmalig erfolgen? berlegen Sie sich, ob und wie Sie weiterhin im Unternehmen ttig sein mchten. Welche Rolle mchten Sie dabei im Unternehmen bernehmen? Denken Sie daran, eine Sie eine zuverlssige Altersvorsorge zu whlen. Wie soll die Gegenleistung fr die Unternehmensbertragung im Falle der Schenkung aussehen? Es muss geprft werden, aus welchen Quellen der Schenker und seine Familie sich finanzieren knnen. Bei Vereinbarung von wiederkehrenden Leistungen zum Zwecke der Versorgung: Wie knnen die Versorgungszahlungen abgesichert werden? Wie viele Familien kann das Unternehmen finanzieren? Die Belastbarkeit des Unternehmens mit der Altersversorgung kann mittels geeigneter Erfolgs-, Vermgens- und Liquidittsplanung geprft werden. Lassen Sie einen Schenkungsvertrag aufsetzen und notariell beurkunden. Bei bertragung von Grundstcken und GmbH-Anteilen an eine notarielle Beurkundung fr die Wirksamkeit der Schenkung unerlsslich. Planen Sie die Zeit nach der Unternehmensbertragung: Welchen Freizeitaktivitten wrden Sie gerne nachgehen, welche Trume verwirklichen, welche Ehrenmter bernehmen, fr welche Organisationen ttig werden? Machen Sie sich klar, ob Sie bereit sind loszulassen und bereiten Sie sich darauf vor.

Whitepaper Die Unternehmensnachfolge 15.08.2011 www.kanzlei-nickert.de

Seite 16 von 17

ber KANZLEI NICKERT, Offenburg: KANZLEI NICKERT ist eine Unternehmerkanzlei im besten Sinne: Sie bietet in den Bereichen Rechtsberatung, Steuerberatung und betriebswirtschaftliche Beratung all diejenigen Dienstleistungen an, die ein Unternehmen / Unternehmer klassischerweise bentigt. Zudem hat sie Kompetenzzentren fr die Bereiche Bau, Sanierungsberatung sowie Personalwesen eingerichtet. Rechtsanwlte, Fachanwlte fr Steuerrecht und Steuerberater arbeiten dabei Hand in Hand.

KANZLEI NICKERT ist seit Mrz 2009 zertifiziert nach ISO 9001:2008 und fr die Steuerberatung zustzlichnach dem DStV-Qualittssiegel, dem Qualittsstandard des Deutschen Steuerberaterverbandes. 2009 und 2011 wurde die Kanzlei von FOCUS MONEY in die Liste der TOP-Steuerberater aufgenommen.* Weitere Informationen finden Sie unter: www.kanzlei-nickert.de Disclaimer: Falls Sie ber den Beitrag hinausgehende Fragen haben, stehen wir Ihnen gerne zur Verfgung. Allerdings weisen wir Sie darauf hin, dass wir diese individuelle Leistung nach dem Rechtsdienstleistungsgesetz auch abrechnen. Alle Angaben sind sorgfltig geprft. Durch Gesetzgebung, Rechtsprechung und Verordnungen sowie Zeitablauf ergeben sich zwangslufig nderungen. Bitte haben Sie Verstndnis dafr, dass wir fr die Richtigkeit und Vollstndigkeit des Inhalts keine Haftung bernehmen.

*) Die Einstufung durch FOCUS Money basiert auf einem fachlichen Multiple Choice Test und einer Abfrage von weichen Kriterien, wie z. B. durchschnittliche Fortbildungstage. Letztere werden von FOCUS Money nicht berprft

.

Whitepaper Die Unternehmensnachfolge 15.08.2011 www.kanzlei-nickert.de

Seite 17 von 17